Berger des pyrénées berger des pyrénées - pyrenäen-hütehunde - informationen zu einer einzigartigen hunderasse
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
berger des pyrénées berger des pyrénées – pyrenäen-hütehunde informationen zu einer einzigartigen hunderasse erster zuchtverein für pyrenäen-hütehunde
berger des 2 Wir wollen Ihnen mit unserer kleinen Broschüre die Möglichkeit eröffnen, den Berger des Pyrénées, seine Geschichte, die Zucht in Deutschland, unseren Zuchtverein, den mit seinen Zuchtzielen und Züchtern ein wenig kennen zu lernen.
pyrénées Im Rahmen dieser Broschüre sind uns natürlich Grenzen gesetzt – aber etwas mehr wissen Sie nach der Lektüre schon. Und wir sind gerne bereit, Ihnen weitere und vertiefende Informationen zu 3 geben. Sie sollten sich anlässlich eines Besuches bei einem unserer Züchter einen unmittelbaren Eindruck von unse- rer Rasse verschaffen. Mit der Anschaffung eines Hundes tref- fen Sie eine wichtige Entscheidung, die Veränderungen in Ihrem Familienleben nach sich ziehen wird, und das für einen relativ langen Zeitraum. Damit es für Darüber hinaus gibt es ein Buch, das Sie eine Bereicherung wird, sollten Sie sich in zwei Bänden mit dem Berger des möglichst viele Informationsangebote Pyrénées auseinander setzt. Wir sind nutzen. Neben dem Besuch bei einem natürlich ein wenig stolz darauf, dass es Züchter bieten wir Ihnen dazu weitere unserem Club gelungen ist, dieses Einen aktuellen Veranstaltungs- Gelegenheiten. So können Sie sich z. B. umfassende Werk über den Pyrenäen- kalender erhalten Sie bei unse- auf einer unserer Ausstellungen oder Hütehund herauszugeben. Denn es gibt unseren Nachwuchstagen einen umfas- keine vergleichbaren Publikationen, ren Mitarbeitern und im Internet senden Überblick über die Erscheinung weder im deutschsprachigen Raum unter: www.cbp-online.de der Hunde verschaffen. noch im Mutterland der Rasse.
pyrénées Der Berger des Pyrénées ist im Gegen- gers! Denn unser Club betreut zwei Ras- iger, weil der Fang kürzer ist, in der satz zu künstlich geschaffenen Rassen – sen, die zu Ihrer Verwirrung beide Ber- Widerristhöhe streben die cbp-Züchter wie z. B. dem Dobermann oder dem ger des Pyrénées heißen. Damit Sie sich für den Langhaar einen Kernbereich zwi- Eurasier – eine Rasse, die über Jahr- besser orientieren können, hier also die schen 40 und 46 cm an und für hunderte entwickelt wurde: weniger Grundeinteilung: Es gibt zwei Rassen den Kurzhaar einen Bereich zwischen von Menschen als viel mehr von der mit je zwei Varianten. 46 und 54 cm. Gebirgslandschaft der Pyrenäen und 5 vom ursprünglichen Verwendungs- 1. Es gibt den „langhaarigen“ Pyrenäen- zweck, nämlich dem weitgehend selb- Hütehund, und zwar in einer Variante, ständigen Hüten von Herden, z. B. von die mehr oder weniger stark am Körper Schafherden, aber auch von gemisch- zotthaarig ist, und in einer Variante, die ten Herden, die aus Pferden, Ziegen, weniger Unterwolle hat. Diese Rasse ist Schweinen und Schafen bestehen. Um weltweit verbreitet. diese Arbeit im Hochgebirge zu bewäl- tigen, braucht ein Hütehund ein hohes 2. Es gibt den „kurzhaarigen“ Pyrenäen- Maß an Intelligenz, Eigenwillen und Vor- Hütehund, und zwar in der Variante, die sicht, viel Mut und Energie. Die Rasse deutlich kürzere Behaarung im Gesicht trägt diese natürlichen Veranlagungen hat (das ist der eigentliche, traditionelle in sich, die zuerst der Züchter in seiner FaceRase – sprich: Fas Raas = „rasiertes Zuchtplanung und nach ihm der Käufer Gesicht“), und in der Variante, die auch Die Widerristhöhen der in der Erziehung des Welpen respektie- am Körper eher kurzhaarig ist (das ist ren und leiten sollte. der Piémont). Diese Rasse nimmt an FCI-Standards: „Langhaariger” Beliebtheit zu. Pyrenäen-Hütehund 40 bis 48 cm Wenn wir Ihnen nun einige Informatio- nen zum Berger des Pyrénées (sprich: Beide Rassen unterscheiden sich in eini- „Kurzhaariger” Pyrenäen- Bärschee dee Pireenee) geben, müssen gen wesentlichen Bereichen: In der Hütehund 40 bis 52 cm wir in der Mehrzahl reden von den Ber- Kopfstruktur ist der Langhaar dreieck-
berger des der berger ist eine kluge rasse Beide Rassen dürfen zwar miteinander gekreuzt werden, in unserem Club bemühen sich die Züchter aber um eine klare Trennung. Beide Rassen sind mit einer hohen Arbeitsintelligenz ausgestattet, wobei 8 der Kurzhaar eine noch höhere Gehor- samsintelligenz hat, weil er weniger speziell aufs Hüten festgelegt ist. Auch deshalb ist er bei Sportlern (Agility, Obedience) sehr beliebt. Der Berger des Pyrénées ist ein Hund, der bei einem Minimum an Größe und Gewicht ein Maximum an Energie besitzt. Sein Gesicht hat einen einzigar- tigen listigen, aufgeweckten und pfiffi- gen Ausdruck. Die dreieckige Form des Kopfes und die klugen, neugierigen Augen unterstützen diesen sympathi- schen Eindruck.
pyrénées Dass unser Berger so „süß“ aussieht, Die eigene Familie aber liebt er hinge- verlockt Fremde oft dazu, sich dem bungsvoll. Für Kinder, Haus und Garten Hund spontan zu nähern, um ihn zu ist er ein zuverlässiger Wächter. So lie- streicheln. Die Rasse aber verhält sich bebedürftig er im Haus ist, so lebhaft, allem Fremden gegenüber relativ oft einsatzfreudig und unternehmungslu- abwartend und misstrauisch – hier spie- stig ist er bei Spaziergängen. Seinem len natürlich auch Erziehung und Trai- Bewegungsdrang muss man täglich 9 ning des Welpen eine große Rolle, wo- genügend Raum zubilligen, vor allem durch man das Misstrauen reduzieren muss der Berger mentale Übungen und den Hund geselliger machen kann. absolvieren, wie z. B. Geschicklichkeits- training, Apportieren usw., sonst wird Aber als Besitzer eines Bergers muss der Berger des Pyrénées überschüssige man damit leben, dass Fremde den Energien zu „dummen“ Streichen im Hund einen „Angsthasen“ nennen, nur Haus zu nutzen wissen; und auch die weil er sich nicht immer anfassen lässt Eigeninitiative des Bergers muss von oder weil er ihren Annäherungsversu- der ganzen Familie dominiert werden, chen ausweicht. Und man muss beim damit er nicht aus lauter Verantwor- Berger auch damit rechnen, dass er tungsgefühl für seine „Herde“ die Füh- zu intensive Sympathiebekundungen rung übernimmt. fremder Menschen knurrend ablehnt. Fremden gegenüber ist der Berger des Pyrénées relativ oft abwartend und misstrauisch.
