DER BERG LIEST Programm - Nord-Stadt.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
10:00 Der Grolltroll von Barbara van den Speulhof Nina Ritterskamp Gertrudenstraße 15 ca. 20 Min. (für Kinder ab 3 Jahren) im Garten 10:00 Die Rückkehr der Tiger von Malaysia von Paco Taibo II Uwe Peter und Önder Erdem Dorotheenstraße 5 ca. 60 Min. (höchstens 15 Personen, mit Kaffee) Wohnzimmer, 1.OG 10:30 Die Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling Edgar und Anne Malerstraße 20 ca. 30 Min. (alle dürfen kommen) (1.OG) 10:30 Kotzmotz der Zauberer von Brigitte Werner Iris Bender und Janet Rosin Schneiderstraße 11 ca. 30 Min. (von 6 bis 99 Jahren) Malraum – Erdgeschoß links 10:40 Demian von Hermann Hesse Zeichnen zur Lektüre Denise Lamla Heinrichstraße 13 ca. 20 Min. (für den, der Lust hat, werden Zeichenutensilien bereit gestellt, max. 8 Personen) in der Küche mit Kaffee/Tee und Schokolade 10:50 Für Hund und Katz ist auch noch Platz von Axel Scheffler Nina Ritterskamp Gertrudenstraße 15 ca. 20 Min. (für Kinder ab 3 Jahren) im Garten 11:00 Ölberggedicht – eigene Fassung Karin Gerke, Silvia Wiesner Marienstraße 37 ca. 15 Min. Café La Petite Confiserie 11:00 So sterben wir von Roland Schulz Ulrike Münter Wülfrather Straße 33 ca. 60 Min. Letzte Wünsche von Alexander Krützfeld Kirschbaum Bestattungen 11:00 Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte Stadtbibliothek zu Gast im Schusterstr. 15 ca. 60 Min. von Luis Sepúlveda Lutherstift / Christel Müller und Lutherstift (Kaminzimmer) (für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren) Lutz-Ditmar Eßrich 11:00 Der erste Wuppertaler von Torsten Krämer und Michael Schumacher Marienstraße 52a ca. 30 Min. Erinnerungsalphabet Wuppertal von Judith Kuckart (Ölberg for Future) Alte Backfabrik, Hinterhaus 11:00 Kotzmotz der Zauberer von Brigitte Werner Iris Bender und Janet Rosin Schneiderstraße 11 ca. 30 Min. (von 6 bis 99 Jahren) Malraum – Erdgeschoß links 11:00 Verschiedene Märchen Jutta Conrads Hombüchel 80 ca. 15 Min. Städt. Kath. GS Hombüchel Klassenraum EG
11:00 Wir gehen mit Bilderbüchern auf die Reise: Mit dem Drachen Kokosnuss und Vorleser*innen aus Ein Quad- Grundschule Markomannen- ca. 30 Min. anderen abenteuerlustigen Held*innen geht es rund um die Welt ratkilometer Bildung Wuppertal straße 39 (Zugang über den (Manche Geschichten werden in mehreren Sprachen gelesen.) (Leseclub am Berg) Schulhof, Eingang 1, 2.OG) 11:00 Was man von hier aus sehen kann von Mariana Leky Alma Hofmann Marienstraße 75 ca. 35 Min. und Katharina Freiknecht auf dem roten Sofa im Wohnzimmer 11:15 Mozart – Ein Besucher aus ferner Zeit von Stefanie Glave Stephanie Glave Friedrichstraße 2 ca. 45 Min. (ältere Jugendliche, Erwachsene, max. 15 Personen) Vereinsraum „Hand-in-Hand“ Hochpaterre 11:15 Aus den kleinen Romanen von Anton Tschechow Junia Schüller Lederstraße 19 ca. 25 Min. im Wintergarten bei Familie Zeis-Loi 11:20 Demian von Hermann Hesse – Zeichnen zur Lektüre Denise Lamla Heinrichstraße 13 (für den, der Lust hat, werden Zeichenutensilien bereit gestellt) max. 8 Personen in der Küche mit Kaffee/Tee und Schokolade 11:30 Der Reggaehase Boooo von Yellow Umbrella Nina Ritterskamp Gertrudenstraße 15 ca. 20 Min. (für Kinder ab 3 Jahren) im Garten 11:30 Kotzmotz der Zauberer von Brigitte Werner Iris Bender und Janet Rosin Schneiderstraße 11 ca. 30 Min. (von 6 bis 99 Jahren) Malraum – Erdgeschoß links 11:30 King kommt noch von Andrea Karimé Schüler der Grundschule Hom- Hombüchel 80 ca. 30 Min. büchel Städt. Kath. GS Hombüchel, Klassenraum EG 11:30 Wir gehen mit Bilderbüchern auf die Reise: Mit dem Drachen Kokosnuss und Vorleser*innen aus Ein Quad- Grundschule Markomannen- ca. 30 Min. anderen abenteuerlustigen Held*innen geht es rund um die Welt ratkilometer Bildung Wuppertal straße 39 (Zugang über den (Manche Geschichten werden in mehreren Sprachen gelesen.) (Leseclub am Berg) Schulhof, Eingang 1, 2.OG) 11:55 Beginning of The Ende. The gripping and profound account of suddenly being Georg Kobiela Bergstraße 36 ca. 50 Min. an anti-coal activist within Ende Gelände (2015) von Ben Winston (Zugang über Garten, bei schlechtem Wetter: Plateniusstr., gegenüber dem Parkhaus – das Gebäude mit dem runden Dach.) Wohnzimmer 12:00 Der Postmeister von Alexander Sergejewitsch Puschkin Theo und Stefanie Siebers Schusterstraße 58 ca. 35 Min. in der Küche 12:00 Peter und der Wolf Sinfonieorchester Wuppertal Hochstraße 34 ca. 45 Min. gelesen und musikalisch begleitet durch das Sinfonieorchester Wuppertal Sparkassenfiliale
12:00 Lyrics with love, life & brunch ausgewählte Texte & Poesie zum Thema Liebe & Meik Schöpping Wülfrather Straße 33 ca. 60 Min. Leben, z.T. musikalisch begleitet (max. 17 Sitzplätze und max. 10 Stehplätze) 12:00 Und überhaupt die Stadt – eigene Lyrik (Ölberg for Future) Christina Müller-Gutowski Marienstraße 52a ca. 30 Min. Alte Backfabrik, Hinterhaus 12:00 Der Hobbit von J.R.R. Tolkien Jaqueline Schorn Wirkerstr. 58 ca. 90 Min. (ab 12 Jahre) Creme Eis 12:00 Verschiedene Märchen Jutta Conrads Hombüchel 80 ca. 20 Min. Städt. Kath. GS Hombüchel, Klassenraum EG 12:00 Wir gehen mit Bilderbüchern auf die Reise: Mit dem Drachen Kokosnuss und Vorleser*innen aus Ein Quad- Grundschule Markomannen- ca. 30 Min. anderen abenteuerlustigen Held*innen geht es rund um die Welt ratkilometer Bildung Wuppertal straße 39 (Zugang über den (Manche Geschichten werden in mehreren Sprachen gelesen.) (Leseclub am Berg) Schulhof, Eingang 1, 2.OG) 12:00 Märchen gelesen von der Klasse 4a Marienstraße 64 und 4b mit Verena Otten und Grundschule Marienstraße Johanna Fischer Klassenraum der 4b 12:15 Berg liest_210x59_2019 RINKE_Der Mozart – Ein Besucher aus ferner Zeit von Stefanie Glave Stephanie Glave Friedrichstraße 2 ca. 45 Min. (ältere Jugendliche, Erwachsene, max. 15 Personen) Vereinsraum „Hand-in-Hand“ Hochpaterre
