Büronutzer im digitalen Zeitalter - (Home-)Office-Report: WiredScore & EY Real Estate - Mai 2020

Die Seite wird erstellt Maximilian Winkelmann
 
WEITER LESEN
(Home-)Office-Report:

Büronutzer im
digitalen Zeitalter
WiredScore & EY Real Estate – Mai 2020
1 Vorwort
Agenda   2 Kernergebnisse
         3 Design der Studie
         4 Studienergebnisse
         5 Kontakte
01   Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser,
             da aktuell große Teile der Bevölkerung von Zuhause      Am 16. März 2020 wurden die wesentlichen
04.05.2020
             arbeiten, sind wir wohl so abhängig wie nie zuvor von   Beschlüsse von Bund und Ländern zu Vorsichts-
             guter Konnektivität, um Videokonferenzen zu führen,     maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus
             Chat-Nachrichten zu senden oder Dokumente auf dem       veröffentlicht. Die Antworten basieren somit auf
             Firmenserver oder in der Cloud zu bearbeiten. Doch      einer Einschätzung, in der die Folgen der COVID-19-
             selbst losgelöst von den akuten Auswirkungen der        Pandemie in Deutschland noch wenig fortgeschritten
             COVID-19-Pandemie haben sich Arbeitsprozesse und        waren.
             Arbeitsalltag von Büronutzern im Zuge der Digi-
             talisierung in den letzten Jahren deutlich gewandelt.   Wir gehen davon aus, dass sich viele der dar-
             Hiermit möchten wir mit diesem (Home-)Office-Report     gestellten Ergebnisse nachhaltig verstärken werden.
             einen Beitrag zum Verständnis von Büronutzern im        Moderne Arbeitsplatzgestaltung und neue Büro-
             digitalen Zeitalter leisten.                            konzepte sind jetzt wichtiger denn je!

             Auf Basis einer Befragung vom 11. bis zum 16. März      Wir freuen uns auf den Austausch hierzu mit Ihnen.
             2020 von Büronutzern in Deutschland gewähren wir
             im Folgenden einen datenbasierten Einblick in
             Arbeitsrealitäten, Nutzeranforderungen sowie typische
             Gründe für Produktivitätseinschränkungen.

                                                                     SEBASTIAN KOHTS MRICS          ANNA SCHÜMANN
                                                                     WIREDSCORE                     EY REAL ESTATE

                                                                                                                           4
02   Kernergebnisse
Kernergebnisse

1                                        4
    Büronutzer bestätigen mehr-              Büronutzer sind regelmäßig von          AUSBLICK
    heitlich (87 %) eine Zufriedenheit       Konnektivitätsausfällen betrof-
    mit ihrem aktuellen Büro.                fen, 20 % mindestens einmal pro         Die Auswirkungen von der
                                             Woche. Das hat unmittelbare             COVID-19-Pandemie werden die
                                             Auswirkungen: ein erhöhtes              Arbeitswelt weiter flexibilisieren
                                             Stresslevel (75 %) sowie                und die Abhängigkeit der
                                             geringere Produktivität (71 %)          Unternehmen von Konnektivität
                                                                                     verstärken. Alle, die auf diese
                                                                                     Entwicklung vorbereitet sind,

2
    Für 56 % der Büronutzer ist die                                                  werden Wettbewerbsvorteile

                                         5
    Qualität der Internetanbindung           Remote-Arbeiten ist weit ver-           genießen.
    äußerst wichtig für die Gesamt-          breitet (49 %), häufig ist jedoch die
    zufriedenheit, gefolgt von der           Unternehmens-IT nicht darauf
    Erreichbarkeit des Büros (47 %).         eingestellt. 38 % haben keinen
    Hingegen halten nur 24 % eine            Zugriff auf interne Dokumente
    zentrale Lage als sehr relevant.         und Ordner.

3
    Das Internet bildet die Grundlage
    der modernen Arbeitswelten.
    80 % der Büronutzer arbeiten
    täglich über das Internet.