berger des der berger ist eine robuste rasse Die Heimat dieser ursprünglichen Rasse zum Hüten ihn zu einem geradezu be- Er ist selbstbewusst und lernfähig; er sind die Almregionen der französischen sessenen Workaholic machen, und er möchte im Grunde seinem Herrn alles Pyrenäen. In unserem Club wird die sich mit feurigem Eifer für vielfältige recht machen, er wird andererseits jede ursprüngliche Bestimmung der Rasse Aufgaben begeistern lässt: in der Nachgiebigkeit seiner Familie für sich von den Züchtern immer wieder durch Schweiz und in Deutschland z. B. wer- ausnutzen. Hier gilt es, vom Welpenalter Tests an Schafherden überprüft. den Pyrenäen-Hütehunde erfolgreich zu an durch konsequente Erziehung die 10 Rettungshunden ausgebildet. Weichen richtig zu stellen, die Grenzen Und dies nicht, weil der Berger auch abzustecken: und das heisst, dass man heute noch als Hütehund arbeitet, son- Die verblüffende Intelligenz des Berger nur dann einen Befehl geben soll, wenn dern vielmehr, weil seine Arbeitsintelli- des Pyrénées ist mit sehr viel Liebe, man vorher weiss, dass er durchsetzbar genz und seine spezielle Veranlagung aber auch mit viel Konsequenz zu leiten. sein kann.
pyrénées Dann muss man aber auch mit äußer- Seine Fellpflege differiert ein wenig ster Konsequenz auf der Ausführung nach Art der Textur, ist aber als Oberflä- dieses Befehls bestehen. Schenkt man chenbehandlung mit einigen Bürsten- dem Welpen einmal die Ausführung, so strichen pro Woche erledigt. Zusätzlich merkt er sich nur, dass er Befehle prin- sollte man auf kleine Verfilzungen hinter zipiell nicht zu befolgen braucht. Beim den Ohren und an den Ellbogen achten, gut erzognenen Hund kann man durch- die man auskämmen muss. Einmal im 11 aus mal Fünfe gerade sein lassen, beim Jahr wird der Pyrenäen-Hütehund gründ- Welpen nie! lich ausgekämmt, dann darf keine Zotte mehr im Fell bleiben. Auch wenn man Die Pflege des Berger des Pyrénées ist für die Fellpflege als solche nicht viel Zeit nicht sehr aufwendig. Er ist ein robuster benötigt, sollte man doch jeden Tag sei- Hund, der kaum erkrankt und leicht ein nen Berger vom Kopf bis zur Rute abta- Alter von dreizehn und mehr Jahren sten und dabei oft seinen Namen nen- erreicht. Auf Grund seiner geringen Kör- nen: Sie haben so eine gute Kontrolle pergröße benötigt er deutlich weniger über Fremdkörper im Fell und auch über Futter, als es die Futtermittel-Hersteller den Hund, der sich von klein auf ans wünschen, und er beansprucht wenig Angefasstwerden gewöhnen muss. Platz in Wohnung und Auto. Dafür aber will er überall dabei sein. Der Berger ist als Einzelhund in einer Familie absolut kein „Zwingerhund“, denn er sucht und braucht den intensiven Kontakt mit sei- Die Fellpflege ist mit ner Familie. einigen Bürstenstrichen pro Woche erledigt.
berger des der club berger des pyrénées Der Club Berger des Pyrénées wurde 1982 gegründet und betreut seit Anfang 1983 die Pyrenäen-Hütehunde im Ver- band für das Deutsche Hundewe- sen e.V., kurz VDH. 12 Er bildete sich in Rechtsnachfolge der Arbeitsgemeinschaft Berger des Pyré- nées des Clubs für Französische Hirten- hunde e.V. (VDH), der den Berger des Pyrénées im Grunde genommen von Beginn der Zucht dieser Rasse im Jahr 1977 in der Bundesrepublik Deutsch- land betreut hatte. Zunächst ist also der Club Berger des Pyrénées e.V. ein Zusammenschluss von Züchtern und Liebhabern der Rasse (nicht jedes unserer Mitglieder hat auch einen Hund). Die wesentliche und ursprüngliche Aufgabe unseres Zucht- vereins ist die Erhaltung der Rasse. Dabei geht es uns dann nicht so sehr um Dinge, die ankommen, sondern um Kriterien, auf die es ankommt: und das ist die Zucht von gesunden Pyrenäen- Hütehunden – dies bedeutet für uns:
pyrénées Hunde mit rassespezifischem Verhalten ebenso zu unseren Zuchtvorausset- und korrekter Morphologie, also der zungen wie eine ausreichende Qualifi- Voraussetzung für einen funktionalen kation in Fragen der Geburtshilfe und und gesunden Körperbau. Unsere der Aufzucht. Züchter sind grundsätzlich Hobbyzüch- Dies kann dazu führen, dass Sie als ter mit wenigen Zuchthündinnen, und ernsthafter Interessent eventuell Warte- sie haben sich und unserer Zucht eine zeiten in Kauf nehmen müssen, bevor 13 der strengsten Zuchtrichtlinien inner- Sie von einem unserer Züchter einen halb des VDH auferlegt. Bevor ein Rüde Welpen übernehmen können. oder eine Hündin im Club Berger des Pyrénées e.V. das erste Mal zur Zucht herangezogen werden kann, muss der Berger neben einer HD-Röntgenkon- trolle eine Zuchttauglichkeitsprüfung vor einem Körrichter unseres Zuchtver- eins abgelegt haben. Körrichter sind Spezialzuchtrichter, die eine mehrjäh- rige Ausbildung durchlaufen haben und sich permanent auf entsprechenden Seminaren weiterbilden müssen. Die wesentliche und ursprüng- Aber auch dann sind nicht alle Voraus- setzungen für einen Wurf gegeben. liche Aufgabe unseres Zucht- Jeder unserer Zuchtanfänger wird von vereins ist die Erhaltung der den Zuchtwarten ausgiebig betreut und beraten – der Nachweis darüber, dass Rasse: Die Zucht von gesunden ein Wurf auch artgerechte Aufzuchtbe- Pyrenäen-Hütehunden! dingungen vorfinden wird, gehört
berger des die züchter im cbp Auch wenn es sich bei unseren Zucht- stätten um Hobbyzuchten handelt, ist dies nicht gleichzusetzen mit unpro- fessionellen Züchtern oder gar „Ver- mehrern“. Hobbyzucht im Club Berger des Pyrénées e.V. heißt also in erster 14 Linie, dass es sich um gewissenhafte Liebhaber-Zucht ohne merkantile Ab- sichten handelt. Die ständige Betreuung und Beratung der Züchter gehört daher ebenso zu den Club-Aufgaben, wie die kontinuierliche Begleitung der Aufzucht der Würfe durch unsere Zuchtwarte. Ein Zuchtwart im Club Berger des Pyré- nées e.V. ist in der Regel ein erfahrener Züchter, der vorher schon mehrere Jahre in Zuchtgremien des cbp tätig war. Nach einer spezifischen Ausbil- dung, die in der Regel zwei Jahre in Anspruch nimmt, und nach entspre- chenden Prüfungen weiß er, worauf es ankommt, und kann daher nicht nur den Züchter beraten und betreuen, son- dern auch für Sie ist sein Urteil sicher von Interesse.
