Bochum. Der Standort für Ihr Hotel - 10 Or te voller Möglich-keiten

Die Seite wird erstellt Noel Stein
 
WEITER LESEN
Bochum. Der Standort für Ihr Hotel - 10 Or te voller Möglich-keiten
10 Orte
                              voller
                             Möglich-
                              keiten

Bochum.
Der Standort
für Ihr Hotel
Alle Infos auf einen Blick
Bochum. Der Standort für Ihr Hotel - 10 Or te voller Möglich-keiten
2

    Bochumer Landmarke: das exzenterhaus.
Bochum. Der Standort für Ihr Hotel - 10 Or te voller Möglich-keiten
3

Inhalt
1   Bochum als Hotelstandort                                                04
    Bochum im Zentrum des Ruhrgebietes                                      06
    Wirtschafts- und Wissensstandort Bochum                                 08
    Kulturstandort Bochum                                                   10
    Bochums Freizeitmöglichkeiten                                           12
    Markt- und Entwicklungstrends                                           14
    Der Bochumer Hotelbestand im Überblick                                  16
    Räumliche Verteilung der Bochumer Hotels                                17

2   Potentialstandorte                                                      18
    Standortwahl                                                            19
    Planungsrecht                                                           20
    Bochum City, Stadtquartier Viktoriastraße                               22
    Henry-Bessemer-Park, Bessemerstraße                                     23
    Kemnader See, Hevener Straße                                            24
    Autobahn A43, Herner Straße/Rensingstraße                               25
    Ostring, Gerichtsviertel                                                26
    MARK 51°7, Wittener Straße                                              27
    MARK 51°7, Alte Wittener Straße                                         28
    Seven Stones, Universitätsstraße                                        29
    Ruhr-Universität Bochum, Max-Imdahl-Straße                              30
    Hochschulstandort, Lennershofstraße                                     31

    Kontakt/Impressum                                                       32

    Bildnachweis:
    Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation
    Bochum Wirtschaftsentwicklung
Bochum. Der Standort für Ihr Hotel - 10 Or te voller Möglich-keiten
1

Bochum als
Hotelstandort
Bochum. Der Standort für Ihr Hotel - 10 Or te voller Möglich-keiten
5
Bochum. Der Standort für Ihr Hotel - 10 Or te voller Möglich-keiten
6

         Bochum im Zentrum
         des Ruhrgebietes

                           Bochum liegt im Herzen der Metropole Ruhr und ist über ein dichtes und
                           leistungsfähiges Verkehrsnetz mit den Städten Nordrhein-Westfalens,
                           Deutschlands und Europas eng verflochten. Über die Flughäfen Dortmund
                           und Düsseldorf ist Bochum an das weltweite Luftverkehrsnetz angeschlossen.

                           Es gehört zu den Besonderheiten des Ruhrgebiets, dass die einzelnen
                           Städte unmittelbar aneinandergrenzen und zwischen ihnen fließende Über-
                           gänge bestehen. Gerade das macht die Region attraktiv. Mit rund 5,1 Millionen
                           Einwohnern ist die Metropole Ruhr einer der größten Ballungsräume in
                           Europa mit einer enorm hohen Dichte an Bildungseinrichtungen, einem
                           vielseitigen kulturellen Angebot sowie zahlreichen Freizeitmöglichkeiten.
                           Wirtschaftlich hat sich die Metropole Ruhr zu einem modernen und bedeu-
                           tenden Dienstleistungs-, Technologie- und Wissensstandort entwickelt.

                                                                                Kreis                      Münster /
                                                Bottrop                         Recklinghausen             Osnabrück
                                                                                                                              Paderborn /
                                     Oberhausen            Gelsenkirchen                                                      Lippstadt
                                                                                                 FMO

                                                                                                                        PAD
                                                                                          Herne            Dortmund                Hamm

    Kreis Wesel

                                                                                                  DTM                          Kreis Unna
         NRN

           Weeze
           (Niederrhein)

                                                                                                                 524

                                Duisburg
                                                          Essen                                                       Hagen
                                           Mülheim an
                    DUS                    der Ruhr
                                                                       Bochum
                                Düsseldorf
                                International
                                                    CGN           Köln/Bonn                       Ennepe-Ruhr-Kreis
Bochum. Der Standort für Ihr Hotel - 10 Or te voller Möglich-keiten
7

Bochum in Zahlen

Einwohner                             371.097

Bevölkerungsdichte                    2.552/km2

Studierende                           57.149

Sozialversicherungspf. Beschäftigte   126.470

Arbeitslosenquote                     10 %

Kaufkraftkennziffer gesamt            4.194 (2015) in Promille

Kaufkraftkennziffer / Einwohner       94.5

Umsatzkennziffer gesamt               5.014 (2015) in Promille

Umsatzkennziffer / Einwohner          112,9
Bochum. Der Standort für Ihr Hotel - 10 Or te voller Möglich-keiten
8

