Change Management Im Deutschen Mittelstand - Chancen und Grenzen

Die Seite wird erstellt Tom Fleischmann
 
WEITER LESEN
Change Management Im Deutschen Mittelstand - Chancen und Grenzen
Change Management

                          Im Deutschen Mittelstand
                           - Chancen und Grenzen -

              Die eigentlichen Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen
              neuer Landstriche, sondern darin, etwas mit anderen Augen zu sehen.

                                                                     Marcel Proust

  BDP Berlin Juli 2009
Angelika Weinrich CM-CC
Change Management Im Deutschen Mittelstand - Chancen und Grenzen
Offizielle Definition
                   EU-Kommission – 2003

                 „Mittelstand“

KMU = kleine und mittlere Unternehmen
SME = small and medium-sized enterprises

Kleine Unternehmen = bis 9 MA und bis 10 Mill€ Jahresumsatz
Mittlere Unternehmen = bis 249 MA und bis 50 Mill€ Jahresumsatz
Change Management Im Deutschen Mittelstand - Chancen und Grenzen
Change Management Im Deutschen Mittelstand - Chancen und Grenzen
Zeitreise
  Ca 50% der Mitarbeiter/innen in
   mittelständischen Unternehmen
 gehören noch dieser Generation an
        Jahrgang 1950 -1965

Die jüngeren Mitarbeiter/innen gehören
einer anderen Generation an und haben
einen eher multikulturellen Hintergrund
         Jahrgang 1970 -1990

       Technik-Entwicklung

                                            BDP Berlin Juli 2009
                                          Angelika Weinrich CM-CC
Change Management Im Deutschen Mittelstand - Chancen und Grenzen
„Die Menschen haben die Neigung, zu vergessen,
dass das, was einmal gut war, nicht ewig gut sein kann.

Sie folgen den alten, ehemals richtigen Pfaden weiter,
auch wenn sie schon lange nicht mehr stimmen.

Und nur unter grösstem Opfer und grossem Leid
können sie sich von dieser Täuschung befreien
und erkennen, dass das was einmal richtig war,
jetzt vielleicht veraltet und nicht länger gültig ist.“

C.G. Jung „Psychologische Typen“

„Lebenslanges Lernen“ klingt für viele Menschen wie „Strafkolonie“.

Nicht jeder Mensch hat den Wunsch, sein Leben so zu gestalten –
oder dabei gar noch sein Selbst zu entwickeln.

Das bedeutet - die grosse Mehrheit wird manipulativ oder durch
Zwang entwickelt, es sei denn es gelingt einen neuen Zugang
zu den Betroffenen zu schaffen, der von diesen akzeptiert
werden kann.

                                                                    BDP Berlin Juli 2009
                                                                  Angelika Weinrich CM-CC
Change Management Im Deutschen Mittelstand - Chancen und Grenzen
Warum Change Management ?

     1. Betriebliche Veränderungen, wie zB Reengineering,
        Umstrukturierungen, Outsourcing, etc sind heute
        fester Bestandteil des Organisationslebens.
                                    ****

     2. Einseitiges inhaltliches Vorgehen ist eine der
        Hauptursachen für das Scheitern von betrieblichen
        Veränderungsprozessen.

                                    ****

     3. Das Scheitern von Veränderungsprozessen
        kostet Firmen immense Summen !!

  BDP Berlin Juli 2009
Angelika Weinrich CM-CC
Change Management Im Deutschen Mittelstand - Chancen und Grenzen
Was ist Change Management ?

     Change Management ist
     die umfassende Vorbereitung, Planung, Umsetzung
     und Begleitung von betrieblichen Veränderungen.
      Hierbei werden alle Ebenen
      der betrieblichen Realität einbezogen.
                                                      harte
                       weiche
                                                    Faktoren
                      Faktoren

                          Der Prozess nimmt Einfluss auf
                          Individuen und Gruppen
                          Unternehmen und Departments
                          Unternehmen und Umwelt

  BDP Berlin Juli 2009
Angelika Weinrich CM-CC                                        nach Thomas Binder
Change Management Im Deutschen Mittelstand - Chancen und Grenzen
Hauptgefahr                                 Hauptgefahr
        Widerstand                                   Versanden

