Schule für Kunst und Design - Studiengang Fotografie HF Jahresprogramm 2021 / 22 - F+F Schule für Kunst und Design
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schule für Kunst Bildungsangebot und Design Flurstrasse 89 8047 Zürich Jugendkurse Ferien- und +41 44 444 18 88 Monatskurse info@ffzh.ch ffzh.ch Vorkurse @ffzhart Vorkurs / Propädeutikum Öffnungszeiten Sekretariat Vorkurs berufsbegleitend Montag und Freitag 09.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 09.00 – 13.00 Uhr, Nachmittag geschlossen Grundbildung Infoabende EFZ / BM Fachklasse Fotografie Do. 15. April 2021 Di. 18. Mai 2021 Fachklasse Grafik Do. 24. Juni 2021 Di. 31. August 2021 Mo. 4. Oktober 2021 Do. 4. November 2021 Mi. 1. Dezember 2021 Mi. 26. Januar 2022 Höhere Do. 3. März 2022 Mi. 23. März 2022 Berufsbildung Studiengänge HF: Di. 3. Mai 2022 Mi. 8. Juni 2022 Film berufsbegleitend Do. 7. Juli 2022 jeweils um 18.30 Uhr Open House Fotografie Kunst Mi. 1. Dezember 2021 Mi. 23. März 2022 Modedesign jeweils ab 13.00 Uhr Visuelle Gestaltung Gestalterische Weiterbildung Modedesign für Bekleidungs gestalter*innen EFZ Sommer- & Winterateliers Weiterbildungskurse
Abschlussausstellung Studiengänge HF: Ferien & Feiertage Agenda Vernissage: Mittwoch, 11. Mai 2022 Abschlussausstellung: 12.– 19. Mai 2022 Film, Fotografie, Kunst, Modedesign, Visuelle Gestaltung Weihnachtsferien: 20.– 31. Dezember 2021 2021 / 22 Ausstellungsabbau: 20. Mai 2022 Ostern: 15.– 18. April 2022 Ausbildungsjahr 2021 / 22 Auffahrt: 26.– 29. Mai 2022 Schuljahr 2022 / 23 1. August 2021 – 31. Juli 2022 Pfingstmontag: 6. Juni 2022 22. August 2022 – 17. Mai 2023 Sommerferien: 1.– 19. August 2022 (Unterricht) Herbstsemester 2021 30. Mai – 23. Juni 2023 30. August – 17. Dezember 2021 Schuljahr 2022 / 23 (freiwillige selbständige Projektarbeit) Pooling 22. August 2022 bis 28. Juli 2022 Einführungswoche: 30. August – 3. September 2021 Fachklasse Fotografie EFZ / BM Infoabende Frühlingssemester 2022 Do. 15. April 2021 Ausbildungsjahr 2021 / 22 31. Januar – 17. Juni 2022 Di. 18. Mai 2021 Jugendkurse 23. August 2021 – 15. Juli 2022 Pooling Do. 24. Juni 2021 4 Wochen: 31. Januar – 25. Februar 2022 Di. 31. August 2021 Ferienkurse Ferien & Feiertage Mo. 4. Oktober 2021 Sommer 2021 Knaben- und Mädchenschiessen: Diplomausstellung Do. 4. November 2021 16.– 20. August 2021 13. September 2021 Vernissage: Mittwoch, 1. Juni 2022 Mi. 1. Dezember 2021 Anmelden bis: 19. Juli 2021 Herbstferien: 11.– 22. Oktober 2021 Ausstellung: 2.– 12. Juni 2022 Mi. 26. Januar 2022 Weihnachtsferien: (Wochenende und Pfingsten geöffnet) Do. 3. März 2022 Herbst 2021 20.– 31. Dezember 2021 Mi. 23. März 2022 11.– 15. Oktober 2021 Sportferien BMS: 7.– 18. Februar 2022 Ferien Di. 3. Mai 2022 Anmelden bis: 13. September 2021 Sportferien: 14.– 25. Februar 2022 Weihnachtsferien: Mi. 8. Juni 2022 Frühlingsferien: 18.– 29. April 2022 20.– 31. Dezember 2021 Do. 7. Juli 2022 Sportferien 2022 Auffahrt: 26.– 29. Mai 2022 Sommerferien: jeweils um 18.30 Uhr 15.– 19. Februar 2022 Pfingstmontag: 6. Juni 2022 20. Juni – 26. August 2022 Anmelden bis: 17. Januar 2022 Sommerferien: 18. Juli – 19. August 2022 Open House Ausbildungsjahr 2022 / 23 Mi. 1. Dezember 2021 Frühling 2022 Praktikum 1. August 2022 – 31. Juli 2023 Mi. 23. März 2022 19.– 22. April 2022 5./ 6. Semester jeweils ab 13.00 Uhr Anmelden bis: 21. März 2022 23. August 2021 – 15. Juli 2022 Herbstsemesterstart 2022 29. August 2022 Abschlussausstellung Monatskurse Vernissage: Mittwoch, 6. Juli 2022 Herbst 2021 Ausstellung: 7.– 12. Juli 2022 Gestalterische Weiterbildungskurse 8./ 15./ 22./ 29. September, und Vorkurs berufsbegleitend 2. Oktober 2021 Ausbildungsjahr 2022 / 23 Schuljahr 2021 / 22 Anmelden bis: 9. August 2021 22. August 2022 – 14. Juli 2023 23. August 2021 – 29. Juli 2022 Winter 2022 1. Quartal 2021 / 22 (Q 1) 12./ 19./ 26. Januar, 2./ 5. Februar 2022 Fachklasse Grafik EFZ / BM 23. August bis 7. November 2021 Anmelden bis: 20. Dezember 2020 Anmeldung bis: 26. Juli 2021 Ausbildungsjahr 2021 / 22 Frühling 2022 23. August 2021 – 15. Juli 2022 Projektwoche im Tessin 2./ 9./ 16./ 23./ 26. März 2022 11.– 15. Oktober 2021 (nur VKB) Anmelden bis: 7. Februar 2022 Ferien & Feiertage Knaben- und Mädchenschiessen: 2. Quartal 2021 / 22 (Q 2) Sommer 2022 13. September 2021 8. November 2021 – 30. Januar 2022 18./ 25. Mai, 1./ 8./ 11. Juni 2022 Herbstferien: 11.– 22. Oktober 2021 Anmeldung bis: 11. Oktober 2021 Anmelden bis: 18. April 2022 Weihnachtsferien: 20.– 31. Dezember 2021 3. Quartal 2021 / 22 (Q 3) Sportferien BMS: 7.– 18. Februar 2022 31. Januar – 17. April 2022 Vorkurs / Propädeutikum Sportferien: 14.– 25. Februar 2022 Anmeldung bis: 10. Januar 2022 Frühlingsferien: 18.– 29. April 2022 Schuljahr 2021 / 22 Auffahrt: 26.– 29. Mai 2022 Winterateliers 2022 23. August 2021 – 20. Mai 2022 Pfingstmontag: 6. Juni 2022 21.– 25. Februar 2022 (Unterricht) Sommerferien: 18. Juli – 19. August 2022 Anmeldung bis: 10. Januar 2022 30. Mai – 24. Juni 2022 (freiwillige selbständige Projektarbeit) Praktikum 4. Quartal 2021 / 22 (Q 4) 6. Semester 18. April – 3. Juli 2022 Ferien & Feiertage 3. Januar – 15. Juli 2022 Anmeldung bis: 21. März 2022 Herbstferien: 11.– 22. Oktober 2021 Weihnachtsferien: Abschlussausstellung Sommerateliers 2022 20.– 31. Dezember 2021 Vernissage: Mittwoch, 6. Juli 2022 18.– 22. Juli 2022 Sportferien: 14.– 25. Februar 2022 Ausstellung: 7.– 12. Juli 2022 25.– 29. Juli 2022 Ostern: 15.– 18. April 2022 Anmeldung bis: 20. Juni 2022 Sechseläuten: 25. April 2022 Ausbildungsjahr 2022 / 23 22. August 2022 – 14. Juli 2023 Abschlussausstellung 2022 30. Juni – 2. Juli 2022 Vernissage Mittwoch, 29. Juni 2022
F+F angedockt Schule für Kunst Die Räumlichkeiten und Design der F+ F stehen dank Die offene Kunst- und Partnerschaften und Ver- Gestaltungsschule. mietungen allen offen. Druckwerkstatt Zitropress Wenn du die Design- Im Hauptgebäude betreibt der Verein Zitropress zusammen mit der F+ F eine offene Druckwerkstatt. Es stehen zwei grosse Sieb- und Kunstwelt für dich drucktische mit grosszügiger Belichtungs- und Auswaschanlage, diverse Klammern und Tische für Textildruck, Andruck-, Abzieh- entdecken oder einen und Tiefdruckpressen, Risograf und eine Hektografiewalze bereit. Nach einer Einführung kann die Werkstatt selbständig genutzt gestalterischen Beruf werden. Weitere Informationen: zitropress.ch. erlernen möchtest, bist Fotolabor Im analogen Fotolabor können folgende Einrichtungen genutzt du bei der F+ F genau werden: Schwarz-Weiss-Negativ- und -Positiv-Labor, verschiedene Vergrösserungsstationen für Aufnahmen vom Kleinbild bis zum richtig: Hier schärfst du 4 × 5-Inch-Format sowie ein Positiv-Farblabor mit Entwicklungs maschine. Das Fotolabor ist jeden Montagabend offen. Das Team deine kreativen Sinne des Labors steht Nutzer*innen beratend und unterstützend zur Seite. Weitere Informationen: ffzh.ch/Werkstatt. und entwickelst im Aus- Fotomaterialverleih Nomad tausch mit Mitstudie- In