Bildung. Chancen. Perspektiven - Aus- und Weiterbildung in Ihrer Nähe Regionalstelle Weiz Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld - WKO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aus- und Weiterbildung in Ihrer Nähe Regionalstelle Weiz Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld 17 Bildung. Chancen. Perspektiven. 2020/21 www.stmk.wifi.at www.stmk.wifi.at WIFI Steiermark
Die Zukunft gestalten – nicht die Gegenwart verwalten. Für die berufliche und unternehmerische Zukunft gut aufgestellt zu sein, ist ein Gedanke, der Unternehmer und Mitarbeiter regelmäßig beschäftigt. Aber woher sollen diese erfolgshungrigen Menschen wissen, was die Zukunft bringt und wie man sich darauf gut vorbereiten kann? Nicht alle diese Fragen können wir am WIFI Steiermark für Sie beantworten, sehr wohl können wir aber Weiterbildungswege aufzeigen, die einen positiven Karriereausblick erlauben. Dabei orientieren wir uns immer an den Herausforderungen der Zukunft, heißen sie nun Digitalisierung, Industrie 4.0 oder E-Commerce. Nutzen Sie das Bildungsangebot vor Ort! Regionalstelle Weiz – WKO Steiermark – 8160 Weiz, Gleisdorfer Straße 43 Vinzenz Harrer Mag. Andreas Schlemmer Regionalstellenobmann Regionalstellenleiter Telefon 0316 601-9000 Telefon 0316 601-9000 weiz@wkstmk.at andreas.schlemmer@wkstmk.at Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld – WKO Steiermark – 8230 Hartberg, Roseggergasse 1 Ing. Herbert Spitzer Ing. Mag. Florian Ferl Regionalstellenobmann Regionalstellenleiter Telefon 0316 601-9300 Telefon 0316 601-9300 hartberg-fuerstenfeld@wkstmk.at florian.ferl@wkstmk.at 2
INHALTSVERZEICHNIS Ausbilder/Lehrlinge 4 Berufsmatura/Lehre mit Matura 7 Gründer/Management/Unternehmensführung 9 Persönlichkeit 10 Rechnungswesen/Recht 11 Sprachen 17 Technik/Handwerk 19 Tourismus/Gastronomie 21 Immer aktuell auf Facebook www.youtube.com/ WIFI-Blog facebook.com/wifi.stmk WIFISteiermark www.wifisteiermark.com/ 3 www.stmk.wifi.at/eshop – info@stmk.wifi.at – 0316 602-1234
AUSBILDER/LEHRLINGE Ausbilder-Training 40 Std. € 510,- Lehrberechtigte, Ausbilder und Bildungsverantwortliche WIFI-WKO Weiz | 72500.010 sehen sich immer mehr mit der Notwendigkeit konfron- 14.09. - 18.09.2020 | Mo-Fr 9.00-17.00 tiert, sich rechtzeitig auf die laufenden Veränderungen in WIFI-WKO Hartberg | 72500.050 der Berufswelt einzustellen. 19.10. - 23.10.2020 | Mo-Fr 9.00-17.00 Das Ausbilder-Training vermittelt Lehrberechtigten, Aus- WIFI-WKO Weiz | 72500.110 bildern und Bildungsverantwortlichen praxisnah die für 22.02. - 26.02.2021 | Mo-Fr 9.00-17.00 die Lehrlingsausbildung erforderlichen pädagogischen, WIFI-WKO Hartberg | 72500.160 psychologischen und rechtlichen Kenntnisse. 14.06. - 18.06.2021 | Mo-Fr 9.00-17.00 Das Ausbilder-Training ist gesetzlich der Ausbilderprü- fung gleichgestellt. Den Abschluss der Ausbildung bildet ein Fachgespräch (CBT-Lernerfolgskontrolle), welches als gesetzliche Ausbilderprüfung anerkannt wird. Betrachten Sie das Ausbilder-Training als persönlich- keitsbildende Maßnahme, um Sie auf Ihre zukünftigen Aufgaben als AusbilderIn vorzubereiten und sich mit Ih- rer Rolle und dem Umgang mit anderen Menschen ausei- „Im Ausbilder-Training am WIFI Steier- nanderzusetzen. mark erhalten Sie ein fundiertes Basis- Das Ausbilder-Training wird von der SFG gefördert! wissen für die Arbeit und den richtigen Umgang mit jungen Lehrlingen. Freu- en Sie sich auf wertvolle Inputs und ABT Anwesenheitspflicht den Erfahrungsaustausch mit KollegIn- Wir weisen darauf hin, dass die Anwesenheitspflicht nen. So starten Sie erfolgreich in die beim WIFI Ausbilder-Training – im Gegensatz zu anderen Lehrlingsausbildung.“ WIFI Kursen – nicht 75 % sondern 100 % ist, da 40 Unter- Gerald Garms, MSc, WIFI Trainer u. a. richtseinheiten vorgeschrieben sind: „Im Ausmaß von 40 im Ausbildertraining UE, die mit einem Fachgespräch abgeschlossen werden, müssen die für die Ausbildung von Lehrlingen erforderli- chen pädagogisch-psychologischen, ausbildungsplaneri- schen und ausbildungsmethodischen sowie rechtlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden.“ (www.wko.at/service/bildung-lehre/Ausbilderpruefung) 4
LEHRLINGSAKADEMIE Der Bedarf Diplom Lehrlingsakademie Dass Lehrlinge und ihre Betriebe ihre Möglichkeiten nicht voll ausschöpfen können hat in den seltensten Fäl- len fachliche Ursachen. Vielmehr liegt das Problem oft darin, dass Modul C: Selbstsicher auftreten, • Informationen nicht so ankommen, wie sie gemeint 3 Tage wirkungsvoll präsentieren waren, Modul B: Selbst- und • durch mangelnde Planung und Emotionskontrolle 3 Tage Stressmanagement Zeit und Energie verloren gehen und dann knapp wer- den, Modul A: Kommunikation 3 Tage • durch unpassendes Verhalten Unzufriedenheit bei und Teamwork sind den internen und externen Kunden der Lehrlinge auf- Die Module ar! u ch b treten. einzeln b Die Vision der Lehrlingsakademie Die WIFI-Lehrlingsakademie sieht sich als verlässliche Unterstützung für Betriebe und ihre Lehrlinge, um brach- WIFI-Lehrlingsakademie Modul A liegende Möglichkeiten auszuschöpfen und anstehende Kommunikation und Teamwork Probleme zielführend zu bearbeiten. Dazu wurden im Nach diesem Modul „Erfolgstraining“ drei Module entwickelt, die dies punkt- • haben sich die Lehrlinge als Gemeinschaft erlebt und genau erreichen können. durch teambildende Maßnahmen besser kennenge- lernt, Zielgruppe • können ihre Berufsmotive begründen und ihren Aus- Alle Lehrlinge, die für ihren Betrieb und sich selbst maxi- bildungsbetrieb beschreiben, malen Erfolg erzielen wollen. • wissen, dass es verschiedene Ebenen der Kommuni- kation gibt und können ihre Körpersprache gezielt Seminarstruktur einsetzen, Die Seminare bestehen jeweils aus drei aufeinanderfol- • kennen Werkzeuge, um in ihrem Berufsalltag erfolg- genden Seminartagen. reich mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden kom- munizieren zu können, Die Methode • setzen Grundlagen „guten Benehmens“ als Marken- zeichen des eigenen Ausbildungsbetriebs ein Alles Erlernte wird in den Seminaren in effizienten Lern- gruppen auf motivierende und praxisnahe Art auspro- 24 Std. € 450,- biert und gut eingeübt. Termine für Schulungen in Ihrem Betrieb werden auf Anfrage individuell vereinbart. Wir beraten Sie gerne! Die Finanzierung Die Lehrlingsakademie zählt zu den förderbaren Maßnah- men nach den derzeit geltenden Richtlinien für Lehrbe- triebsförderungen. 75 Prozent der Schulungskosten (bis zu € 2.000,- pro Lehrzeit) können je Lehrling gefördert wer- den, wenn der Ausbildungsbetrieb die Kosten trägt. Nähe- re Informationen dazu unter: www.lehre-foerdern.at. Die Module Damit junge Menschen und ihre Arbeitgeber erfolgreich sein können, sind neben dem Fachwissen folgende soziale Kompetenzen entscheidend: • Selbstsicheres Auftreten • Gutes Kommunizieren • Effizientes Selbstmanagement • Umgang mit Stress und Konfliktsituationen • Sichere Umgangsformen 5
