Bergsteigerdörfer - Deutscher Alpenverein

Die Seite wird erstellt Petra Eder
 
WEITER LESEN
Bergsteigerdörfer - Deutscher Alpenverein
Kleine und feine

          Bergsteigerdörfer
                   zum Genießen und Verweilen

                                       mit dem ersten deutschen
                                            Bergsteigerdorf
                                      Ramsau bei Berchtesgaden

                        MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION

                                                                       Europäischer
                                                           Landwirtschaftsfonds für
                                                               die Entwicklung des
                                                                 ländlichen Raums:
                                                           Hier investiert Europa in
                                                             die ländlichen Gebiete
Bergsteigerdörfer - Deutscher Alpenverein
Eine Initiative des

                                                                  Kleine und feine   Bergsteigerdörfer
                                                                                                                      zum Genießen und Verweilen

                                                                                Eine Initiative des Österreichischen Alpenvereins
                                                                                in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein.

                Dieses Produkt stammt aus nachhaltig
                bewirtschafteten Wäldern und
PEFC/06-39-27   kontrollierten Quellen.

                Gedruckt nach der Richtlinie "Druckerzeugnisse"
                des österreichischen Umweltzeichens,
                Gutenberg-Werbering GmbH, UW-Nr. 844

                                                                                             7. aktualisierte und erweiterte Auflage
             klimaneutral
klimaneutral gedruckt   CP   IKS-Nr.: 53401-1507-1001                                             Innsbruck, September 2015
gedruckt klimaneutral
         gedruckt
Bergsteigerdörfer - Deutscher Alpenverein
Übersichtskarte                                                                                                                                                                                                       Inhalt
                                                                                                                                            Vorworte		                                                                  6
                                                                                                                                            Die Alpenkonvention - geübte Solidarität mit Innergebirg                    8
                                                                                                                                            Reichenau an der Rax ... wo Künstler und Therapeuten in die Berge gehen    10
                                                                                                                                            Lunz am See ... wo die Ois zur Ybbs mutiert                                16
                                                                                                                                            Johnsbach im Gesäuse ... ein alpines Arkadien                              22
                                                                                                                                            Die Steirische Krakau ... Fernsehen mit Seeaugen                           28
                                                                                                                                            Grünau im Almtal ... grüne Auen und grünes Wasser                          34
                                                                Grünau im Almtal         Lunz am See                                        Steinbach am Attersee ... Kultur und Bergnatur am Alpenstrand              40
                                                   Ramsau bei
                                                 Berchtesgaden                                 Reichenau an der Rax                         Weißbach bei Lofer ... Almen, Klammen, Klettergärten                       46
                                           Weißbach bei Lofer                                                                               Hüttschlag ... Almen und Bergmähder im Großarltal                          52
                                                          Steinbach am Attersee
Großes Walsertal                                                                                                                            Ginzling ... am Anfang war das Bergsteigen                                 58
                Region Sellraintal Ginzling        Hüttschlag im Großarltal Johnsbach im Gesäuse                                            Region Sellraintal ... hochalpin und stadtnah				                          66
                                                                                                                                            St. Jodok, Schmirn- und Valsertal ... stolze Berge - sanfte Täler		        74
                    Vent                                       Malta                                                                        Vent im Ötztal ... ein Klassiker unter den Bergsteigerdörfern              82
                                         Villgratental
                            St. Jodok,                               Steirische Krakau                                                      Das Große Walsertal ... Willkommen im UNESCO-Biosphärenpark		              90
                           Schmirn- u.                    Mallnitz
                            Valsertal                                                                                                       Mallnitz ... Perle im Nationalpark Hohe Tauern				                         98
                                                                             Zell-Sele
                                                                                                                                            Malta ... im Tal der stürzenden Wasser 					                              106
                                          Tiroler Gailtal Mauthen
                                                      Lesachtal                                                                             Das Villgratental ... ein Hochbelvedere ersten Ranges                     114
                                                                                                                                            Bergsteigerdörfer am Karnischen Kamm                                      122
                                                                                        Kartengrundlage: © GeoSpAce international GmbH          Das Tiroler Gailtal ... Kartitsch, Obertilliach, Untertilliach        124
                                                                                    Grafik: M. Kirchebner/überarbeitung ch. Schwann/ÖAV/
                                                                                                   Abt. Raumplanung und naturschutz, 2015
                                                                                                                                                Das Lesachtal ... ausgezeichnet naturbelassen                         132
                                                                                                                                                Mauthen ... vom Überwinden der Grenzen			                             140
                                                                                                                                                Zell - Sele ... Herz der Karawanken - Srce Karavank				               148
                                                                                                                                            Ramsau bei Berchtesgaden ... berühmte Berge, große Namen                  156

                                                                                                                                            Erläuterungen			                                                          164
                                                                                                                                            Literatur									                                                        165
                                                                                                                                            Allgemeine Informationen, Bildnachweis 				                               170
                                                                                                                                            Impressum 				                                                            171
Bergsteigerdörfer - Deutscher Alpenverein
6    7

