CORONA MACHT ES EINFACHER - ARBEIT NEHMER - FEINDLICHE EINGRIFFE INS UNGARISCHE ARBEITSRECHT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PER SPEK T I V E Eingriffe in das ungarische Arbeitsrecht sind Teil des Krisenmanagements der ungarischen Regierung. In der zeitlichen Abfolge der Maßnahmen kamen sie CORONA MACHT ES allerdings erst zu einem relativ späten Zeitpunkt des Krisenmanagements. EINFACHER – ARBEITNEHMER- FEINDLICHE EINGRIFFE INS Bei der Vielzahl der inzwi- schen von der Regierung her- UNGARISCHE ARBEITSRECHT ausgegebenen Dekrete fällt den Analysten auf, dass sie nicht immer klar ausformuliert sind, so dass Interpretations- möglichkeiten in alle Richtun- gen offen sind. Edit Németh/Rainer Girndt Die Gewerkschaften haben unter ihren ohnehin schon schwierigen Arbeitsbedingun- gen jetzt in der Krisensitua tion nur die Möglichkeit, über soziale Medien zu reagieren. Zusätzliche Aktionsmöglich- keiten sind derzeit stark eingeschränkt.
: CORONA MACHT ES EINFACHER – ARBEITNEHMER- FEINDLICHE EINGRIFFE INS UNGARISCHE ARBEITSRECHT
Inhalt Demokratiedefizit in Ungarn schon vor Corona-Krise sehr groß 5 Zusammenarbeit und Kompromiss – in Orbáns System 5 ein Zeichen von Schwäche Schlüsselrolle für das Militär in der Krisenlage 5 Schrittweise tastete sich das Krisenmanagement 5 an das Arbeitsrecht heran Eine ungarische Variante des Kurzarbeiter-Geldes 7 Einzelne Beispiele „sozialpartnerschaftlichen 7 Krisenmanagements“ Entwicklung der Arbeitslosigkeit und von Arbeit im Homeoffice 9 Gewerkschaftliche Reaktionen auf das Krisenmanagement 9 der ungarischen Regierung 3
So unterschiedlich die zur Bekämpfung der Pandemie ein- die Pandemie entstandenen prekären Lage konzentrieren, geleiteten Maßnahmen in den einzelnen Ländern bislang während Ungarns Regierungschef den Moment der Pan- auch gewesen sind, ist ihnen doch eines gemeinsam: na- demie zugleich als günstige Gelegenheit nutzt, die eige- hezu in allen Gesellschaften wurde im Eiltempo massiv nen Machtstrukturen weiter zu festigen und sogar auszu- und einschränkend in die durch die jeweiligen Verfassun- bauen. Besonders deutlich wurde das bei dem inzwischen gen garantierten Grundrechte der Bevölkerungen einge- so genannten Ermächtigungsgesetz, das in zweiter Le- griffen - ein demokratiepolitisches Problem. sung mit der Zweidritteldrittelmehrheit der Regierung durchgesetzt wurde. In besonderem Maße trifft das für Ungarn zu, wo die seit 2010 regierende nationalpopulistische Fidesz-Partei unter Es stattet den Regierungschef mit weitreichenden Befug- der Führung des Ministerpräsidenten Viktor Orbán konse- nissen aus: das Regieren per Dekret, die Aushebelung des quent den Weg zur „illiberalen Demokratie” beschreitet Parlaments, die Möglichkeit, Wahlen und Referenden aus- und Arbeitnehmerrechte beschneidet. Der Unterschied im zusetzen, Haftstrafen von bis zu fünf Jahren für nicht klar aktuellen Krisenmanagement der Corona-Pandemie zwi- definierte „Falschnachrichten“, eine de facto nicht mehr schen der ungarischen und den meisten anderen Regie- existente Gewaltenteilung, Schlüsselrolle für Militär in den rungen in der EU besteht vielleicht darin, dass letztere sich so genannten strategisch bedeutenden privaten und vor allem auf die komplexen Herausforderungen der durch staatlichen Unternehmen. 4