WIFI-Lehrlingsakademie Modul B WIFI-Lehrlingsakademie Modul C Selbst- und Stressmanagement Selbstsicher auftreten, Nach diesem Modul wirkungsvoll präsentieren • kennen die Lehrlinge Grundlagen positiven Denkens Nach diesem Modul und wirkungsvoller Selbstmotivation, • treten die Lehrlinge selbstbewusst und sicher vor Pub- • können Grundlagen des Selbstmanagements selb- likum auf, ständig einsetzen, • sind in der Lage, sich selbst, ihren Lehrberuf und das • zeigen in verschiedenen Praxisübungen, dass sie mit eigene Unternehmen überzeugend zu präsentieren, Zeit und Prioritäten effektiv und effizient umgehen • können die Unternehmenskultur erkennen und können, daraus Werte und Verhaltensaspekte ableiten, • wissen, wie Lernen leichter gelingt und kennen Mög- • können sich im Gespräch durchsetzen und eigene lichkeiten, um ihren Lernerfolg, auch durch Bewe- Standpunkte sicher vertreten, gung und Ernährung, zu steigern, • wissen, dass Kundenbeschwerden Möglichkeiten dar- • können Stressoren und deren Auswirkungen im All- stellen, besser zu werden, tag beschreiben und Strategien zur erfolgreichen • haben kraftvolle Motive, sich für die LAP fit zu Bewältigung einsetzen machen und kennen Strategien, sich gut vorzuberei- 24 Std. € 450,- ten Termine für Schulungen in Ihrem Betrieb 24 Std. € 450,- werden auf Anfrage individuell vereinbart. Termine für Schulungen in Ihrem Betrieb Wir beraten Sie gerne! werden auf Anfrage individuell vereinbart. Wir beraten Sie gerne! Ihre Ansprechpartner zur Lehrlingsakademie Die WIFI Lehrlingsademie kommt auch zu Ihnen in den Betrieb! Die WIFI Lehrlings- Mag. Heike Schönbacher ademie ist förderbar. Teamleitung Wir beraten Sie! Telefon 0316 602-707 heike.schoenbacher@stmk.wifi.at Marlene Krammer Officemanagement Telefon 0316 602-490 marlene.krammer@stmk.wifi.at 6
BERUFSMATURA/LEHRE MIT MATURA Informationsabend Berufsmatura – Berufsmatura & Lehre mit Matura Vorbereitungslehrgang Fachbereich Informieren Sie sich an diesem Informationsabend aus- Betriebswirtschaft und Rechnungswesen führlich über die Berufsmatura und das kostenlose Mo- Dieser 184 Stunden dauernde, akkreditierte Lehrgang be- dell für Lehrlinge „Lehre mit Matura“. Näheres erfahren reitet Sie auf die Ablegung der Berufsmatura im Fachbe- Sie vorab unter www.stmk.wifi.at/matura. Aus organisa- reich Betriebswirtschaft vor. Im Preis inbegriffen sind um- torischen Gründen bitten wir Sie, sich zu diesem Infor- fangreiche Arbeitsunterlagen sowie die Prüfungsgebühr mationsabend anzumelden. Danke! beim ersten Prüfungsantritt. Die Prüfung wird am WIFI ab- 2 Std. kostenlos gelegt. WIFI-WKO Weiz | 66548.040 184 Std. monatliche Teilzahlung 15 x € 84,- 10.12.2020 | Do 18.00-20.00 oder einmalig € 1.200,- bei Veranstaltungsbeginn WIFI-WKO Hartberg | 66548.080 WIFI-WKO Weiz | 66553.020 05.05.2021 | Mi 18.00-20.00 15.04.2021 - 14.07.2022 | Do 18.00-22.00 Berufsmatura – Vorbereitungslehrgang Deutsch Markus Tegelhofer ist gelernter Kfz- Mechaniker, Musiker und Vater zwei- Bereiten Sie sich in diesem 200 Stunden dauernden, ak- er Kinder. Die Berufsmatura nutzte er, kreditierten Lehrgang auf die Ablegung der Berufsmatura um beruflich neu durchzustarten: im Fach Deutsch vor. Im Preis inbegriffen sind Bücher „Mein bisheriger Job machte mich bzw. Arbeitsmaterialien. Die Prüfung wird an einer öf- nicht mehr glücklich. Ich will Mathe- fentlichen Schule abgelegt, die Prüfungsgebühr ist nicht matik an der TU Graz studieren, um im Kurspreis inkludiert. endlich meine Affinität zu Zahlen aus- 200 Std. monatliche Teilzahlung: 15 x € 81,- leben zu können. Da führte kein Weg oder einmalig € 1.150,- bei Veranstaltungsbeginn an der Matura vorbei. Die Vortragen- WIFI-WKO Weiz | 66551.040 den waren top und haben uns junge 25.01.2021 - 16.05.2022 | Mo 18.00-22.00 wie ältere Erwachsene mit persönli- chem Einsatz und viel Geduld in jeder Hinsicht unterstützt. Es war toll, ich hatte doch tatsächlich vergessen, wie viel Spaß LERNEN machen kann!“ 7
IHR WEG ZUR MATURA Maturazeugnis Step by Step – der Einstieg in das Ausbildungsmodell Ins Modell „Lehre mit Matura“ starten wir mit einem Ba- siskurs in Deutsch, Mathematik und Englisch, verteilt auf Teilprüfung Fachbereich 44 Kursstunden. Hier werden bereits in der Schule erlern- te Stoffgebiete der 8. Schulstufe wiederholt – für Sie also ein Startvorteil ins Modell! Nach positiver Absolvierung Teilprüfung Mathematik des Basiskurses beginnen Sie die Vorbereitungslehrgän- ge – und entscheiden selbst, welchen Gegenstand Sie als Teilprüfung Englisch ersten besuchen möchten. Jedes Fach schließt unmittel- bar nach Ende des Lehrganges mit einer Matura- Teilprüfung ab. Wenn Sie alle vier Teilprüfungen absol- Teilprüfung Deutsch viert haben, erhalten Sie dafür Ihr Maturazeugnis! Am Beginn Ihrer Überlegungen empfiehlt es sich, einen unserer Bildungsinformationsabende zu besuchen – die Termine finden Sie auf Seite 7. Hier haben Sie die Mög- Prüfungscoaching lichkeit, sich über die Ausbildung im Detail zu informie- ren und Ihre individuellen Fragen zu stellen. Vorbereitungslehrgang Fachbereich Weitere Details im Internet: 184 Stunden inklusive E-Learning www.stmk.wifi.at/lehremitmatura Vorbereitungslehrgang Mathematik 218 Stunden inklusive E-Learning Vorbereitungslehrgang Englisch Lehre mit Matura – 218 Stunden inklusive E-Learning Vorbereitungslehrgang Deutsch Vorbereitungslehrgang Deutsch Bereiten Sie sich mit diesem 218 Stunden dauernden, ak- 218 Stunden inklusive E-Learning kreditierten Lehrgang