Auf zu neuen Ufern - es geht wieder los - Die Services der ÖH WU bringen dich durch's Semester - Seite 10 - Goodnight.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Magazin der HochschülerInnenschaft der Wirtschaftsuniversität Der Neue an der ÖH Spitze — Vorsitzender Lukas Fanninger im Interview — Seite 16 »Das mach ich morgen!« — Time Management for Dummies — Seite 28 Auf zu neuen Ufern – es geht wieder los Die Services der ÖH WU bringen dich durch’s Semester. — Seite 10 41. Ausgabe Oktober ’16
STEILE STIEGE IMM Einstiegstest: Haben sich die Stunden in der BIB gelohnt? Spannende Einblicke bekommen & beste Aussichten haben KARRIEREMÖGLICHKEITEN IM RETAIL Abwechslungsreiche Aufgaben, viel Verantwortung, flache Hierarchien – P&C ist ein hochattraktiver Arbeitgeber in einer dynamischen Branche. Ganz gleich wo Sie sich gerade in Ihrem Studium befinden, der Einstieg bei P&C bietet Um das Buch auf allen Ebenen eine Vielfalt an Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven. Toller Urlaub war das: durchzuackern waren ein 2 Wochen BIB, all paar Tage BIB nötig, aber WÄHREND DES STUDIUMS inclusive und ein Zimmer die Artikel waren voll Ab dem dritten Semester bieten wir Ihnen die Möglichkeit Praktika in unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu mit Blick auf den Prater. Strandbad-tauglich. absolvieren. Ihr Praktikum kann Ihnen eine Zukunftsperspektive aufzeigen und bereitet Sie optimal auf Ihren weiteren DANIEL KOSTADINOV, 22 ANDREAS LENGLER, 23 Berufsweg vor. 5. Semester 6. Semester BACHELORABSOLVENTEN Mit unserem Junior Trainee Programm ermöglichen wir Ihnen eine individuelle Karriere parallel zu Ihrem Masterstudium. Nach erfolgreichem Abschluss machen Sie Ihren Berufseinstieg als Abteilungsleiter (m/w) oder Merchandise Controller (m/w) und legen den Grundstein für Ihre weitere Karriere. MASTERABSOLVENTEN Unser Traineeprogramm mit den Schwerpunkten Einkauf oder Verkauf bereitet Sie in 18 Monaten für die Führungsposition Das sehe ich erst, wenn als Retail Buyer (m/w) oder Store Manager (m/w) vor. Parallel erhalten Sie persönliches Mentoring und absolvieren ein die Ergebnisse draußen breit gefächertes Aus- und Weiterbildungsangebot. sind. Aber die letzten Tage Endspurt in der BIB Weitere Informationen unter: peek-cloppenburg.at/karriere waren definitiv sinnvoll. facebook.com/Peek.Cloppenburg.Karriere.Oesterreich MAXIM ZIMMERMANN, 24 youtube.com/user/PuCKarriereAT 9. Semester karriereblog.peek-cloppenburg.at von Ramin Khorchidi und Denise Supper 3
ZAHL DES MONATS STATEMENT DES VORSITZENDEN Was ist das für 1 WU-Studium? Neues Semester. Neues Team. Bekannte Probleme. LUKAS FANNINGER AktionsGemeinschaft WU Studienvertreter BaWiSo Vorsitzender ÖH WU Das Semester startet und bringt viele Neuerungen und klare Auch die Sommer- und Winteruni – im Sommersemester erst- Botschaften mit sich. Für die meisten bedeutet das Routinear- mals seit langem auch die Osteruni – sind hier sehr wichtige beit, viele brechen auch auf zu neuen Ufern und betreten erst- Anknüpfungspunkte. Wir wollen, auch abseits der Vorlesungs- mals das Festland ›WU‹. Kaum gestrandet, wird man bereits zeit, zusätzliche Kapazitäten schaffen, sodass du schneller im mit vielen Problemstellungen konfrontiert. Studium vorankommst. Es gibt viel zu tun, doch ich garantiere dir, dass wir hartnäckig Kapazitätsengpässe soweit das Auge reicht bestimmen den bleiben und für die besten Lösungen in deinem WU-Studium WU-Alltag. Einen Platz in der Wunsch-SBWL zu bekommen, kämpfen. Es müssen mehr SBWL-Plätze her, das Anmeldesys- ist eine Herausforderung. Und auch bei den LPIS-Anmeldun- tem gehört überdacht und die Studienbedingungen allgemein gen um 14 Uhr muss man zittern, dass die Server nicht überlas- verbessert. ten und das ganze System zusammenbricht. Genau deswegen werde ich, gemeinsam mit meinem Team, zu Doch das eine ist das Resultat des anderen: Solange es nicht 100 Prozent durchstarten! Ich bin überzeugt, dass wir, als dein genügend Plätze gibt, werden uns diese Probleme weiterhin starker Partner im Studium, vieles verbessern können. Wir set- begleiten. Der große Traum von uns allen: Ein WU-Studium zen uns für mehr Qualität, Fairness und Transparenz in deinem ohne Hürden. Schließlich sollte es doch möglich sein, an einer WU-Studium ein. international anerkannten Uni gut und vor allem ohne Zeitver- zögerung studieren zu können. Genau hier setzen wir an! Wir bemühen uns laufend, für dich das Angebot von Kursen und Plätzen auszubauen. Heuer konn- ten wir bereits zwei neue SBWLs und insgesamt 80 zusätzliche Plätze erreichen. Plätze hat die ÖH WU für dich in der Sommeruni geschaffen. 4 5
AM CAMPUS AM CAMPUS Wir suchen Dich! Bücherbörse Das ÖH WU BeratungsZentrum ist eine Öffnungszeiten: der wichtigsten Anlaufstellen im Studium! Montag bis Freitag Wir beantworten dir alle Fragen rund um 10–13:50 Uhr Studieneinstieg, Prüfungen, SBWLs uvm. Du möchtest deine Erfahrungen ebenfalls Mittwoch teilen? Das ÖH WU BeratungsZentrum 10 – 13:50 Uhr, 14–17:50Uhr sucht derzeit Verstärkung. tr aß e Vor gar tenstra ße Buslinie 82 A 82A Station g ss Krieau llun Was du genau mitbringen musst? Ein kom- Aus ste Standort: munikatives Wesen ist das A und O bei Teaching U2 KRIEAU Center Hast du schon U2 MESSE diesem Job. Du solltest in stressigen Situ- 3. Stock, Raum 22 Max-Koppe Gasse Messe Wien gewusst, dass … ationen einen kühlen Kopf bewahren, stets SELMA GWOZDZ selbstbewusst auftreten und gut auf Studie- … zurzeit ein großes Bienentreiben auf AktionsGemeinschaft WU rende zugehen können. Hier sind wir Trabrennstraße 82A Station dem Dach des D3 herrscht? Dort werden Stv. Vorsitzende ÖH WU WasEAbieten wir dir? Die Möglichkeit, direkt nämlich Bienen gezüchtet. Den WU-ei- am WU Campus zu arbeiten, eine Vielzahl LC genen Honig kannst du im MBS Book von Schulungen und D4 Einblicke hinter die Einfahrt Garage Store auf dem WU Campus kaufen. Kulissen der ÖH WU. Falls du Interes- We l t h a n d e l s p l a t z D1 TC se daran hast, mit AD 15h/Woche bei einem Trabrennstraße STEIL einsteigen … es einen Einstiegs-Check auf unserer Monatsgehalt von 588,72 € Teil unseres Messestraße Homepage gibt? Mit dessen Hilfe kannst Teams zu werden,D3dann schick uns eine Mahnmal SC D2 du deinen Studieneinstieg perfekt planen E-Mail (inklusive Lebenslauf und Moti- D2 und du vergisst nichts Wichtiges. Aller Anfang ist schwer – vor allem, wenn man auf der WU zu studieren beginnt. vationsschreiben) an: mitarbeit@oeh-wu. Südportalstraße Ein ungewohntes System und die vielen neuen Gesichter verschwimmen im Audimax at mit dem Betreff ›Mitarbeit ÖH WU 82A Station Südportalstraße … du dir im ÖH WU BeratungsZent- unter 600 anderen. Durchfallsquoten Prater BeratungsZentrum‹ rum einen Taschenrechner für einen Tag LVP Grundlagen VWL I ausborgen kannst? Als Kaution hinter- Wir, die ÖH WU, wollen dir den Studieneinstieg so angenehm wie nur möglich MIT DEN ÖFFENTLICHEN MIT DEM AUTO lässt du einfach einen Lichtbildausweis. gestalten. Du kannst ins ÖH WU BeratungsZentrum kommen, online dein perfektes Semester planen und vieles mehr. Eine detaillierte Auflistung findest du auf Seite 10. 