C1 - Bildungsserver Berlin-Brandenburg

Die Seite wird erstellt Ylva Hesse
 
WEITER LESEN
C1 - Bildungsserver Berlin-Brandenburg
C1                                       Partnerkarte

                       ƒƒ Zeige ein Wort und lass dir das Wort vorlesen.
                           Ist das Wort richtig vorgelesen, bekommt dein Partnerkind einen Spielstein.
                           Zeige das Wort später noch einmal, wenn es falsch vorgelesen wurde.
                       ƒƒ Zählt nach 3 Minuten die Spielsteine für die richtig gelesenen Wörter.
                       ƒƒ Für 15 Spielsteine gibt es einen Portfolio-Stern.

LISUM 2021, CC BY-ND 4.0
C1 - Bildungsserver Berlin-Brandenburg
C2                                        Partnerkarte

                       ƒƒ Lass dir den Text Fledermäuse vorlesen.
                                              Prüfsätze für den Lesevortrag
                Fledermäuse gibt es fast überall, wo es warm ist.
                Deshalb findest du bestimmt keine Fledermäuse am Nordpol und am Südpol.
                Im Sommer leben die Fledermäuse oft unter Hausdächern.
                Im Herbst suchen sich die Fledermäuse Höhlen für ihren Winterschlaf.
                Fledermäuse ernähren sich von Käfern und Spinnen.
                Im Herbst fressen sie sich ein Fettpolster für den Winterschlaf an.
                Es gibt tausend verschiedene Arten von Fledermäusen.
                Fledermäuse können fliegen, aber sie sind keine Vögel.
                Sie gehören zur Gruppe der Säugetiere, genauso wie die Menschen.

                       ƒƒ Für jeden Satz, den dein Partnerkind flüssig von Anfang bis Ende vorliest,
                           gibt es einen Spielstein.
                       ƒƒ Zählt die Spielsteine. Für 7 Spielsteine gibt es einen Portfolio-Stern.

LISUM 2021, CC BY-ND 4.0
C1 - Bildungsserver Berlin-Brandenburg
C3                                    Partnerkarte

                           ƒƒ Lass dir den Text Giraffe und Igel vorlesen.

                                             Prüfsätze für den Lesevortrag
                                Du hast deutlich gelesen.
                                Du hast flüssig gelesen.
                                Du hast sinnvolle Pausen gemacht.
                                Du hast einige Stellen besonders betont.
                                Du hast die Betonung passend zum Text ausgesucht.

                           ƒƒ Für jeden Prüfsatz, der zum Lesevortrag passt, gibt es einen Spielstein.
                           ƒƒ Zählt die Spielsteine. Für 4 Spielsteine gibt es einen Portfolio-Stern.

LISUM 2021, CC BY-ND 4.0
C1 - Bildungsserver Berlin-Brandenburg
C4                                       Partnerkarte

                   ƒƒ Lies deinem Partnerkind die Sätze zu den Texten 1, 2 und 3 vor.
                   ƒƒ Nach jedem Satz sagt dein Partnerkind, ob der Satz stimmt oder nicht.

                                                                                                Stimmt oder
                                          Sätze
                                                                                                stimmt nicht
                 Der Text 1              ... handelt vom Erfinder des Autos.                    Stimmt.
                 Heimlich, laut,         ... beschreibt das neueste Automodell.                 Stimmt nicht.
                 und stinkend            ... erzählt vom Ehepaar Carl und Bertha Benz.          Stimmt.

                 Der Text 2              ... ist eine Geschichte für Kinder.                    Stimmt.
                 Mein erstes Auto        ... handelt von einem Tretauto.                        Stimmt.
                 war rot                 ... handelt von einem richtigen Auto.                  Stimmt nicht.

                                    ... ist ein Spielzeugkatalog.                               Stimmt nicht.
                 Der Text 3
                                    ... berichtet von einer Auto-Ausstellung.                   Stimmt.
                 Was gibt es Neues?
                                    ... berichtet über die Autos der Zukunft.                   Stimmt.

