Brief an Freunde 26 - Benediktinerstift St. Lambrecht
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Brief an Freunde 26 Dezember 2019 Ve r e i n d e r F r e u n d e d e s B e n e d i k t i n e r s t i f t e s S t . L a m b r e c h t kk Der gesamte Konvent der Benediktinerabtei St. Lambrecht mit Abt Benedikt Plank. Abt Benedikt Plank wiedergewählt Einer 1500jährigen Tradition folgend, wird der Abt eines Benediktinerstiftes in demokratischer Entscheidung von der ganzen Gemeinschaft gewählt. Aktuell gibt es zusätzliche Bestimmungen, die die Dauer der Amtszeit genau regeln. Der 70. Geburtstag gilt demzufolge als Altersgrenze, wodurch automatisch eine Wahl stattzufinden hat. Daher sind alle wahlberechtigten Mönche des Konvents von St. Lambrecht am 13. Mai zusammengekommen. Unter dem Vorsitz des Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation, Abt Johannes Perkmann, haben sie von der Möglichkeit der Wiederwahl Gebrauch gemacht und Benedikt Plank für weitere sechs Jahre als Abt des Benediktinerstiftes bestätigt. Profess von Frater Aaron Laun Klöster, Theater und Bier Wenn die Klostergemeinschaft wächst, ist es immer Alle drei Jahre im Herbst gehen die „Freunde“ auf eine Freude: Fr. Aaron bindet sich in der ewigen Reisen – heuer waren mehrere Klöster in Bayern und Profess an die Gemeinschaft von St. Lambrecht. Kulturstätten in München das Ziel. Seite 4 Seite 7
Leuchtende Leidenschaft und dauerhafte Beziehungen führen zu herausragenden Ergebnissen Liebe Ausgezeichnete Architektur auf Liebe Mitglieder! St. Lambrechter Boden Freunde! Mitteregger Steirische Landespreise für die Architekten Feyferlik, Fritzer und Reitmayr. Unsere alljährliche Vortragsreihe „Lambrechter Dis- „Wird es weiße Weihnachten geben?“ lese ich zum Zeit- kurs“ wird diesmal mit Beginn des neuen Jahres punkt des herannahenden Redaktionsschlusses dieses stattfinden. Dabei wird das in Planung befindliche Zwei Architekturbüros, vor Ort. Das Ergebnis ist Grußes an die Freunde unseres Benediktinerstiftes als Kulturprojekt in und um das Stift vorgestellt und von mit denen das Stift St. ein dynamisches Stück Frage in einer Tageszeitung. Sicher sind tief verschnei- namhaften Fachleuten diskutiert. Schon jetzt ergeht an Lambrecht seit vielen Architektur, das vor ge- te Wälder und der beim Mettengang unter den Schu- alle Mitglieder unseres Vereines die Einladung, diese Jahren zusammenarbei- stalterischen Elementen hen knirschende Schnee emotionale Stimmungsbrin- Veranstaltung am 31. Mai 2020 zu besuchen und auch tet, wurden Anfang No- nur so strotzt, die weit ger, mit dem weihnachtlichen Festgeheimnis haben sie zahlreich Bekannte mitzubringen. vember 2019 mit Prei- über eine konventio- aber eher wenig zu tun. sen des Landes Steier- nelle Restaurierung hi- Nun liegt unsere „Freundereise 2019“, die unter dem mark ausgezeichnet. nausgehen und einen Gott spricht uns in tief menschlicher Weise und Nähe Motto „Theater-, Bier- und Klosterkultur im Land der Der „Architektur- generativen räumlichen in einem kleinen und hilflosen Kind in der Krippe an. Bayern“ stand, schon wieder etliche Wochen hinter preis des Landes Stei- und materiellen Dialog Dieses Kind in der Krippe wirbt um unsere Zuneigung uns. Gemeinsam Reisen verbindet, öffnet die Augen ermark“ ging an das Ar- ermöglichen.