pyrénées Denn neben den zahlreichen tierschüt- ständlich stehen Ihnen auch die Mitglie- zerischen Aspekten unserer Zuchtord- der unseres Vorstands gerne zur Verfü- nung hat dies den für Sie besonders gung. angenehmen Nebeneffekt, dass Sie die Gewähr haben, sich bei unseren Züch- Artikulieren Sie in einem Gespräch ganz tern in guten Händen zu wissen und offen Ihre Vorstellungen und Erwartun- kompetente Ansprechpartner in Sachen gen an einen vierbeinigen Freund. Nur 15 Hund gefunden zu haben. dann kann Ihnen auch geholfen werden – und selbst wenn wir Ihnen vom Neben den zuchtsteuernden und kon- Erwerb eines Berger des Pyrénées abra- trollierenden Aufgaben unseres Zucht- ten müssten: auch das kann eine Hilfe vereins zählt natürlich auch die Vermitt- sein – und auch das ist eine unserer Auf- lung von Welpen zu unseren Leistungen gaben. – in der Regel haben Sie sich aus die- Mit dem Erwerb eines Pyrenäen-Hüte- sem Grund an uns gewandt. Sie sollten hundes gehen Sie in der Regel eine aber auf jeden Fall die Bergers in ihrem langjährige Bindung ein – und unsere vertrauten Umfeld kennenlernen indem Züchter wünschen sich nichts mehr, als Sie unsere Züchter besuchen und dort dass es eine schöne Verbindung wird! unsere Hunde live erleben. Selbstver-
berger des die garantieleistung der cbp-züchter 16
pyrénées Im cbp werden neben der HD (Hüftge- Automatische Berechnungen wichtiger lenksdysplasie) und der Untersuchung Daten in der Zucht mit dem von cbp- auf erbliche Augenkrankheiten, die bei Züchtern eingesetzten Programm Dog- allen Hunden gleich ob Rassehund oder Base runden diese und andere Maß- Mischling auftreten können, noch wei- nahmen ebenso ab wie die seit 2003 tere theoretisch mögliche Defekte kon- eingesetzte cbp-Zuchtdatenbank. trolliert, damit sie in unserer Zucht nicht Dies alles gibt den cbp-Züchtern die 17 verbreitet werden können, moderne Sicherheit umfangreiche Garantielei- Instrumente der Populationsgenetik wie stungen für ihre Welpen abgeben zu die Zuchtwertschätzung zur Kontrolle können und diese auch in den einge- z. B. der HD-Gene helfen unseren Züch- setzten Kaufverträgen festzuschreiben. tern, die Vererbungskraft der Zuchttiere einzuschätzen. Und auch die Ergebnisse der linearen Beschreibung als Bestand- teil der Zuchtzulassung fließen in dieses Verfahren ein. Seit 1998 wird darüber hinaus die Geno- typen-Wahrscheinlichkeitsberechnung zur Kontrolle monogener Erbkrankheiten eingesetzt. Eine DNA-Blutprobenbank wird seit 1998 systematisch an der Universität Mün- Die Züchter nutzen moderne chen aufgebaut. Mit ihrer Hilfe sollen Methoden der Populations- molekulargenetische Forschungspro- jekte, Serotonin-Analysen zur Verhaltens- genetik, um Erbkrankheiten darstellung oder die Bestimmung der zu vermeiden. Gendiversifikation durchgeführt werden.
berger des Auf den Ausstellungen, die wir veran- auch für Sie als Interessierten eine wun- Und dann gibt es auch noch unsere stalten und bei denen Sie immer zahl- derbare Gelegenheit ist, in persönlich- Clubzeitschrift PyrenäenPost – sie er- reiche Bergers zu sehen bekommen, en Gesprächen weitere Informationen scheint sechsmal im Jahr und enthält bieten sich für alle Berger-Besitzer zu erhalten. Beiträge zu jedem nur denkbaren Be- immer wieder Gelegenheiten zum Erfah- Darüber hinaus veranstalten wir neben reich rund um den Berger des Pyrénées rungsaustausch. Es hat sich im Laufe den Zuchtanfänger-Seminaren, Züchter- (fordern Sie einfach ein kostenloses 18 der Jahre die Tradition entwickelt, nach tagen und Fortbildungstagen immer Probeexemplar bei unserer Geschäfts- den Ausstellungen bei oft regionalen wieder gemeinsame Spaziergänge und stelle an). Köstlichkeiten die vorherigen Stunden Nachmittage, an denen jeder Berger- Revue passieren zu lassen, so dass dies Besitzer teilnehmen kann. Der Club bietet seinen Mit- gliedern viel Abwechslung und Informationen.
pyrénées 19
berger des das pyrenäen-hütehund abc 20
pyrénées Abgabealter Grundsätzlich können die Welpen mit einem Alter von 8 Wochen abgegeben werden, dies ist für unsere Rasse der ideale Zeitpunkt nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Verhaltensforschung. Dennoch kann 21 der Züchter es vom individuellen Reife- grad des Wurfes oder einzelner Welpen abhängig machen, ob er bestimmte Welpen etwas länger behält. Agility ist eine vergnügliche, sportliche Betäti- gung für Mensch und Hund. Beim Agility durchläuft der Hund einen Hin- dernisparcours, der hohe Ansprüche an seine Geschicklichkeit stellt und das gute Verhältnis zwischen Mensch und Hund voraussetzt und fördert. Aufgrund seiner hohen Bewegungs- freudigkeit und seines Lerneifers ist Agility-Gruppe, und im ganzen Bundes- der Pyrenäen-Hütehund für diese gebiet bieten zahlreiche unserer Club- Sportart besonders prädestiniert. Unser mitglieder ihrem Berger diese hüte- Club hat in Duisburg eine eigene hundgemäße Ersatzbeschäftigung.
berger des Auslauf Hunde lieben und brauchen den tägli- chen Auslauf. Dies gilt insbesondere für den unermüdlichen und temperament- vollen Pyrenäen-Hütehund. Ausgiebiges Ausdauertraining, wie z. B. 22 am Fahrrad, sollte jedoch erst mit dem erwachsenen Hund (s. Belastbarkeit) betrieben werden. Begeistert mitma- chen wird er bei nahezu allen Betätigun- gen, vor allem dann, wenn er dabei mentale Aufgaben erfüllen kann. Auswahl Es ist ein Vorurteil (das leider selbst in neueren Veröffentlichungen oft bestärkt wird), dass der erste Hund, der auf einen Besucher zukomme, sei der mit den besten Charaktereigenschaften. Tat- sächlich handelt es sich hier meist um den Hund, der am wenigsten müde ist, weil er sich vielleicht ausgeruht hat, als die anderen Welpen des Wurfes spielten. Deshalb wählt der Züchter den Welpen nach bestem Wissen und Ge- wissen aus. Denn kaum ein Käufer kann einen Welpen selbst aussuchen, da ihm
pyrénées die erforderliche Erfahrung fehlt, den So erhalten Sie im Vorfeld, noch ehe der Charakter und die Merkmale eines jun- kleine Kerl bei Ihnen eingezogen ist, gen Hundes bei seinen relativ kurzen ausführliche Informationen zur Erzie- Besuchen angemessen zu beurteilen. hung und über notwendige Acces- Der Züchter beobachtet die Welpen in soires, Fütterungshilfen, usw. allen Entwicklungsphasen und kann Es folgt die Terminerinnerung an die bei seine Entscheidung die Vorstellun- wichtige Wiederholungsimpfung, und 23 gen und Bedürfnisse der künftigen später die eindringliche Warnung vor Besitzer berücksichtigen. Daher ist es einer Überlastung des Hundes, wozu auch besonders wichtig, dass Züchter sein natürlicher Bewegungsdrang ver- und Interessent vorher ausreichend Ge- leiten könnte. legenheit hatten, sich kennen zu lernen. Die Zeit verfliegt und schon setzt un- gefähr mit dem fünften Lebensmonat Begleitung durch den cbp der Zahnwechsel ein. Jetzt ist Verständ- Mit dem kleinen Hund kommt ein neues nis gefordert. Mitglied in die Familie, und für alle be- Kaum ist die Zahnung abgeschlossen, deutet dies den Schritt in eine neue Welt. stellt die Pubertät neue Anforderungen an alle Beteiligten. Um Ihnen das Verständnis für die ver- Wenn Ihr Hund zwölf Monate alt ist, bit- schiedenen Entwicklungsphasen zu er- ten wir Sie um Ihre aktive Unterstüt- leichtern und Sie auch an wichtige zung unserer Züchter, indem Sie an der Termine zu erinnern, hat der cbp sich zu Gesundheitsvorsorge für Ihren Hund einer kontinuierlichen Begleitung wäh- teilnehmen. Der Club Berger des Pyrénées rend des ersten Lebensjahres ihres Hundes entschlossen. lässt Sie mit Ihrem Berger nicht allein.
