BOB - leidenschaftlich nachhaltig - Für die Arbeits-welten der Zukunft - BOB AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BOB denkt Bürogebäude neu Der Mensch im Fokus In einem BOB-Büro stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittel- punkt. Denn sie sind es, die Ihr Unternehmen mit Engagement und guten Leistungen erfolgreich machen. Und da die Menschen die wichtigste Res- source sind, muss das Büro, in dem sie arbeiten, genauso wie das Balanced Office Building geschaffen sein. Denn die optimale Qualität des Gebäudes entscheidet, ob Kreativität, Produktivität und Erfolg bei Ihnen zuhause sind. Die Zeiten, in denen sich Mitarbeiter mit schlecht belüfteten, überheizten und lieblos gestalteten Bürokästen zufriedengegeben haben, sind unwie- derbringlich vorbei. Zudem übernehmen künftig Software oder Roboter die reinen Abwickleraufgaben, sodass in Büros hauptsächlich Wissensarbeiter und Kreative an Ihrem Unternehmenserfolg arbeiten. Das Ringen um diese immer weniger werdenden schlauen und leistungsfähigen Köpfe gewinnen Unternehmen nur, wenn sie einen attraktiven Arbeitsplatz bieten. Hier hat BOB alles, was Arbeiten angenehm macht. Die Welt der Arbeit ändert sich stark. Daher ist BOB auf mehr Flexibilisierung und höhere Kommunikationsbedürfnisse ausgelegt. BOB gibt Wissensaus- tausch und kreativen Teams optimalen Raum. Mit einem perfekten Raum- klima, einer guten Raumakustik und einem hochwertigen Design von BOB bieten Sie Ihren Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und sich selbst eine sichere Zukunft in den Arbeitswelten von morgen. Jeder BOB-Entwurf wird exakt si- muliert, um das System optimal an den jeweiligen Standort mit Klima, Belichtung, Beschattung, Boden- verhältnissen etc. anzupassen. Nur so entsteht ein perfektes Raumkli- ma in Ihrem neuen Büro.
BOB ganz smart Einfach gesund im BOB BOB steckt voller intelligenter Ideen und smarter Technik. Diese ist aber Eine schlechte Raumakustik stresst Menschen und bereitet Kopfschmerzen. nicht Selbstzweck, sondern dient ausschließlich dem praktischen Nutzen Gering befeuchtete Luft lässt Augen und Mund trocken werden und zu hohe der Mieter. Daher bekommen Sie von vielen digitalen Abläufen im BOB Temperaturen im Sommer bringen alle ins Schwitzen. Miserable Klimaanla- auch gar nichts mit. Denn Sie sollen Ihre Arbeit fokussieren können — wir gen führen wiederum schnell zu Erkältungskrankheiten. Schlechte Büros erledigen den Rest. Über die smarte Steuerung BOB.i haben Sie Zugang zur machen krank, daher nehmen BOB-Bürogebäude das Thema Gesundheit digitalen Welt von BOB. Hier können Sie Energieverbrauchsdaten in Echt- sehr ernst. Dies geschieht zum Wohle Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbei- zeit einsehen, sich über Wetterdetails informieren oder Nützliches kontrol- ter, aber auch zum Wohl Ihres Unternehmens. Alleine ein gutes Raumklima lieren. Ladestand der eigenen Elektrofahrzeuge, Verfügbarkeit von Carsha- steigert die Produktivität nachweislich um 10 %. ring oder ist ein Paket in der Paketbox für Sie angekommen? Wir integrie- Bei BOB ist die Qualität des Arbeitsplatzes ausschlaggebend für die Wirt- ren ständig neuen Features in BOB.i. und upgraden auch Ihre Mieteinheit. schaftlichkeit. Denn ein Gehalt kostet auf die Fläche bezogen jährlich ein Vielfaches er Kaltmiete! Ist die Leistungsfähigkeit durch ein schlechtes Büro Mit Updates und Upgrades bleiben BOB und BOB.i ständig auf dem neus- eingeschränkt, zahlen