“ und Liebe. Zuneigung und Liebe zu allen Menschen und fördert das Miteinander und die Gemeinschaft. chitektenduo Wolfgang Um dem hohen Ni- ist der revolutionäre und herausfordernde Appell, den Diese Erfahrung durften auch wir bei dieser äußerst Feyferlik und Susanne veau der Einreichungen das „stimmungsvolle“ Weihnachtfest an uns richtet. gelungenen Fahrt, deren Programmpunkte von Prior P. Fritzer für ihre langjäh- gerecht zu werden, wur- Unsere großartige Krippe in der Stiftskirche stellt das Gerwig zusammengestellt worden sind, machen – kein rige Arbeit an der Basi- den, der Empfehlung weihnachtliche Festgeheimnis in den damals zeitge- Wunsch ist offen geblieben. An dieser Stelle sei im lika und für das Geistli- von Kurator Phineas nössischen ‚barocken Rahmen‘. Eine Erinnerung für Namen aller Mitreisenden unserem kompetenten und che Haus in Mariazell. Harper folgend, per Be- uns, das Geheimnis der Menschwerdung des uns lie- umsichtigen Reiseleiter P. Gerwig herzlichst gedankt! Der von der Lan- schluss der Landesre- benden und rettenden Wortes Gottes im Hier und Jetzt Die schönen gemeinsamen Tage werden uns noch lan- desregierung bestellte gierung 2019 auch zwei unserer Zeit zu ergreifen und zu leben. ge in guter Erinnerung bleiben. Kurator Phineas Har- Anerkennungen ausge- per aus London hat die sprochen, eine davon Viel Interessantes können Sie in diesem Brief wiede- Wie immer darf ich Sie und Euch an dieser Stelle einla- Preisträger ausgewählt, an das Büro von Peter rum erfahren: Vergangenes, wie die Präsentation der den, unseren Verein nach besten Kräften zu unterstüt- folgendermaßen erklärt Reitmayr für den St. Lambrechter Sondermarke mit unserem kunst- zen, damit auch wir vom Vorstand unseren Vereinsauf- er warum: „Das über Umbau und die vollen Hirtenstab im Zuge der Serie ‚Sakrale Kunst‘. gaben entsprechend nachkommen können. drei Jahrzehnte dau- Rev i t a l i s i e r u n g In die Zukunft weist das von einem großen Team aus- kk ernde Projekt ist ein fas- Das Stift darf sich der Peterskirche gearbeitete Projekt ‚Jugend-Kultur-Labor‘. Mögen die Eine wirklich „stille Zeit“ allen unseren Mitgliedern, zinierendes Beispiel für über ausgezeich- im Stift St. Lamb- Berichte dieses „Briefes an Freunde“ die Verbindung ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und langsame Architektur – nete Architektur in recht. Auch hier mit unserem Kloster vertiefen und bereichern. ein gutes Jahr 2020, das alles wünscht Ihnen Entwurf und Gestaltung, Mariazell freuen. war das langfri- von ganzem Herzen die sich im Laufe der stige Denken und Ich wünsche einen besinnlichen Advent, Zeit schrittweise entfal- das nachhaltige ein frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2020 ten. Seine Bedeutung resultiert aus einer langfristigen Gestalten beim viel Freude und den Segen Gottes. Beziehung zwischen einem leidenschaftlichen Bau- Umbau ein we- herrn, dem langjährigen Superior P. Karl Schauer, sentliches Kriteri- einem umsichtigen Architekturbüro, sowie dem hand- Weiterer Preis für um der Auswahl. Ihr Ing. Franz Hlebaina werklichen Geschick und der ruhigen Hand des Teams die Peterskirche. Abt Benedikt Plank
Das schreibt nachhaltig Geschichte, das einer steten Erneuerung unterliegt Briefmarke aus St. Lambrecht Vier Sondermarken wurden am 13. September im festlichem Rahmen präsentiert. Nach über 40 Jahren ist es gelun- bei feierlichen Anlässen in der Bei der Präsentation im Kaiser- gen, dass die Österreichische Post Liturgie verwendet wird. Außer- saal, die von einem Klarinetten- AG heuer wieder eine Sondermar- dem wurden drei weitere – soge- quintett eindrucksvoll umrahmt Frater Aaron unterschriebt die ke aus dem Stift St. Lambrecht nannte personalisierte – Briefmar- wurde, betonten Festgäste die kul- Professurkunde auf dem Altar. herausgebracht hat. Das Motiv ist ken vorgestellt, die Stickereien des turelle Bedeutung von Briefmar- Wandelbühne der prachtvolle barocke Abtstab – Hl. Benedikt