Zeig, was du kannst! Mit E-Portfolios Lernerfolge sichtbar machen - Phoodle ...

Die Seite wird erstellt Hedda Kunze
 
WEITER LESEN
Zeig, was du kannst! Mit E-Portfolios Lernerfolge sichtbar machen - Phoodle ...
Zeig, was du kannst!
     Mit E-Portfolios Lernerfolge sichtbar machen

Impulsvortrag im Rahmen der LV
 „Medienpädagogische Anliegen
    für Schule und Unterricht“
       Wien, 20. März 2021
     Klaus Himpsl-Gutermann

Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) | Klaus Himpsl-Gutermann
Zeig, was du kannst! Mit E-Portfolios Lernerfolge sichtbar machen - Phoodle ...
E-Portfolio Grundlagen
Zeig, was du kannst! Mit E-Portfolios Lernerfolge sichtbar machen - Phoodle ...
Was ist ein E-Portfolio?                                                                             3/22

    Ein E-Portfolio ist eine digitale Sammlung der am besten gelungenen
    Arbeiten einer Person, um damit Lernerfolge sichtbar zu machen.

                                                                                                    https://www.flickr.com/photos/myblackrainbow/,
                                                                                                    https://www.flickr.com/photos/shannonkringen/,
                                                                                                    https://www.flickr.com/photos/hadock/
                                                                                                    Bildquellen:
    Reflexion
                                                   Präsentation
                                                                            Entwicklung

         In der (Hoch-)Schule: alternative Form der Leistungsbeurteilung

Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) | Klaus Himpsl-Gutermann            Wien, 20. März 2021
Zeig, was du kannst! Mit E-Portfolios Lernerfolge sichtbar machen - Phoodle ...
Portfolio als Reforminstrument für Schule                                                                                                4/22

 Alternative Form der Leistungsbeurteilung
    • von der Leistungsfeststellung zur Leistungsdarstellung
    • von der Defizitorientierung zur Kompetenzorientierung
    • Förderung und Sichtbarmachung der individuellen
      Stärken und Interessen
                                                                                                                  Thomas Häcker
 drei Säulen der Portfolioarbeit:

 positive Auswirkungen auf die                                                               PARTIZIPATION
  Lehr-/Lernkultur
                                                                                            KOMMUNIKATION
 Lernprodukt UND Lernprozess
 „Metalernen“ - Fähigkeit zur                                                                TRANSPARENZ
  Reflexion

                 Häcker, T. (2007). Portfolio: ein Entwicklungsinstrument für selbstbestimmtes Lernen: Eine
                 explorative Studie zur Arbeit mit Portfolios in der Sekundarstufe I. Schneider Verlag Hohengehren.

 Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) | Klaus Himpsl-Gutermann                                                Wien, 20. März 2021
Zeig, was du kannst! Mit E-Portfolios Lernerfolge sichtbar machen - Phoodle ...
Multimediale Artefakte der Lernenden ...
                                                                                                          5/22

Dokumentation
 Dokumentationvon
                von
Lernergebnissen                                Kurze
 Lernergebnissen                               KurzeNotizen
                                                      Notizen
Kreative
 KreativeGestaltung                            Pers.                        Dokumentation
                                                                            Dokumentationvonvon
         Gestaltung                            Pers.Reflexionen
                                                     Reflexionen            Abläufen
                                               Erzählungen                  Abläufen
                                               Erzählungen                  Kreative
                                                                            KreativeGestaltung
                                                                                     Gestaltung

Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) | Klaus Himpsl-Gutermann                  Wien, 20. März 2021
Zeig, was du kannst! Mit E-Portfolios Lernerfolge sichtbar machen - Phoodle ...
… und beim Feedback                                                                                              6/22

                                                                                Russel Stannard

                                                                                   Jing

    MP3
     MP3Sprach-
          Sprach-
    aufzeichnung
     aufzeichnung
    Diverse                                      Annotieren
                                                  Annotierenv.v.
     DiverseApps
             Apps                                Texten
    Audacity                                      Texten
     Audacity                                    Markieren                  Screenrecording
                                                  Markieren                  Screenrecording
                                                 Kommentieren
                                                  Kommentieren              Elaboriertes
                                                                             Elaboriertes
                                                                            Feedback
                                                                             FeedbackininBild
                                                                                          Bild
                                                                            und Ton
                                                                             und Ton

Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) | Klaus Himpsl-Gutermann                         Wien, 20. März 2021
Zeig, was du kannst! Mit E-Portfolios Lernerfolge sichtbar machen - Phoodle ...
reformpädagogische
                                      Wurzeln

                                               digitale                                                                                    7/22
                                             Kompetenzen

                                reale, komplexe Auf-
                                gaben m. Weltbezug

                                                 Medienbildung

                                     Selbstverantwortung
  Forschendes                          demokratische                           Online-Reputation                      Mobiles Lernen
     Lernen                              Partizipation                          digitale Identität

