Elternschule - Programm 2. Halbjahr 2018 - Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Klinikum Westfalen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 3 Liebe (werdende) Eltern, Veranstaltungen und Kurse der Elternschule von Juli bis Dezember 2018 bald ist es so weit, I h r Kind wird geboren. Viel Neues und damit Unbekanntes kommt auf Sie zu. Die Geburt soll Anmeldung und Information natürlich und angstfrei verlaufen. Wir, das Team der Im Büro der Elternschule (1. Etage, Medizinisches Zentrum) Elternschule und der geburtshilflichen Abteilung im sind Ihnen Marianne Künstle (Leiterin der Elternschule) und Knappschaftskrankenhaus, sind Vorreiter für eine familien- Katja Maciaszek (Assistentin der Elternschule) bei der Aus- orientierte Geburtshilfe in Dortmund. wahl Ihrer Kursangebote behilflich. Unser interdisziplinäres Team möchte Sie mit den Kurs-, Öffnungszeiten Beratungs- und Bildungsangeboten in der Schwanger- Montag, Dienstag, Donnerstag: 08.00 – 17.00 Uhr schaft begleiten und als werdende Mütter und Väter auf Mittwoch: 08.00 – 18.00 Uhr eine selbstbestimmte und aktive Geburt vorbereiten, die Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Ihren individuellen Bedürfnissen Raum gibt. Als Elternschule sehen wir unseren Auftrag darin, auch in Die Anmeldung zu den Veranstaltungen und Kursen erfolgt: der neuen Familiensituation Wegbegleiter zu sein und Sie • telefonisch unter Tel.: 0231 922-1252 als Familie mit unseren Angeboten zu stärken. • persönlich im Büro der Elternschule, 1. Etage, Medizinisches Es gibt viele Informationen zum Leben in der jungen Fami- Zentrum lie, aber auch viel Spaß und Freude. Stöbern Sie in unserem • schriftlich per Anmeldekarte (Seite 74) Kursprogramm – wir freuen uns auf Sie. • per e-mail: elternschule@klinikum-westfalen.de Der Kursraum und das Büro der Elternschule befinden sich Ihre Marianne Künstle in der 1. Etage des Medizinischen Zentrums vor dem Knapp- Leiterin der Elternschule schaftskrankenhaus (über der Apotheke), Eingang Tingelhoff! Online Programm Sie möchten das Programm der Elternschule online anse- hen? Familienbande Kamen Geben Sie Elternschule - Klinikum Westfalen ein und Sie Alle Veranstaltungen der Elternschule finden in Kooperation mit gelangen in wenigen Schritten zu unserem Halbjahrespro- der Familienbildungsstätte der Familienbande in Kamen statt. Die gramm! Familienbande wurde im Jahr 2007 gegründet, um für Eltern und Kinder in Kamen neue Angebote zu entwickeln, Informationen zu Kursleiter gesucht sammeln und einen Treffpunkt für Jung und Alt zu bieten. Neue Sie sind Hebamme oder haben eine pädagogische Grund- Mütter, Väter, Großeltern und Interessierte, die die Familienbande ausbildung? Wir sind immer an neuen Kursangeboten gut finden und sie tatkräftig unterstützen möchten, sind herzlich oder Vorträgen vor und nach der Entbindung interessiert. willkommen. Melden Sie sich in der Elternschule unter Tel.: 0231 922-1252 Kontakt unter Tel.: 02307 2850510 oder per e-mail:elternschule@klinikum-westfalen.de.
4 5 Inhalt Ve ranstaltunge n Infoabende und Kreißsaalführungen S. 10 Diplom für Geschwisterkinder S. 11 Anmeldung Second - Hand - Markt S. 12 Sonnenfest S. 12 Kinder wertschätzen und erziehen S. 13 Ins Leben tragen S. 14 Second - Hand - Markt S. 15 Großelternnachmittag S. 16 Wickeln und Entwicklung S. 17 Elterngeld, Elternzeit und Co S. 18 Basteln für das Kinderzimmer S. 18 Kindergeburtstage S. 19 Waldgeburtstage S. 20 Informationsgespräch zur Taufe S. 20 Info rm atio ne n und Be ratung Unsere Geburtsklinik S. 22 Anmeldung zur Geburt S. 23 Geburt mit Beleghebamme S. 24 Ambulante Geburt S. 24 Wassergeburt S. 25 Der Geburtsschmerz S. 26
6 7 Hebammensprechstunde S. 27 Tanz in der Schwangerschaft S. 44 Sprechstunde: Meine Wunschgeburt S. 28 Kreativ in der Schwangerschaft S. 45 Akupunktursprechstunde S. 29 Säuglingspflege S. 46 Ernährungsberatung während der Elterncafé S. 46 Schwangerschaft S. 30 Tragehilfen für Babys S. 47 Kinesio-Taping S. 30 Rückbildungsgymnastik S. 48 Gut zu Fuß durch die Schwangerschaft S. 31 Fitness für Mütter S. 49 Terminübersicht Geburtsvorbereitung S. 32 Zumba S. 50 Craniosakrale Therapie: Schwangerschaft S. 33 Elternstart NRW S. 51 Craniosakrale Therapie: Säugling & Kleinkind S. 33 Babymassage S. 52 Trageberatung S. 34 Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) S. 53 Beratung bei Schrei-, Schlaf-, Essproblemen S. 35 La le lu - Musik für Babys S. 54 Begleitung nach traumatischer Geburt S. 35 BuS - Bewegen und Spielen S. 55 Verwaiste Eltern S. 36 Stimmakrobaten S. 56 Trauercafé S. 36 Babyschwimmen S. 57 Gesunde Säuglingsernährung S. 58 Erste Hilfe am Kind S. 59 K u rsangebo te un d Se mi n a re Baby- und Kleinkinderbekleidung nähen S. 59 Ganzheitliche Geburtsvorbereitung für Paare S. 38 Geburtsvorbereitung am Wochenende S. 39 Spirituelle Geburtsvorbereitung S. 40 F raue nges undhe it Yoganastik für Schwangere S. 41 Beckenbodengymnastik S. 61 Aqua Fit für Schwangere S. 42 Mamma Care S. 62 Singen für Schwangere S. 43
8 9 Veranstal- U nse re Netzwe r kp a r tn e r Familienbüro Dortmund S. 64 Evangelisches Bildungswerk S. 65 tungen Kindertanzoase S. 67 Allge m ein es Datenschutzerklärung S. 70 Anmeldekarte S. 74 Wegbeschreibung S. 75
10 11 Infoabende und Kreißsaalführungen Diplom für Geschwisterkinder Umsorgt – beschützt – geborgen – „Großer Bruder – Große Schwester Tag“ Den „werdenden“ Geschwisterkindern wird auf anschau- das Wunder der Menschwerdung liche Weise Wissenswertes über Schwangerschaft, Geburt und den Umgang mit dem Baby vermittelt. In dem Kurs Schwangerschaft und Geburt lassen viele Fragen aufkom- geht es darum, auf wichtige Fragen kindgerecht einzuge- men. Aufklärung und Information schaffen Sicherheit und hen. Selbstvertrauen in dieser Lebensphase. Mit ihren mitgebrachten Puppen, Teddys und Kuschel- Ihr Wunsch ist es, dem Kind den Start ins Leben unter opti- tieren üben die Kinder spielerisch den Umgang mit den malen Bedingungen zu ermöglichen. Unter der Leitung von bald anwesenden Babys. Sie lernen, wie sie getragen, Chefarzt Dr. Frank Schmolling finden regelmäßig Informa- gewickelt und beruhigt werden. Am Ende des Nachmittags tionsveranstaltungen für werdende Eltern statt. Sie lernen wird dem Kind ein „Geschwisterdiplom“ verliehen und es in entspannter, persönlicher Atmosphäre die Grundzüge darf sich stolz als große Schwester / großer Bruder fühlen. unserer familienorientierten, ganzheitlichen Geburtshilfe und unser interdisziplinäres Team kennen. Wir freuen uns, Ihnen unseren Kreißsaalbereich vorstellen zu können. Referentin: Cathrin Rumpf, Erzieherin, STEP Trainerin Darüber hinaus bekommen Sie Informationen über die Termin 1: Samstag, 04.08.18, 15.00 – 16.30 Uhr Angebote der Elternschule. Termin 2: Samstag, 15.09.18, 15.00 – 16.30 Uhr Termin 3: Samstag, 27.10.18, 15.00 – 16.30 Uhr Termine: Montag, 02.07.18, 19 Uhr, Treffpunkt 1. Etage Termin 4: Samstag, 08.12.18, 15.00 – 16.30 Uhr Montag, 06.08.18, 19 Uhr, Treffpunkt 1. Etage Ort: Elternschule, 1. Etage, Medizinisches Zentrum Montag, 03.09.18, 19 Uhr, Treffpunkt 1. Etage Montag, 01.10.18, 19 Uhr, Treffpunkt 1. Etage Kosten: 12 € Montag, 05.11.18, 19 Uhr, Treffpunkt 1. Etage Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: Montag, 03.12.18, 19 Uhr, Treffpunkt 1. Etage elternschule@klinikum-westfalen.de Montag, 07.01.19, 19 Uhr, Treffpunkt 1. Etage Ort: Knappschaftskrankenhaus, Vortragssaal Ost, 1. Etage Bitte beachten: Der Kursraum und das Büro der Elternschule Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. befinden sich in der 1. Etage des Medizinischen Zentrums vor dem Knappschaftskrankenhaus (über der Apotheke), Eingang Tingelhoff.
