CATALOGUE VII AFRICAN TRIBAL ART - AUCTIONS: THURSDAY, 24 & FRIDAY, 25 JUNE 2021 Exhibition: Saturday, 19 June - Tuesday, 22 June 2021 - Drouot.com
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES IN EUROPE CATALOGUE VII AFRICAN TRIBAL ART AUCTIONS: THURSDAY, 24 & FRIDAY, 25 JUNE 2021 Exhibition: Saturday, 19 June – Tuesday, 22 June 2021
973 WEIBLICHE MENDE-BASSA-FIGUR Höhe: 50 cm. Elfenbeinküste. Hartholz, geschnitzt. Selten gut erhaltene Figur in bestem Zustand mit schöner Glanz-Gebrauchspatina, typischen Körpertätowierungen, Fetthals, großem Nabelbruch und wuchtigen Händen. Auf Präsentati- onssockel. Provenienz: Privatsammlung, Deutschland. (1270028) (13) MENDE BASSA FEMALE FIGURE Height: 50 cm. Ivory Coast. Hardwood; carved. Exceptionally well-preserved fig- ure with beautiful shiny aged patina, typical body tat- toos, neck rings, large umbilical hernia and massive hands. On presentation pedestal. Provenance: German private collection. € 25.000 - € 30.000 Sistrix INFO | BID 14 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
974 MÄNNLICHE MENDE-BASSA-FIGUR Höhe: 54 cm. Elfenbeinküste. Hartholz, geschnitzt mit schöner glänzender Gebrauchs patina. Typische Figur mit Fetthals, Nabelbruch und Tätowierungen. Auf Präsentationssockel. Provenienz: Privatsammlung, Deutschland. (1270029) (13) MENDE BASSA MALE FIGURE Height: 54 cm. Ivory Coast. Hardwood; carved with beautifully polished rubbed patina. Typical figure with neck rings, umbilical hernia and tattoos. On presentation pedestal. Provenance: German private collection. € 25.000 - € 30.000 Sistrix INFO | BID 16 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
975 MASKE DER DAN - DEAN GLE-MASKE DAN DEAN GLE MASK Höhe inkl. Stand: 34,8 cm. Height incl. stand: 34.8 cm. Höhe ohne Stand: 22,5 cm. Height excl. stand: 22.5 cm. Elfenbeinküste / Liberia. Ivory Coast / Liberia. Hartholz, geschnitzt mit Glanzpatina. Besonders edle Hardwood; carved with shiny patina. Especially fine und ästhetisch wertvolle Tanzmaske. Auf sekundärem and aesthetically precious dancing mask. On collec- Sammlungsstand. Gle-Masken können in zwei Katego tor’s stand of a later date. Gle masks can be subdivi- rien eingeteilt werden: die des Dean Gle, die ein sanfter, ded into two categories: those of the Dean Gle, a gen- friedlicher Gle ohne Geschlecht ist, deren Eigenschaften tle, peace-loving, sexless Gle, whose characteristics aber als weiblich gedacht werden, und die des Bu Gle, are, however, considered female and those of the Bu der der Kriegs-Gle ist, der nach dem Geräusch eines Gle, the Gle of war, named after the sound a firing gun Gewehrschusses benannt ist und dessen Eigenschaf- makes and whose characteristics are perceived as ten als männlich gedacht werden. being male. Die Dean Gle-Maske repräsentiert eine idealisierte Literature: Version der Dan-Schönheit. Sie ist gekennzeichnet Compare E. Fischer and H. Himmelheber, Die Kunst durch schmale Augen, eine ovale Form, eine glatte der Dan, Rietberg Museum Zürich, ill. 78, 79. Stirn und einen leicht geöffneten Mund, um die Zähne Compare E. Fischer and H. Himmelheber, The Arts freizulegen. of the Dan in West Africa, Zürich 1984. Compare Notes on the Poro in Liberia, Papers of Literatur: the Peabody Museum, Archaeology & Ethnology, XIX, Vgl. Eberhard Fischer und Hans Himmelheber, Die no. 2, Cambridge, MA 1941. Kunst der Dan, Rietberg Museum Zürich, Abb. 78, 79. Compare Agents of Social Control in Northeast Libe- Vgl. Eberhard Fischer und Hans Himmelheber, The ria, Papers of the Peabody Museum, Archaeology & Arts of the Dan in West Africa, Zürich 1984. Ethnology, XXXII, no. 2, Cambridge, MA 1950. Vgl. Notes on the Poro in Liberia, Papers of the Pea- body Museum, Archaeology & Ethnology, XIX, Nr. 2, € 20.000 - € 30.000 Cambridge, MA 1941. Vgl. Agents of Social Control in Northeast Liberia, Sistrix INFO | BID Papers of the Peabody Museum, Archaeology & Eth- nology, XXXII, Nr. 2, Cambridge, MA 1950. (12700211) (13) 18 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
976 SELTEN FEINE MASKE DER BAULE EXCEPTIONALLY FINE BAULE MASK Höhe inkl. Stand: 63 cm. Height incl. stand: 63 cm. Höhe ohne Stand: 48 cm. Height excl. stand: 48 cm. Elfenbeinküste, Region Bouaké/ Sskassou. Ivory Coast, Bouaké/ Sskassou region. Holz, geschnitzt und patiniert. Von majestätischen Provenienz: Wood; carved and patinated. Crowned with majestic Hörnern gekrönt weist das Gesicht dieser „Mblo“-Por- Sotheby’s, Paris 8. Juni 2007, Katalog „Divers horns, the face of this “Mblo” portrait mask shows traitmaske äußerst fein modellierte idealisierte Ge- Amateurs et Collection Hans et Suzanne Greub. very finely modelled, idealized facial features. The sichtszüge auf: die geschwungenen Brauen treffen an Arts d’Afrique et d’Océanie“, Lot 88. object shows a complex patina of light and shade, der Nasenwurzel aufeinander, die Nase ist durch eine Privatsammlung, Deutschland. whereby the area around the lips, the tips of the feine Furche mit dem Mund verbunden. Die Augen horns and the grooves of the beard are emphasized sind aufgrund der halb geschlossenen Augenlider zu Anmerkung: by kaolin colouring. A true-to-detail reproduction is of Schlitzen verengt. Der ausladende Schwung der Hör- Es ist nicht ungewöhnlich, dass bei der Gestaltung, little importance in the design of this “portrait”, rather ner lässt einen imaginären Kreis entstehen, wobei am wie in diesem Exemplar, ebenso zoomorphe Attribute the realization of aesthetic subtleties is crucial, espe- Zusammenschluss der beiden Stirnauswüchse ein rei- Anwendung finden (vgl. Vogel, 1997, S. 142 als Bei- cially of scarring. The masks are the oldest types of ches Linienspiel vorherrscht, welches wiederum im spiel einer „Mblo“-Maske, welche durch einen Anti- Baule art and are always renewed after two genera- Verlauf des Bartes aufgegriffen wird. Ebenso wird die lopenhaupt gekrönt ist.). Nach Vogel „werden die tions. diagonale narben- oder flechtwerksartige Maserung des Dekorationen über dem Gesicht – Vögel, Kämme, Ge- Hornansatzes bei der Ausgestaltung der Bartspitzen weihe, Gesichter und andere gestalterische Motive – Provenance: rezitiert. Das Objekt weist eine differenzierte Licht-und- ihrer Ästhetik wegen ausgewählt und haben daher Sotheby‘s, Paris 8 juin 2007, catalogue „Divers Schatten-Patina auf, wobei besonders der Lippenbe- keinerlei ikonographische Bedeutung.