60% VERKEHRSMITTELN How to Wiener Parkmöglichkeiten finden Sie in Öffnungszeiten … du dich bei Problemen an uns wen- Der Campus WU liegt zwischen den der Parkgarage der WU Neu in Wien? Du willst die Stadt erkun-(Trabrennstraße 5, 1020 Wien) U-Bahnstationen Messe-Prater und BeratungsZentrum den kannst? Das bildungspolitische Refe- Doch wie lernt man nun neue Leute auf der Uni kennen? Es gibt zwei Wege: Ei- den, (U2). Krieau die hippsten Der Weg Lokale von denfinden, beiden schnell rat hilft dir bei Beschwerden. Du kannst nerseits kannst du direkt andere Studierende in der Vorlesung oder am Campus anspre- U-Bahnstationen zum LC ist in etwa WienerAdresse: und einfach zu einem waschechten Montag, Dienstag & Donnerstag: entweder persönlich zu den Referatszei- chen. Das ist aber leichter gesagt als getan. Gut, dass es auch noch eine andere Mög- mutieren? Im ›How to gleich lang (5 –10 Minuten). Wiener‹ - Guide 9–16Wien Welthandelsplatz 1, 1020 Uhr ten vorbeischauen oder dich ganz einfach lichkeit gibt. Nutze unsere ›STEILen Einstieg‹-Events. Lerne so andere Studierende in 45% findest du hilfreiche Tipps und vieles mehr. per Mail melden: wucheck@oeh-wu.at. einer lockeren Atmosphäre beim Speed Friending, Laser Tag oder bei einem Trip nach Hol Mit derihn dir im82A Buslinie ÖH WU BeratungsZent- (Station Krieau, Mittwoch: Bratislava kennen. Unsere nächsten Events sind der Prater Tag, der Ausflug zum Heu- rum oder im TC! Trabrennstraße, Südportalstraße) 9–18 Uhr rigen und eine Reise nach Bratislava. Nähere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen und der Straßenbahnlinie 1 (Station findest du auf unserer Website und auf Facebook. Prater Hauptallee) ist der Campus WU Freitag: ebenfalls gut zu erreichen. 9–14 Uhr 30% Wir wünschen dir einen erfolgreichen Studienbeginn und Semesterstart! WS 2015 SS 2016 beratung@oeh-wu.at +43 (1) 31336 5400 n g at u Termine & 4.10. STEILer Einstieg 13.10. STEILer Einstieg 14. – 16.10. STEILer Einstieg 20.10. Kick Off 21. – 23.10. Einsteigerseminar 29.10. – 2.11. Trip nach Amsterdam e B Ur Fristen Pratertag Heuriger #2 Bratislava ÖH WU & e HW Prater Kierlinger i c v rÖ S e r de 6 7
STEILOMAT NICHT VERPASSEN Das A-Team Business im Grünen Das Vorstandsteam der ÖH WU Wien Werde Teil des ÖH WU Teams! Wer sind wir? Lukas Fanninger, Selma Gwozdz, Stefan Rath und Bastian Geßlein. Du bist neu in Wien und möchtest Leute kennenlernen? Was tun wir? Du möchtest neben dem Studium noch etwas Sinnvolles machen? Nicht umsonst hieß es im deutschen Trailer der A-Team-Serie aus Du bist ein Organisationstalent und möchtest dich sozial engagieren? den 80ern: »Also wenn Sie mal ein Problem haben und nicht mehr Dann komm zum Einsteigerseminar der ÖH WU! weiterwissen, dann rufen Sie doch das A-Team!«. Wir leiten nämlich alle Bereiche der ÖH WU samt ihrer 150 Mitarbeiter. Gemeinsam arbeiten wir an der Vertretungsarbeit, an Services und Beratung sowie den Events. Um da den Überblick zu behalten, ist Nutze deine Chance und sei dabei! Das klingt interessant? Dann komm Arbeitsteilung entscheidend. Als Vorsitzender liegt Lukas' Hauptau- Du hast die Möglichkeit, Teil eines mehr zu unserem Einsteigerseminar von 21.- genmerk auf der Interessensvertretung. Dazu zählen Verhandlungen als 160-köpfigen Teams an der WU zu 23.10. und werde Teil des Teams! Hier mit WU-Stakeholdern etwa über mehr SBWL-Plätze, die Sommer-, werden. Täglich kümmern wir uns um hast du die Möglichkeit, unsere Arbeit Winter- und Osteruni, sowie reichlich Medienarbeit. In Selmas Auf- die Anliegen von 25.000 Studierenden. besser kennenzulernen. Außerdem ist es gabenbereich fallen alle Services der ÖH WU und die Beratungstä- Wir stellen Podiumsdiskussionen mit jedes Mal super lustig. tigkeit. Sie weiß immer, was sich am Campus, im Rektorat oder den Ministern und Wirtschaftstreibenden auf Schau vorbei, informier dich über Instituten gerade so tut. Stefan, unser Neuzugang im Team, küm- die Beine, organisieren Mega-Partys und uns und mach mit! Wir freuen uns dar- mert sich um die Betreuung, Organisation und Durchführung von helfen dir vor allem durchs Studium. auf, dich im Kreis der ÖH WU begrüßen Events - vom Semester Kick Off, über den Cocktailstand bis hin zum Während einige Teammitglieder Artikel zu dürfen. Campus Fest. Ein Argusauge auf schwarze Zahlen wirft unser Wirt- für das STEIL schreiben, kicken andere schaftsreferent Basti. Er kümmert sich um den Budgetvoranschlag, beim SC-WU, beraten dich und deine den Jahresabschluss, sowie den WU Ball. Kollegen in den verschiedensten Spra- STEFAN RATH chen, klagen deine Rechte im Studium Wann? 21.- 23.10. AktionsGemeinschaft WU Für wen tun wir das? ein, vertreten deine Interessen oder be- Wo? Ein Hotel im Grünen – lass dich überraschen! Für alle WU-Studierenden. Wir treiben die Qualität in deinem treuen Exchangies aus aller Welt. Bei so Kosten? Das Seminar ist bis auf die Getränke Stv. Vorsitzender ÖH WU WU-Studium voran und setzen uns für faire Rahmenbedingungen vielen Tätigkeitsfeldern ist für jeden etwas kostenlos. Du musst nur eine Kaution von 30 € im Beratungszentrum der ÖH hinterlegen. für jeden Einzelnen ein. dabei. Gleichzeitig macht es Spaß und du Wie melde ich mich an? Komm einfach vorbei oder findest auf jeden Fall gute Freunde. schreib uns eine Email an mitarbeit@oeh-wu.at!. Wo sind wir? Im Gebäude SC, in der ÖH WU. Impressum Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, Welthandelsplatz 1, Gebäude SC, 1020 Wien (Lukas Fanninger, ÖH WU Vorsitzender Kon- zeption und Umsetzung: Anna Gugerell, Marble House GmbH Grafik & Layout: Héctor Hey Chefredakteurin: Denise Supper, chefredaktion@oeh-wu.at Redaktion: Lisa-Maria Lukasser, Julia Kabbáz, Sebastian Steiner, Randolf Wiesmayr, Deborah Pfleger, Sandro Tirler, Ramin Khorchidi, Tamara Shurmelova, Stephan Bartosch, Felix Benatzky, Teresa Hübel, Julia Nemetz, Anna-Sophie Schwendtner, Larisa Prohaska, Maximi- lian Costa, Melanie Klug, Mathias Hofer, Alexander Binder, Alexandra Tomasitz, Roland Hintersteiner, Lukas Fanninger, Selma Gwozdz, Stefan Rath, Bastian Geßlein Kontakt: steil@oeh-wu.at, +43 1 3133 64295, www.oeh-wu.at Anzeigen: Bastian Geßlein bastian.gesslein@oeh-wu.at Mediadaten und Tarife: www.oeh-wu.at Druck: Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H., St. Pölten Erscheinungsweise: monatlich, Auflage: 25.000, §1 Abs. 4 Gleichbehandlungsgesetz: »Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen [...] gilt die gewählte Form für beide Geschlechter.« Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Änderung der Zustelladresse: Eine geänderte Zustelladresse ist in der Studienabteilung der Wirtschaftsuniversität Wien bekanntzugeben – das STEIL wird jeweils an die gemeldete Studierendenadresse versandt. Näheres zu finden unter www.oeh-wu.at/studienadresse. Wenn du mitarbeiten möchtest, sende eine E-Mail an mitarbeit@oeh-wu.at. 8 9
