Jetzt mit neuer Rubrik: Regelmäßige Touren - Naturpark Neckartal ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VORWORT ZUM JAHRESPROGRAMM 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Naturfreunde, 2018 als Europäisches Kulturerbejahr würdigt das kulturelle Erbe als unverzichtbaren Bestandteil der europäischen wie auch der regionalen Identität. In unserem Naturpark erlebt man unser reiches kulturelles Erbe in einer durch und durch natürlichen Kulisse, kann es mit dem Rad erfahren oder zu Fuß erwandern. Die zahlreichen über das ganze Jahr verteilten Veranstaltungen reichen thematisch Landrat von der Frühgeschichte über die Römer bis zu den Dr. Achim Brötel Burgen und Bauwerken des Mittelalters. Zahlreiche Vorsitzender Themenwege laden Sie darüber hinaus ein, sich des Naturparks Neckartal-Odenwald auf schönen Wegen lokal über die kulturellen Besonderheiten zu informieren. Nach wie vor gehört das Wandern zu den belieb- testen Freizeitaktivitäten im Naturpark. Daher legen wir in Kooperation mit dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald gerade unsere Wanderkarten neu auf. Weit über die Hälfte der Kartenblätter liegen schon vor. Die Karten wurden inhaltlich aktualisiert, um zahlreiche Themenwege ergänzt und mit einem ansprechenden Layout gestaltet. Sie sind somit der richtige Begleiter für selbständige Entdeckungstouren in Wald, Feld und Flur. Möchten Sie die Besonderheiten und die Schönheiten der Region kompakt erleben, besuchen Sie doch ein- fach die Dauerausstellung in unserem Naturpark- Zentrum in Eberbach. Wollen Sie die Region hingegen draußen erkunden, nutzen Sie bitte die Angebote im Jahresprogramm oder gehen Sie einfach eigenständig „on Tour“. Der Naturpark Neckartal-Odenwald lädt Sie zu reiz vollen Touren und Erlebnissen ein. Dabei wünsche ich Ihnen viel Freude und Spaß, ganz nach dem Motto „Mehr Natur. Mehr erleben. Naturparke.“ Es grüßt Sie herzlich, Ihr Dr. Achim Brötel 3
Naturparkmärkte 2018 Regional einkaufen. Natur schützen. Die Markttage 2018 April | Eberbach Sonntag, 15. April, 11.00 –17.00 Uhr, rund um den Leopoldsplatz Mai | Waldbrunn-Mülben Sonntag, 27. Mai 2018, 11.00 –18.00 Uhr, in der Ortsmitte Juni | Eschelbronn Sonntag, 17. Juni 2018, 11.00 –18.00 Uhr, in der Ortsmitte September | Wiesenbach Sonntag, 23. September 2018, 11.00 –18.00 Uhr, in der Ortsmitte Oktober | Heidelberg Sonntag, 7. Oktober 2018, 11.00 –17.00 Uhr, in der Altstadt Erleben Sie die Naturparkmärkte und entdecken Sie die Vielfalt der heimischen Produkte!
ALLES AUF EINEN BLICK DAS VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2018 Themensuche März 2018 Wandern, MTB und Führungen.......................ab Seite 20 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 01.03. Regelmäßige Touren....................................ab Seite 48 FR 02.03. Käsereikurs Höpfingen............................................ 68 SA 03.03. Märkte und Kulinarisches..............................ab Seite 66 Sonstige Veranstaltungen.............................ab Seite 78 Obstbaumschnitt im Frühjahr................................... 82 SA 03.03. Sonderveranstaltungen für Gruppen............. ab Seite 106 Das Sechs-Mühlen-Tal erleben.................................. 52 SA 03.03. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 06.03. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 08.03. Januar 2018 Landschaftsputztag Dilsberg.................................... 82 SA 10.03. Die Führung mit dem besonderen Pfiff....................... 52 SA 10.03. DI 02.01. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 13.03. SO 07.01. OWK Eberbach: Der letzte Wolf in Eberbach.................. 22 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 15.03. DI 09.01. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 SA 17.03. SO 14.01. Vom Häi-Hui und anderen Waldgeistern...................... 51 Eberbacher Bärlauchtage......................................... 68 SO 15.04. MO 15.01. Bienenwachskurs Teil I............................................ 80 NAJU Eberbach: Ohrzwickerei................................... 83 SA 17.03. DI 16.01. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Von Mönchen, Knochen und faulen Zähnen................. 53 SA 17.03. MO 22.01. Bienenwachskurs Teil II........................................... 80 Bärlauch-Wanderung.............................................. 53 SA 17.03. DI 23.01. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Führung Hermannshof: Attraktive Vorblüher................ 54 SO 18.03. DI 30.01. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Wildkräuterspaziergänge in Weinheim........................ 54 DI 20.03. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 20.03. Natur-Coaching..................................................... 55 MI 21.03. Februar 2018 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 22.03. DI 06.02. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Orientierung im Heidelberger Wald............................ 55 SA 24.03. DI 13.02. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Bärlauch-Wanderung.............................................. 53 SA 24.03. SA 17.02. NAJU Eberbach: Baumwesen.................................... 81 Exotenwald: Wald ferner Länder................................ 56 SO 25.03. SO 18.02. Vom Häi-Hui und anderen Waldgeistern...................... 51 Palmsonntaglauf Schefflenz..................................... 83 SO 25.03. DI 20.02. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 27.03. SO 25.02. Vortrag von Imker Frank Osterloh.............................. 81 Kinder-Höhlenführung Eberstadter Tropfsteinhöhle...... 56 MI 28.03. DI 27.02. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 29.03. Elzwanderung....................................................... 57 SA 31.03. 6 ■ Wandern, MTB und Führungen ■ Regelmäßige Touren ■ Märkte und Kulinarisches ■ Sonstiges ■ Sonderveranstaltungen 7
