CONSIDERING MATTHEW SHEPARD - WDR

Die Seite wird erstellt Kenneth Schaller
 
WEITER LESEN
CONSIDERING MATTHEW SHEPARD - WDR
SO SINGT FREUDE.

CONSIDERING
MATTHEW SHEPARD
COLOGNEPRIDE 2022

FR 1. Juli 2022
Köln, Funkhaus Wallrafplatz
20.00 Uhr

Benefizkonzert zugunsten des queeren
Kölner Jugend­zentrums »anyway«
CONSIDERING MATTHEW SHEPARD - WDR
PROGRAMM

CRAIG HELLA JOHNSON             16.	I am Like You / We Are All
Considering Matthew Shepard          Sons (part 2)
Oratorium                       17. The Innocence
(Deutsche Erstaufführung)       18. Recitation VI
                                19. The Fence (one week later)
Prologue                        20. Recitation VII
1.	Cattle, Horses, Sky and     21. Stars
    Grass                       22. Recitation VIII
2. Ordinary Boy                 23. In Need of Breath
3. We Tell Each Other Stories   24. Gently Rest (Deer Lullaby)
                                25. Recitation IX
Passion                         26. Deer Song
4. Recitation I                 27. Recitation X
5. The Fence (before)           28.	The Fence (after) / The Wind
6. Recitation II                29. Pilgrimage
7. The Fence (that night)
8. Recitation III               Epilogue
9. A Protestor                  30. Meet Me Here
10. Keep it Away From Me        31. Thank You
    (The Wound of Love)         32. All of Us
11. Recitation IV               33.	Cattle, Horses, Sky and
12. Fire of the Ancient Heart        Grass (Reprise)
13. Recitation V
14. Stray Birds                 ohne Pause
15. We Are All Sons (part 1)
CONSIDERING MATTHEW SHEPARD - WDR
Barbara Obermeier Gesang
Marie-Anjes Lumpp Gesang
Schirin Partowi Gesang
Onita Boone Gesang
Lotte Verstaen Gesang
Oliver Morschel Gesang
Fabian Böhle Gesang
David Howes Gesang
Johannes Leander Maas Gesang
Shary Reeves Sprecherin
Thomas Hermanns Sprecher
WDR Rundfunkchor
Musiker:innen des
WDR Funkhausorchesters
Simon Halsey Leitung

Bettina Böttinger Schirmherrin

IM VIDEO-LIVESTREAM
YOUTUBE.COM/WDRKLASSIK
FACEBOOK.COM/WDRSINFONIEORCHESTER
WDR-RUNDFUNKCHOR.DE

IM FERNSEHEN
WDR FERNSEHEN, FR 1. JULI 2022, 23.15 UHR

IM RADIO
WDR 3 LIVE

ZUM NACHHÖREN
30 TAGE IM WDR 3 KONZERTPLAYER
CONSIDERING MATTHEW SHEPARD - WDR
ZUM PROGRAMM

 Das Schicksal von Matthew Shepard bewegt bis heute. Er hatte nichts
 Unrechtes getan, und doch wurde er gewaltsam aus seinem Leben ge­-
 rissen. Allein seine homosexuelle Orientierung war für seine beiden
 Mörder Grund genug, ihn durch 18 brutale Revolverhiebe umzubringen.
 Obendrein wollten sie Matthew demütigen, indem sie den Sterbenden
 öffentlich ausstellten: In ländlicher Umgebung seiner Heimat Wyoming
 fesselten sie ihn mit seinen Schnürsenkeln an einen Zaun und über­ließen
 ihn seinem schmerzvollen Martyrium. Erst fast zwanzig Stunden später
wurde er von einem Fahrradfahrer entdeckt, der ihn für eine Vogel-­
­scheuche gehalten hatte. Sechs Tage später erlag Matthew Shepard
 seinen schweren Verletzungen. Er wurde nur 21 Jahre alt.