Sie über die gesamte Mietdauer die Zeche. Nicht die ten Stand. Und mit jeder neuen App und jeder technischen Neuerung Kaltmietkosten sind entscheidend, sondern die Bertriebskosten, vor allem wächst Ihre Mieteinheit mit. So erleichtert Spracherkennung manche aber ein produktive Umfeld für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bedienung oder erläutert auf Sprachbefehl hin eine Gebäudefunktion wie zum Beispiel das elektronische Schließsystem. Bei dem Thema Gesundheit zählt nur Konsequenz und Kontrolle. Wer möch- te schon jahrelang in einem Büro arbeiten, dessen Teppichkleber krank ma- BOB-Features sind ungewöhnlich, lösen Probleme und machen Spaß. Der chende Substanzen ausdünstet? Aus Kostengründen und Unwissenheit wird BOB-Kunde wählt sie einfach aus, so als würde er einen neuen hier immer gespart. BOB hingegen bietet ein umfangreiches Gesundheitspa- Firmenwagen bestellen. ket als Serienausstattung an: Luftqualitätsmessung zur Detektion von Emissionen aus Baustoffen oder Möbeln BOB.i ist nach der APP- Schadstoffarme, zertifizierte Materialien und Baustoffe Philosophie eines Smartphones Simulation des Raumklimas auf Grundlage regionaler Klimadaten Personal- aufgebaut. Nutzer oder Nutzerin Stresstest für das Gebäude für Zukunftswetterdaten (Klimawandel) und kosten: stellen sich die gewünschten Apps einfach zusammen und Fehlnutzungen 2.000—4.000 Simulation der Raumakustik und Umsetzung/Vorrüstung raumakustischer nutzen so schnell die Funktio- Maßnahmen €/m²a nen, die regelmäßig bedient Kontrolle der Raumklimadaten (Lufttemperatur, -feuchte, -qualität, werden möchten. Jeder erhält Strahlungstemperatur) in Echtzeit über BOB.i eigene Rechte, so dass Ge- Regelmäßige Online-Nutzerbefragung mit Feedbackauswertung schäftsführern, Mitarbeitende Mobilitätsanalyse zu den Pendelwegen aller Mitarbeiter oder dem Facility Manager un- Nachhaltiges Mobilitätskonzept für Umwelt und Gesundheit terschiedliche Funktionen zur Fitness- und Bewegungs-App als Ergänzung für BOB.i Verfügung stehen.
Arbeitswelten der Zukunft Innenarchitektur Die Arbeitswelten ändern sich, da zahlreiche Megatrends das Arbeiten ver- Die Innenarchitektur hat bei BOB einen hohen Stellenwert. Denn unser ändern. Die Digitalisierung ersetzt an vielen Stellen reine Abwickleraufga- gutes Design unterstützt die Funktion und wird somit integraler Teil des ben, so dass Kreative gefragt sind. Der demographische Wandel bewirkt, optimierten Gesamtsystems. BOB ist als Multi-Space-Bürogrundriss ausge- dass weniger junge Menschen zur Verfügung stehen, was gerade in Zeiten staltet. Hier lassen sich unterschiedliche Büroformen, Team-, Kommunika- der Digitalisierung ein Problem im Umgang mit den neuen, sich dynamisch tions- und Funktionsflächen miteinander kombinieren. Sie können den verändernden Medien ist. Globalisierung und weitere Megatrends beein- BOB auch bei laufendem Betrieb an neue Raumbedürfnisse anpassen. Alle flussen so die Arbeitswelt und verlangen neue Bürostrukturen. Wände sind bei BOB frei von Technik, so dass ein Umbau problemlos mög- lich ist. Niemand kann vorhersagen, wie sich die Arbeitswelt in 20 Jahren BOB schafft die Räume, die Sie in den künftigen Arbeitswelten benötigen. verändert. Darauf antwortet BOB mit Vielfalt und Veränderbarkeit. Funktion und Denn Innovation entsteht an der Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Design Menschen, Teams, Unternehmenseinheiten und Fachdisziplinen. Das Die Mitte