Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Zentrale Öffentlichkeitsarbeit/Kampagne (w/m/d) Kennziffer: 2-148-21 - Berlin.de

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Schulze
 
WEITER LESEN
Die Polizei Berlin, Ihre moderne Hauptstadtpolizei.

Werden Sie jetzt Teil unseres Teams und arbeiten Sie mit 26.000 Kolleginnen und Kollegen
  gemeinsam in verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen für die Sicherheit Berlins.

                              Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Zentrale
                               Öffentlichkeitsarbeit/Kampagne (w/m/d)
                                         Kennziffer: 2-148-21

Ihre Aufgaben:

Der Fachbereich Zentrale Öffentlichkeitsarbeit ist gesamtbehördlich für die
Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Berlin zuständig, hier werden alle Themen zentral koordiniert
und gesteuert. Hierzu zählt u. a. auch die Image-Kampagne der Polizei Berlin, darüber
hinaus erstellen Sie als Teil des Teams wichtige Publikationen in analogen und digitalen
Medien wie die Image-Broschüre oder die Präsentation der Behörde zur positiven
Darstellung der Organisation gegenüber den eigenen Mitarbeitenden und der externen
Öffentlichkeitsarbeit.

Als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Zentrale Öffentlichkeitsarbeit/Kampagne gehören Sie
einem bis zu sechsköpfigen Team an und werden in alle Aufgaben des Bereichs
eingebunden.

      Sie können Ihren Teil dazu beitragen, dass sich die Polizei Berlin optimal in der
       Öffentlichkeit präsentiert.
      Ihnen ist Abwechslung wichtig? Die Themen, mit denen sich die Zentrale
       Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt, sind vielfältig und decken die gesamte Bandbreite
       der Polizei Berlin ab.
      Sie haben eine hohe Affinität zur kreativen Gestaltung von analogen und digitalen
       Publikationen jeder Art? Unterstützen Sie dabei, unsere Internet- und Intranetauftritte,
       unsere Broschüren, Plakate, Powerpoint Präsentationen usw. modern und
       zielgruppengerecht durch ansprechendes Design in Form, Farbe und Text zu
       gestalten.
Nähere Informationen zu den Aufgaben und Anforderungen finden Sie im anliegenden
Anforderungsprofil.
Wir bieten Ihnen…

       eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
       eine zentrale Lage im Herzen von Berlin mit sehr guten Verkehrsanbindungen
        vom Alexanderplatz.
       eine unbefristete und gesicherte Vollzeitbeschäftigung (ggf. auch Teilzeit möglich).
       30 Urlaubstage im Jahr sowie grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei.
       Vereinbarkeit von Beruf und Familie! Eine gute Work-Life Balance durch flexible
        Arbeitszeit, Teilzeitmodelle, Einstieg ins Homeoffice oder die Nutzung unserer
        Satellitenbüros im gesamten Stadtgebiet.
       Unterstützung bei der Einarbeitung! Profitieren Sie von einem erfahrenen Team
        und bringen Sie Ihr Know-how ein.
       Umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch eine gezielte
        Personalentwicklung und vielfältige Seminarangebote.
       ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit einer Vielzahl von Workshops,
        Sportarten und Co.
       ein wettbewerbsfähiges Gehalt und eine Altersvorsorge mit betrieblicher
        Zusatzversorgung VBL.
       Eine monatliche Hauptstadtzulage von bis zu 150€ brutto, alternativ ein VBB-
        Firmenticket + Differenzbetrag.

Ihr Profil:

Neben dem erforderlichen Abschluss sollten Sie

       Kenntnisse über redaktionelle Abläufe, insbesondere auf dem Gebiet der
        konzeptionellen Planung, kreativen Gestaltung und Erstellung von analogen und
        digitalen Publikationen bzw. Medienauftritten vorweisen,
       Kenntnisse im Medien-, Presse- und Urheberrecht mitbringen sowie
       Kenntnisse im Umgang mit der Bearbeitungssoftware für Bild- und Videobearbeitung
        bzw. den Willen zur Fortbildung hierfür haben.