12:15 Blue like Jazz von Donald Miller Ingo Briel Plateniusstraße 15 ca. 15 Min. (auf Englisch, für Erwachsene) JUWEL-Jugendraum der Freien evangelischen Gemeinde 12:30 Pensées von Blaise Pasca Nina Westmeier Plateniusstraße 15 ca. 15 Min. (auf Französisch, für Erwachsene) JUWEL-Jugendraum der Freien evangelischen Gemeinde 12:30 We‘re going on a bear hunt von Michael Rosen Janina Vaupel Hombüchel 80 ca. 30 Min. Städt. Kath. GS Hombüchel, Klassenraum EG 12:30 Wir gehen mit Bilderbüchern auf die Reise: Mit dem Drachen Kokosnuss und Vorleser*innen aus Ein Quad- Grundschule Markomannen- ca. 30 Min. anderen abenteuerlustigen Held*innen geht es rund um die Welt ratkilometer Bildung Wuppertal straße 39 (Zugang über den (Manche Geschichten werden in mehreren Sprachen gelesen.) (Leseclub am Berg) Schulhof, Eingang 1, 2.OG) 12:30 Der Grolltroll von Barbara van den Speulhof Corinna Weidmann und Marienstraße 64 (Vertonung mit Trommeln) Lisa Döring Grundschule Marienstraße Englischraum 12:30 Frederick von Leo Lionni gelesen von der Seitenein- Marienstraße 64 steigerklasse mit Katharina Grundschule Marienstraße Freiknecht Pinguinklasse 12:45 Gottes unfassbare Wege von Nik Ripken Soraya Pour Mohammadi Plateniusstraße 15 ca. 15 Min. (für Erwachsene) JUWEL-Jugendraum der Freien evangelischen Gemeinde 12:45 Voll doof tot zu sein, wenn alle traurig sind von Whisper von Soul Martina Steinberg Schusterstraße 1 ca. 30 Min. Hospizdienst Lebenszeiten Wuppertal e.V. 13:00 Geschichtenmosaik: Wo die Wilden Kerle wohnen von Maurice Sendak mit dem Offenen Ganztag Marienstraße 64 - 15:00 Grundschule Marienstraße Schulhof 13:00 Auszüge aus dem Koran über die Liebe (gesungen auf Arabisch) Noureddin Ali Mussa Marienstraße 46 ca. 20 Min. oelberger taschenmanufaktur 13:00 Alle Toten Fliegen hoch – Amerika von Joachim Meyerhof Magdalene Zuther Plateniusstraße 24 ca. 45 Min. (max. 13 Personen) Wohnküche 13:00 Die Tagebücher von Adam und Eva von Mark Twain, in der Neuübersetzung Jürgen Meuter und Tanja Heinze Brunnenstraße 41 ca. 45 Min. und Bearbeitung von Jürgen Meuter ChouChous
13:00 Balladen von François Villon und Franz Josef Degenhardt Hardy Haschert Schreinerstraße 31 ca. 45 Min. (max. 30 Personen) Alte Heißmangel 13:00 Wann, wenn nicht wir* – Ein Extinction Rebellion Handbuch (Ölberg for Future) Extinction Rebellion-Gruppe Marienstraße 52a ca. 30 Min. Wuppertal Alte Backfabrik, Hinterhaus 13:00 Das Pubertier von Jan Weiler Simon Bender (14 Jahre) Schneiderstraße 11 ca. 45 Min. (ab 12 Jahren) Malraum – Erdgeschoß links 13:00 Gemischtes von Sibylle Berg Ida L. Schiele, Franziska Bruns, Wülfrather Straße 12 (ab 12 Jahren) Benjamin Heitmann, Fabian Wohnzimmer, 2.Stock bei Nette/ Nette u. A. Heitmann 13:00 Trau dich Koalabär von Rachel Bright Natalie Gläßer und Marienstraße 64 (auf Deutsch und Englisch) Karo Marciniak Grundschule Marienstraße Klassenraum der 4a 13:00 Gruselgeschichten Simone Adelhöfer und Marienstraße 64 (max. 10 nervenstarke Kinder) Nicole Lindemann Grundschule Marienstraße im Keller 13:13 Die besten Beerdigungen der Welt von U. Nilsson, E. Eriksson und O. Könnecke Christian Deimel Wülfrather Straße 33 ca. 30 Min. Kirschbaum Bestattungen
13:15 Im Himmel gibt es einen Bahnhof von Jando Heidi Ko Marienstraße 5 ca. 45 Min. Stadtteilservice Nordstadt 13:15 Der Grolltroll von Barbara van den Speulhof Corinna Weidmann und Marienstraße 64 (Vertonung mit Trommeln) Lisa Döring Grundschule Marienstraße Englischraum 13:30 Syrische Kindergeschichten Noureddin Ali Mussa Marienstraße 46 ca. 15 Min. (auf Arabisch) oelberger taschenmanufaktur 13:30 Aschenputtel Sinfonieorchester Wuppertal Hochstraße 34 ca. 45 Min. gelesen und musikalisch begleitet durch das Sinfonieorchester Wuppertal Sparkassenfiliale 13:30 Songs von MERLE – Musikalisches Intermezzo zwischen den Lesungen Merle-Sofa Egger Marienstraße 52a ca. 30 Min. (Ölberg for Future) Alte Backfabrik, Hinterhaus 13:30 Die Drei Ausrufezeichen Bisha Tyndale (10), Frieda Feld- Marienstraße 13 ca. 30 Min. (ab Grundschulalter) hammer (10), Helena Jacobs Sugo – Handmade Pasta (10) 13:30 Gedichte der Liebe und Widerstandes aus dem Iran und anderen Ländern Araz Ardehali Marienstraße 52 ca. 30 Min. (Gedichte teilweise auf Persisch) Karawane Laden 13:30 Bewegungsgeschichten mit Nicki Kalcher und Marienstraße 64 Lisa Odenthal Grundschule Marienstraße Turnhalle 13:30 Kamishibai-Theater: Reise um die Welt Treffpunkt-Schule-Kinder mit Marienstraße 64 Katharina Freiknecht Grundschule Marienstraße Pinguinklasse 13:45 Noch mehr Moselfränkisch zum Mitholen Ana Conda Marienstraße 110 30 Min. Wohnzimmer 14:00 Pedant und Engherz – Fragmente und Auszüge eigener Texte und Erzählungen Zoé Paula Min.hoi Marienstraße 40 A ca. 30 Min. (nicht für Kinder geeignet) Küche/Wohnzimmer 14:00 Der Erleuchtung ist es egal, wie Du sie erlangst von Thaddeus Golas Uwe Th. Schröder Luisenstraße im Wandelgarten ca. 150 Min.