VON LUKAS FANNINGER UND JULIA KABÁZ It’s that time of the year – wir tauschen Sonnenbrille und Zeitschrift gegen Laptop und Auf zu neuen Ufern Skripten, stellen uns langsam auf den Herbst ein und starten ins neue Semester. Das ist, egal ob beim ersten oder schon beim siebten Mal, immer mit etwas Aufwand verbunden und verlangt ausreichend Motivation und auch Disziplin. Gut, dass wir damit nicht alleine dastehen. Die ÖH WU hilft dir bei jedem Schritt während des Studiums und steht mit zahlreichen Services immer hinter dir. – es geht wieder los Welche das genau sind, erfährst du hier. Die Services der ÖH WU bringen Was ist die ÖH? Was bringt sie mir? dich durch’s Semester. Wir sind deine Interessensvertretung. Wir unterstützen dich im Stu- dium, verhandeln genügend Plätze in LVs, PIs und SBWLs aus und stehen bei Problemen zur Stelle. Alle zwei Jahre wird neu gewählt, im Frühjahr 2017 kannst du bei der ÖH-Wahl aktiv mitbestimmen! Wozu 19,20 € zahlen? Der gesetzliche ÖH-Beitrag von 19,20 € besteht aus: • 0,70 € Versicherung, • 2,96 € € Beitrag an die Bundesvertretung der ÖH und • 15,54 € die an die ÖH WU gehen. Diese 15,54 € nutzen wir, um dir persönliche Beratung und unsere vielen Services bieten zu können. Wir organisieren Events, Reisen, Infoveranstaltungen und halten dich immer up-to-date! Den ÖH-Beitrag kannst du übrigens noch bis zum 30. November bei den Terminals im LC bezahlen! 10 11
Was macht ihr so? Wie komm ich durch das Semester? Sommer-/Winter-/Osteruni – mit uns beschleunigst du dein Studium! Tool #1 ÖH WU ProfCheck – Wissen wer’s drauf hat! 1 Jeder, der bereits etwas länger an der WU studiert, kennt das Problem: Zu wenig Plätze, die LPIS-Anmeldung hat nicht funktioniert und 1 Wer ist streng, wer ist lustig? Dank der Bewertungen deiner Kolle- gen fällt die Entscheidung, bei wem du ein Seminar belegst, leichter. schon studiert man ein Semester länger. In den zusätzlichen Kursen Vergiss nicht, auch selbst Feedback zu geben! hast du die Möglichkeit aufzuholen. Nächstes Semester wird es auch erstmals wieder eine Osteruni geben. Tool #2 LV Planer – Semesterplanung leicht gemacht! Ausbau der Kapazitäten 2 Du neigst dazu, bei der Semesterplanung im Chaos zu versinken? - Wer nicht? Der LV-Planer organisiert deine Kurse und du siehst 2 Es kann nicht sein, dass du um deinen Platz kämpfen musst. Wir sofort, ob es Überschneidungen gibt. Ausdrucken, aufhängen, fertig! setzen uns ständig für einen Ausbau der Plätze in SBWLs, PIs, sowie Masterprogrammen ein. Tool #3 Bücherbörse – Sparen wo’s geht! Sequenzierungen beseitigen 3 Du willst nicht dein ganzes Monatsbudget nur für die kostspielige Literatur ausgeben? Die Bücherbörse gibt dir die Möglichkeit, günstig 3 Ohne Hürden studieren zu können, ist unser Ziel. Deshalb bleiben wir hartnäckig und machen uns für ein flexibles WU-Studium und aktuelle Literatur zu kaufen. faire Studienbedingungen stark. Die ÖH WU Bücherbörse findest du im 3. Stock des TC! LPIS-Anmeldungen Tool #4 Fassungsvergleich – Wissen, was sich im Gesetz ändert! 4 Es darf nicht sein, dass man bei den Kursanmeldungen Lotto spielen muss. Wir kümmern uns um eine faire und transparente LV-Anmel- 4 Wirtschaftsrechtler kennen das Dilemma: Eine Neuauflage eines Ko- dex bedeutet eine Belastung fürs Börserl. Mit dem ÖH WU Fassungs- dung, die die Server nicht zusammenbrechen lässt. vergleich musst du dir nicht bei jeder kleinen Änderung einen neuen Kodex zulegen. Du kannst ganz bequem verschiedene Fassungen miteinander vergleichen oder deine eigenen, individuellen Rechtstexte zusammenstellen. Neu an der Uni? - Die ersten Schritte Unsere Broschüren, Tools & Services findest du alle auf unserer Homepage unter oeh-wu.at Step #1: Mach den ›ÖH WU Einstiegs-Check‹! 1 Wenn du dich vor kurzem an der WU inskribiert hast, unterstützt dich der ›Einstiegs-Check‹, den du auf unserer Homepage findest. Unsere Online-Checklist begleitet dich in den ersten Tagen und Wo- chen deines Studiums. Step #2: Durchforste die Broschüren der ÖH WU! 2 Wir bieten dir zu allen Studienzweigen, zum Auslandssemester, aber auch zum Studienbeginn die wichtigsten Infos durch unsere kos- tenlosen Broschüren. Besonders die ›Study@WU‹-Broschüre hilft dir, einen Überblick über dein Studium zu bekommen. Auch online erhältlich! Step #3: Persönliche Beratung deiner ÖH WU! 3 Wie geht das mit dem Studentenausweis? Wie lerne ich am besten? Allgemeine Fragen? Wir haben die Antworten! Unser ÖH WU BeratungsZentrum ist jeden Tag für dich erreichbar – per Mail oder direkt vor Ort helfen wir dir weiter! 12 13
Wie komm ich durch die Prüfung? Was ist mit Freizeit? Tipp #1 ÖH WU Klausurensammlung – Teste deinen Lernfortschritt! Freizeit #1 STEILer Einstieg 1 Hol dir vom BeratungsZentrum Musterklausuren zum Lernen und 1 Neu in Wien? Neu an der Uni? Frei nach dem Motto »Gemeinsam statt einsam« bieten wir dir mit bring dabei auch deine eigenen Prüfungsangaben vorbei! unseren STEILen-Einstiegs Events die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. Nähere Infos gibt’s auf Facebook oder auf unserer Homepage. Tool #2 ÖH-Kurse – erfolgreiche Prüfung durch Insiderwissen! 2 Du schaffst es alleine nicht? Nimm an einem ÖH Kurs teil! Kursleiter, Freizeit #2 Kulturrausch, Adventure Days & Co Kollegen und verständliche Lernunterlagen unterstützen dich bei der Vorbereitung. Vergiss nicht, dich trotzdem rechtzeitig für die Prüfung 2 Neben dem ständigen Lernen und an Projekten arbeiten, darf auch Spaß nicht zu kurz kommen. anzumelden. Wien kennenlernen, Grenzen austesten, bei Drinks mit Kollegen plaudern – auch das gehört zum Studentenleben und wir bieten dir dazu die Gelegenheit. Die ÖH-Kurse kannst du unter welthandelsplatz.at online buchen. Freizeit #3 Skitrip nach Zell am See 3 Weiße Pisten, urige Skihütten und Après-Ski Parties - unser Skitrip nach Zell am See bietet genau das. Gemeinsam mit Austauschstudierenden kannst du sporteln, entspannen und feiern. Welche Studienrichtung, welche SBWL? Der nächste Skitrip ist von 8. bis 11.12. Anmelden kannst du dich über welthandelsplatz.at Wo gibt’s Infos? Freizeit #4 WU Ball 4 ›Alles Walzer!