Bist du bereit? - AUSBILDUNGS-ANGEBOTEN - Südkurier
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sigmaringen Winter 2020 Mit aktuellen S- AUSBILDUNG A N G E B OT E N Bewerbungsratgeber Bist du bereit? Tipps und Tricks im Überblick Herausgeber Partner
Ihr seid motiviert? Wir freuen uns auf eure Bewerbungen. HSM GmbH + Co. KG ist ein erfolgreiches, leistungs- und wachstumsorientiertes mittel- Wir wollen dich ausbilden! ständisches Maschinenbauunternehmen, das auf den Standort Deutschland setzt. Von Wie wäre es mit einer Ausbildung zum (m/w/d): unseren technologischen Fähigkeiten inno- vativ geprägt, gehören wir zu den führenden Konstruktionsmechaniker Herstellern von Produkten zur Zerkleinerung Fachkraft für Metalltechnik − Fachrichtung Konstruktions- von Datenträgern sowie Ballenpressen, PET- technik Crushern, vollautomatischen Entsorgungsan- lagen sowie Systemlösungen für Handel, Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik Industrie und Dienstleistung. Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Für die Talente von morgen bieten wir vielfältige Elektroniker für Betriebstechnik Ausbildungsmöglichkeiten auf unterschied- lichsten Ebenen an: im kaufmännischen und Industriemechaniker gewerblichen Bereich, im Rahmen des dualen Studiums zum Bachelor of Engineering / of Arts Zerspanungsmechaniker in ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fachlagerist Studienrichtungen. Diese und viele weitere Ausbildungsberufe kannst du bei HSM erlernen. Bewirb dich gerne auch für ein Praktikum. So bekommst du vorab einen Einblick in deinen Wunschberuf. Erfahre mehr unter: www.hsm.eu/karriere HSM GmbH + Co. KG Personalabteilung · Ramona Winkler Austraße 1-9 · 88699 Frickingen Telefon +49 7554 2100-575 ramona.winkler@hsm.eu www.facebook.com/HSMdeutschland
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -Editorial Vorwort » 3 Liebe Schülerinnen und Schüler! E inige wissen schon, wie es weitergehen soll, wenn sie den Schulabschluss in der Tasche haben, andere sind vielleicht noch unentschlossen. Wer in Erwägung zieht, eine Ausbildung zu beginnen, findet in diesem Magazin viele Tipps für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Wir gehen der Frage nach, wie man Klarheit über seine eigenen Fähigkeiten und Talente findet und klären, was der Unterschied zwischen einer dualen Ausbildung und einem dualen Studium ist. Wir zeigen, worauf es bei der Bewerbung und beim Vorstellungs- gespräch ankommt und stellen spannende Berufsfelder vor, die ein breites Spektrum im Gesundheitswesen, bei Versicherungen und Banken, sowie auch den technischen und handwerklichen Bereich abdecken. Im großen Stellenteil im hinteren Teil des Heftes präsentieren renommierte Firmen aus der Region ihr Angebot an freien Aus- bildungsplätzen. Die Bandbreite reicht von der klassischen Lehre bis zum dualen Studium. Vielleicht ist hier ja schon etwas Passendes dabei? Dann wünschen wir viel Erfolg bei der Bewerbung und einen guten Start ins Berufsleben! Monika Kolar Redaktion ww w.ucht.de magazin-a zubiges e u auch onlin A u s g a b e findest d Die aktuelle r Homepag e! auf unsere Impressum Ein Produkt der Anzeiger Südwest GmbH Herausgeber: Anzeiger Südwest GmbH Max-Stromeyer-Straße 178 | 78467 Konstanz Geschäftsführer: Peter Selzer Verlagsleitung: Thomas Sausen Chefredaktion: Dieter Pilz Projektkoordination: Natalie Bangert in Zusammenarbeit mit: Redaktion: Monika Kolar Layout: Homebase – Kommunikation & Design Cover & Satz: werk zwei Print + Medien Konstanz GmbH Druck: Druckerei Konstanz GmbH (Inhalt) werk zwei Print + Medien Konstanz GmbH (Umschlag) Ausgabe: Winter 2020 / Sigmaringen Auflage: 3.120 Exemplare
4 » Inhalt Vorwort--------------------------------------------------------------------------------------------- Was hier alles drinsteckt » 06 Berufsorientierung Mit aktuellen Das bringt dich weiter S- AUSBILDUNG » 08 Aktuelles A N G E B OT E N Schon gewusst? Neues zum Thema Ausbildung » 10 Karriere Berufe mit Zukunft Ferienpraktika » 12 Ausbildungswege Klassische Ausbildung oder duales Studium? Theorie trifft auf Praxis » 14 Bewerbung Mit sozialen Kompetenzen punkten 3 Tipps für die Bewerbung Überzeugend auftreten im Vorstellungsgespräch » 17 Azubis erzählen Spaß und Herausforderung im Beruf www. magazin-azubigesucht.de e Die aktuelle Ausgabe findest du auch onlin auf unserer Homepage!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Vorwort - - Inhalt » 5 Bilder Inhaltsverzeichnis: Karanov images – stock.adobe.com; Vladimir Bikhovskiy - stock.adobe.com; Photographee.eu – stock.adobe.com; Jürgen Fälchle – stock.adobe.com; Alina – stock.adobe.com; bernardbodo – Adobe Stock Bild Titelseite: Stasique – stock.adobe.com » 23 Ausbildungsberufe im Überblick Beliebte Berufe in boomenden Branchen Gesundheit und Pflege Kreative Berufe Handwerk und Technik Bau, Architektur und Vermessung Wirtschaft und Verwaltung » 38 Ausbildungsvertrag Zusage – und dann?! Der Arbeitsvertrag » 39 Messetermine 2020 » 40 World Wide Web Klick‘ dich schlau Nützliche Seiten im Netz » 41 Stellenbörse Jetzt durchstarten! Freie Ausbildungsstellen in der Region Finde deinen Traumjob! Ab Seite 41 Freie Ausbildungsstellen in der Region im hinteren Teil des Heftes
6 » Berufsorientierung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Den eigenen Weg finden Das bringt dich weiter. om .adobe.c Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und hast noch immer keinen Plan, wie es v – stock danach weitergehen soll? Die Agentur für Arbeit zeigt dir, wie der Start in isismagilo deine Zukunft klappt. Bild: den Schritt 1 Mit Bildern spannende Ausbildungsberufe entdecken Der BERUFE Entdecker hilft dir bei deinen ersten Schritten in der Berufs- orientierung. Schau dir Bilder von interessanten Arbeitsbereichen an, checke typische Tätigkeiten, entdecke dabei spannende Berufe und stelle dir eine persönliche Favoritenliste zusammen. Das Programm gibt es auch als App für Smartphone und Tablet. Scanne den Code oder gehe direkt auf: http://entdecker.biz-medien.de/ starte-check Quelle: arbeitsagentur.de
