CIRS Analysen zum Nutzen von - Prof. Dr. med.D. Conen Präsident der Stiftung für Patientensicherheit, Schweiz Berlin, 25. September 2009 ...

Die Seite wird erstellt Kai-Uwe Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Analysen zum Nutzen von
          CIRS

                 Prof. Dr. med.D. Conen
  Präsident der Stiftung für Patientensicherheit, Schweiz
               Berlin, 25. September 2009
Epidemiology of Harm

Kalifornien (1974)                  4,6%
USA (1990)                          3,7%
Australien (1992)                  16,6%
London (2001)                      10,8%
Dänemark (2002)                     9,0%
Neuseeland (2002)                  10,7%
Kanada (2003)                       7,8%
Frankreich (2004)                  10,6%
Spanien (2005)                      9,3%
Schweden (2009)                    12,3%
Niederlande (2009)                  5,7%

 Ein neues „Public Health“ Problem
Quelle der Frustration > nützliches Tool zur Erfassung von
Problemen der Patientensicherheit und der Qualität .

Underuse des Systems durch Ärzte

Zeitaufwand > als der Nutzen

Es werden Zahlen ohne Verhältnisangaben produziert: X Patienten
bluten unter Antikoagualtion, Y Patienten fallen aus dem Bett.
Methodenabhängige Fehlerdetektionsrate

1. A retrospektive chart review yielded a rate of 7/1‘000.
2. From incident reports, the rate (of medication error)
   was typically about 2 errors per 1‘000 cases.
3. A computer screening method developed at Salt Lake
   City (hospitals), uncovered a rate of 38/1‘000.
4. Daily chart review produced a rate of 65/1‘000.
5. And chart review combined with computer screening
   revealed roughly 100/1‘000 cases

                         Moore JD. Modern Healthcare 1998; 18:61-67
Critical Incident, oder: „Gleich wird`s
              kritisch…“
CIRRNET: Projektkonzept

• Aufbau einer Netzwerkstruktur mit dem Zweck,
  allgemein relevante Meldungen aus lokalen CIRS-
  Systemen der Anästhesie auf einem überregionalen
  Level zu vergemeinschaften und durch Experten zu
  analysieren
• Erarbeitung von Empfehlungen durch Experten, die
  der Gemeinschaft von Interessenten zur Verfügung
  gestellt werden

                    Kooperation
CIRRNET: Angestrebte Ziele

• Vom Reporting zum Reacting
• Überregionales Lernen: Lokale Meldungen fliessen in
  eine Datenbank, werden von Fachexperten aufgearbeitet zu
  Lernquellen: in Originalform oder als Quick Alerts.
• Schaffen einer breiten Datenbasis: Ermittlung von
  Hotspots, als überregional relevante Problemfelder.
• Förderung der Sicherheits-/Risikokultur:
  Meldesysteme als „Kulturträger“, die das Sicherheitsdenken /
  -verhalten allein schon durch die Thematisierung von
  Fehlern fördern. Das Netzwerk fördert die Meldesysteme und
  die Bereitschaft zur Verbesserung der Sicherheitskultur

     CIRRNET - Critical Incident Reporting &
              Reacting NETwork
Projektnutzen:
• Lernen vom Anderen  raschere
  Entwicklung der lokalen Patientensicherheit
• Austausch mit Anderen  Verbreitung der
  Wissensbasis
• Beteiligung an der Entwicklung eines
  überregionalen Lernsystems
• Chance, eine Entwicklung von Anfang an
  mitzuprägen
   CIRRNET - Critical Incident Reporting &
            Reacting NETwork
CIRRNET: Projektverlauf

                                                                                      Ausbauphase
                                                                                          ca. 01. 2008

                                                                                      • Ausbau des
                                                               Betriebsphase            Netzwerks

                                                                  seit 10. 2006
                                                                                      • Einbezug
                                                                                        weiterer Spitäler
                                                                                        und weiterer
                                                          • Datenpool                   Fachrichtungen
                                  Aufbauphase             • erste Datenaufbereitung
                                     07.- 10. 2006
                                                          • Bildung von Arbeits-
                                                            gruppen