14:00 Emmas zauberhafte Reise von Werner Enns Werner Enns Roßstraße 8 ca. 30 Min. (Punch und Zimtsterne in der Pause) Knicklicht e.V. 14:00 Vom Ende der Einsamkeit von Benedict Wells Frederieke Bergmann Dorotheenstraße 12 (max. 20 Personen, Katzen in der Wohnung) (Klingel: Engel/Lammertz) 14:00 Sungs Laden von Karin Kalisa (Ölberg for Future) Julia Wolf, Uta Atzpodien, Marienstraße 52a ca. 30 Min. Dorothea Schwabe Alte Backfabrik, Hinterhaus 14:00 Eigene poetische Texte zum Thema Trauer und Leben Angelika Bierbrauer (Ana Biber) Schusterstraße 1 ca. 30 Min. (u.a. Anthologie: Trost in Zeiten der Trauer) Hospizdienst Lebenszeiten Wuppertal e.V. 14:00 Die Sache mit der Liebe und den Flügeln von Heike Fink Stefan Neumann, Uwe Sandfort Wiesenstraße 118 ca. 90 Min. Nachtstadt von Stefan Neumann (Gitarrenbegleitung) Bahnhof Blo (für Kinder und Erwachsene) 14:00 Trau dich Koalabär von Rachel Bright Natalie Gläßer und Marienstraße 64 (auf Deutsch und Englisch) Karo Marciniak Grundschule Marienstraße Klassenraum der 4a 14:00 Gruselgeschichten Simone Adelhöfer Marienstraße 64 (max. 10 nervenstarke Kinder) Nicole Lindemann Grundschule Marienstraße im Keller
14:00 Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe Nina Kleinhubbert Marienstraße 64 und Stefanie Krause Grundschule Marienstraße Klassenraum der 3b 14:00 Luna – ein Fliegenpilz im Erdbeerkleid! von Arne Ulbricht Arne Ulbricht mit den Marienstraße 64 ca. 45 Min. SchülerInnen der Klasse 3a Grundschule Marienstraße Klassenraum der 3a 14:00 Ali Baba und die 40 Räuber auf Arabisch, Deutsch und Türkisch Mohamed El Kadiri Marienstraße 64 Grundschule Marienstraße Englischraum 14:05 Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer und weitere Irrtümer Petra Bastian Marienstraße 23 ca. 20 Min. Harald Schmitz Hoegens Urbanität 14:14 Müllers Hut Egon Hauck Sattlerstraße 35 ca. 35 Min. Eine märchenhafte Version der Bremer Stadtmusikanten nach F.K.Waechter im Innenhof, TukTuk oder (Sitzgelegenheiten begrenzt vorhanden) in der Garage 14:15 Eine Kugel für Mata Hari (Mord im Annawald) von Christine Gibiec Klaus A. Flieger Marienstraße 104 ca. 15 Min. (gelesen vom Balkon 1. Stock "runter auf die Straße") Gehweg/Straße 14:15 Im Himmel gibt es einen Bahnhof von Jando Heidi Ko Marienstraße 5 ca. 45 Min. Stadtteilservice Nordstadt 14:15 Der König der Eifel Kriminalgeschichten mit und ohne Sigi Baumeister Ana Conda Marienstraße 110 ca. 30 Min. Wohnzimmer 14:15 Aus den kleinen Romanen von Anton Tschechow Junia Schüller Lederstraße 19 ca. 25 Min. im Wintergarten bei Familie Zeis-Loi 14:15 FSK20 – Mein Leben, ein Comedy-Programm Vicky Schuijlenburg Brunnenstraße 41 ca. 45 Min. (FSK 18, nicht für "übersensible" Menschen geeignet) ChouChous 14:20 Das Luna-Projekt – Die Fälle der Liga Foundation Stephanie Richel Wirkerstraße 58 ca. 30 Min. Urban Fantasy von Stephanie Richel Otto-Böhne-Platz Creme Eis 14:20 Die Stadt im Tal eine Erzählung von Werner Eggerath über den Widerstand der Regina Stephan Marienstraße 67 ca. 20 Min. KPD gegen die Nationalsozialisten in Wuppertal und auf dem Ölberg Hinterhof
14:25 Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer und weitere Irrtümer Petra Bastian Marienstraße 23 ca. 20 Min. Harald Schmitz Hoegens Urbanität 14:30 Bewegungsgeschichten mit Nicki Kalcher Marienstraße 64 und Lisa Odenthal Grundschule Marienstraßen Turnhalle 14:30 Emmas zauberhafte Reise von Werner Enns Werner Enns Roßstraße 8 ca. 30 Min. (Punch und Zimtsterne in der Pause) Knicklicht e.V. 14:30 Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat ErzieherInnen Juliusstraße 20 15 Min. von W. Erlbruch & W. Holzwarth des Kulturkindergartens Kulturkindergarten 14:30 Eigene und verwandte Gedichte Reiner Brückner Marienstraße 13 ca. 30 Min. Thomas Krause Sugo – Handmade Pasta 14:45 Gut gegen Nordwind (von Daniel Glattauer) und weitere Irrtümer Petra Bastian Marienstraße 23 ca. 20 Min. Harald Schmitz Hoegens Urbanität 14:45 Willi Wiberg spielt doch nicht mit Mädchen von Gunilla Bergström ErzieherInnen des Kulturkinder- Juliusstraße 20 ca. 15 Min. gartens Kulturkindergarten
