Bericht der öffentlichen Gemeinderat-sitzung vom 22.09.2020 - Gemeinde Leibertingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 39 60. Jahrgang Donnerstag, Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Leibertingen. Verantwortlich 24. September 2020 Bürgermeister: Armin Reitze Tel: 0 74 66 / 92 82 0 Fax: 0 74 66 / 92 82 99 Email: info@leibertingen.de Internet: www.leibertingen.de Bericht der öffentlichen Gemeinderat- TOP 058 Baugesuche Dem geplanten Neubau eines Maschinenschuppens sitzung vom 22.09.2020 an einen bestehenden Holzschuppen in der Zim- TOP 057 Blutspenderehrungen mernstraße, Leibertingen wurde ebenso das ge- Auch in diesem Jahr konnte Bürgermeister Armin meindliche Einvernehmen erteilt wie dem Bau eines Reitze gemeinsam mit Markus Schmon, der als örtli- Einfamilienwohnhauses mit Satteldach mit Anbau cher Ersthelfer den DRK-Ortsverein Meßkirch ver- eines Technikraumes und einer Doppelgarage mit trat, zahlreiche Mehrfach-Blutspender für ihre Spen- Pultdach in der Kreuzstraße, Thalheim, vorbehaltlich denbereitschaft und ihr anhaltendes Engagement in der Beratung durch den Ortschaftsrat Thalheim. der Blutspende ehren. Für 10-maliges Blutspenden TOP 059 Abwasserbeseitigung Thal- waren dies Felix Dagge, Thalheim, Patrick Endres, heim/Altheim, Anschluss zur Kläranlage in Meß- Thalheim, Lisa Mühleisen, Thalheim, Michael Müller, kirch Thalheim und Nicky Schneider, Altheim. Für 25- - Auftragsvergabe Leitungsbau und Maschi- maliges Blutspenden: Sonja Hafner, Thalheim, Elke nen- und Elektrotechnik Schnell, Leibertingen und Simon Wachter, Leibertin- Für das genannte Vorhaben hat das Ingenieurbüro gen. Auf 50-maliges Blutspenden bringen es Eveline Winecker die Ausschreibung für die Gemeinde Glocker, Kreenheinstetten und Markus Glöckler, durchgeführt. Aufgrund der Kostenschätzung des Thalheim. Sogar 75-malige Blutspende hat Kurt Ingenieurbüros sind im Bewilligungsbescheid nach Maier aus Altheim geleistet. FRWW ein Gesamtvolumen von rund 2,5 Mio. Euro Verbunden mit dem Dank und der Bitte um weitere mit einem Fördersatz von 80 % gut 2 Mio. an Zu- Spenden durch die Geehrten und auch andere Bür- wendungen bewilligt worden. Das Ausschreibungs- ger war auch die Bitte, sich ehrenamtlich als Ersthel- ergebnis mit rund 1,8 Mio. Euro liegt erfreulicher- fer vor Ort zu engagieren. Aufgrund der relativ wei- weise rund 400.000 Euro unter der Kostenschät- ten Entfernung zum Krankenhaus und der damit zung. Das reduziert zwar im Wesentlichen auch den verbundenen langen Anfahrtswege macht eine Erst- Zuschussbetrag, insgesamt werden dadurch erfreu- versorgung vor Ort Sinn. Hier werden freiwillige und licherweise jedoch die Eigenmittel für die Gemeinde ehrenamtlich tätige Personen benötigt. Nähere Infos merklich reduziert. erteilt das DRK, Markus Schmon aus Altheim oder Für die Maschinen- und Elektrotechnik wurde der die Gemeindeverwaltung. Auftrag an die günstigste Bieterin Firma E & M aus Ravensburg zum Angebotspreis von 338.229,38 Euro vergeben. Für die Leitungsbauarbeiten wurde der Auftrag an die Firma Groß aus Pfullendorf (ehemals Firma Strobel) zum Angebotspreis von 1.452.674,10 Euro vergeben. Ing. Winecker berichtete, dass der Leitungsbau für die Strecke von Buchheim nach Thalheim ebenfalls von denselben Firmen ausgeführt wird und die Bau- arbeiten zeitnah bereits im Oktober diesen Jahres begonnen werden können. TOP 060 Kinderhäuser der Gemeinde - Belegungssituation, Handlungsalternativen Bereits mehrfach hatte sich der Gemeinderat mit der Belegungssituation in den drei Kinderhäusern be- schäftigt und Lösungen für die anstehende Raum-
knappheit gesucht. Die Verwaltung war beauftragt Walter aus Überlingen zum Angebotspreis von worden, Konzepte für die künftige Schaffung von 67.229,90 Euro vergeben. Das Gewerk Brandschutz benötigtem Betreuungsraum zu finden. T 30 Glaselement im EG, OG und DG wurde an die In Kreenheinstetten ist derzeit keine bauliche Maß- günstigste Bieterin Firma Storz Glas- und Metallbau nahme vorgesehen, hier ist aktuell beim KVJS ein aus Tuttlingen zum Angebotspreis von 26.912,00 Antrag auf Erweiterung der bestehenden Kleingrup- Euro vergeben. pe zur Regelgruppe gestellt. TOP 062 Vorplatzgestaltung und Zufahrt "Haus In Leibertingen soll ein Anbau an das bestehende der Vereine" Thalheim Gebäude konkretisiert werden. Vor sieben Jahren - Ausschreibung des Vorhabens wurde der vorhandene zweite Gruppenraum zur Für das Vorhaben, das die Gestaltung des Vorplat- Kindergrippe umgebaut. Aus dem Krippenbereich zes sowie die Schaffung einer Zufahrt mit Parkmög- fehlen noch 5 Plätze, die seinerzeit bezuschusst lichkeiten sowie die Erneuerung und Gestaltung von wurden, bisher aber noch nicht nachgewiesen wer- Teilen der Straße „Im Brühl“ umfasst, wurde auf- den konnten. Im Gruppenbereich wird künftig ein grund der vom GR im Vorjahr beschlossenen ELR- weiterer Bedarf bestehen. Die Verwaltung ist hier mit und Ausgleichstockantragstellung auf Basis von zu einem Bautechniker in Verbindung, der die weiteren erwartenden Baukosten mit rd. 