                                                                                                                          6
03   Design
     der Studie
Design der Studie

      Themengebiete     1    Zufriedenheit                     2    Nutzung digitaler                                3   Remote-Arbeit
                             von Büronutzern                        Geräte und Anwendungen                               und Flexibilisierung

                        Insgesamt haben 500 Büronutzer unterschiedlichen
      500 Teilnehmer    Alters aus verschiedenen Unternehmen und Branchen
                        an der Befragung teilgenommen.

                        Die Befragung fand zwischen dem 11. und dem 16. März
                        2020 mittels Online-Befragung mit einem standar-

        März 2020       disiertem Fragebogen statt.*

                       *Es wurde eine Quotierung hinsichtlich Geschlecht und Alter der Teilnehmer auf Basis des aktuellen Zensus
                        vorgenommen. Alle Antworten sind anonym in die Umfrage eingegangen und ausgewertet worden.

                        Die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse
       Auswertung       erfolgte in Zusammenarbeit von WiredScore und EY
                        Real Estate durch deskriptive statistische Methoden.
                                                                                                                                                8
Die Teilnehmer – ein guter Querschnitt
ALTER DER TEILNEHMER                                               BRANCHE DES UNTERNEHMENS

               15 %                        34 %                                      Öffentliche Verwaltung    15 %
          < 29 Jahre                       ≥ 50 Jahre
                                                                                           Dienstleistungen    13 %
               21 %                        30 %                      Banken, Finanzen & Versicherungen
                                                                        Handel (inklusive Online-Handel)
                                                                                                               11 %
                                                                                                               9%
       30 - 39 Jahre                       40 - 49 Jahre
                                                                                     Verarbeitende Industrie   7%
                                                                                           Logistik/Verkehr    6%
POSITION IM UNTERNEHMEN
                                                                                     Elektronik/IT-Industrie   6%
                                                                           Automobilindustrie/Zulieferer       5%
                                                                      Immobilienwirtschaft/Baugewerbe          5%
              32 %                         68 %                              Energie-/Wasserversorgung
                                                                                           Hotel/Tourismus
                                                                                                               3%
                                                                                                               1%
      Führungskraft                        Mitarbeiter
                                                                                            Andere Branche     19 %

 Die Teilnehmer bilden in Bezug auf das     An der Befragung haben doppelt so viel           Die Teilnehmer spiegeln die
 Alter einen repräsentativen Querschnitt    Mitarbeiter ohne Führungsfunktion wie            Charakteristika der deutschen
 der deutschen Erwerbsbevölkerung ab.       Führungskräften teilgenommen.                    Unternehmenslandschaft wider.

                                                                                                                             9
Die Teilnehmer – Charakteristische Standortverteilung
STANDORTE                                                                         ANZAHL DER MITARBEITER

                                                                                                                         47 %
             31 %                                         69 %                                                           Mehr als 500
                                                                                                                         Mitarbeiter
     International                                        National

ANZAHL DER                                   51 %
                       National - ein Standort
                                                                                  11 %            17 %                 25 %
                                                                                  50 bis 99      Weniger als           100 bis 500
STANDORTE       National – mehrere Standorte 49 %                                 Mitarbeiter    50 Mitarbeiter        Mitarbeiter

  Etwa ein Drittel der Teilnehmer sind       Rund zwei Drittel der Teilnehmer               Fast die Hälfte der Teilnehmer ist bei
  für internationale Unternehmen mit         arbeiten in Unternehmen mit mindestens         Unternehmen angestellt, die mehr
  mehreren Standorten tätig.                 einem nationalen Standort, davon haben         als 500 Mitarbeitern beschäftigen.
                                             rund die Hälfte der Unternehmen mehr als
                                             einen Standort.
                                                                                                                                        10
04   Studienergebnisse
Hohe Zufriedenheit im Büro
GESAMTZUFRIEDENHEIT IM AKTUELLEN BÜRO                    Insgesamt sind die Teilnehmer
                                                         überwiegend zufrieden in ihrem
                                                         aktuellen Büro (87 %).
                                                         Verbesserungspotenziale sehen
     Sehr zufrieden
                                36 %                     64 % der Teilnehmer, die nicht
                                                         ‚sehr zufrieden‘ sind.
                                                         Nur eine geringe Anzahl der
                                                         Teilnehmer ist mit ihrem Büro
                                                         unzufrieden (13 %).
     Eher zufrieden
                                51 %