CORONA MACHT ES EINFACHER – ARBEITNEHMERFEINDLICHE EINGRIFFE INS UNGARISCHE ARBEITSRECHT DEMOKRATIEDEFIZIT IN UNGARN Schwäche, Unterredung unter gleichwertigen Partnern ist SCHON VOR CORONA-KRISE SEHR für ihn eine Niederlage. Entweder geht es um einen GROSS Freund und Untertan, dann muss man mit ihm keinen Kompromiss aushandeln oder um einen Feind, dann darf Gewohnt ruhig und unaufgeregt mahnt der ungarische man mit ihm keinen Kompromiss schließen.“3 Autor und Historiker György Dalos, auch vor der Pandemie sei das „Demokratiedefizit” in Ungarn bereits sehr groß gewesen.1 SCHLÜSSELROLLE FÜR DAS MILITÄR IN DER KRISENLAGE Árpád Schilling, einer der bekanntesten und international erfolgreichsten ungarischen Theaterregisseure, formuliert Im Krisenmanagement der ungarischen Regierung nimmt in dem Zusammenhang eine weitere, häufig gehörte Be- das Militär eine Schlüsselrolle ein, in wichtige „strategi- fürchtung. Der „improvisationsfähige” Orbán verstehe sche“ Unternehmen – nach einer veröffentlichten Auflis- diese Gelegenheit zu nutzen und sich – wie schon wäh- tung 65 staatliche und 74 private Betriebe - wurde militä- rend der Wirtschaftskrise 2008 und der Flüchtlingskrise ab risches Personal entsandt. Betroffen von dieser Maßnahme 2015 - erneut auf den Notstand zu berufen, um seine sind auch die ungarischen Betriebe des Stuttgarter Unter- „Macht zu zentralisieren und die Gesellschaft zu unterdrü- nehmens Robert Bosch, die mit rund 15 000 Beschäftigten cken.“ Und die Mehrheit von Orbáns Wähler_innen befür- der größte industrielle Arbeitgeber im Lande sind. worte diese Machtkonzentration in der Hoffnung auf Ord- nung und Sicherheit. Es gelte in Ungarn inzwischen bereits Dass „die Entsendung von Militärs in Betriebe ausschließ- als Schande, „wenn jemand es wagt, zu gesellschaftlichen lich der Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionen“ Themen eine Meinung zu äußern.“ Árpád Schilling weiß dienen soll, hält der Kommentator der FAZ „angesichts worüber er spricht, musste er doch selbst erfahren, von der vielen stichhaltigen Korruptionsvorwürfe gegen Or- Orbáns Gefolgschaft als “potenzieller Vorbereiter staats- báns Umgebung“ für „sehr naiv“4. feindlicher Umtriebe“ diffamiert zu werden.2 SCHRITTWEISE TASTETE SICH DAS ZUSAMMENARBEIT UND KOMPROMISS – KRISENMANAGEMENT AN DAS IN ORBÁNS SYSTEM EIN ZEICHEN VON ARBEITSRECHT HERAN SCHWÄCHE Im Zuge der schrittweisen Präzisierung des Pande- Orbáns „Ungarisches Modell” beschrieb der über Ungarns mie-Maßnahmenpakets der Regierung waren längere Zeit Grenzen hinaus geschätzte Politologe, Finanzwissen- Überlegungen zu den Rechten von Arbeitnehmer_innen schaftler und Publizist László Lengyel bereits 2011 als die und zum Arbeitsrecht insgesamt kein großes Thema. Das „Hohe Kunst der Nicht-Zusammenarbeit”. Orban han- änderte sich zunächst mit der Regierungsverordnung dele nach der Faustregel „Kooperation ist ein Zeichen der (Kormányrendelet) 47/2020 am 11. März 2020. Diese räumt Arbeitgebern das Recht ein, einseitig Arbeitspläne zu modifizieren, Homeoffice anzuordnen und Gesund- 1 Ermächtigungsgesetz in Ungarn: „Liebe Orbán-Regierung, be- heitsprüfungen