Außerfachliche Voraussetzungen:

       Zu Ihren Stärken gehören hohes Verantwortungsbewusstsein, besondere Flexibilität
        und Entscheidungsfreudigkeit.
   Ihre Arbeitsweise ist stets strukturiert und zielorientiert.
       Sie sind ein kommunikativer Teamplayer, der nie den Dienstleistungsgedanken aus
        den Augen verliert.
       Sie verfügen über eine hohe Belastbarkeit und Stressresistenz.
       Leistungsbereitschaft ist kein Fremdwort für Sie.
       Ihre Arbeitszeiten können Sie – auch kurzfristig – den dienstlichen Erfordernissen
        anpassen.
       Sie sind bereit, sich regelmäßig fortzubilden und ihr eigenes Fachwissen aktuell zu
        halten.
       Sie bevorzugen einen Bildschirmarbeitsplatz.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:

       ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben;
       einen tabellarischen Lebenslauf, aus dem u.a. alle bisherigen Tätigkeiten, die bisher
        besuchten Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das
        ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen;
       Zeugnisse, die Ausbildung, Studienabschlüsse und bestandene Prüfungen
        dokumentieren;
       Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber.

Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:

Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, ein Nachweis über die geforderten Qualifikationen und
ein aktuelles Arbeitszeugnis.
Die Übersendung eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es
können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei
im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über seine Anerkennung und eine
beglaubigte Übersetzung beizufügen.

Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin:
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage zu
berücksichtigen. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer
dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.polizei.berlin.de oder
zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal.
Der Polizeipräsident in Berlin

Anforderungsprofil - Einzelprofil
(Masterprofil - gemäß AV BVVD)

Profil-Nr. 3013-21-332                                                         Gültig ab: 01.02.2020

Dienststelle(n):           PPr St II 2
Amtsbezeichnung(en):       POI/POI' in
Besold./Vergütungen:       A 10
Verbleib bei:

 1. Beschreibung des Aufgabengebietes:

    1) Bezeichnung des Aufgabengebietes/Funktion
    2) Aufgaben/Tätigkeiten (Kurzbeschreibung)
    3) Besonderheiten (z.B. Teilzeit, Schicht-/Außendienst, Publikumsverkehr, Bürgerkontakte,
       Projekt-/Team- oder Gruppenarbeit, besondere Belastungen)
    4) Führungsverantwortung (nein/ja/ja, nur im Einzelfall; Gesamtanzahl unterstellter
       Mitarbeiter/ -innen, davon Anzahl/Art der direkt unterstellten Mitarbeiter/ -innen)
    5) Unterschrifts-/ Feststellungsbefugnis

zu 1) Sachbearbeiter/in Zentrale ÖA/Kampagne

zu 2)

Unterstützung/Beratung/Zuarbeit für die Vorgesetzten des Stabsbereichs Kommunikation sowie
für die Behördenleitung
 Mitwirken beim Wahrnehmen der gesamtbehördlichen Richtlinienkompetenz im Hinblick auf die Innen-
 und Außendarstellung der Polizei Berlin im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit unter der Beachtung der
 von der Senatskanzlei herausgegebenen Corporate Design-Richtlinie für die Berliner Verwaltung,
 dazu:

  Bearbeiten von Grundsatzvorgängen im Rahmen der ÖA, konkret:
           Bearbeiten und Fortentwickeln der Behördenpräsentation der Polizei Berlin
           Bearbeiten und Fortentwickeln der Image-Broschüre der Polizei Berlin
           Erstellen und Pflegen einer Bilder-Datei und Fotografen/Partner-Datei
  Fertigen von Entscheidungsvorlagen mit ÖA-Bezug für die Behördenleitung
  Mitwirken beim Wahrnehmen der einheitlichen Koordinierungs- und Zentralstellenfunktion der für
    die dezentralen ÖA zuständigen Bereiche der Ämter und Direktionen
  Erkennen von Bedarfen hinsichtlich Technik und Software, damit eine moderne und ansprechende
    Öffentlichkeitsarbeit erfolgen kann, dazu Recherchieren, mit welcher Technik die ÖA Strategie
    umgesetzt werden kann (unter Kosten - Nutzen - Abwägung) sowie Formulieren der Bedarfe und
    Fertigen von begründeten Beschaffungsanträgen
 Konzipieren von/ Beraten/Unterstützen bei Kampagnenarbeit/ ÖA-Maßnahmen
Mitwirken bei der Steuerung der externen und internen Öffentlichkeitsarbeit und Einbettung in die
Gesamtkommunikation der Polizei Berlin durch zielgerichtete und gesamtbehördlich abgestimmte
Verbreitung von Inhalten und Botschaften z.B. im Rahmen der Kampagnenarbeit sowie Kommunikation
                                            Seite: 1
Der Polizeipräsident in Berlin

Anforderungsprofil - Einzelprofil
(Masterprofil - gemäß AV BVVD)

Profil-Nr. 3013-21-332                                                           Gültig ab: 01.02.2020

zur Darstellung/Werbung der Polizei Berlin in der externen und internen Öffentlichkeit sowie Beratung
und Unterstützung anderer interner Dienststellen bei der gesamtbehördlich abgestimmten und
übereinstimmenden Außendarstellung, einschließlich Beratung von Vorgesetzten und Behördenleitung
zur Weiterentwicklung der Werbemaßnahmen unter Einbettung in die gesamtbehördliche Ausrichtung
und Öffentlichkeitsarbeits-Strategie, dazu:

   Mitwirken beim Erstellen von Konzeptionen und Präsentationen zur Etablierung von Kampagnen
     und Projekten im Rahmen der ÖA
   Mitwirken bei der gesamtbehördlichen Kampagnenarbeit, z. B. Organisieren und Begleiten von
     Außenterminen für Foto- oder Filmaufnahmen, Fertigen von Fotografien, Motiven, Botschaften,
     Postern, Give Aways usw., Organisieren und Durchführen von internen Aktionen, z. B.
     Weihnachtsaktion, Umfragen usw.

   Mitwirken bei der Organisation von Terminen und Veranstaltungen im Rahmen der
     gesamtbehördlichen Kampagnenarbeit, z. B. Organisieren und technisches Herrichten von
     Veranstaltungsräumen, Telefon-/Webkonferenzen, Vorbereiten von Unterlagen, PowerPoint
     Präsentationen, Präsentationsmappen, Dokumentation usw.
   Mitwirken bei der Konzeptionierung und Umsetzung von Projekten der Zentralen ÖA außerhalb der
     gesamtbehördlichen Kampagne, z. B. eigeninitiativ angestoßene Projekte mit externen Fotografen,
     im Rahmen von Anfragen von Medienschaffenden jeglicher Art (Print, Foto, Film, Kunst) usw.

   Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern z. B. Werbeagenturen, Fotografen, Filmproduzenten

   Mitwirken beim Erstellen, Überarbeiten und Pflegen des eigenen Auftritts im Intranet, dazu
     insbesondere Gestalten von Medien mit Schriften, Bildern, Formen und Farben, sowie auch
     Erstellen von Beiträgen/Artikeln in Abstimmung mit der fachlich zuständigen Dienststelle

   Mitwirken bei der Bearbeitung und Betreuung der Kampagnenseite im Internet, hierbei
     zielgerichtete und gesamtbehördlich abgestimmte Verbreitung von Inhalten und Botschaften sowie
     Kommunikation zur Darstellung/Werbung der Polizei Berlin in der externen Öffentlichkeitsarbeit,
     dazu insbesondere Gestalten von Medien mit Schriften, Bildern, Formen und Farben, sowie auch
     Erstellen von Beiträgen/Artikeln in Abstimmung mit der fachlich zuständigen Dienststelle

   Mitwirken bei der Organisation von ÖA-Terminen der Behördenleitung, in Zusammenarbeit mit PPr
     St II Kommunikation/Kooperativer News-Desk sowie PPr St ID 2, z. B. durch Organisieren von
     Veranstaltungsräumen/-geländen, Erstellen von Beiträgen (Text, Bild usw.) für die interne
     ÖA/IntraPol-Seite usw.