“ In diesem Amateurs et Collection Hans et Suzanne Greub. reich, die Hornspitzen sowie die Furchen des Bartes Fall weisen der Bart (stilisiert als zwei spiralförmige Arts d‘Afrique et d‘Océanie“, lot 88. durch eine Kaolin-Färbung hervorgehoben werden. Strähnen gestaltet), die geflochtene Frisur und die German private collection. Die „Mblo“-Masken tauchen vor allem im Kontext des zahlreichen Vernarbungen auf individuelle Schönheit Tanzes und der Unterhaltung auf. Die portraitartige hin, während die Büffelhörner wahrscheinlich vom Literature: Gestaltung dient hierbei der Ehrung der Person, dessen Künstler hinzugefügt wurden, um die Erhabenheit Compare N. I. Nooter, Warren M. Robbins, African Name die Maske geweiht ist, wie beispielsweise einer der Portraitmaske zu betonen. Art in American Collections, Survey 1989, p. 180, wichtigen Persönlichkeit, eines Tänzers oder sogar eines no. 359 for a comparable Mblo mask crowned by schönen jungen Mädchens. Bei der Gestaltung dieser Literatur: buffalo horns. „Portraits“ rückt die detailgetreue Wiedergabe der Vgl. Nancy Ingram Nooter, Warren M. Robbins, African Compare S. M. Vogel, Baule. African Art – Western Gesichtszüge ihres Modells in den Hintergrund, viel- Art in American Collections, Survey 1989, S. 180, Eyes, New York 1997. mehr spielt bei den Arbeiten die Umsetzung ästheti- Nr. 359 für eine vergleichbare von Büffelhörnern scher Feinheiten, insbesondere von Vernarbungen, eine bedeutende Rolle. Die Masken stellen eine der ältes- ten Formen der Baule-Kunst dar und werden stets nach bekrönte Mblo-Maske. Vgl. Susan Mullin Vogel, Baule. African Art – Western Eyes, New York 1997. (1270022) (13) € 80.000 - € 100.000 Sistrix INFO | BID zwei Generationen erneuert. Auf sekundärem Samm- lungssockel. 20 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
African Tribal Art – PART 1 21
Profilansicht der Baule Maske. zum Größenvergleich 22 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
African Tribal Art – PART 1 23
977 WEIBLICHE BAULE-FIGUR BAULE FEMALE FIGURE Höhe: 45 cm. Height: 45 cm. Gesamthöhe mit Sockel: 51 cm. Height incl. stand: 51cm. Elfenbeinküste, Region Bouaké/ Sakassou. Ivory Coast, Bouaké/ Sakassou region. In Hartholz geschnitzt mit rötlich schimmernder Hardwood; carved with reddish, iridescent patina, as schöner Alterspatina wie man sie öfters bei Objekten is often found in objects of this region. Woman, seated aus der Region findet. Ahnenfigur in aufrechter Ober- on a stool, with massive foot rings and scarification. körperhaltung auf einem Hocker sitzend, der Leib mit Ritztattoos versehen. Typische, nach oben hin spitz Provenance: zulaufende Frisur. Beide Hände an den Leib gelegt mit German private collection. prominenter Wiedergabe des Nabels. Besonderen Hinweis verdienen die beiden großen Fußringe, wo- durch der Ahnenfigur eine besondere Würdestellung zugedacht ist. Der Hocker an der Rückseite in feiner € 45.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BID Kerbschnitzerei mit geometrischer Ornamentik deko- riert. Zudem sind hier Reste ehemaliger Farbfassung erhalten. Die ovale mitgeschnitzte Plinthe wird von mehrfachen feinen Rillen umzogen. In die Holz- schwundrisse des Sockels alt-eingefügt zwei Textil- tampons. Auf sekundärem Sammlungssockel. A. R. Provenienz: Privatsammlung, Deutschland. (1270026) (11) 24 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
African Tribal Art – PART 1 25
26 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
African Tribal Art – PART 1 27
978 WEIBLICHE SISALA-FIGUR SISALA FEMALE FIGURE Höhe: 68,5 cm. Height: 68.5 cm. Grenzgebiet Burkina Faso / Nordghana. Burkina Faso / North Ghana border region. Hartholz, geschnitzt mit schöner Glanzpatina. Diese Hardwood; carved with beautiful, shiny patina. These Art von Skulpturen, die in ähnlicher Stilistik auch bei den sculptures, similar in style to those found in Northern nördlichen Lobi und südlichen Bwaba vorkommen, Lobi or Southern Bwaba, are very rare. On presenta- sind sehr selten. Auf Präsentationssockel. tion pedestal. Provenienz: Provenance: Privatsammlung, Deutschland. German private collection. Anmerkung: Literature: Seit dem 19. Jahrhundert haben die plastischen Compare J. W. Nunley, Sisala twin surrogate sculpture Künste der Sisala in Nordghana an Bedeutung und as a response to an infanticide practice, University Anzahl in der rituellen Aufführung abgenommen. of Chicago. Dass Zwillingsfiguren noch geschnitzt werden, um einen verstorbenen Zwillingsgeist zu besänftigen und die unmittelbaren Hinterbliebenen zu schützen, € 25.000 - € 30.000 Sistrix INFO | BID zeigt die Bedeutung dieser Tradition wo verwandte Künste in einem Zustand der Verkümmerung sind. In vergleichbaren afrikanischen Gesellschaften sind Zwil- linge kosmologisch akzeptiert und gelten in manchen Fällen als ein Zeichen von Glück. In Sisala-Land je- doch sind Zwillinge keine gute Sache. Sie stellen gewisse Widersprüche zum Sisala-Weltbild dar. Diese daaliering-daang Figuren werden geschnitzt, um einen verstorbenen Zwillingsgeist aufnehmen zu können. Literatur: Vgl. John W. Nunley, Sisala Twin Surrogate Sculpture as a Response to an Infanticide Practice, University of Chicago. (12700210) (13) 28 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
African Tribal Art – PART 1 29
979 ANTHROPOMORPHER LÖFFEL ANTHROPOMORPH SPOON Höhe: 56,5 cm. Height: 56.5 cm. Dan/ Bassa, Elfenbeinküste/ Liberia. Dan/ Bassa, Ivory Coast/ Liberia. Hartholz, geschnitzt, originale gesäuberte Patina. Be- Die Würdenträger dienen als symbolisches Emblem Hardwood, carved, original cleaned patina. Remark- merkenswerte Ausführung des Konzeptes der anthro- und verkörpern Schönheit in all ihren Formen. Visuell able execution of the concept of an anthropomorph pomorphen (menschengestaltigen) „Löffelskulptur“. Die gesehen spiegeln sie die fundamentalen Schönheits- (human-like) “spoon sculpture”. The sculpture stands vorliegende Skulptur sticht als eine der, sehr seltenen, ideale der Dan wider, sowohl formal gesehen, Ausge- out as one of only a very few complete representa- vollständigen Repräsentationen des weiblichen Kör- wogenheit zwischen perfekt ausbalancierter Pose tions of a female body, whereby only the inclined pers heraus, wobei einzig der geneigte Kopf einem sowie den durch Rundungen besonders hervorgeho- head is modelled on a delicate soup