ist als zentraler Bereich vor allem Kommunikationszone. Bespre- in Balance klassische Zellenbüro behält seine Funktion für die konzentrierte chungsräume, Rückzugsräume, Bibliothek, Archiv oder einfach nur eine Einzelarbeit. Menschen benötigen in den Arbeitswelten der Zukunft: freie Fläche für Hocker oder Kicker sind Flächenmodule, die beliebig kom- binierbar sind. Jedes Unternehmen kann hier den Grad an Transparenz Treffpunkte für die zufällige Kommunikation und Durchlässigkeit selbst bestimmen. Durch die transparenten Innen- Treffpunkte für Teamarbeit und Abstimmung wände dringt Tageslicht bis in die Mittelzone. Die Dauerarbeitsplätze be- ein klassisches Einzel- oder Zweier-Büro finden sich an der lichtdurchfluteten Fassade. Hier können Nutzer etagen- Transparenz und geringe Hürden zur Ansprache von Kollegen oder bereichsweise entscheiden, ob sie Innenwände weglassen (open Abwechslung des Arbeitsortes mit immer neuen Reizen space) oder das klassische Doppelbüro bevorzugen. aber auch das Gegenteil nämlich Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten Orte für körperliche Bewegung BOB ist auf die Zukunft ausgelegt und wird diesem Mix an Flächen gerecht. Grundriss mit System
Design und Funktion Gute Architektur und der Nutzen für die Mieter bilden eine Einheit. Unsere Architektenpartner gestalten individuelle BOB- Bürogebäude mit dem Anspruch eines zeitlosen Designs. Formen, Materialien und Farben unterstützen den Anspruch an die Nach- haltigkeit eines BOBs. Auch für die Architektur gilt, dass sich zu allererst der Mensch wohl fühlen soll. Zum Wohlfühlen gehören auch Reize und Anregungen. Daher ist die BOB-Architektur einerseits dezent und setzt anderer- seits unverwechselbare Akzente. Zukünftige Arbeitswelten leben von der Mischung und der Vielfalt, in diesem Sinne entwerfen auch unsere Architektenpartner multi- funktionale und im Lebenszyklus änderbare Büros.
Wirtschaftlichkeit bei BOB 27 kWh/m²a BOB erreicht mit seinem Konzept Wirtschaftlichkeit für Mieter und Investor. Klimaschutz und Umweltfreundlichkeit erreichen wir bei BOB, weil unsere Unsere geringen Nebenkosten nutzen dem Mieter sofort, der Investor hat Entwickler im Lebenszyklus des Gebäudes denken. Wirtschaftlichkeit sowie bei weiter steigenden Nebenkosten bei einer späteren Weitervermietung den Nutzen für Mensch und Umwelt haben wir fest im Blick. Auch nach einen Trumpf in der Hand: Er kann höhere Kaltmieten generieren, da die zehn Jahren funktioniert BOB noch perfekt und entlastet die Umwelt. Warmmiete für den Mieter attraktiv bleibt. So gewinnen beide. Und auch Jeder BOB erhält ein Nachhaltigkeitszertifikat der Deutschen Gesellschaft der Verkaufspreis wird in Zukunft nach Lage, Architektur, Nachhaltigkeit für Nachhaltiges Bauen (DGNB Gold). Mit einer Betriebskostengarantie ga- und Nebenkosten taxiert werden. BOB liegt hier hinsichtlich seiner Wertig- rantieren wir den derzeit kleinsten Energiewert für Bürogebäude, der in keit weit vorn. Deutschland unabhängig nachgemessenen wurde. Das Rechenzentrum der Wirtschaftlichkeit und physikalische Effekte sind bei BOB in Balance. Jedes BOB AG erfasst in Echtzeit laufend die Energiedaten und wertet sie in der Bauteil egal ob Fassade, Teppichboden oder Technik wählen wir anhand Cloud. Sensationelle 27 kWh/m²a für Heizung, Kühlung, Lüftung und Be- minimierter Lebenszykluskosten aus. Unter Lebenszykluskosten versteht leuchtung werden bei einem BOB erreicht. man die Investitions-, die