der Garage hinter der F+ F ist der Fotomaterialverleih Nomad des Fotografen Dirk Seidler eingemietet. Zwischen Nomad und renden und Dozierenden der F+ F besteht eine enge Zusammenarbeit und Studierende können das Profi-Equipment zu günstigsten Konditionen mieten. deine eigene gestalte- Weitere Informationen: nomad-rent.ch. rische Persönlichkeit. Die Milchbar Seit vielen Jahren ist die Milchbar der Treffpunkt für Studierende, F+ F bringt mehr Form Dozierende und Freund*innen der F+ F. Jeden Tag kommt für einen fairen Preis ein einfaches, frisch zubereitetes Zweigangmenü und Farbe in dein Leben. auf den Tisch – mit Fleisch oder vegetarisch. Wenn es warm ist, ist der lauschige Garten hinter der Schule der bevorzugte Essens- ort. Tagesaktuelle Informationen: ffzh.ch/Milchbar. Die F+ F ist ein Schmelztiegel des Schaffens und ver- sammelt Menschen, die sich mit Leidenschaft dem Ge- Raumvermietungen stalten verschrieben haben. So vermitteln profilierte Die F+ F vermietet insbesondere am Wochenende, in den Ferien Persönlichkeiten aus Kunst, Grafik, Fotografie, Film und in Randzeiten ihre Räume für private Anlässe, Workshops und und Mode bereits seit 1971 ihr Wissen an der F+ F. Der kulturelle Initiativen. Frühzeitige Anfragen bitte an info@ffzh.ch. Austausch sowohl in den Ausbildungsgängen als auch in den Kursen ist entsprechend offen und praxisnah und der Unterricht findet in überschaubaren Klassen statt. Für eine Ausbildung an der F+ F braucht es keine Matur und alle Abschlüsse sind staatlich anerkannt. Die F+ F ist mit fünf HF-Studiengängen, zwei EFZ-Fachklassen, den Vorkursen und den Kursangebo- ten für Jugendliche und Erwachsene die grösste unab- hängige Kunst- und Gestaltungsschule der Schweiz. Bis heute ist sie ein Labor des Design- und Kunstschaf- fens geblieben, das von seinem grossen und dynami- schen Dozierenden-Netzwerk lebt. Öffentliche Anlässe wie Ausstellungen, Projektpräsentationen und Vorträge machen die F+ F zu einem Treffpunkt der Zürcher Kunst- und Gestaltungsszene. Die Schule wird von einer nichtgewinnorien- tierten Stiftung getragen, ihrem Stiftungsrat gehören Persönlichkeiten aus dem Kulturleben an. Die Stadt Zürich, die Kantone und das Fürstentum Lichtenstein unterstützen die F+ F mit Subventionen.
Das - Studiengang Fotografie HF Bildungsangebot Das dreijährige Fotografiestudium ist das einzige Vollzeitstudium auf Stufe Höhere Fachschule in der Deutschschweiz. In diesem Kurse für Jugendliche Studiengang befasst du dich sowohl mit inhaltlichen als auch mit gestalterischen Prozessen. Hochqualifizierte Dozent*innen fördern und Erwachsene, individuelles und projektbezogenes Arbeiten ebenso wie span- nende Kooperationen. Damit tragen sie zu einem zeitgemässen zwei EFZ-Fachklassen Bildverständnis bei. Die Stärke dieses Bildungsganges liegt in seiner Praxisnähe, durch die du dich fortlaufend beruflich vernet- und fünf HF-Studien- zen kannst. gänge: offen für Studiengang Kunst HF Das dreijährige Kunststudium auf Stufe Höhere Fachschule gibt es alle – auch ohne Matur! nur an der F+ F. Der Studiengang Kunst HF unterstützt dich, selbstständig Projekte zu realisieren, die deine ganz persönliche künstlerische Sprache sprechen. Du lernst, wie du die daraus Jugendkurse resultierenden unverwechselbaren Werke im Kunstsystem vermitteln Die Ferien- und Monatskurse für 11- bis 16-Jährige finden in kannst und wie du Netzwerke spinnst. Im dreijährigen Vollzeit einem Umfeld statt, in welchem die Auseinandersetzung mit Kunst studium hast du viele Freiheiten – sowohl in künstlerischer als auch und Gestaltung selbstverständlich ist. Du erlebst eine Atmosphä- in persönlicher Hinsicht. Die Studienzeit kannst du dir grössten- re, in der Interessen und Begabungen im Bildnerischen zu Berufen teils selber einteilen, die F+ F-Ateliers sind rund um die Uhr für dich werden. Arbeitsorte sind die Ateliers der Schüler*innen und offen. Ein Praktikum oder der Austausch an eine internationale Student*innen der F+ F. Erfahrene Persönlichkeiten aus Gestaltung Kunsthochschule bieten dir neue Perspektiven für dein Schaffen. und Kunst ermutigen und unterstützten dich bei der Umsetzung deiner Ideen. Studiengang Modedesign HF Das dreijährige Modedesignstudium ist das einzige Vollzeitstudium Vorkurs / Propädeutikum, Vollzeit auf Stufe Höhere Fachschule in der Deutschschweiz. Der Studien- Der Vorkurs bzw. das Propädeutikum ist eine einjährige Vollzeit gang Modedesign HF bietet dir eine fundierte handwerkliche, ausbildung, die dich in die Grundlagen der Gestaltung einführt. technische und gestalterische Grundlage für deine künftige Berufs- Im Zentrum stehen dabei die Sensibilisierung für künstlerisch- ausübung als Fashiondesigner*in. In der praxisorientierten Aus gestalterische Tätigkeiten und Methoden, die Berufswahl und die bildung werden sowohl konzeptionelles Denken als auch kreatives gezielte Vorbereitung auf einen Übertritt in eine weiterführende Schaffen gefördert. Du bekommst ein Gespür dafür, frühzeitig Ausbildung – sei es eine Berufslehre, eine Fachklasse, einen Studien- Trends und Stiltendenzen auszumachen, um originelle, eigenständige gang an einer Höheren Fachschule oder einer Fachhochschule. Entwurfsarbeiten zu erarbeiten. Die aktuellsten Entwicklungen aus Mode, Wirtschaft und Gesellschaft fliessen stets ins Studium Vorkurs berufsbegleitend ein – kein Hinderungsgrund, sich im Studium nicht auch mit kultur Dieser Vorkurs ist so ausgelegt, dass er berufsbegleitend absolviert historischen Zusammenhängen zu befassen. werden kann. Du wählst eine vorgegebene Anzahl Kurse und belegst zusätzlich das Ausbildungsmodul Studienpool. In diesem Studiengang Visuelle Gestaltung HF Modul werden übergeordnete Fragen zur Kunst und Gestaltung und Im Studiengang Visuelle Gestaltung HF erwirbst du alle Kompeten- die dazugehörenden Prozesse thematisiert. Mit deiner Abschluss zen, um eigene grafische Lösungen zu entwickeln. Du lernst alle arbeit festigen sich deine gestalterischen Kenntnisse zu einem Schritte, die für die Erfüllung von grafischen Aufträgen nötig sind soliden Fundament und zu einer individuellen Position, um ein ge – von der Konzeption über die Planung und den Entwurf bis zur stalterisches Studium zu ergreifen. Realisation. Angewandt und mit realen Aufträgen erprobst du praxisnah den Umgang mit den Ansprüchen von Kund*innen und Fachklassen Fotografie EFZ / BM und Grafik EFZ / BM übst, deine Arbeiten selbstbewusst zu vertreten. Die staatlich anerkannten, vier Jahre dauernden Fachklassen Fotografie EFZ / BM und Grafik EFZ / BM kannst du als berufliche Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter*innen EFZ Grundausbildung nach Abschluss eines gestalterischen Vor- Die F+ F hat eine einjährige berufsorientierte Weiterbildung für kurses absolvieren. Die Fachklassen sind als Vollzeitausbildung auf ausgebildete Bekleidungsgestalter*innen EFZ im Programm. der Sekundarstufe II angesiedelt und bieten dir eine Alternative Die Weiterbildung wird