430.000,- € eine Schritte nun koordiniert. Förderung aus ELR-Mitteln mit 176.900,- € und aus In Thalheim ergibt sich künftig auch zusätzlicher dem Ausgleichstock mit 80.000,- € bewilligt. Damit Platzbedarf für eine weitere Gruppe. Der aktuell im verbleiben voraussichtlich 173.100,- € an Eigenmit- Untergeschoss befindliche Raum, in dem Geräte teln für dieses Vorhaben, die die Gemeinde zu tra- und Kinderfahrzeuge gelagert werden, soll umge- gen hat. Der Leistungsumfang umfasst den Platz um nutzt und mit weiteren Fenstern und Türen aufge- das alte Rathaus sowie die Zufahrt von der wertet werden. Hier wird eine weitere Gruppe einge- Schwimmbadstraße über die Straße Im Brühl sowie richtet. Die Kindergartenaufsicht beim Landratsamt die Zufahrt und Parkplätze bis zum alten Rathaus. begrüßt diese Lösung, da so drei Gruppen unter Mit der Kirchengemeinde konnte zwischenzeitlich einem Dach realisiert werden können. eine grundsätzliche Lösung für eine Teilübereignung Für die Bauarbeiten in Thalheim und Leibertingen der im Kirchenbesitz befindlichen Fläche gefunden sind verschiedene Förderungen möglich. Der ge- werden. Die Details müssen jedoch noch mit der naue Förderbetrag ist momentan jedoch noch nicht Diözese in Freiburg geklärt werden. Insgesamt sind abschließend geklärt. Für die Kostenbelastung der rund 1.480 m² zu überarbeiten. Davon sind 488 m² Gemeinde ist der Investitionsbereich aber ohnehin Straßenfläche, 201 m² Grünfläche und 793 m² Pflas- nur ein Teil, denn der größte Kostenblock wird die terfläche. Personalbewirtschaftung der beiden zusätzlichen Das Vorhaben soll zeitnah durch das Büro Winecker Gruppen bzw. der erweiterten Gruppe darstellen. Da ausgeschrieben und im Jahr 2021 durchgeführt diese Aufgabe jedoch als Pflichtaufgabe der Ge- werden. meinde realisiert werden muss, besteht hier keine Alternative. Insgesamt ist ein Investitionsvolumen von rd. 440 T€ zu erwarten. Die Verwaltung wurde beauftragt die weiteren Bürgermeisteramt Leibertingen Schritte in die Wege zu leiten. Öffnungszeiten: TOP 061 Sanierung/Umbau Rathausgebäude Montag 08.30 – 12.00 Uhr und Thalheim 14.00 – 18.30 Uhr - Vergabe folgender Arbeiten: Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr nachmittags geschlossen - Vollwärmeschutz Fassade Fabrikat STO, Mittwoch ganztags geschlossen inkl. Putz + Malerarbeiten Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und - Metallbau + Schlosserarbeiten Flucht- 14.00 – 16.30 Uhr treppe als ummantelte Spindeltreppe mit Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Zugangspodesten ins Obergeschoss und Dachgeschoss - Brandschutz T 30 Glaselement im EG, OG und DG Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Für den Rathausumbau zum Haus der Vereine und Altheim Montag, 19.15 - 20.15 Uhr Sanierung wurden wieder drei Gewerke ausge- Telefon: Ortsverwaltung: 07777/939635, schrieben und nun vom Gemeinderat vergeben. Für Bürgerhaus: 07777/939636 den Bereich Vollwärmeschutz Fassade inklusive E-Mail: OV-Altheim@leibertingen.de Putz- und Malerarbeiten wurde der Auftrag an die Kreenheinstetten Donnerstag, 18.30 – 21.00 Uhr Firma Hüglin Putz und Stuck aus Mengen zu einem Telefon: 07570/266 Angebotspreis von 152.579,44 Euro vergeben. Das E-Mail: ortsverwaltung.kreenheinstetten@leibertingen.de Gewerk Metallbau und Schlosserabreiten Flucht- treppe als ummantelte Spindeltreppe mit Zu- Thalheim Dienstag, 18.30 - 19.30 Uhr Telefon: 07575/3398 gangspodesten ins Obergeschoss und Dachge- E-Mail: ortsverwaltung.thalheim@leibertingen.de schoss wurde an die günstigste Bieterin Schlosserei
Postfiliale Leibertingen Dorfhelferinnen-Station Meßkirch- Öffnungszeiten: Leibertingen Frau Sabine Mutschler, Tel. 07575 / 209 531 Vormittags: Mo, Di, Do, Fr 08.30 – 12.00 Uhr EnBW Regional AG Mi, Sa 09.00 – 10.00 Uhr Kostenlose Störungsnummer 0800 3629-477 Nachmittags: Mo 16.00 – 18.00 Uhr Forstrevier Leibertingen Do 15.00 – 16.00 Uhr Förster Christoph Möhrle, Tel. 07777 / 1743 Email: christoph.moehrle@lrasig.de Müllabfuhrtermine Papiertonne: Montag, 28. September Positives aus der Gemeinde Gelber Sack: Eine tolle Aktion haben Hugo Fecht, Hubert Fecht Donnerstag, 01. Oktober und Helmut Gröner am vergangenen Wochenende gestartet. Die drei haben sich mit Werkzeugen, Far- Recyclinghof Leibertingen geöffnet be und Pinsel im Gepäck auf den Weg zur Sitzgrup- Mai – Oktober pe auf dem Hohlen Felsen gemacht und die Bänke Mittwoch, 17.00 – 18.30 Uhr, und den Tisch abgeschliffen und anschließend wie- Freitag, 13.30 – 17 Uhr, Samstag, 9 – 12 Uhr der auf Vordermann gebracht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und so ist das Mobiliar nun wieder Jubilare in der Gemeinde für die nächsten Jahre ansehnlich und vor Witte- rungseinflüssen geschützt. Wir gratulieren Herzlichen Dank für diesen ehrenamtlichen Einsatz. Frau Heidrun Saeger, Rathausstraße 5, LB (Gerne berichten wir über Nachahmer ). zum 70. Geburtstag am 24. September Bereitschaftsdienst Notruf Rettungsdienst / Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110 Polizeiposten Meßkirch 07575 / 28 38 Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Sigmaringen Telefon 116 117 Notfalldienstzeiten: Sa./So./Feiertag 08.00 - 22.00 Uhr Apotheken-Notdienst: Tel. 0800 0022 833 Giftnotrufnummer: Tel. 0761 19240 Hebammensprechstunde: Sprechzeit: Dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Fach- bereich Gesundheit des Landratsamtes Sigmaringen, www.landkreis-sigmaringen.de/hebammensprechstunde Ortsverwaltung Altheim HIV-Sprechstunde Im Neubaugebiet "Obere Steigäcker" stehen 3 ge- Die HIV-Sprechstunde findet im Landratsamt Sigmaringen meindeeigene Bäume voll mit wunderbaren Äpfeln. donnerstags ab 14:30 Uhr nach Terminvergabe statt. Wer Interesse hat, kann diese sofort Ernten, die Termine werden anonymisiert unter der Telefon-Nummer Äpfel sind ungespritzt und eignen sich gut für Apfel- 07571/102 6401 vergeben. saft oder Most. Bitte baldmöglichst beim Ortsvorste- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungs- her Straub melden. gez. H. Straub, OV stelle EUTB Ravensburg-Sigmaringen Sprechzeit jeden 2. Freitag im Monat im Rathaus Sigma- ringen von 10 - 13 Uhr, vorherige Terminabsprache erbe- ten unter 07571 75 23 910 oder info@eutb-rv-sig.de Ortsverwaltung Kreenheinstetten Nachbarschaftshilfe „von Haus zu Haus“ Fundsache in Kreenheinstetten Einsatzort Leibertingen / Kreenheinstetten: Im Oberdorf in Kreenheinstetten wurde ein Silberring Frau Ute Schüle, Tel. 07466 / 91 05 72 gefunden. Nach dem Durchmesser zu urteilen, han- Einsatzort Thalheim / Altheim: delt es sich um einen Damenring. Die Verliererin des Frau Eva Rist, Tel. 07575 / 92 66 73 oder Rings, kann die Fundsache während den üblichen 0151 654 80 540 Öffnungszeiten auf der Ortsverwaltung abholen. Sozialstation St. Heimerad e.V. Meßkirch Tel. 07575 / 920 600-0
Freiwillige Feuerwehr len) und der besten Defensive der Liga (SG B.A.T./K.L.: zwei Gegentore in vier Spielen). Abt. Leibertingen In der ersten Halbzeit übten die Gäste großen Druck Altmetallsammlung auf die Hausherren aus und es konnten großartige in Leibertingen am Samstag, 26. September 2020, Chancen kreiert werden. Allerdings schaffte man es Lengenfeld und Höfe ggf. Leibertingen 28. & 29. nicht, den Ball über die gegnerische Torlinie zu be- September 2020 durch die freiwillige Feuerwehr, fördern. Zwar hatten auch die Gastgeber ihre Chan- Abt. Leibertingen. cen, die jedoch weniger zahlreich und gefährlich Bitte das Material ab 9:00 Uhr am Straßenrand be- ausfielen. reitstellen. Nach dem Beginn der zweiten Halbzeit wurde der Wir helfen auch gerne, wenn es „Größeres“ aus SV stärker. Je länger das Spiel dauerte, umso mehr Schuppen oder Keller zu holen gibt! Chancen erspielte sich der Gegner. Torwart Marcel Tel: 0174/1982602 Hafner musste den Ball des Öfteren von der Linie kratzen. Auf der Seite der Gäste gab es zwar noch einige Chancen, welche jedoch nicht genutzt wur- den. Musikverein Kreenheinstetten Zusammengefasst kann man sagen, dass es ein 1856 e.V. faires und ausgeglichenes Spiel war. So geht der Voranzeige Alteisensammlung mitgenommene Punkt völlig in Ordnung. Nach dem Unsere traditionelle Alteisensammlung, die wir im 5. Spieltag befindet sich die Mannschaft um Dirk Mai zunächst absagen mussten, planen wir im No- Ruddies auf dem ersten Tabellenplatz. Am kom- vember nachzuholen. menden Sonntag geht es dann gegen den Hattinger Weitere Informationen hierzu folgen demnächst. SV (3. Tabellenplatz; 12 Punkte). Dies verspricht ein spannendes Spiel zu werden. Spielgemeinschaft SV SV K/L und SC B.A.T. Kreenheinstetten/Leibertingen Vorschau: Jugend Sonntag, den 27.09.2020 Vorschau: Buchheim, 12:30 Uhr Freitag, den 25.09.2020 SG Buchh.-Alth.-Thalh./ : SV Meßkirch II Kreenheinstetten, 17:00 Uhr Kreen.-Leibert. II E-Junioren : FC Steißlingen Buchheim, 15:30 Uhr Menningen, 18:30 Uhr SG Buchh.-Alth.-Thalh./ : Hattinger SV A-Junioren : SG Markdorf Kreen.-Leibert. Samstag, den 26.09.2020 Rückblick: Pfullendorf, 09:45 Uhr SV Orsingen-Nenzingen II : SG Buchh.-Alth.- 4:0 SC Pfullendorf 2 : E-Junioren 2 Thalh./Kreen.-Leibert. II Menningen, 12:30 Uhr Nachdem letzte Woche gegen die SG Boll-Krumb.- D-Junioren 2 : SG Heudorf 2 Biet./Gallmansw. in einem starken Spiel ein Punkt Menningen, 14:00 Uhr geholt werden konnte, wollte man auch bei diesem D-Junioren : SG Uhldingen Spiel wieder punkten. Jedoch wurden die Gäste durch die Hausherren schon von Beginn an konse- Aach, 14:00 Uhr quent unter Druck gesetzt. Die SG hatte das Spiel SG Heudorf : C-Junioren über kaum Chancen. Ganz im Gegensatz zu den Gallmannsweil, 16:00 Uhr Hausherren. Diese hatten viele Chancen und schei- SG Bonndorf : B-Junioren 2 terten oft an Torwart Dominik Beppler, ohne den Bonndorf, 16:30 Uhr voraussichtlich mehr Tore gefallen wären. So endete SG Bonndorf : B-Junioren das Spiel mit einem 4:0. Rückblick: In der nächsten Woche ist die Reserve des SV Meßkirch zu Gast in Buchheim. A-Junioren : SGM FC Mengen/ 3:5 Ennetach/Rulfingen/Blochingen SV Orsingen-Nenzingen : SG Buchh.-Alth.- 0:0 E-Junioren 2 : SGM Krauchenwies/ 6:3 Thalh./Kreen.-Leibert. Hausen a.A./ Göggingen II Mit drei Punkten Vorsprung ging es auswärts gegen SG Schwandorf-Wornd.-Neuh. : E-Junioren 3:5 den SV Orsingen-Nenzingen (2. Tabellenplatz; neun SG Großschönach 2 : D-Junioren 2 6:2 Punkte). Natürlich wollte man hier wieder Punkte B-Junioren 2 : SG DJK Konstanz 1:3 holen und wenn möglich den Vorsprung in der Ta- B-Junioren : SG Heiligenberg 7:1 belle ausbauen. Es war ein Duell der besten Offen- SGM FC Ostrach/FG 2010 WRZ I : C-Junioren 1 : 5 sive (SV Orsingen-Nenzingen: 20 Tore in vier Spie- SC Pfullendorf 2 : D-Junioren 4:2 Türk. SV Konstanz : A-Junioren 2:3
