CO2-Regulierung in Europa - Ein Kompendium - Version 4.0 - 2018/Thomas Puls - Institut der deutschen Wirtschaft

Die Seite wird erstellt Horst Schmid
 
WEITER LESEN
CO2-Regulierung in Europa - Ein Kompendium - Version 4.0 - 2018/Thomas Puls - Institut der deutschen Wirtschaft
CO2-Regulierung in Europa
          Ein Kompendium - Version 4.0

                           2018/Thomas Puls
CO2-Regulierung in Europa - Ein Kompendium - Version 4.0 - 2018/Thomas Puls - Institut der deutschen Wirtschaft
Agenda

 1   Megatrends

 2   Politischer Rahmen

 3   Verkehrssektor

 4   Andere Sektoren

 5   Ausblick

                            Megatrends
           CO2-Emissionen   Kraftstoffe   Globalisierung   2
CO2-Regulierung in Europa - Ein Kompendium - Version 4.0 - 2018/Thomas Puls - Institut der deutschen Wirtschaft
Kyoto-Protokoll
Nur Europa machte richtig mit

                                                                                                         +

                                                                                                          ► Fast alle
                                                                                                            Staaten der
                                                                                                            Welt sind
                                                                                                            dem Kyoto-
                                                                                                            Abkommen
                                                                                                            beigetreten.

                                 Kyoto-Unterzeichner

                                  Politischer Rahmen
                                                                                                                                 3
     Megatrends   Klimapolitik              Regulierungsdichte und Zielkonflikte   Verkehrssektor   Andere Sektoren   Ausblick
Kyoto-Protokoll –
Nur Europa machte richtig mit

                                                                                                        +
                                                                                                        ► Fast alle
                                                                                                          Staaten der
                                                                                                          Welt sind dem
                                                                                                          Kyoto-
                                                                                                          Abkommen
                                                                                                          beigetreten.
                                                                                                        ► Emissionsziele
                                                                                                          wurden nur von
                                                                                                          wenigen
                                                                                                          Staaten
                                                                                                          akzeptiert.

                       Kyoto-Unterzeichner
                         mit Emissionsziel
                                 Politischer Rahmen
                                                                                                                                4
     Megatrends   Klimapolitik             Regulierungsdichte und Zielkonflikte   Verkehrssektor   Andere Sektoren   Ausblick
Kyoto-Protokoll
Nur Europa machte richtig mit

                                                                                                        +
                                                                                                         ► Fast alle Staaten der
                                                                                                           Welt sind dem Kyoto-
                                                                                                           Abkommen
                                                                                                           beigetreten.
                                                                                                         ► Emissionsziele
                                                                                                           wurden nur von
                                                                                                           wenigen Staaten
                                                                                                           akzeptiert.
                                                                                                         ► Zum Teil weiche Ziele:
                                                                                                           Die Staaten im
                                                                                                           früheren Ostblock
                                                                                                           sollten nur den Wert
                                                                                                           von 1990 nicht über-
                                                                                                           schreiten.
                         Kyoto-Unterzeichner
                    mit eingehaltener Zielvorgabe

                                 Politischer Rahmen
                                                                                                                                5
     Megatrends   Klimapolitik             Regulierungsdichte und Zielkonflikte   Verkehrssektor   Andere Sektoren   Ausblick
Die EU plant eine klare Tempoverschärfung
Geforderte Reduktionsleistung gegenüber 2005 in Prozent

               ETS*-                  EU-GHG-Ziel                             Nicht-ETS-
                                                                                                             +
               Sektor                 (Basis: 2005)                             Sektor
                                                                                                             ► Der Nicht-ETS-
2020          -21%                         -12%                                 -10%                           Sektor soll nach
                                                                                                               2020 in 10 Jahren
              -43%                         -34%                                 -30%                           doppelt so viel
2030                                                                                                           einsparen, wie
                                                                                                               zuvor in 15 Jahren.
Wie?  Emissionshandel                                                 Verpflichtende                       ► Der Aufwand pro
                                                                        nationale Ziele
        Aufbau einer                                                                                          eingesparter Tonne
                                                                        einbeziehen.
         Marktstabilisierungs-                                                                                 CO2 wird deutlich
         reserve                                                       Unterstützende
                                                                        Maßnahmen,                             steigen.
        Vermeidung von
                                                                        beispielsweise
         Verlagerungseffekten
                                                                        Emissionsstandards