Shepards Tod am 12. Oktober 1998 rief eine breite Medienresonanz
hervor. Vor allem die Frage nach heterosexistischen Gewalttaten wurde
breit diskutiert. Zahlreiche Künstler:innen der Unterhaltungsbranche
nahmen öffentlich Anteil. So schrieb etwa Elton John im Gedenken
an Shepard das Lied »American Triangle«. Zwei Monate nach der
Ermordung gründeten seine Eltern die Matthew Shepard Foundation.
Damit verfolgen sie bis heute das Ziel, Hass keine Chance zu geben
und durch Verständnis, Mitgefühl und Akzeptanz zu ersetzen. Der
gesellschaftliche Diskurs, den der Mord an Shepard auslöste, hat die
LGBTIQ*-Bewegung wesentlich mitgeprägt. Matthew ist eine Art
Leitfigur, deren Verhängnis für viele lesbische, schwule, bisexuelle,
transgeschlechtliche, intersexuelle und queere Menschen Ansporn
ist in ihrem Einsatz für eine diskriminierungsfreie, diverse Gesellschaft.
CONSIDERING MATTHEW SHEPARD - WDR
Auch den Dirigenten und Komponisten Craig Hella Johnson (*1962)
hat die brutale Tat seinerzeit erschüttert. Das Oratorium »Considering
Matthew Shepard« komponierte er zum 20. Jahrestag der Ermordung
und schuf so ein Mahnmal zu Shepards Gedenken – und gegen Hass
und Gewalt. Johnson absolvierte seine musikalische Ausbildung an der
New Yorker Juilliard School und studierte zudem an der Yale University.
Ende der 1990er Jahre war er Künstlerischer Direktor des Grammy-prä­
mierten Vokalensembles Chanticleer. Seinen zweiten Vornamen Hella
wählte Johnson übrigens nach dem Ort in Norwegen, aus dem seine
Familie stammt.

In »Considering Matthew Shepard« erzählt Johnson die Geschichte
von Matthew Shepard nach. Die Grundstruktur dieses Oratoriums
ähnelt der von Johann Sebastian Bachs Passionsmusiken: Die hier
gesprochen erzählte Story wird durch Chöre und Songs kommentiert
und reflektiert. Stilistisch bedient sich Johnson dabei einer bunten
Palette aus Jazz, Gospel, Country, Blues, gregorianischem Choral und
Pop, die er mit Genres vom Barock bis zur klassischen Oper kreuzt.
Hin und wieder zitiert er dabei auch bekannte Musiken. Direkt am
Anfang erklingt das erste Präludium aus dem ersten Teil von Bachs
»Wohltemperiertem Klavier«. Und zwischendurch ist kurz der Kanon
»Frère Jacques« zu hören. Die aufgebrachten »Kreuzige, kreuzige!«-Rufe
im 9. Satz übernimmt Johnson von einem Chor aus Bachs »Johannes­
passion«. Im Epilog webt er dann wieder das Bach-Präludium in das
musikalische Geschehen ein.

Nach der Uraufführung von »Considering Matthew Shepard« schrieb
die Washington Post: »Es zeigt uns die Fähigkeit der Musik, Tragödien
zu erfassen, zu verwandeln und zu überwinden. Mit ihrer kathartischen
Kraft führt sie uns von Schrecken und Trauer zu einem höheren Ver­-
ständnis des menschlichen Daseins und ermöglicht es uns, standzu-
halten«.

Otto Hagedorn
CONSIDERING MATTHEW SHEPARD - WDR
THOMAS                            SHARY
HERMANNS                          REEVES
\ einer der bekanntesten Mo-      \ geboren in Köln, aufgewach-
  deratoren und Entertainer         sen bei Pflegeeltern
  der Republik                    \ in den frühen 1990er Jahren
\ vor 25 Jahren Gründung des        Erfolge mit der Hip-Hop-
  Quatsch Comedy Clubs,             und Soul-Band »4 Reeves«
  das am längsten laufende          gemeinsam mit ihren Ge-
  Comedy-Format im deut-            schwistern
  schen Fernsehen                 \ in den 1990er Jahren Fuß­
\ ausgezeichnet mit der Golde-      ballerin beim 1. FFC Frankfurt
  nen Kamera, dem Bayerischen       in der Bundesliga und im
  Fernsehpreis und viermal mit      deutschen U16-Nationalteam
  dem Deutschen Comedy­preis      \ 2001–2003 Rolle der Jo Achebe
\ Teilnehmer bei Let’s Dance        in der Fernsehserie »Marien-
  2018 (sechster Platz)             hof«
\ als Regisseur Inszenierung      \ 2001–2017 gemeinsam mit
  unter anderem von Program-        Ralph Caspers Moderation
  men des Comedy-Kollegen           der WDR-Sendung »Wissen
  Michael Mittermeier oder          macht Ah!«
  der Show »Grease«               \ 2021 Bayerischer Fernsehpreis
\ als Moderator jahrelang eines     in der Kategorie Unterhaltung
  der Gesichter des Eurovision      für »Brennpunkt Rassismus«
  Song Contests, seit 2015        \ seit 2011 auch Moderation ver­
  Gastgeber des »Radio Regen-       schiedener Sportsendungen
  bogen Awards«                   \ großes politisches und ge-
\ abseits der Kameras Engage-       sellschaftliches Engagement,
  ment für die schwul-lesbische     etwa als Botschafterin der
  Emanzipation in der Gesell-       Deutschen Kinderkrebshilfe
  schaft
SIMON HALSEY