in fünf aufeinanderfolgenden Modulen absol- zum dualen System mit Lehrstelle und Berufsschule. Die Fachklassen viert. Nach Abschluss kannst du als Bekleidungsgestalter*innen schliesst du mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab mit EFZ-Abschluss direkt in das 3. Semester des F+ F-Studiengangs und du kannst während der Ausbildung zusätzlich die gestalterische Modedesign HF einsteigen. Berufsmaturitätsschule Zürich (BMS) besuchen. Weiterbildungskurse Studiengang Film HF (berufsbegleitend) Mit den Weiterbildungskursen macht die F+ F ihren Wissenspool Das vierjährige Filmstudium ist das einzige Teilzeitstudium auf Stufe allen Interessierten zugänglich. Die praxisnahen Kurse in den Berei- Höhere Fachschule in der Deutschschweiz. Der berufsbegleitende chen Kunst, Gestaltung und Kunsttheorie starten viermal jährlich. Studiengang Film vermittelt dir alle Kompetenzen, damit du Filme Insbesondere für Berufstätige ideal ist, dass die Kurse an Abenden, und Videos produzieren kannst. Während des acht Semester dauern- die Tageskurse am Freitag oder Samstag stattfinden. Jeweils im den Studiengangs erwirbst du das technische Knowhow für Regie, Juli und Februar gehen die einwöchigen Winter- und Sommer der Kamera-, Licht- und Tontechnik. Du lernst die Regeln des Dreh- ateliers über die Bühne. Die F+ F bietet auch Kunstreisen an und sie buchschreibens und der Schauspielführung kennen, schneidest führt externe Projektwochen durch. eigene Filme und entwickelst inspirierende Vermarktungskonzepte. Diese sind Teil des Rüstzeugs, das du dir im Studiengang aneignest, um in der Filmbranche bestehen zu können.
Studiengang Fotografie HF
Studiengang Zulassungsbedingungen Ausbildungsjahr 2021 / 22 Fotografie HF Mindestalter 18 Jahre. Abschluss auf 1. August 2021 – 31. Juli 2022 Sekundarstufe II (drei- bis vierjährige Du hast ein Auge für das berufliche Grundausbildung mit Herbstsemester 2021 Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis 30. August – 17. Dezember 2021 Bild und willst dich als oder Matura). Die Vorbildung muss Pooling nicht einschlägig, bzw. fachspezifisch Einführungswoche: Fotograf*in positio sein. Bewerber*innen können beim 30. August – 3. September 2021 Nachweis herausragender gestal nieren? Im Studiengang terischer Fähigkeiten auch ohne ab Frühlingssemester 2022 geschlossene Sekundarstufe II 31. Januar – 17. Juni 2022 Fotografie HF setzt «sur dossier» aufgenommen werden. Pooling 4 Wochen: 31. Januar – 25. Februar 2022 du dich mit aktuellen Aufnahmeverfahren Nach Eingang der Online-Anmeldung Diplomausstellung Fragen sowie mit der wird den Bewerber*innen ein Thema Vernissage: Mittwoch, 1. Juni 2022 für eine Projektaufgabe mitgeteilt. Ausstellung: 2.– 12. Juni 2022 Geschichte der Foto Für die Bearbeitung der Aufgabe stehen (Wochenende und Pfingsten geöffnet) 30 Tage zur Verfügung und sie wird grafie auseinander und zusammen mit einem Motivations- Ferien schreiben, einem Lebenslauf, Arbeits- Weihnachtsferien: entwickelst darüber und Ausbildungszeugnissen, sowie 20. Dezember 2021 – 2. Januar 2022 einer Arbeitsdokumentation (Portfolio) Sommerferien: deine persönliche Bild- im Sekretariat eingereicht. Bei positi- 20. Juni – 28. August 2022 ver Beurteilung der Unterlagen werden sprache. die Bewerber*innen zu einem Auf- Ausbildungsjahr 2022 / 23 nahmegespräch eingeladen. Danach 1. August 2022 – 31. Juli 2023 wird über die Aufnahme in den Studien- Wenige Medien sind derart stetig einem Wandel unter gang entschieden. Eintritte während Herbstsemesterstart 2022 worfen wie die Fotografie – und das seit bald zwei Jahr- des laufenden Semesters sind in der 29. August 2022 hunderten. Die Auseinandersetzung mit ihr verlangt Regel ausgeschlossen. Die Prüfungs- deshalb ein waches Interesse und Offenheit. Im praxis gebühr beträgt CHF 150.–. Kontakt, Angebot & Anmeldung orientierten Studiengang Fotografie erarbeitest du Sarah Keller, Leitung Kompetenzen für die Konzeption und Umsetzung von Studienbeginn und Dauer Ana Hofmann, Assistenz fotografischen Projekten und Aufträgen. Du lernst, Der Studiengang startet jeweils im fotografie@ffzh.ch stehende und bewegte Bilder in unterschiedlichen August und umfasst 5 400 Lern ffzh.ch/fotografie Zusammenhängen überlegt einzusetzen. Anhand an- stunden, verteilt auf sechs Semester. gewandter Projekte vertiefst du individuelle Präferen Einschlägige Berufserfahrung und Folge uns zen und Interessen. Ziel ist es, dich gekonnt und selbst Vorbildungen können dem Studium facebook.com/fotografiehf bewusst in einem Berufsfeld zu bewegen, dessen angerechnet werden. @ff_fotografie_hf mediale Grenzen sich zusehends auflösen. Der Studiengang Fotografie HF vermittelt Ausbildungsstufe nebst praktischen Fähigkeiten fachspezifische Theorie. Tertiärstufe, Höhere Berufsbildung, In Studiengang übergreifenden Veranstaltungen wer- Höhere Fachschule. den kulturelle und ästhetische Fragen diskutiert und regelmässig halten namhafte Persönlichkeiten Referate Diplom und Workshops. Eidgenössisch anerkannter Titel Experimente mit Techniken und Materialien dipl. Gestalterin / dipl. Gestalter HF erweitern das gestalterische Instrumentarium fortlau- Kommunikationsdesign mit Ver fend. Die Arbeiten entstehen sowohl im angewandten tiefungsrichtung Fotografie Kontext als auch im Hinblick auf eine künstlerische Positionierung. Ausstellungen und Projektpräsentatio- Kosten nen zeigen und reflektieren die Werke der Studierenden. Die Studiengebühren betragen für Das einzige Fotografie-Vollzeitstudium Studierende mit zivilrechtlichem auf HF-Stufe in der Schweiz dauert sechs Semester. Wohnsitz in der Schweiz oder Liechten- Im ersten Studienjahr stehen analoge und digitale stein pro Semester: CHF 8 400.– Produktionsverfahren sowie Lichtführung, Studiofoto- (= CHF 1 400.– mtl.). Inbegriffen ist die grafie und Bildbearbeitung im Mittelpunkt. Das zweite individuelle Benutzung der Schul Studienjahr fördert die Entwicklung der eigenen Bild- infrastruktur auch ausserhalb der Unter- sprache und Autor*innenschaft in der angewandten richtszeiten sowie die Nutzung der wie auch der künstlerischen Fotografie. Medienüber- Tutorialplattform Linkedin Learning. greifende Projekte, experimentelle Ansätze und die Die Ausbildung an der F+ F ist staat- Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen wie Visuelle lich anerkannt und subventioniert. Gestaltung, Modedesign, Film und bildender Kunst er- Studierende sind grundsätzlich in ihrem weitern das Feld. Der Umgang mit Bildern, das tech- Wohnsitzkanton stipendienberechtigt. nische Handwerk, der theoretische Diskurs sowie die Präsentation der e igenen Arbeit werden parallel dazu Berufliche Perspektiven weiterentwickelt. Im Diplomsemester realisieren die Selbständige Fotograf*in für Freelance- Studierenden individuelle Abschlussprojekte. oder Auftragsarbeiten, Bildredakteur*in für Print- und Onlinemedien, Fest anstellung bei Bild- und Werbeagen turen oder als Vermittler*in in Galerien und Museen.