Liebe Alpenvereinsmitglieder, liebe Alpenfreunde!                                                                                                                                                              Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde!
                                                   Anliegen, die Kenntnis von den Alpen zu ver-        meinde den Kriterien der Bergsteigerdörfer voll-        Die Alpen gelten als das am stärksten er-       den Fugen geraten ist und in denen natürliche,         nung geht es vorrangig um folgende Punkte:
                                                   breiten, die Liebe zu ihnen zu fördern und ihre     inhaltlich, sondern es ist besonders erfreulich,   schlossene Hochgebirge der Welt. Dies ver-           finanzielle und personelle Ressourcen bis über         » Ein alpines Gepräge mit alpinistisch herausfor-
                                                   Bereisung zu erleichtern. Bereits 1927 wurde        dass die Ramsauer Bevölkerung dieses Konzept       wundert nicht: Sind sie doch wegen ihrer Lage        die Grenzen der Zumutbarkeit hinaus strapa-              dernden Tourenzielen
                                                   aber auch der Naturschutz in die Satzung des        der Regionalentwicklung in Form eines sanften      im Herzen Europas mindestens seit der Antike         ziert werden. Noch gelingt es, mit einem immer         »Ein dörfliches Ambiente (Kleinheit, Ruhe, ange-
                                                   Alpenvereins aufgenommen, denn rasch wurde          Alpintourismus schon seit Jahrzehnten lebt und     sowohl Durchgangsraum als auch Ressourcen-           größeren Aufwand an Kapital und Ressourcen               passter Baustil)
                                                   erkannt, dass die Bergwelt nicht nur wild und       äußerst bemüht ist, im Zuge der Verleihung des     spender für die außeralpinen Gebiete im Norden       das System in Gang zu halten, wie lange dies           » Eine intakte, durch die bäuerliche Bewirtschaf-
                                                   romantisch ist, sondern auch sehr verwundbar.       „Prädikates Bergsteigerdörfer” sich insbesonde-    und im Süden.                                        noch funktionieren kann, ist allerdings unge-            tung geprägte Kulturlandschaft
                                                                                                       re auch an den Zielen der Alpenkonvention zu            Es ist eine verbreitete Irrmeinung, dass die    wiss. Die Zerstörung der „Ressource Landschaft“        » Eine zurückhaltende touristische Infrastruktur
                                                        In der Tat wuchs der Druck auf die Natur-      orientieren.                                       Alpen nur dünn besiedelt seien. Das Gegenteil        ist jedenfalls eines dieser Opfer, die auf den Altar     ohne Großmannsucht und überbordende Er-
                                                   und Kulturlandschaft in den letzten 50 Jahren                                                          ist der Fall: Manche Alpentäler zeigen heute         dieses Fortschrittes gelegt wurden.                      schließungsmaßnahmen
                                                   immens an. Mit immer größerem technischem               Mit der Aufnahme von Ramsau bei Berchtes-      Besiedelungsdichten, die sich mit großen au-               Es gibt aber in den Alpen noch Gebiete, die      Wichtig sind uns auch:
Mag. Gerald Dunkel-Schwarzenberger                 Aufwand wurden skitechnische Anlagen errich-        gaden in den Kreis der Bergsteigerdörfer ist nun   ßereuropäischen Ballungsräumen vergleichen           sich an diesem „Erschließungs-Kapital-Event-           » Die Alpinkompetenz der Gastgeber
Vizepräsident des Österreichischen Alpenvereins    tet, die ganze Bergketten umgestalteten. Kleine,    der Startschuss für eine weitere Verbreitung       lassen. Sieht man von den höchsten Lagen ab,         Kreisel“ entweder nicht beteiligen konnten oder        » Eine angemessene Ausstattung mit Natur-
                                                   unscheinbare Talorte wurden zu touristischen        der Bergsteigerdörfer im Alpenraum gefallen.       dann präsentiert sich der Alpenraum als eine in      bewusst einen anderen Weg eingeschlagen ha-              oder Landschaftsschutzgebieten
                                                   Hochburgen mit städtischer Infrastruktur aus-       Wir nutzen das seit Jahrzehnten bestehende         großen Teilen vom Menschen gestaltete Kultur-        ben. Ihnen soll diese Broschüre gewidmet sein.         » Eine vernünftige Erreichbarkeit mit öffentli-
                                                   gebaut, die Kulturlandschaft verschwand vie-        Netzwerk der Alpinen Vereine, arbeiten Hand        landschaft – ein wichtiger Teil des europäischen           Mit dieser Broschüre möchten wir Sie mit           chen Verkehrsmitteln
                                                   lerorts zugunsten planierter Pistenflächen und      in Hand mit der Alpenkonvention und wollen         Wirtschaftssystems und darüber hinaus auch           diesen Gebieten bekannt machen, die das Po-                 Über diese Gesichtspunkte hinaus spielen
                                                   Golfplätzen. Aufgrund des Klimawandels und          Schritt für Schritt eine ressourcenschonende       immer wieder Impulsgeber für das mitteleuro-         tential für einen „neuen“ Alpintourismus besit-        noch weitere „weiche“, naturgemäß schwierig zu
                                                   steigender Temperaturen werden Gletscher mit        Alternative zum Massentourismus bieten. Als        päische Geistes- und Kulturleben.                    zen: Für anspruchsvolle Urlauber, die keinen           objektivierende Kriterien mit. Dazu zählen etwa
                                                   Folien abgedeckt, Speicherteiche von gigan-         Alpenvereine stehen wir mit unserer Wertehal-           Wohl beispiellos ist die moderne Entwick-       Wert mehr auf die ewig gleichen Hotelburgen            eine angemessene Gestaltqualität der Bausub-
                                                   tischen Ausmaßen für eine flächendeckende           tung - mit unserem gemeinsamen Grundsatz-          lung, die mit der Entdeckung der Alpen durch         im internationalisierten Zuckerbäckerstil oder         stanz, eine angenehme Proportion zwischen
                                                   Beschneiung gegraben. Zusätzlicher Druck            programm - für die Einhaltung der Kriterien der    den Tourismus verknüpft ist, der hier ab der Mitte   die oft perverse Landschaftsarchitektur glatt          Landwirtschaftsflächen und Waldgebieten und
                                                   entsteht durch den allgemeinen Anstieg im           Bergsteigerdörfer ein, um für Sie als Gast ein     des 19. Jh. in Gang kam. Denken wir an die An-       gebügelter Pistenschneisen, asphaltversiegelter        eine allgemeine Aura der Ursprünglichkeit, Na-
                                                   Energieverbrauch: Wasserkraftwerke, Windrä-         ehrliches und selbstbewusstes Produkt anbie-       fänge des Alpentourismus zurück: Es waren die        Speicherteiche und immer schneller laufender           turverbundenheit und Gelassenheit. Und natür-
                                                   der, Solarparks – Grundsatzdiskussionen sind        ten zu können.                                     Bergsteiger und alpinen Vereine, die zahlreiche,     Skifahrer-Fließbänder legen. Für Gäste, die sich       lich sollte in einem Bergsteigerdorf die alpinis-
Ludwig Wucherpfennig                               entbrannt, der Wert der unverbrauchten Land-                                                           vormals völlig unbekannte und unbedeutende           Zeit nehmen, ihren Urlaubsort gründlich zu er-         tische Tradition lebendig sein.
Vizepräsident des Deutschen Alpenvereins           schaft wird in Frage gestellt.                          Als Präsidiumsmitglieder sowohl des Öster-     Bergdörfer in der Öffentlichkeit bekannt mach-       kunden und die einen Schlechtwettertag auch                 Als Herausgeber hoffen wir, dass diese Bro-
                                                                                                       reichischen Alpenvereins als auch des Deut-        ten und mit der Errichtung von Schutzhütten          ohne Indoor-Programm gelassen überstehen.              schüre eine Idee davon vermittelt, wie ein zu-
Die „Bergsteigerdörfer“ sind keine Erfindung           Die Rolle der Alpenvereine als „Anwalt der      schen Alpenvereins laden wir Sie herzlich ein,     und Wegen außerordentliche Beiträge zur tou-               Was vor über 10 Jahren als Idee entstand,        kunftsfähiger „Aktiv-Urlaub“ in den Bergen som-
der Alpenvereine, sie waren immer schon da.        Alpen“ wird deshalb immer wichtiger. Im neu-        die Bergsteigerdörfer zu besuchen. Wir wün-        ristischen Infrastruktur leisteten. Alpinisten       hat sich mittlerweile prächtig entwickelt. Mehr        mers wie winters aussehen kann:
Seit der Gründung des Österreichischen Alpen-      en Grundsatzprogramm des Österreichischen           schen Ihnen eine Rückkehr zur Langsamkeit,         waren die entscheidenden Impulsgeber einer           als 20 österreichische Alpengemeinden und al-                          Anregung ohne Hektik
vereins 1869 und des Deutschen Alpenvereins        Alpenvereins, des Deutschen Alpenvereins und        zur Stille, zur Schönheit, zu Genuss und Freude    Entwicklung, die sich zwar als alpine Erfolgsge-     pine Täler sind Teil dieser Initiative, die mittler-                    Belebtheit ohne Lärm
zwei Jahre später stehen die Alpen im Fokus        des Alpenvereins Südtirol wird bereits in der       an der Bewegung!                                   schichte erwies, spätestens aber seit den 1950er     weile auch über die Landesgrenzen ausstrahlt:                        Nähe ohne Respektlosigkeit
der Vereine. Anfangs war es vor allem ein wis-     Präambel festgehalten, dass sich die Alpenver-                                                         Jahren immer deutlicher mit dem Wertesystem          Als erstes Bergsteigerdorf im bayerischen Alpen-                      Genuss auf hohem Niveau
senschaftliches Interesse an der wilden, unbe-     eine im Interesse kommender Generationen                                                               der Alpenvereine in Konflikt geriet und schließ-     raum stellen wir Ramsau bei Berchtesgaden vor.                       Bewegung aus eigener Kraft
rührten Berglandschaft mit ihren Gletschern,       gleichermaßen dafür einsetzen, Naturzerstö-                       Mit besten Grüßen,                   lich in einem schwindelerregenden globalen           Und in naher Zukunft werden wohl auch italie-
Seen und steil aufragenden Bergflanken. Es         rungen zu verhindern, Umweltbelastungen zu                                                             Wettlauf um touristische Marktanteile mündete.       nische und slowenische Alpendörfer Teil unserer                                        Dr. Roland Kals
wurde kartiert, vermessen, verzeichnet und na-     vermeiden und im Sinne europäischer Richtli-                                                                Im Ergebnis haben wir es heute mit touristi-    Initiative sein.                                             für das Projektteam des Österreichischen
türlich bestiegen – erstbestiegen. Schon bald      nien eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.                                                          schen „Aktivregionen“ zu tun, deren sozio-öko-       Was sind eigentlich die typischen Merkmale             Alpenvereins und Berater für den Kooperations-
zeigte vor allem die städtische Bevölkerung                                                                                                               nomisches und ästhetisches Ambiente völlig aus       eines Bergsteigerdorfers? Nach unserer Mei-                            partner Deutscher Alpenverein
großes Interesse, dieses unbekannte Land zu            Hier schließt sich der Kreis: Mit den
erkunden, sich sportlich zu betätigen, die Som-    Bergsteiger­dörfern kehren die Alpenvereine zu          Mag. Gerald Dunkel-Schwarzenberger
merfrische zu genießen. Erste Schutzhütten         den noch verbliebenen authentischen Orten im                     Vizepräsident des
wurden gebaut, Wege und Brücken angelegt.          österreichischen und bayerischen Alpenraum                   Österreichischen Alpenvereins
Einheimische Personen waren plötzlich sehr ge-     zurück.                                                     für Naturschutz und Jugend
fragt, wenn es darum ging, die Besucher auf die        Wir freuen uns, Ihnen als Kooperationsge-
Berge zu begleiten und in den kleinen Bergdör-     meinschaft Österreichischer Alpenverein und
fern entstanden Gasthäuser und Übernach-           Deutscher Alpenverein in dieser bereits 7. Aufla-
tungsmöglichkeiten. Für die Bergbewohner           ge der Gesamtbroschüre neben den 20 österrei-
ergab sich neben der meist mühevollen Land-        chischen Gemeinden und Talschaften nun auch
wirtschaft eine zusätzliche Einnahmequelle.        das erste deutsche Bergsteigerdorf vorstellen zu
                                                   dürfen. Ramsau bei Berchtesgaden entspricht                    Ludwig Wucherpfennig
    Der Alpenverein spielte damals die Rolle       nicht nur aufgrund seiner Lage am Fuße des              Vizepräsident des Deutschen Alpenvereins
des Erschließers und Erforschers. Es war ihm ein   mächtigen Watzmann und als Nationalparkge-               für Naturschutz und Raumordnung
Bergsteigerdörfer - Deutscher Alpenverein
8    9