ALLES AUF EINEN BLICK DAS VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2018 April 2018 April 2018 SO 01.04. Vom Römermuseum zum Limes im Barnholz................. 22 Qigong Yangsheng im Heidelberger Stadtwald............. 85 SA 21.04. MO 02.04. Über den Goldfischpfad bei Obrigheim........................ 22 Vom Häi-Hui und anderen Waldgeistern ..................... 51 SO 22.04. MO 02.04. Hirschkopf, Magmakammer,Lösshohlwege.................. 23 ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 24.04. DI 03.04. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Natur-Coaching..................................................... 55 MI 25.04. MI 04.04. Kinder-Höhlenführung Eberstadter Tropfsteinhöhle...... 56 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 26.04. DO 05.04. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 Wildkräuter auf dem Kohlhof.................................... 58 FR 27.04. SA 07.04. Natürlich fit ins Wochenende.................................... 57 Fotoworkshop: Abenteuer Margaretenschlucht............ 86 SA 28.04. SA 07.04. Frühling auf der Streuobstwiese................................ 23 Orchideen-Führung................................................ 60 SA 28.04. SO 08.04. Blütenwegfest an der Bergstraße.............................. 84 Das Sechs-Mühlen-Tal erleben.................................. 52 SA 28.04. SO 08.04. Was Geländeformen erzählen – an der Hohen Straße..... 24 Yoga im Wald & Vitale Wilde-Kräuter-Smoothies........... 86 SO 29.04. DI 10.04. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Vogelstimmenfrühexkursion in Heidelberg-Rohrbach.... 87 SO 29.04. MI 11.04. Natur-Coaching..................................................... 55 Orchideen-Führung................................................ 60 SO 29.04. DO 12.04. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 Bärlauch to go....................................................... 25 SO 29.04. SA 14.04. 42. internationale Volkswandertage SO 15.04. in Elztal-Dallau...................................................... 24 SA 14.04. 28. Hemsbacher Altstadtlauf.................................... 84 Mai 2018 SA 14.04. Ein Blick in „Kraterlöcher“....................................... 58 ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 01.05. SA 14.04. NAJU Eberbach: Wolfsspuren.................................... 84 Tag der offenen Tür Bezirksimkerverein Heidelberg....... 87 DI 01.05. SO 15.04. 2. Naturparkmarkt in Eberbach................................. 69 Wo Ehrenpreis und Winkelsegge… ............................ 25 DI 01.05. SO 15.04. Exotenwald: Wald ferner Länder................................ 56 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 03.05. SO 15.04. Führung Hermannshof: Langlebige Zwiebelpflanzen..... 54 Orchideen-Führung................................................ 60 DO 03.05. SO 15.04. Bärlauch-Wanderung.............................................. 53 Blumenmarkt in Mosbach......................................... 69 SA 05.05. DI 17.04. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Auf den Spuren der Römer........................................ 60 SA 05.05. DI 17.04. Wildkräuterspaziergänge in Weinheim........................ 54 SA 05.05. DO 19.04. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 Orchideen Führung................................................. 60 SO 06.05. DO 19.04. Die Waldkinder öffnen ihre Bauwagen........................ 85 Wanderung zur hohen Warte.................................... 26 SA 05.05. FR 20.04. Wildkräuter auf dem Kohlhof.................................... 58 Felsenmeer, Haarmützen und Wolfsbrunnen................ 26 SO 06.05. SA 21.04. Orientierung im Heidelberger Wald............................ 55 Heil- und Wildkräuterführung über die Klosterwiesen.... 61 SO 06.05. SA 21.04. Wanderung in der Neuenheimer Schweiz..................... 59 Kräuterführung im Weinheimer Heilpflanzengarten...... 61 SO 06.05. SA 21.04. Achtsam sein in der Natur........................................ 59 8 ■ Wandern, MTB und Führungen ■ Regelmäßige Touren ■ Märkte und Kulinarisches ■ Sonstiges ■ Sonderveranstaltungen 9
ALLES AUF EINEN BLICK DAS VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2018 Mai 2018 Mai 2018 SO 06.05. Spannende Erdgeschichte rund um das Mausbachtal..... 62 Besucherbergwerk Grube Marie................................. 62 SA 26.05. SO 06.05. Wanderung Limes im Hergenstadter Wald................... 27 Waldnutzung im Heidelberger Stadtwald..................... 29 SA 26.05. SO 06.05. Wanderung ins Karlstal........................................... 30 SA 26.05. SO 13.05. Stutenmilchwochen Waldbrunn................................. 70 2. Naturparkmarkt in Waldbrunn-Mülben.................... 70 SO 27.05. DI 08.05. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Kräutertag in Gottersdorf........................................ 70 SO 27.05. DO 10.05. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 Faszination Honigbiene – Imkern in Heidelberg........... 90 SO 27.05. FR 11.05. Yoga im Freien & Grüne Smoothies............................. 88 ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 29.05. SA 12.05. Elzwanderung....................................................... 57 Kinder-Höhlenführung Eberstadter Tropfsteinhöhle..... 56 MI 30.05. SA 12.05. Natürlich fit ins Wochenende.................................... 57 Natur-Coaching..................................................... 55 MI 30.05. SA 12.05. Naturerlebnis – NaturKunst...................................... 88 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 31.05. SA 12.05. NAJU Eberbach: Wassertag...................................... 89 Auf Ritterpfaden die Burgruine Windeck erobern.......... 63 DO 31.05. SA 12.05. Von Mönchen, Knochen und faulen Zähnen................. 53 SA 12.05. MTB Fahrtechnikkurs für Anfänger............................. 27 SO 13.05. Große Weinwanderung am Erlebniswanderweg............ 28 Juni 2018 SO 13.05. Führung Hermannshof: Gehölzunterpflanzen............... 54 Schlossbeleuchtung mit Logenplatz........................... 90 SA 02.06. SO 13.05. Birds & Breakfast: NABU-Vogelexkursion.................... 89 4. Elztaler Volkslauf................................................ 91 SO 03.06. SO 13.05. Exotenwald: Wald ferner Länder................................ 56 Kastell und Limesnachbau am Förstlein...................... 63 SO 03.06. DI 15.05. Wildkräuterspaziergänge in Weinheim........................ 54 Kräuterführung im Weinheimer Heilpflanzengarten...... 61 SO 03.06. DI 15.05. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 05.06. DI 15.05. Natur-Coaching..................................................... 55 Wildkräuter, Heilkräuter und Yoga............................. 30 MI 06.06. MI 16.05. Orchideen-Führung................................................ 60 Natur-Coaching..................................................... 55 DO 07.06. DO 17.05. Durch die Hardheimer Wachholderheide..................... 28 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 07.06. DO 17.05. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 Natürlich fit ins Wochenende.................................... 