    Wirtschafts- und
    Wissensstandort Bochum

    Schlote und Zechen –                   ausgründungen. Das Areal MARK 51°7,
    das war einmal!                        die ehemalige Opelfläche, ist eine
                                           der spannendsten Entwicklungsflä-
    Bochum hat sich zu einer pulsie-       chen der Region, die zahlreichen
    renden Stadt entwickelt und sich       weiteren Unternehmen eine attrak-
    in den vergangenen Jahren als          tive Ansiedlungsmöglichkeit bieten
    bedeutender Wissenschaftsstandort      wird.
    einen Namen gemacht. Acht Hoch-
    schulen, darunter die Ruhr-Univer-     Lehre und Forschung ist nur einer
    sität Bochum als eine der größten      von vielfältigen Übernachtungsan-
    Universitäten Deutschlands, sind       lässen in Bochum. Das Kongressge-
    heute in Bochum beheimatet. Sie        schäft hat sich in den letzten Jahren
    locken nicht nur mehr als 57 000       besonders im Bereich der Gesund-
    Studenten in die Stadt, sondern sind   heitswirtschaft etabliert, sodass
    mit ihren regelmäßigen Kongressen      bundesweit renommierte Veranstal-
    und wissenschaftlichen Veranstal-      tungen, wie der RadiologieKongress
    tungen auch ein bedeutender            Ruhr und der Palliativ Kongress
    Besuchermagnet.                        Ruhr, seit einigen Jahren im Ruhr-
                                           Congress Bochum stattfinden.
    Insgesamt 15 000 Unternehmen           Zahlreiche Konzerne und Unterneh-
    vertrauen dem Wirtschaftsstandort      men aus der Wirtschaft nutzen die
    Bochum – von internationalen Kon-      flexiblen Räumlichkeiten und die
    zernen wie BP/Aral oder Thyssen-       perfekte Infrastruktur des RuhrCon-
    Krupp, dem Dax-notierten größten       gress Bochum für ihre Aktionärs-,
    deutschen Wohnungskonzern              Betriebs- und Hauptversammlun-
    Vonovia bis hin zu einer Vielzahl      gen, Tagungen und Feierlichkeiten.
    kleiner und mittelständischer          20 bis 25 derartige Großveranstal-
    Unternehmen. Die Zahl der High-        tungen werden im RuhrCongress
    techunternehmen in Bochum steigt       Bochum jährlich durchgeführt.
    stetig – vor allem durch Hochschul-
Bochum. Der Standort für Ihr Hotel - 10 Or te voller Möglich-keiten
9

        Regelmäßige Veranstaltungen, Kongresse
        und Symposien im RuhrCongress Bochum:

        Internationales CAR-Symposium     Februar

        RuhrBau & Energietage             März

        JobMedi                           April

        Gesundheitsmesse                  April

Ein Flaggschiff für
Veranstaltungen:
der RuhrCongress
Bochum

        Karate Deutsche Meisterschaft     Mai

        Junge Pflege Kongress             Mai

        Rhein-Ruhr-Symposium              Juni

        Palliativ Kongress Ruhr           September

        Treffpunkt Tischler NRW           September

        Windream Kongress                 September

        Body Building Weltmeisterschaft   Oktober

        RadiologieKongress Ruhr           November
Bochum. Der Standort für Ihr Hotel - 10 Or te voller Möglich-keiten
10

                                                                    Jahrhunderthalle Bochum:
                                                                    ein Ort für unvergessliche
                                                                    Erlebnisse

     Kulturstandort Bochum
     Auch als Kulturstandort spielt Bochum eine wichtige Rolle. Hier reicht das Angebot
     von traditionsreichen Einrichtungen, wie dem weit über die Stadtgrenzen hinaus
     bekannten Schauspielhaus oder den Bochumer Symphonikern, die mit dem 2016
     eröffneten Anneliese-Brost-Musikforum Ruhr eine neue Heimstätte erhalten haben,
     bis hin zu Newcomern, die sich in den letzten Jahren etabliert haben. Seit 25 Jahren
     ungebremst, begeistert das weltweit erfolgreichste Musical Starlight Express Besu-
     cher aus aller Welt.

     Im RuhrCongress Bochum wird ein vielfältiges Programm an renommierten Rock-
     und Pop-Konzerten, bekannten Comedians und internationaler Kultur geboten. Die
     Jahrhunderthalle Bochum zählt zu den außergewöhnlichsten und modernsten Veran-
     staltungshäusern Europas. Die eindrucksvolle Industriearchitektur und der gläserne
     Foyeranbau bieten einen ganz besonderen Rahmen für Konzerte, Preisverleihungen
     und Kulturveranstaltungen ganz unterschiedlicher Art. So ist sie als Festspielhaus für
     die Ruhrtriennale jedes Jahr Austragungsort spektakulärer Theaterproduktionen. Die
     Bochumer Veranstaltungs-GmbH hat in den letzten Jahren eigene Veranstaltungsfor-
     mate entwickelt, die ein breitgefächertes Publikum ansprechen, so zum Beispiel die
     Street Art Show URBANATIX mit jährlich 18.000 Besuchern, den Historischen Jahr-
     markt oder den EisSalon Ruhr.
11

      URBANATIX:
      ein grandioses
      Gesamtkunstwerk

Regelmäßige Veranstaltungen in der
Jahrhunderthalle Bochum:

EisSalon Ruhr                    Dezember/Januar

Gastronomie Messe                Februar

Historischer Jahrmarkt           Februar/März

Weinmesse                        März

ITK BtoB Messe                   April

Elektro-Großhandelsmesse         April

SNIPES FUNKIN´STYLEZ             Mai

Ruhrtriennale                    Juli-September

Industrie-Armaturen-Fachmesse    Oktober

URBANATIX                        November

1Live Krone                      Dezember
12

     Bochums
     Freizeitmöglichkeiten

        Mit einem flächendeckenden Rad-       museum Bochum sowie das LWL-
        wegenetzwerk und dem Ruhrtalrad-      Industriemuseum Hannover und
        weg wandelt sich das Ruhrgebiet zu    Zeche Knirps. Ein weiteres Highlight
        einem attraktiven, weitläufigen und   ist die Fahrt mit der Ruhrtalbahn
        komfortablen Ziel für Radtouristen.   auf der landschaftlich schönsten
        Gärten und Parks wie beispielsweise   Eisenbahnstrecke des Ruhrgebiets
        der Bochumer Stadtpark, der West-     entlang der Ruhr zwischen Bochum
        park oder der Botanische Garten       und Hagen. Auch das Zeiss Plane-
        der Ruhr-Universität Bochum sowie     tarium Bochum, eines der weltweit
        das Ruhrtal laden zu einem Spa-       besten Planetarien, ist ein überregi-
        ziergang im Grünen ein. Daneben       onaler Publikumsmagnet für Klein
        bietet der Kemnader Stausee mit       und Groß.
        der beleuchteten Skate-Strecke
        RUHR-INLINE zahlreiche weitere        Ein einzigartiges Freizeiterlebnis ist
        abwechslungsreiche Möglichkeiten      das Szeneviertel Bermuda3Eck, das
        für Sport- und Freizeitaktivitäten    mit seinen 60 Bars und Discotheken,
        wie Stand Up Paddeling, Kitebuggy-    Kneipen, Restaurants und Kinos das
        fahren oder Minigolf.                 wohl bekannteste Kneipenviertel im
                                              Ruhrgebiet ist. In den Sommermo-
        Schöne und spannende Ausflugs-        naten ist das Bermuda3Eck Spiel-
        ziele insbesondere für Familien       stätte für Open-Air Veranstaltungen
        mit Kindern sind der im Stadtpark     wie „Bochum Total“, die jährlich bis
        gelegene Tierpark, das Deutsche       zu 700.000 Besucher anziehen.
        Bergbaumuseum, das Eisenbahn-
13

                                                  Ein Sonnenuntergang am Kemnader Stausee

Zeltfestival Ruhr:
eine Bereicherung
der Kulturszene
im Ruhrgebiet

                  Regelmäßige Veranstaltungen in Bochum:

                  Stühle raus – Straßenparty im Bermuda3Eck            30. April

                  Kemnade in Flammen                                   Juni

                  Bochum Total – Open Air Festival im Bermuda3Eck      Juli

                  Stadtparkfest                                        Juli

                  SparkassenGiro Cityfest                              Juli

                  Bochum kulinarisch                                   August

                  Bochumer Musiksommer                                 September

                  Stadtwerke Halbmarathon                              September

                  Bochumer Weihnachtsmarkt                             November/Dezember
14

     Markt- und
     Entwicklungstrends

               Bundesweit hat das Hotelgewerbe in den letzten Jahren kräftig zugelegt.
               Die Zahl der Gästeübernachtungen stieg 2016 auf einen neuen Rekordwert
               von 447,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste, womit
               deutschlandweit ein Plus von 3 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen
               ist. Die Hotellerie profitiert weiterhin von der anhaltend stabilen konjunktu-
               rellen Entwicklung der deutschen Wirtschaft und dem beständigen Auf-
               wärtstrend im Deutschlandtourismus.

               In Nordrhein-Westfalen konnte das Gäste- und Übernachtungsaufkommen
               mit 49,6 Millionen Übernachtungen in 2016 im siebten Jahr in Folge ein
               Rekordergebnis erzielen. Sowohl die Besucherzahl (+ 2 %) als auch die Zahl
               der Übernachtungen (+ 1,9 %) haben sich gegenüber dem Vorjahr erhöht.
               Bei den ausländischen Gästen war diesbezüglich ein höherer Anstieg als bei
               den inländischen Gästen zu verzeichnen.

               Beherbergung im Reiseverkehr in Bochum

      700000

                                                                   Quelle:
      600000                                                       Informationssystem Tourismus,
                                                                   IT.NRW, Düsseldorf 2017, Beherbergung
                                                                   im Reiseverkehr in Nordrhein-Westfalen
      500000                                                       Januar - Dezember 2016, eigene
                                                                   Darstellung
      400000
                                                                       Ankünfte ausländischer Gäste
      300000
                                                                       Ankünfte aller Gäste
      200000

                                                                       Übernachtung ausländischer Gäste
      100000

                                                                       Übernachtung aller Gäste
           0
                2010   2011   2012   2013   2014   2015   2016
15

Dem bundesdeutschen Trend folgend, haben auch Bochum
und die Metropole Ruhr in den vergangenen Jahren kräftige
Zuwächse verbucht. Beflügelt durch das Jahr der Kulturhaupt-
stadt RUHR.2010 profitiert das Ruhrgebiet nachhaltig von
einem verbesserten Image.

           Mit über 640 000 Übernachtungen und über 373 000 Ankünften
           verzeichnete Bochum 2016 ein weiterhin stabil hohes Niveau an
           Gästen, wobei der stetig wachsende Anteil an ausländischen Gästen
           besonders hervorzuheben ist. Damit festigt die Stadt ihre Position
           als beliebtes Reiseziel im Ruhrgebiet sowohl für Privat- als auch für
           Geschäftsreisende.