‹ heißt es im Jänner beim WU Ball in der Hofburg. Wer in Wien lebt, muss das einmal gesehen haben. Vielleicht willst du den Ball sogar als Debütant eröffnen? Info #1 Studienzweigpräsentation 1 ÖH WU Experten, Studierende aus den jeweiligen Zweigen und die Programmverantwortlichen stehen dir bei der Präsentation für Fragen zur Verfügung – damit du deine Entscheidung beruhigt Der nächste WU Ball findet am 14.1.2017 statt. Nähere Infos unter wuball.org treffen kannst. Die nächste Studienzweigpräsentation findet am 13.12.2016 statt. Freizeit #5 ÖH WU Campus Fest 5 Jedes Frühjahr wird der WU Campus in eine einzige Party verwandelt und ist damit eine absolute Besonderheit. Mit mehreren Floors, sowohl im TC, als auch Outdoor, geben wir euch die Möglich- Info #2 After STEOP Talk keit, mal so richtig vom Lernstress abzuschalten und das Studentenleben zu genießen. 2 Bei den After-STEOP-Talks erhältst du wertvolle Tipps und Tricks für den weiteren Studienverlauf. Wir werden auf alle Studienpläne eingehen, helfen dir, einen weiteren Fahrplan für die nächsten Prüfungen aufzustellen und du hast die Möglichkeit aktiv Frage zu stellen. Die nächsten After STEOP Talks finden am 5. und 6.12.2016 statt. Info #3 SBWL-Messe 3 STEOP und CBK liegen hinter dir? Aber worauf spezialisieren? Jedes Semester findet die Spezialisie- rungsmesse statt, um auf all deine Fragen eine passende Antwort zu geben. Neben den Hauptpräsen- tationen kannst du vor Ort auch Studierende der jeweiligen Spezialisierung ausfragen. Ich brauche Hilfe! Die nächste SBWL-Messe findet am 11. und 12.1.2017 statt. WUtbürger Der WUtbürger ist die zentrale Anlaufstelle für deine Probleme. Schreib einfach ein E-Mail an wutbuerger@oeh-wu.at oder komm persönlich ins ÖH WU Beratungs- Info #4 Master Day Zentrum und erzähl uns, was dich stört. Das WUtbürger Team setzt sich für dich ein, 4 Beim Master Day bekommst du Einblick in die vielen WU-Masterstudiengänge. Du kannst dich bei Studierenden, sowie bei den Programmverantwortlichen direkt informieren und all deine Fragen spricht mit den Verantwortlichen und findet eine Lösung. Von simplen Fragen bis zu heiklen Themen – wir hören dir zu. stellen. Der nächste Master Day findet am 9.11. statt. 14 15
INTERVIEW VON DENISE SUPPER UND LISA-MARIA LUKASSER Seit Sommer 2016 ist Lukas Fanninger (21) neuer ÖH WU Vorsitzender. Im STEIL-Interview spricht er über die momentanen Brennpunkte, erklärt seine Ziele und welche Herausforderungen, aber auch welches Potenzial er in seinem Amt sieht. STEIL: Du warst von Anfang an im Welche Eigenschaften bringst du nizieren. Die oberste Uni-Ebene muss Vorstandsteam und bist seit Som- für diese Position mit? über die Anliegen der Studierenden mer Vorsitzender. Wie kam es dazu? Ich würde sagen, dass ich die aktuelle Bescheid wissen. Lukas Fanninger: Ich bin seit 2015 Stimmungslage der Studierenden gut Studienvertreter und im Vorstandsteam aufnehmen kann und dann vor den Leh- der ÖH WU. Durch den Wechsel, der renden und dem Rektorat wiedergebe. im Sommer war, bin ich als Vorsitzen- Außerdem sehe ich mich ausschließlich Persönlich will ich eine der gewählt worden. Die Wahl passiert den Studierenden – und niemand ande- starke Stimme der durch die Universitätsvertretung, einem rem – gegenüber verpflichtet und will politischen Gremium aller Fraktionen. ihnen zu einem qualitativen und fairen Studierenden sein. Die Univertretung wird alle zwei Jahre Studium verhelfen. bei der ÖH Wahl gewählt. Was willst du erreichen – für die Wie nimmst du diese ÖH, aber auch privat? Wieso nicht gleich von Anfang an Stimmungen auf? Unsere zentrale Aufgabe als ÖH ist es, als Vorsitzender? Mir ist es sehr wichtig, zu allen Seiten das Studium jedes einzelnen zu ver- Voriges Jahr war ich noch ganz neu an einen sehr engen Kontakt zu haben. Die bessern – vor allem in Bezug auf die der Uni, da kam das für mich noch nicht Studierenden treffe ich vor Vorlesungen momentanen Brennpunkte wie SB- in Frage. Aber durch meine Zeit bei der oder am Campus und mit dem Rektorat WL-Plätze oder LPIS-Anmeldungen. ÖH konnte ich viele Erfahrungen sam- gibt es regelmäßige Jour Fixes. Zusätz- Die ÖH soll wirklich einen Stellenwert meln, die mir jetzt helfen. lich treffe ich mich mit Professoren. Vor unter den Studierenden haben. allem mit dem Wirtschaftsrecht-Depart- Persönlich will ich eine starke Stimme ment ist aufgrund des Studienplanwech- der Studierenden sein. Sie sollen in mir sels schon viel passiert. Wichtig ist, dass jemanden sehen, der sich für sie einsetzt. Es macht irrsinnig Spaß, wir uns gut abstimmen können. Sie sollen sich ernstgenommen fühlen im Sinne der Studierenden und sich auf mein Wort verlassen kön- nen. Das ist mir wichtig. zu handeln und so ihr Studium zu verbessern. Die oberste Uni-Ebene Die erwähnten ›Brennpunkte‹, muss über die Anliegen welche sind das im Moment? Ganz vorne ist die Erweiterung der SB- der Studierenden Be- Der Neue an der ÖH Spitze Was reizt dich an der Position? Es ist eine sehr spannende Aufgabe, weil man für die Studierenden viel erreichen scheid wissen. WL-Plätze und deren Angebot, zusätz- lich sollen die PI-Plätze ausgebaut und das Angebot der Sommer-/ Winter- und »Ich sehe mich ausschließlich den kann. Ich sehe was möglich ist, wenn man direkt dran ist und mit dem Rek- Gab es einen ›Antrittsbesuch‹ bei Osteruni erweitert werden. Wichtig ist auch eine Verlängerung der BIB Öff- Studierenden verpflichtet« torat oder den Instituten verhandelt. Rektorin Hanappi-Egger? Es macht irrsinnig Spaß, im Sinne der Noch nicht. Für mich ist es aber sehr Studierenden zu handeln und so unser wichtig, mit der Rektorin regelmä- Studium zu verbessern. ßig und auf Augenhöhe zu kommu- 16 17
