Bezahlbare Mini-Apartements liegen im Trend - Verband ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Niedersachsen Februar 2019 Steigende Wohneigentumspreise Bezahlbare Mini-Apartements liegen im Trend Seit das Land Niedersachsen vor knapp mit Experten des Bauministeriums und oder Wohnungen. Der Wunsch nach einem Jahr das "Bündnis bezahlbares anderen Organisationen Ideen und kleinen Wohnungen sei vorhanden, der Wohnen in Niedersachsen" ins Leben Konzepte. Bedarf könne aber bei aktuellen Preisen rief, setzt sich dort der Verband Wohn- "Wohnen muss in vielen Bereichen neu auf dem Wohnungsmarkt oft nicht ge- eigentum für praktikable Lösungen ein. gedacht werden", so Herczeg. Denn deckt werden. Vor allem in guten Lagen Als Vorsitzender einer Arbeitsgruppe viele VWE-Mitglieder in Niedersachsen mit Anbindung an Geschäfte, ärztliche sammelt und entwickelt VWE-Ge- leben im Ruhestand, allein oder zu zweit Versorgung, Schulen oder öffentliche schäftsführer Tibor Herczeg zusammen in eigentlich viel zu großen Häusern und kulturelle Einrichtungen ist bezahl- barer Wohnraum knapp, wie Zahlen in vielen Regionen Niedersachsens bele- Auch kleine Wohneinhei- gen (s. Grafik). ten bieten Komfort und Alternative Wohnkonzepte stoßen daher Raum. Dazu sind sie be- zunehmend auf Interesse, häufig gekop- zahlbar. pelt mit dem Wunsch, Vorteile in nach- barschaftlicher Gemeinschaft zu nutzen, mb H aus G HA k tiv- H Foto: A Foto: AH Aktiv-Haus GmbH Vorgefertigte in der sich Bewohner gegenseitig unter- Module lassen stützen. Mobile Wohnformen liegen flexible Lösun- dabei im Trend. Ausgelöst von der "Ti- gen für alle Ge- nyhouse-Bewegung" in den USA entwi- nerationen zu. ckeln Architekten und Planer auch hierzulande neue, kostengünstige und flexible Mikro-Appartements bzw. Mo- dulhäuser, die sich wandelnden Wohn- damit flexible gemeinschaftliche Lösun- die Stellfläche, sorgt für die Infrastruk- wünschen anpassen. gen denkbar. Die Bewohner schließen tur, schafft gemeinsam genutzte Grün- Modulhäuser bieten Singles und Paaren sich beispielsweise zu einer Genossen- flächen und/oder Wohnräume für Gäs- schon auf 40 bis 80 Quadratmetern schaft zusammen, von der sie Anteile te. Auch Räume für Dienstleister wie Wohnfläche modernen Komfort. Da sie kaufen. Diese tritt als Verhandlungs- Pflegedienst, Friseur oder Hausmeister sich leicht erweitern, aufstocken und bei partner gegenüber Kommune oder sind denkbar. Bedarf auch wieder trennen lassen, sind Dienstleistern auf, kauft bzw. pachtet "Kleine, standardisierte Wohneinheiten sind für alle Generationen interessant - sowohl gemietet als auch gekauft", meint Herczeg. Barrierefrei gestaltet geben sie älteren Bewohner*innen die Perspektive, sich "zu verkleinern", ohne die vertraute Umgebung verlassen zu müssen. Große Wohnungen werden so leichter frei für Familien. Junge Men- schen dagegen hätten bezahlbaren Wohnraum, den sie flexibel nutzen können. Wird ein Umzug notwendig z.B. bei einem Arbeitsplatzwechsel, nehmen sie ihr Wohneigentum einfach mit. Da sich die Außenmaße der Module nach der Straßenverkehrsordnung richten, sind Umzüge per LKW möglich. Teilen Sie diese Meinung? Diskutieren Sie mit! Schreiben Sie eine Email an kontakt@meinVWE.de 42 aus: "Familienheim und Garten" 02 | 19