                   ƒƒ Für jede richtige Antwort gibt es einen Spielstein.
                   ƒƒ Zählt die Spielsteine. Für 8 Spielsteine gibt es einen Portfolio-Stern.

LISUM 2021, CC BY-ND 4.0
C1 - Bildungsserver Berlin-Brandenburg
C5                                        Partnerkarte

                       ƒƒ Lass dir die Bedeutung der fett gedruckten Wörter erklären.
                            Vergleiche die Erklärungen deines Partnerkindes mit diesen Angaben.

                           Ausflug am Wochenende                          Wochenendspiel
                   ► in aller Herrgottsfrühe                 ► Kapitän
                     sehr früh am Morgen                       Anführer der Mannschaft
                   ► Morgendämmerung                         ► Profimannschaft
                     der Übergang von der Nacht                Für die Spieler ist Fußballspielen
                     zum Tag / wenn der Tag beginnt            ihr Beruf.
                   ► Strapaze                                ► Schiri
                     Anstrengung, Mühe                         Abkürzung für Schiedsrichter
                   ► Panorama                                ► Schwalbe
                     Rundblick, Aussicht                       Vortäuschen eines Fouls im Fußballspiel

                       ƒƒ Für jede passende Erklärung gibt es einen Spielstein.
                       ƒƒ Zählt die Spielsteine. Für 6 Spielsteine gibt es einen Portfolio-Stern.

LISUM 2021, CC BY-ND 4.0
C6                                         Partnerkarte

                           ƒƒ Du liest deinem Partnerkind zu jedem Abschnitt zwei Überschriften vor.
                           ƒƒ Dein Partnerkind sagt, welche Überschrift zum Abschnitt passt.
                             Dein Partnerkind liest dir auch immer seine eigene Überschrift vor.

                                              * Das erste Auto
                              1. Abschnitt
                                                Das schnellste Auto
                                              * Heimlicher Aufbruch
                              2. Abschnitt
                                                Besuch bei der Oma
                                                Eine kurze Reise
                              3. Abschnitt
                                              * Mit viel, viel Glück
                                              * Verärgert und stolz
                              4. Abschnitt
                                                Nie wieder

                           ƒƒ Für jede Überschrift mit Sternchen gibt es einen Spielstein.
                              Für jede passende eigene Überschrift gibt es auch einen Spielstein.
                           ƒƒ Zählt die Spielsteine. Für 6 Spielsteine gibt es einen Portfolio-Stern.

LISUM 2021, CC BY-ND 4.0
C7                                  Partnerkarte

               ƒƒ Lass dir eine Zusammenfassung zum Text Hungrige Pflanzen geben.
               ƒƒ Bewerte die Zusammenfassung mit diesen Prüfsätzen.

                                     Prüfsätze für die Zusammenfassung
          Du hast 2 Informationen über fleischfressende Pflanzen gegeben.
          Du hast den Trick der Venusfliegenfalle genannt und gesagt, wie die Falle aussieht.
          Du hast mit 2 Informationen erklärt, wie die Pflanze Insekten fängt.
          Du hast 2 Informationen dazu gegeben, was mit den gefangenen Insekten passiert.

               ƒƒ Für jeden Prüfsatz kann es 2 Spielsteine geben.
               ƒƒ Zählt die Spielsteine. Für 6 Spielsteine gibt es einen Portfolio-Stern.

LISUM 2021, CC BY-ND 4.0
C8                                   Partnerkarte

                                                                  Merkmale der Textsorten
         ƒƒ Lies die Merkmale zu den
                                                    Dramatische Texte:
            3 Textsorten vor.
                                                       ƒƒEin dramatischer Text besteht aus Dialogen.
         ƒƒ Nach jeder Textsorte sagt dein             ƒƒDer Text ist für eine Aufführung gedacht.
            Partnerkind die Nummer des                 ƒƒOft stehen im Text auch Spielanweisungen.
            Textes, der dazu passt:
             – dramatischer Text: Nr.3              Lyrische Texte:
             – lyrischer Text: Nr.1                    ƒƒLyrische Texte reimen sich häufig.
             – epischer Text: Nr.2                     ƒƒDie Texte sind oft in Strophen eingeteilt.
                                                       ƒƒSie haben eine besonders bildhafte Sprache.
                                                    Epische Texte:
                                                      ƒƒ Epische Texte sind als Fließtext geschrieben.
                                                      ƒƒ Sie erzählen eine Geschichte.
                                                      ƒƒ Die Geschichten stehen oft im Präteritum.