  Eher unzufrieden              12 %

Gar nicht zufrieden             1%

Frage: Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit Ihrem
aktuellen Büro (Bürogebäude, Bürofläche, Ausstattung)?                                    12
Konnektivität am Wichtigsten,
                                                                                                          Die Qualität der Internetanbindung hat
                                                                                                          einer der höchsten Zustimmungsquoten

eine zentrale lage weniger
                                                                                                          (90 %) und ist zusammen mit der Er-
                                                                                                          reichbarkeit (ebenfalls 90 %) der wicht-
                                                                                                          igste Einflussfaktor auf die Bürozufrie-
                                                                                                          denheit.
EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE NUTZERZUFRIEDENHEIT
                                                                                                          Noch deutlicher sind diese Ergebnisse in
                                                                                                          Bezug auf die als sehr relevant eingestuf-
                                                                                                          ten Kriterien: 56 % der Teilnehmer be-
                     Internetanbindung                 56 %                   34 %          8% 2%
    Relevanz

                                                                                                          werten die Qualität der Internetanbin-
                           Erreichbarkeit              47 %                43 %             8% 2%         dung als sehr relevant.
                        Lichtverhältnisse              46 %                44 %             9% 1%
                                                                                                          Lichtverhältnisse, Ergonomie, Tempera-
                                Ergonomie              39 %              50 %               10 % 1 %      tur und Wohlfühlambiente wurden eben-
                               Temperatur              41 %              47 %              10 % 2 %       falls besonders häufig als sehr relevant
                      Wohlfühlambiente                 36 %           48 %                14 % 2 %        bewertet.
                 Gebäudemanagement                     23 %         54 %              19 %       4%       Die zentrale Lage des Büros spielt eine
                                      Akustik          28 %         46 %              23 %       3%       weniger wichtige Rolle (24 % sehr rele-
                                                                                                          vant).
                                Möblierung             25 %         48 %             24 %        3%
                                  Stellplätze          30 %         42 %             20 %        8%
                             Zentrale Lage             24 %         46 %            25 %         5%
                                  Mobilfunk            29 %         40 %            23 %         8%
                    Umgebungsqualität                  20 %         40 %        30 %            10 %
                                                                                                        Viele Kriterien der Mietfläche mit direktem
                                                                                                        Bezug zum Arbeitsplatz werden im Vergleich
                                            Sehr              Eher            Weniger       Gar nicht
                                            relevant          relevant        relevant      relevant    zu objektbezogenen Kriterien (wie Stellplätze
                                                                                                        oder die Umgebungsqualität) als relevanter
                                                                                                        bewertet. Um die Nutzerzufriedenheit zu ver-
               Frage: Welche Relevanz haben folgende Kriterien Ihrer Meinung
                                                                                                        bessern, sollten diese Kriterien besondere
               nach auf die Zufriedenheit mit Ihrem Büro? (Mehrfachnennung möglich)                     Berücksichtigung finden.                        13
Schlechte Internetanbindung
                                                                                             34 % der Teilnehmer geben an, ein sehr
                                                                                             gutes Internet in ihrem Büro zu haben.

ein No-Go                                                                                    Diese Teilnehmer sind insgesamt deutlich
                                                                                             zufriedener mit ihrem Büro (93 %).
                                                                                             Bei schlechterem Internet liegt die
                                                                                             Gesamtzufriedenheit nur noch bei 66 %.