und des Hl. Lambert ken, die trotz Digitalisierung und Ewige Profess eine Augsburger Arbeit aus der von 1671 sowie die Ansicht der Modernisierung der Kommunika- Am 27. September wurde mit groß- Zeit um 1740 – der bis heute Westfassade des Stiftes zeigen. tion immer noch gegeben ist, und Mit dem Leitthema „Theater“ begibt sich St. Lambrecht auf die Reise in er Freude die ewige Profess von Fr. deren Rolle als Botschafter für eine gleichermaßen kreative wie wirtschaftsorientierte Zukunft. Aaron Laun gefeiert. Er stammt aus den Herkunftsort und die Aussage Baumgarten im Burgenland und hat über Arbeitseinsätze in Maria- der Darstellungen. Zur Kreativität der Jugend finden zell St. Lambrecht kennen gelernt Jahrestagung Die Mönche stoßen eine Tür auf, um Erleben zu bieten. und sich entschlossen, nach dem Aus Anlass der Präsentation hielt Noviziatsjahr und der zeitlichen der Österreichische Philatelisten- St. Lambrecht ist ein inspirierter Experten diskutiert. Teilnehmer Profess für immer ein St. Lamb- verein St. Gabriel, der sich um Ort, ein Platz erfüllt von Spiritua- an der Diskussion sind Dr. Eli- rechter Benediktiner zu sein. Eine christliche Markenmotive be- lität, Kunst und Kultur. Auf diesen sabeth Menasse-Wiesbauer, bis große Delegation aus dem Burgen- müht, seine Jahrestagung in St. Parametern setzt ein Projekt der Dezember 2019 Direktorin des land war angereist, ebenso Studi- Lambrecht ab, besuchte einige Zukunft auf – das Jugend-Kultur- Zoom-Kindermuseums im Muse- enkollegen aus Salzburg. kulturhistorische Kleinode der Labor. Dieses Konzept will in sei- umsquartier Wien und Michael Gegend und feierte auch das Lam- nem Kern einen Meilenstein im Schilhan, Intendant des erfolg- bertifest mit. Ebenso wurde vor gewachsenen geistigen und kultu- reichen Next Liberty in Graz. Zu- den Seminarräumen der Schule rellen Angebot im und um das Stift dem werden alle Projektanten des des Daseins eine umfangreiche St. Lambrecht setzen (Lesen Sie Jugend-Kultur-Labors vor Ort sein! Briefmarkenschau gezeigt. dazu auch den Bericht auf Seite 6). kk Die Ehrengäste mit Gastgeber Abt Benedikt und dem vergrößerten Motiv Nach etwas mehr als einem Besuchen Sie zu diesem der Sondermarke bei der Präsentation im Kaisersaal. Jahr der Projektierung wird das Thema den St. Lambrechter Jugend-Kultur-Labor nun der Öf- Diskurs (31. Jänner, 19 Uhr) fentlichkeit präsentiert und mit im Benediktinerstift Am Boden: Zeichen der Hingabe. Bischof Maximilian und Abt Benedikt: Seelsorge neu leben ausgewiesenen Expertinnen und St. Lambrecht. zwei erfüllte Lebenswege Im Zuge der Kirchenentwicklung in der Steiermark werden mit Zur Feier des 70. Geburtstags von Abt Benedikt und des 60jährigen Priester- 1. September 2020 einige Ver- jubiläums von Bischof Maximilian versammelte sich am 14. Juli eine große änderungen stattfinden, die auch Festgemeinschaft in der Stiftskirche. Prior P. Gerwig dankte beiden Jubilaren das Stift betreffen. Das Haupt- ZOOM Kindermuseum J. J. Kucek für ihr Glaubenszeugnis, ihre geradlinige Persönlichkeit und ihren liebevollen augenmerk liegt dabei auf einer Blick für die Menschen. Als Gratulanten stellten sich PGR-Vorsitzender Alfred Verlebendigung des Glaubens und Aus Wien: Walkner, Bgm. Fritz Sperl, die Landtagspräsidentinnen Gabriele Kolar und einem guten Miteinander in den Elisabeth kk (3) Manuela Khom, sowie Nationalrat Karl Schmidhofer ein. Namens der Diözese 12 Pfarren des neuen Seelsorge- Menasse- kk Fr. Aaron mit seiner Familie. gratulierte Prälat Leopold Städtler, für die steirischen Orden Sr. Sonja Dolesch. raumes St. Lambrecht. Wiesbauer. Aus Graz: Michael Schilhan.