         ƒƒ Für jede richtige Antwort gibt es einen Spielstein.
         ƒƒ Zählt die Spielsteine. Für 3 Spielsteine gibt es einen Portfolio-Stern.

LISUM 2021, CC BY-ND 4.0
C9                                    Partnerkarte

               ƒƒ Lies deinem Partnerkind die Sätze aus den Kästen vor.
               ƒƒ Dein Partnerkind sagt dir nach jedem Satz, ob der Satz zum Text passt.
                   Dazu darf dein Partnerkind den Text nutzen.
                   Passende Sätze haben ein Sternchen am Ende.

                                       Aussagen zum Text Lola auf der Erbse

        Lola ...                       Lola ...                                 Lola ...
        ƒƒ ist zehn Jahre alt.         ƒƒ denkt oft an ihren Vater.*            ƒƒ hat viele Freunde.
        ƒƒ ist acht Jahre alt. *       ƒƒ vermisst ihren Vater sehr.*           ƒƒ hat nur zwei Freunde.*
        ƒƒ ist klein für ihr Alter.*   ƒƒ telefoniert jeden Tag mit ihm.        ƒƒ hat ein Haustier. *
        ƒƒ ist groß für ihr Alter.     ƒƒ hat ihren Vater längst vergessen.     ƒƒ Das Haustier heißt Nabu.*
        ƒƒ hat blonde Haare.           ƒƒ spricht jeden Tag mit ihrem Vater.*   ƒƒ Es ist ein Hamster.
        ƒƒ hat rosarote Haare.*                                                 ƒƒ Es ist ein Meerschweinchen.*

               ƒƒ Für jeden passenden Satz gibt es einen Spielstein.
               ƒƒ Zählt die Spielsteine. Für 8 Spielsteine gibt es einen Portfolio-Stern.

LISUM 2021, CC BY-ND 4.0
C10                                   Partnerkarte

              ƒƒ Lies die 4 Aussagen zum Text nacheinander vor.
              ƒƒ Lass dir jeweils eine Stelle aus dem Text vorlesen, die die Aussage beweist.

                           Aussage zum Text                       Textstelle, die die Aussage beweist
                                                               Zeile 4: Laut schmatzend isst er sein
            1. Papa isst zum Frühstück ein Käsebrot.
                                                                        Käsebrot.

            2. Robert will nicht, dass Papa schmatzt.          Zeile 5: „Man schmatzt nicht!“, sagt Robert.

                                                               Zeile 11: „Dass du dich wieder richtig
            3. Robert will, dass Papa sich richtig benimmt.
                                                                         benimmst!“, antwortet Robert.
                                                               Zeile 12: „Aber verkehrt herum war es auch
            4. Papa hat sich gern so schlecht benommen.
                                                                         lustig!“

              ƒƒ Für jede passende Textstelle gibt es einen Spielstein.
              ƒƒ Zählt die Spielsteine. Für 3 Spielsteine gibt es einen Portfolio-Stern.

LISUM 2021, CC BY-ND 4.0
C11                                       Partnerkarte

                       ƒƒ Lies die Merkmale von Sach- und Gebrauchstexten vor.
                       ƒƒ Dein Partnerkind sagt nach jedem Satz, ob der Satz stimmt oder nicht.
                                                                                             Stimmt oder
               Merkmale von Sach- und Gebrauchstexten
                                                                                             stimmt nicht?
               Eine Liste besteht aus einzelnen Wörtern oder Wortgruppen.                    Stimmt.
               Bei einer Liste werden Stichpunkte untereinandergeschrieben.                  Stimmt.
               Bei einer Liste sind alle Sätze gleich lang.                                  Stimmt nicht.
               Ein Fließtext besteht aus vollständigen Sätzen.                               Stimmt.
               Im Fließtext haben die Sätze keine Satzzeichen.                               Stimmt nicht.
               Bei einem Fließtext steht ein Satz hinter dem anderen.                        Stimmt.
               Ein Säulendiagramm besteht aus vielen kurzen Sätzen.                          Stimmt nicht.
               Ein Säulendiagramm ist eine Abbildung.                                        Stimmt.
               Beim Säulendiagramm sind die Informationen als Säulen dargestellt.            Stimmt.