auf die Ablegung der Matura im Fach Deutsch im Rahmen des Ausbildungsmodells Lehre mit Matura vor. Die Prüfung wird an einer öffentlichen Schule abgelegt. Basiskurs 44 Stunden 218 Std. kostenlos inklusive E-Learning WIFI-WKO Weiz | 66561.040 25.01.2021 - 16.05.2022 | Mo 18.00-22.00 Lehre mit Matura – Obwohl Jasmin Maier immer gute Noten Vorbereitungslehrgang Fachbereich hatte, entschied sie sich nach der Pflicht- Betriebswirtschaft und Rechnungswesen schule dazu, eine Lehre zur Einzelhan- Bereiten Sie sich mit diesem 184 Stunden dauernden, ak- delskauffrau zu beginnen – allerdings in kreditierten Lehrgang auf die Ablegung der Matura im der Form von „Lehre mit Matura“: „Ich fin- Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen im de, dass man durch die Matura einen wei- Rahmen des Ausbildungsmodells Lehre mit Matura vor. teren Horizont bekommt, dass man mehr Die Prüfung wird am WIFI abgelegt. nachdenkt, weil man andere Sichtweisen 184 Std. kostenlos kennenlernt und dadurch reflektierter ist. WIFI-WKO Weiz | 66563.020 Außerdem eignet man sich ein gutes All- 15.04.2021 - 14.07.2022 | Do 18.00-22.00 gemeinwissen an und kann so auch bei ak- tuellen Geschehnissen in Wirtschaft, Poli- tik oder Umwelt mitreden.“ 8
GRÜNDER/MANAGEMENT/UNTERNEHMENSFÜHRUNG Unternehmertraining Das Unternehmertraining ist ein wirtschaftliches Basis- training und vermittelt wichtige Themen zur Unterneh- „Die Meisterschule für Kraftfahrzeug- mensführung für Unternehmer und Führungskräfte. Die technik und Karosseriebautechnik und Inhalte Rechnungswesen, Recht, Marketing und Mitar- das Unternehmertraining haben mich beiterführung werden äußerst praxisnah erarbeitet und optimal auf die Meisterprüfungen und decken die wichtigsten Aufgaben der Unternehmensfüh- Unternehmerprüfung vorbereitet. Die rung ab. Als Abschluss zum Unternehmertraining kön- in der KFZ-Branche gesetzlich erfor- nen Sie Ihr Wissen in einer WIFI-Prüfung bestätigen las- derlichen Weiterbildungsmaßnahmen sen. können sehr gut zum Austausch im Rah- Das Unternehmertraining ist in weiterer Folge auch die men eines Netzwerkes genutzt wer- optimale Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung. den.“ 184 Std. monatliche Teilzahlung: 3 x € 685,- Georg Hauptmann, Geschäftsführer oder einmalig € 1.950,- bei Veranstaltungsbeginn der Auto Hauptmann GmbH in Bad WIFI-WKO Hartberg | 69517.020 Blumau 14.09. - 09.12.2020 | Mo-Fr 18.00-21.30 WIFI-WKO Weiz | 69517.090 22.02. - 05.05.2021 Mo-Fr 18.00-21.30, Sa 8.00-15.30 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung WIFI-WKO Hartberg | 69517.110 inklusive Jahresabschluss 08.03. - 12.05.2021 | Mo-Do 9.00-16.30 Dieses Seminar vermittelt aktuelles und sofort in der Pra- xis anwendbares Fachwissen aus dem Bereich der Ein- nahmen- Ausgaben-Rechnung. Dabei stehen das Wesen, die Funktionsweise und die rationelle Organisation der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung im Mittelpunkt. Weite- re Inhalte sind die selbstständige Führung aller Pflichtauf- zeichnungen, eine Einführung in die Umsatzsteuer sowie die Erstellung der monatlichen Umsatzsteuervoranmel- dung. Aufbauend darauf werden dann die Jahresabschlussar- beiten, das Anlagenverzeichnis sowie ein Katalog we- sentlicher Betriebsausgaben behandelt. Der Lernstoff wird mit praxisorientierten Übungsbeispielen anschau- lich dargelegt. Für diesen Kurs sind keinerlei Vorkennt- nisse bzw. Einstiegsvoraussetzungen erforderlich. 24 Std. € 630,- WIFI-WKO Weiz | 29503.010 20.10. - 29.10.2020 | Di, Do 16.00-22.00 9
PERSÖNLICHKEIT NLP Kompakt Das NLP Kompakt Seminar ist der perfekte erste Schritt zu erfolgreicherer Kommunikation, besseren Beziehungen und mehr Lebensqualität. Es ist eine gute Gelegenheit mehr über die vielen eigenen Potenziale zu erlernen und neue Möglichkeiten im Leben auszuloten. Erleben Sie un- terhaltsam und kurzweilig eine Reise durch die grundle- genden Techniken des NLP und dessen mächtigen Chan- cen. Es geht unter anderem darum die eigene Wahrnehmungs- genauigkeit zu schärfen, Menschen in ihrer Welt abzuho- len, die Kommunikationsfähigkeiten zu erhöhen und vie- les mehr. Durch bessere Kommunikationsfähigkeiten und mehr Lösungskompetenz in Konflikten kann mehr Lebens- qualität in jeglichen anderen herausfordernden Situatio- nen entstehen. Weiters kann die Qualität in Teams durch das Einnehmen anderer Perspektiven erhöht werden. Mit dem Besuch dieses Seminars haben Sie eine gute Ent- scheidungsgrundlage für einen etwaigen weiteren Besuch des Diplomlehrgangs NLP-Practitioner. Bei Buchung des Diplomlehrgangs NLP-Practitioner rech- nen wir Ihnen 50% der Seminargebühr auf den Lehrgangs- preis an. 8 Std. € 170,- WIFI-WKO Weiz | 01532.010 07.11.2020 | Sa 9.00-17.00 10
RECHNUNGSWESEN/RECHT Informationsabend Buchhaltung I Buchhaltungsausbildung Der Kurs Buchhaltung I ist die Basis für Ihre Ausbildung An diesem Informationsabend erfahren Sie alle Details zum WIFI-Buchhalter bzw. WIFI-Bilanzbuchhalter. Für über den Buchhalter- und Bilanzbuchhalterlehrgang. Die diesen Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse bzw. Einstiegs- wesentlichen Punkte sind dabei Einstiegsvoraussetzungen voraussetzungen erforderlich! bzw. Einstiegsniveau, Prüfungszugang und Berufschan- Sie lernen die Grundlagen der Einnahmen-Ausgaben- cen. Rechnung sowie der doppelten Buchführung und kön- nen laufende Geschäftsfälle buchen. Der Schwerpunkt 2 Std. kostenlos liegt auf dem praktischen Üben des Gelernten, damit Sie WIFI-WKO Hartberg | 23530.010 Ihr Wissen im Beruf auch umsetzen können. Ihre Trainer 05.05.2021 | Mi 19.00-20.30 stellen Ihnen dafür eine umfangreiche Belegsammlung Als Online-Informationsabend: zur Verfügung. Am Ende des Kurses wird eine schriftliche Online-Seminar | 23330.010 Prüfung durchgeführt und ein Zeugnis ausgestellt. 08.09.2020 | Di 18.00-19.30 64 Std. € 710,- Online-Seminar | 23330.020 WIFI-WKO Weiz | 23501.040 02.12.2020 | Mi 18.00-19.30 22.09. - 17.11.2020 | Di, Do 18.00-21.30 Online-Seminar | 23330.030 WIFI-WKO Hartberg | 23501.050 07.06.2021 | Mo 18.00-19.30 22.09. - 03.12.2020 | Di, Do 18.00-21.30 Buchhaltung II Zur Überprüfung Ihres Einstiegsniveaus empfeh- Der Kurs Buchhaltung II ist der Aufbaukurs für Teilneh- len wir, den Einstufungstest für die Buchhaltungs- mer/innen von Buchhaltung I bzw. mit Vorkenntnissen in ausbildungen zu absolvieren. Diesen Test finden der Doppelten Buchhaltung. Nach Abschluss des Kurses Sie auf unserer Website unter können Sie laufende und ausgewählte Geschäftsfälle ver- buchen sowie Monatsabschlüsse erstellen. Sie erkennen www.stmk.wifi.at/buchhaltungstest dabei auftretende Probleme und wissen, wann Sie Hilfe holen müssen. Damit ist Buchhaltung II die beste Vorbereitung für den Für unsere Online-Infoabende benötigen Sie: Buchhalterlehrgang. Am Ende des Kurses wird eine • stabile Internetverbindung schriftliche Prüfung durchgeführt und ein Zeugnis ausge- • PC oder Tablet mit Kamera und Mikrofon stellt. 68 Std. € 780,- WIFI-WKO Weiz | 23502.040 19.01. - 25.03.2021 | Di, Do 18.00-21.30 WIFI-WKO Hartberg | 23502.050 19.01. - 25.03.2021 | Di, Do 18.00-21.30 11