Niedersachsen Februar 2019 VWE mit reduzierter Standfläche Fachmesse B.I.G. lockt Haus- und Gartenfreunde Noch bis zum Sonntag, den 3. Februar Willi Heitzer mit Tipps und Tricks die 2019, dreht sich die Messe "Bauen. Gartenberatung des Landesverbandes Wohnen. Garten" (B.I.G.) in Hannover vor. bereits zum fünften Mal um Themen Die B.I.G. ist der "Hotspot für all dieje- rund ums Haus. Mit dabei ist auch dies- nigen, die renovieren, bauen, sich neu mal wieder der Verband Wohneigentum einrichten oder den Garten frühlingsfit mit einem Informationsstand in Hal- machen möchten", umschreibt der Ver- le 26. An insgesamt fünf Tagen beant- anstalter aus Hannover in einer Presse- worten Mitarbeiter der Landesge- mitteilung die Zielsetzung der Ausstel- schäftsstelle Fragen der Besucher. lung. Insgesamt bieten mehr als 250 Computersimulation des Infostandes. Auf etwa "Die Standfläche wird diesmal insgesamt Aussteller dem Besucher eine breite 50qm stellen Mitarbeiter und ehrenamtliche etwas kleiner ausfallen als in den Jahren Übersicht. Die Firmen kommen u.a. mit Helfer die Leistungen des Landesverbandes vor. zuvor", meint Geschäftsführer Tibor Produkten, Dienstleistungen, punktge- Herczeg. Doch rechne er mit dem glei- nauen Informationen aus Bereichen wie Die Messe ist geöffnet von 10 bis 18 Uhr. chen Erfolg der Jahre zuvor. Auf einer Innenausbau, Sanitär, Heizungstechnik, Tagespreis: 13,50 € bzw. 11,50 € bei etwa 50qm großen Präsentationsfläche Einbruchschutz, Alarmsysteme, Garten- online-Bestellung (Informationen unter stellt u.a. Landesgartenberater Hans- gestaltung oder Einrichten. www.big-messe.de). Schulungen der Gartenberatung Erstmals auch für Nichtmitglieder Im Frühjahr bzw. Sommer bietet die auch Nichtmitglieder eingeladen", freut und Skizzen vom eigenen Garten zum Gartenberatung des Landesverbandes sich Landesgartenberater Hans-Willi Seminar mit", empfiehlt Heitzer. Im zwei Garten-Workshops an: Heitzer. Unterstützt wird er bei den Rahmen der Schulung könnten diese 1. Planung eines Hausgartens Schulungen von ehrenamtlichen Entwürfe vorgestellt und besprochen Termin: Sa. 9.3. 2019 Gartenberater*innen des Landesver- werden. 2.Pflanzenverwendung im bandes. "Die Planung eines Gartens erscheint Hausgarten Im Seminar "Planung eines Hausgar- anfangs manchmal als sehr komplex Termin: Frühsommer, noch offen tens" werden zunächst theoretische und schwierig. Doch sind man die Kostenbeitrag: 20,- € (incl. Ver- Grundkenntnisse der Gartenplanung grundlegenden Arbeitsschritte erst ein- pflegung) vermittelt. Anschließend entwickeln die mal bekannt, ist es ein Leichtes, dieses Die Seminare richten sich in diesem Jahr Teilnehmer ihre Ideen in Kleingruppen Wissen vor Ort umzusetzen, um sich nicht nur an Mitglieder im Verband weiter und setzen sie gemeinsam in eigene Oasen im Garten schaffen", ist Wohneigentum. "Zum ersten Mal sind Planungsskizzen um. "Bringen Sie Ideen sich der Gartenexperte sicher. Kosten- beitrag (incl. Verpflegung): 20,- € bzw. 25 € für Nicht-Mitglieder. Beim Seminar "Pflanzenverwendung im Hausgarten" richtet sich der Fokus zu- nächst auf die Gehölz- und Stauden- auswahl im Hausgarten. In einer theo- retischen Einführung stellt der Landes- gartenberater empfehlenswerte Gehöl- ze und Stauden vor. Anschließend treffen sich die Teilnehmer zu einem Rundgang im Berggarten in Hannover (s. Grafik). Als Teil der "Herrenhäuser Gärten" zählt der Berggarten zu den ältesten botanischen Gärten in Deutsch- land. Kostenbeitrag (incl. Eintritt): 30,- € bzw. 35,- € für Nicht-Mitglieder. Dieses Se- minar ist auf 20 Teilnehmer beschränkt (Anmeldung nach dem "Windhundprin- zip"). aus: "Familienheim und Garten" 02 | 19 43