zu veranlassen. Außerdem gelten für die ende den kalten Bürgerkrieg!”, DW-Interview mit György Dalos, 30.03.2020, https://www.dw.com/de/erm%C3%A4chtigungsge- setz-in-ungarn-liebe-orb%C3%A1n-regierung-beende-den-kal- ten-b%C3%BCrgerkrieg/a-52952965 3 László Lengyel: Ungarisches Modell? In: EUROPÄISCHE RUND- 2 Arpad Schilling: „In Ungarn gibt es keine Demokratie mehr”, Die Fra- SCHAU, 2011/1,S.!1-18 gen stellte Wolfgang Huber-Lang/APA, Übersetzung aus dem Unga- 4 Reinhard Veser: Mit Viktor Orbán die Diktatur, 24.03.2020 https:// rischen: Anna Lengyel https://oe1.orf.at/artikel/670448/Arpad-Schil- www.faz.net/aktuell/politik/ausland/coronavirus-in -ungarn-mit-vik- ling-In-Ungarn-gibt-es-keine-Demokratie-mehr / 04.05.2020 tor-orban-in-die-diktatur-16693264.html 5
Dauer der Verordnung die vorgesehenen kollektivvertrag- Tabelle 1 lichen Regelungen nicht. Elemente des Aktionsplans der Regierung zum Schutze der ungarischen Wirtschaft. Mehrere wichtige Regierungserlasse wurden dann am 10. (Umfang: mehr als 1 200 Milliarden Forint, ca. 3.5 Mrd. €) April 2020 (Karfreitag) bekannt gegeben. Ein wichtiger – Eine Subventionierung der Löhne von Ingenieuren und zugleich auch umstrittener Punkt ist hier die neue Be- und Beschäftigten im Forschungs- & stimmung, nach der Arbeitgeber einseitig einen Arbeits- Entwicklungsbereich von 40 Prozent; zeitrahmen von bis zu 24 Monaten anordnen können. Die- – Fortlaufende Sozialversicherung auch während se Entscheidung ist in der Hinsicht verständlich und des angeordneten, unbezahlten Urlaubs; rational, dass die Regierung auf diese Weise die stillgeleg- – Übernahme von 90 Prozent der Studiengebühren ten Firmen – vor allem im Produktionsbereich – unterstüt- für IT- Ausbildung durch den Staat (da die IT- Aus- zen möchte. Zwangsstillgelegte Unternehmen zahlen ih- bildung Marktansprüche befriedigt und über ren nicht entlassenen Arbeitnehmer_innen weiter den Fernstudien leicht zu realisieren ist); Basislohn für die Ausfallzeit. Die ausgefallenen Arbeits- – Anspruch auf diesen Kredit für Studierende stunden kann der Arbeitgeber später innerhalb des Ar- haben auch Teilnehmende an Angeboten der beitszeitrahmens von den Arbeitnehmer_innen abarbei- Erwachsenenbildung/Weiterbildung; ten lassen. Ein so weit ausgedehnter Arbeitszeitrahmen, – Der Tourismus als der von der Pandemie-Krise am wie er jetzt vorgesehen ist, könnte aber den Arbeitneh- härtesten getroffene Wirtschaftszweig erhält 600 mer_innen unerträgliche Lasten aufbürden, kritisieren Ar- Milliarden Forint, also fast die Hälfte des beitsrechtler und Gewerkschaften. Stützungspakets der Regierung. Zusätzlich entfällt bis zum 31. Dezember 2020 die Zahlung der Inzwischen ist es Arbeitgebern möglich, Übernachtungsabgabe (Kurtaxe). – In Schwierigkeiten geratene Firmen erhalten einen – monatlich nur 1 (!) Ruhetag zu erteilen, Zinszuschuss. Dafür hat die Regierung ein – eine Wochenarbeitszeit von bis zu 60 Stunden zusätzliches Volumen von 2 000 Milliarden Forint anzuordnen, angesetzt. Beantragen können diese – und zwar auch ohne Überstundenzahlungen, da Unterstützung nicht nur Klein– und Mittelbetrie- Arbeitgeber, wie jetzt, wenn der Betrieb stillsteht, be (KMU), sondern auch Großunternehmen. stattdessen