OG Leibertingen Generalversammlung Jugendabteilung: Zur Jahreshauptversammlung des SC B.A.T., Abtei- Lädt am Sonntag, den lung Jugend, laden wir alle Jugendspieler, Eltern, 27.09.20 zur Rundtour „Zum Jugendtrainer sowie alle Freunde des Vereins recht Alten Berg„ bei Böttingen ein. herzlich ein. Die Versammlung findet am 10. Okto- Start und Ziel unserer Wanderung ist die Lippach- ber 2020 um 18:00 Uhr im Sportheim Buchheim mühle, von dort wandern wir im Auf und Ab zum statt. Allenspacher- Hof, hinunter ins Schäfertal und zum 1. Begrüßung durch den Jugendleiter „Alten Berg“ bei Böttingen. Dies ist der höchste 2. Berichte weiterer Vorstandsmitglieder Punkt unserer Wanderung von dort wird man mit a) Kassierer einer Rund-um-Aussicht belohnt. b) Schriftführer Start und Ziel: Lippachmühle 3. Entlastung der Jugendvorstandschaft Länge: ca. 11 km. 4. Aussprache zu den Berichten Gehzeit ca. 4,5 Std. 5. Wahlen Höhenmeter ca. 250 hm 6. Wünsche und Anträge Bei Bedarf kann auch abgekürzt werden. Festes Schuhwerk erforderlich, Wanderstöcke sind zu emp- Generalversammlung des Förderverein SC BAT: fehlen. Treffpunkt ist am Dorfplatz in Leibertingen um Am Samstag, den 10. Oktober 2020 laden wir alle 12.30 Uhr. Bei mehr als 20 Teilnehmern gehen wir Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich zur in zwei Gruppen mit jeweils einem Wanderführer. 19. Generalversammlung des Fördervereins SC Eine Einkehr ist geplant, deshalb Mund- und Na- B.A.T. e.V. ein. senbedeckung nicht vergessen. Die Versammlung beginnt um 19.00 Uhr und findet Infos bei Sauter Dieter Tel. 07466/1411 oder auf im Sportheim in Buchheim statt. unserer Homepage unter Tagesordnung: www.leibertingen.albverein.eu 1. Begrüßung Gäste sind ganz herzlich willkommen! 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers 4. Entlastung der Vorstandschaft SC Buchheim/ 5. Wahlen 6. Wünsche und Anträge Altheim/Thalheim gez.: Die Vorstandschaften des SC B.A.T. Generalversammlung Hauptverein: Am Samstag, den 10. Oktober 2020 findet um 20:00 SC B.A.T.-Jugend: Uhr im Sportheim Buchheim die Jahreshauptver- Vorschau: sammlung des SC Buchheim/Altheim/Thalheim statt. Freitag, den 25.09.2020 Zu dieser laden wir auf diesem Wege alle Spieler Bodman, 17:30 Uhr und Mitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des FC Bodman-Ludwigshafen : E-Junioren Vereins recht herzlich ein. Worndorf, 18:00 Uhr Tagesordnungspunkte: E-Junioren II : SV Orsingen-Nenzingen II 1. Begrüßung durch den Vorstand Samstag, den 26.09.2020 2. Totenehrung Boll, 14:30 Uhr 3. Berichte weiterer Vorstandsmitglieder D-Junioren : SG Überlingen/Ried a) Kassiererin b) Schriftführer Markdorf, 14:30 Uhr c) Spielausschussvorsitzender SG Markdorf : C-Junioren d) Jugendleiter Gallmannsweil, 16:00 Uhr 4. Neuwahlen B-Junioren II : SG Sauldorf II 5. Wünsche und Anträge Heiligenberg, 16:30 Uhr Anträge, die in der Versammlung berücksichtigt SG Heiligenberg : B-Junioren werden sollen, sind bis zum 03. Oktober 2020 in Sonntag, den 27.09.2020 Schriftform bei einem der Vorstände einzureichen. Öhningen, 17:00 Uhr Ehrungen finden in diesem Jahr keine statt, weil sich SG Höri : A-Junioren die Vorstandschaft entschieden hat, diese im nächs- ten Jahr nachzuholen. Wir hoffen bis dahin bessere Dienstag, den 29.09.2020 Rahmenbedingungen für die Ehrungen vorzufinden. Buchheim, 18:30 Uhr B-Junioren : SG Bonndorf Achtung: Aus gegebenem Anlass ist es dieses Jahr notwen- Mittwoch, den 30.09.2020 dig, dass Sie sich für die Generalversammlung des Gallmannsweil, 19:00 Uhr Hauptvereins bei Frank Knoblauch (0174/9050318), D-Junioren II : Türk. SV Konstanz Sebastian Knittel (0162/7757671) oder Peter Molitor Rückblick: (0172/1604767) bis zum 09.10.2020 anmelden. D-Junioren : SG Uhldingen 2:1 SG Stahringen II : D-Junioren II 1:9