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Berufsorientierung » 7 Bild: georgerudy – stock.adobe.com Schritt 2 Mit dem Selbsterkundungstool zum passenden Beruf Finde nun heraus, welcher Beruf wirklich zu dir passt. Mit dem neuen Selbsterkundungstool der Agentur für Arbeit kannst du deine Stärken, Interessen und Verhaltensweisen besser einschätzen. Auf diese Weise findest du heraus, welche Ausbildungsberufe genau zu dir passen und wo deine Interessen gefragt sind. Das Selbsterkundungstool geht etwas mehr in die Tiefe als der WhatsMeBot und liefert dir hilfreiche Impulse bei der Berufsorientierung. Nimm dir etwas Zeit und probiere es aus! Zum Selbsterkundungstool Berufsausbildung https://set.arbeitsagentur.de/teaser Schritt 3 Mit dem Berufswahltest die Eignung überprüfen Mit dem Berufswahltest (BWT) kannst du herausfinden, wie gut du für deinen Wunschberuf geeignet bist. Den Test kannst du nicht Bei der Berufsberatung der Agentur online machen. Frag bei deiner Berufsberatung nach, sie kann dich für Arbeit kannst du einen Termin für beim Berufspsychologischen Service für den Test anmelden. Weitere den Berufswahltest vereinbaren, dich Informationen zum Berufswahltest findest du im Flyer „Fit für den nach offenen Ausbildungsstellen er- Sprung ins Berufsleben“. kundigen oder dich auch ganz unver- bindlich beraten lassen. Ruf einfach an unter com 0800 4 5555 00 obe. ck.ad Der Anruf ist für dich kostenlos. – sto Agentur für Arbeit Balingen Gartenstr. 12 inkov 72488 Sigmaringen igors www.arbeitsagentur.de Bild:
8 » Aktuelles Vorwort - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Schon gewusst? Neues zum Thema Ausbildung Aufgehobene Berufe Folgende Berufe wurden neu geordnet “ Diamantreiber/in “ Hebamme/Entbindungspfleger “ Etuimacher/in “ Pflegefachmann/-frau (bisher: Altenpfleger/in, Gesundheits- und “ Film- und Videolaborant/in Kinderkrankenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in) “ Fischräucherer/-räucherin “ Haarpinselmacher/in “ Lichtdrucker/in .com “ Holzmaler/in dobe Trendberufe ock.a “ Medizinische/r Fachangestellte/r k – st “ Kaufmann/-frau Büromanagement boby “ Industriemachaniker/in “ KFZ-Mechatroniker/in serhii “ Fachlagerist/in Bild: Passgenau eingearbeitet Teilzeitausbildung im Handwerk Manchmal läuft es im Leben nicht wie geplant, auch nicht in der Ausbil- dung. Wenn zum Beispiel eine Schwangerschaft, ein Pflegefall in der Fa- milie oder eine Behinderung deinen Plan durcheinander bringen, musst du oft so spontan sowie kompromissbereit sein und improvisieren. Vor- aussetzung, dass du die Arbeitszeit in der Ausbildung reduziert darfst, ist sowohl ein berechtigtes Interesse als auch die Aussicht, dass du deine Ausbildung in dem vereinbarten Zeitraum abschließen kannst. Als berech- tigtes Interesse gelten Kinderbetreuung, Pflege eines Angehörigen oder ähnliche Gründe. Klare Absprachen mit dem Chef sind besonders wichtig, damit eine Aus- bildung in Teilzeit auch gut funktioniert. Alle müssen sich auf die Abspra- chen verlassen können, denn ohne flexible und tolerante Kollegen geht ein Teilzeitmodell nicht auf. Bild: Sondem Die Beantragung bei der Handwerkskammer geht dann recht flott. – stock.adob e.com
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -Aktuelles Vorwort » 9 er Neue Perspektiven Ausb ildun g wir d attr aktiv in der Pflege Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe, das zum 1. Januar 2020 in Kraft tritt, ist der Grundstein für eine zu- kunftsfähige und qualitativ hochwertige Ausbildung gelegt. Dies umfasst die Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen – sowohl im Krankenhaus, im Pflegeheim und ambulant in der eigenen Wohnung. Der Vorteil für alle, die eine Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau anstreben: Der Abschluss wird von an- deren EU-Staaten anerkannt und qualifiziert damit international. Neu ist auch, dass Pflegefachkräfte nach dem Abschluss jederzeit in andere Bereiche wechseln können – z.B. ins Krankenhaus – und damit von den besseren Tarifen profitieren können. Die neue Pflegeausbildung dauert drei Jahre und umfasst neben dem Unterricht an Pflegeschulen einen praktischen Teil. Die staatliche Abschlussprüfung bietet bundesweit mehr und vielfältigere wohnortnahe Beschäftigungsmöglichkeiten. „Bis dato konnten Altenpfleger zwar ins Krankenhaus wechseln, aber im Bereich der Weiterbildung waren ihre Möglichkeiten eingeschränkt“, erläutert Klaus Dorda vom Beratungsteam des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Auf- gaben. „Für die Absolventinnen und Absolventen des neuen Berufes eröffnen sich damit neue Möglichkeiten.“ Wer bereits eine Ausbildung in der Pflege begonnen hat, könne sich diese zu einem Drittel auf die neue Ausbildung anrechnen lassen, so Markus Jox vom Ministerium für Soziales und Integration. Damit ist der Grundstein für ein neues Zeitalter in der Pflege gelegt. Text: Monika Kolar Bild: Alexander Raths – stock.adobe.com
10 » Karriere Vorwort - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Berufe mit Zukunft Diese Arbeitskräfte sind 2030 gefragt Bild: nic f hat Zukunft? Welcher Beru g beginnen. Der ole e, di e 20 20 eine Ausbildun at en ei ne taionesc el D stellen sich vi asis von empi rischen Diese Frage au f de r B hf ra ge au f temonitor gibt von Angebot und Nac IHK Fachkräf En tw ic kl un g uf sg ru pp en und stellt die 2030 in 105 Ber u – stock Hilfestellung m ar kt bis zum Jahr tttembergs an - te ar be its en -W ür dem Fachkräf n zw öl f R eg ionen Bad hen bzw. de und 19 Branc .adobe.c schaulich dar. om Welche Fachkräfte sind im Jahr 2030 in der hiesigen Region gefragt? “ Unter www.fachkraeftemonitor-bw.de kannst du für jede Region den aktu- ellen und den prognostizierten Fachkräftebedarf bis zum Jahr 2030 abrufen. Der IHK-Fachkräftemonitor an alysiert den Fachkräftemangel in 105 Berufs- gruppen und 19 Wirtschaftszweigen in den zwölf Regionen Baden-Württem- bergs. “ Schon jetzt ist der Mangel an Fachkräften beträchtlich: Im Schnitt der Jahre 2017 und 2018 fehlen 17.000 Akademiker, 15.000 ausgebildete Fachkräfte (‚Gesellen‘) sowie 42.000 betrieblich weiterge bildete Fachleute (Meister, Techniker, Fachkaufleute). “ Darüber hinaus zeigt der Fachkräftemonitor, welche Perspektiven die einzel- nen Berufe in den nächsten Jahren bieten, um somit gerade Jugendlichen eine wichtige berufliche Orientierungshilfe zu bieten. “ Zwar wird vor allem die Fachkräftenachfrage auch künftig mit dem konjunk- unter: turellen auf und ab schwanken. Jedoch wird es künftig selbst in wirtschaft- Mehr Infos w.de lichen Schwächephasen nicht mehr zu Fachkräfteüberschüssen kommen. a c h k ra e ft emonitor-b www.f Zwischen 2017 und 2030 werden der Wirtschaft durchschnittlich pro Jahr 257.000 Fachkräfte fehlen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -Ferienpraktika - - - - - Vorwort » 11 Ferienpraktika – Reinschnuppern und Erfahrung sammeln D urch Pflichtpraktika in der Schule