                                           Politischer Rahmen
                                                                                                                                           6
         Megatrends         Klimapolitik             Regulierungsdichte und Zielkonflikte   Verkehrssektor    Andere Sektoren   Ausblick
Die EU geht unbeirrt voran
Langfristige Ziele der EU in Prozent – Basisjahr 1990

                                                                                                                      +
Reduktion der                       -20%                                                                                ► Die Kommission
Treibhausgasemissionen             -21%
                                                                                                                          geht davon aus,
                 -40%                                                                                                     dass die Klimaziele
                                                                                                                          für 2020
                                                                                                                          weitgehend
Marktanteil erneuerbarer Energie                                                                      20%                 erreicht werden.
am Bruttoendenergieverbrauch                                                                           21%
                                                                                                                        ► Obwohl der Rest
                                                                                                                27%       der Welt bislang
                                                                                                                          nicht mitzieht,
Effizienzziel – Reduktion                                                                                                 plant die EU eine
                                     -20%
des Energieverbrauchs je                -17%                                                                              deutliche
Einheit BIP                                                                                                               Zielverschärfung
                            -27%                                                                                          nach 2020.

                                       Ziel 2020           Prognose 2020                Vorschlag 2030
Quellen: BMWi, UBA, AGEB

                                                  Politischer Rahmen
                                                                                                                                                   7
             Megatrends            Klimapolitik             Regulierungsdichte und Zielkonflikte   Verkehrssektor     Andere Sektoren   Ausblick
10 Jahre schneller: Die Bundesregierung geht noch
über die EU-Ziele hinaus
Reduktionsziele der Bundesregierung in Prozent – Basisjahr 1990

                                                                                                                    +
Reduktion der
Treibhausgas-                     -28%
emissionen                 -40%                                                                                        ► Der Bund verlangt
                                                                                                                         derzeit zusätzliche
         -55%                                                                                                            Anstrengungen,
                                                                                                                         um das Ziel für
                                                                                                                         2020 erreichen zu
                                                                                            15%                          können.
Marktanteil erneuerbarer Energie
                                                                                              18%
am Bruttoendenergieverbrauch                                                                                           ► Für die Zeit nach
                                                                                                           30%           2020 wird das
                                                                                                                         geforderte
Reduktion des                                                                                                            Veränderungs-
Primärenergie-                                            -6%                                                            tempo drastisch
verbrauchs                               -20%                                                                            erhöht.
ggü. 2008

Quellen: BMWi, UBA, AGEB             Stand 2016               Ziel 2020              Vorschlag 2030

                                                  Politischer Rahmen
                                                                                                                                                 8
             Megatrends            Klimapolitik             Regulierungsdichte und Zielkonflikte   Verkehrssektor   Andere Sektoren   Ausblick
Gebäude und Verkehr
Reduktionsziele der Bundesregierung in Prozent

                                                                                                                        +
                                     -20%                                                                               ► Der Zielwert für
                                                      -11%                                                                den Straßenverkehr
            Energiebedarf ggü. 2008                                                                                       liegt bei 136 - 141
 Gebäude

                                                                                                                          Mio. t CO2;
            Sanierungsrate p.a.                                                           2%
                                                                                                                          Stand 2015:
                                                                                                                          154,6 Mio. t CO2.
                                                                                         1%
                                                                                                                        ► Der Gebäudesektor
                                                                                                                          wird sein Ziel wohl
                                                        -10%                                                              verfehlen.
            Endenergie-
            verbrauch ggü. 2005                                                          1%                             ► Am 01. Januar 2017
  Verkehr

                                                                                                                          waren 55.292
                                                                                                                          Elektroautos
            Anzahl Elektroautos                                                                         1.000.000         zugelassen.
                                                                                        55.292