berger des 24
pyrénées Belastbarkeit hund die Familie bei einer Fahrradtour Ernährung Aufgrund seiner Konstruktion und sei- begleiten oder über die Agility-Hinder- Jeder Welpenkäufer erhält von seinem nes günstigen Verhältnisses von Größe nisse springen darf. Das Wachstum Züchter einen Futterplan mit Hinweisen und Gewicht zählt der erwachsene Pyre- sollte abgeschlossen sein, was mit spä- auf den Eiweißbedarf und die Tagesra- näen-Hütehund zu den Hunderassen testens 12 - 15 Monaten der Fall ist. tionen. In der Regel brauchen Bergers mit der größten Ausdauer. Er kann etwas weniger Futter, als der Hersteller mühelos den ganzenTag auf den Beinen Chip Mikrochip – siehe Transponder angibt. Der Pyrenäen-Hütehund ist ein 25 sein, gleich ob man nun zu Fuß, mit schlanker Hund mit wenig Eigengewicht. dem Fahrrad oder beispielsweise mit Entwurmung Hierzu erhält jeder Welpenkäufer um- einem Pferd unterwegs ist. Vorausge- Alle Züchter im Club Berger des Pyré- fangreiche Informationen durch den cbp. setzt, das Tempo ist der Trabgeschwin- nées e.V. achten auf eine gewissenhafte digkeit des Hundes angepasst. und regelmäßige Entwurmung ihrer Abgesehen davon, dass auch nur ein Hunde und vor allem der Welpen. Wenn trainierter Hund zu derartigen Leistun- Sie Ihren kleinen Freund abholen, ist er gen fähig ist, ist jedoch unbedingt dar- bereits mehrmals gegen Haken- und auf zu achten, dass ein junger Berger Spulwürmer behandelt worden. Es ist aufgrund seines noch empfindlichen aber besonders wichtig, dass die Behan- Gelenk- und Bandapparates keinen dlung konsequent weitergeführt wird. übermäßigen Belastungen, wie z. B. großen Laufleistungen oder dem Über- winden hoher Hindernisse, ausgesetzt wird. Auch sollte der junge Hund keine Treppen laufen müssen. Dies würde zu unbehebbaren Schäden führen. Man muss also etwas Geduld aufbringen, bis es soweit ist, dass der Pyrenäen-Hüte-
berger des Erziehung sen. Die Kehrseite dieser wunderbaren der Berger darf oder nicht. Ist ein Verbot Unsere Rasse ist ausgestattet mit einer Eigenschaften – wegen dieser Charak- bzw. Befehl einmal gegeben, dann instinktiven Intelligenz, in der die Hüte- teristika züchten wir diese Rasse ja muss man auf seiner Einhaltung bzw. hundeigenschaften des Pyrenäen- hauptsächlich – wird bemerkbar, wenn Ausführung bestehen. Die geringsten Hütehundes einen zentralen Platz ein- ein so begabter Hund auf weniger Zeichen von Inkonsequenz verführen nehmen, z. B. sein hitziges Tempera- begabte Besitzer trifft, die es nicht schaf- den jungen Berger nur zum Austesten 26 ment, seine Ausdauer und Unerbittlich- fen, sich auf die unverwechselbaren der Grenzen. Schließlich ist es wichtig, keit, bis eine Aufgabe erledigt ist. Dazu Charakteristika dieser Rasse einzustel- dass der Hund von kleinauf an Kinder besitzt der Berger des Pyrénées eine len, oder die unfähig sind, ihrem Hund und Freunde gewöhnt wird, ebenso an hoch entwickelte Intelligenz zum Planen die Grenzen aufzuzeigen, die er im Straßenverkehr und ähnliches. Proble- von Handlungen, die zum Lösen – auch Umgang mit der Familie und anderen matische Phasen in der Entwicklung selbst gestellter – Probleme führen sol- Menschen zu respektieren hat. können z. B. die besondere Sensibilität len. Gleichzeitig wird eine hohe soziale Der Pyrenäen-Hütehund ist eine echte kurz vor und während der Zahnung sein Intelligenz vererbt, die sich bemerkbar Herausforderung! Er ist ein begabter oder auftretende Trotzphasen danach macht in Arbeits- und Gehorsamkeitsin- Hund, der mit begabten Menschen bis zum zehnten Monat. telligenz und der Gier, seinen Besitzern zusammenleben muss. Fazit: Ein Pyrenäen-Hütehundwelpe jeden Wunsch von den Augen abzule- Wer sich wie unsere weit über 1.000 cbp- kann nicht antiautoritär erzogen werden. Mitglieder auf diese Rasse konstruktiv Das vom cbp herausgegebene Buch eingestellt hat, wird begeistert sein. Wer über den Berger des Pyrénées behan- aber glaubt, es handle sich um einen delt ganz ausführlich alle Fragen der Hund, der in der Familie einfach so Erziehung. Der Berger ist ein intelligenter nebenher läuft, der würde sich für die Wer in der Kindheit und Jugend seines Hund, der von noch intelligente- falsche Rasse entscheiden. Alle in der Bergers durch konsequente Erziehung Familie müssen sich mit ihm befassen. den Beginn einer wunderbaren Freund- ren Menschen erzogen werden Außerdem ist es wichtig, dass es ein- schaft gestiftet hat, der wird sich ein lan- will (und muss). deutige Absprachen in der Familie ges Hundeleben lang an einem großar- geben muss, die klar eingrenzen, was tigen Partner erfreuen.
pyrénées 27
berger des Farbe Fellpflege haaren die Hunde; verlorene Haare sind Eine Farbzucht findet nicht statt; statt Zur wirklichen Fellpflege erfahren Sie staubsaugerfreundlich, da sie lang sind. dessen bestimmen Konstruktion (also gleich im Anschluss an diese Vorbemer- Besondere Stellen (Ohren, Ellbogen, Gesundheit) und Charaktermerkmale kung einiges: After) sollten regelmäßig gekämmt wer- (vgl. Erziehung) die Zuchtkriterien. Es ist wichtig, dass Sie den Welpen vom den; vor dem Sommer sollte die Unter- Bei allen Pyrenäen-Hütehunden sind erstenTag an daran gewöhnen, dass Sie wolle ausgekämmt werden; ansonsten 28 alle Farben außer Weiß zulässig, von ihn untersuchen, dass Sie seinen Kör- genügt gelegentliches Sauberbürsten dem sogenannten „Fauve“ (auf Deutsch per abtasten vom Kopf bis zur Ruten- des Deckhaares. Der Pyrenäen-Hüte- eigentlich Falb , von Weizenblond über spitze, dass Sie die Zähne kontrollieren hund wird nie mit Haarwaschmittel Kupferrot bis Rotbraun) über Grau bis und ihn auch auf den Rücken legen. Das gebadet, sondern höchstens handwarm hin zu Schwarz . gibt Ihnen einen Überblick über den abgeduscht. Außerdem gibt es gestromte Hunde, Zustand, in dem sich Ihr Hund befindet; was aufgrund des langen Fells bei Lang- es ist gleichzeitig die Botschaft an Ihren haarhunden meist nur beim Welpen zu Hund, was Sie alles mit ihm machen erkennen ist, später fließen die unter- können: dass Sie ihn beherrschen und schiedlich gefärbten Partien im langem dass sich das für ihn auszahlt. Haar an der Oberfläche ineinander: sie In die Fellentwicklung sollte man so verwaschen, so dass diese Hunde uni wenig wie möglich eingreifen. Je weni- grau oder relativ uni fauve aussehen. ger Eingriffe erfolgen, desto weniger Rüde oder Hündin? Die individuellen Unterschiede bei der Ausbildung des Charakters sind größer als geschlechtsspezifische.