hast du bereits einen Einblick in ei- nige Berufe bekommen. Vielleicht war der passende Beruf noch nicht dabei, oder du möchtest dir einen noch besseren Überblick verschaffen. Dann ist ein freiwilliges Ferienpraktikum das Richtige für dich. ck.adobe.com Bild: Drobot Dean – sto Mit Engagement über das Praktikum zur Ausbildung Bei einem Ferienpraktikum sammelst du zusätzliche Praxiserfahrung. Du lernst die anfallenden Tätigkeiten im jeweiligen Berufsfeld genauer kennen. Du übst dich außerdem im Umgang mit Kollegen. Dabei kannst du wichtige Fähigkeiten wie Selbstständigkeit und Kommunikationsfä- higkeit trainieren und unter Beweis stellen. Wenn du dich im Unterneh- men wohl fühlst, kannst du die Gelegenheit nutzen und versuchen, dich gut zu präsentieren. So erhältst du vielleicht gleich die Möglichkeit, dort eine Ausbildung zu machen. Mit Praxiserfahrung punkten Aber auch wenn noch kein Ausbildungsplatz daraus wird, kommt ein Bild: JackF – sto ck.adobe.com freiwilliges Schülerpraktikum immer gut bei möglichen anderen Aus- bildungsbetrieben an. Bei der Bewerbung kannst du mit deiner Praxis- erfahrung punkten. Außerdem sieht der jeweilige Betrieb, dass du en- gagiert bist und für das Erreichen deiner Ziele auch tatkräftigen Einsatz zeigst. Auch für ein freiwilliges Praktikum solltest du eine richtige Bewerbung schreiben. Denk auch daran, dich rechtzeitig zu bewerben. Gerade für die Schulferien bekommen Firmen viele Anfragen. Wenn möglich, mach das Praktikum über einen längeren Zeitraum, also über zwei bis drei Wo- chen, damit du einen guten Einblick erhältst. Auch wenn das Praktikum nicht deinen Vorstellungen entsprechen sollte, solltest du stets deine guten Umgangsformen und dein Engagement unter Beweis stellen. Lass dir anschließend auf jeden Fall eine Praktikumsbestätigung geben. Die- se kannst du deinen Bewerbungen auf einen Ausbildungsplatz beilegen. obe.com – stock.ad Bild: Vasyl Quelle: www.planet-beruf.de
12 » Ausbildungswege Vorwort - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Klassische Ausbildung oder duales Studium? Theorie trifft auf Praxis ic h „dual“? Was heißt eigentl llel l he iß t, da ss di e Ausbildung para Dua findet: Im Betrieb an zwei Orten statt om n, di e pr ak tischen Grundlage be.c erle rn st du te r A nl eitung erfahrener .ado inde m du un be itest und praktische ock Kol le ge n m itar zu elst. Begleitend da – st hr un ge n sa m m Erfa e theo- hule alles über di lem lern st du in de r Sc guil lagen. retischen Grund toni : An o Bild W enn du dich gegen ein Studium an einer Der „klassische“ Weg: Die duale Ausbildung Universität und für den Einstieg ins Be- rufsleben entschieden hast, kannst du Je nach Beruf dauert eine „klassische“ Ausbildung zwei zwischen einer dualen Ausbildung und bis dreieinhalb Jahre. Bei entsprechender Vorbildung einem dualen Studium wählen. Welche oder besonders guter Leistung kann die Dauer in Abspra- Form für dich die beste ist, hängt von deinen individuellen che mit dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule Berufswünschen und deinen Zielen ab. verkürzt werden. In der Regel verbringst du drei Tage in der Woche im Ausbildungsbetrieb und zwei Tage in der Schule. Deine Abschlussprüfung legst du vor der Kam- mer ab, die für deine Berufsgruppe zuständig ist. Kam- mern nennen sich die berufsständischen Vereinigungen im Handwerk sowie in Industrie und Handel. Sie vergeben Berufszulassungen und nehmen Einfluss auf Ausbildung und Prüfungsrichtlinien. Inhalt und Ablauf der Prüfungen sind bundesweit einheitlich geregelt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -Ausbildungswege - - - - - - - Vorwort » 13 om e.c k.adob – stoc t o c k- studio os ild: Pr B Auf dem Vormarsch: Das duale Studium Das duale Studium vereint das Beste aus klassischer Be- rufsausbildung und Studium. Aber Achtung! Es gibt ins- gesamt vier verschiedene Varianten des dualen Studiums, und nur bei einer einzigen hast du nach Studienende gleich zwei Abschlüsse in der Tasche: den Bachelor und eine Berufsausbildung. Diese Form möchten wir dir hier vorstellen: Bei Schulabgängern Im ausbildungsintegrierenden dualen Studium absolvierst erfreut sich diese Form bildung wachsender Be der Aus- du im Rahmen deines Bachelorstudiums eine Ausbildung liebtheit. Vor drei Jahren Zahl der dual Studieren hat die im Partnerbetrieb der Hochschule. Meistens erfolgt die den in Deutschland lau Pressemitteilung des t einer theoretische Ausbildung im Blockunterricht: Du verbringst Bundesinstitutes für dung erstmals die 10 Be ruf sbil- z.B. im Wechsel drei Monate an der Hochschule und drei 0.000er-Marke geknac gesamt 44.631 Studie kt. Mit ins- Monate in deinem Ausbildungsbetrieb. Nach erfolgrei- renden sind in Deuts meisten in einem wir chland die chem Studium und ebenso erfolgreicher Ausbildung be- tschaftswissenschaftlich eingeschrieben. Auf Pla en Fach kommst du sowohl einen akademischen Hochschul- als tz 2 liegt das Ingenieu mit 27.410 Studieren rwesen auch zusätzlich einen Berufsabschluss. den. Im Bereich Sozia ziehung/Gesundheit un lwe sen /Er- d Pflege sind es derze samt 10.661 Studieren it insge- de. com ock.adobe. b Lund – st Bild: Jaco Quelle: Arbeitsagentur.de / BIBB
14 » Bewerbung Vorwort - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - f st du au p p s finde re T i ie l e weite b eruf. de V e t - .plan www Interesse wecken Mit sozialen Kompetenzen punkten Welche Soft Skills sind wichtig für die “ Deine Hilfsbereitschaft und dein Einfühlungsvermögen kannst du ins Rampenlicht rücken, wenn du beschreibst, Ausbildung? Überlege dir, welche deiner wie du z.B. im Schulsanitätsdienst anderen Schülerinnen Kompetenzen für die angestrebte Ausbil- und Schülern hilfst. Bleibe dabei immer bei der Wahrheit. dung nützlich sind. Einfühlungsvermögen “ Schreibe nicht: Ich bin engagiert, sondern zeige zum Bei- beispielsweise ist in Pflegeberufen mehr spiel anhand einer ehrenamtlichen Tätigkeit, z.B. bei der freiwilligen Feuerwehr, dass du gerne mit anpackst und gefragt als im Informatik-Bereich. Bleibe Einsatz zeigst dabei immer bei der Wahrheit. “ Du wurdest zum Klassensprecher gewählt? Weise in deiner Bewerbung darauf hin, wenn du deine Kommunikations- Nicht nur Schulnoten und Fachwissen zählen, auch auf die fähigkeit betonen willst. sogenannten „Soft Skills“ kommt es an. Als Soft Skills “ Auch im Lebenslauf kannst du deine persönlichen Fähig- bezeichnet man soziale Kompetenzen und persönliche keiten indirekt hervorheben. Gibst du z.B. an, dass du Stärken wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, neben der Schule ehrenamtlich gearbeitet hast oder frei- Engagement und Kritikfähigkeit. willige Ferienpraktika nachweisen kannst, zeigst du, dass Überlege, welche dieser Eigenschaften in der ange- du engagiert, belastbar und flexibel bist strebten Ausbildung wichtig sind und baue entspre- chende Hinweise darauf in deine Bewerbung ein. “ Freizeitaktivitäten und Hobbys wie Musik oder Fotografie Einfühlungsvermögen beispielsweise ist in Pflege- betonen deine kreative Ader. Dies ist für Berufe wichtig, in berufen mehr gefragt als im Informatik-Bereich. denen Kreativität gefragt ist. Da es für deine Soft Skills kein Zeugnis gibt, ist “ Beschränke dich nach Möglichkeit auf wenige Soft Skills, es wichtig, dass du sie mit Beispielen belegst. die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Bild: Rawpixel.com – stock.adobe.com
