BIG Beirat Informationsgesellschaft - BMDW - Sitzungssaal II 04. Mai 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Tagesordnung 1. Aus Termingründen berichten DSB (Hr. Dr. Schmidl) und BMDW Abteilung C1/2 - Standortpolitik und Europäischer Binnenmarkt zu Sitzungsbeginn (Hr. Mag. Semberger) 11.06.2018 BIG 2
1. Digitalisierungsschwerpunkte der Bundesregierung 1. Digitalisierungsschwerpunkte der Bundesregierung Ing. Roland LEDINGER BMDW, Sektion III - Digitalisierung, Innovation und E- Government, Bereichsstellvertreter 11.06.2018 BIG 4
Digitalisierung - Schwerpunkte der neuen Bundesregierung Digitalisierung wird in allen Bereichen mitzudenken sein – Querschnittsmaterie Zur Forcierung der Digitalisierung werden Chief Digital Officers in den Bundesministerien eingerichtet Zur Unterstützung ist eine Digitalagentur zu evaluieren Öffentliche Verwaltung mit Leuchtturmprojekten Impulsgeber (zB. Oesterreich.gv.at, once only, fit4Internet, usw.) 4.6.2018 BIG - Roland Ledinger 6
CDO für eine breite Vernetzung Koordination der Digitalisierung innerhalb der Verwaltung, mit der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Gesellschaft CDO-Task Force Steuerung der erforderlichen Digitalisierungsmaßnahmen sowie der Innovations- und Digitalisierungsthemen Erstellung einer Digitalisierungsstrategie des Bundes Organisation des Digitalisierungsgipfels auf Ministerebene Bereitstellung des jährlichen Digitalisierungsberichts Monitoring der Digitalisierungsmaßnahmen des Regierungsprogramms Monitoring der Digitalisierungsprojekte der CDOs 4.6.2018 BIG - Roland Ledinger 8
CDO digitale Schwerpunkte Grundlage für Umsetzung sind die Digital-Maßnahmen aus dem Regierungsprogramm (> 150) sowie aus der digital Roadmap (> 150) Erste Projekte der CDOs: Umsetzung und Monitoring des Regierungsprogramms in Bezug auf Digitalisierung Erste Schritte zu einer Digitalisierungsstrategie Elektronische Kommunikation mit Behörden IT-Verfahrensverzeichnis Lizenzmanagementstrategie 4.6.2018 BIG - Roland Ledinger 9
Digitalisierungsagentur Zielsetzung Unterstützung bei der thematischen Aufarbeitung (Grundlangen, Studien, usw.) Unterstützung beim Monitoring des Fortschrittes, Herausgabe eines Berichtes Identifikation von notwendigen Rahmenbedingungen für Digitalisierung durch z.B. Studien, Stakeholder- einbindung, internationale Vergleiche, usw. Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen und Services im Rahmen der Digitalisierung Bereitstellung von Innovationsräumen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Bürger und Verwaltung. Unterstützung der vom BMDW aufgesetzten Steuerungsgremien Administrative Unterstützung inkl. Veranstaltungen 10
Digitalisierungsagentur Nutzen Für Verwaltung: Support für die CDO-Task Force-Vorhaben Zielgruppenorientierte Bedarfssicht und direktes Feedback Temporärer Lastausgleich bei Digitalisierungsvorhaben Kontakt zur Wirtschaftsvertretern Für Bürger: Einfacher Kontakt zur Verwaltung Für Wirtschaft: Einfacher Kontakt zur Verwaltung Techn. Mitgestaltungsmöglichkeit bei Digitalisierungsthemen 11
Digitalisierung braucht Vernetzung Wissenschaft Gesellschaft Wirtschaft Digitale Transformation Politik und Verwaltung 4.6.2018 BIG - Roland Ledinger 12
GovTech – Vernetzung Wirtschaft und Verwaltung Öffnen der Schnittstellen zu Daten aber auch zu Prozessen der öffentlichen Verwaltung Zugang zu Wissen in der Verwaltung Ermöglichung des Andockens von innovativen Lösungen und von Startups Chancen auf neue Lösungsansätze, die gemeinsam erarbeitet werden können 4.6.2018 BIG - Roland Ledinger 13