Die Alpenkonvention −
geübte Solidarität mit Innergebirg

                                                            Mit dem Grundsatzprogramm zum Schutz               land Kals geboren hat, breitet nun ihre Schwin-         deshalb auf die Deklaration Bevölkerung und                 Dazu bieten die Alpenvereine heute mit der
                                                       und zur nachhaltigen Entwicklung des Alpen-             gen aus und wird flügge.                                Kultur, die von den UmweltministerInnen am             Initiative Bergsteigerdörfer als Umsetzungspro-     www.bergsteigerdoerfer.at
                                                       raumes sowie zum umweltgerechten Berg-                      Damit haben die Bergsteigerdörfer spä-              9. Oktober 2006 in Alpbach in Tirol verabschie-        jekt der Alpenkonvention ein Gegenangebot.             www.alpconv.org
                                                       sport hat der Österreichische Alpenverein sein          testens jetzt einen fixen Platz in der Liste jener      det wurde. Im Bewusstsein, dass den sozioöko-          Mit dem Projekt wollen die Alpenvereine einen         www.alpenverein.at
                                                       Versprechen erneuert, den Gedanken der Al-              Projekte, die alpenweit die Alpenkonvention             nomischen und soziokulturellen Aspekten eine           Beitrag leisten zur Stärkung der Wettbewerbs-
                                                       penkonvention weiter tragen zu wollen. Von              umsetzen.                                               zentrale Bedeutung zukommt, werden in der              fähigkeit natur- und umweltverträglicher Tou-
                                                       der Hauptversammlung des Österreichischen                   Im Übereinkommen zum Schutz der Alpen,              Deklaration Respekt für die Bedürfnisse, Wün-          rismusformen im Einklang mit dem Tourismus-
                                                       Alpenvereins am 19. Oktober 2013 in Dornbirn            kurz Alpenkonvention, haben sich die sieben Al-         sche und Vorstellungen der einheimischen Be-           protokoll sowie der Deklaration Bevölkerung
                                                       einstimmig beschlossen, bindet das gemein-              penstaaten und die Europäische Gemeinschaft             völkerung als Grundvoraussetzung für die Iden-         und Kultur der Alpenkonvention. Um den Zielen
                                                       same Grundsatzprogramm seither den Österrei-            zu einer ganzheitlichen Politik verpflichtet, mit       tifikation mit den Inhalten der Alpenkonvention        der Alpenkonvention gerecht zu werden, muss
                                                       chischen, den Deutschen und den Alpenverein             der sie die Erhaltung und den Schutz der Alpen          und ihrer Durchführungsprotokolle und für ei-          es allerdings auch gelingen, aus den kleinen,
                                                       Südtirol noch enger aneinander. Damit wird              unter umsichtiger und nachhaltiger Nutzung              nen partnerschaftlichen Dialog ganz deutlich           feinen Sehnsuchtsorten „Orte guten Lebens“ zu
                                                       auch der Grundstein gelegt für die Internatio-          der Ressourcen sicherstellen. Neben der Rah-            postuliert.                                            machen, wie sie der große Alpenforscher Werner
                                                       nalisierung der Initiative Bergsteigerdörfer. Die       menkonvention schaffen acht Durchführungs-                   Die Alpenvereine haben als Tourismuspio-          Bätzing bezeichnet: Orte, die ein befriedigendes,
                                                       Idee, kleine und feine Orte, die von intensivtou-       protokolle und zwei Deklarationen einen recht-          niere in ihrer Gründerzeit die Erschließung der        menschliches Leben ohne idyllische Verklärung
                                                       ristisch bedingten Fehlentwicklungen verschont          lichen Rahmen und eine politische Basis für die         Alpen maßgeblich vorangetrieben. Was damals            und harmonistische Weltsichten ermöglichen.
                                                       geblieben sind oder sich diesen bewusst entzo-          nachhaltige Entwicklung des gesamten Alpen-             begann, gipfelte vielerorts in den Alpen in einem      So wird es letztlich auch gelingen, auf dem
                                                       gen haben, auszumachen und einer erlesenen,             raumes.                                                 zügellosen Aus- und Raubbau an natürlichen             schwierigen Weg von der anerkennenden Wert-
                                                       dafür empfänglichen Öffentlichkeit vorzustel-               In ihrem ungebrochenen Willen, die zähen            Ressourcen, die wie die Landschaft selbst - als        schätzung zu behaglicher Wertschöpfung vor-
                                                       len, hat sich mit den Jahren zu einer Erfolgs-          Bemühungen zur Implementierung der Alpen-               eine der wertvollsten - nicht erneuerbar sind. In      anzukommen.
                                                       geschichte gemausert. Die Initiative, die Peter         konvention auch weiterhin zu unterstützen,              dieser von Roland Kals als „Erschließungs-Kapi-
                                                       Haßlacher, langjähriger Leiter der Abteilung            hoffen die drei befreundeten Vereine, dass das          tal-Event-Kreisel“ umschriebenen Verwertung,                                  MMag.a Liliana Dagostin
                                                       Raumplanung und Naturschutz und Doyen der               Projekt auch von den Gebietskörperschaften              verkümmerten viele einzigartige Natur- und                                 Österreichischer Alpenverein
                                                       Alpinen Raumplanung gemeinsam mit dem                   und der gesamten Bevölkerung getragen wird.             Jahrtausende alte Kulturlandschaften zu belie-                    Leiterin der Abteilung Raumplanung
                                                       Raumplaner und Landschaftsphilosophen Ro-               Ihr besonderes Augenmerk richten die Vereine            big austauschbaren Allerweltsorten.                                                    und Naturschutz

Protokoll „Tourismus und Freizeit“ der                 extensiven Tourismusformen angestrebt wird.             Grundsatzprogramm der Alpenver­ei­ne                         Die Alpenvereine unterstützen im Einklang mit
Alpenkonvention                                            (4) Bei fördernden Maßnahmen sollen folgende                                                                dem Tourismusprotokoll der Alpenkonvention die
BGBl. Nr. 230/2002                                     Aspekte berücksichtigt werden:                          Punkt 1.6: Natur- und umweltverträgliche Formen         Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des naturnahen
                                                           a) für den intensiven Tourismus die Anpassung      des Tourismus fördern                                   Tourismus, vor allem durch den Erhalt der Hütten und
Artikel 6: Ausrichtung der touristischen Entwick-              der bestehenden touristischen Strukturen und        Natur- und umweltverträgliche Formen des Tou-       Wege. Den traditionell den Alpenvereinen verbun-
lung                                                           Einrichtungen an die ökologischen Erforder-     rismus respektieren die lokalen Traditionen, fördern    denen Bergsteigerdörfern gilt die besondere Unter-
     (1) Die Vertragsparteien beziehen die Anliegen            nisse sowie die Entwicklung neuer Strukturen    den partnerschaftlichen Dialog mit der einheimischen    stützung.
des Naturschutzes und der Landschaftspflege in                 in Übereinstimmung mit den Zielen dieses Pro-   Bevölkerung, unterstützen den Erhalt einer ökologisch        Die Alpenvereine fördern die umweltfreundliche
die Tourismusförderung ein. Sie verpflichten sich,             tokolls;                                        ausgerichteten Berglandwirtschaft und verzichten        Reise in die Berge.
möglichst nur landschafts- und umweltschonende             b) für den extensiven Tourismus die Erhaltung      auf großtechnische Erschließungen sowie energiein-
Projekte zu fördern.                                           oder die Entwicklung eines naturnahen und       tensive Aktivitäten.                                        Artikel 6 und 17 des Tourismusprotokolls der
     (2) Sie leiten eine nachhaltige Politik ein,              umweltschonenden Tourismusangebots sowie                                                                Alpenkonvention zeigen sowohl die Notwendigkeit
welche die Wettbewerbsfähigkeit des naturna-                   die Aufwertung des natürlichen und kulturel-         Der Massentourismus und seine Infrastruktur-       für Aktivitäten als auch das Interesse der Vertrags-
hen Tourismus im Alpenraum stärkt und damit                    len Erbes der Feriengebiete.                    einrichtungen müssen stärker auf ökologische Ver-       parteien, entsprechende Projekte und Aktionen zu
einen wichtigen Beitrag zur sozioökonomischen                                                                  träglichkeit und konsequent auf Energieeinsparung       unterstützen. Es steht auch im hohen Interesse des
Entwicklung des Alpenraums leistet. Dabei sind         Artikel 17: Entwicklung von wirtschaftsschwachen        und Emissionsreduktion ausgerichtet werden. Bereits     Österreichischen Alpenvereins, diese, dem hochin-
Maßnahmen zu bevorzugen, welche die Inno-              Gebieten                                                bestehende Einrichtungen müssen in diesem Sinne         tensiven Massentourismus nicht preisgegebenen
vation und die Diversifizierung des Angebots           Den Vertragsparteien wird empfohlen, auf der geeig-     angepasst werden. Vor Ort sind Maßnahmen zur Ver-       Regionen/Orte/Landschaften dementsprechend zu
fördern.                                               neten territorialen Ebene angemessene Lösungen zu       kehrsvermeidung, zur Verkehrsberuhigung und zur         unterstützen.
     (3) Die Vertragsparteien achten darauf, dass in   untersuchen, um eine ausgewogene Entwicklung von        Lenkung der Besucherströme umzusetzen.
den Gebieten mit starker touristischer Nutzung ein     wirtschaftsschwachen Gebieten zu gewährleisten.
ausgewogenes Verhältnis zwischen intensiven und
Bergsteigerdörfer - Deutscher Alpenverein
Reichenau an der Rax
11