   Mitwirken bei der Organisation des Adventskonzerts der Behördenleitung in Zusammenarbeit mit
     PPr St ID 2

   Prüfen der Beteiligung der Polizei Berlin an Veranstaltungen, Kampagnen und Veröffentlichungen
     Dritter im Rahmen der ÖA
   Mitwirken beim Beraten und Unterstützen der örtlichen ÖA-Bereiche der Direktionen und Ämter bei
     Aktions- und Präventionstagen, z.B. Koordinieren von Maßnahmen, Vermitteln von internen und
     externen Ansprechpartnern, Beraten bei der Erstellung von ÖA-Konzepten, Bereitstellen oder
     Mitwirken bei der Erstellung von Motiven, Botschaften, Flyern, IntraPol-Seiten, Header für
     Ausschreibungen usw.
   Mitwirken beim Beraten und Unterstützen der örtlichen ÖA-Bereiche bei der Konzipierung und
                                            Seite: 2
Der Polizeipräsident in Berlin

Anforderungsprofil - Einzelprofil
(Masterprofil - gemäß AV BVVD)

Profil-Nr. 3013-21-332                                                            Gültig ab: 01.02.2020

     Umsetzung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. bei Kampagnen, Veranstaltungen,
     eigenen Web-Auftritten sowie bei der adressatengerechten Aufarbeitung und Weitergabe von
     Informationen
   Mitwirken beim Planen, Abstimmen und Organisieren von Ausstellungen für die Behördenleitung
     durch Verpflichten von Kunst- und Literaturschaffenden oder in Zusammenarbeit mit
     Polizeidienststellen, Vereinen oder Verbänden

   Beachten und Überwachen des Corporate Design der Polizei Berlin in allen verwendeten Medien
     der Öffentlichkeitsarbeit (analoge und digitale Erzeugnisse jeder Art, z. B. Intranetseite,
     Landingpage, Behördenpräsentation, Imagebroschüre)

   Beachten und Überwachen der Barrierefreiheit in allen verwendeten Medien der
     Öffentlichkeitsarbeit (Internet, Intranet, Behördenpräsentation, Imagebroschüre)

 Erstellen/ Prüfen interner und externer Publikationen

  Mitwirken beim gestalterischen und inhaltlichen Prüfen von internen und externen Publikationen
    jedweder Art
  Mitwirken bei der Kontrolle behördlicher Publikationen hinsichtlich der Einhaltung vorgegebener
    Standards
  Mitwirken beim kontinuierlichen Fortschreiben der Regelwerke für ein einheitliches
    Erscheinungsbild und Bereitstellen verbindlicher Gestaltungsmuster

 Wahrnehmen der Entscheidungsbefugnis zur Verwendung des Hoheitsabzeichens und der
 Wort-Bild-Marke

  Mitwirken beim Wahrnehmen der von SenInnDS übertragenen Entscheidungsbefugnis zur
    öffentlichen Verwendung des Hoheitsabzeichens und der Wort-Bild-Marke der Polizei Berlin
  Ahnden nicht genehmigter Verwendung und Verbreitung des Hoheitsabzeichens der Polizei Berlin
    sowie der Verletzung von Urheber- oder Persönlichkeitsrechten auch im Internet und anderweitigen
    Veröffentlichungen