Buchhaltung am PC Buchhalterlehrgang Ein Reinschnuppern in die Buchhaltung am PC mittels ei- Der Buchhalterlehrgang ist eine in der Wirtschaft aner- nes Buchhaltungsprogrammes! kannte Qualifikation für eine Tätigkeit im Rechnungswe- Inhalte sind das Verbuchen von Kassabewegungen, Ein- sen. Der Lehrgang richtet sich an Personen mit fundierten gangsrechnungen und Ausgangsrechnungen, sowie Grundkenntnissen aus dem Bereich der Buchhaltung. Bankbuchungen, die Umsatzsteuervoranmeldung und Vor dem Einstieg sollten Sie daher eine Ausbildung (WIFI Anlagenbuchhaltung. Buchhaltung II, HAK bzw. vergleichbare Schulausbil- Grundkenntnisse in der EDV und der Buchhaltung wer- dung) oder eine mehrjährige Tätigkeit in der Buchhaltung den vorausgesetzt. vorweisen können. Zur Überprüfung Ihres Einstiegsniveaus empfehlen wir, 16 Std. € 410,- den Einstufungstest für den Buchhalterlehrgang zu absol- WIFI-WKO Weiz | 23531.040 vieren. Dieser Test ist als Download auf unserer Website 23.04. - 24.04.2021 www.stmk.wifi.at erhältlich. Fr 14.00-21.30, Sa 8.30-16.00 Das Lehrgangsziel ist die Verbuchung verschiedenster WIFI-WKO Hartberg | 23531.050 Geschäftsfälle wie Rechnungsabgrenzungen, Warenein- 07.05. - 08.05.2021 satz, Eigenverbrauch, Leasing, Ermittlung Aktivposten Fr 14.00-21.30, Sa 8.30-16.00 über die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung bis zur Füh- rung des Anlagevermögens unter Berücksichtigung von Steuerbegünstigungen. Der Buchhalterlehrgang umfasst folgende Themenbereiche: Diplom „Buchhaltungs-Assistent“ • Buchhaltung Starten Sie Ihre Karriere in der Buchhaltung! • Kostenrechnung Wenn Sie die Prüfungen Buchhaltung I und • Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht Buchhaltung II sowie das Seminar Buchhaltung • Steuerrecht am PC erfolgreich absolviert haben, erhalten • Zahlungs- und Kapitalverkehr Sie auf Wunsch das Diplom „Buchhaltungs- Der Buchhalter-Lehrgang ist damit die beste Vorberei- Assistent/in“. tung für die Buchhalterprüfung. Kontaktieren Sie das WIFI-Kundenservice 188 Std. monatliche Teilzahlung: 6 x € 370,- (info@stmk.wifi.at)! oder einmalig 2.120,- bei Veranstaltungsbeginn WIFI-WKO Hartberg | 23503.020 10.10.2020 - 29.05.2021 | Sa 8.00-15.30 WIFI-WKO Weiz | 23503.030 12.10.2020 - 26.05.2021 Mo, Mi 18.00-21.30 Marion Glajncer bekam gleich nach der HLW-Matura das Angebot einer Steuer- beratungskanzlei: „In Kanzleien werden Fachkräfte ständig gebraucht. Mein Job hat mir auch sofort gut gefallen, aber mein Basiswissen aus der Schule in Rechnungs- wesen reichte nicht aus. Meine Kollegin- nen haben mir den Diplomlehrgang Buch- haltung am WIFI empfohlen. Der war großartig und das Diplom macht sich auch im Lebenslauf sehr gut!“ 12
Buchhalterprüfung Bilanzbuchhalterprüfung Die Buchhalterprüfung führt zum Abschluss „WIFI- Die Bilanzbuchhalterprüfung führt zum Abschluss „WIFI- Buchhalter“ und richtet sich an AbsolventInnen des Buch- Bilanzbuchhalter“ und richtet sich an Absolventen des Bi- halterlehrganges oder Personen mit adäquatem Wissen. lanzbuchhalterlehrganges oder Personen mit adäquatem Die schriftliche Prüfung umfasst die Gebiete Buchhal- Wissen. tung und Kostenrechnung/Kalkulation. Die mündliche Die schriftliche Prüfung umfasst die Gebiete Bilanzierung Prüfung wird aus den Fächern Buchhaltung, Kostenrech- und Kostenrechnung. Die mündliche Prüfung wird aus nung, Unternehmens- und Bürgerliches Recht, Steuer- den Fächern Bilanzierung, Kostenrechnung, Unterneh- recht sowie Zahlungs- und Kapitalverkehr abgenommen. mens- und Bürgerliches Recht, Steuerrecht sowie Zah- Als allgemeine Zulassungsbedingung zur Prüfung gelten: lungs- und Kapitalverkehr abgenommen. • eine eineinhalbjährige Tätigkeit im Rechnungswesen Als allgemeine Zulassungsbedingung zur Prüfung ist eine • für Absolventen einer HAK eine einjährige Tätigkeit positiv abgelegte WIFI-Buchhalterprüfung (mündlich und im Rechnungswesen schriftlich) notwendig! • Absolventen eines facheinschlägigen Hochschulstu- Weiters gilt als Voraussetzung für den Prüfungsantritt: diums (BWL, Wirtschaftspädagogik, FH Rechnungs- • eine dreijährige Tätigkeit im Rechnungswesen wesen & Controlling, ...) können ohne weitere Vor- • für Absolventen einer HAK eine zweijährige Tätigkeit aussetzungen zur Prüfung antreten. im Rechnungswesen Der positive Abschluss des WIFI-Lehrgangs und der Prü- • Absolventen einer einschlägigen Hochschule eine ein- fung wird mit dem Diplom „WIFI-Buchhalter“ beurkun- jährige Tätigkeit im Rechnungswesen det. Nach positiver Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt. Der positive Abschluss des WIFI-Lehrgangs und der Prü- Die am WIFI angebotenen Buchhalterprüfungen können fung wird mit dem Diplom „WIFI-Bilanzbuchhalter“ beur- bei inhaltlicher Vergleichbarkeit auf schriftliche Teile der kundet. Nach positiver Prüfung wird ein Zeugnis ausge- Fachprüfungen nach § 13 Abs. 1 Bilanzbuchhaltungsge- stellt. setz angerechnet werden. Diese Überprüfung erfolgt bei Die am WIFI angebotenen Bilanzbuchhalterprüfungen der Bilanzbuchhaltungsbehörde. können bei inhaltlicher Vergleichbarkeit auf schriftliche 9 Std. € 400,- Teile der Fachprüfungen nach § 13 Abs. 1 Bilanzbuchhal- WIFI-WKO Hartberg | 23504.020 tungsgesetz angerechnet werden. Diese Überprüfung er- 02.06. - 15.06.2021 folgt bei der Bilanzbuchhaltungsbehörde. WIFI-WKO