spoon. While the filigranen Suppenlöffel nachempfunden ist. Angelehnt benen Muskeln, als auch in der Ausgestaltung der De- patina is testimony to the object’s old age and fre- an eine surrealistische Gedankenwelt positioniert sich tails: Halsketten, Fußbändchen und Reichtum in der quent use, the stylistic and artisanal execution sug- das Objekt an der Schnittstelle zwischen Kunstwerk Motivik der Hautgestaltung des Torsos. gests the group of the Dan or Bassa, who live in the und Gebrauchsgegenstand beziehungsweise zwischen Während die Patina vom hohen Alter und vom ausge- border region between the Ivory Coast and Liberia. Statue und Gefäß auf. Als würdevolle Insignie der prägten Gebrauch des Objektes zeugt, weist die stilis- Mounted on presentation pedestal. „wunkirle“, der gastfreundlichsten Frau eines Dorfes tische handwerkliche Ausführung auf die Gruppen der oder einer Nachbarschaft, fungiert der „wa ke mia“- Dan und Bassa hin, welche an der Grenze zwischen Provenance: Löffel als Symbol ihrer Großzügigkeit und ihrer Talente der Elfenbeinküste und Liberia leben. Auf Präsentati- Private collection, ca. 1980. (Fischer und Himmelheber, in: Dapper 1991, S. 73-88). onssockel. Sotheby’s, Paris 11 December 2013, catalogue “Arts Im Rahmen des „Festes der Meriten (Verdienste)“ d’Afrique et d’Océanie”, lot 39. tanzen die auserwählten Frauen aller Ortsteile und Provenienz: German private collection. präsentieren dabei jeweils ihren mit Münzen und Reis Privatsammlung, ca. 1980. gefüllten Löffel, um ihre Großzügigkeit zum Ausdruck Sotheby’s, Paris 11. Dezember 2013, Katalog „Arts Literature: zu bringen. d’Afrique et d’Océanie“, Lot 39. Compare O. Dapper, 1991, p. 85 and pp. 86-87 for Privatsammlung, Deutschland. two comparable spoons. Literatur: Vgl. Olfert Dapper, 1991, S. 85 sowie S. 86-87 für zwei vergleichbar gestaltete Löffel. (1270023) (13) € 50.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BID 30 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
African Tribal Art – PART 1 31
980 HELM DER SENUFO SENUFO HELMET Höhe: 31 cm. Height: 31 cm. Durchmesser: 21 cm. Provenienz: Diameter: 21 cm. Elfenbeinküste, zwischen Kouto und Boundiali, Europäische Privatsammlung. Ivory Coast, between Kouto and Boundiali, 1867-1919. 1867-1919. Auktion Binoche et Giquello, „Arts d‘Afrique et d’Océanie“, Paris, 24. November 2016, Lot 11. Accompanied by a copy of a C14-test of CIRAM Beigegeben ein C14-Test des CIRAM-Labors vom Privatsammlung, Deutschland. laboratory, dated 23 February 2016, reference no. 23.02.2016, Referenznr. 0216-0A-31R-1, der eine Ent- 0216-0A-31R-1, dating the object's creation to ca. stehung zwischen 1850-1880 datiert, in Kopie. Anmerkung 1: 1850-1880. Ein vergleichbares Exemplar befindet sich im Musée Der Korpus der Senufo-Helme, nur selten in privaten Barbier-Mueller in Genf, Inv. Nr. 1006-48. The body of the Senufo helmet is rarely found in any oder öffentlichen Sammlungen vorhanden, auf wenige private or public collections and there are only few bekannte Exemplare reduziert. Anmerkung 2: known examples for comparison. Hardwood with Hartholz mit schwarzer Patina, Stoff. Der schön gear- Es ist möglich, wie die Kunsthistorikerin Anita Glaze black patina and fabric. beitete Helm mit vielen Elementen aus dem Tierreich in Bezug auf einen ähnlichen Helm vorschlägt, dass geschmückt: zwei Paar Widderhörnern, Antilopenohren die Statuette auf der Kopfbedeckung in Zusammen- Provenance: und Hörnern eines Büffels. Wie eine Galionsfigur wirkt hang mit den Tänzen zu Ehren der Ikonen der Land- European private collection. das elegante Bildnis einer sitzenden Frau an der Vorder wirtschaft zu sehen ist. Noch wahrscheinlicher sieht Auction Binoche et Giquello, “Arts d’Afrique et seite der Gesamtkomposition. Die hohe Haube sowie Glaze jedoch das Tragen des Helms während Poro- d’Océanie”, Paris, 24 November 2016, lot 11. das elegante und weiche, für diesen Stil charakteristi- Zeremonien. Diesen Ritualen wird eine zentrale Be- German private collection. sche Profil verleihen dem Ensemble einen besonderen deutung in der Senufo-Kultur zugeschrieben. Der Frau Stellenwert. Die Verschmelzung des mit einer Stoff- werden hier hellseherische Fähigkeiten zugesprochen. Notes: bordüre versehenen Oberflächenmaterials mit der tief Das Motiv der Hörner erinnert hingegen an die Ge- A similar example is held at the Musée Barbier- schwarzen Patina der Details erzeugt einen harmoni- sellschaft der Nookaariga, eine mächtige Gruppe von Mueller in Geneva, inv. no. 1006-48. schen Gesamteindruck. Medizinmännern. Dieser Helm, der bei Zeremonien zur Stärkung der Literature: Macht und Autorität von Einführungsgesellschaften Literatur : Compare S. E. Gagliardi, Senoufo unbound: Dynam- getragen wurde und der die Thematik der weiblichen Vgl. Susan Elizabeth Gagliardi, Senoufo unbound: ics of Art and Identity in West Africa, The Cleveland Figur mit der Motivik von Büffelhörnern vereinigt, ist Dynamics of Art and Identity in West Africa, The Museum of Art, Editions 5 Continents, Milan 2015, besonders symbolgeladen. Auf Präsentationssockel. Cleveland Museum of Art, Editions 5 Continents, p. 248, ill. 182 for a comparable example see a pre- Mailand 2015, S. 248, Abb. 182 für ein vergleichbares served example at the Museum Barbier-Mueller, inv. im Museum Barbier-Mueller konserviertes Exempel, no. 1006-48. Inv. Nr. 1006-48. Compare S. E. Gagliardi, Constatine Petridis, Ouazo- Vgl. Susan Elizabeth Gagliardi, Constatine Petridis, mon: Sabarikwo zugeschriebener Helm (Barbier-Muel- Ouazomon: Sabarikwo zugeschriebener Helm (Bar- ler Museum, inv. no. 1006-48), in: Mapping Senufo. bier-Mueller Museum, Inv.Nr. 1006-48), in: Mapping Atlanta: Emory Center for Digital Scholarship, 2015. Senufo. Atlanta: Emory Center for Digital Scholarship, http://www.mappingsenufo.org/archives/875 (12 June 2015. http://www.mappingsenufo.org/archives/875 2016), retrieved on 27 April 2021. (12. Juni 2016), abgerufen am 27. April 2021. Compare A. J. Glaze, Healer's society cap maps, n??, Vgl. Anita J. Glaze, Die Karten der Heiler-Gesell- in: Art of Côte d’Ivoire. From the Collections of the schaftskappe, n??, in: Kunst der Elfenbeinküste. Barbier-Mueller Museum, Jean Paul Barbier (ed.), Aus den Sammlungen des Barbier-Müller-Museums, vol. 2, cat. 10. Barbier-Mueller Museum, Geneva 1993. Hrsg. jean Paul Barbier, Bd. 2, Kat. 10, Barbier- Sistrix Müller-Museum, Genf 1993. (1270025) (13) € 40.000 - € 50.000 INFO | BID 32 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