  Entscheiden über Nutzen/Weitergabe von Bildern und Texten der Polizei Berlin
 Bearbeiten von Anfragen/ Bürgerkorrespondenz
   Bearbeiten von Anfragen im Zusammenhang mit ÖA- Projekten/Konzepten von internen
     Dienststellen und externen Medienschaffenden, Künstlern, Organisationen usw.
   Bearbeiten von Medienanfragen im Bereich der ÖA
   Bearbeiten von Bürgeranfragen
   Bearbeiten von außerbehördlichen Danksagungen
zu 3) Bereitschaft zur Dienstverrichtung außerhalb der üblichen Bürodienstzeiten, Teilzeit ist ggf.
möglich

zu 4) nein

                                              Seite: 3
Der Polizeipräsident in Berlin

Anforderungsprofil - Einzelprofil
(Masterprofil - gemäß AV BVVD)

Profil-Nr. 3013-21-332                                                            Gültig ab: 01.02.2020

zu 5) im Rahmen des Aufgabengebiets

2. Formale Anforderungen                                                              Gewichtungen
z.B. Ausbildungsberuf, Hochschulabschluss (Fachrichtung), staatliche                  entfallen hier
Anerkennung, Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen

Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegssamt der Laufbahngruppe 2
der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst

bzw. abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Public Management, Kommunikationswissenschaften,
Kulturwissenschaften, Mediendesign oder Vergleichbares) bzw. vergleichbares Studium oder eine
abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. eine gleichwertige Ausbildung
und den Abschluss des Verwaltungslehrganges II

3. Leistungsmerkmale

Für die optimale Bewältigung des Aufgabengebietes:
4 = unabdingbar, 3 = sehr wichtig, 2 = wichtig, 1 = erforderlich

fachliche        z.B. Fachkenntnisse, Rechtskenntnisse, EDV-Kenntnisse
                 Erfahrungswissen, sonstige fachliche Fähigkeiten/Fertigkeiten
                 (praktische, theoretische, technische, handwerkliche usw.)

3.1      Fachkompetenz

3.1.1 Kenntnisse, Anwendung und Umsetzung der für das Aufgabengebiet fachlich             4   3    2      1
relevanten Rechtsgrundlagen und sonstiger behördlicher Vorgaben                               X

       anwendungssichere Kenntnisse im Presse-, Medien-, Datenschutz-, Urheber-
         und Vertragsrecht sowie der Barrierefreiheit in IT-Anwendungen, darunter das
         Urheberrechtsgesetz, das Kunsturhebergesetz, das Berliner Pressegesetz,
         das Informationsfreiheitsgesetz, die Datenschutz-Grundverordnung, das
         EGovernmentgesetz, das Telemediengesetzes, die Verordnung zur Schaffung
         barrierefreier Informationstechnik

       gute Kenntnisse über die Bedingungen des Corporate Design der Polizei
         Berlin und der Berliner Verwaltung

       vertiefte Kenntnisse über die Verwendung des Hoheitsabzeichens sowie der
         Wort-Bild-Marke der Polizei Berlin

       Kenntnisse allgemeiner (Rechts-)Vorschriften der öffentlichen Verwaltung (z.
         B. GGO I)

       Kenntnisse über die für den Polizeivollzugsdienst relevanten Rechtsgebiete
         der Strafprozessordnung, des Strafrechts und des Gefahrenabwehrrechts

                                               Seite: 4
Der Polizeipräsident in Berlin

Anforderungsprofil - Einzelprofil
(Masterprofil - gemäß AV BVVD)

Profil-Nr. 3013-21-332                                                                Gültig ab: 01.02.2020