Weiz | 23504.030 12 Std. € 460,- 02.06. - 09.06.2021 WIFI-WKO Weiz | 23506.020 31.05. - 29.06.2021 Bilanzbuchhalterlehrgang Der Bilanzbuchhalter-Lehrgang ist eine weiterführende Ausbildung für geprüfte WIFI-Buchhalter. Weiters richtet sich dieser Lehrgang an Betriebswirte, Praktiker mit fun- Mag. Alexander Steinköln hat Rechtswis- diertem Wissen und an BWL-Studenten mit Praxis im senschaften studiert und ist als Berufsan- Rechnungswesen. Die Voraussetzung ist in jedem Fall ei- wärter in einer Steuerberatungskanzlei tä- ne positiv absolvierte WIFI-Buchhalterprüfung VOR Lehr- tig. Den Bilanzbuchhalterlehrgang be- gangseintritt! suchte er, um eine noch tiefere Einsicht in Der Bilanzbuchhalterlehrgang umfasst folgende The- die Materie zu gewinnen: „An der Univer- menbereiche: Bilanzierung, Kostenrechnung, Bürgerli- sität wird man hauptsächlich mit theoreti- ches Recht und Unternehmensrecht, Steuerrecht, Unter- schem Wissen angereichert, das WIFI ver- nehmensfinanzierung. mittelt den konkreten Praxisbezug. Die Der Bilanzbuchhalter-Lehrgang ist damit die beste Vor- Ausbildung ist zeitlich großzügig kalku- bereitung für die Bilanzbuchhalterprüfung. Bitte beach- liert, so dass auch Detailbereiche und Spe- ten Sie, dass für die Teilnahme am Lehrgang eine positiv zialthemen behandelt werden können, abgelegte WIFI-Buchhalterprüfung (mündlich und ich möchte sie jedem und jeder in der schriftlich) notwendig ist! Branche ans Herz legen!“ 252 Std. monatliche Teilzahlung: 6 x € 500,- oder einmalig € 2.850,- bei Veranstaltungsbeginn WIFI-WKO Weiz | 23505.020 15.09.2020 - 27.05.2021 Di, Do 18.00-21.30, teilweise Fr ! Bildungstipp Teile diese Lehrgangs werden in den akademischen Lehrgängen MSc Handelsmanagement, MSc Marketing- und Verkaufsmanagement sowie MBA Financial Accounting (MBA Bilanz- buchhaltung) angerechnet. 13
Personalverrechnerlehrgang Personalverrechnung Grundlagen Der in der Wirtschaft hoch anerkannte Personalverrech- Das Seminar Grundlagen Personalverrechnung ist der op- nerlehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse und Fä- timale Einstieg zum Erwerb von Grundkenntnissen der higkeiten, um die Aufgaben in der Personal- und Ge- Personalverrechnung. Teilnehmer lernen die wichtigsten haltsverrechnung durchführen zu können. Die inhaltli- Grundbegriffe kennen und gewinnen erste Einblicke in chen Schwerpunkte sind: die verschiedenen Bereiche der Personalverrechnung, • Abrechnungstechnik wie die arbeitsrechtlichen, sozialversicherungsrechtli- • Abgabenverrechnung chen und abgabenrechtlichen Grundlagen, Eintritt, Sach- bezüge, Überstunden, Sonderzahlungen und außerbe- • Arbeitsrecht triebliche Abrechnung. • Sozial- und Steuerrecht Für dieses Seminar gibt es keinerlei Einstiegsvorausset- Die Absolvierung des Lehrgangs berechtigt zum Antritt zungen. Es ist darüber hinaus eine sehr gute Basis für den zur Personalverrechnerprüfung. Die am WIFI abgelegte Personalverrechnerlehrgang – jedoch keine Vorausset- Personalverrechnerprüfung kann bei inhaltlicher Ver- zung! gleichbarkeit auf schriftliche Teile der Fachprüfungen 24 Std. € 470,- nach § 13 Abs. 1 Bilanzbuchhaltungsgesetz angerechnet werden. Diese Überprüfung erfolgt bei der Bilanzbuch- WIFI-WKO Hartberg | 24509.010 haltungsbehörde. 28.09. - 14.10.2020 | Mo, Mi 18.00-21.30 164 Std. monatliche Teilzahlung: 4 x € 530,- oder einmalig € 2.020,- bei Veranstaltungsbeginn WIFI-WKO Hartberg | 24510.050 18.01. - 07.06.2021 Nadine Trummer ist im Rechnungswesen Mo, Mi, teilweise Fr 18.00-21.30 des produzierenden Industriebetriebs WIFI-WKO Weiz | 24510.060 Ventrex Automotive GmbH in Graz tätig. 19.01. - 08.06.2021 Nach den Buchhalter- und Bilanzbuch- Di (jeden zweiten), Mi, Fr 18.00-21.30 halter-Lehrgängen absolvierte sie nun auch den Personalverrechnerlehrgang, um sich eine fundierte und umfassende Personalverrechnerprüfung Ausbildung mit Hintergrundwissen anzu- Die Personalverrechnerprüfung führt zum Abschluss eignen: „Die Vortragenden verfügen über „WIFI-Personalverrechner“ und richtet sich an Absolven- enormes Wissen und verstanden es, unse- ten des Personalverrechnerlehrgangs oder Personen mit re Aufmerksamkeit zu fesseln. Ich denke adäquatem Wissen. bereits über weitere Ausbildungen nach. Als Voraussetzung gilt der Besuch des WIFI Personalver- Der gesamte Bereich Rechnungswesen ist rechnerlehrgangs ODER der Nachweis einer mindestens ein spannender Berufszweig.“ zweijährigen Tätigkeit in der Personalverrechnung. Der positive Abschluss des WIFI Lehrgangs und der Prü- fung wird mit dem Diplom WIFI-Personalverrechner beur- kundet. Nach positiver Prüfung wird ein Zeugnis ausge- stellt. Die am WIFI angebotenen Personalverrechnerprüfungen können bei inhaltlicher Vergleichbarkeit auf schriftliche Teile der Fachprüfungen nach § 13 Abs. 1 Bilanzbuchhal- tungsgesetz angerechnet werden. Diese Überprüfung er- folgt bei der Bilanzbuchhaltungsbehörde. 8 Std. € 400,- WIFI-WKO Hartberg | 24506.050 11.06. - 17.06.2021 Do 16.00-18.00, Fr 8.00-13.00 WIFI-WKO Weiz | 24506.060 11.06. - 24.06.2021 Do 16.00-18.00, Fr 8.00-13.00 14
Aktuelles in der Personalverrechnung Steuerrecht-Updates und PLB Das vorliegende Angebot umfasst die relevanten Neue- Der Jahreswechsel zieht für die Personalverrechnung rungen samt Tipps aus der Praxis und richtet sich vor al- jährlich große organisatorische Herausforderungen nach lem an Buchhalter- sowie BilanzbuchhalterInnen und sich. Es ist daher besonders wichtig, sich frühzeitig auch MitarbeiterInnen in Rechnungswesenabteilungen. mit den gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel zu 4 Std. € 180,- befassen. Deshalb werden in diesem Seminar alle gesetz- WIFI-WKO Weiz | 23528.030 lichen Änderungen zum 1.1.2021, welche für die Perso- 27.10.2020 | Di 16.00-19.30 nalverrechnung von Bedeutung sind, behandelt. Zusätzlich wird auf die aktuelle, für die Personalverrech- nung relevante Rechtsprechung eingegangen – dies im Häufige arbeitsrechtliche Fehler, besonderen Hinblick auf die Rechtsprechung nach PLBs. die viel Geld kosten Außerdem werden häufige Beanstandungen bei PLBs Eine gute rechtliche Vorsorge ist besser als ärgern und aufgezeigt. zahlen! Bei der Aufnahme von Arbeitnehmern, langem Ein Seminar für