                                                    ...wo Künstler und Therapeuten in die Berge gehen

Es waren die Trixie und obiger Max                  Neurosen, denn um etwas anderes konnte es
schnurstracks eines Tags unterwegs auf die Rax      sich bei dem großen und kräftigen Mädchen mit
und da kamen sie auch zu der raxigen Schlucht.      der vergrämten Miene kaum handeln. Es inte-
„Diese Schlucht hab ich g‘sucht,“ sagt Max, „die    ressierte mich, dass Neurosen in der Höhe von
hat Wucht“ .                                        über 2.000 Metern so wohl gedeihen sollten.”
Halli, Halli, Hallo!
(aus einem Chanson von Georg Kreisler)                  Auch ein anderer berühmter Therapeut
                                                    war mit der Rax eng verbunden: Viktor E.
    ... Johann Nestroy, Ferdinand Raimund,          Frankl betätigte sich auch noch im hohen Al-
Arthur Schnitzler, Peter Altenberg, Gustav          ter vor allem an der Preinerwand. Er meinte
Mahler, Oskar Kokoschka, Franz Werfel, Karl         einmal: „Es gibt eigentlich keine größere, we-
Kraus, Sigmund Freud, Theodor Herzl, Robert         sentliche Entscheidung in meinem Leben, die
Musil, Heimito von Doderer, Karl Farkas, Ernst      ich nicht auf der Rax getroffen hätte.”
Fuchs ....
                                                       Und nicht zuletzt tummelten sich in der
    Wahrscheinlich zählt die Rax zu jenen           Rax eine Reihe alpiner Legenden: Eugen Gui-
Berggruppen, die in der Weltliteratur einen         do Lammer, Otto und Emil Zsigmondy, Karl
Spitzenplatz einnehmen. Selbstverständlich          Prusik (der „Erfinder” des Prusikknotens), Fritz
hat dies mit der leichten Erreichbarkeit aus        Schmid, um nur einige zu nennen. In der Rax
der Großstadt Wien zu tun, so dass die Ge-          entstand die Grundlage für die auch heute
birgslandschaft um den Semmering schon              noch gültige alpine Schwierigkeitsskala, die
im 19. Jahrhundert das bevorzugte Sommer-           1894 in einem von Karl Benesch verfassten
Erholungsgebiet der Wiener Gesellschaft             Führerwerk veröffentlicht wurde.
geworden war. Im Fin de Siècle errichteten
Vertreter des Adels, der Hochfinanz und des             An schönen Sommer- und Herbstwo-
Großbürgertums prächtige Landsitze und be-          chenenden verströmt das Raxplateau eine
merkenswerte Villen.                                Aura heiterer Gelassenheit. Auf den Hauptwe-
                                                    gen herrscht fast schon großstädtisches Flair,
      Gleichzeitig war die sommerliche Gebirgs-     man flaniert, die Chancen stehen gut, hier Be-
landschaft ein Tummelplatz der Kreativen, die       kannte zu treffen, die man in der Stadt bereits
nicht selten aus der alpinistischen Betätigung      jahrelang nicht mehr sah.
neue Impulse für ihre schöpferische Leistung
bezogen. Doderer, der sich oft und gern im              Der Berg hat aber auch ein grimmiges Ge-
Raxgebiet aufhielt, hält in seinem Roman „Die       sicht: Ein hochsommerlicher Schlechtwetter-
Strudlhofstiege” die Gipfelaussicht von der         einbruch kann das Plateau binnen kurzer Zeit
Preinerwand fest: „Hier sah man‘s, worin man        in eine sturmtosende Nebelhölle verwandeln,
lebte, in einer Umgebung, die, an Schweigsam-       in der jede Geländeorientierung versagt.
keit nicht zu überbieten, sich zugleich unaufhör-
lich mit Übergewalt aussprach: Berg an Berg,
ferner Fels, an den der Wald unten hinkroch wie                                     Text: Roland Kals   Smaragdgrünes Wasser rauscht durch das Höllental.
Moos, das Gestein im milchigen Sonnendunst,
die Kanten gegen den lackreinen Himmel in
trillernder Schärfe des Lichts abbrechend. Und
Wälder, Wälder dazwischen geschüttet mit ih-
rer Ferne und Tiefe, als wären sie nichts, nicht
mehr als das gefallene Tuch um die Füße des
enthüllten Standbilds.”

    Sigmund Freud wurde im Otto-Schutz-
haus auf den später sehr berühmten „Fall
Katharina” aufmerksam, weil die Tochter der
Hüttenwirtin ihn um ärztliche Hilfe bat. Freud
notiert später: „Da war ich also wieder in den                                                                                Das Kulturschloss Reichenau
Bergsteigerdörfer - Deutscher Alpenverein
Reichenau an der Rax                                                                                                                                     12     13
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Reichenau an der Rax

Basisinformation                                                                                                                                                                                                                                                             Sommer & Winter
                                                          Err e i c hbark e i t                                                                                 S o mm e r                                             Rax – Blechmauernverschneidung (VI)               Wänden, Flanken, Gräben und Tälern ab. Vom
                                                                                                                                                                W a n d e r n , B e rgst e i g e n ,                   Klassischer Anstieg in der Blechmauer im obe-     Hochwinter bis in das Frühjahr lassen viele
                                                          Anreise mit Bahn und Bus                                                                              K l e tt e r n                                         ren Schwierigkeitsbereich. Durch Bohrhaken        Skitourenmöglichkeiten keine Wünsche offen.
                                                          Norden: Mit der Bahn von Wien über Wiener Neustadt bis zum Bahnhof Payerbach-Reiche-                                                                         an den Standplätzen abgesicherte Verschnei-       Genusstouren mit Seilbahnunterstützung sind
                                                          nau. Anschließend mit dem Bus Nr. 1748 der Retter Linien nach Hirschwang, Edlach, Dörfl,              R a x – Te u fe ls b a ds tu b e                       dungskletterei (Zusatzabsicherung durch           genauso möglich, wie anspruchsvolle Steilab-
                                                          Prein oder 1746 nach Kaiserbrunn, Weichtalhaus, Naßwald und Hinternaßwald.                            (seilversicher t)                                      Klemmkeile erforderlich).                         fahrten. Extremskifahrer können sich auch an
                                                          Westen: Von Bregenz/Innsbruck/Salzburg mit der Bahn nach Wien. Von dort über Wiener                   Anstieg durch die Loswand, der gegen Ende                                                                „kombinierten“ Fels-Eis-Skitouren delektieren
                                                          Neustadt nach Payerbach-Reichenau. Weiter mit dem Bus 1748 oder 1746 (s.o.)                           des 19. Jahrhunderts vom Österreichischen              D u rch die We ichta lk la mm a u f de n          (z.B. Rax: Gaisloch- Abfahrt, Blechmauernrin-
                                                          Süden: Mit der Bahn von Klagenfurt/Graz über Mürzzuschlag nach Payerbach-Reichenau.                   Touristenklub versichert wurde. Die Linienfüh-         S chne e b e rg                                   nen, Großes Wolfstal). Zur Erholung gibt es den
                                                          Anschließend weiter mit dem Bus 1748 oder 1746 (s.o.).                                                rung folgt einem ehemaligen Jagdsteig, den             Langer (über 1.500 HM), jedoch landschaftlich     Gsoll-Schlepplift auf dem Preiner Gscheid sowie
                                                                                                                                                                Erzherzog Johann im Jahr 1802 anlegen ließ.            außergewöhnlich schöner Anstieg. Kann auch        zwei kleine Schlepplifte bei der Raxseilbahn-
                                                          Anreise mit dem PKW                                                                                                                                          als Zweitagestour (mit Übernachtung auf der       Bergstation.
                                                          Norden: Von Wien auf der A 2 bis zum Knoten Seebenstein. Anschließend über die S 6 nach               R a x – Ha ns von Ha id-Ste ig (D)                     Fischerhütte) angelegt werden. Alleine schon
                                                          Gloggnitz und weiter über die B 27 nach Reichenau a. d. Rax.                                          Der Anfang des 20. Jahrhunderts errichtete             die Begehung der pittoresken Weichtalklamm        G roße r Ke s s e l gra b e n
                                                          Westen: Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Weiter auf der A 1           Steig ist einer der Rax-Klassiker. Dieser kühne        ist durchaus lohnend.                             Eine der beliebtesten Rax-Abfahrten, sehr
Orts c haft e n                                           bis St. Pölten, anschließend durch das Höllental (B 27) bis nach Reichenau.                           und landschaftlich sehr beeindruckende                                                                   lohnend und genussreich, vor allem nach mä-
Reichenau a. d. Rax, Edlach, Dörfl, Hirschwang,           Süden: Über die Semmering-Schnellstraße S 6 (Anschlussstelle Gloggnitz) und weiter auf der            Steig führt durch die Preinerwand und wartet           S chne e b e rg – Sta de lwa ndgrat II +          ßigem Neuschneefall. Die Raxseilbahn sorgt
Prein                                                     B 27 nach Payerbach und Reichenau a. d. Rax.                                                          mit einer beachtlichen Länge und einigen ex-           Wegen der eleganten Linienführung und             für den mühelosen Aufstieg, dann folgt eine
Seehöhe des Hauptortes: 484 m                                                                                                                                   ponierten Stellen auf, entlohnt aber dafür mit         landschaftlichen Schönheit außerordentlich        kurze Plateauwanderung zum Otto-Haus.
Höchster Punkt: 2.076 (Schneeberg)                                                                                                                              grandiosen Aus- und Tiefblicken.                       beliebte Klettertour, vielfach als schönster      Ab hier in sanftem Gefälle nach Norden, ein
Ständige Bewohner im Gemeindegebiet:                                                                                                                                                                                   Felsenweg Niederösterreichs bezeichnet.           kurzer Gegenanstieg ins Klobentörl, dann in
2.746 Personen                                                                                                                                                  Rax – Malersteig (II, Stellen bis III)                                                                   eine Mulde mit anschließender schöner Wald-
                                                                                                                                                                Leichte, landschaftlich großartige Kletterei           Winter                                            schneise zur Gloggnitzer Hütte und schließ-
G e b i rgsgr u p p e n u n d                                                                                                                                   auf die Preinerwand (1.783 m), die in einer            Skitouren                                         lich in den Kesselgraben hinunter, der bo-
w i c ht i g e G i p f e l                                                                                                                                      raffinierten Linienführung das mit großen                                                                genförmig fast 7 km weit bis zur Einmündung
Rax                                                                                                                                                             Überhängen ins Kar abbrechende Platten-                R AXALP E                                         ins Höllental führt. Sehr lohnend ist auch die
Schneeberg                                                                                                                                                      dach überwindet. Die Routenbezeichnung                 Der Gebirgsstock der Rax ist ein dominantes       Kombination mit einer Rax-Überschreitung
Heukuppe (2.007 m)                                                                                                                                              leitet sich von der Profession der Erstbegeher         Bergmassiv, welches durch das Höllental vom       vom Preiner Gscheid aus (1.150 HM Abfahrt).
Klosterwappen (2.076 m)                                                                                                                                         Gustav Jahn und Otto Barth ab (von letzterem           benachbarten Schneeberg getrennt wird. Som-
Preiner Wand (1.783 m)                                                                                                                                          stammt das bekannte Gemälde „Morgenge-                 mer wie Winter ist die Rax ein beliebtes Aus-     S chöllera bf a h r t
                                                                                                                                                                bet der Kalser Bergführer am Großglockner“).           flugsziel. Die ausgeprägte Plateau-Hochfläche     Eine der bekanntesten Abfahrten und mitt-
                                                                                                                                                                                                                       bricht nach allen Seiten mit teilweise steilen    lerweile eine sehr beliebte Standard-Abfahrt