3.1.2 Aufgaben- und tätigkeitsspezifische Fachkenntnisse, Fähigkeiten und                    4    3    2      1
Fertigkeiten sowie deren Anwendung und Umsetzung                                                  X

       anwendungssichere Kenntnisse über Aufbau- und Ablauforganisation der
         Polizei Berlin sowie der behördeninternen und -externen
         Kommunikationswege und Informationsbedarfe

       eingehende Kenntnisse der für die redaktionellen und gestalterischen
         Tätigkeiten erforderlichen Software/ IT-Standardprogramme MS Office:
         Microsoft Word, Power Point, Publisher und der polizeilichen Informations- und
         Datensysteme MAP, POLIKS und EPOST 810, Extrapol, Intranet sowie über
         das Internet

       vertiefte Kenntnisse der für die Tätigkeit erforderlichen Software über die
         Standardsoftware hinaus wie Sharepoint, Imperia, Sitecore, Wordpress sowie
         Grafiksoftware, Acrobat Professional

       gute Kenntnisse und Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und
         Kampagnenarbeit

       eingehende Kenntnisse auf dem Gebiet redaktioneller Arbeitsabläufe, insb.
         der konzeptionellen Planung, Gestaltung und Erstellung analoger und digitaler
         Publikationen und Medieninhalte

außerfachliche           Zuordnung von Einzelmerkmalen und dazugehöriger
                         beobachtbarer Verhaltensweisen zu den außerfach-
                         lichen Leistungsmerkmalen; sofern zum „Führungs-
                         verhalten" und/oder zum „Weiteren, außerfachlichen
                         Verhalten" keine Angaben erforderlich sind, ist „entfällt"
                         einzutragen.

3.2      Leistungsverhalten

3.2.1    Belastbarkeit                                                                       4    3    2      1
                                                                                                  X
         Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen überlegt zu
            agieren.

       hält den körperlichen und psychischen Belastungen stand

       erfüllt auch unter erschwerten Bedingungen (z.B. Zeitdruck, wechselnde
         Arbeitsbedingungen, erhöhter Arbeitsanfall) die Aufgaben

                                                Seite: 5
Der Polizeipräsident in Berlin

Anforderungsprofil - Einzelprofil
(Masterprofil - gemäß AV BVVD)

Profil-Nr. 3013-21-332                                                             Gültig ab: 01.02.2020

     ist erschwerten Bedingungen auch über einen längeren Zeitraum gewachsen

     zeigt sich in Stresssituationen ruhig und besonnen und behält den Überblick

3.2.2   Leistungsfähigkeit                                                                 4   3    2      1
                                                                                               X
        Fähigkeit, engagiert zu arbeiten und aktiv Wissen und Erfahrungen
          einzubringen sowie sich auf neue Aufgaben einzustellen.

     setzt sich realistische Leistungsziele und zeigt großes Engagement bei der
       Realisierung, entwickelt eigene Ideen und Vorschläge

     arbeitet auch bei Projekten, Sonderaufgaben außerhalb des eigenen
       Aufgabengebietes mit oder übernimmt bereitwillig nicht vorhergesehene
       Aufträge

     greift neue Entwicklungen/Themen von sich aus auf und prüft sie auf

     Umsetzbarkeit/Brauchbarkeit für die Dienststelle/Behörde

     sucht nach Verbesserungsmöglichkeiten und initiiert
       sinnvolle/praktikable/konstruktive Vorschläge

3.2.3   Wirtschaftliches Handeln                                                           4   3    2      1
                                                                                               X
         Fähigkeit, mit Arbeitskraft und -mitteln sowie Kosten und Zeit
          ökonomisch umzugehen

     setzt die zur Verfügung stehenden Arbeitsmittel effektiv ein

     wägt Kosten und Qualitätskriterien gegeneinander ab

3.2.4   Organisationsfähigkeit                                                             4   3    2      1
                                                                                           X
         Fähigkeit, vorausschauend zu planen und zu strukturieren und
          entsprechend zu agieren.

     setzt bei der Aufgabenbewältigung zeitliche und inhaltliche Prioritäten, arbeitet
       strukturiert und zielorientiert

     plant die gesamte Aufgabenerledigung systematisch (z.B. hinsichtlich Menge,
       Zeit, Material)

     plant Aufgaben frühzeitig, realistisch und vorausschauend

     hält Termine ein

                                              Seite: 6
Der Polizeipräsident in Berlin

Anforderungsprofil - Einzelprofil
(Masterprofil - gemäß AV BVVD)