Quellen: BMWi, IW Köln, KBA,UNFCCC, AGEB                  Ziel 2020                    Stand 2016

                                                      Politischer Rahmen
                                                                                                                                                     9
               Megatrends              Klimapolitik             Regulierungsdichte und Zielkonflikte   Verkehrssektor   Andere Sektoren   Ausblick
Fazit Klimapolitik

    Die globale Klimapolitik befindet sich derzeit in einer Krise.
    Im Kyoto-Prozess schritt die EU engagiert voran, aber niemand folgte. Außerhalb der
    EU erfüllten nur die Transformationsländer ihre sehr weichen Ziele.
    Die EU wird ihre Klimaziele auch durch die wirtschaftlichen Verwerfungen nach 2008
    erfüllen und plant eine deutliche Tempoverschärfung beim Klimaschutz für die Zeit
    nach 2020.
    Die Bundesregierung will noch weiter gehen als die EU. Während die Emissionen des
    Verkehrs in etwa auf Kurs liegen, ist beispielsweise der Gebäudesektor weit davon
    entfernt, die Ziele auch erreichen zu können.

                                   Politischer Rahmen                                                                       10
Megatrends          Klimapolitik                 Regulierungsdichte und Zielkonflikte   Verkehrssektor   Andere Sektoren   Ausblick
EU-Industrie: Absturz statt Wiedergeburt
Anteil des Verarbeitenden Gewerbes an der
Bruttowertschöpfung in Prozent

 24%

 22%
                                                                                                                             +
                                                                                                                               ► EU-Ziel: Der Anteil
 20%                                                                                                                             der Industrie am
                                                                                                                                 BIP soll 2020 bei 20
 18%                                                                                                       EU-Ziel               Prozent liegen.
                                                                                                          für 2020
                                                                                                                               ► Deutschland
 16%                                                                                                                             erreicht das Ziel.
                                                                                                                                 UK, Italien und
 14%
                                                                                                                                 Frankreich geben
                                                                                                                                 Anlass zur Sorge.
 12%
                                                                                                                               ► Außereuropäische
 10%                                                                                                                             Länder verbessern
                                                                                                                                 sich schnell. Europa
  8%                                                                                                                             muss reagieren, um
         2000         2002   2004           2006          2008           2010           2012         2014             2016       seine Position zu
                                                                                                                                 sichern.
               Deutschland     Spanien               Frankreich              Italien            UK         EU 28
Quelle: Eurostat

                                                   Politischer Rahmen
                                                                                                                                                          11
               Megatrends           Klimapolitik             Regulierungsdichte und Zielkonflikte    Verkehrssektor          Andere Sektoren   Ausblick
Fortschritte bei Lärm- und Sicherheitszielen

Lärmziele: Geräuschemissionen sollen um bis zu 75                                                       Verkehrssicherheit: Ambitionierte Vorgaben
Prozent sinken.                                                                                         Im Straßenverkehr getötete Personen in den
EU-Fahrzeuggeräuschgrenzwerte in dB (A)                                                                 Ländern der EU 27
                               Eine Reduktion                88 dB       80 dB
 90                            um 3 dB stellt stets                                                            75.400
                               eine Halbierung
                               des messbaren                                                                              -28%
                               Schalls dar.
 85
                                                                                                                                  54.000
                     Lkw > 150 kW
                                                                                   Motorrad                                                    -53%
 80                  Lkw 75 - 150 kW                                               Lkw > 12 t, > 250 kW
                                                                                   Lkw > 12 t, 150-250 kW
                     Lkw < 75 kW                                                   Lkw > 12 t, < 150 kW
                                                                                   Lkw 3,5-12 t, > 135 kW
 75                                                                                Lkw 3,5-12 t, < 135 kW
                                                                                                                                                   25.500    -39%
                     Pkw
                                                                                   Pkw > 200 kW, < 4 Sitze                                                          15.500
                                                                                   Pkw > 160 kW
                                                2016
 70                                           Neues                                Pkw 120-160 kW
                                                                                   Pkw < 120 kW
                                       Messverfahren
 65
                                                                                                               1991               2001                2016      Ziel 2020
      1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030