E-Junioren : SG Kreenheinstetten-Leibert. 3:5 JobCafé Sigmaringen VfR Stockach II : E-Junioren II 0:5 SG Uhldingen : D-Junioren 2:1 (Allein-) Erziehend und auf Jobsuche? C-Junioren : SG Salem 0:4 Dann besuchen Sie doch das JobCafé im Frauen- B-Junioren II : SG Aach-Eigeltingen 3:0 begegnungszentrum. In ungezwungener Runde C-Junioren II : SG Markdorf 3:2 können Sie frischen Kaffee und selbstgebackenen B-Junioren : Spfr Owingen/Billafingen 4:3 Kuchen genießen und dabei aktuelle Stellenangebo- te studieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zu- sammen mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters, gezielt nach einer passgenauen Stelle zu suchen. Schützenverein Das nächste JobCafé findet am Freitag, den Altheim-Thalheim e.V. 02.10.2020 von 09:30 Uhr - 11:30 Uhr im Frauenbe- gegnungszentrum Sigmaringen in der Bahnhofstra- Weißwurstcup 2020 ße 3 statt. Aufgrund der derzeitigen Situation bitten Am 23. - 25.10.2020 wird unser zweiter Weißwurst- wir möglichst um Voranmeldung per Mail an cup stattfinden. Aufgrund der aktuellen Situation ist e.preisser@fbz-sigmaringen.de oder telefonisch die Teilnahme nur bei vorheriger Anmeldung und 07571 6852604 im Frauenbegegnungszentrum bei unter Einhaltung des Hygienekonzeptes möglich. Frau Preißer. Der Anmeldeschluss ist der 11.10.2020. Frühschoppen Aufgrund eines Lehrganges wird es am 27.09.2020 und am 18.10.2020 leider kein Frühschoppen ge- ben. Krebsberatungsstelle Sigmaringen Vorträge im Oktober in der Krebsberatungsstelle Nach der Sommerpause startet die Krebsberatungs- stelle in der Laizer Str. 1 in Sigmaringen wieder mit interessanten Vorträgen. Selbstverständlich gelten die allgemeinen Hygiene- regeln und wir bitten um Anmeldung. Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein Dienstag, 06.10.2020 10 Uhr: unvergängliches Wesen ans Licht gebracht Sporttherapeut Christian Bitzer lädt zu einem Mit- durch das Evangelium. (2. Timotheus 1,10b) machvortrag ein, Sportbekleidung ist nicht erforder- lich. Bei diesem Mitmachvortrag wird Ihnen gezeigt, Sonntag, 27. September (16. Sonntag nach Trini- wie Sie sich selbst mit den richtigen Bewegungen tatis) bei Krebs und Polyneuropathie helfen können ohne 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Anja Kunkel) sich körperlich zu belasten. Offene Kirche Dienstag, 13.10.2020 10 Uhr: Unsere Kirche ist weiterhin täglich von 10.00 bis Bestatter Sascha Kraft aus Hohentengen referiert zu 17.00 Uhr geöffnet. dem Thema – „Todesfall, was muss ich tun?“ Dienstag, 20.10.2020 10 Uhr: Referent Herr Teubl vom Betreuungsverein SKM Elternabende am Martin-Heidegger- referiert über Vorsorgeinstrumente, Patientenverfü- gung, Vorsorgevollmacht und Betreuung. Gymnasium Unkostenbeitrag 5,00 € Leider wurden im letzten Gemeindeblatt versehent- Donnerstag, 22.10.2020 10 Uhr: lich falsche Zeiten für unsere Elternabende mitge- Frau Margit Gobernatz bietet einen Informations- teilt. und Schnupperkurs für Guo Lin Qigong – Sauer- Anbei die richtigen Zeiten für die Elternabende: stoffpumpe für den Körper an. Bei Interesse kann Kl. 5 Mittwoch, 14. Oktober 18.30 - 20 Uhr danach ein mehrstündiger Kurs angeboten werden. Kl. 7 Mittwoch, 14. Oktober 20 - 21.30 Uhr Anmeldungen können bei der Krebsberatungsstelle Kl. 6 Donnerstag, 15. Oktober 18.30 - 20 Uhr Sigmaringen unter der Telefonnr. 07571/ 729645-0 Kl. 8 Donnerstag, 15. Oktober 20 - 21.30 Uhr oder per E-Mail info@krebsberatung-sigmaringen.de Mittwoch, 21. Oktober 18.30 - 20 Uhr erfolgen. Kl. 9 Kl. 10 Mittwoch, 21. Oktober 20 - 21.30 Uhr Weitere Programminfos zu den Angeboten der KBS gibt es unter www.krebsberatung- Kl. 11 Donnerstag, 22. Oktober 18.30 - 20 Uhr sigmaringen.de/programm Kl. 12 Donnerstag, 22. Oktober 20 - 21.30 Uhr
vielseitig man es verwenden kann, zeigt unser Wild- tierexperte Armin Hafner bei einer Führung durch den heimischen Wald. Neben allerlei Wissenswer- tem rund um das schwarze Wild, kleinen Eindrücken von dessen Wohnstube, gibt es auch eine Kostpro- be „schweinischer“ Leckereien. Empfohlenes Min- Naturschutzzentrum Obere Donau destalter: 7 Jahre; Treffpunkt 10. Oktober: Parkplatz Inzigkofen. Wildromantische Felsenwanderung Naturfreundehaus Steighöfe Stetten a.k.M; Treff- durch den Inzigkofer Park. Freitag, 2. Oktober, 15 punkt 11. Oktober: Parkplatz Burg Wildenstein.; bis ca. 17:30 Uhr. (Anmeldung bis 29.09.) Leitung: Armin Hafner; Gebühr: 10,- €; Anmeldung Die Teilnehmenden lassen sich mitnehmen auf eine bis 6. Oktober beim Haus der Natur, Tel. einzigartige Begegnung mit den gegebenen Schön- 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de heiten in diesem Fleckchen Erde hin zu atemberau- benden Hang- und Felsenpassagen mit besonderen Leibertingen. Naturpark-Vespertour. Samstag, 10. Ein- und Ausblicken in Schluchten und Donauauen. Oktober, 8 bis 12:30 Uhr (Bestellung bis 06.10.) Sie staunen über Flora und Fauna, überraschende Auf der Naturpark-Vespertour können die Erzeuger Blickachsen, spannende Bauwerke wie Teufels- und von regionalen Lebensmitteln besucht, die schöns- Spinnennetz-Hänge-Brücke und deren Geschichte. ten Gegenden des Naturparks entdeckt und unter- Sie lustwandeln zu ehemals „möblierten“ Grotten bis wegs ein Naturpark-Vesper genossen werden. Die über steile Staffelwege wie die Himmelsleiter hin Vespertour startet am Bäumlehof in Leibertingen. zum märchenhaften Amalienfelsen. Die Teilneh- Dort werden die vorbestellten Vespertüten am menden machen eine Reise in die Zeit des 18./19. Samstag, 10. Oktober in der Zeit von 8 bis 12:30 Jahrhunderts und erfahren die spannende Lebens- Uhr im „Lädele“ ausgegeben. In der Tüte befindet geschichte der Gründerin des Parks, Hohenzollern- sich neben allerlei regionalen Leckereien auch ein Fürstin Amalie Zephyrine, die