57 SA 09.06. SA 19.05. Orientierung im Heidelberger Wald............................ 55 Naturerlebnis – NaturKunst...................................... 91 SA 09.06. SO 20.05. Die Führung mit dem besonderen Pfiff........................ 52 Heidelberger Anekdoten und mehr............................ 31 SA 09.06. SO 20.05. Im Rhododendrenwald............................................ 29 OWK Eberbach: Eine Runde im Eiterbachtal.................. 31 SO 10.06. MO 21.05. Das Sechs-Mühlen-Tal erleben.................................. 52 Mountainbike-Fahrtechnik für Frauen........................ 32 SO 10.06. DI 22.05. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Führung Hermannshof: Naturvorbilder im Garten......... 54 SO 10.06. MI 23.05. Kinder-Höhlenführung Eberstadter Tropfsteinhöhle..... 56 Faszination Honigbiene – Imkern in Heidelberg........... 91 SO 10.06. DO 24.05. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 10. Stadtlauf Osterburken........................................ 91 SO 10.06. 10 ■ Wandern, MTB und Führungen ■ Regelmäßige Touren ■ Märkte und Kulinarisches ■ Sonstiges ■ Sonderveranstaltungen 11
ALLES AUF EINEN BLICK DAS VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2018 Juni 2018 Juli 2018 SO 10.06. Das Mausbachtal – Botanisches & Historisches............ 33 SO 01.07. Odenwälder Grünkernwochen................................... 72 SO 22.07. DI 12.06. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DO 14.06. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 Heil- und Wildkräuterführung über die Klosterwiesen.... 61 SO 01.07. DO 14.06. Weinheims Alter Friedhof und seine Geschichte............ 64 Kräuterführung im Weinheimer Heilpflanzengarten...... 61 SO 01.07. FR 15.06. Holzbildhauen: dem Holz Form geben – Limes im Barnholz.................................................. 34 SO 01.07. SO 17.06. sich selbst erleben................................................. 92 18. Wilhelmsfelder Kerwelauf................................... 95 SO 01.07. SA 16.06. 18. Stadtlauf Mosbach............................................. 92 ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 03.07. SA 16.06. NAJU Eberbach: GEO-Tag der Artenvielvalt.................. 93 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 05.07. SA 16.06. Orientierung im Heidelberger Wald............................ 55 OWK Eberbach: Ein Kleinod hoch über dem Neckar........ 34 SO 08.07. SA 16.06. Energie-Yoga im Wald – Quelle der Vitalkraft................ 93 Energie-Yoga im Wald – Quelle der Vitalkraft................ 96 SO 08.07. SO 17.06. Aktionstag „Lebendiger Neckar“............................... 71 Grünkernfest im Freilandmuseum Gottersdorf.............. 72 SO 08.07. SO 17.06. 1. Naturparkmarkt in Eschelbronn............................. 71 ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 10.07. SO 17.06. AOK-Radsonntag.................................................... 94 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 12.07. SO 17.06. 4. Finsterklingenlauf Billigheim-Sulzbach.................. 94 Natürlich fit ins Wochenende.................................... 57 SA 14.07. SO 17.06. Erlebniswanderung Exotenwald – Judenbuckel............ 64 Schlossbeleuchtung mit Logenplatz........................... 96 SA 14.07. DI 19.06. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 NAJU Eberbach: Von der Raupe zum Schmetterling....... 96 SA 14.07. DI 19.06. Wildkräuterspaziergänge in Weinheim........................ 54 Tag der offenen Tür beim Odenwald IMKER.................. 97 SO 15.07 MI 20.06. Natur-Coaching..................................................... 55 Exotenwald: Wald ferner Länder................................ 56 SO 15.07. DO 21.06. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 Führung Hermannshof: Taglilien und Lilien................. 54 SO 15.07. FR 22.06. Wie funktioniert naturnaher Waldbau praktisch?.......... 33 ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 17.07. SA 23.06. Besucherbergwerk Grube Marie................................. 62 Wildkräuterspaziergänge in Weinheim........................ 54 DI 17.07. SA 23.06. Von Mönchen, Knochen und faulen Zähnen................. 53 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 19.07. SA 23.06. Qigong Yangsheng im Heidelberger Stadtwald............. 94 Sommer auf der Streuobstwiese................................ 35 SA 21.07. SO 24.06. OWK Eberbach: Eine tödliche Verwechslung… ............. 34 Heidelberg on the Rocks.......................................... 36 SO 22.07. SO 24.06. Exotenwald: Wald ferner Länder................................ 56 ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 24.07. DI 26.06. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 26.07. DO 28.06. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 Fledermaus-Entdeckungsreise.................................. 97 FR 27.07. FR 29.06. Yoga im Wald & Vitale Wilde-Kräuter-Smoothies........... 94 Besucherbergwerk Grube Marie................................. 62 SA 28.07. SA 30.06. LandArt – Junge Künstler entdecken die Natur............. 95 Das Sechs-Mühlen-Tal erleben.................................. 52 SA 28.07. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 31.07. 12 ■ Wandern, MTB und Führungen ■ Regelmäßige Touren ■ Märkte und Kulinarisches ■ Sonstiges ■ Sonderveranstaltungen 13
ALLES AUF EINEN BLICK DAS VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2018 August 2018 August 2018 MI 01.08. Kinder-Höhlenführung Eberstadter Tropfsteinhöhle...... 56 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 23.08. DO 02.08. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 Besucherbergwerk Grube Marie................................. 62 SA 25.08. FR 03.08. Geologische Fachführung Eberstadter Tropfsteinhöhle.. 36 Auf Ritterpfaden die Burgruine Windeck erobern.......... 63 SO 26.08. FR 03.08. Holzbildhauen: dem Holz Form geben – ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 28.08. SO 05.08. sich selbst erleben................................................. 98 Kinder-Höhlenführung Eberstadter Tropfsteinhöhle...... 56 MI 29.08. SA 04.08. Kräutermarkt in Mosbach......................................... 72 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 30.08. SO 05.08. Brunch auf dem Bauernhof....................................... 73 SO 05.08. Kräuterführung im Weinheimer Heilpflanzengarten...... 61 SO 05.08. Kastell, Wachtturm, Limesnachbau............................ 37 September 2018 SO 05.08. Ur- und frühgeschichtliche Fundorte.......................... 