Mögliche Szenarien Immobilien-Makler bzw. die Hausverwaltung meldet um EU-weit: zB. Wiener Meldebehörde meldet bei einem Umzug von Berlin nach Wien in Berlin ab und in Wien an Die Geburtenstation meldet die Geburt und auch gleich alle Formalitäten und händigt die Geburtsurkunde aus Die Bank führt nach der Einlage für eine GesmbH gleich die Gründung der Firma durch usw. und es geht: in Österreich werden die KFZ von der Versicherung an- und abgemeldet und eine digitale Prozesse und umfassende Registerlandschaft sind notwendig 4.6.2018 BIG - Roland Ledinger 14
GovLab – Vernetzung Wissenschaft und Verwaltung govLAB (Kooperation mit DUK) – Schaffung eines Raums für Experimente unter wissenschaftlicher Begleitung und Mitwirkung Räume für das Erproben zulassen, Fehlerkultur neu denken Beteiligungen aus allen Bereichen ermöglichen Erprobung neuer Modelle und Technologien: zB. Blockchain, IoT, 5G Anwendungen, ... Projekte wie: Trans- parenz und Partizipation in der Rechtsetzung 4.6.2018 BIG - Roland Ledinger 15
Fit4Internet Um die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können braucht es in der Gesellschaft digitale Kompetenzen, daher ein Programm fit4internet mit einem Pakt4digitaleKompetenzen (Wirtschaft und Verwaltung) fördert Qualifizierungsangebote für vorerst drei Fokusgruppen – Jugendliche, Bürger v.a. Ältere und Berufstätige bzw. -(wieder)einsteiger bündelt Aktivitäten, die digitale Basis-Kompetenzen in mobiler Internet-Nutzung vermitteln schafft einen standardisierten Kompetenznachweis basierend auf europäischer Rahmendefinitionen 04.04.2018 1. CDO- Treffen 16
„E-Government“ muss MOBIL werden M-Government ist unser Ziel – gov2go Digitalisierung aller Lebensbereiche für Bürgerinnen und Bürger schreitet unaufhörlich fort Ausbau der Breitband- und 5G Versorgung Benutzerfreundlichkeit von digitalen Applikationen im Mittelpunkt Marktdurchdringung von Smartphones hat in Österreich mittlerweile 94% 4.6.2018 BIG - Roland Ledinger 17
oesterreich.gv.at mobile und digitale Services für BürgerInnen und Unternehmen: wesentliche Behördengänge, Zugriff auf digitale Dokumente, Push, etc. Kundenorientierte Verwaltung: frühzeitige und regelmäßige Einbindung von BürgerInnen und UnternehmerInnen in Workshops schon von Beginn an Umsetzung mit Ziel schnell sichtbarer Ergebnisse: Vorgehen agil, mit Design Thinking Methoden und Rapid Prototyping Fokus auf User Experience: Umsetzung unter Einbindung von Experten; Spracherkennung und anderes 4.6.2018 BIG - Roland Ledinger 18
Oesterreich.gv.at Plattform für die wichtigsten Behördenwege mit einheitlichem Look & Feel und individuellen Erweiterungen 1. Bürgerservices: standardisierte Verfahren der Behördenwege sowie Single Sign On Anbindung (Steuerausgleich, Bürgerservices Meldewesen, Sozialversicherung) 2. Information: aktuelle Informationen der Informationen Bundesregierung, digitale Amtstafel, Informationen zu Verwaltungsverfahren, Zielgruppen-Kommunikation (Infos für körperlich behinderte Personen,…) Zusatzservices 1. Zusatzservices: Erweiterung durch Plug- Ins von Gemeindeservices mit individuellen Designs (Müllabholung, elektronisches Klassenheft,…) 4.6.2018 BIG - Roland Ledinger 19
