"Best Carrier" optimiert und automatisiert Frachtvergabe bei Lufthansa Cargo - Transporeon

Die Seite wird erstellt Karl Rudolph
 
WEITER LESEN
"Best Carrier" optimiert und automatisiert Frachtvergabe bei Lufthansa Cargo - Transporeon
“Best Carrier”
optimiert und
automatisiert Frachtvergabe
bei Lufthansa Cargo
Seit Februar 2021 sorgt ein von Transporeon eigens für die Lufthansa Cargo
AG entwickeltes Automatisierungsmodul für eine noch schnellere und
effizientere Abwicklung der monatlich ca. 1.600 ADHOC-Transporte, die das
Unternehmen im Airport-Airport-Geschäft über die Straße innerhalb Europas
befördert. Die Auswahl der jeweiligen Spediteure, die Vergabe und die
Abwicklung laufen nun weitestgehend automatisch. Der Luftfrachtspezialist
erreicht so einen Automatisierungsgrad von 95%. Die Basis für diese
Neueinführung waren 14 Jahre erfolgreiche Nutzung der Transporeon
Plattform für die Frachtvergabe.
"Best Carrier" optimiert und automatisiert Frachtvergabe bei Lufthansa Cargo - Transporeon
Lufthansa Cargo in Zahlen

     1.600                 ca. 60                 80              95%
 ADHOC-Transporte/         Spediteure         Flughäfen       Automatisierungsgrad
   Monat in der EU                            in Europa        bei Frachtvergabe

   Die Vergabe unserer ADHOC-Transporte über die Transporeon
   Plattform spart uns Zeit und Kosten. Das neue
   Automatisierungstool entlastet unsere Disposition enorm.
   Wir sind froh, dass wir in Transporeon einen so zuverlässigen
   und kompetenten Partner gefunden haben.

    Alfred Stricker
    Advisor / Referent Road Feeder Service, Lufthansa Cargo
E-Logistics im
Luftfrachtersatzverkehr
Lufthansa Cargo transportiert einen nicht unerheblichen Teil der weltweit 6,5
Mrd. verkauften Frachttonnenkilometer (2020) im Luftfrachtersatzverkehr.
„Transport auf Höhe Null“, so bezeichnet der Luftfrachtjargon den
Güterverkehr per LKW vom Flughafen Frankfurt am Main, dem zweitgrößten
europäischen Frachtflughafen, zu 80 Flughäfen in ganz Europa.

In diesem besonderen Fall schlüpft die Airline von der Carrier- in die
Verladerrolle und vergibt die Transporte an externe Transportunternehmen.
Dies ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Luftfrachtcontainer
und -paletten benötigen Spezialauflieger mit Rollenbett, Kühlvorrichtungen
oder Überbreiten.

Die Abwicklung wird von Flugverkehr-typischen Angaben und
Bezeichnungen bestimmt wie z.B. Flugnummer mit Datum statt Transport-ID
oder Weltzeit (UTC) statt Ortszeiten.
Seit 2007 wird diese Aufgabe vom Headquarter in Frankfurt aus gesteuert.
Mit der Zentralisierung sollte die Organisation verschlankt und Prozesse
vereinheitlicht werden. Außerdem beschloss der Luftfrachtspezialist damals,
die Transportvergabe Plattform Transporeon einzuführen, mit welcher die
ADHOC-Transporte über die europäischen Straßen optimaler organisiert
werden konnten.

Damit war für Lufthansa Cargo die Ära der manuellen Transportvergabe
beendet und somit auch die Zeit der endlosen Speditionslisten, Telefonate
und Faxpapierschlangen auf der Suche nach dem passenden
Transportunternehmen, der den Transport zum besten Preis, termingerecht
und kundenorientiert durchführt.

Transportvergabe über den
Spotmarkt mit
Bestpreis-Garantie
Die europäischen ADHOC-Verkehre werden von Lufthansa Cargo
tagesaktuell über den Spotmarkt vergeben. Seit April 2007 geschieht dies
effizient, zeitsparend und zuverlässig über das Best Carrier Modul von
Transporeon.
Der Disponent sendet den Auftrag mit nur einem Click an den
Speditionspool. Dieser vereint Dienstleister, die auf den Transport von
Luftfracht spezialisiert sind. Abhängig von der aktuellen Situation am
Transportmarkt bekommt der Disponent in kurzer Zeit 4-5 Angebote und
vergibt den Transport nach festgelegten Auswahlparametern

Alles andere läuft für Lufthansa Cargo bequem im Hintergrund. Das
intelligente System kennt die Vergaberichtlinien, die Ladungsanforderungen,
Selektionskriterien, Luftfracht-Kennzeichnungen, Kundenwünsche und
Terminvorgaben. So finden sich schnell die geeigneten Transportunternehmen
für die jeweilige Ladung.

