Bodensee - Königssee - Salzburg - Code: 2DEFDH004B - Axolot Reisen

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Geyer
 
WEITER LESEN
Bodensee - Königssee - Salzburg - Code: 2DEFDH004B - Axolot Reisen
BoTravel | Gutachstraße 2, 79822 Titisee-Neustadt | info@botravel.de | Tel.: +4976519720067 | Fax:
                                                              07654-807.844

      Deutschland

      Bodensee - Königssee - Salzburg
      Code: 2DEFDH004B

        Highlights

      Die Hafenstädte Konstanz und Lindau
      König Ludwigs Märchenschlösser
      Beeindruckendes Alpenpanorama
      Die Getreidegasse in Salzburg

        Beschreibung

  Diese wunderschöne Radtour quer durch das Alpenvorland verbindet zwei bekannte Seen. Mit stets reizvollen Blicken auf die Alpen
  radeln Sie durch Wiesen, Felder, Moore und Wälder, entlang von Flüssen und zahlreichen kleineren und größeren Seen. Sie nutzen
  bekannte Radwege um von einem kulturellen oder landschaftlichen Highlight zum nächsten zu gelangen. Berühmte Königsburgen,
  bekannte Kirchen, historische Marktplätze, interessante Museen und manch unbekannteres Kleinod machen die Radreise zu einem
  kulturellen Erlebnis.

                                                          Stand: 08.01.2023

1/6
Reiseverlauf

  1. Tag:

  Sie beginnen Ihre Reise in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee, die sich auch heute noch mittelalterlich präsentiert. 1414 war
  sie Schauplatz des einzigen Kirchenkonzils nördlich der Alpen. Ein kleines Museum erinnert an den tschechischen Reformator Jan
  Hus, der hier verbrannt wurde, Wahrzeichen der Stadt ist die Statue der Imperia, die den Prostituierten der Konzilzeit ein Denkmal
  setzt. Sehr empfehlenswert sind auch die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum.

  2. Tag:

  Mit der Autofähre setzen Sie nach Meersburg über und können hier bereits die am See gelegene Altstadt erkunden und sich mit
  einem fantastischen Ausblick für den steilen Anstieg zum malerischen Schloss belohnen. Weiter geht es am See entlang über
  Friedrichshafen, der Geburtsstätte des Zeppelins nach Lindau. Der berühmte Leuchtturm und der Inselhafen sind einen abendlichen
  Spaziergang wert.

  3. Tag:

  Sie kehren dem Bodensee den Rücken, und mit etwas Glück bietet sich ein schöner Panoramablick auf die Alpen. Ihr heutiges Ziel
  Oberstaufen ist ein Markt im Oberallgäu. Beobachten Sie in der Schaukäserei, wie der leckere Käse hergestellt wird oder tauchen
  Sie in einem der heimischen Museen in die Geschichte der Region ein.

  4. Tag:

  Sie radeln durch herrliche Täler am großen Alpsee vorbei nach Immenstadt. Der Alte Hof, der als Stadtwohnung für
  Herrscherfamilien diente, oder die Villa Edelweiß sind sehenswert. Besteigen Sie auch den Kalvarienberg mit der kleinen Kirche.
  Entlang des Grüntensees kommen Sie an weiteren, liebevoll verzierten Kapellen vorbei. Der hübsche Ort Nesselwang ist ein
  vielbesuchter Luftkurort.

  5. Tag:

  Eine beeindruckende Bergkulisse begleitet Sie nach Füssen am Forggensee. Sehenswert ist hier neben den landschaftlichen
  Eindrücken das Hohe Schloss, in dem die Staatsgalerie beheimatet ist. Einen Besuch lohnt auch das Benediktinerkloster Sankt
  Mang. Mit Blick auf die Allgäuer Alpen radeln Sie weiter an der Romantischen Straße entlang nach Schwangau. Bereits von weitem
  werden in der Ferne die malerischen Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sichtbar.

  6. Tag:

  Sie lassen die beiden Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau hinter sich. Auf Ihrem Weg nach Murnau am Staffelsee
  fahren Sie durch idyllische Weidelandschaften mit Almromantik. Sie passieren die weltberühmte Wieskirche, den Inbegriff des
  bayrischen Rokoko - ein ausgezeichneter Ort zur Rast. In traumhafter Seen- und Moorlandschaft erscheint dann der Staffelsee mit
  seinen sieben Inseln, dahinter die Kulisse der oberbayrischen Alpen.

