Bis unsere Seelen nachkommen - Reformierte Kirche Bauma ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Oktober 2019 Nr. 238 Bis unsere Seelen nachkommen Wandern ist angesagt, ein willkom- Genau das ist es, was auch uns mener Ausgleich zum Bewegungs- guttäte, einfach mal eine Pause mangel in den meisten Berufen einzuschalten, uns aus dem Ge- heute! Da wird gewalkt, gejoggt, triebe auszuklinken und zur Ruhe geclimbt, was das Zeug hält. In der zu kommen. Einfach mal Zeit Gemeindeferienwoche gab es unter haben, ehrlich Bilanz zu ziehen und mehreren Angeboten eines für über Sinn und Unsinn von vielem, Spinner-Wanderer: möglichst viele was wir tun, nachzudenken! Stunden, möglichst viele Höhen- Wenn wir meinen, ständig Höchst- meter, möglichst viel Muskelkater leistung bringen zu müssen, trock- anschliessend. Aber was machen nen wir langsam aus, die Ergeb- wir da eigentlich? Den Alltagsrhyth- nisse unserer Schufterei werden mus, der von Leistung und Tempo dürftig und fragwürdig und meist geprägt ist, auch in der Freizeit bleibt dann auch unsere Gesund- weiterführen? Bräuchten wir nicht heit auf der Strecke. etwas anderes? Ob die Menschen schon vor 2‘500 Dazu eine Begebenheit aus Süd- Jahren in der Gefahr standen, sich amerika. Eine Expedition arbeitete im Aktivismus zu verlieren? sich langsam und gemächlich durch Erstaunlich ist auf jeden Fall, wie bisher unerforschte Gebiete des kolonne ging, fand er die Braunen aktuell das Gotteswort ist, das der südamerikanischen Amazonasge- still und fast feierlich am Boden Prophet Jesaja der Bevölkerung in bietes. Da hielt der Forschungsrei- hocken. Erstaunt fragte er sie nach Jerusalem zurufen musste: «Wenn sende, der sie leitete, es eines dem Grund ihrer Arbeitsverwei- ihr umkehrtet und stille bliebet, so Tages für angebracht, das Tempo gerung. «Seid ihr krank? Passt würde euch geholfen. Durch Stille- des Urwaldmarsches zu steigern euch der Lohn nicht? Habt ihr nicht sein und Hoffen würdet ihr stark und trieb seine Träger zur Hergabe immer gutes Essen und ausrei- sein!» (Jesaja 30,15) ihrer letzten Kraft an. Zwei Tage chende Entlöhnung von mir Mit dieser Ermutigung, etwas gelas- ging dieser Gewaltmarsch ganz gut bekommen?» Da antwortete ihm sener zu werden und Gott zu voran, und man legte eine ganz ruhig der Sprecher der vertrauen, wünsche ich Ihnen einen bedeutende Strecke zurück. In der indianischen Träger: «Wir können goldenen und segensreichen Frühe des dritten Tages aber vorläufig nicht weiter. Unsere Herbst! lauschte der Expeditionsleiter in Körper müssen ruhen, bis unsere Pfarrer Daniel Kunz seinem Zelt vergebens auf die ver- Seelen nachkommen. Wir warten, trauten Geräusche des Aufbruchs. bis sie uns wieder eingeholt Als er zum Schlafplatz der Träger- haben.»