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -Bewerbung - - Vorwort » 15 3 Tipps für die Bewerbung So klappt es mit dem Ausbildungsplatz Lebenslauf und Anschreiben sollten 1 Die Bewerbung ist deine „Eintritts- sich unterscheiden karte“ ins Berufsleben. Nur wenn Im Lebenslauf stellst du deine schulischen Leistungen, Sprach- der Lebenslauf komplett und das und Computerkenntnisse in den Vordergrund. Im Anschreiben sollte es hingegen darum gehen, warum du dich bei genau Bewerbungsschreiben überzeugt, diesem Unternehmen bewirbst. Formuliere kurz und knackig, bekommst du auch eine Einladung was dich an der angebotenen Ausbildungsstelle reizt – und zum Vorstellungsgespräch. zwar mit eigenen Worten. Rechtschreibfehler sind grundsätz- lich der größte Fauxpas und oft das Zünglein an der Waage: Wer nicht Acht gibt, sendet das Signal „Die Bewerbung ist mir nicht so wichtig“. Hobbys machen die Bewerbung interessant 2 Hobbys gehören nicht zwangsläufig in den Lebenslauf, bieten dir aber die Möglichkeit, deine Stärken und In- teressen zu betonen. Zu empfehlen ist die Angabe von Hobbys insbesondere dann, wenn sie für die angestreb- te Ausbildungsstelle eine Rolle spielen. Mannschafts- sportarten verweisen zum Beispiel auf Teamgeist. Falls du gerne Beschäftigungen wie Kochen, Zeichnen oder Nähen nachgehst, unterstreichst du deine kreative Ader. Passive Beschäftigungen wie Kino oder Fern- sehen werden sich hingegen eher kontraproduktiv auf deine Bewerbung auswirken. Standardformulierungen vermeiden 3 Nicht jeder ist sprachlich versiert, dennoch soll- test du nach Möglichkeit Standardformulierungen wie „teamfähig“ oder „flexibel“ vermeiden. Bes- ser ist es, zu berichten, wo du deine Teamfähig- keit oder deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast, z.B. in der Vereinsarbeit oder beim Orga- nisieren einer Veranstaltung. Bild: Feodora – stock.adobe.com
16 » Bewerbung Vorwort - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Überzeugend auftreten im Vorstellungsgespräch Super! Du hast eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten? Das bedeutet, du stehst in der engeren Auswahl! ob du dich Bereite dich gut auf das Gespräch vor. Der Arbeitgeber will wissen, diesen Beruf über die Firma informiert hast. Auch die Frage, warum du dich für entschieden hast, wird man dir ziemlich sicher stellen. Erscheine pünktlich Grundsätzlich gilt: Lieber zu früh als zu spät. Allerdings solltest du nicht schon 30 Minuten vor dem Termin un- geduldig an der Bürotür klopfen. Wer eine Pufferzeit einplant, beugt Unwägbarkeiten wie Stau oder Zug- verspätungen vor. Sich fünf bis zehn Minuten vor dem Termin als anwesend zu melden, gilt als ideal. Punkte mit guten Umgangsformen Mit guten Manieren kann man nichts falsch machen. Deshalb solltest du dein Gegenüber mit einem festen Händedruck begrüßen und den Blickkontakt halten. Bedanke dich für die Einladung und setze dich erst, Bild: ty – stock.adobe.com nachdem du dazu aufgefordert wurdest. Die ersten Unsicherheitsmomente kannst du ruhig weglächeln. Kleide dich angemessen Ein Lächeln kann jede Situation entspannen! Kleider machen Leute. Der erste Eindruck entscheidet zwar Wenn du dich hinsetzt, sitzte unbedingt gerade, auf- nicht alles, doch schon sehr viel. Beim Vorstellungsgespräch recht und ruhig auf dem Stuhl. Niemand will dir an den solltest du am besten zu der Garderobe greifen, die du auf „Kragen“. Nimm das angebotene Getränk, z.B. Kaffee, dem Bewerbungsfoto getragen hast. Ideal sind Kombi- Tee oder Wasser, gerne an. Antworte auf Fragen präzi- nationen aus gedeckten Farben wie Dunkelblau, die mit se und schaue deinem Gegenüber in die Augen. frischen Tönen wie z.B. einem weißen Hemd oder einer Achte dabei darauf, umgangssprachliche Ausdrücke weißen Bluse kombiniert werden. Tabu hingegen sind wie „geil“, „mega“, „cool“, „abgefahren“ zu vermeiden. knallrote, pinke oder allgemein grelle Farben. Zu viel Grundsätzlich gilt, dass dein Gegenüber das Vorstel- Schmuck, Parfüm oder Aftershave sind ebenso fehl am lungsgespräch führt und auch beendet. Platz wie ungeputzte Schuhe, abgelaufene Absätze, fet- Bedanke dich bei der Verabschiedung für das Ge- tige Haare oder ungepflegte Fingernägel. spräch und betone, wie sehr du sich freuen würdest, wenn du die Ausbildungsstelle bekommen würdest!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aus - - - -dem - - - -Berufsalltag - - - Vorwort » 17 Spaß und Herausforderung Azubis erzählen von ihren Erfahrungen Duygu Sipahi, 3. Ausbildungsjahr und Mariano Basile, 3. Ausbildungsjahr Ausbildung zum Kaufmann / frau im Einzelhandel bei Fressnapf Wieland GmbH D ie Ausbildungsphilosophie der Fressnapf Wieland GmbH ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung für jeden Auszubildenden. Das Ziel, jedem Lehr- ling die Übernahme anzubieten, ist ein Bekenntnis zur Investition in ein star- kes Team. „Die Ausbildung gefällt mir sehr, man wird als Azubi respektiert und als vollwertiger Mitarbeiter angesehen. Ich bin in einem familiären und freundlichen Team.“, weiß Duygu Sipahi ihren Ausbildungsplatz zu schätzen. „Man trägt viel Verantwortung und wird gefordert und gefördert. Es gibt jeden Tag großartige, neue Herausforderungen.“ Ein klar strukturierter Ausbildungsplan, Einarbeitungschecklisten, Lernunterstützung und monatliche Treffen mit dem Ausbildungsleiter geben Sicherheit und spornen für die gemeinsamen Ziele an. „Das Arbeiten mit Tieren und Menschen war schon immer mein Traum, dass ich bei der Wieland GmbH beides kombinieren kann, ist super, ich darf Mensch und Tier glücklich machen“, freut sich auch Mariano Basile.