DIGITALER BABY POINT Meldung an Mutter-Kind- Anzeige der Bestimmung Ausstellung Antrag Anmeldung Arbeit- Pass (Arzt) Geburt (KH, des Namens der Geburts- Kinder- Kinder- geber/in Hebamme) urkunde betreuungs- garten geld Wochengeld Beratung Meldung Ausstellung An- Impfpass Antrag beantragen und Wohnsitz Staats- erkennung Reisepass, Vorbereitung bürgerschafts- nachweis Vaterschaft Personal- ausweis Suche und Erklärung Meldung bei Auszahlung Anmeldung Obsorge Sozial- Familien- Kranken- versicherun beihilfe haus g 4.6.2018 BIG - Roland Ledinger 20
Was soll bis Ende Juni verfügbar sein? 1. Prototyp als APP und Web a. für zwei integrierte Services (Baby Point) b. Angebundene Services mit Single Sign on c. übergreifende Suche d. APP-2-APP Verbindung e. eID Mobile Version 2. Auf dem Weg dorthin a. Bürgerbeteiligung – agile Methoden in der Projektabwicklung b. Design und User Experience c. Konzept APP-2-APP Sicherheitskonzept d. eID Übergabe von APP-2-APP 4.6.2018 BIG - Roland Ledinger 21
Danke für Ihre Aufmerksamkeit Roland Ledinger Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort – Österreich Stubenring 1 1010 Wien roland.ledinger@bmdw.gv.at 4.6.2018 BIG - Roland Ledinger 22
2. Ratsvorsitz 2018 „Digitales“ © Stefanie Grüssl / BHÖ Vertretende der Bundesministerien Vertretende der Bundesministerien werden ersucht, über den aktuellen Stand der Vorbereitungen des österreichischen Ratsvorsit BIG zes 2018, insbesondere zu konkreten 23 Schwerpunkten beziehungsweise Konferenzen, zu berichten.
2. Ratsvorsitz 2018 „Digitales“ 1. VO zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten Mag. Kevin BERRY BMDW, Center 1/4, Abteilung Wettbewerbspolitik und -recht 11.06.2018 BIG 24
VO zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten Platform-to-Business Relations (P2B) Abteilung C1/4 Wettbewerbspolitik und -recht
Gegenstand Gemäß Art. 1 Abs. 1 sollen • angemessene Transparenz sowie • wirksame Rechtsbehelfsmöglichkeiten zugunsten von gewerblichen Plattform- und Suchmaschinennutzern geschaffen werden. Die VO soll unabhängig vom Niederlassungsort der Plattform- und Suchmaschinenbetreiber gelten (Art. 1 Abs. 2).
Erhöhte Transparenz Im Hinblick auf • Allgemeine Geschäftsbedingungen • Aussetzung und Beendigung • Ranking (Produktreihung) • Differenzierte Behandlung eigener Produkte • Datenzugang • Preisparitätsklauseln Suchmaschinenbetreiber sind nur von den Ranking-Bestimmungen erfasst.
Effektivere Beschwerdeabhilfe Durch • Zwingende Einrichtung interner Beschwerdesysteme mit Prüfpflicht • Stärkung des Mediationsverfahrens • „Verbandsklagebefugnis“ für öffentliche Stellen KMU werden von der Einrichtung interner Beschwerdesysteme ausgenommen (Art. 9 Abs. 5).
Diskussionspunkte • Nur Transparenzbestimmungen, keine materiellen Regelungen • Sanktionen bei Zuwiderhandeln nicht vorgesehen • Schicksal des nationalen Rechts derzeit unklar (Zivil- und Wettbewerbsrecht) • Weiter Anwendungsbereich evtl. problematisch im Lichte des IPR und IZVR
WBF-Rat (Internal Market, Industry) Prioritäten “A reinforced European Industrial Policy” “Digitalisation and Digital Single Market” “Artificial Intelligence and Robotics” “The necessity of skills” Mag. Peter KUSTOR BMDW, Sektion III – Abteilung III/4 Digitales und E-Government - Recht, Strategie und Internationales, Abteilungsleiter