pyrénées Fortbildung gen zu immunisieren. Eine frühzeitige Auch für die Züchter und Hundebesitzer Verabreichung von aktivem Impfstoff des cbp gilt: wer rastet, der rostet. bleibt wirkungslos, da die jungen Hunde Neben den Pflichtveranstaltungen für noch einen relativ hohen Antikörpersta- unsere Zuchtanfänger und Züchter bie- tus (pränatal sowie durch die Mutter- ten wir in loser Folge Informationsver- milch) haben. Die Züchter lassen daher anstaltungen für alle Interessierten an. ihre Welpen im Alter von etwa sieben 29 Wir unterstützen die VDH-Fortbildungs- Wochen zum ersten Mal impfen gegen akademie, die in vielen Themen rund Staupe, Hepatitis, Leptospirose und Par- um den Hund Tages- und Wochenend- vovirose. Diese Grundimmunisierung seminare anbietet. muss unbedingt nach ca. vier Wochen Ein weiteres Forum für wissenschaftli- wiederholt werden, um wirksam zu wer- che Beiträge ist unsere PyrenäenPost. den. Es ist also Aufgabe des neuen Besitzers, auf die Einhaltung der Frist zu Geschlecht achten. Im Alter von ca. 16 - 22 Wochen Die individuellen Unterschiede bei der (selbst die Meinungen der Tierärzte Ausbildung des Charakters sind größer gehen hier etwas auseinander) kann als geschlechtsspezifische. dann der Hund mit einer einmaligen Hündinnen sind entgegen verbreiteter Gabe gegen Tollwut geimpft werden. Meinung nicht grundsätzlich leichter zu Bitte bedenken Sie, dass die meisten führen und Rüden andererseits sind Impfungen nur etwa zwölf Monate lang ebenso liebebedürftig wie Hündinnen. wirksam sind; sie müssen dann wieder aufgefrischt werden. Immunisierung / Impfungen Es ist nicht möglich, einen Welpen im Alter von 8 Wochen bereits gegen Virus- erkrankungen vollständig durch Impfun-
berger des Jagdtrieb Kosten Literatur Der Hütetrieb leitet sich von einem rudi- Die Anschaffungskosten eines Hundes Das Buch mentär vorhandenen Jagdtrieb ab. sind im Vergleich zu den Kosten im „Pyrenäen · Schäfer · Hunde“ Wenn man bereits den Welpen konse- Laufe seines Lebens relativ gering. Josef Müller, Udo Kopernik und Clau- quent von eventuell auftretendem Sicht- dia Müller hetzen abhält, hat man beim erwach- Es sind zu bedenken: Eigenverlag Club Berger des Pyrénées 30 senen Hütehund normalerweise keiner- Futter, Hundehaftpflicht, Hundesteuer Über den Direktvertrieb des Clubs sind lei Probleme bei Spaziergängen, selbst Tierarzt, evtl. Tierpension (bei manchen die beiden Bände (1182 Seiten) günstig nicht in Gebieten mit hohem Wildbesatz. Reisen unvermeidbar). zu beziehen. (s. a. Coupon auf S. 50).
pyrénées Preis Röntgen Unsere Mitglieder züchten den Berger Auch bei unseren kleinen und wendi- des Pyrénées, weil es ihnen Spaß und gen Hütehunden werden vor der ersten Freude bereitet – es sind also Hobby- Zuchtverwendung röntgenologische zuchten, die keinen Gewinn abwerfen. Kontrollen auf die sog. Hüftgelenksdys- Im Abgabepreis für einen Welpen sind plasie (HD) durchgeführt. Dies ist Be- umfangreiche Leistungen des Züchters standteil der Zuchtordnung des cbp. 31 und des cbp enthalten, wie z. B. mehrere Die Ergebnisse der Röntgenbild-Aus- Entwurmungen, die erste Grundimmu- wertung fließen in die von uns ange- nisierung, die Kennzeichnung mit einem wandte Zuchtwertschätzung mit ein. Mikrochip und tierärztliche Untersu- chungen. Darüber hinaus begleitet der Damit wir möglichst viele Ergebnisse Club Sie während des ersten Lebensjah- zur Auswertung erhalten, haben wir den res Ihres Hundes mit Infoschreiben zu Gesundheitsbeitrag eingeführt (s. Preis) wichtigen Entwicklungsphasen des – darüber hinaus übernehmen wir in Hundes und Sie erhalten vom Club nach diesen Fällen die Kosten für die Auswer- der Teilnahme an einem unserer regio- tung bei der Universität Gießen. So nalen Nachwuchstage einen Gesund- haben wir erreicht, dass heute über heitsbeitrag erstattet, der in der Regel 60 % aller Hunde aus cbp-Zucht unter- die Kosten der tierärztlichen Untersu- sucht werden und erhalten so wichtige chungen (z .B. HD-Röntgen oder Augen- Erkenntnisse für unsere Zucht. untersuchung) abdeckt, die für eine Zuchtzulassung erforderlich sind. Sie beteiligen sich so auf idealistische Weise an der Gesunderhaltung unserer Rasse!
berger des Sozialisation Verwurmung vermeiden. Berger-Besitzer können Die Welpen werden schon von unseren Da schon die Mutterhündinnen von Ihnen aber bestätigen, dass es sich Züchtern an viele Reize der Zivilisation unseren cbp-Züchtern gründlichst ent- durchaus lohnt zu warten. Auch wäre es gewöhnt. Sollte es doch einmal ein Pro- wurmt werden, ist der Wurmbefall bei naiv, in der nächsten Umgebung sofort blemchen bei der Erziehung geben, so Welpen minimal. Gleichwohl werden einen cbp-Züchter finden zu wollen. Ein stehen Ihnen neben den Züchtern auch im cbp alle Welpen bis zur Abgabe Pyrenäen-Hütehund will „erfahren“ 32 die Mitarbeiter des cbp mit Rat zu Verfü- mehrmals entwurmt. Der schwer be- sein. Wir sind allerdings in Deutschland gung. Mit einem importierten Hund handelbare Befall mit Peitschenwür- nicht der einzige Rassehundezuchtver- z. B., dessen Züchter Sie vielleicht gar mern, in Frankreich relativ verbreitet, ist ein, in dem Pyrenäen-Hütehunde ge- nicht kennen gelernt haben, wird das für cbp-Welpen ein Fremdwort. züchtet werden. Einem sorgfältigen Ver- sehr schwierig sein. gleich Ihrerseits sehen wir gelassen ent- Wartezeiten gegen. Transponder Sollten Sie sich tatsächlich dafür ent- Alle Welpen werden im cbp vor der scheiden, einen Pyrenäen-Hütehund in Zuchtwertschätzung Wurfabnahme mit einem Transponder Ihre Familie aufzunehmen, werden Sie Um möglichst umfangreiche Informa- gekennzeichnet. Der 12 Millimeter bei einem Kontakt mit unserer Welpen- tionen über unsere Zuchthunde zu lange Mikrochip wird von einemTierarzt vermittlung eventuell feststellen, dass erhalten, fließen die Ergebnisse der schmerzfrei mit einer Spritze implan- der Club und seine Züchter Ihren Zuchtzulassungsprüfung und z. B. der tiert. Dieser Chip enthält die eindeutige Wunsch nicht sofort erfüllen können. HD-Auswertung in die Zuchtwertschät- Codierung zur Identifizierung des Hun- Dies hat in erster Linie ganz natürliche zung ein. Dabei werden die erfassten des. Diese Nummer ist in der Ahnenta- Gründe, denn junge Hunde sind keine Daten sämtlicher miteinander verwand- fel und im Impfausweis Ihres Hundes Lagerware, die man bei Bedarf aus dem ten Tiere zur Errechnung der einzelnen eingeklebt. Regal holen kann. Zum anderen gibt es Zuchtwerte mit Hilfe der EDV herange- nicht sehr viele Pyrenäen-Hütehunde in zogen. Dieses besondere Programm Deutschland, und es gibt noch weniger wird wissenschaftlich betreut von Züchter. Daher lassen sich Wartezeiten einem Populationsgenetiker eines un- in der Welpenvermittlung nicht immer abhängigen Instituts.