African Tribal Art – PART 1 33
981 WEIBLICHE GURO-FIGUR GURO FEMALE FIGURE Höhe: 49 cm. Height: 49 cm. Nördliche Elfenbeinküste. Northern Ivory Coast. Hartholz, geschnitzt. Figuren wie diese Mi iri ni (kleine Hardwood; carved. Figures such as these “Mi iri ni” hölzerne Menschen) wurden von den Guro der Elfen- (small wooden people) were created by the Guro beinküste als heilige Vermittler zwischen der mensch- people of the Ivory Coast as holy intermediaries be- lichen und der übernatürlichen Welt verwendet. Sie tween the human and supernatural worlds. wurden an der Rückwand eines Schreinhauses plat- ziert, um Gebete und Opfergaben aus Eiern und Kola- Provenance: nüssen zu empfangen. Man bat sie, Botschaften in Private collection, Germany. Form von Träumen von Schutzgeistern namens Zuzu zu überbringen, um den Lebenden bei der Lösung von Problemen zu helfen. Auf Präsentationssockel. € 30.000 - € 40.000 Sistrix INFO | BID Provenienz: Privatsammlung, Deutschland. (1270027) (13) 34 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
African Tribal Art – PART 1 35
982 KYNOKEPHALER BAULE SCHALENTRÄGER CYNOCEPHALY BAULE BOWL-BEARER Höhe: 62 cm. Height: 62 cm. Elfenbeinküste/ Region Beoumi, Ende 19. Jahrhundert. Ivory Coast/ Béoumi region, late 19th century. Hartholz, geschnitzt, Stoff. Kynokephale (aus dem Eine andere Tradition schreibt der Hybridfigur eine Hardwood; carved and fabric. Cynocephaly (from an- Altgriechischen) zur Bezeichnung eines hundsköpfigen zwischen den Menschen und dem höheren Wesen cient Greek) characterizes a dog-headed mythical Fabelwesens. Die Wahrsager der Baule verfügten über „Alurwa“ vermittelnde Rolle zu, was das Mischwesen creature. The soothsayer of the Baule people had so sogenannte „aboya“, halb menschliche, halb animali- zu einem Verantwortlichen für das Leben nach dem called "aboya", half-human, half-animal statues where sche Statuen, welche auf geweihten Altären in Hütten Tod macht. kept on sacred altars in huts outside the boundaries außerhalb der Siedlungsgrenzen aufbewahrt wurden. of settlements. The entire figure is covered in a beau- Im Zusammenhang mit ihrer Verehrung wurden den Der Kynokephale wird mit leicht angewinkelten Beinen tiful patina due to its regular ceremonial use. Bildnissen in der Regel beschwichtigende Opfergaben auf einer kleinen runden Basis stehend dargestellt. in Form von Nahrungsmitteln dargebracht. Es folgte Die Unterarme sind vom Körper weggestreckt, wäh- Provenance: ein rituelles Besprühen der Oberfläche der Figuren rend die Hände auf Brusthöhe ein Gefäß für Opferga- European private collection. selbst sowie ihrer Opferschalen. Diese Zeremonien ben halten. Die gesamte Figur ist nach ausgeprägtem Auction Binoche et Giquello, “Arts d’Afrique et hatten den Zweck, die Dorfgemeinschaft vor Land- zeremoniellem Gebrauch von einer ausgeprägten und d’Océanie”, Paris, 22 June 2017, lot 45. schafts- und Waldgöttern zu schützen, deren Verdruss schönen Patina überzogen. Auf Präsentationssockel. Private collection, Germany. die Quelle unendlichen Übels für das Bauernvolk dar- stellte. Die Baule fürchteten vor allem die zerstöreri- sche Kraft und den Wahnsinn des kynokephalen „Mbotumbo“. Provenienz: Europäische Privatsammlung. Auktion Binoche et Giquello, „Arts d’Afrique et € 60.000 - € 80.000 Sistrix INFO | BID d’Océanie“, Paris, 22. Juni 2017, Lot 45. Privatsammlung, Deutschland. (1270021) (13) 36 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
African Tribal Art – PART 1 37
38 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
983 WEIBLICHE LOBI-FIGUR FEMALE LOBI FIGURE Höhe ohne Präsentationssockel: 65 cm. Height without presentation base: 65 cm. Périgban, zwischen Gaoua und Kampti, Burkina Faso. Périgban, between Gaoua and Kampti, Burkina Faso. Sehr große raumgreifende Lobi-Figur mit angelegten Provenance: Armen, expressiv gestalteten Händen, rechteckigen German private collection. Lippen und gebeugten Knien, die für diesen Schnitzer, für den sonst fast nur kleine Skulpturen verbürgt sind, Literature: signifikant sind. Auf hölzernem Präsentationssockel. Compare G. F. Scanzi, Lobi Traditional Art, p. 234 with depiction of a small Lobi figure, just 18 cm tall. Provenienz: Privatsammlung, Deutschland. Literatur: € 18.000 - € 24.000 Sistrix INFO | BID Vgl. Giovanni Franco Scanzi, Lobi Traditional Art, Ber- gamo 1993, S. 234. Dort eine kleinere Lobi-Figur von nur 18 cm Höhe. (12700213) (13) zum Größenvergleich 40 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
984 WEIBLICHE LOBI-FIGUR Höhe ohne Sockel: 55 cm. Lobi, Burkina Faso. Holz, geschnitzt. Auf Präsentationssockel. Die Werke des Schnitzers, der diese Figur schuf, sind durch ver schiedene Veröffentlichungen bekannt geworden. Signi fikant ist hierbei vor allem die geriffelte Rückenpartie auf Schulterhöhe. Literatur: Vgl. Giovanni Franco Scauzi, Lobi Traditional Art, Bergamo1993, S. 122, 123, 192 und 193. Dort eine Janusfigur des Schnitzers veröffentlicht sowie in David Serra, Más de uno, Barcelona 2018, S. 50 - 51. (12700212) (13) FEMALE LOBI FIGURE Height excl. base: 55 cm. Lobi, Burkina Faso. Carved wood. On presentation base. Carvings by this artist have been listed in various publications. The rippled back at shoulder height is of particular signifi cance here. Literature: Compare Giovanni Franco Scauzi, Lobi Traditional Art, Bergamo1993, p. 122, 123, 192 and 193. David Serra, Más de uno, 2018, p. 50 - 51. € 12.000 - € 15.000 Sistrix INFO | BID 42 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
zum Größenvergleich African Tribal Art – PART 1 43
985 WEIBLICHE KIFWEBE-MASKE FEMALE KIFWEBE MASK Höhe: 44 cm. Height: 44 cm. Gesamthöhe mit Sockelung: 62 cm. Total height with base: 62 cm. Kongo, Stamm Luba. Erste Hälfte 20. Jahrhundert. Democratic Republic of the Congo, Luba people. First half of the 20th century. Holz, matte Bemalung in Weiß und Dunkelgrau/ Schwarz, in betont großer Ausführung. Kopfoberteil Wood; matt painting in white and dark grey/black in rund gewölbt mit Stirnband, das zur Nase herabführt. exaggerated large design. Die Augen leicht gebogt als Seeschlitze gearbeitet, der Mund viereckig vorspringend. Am gerade schlie- Provenance: ßenden Unterrand, sowie seitlich, Bohrungen für den Private collection, Belgium. Raffia-Behang. Dieser Maskentyp wurde eingesetzt beim Tod einer bedeutenden Persönlichkeit des Stam- mes. Die Namensbezeichnung „Kifwebe“ lässt sich übersetzen mit „Den Tod in die Flucht schlagen“. Damit € 40.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BID soll auch das Böse vertrieben werden, wie etwa He- xerei, wobei die Masken paarweise, männlich und weib- lich, auftreten. Einige Abriebe der weißen Fassung. A. R. Provenienz: Belgische Privatsammlung. (1270652) (11) 44 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