12 13 Anmeldung Second - Hand - Markt Kinder wertschätzen und erziehen Wenn Sie sich für einen Verkaufsstand auf dem Second- Eine positive Haltung gegenüber Kindern ist entscheidend. Hand-Markt am 13. Oktober 2018 interessieren, können Sie Thema des Abends wird die wertschätzende, ermutigende sich am folgenden Termin anmelden. und innere Haltung in der Erziehung sein. Fertigkeiten für Termin: Montag, 03.09.18, ab 8.00 Uhr ein systematisches, individuelles Familienleben werden vermittelt. Dabei wird die soziale Entwicklung beleuchtet, Kosten: 14 € werden Alternativen erforscht und wird das Unerwartete Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 getan. Ermutigungen, aktives Zuhören und Ich - Aussagen werden erarbeitet. Referentin: Cathrin Rumpf, Erzieherin, STEP Trainerin Termin: Dienstag, 18.09.18, 19.30 Uhr Sonnenfest Ort: Elternschule, 1. Etage, Medizinisches Zentrum Kosten: 8 € / Person, 12 € / Paar Sonne – Symbol des Lebens Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: Eine Sonne für jedes Kind elternschule@klinikum-westfalen.de Kinder stehen auf der Sonnenseite des Lebens Wir wünschen den Kindern ein sonniges Leben Sonne-Licht-Freude-Liebe Zur Geburt bekommen die Kinder, die im Knappschafts- krankenhaus geboren wurden, eine Holzsonne mit einem Bitte beachten: Fußabdruck. Nachdem die Sonnen eine zeitlang den Flur des Kreißsaalbereiches geschmückt haben, werden sie den Eltern übergeben - im Rahmen eines kleinen Festes. Wir wollen noch einmal innehalten, Rückschau halten, über- Der Kursraum und das Büro der Elternschule denken, wie der Beginn dieses Lebens war. befinden sich in der 1. Etage des Medizinischen Termin: Dienstag, 04.09.2018, 16.00 – 19.00 Uhr Zentrums vor dem Knappschaftskrankenhaus Treffpunkt: Knappschaftskrankenhaus, (über der Apotheke), Eingang Tingelhoff. Vortragsräume 1. Etage
14 15 Ins Leben tragen Second - Hand - Markt In den Vortragsräumen des Knappschaftskrankenhauses „ Indem ein Kind gehalten wird, lernt es auszuhalten. in Dortmund findet der Second - Hand - Markt der Eltern- Indem es getragen wird, lernt es zu ertragen.“ schule statt. Zum Verkauf stehen an diesem Tag Säuglings- J. Prekop ausstattung, Kleinkinderkleidung, Spielzeug, Kinderwagen - eben alles, was die junge Familie benötigt. Es ist selbst- verständlich, dass nur gut erhaltene Sachen angeboten An diesem Abend erfahren Sie durch eine umfassende, in- werden. Die Damen vom Verein für Kontakt und Hilfe dividuelle Beratung das nötige Hintergrundwissen und er- werden die Besucher mit köstlichen Waffeln verwöhnen. möglichen sich so einen optimalen Start in eine glückliche und intensive Tragezeit. Es werden vielfältige Trageweisen, Termin: Samstag, 13.10.18, 14.00 -17.00 Uhr Bindetechniken und Tragehilfenalternativen vorgestellt, die Ort: Knappschaftskrankenhaus Sie sogleich testen können. Vortragssaal Ost und West, 1. Etage, Referentin: Stefanie Rebou, geschulte Trageberaterin Termin: Mittwoch, 10.10.18, 19.00 Uhr Anmeldung für einen Verkaufsstand für 14 € Ort: Knappschaftskrankenhaus, 7. Etage, am Montag, 03.09.2018, ab 8 Uhr Konferenzraum unter Tel. 0231 - 922 1252. Kosten: 8 € / Person, 12 € / Paar Es werden nur telefonische Anmeldungen entgegenge- Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: nommen. elternschule@klinikum-westfalen.de
16 17 Großelternnachmittag Wickeln und Entwicklung - bewegungs- förderndes Handling des Säuglings Wir werden Großeltern! Oder sind es grad geworden…. Mit der Geburt eines Enkelkindes beginnt häufig auch für Die Bewegungsentwicklung eines Kindes wird vom Säug- Großeltern ein neuer Lebensabschnitt. In diesem Seminar lingsalter an von uns entscheidend beeinflusst. Alltags- werden scheinbar alltägliche Fragen behandelt und das handlungen können diese hemmen oder unterstützen. Es Elternsein damals und heute durchleuchtet. Es wird aufge- werden Alltagssituationen im Umgang mit den Säuglingen zeigt, wie Großeltern die junge Familie konkret unterstützen beschrieben und das tägliche Handling mit dem Kind können, welche Geschenke sind sinnvoll, gibt es vielleicht geübt. sogar nicht empfehlenswerte Geschenke? Warum wird dem Im Gegensatz zu Erwachsenen haben Babys kaum Bewe- Stillen eine so große Bedeutung beigemessen? gungserfahrungen, an die sie anknüpfen können. Jede Es bleibt Zeit für ein Gespräch. Es wird ein Nachmittag zum neue Bewegung stellt einen weiteren wertvollen Entwick- Austauschen, Nachdenken, aber auch um mit anderen in lungsschritt dar, wenn sie richtig ausgeführt wird. gleicher Situation zu reden – und zu lachen! Durch praktische Hilfen werden alltägliche Situationen, wie das Füttern, Baden, Wickeln, Tragen und das An- und Referentin: Sabrina Altmann-Lewandowski, Ausziehen der Kinder zu einem lebendigen Teil der Ent- Erzieherin und PEKiP Gruppenleiterin wicklungsbegleitung für Eltern im ersten Lebensjahr. Termin: Samstag, 17.11.2018, 15.00 Uhr Bitte bringen Sie zu diesem Abend eine Puppe mit! Ort: Elternschule, 1. Etage im Medizinischen Zentrum Referentin: Karin Hirsch-Gerdes, Ergotherapeutin Kosten: 8 € / Person, 12 € / Paar Termin: Montag, 19.11.2018, 19.00 Uhr Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: Ort: Knappschaftskrankenhaus, elternschule@klinikum-westfalen.de Konferenzraum, 7. Etage Kosten: 8 € / Person Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: elternschule@klinikum-westfalen.de Bitte beachten: Der Kursraum und das Büro der Elternschule befinden sich in der 1. Etage des Medizinischen Zentrums vor dem Knappschaftskrankenhaus (über der Apotheke), Eingang Tingelhoff.