nungszeiten und die Überarbeitung Als Vorsitzender bist du an der Wo liegt euer größtes Potential? des LPIS-Anmeldesystems. Es geht um Spitze eines Teams. Wir sind die Interessensvertretung von mehr Qualität im Studium! Wo liegen eure Stärken? 25.000 Studierenden: Somit sind wir Selma, Stefan, Basti und ich sind ein keinen Professoren, Instituten oder der Team, das gut zusammenspielt. Unsere Rektorin verpflichtet, sondern lediglich Aufgaben sind klar verteilt und jeder hat den Studierenden! Wichtig ist das das übernommen, was ihr oder ihm per- Gespräch zu suchen sönlich liegt. Dadurch ergänzen wir uns und können uns gegenseitig unterstüt- und alle Beteiligten zen. Außerdem verstehen wir uns auch dabei einzubinden. persönlich sehr gut! Steckbrief Lukas (21) Aus welchen Problemen der Was kannst du gut? Geduldig und hartnäckig sein, Zuhören. Wie wollt ihr diese in Vergangenheit konntest Zukunft angehen? du/die ÖH lernen? Was bringt dich zur Verzweiflung? Wichtig ist das Gespräch zu suchen Die ÖH muss präsenter positioniert Ignoranz. und alle Beteiligten dabei einzubinden. werden. Wir wollen klar vermitteln, wo- Was kommt nach der ÖH? Studierende, Rektorat, Professoren und für die ÖH zuständig ist und wo hier der Mein Studium und vielleicht ein bisschen Institute müssen im ständigen Dialog Benefit für die Studierenden liegt. Ge- mehr Freizeit. sein. Wir wollen einen breiten Konsens rade für Erstsemestrige versuchen wir, Dein geheimes Talent? finden. Seitens der Uni soll jeder sehen, momentan besonders mit dem STEILen Mit wenig Schlaf und viel Motivation in den welche Probleme wir beim Studium ha- Einstieg, das Vernetzen und die Bera- Tag starten! ben und wie man diese lösen kann. tung zu fördern. Wir sind die erste An- Deine Macke? sprechperson. Wir sind ein starker Part- Zu wenig Zeit für Familie, Freunde und Freizeit. Stichwort ›mehr Qualität im Studi- ner im gesamten Studium! Was nervt dich? um‹: Was bedeutet das für die ÖH? Unehrlichkeit Ganz einfach: Ein ›qualitatives‹ Studium Wo siehst du die größten „EY“ und „wir“ beziehen sich auf Ernst & Young Global Limited, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. ED 0417. ist, wenn man ohne Probleme und Hür- Herausforderungen? Was ist dir peinlich? Mein Schreibtisch, weil der nie aufgeräumt ist. den studieren kann! Studierende sollen Anpacken statt zusehen! Bei den aktuel- in jenem Kurs sein, in dem sie gerne sein len Problemfeldern haben wir den kla- Hattest du als Kind einen Fantasiefreund? Erreichen, was möchten. Vor allem die Anmeldung und ren Auftrag, dass wir die beste Lösung Ja, Hansi – mit ihm habe ich immer Scheintelefonate geführt. Aufnahme in eine SBWL, aber auch Be- für die Studierenden finden. Dabei ist notungen sollen transparent und fair ge- es mir ganz besonders wichtig, so vie- unerreichbar staltet sein. Jeder soll wissen, wieso man le Studierende wie möglich nach ihrer in eine SBWL aufgenommen wurde oder Meinung zu fragen. Innerhalb der ÖH eben nicht. Das muss man auch gegenüber WU sehe ich die Herausforderung dar- scheint. den Lehrenden einfordern und forcieren. in, noch stärker als Team aufzutreten. www.ey.com/at/careers #BuildersWanted best Lukas Fanninger im Gespräch mit STEIL-Redakteurin Lisa-Maria Lukasser recruiter 15 |16 aut 18
WU VS. WELT WUtbürger Studentenbudget Sag uns, was dich aufregt! Wo gibt es Probleme im Studium? Hast du Schwierigkeiten mit Professoren? Gesundheit Wo brauchst du Unterstützung? Schreib uns mit jedem Anliegen an wucheck@oeh-wu.at. Kanada Kommunikation 33€ Im Herbst 2015 studierten insgesamt 1,7 Mio. 30€ Personen an kanadischen Hochschulen. Die Wohnen durchschnittlichen Ausgaben der Studierenden Der WUtbürger Die WUtBürgerin derzeitige Anmeldesystem und die liegen 6,13 Prozent unter jenen in Österreich »Liebe ÖH WU, »Liebes ÖH Team, Serverprobleme ein sehr emotionales 355€ Freizeit (zum Vergleich: 2015 standen dem österrei- ich habe heute versucht, mich für die die Überlastung von LPIS und den und wichtiges Thema für alle Studie- 178€ chischen Durchschnittsstudenten 1.132 Euro PI Zivilrecht für Fortgeschrittene anzu- Servern bei der Anmeldung ist ein- renden ist. Diesen Sommer gab es pro Monat zur Verfügung). Gleichzeitig zahlt melden. Wie so oft war es mir jedoch fach nicht mehr okay. Es kann nicht offensichtlich mehr Schwierigkeiten man in Kanada aber um 7 Prozent mehr Mie- nicht möglich einen Platz zu ergattern sein, dass bei jeder Anmeldungspha- als sonst und wir versuchen natürlich te. Obwohl die Studiengebühren im Vergleich und ich landete auf der Warteliste. In se die Seite überlastet ist! Ich meine, eine studentenfreundliche Lösung zu zu anderen englischsprachigen Ländern niedrig der PI gab es leider insgesamt nur 2 das geht schon seit Jahren so und finden. Die Universität ist sehr be- 50€ sind, sind diese mit rund 5.000 Euro pro Mo- Kurse zu je 50 Plätzen für alle Wirt- die WU hat immer noch nicht ver- müht, die Situation in Zukunft bes- Mobilität nat trotzdem beachtlich. Bei McDonalds zahlt schaftsrecht-Studierenden. Zum jetzi- standen, dass man da vielleicht bes- ser zu gestalten und, wie du vielleicht 81€ 223€ man 6,50 Euro pro Menü, im Restaurant muss gen Zeitpunkt stehen bereits mehr als sere oder mehr Server zur Verfügung bemerkt hast, konnten wir bereits die man im Schnitt mit 13 Euro rechnen und eine 130 Personen auf der Warteliste. Die- stellen kann oder das ganze System ersten kleinen Erfolge erzielen. Zum Sonstiges Flasche Bier kostet 4 Euro. Eine Monatskarte se fehlenden Kapazitäten finden sich umgestaltet. Bei den anderen Unis Beispiel wurden die Anmeldungen Essen für die öffentlichen Verkehrsmittel kostet rund auch in vielen anderen PIs des Wirt- klappt es ja auch! Wieso sind wir die im LPIS vom 7. auf den 8. Septem- 50 Euro. An internationale Studierende wer- schaftsrechtstudiums wieder, sodass einzigen Studenten mit so schlechter ber verlegt und zusätzlich so gut wie den zahlreiche Stipendien vergeben. ein Abschluss in Mindeststudienzeit IT Ausstattung? Ich würde gerne in möglich aufgeteilt. fast unmöglich scheint. Derart weni- meiner Zeit als Studentin wenigstens Für die Zukunft fordern wir ein gut Durchschnittliches Gesamtbudget: ge Plätze anzubieten, finde ich einfach eine Anmeldung erleben, bei der ich durchdachtes und gestaffeltes Anmel- 950 € nur unfair. die Seite normal aktualisieren kann desystem. Derzeit überlegen wir uns Meine Bitte an euch ist es daher nach- und sich der Mist nicht aufhängt oder verschiedenste Systeme und Ansätze, zufragen, ob es möglich ist, zumindest ich gefühlte 15 Minuten zittere, ob um die Anmeldung zu verbessern für dieses Semester noch zwei oder drei ich irgendwo reingekommen bin und und dass diese weiterhin fair abläuft. WU Österreich Welt Kurse mehr in Zivilrecht für Fortge- am Ende dann ›Wartelistenplatz xy‹ Wir bleiben auf jeden Fall an dem schrittene anzubieten? Ich hoffe sehr, steht. Außerdem werden jetzt ständig Thema dran und werden alle Stu- International Management 54 Prozent der Studierenden Tyra Banks ihr könnt mir helfen! Anmeldungen hin und her geschoben dierenden über weitere Erfolge und belegt Platz 8 sind Frauen wird Gastlektorin Liebe Grüße, Johannes« und ich komme durcheinander. Ganz Schritte informieren. ehrlich, ich muss mich schon damit Liebe Grüße, Die WU Wien hat es zum ersten Mal Österreichs Studierende werden im All- Supermodel und ehemaliger ›Victo- Deine ÖH WU: rumprügeln, dass die WU es nicht deine ÖH WU in das Top-10-Ranking der Financial gemeinen immer mehr. Im Vorjahr stieg ria’s Secret‹-Engel Tyra Banks hält im Lieber Johannes, schafft einen