+           ► Seit 1990 gab es deutliche Fortschritte und ambitionierte Vorgaben der EU in Bezug auf Lärmemissionen und
              Sicherheit.
            ► Zusätzliche Schalldämmungen und Sicherheitseinrichtungen bringen zusätzliches Gewicht und Veränderungen
              an der Karosserie.
            ► Die zusätzlichen Ziele verursachen einen messbaren Mehrverbrauch der Neufahrzeuge.
Quellen: EU, EurostatQuellen: EU, Eurostat

                                                              Politischer Rahmen
                                                                                                                                                                               12
               Megatrends                     Klimapolitik              Regulierungsdichte und Zielkonflikte     Verkehrssektor            Andere Sektoren          Ausblick
Stickoxidemissionen um 56 Prozent gesunken
   Angaben für die EU 28* in Kilotonnen, NOx-Emissionen umgerechnet in NO2

    18.000
                                                                                                                                                          -70%
    16.000
                                                                                                                                                          -44%
    14.000
                                                                                                                                                          -56%
    12.000
                                                                                                                                                          -66%
    10.000

      8.000

      6.000

      4.000

      2.000

           0

                        Pkw                             Nfz                             Sonstiger Verkehr               Industrie
                        Öff. Energieerzeugung           Landwirtschaft                  Haushalte                       Sonstige Sektoren

   * Ohne internationalen Luft und Seeverkehr. ** Einschließlich von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Fischerbooten
   Quelle:Annex I of the 2014 EMEP GUIDELINES FOR REPORTING EMISSIONS AND PROJECTIONS DATA UNDER THE CONVENTION ON LONG-RANGE TRANSBOUNDARY AIR POLLUTION v2.0, 2017

Seite 13
Stickoxidemissionen in der EU 28
   Angaben für 2015, in Prozent der NOx-Emissionen umgerechnet in NO2

   Emissionen nach Sektoren                                                        Transportsektor nach Verkehrsträgern

                                Andere                                             100%                                                  Nutzfahrzeuge
                                                      Öff. Energie-
                               Sektoren
                                                      und Wärme-                     90%
                                                      erzeugung                                   28,9%             28,1%                Pkw
          Haushalte                                                                  80%
Landwirtschaft               5,1 4,3                                                                                                     Zivile Luftfahrt
                                               16,4
                                                                                     70%                                                 (national)
                      12,2                                                                                                               Bahnverkehr
                                                                                     60%                            23,6%
                                                                   Industrie                                                             Binnenschifffahrt
                                                      17,2                           50%          45,8%
     Pkw            17,4                                                             40%                                                 Sonstige
                                                                                                                    10,0%
                                                                                     30%
                                                                                                                                         Int. Luftfahrt*
                                        27,3
                                                                                     20%
                                                                                                   2,8%             29,6%                Int. Seefahrt*
                           Sonstiger Verkehr**                                       10%
                                                                                                  14,3%
                                                                                      0%
                                                                                                   1990             2015

   * Nachrichtlich; ** Ohne internationalen Luft und Seeverkehr. Diese werden nicht als nationale Emission gewertet.
   Quellen: Annex I of the 2014 EMEP GUIDELINES FOR REPORTING EMISSIONS AND PROJECTIONS DATA UNDER THE CONVENTION ON LONG-RANGE TRANSBOUNDARY AIR POLLUTION v2.0, 2017

Seite 14
Real-Driving-Emissions NOx – Schnelle Fortschritte
Die Lücke zwischen Laborgrenzwert und Straßenmessung schrumpft

               1

              0,9

              0,8                                                                                                      +  2014 wurden die ersten
              0,7
                                                                                                                               Euro 6 Pkw auf RDE
              0,6                                                                                                              getestet.
              0,5                                                                                                           Die Modelle von 2016
NOx in g/km

              0,4
                                                                                                                             schneiden im RDE-
                                                                                                                             Straßentest bereits