986 AFRIKANISCHE GROSSE MUMUYE-FIGUR LARGE AFRICAN MUMUYE FIGURE Höhe: 71 cm. Height: 71 cm. Nigeria/ Kamerun, vor 1940/50. Nigeria/Cameroon, before 1940/50. Männliche Figur, abstrakt gestaltet, in schlank hoch- Abstract, male sculpture of a slender build with typi- ziehender Gestalt, mit den typischen, parallel zum cal depiction of the arms, hanging down parallel to the Körper herabhängenden Armen. Die Beine verkürzt, body. The legs are shortened, with prominent navel, der Hals betont kräftig, der Kopf pfeilförmig mit geo- the genitals carved into the cylindrical abdomen. metrisch-abstrakt eingeschnitztem Gesicht. Betont prominenter Nabel, das Geschlecht im zylindrischen Provenance: Unterleib eingekerbt-geschnitzt. Im Kult als schützen- Former private collection Sydney and Bernice Clyman, de Ahnenfigur verwendet. Schöne, schwärzliche, z. T. USA. graue Alterspatina. Auf schwarzem Holzsockel mon- tiert. A. R. Provenienz: € 45.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BID Ehemals Privatsammlung Sidney and Bernice Clyman, USA. (1270655) (11) 46 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
987 MÄNNLICHE SITZFIGUR DES STAMMES BAULE Höhe: 37 cm. Westafrika, Elfenbeinküste, um 1930. Mit schlankem Oberkörper, die Hände auf den Bauch seitlich des Nabels gelegt. Oberschenkel mit Gesäß streng waagrecht auf einem Rundhocker, was auf eine Ahnenfigur im Häuptlingsstand hinweist. Entsprechend reiche Ritztattoo-Narben, symmetrisch am Oberkörper und Rücken. Der schön geschnitzte Kopf mit kurzem Kinnbart, die Frisur stammesentsprechend, mit Haar- knoten am Hinterkopf, oberhalb der Stirne angeschnitz- te Hornspitzen. Die Gesamtgestaltung von hoher künst- lerischer, musealer Qualität, mit schöner Alterspatina. Am Hocker Reste ehemaliger Bemalung. A. R. Provenienz: Privatsammlung, Holland. (1270656) (11) SEATED MALE FIGURE OF THE BAULE PEOPLE Height: 37 cm. West Africa, Ivory Coast, ca. 1930. Overall design highly artistic, of museum-quality with beautiful, aged patina. Remains of former polychromy on stool. Provenance: Private collection, Holland. € 18.000 - € 25.000 Sistrix INFO | BID 48 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
988 AHNEN-MUTTERFIGUR DES STAMMES DAN ANCESTRAL MOTHER FIGURE OF THE DAN PEOPLE Höhe: 48 cm. Westafrika, Liberia. Height: 48 cm. West Africa, Liberia. Kopf mit weit nach hinten frisiertem Haarschmuck, die Augen weitgehend schlitzartig gestaltet, im Typus der Head with tied back hair ornaments, slit-like eyes, type weiblichen Deangle-Masken (des „schönen Mädchens“). of female Dean gle masks (the “beautiful girl”). Die Schultern betont gerade, beide Hände an den Leib gehalten, die Brüste betont spitzförmig ausgebildet. € 10.000 - € 14.000 Schamtuch aus Stoff, ein Streifen auf dem Leib textil- artig geschnitzt. Am Hals Kette mit großen Farbglas- Sistrix INFO | BID perlen, auf Raphia aufgefädelt, um den Leib drei Ketten mit weißen Perlen sowie Kette mit größeren alten Glas- und Röhrenperlen gelegt. In allen Partien schöne Alterspatina. A. R. (1270998) (1) (11) African Tribal Art – PART 1 51
989 AJERE IFA AJERE IFA Höhe: 21 cm. Height: 21 cm. Länge: 18 cm. Length: 18 cm. Westafrika, Stamm Yoruba, Nigeria. West Africa, Yoruba tribe, Nigeria. Schale für das Ifa-Orakel, in die Nüsse eingelegt wer- Bowl for the Ifa oracle for holding nuts, to throw onto den, die, auf ein Brett geworfen, zur Deutung dienen. a board for interpretation. In der Regel, wie hier, figürlich gestaltet. Die Schale über einer knienden Mutterfigur, die ihr Kind auf dem Provenance: Rücken trägt und mit beiden Händen eine weitere European private collection. Schale hält, hier an der Vorderseite eingeschnitztes Vulva-Symbol. In der Unterlippe ein „Lippenpflock“". Halsschmuck und Armreifen. Eine separat angebrach- € 20.000 - € 30.000 Sistrix INFO | BID te gefädelte Kette am Hals der Mutter, geschnitzte Bänder und Kette am Kind. Ikonografie und Darstellung weisen auf den Orakel- gebrauch im Zusammenhang mit weiblicher Frucht- barkeit und Geburt hin. Sockelplinthe mit alten Rand abbrüchen und Termitenfraß an der Unterseite, nicht beeinträchtigend. Schöne, schwärzliche Alterspatina. A. R. Provenienz: Europäische Privatsammlung. (1270657) (11) 52 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
990 AFRIKANISCHE MASKE DER CHOKWE AFRICAN “MWANA-PWO” MASK „MWANA-PWO“ OF THE CHOKWE PEOPLE Höhe (nur die Holzmaske): 20 cm. Height (wooden mask only): 20 cm. Gesamthöhe mit Frisur und Metallständer: 35 cm. Total height incl. hair and metal stand: 35 cm. Angola, Ende 19. Jahrhundert. Angola, end oft he 19th century. Der Maskentyp findet sich in der kongolesischen Kunst The meaning of this mask is “beautiful girl”, and it in Angola. Der Stamm Chokwe (Tschokwe) ist eine plays a big part in the initiation rites of the Chokwe. bedeutende Ethnie im Gebiet der südöstlichen Repu- The mask shows harmonious female features, the blik Kongo und Sambia. Bis zur Kolonisation im 19. narrow slit-like eyes symbolizing coy modesty, while Jahrhundert ein altes Königreich. Diese Mwana-Pwo- characterizing the abstraction of the female ancestors Masken bekunden die Ahnen- und Geisterverehrung at the same time. und werden gewöhnlich bei Hochzeiten getragen, um den weiblichen Ahnengeist anwesend sein zu lassen. Provenance: Das „schöne Mädchen“, so die Bedeutung der Maske, Pace Gallery, New York, USA. spielt auch bei den Initiationsriten eine große Rolle. Schoffel de Fabry, France. So zeigt das Gesicht weibliche Ebenmäßigkeit, die European private collection. durch einen schmalen Schlitz markierten Augen sollen von schamhafter Zurückhaltung künden und gleichzei- Exhibitions: tig die Entrücktheit der Ahnin charakterisieren. Traditi- „Northwest Coast Indian Art Tradition“, Grace onsgemäß sind Tattoo-Narben und das geometrische Hudson Museum, California, USA. Symbol auf der Stirn, das sich bei diesem Typ regel- Barfa Art Fair, 23.-31. January 2016. mäßig findet. Über der Stirn ein geflochtener Raphia- Schoffel de Fabry, booth 48a, Brussel, Belgium. Haarschmuck. A. R. Provenienz: Pace Gallery, New York, USA. € 50.000 - € 70.000 Sistrix INFO | BID Schoffer de Fabry, Frankreich. Europäische Privatsammlung. Ausstellungen: „Northwest Coast Indian Art Tradition“, Grace Hudson Museum, Kalifornien, USA. Barfa Art Fair, 23.-31. Januar 2016. Schoffel de Fabry, Stand Nr. 48a, Brüssel, Belgien. (1270651) (11) 54 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