                              Die 2 Arten von
     Geschlossener            Veränderungs-         Offener
     Veränderungs-               prozessen       Veränderungs-
        prozess                                     prozess
               Einführung                              Veränderung eines
            (vor)bestimmter                     unbefriedigenden Ist-Zustandes
              Massnahmen                           hin auf wünschenswerten
                                                         Ziel-Zustand

  BDP Berlin Juli 2009
Angelika Weinrich CM-CC                                             nach Thomas Binder
Change Management Im Deutschen Mittelstand - Chancen und Grenzen
Phasen der Veränderung

                                     Erzeugen von Diskrepanzerlebnissen
              Auftauen               Induzieren von Verantwortlichkeit
                                     Vermitteln von psychologischer Sicherheit

                                          Betroffene zu
             Verändern
                                          Beteiligten machen

                                     Feinabstimmung Passfähigkeit überprüfen
                                     Tragfähigkeit mit der Unternehmenskultur
           Stabilisieren             Unterstützung des Hineinwachsens
                                      in neue Rollen und Verhaltensweisen

  BDP Berlin Juli 2009
Angelika Weinrich CM-CC                                            nach Thomas Binder
Change Management Im Deutschen Mittelstand - Chancen und Grenzen
Die Veränderungsbotschaft
               „Was soll das Ganze?“

           Gründe für die Veränderung

           Gefahr / Kosten einer Nichtveränderung
           Ziel des Veränderungsvorhabens

           Einbindung in die Gesamtstrategie des Unternehmens

           Mögliche Konsequenzen / Chancen für Betroffene

  BDP Berlin Juli 2009
Angelika Weinrich CM-CC                                 nach Thomas Binder
Change Management
                      Wege im Mittelstand

                 Am Anfang war das

                          „U“   Unzufriedenheit
                                mit IST-Zustand

Termintreue, Kosten, Qualität

  BDP Berlin Juli 2009
Angelika Weinrich CM-CC
Die Klientel ist gekennzeichnet durch ein begrenztes
  Gesichtsfeld auf reines Projektmanagement, angelegt
  in der klassischen Ingenieursausbildung.
                            ***
  Die Mehrheit der Führungskräfte haben in ihrem
  Studium die Themen Veränderungsmanagement
  und Menschenführung nicht einmal gestreift.
                            ***
  In den therapeutisch helfenden Berufen Bestandteil der Ausbildung,
  bildet dieser Mangel hier den grössten Hemmschuh für
  erfolgreiche Veränderungsprozesse, denn der Faktor Mensch
  wird selten oder unprofessionell berücksichtigt.

                  Gescheiterte Veränderungsprozesse kosten
                      Unternehmen immense Summen!

  BDP Berlin Juli 2009
Angelika Weinrich CM-CC
„Verwechseln Sie nie Aktivität mit Produktivität.
                  Wichtig ist, was am Ende herauskommt,
                  nicht, was man hineinlegt.“
                  Dee Hock

               Ein Prozessablaufplan zeigt,
                  was getan werden sollte,
                  nicht wie es getan wird !
             auf das „WIE“ kommt es an !!

  BDP Berlin Juli 2009
Angelika Weinrich CM-CC
Bottom Up Workshop

                             Aufgabenstellung
                           Workflow Ist-Zustand ermitteln
                             Modifizierungen erarbeiten
                              Implementierung planen

                                     Ziele
                     Erhöhung der Prozesssicherheit
                        Termintreue sicherstellen
                           Qualität sicherstellen
                     Verschlankung der Prozesse
                  Prozesstransparenz für alle Beteiligten

  BDP Berlin Juli 2009
Angelika Weinrich CM-CC
Der Kundennutzen einzelner Prozessschritte
      ist oft nicht mehr vorhanden.

              Kriterien für einen
              notwendigen
              Arbeitsschritt
             1.Die Aktivität ist für den Kunden wichtig

             2.Der Arbeitsschritt kann ohne diese
               Aktivität nicht durchgeführt werden

             3.Die Aktivität ist einfach, sie wird
               sofort richtig ausgeführt
  BDP Berlin Juli 2009
Angelika Weinrich CM-CC
Alle Massnahmen aus den
Prozessoptimierungen sind
Low budget oder kostenneutral!
Implementierung und Nachhalten geänderter Prozesse