Ruhetage anordnen können. Weiter wird es noch ein staatliches Garantiepro- – Diese Maßnahme macht die Arbeitnehmer_innen gramm in Höhe von 500 Milliarden Forint geben. „schollengebunden”, da sie - wie gegenwärtig in der – 75 000 Studierende erhalten ihr Diplom auch Pandemie-Krise - durch nicht verrichtete Arbeit negative ohne Fremdsprachenprüfung (schnellerer und Stunden und damit Schulden aufhäufen. Diese aber leichterer Zugang zu Arbeitsplätzen). sind vom Arbeitnehmer erst abzutragen, sofern sie den Arbeitgeber wechseln oder in Rente gehen möchten. Hilfsprogramm erfolgt, z. B. für jene, die entlassen oder Die ungarische Metallgewerkschaft VASAS wertet diese ohne Bezahlung in Urlaub geschickt worden sind oder als Verordnung als weitere Steigerung des sogenannten Solo-Unternehmer eine beträchtliche Einbuße ihrer Ein- „Sklavengesetzes“ vom Januar 2019 5. Sie bemängelt, dass künfte hinnehmen mussten.7 diese Maßnahme nicht mit den Sozialpartnern abge- stimmt sei und ohne Einvernehmen mit der Gewerkschaft In einem lesenswerten Interview mit hirklikk.hu (29. April unbefristet durchgeführt werden könne.6 2020) fordert der ehemalige Sozialminister László Herczog demgegenüber: Jetzt komme es darauf an, die Arbeitneh- Fast zeitgleich titelt am 29. April 2020 das unabhängige mer_innen zu einem Einkommen gelangen zu lassen, dass Magazin hvg.hu, dass von den vier Visegrád-Staaten - au- sie vor Hunger bewahre. Das sei von zahlreichen Ländern ßer Ungarn noch Polen, Slowakei und Tschechien – Un- der Welt erkannt worden, aber Ungarn schlage diesen garn den Arbeitnehmer_innen von in Schwierigkeiten ge- Kurs nicht ein. Richtig wäre es, Umschulungen anzubieten ratenen Unternehmen die geringste Unterstützung gebe. in den Bereichen, die auch in naher Zukunft nicht „arbeits- Zwar sei Ungarn unter den Ersten gewesen, die ein Kredit- fähig” sein dürften, wie der Tourismus, und sogar endgül- moratorium ankündigten, aber im Vergleich zu den meis- tige Betriebsschließungen zu erwarten hätten. Schwierig ten Ländern seien dann weitere Maßnahmen mit erhebli- genug sei dann immer noch die Frage, auf was es sich cher Verspätung und außer der Kurzarbeit kein anderes lohne, diese Umschulung auszurichten 8. 5 Vasas Közlemény, Vasas Szakszervezeti Szövetség Facebook Seite vom 10.04.2020, https://www.facebook.com/vasasok/photo s/a.253562611644862/1107659566235158/?type=3&theater 7 V4-ek: Magyarország adja a legkevesebb támogatást a bajba került 6 Szép csendben óriási munkaügyi módosítást hirdetett ki a kormány, cégek dolgozóinak, 29.04.2020, https://hvg.hu/ 11.04.2020, https://www.portfolio.hu/gazdasag/20200411/szep- gazdasag/20200429_Magyarorszag_adja_a_legkevesebb_ csendben-oriasi-munkaugyi-modositast-hirdetett-ki-a-kormany- tamogatast_a_bajba_kerult_cegek_dolgozoinak 425566?fbclid=IwAR3YJu8O_3_tRWw6yzT2d9wlqtiaLUkym8qZixj3S 8 Németh Péter, Szabadjára engedik a járványt, 29.04.2020, https:// E4B-6antAGOk5EnVcE hirklikk.hu/kozelet/szabadjara-engedik- a-jarvany/363053 6