                                  \ seit 2012 Chordirektor beim
                                    London Symphony Chorus
                                    sowie Leiter des BBC Proms
                                    Youth Chorus und Künstleri-
                                    scher Leiter des Kinderchor-
                                    Programms »Vokalhelden«
                                    der Berliner Philharmoniker
                                  \ seit Beginn der Saison 2016/17
                                    Chefdirigent des Chores
\ weltweit gefragter Chor-          Orfeó Català und Artistic
  dirigent                          Adviser am Palau de la
\ große Bekanntheit durch           Música Catalana in Barcelona
  seine aufsehenerregenden        \ gefragter Pädagoge: drei-
  Mitmachprojekte                   facher Ehrendoktor mit Pro-
\ seit 2020 Kreativdirektor         fessur an der University of
  des WDR Rundfunkchores            Birmingham, Gastdozent in
  für Chormusik und außer-          Princeton und Yale
  gewöhnliche Projekte            \ drei Grammy Awards: zusam-
\ geboren 1958 in London            men mit dem Rundfunkchor
\ mit 22 Jahren Musikdirektor       Berlin für seine Choreinstu-
  der University of Warwick         dierungen von Brahms’ »Ein
\ seit 1982 (auf Einladung von      deutsches Requiem« und
  Sir Simon Rattle) Leiter des      Strawinskys »Psalmensinfo-
  City of Birmingham Symphony       nie« mit den Berliner Philhar-
  Chorus                            monikern unter Simon Rattle
\ von 1997 – 2008 zunächst          (2008 und 2009) sowie von
  Gast-, dann Chefdirigent des      Kaija Saariahos »L’amour de
  Niederländischen Rundfunk-        loin« mit dem Deutschen
  chores                            Symphonie-Orchester Berlin
\ von 2001 – 2015 Chefdirigent      unter Kent Nagano (2011)
  und Künstlerischer Leiter des   \ Buch- und DVD-Veröffentli-
  Rundfunkchores Berlin, seit-      chung »Chorleitung. Vom
  her Ehrendirigent                 Konzept zum Konzert« (2011)
\ von 2004 – 2012 Leitung des
  Northern Sinfonia Chorus
  und der Chorprogramme am
  Konzerthaus »The Sage Gates­
  head«
WDR RUNDFUNKCHOR

\ Profi-Chor mit rund 40 Berufs-   \ Auftritte bei internationalen
   sänger:innen vermittelt be-       Festivals wie den Berliner
   wegende ­Chorerlebnisse           und Wiener Festwochen,
\ neue Leitung seit der Saison       dem Festival Internacional
  2020/2021 – Chefdirigent:          de Música de Canarias, den
  Nicolas Fink, Kreativdirektor:     Salzburger Festspielen, der
  Simon Halsey                       Biennale Venedig, dem Festi-
\ Chefdirigenten der Vergan-         val MUSICA in Straßburg,
  genheit: ­Bernhard Zimmer-         dem Festival van Vlaanderen
  mann, Herbert Schernus,            und den BBC Proms in London
  ­Helmuth Froschauer, Anton       \ Konzertreisen nach New York,
   Marik, Rupert Huber, Stefan       Zürich, ­Mailand, Paris, London,
   Parkman                           Athen, Rom, ­Brüssel, Genf, Jeru-
\ Repertoire: von der Musik          salem, Tel Aviv, Boston, Cleve­
   des Mittelalters bis zu zeit-     land, Washington, Osaka, Tokio,
   genössischen Kompositionen,       Kairo, Alexandria und nach China
   A-cappella-Konzerte, groß       \ »Stimme« des WDR Sinfonie-
   besetzte Orato­rien mit Or-       orchesters und des WDR Funk­
  chester, solistisch besetzte       hausorchesters sowie weltweit
  Vokalmusik, sinfonisches           gefragter sinfonischer Chor bei
  Repertoire, Filmmusik und          Konzerten, live vor Ort, im Stu-
  Oper                               dio, in Radio und Fernsehen
\ schreibt mit Ur- und Erstauf-      sowie bei CD-Produktionen
  führungen ­(bislang mehr als     \ seit Anfang Juni kostenlose
  150) und innovativen P ­ ro-       »WDR Rundfunkchor Sing
  jekten Musikgeschichte             Along App« mit Chormusik zum
\ singt mit den renommiertes-        Üben und Mitsingen, aufge-
  ten Solist:innen, Orchestern       nommen vom WDR Rundfunk-
  und Dirigent:innen                 chor, und Warmup-Übungen
WDR FUNKHAUSORCHESTER