GRATULATIONEN BIBELSEMINAR 2. Oktober: Ruth Bosshard- Das 1. Buch Mose (Genesis) 16.00 bis 17.50 Uhr besuchen. Pfenninger, Boden 12, Bauma, Kursort ist das Kirchgemeindehaus Mit dem 1. Buch Mose beginnt das zum 85. Geburtstag in Bauma. grosse Drama der biblischen 4. Oktober: Klara Jucker-Schibig, Erzählungen. Alles, was in der Bibel Daten (5 Mittwoch-Abende) Bäretswilerstrasse 2, Bauma, berichtet wird, hat dort seine 30. Oktober 2019 zum 88. Geburtstag Wurzeln. Die ganze Wirklichkeit 6. / 13. / 27. November 2019 wird durch Gottes mächtiges Wort 4. Oktober: Karl Bleich, 4. Dezember 2019 erschaffen. Die Menschheit wird ins Böndlerstrasse 10, Bauma, Leben gerufen und in die Verant- Fragen zum 86. Geburtstag wortung vor Gott gestellt – und der An Willi Honegger, 052 386 11 25 6. Oktober: Fritz Däppen, Mensch versagt, weil er sich selber Dorfstrasse 26, Sternenberg, zum Massstab machen will. Gott Anmeldung zum 81. Geburtstag macht einen Neuanfang mit Abra- Wir freuen uns sehr auf Ihre ham und Sara. Sie werden ein Volk, Anmeldung bis 20. Oktober 2019 11. Oktober: Paul Keller, das unter seinem Segen steht. mit Name, Adresse, Telefon und/ Undelstrasse 16, Saland, Wir nehmen uns die intensive oder Email und dem Vermerk, ob zum 89. Geburtstag Lektüre von 1. Mose, Kap. 1 - 24 Sie allenfalls an einer Nachmittags- 11. Oktober: Theodor Rüegg, vor. Dieser Bibeltext ist nicht allzu Gruppe Interesse hätten, an die Bliggenswilerstrasse 47, Bauma, lang (knapp 30 Seiten). Ein vertief- Kirchgemeinde Bauma-Sternenberg zum 84. Geburtstag tes Kennenlernen ist darum mög- lich. Zunächst beschäftigt uns die Karin Inauen 13. Oktober: Paul Siegenthaler, Stegstrasse 76 Urgeschichte (1. Mose 1-11), da- Husacherstrasse 35a, Bauma, 8494 Bauma nach der Neubeginn mit Abraham zum 97. Geburtstag 052 386 27 14 und Sara (1. Mose 12-24). 24. Oktober: Hans Wagner, Das Seminar dauert jeweils von info@kirchebauma.ch Böndlerstrasse 10, Bauma, 20.00 bis 21.50 Uhr. Falls sich viele zum 84. Geburtstag Teilnehmende anmelden, könnte Flyer liegen in den Kirchen auf. eine zweite Gruppe das Seminar 26. Oktober: Maria Widmer-Class, Pfarrer Willi Honegger jeweils am Mittwochnachmittag von Unterdorfstrasse 24, Bauma, zum 84. Geburtstag 26. Oktober: Hans-Ulrich Leh- mann, Wolfsbergstrasse 29, Bauma, zum 80. Geburtstag 28. Oktober: Gertrude Rüegg- Schrögnauer, Bliggenswilerstrasse 49, Bauma, zum 85. Geburtstag 30. Oktober: Marta Rüegg, Wellenau 41, Bauma, zum 90. Geburtstag 30. Oktober: Verena Wyser, Im Uerschli 39, Bauma, Angebote zum 90. Geburtstag Offenes Kafi für alle ab der 1. Oberstufe Freitag, 1. November Freitag, 13. Dezember DIAMANTENE HOCHZEIT Samstag, 9. November Freitag, 10. Januar Samstag, 23. November Samstag, 25. Januar 24. Oktober: Samstag, 7. Dezember Gertrud und Theodor Böni-Rüegg, Öffnungszeit: 19.00 – 22.00 Uhr Hans Müller-Weg 2, Bauma Offenes Kafi für „Mittelstüfler“ Mittwoch, 23. Oktober Mittwoch, 11. Dezember Mittwoch, 13. November Mittwoch, 15. Januar Öffnungszeit: 14.00 – 17.00 Uhr Weitere Informationen www.werchstatt.ch 2