Niedersachsen Februar 2019 aufgeschnappt ... Beim traditionellen Jahresabschlusstref- der der Gemeinschaften Gifhorn am fen der Kreisgruppe Gifhorn Anfang BGS, Kästorf/ Gamsen und Wilsche Dezember überreichte Vorsitzende Hei- Mitte Dezember in die Weihnachtszeit ke Weichert u.a. Urkunden und Pokale ein. an die Sieger des diesjährigen Garten- Rund 50 Mitglieder der Kreisgruppe wettbewerbs. Region Hannover-Ost bestiegen An- Die Gemeinschaft Wolfsburg-Dröm- fang Dezember einen Reisebus, um über ling traf sich zum Jahresabschluss in den Weihnachtsmarkt in Braunschweig Von einem "fantastischen Erfolg" spricht der der Autostadt zum Frühstück. zu bummeln und bei milden Tempera- stv. Vorsitzende der Gemeinschaft Sande, Mit Weihnachtsliedern und netten Ge- turen die vorweihnachtliche Stimmung Josef Wesselmann, in einer Pressemitteilung. sprächen stimmten sich rund 70 Mitglie- zu genießen. Die Gemeinschaft Sande (Kgr. Friesland) hatte Anfang November den 1. Sander „St.- Martins-Markt“ organisiert. "Wir verzeichne- Freizeiten + Freizeitparks ten mehr als 2.000 Besucher an zwei Tagen", Der Landesverband setzt seine Kooperationen mit niedersächsischen Freizeit- schreibt Wesselmann. Liebevoll dekorierte parks fort. Sowohl der Heidepark bei Soltau als auch das "Rastiland" bei Salz- Stände der Hobbykünstler wurden stark fre- hemmendorf (zwischen Hildesheim und Hameln) bieten VWE-Mitgliedern quentiert. An der Kuchentheke bildeten sich Rabatt. lange Schlangen". Bei warmen Getränken, Freizeitparks Grünkohleintopf, Bratwurst oder Käsestangen Den Heidepark Soltau (www.heide-park.de) erleben Mitglieder vom 6. April konnten viele Gespräche über den Verband bis zum 3. November 2019 besonders günstig: Statt 46 Euro kosten Tageskar- Wohneigentum geführt werden. Über fünf ten nur 27,50 Euro pro Person - incl. Verpflegungspaket. neue Mitglieder freut sich die Gemeinschaft. Rabatte gelten für Tagestickets und für Pauschalpakete ( weitere Details dazu im geschützten Bereich für Mitglieder unter www.meinvwe.de). Hinweis: Im Urteil Gegensatz zu anderen kommerziellen Partnern des Heideparks werden keine „Unverbaubarer persönlichen Daten angefragt. Allein die Mitgliedsnummer genügt. Blick“ nicht sicher Im "Rastiland" (www.rasti-land.de) erhalten maximal vier Personen bei Vorla- ge des Mitgliedsausweises je 7,50 € Rabatt auf den regulären Tageseintrittspreis. Jeder Grundstückseigentümer muss da- mit rechnen, dass seine Aussicht durch Besucher ab 12 Jahren zahlen also anstatt 25,50 € nur 18,- €, Kinder im Alter Bautätigkeiten auf dem Nachbargrund- zwischen drei und elf Jahren anstatt 20,50 € nur 13,- €. Das Angebot gilt al- stück beeinträchtigt wird. Darauf verwies lerdings nur am Samstag. kürzlich das sächsisches Oberverwal- Freizeiten tungsgericht in einem Urteil ( Aktenzei- Auch im laufenden Jahr bietet der Verband Wohneigentum seinen Mitgliedern chen 1 C 13/17). vergünstigte Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Ein Anwohner in Ortsrandlage hatte sich Pfingstfreizeit vom 7. bis 11. Juni 2019. Bis zu 90 Kinder im Alter zwischen mit einer Normenkontrollklage gegen sechs und 17 Jahren können über Pfingsten unbeschwerte Tage mit Spielen, einen neuen Bebauungsplan gewehrt. Ponyreiten, Kanufahrten, Disco, Fußball oder Minigolf verbringen. (Groß-)Eltern Die Kommune wies darin in unmittel- können ihre Enkel oder Kinder noch kurzfristig anmelden. Anmeldevordrucke barer Nachbarschaft ein