Anfang des 18. Jahr- Wandervorschlag. Am Weg gibt es mehrere Mög- hunderts im Zeitalter der romantischen Verklärung lichkeiten, Rast einzulegen. Natürlich kann man das dieses zauberhafte Fleckchen Erde im Stile eines Vesper auch einfach so genießen – aber nach ein englischen Landschaftsgartens anlegen ließ. Dauer: wenig Bewegung schmeckt es doch gleich viel bes- 2,5 Stunden; Treffpunkt: vor der Klosterkirche Inzig- ser. Treffpunkt: „Lädele“ Bäumlehof, Leibertingen; kofen, Kirchstraße; Leitung: Heike Rieger, Naturpä- Ansprechpartner: Nele Feldmann, Naturparkverein dagogin; Gebühr: 6,- €; Anmeldung bis 29. Septem- Obere Donau; Kosten: Vespertüte für Erwachsene ber beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, in- 13,- €, für Kinder (bis 12 Jahre) 8,- €; Informationen fo@nazoberedonau.de und Bestellung bis 6. Oktober beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Immendingen. Zeitreise am Vulkanberg. Sonntag, 4. Oktober, 10:30 bis 12 Uhr Beuron. Korbflechten mit Weiden. 2-tägiges Se- Eine faszinierende Reise durch die Zeit beim ein- minar am 14. und 15. November (Anmeldung bis drucksvollen Höwenegg. Erlebnisführerin Karin Piet- 23.10.) zek vermittelt Wissenswertes von der Urzeit (Fossi- Aus ungeschälten Weidenruten wird ein runder Korb lienfunde) über die ersten Burgherren bis zum Ba- mit Grifflöchern geflochten. Die Teilnehmer lernen saltabbau. Treffpunkt: Waldparkplatz Höwenegg; die vier wichtigsten Grundtechniken des Flechtens Anmeldung und Informationen bei Karin Pietzek, mit Weiden kennen. Am Ende des Kurses sind die Tel. 07733/5014919; dagita@hegau-druiden.de. Teilnehmer in der Lage, die erworbenen Fertigkeiten auch für andere Projekte, wie z.B. Zäune oder Immendingen. Waldbaden mit Waldmeditation. Rankhilfen, zu nutzen. Vorkenntnisse sind nicht Montag, 5. Oktober, 19 bis 20:30 Uhr erforderlich, ein wenig Durchhaltevermögen schon. Weg von Stress, hin zur Ruhe. Die Teilnehmer ge- Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Lei- nießen Achtsamkeitsübungen und Meditationen mit tung: Dieter Deringer; Gebühr: 170,- € inkl. Material; Anleitung der Druidin Dagita am Höwenegg. Treff- Anmeldung bis 23. Oktober beim Haus der Natur, punkt: Waldparkplatz Höwenegg; Anmeldung und Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de. Informationen bei Karin Pietzek, Tel. 07733/5014919; dagita@hegau-druiden.de. Wilde Sau aus dem Naturpark Obere Donau. Wie sie lebt und wie sie schmeckt. Samstag, 10. Ok- tober, 16 bis ca. 18:30 Uhr und Sonntag, 11. Okto- ber, 9:30 bis ca. 12 Uhr (Anmeldung bis 06.10.) Cyber Security am InnoCamp Sigmaringen Fleischskandale wie der Tönnies Skandal geben Die rasch ansteigende Zahl von Cyber-Attacken Anlass zum Umdenken. Wenn Schweinefleisch führt dazu, dass mittlerweile immer mehr kleine und dann bitte BIO. Das Wildschwein ist der Urahne mittlere Unternehmen einer zunehmenden Zahl von unserer heutigen Hausschweine. Es lebt wild und es Angriffen ausgesetzt sind. Im interaktiven Fachvor- lebt frei - mehr BIO geht also nicht! Wie das Wild- trag mit Workshopcharakter lernen Sie aktuelle Cy- schwein lebt, wo das Fleisch herkommt und wie ber-Angriffsmethoden kennen. Sie werden dadurch
in die Lage versetzt, das drohende Schadenspoten- Veranstaltungen zial besser einzuschätzen. Die häufigsten Social Engineering-Angriffsszenarien VHS Außenstelle Buchheim werden vorgestellt und reale Kampagnen bespro- Fit-Mix chen. Gerade das Homeoffice ist beliebtes Ziel der Abwechslungsreiches und spaßbringendes Fitness- vorgestellten Angriffsmethoden. Um das Vorgehen training mit unterschiedlichen Geräten, Gruppen von Angreifern besonders hautnah nachzuvollzie- sowie Zirkeltraining, Functional Fitness-Übungen hen, werden die Teilnehmenden des Seminars ge- und Aerobic-Elemente zur Verbesserung von Kraft, fälschte E-Mails und Webseiten erstellen. Sie ler- Ausdauer, Koordination sowie Figur. nen, mit bestimmten Anwendungen Passwörter zu Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Handtuch und Getränk knacken und anschließend sichere Passwörter zu BU 30201 realisieren. 15-mal freitags, ab Freitag, 02.10.2020 Gegen jedes vorgestellte Angriffsszenario werden 9.00 – 10.00 Uhr, Kleingruppe effektive Gegenmaßnahmen vorgestellt. Dadurch Bürgerhaus, Rathausstraße 7 erhalten Sie einen Überblick über effektive und pra- Leitung: Nadine König xisnahe Schritte, welche die IT-Sicherheit in Unter- Gebühr 73,00 €, Mitglieder 68,00 € nehmen effizient verbessern können. Termin: Freitag, 25.09.2020, 08:00 – 12:00 Uhr Dozent: Tobias Scheible, Cyber Security und IT Forensik Dozent an der Hochschule Albstadt- KLJB Langenhart mostet wieder Sigmaringen. Eigene Äpfel – eigener Apfelsaft Preis: 150 Euro Die Mitglieder der KLJB-Langenhart mosten wieder. Anmeldung über die Homepage www.innocamp- Es wird garantiert, dass jeder ausschließlich den sigmaringen.de unter dem Reiter „Veranstaltungen“. Saft von den eigenen Äpfeln erhält. Folgende Termine sind vorgesehen: Social Media 1 am InnoCamp Sigmaringen Samstags, den 26.09.2020 und 10.10.2020 Social