KAFFEESTUBEN AM BAUMER MÄRT KIRCHENPFLEGE Begegnungscafé wird Märtcafé Märt-Kafi im KGH Pfarrstellenzuteilung Für die Amtsperiode 2020 – 2024 stehen der Kirchgemeinde Bauma- Märt-Samstag, 5. Oktober 2019 Sternenberg gemäss Beschluss des 10.00 bis 17.00 Uhr Kirchenrates noch 150 Stellenpro- zente zur Verfügung. Wir haben Kirchgemeindehaus Bauma zwei Pfarrer, die unserer Gemeinde mit ganzem Herzen dienen und sich ideal ergänzen. Unser Gesuch um Alle, die sich gerne bei Kaffee und Erhöhung auf 180 % wurde ab- Kuchen vom «Märt-Stress» erholen Mittendrin gelehnt, ein Entscheid, den wir möchten, sind am Samstag herzlich nicht nachvollziehen können, aber Wer schon einmal bei uns zu in den Saal des Kirchgemeinde- leider akzeptieren müssen. Besuch war, weiss was erwartet hauses an der Hörnlistrasse 7 in In vielen Gesprächen hat die werden darf, wenn die Migran- Bauma eingeladen. Eine grosse Kirchenpflege zusammen mit den tinnen vom Begegnungscafé ko- Auswahl an feinen Torten und Pfarrpersonen nach Möglichkeiten chen: purer Genuss in Variationen! Kuchen erwartet Sie ab 10.00 Uhr. gesucht, um in dieser schwierigen Bereits zum 5. Mal betreiben wir Der Erlös der Kaffeestube kommt Situation einen Weg zu finden – im am Märtfreitag ab 11.30 Uhr ein der Arbeit des Christlichen Hilfs- Wissen, dass es keine «gute» Märtcafé. Gönnen Sie sich eine bundes im Libanon zugute. Lösung geben kann. Pause, nehmen Sie bei uns im Im Internat in Anjar leben 76 An der Sitzung vom 18. September Kirchgemeindehaus Platz und Kinder und Jugendliche. Die Kinder 2019 hat die Kirchenpflege die geniessen Sie allerlei Feines zum besuchen die Schule vom Kinder- Pfarrstellenzuteilung festgelegt: Mittagessen oder einen Kaffee mit garten bis zur Grund-, Mittel- und verschiedenen Köstlichkeiten. Sekundarstufe (Hochschulreife). Pfr. Will Honegger 100 % An einem fremden Ort anzu- Für Jugendliche mit besonderen Pfr. Daniel Kunz 50 % kommen braucht Offenheit und Bedürfnissen wurde ein spezielles Mut. Wir haben den Schritt gewagt, Bildungsprogramm entwickelt. Die- Angesichts des schmerzlichen Ent- wir sind mittendrin in Bauma. Seien ses Programm unterstützt Kinder scheids ist die Kirchenpflege Daniel Sie herzlich willkommen im Begeg- mit Bildungslücken, traumatisierte Kunz für seine Loyalität und Koope- nungscafé, wir freuen uns auf Kinder, die psychologische Hilfe rationsbereitschaft zu grossem Ihren Besuch! und Betreuung benötigen und Dank verpflichtet. Die Kirchenpflege Elsbeth Fernandez syrische Flüchtlingskinder, die seit wird ihn bei den nun notwendigen Jahren nicht mehr zur Schule Abklärungen und Schritten best- gingen. Mit dem Erlös aus der möglich unterstützen. Märt-Freitag, 4. Oktober 2019 Kaffeestube soll speziell dieses Programm unterstützt werden. ab 11.30 Uhr Kirchenpflege Bauma-Sternenberg Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kirchgemeindehaus Bauma Marianne Schoch Ueli Winterhalter gibt gerne Aus- kunft zu Fragen zum Begegnungs- café unter 052 386 38 42 oder ueli.winterhalter@kirchebauma.ch. Schule in Anjar, Libanon wird mit dem Erlös des Märtkafis unterstützt 3
SENIORENFERIEN IN FLIMS-WALDHAUS, 2.-7.9.2019 Auch dieses Jahr durften wir wieder Nachtessen immer um 18.30 Uhr eine erlebnisreiche Ferienwoche mit und Morgenessen ab 7.30 Uhr. Wir Daniel und Barbara Kunz verbrin- waren angekommen und die gen. Zusammen mit Walter Madörin Erlebnisferien konnten beginnen. und seiner Frau Annelis vom Apfel- Immer nach dem Nacht- und car sorgten sie für ein abwechs- Morgenessen trafen wir uns im lungsreiches Programm. Gemeinschaftsraum und konnten zum Thema Berge interessante Geschichten aus der Bibel anhören. Pfarrer Daniel Kunz verstand es, den Wegweiser mit den verschiede- nen Themen zu ergänzen, bis er in alle Richtungen zeigte. Gemeinsam wurden aus