African Tribal Art – PART 1 55
991 BAULE-FIGUR IM SAKASSOU-STIL BAULE FIGURE IN SAKASSOU-STYLE Höhe: 47,5 cm. Height: 47.5 cm. Elfenbeinküste, vermutlich Ende 19. Jahrhundert. Ivory Coast, probably late 19th century. Hartholz, geschnitzt mit delikater Krustenpatina, diese Hardwood; carved with delicate encrusted patina, par- partiell abgelöst. Erst wurden diese Skulpturen als tially loose. Initially, these sculptures were attributed vom Meister von Sakassou bezeichnet, nach einem to a master from Sakassou, after a village, where such Dorf, wo solche Skulpturen gefunden wurden. In Les sculptures were found. In the publication Maîtres de la sculpture de Côte d’Ivoire von 2015 Les Maîtres de la sculpture de Côte d’Ivoire from schlug Bernard de Grunne den Namen „Der Meister 2015, Bernard de Grunne suggested the name “the von Essankro und seine Werkstatt“ vor, basierend auf master of Essankro and his workshop”, based on new neuen Informationen, die Susan Vogel vor Ort erhalten information uncovered locally by Susan Vogel. Figures hatte. in this style are characterized by “a long, smooth line, Figuren in diesem Stil sind „durch eine lange, ge- the body has a soft, rounded stomach, the face is con- schmeidige Linie gekennzeichnet, der Körper hat einen cave and heart-shaped with large round eyes. The un- weichen, abgerundeten Bauch, das Gesicht ist konkav conventional execution of the lower leg is an easily und herzförmig mit großen runden Augen. Die eigen- recognizable feature: the ankles is usually placed be- willige Behandlung des Unterschenkels ist ein leicht hind the centre of gravity, far behind the knee and the zu erkennendes Merkmal: der Knöchel befindet sich ankles are small and slightly contracted, which gives meist hinter dem Schwerpunkt, weit hinter dem Knie, the figure tension and a kind of buoyancy from the und die Knöchel sind klein, eng zusammengezogen, tall, narrow and deeply grooved base.” (see below was der Figur Spannung und eine Art Auftrieb von der Vogel, p. 51). Bernard de Grunne considers this style hohen, engen, tief gerippten Basis gibt“ (Vogel, a.a.O., as one of the most accomplished achievements of S. 51). Bernard de Grunne betrachtet diesen Stil als Baule art. eine der vollendetsten Leistungen der Baule-Kunst. Notes: Anmerkung: For a comparable example see Christie’s, New York, Für ein vergleichbares Werk siehe Christie’s, New 14 May 2019, lot 2 (hammer price 75,000.00 USD), York, 14. Mai 2019, Lot 2 (Zuschlag 75.000 USD), die the sculpture there is attributed to the Essankro Skulptur dort dem Essankro-Meister zugeschrieben. master. Literatur: Literature: Vgl. Alain-Michel Boyer, Miroirs de l’invisible: la statu- Compare A.-M. Boyer, Miroirs de l’invisible: la statu- aire baoulé, Arts d’Afrique Noire, Bd. 44, 1982, S. 34, aire baoulé, Arts d’Afrique Noire, vol. 44, 1982, p. 34, Abb. 5 ill. 5. Vgl. François Neyt, Trésors de Côte d’Ivoire, Brussels Compare F. Neyt, Trésors de Côte d’Ivoire, Brussels 2014, S. 263. 2014, p. 263. Vgl. Susan Vogel, Known Artists but Anonymous Compare S. Vogel, Known Artists but Anonymous Works: Fieldwork and Art History, in: African Arts, Works, Fieldwork and Art History, African Arts, vol. Bd. 32, Nr. 1, 1999, S. 51. (1270024) (13) 32, no. 1, 1999, p. 51. € 30.000 - € 40.000 Sistrix INFO | BID 56 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
African Tribal Art – PART 1 57
992 AHNENFIGUR „BLOBLO BIAN“ DES STAMMES DER BAULE Höhe: 51 cm. Westafrika. Männliche Figur mit dem typischen gebundenen, lange herabhängenden Kinnbart, das Haar weit hochfrisiert, am Hinterkopf zu einem Bausch mit zwei kurzen Zöp- fen gebunden. Die Hände an den Leib gelegt, mit Ritz-Tattoos an Vorder- und Rückseite. Das Geschlecht durch ein Tuch bedeckt, darüber zwei Schmuckperlrei- hen mit dazwischen eingefädeltem Amulett in Gelb- guss. Weiteres Kettchen um den Hals gelegt. Ruhiger, kontemplativer Gesichtsausdruck der Ahnenfigur. A. R. (1270999) (1) (11) € 8.000 - € 10.000 Sistrix INFO | BID African Tribal Art – PART 1 59
AFRICAN TRIBAL AFRICAN TRIBAL ART ART PA R T 2PART 2
993 PFEIFENKOPF DER BAMILEKE Höhe: 30 cm. Modern gesockelt. Kameruner Grasland. Terrakotta, braun gefärbt, mit schöner Alterspatina. Selten großer Pfeifenkopf in Form eines stilisierten langohrigen Tieres, möglicherweise eines Hasens, mit großen runden Augen, das mit zwei Händen einen Strunk zum Maul hält. Unterteil zylindrisch und pun- ziert, mit abschließendem Wulst. A. R. Provenienz: Europäische Privatsammlung. (1270653) (11) PIPE BOWL OF THE BAMILEKE PEOPLE Height: 30 cm. With modern pedestal. Cameroon, grassland. Terracotta; stained brown with beautiful, aged patina. Provenance: European private collection. € 15.000 - € 20.000 Sistrix INFO | BID 62 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
994 995 MASKE DES STAMMES KWESE/ GABUN BAMBARA-MASKE Höhe: 25 cm. Höhe: 61 cm. Auf modernem Metallsockel. Gesamthöhe mit Metallsockel: 74 cm. Kongo. Um 1930. Mali, Stamm Bambara. Um 1930/40. Holzmaske mit Raphiabast-Anknüpfung. Das Gesicht Das Gesicht langgezogen-anthropomorph, mit Spie- schildförmig nach unten nahezu spitz zulaufend, mit gelgläsern seitlich der Augen besetzt. Mundpartie und herzförmigem, weiß bemalten Antlitz, die Augenlider langgezogene hasenähnliche Ohren, jedoch zoomorph prominent hervortretend, darunter sehr schmale Seh- gestaltet. Dunkle, nahezu schwarze Patina. schlitze. Die Lippenpartie eingekerbt und rot gefärbt. Über der Stirne geometrisch gegliederte Frisur mit Provenienz: einem Wulstpaar mittig. Europäische Privatsammlung. (1270654) (11) Masken dieses Stammes gelten als Toten-Ahnenmas- ken. Typisch ist die weißgefärbte Herzform. A BAMBARA MASK Provenienz: Height: 61 cm. Europäische Privatsammlung. (1270658) (11) Total height with metal base: 74 cm. Mali, Bambara people. Ca. 1930/40. MASK OF THE KWESE/ GABUN PEOPLE Provenance: Height: 25 cm. European private collection. On modern metal base. Sistrix Republic of Kongo. Ca. 1930. € 20.000 - € 30.000 INFO | BID Wooden mask with attached Raphia bast. Provenance: European private collection. € 18.000 - € 25.000 Sistrix INFO | BID African Tribal Art – PART 2 63