18 » Aus Vorwort dem -Berufsalltag ----------------------------------------------------------------------------------------- Alexander Rist (21), 1. Semester Wirtschaftsingenieurwesen nach einer erfolgreich absolvierter Ausbildung zum Mechatroniker Zukunftsperspektive bei WAGNER in Markdorf I m Juli 2019 habe ich meine Ausbildung zum Mechatroniker bei der J. Wagner GmbH am Standort Markdorf erfolgreich abgeschlossen. Mir war bereits in der Ausbildung klar, dass ich mich gerne durch ein Studium mit WAGNER weiterbilden würde. Nun habe ich ein duales Studium mit Fokus Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau begonnen. In drei Jahren Studium durchläuft man abwechselnd Praxisphasen im Betrieb und Theoriephasen an der DHBW Ravensburg. Ich freue mich sehr auf die verschiedenen Abteilungen im Bereich After Sales, Produktmanagement, Einkauf, Vertrieb, etc. Die technischen Kenntnisse in Mechanik und Elektrotechnik aus der Ausbildung sind sehr nützlich für mein duales Studium. Bei WAGNER kann ich zudem eine Praxisphase an einem inter- nationalen Standort, wie zum Beispiel Minneapolis (USA) oder Shanghai (China) absol- vieren! Auf die Zeit nach dem Studium freue ich mich sehr: Bei WAGNER gibt es eine garantierte Übernahme.“ Anna Briesch Freiwilliges Soziales Jahr im ZFP Reichenau organisiert über das Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg N ach meinem Abitur im März 2018 hatte ich den Wunsch: Erstmal raus und ganz weit weg! So entschied ich mich für ein Au-Pair und eine Reise und war ein Jahr unterwegs. Genug Zeit zum Nachdenken. Eigentlich war mein Plan Psychologie zu studieren. Aber so ganz sicher war ich mir dann doch noch nicht. So kam ich auf die Idee ein FSJ zu machen. Man bekommt einen viel tieferen Einblick in den Arbeitsalltag als bei einem Praktikum. Außerdem gibt ein großes Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten. Ich bewarb mich schließlich beim Wohlfahrtswerk für ein FSJ im ZFP Reichenau und zog im September für das FSJ aus Trier an den Bodensee. Meine Tätigkeiten im ZFP Reichenau sind sehr vielfältig. Aufgaben im Haushalt, die Leitung von therapeutischen Gruppen und das Vitalzei- chenmessen gehören zu meinem Arbeitsalltag. Im Anschluss dokumentiere ich, wie sich die Patienten in den Gruppen verhalten haben und ob es Auffälligkeiten gab. Schon nach ein paar Wochen auf der Station konnte ich sehr selbstständig und kreativ arbeiten. Meine Ideen zu meiner Arbeitsgestaltung mit den Patienten wurden immer sehr willkommen geheißen und unterstützt. Schon beim Bewerbungsprozess ist mir aufgefallen, dass die Mitarbeitenden des Wohlfahrtswerks großen Wert darauf legen, auf die Interessen und Wünsche der Bewerbenden einzugehen. Seither konnte ich mich bei allen Fragen und Problemen bezüglich des FSJs an das Wohlfahrtswerk richten und wurde dabei immer sehr ernst genommen. Die erste Seminarwoche hat meinen positiven ersten Eindruck von dem Träger sehr gestärkt. Das Programm war total abwechslungsreich gestaltet und es wurden neue Freundschaften geknüpft. Robin Kohl, 3. Lehrjahr Ausbildung zum Verfahrensmechaniker bei der Firma Alpla M ein Name ist Robin Kohl, ich mache bei Alpla eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Fach- richtung Formteile. Mittlerweile bin ich im 3. Lehrjahr. Alpla produziert und entwickelt weltweit Kunststoffverpackungen. Der Standort Mark- dorf hat sich dabei auf die Herstellung von Kunststoffflaschen im Ex- trusionsblasverfahren spezialisiert. Ich habe bei Alpla erst ein Praktikum gemacht, bevor ich dort die Lehre begonnen habe. In den drei Jahren der dualen Ausbildung durchläuft man alle Abteilungen der Firma. Dabei geht es von der Wartung der sogenannten Blasform über die Qualitätssicherung des Produktes bis hin zum Einrichten und Einstellen der Produktionsmaschinen. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich, da man am Morgen nicht genau weiß, was auf einen zukommt. Außerdem hat man sehr nette und hilfsbereite Kollegen die ei- nem immer helfen, wenn man Hilfe benötigt. Ich finde diesen Beruf sehr interessant, da ich wissen möchte in welche Richtung sich die Kunststoffindustrie entwickelt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aus - - - -dem - - - -Berufsalltag - - - Vorwort » 19 Alina Siegel, 2. Ausbildungsjahr Ausbildung zur Automobilkauffrau bei der Gohm + Graf Hardenberg GmbH S eit September 2018 absolviere ich die Ausbildung zur Automobilkauffrau bei der Gohm + Graf Hardenberg GmbH am Bodensee. Der Wunsch diesen Beruf zu erlernen kam mir vor einiger Zeit, unter anderem inspiriert durch meine beiden großen Brüder, die beide in der Automobilbranche tätig sind. Die Gohm + Graf Hardenberg GmbH hat mich deshalb begeistert, da die Firma mit Ihren sstarken tarken Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Skoda und Seat eine moderne und vielfältige Ausbildungsstelle bietet. Der tägliche Kundenkontakt und das Arbeiten rund um das Automobil machen den beruflichen Alltag sehr abwechslungsreich und spannend. Die duale 3-Jährige Ausbildung bietet durch den regelmäßigen Abteilungs – und Standortwechsel eine vielseitige Ausbildung, in der man die verschie- densten Tätigkeiten innerhalb des Autohauses kennenlernt. Es ist toll halbjährlich in verschiedene Abteilungen wie Ersatzteillager, Verkauf oder den Kundendienst zu wechseln, um den unterschiedlichen Abläufen und Kollegen der fünf Standorte unserer Firma zu begegnen. Hier können sich die Azubis stetig unter dem Auge von Fachkräften weiterentwickeln. Dominik Blum, 4. Ausbildungsjahr Ausbildung zum Industriemechaniker bei der Firma INGUN Prüfmittelbau GmbH in Konstanz S eit September 2015 durchläuft Herr Dominik Blum die Ausbildung zum Industrieme- chaniker Fachrichtung Maschinen- und Anlagenführer bei der Firma INGUN Prüfmit- telbau GmbH in Konstanz. „Die Ausbildung zum Industriemechaniker empfinde ich als abwechslungsreich und ich werde jeden Tag vor neue Herausforderungen gestellt, denen ich mich mit selbst- ständiger Lösungsfindung annehmen kann.“, sagt der 23-jährige über die Ausbildung. Die duale, dreieinhalb-jährige Ausbildung beinhaltet technische und praktische Aspekte. „Wir ha- ben einen Ausbilder, welcher uns dabei unterstützt, unsere erlernten Fähigkeiten (Drehen, Fräsen, Feilen etc.) gekonnt in den Arbeitsalltag einzubringen. Er steht uns bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite.“ berichtet der Auszubildenden über den erfahrenen Ausbilder der Firma INGUN. „Nach meiner Ausbildung werde ich in meiner derzeitigen Fachabteilung Dreherei übernommen. Mein Ziel ist es, bei der Firma INGUN Prüfmittelbau GmbH Berufserfahrung zu sammeln, mich wei- terzuentwickeln und über meine eigenen Grenzen hinauszuwachsen.“, formuliert Dominik Blum seine Pläne bei der Firma INGUN nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss. Johanna Hipp, 2. Ausbildungsjahr Ausbildung zur Fachfrau für Systemgastronomie bei SEEZEIT Studierendenwerk Bodensee W ie versorgt man 27.000 Studierende an fünf Hochschulen mit Essen und Trinken? Wie funktionieren Einkauf, Verwaltung, Küche und Ser- vice? Als angehende Fachfrau für Systemgastronomie lernt Johanna Hipp bei Seezeit Studierendenwerk Bodensee wie man die Verpfle- gung mehrerer tausend Gäste nach einem Konzept organisiert. „Ich finde es faszinierend, in welchen Dimensionen man bei Seezeit denken muss. Wenn man beispielsweise Gemüse oder Pasta bei einem Lieferanten bestellt, geht es gleich mal um mehrere Tonnen“, berichtet Johanna Hipp. Während der Ausbildung lernt sie alle gastronomischen Einrichtungen von Seezeit kennen, ebenso wie Zentraleinkauf, Lager und Verwaltung. „Durch die verschiedenen Bereiche und Standorte ist die Aus- bildung sehr vielseitig und abwechslungsreich. Dabei stimmt das Gehalt und ich muss nicht abends oder am Wochenende arbeiten. Besonders gut gefällt mir außerdem, dass ich viel vom Studentenleben auf dem Campus mitbekomme.“