BMDW – Dossiers 1. Online-Plattformen (P2B): geplant Allgemeine Ausrichtung beim WBF-Rat 2. Public-Sector-Information (Recast): geplant Allgemeine Ausrichtung beim TTE-Rat 3. Free Flow of Data: geplant politische Einigung beim 2. Trilog am 21.6. (1. Trilog am 14.6.) 4. Single Digital Gateway (politische Einigung beim 3. Trilog am 24.5. erzielt) 5. Digital Europe Programm (tbd – vorauss. TTE-Rat): Vorlage für den 6.6. angekündigt 6. Künstliche Intelligenz und Robotiks (Diskussionen in Breakout-Sessions, Orientierungsaussprachen, Konferenz etc geplant) 11.06.2018 BIG 31
WBF-Rat - Daten a. Informal meeting (Internal Market and Industry) 15-16 July 2018, Vienna b. Formal Competitiveness Council Meetings 27 September 2018, Brussels 29 November 2018, Brussels c. High Level Group Competitiveness and Growth (HLG COMPCRO) 7 September 2018, Brussels 8 November 2018, Brussels
Konferenzen in Österreich 1. Directors and Experts of Better Regulation (DEBR), 3-4 September 2018, Vienna 2. Competition Day, 24 September 2018, Vienna 3. e-Government Conference, 26 September 2018, Vienna 4. European Creative Industries Summit (ECIS 2018), 4 October 2018, Vienna 5. SME-Assembly, 19-21 November 2018, Graz 6. Innovative Enterprise Vienna 2018, 21-22 November 2018, Vienna
2. EU-Ratspräsidentschaft 2018 „Digitales“ BMASGK Kurzinfo betr. CPC-VO von Mag Iris PODBELSEK-AUER (entschuldigt): - CPC-VO derzeit in interner Abstimmung - Stakeholder-Meeting geplant Mag. Florian REININGER (entschuldigt) BMASGK, Abt. I/A/4 und I/B/8 11.06.2018 BIG 34
BMASGK– Schwerpunkte (vorab übermittelt) 1/2 Den Rahmen bildet u.a. eine Studie zu Plattformarbeit in der EU, die wir in Kooperation mit Eurofound in Auftrag gegeben haben. In dieser Studie werden die Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen bei spezifischen Formen von Plattformarbeit in 6 EU Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Polen und Schweden) untersucht. Ziel ist es, neben den Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen einerseits die mittlerweile stark ausgeprägte Heterogenität von Plattformarbeit und andererseits wesentliche Einflussfaktoren auf diese neue Beschäftigungsform (nationale Regulierungen, Interessensvertretungen, Plattformen) zu beleuchten. 11.06.2018 BIG 35
BMASGK– Schwerpunkte (vorab übermittelt) 2/2 Studie wird in mehrere Veranstaltungen einfließen: Informelle Tagung der MinisterInnen für Beschäftigung und Sozialpolitik am 19. und 20. Juli 2018; Hier wird es zusätzlich zum Thema „Neue Arbeitsformen mit Fokus auf plattformbasiertem Arbeiten – sozialer und rechtlicher Schutz“ auch um Arbeitserleichterungen durch Robotik und damit verbundene Herausforderungen und Auswirkungen auf die Qualität der Arbeit gehen. Informelle Tagung des Ausschusses für Sozialschutz (SPC) am 17. und 18. September 2018 Konferenz Digitalisierung der Arbeit am 19. September 2018 Informelle Tagung des Beschäftigungsausschusses (EMCO) am 20. und 21. September 2018 11.06.2018 BIG 36
2. Ratsvorsitz 2018 „Digitales“ DSM Vertretende der Bundesministerien Vertretende der Bundesministerien werden ersucht, über den aktuellen Stand der Vorbereitungen des österreichischen Ratsvorsitzes 2018, insbesondere zu konkreten Schwerpunkten beziehungsweise Konferenzen, zu berichten. 11.06.2018 BIG 37