           Derzeit sind im Stadtgebiet 32 Hotelbetriebe ansässig, deren Gäste-
           zimmerzahl sich auf etwa 2050 Zimmer summiert. Die Mehrzahl
           dieser Betriebe ist inhabergeführt. Nur 13 Betriebe lassen sich der
           Kettenhotellerie zuordnen. Auf diese Betriebe entfallen jedoch fast
           drei Viertel aller Gästezimmer.

           In den Spitzenzeiten Frühjahr und Herbst stoßen viele der ansässigen
           Hotelbetriebe bereits heute an ihre Kapazitätsgrenzen.

           Entwicklung der Übernachtungen im Vergleich

     125

                                                                            Quellen:
     120                                                                    Informationssystem Tourismus,
                                                                            IT.NRW, Düsseldorf 2017; Statistisches
                                                                            Bundesamt, Tourismus in Zahlen;
     115
             Index 2010 = 100 %

                                                                            Metroploe Ruhr = 53 Städte; eigene
                                                                            Berechnung und Darstellung
     110
                                                                                     Deutschland

     105
                                                                                     Nordrhein-Westfalen
     100
                                                                                     Metropole Ruhr
     95
                                                                                     Bochum
     90
            2010                  2011   2012   2013   2014   2015   2016
16

     Der Bochumer
     Hotelbestand im Überblick
                                                                                     Anzahl
        Nr.   Hotel                                    Anschrift                     Gästezimmer

        01    Achat Premium Hotel Bochum               Kohlleppelsweg 45             108
        02    acora Hotel und Wohnen                   Nordring 44-50                214
        03    Aleppo Hotel & Hostel                    Nordring 30                   11
        04    art Hotel Tucholsky                      Viktoriastraße 73             37
        05    Beckmannshof                             Berliner Str. 39              21
        06    BOGATA Gästehaus                         Schleipweg 20                 18
        07    BOLA Kulturhostel                        Herbergsweg 1                 6
        08    bon marché hôtel Bochum                  Cruismannstraße 39            57
        09    Courtyard by Marriott Bochum Stadtpark   Klinikstraße 43-45            106
        10    DJH-Jugendgästehaus Bermuda3Eck          Humboldtstraße 59-63          104
        11    EBZ Campushotel                          Springorumallee 20            112
        12    Haus Vocke                               Wiemelhauser Str. 214         15
        13    Hotel Antoni                             Flurstraße 1                  12
        14    Hotel City West                          Klarastraße 10                17
        15    Hotel Claudius                           Clausius-Höfe 10              18
        16    Hotel Excelsior                          Max-Greve-Str. 32-34          32
        17    Hotel Fortmann-Wiesmann                  Castroper Straße 191          12
        18    Hotel Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof    Kurt-Schumacher-Platz 13-15   82
        19    Hotel Ibis Bochum Zentrum                Universitätsstraße 3          156
        20    Hotel im Kolpinghaus                     Maximilian-Kolbe-Str. 14-18   53
        21    Hotel Ostmeier                           Westring 35                   34
        22    Hotel Plaza                              Hellweg 20                    32
        23    Hotel Schmerkötter                       Auf dem Aspei 70              11
        24    Hotel Schmidt-Mönnikes                   Drusenbergstraße 164          31
        25    Hotel Zum Neuling                        Neulingstraße 42              16
        26    Landesspracheninstitut                   Laerholzstraße 84             74
        27    Mercure Hotel Bochum City                Massenbergstraße 19-21        162
        28    Petul Apart Hotel „Am Ruhrbogen“         Dr.-C.-Otto-Straße 141        15
        29    H+ Hotel Bochum                          Stadionring 22                119
        30    Renaissance Bochum Hotel                 Stadionring 18                177
        31    Tryp Hotel Bochum                        Josef-Haumannstr. 1           111
        32    Wald- & Golfhotel Lottental              Grimbergstraße 52a            77
17

Mitten in der Innenstadt:
der Dr.-Ruer-Platz mit zahlreichen Shopping-Möglichkeiten

Räumliche Verteilung der Bochumer Hotels
                                              08

                                                                                    06

                                                     09      29, 30

                                         02, 03
                                                                 16
                                        21                                               01
        31                                                               17
                                                    22
                                   14                            13
                                                                      18, 27
                                         20                 15, 19
        05                                         04, 10

                                             24

                                                            12                26   23
                                        11

                                   25
                                                                       32

             07

             28
2

Potentialstandorte
19

Standortwahl

  Die ausgewählten Standorte eignen sich aufgrund
  ihrer städtebaulichen Eigenschaften und ihrer Ent-
  wicklungsperspektive besonders für die Ansiedlung
  von Hotelbetrieben.