QUALITÄT DES
INTERNET IM BÜRO

                                                    34 %                              55 %      11 %
                                                    Sehr gut                          Gut       Schlecht/sehr schlecht

GESAMTZUFRIEDENHEIT
IM BÜRO
                  Sehr zufrieden                     56 %                             26 %       21 %
                  Eher zufrieden                     37 %                             60 %       45 %
              Eher unzufrieden                       6%                               13 %       27 %
           Gar nicht zufrieden                       1%                               1%         7%

Frage: Wie gut sind folgende Aspekte in Ihrem aktuellen Büro?; Frage: Wie zufrieden
                                                                                                                                        14
sind Sie insgesamt mit Ihrem aktuellen Büro (Bürogebäude, Bürofläche, Ausstattung)?
Am besten überall Online und verbunden
WICHTIGKEIT VON KONNEKTIVITÄT

             Arbeitsplatz   65 %                                                                           30 %                                       4% 1%
           Meetingraum      35 %                                            39 %                                         15 %                        11 %
            Pausenraum      24 %                               37 %                                    24 %                                          15 %
  Lobby/Eingangsbereich     16 %                     42 %                                           26 %                                             16 %
                   Flure    12 %              39 %                                          31 %                                                     18 %
                Toiletten   20 %                       24 %                          24 %                                                            32 %
               Fahrstuhl    11 %             18 %                 32 %                                                                               39 %
              Tiefgarage    10 %             18 %                 30 %                                                                               42 %

                                   Sehr              Eher                Eher           Gar nicht                 Frage: Wo im Büro ist eine gute
                                   wichtig           wichtig             unwichtig      wichtig                   Konnektivität (Internet und Mobilfunk) für
                                                                                                                  Sie wichtig? (Mehrfachnennung möglich)

 In nahezu allen Bereichen einer                     Am wichtigsten ist den Teilnehmern                           Aber auch im Pausenraum (61 %)
 Büroimmobilie möchten die Teilnehmer                die Konnektivität am Arbeitsplatz (95 %)                     und in der Lobby (58 %) möchten
 im Internet surfen oder mobil                       und in den Meetingräumen (74 %).                             die Teilnehmer mit dem Internet
 telefonieren können.                                                                                             verbunden sein.

                                                                                                                                                               15
Büroarbeit ist Computerarbeit
VERBRACHTE ZEIT WÄHREND DES ARBEITSTAGES

                 An einem Computer        49 %                                           40 %                                      10 %          1%

 Arbeiten auf onlinebasierten Servern     7%       21 %                    30 %                     42 %

               Mit Surfen im Internet     6%       21 %                    52 %                                             21 %

                  Am Festnetztelefon      5 % 18 %                  59 %                                                    18 %

                    Am Mobiltelefon      3 % 11 %            40 %                                   46 %

                                                 Mehr als           Zwischen 2      Zwischen 1                           Frage: Wie viel Zeit verbringen Sie
                                                                                                            Keine Zeit
                                                 6 Stunden          und 6 Stunden   und 2 Stunden                        durchschnittlich im Laufe des Arbeitsalltags…?
                                                                                                                         (Mehrfachnennung möglich)

Die überwiegende Zeit verbringen                 58 % der Teilnehmer arbeiten auf                          Die verbrachte Zeit am Telefon
die Teilnehmer am Computer (89 %).               onlinebasierten Servern und sind                          (Festnetz und Mobil) ist deutlich
                                                 zwischen 2 und 6 Stunden online,                          eingeschränkter, nur 23 % bzw. 14 %
Nur 11 % der Teilnehmer arbeiten
                                                 ähnliches gilt für das Surfen                             der Teilnehmer telefonieren täglich
weniger als 2 Stunden pro Tag an einem
                                                 im Internet.                                              zwischen 2 und 6 Stunden.
Computer; 49 % mehr als 6 Stunden.