18 19 Elterngeld, Elternzeit und Co Kindergeburtstage Dieser Abend bietet eine Orientierungshilfe durch den Egal ob Piraten-, Zirkus-, Ritter- oder Indianerfest: wir ge- Dschungel der Formulare, Anträge und Paragraphen. The- stalten den Geburtstag Ihres Kindes nach Ihren Wünschen. menbereiche sind: Mutterschutz, Elternzeit und finanzielle Mieten Sie die Räumlichkeiten der Elternschule und erle- Leistungen für werdende Eltern und junge Familien. ben Sie unter der Anleitung einer erfahrenen Erzieherin Weitere Fragen zum Thema werden beantwortet. eine unvergessene Geburtstagsparty. Referentin: Andrea Steffen, Schwangerschafts- Für Sie bedeutet das wenig Aufwand, keine Vorbereitungen beratungsstelle donum vitae und entspannte Vorfreude auf den nächsten Kinderge- burtstag. Mit gemeinsamen Überlegungen und der rich- Termin: Montag, 26.11.2018, 19.00 Uhr tigen Organisation wird es für alle ein gelungenes Fest. Ort: Knappschaftskrankenhaus, Vortragssaal Ost, 1. Etage Die Feste richten sich an Kinder zwischen 2 und 8 Jahren. Kosten: 5 € / Person Eine erwachsene Begleitperson wird erwünscht. Spiele, Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: Bastelaktionen und themenbezogene Animation werden elternschule@klinikum-westfalen.de von uns organisiert. Für einen Imbiss steht Ihnen das Team des Caré – Café und Restaurant am Knappschaftskrankenhaus – jederzeit zur Basteln fürs Kinderzimmer Verfügung. -Kreativ sein in der Schwangerschaft und Elternzeit- Animateurin: Cathrin Rumpf, Erzieherin, STEP Trainerin Nach dem Motto: was ist in - was macht Sinn - bieten wir einen Termine: nachmittags nach Vereinbarung Bastelabend in gemütlicher Runde. Hergestellt werden kann z.B. ein Mobile oder Glückssäckchen. Das Material wird gestellt. Kosten: 60 € / 8 Kinder Anmeldung: Tel.: 0162-4996358 Referentin: Cathrin Rumpf, Erzieherin, STEP Trainerin Termine: auf Anfrage in der Elternschule Ort: 7. Etage, Konfernzraum Kosten: 15 € Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: elternschule@klinikum-westfalen.de
20 21 Information & Beratung Waldgeburtstage für Kinder Ein Geburtstag im Wald ist etwas ganz besonderes. Ab- hängig vom Alter der Kinder, der Gruppengröße und der Jahreszeit wird ein buntes Programm aus Spielen, Naturer- kundungen und Bewegungsanreizen durchgeführt. Die Nachmittage werden im Waldgebiet vom Kurler Busch angeboten. Eine erwachsene Begleitperson wird erwünscht. Animateurin: Cathrin Rumpf, Erzieherin Termine: nachmittags nach Vereinbarung Kosten: 60 € / 8 Kinder Anmeldung: Tel.: 0162-4996358 Informationsgespräch zur Taufe Die Bedeutung und der Sinn der Taufe aus der Sicht beider Konfessionen werden vorgestellt und erläutert. Die Mög- lichkeiten, Ihr Kind zu taufen werden Ihnen aufgezeigt. Der Weg zu den Ortsgemeinden und die Wege der Anmeldung werden dargestellt. Leitung: Matthias Mißfeldt, Pfarrer Termine: nach Vereinbarung (Tel.: 0231 922-1997)
22 23 Unsere Geburtsklinik Anmeldung zur Geburt ist ein Ort, an dem Menschen zusammenarbeiten, damit In der 34. bis 36. Schwangerschaftswoche können Sie sich ein Kind in Geborgenheit und Sicherheit zur Welt kommen zur Geburt anmelden. Diese Anmeldung empfehlen wir kann. Zu uns kommen Frauen, die eine selbstbestimmte, aus zweierlei Gründen: aktive und liebevoll begleitete Geburt im Beisein mit ihrem Zum einen können Sie noch einmal die Gelegenheit nut- Partner wünschen. Unsere Hebammen stärken das Vertrau- zen, Fragen rund um die Geburt zu klären, zum anderen en der Frauen in ihre Fähigkeit, selbstständig zu gebären ist es für Sie angenehmer, die Geburtsanmeldung in Ruhe, und sind bereit, sich mit ihrer fachlichen Kompetenz im anstatt unter Zeitdruck, vorzunehmen. Hintergrund zu halten. Es entstehen keine Kosten. Terminvereinbarung: Tel.: 0231 922-1221 Unsere Geburtsklinik betrachtet die Geburt als natürlichen physiologischen Prozess, zu dem jede gesunde Frau fähig ist. Die Frau erhält die Unterstützung, sich in der Schwangerschaft im Ein- klang mit ihrem Körper und dem Kind zu erleben und sich auf die Geburt vorzubereiten. Hebammen begleiten sie während der Geburt, unterstützen und helfen, wenn der Verlauf der Geburt es erfordert. In den ersten Tagen nach der Geburt leisten die Hebammen und Kinderkranken- schwestern Hilfe im Umgang mit dem Säugling und der veränderten Lebenssituation. Unsere Geburtsklinik ist ein Ort mit einer privaten Atmosphäre, in der sich die Frau während der Geburt sicher und geborgen fühlen kann. Eine angemessene Einrichtung, Gelegenheit zur Entspan- nung und nützliche Hilfsmittel zur Geburtsarbeit bieten eine gute Grundlage für einen entspannten Geburtspro- zess. Die Frau kann sich Zeit nehmen, baden, sich frei bewegen, essen und trinken.
24 25 Geburt mit einer Beleghebamme Wassergeburt Neben den festangestellten Hebammen arbeiten Beleg- Die Wassergeburt ist eine der natürlichsten Entbindungs- hebammen in der Frauenklinik. Durch dieses System kön- formen und schon seit einigen Jahrhunderten bekannt. nen Sie von einer Hebamme Ihres Vertrauens vor, während Nachdem wir inzwischen viele Wassergeburten begleitet und nach der Geburt betreut werden. haben, können wir feststellen, dass diese Geburtsmetho- Die Begleitung beginnt bereits in der Schwangerschaft. de sanft und liebevoll ist. Für die Frauen kann das warme Durch den frühen persönlichen Kontakt entsteht eine Wasser eine ungeheuer entspannende Wirkung haben. besondere Vertrauensbeziehung, durch die sich Sicher- Es zeigt sich, dass das Wasser eine deutlich schmerzlin- heit, Beruhigung und Unterstützung während der Geburt dernde Wirkung besitzt. Der Medikamentenverbrauch ist entwickelt. In der ganzheitlichen Betreuung werden auch reduziert, und auch die Zahl der Geburtsverletzungen ist psychologische und soziale Aspekte Berücksichtigung fin- geringer. Diese Form der sanften Geburt wirkt sich positiv den. Dazu gehören z.B. Gespräche über Probleme, Sorgen auf das Kind aus. Wenn das Baby aus dem warmen, schüt- und Fragen, die in der Schwangerschaft entstehen können. zenden Leib der Mutter geboren wird, findet es sich in Das Betreuungsangebot der Hebammen umfasst: einer Umgebung wieder, die der ersten sehr ähnlich ist. Es • frühzeitigen und persönlichen Kontakt kann behutsam von der Mutter hochgehoben werden, und • Schwangerschaftsvorsorge und -beratung die Körper bleiben in unmittelbarem Kontakt. • fachkundige und individuelle Geburtsbegleitung im Zahlreiche Untersuchungen zur Geburt im Wasser zei- Knappschaftskrankenhaus gen, dass das Neugeborene für einen kurzen Aufenthalt • Erstuntersuchung des Kindes im Wasser bestens gerüstet ist. Durch den sogenannten • Betreuung bei Risikoschwangerschaften Tauchreflex wird verhindert, dass Wasser in seine Lunge gelangt. Dieser Reflex hält noch einige Monate nach der Geburt an. In unseren Babyschwimmkursen lernen die Ba- Ambulante Geburt bys ihre bereits vorhandenen Schwimmfähigkeiten weiter zu entwickeln. Auch hier beobachten wir immer wieder, wie glücklich und zufrieden die Kinder im Wasser sind. Bei einer ambulanten Geburt können Sie bereits wenige Stunden nach der Geburt die Klinik zusammen mit Ihrem Kind verlassen. Voraussetzung hierfür ist selbstverständ- lich, dass Sie und Ihr Kind ein gutes Wohlbefinden zeigen und keine Komplikationen auftreten. In der Klinik erleben Sie eine fachgerechte und zuverlässige Betreuung im Sinne unserer familienorientierten Geburtshilfe – und zuhause die Entwicklung Ihrer eigenen kleinen Familie im individu- ellen Rahmen. Für eine ambulante Geburt ist eine Nach- sorge-Hebamme unbedingt notwendig.