Studiengang Fortlaufende Angebote Fotografie HF Studienangebot Projekt Fahrt ins Blaue 2021 / 22 Walter Pfeiffer Anmerkung: Das Seminar ist für Anmeldungen Dozierende: aus dem HF-Studiengang Kunst offen Klasse: 1.– 5. Semester Linus Bill Du begibst dich zusammen mit Walter Pfeiffer auf Wan derungen und Streifzüge an unterschiedliche Orte. Franco Bonaventura Im Zentrum steht das Entdecken von Bildern in der Landschaft, das Improvisieren, das spontane Reagieren Claudia Breitschmid auf Vorhandenes und Gefundenes. Unter der Leitung von Walter Pfeiffer fin Joël Gessler den vier Tagesausflüge in der Schweiz statt. Auf diesen Wanderungen sammelst du zu vorgeschlagenen The Mandy Gnägi men unterschiedlichstes Bildmaterial. Durch das Unter wegssein bist du aufgefordert, spontan und flexibel auf Maia Gusberti das zu reagieren was du an einem fremden Ort vorfin dest, im Vorbeigehen Sujets zu entdecken, Einzelperso Andrea Hadem nen oder Gruppen in der Landschaft zu inszenieren und deinen Blick für Bilder zu schärfen. Zum Abschluss wer Felix Hergert den die gesammelten Werke gemeinsam ausgestellt. Dominik Hodel Seminar Ana Hofmann Ausstellungsbesuche Josiane Imhasly Josiane Imhasly Sarah Keller Klasse: 1.– 5. Semester Anmerkung: Die Veranstaltung wird im HF- Franz Krähenbühl Studiengang Fotografie durchgeführt und ist für Anmeldungen aus dem HF-Studiengang Kunst Christoph Lang und Film offen Der Besuch von Ausstellungen ermöglicht dir eine Johanna Lier lustvolle Auseinandersetzung mit dem aktuellen Foto grafie- und Kunstschaffen sowie mit brennenden gesell Regula Müdespacher schaftlichen Themen. Wir beschäftigen uns mit diversen Künstler*innen, Institutionen und Präsentationsformen. Taiyo Onorato Ausstellungen sind Orte der Inspiration, In formation und kritischen Reflexion. Der gemeinsame Martina Perrin Besuch von Fotografie- und Kunstausstellungen – in Kunstmuseen, Kunsthallen, Galerien oder Offspaces – Walter Pfeiffer bietet die Gelegenheit, diverse künstlerische Positionen und kuratorische Ansätze kennenzulernen. Die vielfälti Esther Rieser ge Schweizer Ausstellungslandschaft bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für die eigene Arbeit. Im Zentrum Jos Schmid des Seminars steht die Diskussion über das Gezeigte und die Entwicklung einer eigenen Haltung zum Gese Elisabeth Sprenger henen, wodurch das Sprechen über künstlerische In halte trainiert wird. Remo Süsstrunk Mara Truog Seminar Individuelle Brigitta Weber Mentorate Mathias Zuppiger Sarah Keller und Gäste Klasse: 1.– 5. Semester Die individuellen Mentorate bieten dir im Laufe des Stu diums die Möglichkeit, deine persönliche Entwicklung zu analysieren, deine Interessen in Bezug auf Fotografie zu schärfen und Fragen zu konkreten Problemen inner halb eines Projektes zu beantworten.
Die Studiengangsleitung sowie weitere Fachpersonen Projekt stehen dir als Mentor*innen zur Verfügung und bespre chen mit dir gemäss deinen individuellen Bedürfnis Vorbild – sen deine Arbeit und beraten dich in Fragen rund um dein Studium. Nachstellung – Paraphrase Andrea Hadem Veranstaltungsreihe Positionen Regula Müdespacher der Fotografie Klasse: 1. Semester Ana Hofmann Das Arbeiten mit lichtempfindlichem Material ermög licht einen grundsätzlichen Zugang zur Fotografie. Sarah Keller Analyse, Nachstellung und Paraphrase einer Fotografie erfordern eine formale und inhaltliche Auseinanderset und Gäste zung mit dem Bild und dessen Bedeutung. Das Erwerben von Grundkenntnissen über Anmerkung: Die Veranstaltung ist öffentlich und den Aufbau von anlogen Fotomaterialien und der Ein für alle HF-Studiengänge offen blick in die einzelnen Arbeitsschritte der Filmentwick Klasse: 1.– 6. Semester lung und der Positivvergrösserung dienen als Grund In dieser Vortragsreihe stellen Fotograf*innen, Kunst lage der fotografischen Ausbildung. schaffende und Gestalter*innen aus unterschiedlichen Im Mittelpunkt steht die Analyse einer Foto Tätigkeitsfeldern ihre Arbeiten vor. Im Anschluss dar grafie und deren Nachstellung, die in Bildaufbau und an stellen wir Fragen und diskutieren mit ihnen über Lichtführung so nah als möglich an die Vorlage heran ihre Arbeit. kommen soll. Die anschliessende Paraphrase ist eine Im Zentrum dieser Vortragsreihe stehen inhaltliche oder formale Übersetzung des gewählten die Fragen, in welchen Kontexten sich zeitgenössische Bildes. Der Fokus liegt dabei auf freiem und kreativem Fotografie bewegt und inwiefern sich angewandte und Arbeiten und ermöglicht, eigene Zugänge zur Fotografie künstlerische Haltungen treffen oder gegenseitig be zu entdecken. einflussen können? Wie sich Kunst als Beruf realisieren lässt oder wie sie als Voraussetzung für anspruchsvolle angewandte Arbeiten wirkt, wird von den Gästen auf Projekt sehr unterschiedliche Weise vertreten. Damit zeigen wir ein breites Feld von Positionen auf. Portraitprojekt N. N. Klasse: 3. und 5. Semester In diesem Projekt widmen wir uns der Strahlkraft des fotografischen Mediums als Zeitzeuge, nehmen be obachtende Haltungen gegenüber der Wirklichkeit Herbstsemester 2021 / 22 im fotografisch konstruierten Bild ein und reflektieren es kritisch. Du vertiefst dein Wissen, manifestierst deine Vorgehensweise und deine Einstellung hinsichtlich des Projekt Portraits unter dem Blickpunkt des Dokumentarischen. Bilder, Bilder, Bilder Nach einer Einführung des Dokumentarischen in der Fotografie wirst du mit Positionen und Werken aus Ge Sarah Keller schichte und Gegenwart des Genres vertraut gemacht. Darauf tastest du dich beobachtend an deine eigene do Klasse: 1. Semester kumentarische Haltung und Arbeitsweise heran. Im Mit Im Mittelpunkt des Projektes steht das prozesshafte Ar telpunkt steht das Portrait in einem zeitgenössischen, beiten und Experimentieren – mit der Konsequenz, dass dokumentarischen Diskurs sowie die Wechselwirkung die ursprüngliche Idee über Bord geworfen werden von Menschen und ihrer Umgebung im sozialen Kontext. kann, weil sich im Wechselspiel zwischen inhaltlichen und formalen Versuchen neue Ideen entwickeln können. Ausgehend von einem bestimmten Thema Projekt entwickelst und realisierst du eigene Projektansätze. In der Gruppe besprechen wir die fortlaufend entste Field Trip Ana Hofmann henden Bilder und definieren Kriterien zu deren Beur teilung. Dabei erkennst du vermehrt Zusammenhänge Sarah Keller und Wechselwirkungen zwischen Bildidee, Technik, Material und Präsentationsform. Ziel ist es, mittels foto Taiyo Onorato grafischen Prozessen Erfahrungen zu sammeln und so richtige Entscheidungen hinsichtlich der Entwicklung und Umsetzung einer eigenen Projektidee treffen zu Klasse: 1.,3. und 5. Semester können. Zum Abschluss werden die entstandenen Ar Während einer mehrtägigen Reise an einen fremden beiten ausgestellt und präsentiert. Ort befassen wir uns aus unterschiedlichen Blickwin keln mit der Fotografie. Fotografisch wird der Ort erkundet, an dem wir uns befinden. Dabei kommen verschiedene Genres der Fotografie zum Einsatz und werden unterschiedliche Strategien des Bildersammelns getestet. Wie verändert die Kamera das Sehen? Welchen Blickwinkel nimmst du ein?