dem Feriensingbüchlein fröhliche Lieder gesungen, die von Rosmarie Schaer mit dem Klavier oder von Barbara Kunz mit der Gitarre begleitet wurden. Da durfte Am Montag trafen sich die 33 auch der Psalm 121 nicht fehlen: rauscht die Albula durch die Schin- Ferienhungrigen beim KGH und «Ich hebe meine Augen zu den schlucht. Bewundernswerte Bau- warteten auf den Apfelcar. Nach- Bergen». werke, Ingenieure und Arbeiter!! dem all die vielen Koffer verstaut Am Dienstag bei schönstem Nach Tiefencastel fuhren wir durch waren, begrüssten uns Daniel Kunz Herbstwetter wanderten wir zum das Dorf Brienz, das ungewollt auf und Walter Madörin und wünschten wunderschönen, türkisfarbenen Reisen ist. Nachdenklich stimmten uns eine schöne Ferienwoche. Um Caumasee. Für alle gab es eine uns die immensen Steinbrocken, 8.15 Uhr ging’s los via Hulftegg- Möglichkeit, den schönen Ort zu die der Berg freigibt und die auf Ricken durch die Linthebene nach geniessen. Uns lockte der Wander- das Dorf zudonnern. Hat sich das Weesen zum Kaffee- und Gipfeli- weg nach Conn und zur Aussichts- Gelände früher pro Jahr um 3 cm halt. Der Spaziergang zum Wasser- plattform Il Spir, der Mauersegler. bewegt, sind es jetzt bereits 100 standsdenkmal von Hans Conrad Überwältigend der 180 Grad Blick cm. Deutlich zu sehen waren auch Escher von der Linth geb. 1767, über die Rheinschlucht Ruinaulta die Strassenschäden. Bei der nach- gest. 1823, liess uns an die zum 400 Meter tiefer liegenden folgenden Holzbrücke holte sich Hochwasserzeiten von Weesen Vorderrhein. Diese Plattform wurde unser Chauffeur Walter einen denken. Bei der Fahrt über den von der Churer Architektin Corina grossen Applaus! Gerademal 3 cm Kerenzerberg konnten wir über Menn entworfen und im September Höhendifferenz zwischen dem Car dem Walensee die Seerenbachfälle 2006 eingeweiht. Im schönen und der Brückendecke passierte er bewundern. In Mastrils ging’s Ausflugsrestaurant in Conn war die ohne Schwierigkeit. hinauf nach Pfäfers und dann Auswahl gross, um etwas Glusch- durchs Taminatal nach Vättis. Ein tiges zu bestellen. Mit der Route feines Mittagessen bekamen wir im um den Caumasee konnten wir den Hotel Tamina, wo wir auch noch schönen Flecken Schweiz nochmals die Ausstellung im alten Kuhstall geniessen. Wir machten uns auf bewunderten. Jägerlatein, altes den Heimweg, da uns um 16.00 Brauchtum und viel Interessantes Uhr ein feines Kuchenbuffet vom war zu sehen. Danach ging’s zu Hause offeriert wurde. Ja, wir einem Fotohalt auf der neuen 400 lebten auch Genuss, vielen Dank! Meter langen Brücke, die die Am Mittwoch um 10.30 Uhr fuh- Tamina in 200 Metern Höhe ren wir mit dem Apfelcar nach überquert und die beiden Ortschaf- Thusis. Da gab es einen Besich- ten Pfäfers und Valens verbindet. tigungs- und Fotohalt beim Solis- Wer wollte, konnte eine der gröss- viadukt. Er gehört zum UNESCO ten Bogenbrücken Europas mit Welterbe RHB in der Landschaft einem Spaziergang überqueren. Mit Albula/Bernina. Die Eisenbahn- Für die Wanderfreudigen hiess es vielen Eindrücken kamen wir um brücke weist mit dem 42 Meter aussteigen beim Bahnhöfli Mon- 16.30 Uhr im heimeligen Hotel weiten Hauptbogen und den zehn stein. Ab Schmelzboden wanderten Cresta in Flims-Waldhaus an. Wir Nebenbögen die grösste Bogen- wir durch die Zügenschlucht auf wurden sehr freundlich empfangen spannweite aller Brücken auf der der ehemaligen, ersten, um 1872 und beim Begrüssungsapéro mit Albulalinie auf. 85 Meter unter der erbauten Kantonsstrasse von Wie- den nötigen Infos instruiert. zweithöchsten Brücke der RHB sen zur Landschaft Davos. Diese 4