  Neben der Lage innerhalb des Stadtgefüges, der Nähe zu Kultur-
  einrichtungen, der verkehrstechnischen Anbindung von Bahnhöfen
  und/oder wichtigen Verkehrsachsen wurden bei der Voreinschätzung
  auch die Größe der Fläche, die Eigentümerstruktur sowie das Ent-
  wicklungspotenzial des näheren Standortgefüges betrachtet. Einige
  Standorte wurden zudem aufgrund von Marktanalysen und Stand-
  ortbewertungen im Rahmen von städtebaulichen Qualifizierungsver-
  fahren ausgewählt. Die Ansiedlung von Hotelbetrieben flankiert das
  vorhandene Dienstleistungs-, Kultur- und Freizeitangebot, trägt zu
  Synergieeffekten mit den angrenzenden Nutzungsstrukturen bei und
  kann hiermit einen wertvollen Beitrag zur städtebaulichen Neuaus-
  richtung der größeren Entwicklungsflächen leisten.
20

     Planungsrecht

       In Abhängigkeit von der Zielgruppe   eine planungsrechtliche Einstufung
       und den unterschiedlichen Stand-     sowie die Beurteilung der Zulässig-
       ort- und Flächenanforderungen        keit nur vorhabenbezogen für den
       kennzeichnen zunehmend ver-          jeweiligen Standort zu.
       schiedene Hoteltypen den Markt,
       wie u. a. Business-Hotels, Low-      Es ist ausdrücklicher Wunsch der
       Budget-Hotels oder wohnähnliche      Stadt Bochum, die ausgewählten
       Zwischenformen. Planungsrecht-       Standorte einer städtebaulich sinn-
       lich betrachtet sind Hotelbetriebe   vollen Entwicklung bzw. Folge-
       „Beherbergungsgewerbe aller Art“,    nutzung zuzuführen. Deshalb wird
       welche unterschiedliche Betrei-      neben der fachlichen Begleitung
       bungs- und vielgestaltige Nut-       auch (bei Bedarf) eine Unterstüt-
       zungsformen auch im Hinblick auf     zung beim Schaffen oder Ändern
       die zeitliche Inanspruchnahme auf-   von Planungsrecht zur Ansiedlung
       weisen können. Boarding-Houses       eines Hotels in Aussicht gestellt.
       sind beispielsweise eine Mischform   Dieser Prozess obliegt politischen
       zwischen einer Wohnnutzung und       Beschlussfassungen, die die Stadt-
       einem Beherbergungsbetrieb. Die      verwaltung im Rahmen der politi-
       Vielzahl von Ausprägungen und        schen Vorberatungen fachlich unter-
       Unterarten der Hoteltypen lässt      stützt, vorbereitet und begleitet.
21

Bei der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Hotels stellen sich
bei den möglichen Standorten die planungsrechtlichen Situationen
folgendermaßen dar (eine Kombination der einzelnen Fallkon-
stellationen untereinander wird nicht näher betrachtet):

 A         Der Standort liegt im unbeplanten Innenbereich nach § 34 BauGB. Ein Hotel
           ist in Abhängigkeit von den beabsichtigten Hoteltypen zulässig, sofern es
           sich in die nähere Umgebung hinsichtlich der Art und des Maßes einfügt
           sowie die Zweckbestimmung des Baugebietes gewahrt bleibt.

 B         Der Standort liegt im Außenbereich nach § 35 BauGB. Um die planungs-
           rechtlichen Voraussetzungen für den vorgesehenen Hoteltypen zu schaffen,
           ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich.

 C         Der Standort liegt innerhalb eines einfachen oder qualifizierten Bebau-
           ungsplanes. In Abhängigkeit von dem jeweiligen Vorhabentyp und dem
           angestrebten Maß der baulichen Nutzung ist die Zulässigkeit einzelfallbe-
           zogen zu klären. Möglicherweise ist ein Bebauungsplanänderungsverfahren
           erforderlich oder die Möglichkeit der Befreiung zu klären.

 D         Der Standort wird derzeit durch die Stadt Bochum bauleitplanerisch ent-
           wickelt. Die Anforderungen des Vorhabens können in Abstimmung mit der
           Stadt Bochum in den Aufstellungsprozess integriert werden.

Sofern ein Standort Ihr Interesse
geweckt hat, stehen Ihnen die
Ansprechpartner der Bochum
Wirtschaftsentwicklung sowie
des Amtes für Stadtplanung und
Wohnen der Stadt Bochum in
Fragen zu städtebaulichen Anfor-
derungen, Realisierungszeitraum
und dem weiteren Vorgehen
gerne zur Verfügung.
22

     Bochum City
     Stadtquartier Viktoriastraße

     Business | Lifestyle
     Mit dem Umzug des Justizzentrums im Jahr 2017 an
     den Ostring ergibt sich eine der seltenen Chancen,
     in zentraler innerstädtischer Lage unter Einbezie-
     hung des angrenzenden Telekomblockes ein neues
     Stadtquartier zu planen und mit den entsprechenden
     Investoren zu realisieren. Neben Flächen für Einzel-
     handel soll das neue Viertel auch Büro- und Dienst-
     leistungsnutzungen, sowie Gastronomie beherbergen.
     Ein neues Hotel könnte das Nutzungsspektrum
     abrunden.