Neubaugebiet unter www.meinVWE.de, Rubrik „Leistungen/ Kinder und Familie“. aus. Dabei hatte seinerzeit die rechtlich zuständige Kommune vor Verkauf des Sommerfreizeit vom 6.7. bis 13. Juli 2019. In diesem Jahr findet diese Freizeit Grundstücks mit dessen "unverbauba- erstmals an der Elbmündung bei Otterndorf statt. Kinder und Jugendliche rem Blick in die Natur" geworben, so die zwischen 7 und 17 Jahren können daran teilnehmen. Begründung der Klage. Reitfreizeit: In einer Reitschule können Kinder und Jugendliche im Alter bis Das Gericht erkannte jedoch keine 16 Jahren erholsame Tage verbringen - für VWE-Mitglieder zum subventionier- schutzwürdigen Interessen des Klägers, ten Preis da mit Ausnahme der eingeschränkten Aussicht von den Neubauten „keine Betreuer*Innen gesucht! weiteren erheblichen Auswirkungen“ auf Sie wollen die Pfingst- oder Sommerfreizeit an der Elbmündung als Helfer oder das Grundstück des Klägers ausgeht. Gruppenbetreuer unterstützen? Dann schreiben Sie uns: Der "unverbaubare Blick" eines Nach- barn sei für die Neuplanung unerheb- kontakt@meinVWE.de lich. Hier liege auch kein Ausnahmefall Infos und Anmeldebögen in der Geschäftstelle unter Tel.: 0800-8820700 bzw. mit städtebaulich relevantem Bezug vor. unter www.meinVWE.de; Rubrik Leistungen/Kinder und Familie. 44 aus: "Familienheim und Garten" 02 | 19
Niedersachsen Februar 2019 NETZWERKPARTNER (Bsp.) KOOPERATIONSPARTNER RABATT-PARTNER Zusatz-Privathaftpflicht-, Wohngebäude-, Glas-, Tierhalterhaftpflicht-Vers. Vermieter ® rechtssschutz: Sterbe-, Unfall-, Pflege-Renten-Risiko Kfz-Haftpflicht: Forderungsmanagement: Freizeitparks: kostenfreie Zeitschrift: Leistungen für Mitglieder (für Ø 42,- €/ Jahr *) · Bau-Finanzierungsberatung · Exklusivservice im Internet unter zeiten für Kinder und Jugendliche · Verbraucherberatung für Haus und „mein VWE“ und Grundstück (mit Rechts- und Steuer- · Versicherungen: u.a. Haus- und · falls gewünscht - aktives Vereinsle- beratung) Grundstückshaftpflicht, Bauherren- ben mit Kegeln, Boßeln, Radtouren, · Gartenfachberatung (u.a. mit pro- haftpflicht, Grundstücksrechtsschutz Reisen, Festen etc. fessionellen Gestaltungstipps ) · Fachvorträge, Seminare, Infotreffen · Bau- und Energieberatung · Zusatzleistungen, z.B. günstiger · Wohnberatung (u.a. alters- und be- Vermieter-Rechtschutz, Einkaufsra- VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: darfsgerechte Wohnraumanpas- batte etc. Torsten Mantz, Königstr. 22, 30175 Hannover · sung, Wohnprojekte) · Familienangebote z.B. gesponserte Tel. 0511 88 20 70 oder per Email an presse @ · Monatszeitschrift Wochenenden, Sommer-/ Reitfrei- meinVWE.de Donnerstag ist „Beratertag“** Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag 07.02.2019 14.02.2019 21.02.2019 28.02.2019 x x x x * (Stand: Juni 2018) kann lokal abweichen, abh. von zusätzlichen Leistungen vor Ort Rechtsberatung 1) Bauberatung 2) x x x x Energie beratung 2) x x x x Baufinanzierungs beratung 3) x x x x Gartenberatung 4) x x x x Wohnberatung 5) x x x x Steuerberatung 6) x x x x ** in der Landesgeschäftsstelle Hannover. Telefonische Voranmeldung erforderlich unter 0800- 8820700 Beraterteam: 1) Rechtsanwälte Weisbach 2) Architekten Christoph Groos / Ulrich Müller 3) Sven Schneider 4) Hans-Willi Heitzer 5) Torsten Mantz 6) Sabine Weibhauser Hinweis: Rechtsberatung auch an 24 weiteren Standorten (Info unter Tel.: 0800- 8820700) aus: "Familienheim und Garten" 02 | 19 45
Sie können auch lesen