                            • Def. des Verfahrens u.      • Verbreitung von
Vorbereitungsphase            der Organisation für          Empfehlungen
        02.- 06. 2006         Melde- u.                   • CIRRNET - Homepage
                              Analyseprozesse
                            • Implementierung in den
• Definition MDS              Pilotspitälern (Kick-off)
• Ausschreibung             • Start Meldefluss
• Auswahl Pilotspitäler
• Auswahl IT-Partner
Spezifikation des Minimal Data Sets

• Fehlermeldung: Was ist passiert? (narrativer
  Teil) obligatorisch.
• Massnahmenbeschrieb: Was wurde in der
  konkreten Situation getan ? (narrativer Teil)
  obligatorisch.
• Massnahmenbeschrieb: Was wird in Zukunft
  getan/ könnte getan werden, um diesen Fehler zu
  vermeiden, seine Auswirkungen zu dämpfen ?
  (narrativer Teil) fakultativ.
• Angabe der Fachdisziplin: obligatorisch.
CIRRNET: Datenaufbereitung

                             Eingang der lokalen CIRS-Meldungen
                                  in die CIRRNET-Datenbank

                                  Erste Bearbeitung durch die
1. Schritt
                                 Stiftung für Patientensicherheit

2. Schritt                         Erste Auswertung durch die
                                   CIRRNET-Steuerungsgruppe

                                 Einberufung themenspezifischer
3. Schritt                               Arbeitsgruppen

                          AG 1:                                      AG 2:
                    Identifikation von                         Identifikation von
             Problemfeldern der Pat.-sicherheit        Problemfeldern der Pat.-sicherheit
                    in der Anästhesie                       auf Organisationsebene
Incident Reporting

      Organisation,Regeln                                 Normalzustand
      (Software)
                                                                                        Beinahe-
                                                                     Ja                 schaden
      Technik
      (Hardware)                       Fehler
                                Gefährliche Situation          Abwehrmechnismen?
                                                               (vorbestehend, passiv)
                                    Non-Routine-
                                                               Algorithmen,SOPs, Technik….
      Patient                        Operations
                                                                                                           Ja
      (Environment)
                                                                    Nein
                                                                                       Bewältigungs-
      Mensch,Team, Kommunikation                          Critical Incident            Strategie ?
      (Lifeware)                                                                       (kreativ, aktiv)
                                                                                                          Nein

Schaaf TWvd Development of a Near Miss Management System
at a Chemical Process Plant. In:
Schaaf TWvd, L ucas DA and Hale AR; eds. Near Miss Reporting
as a Safety Tool; Butterworth-Heinemann, Oxford, 1991
Abhängigkeit der Schäden vom
Anästhesieverfahren (Analyse von Haftpflichtfällen)

      - 224 165 Regionalanästhesien (29%)
      - 500 809 Allgemeinanästhesien (64%)
      - 52 794 Kombinationsanästhesien (7%)

      - 777768 Total
Ursachen für Klagen

     Nachblockaden in einer bereits teilanästhesierten
     Region haben ein erhöhtes Risiko
Ursachen für Klagen

   Lagerungsschäden
CIRRNET: 523 Meldungen (bis 2008)

Fachgebiet             Anzahl Fälle
Anästhesie             216
Andere                 6
Chirurgie              27
Chirurgische IPS       4
Geburtshilfe           1
Innere Medizin         7
Internistische IPS     93
Neurochirurgie         2
Nicht fachspezifisch   95
Notfallstation         1
OP                     71
Meeting
CIRRNET: Ereigniskategorien
                              N = 216
CIRRNET
Problemfelder in der Anästhesie

                                  n = 189
Fehler- und -folgenprävention

              Vincent Ch. et al.BMJ.320;2000,777
CIRRNET: Latent factors (Vincent)
                                n = 132
Fehler- und -folgenprävention

              Vincent Ch. et al.BMJ.320;2000,777
Arbeitsplatz/-umfeld

                               Team

            Fehler-begünstigende
                Bedingungen

                              Individuell

                              Aufgabe

                               Patient
Dean et al.
Lancet 2002; 359: 1373-1378
CIRRNET: Fehlerkategorien (Reason)
                                     n = 132

Rule-based               Execution
   27%                    failure
                           39%