37 Kurpfälzer Brotmarkt.............................................. 73 SA 01.09. MO 06.08. Baum, Bäume, Wald................................................ 38 25. Eberbacher Sprint- und Jedermann-Triathlon......... 99 SO 02.09. MO 06.08. Erkundungstour in die Welt von Frederick der Maus....... 38 Kräuterführung im Weinheimer Heilpflanzengarten...... 61 SO 02.09. DI 07.08. Daniel Dachs und seine Freunde................................ 39 Vom Limesturm zum Welschen Buckel......................... 39 SO 02.09. DI 07.08. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 04.09. MI 08.08. Kinder-Höhlenführung Eberstadter Tropfsteinhöhle...... 56 Kinder-Höhlenführung Eberstadter Tropfsteinhöhle...... 56 MI 05.09. DO 09.08. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 06.09. SA 11.08. Natürlich fit ins Wochenende.................................... 57 FR 07.09. SO 12.08. „Handwerkertag“ im Freilandmuseum Gottersdorf....... 98 Holzbildhauen: dem Holz Form geben.......................100 SO 09.09. DI 14.08. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Herbst auf der Streuobstwiese.................................. 40 SA 08.09. MI 15.08. Kinder-Höhlenführung Eberstadter Tropfsteinhöhle...... 56 Natürlich fit ins Wochenende.................................... 57 SA 08.09. DO 16.08. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 Hoffest Stutenmilchfarm Mülben............................... 73 SO 09.09. SA 18.08. Fotoworkshop Abenteuer Margaretenschlucht............. 98 Auf dem Winterhauch von Ort zu Ort.......................... 40 SO 09.09. SO 19.08. OWK Eberbach: Geheimnisvoller Wolfsbrunnen............. 39 Heil- und Wildkräuterführung über die Klosterwiesen.... 61 SO 09.09. SO 19.08. Exotenwald: Wald ferner Länder................................ 56 Die Führung mit dem besonderen Pfiff........................ 52 SO 09.09. SO 19.08. Führung Hermannshof: Hochsommerblüher................ 54 Pilze. Frühherbstliche Vielfalt................................... 41 MO 10.09. MO 20.08. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 11.09. FR 24.08. Hüttenfreizeit Schwarzach....................................... 99 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 13.09. DI 21.08. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Orientierung im Heidelberger Wald............................ 55 SA 15.09. DI 21.08. Wildkräuterspaziergänge in Weinheim........................ 54 SA 15.09. MI 22.08. Kinder-Höhlenführung Eberstadter Tropfsteinhöhle...... 56 Dreschfest auf dem Hof Martin in Schwanheim............. 74 SO 16.09. 14 ■ Wandern, MTB und Führungen ■ Regelmäßige Touren ■ Märkte und Kulinarisches ■ Sonstiges ■ Sonderveranstaltungen 15
ALLES AUF EINEN BLICK DAS VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2018 September 2018 Oktober 2018 SA 15.09. Von Mönchen, Knochen und faulen Zähnen................. 53 14. Odenwälder Herbstlauf Mudau............................101 MI 03.10. SO 16.09. Spurensuche: „Hohe Burg und tiefer Graben“.............. 41 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 04.10. SO 16.09. Kartoffelfest im Freilandmuseum Gottersdorf.............. 74 Kürbismarkt Mosbach.............................................. 75 SA 06.10. DI 18.09. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Auf den Spuren der Römer........................................ 60 SA 06.10. DI 18.09. Wildkräuterspaziergänge in Weinheim........................ 54 Elzwanderung....................................................... 56 SA 06.10. DO 20.09. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 Natürlich fit ins Wochenende.................................... 57 SA 06.10. DO 20.09. Weinheims Alter Friedhof und seine Geschichte............ 64 Wir bauen einen Sprung auf einer Downhill-Strecke.....102 SA 06.10. SA 22.09. NAJU Eberbach: Streuobstwiesentag.........................100 Moos und Farn....................................................... 42 SA 06.10. SA 22.09. Ein Blick in „Kraterlöcher“....................................... 58 2. Naturparkmarkt in Heidelberg............................... 75 SO 07.10. SA 22.09. Das Sechs-Mühlen-Tal erleben.................................. 52 ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 09.10. SA 22.09. Qigong Yangsheng im Heidelberger Stadtwald............100 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 11.10. SA 22.09. Freeride-Schnupperkurs – „voneinander lernen“.........101 NAJU Eberbach: Zauberwald....................................102 SA 13.10. SO 23.09. Wanderung in der Neuenheimer Schweiz..................... 59 Von Mönchen, Knochen und faulen Zähnen................. 53 SA 13.10. SO 23.09. Achtsam sein in der Natur........................................ 59 Peterstal – Kleinod im oberen Steinbachtal................. 43 SO 14.10. SO 23.09. Exotenwald: Wald ferner Länder................................ 56 Pilze rund um den Kohlhof....................................... 43 SO 14.10. SO 23.09. Führung Hermannshof: Gräser für Gestaltung.............. 54 Führung Hermannshof: Garten für Winter vorbereiten... 54 SO 14.10. SO 23.09. Elzwanderung....................................................... 57 Hauswirtschaftsgeschichtliche Vorführungen.............103 SO 14.10. SO 23.09. 1. Naturparkmarkt in Wiesenbach.............................. 74 Wildkräuterspaziergänge in Weinheim........................ 54 DI 16.10. SO 23.09. Geheimnisvolle Orte in Ziegelhausen.......................... 42 ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 16.10. DI 25.09. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 18.10. DO 27.09. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 Fotoworkshop: Abenteuer Margaretenschlucht...........103 SA 20.10. SA 29.09. Naturerlebnis – NaturKunst.....................................101 Orientierung im Heidelberger Wald............................ 55 SA 20.10. SO 29.09. Apfeltag in Eberbach.............................................. 76 SO 21.10. SO 14.10. Mostwochen in Waldbrunn....................................... 75 Naturpark-Bauernmarkt in Mudau............................. 76 SO 21.10. SO 30.09. Spannende Erdgeschichte rund um das Mausbachtal..... 62 Exotenwald: Wald ferner Länder................................ 56 SO 21.10. Die Villa Schmeil am Schloss-Wolfsbrunnenweg............ 44 SO 21.10. Oktober 2018 ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 23.10. ARGE Eberbach: Gesundheitsradler............................ 51 DO 25.10. DI 02.10. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Erlebniswanderung Exotenwald – Judenbuckel............ 64 SO 28.10. MI 03.10. Kräuterführung im Weinheimer Heilpflanzengarten...... 61 16 ■ Wandern, MTB und Führungen ■ Regelmäßige Touren ■ Märkte und Kulinarisches ■ Sonstiges ■ Sonderveranstaltungen 17