26 27 Der Geburtsschmerz – Hebammensprechstunde Möglichkeiten der Linderung Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt kön- Eine Besonderheit des Geburtsschmerzes besteht darin, nen Sie in der Hebammensprechstunde erfahren. Fragen dass er vorhersehbar ist und man deshalb viel Zeit hat, zur Schwangerenvorsorge und zur Vorbereitung auf das sich auf ihn vorzubereiten. Ganz wesentlich ist es dabei, Stillen werden beantwortet. Für ihre Wünsche, Vorstellun- den Kreislauf von Schmerz, Angst, Verspannung und gen und Anliegen nehmen wir uns Zeit. Nutzen Sie gleich- wiederum Schmerz zu durchbrechen. Im Rahmen unse- zeitig die Gelegenheit, sich zur Geburt anzumelden. rer Geburtsvorbereitungskurse erhalten Sie ausführliche Zusätzlich zur modernen Medizin sind die Hebammen in Informationen zur Geburt, über Atemtechniken, Entspan- verschiedenen Naturheilmethoden weitergebildet. So kann nungsübungen und Massagetechniken. Ziel soll es sein, eine Beratung zur Homöopathie, Bachblüten- und Aroma- das Wohlbefinden zu steigern und das Vertrauen in sich therapie erfolgen. selbst zu stabilisieren. Das wird Ihnen helfen, die subjek- tive Schmerzgrenze zu heben oder gar den Wehenschmerz Termine: mittwochs von 14.00 – 18.00 Uhr zu überlisten. Ort: Hebammenpraxis Sonnenkinder, Unter der Geburt können Entspannungsbäder, die An- 1. Etage, Medizinisches Zentrum wendung von Homöopathie und Akupunktur ebenso wie Kosten: Es entstehen Ihnen keine Kosten, bitte konventionelle Schmerzmedikamente oder die Peridualan- bringen Sie Ihren Mutterpass mit. ästhesie helfen, den Geburtsschmerz zu lindern. Anmeldung: Tel.: 0231-922 1219 Schmerzerleben ist individuell sehr verschieden. Genauso vielseitig sind unsere Möglichkeiten der Schmerzbehand- lung. Zusammen mit Ihnen möchten wir Ihre Bedürfnisse während der Geburt erkennen, um eine flexible, auf Sie abgestimmte Schmerzlinderung sicher zu stellen.
28 29 Sprechstunde „meine Wunschgeburt“ Akupunktursprechstunde Wir möchten Sie ermutigen, sich auch mit besonderen Wün- Akupunktur ist ein Bestandteil der Traditionellen Chine- schen zu Ihrer Geburt an uns zu wenden. Hebammen und Ärzte sischen Medizin (TCM). werden sich Zeit nehmen, Ihre Fragen zu beantworten, damit Sie gut vorbereitet, sicher und zuversichtlich in die Geburt gehen. Bei der Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden Dieses Angebot gilt auch für Frauen, die nach der Geburt Fragen wie Übelkeit, Rückenschmerzen, Ödeme, Bluthochdruck zum Verlauf haben und ein Reflexionsgespräch wünschen. und Sodbrennen ist diese Art der Behandlung sehr wir- kungsvoll. Auch unter der Geburt zur Regulierung oder zur Termine: nach Vereinbarung Anregung der Wehen, sowie zur Schmerzerleichterung und im Wochenbett zur Hilfe bei Stillschwierigkeiten kann die Ort: Hebammenpraxis Sonnenkinder, Akupunktur hilfreich sein. 1. Etage, Medizinisches Zentrum Kosten: Es entstehen Ihnen keine Kosten, Die geburtsvorbereitende Akupunktur stellt eine sinnvol- bitte bringen Sie Ihren Mutterpass mit. le Ergänzung zur Geburtsvorbereitung dar. Verschiedene Anmeldung: Tel.: 0231 922-1219 wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass bei den Schwangeren, die in den letzten vier Wochen ihrer Schwan- gerschaft akupunktiert wurden, der Muttermund deutlich „geburtsbereiter“ war und sich so die Dauer der Geburt verkürzte. Ab der 36. Schwangerschaftswoche erfolgt die Behandlung und dauert ca. 30 Minuten. Termine: mittwochs von 14.00 Uhr – 14.30 Uhr und 17.00 Uhr – 17.30 Uhr Ort: Hebammenpraxis Sonnenkinder, 1. Etage, Medizinisches Zentrum Anmeldung: Tel.: 0231 922-1219
30 31 Ernährungsberatung während Gut zu Fuß durch die Schwangerschaft der Schwangerschaft Im Verlauf einer Schwangerschaft können zunehmend Be- In der Schwangerschaft ist eine ausgewogene und ab- schwerden wie Rückenschmerzen, geschwollene Beine und wechslungsreiche Kost wichtig, um Mutter und Kind opti- Schmerzen in den Fußgelenken auftreten. In den letzten mal zu versorgen. In der Beratung gibt es Ernährungstipps Monaten kommt es vermehrt zu Wassereinlagerungen, für Schwangere und Rezepte für schmackhaft und schnell die sich vor allem in den Beinen und Füssen bemerkbar zubereitete Mahlzeiten. machen. Eine podologische Behandlung trägt dazu bei, diese typischen Schwangerschaftsbegleiterscheinungen zu reduzieren. Lassen Sie Ihren Fuß verwöhnen! Beraterin: Adelheid Reichel, Diätassistentin Besonders empfehlenswert ist diese Behandlung, wenn ein Termine: nach Vereinbarung unter Tel.: 0231 922-1782 Gestationsdiabetes vorliegt. Fragen Sie in diesem Fall nach einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Kontakt: Daniela Temiz, Podologiepraxis Gesunder Fuss, Goethestraße 13, 44147 Dortmund Kosten: 35 € / 45 Min. Behandlung Terminvereinbarung unter Tel.: 0231 4763166 Kinesio-Taping Das Tapen (Aufbringen von hochelastischen Baumwoll- bändern) ist eine Therapiemethode zur Behandlung von schmerzhaften Erkrankungen des Muskel-, Sehnen- und Skelettapparates. Diese Methode wird bereits vielfach in der Sportmedizin und Orthopädie angewandt. Auch in der Gebursthilfe wird K-Taping mit Erfolg zur Linderung von Beschwerden eingesetzt. Terminvereinbarung unter Tel.: 0231 922-1219
32 33 Terminübersicht Geburtsvorbereitung Craniosakrale Therapie in der -Bitte nehmen Sie die Untersuchungstermine durch Schwangerschaft Ihren Frauenarzt wahr- In der Schwangerschaft kann es zu den verschiedensten 12. Woche: Beschwerden im Körper kommen. Durch die umfassenden Wünschen Sie eine Hebamme, die sich vor, während und Veränderungen im Körper können Verspannungen im Nacken- nach der Geburt um Sie kümmert (Beleghebamme)? Sie Schulterbereich entstehen, die zu Kopfschmerzen oder Miss- sollten versuchen, sich ab jetzt darum zu bemühen. empfinden in Armen und Händen führen können. Im Bereich Unter der Telefonnummer 0231-922 1252 helfen wir Ihnen des unteren Rückens plagen oft Dehnungsschmerzen bzw. gerne weiter. Ischiasbeschwerden. Die Craniosakrale Therapie stellt eine sanfte Möglichkeit dar, um bei diesen und zahlreichen anderen Beschwerden Linde- ab 12. Woche: rung zu verschaffen. Anmeldung zum Aqua-Fit oder Yogakurs: diese sollten Sie zeitig vornehmen, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Kontakt: Sigrid Nigge, Hebamme 20. – 30. Woche: Anmeldung: Tel.: 0231 447 805 • Auswahl des Geburtsvorbereitungs-/Partnerkurses; die- ser sollte 3 bis 4 Wochen vor dem errechneten Termin für die Geburt abgeschlossen