war bis 1974 eine Fahrstrasse. umstiegen und nochmals die Durch eine grandiose Schluchten- imposante Rheinschlucht geniessen landschaft schlängelt sich die wollten. In Reichenau wurden wir Landwasser unserem Wanderweg dann wieder von unserem Apfelcar entlang. Um 13.00 Uhr erwartete abgeholt. Das war super! uns der Apfelcar vor dem 2‘740m Nach dem Nachtessen gab es langen Landwassertunnel, der im allerlei Spiele, Quiz und Geschich- Dezember 1974 eröffnet worden ist ten. Pfarrer Kunz konnte einen und der Wiesen und Monstein vollen Wegweiser präsentieren, der verbindet. In Frauenkirch auf einer in verschiedene Richtungen über Sonnenterrasse waren wir wieder alle Berge zeigte. Sicher hatte es alle beisammen und konnten die einen für jedes von uns, an dem feinen Bündner Spezialitäten ge- wir uns festhalten können. Wir niessen. Walter Madörin unterhielt liessen den Abend ausklingen und uns mit schönen Alphornklängen, bereiteten uns vor auf den die perfekt passten zum wun- Abreisetag. derschönen Panorama der Davoser Samstag: Ein letztes Mal das feine Landschaft. Wieder im Hotel Cresta und reichhaltige Frühstücksbuffet blieb noch genügend Zeit, um sich geniessen, bevor wir bereits schon im Pool, in der Sauna oder im um 9.00 Uhr die Koffer vor die Türe Dampfbad zu erholen. Genügend einzige Kirchendecke dieser Art auf stellen und an der Rezeption Zeit blieb auch für einen gemüt- der Welt sein. Das Kunstwerk aus unsere Rechnung bezahlen. Zum lichen Jass oder andere Spiele. dem Hochmittelalter wurde von Abschied spielte Walter noch ein Nach dem feinen Nachtessen allen mit Spiegeln bewundert. Ständchen mit dem Alphorn und wurde wieder gesungen, es wurden Leichter Regen setzte ein, als wir der Hotelier kam persönlich und Geschichten erzählt und schon war hoch hinauf zum Schamserberg bedankte sich für die schöne wieder ein schöner Tag zu Ende. fuhren, weit unten das Dorf Zillis. Woche mit uns. Am Donnerstagmorgen war es Im schönen Wergenstein mit der Auf unserer Heimfahrt fuhren wir bedeckt, dennoch fuhren wir nach kleinen Kirche kehrten wir im über Bonaduz bis zur Rheinschlucht dem Morgentreff um 10.15 Uhr Restaurant Capricorns ein. Bei Plattform, wo wir auch mit Blasen nach Rothenbrunnen durch das gemütlichem Beisammensein ge- die Nebelschwaden nicht weg- Domleschg mit einem Stopp in nossen wir den Kaffee und den brachten. Das war eine mystische Fürstenau beim Schloss Schauen- feinen für uns gebackenen Kuchen. Stimmung. Nach dieser eindrück- stein. Hier rapportierte uns Walter In einem Nebenraum konnte man lichen Pause machten wir uns auf die horrenden Zimmer- und Menu- noch viel Wissenswertes über das den Heimweg. preise, über die wir Senioren nur einheimische Steinwild erfahren. In Lichtensteig versprach uns schmunzeln konnten. In Cazis Mit vielen Eindrücken kehrten wir Walter, dass wir ein Stück Glück besuchten wir die Steinkirche. Sie wieder ins Hotel Cresta zurück. In geniessen könnten. Ein Stopp beim fällt auf durch ihre unkonventio- schöner Gemeinschaft verbrachten Glücksshop von Kägifrett, war die nelle Architektur. In den drei wir den Abend und freuten uns auf Überraschung, wo wir allerlei steinförmigen Einzelvolumen ist die den morgigen Tag. degustieren durften. Nach den Lage der Fenster ungewohnt: Im Freitag: Nach unserem obligaten Einkaufsmöglichkeiten fuhren wir östlichen Stein geht der Blick zum Morgenprogramm fuhren wir nach via Hulftegg nach Bauma, wo wir Himmel, im mittleren Stein zum Ilanz, dann nach Obersaxen durch um 16.00 Uhr ankamen und unsere Horizont und im westlichen Teil fällt die vielen Dörfer und Weiler mit Seniorenferien beendeten. der Blick auf die Häuser, auf die Blick auf die andere Talseite von Im Namen aller Beteiligten möchte Menschen. Schlicht und einfach ist Brigels. Eindrücklich war es, was ich mich herzlich bedanken bei die Einrichtung, einmalig für ver- für enge und kurvenreiche Strassen Daniel und Barbara Kunz für die schiedene Anlässe. Mit einem Lied dieses Gebiet erschliessen. Im Tal wieder schönen Türschildli mit dem verabschiedeten wir uns und fan- angelangt, überquerten wir den passenden Wegweiser und die den die Besichtigung interessant. Rhein. Via Tavanasa-Danis-Dardin spannenden Geschichten, Psalmen Die Fahrt durch die Viamala- gelangten wir nach Brigels. Hier und schönen Lieder. Rosmarie Schlucht war trotz der engen sorgte unser Chauffeur dafür, dass Schaer danken wir für die flotte Strasse kein Problem für Walter. In wir uns mit feinster Bündner Nuss- Begleitung auf dem Klavier. Dem Zillis besuchten wir die St. Martin torte eindecken konnten, bevor es Apfelcar-Chauffeur Walter und Kirche, die erstmals im Jahr 831 im Restaurant Vincenz eine feine seiner Frau Annelis, für die erwähnt wurde. Wir bewunderten Pizza zum Essen gab. Ein kleiner angenehmen und sicheren Fahrten die romanische Bilderdecke mit den Spaziergang zum Badesee, der lei- die ganze Woche. Allen Beteiligten 153 quadratischen Tafeln (9 Reihen der nur noch wenig Wasser hatte, für die schöne Gemeinschaft. Das à 17 Tafeln) von je 90 cm Seiten- tat trotz der kühlen Temperatur war wieder eine tolle Senioren- länge, die um 1130 bis 1140 bemalt gut. Um 14.00 Uhr fuhren wir nach ferienwoche! worden waren. Es dürfte die Ilanz, wo einige auf die RHB Margrit Lang 5
BERGGOTTESDIENST GHÖCH AM 1. SEPTEMBER 2019 Unter dem Motto «mitenand glaube» organisierten die Refor- mierten Kirchgemeinden Fischen- thal, Bauma-Sternenberg und Bäretswil zusammen mit der Katho- lischen Kirchgemeinde Fischenthal, Bauma, Bäretswil einen gemein- samen ökumenischen Berggottes- dienst im Ghöch. Ein Jahr im Voraus traf sich das Organisationskomitee regelmässig, um diesen Grossanlass zu organi- sieren. Nebst dem Gottesdienst selber musste Verpflegung, Sicher- heit, sanitäre Anlagen, Fahrdienst und vieles mehr organisiert wer- den. Die Zusammenarbeit funktio- nierte wohl auch deshalb so gut, Bauma-Sternenberg), Pfrn. Regula drei Gemeinden und darüber weil im Rahmen des Projekts Studer Schafflützel und Pfr. Peter hinaus auf’s «Ghöch» und liessen «KirchgemeindePlus» schon seit Schafflützel (Ref. Kirchgemeinde sich nicht davon abhalten, mit Jahren eine Arbeitsgruppe zwischen Fischenthal) sowie Pfr. Rekt. Urs einem aufgestellten Pfarrteam und den drei Gemeinden besteht, die Traub (Kath. Kirchgemeinde der ZO Brass gemeinsam einen regelmässig miteinander arbeitet Bäretswil). eindrücklichen Gottesdienst zu und Anlässe gemeindeübergreifend Für den Gottesdienst baute die feiern. organisiert. Firma Schindler&Scheibling eine Holzbühne, die Firma Stössel Transport stellte das Holzkreuz des Kirchentages2018 wieder auf, die ZO-Brass sorgte für die passende musikalische Untermalung und die Firma