Durch das gemeinsame Besprechen der entstandenen Seminar Arbeiten lernst du einerseits deine eigenen Bilder und deine Bildsprache besser kennen, andererseits erhältst Berufspraxis: Auftrag du Einblicke in die Bildwelt deiner Mitstudierenden. Tiere portraitieren Projekt Linus Bill Winterprojekt Klasse: 3. Semester Tiere interessieren sich kaum für ihr Bild. Wir Menschen N. N. aber empfinden seit frühester Zeit eine grosse Faszina tion für Bilder von Tieren. Dieser Anziehungskraft ge Klasse: 1. und 3. Semester ben wir uns genüsslich und mit Geduld hin. Während der vorlesungsfreien Zeit arbeitest du an e inem Tiere haben eine Persönlichkeit und diese eigenen Projekt. Zusammen mit der Dozent*in suchst du versuchen wir fotografisch einzufangen: Im Zoo, zu nach Ideen und besprichst, wie sie umgesetzt werden Hause, im Wald oder auf der Strasse. Und vielleicht könnten. können wir durch das Fotografieren von Tieren auch Die individuelle Entwicklung einer eigenen etwas über das Fotografieren von Menschen lernen? gestalterischen Arbeit ist ein fortlaufender Prozess. Was ist vor und nach dem Fotografieren zu beachten? Das Winterprojekt bietet dir die Möglichkeit, dich über Wir besprechen verschiedene Shooting-Strategien wie längere Zeit mit deinen persönlichen Interessens die Improvisation oder die Planung und diskutieren schwerpunkten auseinanderzusetzen und eine gestal schliesslich über die Resultate und die Erkenntnisse, terische Umsetzung dafür zu finden. Im Rahmen von die wir daraus ableiten können. Mentoraten werden Ideen und Zwischenschritte der Umsetzung diskutiert, bevor du dein abgeschlossenes Projekt in der Schlussbesprechung präsentierst. Seminar Berufspraxis: Auftrag Selbstständigkeit Seminar Kameratechnik Mara Truog und Lichtführung Klasse: 3. und 5. Semester Jos Schmid Fotografieren im Auftrag: Welche Rollen spielen die Akteur*innen auf der Bühne der Berufsfotografie? Wie Klasse: 1. Semester funktioniert das Zusammenspiel zwischen Kunde / Kun Wie berechnet man Belichtungszeiten? Was ist ein din und Fotograf*in in den unterschiedlichen Feldern Weissabgleich? Wie wird Kontrast und Auflösung ge der kommerziellen Fotografie? steuert? In diesem Seminar wirst du in die technischen Du lernst das Berufsfeld der Auftragsfoto Grundlagen der Fotografie, der Kameratechnik und grafie kennen und setzt dich mit den gegebenen Me Lichtführung eingeführt. chanismen und Rahmenbedingungen auseinander. Du lernst die technischen Grundlagen der Der Entstehungsprozess von Bildern, die in der Auf Fotografie kennen, bedienst analoge und digitale Kame tragsfotografie entstehen, wird genauer betrachtet. ras und setzt dich mit den charakteristischen Eigenhei Du erhältst Einblicke in die Arbeitsabläufe, begegnest ten von Kamerasystemen und Licht auseinander. Die Berufsleuten und wir diskutieren Fragen in Bezug auf verschiedenen Möglichkeiten der manuellen Kamera die Selbständigkeit. Dabei lernst du Firmenmodelle einstellungen werden auf unterschiedliche Lichtsituati kennen und du wirst auf Versicherungsfragen sensibili onen hin angewendet. In einfachen Übungen vertiefst siert. Du befasst dich mit der Interpretation eines Brie du deine Kenntnisse, um mit natürlichem und mit Kunst fings und erstellst eine Offerte. Zum Schluss erproben licht arbeiten zu können. wir unser Wissen anhand eines fiktiven Auftrages. Seminar Seminar Fotografische Ausstellungs Prozesse digital dokumentation Remo Süsstrunk Claudia Breitschmid Klasse: 1. Semester Mitbringen: Kamera und Stativ In diesem Seminar lernst du die digitale Bildbearbeitung Klasse: 1., 3. und 5. Semester kennen. Ziel des Seminars ist es, mit diesem Wissen die In diesem Kurzseminar werden dir gestalterische und eigenen Arbeiten gezielt und sinnvoll w eiterzubringen. technische Grundlagen für eine gelungene Ausstel Die Einführung in die digitale Entwicklung lungsdokumentation vermittelt und in praktischen Übun und Bildbearbeitung, das Kennenlernen der Scan gen umgesetzt. Darüber hinaus erhältst du eine kurze technik von analogem Negativmaterial sind ebenso Einführung in die Reprofotografie für Publikationen. Bestandteil dieses Seminars, wie die Herstellung eines Die Dokumentation deiner Arbeit ist ele digitalen Ausdrucks. Ziel des Seminars ist es, Unter mentarer Bestandteil deines gestalterischen Wirkens. schiede und Möglichkeiten der verschiedenen Techni Ziel dieses Seminars ist es, dass du deine eigene Arbeit ken kennenzulernen und sie bewusst einzusetzen. fotografisch dokumentieren kannst. Dabei berücksich tigst du die Gegebenheiten des Ausstellungsraums und erarbeitest eine fotografische Umsetzung, die deine Arbeit in der jeweiligen Ausstellungssituation ins best mögliche Licht rückt.