Wartungs-, die Instandsetzungs-, die Reini- BOB nutzt die Geothermie zur regenerativen Heizung und Kühlung. Im gungs-, die Energiekosten, den Restwert am Ende der Lebensdauer und Sommer kühlt das BOB-System die Büroräume und lagert die Wärme im Nachhaltigkeit kompakt die Entsorgungskosten. Die Lebenszykluskosten sind die wahren Kosten Erdreich an. Diese gespeicherte Wärme nutzt BOB dann im Winter für die Klimaneutraler Betrieb bei Ein- eines Gebäudes. Ein billiges Gebäude mit minimierten Investitionskosten Beheizung. Da der Klimawandel zu steigenden Temperaturen führt, wird satz von Ökostrom stellt die Folgekosten im Betrieb nicht ausreichen dar. die Kühlung in Bürogebäuden ein Kostentreiber. Bei BOB kostet die Küh- hoher Raumklimakomfort BOB optimiert folgende Aspekte der Wirtschaftlichkeit eines Bürogebäudes: lung pro Mitarbeitendem so viel wie ein Eis mit drei Kugeln - pro Jahr! Maßnahmen zur Gesundheit zertifizierte Baustoffe Lebenszykluskosten als Grundlage BOB benötigt ausschließlich elektrische Energie, es gibt keinen Verbren- 100 % regenerative Kühlung Produktivität und Erhalt der Gesundheit der Mitarbeitenden nungsvorgang und keinen Schornstein. Mit einer Photovoltaikanlage auf Geothermie für die Beheizung Umnutzbarkeit im Gebäudebetrieb dem Dach wird die elektrische Energie sogar selbst erzeugt und dann hat Energiegarantie für 10 Jahre Flächeneffizienz BOB keine Emissionen mehr. Langlebigkeit BOB nutzt nur zertifizierte Baustoffe, die sowohl die Umwelt entlasten, als auch schadstofffrei sind. Neben- kosten Jeder BOB-Grundriss ist flächenef- 1,60 €/m2 fizient und ist auch im Lebenszyk- lus flexibel teilbar. Die Drittverwer- Gemessene Kosten tung oder Untervermietung und BOB.Aachen ist seit vielen Jahren somit auch das Vorhalten von Puf- wissenschaftlich begleitet und ferflächen sind damit möglich bzw. weist konstant niedrigste Kosten vorgerüstet. auf. Durch die geringen Neben- kosten ist das BOB-System deut- lich wirtschaftlicher als andere Neubauten oder Bestandsbau- ten. Dies zeigt der Vergleich mit der Oscar Studie, die 500 Büro- gebäude ausgewertet hat. Oscar Studie (Jones Lang LaSalle) BOB.Aachen
Perfektion durch System Da BOB ein System ist, entwickelt es sich im Vergleich zu einem einmalig gebauten Bürogebäude ständig weiter. Fehler werden so schnell erkannt, korrigiert und künftig vermieden. Eine Gebäudeserie wie BOB kann Details erfinden, die für ein Unikat unbezahlbar wären. So macht die Steuerungs- software BOB.i BOB Upgrade-fähig. Wenn Sie heute einen BOB noch ohne Spracherkennung nutzen, können Sie diese Funktion morgen nachrüsten. Ein System schafft aber auch Einfachheit. Bei der Komplexität der Mög- lichkeiten und Anforderungen für ein Bürogebäude bietet BOB Ihnen ei- nen Ausstattungskatalog wie bei einem PKW. Sie klicken an, was Sie gerne hätten und erhalten anschließend ein funktionierendes Ganzes mit Ga- ran, Services im Gebäudebetrieb und sogar den oben angesprochenen Optionen eines Upgrades. Aber viel müssen Sie nicht klicken: Die meisten hochwertigen Features sind bei BOB bereits Standard. Auch die Qualitätssicherung ist bei einem Gebäudesystem klar geregelt. Bei BOB gibt es für jeden größeren Prozessschritt eine Qualitätssicherungs- maßnahme. Wir kontrollieren, messen und prüfen. Schließlich soll das Gebäude von Beginn an funktionieren und das BOB-System will Qualitäts- mängel zu einem Zeitpunkt aufdecken, wenn es sie ohne Probleme und Mehrkosten beheben kann.