996 AFRIKANISCHE MASKE DES STAMMES ABRON, ELFENBEINKÜSTE Höhe: 26 cm. Elfenbeinküste. Holz, dunkel patiniert. Elegant-schlanke Gesichtsform, mit geschwungenen Brauen und leicht gesenkten Augenlidern, gratig stilisierte Nase sowie Stirntattoo und getreppte Haarfrisur. Stilistisch mit Werken der Baule und des Nachbarstammes der Dan verwandt. Authentisch. Auf modernem Metallsockel montiert. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung. (1270172) (11) € 7.000 - € 9.000 Sistrix INFO | BID 64 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
997 OKUYI MASKE Höhe: 35 cm Frühes 20. Jahrhundert Zustand: sehr gut. Provenienz: Christie‘s, Paris, 14 June 2004, Lot 181. Literatur: Vgl. Hahner-Herzog, Iris: Das Zweite Gesicht, Afrika- nische Masken aus der Sammlung Barbier-Mueller, Genf, München, New York, 1997, ill. 75. (1270171) (10) OKUYI MASK Height: 35 cm Early 20th century. Condition: very good. Provenance: Christie‘s, Paris, 14 June 2004, lot 181. Literature: Compare I. Hahner-Herzog, Das Zweite Gesicht, Afrikanische Masken aus der Sammlung Barbier- Mueller, Geneva, Munich, New York, 1997, ill. 75. € 12.000 - € 14.000 Sistrix INFO | BID 66 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
African Tribal Art – PART 2 67
998 AFRIKANISCHE MASKE Höhe: 26 cm. Gesamthöhe mit modernem Sockel: 41 cm. Baule-Stamm, Elfenbeinküste, 20. Jahrhundert. Dunkles Holz, glänzende Alterspatina. Bogig geschnitz te Augenöffnungen, nach vorne gestülpte Lippen, hohe Stirn, Gesicht gerahmt von zackigen Noppen, seitlich und an der Nasenwurzel Narbennoppen, über der Stirn angeschnitzte kurze Hörner. (1271705) (11) € 4.500 - € 6.000 Sistrix INFO | BID 68 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
999 DAN-MASKE Höhe: 22,5 cm. Auf Metallständer montiert. Gesamthöhe: 35,5 cm. Maske aus dunklem Holz. Idealisierte Darstellung eines jungen Mädchens mit schmalen Augen und schwuls- tigen Lippen. Aufgesetzte Haartracht mit zwei seitlichen Zöpfen. (1271703) (18) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BID African Tribal Art – PART 2 69
1000 SCHNABELMASKE DES STAMMES DAN Diagonallänge: 30 cm. Gesamthöhe mit Metallsockelung: 41 cm. Elfenbeinküste. Braunes Holz mit schöner Alterspatina, über der Stirn Reste einer Raffia-Anklebung sowie hochziehender Holznagel, schlanke Sehschlitze. Das als Tanzmaske fungierende Objekt zeigt sich in Erscheinung als halb Mensch, halb Nashornvogel, womit der Tänzer als In- karnation beider Wesen auftritt. (1271706) (11) Provenienz: Deutsche Privatsammlung. € 4.500 - € 6.000 Sistrix INFO | BID 70 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
1001 FANG-MASKE Höhe: 28 cm. Gesamthöhe mit Metallsockelung: 40 cm. Gabun/ Kameru, frühes Beispiel der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Maske in braunem, altersbedingt geglättetem Holz mit einer Tattoonarbung über den Augenbrauen und seitlichen großen runden Ohröffnungen. Das herzför- mige, abstrakt gestaltete Gesicht weiß bemalt, die Augen in Form schlanker Sehschlitze. Die ausdrucks- starke Kunst der Fang in Äquatorialguinea und im süd- lichen Kamerun zeigt uns in der Maske verschiedene Ausrichtungen. So zählt die hier vorliegende Maske zu dem südlichen Stil, in ihrer schlankeren Erscheinung. Provenienz: 1967 in Deutschland eingeführt, süddeutsche Privat- sammlung. (1271701) (11) € 3.500 - € 4.500 Sistrix INFO | BID African Tribal Art – PART 2 71
1002 RELIQUIARKOPF DES STAMMES FANG Höhe: 41 cm. Nordgabun. „Nlo Byere“ genanntes Kultobjekt, das im Stamm der Fang als Wächter über die Reliquien der Ahnen dient. Das Kinn schlank nach vorne gezogen mit geöffnetem kleinem Mund, die Augen halbkugelförmig in tiefen Augenhöhlen mit faszinativem Ausdruck. An der Vor- derseite des Halses eine eingeschnittene Öffnung. Das Haar zu drei flachen kantigen Zöpfen seitlich und am Hinterkopf herabgeführt. Schöne dunkle Alterspa- tina mit leichten geglätteten Verkrustungen. Einge- steckt in einen in Bronze gegossenen und polierten Pyramidenstumpf als Sockel. (1271593) (11) € 1.200 - € 1.500 Sistrix INFO | BID 72 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
African Tribal Art – PART 2 73
1003 WEIBLICHE HOCKERFIGUR DER ATTJE STOOL FIGURE OF THE ATTJE “QUEEN MOTHER“ "MUTTERKÖNIGIN" Height: 61.5 cm. Höhe: 61,5 cm. Ivory coast. Elfenbeinküste. Dunkles Holz, dreifach mit dem Hocker-Motiv gestaltet. Die Basis ein schemelartiger Ständer, weiß gefasst, € 10.000 - € 14.000 Sistrix INFO | BID darüber eine Frauenfigur auf einem Hocker, während sie selbst einen weiteren Hocker über dem Kopf hält. Der Oberkörper schlank und betont hochziehend, mit prominenten, warzenförmigen Narben, die Brüste spitz nach vorne gerichtet, die gebogene Nase mit schmalem Nasenrücken. Typisch für diesen Figuren- typ sind die Rundum-Einkerbungen unterhalb der Knie und in den Armen. Schamtuch in Stoff um den Leib gebunden. A.R. (12709910) (1) (11) 74 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
African Tribal Art – PART 2 75
76 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
1004 SCHANKADI PRESTIGE-HOCKER DES STAMMES LUBA, KONGO (ABB. LINKS) Höhe: 36 cm. Gesamthöhe mit Holzsockel: ca. 41 cm. Weibliche Halbfigur mit Tattoo-Narben, prominent zu- gespitzten Brüsten, vier Halsringen und der für den Stamm typischen Frisur am Hinterkopf mit einge- schnitztem Kreuzmotiv. Der Unterleib als Rundsockel geschnitzt, altersbedingt von Termitenfraß betroffen. Arme und Hände hochgestellt, tragen die runde Sitz- platte, mit alter Ausbesserung. Dunkle Alterspatina. Diese Hocker waren eigentlich nicht zum Sitzen ge- dacht, sondern als Zeremonialobjekte bei Versamm- lungen. Von diesem Typ sind nur wenige Exemplare bekannt geworden (vom Britischen Missionar W.F.P. Burton in den 1920er-Jahren dokumentiert). Der Ter- mitenbefall im unteren Bereich erklärt sich daraus, dass diese Schankadi-Figuren ehemals mit Stoff o.ä. umwickelt und in Ahnenhütten aufbewahrt wurden. Provenienz: Sammlung Kegel-Konietzko, Hamburg. In den 1980er-Jahren von dort von der Münchener Sammlung eines Ethnologen und Africana-Autors erworben. (1251562) (11) € 5.000 - € 5.500 Sistrix INFO | BID 1005 ANTILOPENMASKE Gesamthöhe: 150 cm. Sockelhöhe: 8 cm. Breite: 29 cm. Tiefe: 22,5 cm. Kurumba, Ende 19. Jahrhundert/ um 1900. Holz. Maske montiert auf modernem Holzsockel. Original Erdpigmentfassung. (1271708) (18) € 8.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BID African Tribal Art – PART 2 77