sein. Craniosakrale Therapie für Säuglinge und Kleinkinder -Leben ist Bewegung- • Sie sollten sich ab jetzt um eine nachsorgende Hebam- me, eine Hebamme Ihres Vertrauens bemühen, die Sie Wo Spannung ist, ist keine Bewegung. Craniosakraltherapie im Wochenbett zuhause betreut. verhilft Säuglingen und Kindern zu einem besseren Start ins Leben. Diese osteopathische Therapie ist hilfreich bei Kiss- 25. – 34. Woche Syndrom, Schiefhaltung, Schreikindern und Kindern mit Ent- Beginnen Sie die Ankunft Ihres Babys in Ihren häuslichen wicklungsverzögerungen. Ziel der Therapeutin ist es, mit Hilfe vier Wänden vorzubereiten. der geschulten Hände Bewegung wieder herzustellen, um dem Körper seine Harmonie wiederzugeben und die Selbst- Tipp: Babyausstattung, Kleidung, Zubehör etc. finden Sie heilungs- und Selbstregulationskräfte anzuregen. gut und günstig auf vielen Second-Hand-Märkten, z. B. bei uns am 13.10.2018 Kontakt: Sigrid Nigge, Hebamme ca. 34. – 36. Woche Anmeldung: Tel.: 0231 447 805 Vereinbaren Sie einen Termin zur Geburtsanmeldung im Kreißsaal: Tel.: 0231-922 1221
34 35 Trageberatung Beratung für Kinder mit Schrei-, Schlaf- oder Essproblemen Eine Trageberatung ist immer sehr individuell und per- sönlich. Stefanie Rebou ist zertifizierte Trageberaterin. Sie Sind im ersten Lebensjahr das Essen und das Schlafen bietet Trageberatung in unterschiedlichsten Formen an: des Kindes gut geregelt, gibt es zumeist keine Probleme. Einzelberatungen, Haus- und Klinikbesuche, praxisorien- Tatsache ist jedoch, dass jedes 5. Baby als leicht reizbar gilt tierte Workshops, Informationsabende, Vorträge. und besonders in den Nächten zu ergiebigen Unruhepha- Allen Angeboten ist gemeinsam: wichtige Grundlagener- sen neigt. Im Rahmen einer frühpädagogischen Beratung kenntnisse zum Tragen werden gemeinsam erarbeitet. bekommen betroffene Familien in solchen Situationen Es wird dargestellt, worauf es beim „richtigen“ Tragen Unterstützung und Hilfe. ankommt. Dabei wird sowohl das Tragetuch als auch das große Angebot an vielfältigen Tragehilfen vorgestellt. Das Beraterin: Marianne Künstle, Dipl. Sozialpädagogin Wichtigste dabei ist: ausprobieren! Gemeinsam wird die Termine: nach Vereinbarung richtige Trageweise für Ihre Familie gefunden. Kosten: die Beratung ist kostenlos Kontakt: Stefanie Rebou, Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 zertifizierte Trageberaterin Anmeldung: Tel.: 0176 27027397 oder per e-mail: stefanie@trageberatung-nesthaekchen.de Begleitung nach traumatischer Geburt Geburt ist eine Situation im Leben, in der wir immer an unsere Weitere Infos erhalten Sie unter: Grenzen kommen. Manchmal jedoch werden diese Grenzen www.trageberatung- nesthaekchen.de überschritten. Orientierungslosigkeit und Identitätskrise als Frau können die Folge sein, obwohl wir den Anspruch haben, glücklich über und mit unserem Kind zu sein. Ich möchte Ihnen Raum geben für diesen Schreck, ihn zu verstehen, anzu- nehmen und zu heilen, damit die Freude und das Glück nicht von einem schwierigen Geburtserlebnis überschattet werden. Beraterin: Basilissa Jessberger Termine: nach Vereinbarung Anmeldung: Tel.: 02378 890530
36 37 Verwaiste Eltern Seminare Wenn wir ein Kind verlieren und zu Grabe tragen müssen, trifft uns der größte Schmerz, die größte Verzweiflung, die Kurse & uns zutiefst bewegt. Vor uns liegt ein langer Weg der Trauer- arbeit, der Verarbeitung und der Sinnsuche, bis wir uns wieder dem Leben öffnen können. Auf diesem Weg möchte ich Sie gern begleiten, egal wie alt Ihre Schwangerschaft oder Ihr Kind war. Ich bin mir sicher, dass Ihr Kind, von wo auch im- mer, sich wünscht, dass Sie irgendwann wieder glücklich sind. Dieses Angebot gilt selbstverständlich auch für Menschen, die nicht ihr Kind sondern jemand Anderen betrauern. Beraterin: Basilissa Jessberger Termine: nach Vereinbarung Anmeldung: Tel.: 02378 890530 Trauercafé Das Trauercafe bietet an jedem 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von 18.30 bis 20.00 Uhr eine offene Atmosphäre, um zu reden, zu trauern und um Sorgen und Gedanken auszutau- schen. Mit der Zeit wird es schwieriger sich mitzuteilen, denn Sie als Betroffener haben oft das Gefühl, allein gelassen zu werden. Der Alltag geht weiter und trotzdem fehlt der Bezug zu Raum und Zeit, so dass die Trauerbewältigung nicht voran zu schreiten scheint. Vielleicht haben Sie das Gefühl, nicht mehr mit Ihren Angehörigen und Freunden über das Thema sprechen zu können aus Angst, sie zu belästigen. Anmeldung: Tel.: 0231 922 1998
38 39 Ganzheitliche Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitung am Wochenende ... für Paare Jenen Elternpaaren, denen die Teilnahme an einem wö- Ein Kind zu gebären ist eine elementare Erfahrung im chentlich angebotenen Kurs nicht möglich ist, möchten Leben der werdenden Eltern. In kleinen Gruppen bieten wir einen Wochenend-Kompaktkurs anbieten, in dem wir wir Wege an, die das gemeinsame Erleben von Schwanger- sie ganzheitlich auf die Geburt ihres Kindes einstimmen. schaft, Geburt und Elternschaft unterstützen. Termin 1: 14. und 15.07.2018, 10.00 – 17.00 Uhr Termin 1: mittwochs, 08.08. – 12.09.2018 Termin 2: 11. und 12.08.2018, 10.00 – 17.00 Uhr von 18.00 – 20.15 Uhr, 6x Termin 3: 01. und 02.09.2018, 10.00 – 17.00 Uhr Termin 2: mittwochs, 19.09. – 31.10.2018 Termin 4: 06. und 07.10.2018, 10.00 – 17.00 Uhr von 18.00 – 20.15 Uhr, 6x Termin 5: 24. und 25.11.2018, 10.00 – 17.00 Uhr Termin 3: mittwochs, 07.11. – 19.12.2018 von 18.00 – 20.15 Uhr, 6x Ort: Elternschule, 1. Etage, Medizinisches Ort: Elternschule, 1. Etage, Medizinisches Zentrum, Eingang Tingelhoff Zentrum, Eingang Tingelhoff Kosten: Kostenübernahme für die Teilnehmerin- Kosten: Kostenübernahme für die Teilnehmerin- nen durch die Krankenkassen , die nen durch die Krankenkassen , die Partnergebühr wird von vielen Kranken- Partnergebühr wird von vielen Kranken- kassen übernommen. Bitte erkundigen kassen übernommen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Beginn: ab der 28. Schwangerschaftswoche Beginn: ab der 25. Schwangerschaftswoche Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252oder e-mail: Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: elternschule@klinikum-westfalen.de elternschule@klinikum-westfalen.de Bitte beachten: Der Kursraum und das Büro der Elternschule befinden sich in der 1. Etage des Medizinischen Zentrums vor dem Knappschaftskrankenhaus (über der Apotheke), Eingang Tingelhoff.