S c h u tzh ü tt e n al p i n e r V e r e i n e      im Mai und im Oktober nach Wetterlage auf Anfra-   Karl-Ludwig-Haus (1.804 m)                              Neue Seehütte (1.643 m)                                Naturfreundehaus Knofeleben (1.250 m)             Ende März bis Mitte November (Montag und
                                                     ge unter: habsburghaus@gebirgsverein.at            (N 47°41,322‘, O 15°42,254‘)                            (N 47°42,192‘, O 15°43,673‘)                           (N 47°43,933‘, O 15°49,774‘)                      Dienstag Ruhetag, Juni bis August kein Ruhetag)
Otto-Haus (1.644 m)                                  Telefon Hütte: +43/(0)2665/219                     Österreichischer Touristenklub                          ÖTK Höllentaler Holzknecht                             Naturfreunde Österreich                           Tel. Hütte: +43/(0)2666/536 20
(N 47° 42,814‘, O 15° 45,716‘)                       habsburghaus@gebirgsverein.at                      Schlafplätze: 38 Betten, 22 Matratzenlager              keine Übernachtungsmöglichkeit                         Schlafplätze: 32 Betten, 28 Lager                 od. +43/(0)688/605 637 33
ÖAV-Sektion Reichenau                                www.habsburghaus.gebirgsverein.at                  Bewirtschaftungszeit: Anfang Mai bis Ende Oktober       Bewirtschaftungszeit:                                  Bewirtschaftungszeit:                             weichtalhaus@gmx.net
Schlafplätze: 30 Betten, 28 Lager                                                                       Winter: ab November an den Wochenenden;                 Mitte Mai bis Ende Oktober                             Sommer: Ostern bis Mitte November (Montag Ru-     www.weichtalhaus.com
Winterraum: 2 Betten, offen                          Gloggnitzer Hütte (1.548 m)                        ab Silvester bis Ende März an den Wochenenden           Telefon Hütte: +43/(0)676/748 87 18                    hetag, außer Feiertag)
Bewirtschaftungszeit:                                (N 47° 43,782‘, O 15° 43,740‘)                     wetterbedingt                                           www.seehütte.at                                        Winter: Mitte November bis Ende Dezember an den
Sommer: Anfang Mai bis Anfang November               ÖAV-Sektion Österreichischer Gebirgsverein         Tel. Hütte: +43/(0)2665/380 od. +43/(0)699/118 88 972                                                          Wochenenden geöffnet
Winter: Sa/So + Feiertag bei Schönwetter geöffnet,   Selbstversorgerhütte                               www.karlludwighaus.at                                   Waxriegelhaus (1.361 m)                                Telefon Hütte: +43/(0)664/226 28 02 und
keine Nächtigungen                                   Schlafplätze: 20 Lager                                                                                     (N 47°41,236‘, O 15°43,98‘)                            +43/(0)664/445 09 32
Telefon Hütte: +43/(0)2666/524 02                    Öffnungszeiten:                                    Fischerhütte (2.049 m)                                  Naturfreunde Österreich                                office@knofeleben.at
ottohaus@raxseilbahn.com                             Sommer: Anfang Mai bis Mitte November, Samstag     (N 47°46,355‘, O 15°48,588‘)                            Schlafplätze: 25 Betten, 38 Lager
www.raxalpe.com                                      ab 14.00 Uhr, Sonn- und Feiertag                   Österreichischer Touristenklub                          Bewirtschaftungszeit:                                  Weichtalhaus (563 m)
                                                     Winter: Anfang Jänner bis Ende April, Samstag ab   Schlafplätze: 10 Betten, 30-35 Lager                    ganzjährig bewirtschaftet (für Nächtigung Reser-       (N 47°44,894‘, O 15°46,92‘)
Habsburghaus (1.785 m)                               14.00 Uhr, Sonn- und Feiertag                      Bewirtschaftungszeit: Ende April bis Ende Oktober       vierung notwendig)                                     Naturfreunde Österreich
(N 47° 42,795‘, O 15° 41,917‘)                       Telefon Hütte: +43/(0)2662/429 62                  Telefon Hütte: +43/(0)2636/23 13                        Tel. Hütte: +43/(0)2665/237 od. +43/(0)650/332 22 23   Ausbildungs- und Kletterzentrum
ÖAV-Sektion Österreichischer Gebirgsverein           gloggnitz@gebirgsverein.at                         fischerhuette@schneeberg.tv                             office@waxriegelhaus.at                                Schlafplätze: 11 Betten, 60 Lager
Schlafplätze: 93 Betten, 60 Lager                    www.gloggnitz.gebirgsverein.at                     www.iocus.at/fischerhuette                              www.waxriegelhaus.at                                   Bewirtschaftungszeit:                                                   Das Habsburghaus der Sektion
Bewirtschaftungszeit:1. Mai bis 31. Oktober                                                                                                                                                                                                                                        Österreichischer Gebirgsverein auf 1.785 m
Bergsteigerdörfer - Deutscher Alpenverein
Reichenau an der Rax                                                                                                                                   14     15
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Reichenau an der Rax