                                                                   Dieser Standort bei Google Maps:
                                                                   bit.ly/2hEx9Al

     Lage und Erreichbarkeit                                Eigentümer
     Bochumer Hauptbahnhof:                     0,7 km      WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft
     Innenstadt Bochum:                         0,1 km      Bochum mbH, Privat
     Bermuda3Eck:                               0,7 km
     Anneliese Brost Musikforum Ruhr:           0,5 km      Planungsrecht
     Autobahnanschluss A40:                     2,1 km      C, D (s. Einleitung Planungsrecht)
     Stadtbahnhaltestelle:                      0,1 km
                                                            Städtebauliche Rahmenbedingungen
     Grundstücksfläche                                      Eine städtebauliche Konzeption für
     Viktoriastr. 14 / Willy-Brandt-Platz 1-3               den Gesamtbereich liegt vor. Denk-
     Gemarkung: Bochum, Flur 18                             malrechtlicher Umgebungsschutz
     Flurstücke: 269, 300, 301, 302, 228, 94,               des Schlegelturms ist zu beachten.
     85, 281,270, 271, 272, 285                             Ein Qualifizierungsverfahren in Form
     Gesamtgröße: ca. 21.400 m2                             eines Investorenwettbewerbs
23

Henry-Bessemer-Park
Bessemerstraße

Business | Budget | Lifestyle
Das Areal grenzt direkt an das in der Entwicklung be-
findliche Kreativ- und Büroquartier „City Tor Süd“ an,
das östlich des Bochumer Kneipenviertels „Bermuda-
dreieck“ entsteht. Eine direkte Fußwegeverbindung
von dem Areal zum City Tor Süd ist geplant, so dass
man in wenigen Minuten zu Fuß das Bermudadreieck
erreichen kann.

• Nähe zur Innenstadt
• in direkter Nachbarschaft zum Viertel Ehrenfeld
• mitten im Stadtquartier Viktoriastraße

Der Standort bietet somit ein hohes Potenzial für
eine städtebauliche Weiterentwicklung. Derzeit ist das
Areal durch unterschiedliche kleinteilige Gewerbe-                Dieser Standort bei Google Maps:
nutzungen geprägt.                                                bit.ly/2C3R1pA

Lage und Erreichbarkeit                                  Eigentümer
Bochumer Hauptbahnhof:                    1,2 km         Privat
Innenstadt Bochum:                        0,7 km
Bermuda3eck:                              0,7 km         Planungsrecht
Anneliese Brost Musikforum Ruhr:          0,5 km         C (s. Einleitung Planungsrecht)
Autobahnanschluss A40:                    2,8 km
Stadtbahnhaltestelle:                     0,8 km         Städtebaulicher Hintergrund
S-Bahn Haltepunkt:                        0,3 km         Städtebauliches Gesamtkonzept zur
                                                         Neuordnung des Bereichs erforderlich
Grundstücksfläche
Bessemerstraße 85
Gemarkung: Bochum, Flur 20
Flurstücke: 344. 224, 225, 226, 213, 212, 343, 247
Gesamtgröße: ca. 30.000 m2
24

     Kemnader See                                              Lage und Erreichbarkeit

     Hevener Straße                                            Bochumer Hauptbahnhof:
                                                               Wittener Hauptbahnhof:
                                                                                                8,2 km
                                                                                                4,2 km
                                                               Innenstadt Bochum:                9,1 km
                                                               Innenstadt Witten:               4,6 km
                                                               Ruhr-Universität Bochum:         3,0 km
                                                               Autobahnanschluss A43:           0,6 km
     Business | Lifestyle | Tourismus | Tagungshotel           Stadtbahnhaltestelle:            2,6 km
     Der 125 ha große Stausee im Bochumer Süden bietet
     eine breite, vielfältige und attraktive Angebotspalette   Grundstücksfläche
     für verschiedenste Freizeitaktivitäten zu Lande und zu    Gemarkung: Querenburg, Flur 16
     Wasser und lockt jährlich bis zu 1,5 Mio. Besucher an     Flurstücke: 56, 54 (teilweise)
     seine Ufer. Insbesondere der am nördlichen Seeufer        Gesamtgröße: ca. 18.500 m2
     vorbeiführende RuhrtalRadweg sicherte in den
     vergangenen Jahren steigende Besucherzahlen. Die          Eigentümer
     touristischen Qualitäten des Sees sollen durch die        Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH
     Errichtung eines Gästehauses oder Hotels an dessen
     Nordufer weiter gefördert werden.                         Planungsrecht
                                                               C (s. Einleitung Planungsrecht)

                                                               Städtebauliche
                                                               Rahmenbedingungen
                                                               Qualifizierungsverfahren in Form
                                                               eines Investorenwettbewerbs

            Dieser Standort bei Google Maps:
            bit.ly/2yc5HUL
25

Autobahn A43                                           Lage und Erreichbarkeit

Herner Straße /                                        Bochumer Hauptbahnhof:
                                                       Innenstadt Bochum:
                                                                                     4,5 km
                                                                                     3,8 km

Rensingstraße                                          Autobahnanschluss A43:
                                                       Stadtbahnhaltestelle:
                                                                                     0,4 km
                                                                                         0,1 km

                                                       Grundstücksfläche
                                                       Herner Straße 423/Rensingstraße
                                                       Gemarkung: Riemke, Flur 9
Budget                                                 Flurstück: 312
Durch die verkehrsgünstige Lage an der Stadtgrenze     Grundstücksgröße: 15.732 m2
zu Herne erhält die Fläche eine besondere Bedeutung
als Eingangsbereich für die Stadt Bochum, den Stadt-   Eigentümer
teil Bochum-Riemke und das geplante interkommu-        Privat
nale Gewerbegebiet HER-BO-43.
                                                       Planungsrecht
                                                       D (s. Einleitung Planungsrecht)

       Dieser Standort bei Google Maps:
       bit.ly/2yfe8yC
26

     Ostring
     Gerichtsviertel

     Business
     Die Fläche befindet sich in direkter Nähe zum neuen
     Justizzentrum, das im Jahr 2017 fertiggestellt wurde.
     Der unmittelbar neben der Fläche gelegene denkmal-
     geschützte Nordbahnhof wird derzeit für hochwertige
     Büronutzungen umgebaut. Hauptbahnhof und Innen-
     stadt sind in nur wenigen Minuten fußläufig erreichbar.