Erfolgskiller im Auge behalten!
„Widerstand“ & „Versanden“

  Nachbereitung - Interne Paten erkennen und fördern

                                                BDP Berlin Juli 2009
                                              Angelika Weinrich CM-CC
Robert Sternberg                           „Intelligent ist, wer Herz und Verstand
                                          so mit Kreativität zu paaren weiss,
                                          dass daraus der entscheidende
ERFOLGS-                                  praktische Erfolg wird.“
INTELLIGENTE
•motivieren sich selbst
•wissen das Beste aus ihren Fähigkeiten zu machen
•besitzen ein vernünftiges Mass an Selbstvertrauen
•glauben an ihre Fähigkeiten
•setzen Gedanken in Taten um
•sind ergebnisorientiert
•bringen ihre Aufgaben zu Ende
•sind initiativ
•haben keine Angst vor Fehlschlägen
•schieben nichts auf die lange Bank
•akzeptieren berechtigte Kritik
•lehnen Selbstmitleid ab
•sind unabhängig
•versuchen persönliche Schwierigkeiten zu überwinden
•lernen ihre Impulse zu kontrollieren
•wissen, wann sie durchhalten müssen
•konzentrieren sich auf ihre Ziele
•können den Wald und die Bäume sehen
•kennen den schmalen Grat zwischen Über- und Unterforderung
•besitzen die Fähigkeit auf Belohnungen zu warten
•denken gleichermassen analytisch, kreativ und praktisch
                                                                          BDP Berlin Juli 2009
                                                                        Angelika Weinrich CM-CC
Change Management
                     Grenzen

      Die Arbeit in mittelständischen Firmen ist nahe am Menschen und kann
      Top down und Bottom up in einer direkten Arbeitsgemeinschaft verbinden.
      Dies hängt wesentlich von Führung ab.

       Begrenzte Veränderungsmöglichkeit
       im Menschen selbst
       Qualifikation
       Über-/Unterforderung
       Motivation
       in den Umgebungsbedingungen
       Arbeitsplatz / Arbeitsinhalt
       berufliches / privates Umfeld

  BDP Berlin Juli 2009
Angelika Weinrich CM-CC
Change Management
                     Chancen
    Lernende Organisation
    Kulturwandel                        „Wer keine neuen Heilmittel anwendet,
                                          muss neue Übel akzeptieren,
    Patenprinzip                         denn die Zeit ist der grösste Neuerer.“
    Mitarbeiter Entwicklung                                       Francis Bacon

              Der Mittelstand kann, von seiner von allen Betroffenen
              überschaubaren Struktur aus, funktionierende
              Gemeinwesen mit mündigen Bürgern schaffen.

              Darin liegt seine Besonderheit und
              seine grosse Chance für die Zukunft.

  BDP Berlin Juli 2009
Angelika Weinrich CM-CC
Change Management
                        Change Counselling
                         Prozessoptimierung und Mitarbeiterentwicklung

                         Ich biete
                         Inhouse–Projekte
                         Einführung-, Neudefinition- und
Angelika Weinrich         Implementierung von Prozessen
Frankfurt/Main           Seminare und Training
www.cm-cc.net            Coaching und Beratung

Geschäftskonzept
 Kostenreduktion durch Prozessoptimierung
 Betroffene zu Beteiligten machen –
  Patenprinzip
 Organisationsentwicklung durch
  Mitarbeiterentwicklung

Zielgruppe
Kleine und Mittelständische Unternehmen
im Maschinen-, Anlagen- und Automobilbau
                                                            BDP Berlin Juli 2009
                                                          Angelika Weinrich CM-CC
Ich bringe mit
                           Genaue Kenntnis der Situation im Engineering Bereich
                            (allgemeiner Maschinenbau und Automobilindustrie)
                            durch über 20jährige Praxis in mechanischer Konstruktion
                            und Projektmanagement in diversen Firmen.

                           Fundierte 3jährige Ausbildung im Change Management
                            und Mitarbeiterentwicklung.
                            Zertifiziert für das „Ich-Entwicklungs-Profil“

                           5 Jahre praktische Erfahrung in der Prozessoptimierung und
                            Mitarbeiterentwicklung in „Top down“ und „Bottom up“ Projekten.

                           Lebenserfahrung und eine gute Hand in der Führung und
                            Motivierung von Menschen.

                                                           cm-cc.net

  BDP Berlin Juli 2009
Angelika Weinrich CM-CC
Sie können auch lesen