3. Digitales auf EU-Ebene (1/10) – DSM 1. Allgemeines Zur Umsetzung der DSM-Strategie in den Bundesministerien wird im BMDW eine Task Force eingerichtet (DSM Task Force) mit dem Ziel einer interministeriellen Koordinierung (1. Sitzung am 21.6.) Weiters wurde ein „Focal Point“ eingerichtet (BMDW, SIII4a - Mag. Heidi Havranek, LLM.) mit dem Ziel einen Knotenpunkt aller DSM- Aktivitäten zu schaffen 2. Übersicht zu den DSM-Dossiers a. Angenommene Legislativvorhaben b. Legislativvorhaben mit politischer Einigung c. In Verhandlung stehende Legislativvorhaben Mag. Peter KUSTOR BMDW, Sektion III – Abteilung III/4 Digitales und E-Government - Recht, Strategie und Internationales, Abteilungsleiter Mag. Heidi HAVRANEK, LL.M. BMDW, Sektion III – Referat III/4a Digitales und E-Government - Internationales, Referatsleiterin; nationaler „Focal Point“ zur Koordinierung der DSM-Strategie 11.06.2018 BIG 38
3. Digitales auf EU-Ebene (2/10) – Dossiers „Angenommen“ 1. Konnektivität: a. Nutzung des 470-790 Mhz Frequenzbands b. Kostenloses WLAN für alle (Wifi4EU) c. Roaming (die neue Richtlinie ermöglicht allen EU-Bürgern die Mobiltelefonnutzung wie in ihrem Heimatland) 2. e-Commerce: a. Raschere und kohärentere Durchsetzung des Verbraucherrechts durch die Überarbeitung der Verordnung über die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (Consumer Protection Cooperation). b. Geoblocking – Schaffung gleicher Zugangsbedingungen zu Waren und Dienstleistungen (online und offline) für alle KonsumentInnen unabhängig von ihrem Wohnort oder ihrer Nationalität überall in der EU. c. VAT e-commerce (soll die Erhebung der Mehrwertsteuer erleichtern, wenn Verbraucher Gegenstände und Dienstleistungen über das Internet kaufen) d. grenzüberschreitende Paketzustelldienste – Preisvergleich soll damit erleichtert werden; Tarife von Paketdienstleistern sollen dann transparenter sein und potenziell auch günstiger werden. 3. Medien/Urheberrecht: a. Portabilität von Online-Inhaltediensten - Nutzer, die in ihrem Heimatmitgliedstaat Filme, Sportsendungen, Musik, e-Bücher oder Spiele abonniert haben, sollen auch auf Reisen oder bei vorübergehenden Aufenthalten in anderen EU-Ländern auf diese Inhalte zugreifen können. b. Ermöglichung eines besseren Zugangs zu Büchern für Blinde sowie für andere Menschen mit Behinderungen (Marrakesh Treaty) 11.06.2018 BIG 39
3. Digitales auf EU-Ebene (3/10) – Dossiers „politische Einigung“ a. Single Digital Gateway: Beim 3. Trilog am 24.5. konnte eine politische Einigung erzielt werden b. Free Fow of Data: 1. Trilog am 14.6.; 2. Trilog am 21.6. mit dem Ziel das Dossier inhaltlich abzuschließen c. Rechtsrahmen für audiovisuelle Medien: zu allen wesentlichen politischen Punkte konnte eine Einigung erzielt werden; letzte Details sollen beim abschließenden Trilog am 6.6. geklärt werden d. VO über den Datenschutz durch die Organe und Einrichtungen der EU: Beim Trilog am 23.5. konnte eine politische Einigung erzielt werden 11.06.2018 BIG 40
3. Digitales auf EU-Ebene (4/10) – Dossiers „in Verhandlung“ Satelliten- und KabelVO (SatCab): problematisch – beim 4. Trilog konnte keine Einigung gefunden werden. Urheberrechts-RL: Beim AStV am 25.5. konnte ein Verhandlungsmandat erteilt werden (mit einigen Gegenstimmen); auch EP stark divergierende Positionen; Aufnahme der Trilogverhandlungen sobald EP-Position vorliegt (angekündigt für Juni) E-Privacy-RL: problematisch – bei zwei TTE-Räten (9.6.2017 und 4.12.2017) konnte nur ein Sachstandsbericht aufgrund der Uneinigkeit angenommen werden; beim kommende TTE- Rat wird Orientierungsaussprache stattfinden Telekom-Kodex: Am 5.6. wird der 8 und voraussichtlich letzte Trilog stattfinden; im EP ist sowohl der IMCO als auch ITRE-Ausschuss befasst (erste Lesung bereits 2017 abgeschlossen); Einigung unter BG VS möglich 11.06.2018 BIG 41