14:45 Lebenswege – Persönliche Geschichten über Sterbebegleitung im Arbeitsalltag Ingo Fischer Schusterstraße 1 ca. 45 Min. eines Altenpflegers von Ingo Fischer (Schriftsteller und Altenpfleger) Hospizdienst Lebenszeiten Wuppertal e.V. 15:00 Das Haus in der Dorotheenstraße von Hartmut Lange Susanne Brinkmann Dorotheenstraße 1 - 18:00 Mach dein Wuppertal von Karen Gütebier Wohnsachen Ladenlokal 15:00 Perspektiven des Anti-Rassismus – Textauszüge verschiedener Autor*innen Mitglieder von Otto-Böhne-Platz (Pavillion), bei ca. 90 Min. (für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.) "Kein Mensch ist illegal" schlechtem Wetter: Wuppertal Marienstr. 52, Karawane-Laden 15:00 Auszüge aus dem Koran über die Liebe Noureddin Ali Mussa Marienstraße 46 ca. 20 Min. (gesungen auf Arabisch) oelberger taschenmanufaktur 15:00 Das geheime Leben der Bäume von Peter Wohlleben Klaus Lüdemann Marienstraße 87 ca. 30 Min. Garten, bei Regen im Treppen- haus 15:00 Geheimnisvolle Kompositionen – Kriminelle Kurzgeschichten Erika Grese Hochstraße 38 ca. 20 Min. (Literatentreffen Wuppertal) 15:00 Emmas zauberhafte Reise von Werner Enns Werner Enns Roßstraße 8 ca. 30 Min. (Punch und Zimtsterne in der Pause) Knicklicht e.V. 15:00 Alle Toten Fliegen hoch – Amerika von Joachim Meyerhof Magdalene Zuther Plateniusstraße 24 ca. 45 Min. (max. 13 Personen) Wohnküche 15:00 Moderne Kurzgeschichten mit zauberhaftem Begleitprogramm Schülerinnen/Schüler der Her- Helmholtzstraße 40 ca. 60 Min. mann-von-Helmholtz-Realschu- Aula der Hermann-von-Helmholtz- le und MdB Helge Lindh Realschule 15:00 Ein Lächeln für Fröschlein im Kamishibai-Erzähltheater Monika Moschüring Marienstraße 121 ca. 30 Min. (interaktive Mitmachlesung für Jung und Alt) Wohnzimmer, eventuell Terrasse 15:00 Der Grüffelo von A. Scheffler und J. Donaldson ErzieherInnen des Juliusstraße 20 ca. 15 Min. Kulturkindergartens Kulturkindergarten 15:00 Vom Triumph der Sandinisten zum demokratischen Aufstand Klaus Heß Brunnenstraße 41 ca. 45 Min. von Matthias Schindler (Informationsbüro Nicaragua) ChouChous
15:00 Zwei eigene Texte über den Ölberg von Michael Schumacher (Ölberg for Future) Michael Schumacher Marienstraße 52a ca. 30 Min. Alte Backfabrik, Hinterhaus 15:00 Wir gehen mit Bilderbüchern auf die Reise: Mit dem Drachen Kokosnuss und Vorleser*innen aus Ein Quad- Hufschmiedstraße 5 Lern- und ca. 30 Min. anderen abenteuerlustigen Held*innen geht es rund um die Welt ratkilometer Bildung Wuppertal Begegnungszentrum am Ölberg (Manche Geschichten werden in mehreren Sprachen gelesen) (Leseclub am Berg) (LBZ Ölberg) 15:00 Kindergeschichten von Peter Bichsel Gunda und Antje Marienstraße 18 ca. 30 Min. 35 Kilo Hoffnung von Anna Gavalda Musikapotheke (in der Ausstel- (für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene. Im Anschluss gibt‘s Waffeln.) lung von Birgit Pardun) 15:00 Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe Nina Kleinhubbert und Marienstraße 64 Stefanie Krause Grundschule Marienstraße Klassenraum der 3b 15:00 Luna – ein Fliegenpilz im Erdbeerkleid! von Arne Ulbricht Arne Ulbricht mit den Marienstraße 64 SchülerInnen der Klasse 3a Grundschule Marienstraße Klassenraum der 3a 15:00 Ali Baba und die 40 Räuber Mohamed El Kadiri Marienstraße 64 (auf Arabisch, Deutsch und Türkisch) Grundschule Marienstraße Englischraum 15:00 Serenad (Serenade für Nadja) – Zülfü Livaneli Nilay Doğan Brunnenstraße 38 ca. 90 Min. (auf Türkisch und Deutsch) Gegenseitige Hilfeverein e.V. Fahrradgarage
15:05 Gut gegen Nordwind (von Daniel Glattauer) und weitere Irrtümer Petra Bastian und Marienstraße 23 ca. 20 Min. Harald Schmitz Hoegens Urbanität 15:10 Das Buch der von Neil Young Getöteten von Navid Kermani Armin Stickler ergänzt um Neil Marienstraße 82 (je nach Wetter ca. 50 Min. Young-Interpretationen von im Hof, in der Hofdurchfahrt oder Christian Deimel in der Schmuckschmiede) 15:15 Das kleine Gespenst von Ottfried Preußler Frau Blass Turm der Friedhofskirche 30 Min. (max. 30 Personen, Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden) 15:15 Eine Kugel für Mata Hari (Mord im Annawald) von Christine Gibiec Klaus A. Flieger Marienstraße 104 ca. 15 Min. (gelesen vom Balkon im 1. Stock "runter auf die