Crealine stellte sicher, dass der Gottesdienst und das gespro- chene Wort optimal verstanden wurden. Leiter der Jungschar Lämpli Bauma organisierten das Kinderprogramm und die Kleinsten Der Gottesdienst wurde gestaltet wurden in einem separaten Zelt Im Nachgang sorgte ein grosses und geleitet von einem Pfarrteam gehütet. Der Samariterverein Bä- Team von Freiwilligen für die aus den drei Gemeinden: Pfr. Marc retswil war vor Ort für allfällige kulinarische Verpflegung. Trotz Heise (Ref. Kirchgemeinde Bärets- kleine medizinische Einsätze. Nieselregen blieben viele und wil), Pfr. Willi Honegger und Pfr. Bei regnerischem Wetter kamen nutzten die Zeit für Austausch, Daniel Kunz (Ref. Kirchgemeinde dann rund 250 Personen aus den geselliges Beisammensein, ein Mittagessen und sogar für ein Soft- Ice zum Abschluss. Der Berggottesdienst im Ghöch war so ein toller Anlass und ein schönes Zeichen für die überkommunale und überkonfessionelle Zusammen- arbeit unter dem Motto «mitenand glaube» (für mehr Info: www.aktionkirchen-zo.ch). Vielen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben. Für das Organisationskomitee Daniel Stoller-Schai, Präsident der Kirchenpflege Bäretswil 6
WORSHIP KIRCHGEMEINDE BÄRETSWIL 100pro in Bauma Der Männertreff lädt alle Männer und Frauen ein zu einem Am Samstag, dem 26. Oktober findet um 19.30 Uhr in der RegiChile Bauma wieder ein Allianz Themen-Abend Worship Abend statt. Es sind alle von jung bis alt herzlich dazu Mittwoch, 23. Oktober 2019 eingeladen! 20.00 Uhr im Der Abend ist gewollt einfach Kirchgemeindehaus Bäretswil gehalten: zwei Worship Bands aus der Region führen uns durch die Tut um Gotteswillen etwas Tapferes! Peter Schulthess (1952), ehema- Anbetungszeit und zwischendurch liger Speditionskaufmann, bis wird das Programm durch einen Herbst 2017 Pfarrer in Pfäffikon ZH kurzen Input mit Gedanken zu Dieser Spruch steht auf der und weiterhin als Notfallseelsorger, einem Liedtext und einem gemein- Briefmarke, welche dem Reforma- Pfarrer und Redner tätig. Er ist samen Gebet aufgelockert. Wäh- tor Zwingli gewidmet ist. Er wird verheiratet und Vater von vier rend Letzterem ist es uns wichtig, heutzutage in den verschiedensten erwachsenen Kindern. Er ist Autor vor Gott für die verschiedensten Zusammenhängen zitiert. In wel- von «Hiobsbotschaft – Erfahrungen Anliegen aus der Region ein- chem Zusammenhang und von aus der Notfallseelsorge», «Wie zustehen. wem aber hat Zwingli Tapferes Engel begleiten» und «Es gibt mehr Den Abend lassen wir dann im verlangt? Wird auch in den – Erfahrungen mit einer unsicht- gemütlichen Rahmen mit Geträn- biblischen Schriften zu tapferem baren Wirklichkeit», sowie «Herr ken und kleinen Snacks ausklingen. Tun aufgerufen? Und was hat das Pfarrer, beten Sie richtig!» Kommen Sie also unbedingt vorbei für uns heute zu bedeuten? Tut um Gotteswillen etwas und geniessen Sie diesen Abend Solchen Fragen wird Pfarrer Peter Tapferes! zusammen mit anderen Christen Schulthess nachgehen. Peter Hatt aus Bauma und der Umgebung. Ebenfalls möchten wir an dieser Stelle auf das zweite 100pro Worship Open Air aufmerksam machen, welches vom 5. – 7. Juni 2020 in Saland stattfinden wird. JAHRESLOSUNG 2019 Tragen Sie sich dieses Datum also am besten jetzt schon in Ihrer «Suche Frieden und jage ihm nach!» Agenda ein. Psalm 34,15 Richard Hasler KONFIRMANDEN Am Samstag, 5. Oktober reisen wir auch in diesem Jahr mit den neuen Konfirmanden für eine Woche nach Südfrankreich ins Konflager. Wir freuen uns, wenn Sie an uns denken. Pfarrer Willi Honegger und Team TAUFSONNTAGE 2019 in der Kirche Bauma 17. Nov. Pfr. Daniel Kunz 8. Dez. Pfr. Willi Honegger 7