20 » Aus Vorwort dem-Berufsalltag- ----------------------------------------------------------------------------------------- Natascha Schneider, 3. Ausbildungsjahr Duales Studium zur Wirtschaftsingenieurin bei der Firma Busch Vakuumpumpen und Systeme Maulburg F ür mich war schon in der Schule klar, dass ich ein duales Studium machen möch- te. Denn hier habe ich neben den theoretischen Inhalten an der Dualen Hoch- schule auch den entsprechenden Praxisbezug in einem Unternehmen und verdie- ne dabei auch schon mein eigenes Geld. Zunächst war ich mir nicht ganz sicher, ob ich eher in die wirtschaftliche oder in die technische Richtung gehen möchte. Doch D och dann bin ich auf den Studiengang des Wirtschaftsingenieurs (Bachelor of Engineering) aufmerksam geworden. Dieser Studiengang ist genau das richtige für mich, da hier sowohl Technik als auch Wirtschaft eine große Rolle spielen. Ich arbeite in meinem Studium an vielen spannenden Projektarbeiten, außerdem bin ich selbst sehr flexibel bei der Wahl meiner Abteilung und bei der Entscheidung, wo ich mehr Zeit verbringen möchte. Mein duales Studium mache ich bei der Firma Busch Vakuumpumpen und Systeme in Maulburg. Mir war es wichtig, mich bei einem Familienunternehmen zu bewerben, da mir die Strukturen in solchen Unternehmen sehr zusagen. Die Entscheidung, ein duales Studium zur Wirtschaftsingenieurin bei Busch anzutreten, war definitiv die Richtige, denn durch die Vielseitigkeit dieses Studiums werden hier meine gesamten Interessen abgedeckt.“ Marvin Schwendemann, 2. Ausbildungsjahr Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker abwechslungsreich – spannend – mit besten Zukunftschancen N ach zwei Praktika war für Marvin Schwendemann klar – Auto und Technik, das ist genau sein Ding. In der Werkstatt des Mercedes-Benz Autohauses Happle & Messmer in Stockach stimmt die Chemie mit Werkstatt-Team und Chef. „Ich habe immer einen Begleiter, der mir Dinge erklärt, mich aber auch schon Etliches selbst machen lässt. Es ist toll, dass immer wieder Neues kommt – das macht die Arbeit spannend.“ Am coolsten findet er größere, komplexe elektrotech- nische Arbeiten. „Ich muss schon ganz genau aufpassen, auch an Bremsanlagen oder anderem, aber wenn das dann prima geklappt hat und nach Prüfung durch den Meister so an den Kunden raus kann, bin ich schon stolz.“ Die Förderung in der Berufsschule stimmt ebenfalls. Dort tauscht er sich mit Freunden aus, auch über die gute Bezahlung. Gegen Ende der Ausbildung kommt die Hochvolt-Technologie hinzu. „In diesem Beruf gibt es ständig technische Neuerungen, auf die Gesellen und Meister geschult werden und viele Wege, wie ich beruflich vorankommen kann. Da bleibe ich auf jeden Fall dran!“ Kai Mattmüller, 2. Ausbildungsjahr Ausbildung zum Podologen an der Podologieschule Bodensee I ch hab mich für die Ausbildung zum Podologen entschieden, weil der Be- ruf sehr persönlich, vielseitig und zukunftssicher ist. In diesem Beruf ist man nicht nur Therapeut, der sich um die Fußgesundheit kümmert, sondern auch das offene Ohr für jegliche Sorgen. Man sollte handwerklich geschickt, ein- fühlsam und medizinisch interessiert sein. Zum Alltag eines Podologen gehört unter anderem das Erkennen von Fußdeformi- täten, die Behandlung eingewachsener Nägel, Fußpilzbehandlung, die Behandlung von Hühneraugen, erstellen von Spangen und Orthosen, sowie die Kooperation mit Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften. In der Podologieschule Bodensee habe ich die Möglichkeit neben meiner zweijährigen schulischen Ausbildung noch arbeiten zu können. Nach der Ausbildung kann ich mich selbständig machen, um mein eigener Chef zu sein! Unter www.podologieschule-bodensee.de sind weitere Informationen zum Beruf zu finden.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aus - - - -dem - - - -Berufsalltag - - - Vorwort » 21 Carsten Schmid, 3. Ausbildungsjahr Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei Endress+Hauser S eit September 2017 macht Carsten Schmid seine Ausbil- dung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei Endress+Hauser in Maulburg. „Mir wurde die Ausbildung von einem Klas- senkameraden empfohlen. Vollständig überzeugt hat mich dann der Berufsinformationstag. Hier konnte ich die Ausbilder kennenlernen und sehen was mich in den drei Jahren er- wartet“, sagt der 18-Jährige. Bis heute ist er glücklich mit der Ent- scheidung. „Es gibt wirklich keine Frage, die man nicht stellen darf“, sagt Carsten. Sein persönliches Highlight war das Praktikum am Schweizer Unternehmensstandort für Durchflussmesstechnik. „Hier konnte ich noch andere Seiten des Unternehmens kennenlernen und habe mich durch die netten Leute direkt wie zu Hause gefühlt. Toll ist auch, dass man in den drei Jahren verschiedene Abteilungen durchläuft. Dadurch lernt man viel über Unternehmensprozesse und versteht die Zusammen- hänge, z.B. was alles im Hintergrund gemacht werden muss, damit Ware von der Kommission zum Kunden kommt“, so Carsten. Abdulraman Jalloh, (2. Lehrjahr) (links) Dennis Hanke, (2. Lehrjahr) (rechts) Ausbildung zum Industriemechaniker bei WEBER-HYDRAULIK ValveTech GmbH in Konstanz D ie Firma WEBER-HYDRAULIK ist ein Spezialist für hydraulische Antriebs- und Steuerungstechnik und stellt am Standort Konstanz vor allem innovative Ventiltechnik her. Dennis Hanke und Abdulraman Jalloh haben ihr Interesse für das Berufsbild Industriemechaniker bei einem Praktikum entdeckt. „Das Montieren und Herstellen von Bauteilen und Ventilen ist abwechslungsreich und man lernt jeden Tag etwas Neues dazu. Da wir hier in alle Abteilungen „reinschnup- pern“ dürfen, bekommen wir einen Überblick über die Abläufe und können auch jetzt im ersten Lehrjahr schon an allen Fertigungsprozessen mitwirken“, meint Dennis. Abdulraman fügt hinzu: „Neben der Arbeit mit Metall mag ich besonders die familiäre Atmosphäre und die Hilfsbereitschaft meiner Kollegen. Wir unter- nehmen gelegentlich auch außerhalb der Arbeitszeiten etwas zusammen.“ Leutrim Toplana, 3. Ausbildungsjahr Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik bei der Firma METZ CONNECT I ch bin Auszubildender im 3. Lehrjahr und absolviere eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Da ich einen technischen Beruf erlernen wollte, um mein handwerkliches Geschick an- wenden zu können, entschied ich mich nach meinem Realschulabschluss für diesen Ausbildungsberuf. Schon in meinem Praktikum, das im Technologiezentrum Kunststoff der METZ CONNECT stattfand, hat mich das Fertigen von kleinsten Kunststoffteilen mit hochmodernen Kunststoffspritzgießmaschinen sehr beeindruckt. Das Bedienen, die Pflege und Wartung der Spritzgießmaschinen sowie die Qualitätssicherung ge- hören zu den Aufgaben, die ich im Laufe meiner Ausbildung kennenlernen werde. Schon zu Beginn wurde mir großes Vertrauen vom ganzen Team entgegenge- bracht, sodass ich täglich gerne an meinen Arbeitsplatz komme. Nach meiner Aus- bildung freue ich mich auf die Übernahme bei METZ CONNECT.