Straße") (Gehweg/Straße) 15:15 Ich und die Menschen von Matt Haig Elena Graß Helmholtzstraße 33 ca. 60 Min. im Wohnzimmer 15:15 Im Himmel gibt es einen Bahnhof von Jando Heidi Ko Marienstraße 5 ca. 45 Min. Stadtteilservice Nordstadt 15:15 (Schau) Fensterlesung – Eigene Texte Hank Zerbolesch, Jörg Degen- Sattlerstraße 10 ca. 60 Min. (gelesen wird aus dem Wohnzimmerfenster im Erdgeschoss) kolb-Degerli, Michael Kenda 15:15 Herr Hase und Frau Bär von C. Kempter und F. Weldin ErzieherInnen des Juliusstraße 20 ca. 15 Min. Kulturkindergartens Kulturkindergarten 15:15 Populärmusik aus Vittula von Mikael Niemi Jörg Illigen Marienstraße 69 ca. 45 Min. (ab 18 Jahren) Weinladen est est est 15:15 Steinsuppe von Anais Vaugelade Zohra Nadifi und Natalie Gläßer Marienstraße 64 (auf Französisch und Deutsch) Grundschule Marienstraße Klassenraum der 4b 15:20 In meinen Träumen läutet es Sturm. Gedichte und Epigramme von Mascha Kalé- Georg Kobiela Bergstraße 36 ca. 30 Min. ko (Gartenzugang über Plateniusstraße, gegenüber dem Parkhaus – das Gebäude Garten, bei schlechtem Wetter: mit dem runden Dach.) Wohnzimmer 15:20 Die Stadt im Tal eine Erzählung von Werner Eggerath über den Widerstand der Regina Stephan Marienstraße 67 (Hinterhof) ca. 20 Min. KPD gegen die Nationalsozialisten in Wuppertal und auf dem Ölberg
15:25 Gut gegen Nordwind (von Daniel Glattauer) und weitere Irrtümer Petra Bastian und Marienstraße 23 ca. 20 Min. Harald Schmitz Hoegens Urbanität 15:30 Bewegungsgeschichten Nicki Kalcher und Marienstraße 64 Lisa Odenthal Grundschule Marienstraße Turnhalle 17:30 Tagebucheinträge eines Uhu-Beobachters von Detlef Regulski Detlef Regulski Schusterstraße 50 ca. 60 Min. Kleine lyrische und prosaische Anmerkungen rund um den Uhu Karin Ricono Doppelgarage Der Stadtuhu Anja Eder zeigt Fotos und Filme von Wuppertaler Uhus Anja Eder 15:30 Kassenkampf und andere kurze Geschichten Hans Brunswig Hochstraße 38 ca. 20 Min. (Literatentreffen Wuppertal) 15:30 Kurze, humoristische Texte mit musikalischer Begleitung am Flügel Herr Giebel Schusterstraße 15 ca. 75 Min. Lutherstift 15:30 Eigene und verwandte Gedichte Reiner Brückner Sattlerstraße 26a ca. 45 Min. Thomas Krause Autowerkstatt KFZ Retas 15:30 Emmas zauberhafte Reise von Werner Enns Werner Enns Roßstraße 8 ca. 30 Min. (Punch und Zimtsterne in der Pause) Knicklicht e.V.
15:30 Ein Lächeln für Fröschlein im Kamishibai-Erzähltheater Monika Moschüring Marienstraße 121 ca. 30 Min. (interaktive Mitmachlesung für Jung und Alt) Wohnzimmer eventuell Terrasse 15:30 Das Haus in der Dorotheenstraße von Hartmut Lange Susanne Brinkmann Dorotheenstraße 1 ca. 15 Min. Wohnsachen Ladenlokal 15:30 Frederick von Leo Lionni ErzieherInnen des Juliusstraße 20 ca. 15 Min. Kulturkindergartens Kulturkindergarten 15:30 Syrische Kindergeschichten Noureddin Ali Mussa Marienstraße 46 ca. 15 Min. (auf Arabisch) oelberger taschenmanufaktur 15:30 Wir gehen mit Bilderbüchern auf die Reise: Mit dem Drachen Kokosnuss und Vorleser*innen aus Ein Quad- Hufschmiedstraße 5 ca. 30 Min. anderen abenteuerlustigen Held*innen geht es rund um die Welt ratkilometer Bildung Wuppertal Lern- und Begegnungszentrum (Leseclub am Berg) am Ölberg 15:40 Lavagrab – Ein Victoria Stein Krimi Rana Wenzel Wirkerstraße 58 ca. 40 Min. (ab 10 Jahren) Otto-Böhne-Platz Creme Eis 15:45 Gut gegen Nordwind (von Daniel Glattauer) und weitere Irrtümer Petra Bastian und Marienstraße 23 ca. 20 Min. Harald Schmitz Hoegens Urbanität 15:45 Kamfu mir helfen von B. Schmidt und D. Schmidt ErzieherInnen des Juliusstraße 20 ca. 15 Min. Kulturkindergartens Kulturkindergarten 16:00 Pedant und Engherz – Fragmente und Auszüge eigener Texte und Erzählungen Zoé Paula Min.hoi Marienstraße 40 A ca. 30 Min. (nicht für Kinder geeignet) Küche/Wohnzimmer 16:00 Das geheime Leben der Bäume von Peter Wohlleben Klaus Lüdemann Marienstraße 87 ca. 30 Min. Garten, bei Regen im Treppen- haus 16:00 Mit dem Instinkt des Wolfes – Agententhriller Dirk Steinert Hochstraße 38 ca. 20 Min. (Literatentreffen Wuppertal) 16:00 Emmas zauberhafte Reise von Werner Enns Werner Enns Roßstraße 8 ca. 30 Min. (Punch und Zimtsterne in der Pause) Knicklicht e.V.