ALLES AUF EINEN BLICK DAS VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2018 Oktober 2018 Sonderveranstaltungen SO 28.10. Durch die Schweiz ins Meer...................................... 44 für Gruppen und Schulklassen DI 30.10. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang ................... 50 Elz-Wanderungen................................................ 108 Was der Bach so murmelt … .................................. 108 November 2018 Was blüht denn da?............................................. 109 Wenn Steine reden … .......................................... 109 SO 04.11. Kastell und Limesnachbau am Förstlein...................... 63 Heimische Wildkräuter und DI 06.11. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 ihre Verwendung in der Küche............................... 109 SA 10.11. Stille Nacht ade? Über Lärm- und Lichtverschmutzung... 45 Waldbewohner lokal und global – Wildtiere des heimischen Waldes.............................110 SO 11.11. Mühlsteine, Wegweiser & Grenzgänger....................... 46 DI 13.11. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Geo-Abenteuerrallye mit Kompass...........................111 LandArt – Junge Künstler entdecken die Natur...........111 TERMINE DI 13.11. NABU Eberbach: Vortrag Kobolde der Nacht................103 NACH SA 17.11. NAJU Eberbach: Schnitzwerkstatt.............................104 Bauernhof-Erlebnisparcours...................................112 VEREIN Waldkugelbahn selbst bauen..................................113 BARUNG DI 20.11. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 DI 27.11. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Mausbachsafari...................................................113 Die geheimnisvolle Welt der Pilze............................114 Multiplikatorenfortbildung....................................115 Dezember 2018 Kunst in der Natur................................................115 DI 04.12. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Wald-Abenteuerrallye auf dem Königstuhl.................116 SA 08.12. Wunderwelt Wassertropfen – die Wasserforscher........116 SO 09.12. Kleine Odenwälder Waldweihnacht............................ 76 Botanik und Genuss..............................................117 SO 09.12. Dem Nikolaus hinterhergeschaut............................... 46 Stein, Wald & Wein...............................................117 DI 11.12. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 SA 15.12. NAJU Eberbach: Winterfreude auf dem Breitenstein.....104 Rund um die Themen Natur und Umwelt bietet der Naturpark Neckartal- Odenwald zahlreiche Sonderveranstaltungen speziell für Gruppen und DI 18.12. ARGE Eberbach: Gesundheitsspaziergang.................... 50 Schulklassen an. Die Veranstaltungen finden nach Vereinbarung statt und werden speziell nach Ihren Anforderungen und Wünschen ausgerichtet. Rufen Sie uns an – wir informieren Sie gerne: Tel. 0 62 71 / 94 22 75 18 ■ Wandern, MTB und Führungen ■ Regelmäßige Touren ■ Märkte und Kulinarisches ■ Sonstiges ■ Sonderveranstaltungen 19
VERANSTALTUNGEN 2018 Wandern, MTB und Führungen Das Wandern ist des Wanderers ganze Lust und im Naturpark Neckartal- Odenwald kommt er dabei voll auf seine Kosten! Denn hier findet der Wanderer in angenehmem Klima einen sich in die atemberaubende Landschaft einfügenden Neckar – ein schöner und abwechslungsreicher Kontrast. Die Gestaltung bleibt jedem selbst überlassen: Ob eine Tages- oder gar Etappenwanderung geplant wird oder nur ein kleiner Wald spaziergang, im Naturpark Neckartal-Odenwald ist alles möglich. Der Neckarsteig mit seiner Gesamtlänge von 126,4 km verläuft an historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und bietet faszinierende Aus- blicke in die Landschaft. Der Katzensteig ist eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Wanderstrecke auf rund 26 km mit weiten Fernblicken über die Hochebene des Winterhauchs. Die Wege sind durchgehend sehr gut markiert. Die Wanderkarten im Maßstab 1:20.000 sind flächen deckend vorhanden, zum großen Teil schon in der aktuellen Neuauflage des Naturparks und können im Naturparkzentrum oder in den örtlichen Buchhandlungen erworben werden. Die Partner des Naturparks Neckartal-Odenwald bieten viele i nteressante Veranstaltungen an, wie z. B. Wildkräuter- und Pilzführungen. Auch für Kinder gibt es wieder spannende Abenteuer mit den Waldspürnasen. Wer lieber mit seinem Rad den Neckartal Odenwald erkunden möchte, findet in verschiedenen Radkarten oder speziellen Broschüren sehr reizvolle Tourenvorschläge oder aber in unserem Jahresprogramm Anregungen für gemeinsame Touren mit dem Rad. F Wanderungen q Führungen S MTB Kinder 21
JANUAR 2018 | Wandern, MTB und Führungen Wandern, MTB und Führungen | APRIL 2018 SO Der letzte Wolf in Eberbach Hirschkopf – Magmakammer – Lösshohlwege MO 07 OWK Eberbach Ludwig Meitzler, Stadt Weinheim 02 01 04 F F Die Wanderung beginnt am Breitenstein und geht weiter zum Wir durchqueren Stadt und Wald, sehen die vertraute Umgebung Galgen über die Ernst-Hohn Hütte bis hin zum Wolfstein. Nach mit dem geologischen Blick und lassen die Steine sprechen. Vom der Wanderung wird noch das Museum in Eberbach besucht. Heute gelangen wir so mit wenigen Schritten zur Küste eines warmen Meeres immer tiefer in Zeit und Raum. Wir queren eine Wichtig: Eine Rucksackverpflegung sollte nicht fehlen. bedeutende Nahtstelle der Erde und tauchen schließlich in eine Magmakammer viele Kilometer tief unter der Erdoberfläche. ■ Termin: Sonntag, 07. Januar 2018, 10.30 Uhr Dabei schlagen wir den Bogen vom Handstück zur Landschaft ■ Treffpunkt: Eberbach am Parkplatz Breitenstein ■ Strecke: 9 km mit sanften Anstiegen ■ Dauer: 3 Stunden ■ Kosten: 3 € und von der Vergangenheit in die Zukunft. ■ Anmeldung und Info: Wolfang Mudra, Tel. 0 62 63 / 33 99 591 ■ Termin: Ostermontag, 02. April 2018, 14.00 Uhr oder für Gruppen nach Vereinbarung ■ Treffpunkt: Parkplatz bei Elektro-Amend, Bergstraße 103, Weinheim ■ Dauer: 3 – 4 Stunden ■ Kosten: keine SO Wanderung im Limespark Osterburken: ■ Anmeldung und Info: Ludwig Meitzler, Tel. 0 62 01 / 1 47 23 nach 18.00 Uhr oder meitzler.l.2@pg.com 01 Vom Römermuseum zum Limes im Barnholz 04 F Stadt Osterburken – Römermuseum Frühling auf der Streuobst- SA Am ersten Sonntag im April startet das Römermuseum Osterburken