pyrénées 33
berger des kind und hund – eine glückliche verbindung Haustiere bilden in einer technisierten und verstädterten Welt für den Men- schen eine der letzten Brücken zur Natur, helfen Naturverständnis aufzubauen und zu vertiefen. Der Umgang mitTieren muss heute selbst von vielen Erwachse- 34 nen erst (wieder) erlernt werden. Kindli- che Erfahrungen aus einem alltäglichen, zwangsläufigen Umgang mit Haustieren fehlen, und Furcht vor Tieren, gleich ob es sich um eine Katze, einen Hund, Pferd oder Kuh handelt, sind häufig selbst bei älteren Kindern und auch Erwachsenen zu beobachten. Dabei nimmt der Hund eine besondere Stellung ein. Hunde empfinden den Menschen als Sozialpartner. Gerade beim Kontakt zwischen Hunden und Kin- dern hat dies besondere Auswirkungen. Der Hund ist der älteste Gefährte des Menschen.
pyrénées Was ist das Besondere am Brauchen Kinder Hunde Verhältnis zwischen Kind als Sozialpartner? und Hund? Der Hund steht in der vertrauten Umge- Kinder empfinden den Hund als men- bung der Wohnung als Spielpartner zur schenähnlich. Für sie ist er ein Freund Verfügung und kann das Bedürfnis des und Spielgefährte mit charakteristischen Kindes nach emotionaler Nähe befrie- Fähigkeiten, die vom Kind anerkannt digen. Da er sich nicht wie ein Erwach- 35 werden und denen es seine eigenen sener verhält, empfindet das Kind zu Fähigkeiten gegenüberstellen kann. Der ihm auch keine Distanz. Der Hund kann Vierbeiner entspricht emotio- die Entstehung der frühen Identität – nalen Bedürfnissen des Kindes – vor also der Selbsterkenntnis des Kindes allem nach Körperkontakt – ohne Vorlei- als Individuum – durch seine Andersar- stungen (es gibt kein: „Wenn Du Dich tigkeit unterstützen. Das Kind erlebt jetzt so verhältst, dann spiele ich auch sein Ich im Vergleich zur Andersartigkeit mit Dir!“), da er dieselben Bedürfnisse des Hundes, ohne auf Distanz zu ihm hat. Der Hund ist in der Familie immer gehen zu müssen. Die Eltern werden verfügbar, hat immer Zeit. Die von Kin- aufgrund ihrer scheinbaren Unerreich- dern bevorzugten Umgangsformen barkeit in einen solchen Vergleich nicht (wie Schmusen, Streicheln, Spielen) einbezogen. Durch das Spielen mit dem werden vom Hund positiv erwidert, weil Hund übernimmt das Kind neue Per- sie in ähnlicher Form auch zu seinem spektiven oder Rollen – eine Chance für angeborenen Verhalten gehören. das Kind, mit Hilfe des Hundes seine Ichbezogenheit zu verlassen. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg zur Kommunikationsfähigkeit.
berger des Welchen Charakter hat die Kind- Kleinkindern und ihrem Hund. Bereits Hund-Beziehung in der Familie? im Krabbelalter, also mit etwa neun Der Hund ist für das Kind ein interes- Monaten, ist diese Kontaktaufnahme santer Kommunikationspartner, die möglich und beschränkt sich auch Beziehung zeichnet sich durch eine lange Zeit nur darauf. große Nähe und Intimität aus. Daraus 36 erwächst ein Gefühl des Respekts vor Mit dem Spracherwerb, beginnend dem Hund – nicht aber aus Furcht, es etwa zwischen 11⁄2 und 2 Jahren, verän- sei denn, das Kind hätte eine Kommu- dert sich diese Beziehung. Der Hund nikationsform gewählt, auf die der kann vom Kind gerufen werden, er wird Hund in schmerzhafter Weise reagiert zum Kommunikationspartner. Er ver- hätte. Doch selbst dann ist diese Furcht hilft dem Kind zu positiven Erlebnissen, nichts Nachteiliges, weil dem Kind die wenn er auf das Rufen folgt, er kann Ursachen dafür bekannt sind, es also aber auch schon – wenn er nicht folgt – die Furcht verarbeiten und damit eine Unmutshandlungen beim Kind hervor- neue Lebenserfahrung gewinnen kann. rufen. Beziehungen zwischen Kind und Hund Der Hund kann nun zum Vertrauten wer- sind abhängig vom Alter. Streicheln den, dem man alles sagen kann, wenn und Spielen in der Wohnung sind die einem die Erwachsenenwelt dafür zu Hauptformen des Kontakts zwischen weit entfernt oder ungeeignet erscheint.
pyrénées Gerade Einzelkinder erleben den Hund als Geschwisterersatz, als „Gleichaltri- gen“ in einer von den Erwachsenen bestimmten Welt. Mit dem Schuleintritt erfahren die Bezie- hungen eine erneute Veränderung. Die Welt des Kindes öffnet sich nach außen, 37 der Hund bleibt in der familiären Welt zurück – er wird zum Freund, der immer da ist, wenn man ihn braucht. Das Kind erlebt sich selbst in wechselnden Stim- mungen (Freude, Trauer etc.) und er- kennt diese auch bei seinem Hund. Die geistige Entwicklung des Kindes, zuneh- mendes Sachinteresse und die bereits gewonnenen Erfahrungen im Umgang mit dem Hund verfestigen die Bezie- hung und lassen daraus eine dauerhafte Partnerschaft entstehen.
berger des Gibt es spezifische Probleme in der Familie mit dem Hund? Hunde betrachten Kinder zunächst ein- mal als Wurfgeschwister. Die Folgsam- keit des Vierbeiners ist den Kindern gegenüber eher gering. Da die Kinder 38 ihrerseits in ihren Aktivitäten mit dem Hund die spielerischen und unverbind- lichen Aspekte betonen, kann hieraus auch kein hierarchisches Verhältnis ent- stehen. Abwehrreaktionen des Hundes können nicht als Rangordnungskämpfe eingestuft werden, da sie sich meist auf einen konkreten, vom Kind herbeige- führten Sachverhalt beziehen. Eher noch handelt es sich um Kommuni- kationsformen des Hundes in für ihn unangenehmen Situationen. Für den Hund stellt sich die Situation nicht viel anders dar als im Rudel seiner Geschwi- ster. Hunde tolerieren „ihre“ Kinder, vor allem wenn sie noch kleiner sind, aber sie sehen in ihnen nicht unbedingt den Ranghöheren.