vernünftigen Plan zu er- Times geschafft. Das englischsprachige die Zahl der Studenten um 1,4 Prozent. Mai einen Gastvortrag an der Stanford leider ist es aufgrund von Ressource- stellen, damit Studenten sich nicht an Masterstudium ›International Manage- Von den etwas mehr als 380.000 Studie- University in Kalifornien. Thema ihres nengpässen nicht immer möglich, allen einem Tag für sechs Kurse anmelden ment‹ hat den 8. Platz im Ranking unter renden sind 54 Prozent weiblich, wobei Seminars ist ›Projekt DU: Der Aufbau Studierenden einen Platz in den PIs zu müssen. Sorry, ich musste mich jetzt 90 internationalen Universitäten belegt. dies je nach Hochschultyp stark variiert. und die Erweiterung deiner eigenen sichern. Wir haben uns aber für dich wirklich mal abreagieren! Ich hoffe Bewertet wird anhand von drei Kriterien: An PHs sind drei Viertel der Inskribier- Marke‹. Dabei will sie den Studieren- und deine Kollegen eingesetzt und ihr könnt die dazu bewegen, was zu ROLAND HINTERSTEINER Karrierefortschritte der Alumni, Hoch- ten Frauen, an FHs etwas weniger als den alles über Personal Branding bei- konnten erreichen, dass in der PI Zi- ändern. Schönen Tag noch und frohes Referent für Bildungspolitik schuldiversität (Internationalisierungs- die Hälfte. Außerdem sind drei Viertel bringen. Gemeinsam mit TV-Executive vilrecht für Fortgeschrittene dieses Se- Anmelden. AktionsGemeinschaft WU und Frauenquoten), sowie internationa- der Studierenden Österreicher, von den Allison Kluger wird Tyra Banks zwei mester alle Studierenden der Warteliste eine ›leicht‹ genervte Michelle« le Erfahrung und Forschung. Die WU ausländischen Studenten kommen 38 Wochen lang an der Graduate School of aufgenommen werden. Wir wünschen WUtbürger – ein Service für dich punktet mit reichhaltigem Sprachen- Prozent aus Deutschland. Die Daten Business lehren und die Studierenden dir viel Erfolg bei der PI und deinem Deine ÖH WU: Schau regelmäßig auf unsere Facebook- angebot, dem internationalen Umfeld, wurden von der Statistik Austria im Sep- beim Aufbau ihrer persönlichen Marke weiteren Studium! Liebe Michelle, Seite facebook.com/oehwu und sowie den zahlreichen Möglichkeiten tember veröffentlicht. begleiten und beraten. Liebe Grüße, wir danken dir für deine detaillier- erfahre, was bei uns passiert und wie der Auslandserfahrung. deine ÖH WU te Nachricht. Wir wissen, dass das wir uns täglich für dich einsetzen. 20
GLOBAL PLAYERS Hier berichten jeden Monat ein Outgoing- und ein Incoming- Studierender der WU über ihre verrückten Erlebnisse im fremden Land, die Unterschiede zur WU und warum du ausgerechnet in dieser Stadt ein Auslandssemester machen solltest. Tilburg Stephan Bartosch Tilburg University Tilburg, Niederlande Adam Purdon University of Alberta Edmonton, Kanada Edmonton Wie beginnt ein typischer Was macht ihr am Wochenende? Tilburg University Was ist an der WU anders als gleich meine Erfahrungen vom Reisen Studententag in Tilburg? An den Wochenenden gibt es regelmäßig Die niederländische Universität bie- an deiner Heimatuni? und Studieren in Europa berichten. Meistens mit dem Verschlafen der ers- Aktivitäten und Reisen mit dem Erasmus tet eine Vielzahl an Studienrichtungen Die WU hat einen sehr modernen ten Vorlesungen, die grundsätzlich zu Student Network. Ansonsten erkunden an. Neben Wirtschafts- und Sozialwis- Campus. Die einzelnen Departments University of Alberta unchristlichen Zeiten angesetzt sind. So- wir die Gegend - am vergangenen Wo- senschaften werden etwa auch Recht und Gebäude sind hier im Vergleich zu Die öffentliche Uni befindet sich in bald ich es dann aus dem Bett geschafft chenende beispielsweise Amsterdam und und Theologie gelehrt. Jedoch gehört meiner Heimatuni in Alberta sehr nahe Edmonton, der Hauptstadt der ka- habe, ist der erste Weg zu Starbucks. Rotterdam. Gott sei Dank erleben die vor allem die Fakultät für BWL/VWL beieinander. Dadurch erreicht man die nadischen Provinz Alberta. An der Nach der ersten Vorlesung geht es in Niederlande gerade einen außergewöhn- in Lehre und Forschung zu den bes- verschiedenen Kurse auch sehr schnell. Universität werden 370 Studiengänge die Bibliothek, um sich auf die nächsten lich langen Sommer, sodass man auch ten der Welt. Etwa die Hälfte der Stu- Während die WU eine reine Wirt- angeboten. Rund zehn Prozent der Stu- Prüfungen vorzubereiten. jetzt noch nach Den Haag an den Strand dienrichtungen werden außerdem in schaftsuniversität ist, werden an meiner dierenden kommen aus dem Ausland. In Oder auch nicht. fahren kann. Englisch angeboten. Uni aber auch noch andere Fachberei- Rankings wird auch die hohe Qualität in che angeboten. der Lehre, die gute Atmosphäre an der Was ist steil, was ist mühsam? Hochschule und der Ruf bei Arbeitge- Steil ist, dass ich direkt beim Campus Warum hast du dich für bern hervorgehoben. wohne und von meinem Zimmer nur 5 Wien entschieden? Minuten bis zur Vorlesung brauche. Au- Ich habe mich aufgrund der einzigarti- ßerdem sind alle Wege in Tilburg kürzer gen Geschichte und dem Ruf, eine der Warum sollte ein Student der WU als in Wien und man kommt mit dem lebenswertesten Städte der Welt zu sein, ein Auslandssemester an deiner Fahrrad deutlich besser überall hin. für Wien entschieden. Außerdem wollte Universität Mühsam ist, dass es hier kein LPIS ich in einer Stadt studieren, die zentral machen? und kein Anmelden mit der Ato- in Europa gelegen ist. Das macht es viel Die University of Alberta gehört zu den muhr um Punkt 14 Uhr gibt, dadurch leichter, auch andere europäische Län- fünf besten Universitäten in Kanada geht fast der gesamte Nervenkitzel des Einwohnerzahl: 300.000 der zu bereisen. Studenten meiner Uni, und zu den Top 100 weltweit! An mei- Studiums verloren. Wie endet ein typischer Studierendenzahl: 12.000 die bereits ein Semester in Österreich ner Uni gibt es viele exzellente Kurse Studententag? Studiengebühren: ca. 2.000 € pro Jahr verbracht hatten, konnten mir die Stadt und das Studentenleben – mit all sei- Website: tilburguniversity.edu Was ist anders als an der WU? Meistens endet der Tag mit dem gemein- Bekannte Absolventen: Geert Hofstede (Psycholo- auch nur wärmstens empfehlen. nen Vorzügen – kommt auch nicht zu Hier in Tilburg wird Sport viel mehr samen Kochen im Studentenwohnheim. ge & Anthropologe), Max Euwe (Mathematiker & kurz. Außerdem ist die University of Al- gefördert, als an der WU. Für die Das spart nicht nur Zeit und Geld, son- Schach-Meister), Afshin Ellian (Philosoph & Poet) Was waren deine Erwartungen berta nur einen Sprung von den Rocky Sport-Mitgliedschaft der Uni zahle ich dern führt immer wieder zu einer kulina- an Österreich? Mountains entfernt. Kanada