                                                                                                              Lücke
              0,3                                                                                                            deutlich besser ab
              0,2                                                                                                           Die AMS Werte zeigen
                                                                                                                             die Messwerte eines
              0,1
                                                                                                                             einzelnen Modells mit
               0                                                                                                             zwei Motorengenera-
                         Euro 3            Euro 4                    Euro 5                    Euro 6                        tionen.
                          EU Grenzwert (Labor)                           ICCT (2014)                                        Die nötige Technik ist
                          KBA (04.2016)                                  DUH (09.2016)                                       entwickelt.
                          AMS (11.2015)                                  AMS (05.2016)

Quelle: ICCT, 2014; Kraftfahrtbundesamt (KBA), 2016, Deutsche Umwelthilfe (DUH), 2016, Auto Motor Sport (AMS), 2015; Auto Motor Sport (AMS), 2016; Bosch

                                                         Politischer Rahmen
                                                                                                                                                              15
                    Megatrends            Klimapolitik             Regulierungsdichte und Zielkonflikte   Verkehrssektor     Andere Sektoren       Ausblick
NO2: Ein europäisches Problem
Die 12 Städte der EU mit den höchsten NO2-Immissionen in 2016
                                                      Stadt        2016 in   2010 in   2006 in
                                                                   µg/m3     µg/m3     µg/m3
                                                 1    London         89,1     98,3      110,6
                                                 2    Paris          83,2     95,5      91,1
                                                 3    Stuttgart      81,6     99,9      121,3
         9 1                                     4    München        79,9     98,7      97,5
                                                 5    Marseille      79,3     82,6      87,9
                                11
                      2           3 4
                                                 6    Lyon           71,2     89,8      n.a.
                          6                      7    Athen          70,3     83,2      85,7
                                  8 10
                                      12
                          5                      8    Turin          69,9     74,4      94,0

                                             7
                                                 9    Haford         69,4     n.a.      n.a.
                                                 10   Mailand        67,0     73,4      77,6
                                                 11   Reutlingen     66,0     88,1      n.a.
                                                 12   Florenz        65,4     101,8     71,6
Quelle: EEA – Air Quality Statistics, 2018

                                                                                          16
Feinstaubemissionen in der EU 28
   Angaben für 2015, in Kilotonnen Feinstaub (PM10)

                            Emissionen nach Sektoren                                        Transportsektor nach Verkehrsträgern
                                    Andere Sektoren
                                                                                               100%                                            Abrieb (Bremse, Reifen,
     Öff. Energieerzeugung
                                                                                                90%                                            Fahrbahn)
                                            136,6
                                                                          Haushalte
    Straße (Abrieb)                                                                                                  32,8%
                                                                                                                                               Leichte Nutzfahrzeuge
                                     69,4
                                                                                                80%                                            (Auspuff)
                               114,7                                                                                                           Schwere Nutzfahrzeuge
Straße (Auspuff)                                                                                70%                                            (Auspuff)
                            93,9                                      723,2                                           5,9%
                                                                                                60%                                            Pkw (Auspuff)
                                              Gesamt-                                                                 7,0%
                                            Emissionen**                                        50%                                            Bahnverkehr
                                             1.928,98 kt                                                             13,3%
                                                                                                40%
  Landwirtschaft           348,9                                                                                      5,3%                     Schifffahrt
                                                                                                30%
                                                                                                                                               Sonstige
                                                                                                20%
                                                                                                                     30,0%                     Luftfahrt (insg.)*
                                                    442,3                                       10%
                                                                                                  0%                                           Int. Seefahrt*
                                              Industrie                                                              2015

   * Nachrichtlich; ** Ohne internationalen Luft und Seeverkehr
   Quellen: Annex I of the 2014 EMEP GUIDELINES FOR REPORTING EMISSIONS AND PROJECTIONS DATA UNDER THE CONVENTION ON LONG-RANGE TRANSBOUNDARY AIR POLLUTION v2.0, 2017

Seite 17
Feinststaubemissionen in der EU 28
   Angaben für 2015, in Kilotonnen Feinststaub (PM2,5)