1006 AQUAMANILE Breite: 22 cm. Benin, Nigeria. Bronze, gegossen, ziseliert, patiniert. Auf gekantetem Präsentationssockel. Das Aquamanile in Form eines Leoparden wurde für zeremonielle Waschungen des Oba genutzt und hatte wohl ehemals ein Pendant, da diese Objekte paarweise hergestellt wurden. Der Leo pard als Totem des Königs fand besonders häufig Ver wendung als Aquamanile. Zwischen den Ohren befindet sich eine gedeckelte Eingussöffnung, der Ausguss er folgt über die Nasenlöcher des Tieres. Anmerkung: Ein Aquamanile von gleicher Form wird im Grassi- Museum Leipzig unter der Inv.Nr. MAf 34557 verwahrt. (1270649) (13) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID African Tribal Art – PART 2 79
1007 WEIBLICHE BENA LULUA FIGUR Gesamthöhe: 20,5 cm. Demokratische Republik Kongo, 19. Jahrhundert. Holz, geschnitzt und patiniert. Auf quadratischem Präsentationssockel. (12706410) (13) € 2.500 - € 3.500 Sistrix INFO | BID zum Größenvergleich 80 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
1008 1009 OSHE SHANGO AGERE IFA Höhe: 69 cm. Höhe: 26 cm. Yoruba, Nigeria, 19. oder frühes 20. Jahrhundert. Yoruba, Nigeria, Ende 19./ Anfang 20. Jahrhundert. Holz, geschnitzt, patiniert, Pigmente. Auf Präsenta- Holz, geschnitzt, ein Zwillingspaar mit Opferschale tionssockel. Zu den Objekten, die zu Ehren des Yoruba- zeigend. Auf Präsentationssockel. Donnergottes Shango verwendet werden, gehört der Oshe Shango, der Tanzstab. Er wird von Shango-Pries- Provenienz: tern und -Anhängern während öffentlicher Verehrungs Alfie Scheinberg, New York. aktivitäten getragen und auf dem Altar der Gottheit Irwin Smiley, New York. aufbewahrt. Die Grundform des Oshe Shango ist ein Schaft mit einer Doppelkeule oder Axt, die unter oder Literatur: aus dem Kopf der einzigen oder zentralen Figuren in Abgebildet in: Serge Schoffel, Orisha Yoruba, 2019, der Komposition herausragt. Dieses Ritualobjekt wurde S. 38-39. (1270647) (13) ursprünglich aus dem Àyàn-Baum geschnitzt, an dem Shango Selbstmord beging. Oshe Shango reichen von € 4.000 - € 6.000 nicht-figurativen Skulpturen mit Schäften, die in unde- korierten Doppeläxten enden, bis zu komplexen figu- Sistrix INFO | BID rativen Konfigurationen mit einzigartigen Interpretati- onen der Doppelaxt. Die stilistische Vielfalt, die sich in den Entwürfen der Oshe Shango findet, kann auf die weite Verbreitung der Shango-Verehrung, die unbe- grenzte Ikonografie (die einzige Einschränkung ist, dass die Gottheit nicht dargestellt werden darf) und die Kreativität des Künstlers oder Auftraggebers zurück- geführt werden. Provenienz: Sotheby’s, Art Africain et Océanien, Paris, 5. Dezember 2003, Lot 124. Literatur: Abgebildet in: Xavier Richer, Hélène Joubert, Dance with Shango. God of Thunder, Paris, 2018, S. 216-217. Abgebildet in: Serge Schoffel, Orisha Yoruba, 2019, S. 94-95. (1270643) (13) Sistrix zum Größenvergleich € 4.000 - € 6.000 INFO | BID African Tribal Art – PART 2 81
1010 MÄNNLICHE ASIE USU-FIGUR Höhe: 47,5 cm. Baule, Elfenbeinküste, 19. Jahrhundert. In Holz gearbeitet, verkrustete Patina und organische Materialien. Auf Sammlungssockel montiert. Asie Usu heißt Buschgeist. Buschgeister werden bei einem öf- fentlichen Auftritt zwischen dem Wahrsager und dem Klienten gezeigt. Solange sie aber nicht in situ gesam- melt werden, kann die tatsächliche Funktion einer Figur nicht zuverlässig bestimmt werden. (12706412) (13) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BID 82 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
1011 BETE-MASKE Höhe ohne Stand: 24,5 cm. Gesamthöhe: 40,5 cm. Bete, Elfenbeinküste, spätes 19. Jahrhundert/ Anfang 20. Jahrhundert. Holz, geschnitzt und patiniert. Auf Präsentationssockel. Die Bete leben in der zentralen Elfenbeinküste. Ihre westlichen Nachbarn sind die Guéré und Wé, von denen sie einige stilistische Merkmale ihrer Kunst übernom- men haben. Dies sind z.B. die breit vorspringende und abrupt abgesetzte Stirn, „Hörner“ im Gesicht und der betonte Mund. Dennoch hat sich bei den Bete ein erkennbarer Maskentypus entwickelt, wie das vorlie- gende Exemplar deutlich zeigt: Der Bogen über der Stirn ist durchgehend, die Augen sind schlitzartig aus- gebildet, die Nase geht in die beiden spiralförmigen Hörner auf den Wangen über, und der halbkugelförmig vorspringende Mund ist relativ klein (im Vergleich zu Ngere-Masken). Leichte Verluste der Patina. Literatur: Vgl. Francois Neyt, Trésors de Côte d’Ivoire, 2014, Abb. 48. Vgl. Karl-Ferdinand Schädler, Encyclopedia of African Art and Culture, München 2009, S. 99. (1270641) (13) € 2.000 - € 3.000 Sistrix INFO | BID African Tribal Art – PART 2 83
1012 SOKOTO-KOPF Höhe ohne Sockel: 20 cm. Gesamthöhe: 35 cm. Sokoto, Nigeria, 95 - 450 n. Chr. Beigegeben ein TL-Test von Re.S. Artes, Bordeaux vom 23. Februar 2021, in Kopie, welcher die oben genann- ten Daten als möglichen Entstehungszeitraum angibt. Terrakotta, geformt und gebrannt. Für die Gegend um Sokoto im Nordwesten typische Form. Seit den frühen 1990er Jahren fand man dort solche Terrakotta-Objek- te, welche einen einheitlichen Stil aufweisen und welche man unter dem nach dem Fundort benannten Begriff „Sokoto-Kultur“ zusammenfasst. Der vorlie- gende, relativ kleine Männerkopf weist alle typischen Merkmale des „Sokoto-Stils“ auf: gefertigt und ge- brannt aus einem hohlen Stück rötlicher Terrakotta. Der Kopf zeigt eine große, runde Kalotte mit abge- setzter, leicht erhöhter Frisur mit Resten von Pigmen- tierung auf der eingeschnittenen Schraffur über einer hohen, breiten Stirn, deren Mitte durch einen kurzen Haaransatz bezeichnet wird. Die Augen mit tiefen Tränensäcken und über den Augen eingeschnitten hängenden Bögen als Augenbrauen. Ein altes Stück, wahrscheinlich von einer originalen Ganzfigur. Auf Präsentationssockel. (1270644) (13) € 5.000 - € 7.000 Sistrix INFO | BID 84 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
Sie können auch lesen