ist einfach nur 15 Euro pro Monat und kann da- rischen Entdeckungsreise (und zum Ver- Ehrlich gesagt hatte ich nicht viele kon- ein tolles Land, aber seid auf den kalten Einwohnerzahl: 812.000 durch Fitnesscenter, Ballsporthallen, zweifeln an den eigenen Kochkünsten). krete Erwartungen. Ich war für alles of- Winter vorbereitet! Studierendenzahl: 39.000 Squashcourts, Tennisplätze, Schwimm- fen und wollte alles erleben, was Wien Studiengebühren: ca. 30.000 $ pro Jahr bäder, sowie die Eislaufbahn nutzen. Zu- und Österreich zu bieten hat. Ich hoff- Was wirst du als erstes tun, sobald Website: ualberta.ca Bekannte Absolventen: Jim Prentice (Industriemi- sätzlich werden diverse kostenlose Sport- te natürlich, dass Wien und die WU du wieder zuhause in Kanada bist? nister von Kanada), Richard E. Taylor (Physiker & kurse angeboten. schön wären. Das hat sich auf jeden Sobald ich zuhause bin, werde ich mei- Nobelpreisträger), Brian Hunter (Mathematiker & Fall bestätigt! nen Freunden und der Familie natürlich Hedgefonds-Manager) 22 23
MATCH MY EXAM PROFS PERSÖNLICH Beschreiben Sie sich in drei Hashtags: Du hast das ewige ›Prüfungs-Gambling‹ satt? Wir präsentieren dir jeden Monat jeweils zwei Prüfungen, die du ohne Probleme #radfahrer #yoga #optimist miteinander kombinieren kannst. Du erfährst mit wie viel Aufwand du dich welcher Art von Prüfungen stellen kannst. ›PFO (Personal, Führung, Organisation)‹ ›Marketing‹ Wann haben Sie das letzte Mal geschummelt? Zeichnen Geschummelt habe ich sicher, jedoch kommt mir Sie sich nicht mehr in den Sinn wann und wo es das letzte selbst! Modus: 4 Seminare zu je 4,5 Stunden sowie vier 1,5-stündige Vorlesungen Modus: 4 Vorlesungseinheiten Mal war. Prüfung: 60 Minuten – offene Fragen Prüfung: 60 Minuten – Multiple Choice Arbeitsaufwand: 4 ECTS - hoch (PI) Arbeitsaufwand: 4 ECTS – mittel (LVP) Schwierigkeitsgrad: 3 von 5 Schwierigkeitsgrad: 3 von 5 Lernunterstützung: Skripten, Vorlesungen, MyLearn Lernunterstützung: Skripten, Vorlesung, MyLearn Das sollte jeder WU-Student gelesen haben: Das WPR 1 Skriptum! Name Worum geht’s? Worum geht’s? Wenn jemand kein Interesse an Büchern hat, dann sollte man Dr. Günter Tiefenbacher Jeder von euch wird im Berufsleben einen Chef haben oder Du strebst eine Karriere im Marketing an? Diese LV vermit- gar nichts lesen, denn das ist reine Zeitverschwendung. Persön- vielleicht selbst einmal Personal führen. In der PI ›PFO‹ lernst telt dir ein Grundwissen in diesem Bereich, auf den du später lich finde ich Werke von Hermann Hesse lesenswert. du zentrale Modelle im Bereich Personalmanagement, Führung mittels Spezialisierungen aufbauen könntest. Nach der Klärung Fachbereich: und Organisation kennen und eignest dir so Kenntnisse an, um anfänglicher Grundbegriffe, erlangst du das Wissen über die we- Allgemeines Zivil- und Unternehmensrecht, Prüfungs- komplexe Problemstellungen im Unternehmen lösen zu kön- sentlichen Bausteine des Marketing-Mix. Zusätzlich lernst du abwicklung WPR-I und Grundlagen des Zivilrechts. nen. Einige Themenpunkte sind die Personalbeschaffung, das Markt- und Umweltanalysen kennen, die dich auf strategische Performance Management oder Motivation und Führung. Marketing-Entscheidungen vorbereiten, du lernst Wettbewerbs- und Wachstumsstrategien zu formulieren sowie klassische Mar- Der beste Sound gegen Motivationstiefs: Was muss ich tun? keting-Instrumente und Methoden anzuwenden. Wenn ich Musik höre, dann die von Pink Floyd oder Tracks Wenn Sie morgen WU Rektor werden würden, Teil 1 der PI ›PFO Neu‹ – dieser nimmt drei Viertel der Vor- wie ›Reinhard May – Homestory‹. Trotzdem muss ich sagen, was würden Sie ändern? bereitungszeit ein – besteht aus einem Planspiel. Bei dieser Si- Was muss ich tun? dass ich Musik als eine Art Blendung sehe. Es ist für mich Ich würde die persönliche Betreuungssituation stärken. mulation eines echten Unternehmens sollen sich Studierende Obwohl hier keine Anwesenheitspflicht herrscht, empfiehlt es zwar eine Ablenkung, jedoch lese oder schreibe ich lieber. Außerdem sollte man bei einem Lehrenden öfter auf die die Lehrinhalte vor allem durch Gruppenarbeiten aneignen. sich trotzdem Einheiten der LV zu besuchen, um deine Mo- Persönlichkeit oder Menschlichkeit achten, sonst gehen Zur Untermauerung der Kenntnisse und direkten Prüfungsvor- tivation beim Lernen und somit die Endklausur nicht aus den uns die Vorbilder abhanden. Meiner Meinung nach ma- bereitungen gibt es anschließend auch reguläre Vorlesungsein- Augen zu verlieren. Diese besteht aus Multiple-Choice Fragen, chen heute mehr Streber Karriere. heiten, in denen die Theorie durchgearbeitet wird. Abhängig wobei mehrere Antwortmöglichkeiten richtig sein können. Die von deinem Lehrenden, setzt sich deine Note aus Teilleistungen prüfungsrelevante Literatur findest du auf Learn@WU, wo dir Was ist das Nervigste an Studierenden? zusammen. Je fleißiger du unter dem Semester arbeitest, desto Lernunterstützung in Form von Kontrollfragen und Muster- Wenn sie bei der Prüfungseinsicht, wie z.B die entspannter kannst du an die Endklausur herantreten. Da sich klausuren angeboten wird. Abhängig von deiner Vorbildung von WPR 1, um Punkte verhandeln wollen! Viele die offenen Fragen der Klausur an vergangenen Prüfungen ori- kannst du dir Marketing sogar aus deiner Schulzeit anrechnen Studierende verstehen oft nicht einmal den Lehrstoff, wollen aber trotzdem ›Punkte fälschen‹. In welchem Bereich kennen Sie sich entieren, ist es ratsam diese durchzuarbeiten. lassen. Du ersparst dir somit den erneuten Lernaufwand und am wenigsten aus? kannst dich auf andere Prüfungen konzentrieren. Voraussetzung Ich glaube es gibt mehr Bereiche in denen ich mich Wie komme ich durch? dafür ist, dass das Fach in deinem 5. Jahreszeugnis sowie deinem nicht auskenne, als andersherum. Zum Beispiel die Um die PI positiv zu absolvieren, reicht es nicht nur die Prüfung Matura-Zeugnis angeführt ist und die Lehrinhalte mit jenen der japanische Literatur oder Fußball. (44 %) zu bestehen. Du hast die Möglichkeit durch eine Grup- WU übereinstimmen. penarbeit (34 %), eine Reflexionsarbeit (19 %) und der Abga- be deines Lebenslaufs (3 %) zusätzliche Punkte zu erreichen. Wie komme ich durch? Den besten Kaffee an der WU: Wenn du insgesamt 60 % der Gesamtpunktezahl erreichst, bist Um die Prüfung positiv zu absolvieren benötigst du 70 % auf …gibt es nicht an unserem Institut! Ich finde den Kaffee bei Anker oder im Library Café sehr gut. Was haben Sie während Ihres Studiums fürs Leben gelernt? du positiv. Durch die individuellen Aufgaben wirst du ziemlich die Prüfung. Durch den freiwilligen Besuch von der Lehrveran- Vieles, was man für das Leben lernt, steht weder in Büchern, noch viel mit dem Buch arbeiten müssen, was auch sehr empfehlens- staltung kannst du 1,5 Bonuspunkte erlangen. Zusätzlich hast werden sie einem von Vortragenden übermittelt. wert ist! Somit kannst du für die Prüfung problemlos mit den du die Möglichkeit durch Clicker Fragen (0,5 Punkte pro Ein- Folien lernen. heit) und durch die freiwillige Teilnahme an Marketing-Studien 2 Punkte zu erreichen. Schaffst du das beste ›Sehr gut‹ auf die Prü- fung erhältst du eine Greencard für eine SBWL des Departments für Marketing. Was haben Sie als letztes zum ersten Mal Was macht für Sie eine gute Vorlesung aus? gemacht? Wenn man als Studierender nicht ständig auf die Uhr Eine Yoga Übung. schaut und hofft, dass die Vorlesung schnell vorbeigeht. 24 25