BOB-Qualitäten Serien- Serien- ausstattung Optionen ausstattung Optionen New Work, Design und Funktion Flächenorganisation Schallschutz Multi-Space-Bürogrundriss mit multifunktionaler Kommunikationszone ● Zementestrich mit akustischer Trennlage (Trittschall) gemäß DIN 4109 ● über 50 kompatible Flächenmodule (Arbeiten, Kommunikation …) ● Schallschutz gemäß DIN 4109 für Trennwände, Stichwände, Türen ● Innenwände Wände technikfrei zur einfachen Umnutzung ● erhöhter Schallschutz für Trennwände, Stichwände, Türen ○ Stichwände ausgeführt in Leichtbauweise ● 3-fach Verglasung mit gutem Schallschutz gegen Außenlärm gemäß DIN ● Stichwände ausgeführt als Systemwand zur einfachen Umnutzung ○ 4109 Trennwand zur Kombizone ausgeführt als Systemwand zur einfachen Raumakustik ● Umnutzung Simulation der Raumakustik und Aurealisierung des Nachhalls ● Trennwand zur Kombizone in Leichtbauweise ○ Anforderungen erfüllt nach VDI 2569 Raumakustikklasse C ● Glastrennwände zur Kombizone transparent (Anteil 50 %) ○ Barrierefreiheit Glastrennwände zur Kombizone satiniert ○ rollstuhlgerechter Zugang zu Gebäude und Mieteinheiten ● elektrochrome Verglasung von Sonderräumen ○ Aufzug (mit Energierückgewinnung) für Rollstuhlfahrer geeignet ● Decken rollstuhlgerechte Arbeitsplätze und Flure ● Büros an der Fassade ohne Abhängung ● ein behindertengerechtes WC für alle Einheiten ● lichte Raumhöhe ≥ 3m ● ein behindertengerechtes WC pro Mieteinheit ○ Kombizone abgehängt mit heller Oberfläche ● Maßnahmen bei Einschränkung visueller, auditiver Wahrnehmung ○ Bodenbelag Sanitär-Räume Büro/Besprechung/Konferenz: Nadelvlies ○ Einrichtungsgegenstände aus glasiertem Sanitärporzellan, Farbe weiß ● Büro/Besprechung/Konferenz: Teppich Schlingenware ● Büro/Besprechung/Konferenz: Teppich Tufting Naturfaser ○ verchromte Wasserspararmaturen mit berührungsloser Bedienung ● Büro/Besprechung/Konferenz: Einzelstabparkett ○ wandhängende Tiefspül-WCs und Urinalbecken mit automat. Spülung ● Büro/Besprechung/Konferenz: Hochkant-Lamellenparkett ○ Waschtischanlage und Spiegel aus Kristallglas ● Büro/Besprechung/Konferenz: Sockelleiste in passendem Material ○ elektronischer Durchlauferhitzer zur Warmwasserbereitung ○ Teppichböden als Fliese einzeln ersetzbar ● Dusche Sanitär: Feinsteinzeug-Fliese ● eine Dusche inkl. Umkleideraum für alle Einheiten ● Sanitär: Natursteinfliese oder Betonwerkstein ○ Teeküche Treppenhaus: Natursteinfliese ● Treppenhaus: Betonwerkstein ○ Trinkwasser– und Abwasseranschluss ● Türen elektronischer Durchlauferhitzer zur Warmwasserbereitung ● Büro/Besprechung/Konferenz: Holztürblatt lackiert als Systemelement ● Küchenmöbel ○ Büro/Besprechung/Konferenz: Glastürblatt satiniert als Systemelement ○ Büro/Besprechung/Konferenz: Glastürblatt transparent als Systemel. ○ Elektrogeräte ○ Büro/Besprechung/Konferenz: Glas- bzw. Holztürblatt mit Umfassungs- Trink-/Abwasseranschlüsse für Kaffeevollautomaten ○ ○ zarge Innendesign Sanitär: Holztürblatt lackiert mit Umfassungszarge ● drei vorgedachte Designlinien für Büromöbel ● Etagen-Zugangstür in Alu/Glasausführung ● individuelle Wandgestaltung ○