                                                                                                                                                                          16
Häufigste Variante: Desktop Computer
GESCHÄFTLICHE NUTZUNG DIGITALER GERÄTE

      Desktop Computer       81 %                                                                                                  19 %
                 Laptop      57 %                                                                                                 43 %
            Smartphone       55 %                                                                                                 45 %
                  Tablet     29 %                                                                                                 71 %
           Smart Watch       12 %                                                                                                 88 %
          Andere Geräte      11 %                                                                                                 89 %

                                                     Frage: Welche digitalen Geräte nutzen
                                    Ja     Nein
                                                     Sie geschäftlich? (Mehrfachnennung möglich)

 81 % der Teilnehmer nutzen Desktop               Tablets werden weniger häufig
 Computer im Rahmen ihrer Arbeit.                 zum Arbeiten eingesetzt (29 %).
                                                                                                   Tablets stellen eher eine Ergänzung dar.
 Etwas mehr als die Hälfte der Befragten          Verhältnismäßig wenig genutzt                    Aus den Umfrageergebnissen ergibt sich,
 nutzen Laptop (57 %) bzw. Smartphone             werden Smart Watches (12 %).                     dass 99 % der Teilnehmer, die ein Tablet
 (55 %) und sind somit hardwareseitig                                                              nutzen, zusätzlich einen Desktop Computer
 für Remote-Arbeit ausgerüstet.                                                                    oder Laptop haben.

                                                                                                                                               17
Das Internet – Die Basis des Arbeitsalltags
NUTZUNG VON ANWENDUNGEN FÜR DIE ARBEIT

                          Internet   80 %                                                                                   11 %   4% 3%2%
                          Intranet   58 %                                                            17 %                5% 4%       16 %
  Software zur Zusammenarbeit        44 %                                                 19 %              7%      6%               24 %
                      Firmenchat     20 %                     17 %                10 %        11 %                                   42 %
       Software für Video/Audio      12 %             19 %                        12 %        18 %                                   39 %

                                                              Mehrmals                               Weniger als
                                            Täglich                                 1x die Woche                           Nie
                                                              die Woche                              1x die Woche

                                                  Frage: Was benutzen Sie in Ihrem
                                                  Unternehmen wie oft? (Mehrfachnennung möglich)

 Ein Großteil der Teilnehmer         61 % der Teilnehmer nutzen Software für
 nutzt das Internet täglich oder     Video- und Audio-Telefonie und 58 %
                                                                                                      Wir gehen davon aus, dass durch
 mehrmals die Woche (91 %).          kommunizieren über Firmenchats. 31 %
                                                                                                      Gewöhnungseffekte im Rahmen der
                                     der Teilnehmer gaben an, dass sie mehr-
                                                                                                      COVID-19-Kontaktbeschränkungen dieser
                                     mals die Woche oder täglich Software für
                                                                                                      Anteil nachhaltig steigen und auch nach
                                     Video- und Audio-Telefonie nutzen.
                                                                                                      Aufhebung der Kontaktbeschränkungen über
                                                                                                      dem hier dargestellten Niveau liegen wird.

                                                                                                                                                   18
Stress bei KonnektivitätsProblemen
                                                                                                   Frage: Hatten Sie bereits einmal Probleme mit der Konnektivität
                                                                                                   (Internet oder Mobilfunkempfang) in Ihrem Büro? Frage: Wie
                                                                                                   sehr treffen folgende Kriterien auf Sie bei einem Ausfall der
                                                                                                   Konnektivität zu? (Mehrfachnennung möglich)

KONNEKTIVITÄTSPROBLEME IM BÜRO                                 AUSWIRKUNGEN VON KONNEKTIVITÄTSPROBLEMEN

                                                                                                             75 %                     25 %
                         20 %                                                                    Stress
                                                                                Geringere Produktivität      71 %                     29 %
                         Ja - regelmäßig
                         (mindestens 1 mal pro Woche)                        Sinkende Arbeitsmotivation      64 %                     36 %
                                                                 Unmut gegenüber dem Unternehmen             59 %                     41 %
                         37 %
                         Ja - unregelmäßig                                                                        Ja                      Nein
                         (weniger als 1 mal pro Woche)