Seminar Seminar Einführung o. T. (Titelseminar) Diplomseminar Christoph Lang Sarah Keller Anmerkung: Das Seminar ist offen für Anmeldungen aus der Weiterbildung Klasse: 5. Semester Klasse: 1., 3. und 5. Semester Die Realisation eines eigenständigen Diplomprojekts Ein guter Titel ist schon die halbe Miete. Das gilt nicht bildet den Abschluss des Studiums. Gleichzeitig ist es nur für Filme, Bücher und Songs, sondern für alle Werke Ausgangspunkt für deine professionelle gestalterische der Kunst und Populärkultur. Marcel Duchamp betrach Tätigkeit. Das Ziel ist eine eigene Haltung und die Posi tete die Titel seiner Werke als «unsichtbare Farbe». Die tionierung innerhalb des gestalterischen Kontexts. Spannung zwischen Sprache und Visuellem, klärt den Die Diplomprojekte werden von Mentor*in Kontext und öffnet Assoziationsräume. nen betreut, die mit ihrer beruflichen Erfahrung inhalt Das Titelseminar startet mit einer Titel liche und technische Unterstützung anbieten können. geschichte des langen 20. Jahrhunderts mit Haltestellen Das Diplomseminar bietet dir ergänzend dazu die bei den Surrealisten, Marcel Duchamp und René Mag Möglichkeit, die Arbeiten mit der Klasse, der Studien ritte, der amerikanischen minimal art, bei On Kawara, gangsleitung und verschiedenen Gästen zu diskutieren. Martin Kippenberger, Fischli / Weiss und einigen wei Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen nach der Schlüs teren Stationen und Nebengeleisen. Form, Inhalt und sigkeit der visuellen Umsetzung in Bezug auf das ge Funktion von Titeln werden dabei analysiert und kontex wählte Thema sowie das Erarbeiten einer Argumenta tualisiert. Im Seminar sammelst du gute und schlechte tion in Hinblick auf die mündliche Präsentation. Titel und spielst Kombinationen als Zufallsverfahren und mit Präzision durch. Deine entstehende Titelsammlung inspiriert dich darüber hinaus zu neuen Bildideen, denn Seminar ein Titel kann richtig gut irreführend sein. Oder um mit Rechercheseminar Martin Kippenberger zu sprechen: «Heute denken – morgen fertig». Franz Krähenbühl Klasse: 5. Semester Seminar Schreibwerkstatt Du lernst Methoden und Praktiken des Recherchierens kennen und für deine theoretische und praktische Ar Johanna Lier beit zu nutzen. Die Entwicklung und Positionierung deiner eigenen Arbeit beruht auf einem Prozess der kontinu Anmerkung: Das Seminar ist offen für Anmeldungen ierlichen Auseinandersetzung mit spezifischen The aus der Weiterbildung men, mit dem Schärfen und Erweitern von Themen und Klasse: 3. Semester Kontexten sowie der Formulierung von Fragen in Be Gestalterisches Arbeiten ist ohne das Formulieren von zug auf die eigenen Arbeitsmethoden. Die Recherche Gedanken und das sprachliche Abbilden nicht denk kann in unterschiedliche Richtungen führen und aus bar. Wie gelingt es, eine eigene Sprache, einen «per verschiedenen Quellen genährt werden: Fotografische sönlichen Sound» zu finden und damit eigenwillige oder künstlerische Positionen, Literatur, Film, Anwen Narrationen und Poesien aufs Blatt zu bringen und dungsfelder der Fotografie, Prozesse. Daraus entsteht Dokumentationen zu erklären? eine Materialsammlung, die du fortlaufend überprüfst Ob literarisch oder theoretisch, fiktional und erweiterst. oder dokumentarisch – das schriftliche Notat ist eine vielseitige Strategie um Material zu sammeln, Inhalte zu entwickeln und Formate entstehen zu lassen. In der Seminar Schreibwerkstatt beschäftigen wir uns damit, Inhalte Einführung schrift in Recherchier- und Schreibaufgaben zu vertiefen und sie mittels Sprache in eine persönliche Form liche Recherchearbeit zu bringen. Elisabeth Sprenger Projekt Arbeitspräsentation 1 Anmerkung: Gemeinsame Lehrveranstaltung der Studiengänge HF-Fotografie und Visuelle Gestaltung Grundlage für das Diplomprojekt ist das Diplomkon Sarah Keller Klasse: 5. Semester einem selbst gewählten Thema zunächst diskursiv und Jurymitglieder zept und die schriftliche Recherchearbeit, die sich mit beschäftigt. Klasse: 3. Semester Du wirst in Methoden des Recherchierens Die Arbeitspräsentation 1 besteht aus einer praxisorien und theoretischen Arbeitens eingeführt und lernst un tierten Aufgabe mit schriftlichem Teil und einer Arbeits terschiedliche Textformen und Herangehensweisen dokumentation, die Einblicke in deine Projekte gewährt. kennen. Mit der schriftlichen Recherchearbeit erarbei Für die Arbeitspräsentation 1 interpretierst test du dir ein breites Wissen, das dir als Basis für die du ein vorgegebenes Thema nach eigenem Gutdün visuelle Vermittlung dient. Du tauchst in dein Thema ken. Du erläuterst in einem Text, wie du gestalterisch ein, reflektierst die Ergebnisse deiner Suche und hältst ans Werk gegangen bist und wie du zum Ziel gefunden sie schriftlich fest. hast. Zur Arbeitspräsentation gehört weiter eine Ar beitsdokumentation. Diese beinhaltet eine sorgfältige Auswahl deiner im Studium entstandenen Arbeiten. Die Arbeitspräsentation 1 stellst du bis zum Beginn des
Herbstsemesters bereit. Genauere Informationen zu ordnung. Wer macht Bilder? Welche Interessen stehen den Anforderungen, Bewertungskriterien und zu den hinter der Verbreitung solcher Bilder? Und was macht Terminen erhältst du von der Studiengangsleitung. Bilder glaubwürdig? Wir diskutieren, wie mit Bildern Wirklichkeit konstruiert wird und stellen uns Fragen nach Gültigkeit, Deutungshoheit und Repräsentation. Projekt Arbeitspräsentation 2 Seminar Sarah Keller Kunstmarkt und Jurymitglieder Joël Gessler Klasse: 5. Semester Anmerkung: Das Seminar ist für Anmeldungen Die Arbeitspräsentation 2 baut auf deiner bestehenden aus dem HF-Studiengang Kunst offen Arbeitsdokumentation 1 auf. Im Projekt entwickelst du Klasse: 2. und 4. Semester deren Inhalt weiter und gestaltest sie neu. Im Rahmen dieses Seminars untersuchen wir die In der Arbeitsdokumentation versammelst Grundlagen des Kunstmarktes, befassen uns mit den du deine im Laufe der vergangenen vier Semester ent wichtigsten Akteur*innen, den Preisbildungsfaktoren standenen Arbeiten. Du gestaltest sie neu und lässt von Kunst, der Käufer*innenseite und ihren Interessen damit eine eigene gestalterische Handschrift und da sowie den Mechanismen von Auktionen. mit eine Position erkennen. Du stellst sie zu Beginn des Der Kunstmarkt, obwohl so eng mit der 5. Semesters vor. Genauere Informationen zu den An Kunst verbunden, erscheint teilweise wie eine Parallel forderungen, Bewertungskriterien und zu den Terminen welt mit eigenen Regeln. Gerade für junge Kunstschaf erhältst du von der Studiengangsleitung. fende kann der undurchsichtige Kunstmarkt abschre ckend wirken. Diese Veranstaltung befasst sich daher mit den Mechanismen des Marktes und gibt Auskunft Seminar über die wichtigsten Akteur*innen und Begriffe. Welche Praktikum Kunstformen gibt es, wer sind die Teilnehmenden am Markt und welche Faktoren bestimmen die Preisgestal Verschiedene Anbieter tung von Kunst? Im Kurs werden die Grundlagen des Kunstmarktes besprochen, die Käufer*innenseite und Klasse: 5. Semester ihre Interessen beleuchtet sowie Auktionen unter die Das Praktikum ist ein integraler Bestandteil des Foto Lupe genommen. grafiestudiums an der F+ F. Während dreier Monate sammelst du bei einem Fotografen, einer Fotografin, in einem Betrieb oder in einer Institution erste Berufs Seminar erfahrungen. Das Praktikum ist ein wichtiger Startpunkt Studiofotografie Mathias Zuppiger für den Aufbau deines Netzwerks. Das Netzwerk ist eine wertvolle Ressource für deine künftige berufliche Tätigkeit. Die Erfahrungen, die du während deines drei Anmerkung: Das Seminar ist offen für Anmeldungen monatigen Praktikums gesammelt hast, präsentierst du aus der Weiterbildung am Praktikumstag. Damit vermittelst du den Anwesen Klasse: 2. Semester den, ob du deine Ziele erreichen konntest. Ins richtige Licht gerückt! Wie du Beleuchtung gezielt als Gestaltungsmittel einsetzen kannst. Du erlernst den kontrollierten Umgang mit vorhandenem und künstli chem Licht. Du erhältst einen Einblick in die Studiofoto Frühlingssemester 2022 grafie und lernst unterschiedliche Beleuchtungsmittel gezielt als Gestaltungsmittel einzusetzen. In praktischen Übungen werden einfache Sets aufgebaut und Requisi ten gekonnt inszeniert. Anhand von Stillleben und Por Seminar traitaufgaben erarbeitest du ein bis zwei Bildserien, die Reading Pictures du am Schluss dem Plenum präsentierst. Maia Gusberti Seminar Franz Krähenbühl Softmontage Gemeinsam denken wir in diesem Seminar über Wir Felix Hergert Klasse: 2. und 4. Semester erstattungen prägen. Bilder transportieren auf eigen Dominik Hodel kungsweisen von Bildern nach, die mediale Bericht ständige Weise Inhalte und Aussagen, die wir gestützt Klasse: 2. und 4. Semester auf unserem Wissen und unseren Erfahrungen unter Du erkundest im Experiment das Medium und ent schiedlich verstehen. deckst die Möglichkeiten der Kameraführung sowie In diesem Seminar setzen wir uns mit der der Montage. Mit diesen Grundlagen entwickelst du ein Entstehung, Absicht und Wirkung aktueller Medien eigenes filmisches Projekt. bilder auseinander. Bilder zu aktuellen politischen Wie erweckt man mit filmischen Mitteln den Themen, Bilder der Selbstinszenierung auf Social Me Eindruck von Realität? Was sind die Wesenszüge des dia, computergenerierte Bildwelten und optimierte Mediums Film und in welcher Verwandtschaft stehen Werbebilder verlangen nach Kompetenzen im Um diese zur Fotografie? Wie kann filmische Realität gebro gang mit deren Interpretation sowie nach einer Ein chen und innerhalb einer Arbeit thematisiert werden?