                                                     G roß es Wo lfstal                                  über den Fadensteig (Auffahrt mit der Seilbahn),     L a hning-R ie s                                     Der Kaiserbrunnquelle und dem Quellschutz
                                                     Diese lohnende und teilweise sehr steile Ab-        über den Fadenweg, über den Nandlgrat und            Bei sicheren Firnverhältnissen stellt die Lah-       in diesem Gebiet (Rax und Schneeberg sind
                                                     fahrt stellt selbst für erfahrene Tourengeher       aus dem Höllental erfolgen. Wer direkt über die      ning-Ries eine lohnende Steilrinne dar. Auf-         Wasserschutzgebiete) ist es auch zu verdan-
                                                     eine Herausforderung dar. Um diese Tour zu          Steilrinne aufsteigen möchte, sollte Steigeisen      grund der Steilheit (bis 40°), sollte sie aber nur   ken, dass die Rax von großen Skipistener-
                                                     bewältigen, ist gutes skifahrerisches Können        und eventuell Seil nicht vergessen.                  von guten Skifahrern in Angriff genommen             schließungen verschont bleibt.
                                                     Voraussetzung. Die Abfahrt durch das Große                                                               werden. Die Einfahrt in die Rinne erfolgt ent-
                                                     Wolfstal hin­unter ins Höllental sollte nur bei     B reite R ies                                        weder von der Fischerhütte über den „ober-           R a xs e ilb a hn
                                                     sicheren Firnverhältnissen erfolgen. Dabei          Bekannteste und beliebteste Steilabfahrt am          sten Fadensteig” oder von der Sparbacherhüt-         Von der Talstation in Hirschwang in 528 m
                                                     müssen steile Gräben bis 40° überwunden             Schneeberg durch ein imposantes, anfangs             te über den „Fadensteig” (1.100 HM Abfahrt).         Seehöhe führt die älteste Personendraht-
                                                     werden. Eine enge Stelle unterbricht diese          recht steiles Kar. Am Günstigsten im Frühjahr                                                             seilschwebebahn Österreichs auf die Rax auf
Bizarre Felslandschaft rund um Reichenau a.d. Rax    Steilabfahrt. Hier besteht jedoch die Möglich-      bei Firnverhältnissen.                               Aktuelle Infos zur Lawinensituation:                 1.546 m Seehöhe. Die 1926 eröffnete Rax-                      Blick auf das winterliche Prein mit der Rax
                                                     keit, ein kurzes Stück über eine Leiter abzu-       Von der Fischerhütte nach Norden, immer              www.lawinenwarndienst-niederoesterreich.at           seilbahn hat eine Länge von 2.160 m und
                                                     klettern (1.000 HM Abfahrt).                        nahe des Plateau­randes, zu einer scharten-                                                               überwindet eine Höhe von 1.018 m. Vom
                                                                                                         artigen Stelle am Plateaurand. Von hier führt                                                             ursprünglichen Bestand sind heute noch die        Wa nde rn a m Wi e n e r Al p e n b o ge n
                                                                                                         eine von Felswänden begrenzte Rinne in öst-          B e s o n d e rh e i t e n                           Architektur der Tal- und Bergstation sowie die    Jede der Landschaften entlang des Wiener
                                                     SC H N E E B E RG- GEBIET                           licher Richtung abwärts und mündet schließ-                                                               fünf Gitterstützen erhalten.                      Alpenbogens wirkt auf besondere Weise. Be-
                                                     Der Schneeberg ist der östlichste Zweitausender     lich in ein großes und weniger steiles Kar           Wa s s e rle itu ngs mu s e u m                                                                        ruhigend wirkt die Rosalia, doch ist sie Beginn
                                                     der Alpen und zugleich die mächtigste Erhebung      (1.250 HM Abfahrt). Mehrere Einfahrtsvarian-         K a is e rb ru nn                                    Mu s e u ms b a hn Paye rb a ch –                 der Buckligen Welt, deren Hügel sich Richtung
                                                     Nieder­österreichs. Die vielen hervorragenden       ten in die Breite Ries mit einer Steilheit von bis   Rax und Schneeberg sind das Quellgebiet der          H ir s chwa ng                                    Wechsel bewegen. Schwaigen führen hier auf
                                                     Skitourenmöglichkeiten machen das Schnee-           zu 50° bieten für Spezialisten außergewöhn-          ersten Wiener Hochquellwasserleitung, deren          Als Materialbahn transportierte die Höllental-    die Spur Ludwig Wittgensteins. Wie ein Kon-
                                                     bergmassiv zu den beliebtesten Zielen Ost-Ös-       liche Abfahrtserlebnisse.                            Wasser im natürlichen Gefälle und ohne Pum-          bahn Holz und Eisen aus dem Höllental bis zur     trast wirkt die pittoreske Landschaft des Sem-
                                                     terreichs. Große Höhenunterschiede (bis 1.500                                                            panlagen bis nach Wien fließt. Die Kaiserbrun-       Südbahn nach Payerbach-Reichenau. Mit dem         mering. Künstler und Musen genossen hier
Rax und Schneeberg sind wunderbare Skitourenberge.   HM), mehr als 50 Steilrinnen, Flanken und Grä-      S chneid erg rab en                                  nquelle ist die Ursprungsquelle der von 1869         aufkommenden Tourismus wurde die Indus-           ihren Aufenthalt. Auch die Rax inspirierte Per-
                                                     ben bieten sich dem/der SkitourengeherIn an.        Die Steilabfahrten in den Schneidergraben            bis 1873 errichteten Wasserleitung. Ihren Na-        triebahn elektrifiziert und mit zwei Personen-    sönlichkeiten wie Sigmund Freud. Alpin und
im Bereich der Rax-Seilbahn. Auch wenn zu-           Nach Nordosten und Osten bricht das Massiv mit      bieten von Westen und Osten mehrere Ein-             men verdankt Kaiserbrunn Kaiser Karl VI., der        wagen ausgestattet. Nach der anfänglichen         herausfordernd der Schneeberg, während
meist pistenähnliche Verhältnisse die Abfahrt        Felswänden ab, zwischen denen eine Vielzahl an      fahrtsvarianten, die allesamt über 40° Steilheit     die Quelle bei der Jagd entdeckte und das            Blütezeit wurde in den sechziger Jahren der       sich die Landschaft rund um die Gutenstei-
vereinfachen, so darf die Schöllerabfahrt            äußerst steilen Rinnen und Karen eingebettet        aufweisen. Besonders steil ist die so genannte       Wasser in Fässern mit „Wasserreitern“ nach           Betrieb eingestellt. Seit der Sanierung im Jahr   ner Alpen den Charme und die beschauliche
nicht unterschätzt werden. Für Anfänger ist          sind. Diese sind wegen ihrer großen Steilheit nur   Schneckenhäusl-Variante. Alle Touren sollten         Wien transportieren ließ.                            2005 ist die gesamte Strecke von Payer­bach       Schönheit des Biedermeiers erhalten hat.
sie aufgrund teilweiser enger Stellen nicht zu       erfahrenen TourengeherInnen zu empfehlen.           nur bei besten Firnverhältnissen und gutem           Im Museum erfährt man Interessantes zum              bis Hirschwang wieder elektrisch befahrbar.       Weitere Infos zum Leitwanderweg, der über
empfehlen. Bei genügend Schneelage ist die           Nach Nordwesten bieten sich aufgrund der Ge-        skifahrerischen Können unternommen wer-              Bau und zur Entstehungsgeschichte der                Betriebszeiten sind jeweils von Mitte Juni bis    200 Kilometer durch die Wiener Alpen führt
Abfahrt den gesamten Winter ins Tal möglich          ländebeschaffenheit etwas flachere Abfahrten        den (1.100 HM Abfahrt).                              Hochquellwasserleitung sowie zur modernen            Mitte Oktober an Sonn- und Feiertagen.            unter www.wieneralpen.at.
(1.000 HM Abfahrt).                                  an. Der Aufstieg kann mit der Zahnradbahn,                                                               Wasserversorgung der Stadt Wien.

A dr e ss e n                                                                                                                                                 Bergsteigerdorf-PartnerbetriebE                                                                        K art e n

Tourismusbüro Reichenau an der Rax                   Österreichischer Alpenverein                        Naturfreunde Österreich                              Landgasthof Kaiserbrunn                              Gasthof Kobald                                    Österreich Karte (ÖK50-UTM) Nr. 4211, 4212
Hauptstraße 63                                       Sektion Reichenau                                   Ortsgruppe Hirschwang-Reichenau                      Hirschwang 33, 2651 Reichenau an der Rax             Hirschwang 52, 2651 Reichenau an der Rax            Maßstab 1:50.000
2651 Reichenau an der Rax                            Vorsitzender: Ing. Helmut Walter                    Obmann: Hubert Prigl                                 Tel.: +43/(0)2666/55 170                             Tel.: +43/(0)2666/52461                           Österreich Karte (ÖK50-BMN) Nr. 74, 75, 104, 105
Tel.: +43/(0)2666/528 65                             Hauptstraße 89/16                                   Ziegelhofstraße 36/9/6                               kaiserbrunn@kufner.co.at                             info@gasthof-kobald.at                              Maßstab 1:50.000
tourismus@reichenau.at                               2651 Reichenau an der Rax                           1220 Wien                                            www.landgasthof-kaiserbrunn.at                       www.gasthof-kobald.at                             Freytag & Berndt Wanderkarte Nr. 022
www.reichenau.at                                     Tel.: +43/(0)2666/520 30 oder                       +43/(0)664/3142284                                                                                                                                            Maßstab 1:50.000
                                                     +43/(0)664/73 59 81 09                              hubert.prigl@gmail.com                               Wellness-Ferien-Seminarhotel Raxalpenhof             Seminar-Park-Hotel Hirschwang                     Kompass Wanderkarte Wiener Hausberge
Bergrettungsdienst                                   oeav.reichenau@aon.at                               www.hirschwang-reichenau.naturfreunde.at             Preinrotte 9, 2651 Reichenau an der Rax              Trautenbergstr. 1, 2651 Reichenau an der Rax        Maßstab 1:50.000
Ortsstelle Reichenau                                 www.alpenverein.at/reichenau                                                                             Tel.: +43/(0)2665/526                                Tel.: +43/(0)2666/58110
Ortsstellenleiter: Ewald Putz                                                                            Österreichischer Touristenklub                       raxalpenhof@raxalpe.com                              office@seminarparkhotel.at
Hauptstraße 30a                                      Österreichischer Alpenverein                        Bäckerstraße 16                                      www.raxalpenhof.com                                  www.seminarparkhotel.at
2651 Reichenau an der Rax                            Sektion Österreichischer Gebirgsverein              1010 Wien
Tel.: +43/(0)2666/525 12                             Ortsgruppe Gloggnitz                                Tel.: +43 1 5123844                                  Land-Pension Kaiserhof
oder +43/(0)664/621 19 67                            Obmann: KR Horst Hofmann                            zentrale@oetk.at                                     Prein 25, 2651 Reichenau an der Rax
bergrettung.reichenau@a1.net                         Tel.: +43/(0)2662/425 11                            www.oetk.at                                          Tel.: +43/(0)2665/220
www.bergrettung-reichenau-rax.at                     gloggnitz@gebirgsverein.at                                                                               kaiserhof@raxalpe.com
                                                     www.gloggnitz.gebirgsverein.at                                                                           www.raxalpe.com
Bergsteigerdörfer - Deutscher Alpenverein
Lunz am See
17