   43 %
   Nein

 57 % der Teilnehmer hatte              Ausfälle führen bei 75 % der Teil-
 bereits Konnektivitätspro-             nehmer zu Stress.                            Nahezu alle Teilnehmer mit Konnektivitätsproblemen
 bleme im Büro, 20 % haben                                                           bestätigen mindestens eine der oben aufgeführten
                                        71 % der Teilnehmer geben an, dass
 sogar wöchentlich Probleme.                                                         Auswirkungen. Somit stehen diese Ergebnisse im
                                        sie durch Konnektivitätsprobleme
                                                                                     Einklang mit der zuvor beschriebenen hohen
                                        unproduktiv arbeiten.
                                                                                     Relevanz der Qualität der Internetanbindung für die
                                                                                     Nutzerzufriedenheit.                                                            19
Remote-Arbeit Üblich und Regelmässig

REMOTE-ARBEITEN                                                         HÄUFIGKEIT DER REMOTE-ARBEIT

                                                                       Weniger als 1x pro Woche                32 %
                                                                                        1x pro Woche           23 %
          51 %                                    49 %                     Mehr als 1x pro Woche               30 %
            Nein                                  Ja                             Fast ausschließlich           15 %

                                                                      Frage: Arbeiten Sie von Zuhause oder anderen Orten abgesehen
                                                                      vom Büro? Frage: Wie ist Ihr Unternehmen organisiert?

 Rund die Hälfte der Teilnehmer arbeitet   Mehr als zwei Drittel der Remote-                   15 % der Teilnehmer arbeiten
 auch außerhalb des Büros und somit re-    arbeitenden Teilnehmer (68 %) gehen                 fast ausschließlich außerhalb
 mote von Zuhause oder anderen Orten       einmal pro Woche oder häufiger ihrer                des Büros.
 aus.                                      Tätigkeit außerhalb des Büros nach.

                                                                                                                                     20
Remote-Zugriff auf Anwendungen Nicht immer möglich
REMOTE-ZUGRIFF
AUF ANWENDUNGEN

                              76 %                                             24 % 38 %                                        62 %
                                   Ja                                             Nein                                          Ja

                                                          Email                            Interne Dokumente & Ordner

 Frage: Haben Sie Zugriff zu folgenden Anwendungen wenn
 Sie nicht im Büro sind? (Mehrfachnennung möglich)
                                                                                         Idealerweise ist der Zugriff auf sämtliche Unter-
                                                                                         nehmensanwendungen im Rahmen der Remote-
                                                                                         Arbeit möglich. Ziel sollte es sein, Anwendungen
 Die Mehrzahl der Teilnehmer                       Insgesamt haben rund                  außerhalb des Büros genauso schnell, zuverlässig
 kann auf Firmen-E-Mails (76 %)                    40 % aller Teilnehmer                 und sicher nutzen zu können wie im Büro. Unter-
 sowie interne Dokumente und                       keinen Remote-Zugriff auf             nehmen die dies bereits vor dem Inkrafttreten der
 Ordner (62 %) außerhalb des                       mindestens eine dieser                COVID-19-Kontaktbeschränkungen umgesetzt
 Büros zugreifen.                                  beiden Anwendungen.                   hatten, haben dadurch einen Wettbewerbsvorteil.