Media verbindet Milliarden Menschen welt- Weitere Informationen und Anmeldung bitte bei Ele- weit und bietet nie dagewesene Möglichkeiten für na Müller, Tel.: 07570/247 die Kommunikation und den Dialog. Das Seminar gibt einen Überblick aktueller und relevanter Social- Media-Plattformen und Trends. Teilnehmende erhal- Deutsche Rentenversiche- ten das nötige Basiswissen, um entscheiden zu können, welche Plattform zu ihrer jeweiligen Ziel- rung Baden-Württemberg gruppe und ihren Produkten/Leistungen passt und Die Grundrente kommt wie der ideale Start bei den entsprechenden Platt- Am 1. Januar 2021 tritt das Grundrentengesetz in formen geplant werden kann. Auch zeitliche und Kraft. Diese neue Leistung kommt Rentnerinnen und finanzielle Ressourcen werden angesprochen, die Rentnern zu Gute, die trotz langer Arbeitszeiten nur notwendig sind, um das eigene Potential ganz aus- geringe Renten erhalten. Die Grundrente ist jedoch schöpfen zu können. Bestandteil des Seminars sind keine eigenständige Rente, sondern sie wird als weiterhin Vor- und Nachteile des Social Media- Zuschlag zur gesetzlichen Rente automatisch be- Marketings sowie ausführliche Tipps und Tricks, um rechnet und ausgezahlt. Ein Antrag ist für die Grund- von Beginn an Fehler zu vermeiden. rente deshalb nicht notwendig. Zielgruppe: Selbstständige und Beschäftigte in Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden- KMU, die mit Social Media-Marketing beginnen Württemberg prüft bis Ende 2022 von sich aus bei möchten und notwendiges Basiswissen, sowie eine allen von ihr betreuten rund 1,47 Millionen Renten, Übersicht relevanter Social-Mediaportale und Tipps ob ein individueller Anspruch auf die neue Leistung und Tricks für einen erfolgreichen Start gewinnen besteht. Schätzungsweise kommen dafür etwa möchten. 160.000 Personen in Betracht. Dies allerdings nur, Die Veranstaltungen finden unter Einhaltung der wenn nach der Übermittlung der entsprechenden gängigen Hygienevorschriften statt. Bitte bringen Sie Daten durch das Finanzamt die Einkommensgren- zum Termin eine Nase-Mund-Maske mit. zen eingehalten werden. Die Veranstaltungen werden gefördert im Rahmen Aus technischen Gründen können die ersten Be- des Digital Hubs Neckar-Alb-Sigmaringen durch das scheide voraussichtlich frühestens ab Mitte 2021 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau versandt werden. Selbstverständlich werden die Baden- Württemberg Zuschläge in allen Fällen rückwirkend nachgezahlt, Termin: Mittwoch, 30.09.2020, 09:00 – 12:00 Uhr so dass den Versicherten keine Nachteile entstehen. Dozent: Jörg Meyer, Business Trainer und Inhaber Beratungen zu einem individuellen Grundrentenan- der Firma Macobus spruch können derzeit noch nicht in den Regional- Preis: 100 Euro zentren und Außenstellen der DRV Baden- Anmeldung über die Homepage www.innocamp- Württemberg stattfinden. Die DRV informiert recht- sigmaringen.de unter dem Reiter „Veranstaltungen“. zeitig, ab wann dies möglich sein wird. Um aber dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen und Rentner gerecht zu werden, hat die DRV im
Internet eine spezielle Themenseite mit allen Mel- schränkungen. Das Land Baden-Württemberg hat dungen, häufigen Fragen und konkreten Beispielen 2018 das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen rund um die Grundrente unter http://www.deutsche- mit Behinderungen (L-BGG) entsprechend ergänzt. rentenversicherung.de/grundrente veröffentlicht. Dies teilt die Überwachungsstelle für mediale Barrie- Ferner finden Interessierte dort die Broschüre refreiheit des Landes Baden-Württemberg (Überwa- „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herunter- chungsstelle) mit. laden. Die Broschüre kann als Papierexemplar auch Mediale Barrierefreiheit kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 Für beispielsweise blinde, gehörlose oder auf ande- oder per E-Mail (presse@drv-bw.de) bestellt wer- re Art eingeschränkte Nutzer sind Webseiten dem- den. nach barrierefrei, wenn sie klar und übersichtlich gegliedert sind. Texte müssen sich leicht lesen und verstehen lassen. Die Seiten müssen so program- Pflegen lohnt sich auch für Rentner miert sein, dass sie auch mit Hilfsmitteln genutzt Personen, die jemanden pflegen und dabei selbst werden können. Ein solches Hilfsmittel ist etwa ein bereits Rentnerin oder Rentner sind, können unter Screenreader, der blinden Menschen Texte vorliest. bestimmten Voraussetzungen ihre Rente erhöhen. Ferner müssen Größe und Kontraste der Seitenin- Dies teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) halte anpassbar und Videos untertitelt sein. Wichtig Baden-Württemberg mit. ist außerdem, dass Erläuterungen in Leichter Spra- Das Flexi-Rentengesetz macht es möglich: Wer che, einer einfachen Sprache mit besonderen Re- einen Angehörigen in häuslicher Umgebung pflegt geln, und Gebärdensprache vorhanden sind. und vor der Regelaltersgrenze bereits eine Alters- Überprüfung der Umsetzung rente bezieht, für den zahlt die Pflegekasse weiter- Um sicherzustellen, dass die öffentlichen