TIPPS ZUM AUSLANDSSEMESTER VOM ZAS Mythos #1 Es gibt sowieso das einzige. In das Auswahlverfahren entierung bei der Anerkennungsmög- nicht genügend Plätze, also be- sind Kooperationsbeauftragte (Leh- lichkeit von Partneruniversitäten. Bei werbe ich mich erst gar nicht. rende der WU) eingebunden, die ihre sorgfältiger und rechtzeitiger Planung Die WU hat weltweit ein großes Netz- Entscheidung auf Basis der Beurteilung lässt sich ein Auslandsstudium daher werk an Partneruniversitäten und bietet der persönlichen Qualifikation treffen. gut im WU-Studium ›unterbringen‹. jährlich internationale Sommeruniversi- Neben Studienerfolg und Noten spie- uch unsere Statistiken zeigen, dass im täten (ISU) in verschiedenen Regionen len Motivation, das gezeigte Interesse Durchschnitt betrachtet BaWiso-Absol- an. In Summe gibt es mehr Austausch- für ein Studium im Ausland und für die venten mit Mobilität keine signifikant plätze an Partneruniversitäten als Bewer- jeweilige Universität bzw. Sommeruni, höhere Studiendauer als jene ohne Mo- ber. Die Chancen auf ein Auslandsstu- Anerkennungsmöglichkeiten, die Kur- bilität aufweisen. dium sind daher überaus gut! Trotzdem sauswahl sowie Sprachkenntnisse eine gilt es, die Wahl der Partneruniversitäten wichtige Rolle. Mythos #8 Ich muss die Lan- oder ISU sorgfältig zu treffen: Pro Partne- dessprache meines gewünsch- runiversität gibt es eine in Abstimmung Mythos #5 Die Chancen einen ten Ziellandes beherrschen. mit unseren Partnern festgelegte Anzahl Platz in den USA zu bekommen Die Unterrichtssprache entspricht nicht an Plätzen und manche Universitäten sind sehr gering. notwendigerweise der Landessprache. sind stärker nachgefragt als andere. Da Die USA gehören schon seit länge- So gibt es mittlerweile an vielen Uni- du bei einem Bewerbungstermin immer rem zum Zielland Nummer 1 unter versitäten ein vielfältiges Angebot an die Möglichkeit hast mehrere Präferen- WU-Studierenden. Aber auch hier gilt: englischsprachigen Kursen. Informiere zen abzugeben, nutze diese Möglichkeit! Auch in den USA ist die Nachfrage sehr dich daher über die Info Sheets auf der unterschiedlich verteilt. Schaue dir da- Webseite des ZAS über die Unterrichts- Mythos #2 Erst wenn ich in her nicht nur die geografischen ›Hot sprache der Partneruniversität. einer SBWL aufgenommen Spots‹ an. Oftmals gibt es hier eine hö- wurde, kann ich mich für ein here Nachfrage, Partneruniversitäten Mythos #9 Ein Auslandsstu- Auslandsstudium bewerben. mit einer exzellenten Reputation sind dium ist teuer, das muss man Um sich für ein von der WU organisiertes jedoch im ganzen Land verteilt! sich erst einmal leisten können. Programm (Austauschsemester oder ISU) Unbestritten: Ein Auslandsstudium ist bewerben zu können, musst du Lehrver- Mythos #6 WU-Studierende mit zusätzlichen Kosten verbunden und anstaltungen im Umfang von mindestens müssen an der Partneruniver- erfordert daher auch eine entsprechende 38 ECTS (ausgenommen freie Wahl- sität Studiengebühren zahlen. finanzielle Planung. Um finanzielle Hin- fächer) positiv absolviert haben. D.h. je WU-Studierende, die an einem vom dernisse möglichst zu reduzieren, gibt nachdem wie schnell du studierst, ist eine ZAS organisierten Austauschprogramm es aber Unterstützungsmöglichkeiten: Bewerbung bereits im zweiten Semester teilnehmen, müssen weder an der WU, Studienbeihilfenbezieher erhalten eine »Die nehmen mich sowieso nicht!« möglich. Da die Vorlaufzeit immer ein noch an der Partneruniversität Studien- Auslandsbeihilfe (zusätzlich zur gewähr- Jahr beträgt, würdest du dann im vierten gebühren bezahlen. Bitte beachte: Auch ten Studienbeihilfe). Alle anderen Stu- Semester im Ausland studieren. wenn keine Studienbeiträge zu bezahlen dierenden erhalten eine Unterstützung Das ZAS klärt auf: Mythen rund ums sind, fallen besonderes im nordamerika- durch Erasmus+ bzw. Joint Study Sti- Mythos #3 Studierende mit nischen Raum oftmals Gebühren an, die pendien. Ab dem Studienjahr 2016/17 dem Studienzweig IBW werden für die Nutzung der Infrastruktur (z.B. gibt es darüber hinaus auch Stipendien- Auslandsstudium im Bachelorprogramm bei der Auswahl bevorzugt. Die Auswahl wird auf Basis der Bewer- bungsunterlagen und der persönlichen Sport-/Transportmöglichkeiten) oder Versicherungsleistungen zu bezahlen sind. Der ÖH-Beitrag muss jedoch in möglichkeiten im Rahmen der Somme- runiversitäten. Natürlich variieren die Kosten für ein Auslandsstudium stark Qualifikation für das jeweilige Pro- jedem Fall bezahlt werden. nach Region. In zahlreichen Ländern gramm getroffen. Der gewählte Studien- sind die Lebenserhaltungskosten gleich Eine Zeit lang im Ausland zu studieren ist gut für die Karriere, für die persönliche Entwick- zweig spielt bei der Bewerbung bzw. der Mythos #7 Das Auslandsse- oder niedriger als in Wien und auch die lung und macht Spaß – schon klar. Aber bekomme ich überhaupt einen Platz? Auswahl der Studierenden keine Rolle. mester führt zur Verlängerung Reisekosten sehr gering. Sind meine Noten gut genug? Kann ich mir das leisten? Im Bezug auf Auslandssemester an meiner Studienzeit. einer WU-Partneruni, bzw. internationale Sommeruniversität kursieren so manche Gerüchte Mythos #4 Austauschplätze Die WU-Studienpläne sehen einige sehr am Campus – oder sind es doch eher Mythen? Gemeinsam mit dem Zentrum für Auslandsstu- werden nur nach den flexible Anerkennungsmöglichkeiten vor dien (ZAS) klären wir dich auf, damit du gut informiert in die Bewerbung starten kannst. Noten vergeben. (Freie Wahlfächer, International Cour- Go Global 2016 – Nur Mut! Selbstverständlich sind der Studiener- ses). Darüber hinaus geben die von der die Auslandsstudienmesse der WU folg und Studienfortschritt ein Krite- Abteilung Studienrecht veröffentlichten 19. Oktober 2016, 11.00 – 15.00 Uhr, rium bei der Auswahl, allerdings nicht Anerkennungslisten eine sehr gute Ori- LC Forum 26 27
Sie können auch lesen