                                                                                            ...wo die Ois zur Ybbs mutiert

    Drei Wasserläufe fließen hier zusammen             Der Dürrenstein ist prädestiniert für aus-
und bilden so vereint jenen Fluss, dessen Na-     dauernde Alpinisten mit Sinn für die eigen-
men den unverzichtbaren Bestandteil zahl-         tümliche Schönheiten eines Karstplateaus,
reicher Kreuzworträtsel bildet: die Ybbs.         das, abgesehen von einigen Forststraßen
                                                  in den Randbereichen, von technischen
    Der kleine Lunzer See öffnet sich als sma-    Erschließungen verschont geblieben ist.
ragdfarbenes Auge zwischen mächtigen              Gleichgültig, welchen Anstiegsweg man in
Waldhängen. Als echter Alpensee ist er von        das Dürrensteinmassiv wählt - jeder besitzt
erfrischender Klarheit, was nach der Grenzer-     einen besonderen landschaftlichen Reiz: Der
fahrung einer hochsommerlichen Besteigung         langwierige Zugang von der Ostseite über
des Dürrensteinmassivs sehr willkommen sein       das Seetal mit seinen „Perlen“ Mittersee und
kann. Am Ostende des Sees findet sich ne-         Obersee, die wesentlich kürzeren, dafür aber
ben dem reizvollen, aus der Renaissancezeit       steilen Anstiege von der Nordwestseite über
stammenden Seeschloss auch die Biologische        den Lechner- oder den Höllgraben, oder der
Forschungsstation der Österreichischen Aka-       Zugang aus dem wildromantischen Stein-
demie der Wissenschaften; wohl ein weiterer       bachtal mit seinen zahlreichen Zeugnissen
Hinweis darauf, dass dieser See etwas Beson-      der historischen Kleineisenindustrie.
deres sein muss. Ab 2011 startet ein Projekt      Über den Dürrenstein führt auch die „Hohe
im WasserCluster der Universität für Boden-       Route“ Niederösterreichs: eine großzügige,
kultur, bei welchem die Auswirkungen eines        mindestens zweitägige Bergtour, die das
Schwellbetriebes von Wasserkraftwerken in         Hochkar mit dem Ötscher verbindet.
den Alpen simuliert werden soll. Weltweit ein-         Nördlich des Ybbstales dominieren sanft
zigartig in Lunz am See ist dabei die Tatsache,   geformte Waldberge mit Höhen um die 1.000
dass die Entnahme von Wasser aus verschie-        m, die zu beschaulichen Wanderungen durch
denen Tiefen des Sees den Versuch mit ver-        die bäuerliche Kulturlandschaft einladen.
schiedenen Wassertemperaturen ermöglicht.         Trotz des abschreckenden Namens sehr reiz-
Unter diesem Aspekt hat sich Lunz am See          voll ist das Kothbergtal, empfehlenswert auch
auch im Sinne der Alpenkonvention als Berg-       das Ahorntal und das Bodingbachtal, durch             Der Mariazellerweg führt durch Lunz am See.
steigerdorf tituliert, in dem die Wissenschaft    das die alte, kaum befahrene Straßenverbin-
und der sanfte Tourismus willkommen sind.         dung ins Alpenvorland führt, ein Schmankerl
    Der 1.878 m hohe Dürrenstein baut sich        für Genussradler. Hier verläuft die Scheitelstre-
als mächtiger Kalkstock im Süden des Ois –        cke des in diesem Abschnitt leider nur mehr
Verzeihung – Ybbstales auf. Fast wäre man         als Museumsbahn betriebenen Ötscherland
versucht, den Dürrenstein als „Universal-         Express. Sie gilt als steilste Schmalspurstre-
berg“ zu bezeichnen, der vielfältige Interes-     cke Österreichs, zwei Brückenkonstruktionen
sen bedient: Er beherbergt seltene Tier- und      (in „Threstlework“-Bauform) erinnern an ein-
Pflanzenarten, zeichnet sich durch einen          schlägige Wildwest-Filmklassiker.
außerordentlichen Reichtum an Höhlen und               Nicht weit von Lunz am See befindet sich
Karsterscheinungen aus, bietet interessante       ein Kleinod mittelalterlicher Klosterbaukunst:
Zeugnisse der letzten Eiszeit und präsentiert     Das Kartäuserkloster Maria Thron in Gaming                                Blick auf den Lunzer See
sich überdies als meteorologische Rarität. Gilt   wurde unter Kaiser Josef II. säkularisiert, wird
doch das „Grünloch“, eine Doline auf der Dür-     heute nach einer sorgfältigen Restaurierung
rensteinhochfläche als absoluter Kältepol Mit-    als nobles Hotel genutzt und dient darüber
teleuropas, seit dort im Februar 1932 ein Aus-    hinaus verschiedenen Kultur- und Seminar-
nahmewert von -52,6º C gemessen wurde.            veranstaltungen, etwa dem allsommerlich
Rundherum ist es natürlich wesentlich ge-         abgehaltenen „Chopin-Festival“.
mütlicher. Es gibt guten Grund zur Annahme,       Gleich nebenan, im Bodingbachtal, befindet
dass die Lunzer zu den von der Sonne Begün-       sich der österreichische Haupttempel des
stigten zählen: dies gilt besonders im Herbst,    Senkobo-Buddhismus. Ist dieses Gebiet viel-
wenn sich das Alpenvorland schon längst un-       leicht Nährboden einer besonderen Spiritua-
ter einer dicken Nebeldecke versteckt hat.        lität?
                                                                                                       Lunz am See bietet wunderbar aussichtsreiche
                                                                                   Text: Roland Kals                                Wandertouren.
Bergsteigerdörfer - Deutscher Alpenverein
Lunz am See                                                                                                                                                                            18   19
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Lunz am See