  7. Tag:

  Vorbei am Kochelsee und Benediktbeuern radeln Sie durch eine besonders stimmungsvolle Landschaft nach Bad Tölz. Der Ort am
  Schnittpunkt zweier Handelswege - der Isar und der alten Salzstraße von Reichenhall ins Allgäu - entwickelte sich rasch zum
  florierenden Warenumschlagplatz. Von dieser Blütezeit zeugen noch die reich verzierten Bürgerhäuser. Ein Spaziergang durch die
  historische Marktstraße ist ein „muss“ für jeden Besucher.

                                                       Stand: 08.01.2023

2/6
8. Tag:

  Durch die reizvolle Tegernseer Landschaft geht es über sanfte Hügel bis an den Tegernsee. Von Gmund genießen
  Sie ein herrliches Seepanorama. Eine Schifffahrt oder ein Badestopp bietet sich an! Weiter führt Sie der Bodensee-
  Königssee Radweg bis an den Schliersee.

  9. Tag:

  Zunächst radeln Sie direkt entlang des Seeufers und danach leicht hügelig weiter bis nach Bad Feilnbach. Wegen
  des milden Klimas und der über 30.000 Obstbäume wird das Moorheilbad auch als „Bayerisches Meran“ bezeichnet.
  Ebenso bunt geschmückt präsentiert sich der Etappenort.

  10. Tag:

  Durch das größte Torfabbaugebiet Bayerns, die Kollerfilze, erreichen Sie schon bald Neubeuern bald. Überall im Ort
  sieht man zwei gekreuzte Schiffshaken, das Wappen des Innmarktes, welches auf die wichtigste Einnahmequelle –
  den Schiffsbau – hinweist. Über Frasdorf am Fuße der Chiemgauer Berge geht’s weiter an den Chiemsee. Das
  Etappenziel liegt am Südufer des Bayerischen Meers. Ein Schiffsausflug zu den Inseln Herren- und Frauenchiemsee
  sollten Sie unbedingt unternehmen.

  11. Tag:

  Immer höher werden die Berge. Doch die Radstrecke bleibt weiter annähernd flach. Durch das „Bergener Moos“ am
  Fuße des Chiemgauer Hausberges, dem Hochfelln (1.674m), führt Sie der Weg über Bad Adelholzen (Heilquelle)
  nach Siegsdorf (Naturkundemuseum). Von dort entlang der roten Traun weiter ins idyllische Inzell. Die Lüftlmalerei
  an den blumengeschmückten Bürgerhäusern prägt den Luftkurort.

  12. Tag:

  Eng zwischen den Bergen verläuft die Radstrecke an der deutschen Alpenstraße über Schneitzlreuth entlang der
  Saalach nach Bad Reichenhall. Seit 1890 ist Bad Reichenhall ein anerkannter Kurort bzw. eine „Kurstadt“. Im der
  berühmten Konditorei Reber sollten Sie jedenfalls ein Stück Kuchen probieren, bevor Sie der Radweg weiter ins
  bekannte Berchtesgaden führt.

  13. Tag:

  Gelegenheit zum Besuch des Obersalzberges sowie des Kehlsteinhauses. Oder Sie radeln ein paar Kilometer mehr
  zum Königssee mit der Möglichkeit zu einer Bootsfahrt auf dem berühmten See mit Besuch des Klosters Bartholomä
  am Fuße des gewaltigen Watzmann Massivs. Über die bayrisch-österreichische Grenze sind es dann nur mehr ein
  paar Pedaltritte bis nach Salzburg mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten.

  14. Tag:

  Diese Reise und unsere Leistungen enden nach dem Frühstück. Individuelle Heimreise.