wiese – von Wildbienen und 07 in die Wandersaison 2018. Zum Auftakt geht die geführte Rund- anderen Bestäubern 04 wanderung vom Museum zum Limes zwischen Osterburken und Sindy Simone Grabow, Diplom-Biologin Bofsheim. Hier ist das UNESCO-Welterbe nördlich des konservier- q ten Wachtturms „Barnholz“ hervorragend erhalten. Ausführliche Im Frühling zeigen sich die Streuobstwiesen von ihrer schönsten Informationen zur Wanderstrecke und zum Limespark Osterburken Seite. Die weiße Blütenpracht der Obstbäume und das zarte finden Interessierte auf www.limespark-osterburken.de. Oster- Frühlingsgrün lassen Mensch und Natur durchatmen. Bei einem burken ist gut mit der Bahn oder S-Bahn zu erreichen. kleinen Spaziergang lernen wir die Unterschiede der Obstbaum ■ Termin: Sonntag, 01. April 2018, 14.00 Uhr arten und ihrer Blüten kennen, fühlen, riechen und schmecken ■ Treffpunkt: Osterburken, Römermuseum ■ Dauer: 3– 4 Stunden uns durch die frühlingshafte Botanik einer Streuobstwiese und ■ Strecke: 8,5 km ■ Kosten: 4 € für Erwachsene erforschen intensiv die Tierwelt. Wie man richtig und mit ein ■ Zielgruppe: Erwachsene, Familien mit Kindern ■ Info: www.limespark-osterburken.de fachen Mitteln Wildbienen, Hummeln und anderen Bestäubern helfen kann, wird beim Bau einer einfachen Kinderstube für Wildbienen ersichtlich. Zum Abschluss stellen wir aus unserem botanischen Sammelgut eine Kräuterbutter her. MO Über den Goldfischpfad bei Obrigheim 02 OWK Eberbach Wichtig: Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, 04 F Rucksack mit Vesper und Getränk, Gefäß für Kräuterbutter, Mit dem PKW geht es zunächst zum Schloss Neuburg. Dort an Gartenschere und ein kleiner Sammelkorb, falls vorhanden! gekommen wandert man den Weg zum Goldfischpfad über den Finkenhof hin zum Kirstetter Hof und wieder zurück zum Schloss ■ Termin: Samstag, 07. April 2018, 10.00 Uhr Neuburg. ■ Treffpunkt: Heidelberg-Ziegelhausen, Klosterhof Neuburg, im Hof beim Kaninchengehege, Treffpunkttafel „Natürlich Heidelberg“, Buslinie 34, Haltestelle Stift Neuburg ■ Dauer: 3 Stunden Wichtig: Eine Rucksackverpflegung sollten nicht fehlen! ■ Kosten: 10 € Erwachsene, 7 € Ermäßigte und Kinder, 25 € Familien ■ Zielgruppe: Erwachsene, Familien mit Kindern ab 6 Jahren ■ Termin: Ostermontag, 02. April 2018, 9.30 Uhr ■ Anmeldung: Tel. 0 62 21 / 58 28-333, mittwochs von 8–12 Uhr und ■ Treffpunkt: Eberbach, Parkplatz am grünen Baum ■ Strecke: 12 km, 16–18 Uhr sowie freitags von 9–12 Uhr oder www.natuerlich.heidelberg.de Anstiege bis 600 Höhenmeter ■ Dauer: 4 Stunden ■ Kosten: 3 € ■ Anmeldung und Info: Wolfang Mudra, Tel. 0 62 63 / 33 99 591 22 Alle aktuellen Infos online unter: www.naturpark-neckartal-odenwald.de Oder rufen Sie uns an: Info-Telefon 0 62 71 / 94 22 75 23
APRIL 2018 | Wandern, MTB und Führungen Wandern, MTB und Führungen | MAI 2018 SO Was Geländeformen erzählen – Bärlauch to go SO 08 Beobachtungen an der Amelie Blomberg 29 04 04 F Hohen Straße entlang Der Frühling ist eingekehrt und die Wildkräuter sprießen! Riechen Tobias Staedtler, Archäologe Sie's? An schattigen und feuchten Standorten im Laubwald q duftet es jetzt nach Bärlauch, der im Geruch und Geschmack Den Wanderweg vom Langen Kirschbaum zum Weißen Stein und dem Knoblauch sehr ähnelt. Daher wird Bärlauch auch „wilder weiter ist fast jeder schon gegangen. Aber wer hat die vielfältigen Knoblauch“ oder „Waldknoblauch“ genannt. Auf einem Spazier- Wegspuren und weitere Geländeformen beachtet, die diesen Weg gang im Mausbachtal in Ziegelhausen sammeln wir gemeinsam begleiten? Die Streckenwanderung folgt der Route der historischen Bärlauch. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Bärlauch Hohen Straße bis zum Neckar hinunter. Sie will zu eigenen Be kulinarische Genüsse wie Aufstrich, Quark und Pesto zubereiten, obachtungen und Entdeckungen anregen und die Augen für die die Sie dann mit nach Hause nehmen können. Bärlauch to go! archäologischen Denkmäler öffnen, die sich im Gelände abzeich- nen. Sie werden uns Geschichten erzählen, vom Reisen durch den ■ Termin: Sonntag, 29. April 2018, 14.00 Uhr Odenwald in vergangenen Jahrhunderten, von verlassenen ■ Treffpunkt: Heidelberg-Ziegelhausen, Klosterhof Neuburg, Treffpunkttafel „Natürlich Heidelberg“ ■ Dauer: 3 Stunden Dörfern, Marktleuten, Räubern, Grafen bis hin zu den Frei ■ Kosten: 15 € Erwachsene ■ Zielgruppe: Erwachsene schärlern der Badischen Revolution im Jahre 1849. (inkl. Materialkosten), kostenfrei für Kinder bis 10 Jahre ■ Anmeldung: Tel. 0 62 21 / 58 28-333, mittwochs von 8–12 Uhr und 16–18 Uhr sowie freitags von 9–12 Uhr oder www.natuerlich.heidelberg.de Wichtig: Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk , Rucksack mit Vesper und Getränk. ■ Termin: Sonntag, 08. April 2018, 13.45 Uhr Wo Ehrenpreis und Winkelsegge DI ■ Treffpunkt: Heidelberg-Ziegelhausen, Langer Kirschbaum, auf Erdgeschichte treffen 01 Treffpunkttafel „Natürlich Heidelberg“, (Wanderparkplatz und Haltestelle, Buslinie 34, Busankunft sonntags 13.40 Uhr; Exkursion mit Marion Huthmann, Diplom-Biologin 05 Rückfahrt ab Hirschgasse zum Langen Kirschbaum 18.21 Uhr) ■ Dauer: 4 Stunden ■ Strecke: 9 km ■ Kosten: 10 € Erwachsene, 6 € Ermäßigte ■ Zielgruppe: Erwachsene Diese Exkursion führt Sie in die bemerkenswerte Welt des seit q ■ Anmeldung: Tel. 0 62 21 / 58 28-333, mittwochs von 8–12 Uhr und 1956 bestehenden Naturschutzgebietes Russenstein, denn auf 16–18 Uhr sowie freitags von 9–12 Uhr oder www.natuerlich.heidelberg.de dem südexponierten, mächtigen Granitfelsen hat sich eine be- sondere Pflanzenwelt entwickelt. Ausgehend von Stift Neuburg wandern wir über die Guckkastenwege mit ihren beeindruckenden SA 42. Internationale Volkswandertage Aussichtspunkten auf Neckar, Altstadt und den gegenüber- 14 in Elztal-Dallau liegenden Odenwald. Zu den Einblicken in die geologischen 04 Wanderfreunde Billigheim-Eltzal e. V. und botanischen Begebenheiten sind es Namensgebungen wie Russenstein, Guckkasten und „locustypicus“, die einen spannenden SO Die Wanderfreunde Billigheim-Elztal e. V. bieten wie gewohnt Rückblick in die historischen Ereignisse des Gebietes gewähren. 15 unvergleichlich schöne Wanderstrecken über 5, 10 und 20 km im Im Anschluss an diese spannende Führung können wir in der 04 Gaststätte „Klosterhof“ am Stift Neuburg einkehren und die F Tal der Elzbach und in den angrenzenden Wäldern, Feldern und Eindrücke vertiefen. Streuobstwiesen. Verpflegung zu familienfreundlichen Preisen in der Elzberghalle und an der „alternativen Kontrollstelle“. Wichtig: Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Rucksack mit Vesper und Getränk. Wichtig: Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. ■ Termin: Dienstag, 01. Mai 2018, 10.00 Uhr ■ Termin: Samstag, 14. April und Sonntag 15. April 2018, ■ Treffpunkt: Heidelberg-Ziegelhausen, Klosterhof Neuburg, 7.00 –13.00 Uhr ■ Treffpunkt: Elztal-Dallau, Elzberghalle im Hof, Treffpunkttafel „Natürlich Heidelberg“, ■ Info und Anmeldung: Klaus Steinbach, Tel. 0 62 6/76 46, Buslinie 34, Haltestelle Stift Neuburg ■ Dauer: 3 Stunden sabine.steinbach@googlemail.com www.wanderfreun.de ■ Kosten: 10 € Erwachsene, 5 € Ermäßigte und Kinder, 25 € Familien ■ Zielgruppe: Erwachsene, Familien mit Kindern ab 8 Jahre ■ Anmeldung: Tel. 0 62 21 / 58 28-333, mittwochs von 8–12 Uhr und 16–18 Uhr sowie freitags von 9–12 Uhr oder www.natuerlich.heidelberg.de 24 Alle aktuellen Infos online unter: www.naturpark-neckartal-odenwald.de Oder rufen Sie uns an: Info-Telefon 0 62 71 / 94 22 75 25