16:00 Best of Marc-Uwe Klings Känguru-Trilogie + Bonus Tracks + 1.+ 2. Zugabe Renata, Laura und Marienstraße 13 ca. 45 Min. (für Erwachsene) Kopfdoktorin Malies Sugo – Handmade Pasta Beginn dann Spaziergang 16:00 Ein Lächeln für Fröschlein im Kamishibai-Erzähltheater Monika Moschüring Marienstraße 121 ca. 30 Min. (interaktive Mitmachlesung für Jung und Alt) Wohnzimmer, eventuell Terrasse 16:00 Elmar und der Superelefant von D. McKee ErzieherInnen des Juliusstraße 20 ca. 15 Min. Kulturkindergartens Kulturkindergarten 16:00 Erinnerungen an das Feuer von Eduardo Galeano Alfredo Ramirez und Klaus Heß Hufschmiedstraße 5 ca. 30 Min. Kurztexte zur indigenen Kultur in Guatemala. (Informationsbüro Nicaragua) Lern- und Begegnungszentrum (Lesung findet parallel auf Deutsch und Spanisch statt. ) am Ölberg 16:00 Balladen von François Villon und Franz Josef Degenhardt Hardy Haschert Schreinerstraße 31 ca. 45 Min. (max. 30 Personen) Alte Heißmangel 16:00 Bin ich da, so will ich leben ... von Carl Michael Bellmann Reinhard Schiele Marienstraße 69 ca. 45 Min. (ab 18 Jahren) Weinladen est est est 16:00 Wir gehen mit Bilderbüchern auf die Reise: Mit dem Drachen Kokosnuss und Vorleser*innen aus Ein Quad- Hufschmiedstraße 5 ca. 30 Min. anderen abenteuerlustigen Held*innen geht es rund um die Welt ratkilometer Bildung Wuppertal Lern- und Begegnungszentrum (Manche Geschichten werden in mehreren Sprachen gelesen.) (Leseclub am Berg) am Ölberg Fahrradgarage
16:00 Ich radle um die Welt von Heinz Helfgen Sebastian Feldhammer Schneiderstraße ca. 30 Min. (Verschiedene Kapitel, Auswahl durch die „Mitreisenden“/Zuhörer) Mobilstation Schusterplatz 16:15 Das Lied von der Glocke von Friedrich Schiller Sabine Dermann Hochstraße 15 ca. 30 Min. (max. 30 Personen, anschließend werden die Glocken geläutet) Turm der Friedhofskirche 16:15 Eine Kugel für Mata Hari (Mord im Annawald) von Christine Gibiec Klaus A. Flieger Marienstraße 104 ca. 15 Min. (gelesen vom Balkon 1. Stock "runter auf die Straße") Gehweg/Straße 16:15 Wer hat Angst vor Mrs. Cole von N. Gray und M. Foreman ErzieherInnen des Juliusstraße 20 ca. 15 Min. Kulturkindergartens Kulturkindergarten 16:16 „Das Lochterarische Quintett“ – Eigene Werke der Vortragenden Mitch Heinrich, Mc Graeff, Ecke Ekkehard-/Plateniusstraße ca. 60 Min. (Lyrik und Prosa) Philine Halstenbach, Thorsten LOCH Krämer, Su-Jin Zieroth 16:20 Kurzgeschichten aus der literarischen Zeitung Karussell Oliver Buchta Osterfelder Straße 6 ca. 40 Min. (Redakteur Karussell) Nautilus-Studio 16:24 bis daDA!stische Gedichte mit Brimborium Sarah Meyer und Marvyn Nadoll Marienstraße 15 alle tot sind im Atelier von Luthiera Streich- und Zupfinstrumentenbau 16:30 Biedermann und die Brandstifter von Max Frisch Lea Jaenke Otto-Böhne-Platz ca. 30 Min. 15:30 Das Haus in der Dorotheenstraße von Hartmut Lange Susanne Brinkmann Dorotheenstraße 1 ca. 15 Min. Wohnsachen Ladenlokal 16:30 Mords-Dating von Marina Sprenger Martina Sprenger Hochstraße 38 ca. 20 Min. (Literatentreffen Wuppertal) 16:30 Emmas zauberhafte Reise von Werner Enns Werner Enns Roßstraße 8 ca. 30 Min. (Punch und Zimtsterne in der Pause) Knicklicht e.V. 16:30 Ein Lächeln für Fröschlein im Kamishibai-Erzähltheater Monika Moschüring Marienstraße 121 ca. 30 Min. (interaktive Mitmachlesung für Jung und Alt) Wohnzimmer, eventuell Terrasse)
16:30 Die Erde gibt uns, sie lässt uns wachsen! von Lesbia Artola Alfredo Ramirez und Klaus Heß Hufschmiedstraße 5 ca. 30 Min. Kurztexte zur indigenen Kultur in Guatemala. (Informationsbüro Nicaragua) Lern- und Begegnungszentrum (Die Lesung findet parallel auf Deutsch und Spanisch statt.) am Ölberg 16:30 In the shelter of your arms – eigene Kurzgeschichten Olaf Lenz Paradestraße 75 ca. 2 Std. KunstKiosk 16:30 Ich radle um die Welt von Heinz Helfgen Sebastian Feldhammer Schneiderstraße ca. 30 Min. (Verschiedene Kapitel, Auswahl durch die "Mitreisenden"/Zuhörer) Mobilstation Schusterplatz 16:40 Lavendel-Tod: Ein Provence-Krimi Carine Bernard Wirkerstraße 58 ca. 40 Min. (ab 12 Jahren) Otto-Böhne-Platz Creme Eis 16:45 Weinseligkeiten Micha Wolf Marienstraße 69 ca. 45 Min. (ab 18 Jahren) Weinladen est est est 17:00 Die Bergpredigt mit Diskussion Uwe Th. Schröder Luisenstraße im Wandelgarten ca 2 Std. 20:00 Die ,,Bergs’’ lesen auch in 2019: ,,Sehr gute Texte’’ Stefan Seeling, Jörg „iSi“ Isring- Marienstraße 23 BvM_Anz_Der Bergliest_190917.qxp_Layout 1 17.09.19 15:41 Seite 1 haus, Michael Kenda und Jörg Hoegens Urbanität Degenkolb-Değerli Lesung mit Maresa Lühle und Konstantin Rickert Mackensen Lektüren von Glücksrittern, Überfluss und Geldverschwendern »Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut« So., 29. September 2019, 17.00 Uhr, € 6.-* Buchhandlung v. Mackensen Friedrich-Ebert-Straße / Ecke Laurentiusstraße 12 42103 Wuppertal * Die Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Buchhandlung v. Mackensen und an der Abendkasse.