Praktiker in der Lohnverrechnung von Krankenstand, Kündigung und Abfertigung, Urlaubsbe- Praktikern aus der PLB. stimmungen sowie Arbeitszeit werden häufig ähnliche 4 Std. € 190,- Fehler gemacht. Dieses Seminar behandelt die wichtigs- WIFI-WKO Hartberg | 24507.020 ten Stolpersteine in der täglichen Umsetzung von arbeits- 11.11.2020 | Mi 15.00-18.30 rechtlichen Bestimmungen. WIFI-WKO Weiz | 24507.040 4 Std. € 170,- 17.11.2020 | Di 15.00-18.30 WIFI-WKO Hartberg | 13512.020 27.11.2020 | Fr 14.00-18.00 Neuerungen in der Personalverrechnung: Lohnsteuer und sonstige Abgaben Diese Informationsveranstaltung bringt alle Neuregelun- gen der Personalverrechnung im Bereich Lohnsteuer mit Stichtag Jahreswende und richtet sich an Personen, die im Bereich der Personalverrechnung tätig sind. 3 Std. € 80,- WIFI-WKO Weiz | 24502.020 13.01.2021 | Mi 14.30-17.00 BH Fürstenfeld | 24502.030 13.01.2021 | Mi 13.00-15.30 WIFI-WKO Hartberg | 24502.080 20.01.2021 | Mi 15.00-17.30 Neuerungen in der Personalverrechnung: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Diese Informationsveranstaltung bringt alle Neuregelun- gen der Personalverrechnung im Bereich Arbeits- und So- zialversicherungsrecht mit Stichtag Jahreswende und richtet sich an Personen, die im Bereich der Personalver- rechnung tätig sind. 3 Std. € 80,- BH Fürstenfeld | 24508.050 18.01.2021 | Mo 18.00-20.30 WIFI-WKO Hartberg | 24508.100 20.01.2021 | Mi 18.00-20.30 WIFI-WKO Weiz | 24508.110 20.01.2021 | Mi 18.00-20.30 15
Holen Sie sich ein WIFI-Training ins Haus und erhöhen Sie dadurch die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens! Individuell für Ihr Unternehmen Partner in allen Fragen der Weiterbildung Jedes Unternehmen ist individuell und hat spezifi- Die kundenspezifische Konzeption und das profes- sche Aufgaben zu erfüllen, verfügt über eigene Pro- sionelle Management sind unsere Kernkompeten- zesse und eine eigene Kultur. Daher brauchen fir- zen. Darüber hinaus verfügt das WIFI über den größ- meninterne Trainings eine gezielte Anpassung der ten Trainerpool Österreichs. Themen und Lernformen. Die Kombination aus Kreativität, Gezielte Entwicklung von Kompetenzen Professionalität Zu Beginn erfassen wir gemeinsam Ihr ganz indivi- und gezielter Fach-Expertise machen uns zu einem duelles Anliegen. Ihre Anforderungen ergeben den qualitativen Partner in allen Fragen der Weiterbil- Bildungsbedarf, aus dem ein Bildungsplan erstellt dung in Ihrem Unternehmen. und die gezielte Entwicklung von Kompetenzen si- chergestellt wird. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und auf ein persönliches Gespräch! Franz Pojer Telefon 0316 602-330 franz.pojer@stmk.wifi.at Mag. David Schütze, MBA Telefon 0316 602-1261 david.schuetze@stmk.wifi.at Christian Ganzer Telefon 0316 602-663 16 christian.ganzer@stmk.wifi.at
SPRACHEN A1 A2 Englisch A1 – Englisch für Anfänger Englisch A2 – English Non Stop Sie haben noch keine Englisch-Vorkenntnisse? Dann ist Dieses Kursformat kombiniert E-Learning und Präsenz- dies der richtige Kurs für Sie. abende, ideal abgestimmt auf Personen mit besonderen Das Kursbuch wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Ansprüchen! 30 Std. € 300,- Was ist English Non Stop? WIFI-WKO Weiz | 02520.010 English Non Stop ist eine kompakte, 5-wöchige Englisch- 06.10. - 15.12.2020 | Di 18.15-21.00 ausbildung mit modularem Aufbau. Jeder Präsenzabend WIFI-WKO Weiz | 02520.020 ist inhaltlich in sich abgeschlossen und wird durch E- 11.01. - 29.03.2021 | Mo 18.15-21.00 Learning-Einheiten begleitet. Die Präsenzabende dienen vorwiegend der intensiven Konversation. WIFI-WKO Weiz | 02520.030 14.04. - 16.06.2021 | Mi 18.15-21.00 E-Learning Unterstützung Das eLearning Programm ist genau auf den Kurs English A1 Non Stop abgestimmt und erlaubt es Ihnen, das im Kurs Englisch A1 – Zeit für Englisch 50+ Erlernte flexibel und selbstständig zu vertiefen. Sie wer- Sie sind über 50 Jahre und haben noch keine oder noch den dabei wöchentlich mit Aufgabenstellungen (Sprach- wenige Englisch-Vorkenntnisse? Dann ist dieser Kurs ge- quiz, Lesetexte, Übungen zu Grammatik und Vokabular) nau richtig für Sie! gefordert und gefördert. Alle Aufgaben werden korrigiert. Das Lernen ohne Druck, aber mit viel Motivation steht da- MORE E-Learning bei im Vordergrund. In einer entspannten Atmosphäre, Nach dem Kurs können Sie 2 weitere Monate lang weite- soll die Freude am Lernen der englischen Sprache ent- re E-Learning Übungen absolvieren. facht werden. Der Inhalt des Kurses wird auf die Interes- Aufbauend auf das von Ihnen absolvierte Kursprogramm sen der Teilnehmer abgestimmt. Zur Auswahl stehen et- von English Non Stop werden Sie wöchentlich mit Übun- wa kurze Unterhaltungen, das Lesen und Verstehen eng- gen gezielt gepusht. lischer Texte, das Ansehen englischer Filme oder das Online-Einstufungstest sprachliche Fit werden für die Auslandsreise. Für ein ausgeglichenes Niveau der Teilnehmer/innen Den Teilnehmern soll damit ermöglicht werden, sich oh- steht unter www.stmk.wifi.at/englishnonstop der Gratis- ne Hemmungen auf Englisch zu unterhalten und den Onlinetest zur Verfügung. Grundwortschatz dieser Sprache zu verstehen. 15 Std. € 340,- Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. WIFI-WKO Hartberg | 02440.090 Das Kursbuch wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. 15.09. - 13.10.2020 | Di 18.45-21.30 30 Std. € 300,- WIFI-WKO Hartberg | 02440.100 WIFI-WKO Weiz | 02552.070 13.04. - 11.05.2021 | Di 18.45-21.30 06.10. - 15.12.2020 | Di 9.00-11.45 WIFI-WKO Hartberg | 02552.130 07.10. - 09.12.2020 | Mi 9.00-11.45 WIFI-WKO Weiz | 02552.080 11.01. - 15.03.2021 | Mo 9.00-11.45 WIFI-WKO Weiz | 02552.090 14.04. - 16.06.2021 | Mi 9.00-11.45 17