                       ƒƒ Für jede richtige Antwort gibt es einen Spielstein. Zählt die Spielsteine.
                       ƒƒ Für 8 Spielsteine gibt es einen Portfolio-Stern.

LISUM 2021, CC BY-ND 4.0
C12                                         Partnerkarte

                       ƒƒ Lies die Fragen A, B und C vor.
                       ƒƒ Lass dir zu jeder Frage mindestens eine passende Antwort geben.

           A        Wodurch wurde der Zucker so billig, dass alle sich den Zucker leisten konnten?
                           ƒƒ Ein Chemiker entdeckte 1747, dass im Rübensaft Zucker ist.
                           ƒƒ Jeder Bauer konnte Rüben anbauen und daraus Zucker herstellen.

           B        Warum werden gesüßte Lebensmittel besser verkauft?
                           ƒƒ Zucker verstärkt den Geschmack.

                    Warum ist der Heißhunger auf Süßes bei Kindern größer als bei Erwachsenen?
           C               ƒƒ Zucker wird zum Wachsen der Knochen gebraucht.
                           ƒƒ Erwachsene wachsen nicht mehr und brauchen deshalb nicht so viel Zucker.

                       ƒƒ Für jede passsende Antwort gibt es einen Spielstein.
                       ƒƒ Zählt die Spielsteine. Für 3 Spielsteine gibt es einen Portfolio-Stern.

LISUM 2021, CC BY-ND 4.0
C13                                       Partnerkarte

                     ƒƒ Lass dir eine Lieblingsfigur beschreiben.
                     ƒƒ Bewerte die Beschreibung mit den Prüfsätzen.
                                                        Prüfsätze

            1      Es gibt 2 Aussagen zur Frage Wer ist die Figur?
                   (Name, Alter, Aussehen, besondere Merkmale, Lebensort ...)

            2      Es gibt 2 Aussagen zur Frage Wie ist die Figur?
                   (besondere Stärken, besondere Schwächen, Eigenschaften, Interessen, Vorlieben ...)

            3      Es gibt 2 Aussagen zur Frage Welche Beziehungen hat die Firgur?
                   (Familie, Freunde, Feinde, Haustiere, Gegenstände ...)

            4      Es gibt eine Aussage zur Entwicklung der Figur im Laufe der Geschichte.
                   (Sie ist am Schluss anders als am Anfang, sie hat etwas dazugelernt,
                   sie hat sich nicht entwickelt oder verändert ...)

                     ƒƒ Für jeden Prüfsatz kann es 2 Spielsteine geben.
                     ƒƒ Zählt die Spielsteine. Für 6 Spielsteine gibt es einen Portfolio-Stern.

LISUM 2021, CC BY-ND 4.0
C14                                 Partnerkarte

               ƒƒ Stelle deinem Partnerkind diese Fragen:

        Welche Medien benutzt du …

       1 wenn du etwas wissen                2 wenn du dich unterhalten        3 wenn du Musik hören oder
           oder dich informieren willst?        willst?                           dich entspannen willst?

       4 wenn du dich langweilst             5 wenn du etwas Neues             6 wenn du die neuesten
           oder warten musst?                   lernen willst?                    Nachrichten erfahren willst?

       7 besonders häufig?                   8 sehr selten?                    9 Welche Tipps kannst du
                                                                                  zu den Medien geben?

               ƒƒ Für jede Antwort gibt es einen Spielstein.
               ƒƒ Zählt die Spielsteine. Für 8 Spielsteine gibt es einen Portfolio-Stern.

LISUM 2021, CC BY-ND 4.0
Sie können auch lesen