Unsere Zukunft aktiv zu gestalten ist eine Aufgabe, die Lebendigkeit voraussetzt Das Jugend-Kultur-Labor im Bene- diktinerstift St. Lambrecht ist ge- Theater-, Bier- und Klosterkultur plant als das Zentrum (im Bezirk Abwechslungsreiche Kulturfahrt nach Bayern. Studie reitmayr architekten | Fotografie Peter M. Schaffer Murau) für Kreativität. Der in- haltliche Schwerpunkt fokussiert hatte Anfang Oktober für die Mit- g 2019 sich auf das Genre Theater, dazu reisenden viel Interessantes zu Mitgliedsbeitra € 15,– kommen Lesungen, Tanz, Perfor- bieten: über Salzburg ging die mances und Konzerte. Damit wird Fahrt zum ehemaligen Benedikti- das Jugend-Kultur-Labor einer der nerkloster Seeon und weiter zum Raiba Murau 473 „Leuchttürme“ in Österreich und Benediktinerkloster Scheyern, in AN: AT59 3823 8000 0200 3 im mitteleuropäischen Raum, in dem Quartier bezogen wurde. Am IB 238 BIC: RZSTAT2G dem man sich der Kreativität von zweiten Tag in München standen Die Alte Tischlerei und der Innenhof zum Schlossberg hin sollen zum Zentrum Jugendlichen im Alter zwischen 7 zuerst die Residenz und ande- des Jugend-Kultur-Labors und des Theater- & Kongressraumes werden. und (etwa) 25 Lebensjahren wid- re Sehenswürdigkeiten auf dem met. Konkrete Ferien- und Jah- Programm, danach eine Führung Geschätzte Freunde! resprogramme werden die Jugend von Lukas Wachernig durch „sein“ Das Jugend-Kultur- nach St. Lambrecht bringen. Als anschauliche Beispiele gelten der- zeit die Wandelbühne und Shakes Theater am Gärtnerplatz, abends das schwungvolle Musical „My fair lady“. Mit einer Hl. Messe in Wir erlauben uns, mit diesem Brief nochmals höflich an die Überweisung Labor als Lebenszelle kk peare im Park. Ähnliche Angebote Vor dem Gärtnerplatztheater. Andechs wurde der dritte Reisetag des Mitgliedsbeitrags zu sollen sich quer durch alle Ferien- eröffnet, nach einer Klosterfüh- erinnern. Gleichzeitig der Zukunft monate des Jahres ziehen. Im Abstand von drei Jahren un- rung und dem köstlichen Mittag danken wir allen, die ihren Diese Angebote mit Workshop- ternehmen die „Freunde des essen im Stiftsgasthof konnte die Beitrag schon überwiesen charakter werden künftig erfüllt Stiftes“ eine Kulturfahrt mit Ver- Heimfahrt von einer Reise, bei der haben, und auch jenen, Entstehen soll das Zentrum für Kreativität in Kunst, mit allen Möglichkeiten, den The- einsmitgliedern. Die von Prior P. Kultur, Kulinarik, Biergenuss und die ihn durch eine Spende aterbetrieb zu erleben und mitzu- Gerwig zusammengestellte und Geselligkeit nie zu kurz kamen, aufgerundet haben! Kultur und Wissen im Bezirk Murau. gestalten. Dazu aufgebaut werden kompetent geführte Reiseroute angetreten werden. Angebote zu Literatur, Tanz, Per- formance und weiteren kreativen Fächern. Details werden in