40 41 Spirituelle Geburtsvorbereitung Yoganastik für Schwangere Dieser Kurs richtet sich an Schwangere und Paare, die Lust Yoganastik für Schwangere ist eine Mischung aus der tra- haben, sich auf das alltägliche Wunder von Schwanger- ditionell bewährten Schwangerschaftsgymnastik und ent- schaft und Geburt einzulassen und die neugierig sind, spannenden Elementen aus dem Yoga. Diese Verbindung neben den körperlichen Aspekten und Informationen auch bietet Ihnen die optimale Mischung aus Anspannung und den seelischen Prozessen Aufmerksamkeit und Raum zu Entspannung. Besonderer Wert wird auf die Verbindung geben. mit dem Atem während der einzelnen Übungen gelegt. Das Hauptanliegen der Referentin ist es, das Vertrauen der Schwangeren und des Paares wachsen zu lassen, das Die bewusste und tiefe Yoga-Atmung versorgt Sie und Ihr Vertrauen in sich selbst, den eigenen Körper, das eigene Kind mit mehr Sauerstoff und Energie, denn die Geburt Bauchgefühl, in das Kind und in das Leben. eines Kindes erfordert neben Kraft und Ausdauer auch So werden Eltern gestärkt und selbstbewusst die Geburt innere Ruhe, Hingabe und die Fähigkeit zur Entspannung. ihres Kindes gestalten und erleben. Loslassen können, Harmonie erfahren und innere Ausge- glichenheit teilen sich dem ungeborenen Kind mit. Kursleitung: Basilissa Jessberger, Hebamme Termin 1: 31.08. - 02.09.2018 Freuen Sie sich auf einen Kurs, in dem die Elemente Yoga Termin 2: 16.11. - 18.11.2018 und Gymnastik als sinnvolle Vorbereitung auf die Geburt miteinander verbunden werden. Anmeldung: Tel. 02378 890530 Kursleitung: Jutta Borisch-Grunau, Hebamme und Yogalehrerin Termin 1: 03.07. - 21.08.2018, 18.00 - 19.30 Uhr, 6 x Termin 2: 11.09. - 23.10.2018, 18.00 - 19.30 Uhr, 6 x Termin 2: 30.10. - 04.12.2018, 18.00 - 19.30 Uhr, 6 x Ort: Elternschule, 1. Etage, Medizinisches Zentrum, Eingang Tingelhoff Kosten: 48 € / 6 x 90 Min. Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: elternschule@klinikum-westfalen.de
42 43 Aqua Fit für Schwangere Singen für Schwangere , Sich 45 Minuten fast wie in Schwerelosigkeit, ganz leicht Singen tut gut. Nicht nur der werdenden Mutter, sondern zu fühlen, das erleben Sie im Kurs Aqua Fit für Schwangere. auch dem Baby. Durch die Schwingungen der Stimme wird Im Wasser sind viele Bewegungen, die „an Land“ schwer- eine erste Bindung erzeugt - das tiefe Atmen erleichtert fallen, kein Problem. Sie bekommen ein Körpergefühl, bei Schwangerschaftsbeschwerden und bereitet auf die Geburt dem Sie sich entspannen und wohl fühlen können. vor. Die Bewegungen im Wasser wirken sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Die körperliche Leistungs- In diesem Kurs wird die ganze Bandbreite der Singstimme fähigkeit und der Kreislauf werden angeregt und trainiert. erforscht - nach entspannenden und lockernden Aufwärm- Dies kommt natürlich auch dem Baby zugute. Im Kurs übungen singen wir schöne Kinder- und Gutenachtlieder werden Übungen zur Kräftigung der gesamten Musku- für die Kleinen. latur und zur Schulung der Körperhaltung durchgeführt. Verspannte Körperstellen entspannen sich auf eine ange- Der ureigene, entspannte Klang der Stimme der Mutter nehme Weise und Rückenproblemen wird vorgebeugt. So überträgt sich positiv auf das Baby, besonders die höheren wird der Körper in Schwung gehalten und ist gut auf die Tonlagen kann das Baby gut aufnehmen und es wird sich Entbindung vorbereitet. freuen, die gleichen Lieder später „ungefiltert“ zu hören. Dieser Kurs gilt als schwangerschaftsbegleitender Kurs So startet die Mutter mit einem Fundus an Liedern in den und kann schon zu Beginn der Schwangerschaft ( ab der Familienalltag - die nach diesem Kurs zusätzlich gut klin- 15. Schwangerschaftswoche) oder auch zu einem späteren gen werden. Zeitpunkt begonnen werden. Die meisten Krankenkassen erstatten mindestens 80% der Kursgebühren. Kursleitung: Rebecca Engel, Mezzosopranistin Kursleitung: Daniela Seifert, Physiotherapeutin Termin 1: freitags, 03.08. – 28.09.2018, (8x) Termin 1: mittwochs, 15.08.2018 – 17.10.2018 (8x) Termin 2: freitags, 12.10.2018 – 30.11.2018, (8x) Termin 2: mittwochs, 24.10.2018 – 09.01.2019 (8x) Die Kurs findet jeweils von 11.00 - 12.00 Uhr statt. Die Kurse finden jeweils um 14.30 Uhr und 15.15 Uhr statt. Ort: Elternschule, 1. Etage, Medizinisches Ort: Schwimmbad, Hotel Drees, Zentrum, Eingang Tingelhoff Hohe Straße 107, 44139 Dortmund Kosten: 56 € / 8 x 60 Min. Kosten: 64 € / 8 x 45 Min., Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: elternschule@klinikum-westfalen.de elternschule@klinikum-westfalen.de
44 45 Tanz in der Schwangerschaft Kreativ in der Schwangerschaft Gipsabdruck vom Babybauch Das Sich - zur - Musik - Bewegen steht für Lebensfreude pur und bringt die Glückshormone in Wallung. Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau. Es gibt viele gute Erinnerungen an das neue So gelingt Schwangerenvorsorge mit einer gehörigen Leben, das im Bauch heranwächst. Die ersten Kindsbewe- Portion Schwung und Lockerheit. Durch die vielen kreisen- gungen sind spürbar, kleine Hände und Füße treten und den Beckenbewegungen wird dem Baby der Weg in den klopfen von innen. Diesen Moment, am Ende der Schwan- Geburtskanal erleichtert. gerschaft, wenn der Bauch besonders schön ist, möchten viele Eltern gern für die Ewigkeit festhalten. Für die Geburt ist es wichtig, sich erst einmal selbst zu vertrauen und an die eigene natürliche Gebärfähigkeit zu Die beste Möglichkeit den runden Bauch als Kunstwerk glauben. und bleibende Erinnerung zu erhalten, ist eine Abformung (Gipsabdruck). Anschließend ist auf vielfältige Weise eine Das Tanzen fördert dieses Vertrauen. Es verbessert die kreative Gestaltung möglich. Unterstützung erhalten Sie eigene Körperwahrnehmung, lockert sowie dehnt die Mus- bei Olga Maininger im LuSaMa Studio. kulatur und reget die Durchblutung an. So bekommt das Kind mehr Sauerstoff und die Frauen fühlen sich einfach Kontakt: Olga Maininger, Nordstraße 24, gut und glücklich. 59439 Holzwickede Anmeldung: Tel.: 0152-32080747 oder Kursleitung: Angela Habermann, Tanzpädagogin lusamastudio@gmail.com Termin: montags, 03.09. – 08.10.2018, (5x), 10.00 - 11.00 Uhr Ort: Kindertanzoase, Brackeler Hellweg 43, 44309 Dortmund Kosten: 40 € / 5 x 60 Min. Anmeldung: Tel.: 0163 8764506