22 » Aus Vorwort dem-Berufsalltag ----------------------------------------------------------------------------------------- Stephan Block, 3. Ausbildungsjahr Ausbildung zum Fleischer in der Hans Adler OHG S tephan Block wird in wenigen Wochen seine Ausbildung zum Fleischer bei der Hans Adler OHG in Bonndorf beenden und dann als Fleischergeselle dort weiter arbeiten. Meine Ausbildung war sehr abwechslungsreich, ich habe nicht nur gelernt Wie- nerle und Aufschnittwürste herzustellen, sondern auch wie man die typischen Schwarzwälder Spezialitäten wie Schwarzwälder Schinken oder Schäufele produziert. Das Herstellen von Wurst ist eine sehr anspruchsvolle Arbeit, das genaue einhalten von Mengen und Rezepturen ist wichtig um ein schmackhaftes Lebensmittel herzustellen. Bereits im zweiten Lehrjahr durfte ich selbständig arbeiten. In der Berufsschule werden nicht nur theoretische Inhalte vermittelt sondern auch praktische Bereiche. So lernt man z.B. wie man Pasteten , Sülzen oder Feinkostsalat herstellt bzw. so- gar wie man ganze Menüs kocht, das kommt einem im Privatleben natürlich auch zu Gute. In unserem Betrieb herrscht ein sehr familiäres Betriebsklima meine Kollegen und Vorgesetzte waren jederzeit für mich da um mich zu unterstützen und Fragen zu beantworten. Eva-Katharina Brachat, 3. Ausbildungsjahr Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin beim Pflegezentrum St. Verena in Rielasingen-Worblingen I m März 2017 absolvierte ich ein 3-monatiges Praktikum im Pflegezentrum St. Verena. Innerhalb dieses Zeitraums entdeckte ich die Vielschichtigkeit des Berufes der Alten- pflegerin/des Altenpflegers und entschloss mich daraufhin, die 3-jährige Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin bei St. Verena zu absolvieren. Ab 2020 – mit Einführung der Generalistik – nennt sich der Beruf nicht mehr Alten- pfleger/in, sondern Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Da dem Pflegezentrum St. Verena nicht nur ein Pflegeheim mit Dementenbetreuung angehört, sondern auch eine eigene Sozialstation, eine Tagespflege sowie zwei Seniorenwohnanlagen, konnte ich einen guten Einblick in diese unterschiedlichen Bereiche bekommen. In der Altenpflege gleicht kein Tag dem anderen: der Umgang mit den Bewohnern, Tagesgästen und Klienten macht diesen Beruf so interessant. Neben der Pflege und Betreuung gehören eine Vielzahl weiterer Aufgaben, wie Kommunikation mit Bewohnern, An- gehörigen, Ärzten und Therapeuten, Durchführung der elektronischen Pflegedokumentation u.v.m. zum Tagesgeschäft. Um alle diese Aufgaben gut bewältigen zu können, werden regelmäßig interne und externe Fortbildungen angeboten. Bei der jährlich stattfindenden Ausbildungsbörse durfte ich St. Verena vertreten. Auch daran erkannt man die Wertschätzung, die St. Verena seinen Mitarbeitenden entgegen bringt. Alexandra Weidner, 2. Lehrjahr Ausbildungsjahr zur Pharmazeutisch-Technischen-Assistentin (PTA) an den Bernd-Blindow-Schulen M ein Name ist Alexandra Weidner (22), ich bin im zweiten Ausbildungs- jahr zur Pharmazeutisch-Technischen-Assistentin (PTA) an den Bernd- Blindow-Schulen in Friedrichshafen. Auf den zwei Jahren in der Schule folgt ein halbjähriges Praktikum in der Apotheke. In der schulischen Zeit lernen wir vieles über die Arzneimittel, ihre Wirkungen, Tipps zur Kundenberatung, Herstellungsmethoden. Aber auch Chemie oder Botanik sind Unter- richtsfächer. Besonders spannend ist das abwechslungsreiche und praxisbezogene Ar- beiten im Schullabor wie das Herstellen von Cremes, Kapseln, Augentropfen u.v.m. Das alles ist manchmal ganz schön fordernd, aber die Mühe lohnt sich. Wenn man sich für Naturwissenschaften begeistert, gerne mit Menschen arbeitet und später einen facetten- reichen Beruf haben möchte, dann macht man mit der Ausbildung zur PTA alles richtig. PTAs findet man übrigens nicht nur in der Apotheke, sondern auch in der pharmazeu- tischen Industrie, in Kosmetikfirmen, Krankenhausapotheken und Krankenkassen.“
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -Berufsbilder - - - Vorwort » 23 Beliebte Berufe in boomenden Branchen t es ichter fällt, is D E in st ie g in den Beruf le r S ch ule amit der luss de ss du di r sc hon vor Absch m ac hst wichtig, da Zukunft zu n üb er de in e berufliche üb erga be. Gedanke Zeugnis ch t er st im Moment der In te re s- – und ni d Talente? n de in e Fä higkeiten un fn en si ch Wo liege n. So öf enden Seite Bild: YakobchukOlena – stock.adobe.com ei ze find es t du auf folg dh eitssektor im mer sante Anr ig w ac hs en den Gesun l im stet zum Beispie spektiven. lic hk eiten und Per neue Mög
24 » Spezial! VorwortGesundheitsberufe - - - - - - - - - - - - - - - - -im - - Fokus ----------------------------------------------------------------------- Menschen helfen Neues Berufsbild obe.com tock.ad rstid – s Bild: inte Wo arbeitet man? in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren in Pflege- und Altenwohnheimen bei ambulanten Pflegediensten Neuer Ausbildungsberuf, 3–5 Jahre (Voll- / Teilzeit) in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung PFLEGEFACHFRAU / -MANN Worauf kommt es an? Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in Einfühlungsvermögen und Kontaktfähigkeit den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein In Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen versorgen Psychische Stabilität sie z.B. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktio- Gute körperliche Konstitution nen durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabrei- chen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen Was verdient man in der Ausbildung? und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. Darüber hinaus über- nehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermitt- An Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder lung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumen- an Einrichtungen von Trägern, die sich an die tation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes Dienstes anlehnen, erhalten Auszubildende bei- wirken sie mit. spielsweise folgende Entgelte (monatlich brutto): 1. Ausbildungsjahr: € 1.141 Voraussetzung: 2. Ausbildungsjahr: € 1.202 In der Regel mittlerer 3. Ausbildungsjahr: € 1.303 Bildungsabschluss Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -Spezial! - - - - - - -Gesundheitsberufe - - - - - - - - - - - - - - - -im Vorwort Fokus » 25 SCHWERPUNKT KINDERKRANKENPFLEGE Die Kinderkrankenpflege geht aus der allgemeinen Nach zwei Jahren können Krankenpflege hervor und bildet ein selbständiges Auszubildende wählen, ob