17:00 Drei Frauen – Hundert Jahre Leben Regine Radermacher Hochstraße 38 ca. 30 Min. (Literatentreffen Wuppertal) 17:00 Das Buch des Lebens von Lena Hillenbrand Lena Hillenbrand Marienstraße 52 ca. 45 Min. Karawane Laden 17:00 Ein Lächeln für Fröschlein im Kamishibai-Erzähltheater Monika Moschüring Marienstraße 121 ca. 30 Min. (interaktive Mitmachlesung für Jung und Alt) Wohnzimmer, eventuell Terrasse 17:00 Podcast-Lesung: Folgen und Hintergründe zu Klimawandel und Nachhaltigkeit Anika Giesen Obergrünewalder Straße 9 ca. 30 Min. von „she grows“ (Ggf. Austausch im Anschluss, für Kinder weniger geeignet. Platz 42hundertdrei – DEIN RAUM für max. 30 Personen) 17:00 Erinnerungen an das Feuer von Eduardo Galeano Alfredo Ramirez und Klaus Heß Hufschmiedstraße 5 ca. 30 Min. Kurztexte zur indigenen Kultur in Nicaragua. (Informationsbüro Nicaragua) Lern- und Begegnungszentrum (Lesung findet parallel auf Deutsch und Spanisch statt.) am Ölberg (LBZ Ölberg) 17:00 Thekenlesung – Verschiedene Texte von Max Goldt Manos Varthalitis Hochstraße 67 ca. 30 Min. Pop Art 17:00 Ich radle um die Welt von Heinz Helfgen Sebastian Feldhammer Schneiderstraße ca. 30 Min. (verschiedene Kapitel, Auswahl durch die „Mitreisenden“/Zuhörer) Mobilstation Schusterplatz 17:15 Aus den kleinen Romanen von Anton Tschechow Junia Schüller Lederstraße 19 ca. 25 Min. im Wintergarten bei Familie Zeis-Loi 17:15 Botschaften aus dem lakandonischen Urwald von Subcomandante Marcos N. Thusias Wirkerstraße 41 ca. 50 Min. mit persönlichen Reisenotizen aus Chiapas, Mexiko in der überdachten Einfahrt (ab 16 Jahren ) zum Hinterhof 17:15 Stiller von Max Frisch (Auszüge) Christian und die Annen-WG Charlottenstraße 72 ca. 35 Min. gemütliches Wohnzimmer im Dachgeschoss 17:17 Müllers Hut – Eine märchenhafte Version der Bremer Stadtmusikanten nach Egon Hauck Sattlerstraße 35 ca. 35 Min. F.K.Waechter im Innenhof, TukTuk oder (Sitzgelegenheiten begrenzt vorhanden) in der Garage 17:20 FSK20 – Mein Leben, ein Comedy-Programm Vicky Schuijlenburg Wirkerstraße 58 ca. 40 Min. (FSK 18, nicht für „übersensible“ Menschen geeignet) Otto-Böhne-Platz Creme Eis
17:20 Kurzgeschichten aus der literarischen Zeitung Karussell Oliver Buchta Osterfelder Straße 6 ca. 40 Min. (Redakteur Karussell) Nautilus-Studio 17:30 Eigene Texte Tina Reinke, Silke Herker-Orthaus, Luisenstraße 86 ca. 60 Min. (nur Erwachsene) Holger Pyka, Michael Schumacher, beatzundkekse Ralph Michael Beyer, Paul Haink 17:30 Tagebucheinträge eines Uhu-Beobachters von Detlef Regulski Detlef Regulski Schusterstraße 50 ca. 60 Min. Kleine lyrische und prosaische Anmerkungen rund um den Uhu Karin Ricono Doppelgarage Der Stadtuhu Anja Eder zeigt Fotos und Filme von Wuppertaler Uhus Anja Eder 17:30 Rat der Indigenen: Wir existieren auch! Alfredo Ramirez und Klaus Heß Hufschmiedstraße 5 ca. 30 Min. Kurztexte zur indigenen Kultur in Nicaragua. (Informationsbüro Nicaragua) Lern- und Begegnungszentrum (Lesung findet parallel auf Deutsch und Spanisch statt. ) am Ölberg (LBZ Ölberg) 17:40 Dark Forest von Cixin Liu Tobias Krämer (Lesekrämer), Friedrichstraße 13 ca. 20 Min. (max. 25 Personen) Ton: STS, Licht: Lumalama WE ARE KIOSK Visuals 18:00 „DAS DING“ Engels vs. Moses Hess: Anstifter der wahren Sozialismus Detlef Schmitz Marienstraße 46 ca. 40 Min. (Dazu reichen wir Rotwein und Schnittchen.) oelberger taschenmanufaktur 18:00 Rätselhaft – Leichen oder Fantasie Sibyl Quinke & Miriam Schäfer Hochstraße 43 ca. 90 Min. (Erzählungen) (Literatentreffen Wuppertal) Schankwirtschaft Marlene DER BERG LIEST-KALENDER 2020 Fünf Fotografen/innen werden den ganzen Tag unterwegs sein und die Lesungen in Bildern festhalten. Diese fassen wir, wie auch schon bei den letzten beiden Festivals, in einem Foto kalender liebevoll zusammen. Damit erhaltet Ihr eine tolle Dokumentation dieses schönen Ereignisses und gleichzeitig Einblicke in die vielfältigen Räume unseres Quartiers. Bilderdokumentation vom Lesefestival 2019 12 Kalenderblätter, 10 € (oder gerne mehr), Auflage begrenzt, jetzt vorbestellen unter: lesen@nord-stadt.de