46 47 Säuglingspflege Tragehilfen für Babys Die ersten Wochen mit dem Baby sind eine sehr spannende Wer einmal versucht hat, mit einem Kinderwagen den Bus Zeit, in der es sicherlich viele Fragen gibt. Um gut darauf oder die Straßenbahn zu besteigen, wird schnell einsehen: vorbereitet zu sein, empfehlen wir, schon in der Schwan- Tragetücher und Tragebeutel haben Vorteile und können gerschaft dieses Seminar zu besuchen. Es werden Themen eine gesunde Entwicklung sogar fördern. Weiterer Vorteil: wie Pflege und Ernährung des Kindes, sowie Tragepositi- Die Hände bleiben frei, auch wenn Ihr Kind mal wieder eine onen und Stillfragen erörtert. Auch werdende Großeltern Stunde durch die Wohnung geschaukelt werden will. können an diesem Angebot teilnehmen. Die Erfahrungen zeigen: Babys, die häufig getragen Leitung: Evelyn Alsmeier, Kinderkrankenschwester werden, weinen weniger und werden früher selbstständig. Wichtig ist, dass das Kind in einer Spreiz-Anhock-Stellung Termine: Jeweils am letzten Donnerstag im Monat sitzt. Dafür gibt es jedoch nur einige wenige empfehlens- von 17.30 – 19.00 Uhr werte und geeignete Tragehilfen. Die praktische Anwen- Ort: Knappschaftskrankenhaus dung dieser Hilfen kann im Rahmen des Elterncafés geübt Station A3, 3. Etage werden. Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 Leitung: Marianne Künstle, AfS Stillberaterin Termin: mittwochs von 15.00 – 17.00 Uhr Ort: Knappschaftskrankenhaus, Elterncafé Bistro, Station A3, 3. Etage Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. In der gemütlichen Atmosphäre des Elterncafés haben Sie die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Fragen zu stellen, sich auszutauschen und Neuigkeiten zu diskutieren. Es gibt Tipps zur Ernährung, zur ersten Beikost und zum Um- Bitte beachten: gang mit dem Säugling. Es besteht die Möglichkeit der Ein- zelberatung während des Elterncafés. Schwangere, Mütter, Der Kursraum und das Büro der Elternschule Väter, Kinder und Interessierte sind herzlich willkommen. befinden sich in der 1. Etage des Medizinischen Zentrums vor dem Knappschaftskrankenhaus Leitung: Marianne Künstle, AfS Stillberaterin (über der Apotheke), Eingang Tingelhoff. Termin: mittwochs von 15.00 - 17.00 Uhr Ort: Knappschaftskrankenhaus, Bitte melden Sie sich zu allen Kursen der Bistro, Station A3, 3. Etage Elternschule an!
48 49 Rückbildungsgymnastik Der Wunsch, nach der Geburt wieder etwas für sich selbst zu tun, ist bei vielen Frauen groß. Wichtig ist dabei, be- hutsam vorzugehen, denn zu heftige sportliche Übungen belasten den noch weichen Beckenboden zu sehr. Dieser Kurs soll Gelegenheit geben, die Rückbildungsvor- gänge des Körpers zu unterstützen, und besonders den Fitness für Mütter durch Schwangerschaft und Geburt strapazierten Becken- Fitness für Mütter ist ein Kursangebot nach der Rück- boden wieder zu stärken. bildungsgymnastik. Rhythmische Übungen zu populärer Musik bereichern die Stunden und schaffen ein fröhliches Im Anschluss an die Rückbildungsgymnastik empfehlen Gruppenklima. Wenn Sie etwas für Ihre Kondition tun wir die Teilnahme an der Beckenbodengymnastik (s. Seite wollen, finden Sie in dem Kurs eine Kombination von Aus- 61). dauer, Muskelstraffung und Spaß unter der Beachtung der weiblichen Problemzonen (Beckenboden, Po, Oberschen- Kursleitung: Jutta Heiduck, Irina Schlee, Hebammen kel, Bauch). Tänzerische Elemente stärken die Beweglich- Termine: Die Kurse werden fortlaufend angeboten, keit und das Wohlbefinden. Kinder ( bis zu 10 Monaten) bitte erfragen Sie die Termine in der können zu diesem Kurs mitgebracht werden. Elternschule. Ort: Elternschule, 1. Etage, Medizinisches Kursleitung: Angela Habermann, Zentrum, Eingang Tingelhoff Tanz- und Bewegungspädagogin Kosten: Die Kosten werden von den Termin 1: donnerstags, 30.08.2018 – 11.10.2018 Krankenkassen übernommen. von 09.45 – 11.15 Uhr, 6x Für privat versicherte Frauen gilt die Heb- Termin 2: donnerstags, 08.11.2018 – 09.01.2019 ammengebührenverordnung von NRW von 09.45 – 11.15 Uhr, 8x Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: Ort: Kindertanzoase, Brackeler Hellweg 43, elternschule@klinikum-westfalen.de 44309 Dortmund Kosten: 48 € / Termin 1, 64 € / Termin 2 Anmeldung: el.: 0231 922-1252 oder e-mail: elternschule@klinikum-westfalen.de
50 51 In Kooperation mit der Kindertanzoase: Elternstart NRW Zumba Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Familienbande Familiennetzwerk Zumba Fitness ist ein Tanz-Fitness-Workout zu lateiname- Kamen e.V. durchgeführt. rikanischer Musik: Reggaeton, Salsa, Cumbia, Merengue! Bei diesen Klängen bekommt man sofort gute Laune. Vor- Elternstart ist ein Familienprogramm kenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder kann es für sich für Eltern und Kinder im ersten Le- entdecken, ob jung oder alt, ob trainiert oder untrainiert. bensjahr. Die Finanzierung übernimmt das Familienminis- Der Spaßfaktor reißt dich einfach mit und nebenher ver- terium NRW. brennst du reichlich Kalorien und bringst deinen Kreislauf in Schwung. Übrigens: Zumba ist auch was für Männer – Mögliche Themen im Kurs sind: Austausch mit anderen also traut Euch! jungen Eltern, Anregungen und Tipps für den Familien- alltag, Umgang mit Krankheit, Handling des Kindes und Kursleitung: Melanie Rubel Verständnis der Sprache des Kindes Termin: dienstags von 19.30 – 20.30 Uhr Ort: Kindertanzoase, Brackeler Hellweg 43, Kursleitung: Irina Schlee 44309 Dortmund Termine: auf Anfrage Kosten: auf Anfrage, fortlaufender Kurs Ort: Elternschule, Medizinisches Zentrum 1. Etage Anmeldung: Tel.: 0163-8764506 oder kindertanzoase@t-online.de Kosten: Der Kurs ist gebührenfrei. Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: elternschule@klinikum-westfalen.de