AGENDA GOTTESDIENSTE JUGENDGOTTESDIENST UNSERE ANGEBOTE 6. OKTOBER 10.45 Uhr in der Kirche Bauma Sonntagsschule Bauma, 9.30 Uhr 9.30 Uhr im KGH Bauma 27. Oktober Pfr. Willi Honegger Gottesdienst «Gschichte-Zmittag» Pfr. Karl Heuberger - Sternenberg, Dienstag Kinderhort, Ferien-Sonntagsschule Barbara Kunz, 052 549 04 37 - KGH Bauma, Donnerstag Sternenberg, 19.30 Uhr DIESEN MONAT Marianne Schoch, 052 386 24 24 Abend-Gottesdienst Di, 1. Oktober, 15.00 Uhr - Haselhalden, Donnerstag Pfr. Dominique von Orelli Gespräch zur Bibel, KGH Bauma Ueli Winterhalter, 052 386 38 42 - Wellenau, Freitag 13. OKTOBER Mi, 2. Oktober, 7.00 Uhr Karin Inauen, 052 386 27 14 Berggebet auf dem Sternenberg Bauma, 9.30 Uhr Jungschar Lämpli, KGH Bauma Gottesdienst mit RegiChile - jeden 2. Samstag um 13.30 Uhr Mi, 2. Oktober, 20.00 Uhr Prediger Andreas Sigrist und Ameisli (2. Kiga - 3. Klasse) DANKSTELL-Bauma, Werchstatt Pfr. Willi Honegger Markus Inauen, 079 872 97 84 Kinderhort, Ferien-Sonntagsschule Jungschi (4. - 6. Klasse) Fr, 4. Oktober, ab 11.30 Uhr Märt-Begegnungscafé im KGH Johanna Mischler, 079 934 04 02 Sternenberg kein Gottesdienst Break-Time (Sek), Werchstatt Fr, 4. Oktober, 20.00 Uhr - jeden 2. Freitag um 19.00 Uhr 20. OKTOBER Männerabend, KGH Bauma Michelle Schiess, 076 379 57 90 Bauma, 9.30 Uhr Gottesdienst Sa, 5. Oktober, 10.00-17.00 Uhr Junge Kirche am Dienstag Pfr. Willi Honegger Märt-Kafi im KGH Bauma 19.30 Uhr, JK-Raum, Bauma Kinderhort, keine Sonntagsschule Andi Rüegg, 079 754 07 02 Gebet im Turmzimmer 5. – 11. Oktober www.js-bauma.ch Konflager in Südfrankreich Jugendkafi Werchstatt Sternenberg, 9.45 Uhr Regina Honegger, 078 823 02 64 Gottesdienst Mo, 7. Oktober, 11.30 Uhr www.werchstatt.ch David Schmid Mittagstisch im KGH Bauma Begegnungscafé am Montag Mo, 14. Oktober, 20.00 Uhr Ueli Winterhalter, 052 386 38 42 27. OKTOBER Missionsgebet im Hanfland 7E, Singkreis Bäretswil-Bauma Bauma, 9.30 Uhr (Winterzeit) Saland, bei Familie Inauen Gottesdienst Dienstag, 20.00 Uhr Pfr. Willi Honegger Markus Stucki, 044 935 24 20 Mi, 16. Oktober, 7.00 Uhr Band White cane Berggebet auf dem Sternenberg Mutter-Kind-Treffen Kinderhort, Sonntagsschule 1., 3. und 5. Mittwoch im Monat Di, 22. Oktober, 15.00 Uhr 9.00 – 11.00 Uhr im KGH Bauma Sternenberg, 9.45 Uhr Gespräch zur Bibel, KGH Bauma Marion Bär, 078 858 91 85 Gottesdienst mit Taufe Pfr. Daniel Kunz Hauskreise Mi, 23. Oktober, 12.00 Uhr Marianne Schoch, 052 386 24 24 Mittagstisch im Restaurant Sternen, Sternenberg Impressum GEBET VOR DEM GODI Herausgeber: 9.00 – 9.20 Uhr, KGH Bauma Mi, 23. Oktober, 20.00 Uhr Ev.-ref. Kirchgemeinde Bauma-Sternenberg (Jungschar-Raum im UG) DANKSTELL-Bauma, Werchstatt www.kirchebauma.ch Mitteilungsblatt für Sa, 26. Oktober, 19.30 Uhr die Mitglieder der PFARRAMT/DIAKON 100pro Worship, RegiChile Ev.-ref. Kirchgemeinde Bauma-Sternenberg Pfr. Willi Honegger 052 386 11 25 Mi, 30. Oktober, 7.00 Uhr Druck: Media-Center Uster AG Pfr. Daniel Kunz 052 386 12 02 Berggebet auf dem Sternenberg Auflage: 1'370 Exemplare Ueli Winterhalter 052 386 38 42 einmal monatlich Adressänderungen/Sekretariat: Karin Inauen, Schlössli, Stegstrasse 76, 8494 Bauma sekretariat@kirchebauma.ch
Sie können auch lesen