pyrénées Kinder suchen ihre Grenzen, und sie dern unterlaufen werden. Ein Drittel der wissen genau, was ihr Hund nicht leiden Eltern hat dabei Probleme – und es sind kann. Die hohe Zahl der Hunde, die das weniger Probleme zwischen Mensch Kind schon einmal angeknurrt oder und Tier als zwischen Eltern und Kind. nach ihm geschnappt haben, legt die Zum einen müssen die Eltern beim Kind Vermutung nahe, dass diese Grenzab- die Einsicht in die Notwendigkeit ihres steckung auch am und mit dem Hund Verhaltens wecken, zum anderen müs- 39 erfolgt. Kinder sehen in ihrem Hund also sen sie dem Kind deutlich machen, wo auch einen Freund und Spielgefährten, bezüglich des Hundes die Grenzen lie- an dem sie ihre Kräfte messen können. gen. Hierbei ist gar nicht so entschei- Konsequenz ist ein wesentlicher Be- dend, dass der Hund den Kindern standteil der Hundeerziehung. Wichtig gehorcht, sondern dass die Kinder – ist, dass zunächst der Halter bei den von ihrem Alter entsprechend – die von den ihm aufgestellten Regeln konsequent Eltern praktizierte Form des Umgangs ist. Dies ist keine einmalige Angelegen- mit dem Hund mittragen. Dass Eltern heit, sondern ein andauernder Prozess, dabei auch Fehler machen, liegt auf der dessen Geradlinigkeit dem Hund die Hand, dass die Kinder dann die Fehler Orientierung gibt, die dieser als Rudel- der Eltern übernehmen, ist nur allzu ver- tier braucht. Der Familienhund hat meh- ständlich. Will man hier etwas verän- rere „Herren“. dern, kann dies nur über die Eltern erfolgen. Dies muss nicht zwangsläufig zur Irrita- tion des Hundes führen, denn das Tier lernt sehr schnell, was es bei wem zu tun oder zu lassen hat. Es ist jedoch Der Berger ist kinderlieb, schwierig, bestimmte Grundregeln wenn die Kinder lieb sind. durchzusetzen, wenn diese von den Kin-
berger des Welche Bedeutung haben Dem Hund wird zwar fast die gesamte die Eltern beim Umgang Behausung der Familie als Aufenthalts- mit dem Hund? ort eingeräumt, trotz dem wird er einem Den Umgang mit dem Hund lernt das herumkommandierenden und drangsa- Kind von den Eltern. Wird der Hund art- lierenden Kind nicht immer entkommen gerecht gehalten – wird er regelmäßig können. Dann wird er auf seine Art sei- 40 gefüttert und ausgeführt, hat er einen nen Standpunkt deutlich machen: er Schlafplatz, wird mit ihm gespielt, kann wird warnend knurren und er wird, falls er ungestört fressen – so lernt das Kind dies nicht fruchtet, auch einmal schnap- den richtigen Umgang mit dem Tier pen. Hier ist die Besonnenheit der selbst dann, wenn es diese Tätigkeiten Eltern gefragt. Hervorzuheben ist dabei (noch) nicht in vollem Umfang selbst die Häufigkeit, mit der die Eltern versu- durchführen kann oder möchte. Der chen, dem Kind die Situation und damit Hund wiederum wird das Kind respek- auch das Verhalten des Hundes zu erklä- tieren. Was das Kind lernt, hängt also ent- ren. Dies scheint auch die wirksamste scheidend vom elterlichen Vorbild ab. Maßnahme zu sein, um Wiederholun- gen zu vermeiden. Die Gefahr liegt nämlich in der Eskalation der Vorfälle, wenn mit zunehmender Körperkraft des Kindes auch die Reaktion des Hundes heftiger ausfällt. Auch hier wird noch einmal deutlich, wie wichtig die Eltern für eine im weitesten Sinne des Wortes gesunde Beziehung zwischen Kind und Hund sind.
pyrénées Zusammenfassung Der Familienhund fungiert als Spielka- „Der Hund als Sozialpartner in der Fami- merad und Tröster, und er erfüllt die lie stellt eine ganz wesentliche Bereiche- Funktion eines Miterziehers. Besonders rung des elterlichen und kindlichen All- Einzelkinder lernen durch die Beschäfti- tags dar. Seine emotionale Bedeutung gung mit dem Hund verschiedene Mög- für die ganze Familie muss deutlich her- lichkeiten der Konfliktlösung kennen vorgehoben werden“, betont der Päd- und erwerben wichtige soziale Verhal- 41 agoge und Tierarzt Dr. Norbert Rehm tensweisen und Eigenschaften wie von der Universität München. Zuneigung, Fürsorglichkeit, Mitleid, Rücksicht, Respekt, Kommunikation, Als Rudeltier findet der Hund in der Verantwortungsgefühl und Phantasie. Familie überaus günstige Aufnahme- bedingungen – hier kann er Beziehungen Wichtig ist jedoch, dem Hund ein zu einer Kleingruppe von Ranghöheren Höchstmaß an artgemäßer und verhal- und Ranggleichen aufbauen. Regelmä- tensgerechter Haltung zu bieten. Dies ßige Versorgung durch die Eltern und dient nicht nur dem Hund, sondern auch häufige emotionale Zuwendung, vor- „seinen“ Menschen, insbesondere den wiegend durch die Kinder, erfüllen Kindern. Ein als Tier respektierter und seine artgemäßen Bedürfnisse. Das Ge- artgerecht in einer von Menschen ge- fühl, alleingelassen zu werden, ist dem schaffenen Umwelt gehaltener Hund Familienhund praktisch unbekannt. wird dem Kind viel auf dem Weg zum Erwachsenwerden mitgeben können. Der Berger ist ein vollwertiges (aus »Unser Rassehund«) Familienmitglied, ohne dass er vermenschlicht werden sollte.
berger des der einfluss der eltern ist entscheidend! 42
pyrénées Die Untersuchungen und vorgetrage- Schlagfertigkeit kann bewirken, die nen Ergebnisse der beiden Wissen- manchmal humorvoll anmutenden schaftler auf dem Symposium beziehen Reaktionen auf die Gefühlslage seines sich natürlich auf das Verhältnis Hund Besitzers antropromorph (vermenschli- und Familie ganz allgemein. Die Eigen- chend) zu deuten, letztlich sind sie schaften des Pyrenäen-Hütehundes jedoch „nur“ das Ergebnis seiner enor- prädestinieren ihn für das Zusammen- men Sensibiltät – er ist ein Emotions- 43 leben in einer Familie besonders – ein Seismograph, der sich kaum zwingen kleiner Hund mit großer Seele, der da zu lässt. Dies führt dazu, dass beim Berger Hause ist, wo sein Herr den Hut hin- des Pyrénées die nachhaltigsten Erzie- hängt. Man muss ihm nicht gleich eine hungserfolge über positive Reize zu kleine Schafherde in den Garten stellen, erzielen sind. Es ist immer leichter, will aber der temperamentvolle Hund sucht man bestimmte Handlungsweisen doch eine Aufgabe und die Anerken- unterbinden, seinen Tatendrang in an- nung seiner Familie, in die er vollstän- dere Bahnen zu lenken. dig integriert sein will. Er will dazugehören, benötigt die sozia- len Kontakte beinahe mehr als das Fut- ter. Auch wenn der Pyrenäen-Hütehund ein Hund ist, der spielerisch rasch lernt, so bildet er doch wie die meisten Hüte- hunde eine starke Persönlichkeit aus, die eine konsequente Erziehung bereits im Welpenalter erfordert. Auch und gerade wenn sein lustig-verschmitzter Ausdruck den Besitzer oft zur Nachsicht verleiten mag. Seine sprichwörtliche
berger des Dabei ist die Ausprägung dieser Eigen- im cbp großen Wert darauf legen, die schaften individuell verschieden, selbst ganze Familie kennen zu lernen, bevor bei Wurfgeschwistern. Genügt bei dem die Entscheidung über den Kauf eines einem ein kritischer Blick oder eine Pyrenäen-Hütehundes gefällt wird. kleine Veränderung in der Stimmlage, fordert ein anderer auch schon einmal Die soziale Beziehung, die unsere Rasse 44 härteres Durchgreifen heraus. Im gerade zu Kindern aufbaut, ist beson- Umgang mit Kindern muss dann nicht ders eng. Die große Bewegungsfreude, unbedingt der sensiblere Hund der die Unternehmungslust verbunden mit idealere Partner sein. Dies hängt wie- enormer Hingabe kommt den Bedürf- derum vom Temperament und dem Ver- nissen von Kindern besonders entge- ständnis des Kindes ab. Auch wenn es gen. Dabei ist einleuchtend, dass sehr daher kaum pauschale Antworten auf kleine Kinder durchaus Probleme im die Frage nach der „Kinderfreundlich- Umgang mit der schnellen Reaktionsfä- keit“ des Berger des Pyrénées geben higkeit und der hohen Geschwindigkeit kann, so wird doch deutlich, dass eine der Hunde haben. Kinder im Alter über intensive Beratung nötig ist. Dies ist drei Jahre haben in diesem Punkt einer der Gründe, warum die Züchter bedeutend weniger Schwierigkeiten. Die soziale Beziehung, die unsere Rasse gerade zu Kindern aufbaut, ist besonders eng.