MAI 2018 | Wandern, MTB und Führungen Wandern, MTB und Führungen | MAI 2018 SA Wanderung zur hohen Warte Wanderung im Limespark Osterburken: SO 05 Timo Bracht, Stadt Eberbach Limes im Hergenstadter Wald 06 05 05 F F Römermuseum Osterburken in Zusammenarbeit Geführte Wanderung zum höchsten Berg in der Gemarkung mit der Stadt Adelsheim Eberbach. Die kurze Rundwanderung führt in den Wald bei Adelsheim- Wichtig: Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Hergenstadt. Hier kann man auf dem „Welschen Buckel“ ein Rucksack mit Vesper und Getränk. Teilstück des UNESCO-Welterbes Limes in sehr gutem Erhaltungs- zustand entdecken. ■ Termin: Samstag, 05. Mai 2018, 10.00 Uhr ■ Treffpunkt: Eberbach am Rathaus ■ Dauer: 4 Stunden ■ Kosten: Keine ■ Anmeldung: Tourist-Information Eberbach, Tel. 0 62 71 / 8 72 42, ■ Termin: Sonntag, 06. Mai 2018, 14.00 Uhr tourismus@eberbach.de ■ Treffpunkt: Adelsheim-Hergenstadt, Limesparkplatz ■ Dauer: 2–3 Stunden ■ Strecke: 3,5 km ■ Kosten: 4 € Erwachsene ■ Zielgruppe: Erwachsene, Familien mit Kindern ■ Info: www.limespark-osterburken.de SO Felsenmeer, Haarmützen 06 und Wolfsbrunnen 05 Marion Huthmann, Dipl.-Biologin, Gärtnerin, Mountainbike-Fahrtechnikkurs SA Geopark-vor-Ort-Begleiterin für Anfänger 12 q Andreas Knoll, HD-Freeride e. V. 05 Woher kommen die riesigen Felsblöcke in Schlierbach? Auf einer Wanderung vom Königstuhl durch das Naturschutzgebiet „Felsen Ein Fahrtechnikkurs für alle, die schon mal mit dem Mountain S meer“ erfahren Sie, in welchem Erdzeitalter diese Steine ent- bike auf Forststraßen unterwegs waren und sich gedacht haben: standen und warum sie sich den Hang hinunterbewegten. Wir „Das ist ja ganz nett, aber da geht noch mehr!“ werden dabei Pflanzenspezialisten kennenlernen, die an diesen extremen Standort besonders angepasst sind. Abschluss der Die Fahrtechnikübungen werden im Rahmen einer 3–4 stündigen Führung ist die restaurierte Anlage am Wolfsbrunnen und bei Tour auf den Wegen und Trails der Mountainbikekonzeption rund einem Besuch des dortigen Museums kann in der Gaststätte um den Königstuhl durchgeführt. Eine ausreichende Kondition eingekehrt werden. für einen kurzen Anstieg auf den Königstuhl sollte vorhanden sein (ca. 250 Höhenmeter / 10 km). Wichtig: Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Darüber hinaus wird das Thema „Wie verhalte ich mich im Wald ■ Termin: Sonntag, 06. Mai 2018, 10.30 Uhr richtig?“ angesprochen, da es darum geht, die Sportart natur- ■ Treffpunkt: Heidelberg-Königstuhl, Treffpunkttafel „Natürlich Heidelberg“ am Beginn Walderlebnispfad, Buslinie 39, Haltestelle und landschaftsverträglich auszuüben und Konflikte mit anderen Königstuhl ■ Dauer: 2,5 Stunden ■ Kosten: 8 € für Erwachsene, 5 € für Waldbesuchern zu vermeiden. Kinder, 18 € für Familien ■ Zielgruppe: Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren ■ Anmeldung: Tel. 0 62 21 / 58 28-333, mittwochs von 8–12 Uhr und 16–18 Uhr sowie freitags von 9–12 Uhr oder Wichtig: Teilnahme nur mit Helm und funktionstüchtigem www.natuerlich.heidelberg.de Mountainbike. Keine Trekking-, Cross- oder Cityräder! Allmountain, Touren-Fully oder Enduro empfohlen! Eine Rucksackverpflegung sollte nicht fehlen. ■ Termin: Samstag, 12. Mai 2018, 11.00 Uhr ■ Treffpunkt: Heidelberg-Rohrbach, Parkplatz Bergfriedhof / Steigerweg 55 ■ Dauer: 5 Stunden ■ Kosten: 10 € Erwachsene und Familien ■ Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren ■ Anmeldung: Tel. 0 62 21 / 58 28-333, mittwochs von 8–12 Uhr und 16–18 Uhr sowie freitags von 9–12 Uhr oder www.natuerlich.heidelberg.de 26 Alle aktuellen Infos online unter: www.naturpark-neckartal-odenwald.de Oder rufen Sie uns an: Info-Telefon 0 62 71 / 94 22 75 27
MAI 2018 | Wandern, MTB und Führungen Wandern, MTB und Führungen | MAI 2018 SO Große Weinwanderung am Im Rhododendrenwald – SO 13 Erlebniswanderweg Auf den Spuren berühmter 20 05 05 F „Wein und Kultur“ in Heidelberg-Rohrbach Pflanzensammler und -entdecker Obst-, Garten- und Weinbauverein Heidelberg-Rohrbach, Amelie Blomberg Larissa Winterhorn q Tauchen Sie ein in das üppige Farbenmeer der blühenden Die Heidelberger Winzer erwarten Sie mit Ständen entlang des Rhododendren im Heidelberger Stadtwald und lassen Sie sich Wanderwegs, für das leibliche Wohl ist dabei bestens gesorgt. von diesem prachtvollen Anblick verzaubern! Auf einem Spazier- Und die beteiligten Institutionen, Geopark-Ranger und Vor-Ort- gang durch den Rhododendrenwald erfahren Sie mehr über die Begleiter, der Heidelberger Biotopschutz und der Obst-, Garten- Expeditionen in exotische Welten, die die berühmten Pflanzen- und Weinbauverein Heidelberg-Rohrbach, haben an ihren sammler und -entdecker des 19./20. Jahrhunderts unternahmen Informationsständen ein vielfältiges Programm für Sie vorbereitet. und wie der Rhododendron (griechisch für „Rosenbaum“) bei uns Informationen finden Sie unter: www.weinwanderweg-rohrbach.de in Parks und Gärten heimisch wurde. Wichtig: Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Wichtig: Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. ■ Termin: Sonntag, 13. Mai 2018, 11.00 Uhr ■ Treffpunkt: ■ Termin: Sonntag, 20. Mai 2018, 14.30 Uhr Heidelberg-Rohrbach, Einstiegspunkt Soldatenweg, 200 Meter ■ Treffpunkt: Heidelberg, Blockhaus am Waldparkplatz Richtung östlich der ÖPNV-Haltestelle Rohrbach-Süd ■ Dauer: 6 Stunden Gaiberg ■ Dauer: 2,5 Stunden ■ Kosten: 5 € Erwachsene, ■ Kosten: Keine ■ Zielgruppe: Erwachsene, Familien 3 € Ermäßigte und Kinder ■ Zielgruppe: Erwachsene, Familien ■ Anmeldung: Tel. 0 62 21 / 58 28-333, mittwochs von 8–12 Uhr und ■ Anmeldung: Tel. 0 62 21 / 58 28-333, mittwochs von 8–12 Uhr und 16–18 Uhr sowie freitags von 9–12 Uhr oder www.natuerlich.heidelberg.de 