                                                                      Dieser Standort bei Google Maps:
                                                                      bit.ly/2kKiGHA

     Lage und Erreichbarkeit                                   Eigentümer
     Bochumer Hauptbahnhof:                   0,2 km           Stadt Bochum, Privat
     Justizzentrum:                           0,5 km
     Stadtzentrum:                            0,1 km           Planungsrecht
     RuhrCongress, Vonovia Ruhrstadion:       1,9 km           A, D (s. Einleitung Planungsrecht)
     Autobahnanschluss A40:                   2,8 km
     Stadtbahnhaltestelle:                    0,2 km           Städtebauliche Rahmenbedingungen
                                                               Qualifizierungsverfahren in Form
     Grundstücksfläche                                         eines Investorenwettbewerbs
     Ostring
     Gemarkung: Bochum, Flur 15
     Flurstücke: 470 (teilw.), 494 und 307 (teilw.)
     Gesamtgröße: ca. 4.300 m2
27

MARK 51°7
Wittener Straße

Business | Boarding House
Die Entwicklung entlang der Wittener Straße zu
einem innovativen Wissens- und Technologiestand-
ort ist eines der zentralen Projekte in Bochum und
schon die Adresse „MARK 51°7“ bietet eine hohe
regionale und überregionale Ausstrahlungskraft.
Ein Übernachtungsangebot für Tagungsgäste und
Besucher der zukünftig in diesem Bereich angesie-
delten Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen
und Unternehmen stellt eine sinnvolle Ergänzung zu
den an diesem Standort vorgesehenen Nutzungen
dar. Die Entwicklungsfläche ist mit dem nahegele-
genen Autobahnanschluss an die A43/A44 äußerst
verkehrsgünstig gelegen und auch die Innenstadt
und der Hauptbahnhof sind mit dem ÖPNV schnell
erreichbar. Die auf dieser Potentialfläche mögliche          Dieser Standort bei Google Maps:
Gebäudehöhe bietet zudem die Möglichkeit einer               bit.ly/2yHGvWF
starken städtebaulichen Akzentuierung.

Lage und Erreichbarkeit                               Eigentümer
Bochumer Hauptbahnhof:                 3,8 km         Bochum Perspektive 2022 GmbH
Innenstadt Bochum:                     3,9 km
Ruhr-Universität Bochum:               4,8 km         Planungsrecht
Autobahnanschluss A43/A44:              1,5 km        D (s. Einleitung Planungsrecht)
Stadtbahnhaltestelle:                  0,2 km
                                                      Städtebauliche Rahmenbedingungen
Grundstücksfläche                                     Qualifizierungsverfahren in Form
Wittener Straße: Mark 51°7                            eines Investorenwettbewerbs
Gemarkung: Laer, Flur 6
Flurstück: 553
Gesamtgröße: ca. 5.500 m2
28

     MARK 51°7                                                 Lage und Erreichbarkeit

     Alte Wittener                                             Bochumer Hauptbahnhof:
                                                               Innenstadt Bochum:
                                                                                                3,8 km
                                                                                                3,9 km

     Straße                                                    Ruhr-Universität Bochum:
                                                               Autobahnanschluss A43/A44: 1,5 km
                                                                                                4,8 km

                                                               Stadtbahnhaltestelle:             0,1 km

                                                               Grundstücksfläche
                                                               Gemarkung: Laer, Flur 4
                                                               Flurstücke: 497, 509, 612, 613
                                                               Gesamtgröße: ca. 15.600 m2
     Business
     Das Areal befindet sich gegenüber der Entwicklungs-       Eigentümer
     fläche MARK 51°7, Wittener Straße, dem zukünftigen        Bochum Perspektive 2022 GmbH
     Standort von Wissenschafts- und Forschungseinrich-
     tungen sowie von technologieorientieren Dienstleis-       Planungsrecht
     tungsunternehmen. Auf dieser Fläche wird derzeit das      D (s. Einleitung Planungsrecht)
     Bürogebäude Office 51°7 errichtet; weitere Flächen
     stehen zur Vermarktung vornehmlich für Büronutzung        Städtebauliche
     zur Verfügung. Der Standort ist äußerst verkehrsgüns-     Rahmenbedingungen
     tig gelegen; der Autobahnanschluss an die A43/A44         Qualifizierungsverfahren in Form
     ist in unmittelbarer Nähe, Innenstadt und Hauptbahn-      eines Investorenwettbewerbs
     hof sind mit dem ÖPNV ebenfalls schnell erreichbar.
     In Verbindung mit der Entwicklung von MARK 51°7
     entlang der Wittener Straße und der Alten Wittener
     Straße sind im Stadtteil Laer konkrete Maßnahmen
     zur Stadteilaufwertung in Planung, so dass der Stand-
     ort auch in perspektivischer Hinsicht Potential bietet.