Die System-Schnittstellen zwischen den LCAG-IT Systemen und Transporeons
Cloud-Logistik-Plattform gewährleisten seit nunmehr 14 Jahren einen
reibungslosen Datenaustausch.
Lufthansa Cargo
punktet mit Best Carrier
Heute sind ca. 60 Transportunternehmen für den geschlossenen
Frachtführerpool der Lufthansa Cargo zugelassen. Die anfängliche Skepsis
gegenüber dem neuen Kommunikationsweg ist lang vergessen und der Freude
über die leichte Auftragserteilung und das benutzerfreundliche System
gewichen. Mit Best Carrier erzielt das Unternehmen tagesaktuell optimierte
Frachtraten. Auch für die Transportunternehmer bringt die Transporeon Plattform
enorme Vorteile. Durch zusätzliche Transporte vermeiden sie Leerkilometer und
können so zu attraktiven Preisen anbieten. Gibt es wenig freien Frachtraum auf
dem Markt, gewährt „Best Carrier“ einen verlässlichen Marktüberblick und hilft,
die benötigten Kapazitäten schnell und verlässlich abzudecken.

Lufthansa Cargo konnte durch die Einführung des Systems erhebliche
Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen erreichen.

Seit Februar 2021 sorgt ein von Transporeon eigens für die
Frachtfluggesellschaft entwickeltes Automatisierungsmodul für eine noch
schnellere und effizientere Abwicklung der monatlichen ADHOC-Transporte.
95% der Transporte werden nun vollautomatisch über das Best Carrier Modul
vergeben – auch der Auswahlprozess durch einen Disponenten fällt damit weg.
Der wiederum kann die Zeit für die 5% nutzen, die eine Sonderbehandlung
benötigen – ein weiterer Meilenstein in der langjährigen Zusammenarbeit.
Bester Partner,
Bester Preis,
Geringster Aufwand
   Kosteneinsparungen
   Tagesaktuell optimierte Frachtraten am Spotmarkt

   Bestpreis-Garantie
   Automatische Auswahl nach definierten Parametern

   Zeitersparnis
   Zeitersparnis bei Transportvergabe und nachgelagerten
   Tätigkeiten wie z.B. Update der Inhouse-Systeme

   Verbesserte Abwicklung
   4-5 kurzfristige Angebote zu Marktpreisen für einzelne Touren

   Besserer Kundenservice
   Automatische Beachtung kundenspezifischer Anforderungen wie
   Kühlung, Überbreiten, Sicherheit und Lieferfristen
Lufthansa Cargo AG
Mit einem Umsatz von 2,8 Milliarden Euro und einer Transportleistung von
6,5 Milliarden Frachttonnenkilometern im Jahr 2020 ist Lufthansa Cargo
eines der weltweit führenden Unternehmen im Transport von Luftfracht. Das
Unternehmen beschäftigt derzeit rund 4.400 Mitarbeiter weltweit. Der
Schwerpunkt von Lufthansa Cargo liegt im Airport-to-Airport-Geschäft. Das
Streckennetz umfasst rund 300 Zielorte in über 100 Ländern, wobei sowohl
Frachtflugzeuge als auch Frachtkapazitäten von Passagiermaschinen von
Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und SunExpress
sowie LKW genutzt werden. Der Großteil des Cargo-Geschäftes wird über
den Flughafen Frankfurt umgeschlagen. Lufthansa Cargo richtet ihr
Corporate Responsibility Engagement an den Nachhaltigkeitszielen der
Vereinten Nationen (UN) aus. Lufthansa Cargo hat sich darauf verpflichtet,
fünf ausgewählte Nachhaltigkeitsziele im unternehmerischen Handeln zu
verankern und bis zum Jahr 2030 einen substanziellen Beitrag zur
Zielerreichung zu leisten. Lufthansa Cargo ist ein hundertprozentiges
Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa AG und der Spezialist für das
Logistikgeschäft der Lufthansa Group.

Lufthansa Cargo ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der
Deutschen Lufthansa AG und der Spezialist für das Logistikgeschäft der
Lufthansa Group.
Verkehrszahlen 2020.
•    Angebotene Frachttonnenkilometer: 9,4 Mrd.
•    Verkaufte Frachttonnenkilometer: 6,5 Mrd.
•    Fracht-Nutzladefaktor: 69,1 %.
•    Streckennetz: Mehr als 300 Zielorte in rund 100 Ländern

       Möchten Sie mehr erfahren über die
    Transportvergabe Tools von Transporeon?
                      Entdecken Sie Best Carrier
Sie können auch lesen