3. Digitales auf EU-Ebene (5/10) – Dossiers „in Verhandlung“ BEREC/GEREK: Beim TTE-Rat am 4./5.12.2017 wurde eine Allgemeine Ausrichtung erzielt; ist eng verwoben mit dem Telekom-Kodex und ebenso wie bei diesem ist Einigung unter BG VS anzunehmen Vertragsrecht – RL Warenhandel: Beim JI-Rat am 4./5.6 ist eine Orientierungsaussprache geplant; AStV hat bereits das Diskussionspapier bestätigt; Verhandlungen werden unter AT VS weitergeführt Vertragsrecht – RL Digitale Inhalte: Ende April hat der 5. Trilog stattgefunden; es wird eine politische Einigung unter BG VS angestrebt VAT e-books: Beim ECOFIN am 25.5. konnte keine Allgemeine Ausrichtung angenommen werden Cybersicherheit (VO): Beim TTE-Rat im Juni soll eine Allgemeine Ausrichtung angenommen werden (wurde bereits vom AStV bestätigt); EP Abstimmung im Juni/Juli 11.06.2018 BIG 42
3. Digitales auf EU-Ebene (6/10) – Dossiers „in Verhandlung“ EuroHPC (VO zur Gründung des Gemeinsamen Unternehmens für europäisches Hochleistungsrechnen); 15 Länder haben ihre Teilnahme signalisiert (Unterzeichnung einer Erklärung); AT nicht (finanzielle Verpflichtungen); BG VS plant Fortschrittsbericht; AT VS plant Abschluss Public Sector Information (Recast): die Neufassung der PSI-RL wurde im Rahmen des 3. Datenpakets am 25.4. seitens der EK vorgelegt; die ersten Verhandlungen beginnen auf RAG-Ebene; AT VS plant eine Allgemeine Ausrichtung Online-Plattformen (P2B): Auch dieses Dossier wurde erst Ende April vorgelegt; BG VS plant eine Orientierungsaussprache; AT VS plant im WBF-Rat eine Allgemeine Ausrichtung VO über die Durchführung und Funktionsweise der Domäne oberster Stufe „.eu“: der Vorschlag wurde am 27.4. vorgelegt und wird derzeit geprüft 11.06.2018 BIG 43
3. Digitales auf EU-Ebene (7/10) – MFF 1. Neuer MFF in Grundzügen Binnenmarkt, Innovation und Digitales (187,4 Mrd. €), Zusammenhalt und Werte (442,4 Mrd. €), Natürliche Ressourcen und Umwelt (378,9 Mrd. €), Migration und Grenzmanagement (34,9 Mrd. €), Sicherheit und Verteidigung (27,5 Mrd. €, Nachbarschaft und Welt (123 Mrd. €), Europäische und öffentliche Verwaltung (85,3 Mrd. €) 2. sektorspezifische Legislativvorhaben Am 6.6. soll die EK u.a.die Förderprogramme CEF, Digital Europe, InvestEU, Single Market Programme ect präsentieren 11.06.2018 BIG 44
3. Digitales auf EU-Ebene (8/10) – MFF 1. Neuer MFF in Grundzügen Binnenmarkt, Innovation und Digitales (187,4 Mrd. €), Zusammenhalt und Werte (442,4 Mrd. €), Natürliche Ressourcen und Umwelt (378,9 Mrd. €), Migration und Grenzmanagement (34,9 Mrd. €), Sicherheit und Verteidigung (27,5 Mrd. €, Nachbarschaft und Welt (123 Mrd. €), Europäische und öffentliche Verwaltung (85,3 Mrd. €) 2. sektorspezifische Legislativvorhaben Am 6.6. soll die EK 11.06.2018 BIG 45
3. Digitales auf EU-Ebene (9/10) – MFF 1. Neuer MFF in Grundzügen Binnenmarkt, Innovation und Digitales (187,4 Mrd. €), Zusammenhalt und Werte (442,4 Mrd. €), Natürliche Ressourcen und Umwelt (378,9 Mrd. €), Migration und Grenzmanagement (34,9 Mrd. €), Sicherheit und Verteidigung (27,5 Mrd. €, Nachbarschaft und Welt (123 Mrd. €), Europäische und öffentliche Verwaltung (85,3 Mrd. €) 2. sektorspezifische Legislativvorhaben Am 6.6. soll die EK 11.06.2018 BIG 46
3. Digitales auf EU-Ebene (10/10) – MFF 11.06.2018 BIG 47