52 53 Babymassage Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) – Lass es mich spüren und ich verstehe es – Mit Kind ist alles anders! Schöner, intensiver, anstrengen- Babymassage ist viel mehr als nur die Anwendung der der. Sich aufeinander einstellen, eine völlig neue Lebens- Massagegriffe. Sie vermitteln Ihrem Baby mit Ihrer Berührung situation meistern – all das braucht Zeit. Gönnen Sie sich Vertrauen, Liebe, Geborgenheit und Selbstbewusstsein. und Ihrem Baby diese Zeit. In diesem Kurs erfahren Sie als Eltern, wie Sie das Urbedürfnis des Säuglings nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen Dieser Kurs ist für Eltern und Kinder ab der 6. Lebenswoche können. Mit sanften Händen wird das Kind gestreichelt und geeignet. massiert, es entspannt sich, fühlt sich wohl und geborgen. Kein Wort kann soviel ausdrücken, wie eine liebevolle Berüh- Die Geburt eines Kindes bringt viele Veränderungen für rung durch die eigenen Hände. Mit der Massage lernen Sie das Leben der Eltern. Hier können Gespräche in der Gruppe eine andere Art der Kommunikation kennen, die Sie mit Ihrem hilfreich sein und Orientierung geben. Baby noch vertrauter werden lässt. Babymassage hilft bei Blähungen, Unruhe und Verspannungen. Ihr Baby entspannt Beim Spielen mit den Kindern werden wir ihre Entwick- sich, findet Ruhe und ein besseres Schlafverhalten stellt sich lung gemeinsam erleben. Eltern, die den Neugier- und ein. Außerdem bietet der Kurs die Möglichkeit zum Gespräch den Bewegungsdrang ihrer Kinder unterstützen und sie und Austausch über Erfahrungen im Eltern-Sein. beobachten, werden dadurch sensibler für die Bedürfnisse des Kindes. Mit Spiel- und Bewegungsanregungen auf der Kursleitung: Irina Schlee, Hebamme, Dagmar Riemann, Grundlage des Prager-Eltern-Kind-Programms freuen sich Kinderkrankenschwester die Kinder über erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Termin 1: mittwochs, 08.08. – 05.09.2018, 5 x Kursleitung: Martina Nitschke, Daniela Monz, Termin 2: donnerstags, 09.08 – 06.09.2018, 5 x Lisa Müller, Janina Reinsch Termin 3: donnerstags, 04.10. – 08.11.2018, 5 x Termine: Die Kurse werden täglich vormittags oder Termin 4: freitags, 05.10 - 02.11.2018, 5 x nachmittags angeboten. Termin 5: mittwochs, 10.10. – 07.11.2018, 5 x Ort: Medizinisches Zentrum, Elternschule, Termin 6: freitags, 16.11 - 11.12.2018, 5 x 1. Etage, Eingang Tingelhoff Die Kurs findet jeweils von 14.00 - 15.30 Uhr statt. Kosten: 75 € / 10 x 90 Min. Ort: Elternschule, Medizinisches Zentrum Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: 1. Etage elternschule@klinikum-westfalen.de Kosten: 40 € / 5x 90 Min. Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: elternschule@klinikum-westfalen.de
54 55 „La le lu“ - Musik für Babys BuS – Bewegen und Spielen Schon Babys haben ein feines Gespür für Wohlklang und In diesem Kurs gibt es viele Angebote, die das Spiel und die Harmonie. Musik wirkt sich positiv auf die Psyche des Kin- Bewegung der Kinder im zweiten Lebensjahr fördern. des und der Eltern aus - gemeinsames Singen und Tanzen Inhaltliche Schwerpunkte sind: macht Riesenspaß und fördert spielerisch alle Sinne sowie die Bewegungskoordination des Babys. • Erweiterung motorischer Fähigkeiten • Bewegungsbaustellen In diesem Kurs singen wir bekannte und unbekannte Kin- • Geräteparcour derlieder, verzaubern die Kleinen mit Glockenspielklängen • Einbringung musikalischer Elemente oder Seifenblasen. Lustige Fingerspiele sowie das Tanzen • Spielideen und Schaukeln im Kreis laden das Baby zum „Selber- • Grob- und feinmotorische Angebote machen“ ein und eröffnen ihm neue Bewegungsmuster, die es begeistert ausprobieren kann. Kursleitung: Cathrin Rumpf, Erzieherin, Termin 1: montags, 06.08. – 08.10.2018, Eine Entspannung mit Streicheleinheiten rundet jede von 15.00 - 16.30 Uhr, 10x Einheit ab, so dass dieser Kurs ein musikalisches „Rund- umprogramm“ für die Allerkleinsten ist! Termin 2 : montags, 06.08. – 08.10.2018, von 16.30 – 18.00 Uhr, 10x Kursleitung: Rebecca Engel, Mezzosopranistin Termin 3 : montags, 29.10.2018 – 14.01.2019 15.00 – 16.30 Uhr, 10x Termin 1: freitags, 03.08. – 28.09.2018, (8x) Termin 4 : montags, 29.10.2018 – 14.01.2019 Termin 2: freitags, 12.10.2018 – 30.11.2018, (8x) von 16.30 – 18.00 Uhr, 10x Die Kurs findet jeweils von 10.00 - 11.00 Uhr statt. Ort: Medizinisches Zentrum, Elternschule, 1. Etage, Eingang Tingelhoff Ort: Elternschule, 1. Etage, Medizinisches Kosten: 65 € / 10 x 90 Min. Zentrum, Eingang Tingelhoff Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: Kosten: 56 € / 8 x 60 Min. elternschule@klinikum-westfalen.de Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: elternschule@klinikum-westfalen.de
56 57 Die Stimmakrobaten Babyschwimmen: Wasserspaß für Babys Musik für Kinder im zweiten Lebensjahr Babyschwimmen hat sich längst als Entwicklungsförderung Im zweiten Lebensjahr lieben Kleinkinder es, sich mit Musik etabliert. Neue Bewegungsanreize und die Bewegung im auszuprobieren. Die ersten Schritte machen mit einem dreidimensionalen Raum ( sonst für Babys ja noch nicht Tänzchen umso mehr Spaß. Aus lautmalerischen Klängen möglich) , Nähe und Wärme spüren, intensives Vertrauen zu werden innerhalb dieses Jahres schon kleine Liedabschnitte, Mutter und Vater aufbauen – all das sind die einzigartigen die zu Hause mit Begeisterung gesunden werden. Vorteile des Babyschwimmens. In diesem Kurs singen und tanzen wir, die Kinder dürfen Erleben Sie, wie viel Spaß Ihr Kind im Wasser hat, wie wohl zur Musik toben, trommeln und klatschen, stampfen, es sich fühlt und wie harmonisch eine Schwimmstunde ab- rennen, kullern, lachen - und vieles mehr. laufen kann. Unsere erfahrenen Babyschwimmleiterinnen, das warme Wasser und die Atmosphäre des Bewegungsba- Erste kleine Instrumente werden ausprobiert und neue des im Hallenbad werden Ihnen gefallen. Bewegungsmuster sowie Töne aufgegriffen. Kursleitung: Bianka Bergner und Anja Fieberg, Die Stunden sind so aufgebaut, dass für jedes Gemüt Babyschwimmtrainerinnen etwas dabei ist. Aus einem gemütlichen Kreis entwickeln Termine: dienstags ab 15.00 Uhr, sich aktive Spiele und Lieder. Die Stunde endet mit einer freitags ab 14.00 Uhr, ruhigeren Sequenz, um die Kinder entspannt in den Tag samstags ab 09.30 Uhr ziehen zu lassen. Ort: Hallenbad Brackel, Oesterstraße 68, 44309 Dortmund Kursleitung: Rebecca Engel, Mezzosopranistin Kosten: 80 € Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: Termin 1: freitags, 03.08. – 28.09.2018, (8x) elternschule@klinikum-westfalen.de Termin 2: freitags, 12.10.2018 – 30.11.2018, (8x) Die Kurs findet jeweils von 11.00 - 12.00 Uhr statt. Ort: Elternschule, 1. Etage, Medizinisches Zentrum, Eingang Tingelhoff Kosten: 56 € / 8 x 60 Min. Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder e-mail: elternschule@klinikum-westfalen.de
Sie können auch lesen