In diesem Projekt untersuchst du anhand von Beispielen und formale Zusammenhänge zu erkennen. Die Resul Elemente der Montage, der Dauer, der Narration und tate diskutierst du im Plenum. In dem Seminar befasst der Inszenierung untersucht und übersetzt diese in eine du dich ausserdem mit dem Kontext, in welchem deine filmische Arbeit. Bilder veröffentlicht werden. Wie beeinflusst dieser die Wirkung und Leseweise deiner Bilder? Seminar Vertiefung Photoshop Von Typo und Seminar Remo Süsstrunk Klasse: 2. und 4. Semester ähnlichen Gestalten digitalen Bildbearbeitung und du eignest dir neue Fer Martina Perrin In diesem Seminar vertiefst du deine Fähigkeiten der tigkeiten an. Ziel des Seminars ist es, mit diesem Wis Klasse: 2. Semester sen die eigenen Arbeiten gezielt und sinnvoll weiter Wie wirkt Schrift? Du erhältst einen Einblick in das zubringen. weite Feld der Schriftgestaltung und erprobst den Aufbauend auf den im Grundlagenseminar Umgang damit. erworbenen Photoshop-Kenntnissen vertiefst du diese Neben der Vermittlung von theoretischem in diesem Seminar. Ziele dieses Seminars: Du kennst Wissen über Typografie stehen in diesem Seminar auch die Möglichkeiten der digitalen fotografischen Prozesse praktische Übungen im Zentrum. Experimentierend un und du kannst die verschiedenen Techniken der Bildbe tersuchst du dabei die Wirkung von Schrift und schärfst arbeitung für deine eigenen Arbeiten nutzen. somit deinen eigenen Blick darauf. Du erarbeitest dir ein Verständnis für Typografie und wirst dir ihrer Wirkung bewusst, wodurch du sie in deiner Arbeit adäquat einzu Seminar setzen weisst. Du eignest dir ein fachspezifisches Voka Von den digitalisierten bular an, auf das du in Gesprächen zurückgreifen kannst. Daten zum Seminar gedruckten Produkt Portfolio Franco Bonaventura Esther Rieser Klasse: 2. und 4. Semester Anmerkung: Gemeinsame Lehrveranstaltung der Als Druckvorstufe bezeichnet man die Schrittfolge und HF-Studiengänge Fotografie und Modedesign die Massnahmen vor dem Druckprozess. Du erlernst Voraussetzung: Digitalisiertes Bildmaterial der den professionellen Umgang mit digitalen Daten, eigenen Arbeiten in hoher Auflösung und Grund- das Erstellen und Kontrollieren der Dateien sowie deren kenntnisse in Indesign Übersetzung in ein gedrucktes Endprodukt. Klasse: 2. Semester Das Seminar beinhaltet die Datenaufbe Die Arbeitsdokumentation ist eines der wichtigsten reitung im Photoshop, das Platzieren der Bilder im Kommunikationsmittel über das eigene Schaffen und Indesign, die Weitergabe von Daten mit den aktuellen dient sowohl als Leistungsausweis als auch als Reflexi Profilen inklusive Softproof und Preflightcheck, so on über die persönliche Arbeit. wie die nötigen Einstellungen des Acrobat-Readers. Im Zentrum dieses Seminars steht die Zudem wirst du mit den Grundlagen des Colormanage Vermittlung der eigenen Arbeit. Durch die Auseinan ments und dessen Bedeutung in der Datenaufbereitung dersetzung mit den eigenen Bildern und der Frage, vertraut gemacht. welche gestalterischen Mittel diese am geeignetsten und überzeugendsten in eine Form bringen, entste hen individuelle Portfolios. Dabei werden verschiedene Seminar Layout-Möglichkeiten diskutiert und mit Indesign um Bildediting gesetzt. Die gedruckten oder digitalen Werkdokumen tationen verleihen der Arbeit der Student*innen einen Sarah Keller unverkennbaren Charakter für ausgewählte Kontexte. Klasse: 2. und 4. Semester Anmerkung: Gemeinsame Lehrveranstaltung der HF Studiengänge Fotografie und Visuelle Gestaltung, das Seminar ist auch für Studierende der HF- Studiengänge Film und Modedesign offen Nach welchen Kriterien können Bilder sortiert und ausgewählt werden? Wie können mittels Zusammen stellung der Bilder Themen formuliert und Inhalte ver stärkt werden? Welchen Einfluss haben dabei formale Eigenschaften von Fotografien? In diesem Seminar erarbeitest du dir Werkzeuge, um funktionierende Bild abfolgen zu konzipieren. Unter Verwendung eigener Arbeiten und denjenigen Anderer erprobst du in kurzen Übungen unterschiedliche Strategien, wie du eine Auswahl von Bildern zu schlüssigen Serien zusammenstellen kannst. Dabei löst du deine Bilder aus ihrem ursprünglichen Be zugsrahmen heraus und versuchst, Gemeinsamkeiten
Seminar Seminar Überzeugend Arbeitspräsentation 1 präsentieren und Konzeptbesprechung souverän auftreten Sarah Keller Mandy Gnägi Klasse: 2. Semester Das Seminar Arbeitspräsentation 1 besteht aus einer Brigitta Weber praxisorientierten Aufgabe mit schriftlichem Teil und einer Arbeitsdokumentation, die Einblicke in deine Anmerkung: Gemeinsame Lehrveranstaltung Projekte gewährt. der HF-Studiengänge Fotografie, Mode und Für die Arbeitspräsentation 1 interpretierst Visuelle Gestaltung du ein vorgegebenes Thema nach eigenem Gutdün Klasse: 6. Semester ken. Du erläuterst in einem Text, wie du gestalterisch Daten: Werden während des Semesters ans Werk gegangen bist und wie du zum Ziel gefunden bekanntgegeben hast. Zur Arbeitspräsentation gehört weiter eine Ar Das Präsentieren der eigenen Entwürfe und Ergebnisse beitsdokumentation. Diese beinhaltet eine sorgfältige ist ein integraler Bestandteil gestalterischer Arbeit. Du Auswahl deiner im Studium entstandenen Arbeiten. lernst, wie du in eine Präsentation einsteigen und wie Die Arbeitspräsentation 1 stellst du bis zum Beginn des du den Spannungsbogen halten kannst, wie du dich Herbstsemesters bereit. Genauere Informationen zu im Raum positionierst und wie du über was sprichst, den Anforderungen, Bewertungskriterien und zu den damit das Publikum den optimalen Zugang zu deiner Terminen erhältst du von der Studiengangsleitung. Arbeit findet. Im ersten Studienjahr fokussiert das Se minar auf die Wirkung von Körpersprache, Atem und Seminar Stimme. Mittels praktischer Übungen schärfst du deine Eigenwahrnehmung, die Wahrnehmung des Gegen Artist Statement Sarah Keller übers und die des Raumes. Du vertiefst die Fähigkeit, das Publikum zu erreichen und zu bewegen. Im zweiten Studienjahr werten wir eine bestehende Projektpräsen Klasse: 2. und 4. Semester tation aus. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Wie Das Artist Statement ist ein integraler Bestandteil dei kann ich Präsentationen wirkungsvoll strukturieren und ner gestalterischen Auseinandersetzung. Du verfasst die vorbereiteten Erläuterungen und Argumente kom einen eigenen Text, den wir im Plenum diskutieren und petent und souverän vortragen? Wie baue ich Auftritt weiterentwickeln. sängste ab und wie setze ich meine Ausdrucksmittel Anhand bestehender Texte untersuchen wir gezielt ein? Wichtiger Bestandteil der Auswertung ist verschiedene Formen des Schreibens über die eigene es, Feedback professionell zu geben und erhaltenes gestalterische Arbeit. Wie kann ein Text deine Arbeit Feedback zu nutzen. Im dritten Studienjahr wirst du positiv stützen und Betrachter*innen wichtige Informa bei der Vorbereitung der Präsentation deines Diplom tionen über dein Werk vermitteln? Welche Textformen projektes vor der Fachjury unterstützt. bieten sich hierfür an und welche Rezipient*innen soll dein Text erreichen? Du formulierst schliesslich einen eigenen Text, den wir im Plenum reflektieren. Seminar Konzepte für Seminar gestalterische Projekte Diplomseminar Elisabeth Sprenger Sarah Keller Mentor*innen Anmerkung: Gemeinsame Lehrveranstaltung der HF-Studiengänge Fotografie und Visuelle Gestaltung Ordnen, Reflektieren und Artikulieren von eigenen Pro Kurator*in und Gäste Klasse: 2. Semester jektideen: Ein durchdachtes Konzept hilft dir dabei. Klasse: 6. Semester Das Seminar vermittelt dir Struktur und Die Realisation eines eigenständigen Diplomprojekts Aufbau sowie unterschiedliche Herangehensweisen, bildet den Abschluss des Studiums. Gleichzeitig ist es wie ein solches Konzept erarbeitet werden kann. Das Ausgangspunkt für deine professionelle gestalterische Formulieren von Absichten und Zielvorstellungen für Tätigkeit. Für die Diplomierenden gilt es eine eigene gestalterische Projekte und Aufträge bildet eine Grund Haltung zu entwickeln und sich innerhalb des gestalte lage für die Kommunikation im künstlerischen und an rischen Kontextes zu positionieren. gewandten Arbeitsalltag. Ebenso dient ein Konzept der Die Diplomprojekte werden von Mentor*in Klärung des eigenen Vorhabens. nen betreut, die vor dem Hintergrund ihrer beruflichen Erfahrung inhaltliche und technische Unterstützung anbieten können. Das Diplomseminar bietet dir ergän zend dazu die Möglichkeit, die Arbeiten mit der Klasse, der Studiengangsleitung und verschiedenen Gästen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen nach der Schlüssigkeit der visuellen Umsetzung in Bezug auf das gewählte Thema sowie das Erarbeiten einer Argu mentation im Hinblick auf die mündliche Präsentation.
Studiengangs Spaziergängen, Führungen und anderen Formaten. übergreifende Angebote In bisherigen guest_*talks-Reihen sind etwa öffentliche Räume, das Ende der Kunstkritik, den Klimawandel, die Ressourcenknappheit, die Beziehung vom Geld zum Wert, künstlerische Allianzen oder das «wo?» als Frage Veranstaltungsreihe nach dem Ort der Kunst aufgegriffen worden. Die aktu Werkgespräche elle guest_*talks-Reihe mit Titel Who Cares? bringt vor dem Hintergrund von Covid-19 und weiterer Krisen jene Daniel Hertli Ambivalenz ins Spiel, die zwischen Empathie und Sorg losigkeit kaum nachvollziehbar pendelt. Urs Lindauer und Gäste Kunst- & Designreisen Anmerkung: Die Veranstaltung wird im HF- -Studienreise Modedesign Studiengang Film durchgeführt, ist öffentlich und für alle HF-Studiengänge offen der Filmbranche gewähren dir persönliche Einblicke in Anita Vrolijk Ein Blick hinter die Kulissen! Namhafte Vertreter*innen ihre Arbeit. Anmerkung: Die Reise wird im HF-Studiengang Du begegnest Vertreter*innen der Filmbran Modedesign durchgeführt und ist für Anmeldungen che und erhältst seltene Einblicke in deren Schaffen. aller F+ F-Studierenden offen, das Reiseziel, das Dabei visionierst du aktuelle Arbeiten der Gäste und Programm sowie weitere Informationen zur Reise erfährst so Wissenswertes über die unterschiedlichen werden zu Semesterstart kommuniziert künstlerischen Erzähl- und Arbeitsweisen. Reisen als Inspiration, Reisen als Horizonterweiterung und zum Überdenken eigener Sichtweisen. Ein fremdes Land, die Stimmung einer Veranstaltungsreihe Stadt, Besuche bei Designer*innen, Museen, Archi alumni_*talks tektur, Gespräche und gemeinsame Erlebnisse fördern unsere Offenheit. Während einer dreitägigen Reise be Student*innen suchen wir interessante Läden, coole Brands, Design ateliers und Ausstellungen. Sie inspirieren uns und bie und Gäste ten Ansatzpunkte zur Diskussion und zum Nachdenken. Anmerkung: Die Veranstaltung wird im HF- Studiengang Kunst durchgeführt, ist öffentlich und Veranstaltungsreihe Werkgespräche für alle HF-Studiengänge offen Wer weiss, welche F+ F-Abgänger*innen heute welche Studierende Kunstszenen beeinflussen? Seit ihrer Gründung 1971 ist die F+ F autonom und Gäste organisiert. Seit dieser Zeit haben unzählige Persönlich keiten hier eine Ausbildung absolviert, die bereits wäh rend des Studiums oder kurz danach im Kunstbetrieb, Anmerkung: Die Veranstaltung wird im HF- in der Musikszene, ja sogar auf der Bühne des Sports Studiengang Visuelle Gestaltung durchgeführt, Fuss gefasst haben – und teils bekannt geworden sind. ist öffentlich und für alle HF-Studiengänge offen Kunststudent*innen laden ehemalige Studierende zum Welchen Gestalter*innen von Grafik-Design-Studios Lunch-Talk ein und wir lauschen ihren Ausführungen. möchtest du über die Schulter schauen? Wie arbei Die Alumni bieten Einblicke in ihr Schaffen, sei es als ten sie und für wen? Was tun Dozierende in ihrem Künstler*in, Autor*in, Musiker*in oder in einem ganz Berufsalltag als Grafiker*innen? Welche Fragen be anderen Beruf. schäftigen sie während sie ein Coporate Design entwi ckeln oder eine Präsentation vorbereiten? Dozierende und Gäste geben Einblicke in ihren Ar Veranstaltungsreihe beitsalltag, zeigen Arbeiten und diskutieren darüber. guest_*talks-Reihe Die Werkgespräche sind eine einmalige Gelegenheit, über unterschiedliche Generationen von Gestalter*in Daniel Hauser nen hinweg vielfältige Haltungen und Arbeitsweisen kennenzulernen. Engagierte Studierende wählen Künstler*innen des die Gäste, fragen sie an und erstellen die Visuals für die Werbung. Studiengangs Kunst und Gäste Anmerkung: Die Veranstaltung wird im HF- Studiengang Kunst durchgeführt, ist öffentlich und für alle HF-Studiengänge offen Die guest_*talks-Reihe lässt die Gäste nur das Span nendste ansprechen. Die Gäste kommen meistens aus der Kunstwelt, doch nicht immer, denn auch sie braucht «Frischluft». Die guest_*talks werden kuratiert von einem wechselnden Team des Studiengangs Kunst und leben von Konzerten, Performances, Vorträgen, Gesprächen,
Sie können auch lesen