Profil-Nr. 3013-21-332                                                                Gültig ab: 01.02.2020

3.2.5    Selbstständigkeit                                                                   4    3    2      1
                                                                                             X
          Fähigkeit, den zur Verfügung stehenden Handlungsrahmen aktiv
            auszufüllen.

       agiert im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung selbständig

       steht für das eigene Handeln ein

       verantwortet eigene Entscheidungen und zieht sich nicht hinter Strukturen
         oder Autoritäten zurück

3.2.6    Entscheidungsfähigkeit                                                              4    3    2      1
                                                                                                       X
          Fähigkeit, zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen
            und dafür Verantwortung zu übernehmen.

       entscheidet sach- und situationsgerecht

       entscheidet zeitgerecht

       entscheidet auch bei unvollständiger Informationsbasis

       berücksichtigt die Auswirkungen eigener Entscheidungen

       erkennt selbstständig Situationen, die Entscheidungen erfordern und trifft
         diese

3.2.7    Flexibilität                                                                        4    3    2      1
                                                                                                       X
          Fähigkeit und Bereitschaft, sich auf geänderte Anforderungen und
         Gegebenheiten einzustellen.

       zeigt sich neuen Entwicklungen/Aufgaben gegenüber interessiert und
         aufgeschlossen, um sie für die eigene Arbeit zu nutzen

       kann sich schnell auf neue / unvorhersehbare Situationen einstellen

       kann mehrere Aufgaben / Sachverhalte parallel sachgerecht bearbeiten

       stellt ggf. gewohnte Arbeitsmethoden, -abläufe und -inhalte in Frage,
         berücksichtigt unterschiedliche Perspektiven und nutzt auch unkonventionelle
         Methoden zur Entwicklung alternativer Lösungen

3.3      Sozialverhalten

                                               Seite: 7
Der Polizeipräsident in Berlin

Anforderungsprofil - Einzelprofil
(Masterprofil - gemäß AV BVVD)

Profil-Nr. 3013-21-332                                                         Gültig ab: 01.02.2020

3.3.1   Kommunikationsfähigkeit                                                       4    3    2      1
                                                                                      X
         Fähigkeit, sich personen- und situationsbezogen auszutauschen.

     drückt sich mündlich und schriftlich verständlich und überzeugend aus

     hört Gesprächspartnerinnen / Gesprächspartnern zu, lässt sie ausreden und
       räumt ihnen die notwendige Gesprächszeit ein

     kann Kontakt zu anderen herstellen und halten

     kann einfühlsam auf Andere und deren Kommunikationsverhalten eingehen

     ist in der Lage Gesprächsverläufe / Gruppenprozesse ergebnisorientiert und
       zielgerichtet zu steuern

     hat ein Gespür für die Bedürfnisse von internen und externen
       Kunden/Kundinnen

3.3.2   Konfliktfähigkeit                                                             4    3    2      1
                                                                                           X
         Fähigkeit, Probleme und Konflikte zu erkennen und tragfähige
          Lösungen anzustreben.

     erkennt Konfliktsituationen und reagiert angemessen darauf

     bietet realistische Lösungsmöglichkeiten an

     kann Kritik angemessen vortragen

     nimmt sachgerechte Kritik an

     trägt konstruktiv zur Konfliktlösung bei

3.3.3   Kooperationsbereitschaft                                                      4    3    2      1
                                                                                           X
     Fähigkeit und Bereitschaft, produktiv mit anderen Personen oder in
        und ihre jeweiligen Leistungen als einen Beitrag zur Bewältigung der
        gemeinsamen Aufgabe anzuerkennen und zu würdigen.

     verhält sich kompromissbereit und vereinbart mit anderen für alle
       gleichermaßen akzeptable Lösungen

     arbeitet konstruktiv und vertrauensvoll mit anderen zusammen

     versucht die Äußerungen der Gesprächspartner aus deren Blickwinkel zu
       sehen und geht auf deren Bedürfnisse ein
                                          Seite: 8
Der Polizeipräsident in Berlin