             Dieser Standort bei Google Maps:
             bit.ly/2yk7dns
29

Seven Stones                                              Lage und Erreichbarkeit

Universitäts-                                             Bochumer Hauptbahnhof:
                                                          Innenstadt Bochum:
                                                                                            2,4 km
                                                                                         2,6 km

straße                                                    Ruhr-Universität Bochum:
                                                          Autobahnanschluss A448:
                                                                                         2,5 km
                                                                                         0,3 km
                                                          Stadtbahnhaltestelle:          0,5 km

                                                          Grundstücksfläche
                                                          Universitätsstraße
                                                          Gemarkung: Wiemelhausen, Flur 9
                                                          Flurstücke: 732, 244, 277, 614. 270-273
Business                                                  Gesamtgröße ca. 24.500 m2
Auf der Entwicklungsfläche soll ein Mix aus Büro- und
Wohnflächen entstehen. Die Fläche befindet sich im        Eigentümer
Bereich der Universitätsstraße 108 – 114 und bildet       Privat
eine Verbindung zwischen Innenstadt/Hauptbahnhof
und Ruhr-Universität Bochum/GesundheitsCampus/            Planungsrecht
Technologie-Quartier. Die U-Bahn-Linie U 35 verbindet     C (s. Einleitung Planungsrecht)
den Standort zwischen Innenstadt und Ruhr-Univer-
sität Bochum. Die Autobahnanbindung an die A448
befindet sich in unmittelbarer Nähe, so dass die Fläche
auch sehr gut an das überregionale Verkehrsnetz
angeschlossen ist. Auf einer 30 000 m2 großen, nahe
gelegenen Fläche entsteht derzeit die neue Unter-
nehmenszentrale von Vonovia.

In der angrenzenden Klimaschutzsiedlung und dem
studentischen Wohnen sollen 245 Einheiten entstehen.

       Dieser Standort bei Google Maps:
       bit.ly/2gfYsV0
30

     Ruhr-Universität Bochum
     Max-Imdahl-Straße

     Business
     Inmitten der Bochumer Hochschul- und Forschungs-
     landschaft gelegen, bietet das Grundstück einer
     Hotelnutzung beste Standortvoraussetzungen.
     Insbesondere durch den in der Entwicklung befindli-
     chen Gesundheitscampus Bochum wird das Umfeld
     in naher Zukunft weiter an Profil gewinnen. Über die
     Haltestelle Gesundheitscampus gibt es einen direkten
     Stadtbahnanschluss an die Bochumer Innenstadt
     und den Hauptbahnhof.

                                                                   Dieser Standort bei Google Maps:
                                                                   bit.ly/2yltz7P

     Lage und Erreichbarkeit                                Eigentümer
     Bochumer Hauptbahnhof:                 4,6 km          Stadt Bochum
     Innenstadt Bochum:                     5,6 km
     Ruhr-Universität Bochum:               0,4 km          Planungsrecht
     Autobahnanschluss A43:                 2,9 km          C (s. Einleitung Planungsrecht)
     Stadtbahnhaltestelle:                  0,1 km
                                                            Städtebauliche Rahmenbedingungen
     Grundstücksfläche                                      Qualifizierungsverfahren in Form eines
     Max-Imdahl-Straße                                      Investorenwettbewerbs
     Gemarkung: Querenburg, Flur 2
     Flurstück: 254 (teilweise)
     Grundstücksgröße: ca. 5.200 m2
31

Hochschulstandort
Lennershofstraße

Lifestyle | Boarding House
Prägend für diesen Standort ist nicht nur die unmit-
telbare Nachbarschaft zur Ruhr-Universität Bochum,
Hochschule Bochum und dem Technologie-Quartier,
sondern auch die landschaftlich reizvolle Lage über
dem Ruhrtal und die Nähe zum südlich gelegenen,
kulturhistorisch wertvollen Lennershof. Das gesamte
Areal soll entwickelt werden, ein Hotel kann integriert
werden.

                                                                   Dieser Standort bei Google Maps:
                                                                   bit.ly/2ylnSXD

Lage und Erreichbarkeit                                   Eigentümer
Ruhr-Universität Bochum:                0,8 km            Privat
Bochumer Hauptbahnhof:                   6,1 km
Innenstadt Bochum:                      7,0 km            Planungsrecht
Autobahnanschluss A43:                   1,4 km           C, D (s. Einleitung Planungsrecht)
Stadtbahnhaltestelle:                   0,4 km
                                                          Städtebauliche Rahmenbedingungen
Grundstücksfläche                                         3- bis 4-geschossige Bebauung,
Lennershofstraße                                          Städtebaulicher Entwurf
Gemarkung: Querenburg, Flur 7
Flurstück: 483
Gesamtgröße: ca. 7580 m2
Kontakt
Bochum Wirtschaftsentwicklung
Viktoriastraße 10, 44787 Bochum
Herr Ulrich Storch
T +49 234 61063-140
M +49 170 5623595
ulrich.storch@bochum-wirtschaft.de

Impressum
Wirtschaftsförderung Bochum WiFö GmbH
Die Geschäftsführung:
Heinz-Martin Dirks, Ralf Meyer
Viktoriastraße 10, 44787 Bochum
www.bochum-wirtschaft.de
                                        12/17
Sie können auch lesen