16–18 Uhr sowie freitags von 9–12 Uhr oder www.natuerlich.heidelberg.de DO Durch die Hardheimer Wacholderheide Waldnutzung im Heidelberger SA 17 Hans-Jörg Englert, Gemeinde Hardheim Stadtwald. Das „hölzerne“ 26 05 05 F Die unwirtlichen, steilen und flachgründigen Muschelkalkver Zeitalter – schon vorbei? Bruno Gabel, Forst-Dipl. Ing. in Kooperation witterungsböden um Hardheim wurden in den vergangenen mit dem Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg q Jahrhunderten zuerst als Weinberge und später als Schafsweide- flächen genutzt. Im Laufe der Zeit bildeten sich durch die Bewei- Wie war es früher – wie ist es heute? Durch intensive Veränderung dung Wacholderheiden heraus. Begleiten Sie Geopark-Vor-Ort- seiner Umwelt hat der Mensch die Kulturlandschaft geschaffen, Begleiter und Forstwirt Hans-Jörg Englert auf dem Spaziergang in der wir heute leben. Ausgehend vom Mittelalter und den durch diese geschützte Heide und lassen Sie sich seltene Pflanzen damals vorherrschenden Waldnutzungen zur Existenzsicherung des Muschelkalk-Trockenrasens erklären. Entdecken Sie dabei alte über die Anfänge einer „forstlichen Nachhaltigkeit“ bis zur und neue, aber garantiert seltene Pflanzen, die auf den trockenen, heutigen Waldbewirtschaftung werden die unterschiedlichen kalkigen Südhängen einen wertvollen Rückzugsraum gefunden Entwicklungsstufen und Nutzungsformen und ihr Einfluss auf haben. Unterhaltsam und fundiert wird erklärt, welche Pflanzen das heutige Gesicht des Waldes vor Ort erläutert. Ziel ist es, die früher als Heilkräuter Verwendung fanden, welche Pflanzen Kulturlandschaft „Wald“ besser zu verstehen, eine Retrospektive selten oder welche Pflanzen häufig in den Fluren anzutreffen in eine Waldwelt, wie sie heute nur noch in den ärmsten Regionen waren. Mit etwas Glück entdecken Sie bereits einige der seltenen der Welt zu finden ist. Orchideen. Der Wacholder als namensgebendes Kraut wird natür- lich in den Erläuterungen auch nicht fehlen. ■ Termin: Samstag, 26. Mai 2018, 14.00 Uhr ■ Treffpunkt: Heidelberg-Boxberg, Haltestelle Fernheizwerk, ■ Termin: Donnerstag, 17. Mai 2018, 18.30 Uhr ■ Dauer: ca. 2 Std. Buslinie 29 ■ Dauer: 2 Stunden ■ Kosten: Keine ■ Treffpunkt: in Hardheim am Wasserhäusle am Radweg ■ Zielgruppe: Erwachsene, Familien nach Bretzingen (Navi: Zufahrt über Im Ried, dann Mühlweg) ■ Anmeldung: Tel. 0 62 21 / 58 28-333, mittwochs von 8–12 Uhr und ■ Info: GIZ Walldürn, Tel. 0 62 82 / 6 71 08 16–18 Uhr sowie freitags von 9–12 Uhr oder www.natuerlich.heidelberg.de 28 Alle aktuellen Infos online unter: www.naturpark-neckartal-odenwald.de Oder rufen Sie uns an: Info-Telefon 0 62 71 / 94 22 75 29
JUNI 2018 | Wandern, MTB und Führungen Wandern, MTB und Führungen | JUNI 2018 SA Wanderung ins Karlstal Heidelberger Anekdoten SA 26 Stadt Eberbach, Ruth Schätzle-Schneider und mehr – Mit dem 09 05 06 F Geführte Wanderung über die Von-Göler-Hütte ins Karlstal. Alt-Stadtrat unterwegs Ernst Gund, Geograf q Wichtig: Festes Schuhwerk und wetterbedingte Kleidung, Der Philosophenweg ist der weltberühmte Spazierweg mit herr Vesper und Getränk. lichem Blick auf das Heidelberger Schloss, den Neckar und die ■ Termin: Samstag, 26. Mai 2018, 10.00 Uhr Altstadt. Wer sich auf diese Wanderung begibt, wird ganz andere ■ Treffpunkt: Eberbach, Rathaus ■ Dauer: 3 Stunden ■ Kosten: Keine Seiten dieser Sehenswürdigkeit kennenlernen, als die, die Be ■ Anmeldung: Tourist-Information Eberbach, Tel. 0 62 71 / 8 72 42, tourismus@eberbach.de sucherinnen und Besucher gemeinhin kennen. Ernst Gund lässt Sie teilhaben an den Anekdoten und Geschichten, die sich rund um den Naturbalkon am Sonnenhang des Heiligenberges ranken. Vom Fundort des Mithrastempels geht es über die Villen der MI Wildkräuter, Heilkräuter Albert-Überle-Straße zum Philosophenweg. Dort führt der Weg 06 und Yoga von der Eichendorff-Anlage und Bismarck-Säule über Liselotten- 06 In Kooperation mit der Akademie für Ältere stein und Hölderlin-Denkmal bis hin zur Hirschgasse und dem Friederike Niestroj, Diplom-Biologin und Yogalehrerin q Unterwasserkraftwerk im Neckar. Gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung beeinflussen Wichtig: Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. unser Leben positiv. Beim Wandern über Wiesen und an Wald rändern entlang erfahren Sie, welche Kräuter über heilende ■ Termin: Samstag, 09. Juni 2018, 14.30 Uhr Kräfte verfügen – und auch, wie Sie essbare Kräuter am besten ■ Treffpunkt: Heidelberg-Neuenheim, Ecke Bergstraße / Philosophenweg, Tafel „Natürlich Heidelberg“, Gesundheitswandern, zubereiten können, damit gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe der Endpunkt ist nicht der Ausgangspunkt der Wanderung! erhalten bleiben und wirken können. Wie schmackhafte Wild- ■ Dauer: 2,5 Stunden ■ Kosten: 6 € Erwachsene, kräuter das Speiserepertoire erweitern, können Sie bei der 4 € Ermäßigte und Kinder ■ Zielgruppe: Erwachsene, Familien ■ Anmeldung Tel. 0 62 21 / 58 28-333, mittwochs von 8–12 Uhr und anschließenden Verkostung selbst ausprobieren. Die Führung 16–18 Uhr sowie freitags von 9–12 Uhr oder www.natuerlich.heidelberg.de schließt mit entspannenden und belebenden Yogaübungen. Wichtig: Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Eine Runde im Eiterbachtal SO ■ Termin: Mittwoch, 06. Juni 2018, 16.00 Uhr OWK Eberbach 10 06 F ■ Treffpunkt: Heidelberg-Kohlhof, Posseltslust, Treffpunkttafel „Natürlich Heidelberg“, Buslinie 39, Haltestelle Posseltslust Nach der kurzen Autofahrt nach Heiligkreuzsteinach beginnt ■ Dauer: 2 Stunden ■ Kosten: 10 € Erwachsene, 8 € Ermäßigte und Kinder ■ Zielgruppe: Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren die Wanderung im Naturschutzgebiet zum Karl-Brand-Platz und ■ Anmeldung und Info: für Akademiemitglieder in der Akademie für weiter nach Schönbrunn bis hin zum Adlerstein und wieder zurück Ältere, Tel. 0 62 21/ 97 50 32, für alle anderen Teilnehmer/-innen nach Heiligkreuzsteinach. Auf dem Weg kommt man an dem Tel. 0 62 21 / 58 28-333, mittwochs von 8–12 Uhr und 16–18 Uhr sowie freitags von 9–12 Uhr oder www.natuerlich.heidelberg.de Grenzstein Dreimarker von 1792 vorbei. Eine Einkehr ist auch geplant. Wichtig: Eine Rucksackverpflegung sollte nicht fehlen! ■ Termin: Sonntag, 10. Juni 2018, 09.30 Uhr ■ Treffpunkt: Eberbach, Parkplatz Grüner Baum ■ Strecke: 15 km, mäßige Anstiege ■ Dauer: 4 Stunden ■ Kosten: 3 € ■ Anmeldung und Info: Erika von Landenberg, Tel. 0 62 28 / 91 11 08 30 Alle aktuellen Infos online unter: www.naturpark-neckartal-odenwald.de Oder rufen Sie uns an: Info-Telefon 0 62 71 / 94 22 75 31
Sie können auch lesen