Anforderungsprofil - Einzelprofil
(Masterprofil - gemäß AV BVVD)

Profil-Nr. 3013-21-332                                                             Gültig ab: 01.02.2020

       bezieht Erfahrungen und Kenntnisse anderer mit ein und gibt eigene
         Erfahrungen an andere weiter

3.3.4 Teamfähigkeit                                                                       4    3    2      1
                                                                                          X
      Teamfähigkeit ist das Vermögen, sich mit seinen Kompetenzen im Sinne einer
      Gruppenaufgabe optimal einzubringen.

       kann sich auf die verschiedenen Teammitglieder einstellen, fördert die
         fachliche und menschliche Zusammenarbeit mit anderen

       arbeitet konstruktiv und vertrauensvoll mit anderen zusammen, vermittelt eine
         offene positive Einstellung, bietet bei Bedarf Hilfe an

       stellt die persönlichen Ziele und Interessen zugunsten des Teams zurück und
         akzeptiert Mehrheitsentscheidungen/ Kompromisse, fördert den
         gemeinschaftlichen Umgang

3.3.5    Durchsetzungsfähigkeit/Überzeugungskraft                                         4    3    2      1
                                                                                                    X
        Fähigkeit und Bereitschaft, die eigenen Ziele zu verfolgen, auch     wenn
dabei auf den Widerstand anderer Personen gestoßen wird.

       kann andere von der Notwendigkeit/Bedeutung/ Dringlichkeit der eigenen
         Ideen, Ziele und Vorschläge überzeugen

       hat den Mut, sich auch gegen eine Mehrheit oder gegenüber höhergestellten
         Personen kritisch und kontrovers zu äußern

3.3.6    Diversitätskompetenz                                                             4    3    2      1
                                                                                                    X
         Fähigkeit, die Vielfalt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gezielt
         zu nutzen, zu fördern und wertzuschätzen.

       akzeptiert die Verschiedenartigkeit der Kulturen, Traditionen und
         Lebensweisen und verhält sich ihnen ggü. neutral und sachlich

       kann Kontakt zu Angehörigen anderer Kulturen herstellen

3.4      Kunden- und adressaten (anwender-) orientiertes Handeln

3.4.1    Dienstleistungsorientierung                                                      4    3    2      1
                                                                                          X
          Fähigkeit, die Arbeit als Dienstleistung für den externen und
            internen Kunden zu begreifen.
                                               Seite: 9
Der Polizeipräsident in Berlin

Anforderungsprofil - Einzelprofil
(Masterprofil - gemäß AV BVVD)

Profil-Nr. 3013-21-332                                                            Gültig ab: 01.02.2020

     kennt/ermittelt den Bedarf externer/interner Kunden/Kundinnen und strebt
       danach, ihn kundenorientiert zu realisieren

     berät und informiert umfassend, kompetent und konstruktiv

     begreift die eigene Tätigkeit als Dienstleistung/Service für die
       internen/externen Kunden/Kundinnen und stellt das eigene Handeln darauf ein

     sorgt für eine zügige Bearbeitung

 3.4.2 Situationsgerechtes Auftreten                                                     4    3    2      1
                                                                                              X
        Fähigkeit, verbindlich, souverän und gewandt aufzutreten.

       • behandelt externe/interne Kunden/Kundinnen, Kollegen/Kolleginnen und
         Führungskräfte freundlich, zuvorkommend, zeigt sich aufgeschlossen für
         deren Anliegen und nimmt sich Zeit dafür
       • bleibt auch im Umgang mit schwierigen und/oder emotional erregten
         externen/internen Kunden/Kundinnen bzw. Adressaten ruhig, freundlich und
         sachlich
       • signalisiert Erreichbarkeit/Ansprechbarkeit durch Präsenz

 3.5    Führungsverhalten (nur bei Führungskräften)
        entfällt

                                             Seite: 10
Sie können auch lesen