                            Emissionen nach Sektoren                                        Transportsektor nach Verkehrsträgern
                                    Andere Sektoren
     Öff. Energieerzeugung                                                                     100%                                            Abrieb (Bremse, Reifen,
                                                                                                90%                                            Fahrbahn)
   Straße (Abrieb)                          104,4
                                                                          Haushalte                                  20,3%
                                                                                                                                               Leichte Nutzfahrzeuge
                                     44,2
  Straße (Auspuff)                55,8                                                          80%                                            (Auspuff)
                                                                                                                      7,2%
                                                                                                                                               Schwere Nutzfahrzeuge
                             90,8                                                               70%                   8,5%                     (Auspuff)
                                                                                                60%                                            Pkw (Auspuff)
                          100,2               Gesamt-                  672,8                                         16,3%
Landwirtschaft
                                            Emissionen**                                        50%                                            Bahnverkehr
                                             1.282,81 kt                                                              5,5%
                                                                                                40%
                                                                                                                                               Schifffahrt
                                                                                                30%
                                                                                                                                               Sonstige
                                    442,3                                                       20%                  35,7%
                                                                                                                                               Luftfahrt (insg.)*
                                                                                                10%
                  Industrie
                                                                                                  0%                                           Int. Seefahrt*
                                                                                                                     2015

   * Nachrichtlich; ** Ohne internationalen Luft und Seeverkehr
   Quellen: Annex I of the 2014 EMEP GUIDELINES FOR REPORTING EMISSIONS AND PROJECTIONS DATA UNDER THE CONVENTION ON LONG-RANGE TRANSBOUNDARY AIR POLLUTION v2.0, 2017

Seite 18
Rebound Effekt: Ein reales Problem
Mehr Effizienz führt zu mehr Konsum – aber die Einspareffekte
überwiegen

Simulation des Energieverbrauchs des Straßenverkehrs in den
USA (in TWh) bei Umsetzung der Ziele für 2025
                                                                                                          +
                                                                                                             ► Die Idee des Rebound Effektes
   4.400                                                                                                       ist, dass effizientere Fahrzeuge
                     4.374                                                                                     weniger Betriebskosten
   4.300                                              Sinkender Benzinverbrauch durch                          aufweisen und daher stärker
                                                           effizientere Fahrzeuge.                             genutzt werden.
   4.200                                                                                                     ► Der Rebound Effekt ist real und
                                 -7%                     +2%                                                   nachweisbar, aber er darf nicht
                                                                                       4.149                   dramatisiert werden.
   4.100                               -7%                      +2%
                                                                                                             ► Simulationen zeigen, dass 30
   4.000                                                 Mehr Wege                                             Prozent des Einspareffektes
                                                         werden per Pkw
                                                         zurückgelegt.
                                                                                                               durch Mehrverkehr wieder
   3.900
                                                                                                               aufgezehrt werden.
                  Keine            Effizienz-               Rebound                   Nach                   ► Trotz Rebound lohnt sich
                 Vorgaben         steigernde                 Effekt                Maßnahme
                                  Maßnahme                                        und Rebound
                                                                                                               effizientere Technik.
Quelle: Nature, 2013, Heft 493

                                                      Politischer Rahmen
                                                                                                                                                     19
               Megatrends              Klimapolitik             Regulierungsdichte und Zielkonflikte   Verkehrssektor   Andere Sektoren   Ausblick
Fazit – Regulierungsdichte und Zielkonflikte

    CO2-Reduktion ist nur eines der Ziele, welche die EU im Verkehr verfolgt.
    In der Vergangenheit lag der Fokus der Regulierung im Verkehr auf
    Schadstoffemissionen und Verkehrssicherheit.
    In Bezug auf Sicherheit und schädliche Emissionen von Fahrzeugen wurden enorme
    Fortschritte erzielt, aber das hatte einen Preis in Form von höheren
    Energieverbräuchen.
    Die künftige Top-Priorität sollte darauf liegen, die CO2-Emissionen der Kraftfahrzeuge
    zu verringern.

                                  Politischer Rahmen                                                                       20
Megatrends         Klimapolitik                 Regulierungsdichte und Zielkonflikte   Verkehrssektor   Andere Sektoren   Ausblick
Sie können auch lesen