B1 B1 Englisch B1 – Englisch im Büro Englisch B1 – Business Preliminary Mit diesem Kurs trainieren Sie Ihr Englisch für den Büro- In diesem Kurs erfahren Sie eine solide Grundausbildung alltag. Anhand praktischer Übungen erarbeiten und trai- in englischer Wirtschaftssprache für die Bereiche Korre- nieren Sie den Sprachgebrauch im Small Talk, in der eng- spondenz, Gesprächsführung und Berichtverfassung. lischen Telefongesprächsführung, in der Informations- Dank Ihrer Kenntnisse in geschriebenem und gesproche- einholung und -weitergabe, in der Terminvereinbarung nem Wirtschaftsenglisch werden Sie Standardsituationen sowie in der Bearbeitung von Briefen, Faxen und E-Mails. im Geschäftsleben stressfrei bewältigen. Dabei wird insbesondere auf die Anforderungen an Sach- Als Basis sollten Sie 4-6 Jahre Schulenglisch und Grund- bearbeiterInnen, Office-ManagerInnen, Ver- und Ein- kenntnisse in Business English mitbringen. käuferInnen eingegangen. Das Kursbuch wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Lernunterlagen werden im Kurs bereitgestellt. 60 Std. € 690,- 30 Std. € 380,- WIFI-WKO Hartberg | 03500.030 WIFI-WKO Weiz | 03510.070 10.09.2020 - 11.02.2021 | Do 18.45-21.30 07.10. - 09.12.2020 | Mi 18.15-21.00 WIFI-WKO Weiz | 03510.080 A1 13.01. - 17.03.2021 | Mi 18.15-21.00 Italienisch A1 – WIFI-WKO Weiz | 03510.090 Italienisch für Anfänger 14.04. - 16.06.2021 | Mi 18.15-21.00 Sie wollen Italienisch lernen, stehen aber noch ganz am Anfang? Dann vermittelt Ihnen der Italienisch A1 - Corso B2 d'italiano 1 in 30 Stunden die Grundkenntnisse in Aus- Englisch B1 – sprache, Wortschatz und Grammatik. Als Ergebnis wer- Business English Non Stop den Sie einfache Unterhaltungen in italienischer Sprache Dieses Kursformat kombiniert E-Learning und Präsenz- führen können. abende, ideal abgestimmt auf Personen mit besonderen Das Kursbuch wird am 1. Kurstag bekannt gegeben. Ansprüchen! 30 Std. € 300,- Was ist Business English Non Stop? WIFI-WKO Weiz | 04500.070 Business English Non Stop ist eine kompakte, 5-wöchige 07.10. - 09.12.2020 | Mi 18.15-21.00 Englischausbildung mit modularem Aufbau. Jeder Prä- WIFI-WKO Weiz | 04500.080 senzabend ist inhaltlich in sich abgeschlossen und wird 11.01. - 15.03.2021 | Mo 18.15-21.00 durch E-Learning-Einheiten begleitet. Die Präsenzaben- WIFI-WKO Weiz | 04500.090 de dienen vorwiegend der intensiven Konversation. 14.04. - 16.06.2021 | Mi 18.15-21.00 E-Learning-Unterstützung Das E-Learning-Programm ist genau auf den Kurs Busi- ness English Non Stop abgestimmt und erlaubt es Ihnen, das im Kurs erlernte flexibel und selbstständig zu vertie- fen. Sie werden dabei wöchentlich mit Aufgabenstellun- gen (Sprachquiz, Lesetexte, Übungen zu Grammatik und Vokabular) gefordert und gefördert. Alle Aufgaben wer- den korrigiert. MORE E-Learning Nach dem Kurs können Sie 2 weitere Monate lang weite- re E-Learning-Übungen absolvieren. Aufbauend auf das von Ihnen absolvierte Kursprogramm von Business English Non Stop werden Sie wöchentlich mit Übungen gezielt gepusht. Online Einstufungstest Für ein ausgeglichenes Niveau der Teilnehmer/innen steht der Gratis-Onlinetest unter www.stmk.wifi.at zur Verfügung. 15 Std. € 340,- WIFI-WKO Hartberg | 03441.080 03.11. - 01.12.2020 | Di 18.45-21.30 WIFI-WKO Hartberg | 03441.090 02.02. - 09.03.2021 | Di 18.45-21.30 18
TECHNIK/HANDWERK Fachausbildung von § 57a – Periodische Weiterbildung Sicherheits-Vertrauenspersonen Für alle Personen, die bereits eine Ermächtigung für die Fachausbildung im Ausmaß von 24 Stunden gemäß der Durchführung von wiederkehrenden Begutachtungen be- SVP-Verordnung vom 12.4.1996 (BGBl. Nr. 172/1996), sitzen, besteht die Verpflichtung der periodischen Wei- die die Mindestanzahl der Sicherheitsvertrauensperso- terbildung im Ausmaß von 8 Stunden. Für diese Weiter- nen abhängig von der Arbeitnehmeranzahl im Betrieb bildung ist ein 3-Jahres-Zyklus festgelegt. Dieses vorge- vorschreibt. schriebene 3-Jahres-Intervall bezieht sich auf die jeweils letzte Eintragung im Bildungspass. Aus praktischen Grün- 24 Std. € 390,- den wird zu diesem 3-Jahres-Intervall eine Toleranzfrist WIFI-WKO Weiz | 42115.020 für den Besuch der periodischen Weiterbildung wie folgt 20.11. - 28.11.2020 eingeräumt: Fr 18.00-22.00, Sa 8.00-16.00 Als Stichtag für die Weiterbildung gilt das Datum der Ab- WIFI-WKO Hartberg | 42115.070 solvierung der Grundschulung bzw. der letzten absol- 09.04. - 17.04.2021 vierten Weiterbildung. Wird bis zum Ablauf des 3-Jahres- Fr 18.00-22.00, Sa 8.00-16.00 Intervalls die nächste Weiterbildung nicht absolviert, so darf die zur Prüfung geeignete Person noch für einen Zeit- raum von weiteren 4 Monaten eingesetzt werden. Da- nach tritt die geeignete Person in eine 'Ruhephase' und darf keine Begutachtung mehr vornehmen, solange bis die periodische Weiterbildung nachgeholt wurde. Die 'Ruhephase' darf maximal 3 Jahre nicht überschreiten, da- rüber hinaus ist wieder eine Grundschulung erforderlich. Bei Besuch der periodischen Weiterbildung ist von je- dem Kursteilnehmer die Schulungsunterlage (früher Män- gelkatalog) in aktueller letztgültiger Version zu verwen- den – Jede geeignete Person muss gem. PBStV mit dieser aktuellen Schulungsunterlage ausgestattet sein, welche in diesem Lehrgang als Standard Skriptum ausgegeben wird. Vom Teilnehmer mitzubringen: amtlicher Ausweis (Per- sonalausweis, Führerschein, Pass), Ihr Bildungspass 8 Std. € 265,- WIFI-WKO Hartberg | 51141.070 10.11.2020 | Di 8.00-16.00 WIFI-WKO Weiz | 51141.190 23.02.2021 | Di 8.00-16.00 WIFI-WKO Hartberg | 51141.210 09.03.2021 | Di 8.00-16.00 19
Vorbereitung auf die Taxilenkerprüfung Führen von Hubstaplern Der Besuch des Vorbereitungskurses ist Voraussetzung In diesem Kurs erlangen Sie die auf Grund des § 62 des Ar- für die Zulassung zur Taxilenkerprüfung. Ausreichende beitnehmerInnenschutzgesetzes BGBl. Nr. 450/1994 Deutschkenntnisse sind unbedingt erforderlich. und der Fachkenntnisnachweis-Verordnung BGBl. II Nr. Inhalte: 13/2007 notwendigen Fachkenntnisse für das Führen von Hubstaplern. • Gewerberecht • Betriebsordnungen Inhalte: • Tarife • Allgemeines über den Betrieb von Hubstaplern • Verkehrs-, Kraftfahr- und Führerscheinrecht • Vorschriften und Normen • Arbeitsrecht mit Kollektivvertrag • Grundlagen der Mechanik • Fernmelderecht (Funk) • Elektrotechnik und Hydraulik des Hubstaplers Die Prüfungsgebühren sind nicht im Kursbeitrag enthal- • Aufbau des Hubstaplers ten! • Sicherheitseinrichtungen des Hubstaplers 19 Std. € 300,- • Hubstaplerbetrieb WIFI-WKO Weiz | 59502.010 • Praktisches Fahren und Arbeiten mit dem Hubstapler 18.09. - 26.09.2020 Die Ausbildung schließt mit Prüfung und der Ausstellung Fr 16.00-21.00, Sa 9.00-14.00 des behördlich vorgeschriebenen Zeugnisses ab. WIFI-WKO Weiz | 59502.050 25 Std. € 380,- 21.05. - 29.05.2021 WIFI-WKO Weiz | 42500.020 Fr 16.00-21.00, Sa 9.00-14.00 05.10. - 07.10.2020 | Mo-Mi 8.00-17.00 WIFI-WKO Weiz | 42500.090 14.06. - 16.06.2021 | Mo-Mi 8.00-17.00 20