18:00 Die Wupper von Else Lasker-Schüler – Die Inszenierung eines Theater- Mara Füsser Charlottenstraße 16 ca. 30 Min. stücks im Raum des Buches – Vortrag zur Bachelorarbeit mithandundherz (davor von 14:00 bis 18:00 Ausstellung) 18:18 „Das Lochterarische Quintett“ – Eigene Werke der Vortragenden Mitch Heinrich, Mc Graeff, Ecke Ekkehard-/Plateniusstraße ca. 60 Min. (Lyrik und Prosa) Philine Halstenbach, Thorsten LOCH Krämer, Su-Jin Zieroth 18:18 Müllers Hut – Eine märchenhafte Version der Bremer Stadtmusikanten nach Egon Hauck Sattlerstraße 35 ca. 35 Min. F.K.Waechter im Innenhof, TukTuk oder (Sitzgelegenheiten begrenzt vorhanden) in der Garage 18:20 Kurzgeschichten aus der literarischen Zeitung Karussell Oliver Buchta Osterfelder Straße 6 ca. 40 Min. (Redakteur Karussell) Nautilus-Studio 18:30 Eigene Texte Tina Reinke, Silke Herker-Orthaus, Luisenstraße 86 ca. 60 Min. (nur Erwachsene) Holger Pyka, Michael Schumacher, beatzundkekse Ralph Michael Beyer, Paul Haink 18:30 Die Akte Eisenstadt von Alexander Günsberg Iris Drescher Marienstraße 67 (Büro) ca. 60 Min. (für Erwachsene, eventuell kommt der Autor persönlich zum signieren) 18:30 Reise zwischen Nacht und Morgen von Rafik Schami Alma Hofmann und Marienstraße 106 ca. 45 Min. Katharina Freiknecht am Feuer im Garten bei Regen im Wohnzimmer 18:40 Dark Forest von Cixin Liu Tobias Krämer (Lesekrämer), Friedrichstraße 13 ca. 20 Min. (max. 25 Personen) Ton: STS, Licht: Lumalama WE ARE KIOSK Visuals 19:00 Urlaubsvertretung – Eine Himmelsgeschichte Andreas Hahn Hochstraße 38 ca. 20 Min. (Literatentreffen Wuppertal) 19:00 Thekenlesung – Verschiedene Texte von Max Goldt Manos Varthalitis Hochstraße 67 ca. 30 Min. Pop Art 19:30 Humorvolles und Besinnliches Tina Reinke, Silke Herker-Orthaus, Friedrich-Ebert-Straße 43 ca. 90 Min. Holger Pyka, Michael Schumacher, Eiscafe EisBerg Ralph Michael Beyer, Paul Haink 19:52 Lautlos wandert der Große Bär und andere Texte aus der Jugendbewegung von Georg Kobiela Bergstraße 36 ca. 40 Min. Walter Scharf (tejo) (Gartenzugang über Plateniusstraße, gegenüber dem Park- Garten, bei schlechtem Wetter: haus – das Gebäude mit dem runden Dach.) Wohnzimmer
20:00 Ich sing für die Verrückten von Hans-Dieter Hüsch Udo Hösterey Schreinerstraße 31 ca. 90 Min. (max. 30 Personen) mit Musik von Hardy Haschert Alte Heißmangel 20:00 Die ,,Bergs’’ lesen auch in 2019: ,,Sehr gute Texte’’ Stefan Seeling, Jörg „iSi“ Isring- Marienstraße 36 haus, Michael Kenda und Jörg Domhan Degenkolb-Değerli 20:15 Botschaften aus dem lakandonischen Urwald von Subcomandante Marcos N. Thusias Wirkerstraße 41 ca. 50 Min. mit persönlichen Reisenotizen aus Chiapas, Mexiko II (ab 16 Jahren ) In der überdachten Einfahrt zum Hinterhof 20:20 „Das Lochterarische Quintett“ – Eigene Werke der Vortragenden Mitch Heinrich, Mc Graeff, Ecke Ekkehard-/Plateniusstraße ca. 60 Min. (Lyrik und Prosa) Philine Halstenbach, Thorsten LOCH Krämer, Su-Jin Zieroth 20:30 Protokolle des Unbehagens von Birgit Reinhardt Birgit Reinhardt Hochstraße 43 ca. 60 Min. Schankwirtschaft Marlene
Gestaltung / Foto: picnic-design.de DER BERG LIEST Lesefestival Nordstadt Elberfeld Ein ganzer Stadtteil liest. Zum fünften Mal lesen Nachbarn und Nach- barinnen und deren Freunde ihre Lieblingsliteratur vor. Über 70 Lese- orte und fast 200 Lesetermine sind in diesem Programm aufgeführt. Und nicht nur in Deutsch, sondern auch in Arabisch, Englisch, Fran- zösisch, Persisch, Spanisch und Türkisch. Es gibt viel Literatur für Kinder, Wissenswertes, Unterhaltsames und Witziges, aber auch sehr ernste Inhalte, die sich nur für Erwachsene eignen. Lesungen finden an allen Orten statt, in der Küche, im Wohnzimmer, im Garten, im Trep- penhaus, in der Autowerkstatt, an der neuen Mobilstation, im Tuk Tuk, in der Sparkassenfiliale und sogar in einer alten Backstube. Es wird spannend. In einigen Hauseingängen werden Bücherkisten aufgestellt, in die Bücher zur Weitergabe hineingelegt und natürlich kostenlos entnom- men werden können (Prinzip: offener Bücherschrank). Wer will, macht einfach mit. Wir freuen uns über viele Besucher aus der ganzen Stadt. Allerdings herrscht in der Nordstadt Parkplatznot, wir empfehlen daher die Anrei- se mit dem Bus. Die Linien 603, 613, 620, 628, 643 und 647 fahren alle in den Bereich der Nordstadt. Du kannst Dich immer noch anmelden. Bis zum letzten Tag aktualisie- ren wir das Programm und stellen es online auf www.nord-stadt.de und als Google Map unter: http://tinyurl.com/y6jldrjs Für das leibliche Wohl sorgen: Sugo-Handmade Pasta Marienstr. 13 ChouChous Brunnenstr. 41 / Ecke Marienstr. La petite Confiserie Marienstr. 37 Creme Eis Wirkerstr. 58 Idee und Organisation: Grundschule Marienstr. 64 von 14 -16 Uhr: Unternehmer/innen für Waffeln, Kaffee und andere Getränke die Nordstadt e.V. Viel Spaß! V.i.S.d.P.: Uwe Peter Schusterstraße 59 Wie kommen die Uhus auf das Cover? 42105 Wuppertal In der griechischen Mythologie waren Eulenvögel das Symbol für Weisheit. Telefon: Unsere Uhus auf dem Cover kann man tatsächlich in der Nordstadt hören und 0178- 91 44 824 beobachten. Gerade beim Bunker in der Schusterstraße sitzen sie und rufen. E-Mail: Gebrütet haben sie in der Innenstadt. Fotografiert wurden sie von Anja Eder. lesen@nord-stadt.de
Sie können auch lesen