                                                       Stand: 08.01.2023

3/6
Stornobedingungen

  Die Stornogebühr steht in einem prozentuellen Verhältnis zum Reisepreis und richtet sich bezüglich der Höhe nach dem Zeitpunkt
  des Eingangs der Rücktrittserklärung. Als Reisepreis bzw. Pauschalpreis ist der Gesamtpreis der vertraglich vereinbarten Leistung
  zu verstehen. Bei der Buchung mehrerer Leistungen zu einem Gesamtpreis gilt als Zeitpunkt des Reiseantrittes jener des Antrittes
  der ersten Leistung. Der Kunde ist in allen nicht unter 6.1. genannten Fällen gegen Entrichtung einer Stornogebühr berechtigt, vom
  Vertrag zurück zu treten. Die Stornobedingungen der ASI weichen von den ARB in der Fassung 1992 ab und betragen
  > bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 25%
  > ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 40%
  > ab dem 24. Tag vor Reiseantritt 50%
  > ab dem 17. Tag vor Reiseantritt 60%
  > ab dem 10. Tag vor Reiseantritt 80%
  > ab dem 03. Tag vor Reiseantritt bis zum Tag des Reiseantritts oder bei Nichtantritt der Reise 85%
  Bitte beachten Sie darüber hinaus, dass für einzelne Angebote/Leistungen abweichende Stornobedingungen gelten. Diese werden
  bereits im Rahmen der Angebotsstellung und Reisebestätigung gesondert gekennzeichnet. Bei vermittelten Reisen gelten die
  Geschäftsbedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters (z.B. TUI Deutschland GmbH etc.) bzw. des jeweiligen Leistungsträgers
  (z.B. Airline). Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass bei Reiseabbruch kein Anspruch auf die Rückerstattung einer Leistung
  besteht. Deshalb empfehlen wir eindringlich den Abschluss einer Reiseversicherung, die sowohl Storno-, Abbruch,
  Krankenrücktransport und Bergungskosten beinhaltet.

       Termine

                             Termin                                                         Preis

                    09.04.2023 - 22.04.2023                                             ab 1.699 EUR

                    16.04.2023 - 29.04.2023                                             ab 1.699 EUR

                    23.04.2023 - 06.05.2023                                             ab 1.829 EUR

                    30.04.2023 - 13.05.2023                                             ab 1.829 EUR

                    07.05.2023 - 20.05.2023                                             ab 1.829 EUR

                    14.05.2023 - 27.05.2023                                             ab 1.959 EUR

                    21.05.2023 - 03.06.2023                                             ab 1.959 EUR

                    28.05.2023 - 10.06.2023                                             ab 1.959 EUR

                    04.06.2023 - 17.06.2023                                             ab 1.959 EUR

                    11.06.2023 - 24.06.2023                                             ab 1.959 EUR

                    18.06.2023 - 01.07.2023                                             ab 1.959 EUR

                                                       Stand: 08.01.2023

4/6
25.06.2023 - 08.07.2023
           ab 1.959 EUR

      02.07.2023 - 15.07.2023                       ab 1.959 EUR

      09.07.2023 - 22.07.2023                       ab 1.959 EUR

      16.07.2023 - 29.07.2023                       ab 1.959 EUR

      23.07.2023 - 05.08.2023                       ab 1.959 EUR

      30.07.2023 - 12.08.2023                       ab 1.959 EUR

      06.08.2023 - 19.08.2023                       ab 1.959 EUR

      13.08.2023 - 26.08.2023                       ab 1.959 EUR

      20.08.2023 - 02.09.2023                       ab 1.959 EUR

      27.08.2023 - 09.09.2023                       ab 1.959 EUR

      03.09.2023 - 16.09.2023                       ab 1.959 EUR

      10.09.2023 - 23.09.2023                       ab 1.829 EUR

      17.09.2023 - 30.09.2023                       ab 1.829 EUR

      24.09.2023 - 07.10.2023                       ab 1.829 EUR

      01.10.2023 - 14.10.2023                       ab 1.699 EUR

      08.10.2023 - 21.10.2023                       ab 1.699 EUR

                                Stand: 08.01.2023

5/6
Leistungen

  Enthaltene Leistungen

  Übernachtungen wie angeführt
  13x Frühstück
  Frühstücksbuffet
  Fähre Konstanz - Meersburg inkl. Rad
  Gepäcktransfer
  Bestens ausgearbeitete Routenführung
  Ausführliche Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
  Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  Service-Hotline
  € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)

         Zusatzleistungen
      Einzelzimmerzuschlag     ab 449,00 EUR

Veranstalter
Alpinschule Innsbruck GmbH
Tschurtschentalerhof 1
6161 Natters
Österreich

                                                     Stand: 08.01.2023

6/6
Sie können auch lesen