BOB-Qualitäten Serien- Serien- ausstattung Optionen ausstattung Optionen Gesundes Arbeiten Smart Office Basis für gesundes Arbeiten BOB.i Simulation des Raumklimas mit stündlichen regionalen Wetterdaten ● umfangreiche Sensorik zur Überwachung der Gebäudeeigenschaften ● Stresstest Raumklima im Hinblick auf Klimawandel und Fehlnutzung ● Zertifizierte und schadstoffarme Baustoffe (gem. DGNB- Nutzungsempfehlung aus Echtzeitdaten ● ● Anforderungstabelle) permanentes Raumklima Feedback ● Luftqualitätsmessung nach Inbetriebnahme unter Laborbedingungen ● Wettervorhersagesteuerung optimiert durch Machine Learning ● Verschattung und Blendschutz tageslichtlenkende Innenjalousie mit jahreszeitabhängiger Reflexion ● Anzeige Energiedaten (Heizung, Kühlung, Lüftung, Beleuchtung) in ● Echtzeit elektrische Betätigung in Büros ○ Anzeige der Raumklimadaten in Echtzeit ● elektrische Betätigung in Konferenzräumen ● Cloudbasierte Datenverarbeitung Heizung und Kühlung behagliche Strahlung über Betonkernaktivierung ● Datenanalyse und Datenkorrektur mit Künstlicher Intelligenz (KI) ● Wettervorhersagesteuerung über BOB.i optimiert durch künstliche In- Integration von IoT (Ladestation, Parkplatzbelegung, Sprachsteuerung) ● ● telligenz Lüftung Datenspeicherung bei deutschem Cloudanbieter ● Frischluftzufuhr über mechanische Lüftungsanlage ● Smartes Schließsystem Filter gegen Grobstäube ● elektronisches, programmierbares Schließsystem ● Filter gegen Feinstäube ○ Zugangstransponder mit Zusatzfunktion (z.B. Ansteuerung Kopierer, ● HEPA-Filter gegen Keime, toxische Substanzen und Stäube ○ Ladestation …) Rotationswärmetauscher mit Wärmerückgewinnung ● Anbindung an firmeninterne Datenbanken möglich (z.B. Active Direc- ● tory) Empfangs-Stele und Zugänge Türsprecheinrichtung IP-basiert, Gateway zur IT-Anbindung ● Videofunktion, Gateway zur IT-Anbindung ● Paketstation Elektronische Paketstation für Anlieferung und Abholung ●
BOB-Qualitäten Serien- Serien- ausstattung Optionen ausstattung Optionen Lichttechnik BOB-Services Tageslicht Klimaschutz hoher Tageslichtquotient per Simulation optimiert ● regenerative Kühlung über Geothermie (Erdreich) ● Heizwärme über Geothermie und Hochleistungs-Wärmepumpe ● tageslichtlenkende Innenjalousie, an Sonnenstand jeweils angepasst ● Hochleistungs-Wärmerückgewinnung über regeneratives Lüftungssys- Beleuchtung ● tem Leuchten in LED-Technik ● geringer Kunstlichtbedarf durch Tageslicht- und Steuerungsoptimie- ● abgependelte Leuchte mit Up- und Downlight-Anteil ● rung batterieloser Funkschalter mit Dimmfunktion in allen Büros ● Eigenstromerzeugung mit Photovoltaik ○ tageslichtabhängige Dimmung über Außensensor ● E-Mobility und Mobilität Präsenzmelder in Sanitärräumen, Technikräumen ● Konzept und Vorrüstung für E-Mobility ● Taster mit Zeitschaltung in Flurbereichen der Kombizone ● Ladestation E-Bike ● Lichtschaltung über BOB.i mit Smartphone oder Tablet ● Ladestation E-Car ● Helligkeitssensor und Zeitschaltung in Treppenhäusern ● überdachte abschließbare Fahrradstellplätze ● Außenbeleuchtung Mobilitätsanalyse für Pendler ● Außenbeleuchtung in LED-Technik ● automatischen Steuerung durch Zeitschaltung ● Mobilitätsberatung ○ Daten- und Sicherheitstechnik Freiraumgestaltung und Ökomaßnahmen außen EDV und Stromversorgung wartungsarme Materialien und pflegextensive Bepflanzung ● Bodenkanalsystem mit Bodentanks ● gestaltete