TOURISMUS/GASTRONOMIE Hygieneschulung Allergenkennzeichnung Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Hygiene- für die Gastronomie management nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben Die Informationspflicht über die 14 Hauptallergene laut im Bereich der Lebensmittelhygiene. EU-Informationsverordnung ist seit 13.12.2014 anzu- Mit schriftlichen Dokumentationsblättern und Infomate- wenden. Es regelt die Informationspflicht bzw. Kenn- rial für Mitarbeiter werden Anleitungen zur raschen Um- zeichnung von Lebensmitteln und 'losen Waren' über Zu- setzung des geforderten HACCP-Konzepts geboten. Da- taten, die Allergien oder Lebensmittelunverträglichkei- mit können auch kleine und mittlere Gastronomiebetrie- ten hervorrufen können. Darunter fallen auch Gerichte, be rasch und effizient die neuen Anforderungen erfüllen. die in Gastgewerbebetrieben und Hotelrestaurants ser- Diese Veranstaltung entspricht auch der Grundanforde- viert werden. rung der Lebensmittelaufsicht des Landes Steiermark für Erfahren Sie, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen in eine Mitarbeiterschulung in Gastronomiebetrieben. die Praxis umsetzen! 5 Std. € 130,- Inhalte: WIFI-WKO Weiz | 58506.020 • Sensibilisierung im Hinblick auf das Auslösen einer al- 09.11.2020 | Mi 13.00-18.00 lergischen Reaktion bzw. Unverträglichkeit BH Fürstenfeld | 58506.040 • Kenntnisse über die Liste der allergenen Stoffe gemäß 01.02.2021 | Mo 13.00-18.00 Anhang II der VO (EU) Nr. 1169/2011 (Lebensmittel- WIFI-WKO Hartberg | 58506.060 Informationsverordnung - LMIV) 01.03.2021 | Mo 13.00-18.00 • Kenntnisse über die Durchführung der Allergeninfor- WIFI-WKO Weiz | 58506.070 mation im Betrieb und die Art und Weise der Weiter- 22.03.2021 | Mo 13.00-18.00 gabe an den Endverbraucher. WIFI-WKO Hartberg | 58506.120 Die Teilnehmer erhalten abschließend eine Kursbe- 21.06.2021 | Mo 13.00-18.00 suchsbestätigung, die bei Bedarf der Lebensmittelauf- sicht vorgelegt werden kann. 2 Std. € 85,- BH Fürstenfeld | 58505.010 11.01.2021 | Mo 9.00-11.00 Allergenkennzeichnung für die Gastronomie unterstützt durch Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch unter www.allergeninfo.at. 21
Beratungen, Informationen & Buchungen UNSER TEAM IN IHRER REGIONALSTELLE WEIZ IST GERNE FÜR SIE DA: Doris Horwath Erika Schlacher Jacqueline Schönwetter Telefon 0316 601-9012 Telefon 0316 601-9013 Telefon 0316 601-9014 doris.horwath@wkstmk.at erika.schlacher@wkstmk.at jacqueline.schönwetter@wkstmk.at UNSER TEAM IN IHRER REGIONALSTELLE HARTBERG-FÜRSTENFELD IST GERNE FÜR SIE DA: Petra Felberbauer Simone Knöbl Telefon 0316 601-9313 Telefon 0316 601-9316 petra.felberbauer@wkstmk.at simone.knoebl@wkstmk.at ODER UNTER: WIFI Kundenservice Mo-Fr 7.30-18.30, Sa 7.30-11.00 Körblergasse 111 – 113 8010 Graz Telefon 0316 602-1234 Telefax 0316 602-402 info@stmk.wifi.at 22
UNSERE ALLGEMEINEN Geschäftsbedingungen Anmelderichtlinien Teilnahmebestätigungen Wir haben bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmerzahlen, da- werden nur ausgestellt, sofern Sie 75 Prozent der Veranstaltungsdauer an- her erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der wesend waren. Anmeldeeingänge. Bei Nichterscheinen am ersten Kurstag können wir Ih- Prüfungen ren Teilnehmerplatz an einen weiteren Interessenten vergeben. Anmel- Der Ablauf der WIFI-Prüfungen ist durch die jeweils gültige Prüfungsord- deschluss ist jeweils 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Nicht nur schrift- nung bestimmt. Nach bestandener Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt. liche, sondern auch mündliche, fernmündliche Anmeldungen sowie An- meldungen per Fax und eMail sind für den Anmelder rechtsverbindlich. Programm-, Preisänderungen Zahlungsbedingungen Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Pro- grammänderungen möglich. Beim Großteil der angebotenen Veranstal- Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte umgehend nach Erhalt der tungen ist ein Teilnehmer-Minimum gefordert. Wird dieses unterschrit- Rechnung. Die Teilnahmegebühren sind im Sinne des Umsatzsteuerge- ten, kann die Veranstaltung abgesagt werden. Bei Kursabsagen oder Ter- setzes 1994 MwSt.-frei und steuerlich absetzbar. minverschiebungen können wir keinen Ersatz für entstandene Aufwen- Bei Versäumnis von Zahlungsfristen behalten wir uns, abgesehen von der dungen leisten. Auch behalten wir uns eine Erhöhung der angeführten Möglichkeit der gerichtlichen Geltendmachung, auch die außergerichtli- Preise nach einer 2-Monatsfrist vor. che Geltendmachung unserer Forderungen durch einen Anwalt oder Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes durch ein Inkassobüro vor. Wir sind berechtigt, die dabei zur zweckent- sprechenden Rechtsverfolgung notwendigen und angemessenen Kosten Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe, Be- in Rechnung zu stellen. zeichnungen und Funktionstitel häufig nur in einer geschlechtsspezifi- schen Formulierung ausgeführt. Selbstverständlich stehen alle Veranstal- Stornogebühr tungen beiden Geschlechtern gleichermaßen offen. Im Falle einer Verhinderung ist eine schriftliche Stornierung erforderlich. Impressum: Diese ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos. Nach die- ser Frist wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 Prozent der Teilnahme- Medieninhaber (Verleger): Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschafts- gebühr, bei Nichterscheinen zur Veranstaltung die volle Teilnahmege- kammer Steiermark, Körblergasse 111, 8010 Graz – Koordination/Pro- bühr in Rechnung gestellt. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers ist duktion: So. – Werbeagentur Sonnleitner, Seiersberg – Fotos: Hannes Los- möglich. ke, Seiersberg, Foto Fischer, Graz, WIFI Steiermark – Druck: Dorrong, Graz – Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler 23
2020/21 powered by www.stmk.wifi.at 18 www.stmk.wifi.at
Sie können auch lesen