sie Teilgebiet der Krankenpflege. im dritten Lehrjahr die gene- ralistische Pflegeausbildung Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen pfle- gen, betreuen und beobachten Säuglinge, kranke Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen fortsetzen wollen oder sich oder im ambulanten Bereich. Nach ärztlichen An- auf die Bereiche Altenpflege weisungen führen sie pflegerische und medizinische oder Kinderkrankenpflege Maßnahmen durch. Sie waschen und betten Patien- spezialisieren wollen. ten, wickeln Säuglinge und Kleinkinder, wechseln Verbände und verabreichen nach ärztlicher Anord- nung Medikamente. Darüber hinaus assistieren sie bei ärztlichen Untersuchungen und operativen Ein- griffen. Sie trösten die Kinder bei Angst und Schmer- zen oder regen sie zum Spielen an. Ebenso beraten sie Eltern und andere Bezugspersonen hinsichtlich spezieller Pflegemaßnahmen. Zudem übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben und doku- mentieren Patientendaten. Bild: Photographee.eu – stock.adobe.com SCHWERPUNKT ALTENPFLEGE ODER ALTENTHERAPIE Altentherapeuten und -therapeutinnen übernehmen die soziale Betreuung älterer Menschen. Sie wenden therapeutische Konzepte zur Aktivierung an, um z.B. die Kreativität oder das Gedächtnis ihrer Patienten zu stimulieren oder die körperliche Fitness zu verbes- sern. In Krisensituationen greifen sie entsprechend ein und veranlassen bei Bedarf weitere Maßnahmen. Bei einem Einzug in ein Senioren- oder Pflegeheim unterstützen sie alte Menschen ebenso wie beim Umgang mit notwendigen Orientierungshilfen. Dar- über hinaus entwickeln sie Betreuungskonzeptionen für die Begleitung dementer oder psychisch erkrank- ter alter Menschen und führen diese ein, leiten eh- renamtliche Mitarbeiter/innen an und wirken bei der Sterbe- und Trauerbegleitung mit. Bild: auremar – stock.adobe.com Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de
26 » Spezial! VorwortGesundheitsberufe - - - - - - - - - - - - - - - - -im - - Fokus ----------------------------------------------------------------------- Alles im Griff Bild: Karanov images – stock.adobe.com Duale Ausbildung im Ausbildungsbereich Freie Berufe, 3 Jahre PHARMAZEUTISCH-KAUFMÄNNISCHE/R ANGESTELLTE/R Wo arbeitet man? in Apotheken Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte verwalten und pflegen den Bestand im pharmazeutischen Großhandel an Arzneimitteln bzw. Medizinprodukten oder Körperpflegeartikeln. Sie bestellen in der pharmazeutischen Industrie Arzneimittel und andere Waren, nehmen Lieferungen an, kontrollieren und er- in Drogerien fassen sie z.B. nach Beschaffenheit, Art, Menge und Preis. Bei der Lagerung beachten sie die Vorschriften für Arzneimittel und Gefahrenstoffe. Sie erstellen Rechnungen, erfassen die Belege für die Finanzbuchhaltung und bereiten die Worauf kommt es an? Abrechnung der Apothekenleistungen über zentrale Rechenzentren vor. Bei Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit Marketingmaßnahmen und der Sortimentsgestaltung wirken sie ebenso mit wie und Kontaktbereitschaft bei der Gestaltung der Präsentation des Warenangebotes im Verkaufsbereich. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Sie beraten ihre Kunden und verkaufen apothekenübliche Waren. Geschicklichkeit Was verdient man in der Ausbildung? 1. Ausbildungsjahr: € 687 (Apothekenwesen) € 918 (öffentlicher Dienst Voraussetzung: end 2. Ausbildungsjahr: € 738 (Apothekenwesen) In der Praxis überwieg ldu ng sa bs ch luss € 968 (öffentlicher Dienst) mittlerer Bi 3. Ausbildungsjahr: € 789 (Apothekenwesen) € 1.014 (öffentlicher Dienst) Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -Spezial! - - - - - - -Gesundheitsberufe - - - - - - - - - - - - - - - -im Vorwort Fokus » 27 Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, 3 Jahre Wo arbeitet man? ORTHOPTIST/IN in Hochschulkliniken mit Abteilungen für Orthoptisten und Orthoptistinnen untersuchen und behandeln nach augenärztlicher Pleoptik und Orthoptik Anweisung Störungen des ein- oder beidäugigen Sehens, z.B. Schielen oder Augen- in Krankenhäusern mit augenärztlicher zittern. Gegebenenfalls unterbreiten sie dabei auch diagnostische oder therapeuti- Abteilung sche Änderungs- und Ergänzungsvorschläge. Sie beraten die Patienten und klären sie in Augenarztpraxen über die Erkrankung und die Behandlungsmethoden auf. Zudem überwachen sie die therapeutischen Maßnahmen, etwa das Tragen spezieller Gläser oder das Abdecken eines Auges, beobachten und dokumentieren den Krankheitsverlauf und werten ihn Worauf kommt es an? aus. Vorbeugend untersuchen sie vorwiegend Kinder im Säuglings- und Kleinkind- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein alter. Geschicklichkeit und Beobachtungs- genauigkeit Kontaktfähigkeit, Kommunikations- und Einfühlungsvermögen Was verdient man in der Ausbildung? Während der schulischen Ausbildung erhält om man keine Vergütung. An manchen Schulen – stock.adobe.c fallen für die Ausbildung Kosten an, z.B. Schulgeld, Aufnahme- und Prüfungsge- bühren. Bild: mmphoto ung: Voraussetz luss ild ungsabsch mittlerer B Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, 3 Jahre Wo arbeitet man? ERGOTHERAPEUT/IN in Krankenhäusern und Kliniken Ergotherapeuten und -therapeutinnen beraten und behandeln Personen, die durch in sozialen Einrichtungen und Heimen eine Erkrankung, z.B. einen Schlaganfall, oder durch eine Behinderung in ihrer Selbst- in Praxen für Ergotherapie ständigkeit beeinträchtigt sind. Auch Kinder und ältere Menschen, die beispielsweise in pädagogischen Einrichtungen wie motorische Schwierigkeiten aufweisen, zählen zu ihren Patienten. Nach einem indivi- Sonderschulen und Frühförderzentren duell erstellten Behandlungsplan üben sie mit ihnen je nach Bedarf z.B. grundlegende Fertigkeiten wie Essen, Waschen, Ankleiden, Schreiben oder Einkaufen. Bei anderen Worauf kommt es an? Patienten trainieren sie die Grob- und Feinmotorik oder die Orientierungs- und Kon- zentrationsfähigkeit oder den Umgang mit Hilfsmitteln und Prothesen. Pädagogische Fähigkeiten und Kommuni- kationsfähigkeit Einfühlungsvermögen und Kontakt- ung: Voraussetz bereitschaft ungs- mittlerer Bild Geschicklichkeit und Auge-Hand- abschluss Koordination Durchhaltevermögen und psychische Stabilität Was verdient man in der Ausbildung? Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung. An manchen Schulen fallen für die Ausbildung Kosten an, z.B. Schulgeld, Aufnahme- und Prüfungsge- bühren. Bild: Nichizhenova Elena – stock.adobe.com Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de
Sie können auch lesen