der Beitrittserklärung weiteren Konzeptphase formuliert. Ja, ich will Mitglied des Vereines der Freunde des Benediktinerstiftes St. Lambrecht werden. Studie Stephan Glettler & Günther Hainzl | Grafik Peter M. Schaffer Um St. Lambrecht auch als Kon- zert- und als Kongress-Standort zu etablieren, ist der Bau eines Familienname – Vorname – Titel Kultur-Raumes geplant. Diese Fe- stival-Arena mit mobilen Tribü- nen und Bühnen, kann sowohl als Anschrift: PLZ – Ort – Straße/Hausnummer Theater- und Konzertraum genutzt werden, wie auch für Kongresse und Festveranstaltungen. Die Ka- pazität dieses Raumes beträgt E-Mail – Telefon – Fax Ein Ausschnitt aus dem Bewegungspark, der sich im Süden und im Norden rund 400 Personen. Insgesamt sol- an den Schlosshügel schmiegt. Die Verbindung der beiden Seiten bildet ein len Räume mit einer Gesamtfläche Ich erkläre mich bereit, einen Jahresbeitrag in Höhe von 15 Euro zu entrichten. Tunnel beim Torhaus. von rund 3200 m2 entstehen. Unterschrift – Datum
Verein der Freunde des Benediktinerstiftes St. Lambrecht A 8 813 S t . L a m b r e c h t T 03585/2305 F 03585/2305-20 E vereinder freunde@stift-stlambrecht.at Schule des Daseins Kulturtermine 17. bis 22. Februar 31. Jänner, 19.00, Kaisersaal St. Lambrechter Ikonenmalkurs I Lambrechter Diskurs em. Abt Otto Strohmaier Thema: Jugend und Kreativität 29. März bis 4. April 7. Februar, 19.30, Alte Werkstatt Der Fastenwoche I em. Abt Otto Jeunesse-Konzert roma- Strohmaier, Dr. Johann Fuchs Folksmilch nische Karner. 9. bis 12. April 8. Februar, 19.00, Schule des Daseins kk Mit den Mönchen Ostern feiern Ausstellung im Gedenken Renovierungen im Stift Mönche von St. Lambrecht an Ernst Weirer Im Verlauf des Jahres konnten wieder einige Bauprojekte durch- 26. April bis 3. Mai 17. April, 19.30, Kaisersaal geführt und abgeschlossen wer- Fit & Fasten im Kloster Jeunesse-Konzert den: Eine umfassende Sanierung Marie Spreitzer Hamamelis Quartett lässt den Karner im „alten Glanz“ erstrahlen Mit viel Aufwand wur- 11. bis 16. Mai 22. bis 24. April, Schule des Daseins de die Fassade des nördlichen Eck- St. Lambrechter Ikonenmalkurs II Denkwerkstatt St. Lambrecht turms beim Friedhof saniert und em. Abt Otto Strohmaier die Südseite des Stiftskirchen- 26. April, 15.00, Benediktinerstift daches gestrichen. Um den Stifts- 15. bis 17. Mai Konzert der Jugend mit Musik- vorplatz wieder als verkehrsfreien Biblisches Wochenende schülerInnen des Bezirkes Murau Bereich zu gestalten, wurden vor Univ.-Prof. Dr. Peter Trummer Programm Das komplette kurzem Betonpoller, Sitzbänke und Quader aufgestellt. www.schuledesdaseins.at www.stift-stlambrecht.at Bitte freimachen An den Verein der Freunde des Benediktinerstiftes St. Lambrecht Hauptstraße 1 A-8813 St. Lambrecht
Sie können auch lesen