Zentrum für Lerntechnologie
                Bildquellen: und Innovation (ZLI) | Klaus Himpsl-Gutermann
                             https://www.flickr.com/photos/mozman7/,                                                        Wien, 20. März 2021
                                                                      wikimedia commons, https://www.flickr.com/photos/epublicist/
Zeig, was du kannst! Mit E-Portfolios Lernerfolge sichtbar machen - Phoodle ...
P
U                  Kampagne                                                (Bildungs-)      F
B                E-Portfolio for all                                       politischer      O
                                          E-Portfolio                       Rahmen          R
L
I     (Reform-)                                                                             M
C
    pädagogische                                              Europass                      A
     Dimension                                                                              L
                             Lernkultur
A
U                                                                               EQR/NQR     N
T       Leistungs-
        beurteilung                                                                         O
H                                                                                           N
O                                                                                           F
R                                          Making                                           O
I    Kompetenz                            Learning                           APL            R
T                                          Visible                                          M
Y                                                                                           A
P   Kompetenz-
                                                                      APL-                  L
                                                                    Verfahren
E   management
E                                                                                           I
R                     Kompetenz-                   Literacy                                 N
S                     entwicklung                                                 Selbst-   F
                                                                                steuerung   O
S                                                                                           R
E                   Wissens-
                                             PLE                                            M
L                  management                                  Reflexion                    A
F                                                                                           L
Zeig, was du kannst! Mit E-Portfolios Lernerfolge sichtbar machen - Phoodle ...
Der prototypische E-Portfolio-Prozess
               ●
                   Festlegung des Lernkontexts: Zweck, Ziele,
                   Zeitraum, Beurteilungskriterien, ...
               ●
                   Sammlung von Ressourcen und Lernprodukten
               ●
                   begleitende Dokumentation und Reflexion
               ●
                   begründete Auswahl von Artefakten
               ●
                   Gestaltung der Portfolioansicht, Anordnung von
                   Artefakten
               ●
                   Zwischenfeedback v. Peers u. Lehrenden
               ●
                   Selbstbewertung der Qualität der
                   Lernergebnisse
               ●
                   Planung weiterer Lernschritte
               ●
                   Überarbeitung des Portfolios und eingebetteter
                   Artefakte, eventuell Auswahl neuer Artefakte
               ●
                   Fertigstellung des Portfolios und Präsentation
               ●
                   Einreichung des Portfolios und abschließendes
                   Assessment
                                                    Himpsl-Gutermann (2012)
Zeig, was du kannst! Mit E-Portfolios Lernerfolge sichtbar machen - Phoodle ...
Reflective Thought                                                                                      10/22

                                                                                                               Bildquelle: https://www.flickr.com/photos/evocateur/, CC BY-SA
                        „Active, persistent, and careful consideration
                         of any belief or supposed form of knowledge
                        in the light of the grounds that support it,
                        and the further conclusions to which it tends,
                        constitutes reflective thought.“
                                                                     (John Dewey 1910)

 Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) | Klaus Himpsl-Gutermann               Wien, 20. März 2021
3-Schichten-Struktur des E-Portfolios

                                    Himpsl-Gutermann (2012)
E-Portfolio und Assessment
Ausgangspunkt: Lernziele und Kompetenzen                                                              13/22

Quellen: www.tibs.at, www.digikomp.at, Tulodziecki (2007), http://3.bp.blogspot.com/

    Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) | Klaus Himpsl-Gutermann          Wien, 20. März 2021
Selbsteinschätzung und Fremdbeurteilung                                                                      14/22

                                                                                Open Badges

Bildquellen: https://www.flickr.com/photos/34186459@N00/, @DIY (Twitter)

    Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) | Klaus Himpsl-Gutermann                 Wien, 20. März 2021
I (badge issuer)

trust you (badge receiver)

to do this (criteria)

based on that (evidence).

                             Zitat: Serge Ravet (2013)
                             Bildquellen: mozilla.org
Learning Outcomes - Lernergebnisse
                                                                                                                                        16/22

   Lernergebnisse sind Aussagen darüber, was eine Lernende/
   ein Lernender weiß, versteht und in der Lage ist zu tun, nachdem
   er/sie einen Lernprozess abgeschlossen hat. Sie werden als
   Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen definiert.

 Lernergebnisse fokussieren auf das TATSÄCHLICH ERZIELTE
  Lernergebnis und nicht auf die (gut gemeinte) Intention der
  Lehrperson.
 Lernergebnisse konzentrieren sich auf Kenntnisse, Fähigkeiten und
  Kompetenzen, die Studierende NACH Beendigung der Lernaktivität
  erworben haben sollten und bei der Leistungsfeststellung vorzeigen
  können.

              Welche Kompetenzen hast du mit deinem Abschluss erworben?

  Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) | Klaus Himpsl-Gutermann   Def.: Europäische Kommission (2008). EQR   Wien, 20. März 2021
Drei grundlegende Aufgaben
                                                                                                                                       17/22

(1) Klare Definition und Beschreibung der Lernergebnisse

(2) Auswahl von entsprechenden Lehr-, Lern- und
    Prüfungsstrategien, die geeignet sind, die angepeilten
    Lernergebnisse sicherzustellen

(3) Überprüfung der tatsächlich erreichten Lernergebnisse
    im Vergleich mit den geplanten Lernergebnissen

 Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) | Klaus Himpsl-Gutermann   Def.: Europäische Kommission (2008). EQR   Wien, 20. März 2021
Ausgangspunkt: Lernziele festlegen
                                                                                           18/22

Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) | Klaus Himpsl-Gutermann   Wien, 20. März 2021
19/22

                                                                            Inglin (2006)

Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) | Klaus Himpsl-Gutermann            Wien, 20. März 2021
Feedback-Regeln                                                                                       20/22

                                                                                                              Bildquelle: http://www.flickr.com/photos/rolleh/
 Feedback als feste Größe in den
  Lernprozess integrieren
  (beinhaltet auch Peer-Review-Verfahren)

 ein positives Feedback-Klima schaffen (Vertrauen, Mehrfachrolle)

 Feedback an Learning Outcomes und Assessment-Kriterien
  anbinden (Transparenz – Vertrauen; nicht zu komplex)

 Umfang des Feedbacks soll angemessen sein

 Angemessene Formulierung des Feedbacks (Ich-Botschaften)
                                                                             Sippel (2008)

 Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) | Klaus Himpsl-Gutermann              Wien, 20. März 2021
Literatur                                                                                                                    21/22

 Anderson, L. W., & Krathwohl, D. R. (2001). A taxonomy for learning, teaching, and assessing: a revision of Bloom’s
  taxonomy of educational objectives. New York: Addison Wesley Longman.
 Bauer, R., Szucsich, P. & Himpsl-Gutermann, K. (2016). Zeig, was du kannst! E-Portfolios als alternatives
  Assessment-Tool im Fremdsprachenunterricht. Medienimpulse, Mediales Lernen/Lehren im
  Fremdsprachenunterricht/beim Spracherwerb(3/2016), 1–14. Online unter
  http://www.medienimpulse.at/articles/view/970
 Bräuer, G. (2014). Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende, Opladen & Toronto: Verlag
  Barbara Budrich.
 Dewey, J. (1910). How we think. New York: Courier Dover Publications.
 Dewey, J. (1938). Experience and Education (First Touchstone Edition 1997). New York: Simon & Schuster.
 Himpsl-Gutermann, K., & Bauer, R. (2011). Kaleidoskope des Lernens. E-Portfolios in der Aus- und Weiterbildung
  von (österreichischen) Lehrerinnen und Lehrern. zeitschrift für e-learning, lernkultur und bildungstechnologie, (Heft
  3/2011 - 6. Jahrgang), 20-36.
 Himpsl-Gutermann, K. (2012). E-Portfolios in der universitären Weiterbildung. Studierende im Spannungsfeld von
  Reflexivem Lernen und Digital Career Identity. Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch.
 Sippel, S. (2008). Assessment-Feedback in der universitären Hochschullehre. Aufbau eines theoretischen
  Orientierungsrahmens und Durchführung einer explorativen Studie an der Professur für Medienpädagogik an der
  Universität Augsburg (Master Thesis). Universität Augsburg, Augsburg.
  http://websquare.imb-uni-augsburg.de/2009-03/8
 Strasser, T., & Himpsl-Gutermann, K. (2016). Langsam bewegt sich das Trojanische Pferd. Oder: In kleinen Schritten
  den Einsatz digitaler Medien in der universitären Lehrerausbildung fördern. Computer & Unterricht, Lehrerarbeit
  digital organisieren (Heft 101, 1/2016), 44–46.
 van Treeck, T., Himpsl-Gutermann, K. & Robes, J. (2013). Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios,
  MOOCs und Flipped Classroom. In: S. Schön & M. Ebner, L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
  (2. Aufl.). http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/149/name/offene-und-partizipative-lernkonzepte

    Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) | Klaus Himpsl-Gutermann                                  Wien, 20. März 2021
Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte der PH Wien (Querschnittsmaterien)
                                                                                                                                          22

HS-Prof. Dr. Klaus Himpsl-Gutermann, MSc
Hochschulprofessor für Professionsforschung, Schwerpunkt Lifelong Learning

Leiter des Zentrums für
Lerntechnologie und Innovation (ZLI)
https://zli.phwien.ac.at                                              Twitter: @khimpsl

klaus.himpsl-gutermann@phwien.ac.at                                   Pädagogische Hochschule Wien
+43 1 601 18-3302                                                     Grenzackerstraße 18
Haus 4, Raum 4.1.024                                                  A-1100 Wien

 Zentrum für Lerntechnologie und Die Folien stehen
                                 Innovation          unter einer
                                             (ZLI) | Klaus       Creative Commons License zur Verfügung, mit den AttributenWien,
                                                           Himpsl-Gutermann
                                                                                                                                   20. März 2021
                                 Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen (4.0 International).
Sie können auch lesen