Stellen die hin Rentenbeiträge ein. Diese zusätzlichen Beiträge gesetzlichen Vorgaben zur medialen Barrierefreiheit erhöhen die Altersrente, die bei Erreichen der Re- umsetzen, werden ihre Online-Angebote regelmäßig gelaltersgrenze dann ausgezahlt wird. überprüft. Mit dieser Aufgabe hat die Landesregie- Ab der Regelaltersgrenze ändert sich jedoch die rung die Deutsche Rentenversicherung Baden- rechtliche Grundlage für die Beitragseinzahlung. Württemberg betraut, bei der Anfang 2020 die Beiträge von der Pflegekasse werden nämlich nur Überwachungsstelle eingerichtet wurde. Der Leiter dann weitergezahlt, sofern der Pflegende nicht Al- der Überwachungsstelle, Dimitrios Livadiotis, betont: tersvollrentner ist. Bezieht er jedoch keine Altersvoll- »Die Verwaltungen im Land bieten immer mehr rente, sondern nimmt 99 Prozent als sogenannte Dienstleistungen online an. Menschen mit Behinde- Wunschteilrente in Anspruch, muss die Pflegekasse rungen dürfen davon nicht ausgeschlossen werden. weiterhin Rentenbeiträge in das Rentenkonto des Ihnen muss vielmehr durch eine behindertengerech- Pflegenden einzahlen. Diese Beiträge können den te Gestaltung der Angebote ein ungehinderter Zu- Rentenanspruch dann immer zum 1. Juli des Folge- gang möglich sein.« Dieses Ziel soll mit der Über- jahres erhöhen. prüfung erreicht werden. Daneben werden die öf- Ob sich die Pflege tatsächlich rentensteigernd aus- fentlichen Stellen beraten, wie sie die Barrierefreiheit wirkt, in welchen Fällen die Pflegekasse Beiträge zur ihrer Angebote verbessern können. »Insoweit sind gesetzlichen Rentenversicherung zahlt und was wir sowohl Partner der Behörden als auch Partner sonst beachtet werden muss, dazu berät die DRV der Menschen mit Behinderungen, weil wir ihnen Baden-Württemberg in einem Beratungsgespräch durch unsere Arbeit helfen, gleichberechtigt an der entweder telefonisch oder nach vorheriger Termin- digitalen Gesellschaft teilzuhaben«, erklärt Livadiotis vereinbarung in einem ihrer Regionalzentren oder die Rolle der Überwachungsstelle. einer ihrer Außenstellen. Erklärung zur Barrierefreiheit Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele Unabhängig von einer Prüfung müssen alle öffentli- enthält die Broschüre »Rente für Pflegepersonen: chen Stellen im Land ebenfalls ab dem 23. Septem- Ihr Einsatz lohnt sich«. Sie kann kostenlos unter der ber auf ihrer Internetseite eine Erklärung zur Barrie- Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail refreiheit veröffentlichen. In dieser ist anzugeben, ob (presse@drv-bw.de) bestellt werden. Im Internet mediale Angebote barrierefrei sind und an wen man unter www.deutsche-rentenversicherung.de steht sich wenden kann, wenn Mängel bei der Barriere- die Broschüre als PDF zum Herunterladen zur Ver- freiheit bestehen. Werden die Mängel nicht beseitigt, fügung. kann man eine Durchsetzungsstelle um Hilfe bitten. Ihre Kontaktdaten müssen in der Erklärung ebenfalls aufgeführt werden. Ein Muster der Erklärung kann Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit auf der Webseite der Überwachungsstelle unter des Landes Baden-Württemberg: www.bw-medial-barrierefrei.de heruntergeladen Weniger Barrieren im Internet werden. Dort gibt es auch weitere Informationen Die Internetseiten aller öffentlichen Stellen des Lan- über die Überwachungsstelle und ihre Aufgaben. des müssen ab dem 23. September 2020 barriere- frei zugänglich sein. Dadurch sollen Menschen mit Behinderungen mediale Angebote von Behörden genauso nutzen können wie Menschen ohne Ein-
Zur Information: Da am Samstag, den 03.10.2020 Feiertag ist (Tag der deutschen Einheit), haben wir unser Lädele Bäumlehof am Freitag, den 02.10.2020 nachmit- tags von 14.00 - 18.00 Uhr geöffnet. An diesem Freitag gibt‘s auch wieder frische Bio- Hähnchen und -Teile sowie Bio-Pute. Vorbestellungen bitte bis Dienstag, den 29.09.2020 per Telefon oder WhatsApp 0171 / 4199880 oder E-Mail bioladen.chris-keller@outlook.de . Wir bedanken uns im Voraus. Lädele und Metzgerei Bäumlehof 1 88637 Leibertingen Weidezaun durchschneiden ist kein Ka- valiersdelikt. Wer hat am Montag, den 14.09.2020 tagsüber beobachtet, wie der Weidezaun bei unseren Kühen dreimal durchtrennt wurde? Bitte melden bei Reiner Fischer, Thalheim Tel.: 07575 / 784 Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Stetten a.k.M. Für den Standort Stetten a.k.M. suchen wir zum Direkt vom Bauer nächstmöglichen Zeitpunkt: Kartoffeln zum Einkellern Hausmeister (m/w/d) Verkaufsstand vor dem Haus Klimaanlagenmechaniker/Heizungsmonteur Sorten: rote Laura – mehlige: Granola (m/w/d) festkochende: Nicola Meister/Leiter Techn. Betriebsgruppe Wärme- 12 kg erzeugung (m/w/d) Karl Bösch Infos zu den ausgeschriebenen Stellen erhalten Sie Telefon: 07575 / 2415 unter dem Bewerbungsportal Ziegelhofweg 4, 88605 Meßkirch-Rohrdorf www.bewerbung.bundeswehr-karriere.de. Bewerbungen bitte über o.a. Bewerbungsportal oder schriftlich an Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Stetten a.k.M. Hardtstraße 58 72510 Stetten a.k.M.
Sie können auch lesen