pyrénées Unabhängig vom Alter des Kindes fällt den Eltern aber eine große Verantwor- tung zu, ihr Kind auf den Umgang mit dem Hund vorzubereiten. Bei einer Hütehundrasse wird es kaum einem Kind gelingen, die erforderliche Auto- rität aufzubringen, den Hund wirklich zu 45 kontrollieren. An diese Aufgabe lässt sich am ehesten noch ein über zehn- bis zwölfjähriges Kind heranführen, das bereits Erfahrung im Umgang mit Hun- den sammeln konnte. Die evtl. vorhan- dene Absicht, ein Kind mit der Betreu- ung und Erziehung eines Hundes allein zu betrauen, ist nicht nur zum Scheitern verurteilt, sondern in hohem Maße ver- antwortungslos. Für das Kind ist der Hund in erster Linie ein Partner – in vielen Bereichen gleich- berechtigt und in positiver Hinsicht in einer ähnlichen Position gegenüber den Eltern: das Kind hat in ihm einen zuver- lässigen Vertrauten und Verbündeten. Soll der Hund hingegen fehlende Zeit in der Kinderbetreuung kompensieren, ist der Pyrenäen-Hütehund, wie die mei- sten Hütehunde, eine ungeeignete
berger des Wahl. Er sucht Sicherheit in seiner Fami- Der enorme Gewinn an Lebensqualität lie (wie Kinder), und die wird durch die im Familienleben, den Pyrenäen-Hüte- Präsenz von Autorität hergestellt. Diese hunde bedeuten können, ist also in kann durch Kinder nicht hergestellt wer- erster Linie abhängig vom Verständnis den, und der Hund würde so in die und der Verantwortung der Eltern. (auch für ihn) unangenehme Situation Neben der Erziehung des Kindes 46 gedrängt, dieses Defizit selbst zu füllen: kommt mit dem Welpen die des Hundes Sicherheit für sich selbst und auch die hinzu. Darüber hinaus müssen die Kin- jetzt ihm anvertrauten Menschen herzu- der auf den Umgang mit dem Hund vor- stellen. Einmal davon abgesehen, dass bereitet und danach kontinuierlich Hunde das nur mit den ihnen zur Verfü- angeleitet werden. Auch die Versorgung gung stehenden Mitteln erreichen kön- des Hundes sollte für das Kind keine nen: mit einer unmissverständlichen lästige Pflicht sein, sondern ist Aufgabe Körpersprache und im Extremfall mit des Erwachsenen. Werden diese Vor- ihren Zähnen, befindet sich der Hund aussetzungen sichergestellt, ist der nicht mehr in der Rolle des Partners, Pyrenäen-Hütehund ein verlässlicher sondern nimmt aus der Sicht des Kindes Partner in der Familie und ein „Kumpel“, eine übergeordnete Position ein – statt der ohne Bedingungen seine Zunei- einen Verbündeten zu gewinnen, erfährt gung auf eine einzigartige Weise deut- es eine drastische Verschlechterung sei- lich zu machen versteht. ner eigenen Rolle in der Familie.
pyrénées warum entscheide ich mich für einen welpen aus dem cbp? Sie sind bei der Lektüre unserer Bro- Vorleistungen durch unsere Züchter Er hat die vom VDH als beispielhaft schüre nun auf den letzten Seiten ange- erbracht werden, bevor Sie dann ihren bezeichneten Seminare für Zuchtanfän- kommen. Wir hoffen, wir konnten Berger übernehmen können: ger besucht und regelmässig an den wenigstens einige Ihrer Fragen beant- Bis unser Züchter seinen ersten Wurf in Tagungen der Züchter teilgenommen. worten und möchten an dieser Stelle der Welpenstube hat, hat er sich eine Er besucht Zuchtschauen, auch um im noch einmal zusammenfassen, welche Menge Mühe und Arbeit gemacht. Thema zu bleiben, und das alles aus Begeisterung für die Rasse. 47 Bevor die vom Züchter auserkorene Zuchthündin zur Zuchtzulassungsprü- fung vorgestellt werden kann, muss sie mehrere Gesundheitskontrollen absol- vieren, diese Ergebnisse und die der Zuchtzulassungsprüfung fließen dann in EDV-gestützte genetische Berechnun- gen ein. Sind diese ersten Hürden genommen, werden die Planungen konkreter: ein geeigneter Deckrüde wird gesucht – und der wohnt fast nie im Nachbardorf. Meist sind Fahrten zwischen 250 und 1.500 km zu bewältigen. Wenn dann die gewünschte Hochzeit gelungen ist (wor- über man sich schon das erste Mal freuen kann), hat man auch schon zwei bis drei Hotelübernachtungen hinter sich und die Deckgebühr entrichtet (so
berger des sind die Bräuche, und so will es auch Welpen ca. sieben bis acht Wochen alt Und ganz nebenbei benötigen Welpen das FCI-Zuchtrecht). sind); dann werden Wurf und Mutter und Mutterhündin eine ganz besondere mehrfach entwurmt, die Welpen werden Ernährung. Dann fällt nach ca. neun Wochen der vorgeimpft gegen Staupe, Hepatitis con- ersehnte Wurf. Im Durchschnitt erzielten tagiosa canis (HCC), Leptospirose und Entschädigt wird der Züchter durch das unsere Züchter Wurfstärken von ca. vier Parvovirose; der Wurf wird von einem besondere Erlebnis, unsere kleinen Ber- 48 Welpen je Wurf. Neben seiner eigenen Zuchtwart des Club Berger des Pyrénées gers aufwachsen zu sehen und dem Arbeit muss der Züchter noch ein paar e.V. besichtigt und „abgenommen“ (so guten Gefühl, dass die neuen Besitzer Dienstleistungen in Anspruch nehmen, heißt das, wenn alles seine Ordnung seine Vorleistungen würdigen. die er allerdings auch bezahlen muss: hatte); der Club Berger des Pyrénées e.V. so werden Welpen und Mutterhündin stellt die VDH-Ahnennachweise für den mindestens zweimal vom Tierarzt unter- Wurf aus – alles das sind Leistungen, die sucht (einmal in der ersten Lebenswoche der Züchter in Anspruch nehmen und des Wurfes, das zweite Mal, wenn die bezahlen muss. Der Club Berger des Pyrénées hat ein umfassendes Werk über den Pyrenäen-Hütehund herausgegeben.
Sie können auch lesen