                                                                                                                                             21
Remote-Meetings häufiger per Telefon als per Video
TEILNAHME AN REMOTE-MEETINGS                                                    HÄUFIGKEIT VON REMOTE-MEETINGS

 Telefonkonferenz               39 %                  61 %                      9 % 25 %                     29 %                     37 %
                                Nein                  Ja

   Videokonferenz               48 %                  52 %                      4 % 21 %             30 %                      45 %
                                Nein                  Ja

                                                                                    > 5x pro Woche          2 - 5x pro Woche      1x pro Woche   < 1x pro Woche

 Frage: Nehmen Sie an Remote Meetings (Meetings,
 bei denen sich nicht alle Teilnehmer am selben Ort befinden)
 teil und wenn ja wie oft? (Mehrfachnennungen möglich)
                                                                                                     Die Umfrageergebnisse zeigen, dass sich mit
                                                                                                     zunehmender Häufigkeit von Remote-Meetings der
                                                                                                     Anteil an Videokonferenzen erhöht. Da ein Anstieg
 Mehr als die Hälfte der                               Tendenziell nehmen                            der Anzahl von Remote-Meetings durch die
 Teilnehmer nehmen an                                  die Teilnehmer eher an                        COVID-19-Kontaktbeschränkungen erwartet werden
 Remote-Meetings in Form                               Telefonkonferenzen als                        kann ist davon auszugehen, dass sich Videokonfe-
 von Telefon- oder Video-                              an Videokonferenzen                           renzen im Vergleich zu Telefonkonferenzen
 konferenzen teil.                                     teil (61 % zu 52 %).                          zunehmend durchsetzen werden.

                                                                                                                                                                  22
05   Kontakte
Ihre Ansprechpartner
                                   Sebastian kohts                         Anna Schümann
                           Director of Germany, WiredScore          Senior Manager, EY Real Estate
                               sebastian.k@wiredscore.com              anna.schuemann@de.ey.com

               Nikolai Sekula                        Dr. Nicolas Seyler
        Research Associate, WiredScore        Senior Consultant, EY Real Estate
             nikolai@wiredscore.com                nicolas.seyler@de.ey.com
                                                                                                     24
Die globale EY-Organisation ist einer der Marktführer                                          Das PropTech-Unternehmen WiredScore hat die
in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung,                                                     WiredScore Zertifizierung entwickelt – ein
Transaktionsberatung und Managementberatung. Mit                                               international einzigartiges Bewertungssystem für
unserer Erfahrung, unserem Wissen und unseren Leistungen stärken                               die digitale Infrastruktur von Gewerbeimmobilien.
wir weltweit das Vertrauen in die Wirtschaft und die Finanzmärkte.
                                                                                               Die WiredScore Zertifizierung schafft die notwendige
Dafür sind wir bestens gerüstet: mit hervorragend ausgebildeten
                                                                                               Transparenz, den Zugang zu wichtigen Informationen rund
Mitarbeitern, starken Teams, exzellenten Leistungen und einem
                                                                                               um die digitale Infrastruktur eines Gebäudes und prüft im
sprichwörtlichen Kundenservice. Unser Ziel ist es, Dinge
                                                                                               Rahmen des Zertifizierungsprozesses die drei zentralen
voranzubringen und entscheidend besser zu machen – für unsere
                                                                                               Bereiche Konnektivität, Infrastruktur und Potenzial.
Mitarbeiter, unsere Mandanten und die Gesellschaft, in der
wir leben. Dafür steht unser weltweiter Anspruch:                                              WiredScore expandiert kontinuierlich und ist derzeit in acht
                                                                                               Märkten aktiv: USA, Kanada, Vereinigtes Königreich, Irland,
“Building a better working world”
                                                                                               Frankreich, Deutschland, Niederlande und Australien. Weltweit
Die globale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen                               sind über 2.000 Gebäude WiredScore zertifiziert.
von Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitglieds-
unternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet
                                                                                               Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite
nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mit-
gliedsunternehmen. Ernst & Young Global Limited ist eine Gesell-                               wiredscore.de
schaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und erbringt
keine Leistungen für Mandanten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com.

ey.com/de

In Deutschland ist EY an 20 Standorten präsent. “EY” bezieht sich in dieser Präsentation auf
alle deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited.                               Präsentation gestaltet von Jake Jennings.
                                                                                                    www.jake-Jennings.co.uk
© 2020 Ernst & Young Real Estate GmbH. All Rights Reserved. ED None
Sie können auch lesen