\ große Kunst und Unterhaltung        sowie mit anderen künstleri-
  auf höchstem Niveau, mit über­      schen Ausdrucksformen wie
  bordender Spielfreude               Film, Pantomime, bildender
\ Präsentation von unterhalten-       Kunst oder Schauspiel, darunter
  der Musik in ihrer gesamten         Till Brönner, Jonas Kaufmann,
  Bandbreite: von Film- und           Max Mutzke, The Manhattan
  Computerspielmusik, Musical,        Transfer, Hauschka, Eckart
  Operette und Chanson über           von Hirschhausen, Carolin
  sinfonischen Jazz, Crossover        Kebekus oder Bodo Wartke
  und Weltmusik bis hin zu          \ regelmäßige Liveübertragungen
  klassischen Lieblingsstücken        und Konzertvideos on demand,
  und der sogenannten »ernsten        Hörspielmusik-Produktionen
  Musik« als zusätzliche Klang-       und eigene Sendestrecken im
  farbe                               Radio
\ neue Perspektiven auf die Welt    \ Gastspiele in ganz NRW und
  der orchestralen Musik: inno-       bei internationalen Musikfest-
  vative, fantasievolle Konzert-      spielen
  programme, die Geschichten        \ reiches Angebot an Musik­
  erzählen und mit schlüssigen,       vermittlungsprojekten, zuge-
  lebendigen Konzepten über-          schnitten auf die jeweilige
  zeugen                              Altersgruppe
\ fein ausbalancierte Mischung
  aus anregenden und entspan-
  nenden Programmen, ebenso
  für Fans wie für unerfahrene
  Hörer:innen
\ Kooperation mit internationalen
  Solist:innen und Ensembles, mit
  Sprecher:innen und Comedians
VORSCHAU
MI 21. September 2022                         FR 21. Oktober 2022
Kevelaer, Basilika St. Marien /               Kölner Philharmonie / 19.00 Uhr
20.00 Uhr
DO 22. September 2022                         MITSINGKONZERT
Essen, Dom / 19.30 Uhr                        LOBGESANG
FR 23. September 2022
Paderborn, Marktkirche /                      Felix Mendelssohn Bartholdy
19.30 Uhr                                     Lobgesang op. 52
                                              für Soli, Chor und Orchester
IN THE BEGINNING                              Sinfonie-Kantate nach Worten
75 JAHRE WDR Rundfunkchor –                   der Heiligen Schrift
NRW-Jubiläums­tour
                                              Katharina Persicke Sopran
Aaron Copland                                 Marie Henriette Reinhold
In the Beginning                              Mezzosopran
für Mezzosopran und Chor                      Matthew Swensen Tenor
                                              Mitsänger:innen
Charles Hubert Parry                          WDR Rundfunkchor
Songs of Farewell                             WDR Sinfonieorchester
für Chor a cappella                           Simon Halsey Leitung

Arnold Schönberg                              Pflichtproben für Mitsänger:in-
Friede auf Erden op. 13                       nen:
für Chor a cappella                           MO 17. Oktober 2022 Köln
                                              Funkhaus Wallrafplatz /
sowie Werke für Akkordeon und                 19.30 Uhr
Orgel                                         FR 21.Oktober 2022
                                              Kölner Philharmonie / 15.00 Uhr
Maria de Moel Mezzosopran
WDR Rundfunkchor                              Alle Infos zum Mitsingen:
Maciej Frąckiewicz Akkordeon                  wdr-rundfunkchor.de
Nicolas Fink Leitung

BILDNACH W EISE                               Verantwortliche Redaktion
                                              Birgit Heinemann, Otto Hagedorn
Titel: © AP/Carolyn Kaster
Innenteil: Pride-Fahne © Wolfgang Kumm/       Redaktion und Produktion des
pic­t ure-alliance/dpa, Simon Halsey © WDR/   Konzerts
Annika Fußwinkel, WDR Rund­f unk­chor         Carola Anhalt
© WDR/Christian Palm, WDR Funkhaus­
orchester © WDR/Detlef Overmann               Juni 2022
                                              Änderungen vorbehalten
IMPRESSUM
                                              Das Mitschneiden von Bild und Ton
Herausgegeben von                             während des Konzerts
Westdeutscher Rundfunk Köln                   ist aufgrund des Urheberrechts nicht
Anstalt des öffentlichen Rechts               gestattet.
Hauptabteilung Orchester und Chor
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Sie können auch lesen