     Knowledge -
      based
       34%
Risk-Matrix alle CIRRNET-Fälle (n = 189 / Nov. 2007)
Wahrscheinlichkeit

sehr hoch wahrscheinlich   5

hoch wahrscheinlich        4                        2         1

wahrscheinlich             3     1        10      22         15         1

unwahrscheinlich           2     1        12      21         11

sehr unwahrscheinlich      1               5        3         2         1

                                 1         2        3         4         5

                               minimal   gering   mässig   bedeutend   fatal

                                                           Konsequenz
CIRRNET- Betriebsphase: Aktivtäten
• Regelmässige Weiterleitung der lokalen Fehlermeldungen an die
  CIRRNET-Datenbank
• Laufendes Projektmanagement durch die Stiftung
• Kontinuierliche Wartung und Aktualisierung der CIRRNET-
  Datenbank und der -Homepage
• Formale Bearbeitung der Meldungen durch Projektleitung,
  Freischaltung der Meldungen auf der CIRRNET-Homepage,
  Information der Netzwerkteilnehmer über neu einsehbare Fälle
• 1/2 –jährliche deskriptive Auswertung der Meldungen durch Projekt-
  leitung/Steuerungsgruppe
• Triage der Meldungen für fachlich-inhaltliche Bearbeitung an die
  Steuerungsgruppe zur Identifikation von überregional relevanten
  Problemfällen
• Erstellung von Quick Alerts
• Durchführung regelmässiger Arbeitstreffen der Steuerungsgruppe
CIRRNET Homepage: Zugriffe 2009
         2500

         2000

         1500
Anzahl

         1000

         500

           0
                Schweiz   USA     D`land   Andere   clos.user
CIRRNET - Critical Incident Reporting & Reacting NETwork

   Kooperation

  Projektkonzept
   Projektziele

  Projektnutzen

Projektorganisation

   Pilotspitäler

  Projektverlauf

  Bearbeitung von
CIRRNET-Meldungen

Erste Auswertungen

CIRRNET-Homepage

 Ergebnisse einer
  Arbeitsgruppe
CIRRNET: Nutzen der Meldungen
Verwendung der Meldungen
•   im Rahmen von CIRS-Fallbesprechungen
•   Als regelmässige Präsentation für die interne Weiterbildung
•   Im Sinne von weiterzugebenden Informationen
•   Als Beispiele von kritischen Zwischenfällen und möglichen Gefahren auch
    für das eigenen Spital
•   Als Diskussionsfälle im Instituts-/Klinikrapport (z.B. kontaminiertes US-Gel
    bei Regionalanästhesie)
•   Ähnlich gelagerte Fälle im eigenen Spital bekommen ein grösseres
    Gewicht
•   Für die Besprechung im interdisziplinären/interprofessionellen Gremium
•   Für die exemplarische Vorstellung an Fachteamsitzungen
•   Zur Motivation von Mitarbeitern, die alle Fehlermeldungen periodisch
    allein oder in der Diskussionsgruppe zu lesen
60%   75%
CIRRNET: Lernpotenzial
100%

                                                                                                                        Trifft zu
90%
                                                                                                                         Trifft teils-teils zu

80%
                                                                                                                         Trifft nicht zu

70%

60%

50%

40%

30%

20%

10%

 0%
       CIRRNETermöglicht von   Quick Alerts sind für die   Diskussionsfälle nützlich für CIRRNET trägt zur fachlichen   CIRRNET fördert
          anderen zu lernen        Praxis nützlich            interne Weiterbildung           Vernetzung bei            Sicherheitskultur
Projektziele: Erreicht?

• Schaffen einer breiten Datenbasis?
• Vom Reporting zum Reacting?
• Überregionales Lernen?
• Förderung der Sicherheitskultur?
CIRRNET: Zielerreichung
 Datenbasis für die Identifikation überregionaler
  Problemfelder

 Quick-Alerts sind die Konsequenzen der
  systematischen Bearbeitung und Analysen der
  Problemfelder

 Die Erarbeitung und Verbreitung schliesst den
  Lernkreislauf: vom „Reporting zum Reacting“

 Nutzen für die Spitäler: „Voneinander lernen“

 Förderung der Sicherheitskultur
Sie können auch lesen