Aufenthaltsbereiche mit Sitzmöbeln ● Lichtwellenleiter für die Verkabelung zwischen den Etagen ● Regenwasserversickerung bei durchlässigem Boden ● redundanter Internetzugang vorgerüstet (soweit 2. Anbieter vorh.) ● Steckdosen schaltbar über Funkschalter oder BOB.i ○ Weitere Dienstleistungen Brandmeldeanlage BOB-Nebenkostengarantie (inkl. Energiegarantie) ● Hausalarmierungsanlage: Rauchmelder in Fluren, Technikräumen, ● ständiges Monitoring aller Gebäudedaten durch BOB ● Treppenhäusern flächendeckende Brandmeldeanlage bei hohen Brandschutzanforde- kostenlose Updates von BOB.i ● ○ Concierge ○ rungen Zulassung VdS (Verein deutscher Sachversicherer) ○ zentrale BOB-Lounge zur Kollaboration intern und mit externen Dritten ○ Aufschaltung Feuerwehr ○ Zertifikat WiredScore Gold mit optimierter Konnektivität (elektrische Einbruchmeldeanlage ● Energie, Daten) Bewegungsmelder und Fensterkontakte zur Innenhautsicherung ○ Nachhaltigkeitszertifikat DGNB Gold ● Webcams zur bildgestützten Außenhautsicherung ○ Vorrüstung elektrischer Anschluss und Datenanschluss Webcams ● Aufschaltung der Alarmtechnik bei einem Wachservice ○
System von Anfang an Die BOB-Ausstattungsliste bietet Mietern Sicherheit. Denn unser Ziel ist es, BOB efficiency design AG Ihnen eine maximal Transparenz unserer Leistungen zu bieten. Bereits Schurzelter Straße 27 beim ersten Kontakt mit dem BOB-System können Sie sich so von den 52074 Aachen Qualitäten und den vielen besonderen Features, Ausstattungsmerkmalen 0241-47466-0 und Services rund um BOB informieren. Vergleichen Sie und erfahren Sie info@bob-ag.de im Detail, was Sie mit einer Mietentscheidung für BOB langfristig www.bob-ag.de „einkaufen“. Eine 10-jährige Nebenkosten- und Energiegarantie und Zertifikate nach DGNB Gold und WiredScore sind nur drei Beispiele für die dauerhaft wirkenden Vorteile von BOB. BOB ist ein komplett durchdachtes Konzept, das das Thema Büro ganzheit- lich betrachtet. Daher sind viele Eigenschaften bereits als Standardaus- stattung in dieser Liste enthalten. Denn Features wie die mechanische Lüftungsanlage oder die Tageslicht-lenkende BOB-Jalousie sind integrale Bestandteile von BOB. Sie sorgen für einen weitaus höheren Raumklima- komfort und fördern ein gesundes Arbeitsleben. Für diejenigen, die noch einen höheren Anspruch haben, bieten wir Opti- onen für eine noch exklusivere Ausstattungsqualität an. Hinter jedem Punkt steht bei BOB eine Idee und ein Grund, warum wir exakt die ge- nannte Technik oder das jeweilige Detail für Sie optimiert haben. Fragen Sie uns gerne und wir erläutern die Details. Weitere Informationen zum Prospekthaftungshinweis: BOB-System finden Sie unter www.bob-ag.de. Alle projektspezifischen Informa- tionen dienen nur der Erstinfor- mation und stellen noch kein verbindliches Kauf– oder Mietan- gebot dar, obwohl sie sorgfältig zusammengestellt sind. Alle Ab- bildungen und Ausstattungshin- weise sind beispielhaft, Pla- nungsstand November 2020. Än- derungen sind vorbehalten und müssen nicht kommuniziert wer- den. Bei Interesse erstellen wir gerne ein konkretes Miet– oder Kaufangebot. Abbildungen: Entwurf Chapman Taylor: 1, Fo- tolia: 2,3,4,5,6,11,20, Jörg Hem- pel 12, Entwurf agsta: 13, 20; Stand 10.12.2020 bef, vza
Sie können auch lesen