Basisinformation                                                                                                                                                                                                                                                                                      Sommer & Winter
                                                                                         Err e i c hbark e i t                                                                              S o mm e r                                         Dürrenstein, den Obersee und das Seetal ins        Üb e r di e „H i m m e l s l e i te r “ a uf de n
                                                       Tschechien / Slowakei
                                                                                                                                                                                            W a n d e r n , B e rgst e i g e n ,               Auge fassen. In jeder Variante jedenfalls eine     Ö ts che r ( 1 . 8 9 3 m )
 Salzburg · München
  Deutschland
                                Ybbs
                            a. d. Donau
                                            Pöchlarn                                     An rei s e mit B ahn und B us                                                                      K l e tt e r n                                     Feinspitztour für alle, die Abgeschiedenheit       Von Lackenhof/Raneck geht man hinauf zur
                                               A1
                                                                      Wien               Osten: Von Wien über Pöchlarn nach Scheibbs und weiter mit den Buslinien MO2 und Post-                                                                und puren Naturgenuss schätzen.                    Bärenlacken und folgt dem Weg in Richtung
           Amstetten
                               B 25
                                             Scheibbs       A2                           bus 1670 (je nach Wochentag bzw. Tageszeit) nach Lunz am See oder von Wien nach Waidh-             Lunz am See verkörpert die klassische „Sommer-                                                        Rauhem Kamm, biegt aber nach 300 m rechts
            Waidhofen
             a. d. Ybbs
                                       Lunz am See                                       ofen an der Ybbs (je nach Wochentag bzw. Tageszeit) und weiter mit der Buslinie MO1 nach           frische“, ein leider etwas aus der Mode gekom-     Von de r Yb b s ta le rhü tte a u f de n           auf einen unmarkierten Steig Richtung „In der
                                           Mariazell             Wr. Neustadt
                                 B 20                                   Eisenstadt       Lunz am See.                                                                                       mener Typ von Ferienort, in dem man die All-       Note n (1.640 m)                                   Pfann“ ab. Der Steig führt durch den Wald
                                                       S6               Ungarn
                          Kapfenberg
                                                                                                                                                                                            tagshektik mühelos abstreifen kann. Setzen sie     Der Hausberg direkt südlich der Hütte kann in      und später in hochalpines Gelände. Über Ge-
                              S35
                                                                                         Norden, Westen: Von Linz/Innsbruck/Salzburg mit der Bahn nach Waidhofen an der Ybbs.               sich zum Beispiel nach vollbrachter Bergtour auf   einer Stunde unschwierig bestiegen werden.         röllfelder gelangt man zum Einstieg der „Him-
                                                                                         Von dort mit der Buslinie MO1 nach Lunz am See.                                                    die Terrasse des Seerestaurants, wählen Sie in     Von der Hütte führt der Weg abwechselnd            melsleiter“, die lediglich einen steilen Anstieg
                       Graz · Klagenfurt
                          Slowenien                                                                                                                                                         Ruhe unter den zahlreichen Ruderbooten, und        durch Wälder und über Almwiesen in mode-           und keine wirkliche Leiter darstellt. Der Steig
                                                                                         Süden: Von Graz/Klagenfurt mit der Bahn bis Wien. Von dort mit der Bahn bis Pöchlarn und           gleiten dann über die abendkühle Seefläche ...     rater Steigung auf den Grat. Von Norden ge-        führt rasch höher und man gelangt vorbei am
                                                                                         weiter nach Scheibbs. Nach Lunz am See weiter mit den Buslinien MO2 und 1670 Postbus.                                                                 langt man über diesen schließlich zum Gipfel       Taubenstein auf den Weg, der vom Rauhen
                                                                                                                                                                                            Von de r Töp p e rb rü cke zu r                    (300 HM, 1 Stunde).                                Kamm auf den Gipfel führt. Der Anstieg über
                                                                                         Nähere Infos: www.oebb.at oder 051717, www.vvnb.at oder unter 0810 22 23 24                        Yb b s ta le rhü tte (1.343 m)                                                                        die „Himmelsleiter“ ist zwar einfacher als über
Orts c haft e n                                                                                                                                                                             Von der Töpperbrücke im Ortsteil Kasten auf        Von Lackenhof in die Ötschergräben                 den Rauhen Kamm, erfordert aber Trittsicher-
Lunz a. S., Kasten, Seehof, Maisrodl, Holzapfel,                                         An rei se mit d em PKW                                                                             der Straße talauswärts bis zur beschilderten       Von der Ortschaft Lackenhof entweder mit           heit und gutes Orientierungsvermögen, da
Bodingbach, Pfaffenschlag                                                                Osten, Norden: Von Wien/Linz auf der A 1 bis zur Ausfahrt Ybbs a. d. Donau. Von dort weiter        Abzweigung zur Ybbstalerhütte. Durch den           dem Ötscher Sessellift oder von den Ötscher-       der ausgesetzte Steig mit leichten Kletterstel-
Seehöhe des Hauptortes: 605 m                                                            auf der B 25 nach Lunz a. See.                                                                     Lechnergraben bergauf in den oberen Geröll-        wiesen über den Sulzgraben zum Ötscher-            len nicht markiert ist. Der Abstieg erfolgt am
Höchster Punkt: 1.878 m (Dürrenstein)                                                    Westen: von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Ab Salzburg auf           kessel. Von hier über einen Steig auf die Alm-     schutzhaus. Von dort über den Riffelsattel         besten über das Ötscherschutzhaus zurück
Ständige Bewohner im Gemeindegebiet:                                                     der A 1 nach Ybbs a. d. Donau. Weiter siehe oben.                                                  fläche, wo sich auch das Grünloch befindet.        hinunter Richtung Spielbichler und dem             nach Lackenhof.
1.870 Personen                                                                           Süden: Von Graz auf der A 9 und S 35 bis nach Kapfenberg. Weiter auf der B 20 nach Mariazell       Die Doline auf der Hochfläche des Dürrenstei-      Weg folgend hinunter in die Ötschergräben.
                                                                                         und B 71 nach Lunz a. See.                                                                         ns stellt eine meteorologische Rarität dar, sie    Auf Steiganlagen und Stegen wandert man            De r „O b e rö s te rre i c h i s c h e M a ri a ze l -
G e b i rgsgr u p p e u n d                                                                                                                                                                 gilt als absoluter Kältepol Mitteleuropas: im      durch die eindrucksvolle, tief eingeschnit-        le r we g 0 6 “ – Vo n Lun z a m S e e n a c h
w i c ht i g e g i p f e l                                                                                                                                                                  Februar 1932 wurden hier -52,6° C gemessen.        tene Schlucht vorbei an den Wasserfällen           M a r ia ze l l
Ybbstaler Alpen                                                                                                                                                                             Ganz einig sind sich die Wissenschafter über       Schleierfall und Mirafall. Bei der Jausenstation   Der Pilgerweg führt direkt am Amonhaus vor-
Dürrenstein (1.878 m)                                                                                                                                                                       diese Tatsache allerdings nicht, sicher ist nur,   „Ötscherhias“ bietet sich die Möglichkeit zur      bei Richtung See. Dem schattigen Seeufer-
Ötscher (1.893 m)                                                                                                                                                                           dass sich in dieser Doline regelmäßig Inversi-     Einkehr, bevor es weiter durch die Schlucht        weg entlang geht es bis zum Schloss Seehof
Hochkar (1.808 m)                                                                                                                                                                           onen mit extrem niedrigen Temperaturen bil-        vorbei am Lassingfall zum Naturparkzentrum         und weiter über den Durchlass nach Lacken-
                                                                                                                                                                                            den. Vom Grünloch geht es leicht ansteigend        Lassingfallstub´n in Wienerbruck geht. Zurück      hof. Von dort hinauf zum Riffelsattel (1.283 m).
                                                                                                                                                                                            über eine flache Einsattelung weiter zur Ybbs-     nach Lackenhof mit dem Taxi.                       Ab hier kann man auf zwei verschiedenen
                                                                                                                                                                                            talerhütte (ca. 750 HM, 2 Stunden).

                                                                                                                                                                                            Vom Stie ge ngra b e n zu r Yb b s ta le r -
                                                                                     S c h u tzh ü tt e n A l p i n e r V e r e i n e                                                       hü tte (1.343 m)
                                                                                                                                                                                            Von der Haltestelle Stiegengraben/Ybbsta-
                                                                                     Ybbstalerhütte (1.343 m)                           mueller.k@hotmail.com                               ler Hütte führt ein steiler aber beliebter An-
                                                                                     (N 47° 48,455‘, O 15° 1,504‘)                      www.oetscherschutzhaus.at                           stieg zur Hütte. Nach der Überquerung der
                                                                                     ÖAV-Sektion Austria                                                                                    Ois führt der Wanderweg in nordöstlicher
                                                                                     Schlafplätze: 4 Betten, 43 Lager                   Herrenalm (1.327 m)                                 Richtung über Wiesen in den Wald. Oberhalb
                                                                                     Winterraum: 4 Betten (AV-Schloss)                  (N 47° 48,133‘, O 15° 5,383‘)                       von Schöckelreith gelangt man über eine
                                                                                     Bewirtschaftungszeit: Anfang Mai                   Weidegemeinschaft Herrenalm                         Forststraße allmählich bergauf, bevor man an
                                                                                     bis Ende Oktober (Nationalfeiertag)                Obmann Hans Buber: Tel.: +43/(0)7487/2282           einem Wegkreuz in den Höllgraben hinauf-
                                                                                     Telefon Hütte: +43/(0)664/988 68 01                Labestation, Nächtigungsmöglichkeit                 steigt. Dieser zieht sich steil bergan zur Ybb-
Die Ybbstalerhütte der ÖAV-Sektion Austria auf                                       yth@aon.at                                         Telefon Hütte: +43/(0)650/587 84 22 (nur SMS        stalerhütte (800 HM, 2 Stunden).
1.343 m ist ein sehr schönes und beliebtes Ausflugs-                                 www.ybbstalerhuette.info                           möglich)
ziel. Außerdem ist sie wichtiger Stützpunkt für die                                                                                     herrenalm@telering.at                               D ü r re ns te in ü b e r Yb b s ta le rhü tte
Alpintour „Hochkar-Dürrenstein-Ötscher”.
Die Hütte erlangte 2014 das Umweltgütesiegel des Al-
                                                                                     Ötscherschutzhaus (1.418 m)                        www.herrenalm.at                                    Eine Tagestour für konditionsstarke Geher,
penvereins und gehört der Kooperation „Mit Kindern                                   (N 47°51,374‘, O 15°10,745‘)                                                                           die aber ohne weiteres auf zwei Tage aufge-
auf Hütten” an.                                                                      Österreichischer Touristenklub                                                                         teilt werden kann, mit der Ybbstalerhütte als
                                                                                     Schlafplätze: 47 Betten                                                                                Stützpunkt. Mit Übernachtung auf der Hüt-
                                                                                     Bewirtschaftungszeit: Anfang Mai bis Ende                                                              te könnte man auch die großzügige Über-
                                                                                     Oktober (Nationalfeiertag)                                                                             schreitung des Dürrensteinmassivs mit dem
                                                                                     Telefon Hütte: +43/(0)7480/52 49                                                                       Abstieg nach Nordosten über den Kleinen                                                               Der sommerliche Lunzer See aus der Vogelperspektive
Sie können auch lesen