2. Ratsvorsitz 2018 „Digitales“ Digital Economy and Society Index 2018 - DESI Mag. Ferdinand SCHEIDBACH BMDW, Sektion III – Abteilung III/4 Digitales und E-Government - Recht, Strategie und Internationales 11.06.2018 BIG 48
Digital Economy and Society Index 2018 - DESI
Hintergrund DESI ist ein von der Europäischen Kommission entwickeltes und auf nationaler Ebene jährlich erhobenes Ranking, das einen Vergleich des Digitalen Fortschritts der MS in fünf Dimensionen und ein Monitoring der Entwicklung über die Zeit erlaubt. 11.06.2018 DESI 2018 50
5 Dimensionen Dimension (Gewichtung) Beschreibung der Dimension 1 Konnektivität (25%) Festnetzbreitband, Mobilfunkbreitband, Breitbandgeschwindigkeit und Preise 2 Humankapital (25%) Internetnutzung, digitale Grundkompetenzen, fortgeschrittene digitale Kompetenzen 3 Internetnutzung (15%) Nutzung von Inhalten, Kommunikation und Online- Transaktionen durch Bürgerinnen und Bürger 4 Integration der Digitaltechnik Digitalisierungsgrad der (20%) Wirtschaft, Internethandel 5 Digitale öffentl. Dienste (15%) eGovernment (elektronische Behördendienste), eHealth 11.06.2018 DESI 2018 51
Gesamtranking 11. High Performing Medium Performing Low Performing 11.06.2018 DESI 2018 52
Indikatoren nach Dimension aufgespalten 1/2 AT- Dimension Indikatoren; AT-Platzierung 2018 (AT-Vorjahreswert) Platzierung Social Networks; 24. (24.) News; 23. (23.) Video Calls; 22. (26.) 19. Internetnutzung Video on Demand; 16. (16.) Music, Videos and Games; 15. (15.) Banking; 14. (13.) Shopping; 10. (11.) Ultrafast Broadband Take-up; 24. (24.) Fast Broadband Take-up; 23. (23.) Fixed Broadband Take-up; 18. (20.) Ultrafast Broadband Coverage; 18. (N/A) 17. Konnektivität Fixed Broadband Coverage; 13. (12.) 4G Coverage; 11. (18.) Mobile Broadband Take-up; 9. (17.) Fast Broadband (NGA) Coverage; 9. (9.) Broadband Price Index; 5. (6.) 11.06.2018 DESI 2018 53
Indikatoren nach Dimension aufgespalten 2/2 AT- Dimension Indikatoren; AT-Platzierung 2018 (AT-Vorjahreswert) Platzierung Cloud; 23. (19.) eCommerce Turnover; 22. (24.) SMEs Selling Online; 14. (17.) Integration der Social Media; 11. (14.) 10. Digitaltechnik RFID; 9. (7.) Electronic Information Sharing; 7. (7.) Selling Online Cross-border; 2. (6.) eInvoices; N/A (7.) Digital Public Services for Businesses; 15. (10.) eGovernment Users; 14. (16.) Digitale öffentl. eHealth Services; 14. (N/A) 8. Dienste Open Data; 12. (5.) Pre-filled Forms; 5. (6.) Online Service Completion; 4. (2.) Internet Users; 10 (11.) At Least Basic Digital Skills; 8. (8.) 7. Humankapital 11.06.2018 ICT Fußzeile Specialists; 6. (8.) 54 STEM Graduates; 5. (2.)
Tendenzen der einzelnen DESI Dimensionen im Vergleich zu 2017 AT-Platzierung Tendenz AT-Platzierung Dimension 2018 zu 2017 2017 Gesamtranking 11. → 11. Konnektivität 17. → 17. Humankapital 7. → 7. Internetnutzung 19. ↑ 20. Integration der 10. ↑ 12. Digitaltechnik Digitale öffentl. 8. ↓ 7. Dienste Darstellung der Tendenzen zum Vorjahr: Verbesserung ↑, Verschlechterung ↓, Gleichbleibend → 11.06.2018 DESI 2018 55
DSM – Termine im Juni Digital Assembly: 25./26.6.2018 DSM-SG (Digital Single Market Strategic Group): 26.6.2018 • DSM State of play • Supporting digital transformation and structural reform at Member States level • Women in Digital-Strategy: Scoreboard/Indicators 11.06.2018 Fußzeile 56
© Stefanie Grüssl / BHÖ 57
Sie können auch lesen