CORONA MACHT ES EINFACHER – ARBEITNEHMERFEINDLICHE EINGRIFFE INS UNGARISCHE ARBEITSRECHT EINE UNGARISCHE VARIANTE DES teil der Unternehmer an den Lohnkosten vermindert KURZARBEITER-GELDES werden. In einer Sendung des Klubradio am 24. April 2020 erklärte Tamás Székely, Vizevorsitzender des Ungarischen Der deutsche Begriff „Kurzarbeit“ indes hat im Zuge der Gewerkschaftsbundes (MASZSZ) und Vorsitzender der Pandemie- Krisenbewältigung Eingang in das ungarische Chemiegewerkschaft VDSZ, dass weder die Ausweitung Arbeitsrecht gefunden. von Arbeitszeiten noch das schwierige Verfahren, staatliche Unterstützung zu bekommen, die Lösung seien. Vielmehr Tabelle II: müsse eine wirksame Lösung unter Beachtung internatio- Die wichtigsten Neuerungen zur ungarischen Kurz- naler Beispiele gefunden werden, die den Arbeitnehmer_ arbeit-Regelung (im ungarischen Original: „a magyar innen die staatliche Unterstützung unmittelbar zukommen kurzarbeit-rendelet“) auf der Basis der im Magyar lasse. Aus dem Organisationsbereich seiner Branchenge- Közlöny9 (21. April 2020) veröffentlichten Modifizie- werkschaft wusste der Vorsitzende von ersten Arbeitslosen rung10 sogar bei Multinationalen Unternehmen zu berichten. So – Anspruch auf Unterstützung nunmehr bei einer bei Continental und Hankook, wo jeweils mehrere Hundert Arbeitszeitverringerung zwischen 15 und 75 Mitarbeiter_innen entlassen worden seien. Anspruch auf Prozent, bisher: bei einem Arbeitszeitausfall Arbeitslosengeld hat in Ungarn jeder, der seinen Arbeits- zwischen 30 und 50 Prozent. platz verliert, nur für die Dauer von 90 Tagen. Gerade in – Verpflichtung zur Beschäftigungssicherung solchen Krisenlagen wie jetzt, so Tamás Székely, brauche nur für an dem Programm teilnehmenden man mehr Mitbestimmung in den Unternehmen, die von Arbeitnehmer_innen größeren Arbeitsplatzverlusten bedroht seien. – Umfang der Unterstützung: 70 Prozent des proportionalen Anteils des Grundlohnes in der Bei allen Aussagen von Arbeitsrechtlern und Fachjourna- ausfallenden Arbeitszeit listen, die sich zum Krisenmanagement und den dazu ge- – Neue Berechnungsgrundlage des hörigen Verordnungen der Regierung äußern, ist zu be- Grundlohns. Dadurch entfällt die bisherige achten, dass sie bislang wegen der oftmals sehr unklar Einberechnung von anderen Leistungen und formulierten Texte der Verordnungen zu nicht immer mindert die Unterstützungszahlung. Für den identischen Interpretationen gelangen. Arbeitgeber: geringere Lohnkosten. – Zusammen mit der Unterstützung muss der Arbeitslohn insgesamt während der Laufzeit EINZELNE BEISPIELE der Förderung lediglich den ursprünglichen „SOZIALPARTNERSCHAFTLICHEN Grundlohn erreichen. Neuregelung: Ausgleich KRISENMANAGEMENTS” des Arbeitslohns auf die ursprüngliche volle Lohnsumme nur dann, wenn der Arbeitszeitaus- Zu erwähnen sind jedoch auch Beispiele, bei denen es auf fall über 50 Prozent liegt. Unternehmensebene der Leitung gemeinsam mit den Ge- – Nicht mit allen Arbeitnehmer_innen muss eine werkschaften gelungen zu sein scheint, Vereinbarungen Vereinbarung über die Modifizierung zur langfristigen Sicherung von Arbeitsplätzen und Löh- des Arbeitsvertrages getroffen werden. nen zu treffen. Das war bei Mercedes–Benz Manufactu- Dies geschieht automatisch mit der akzeptierten ring Hungary Kft. in Kecskemét der Fall, wo die beiden Entscheidung der Arbeitsbehörde. Gewerkschaften VASAS (METALL/MASZSZ) und MTSZSZ – Im Falle von Heimarbeit oder Arbeitstätig- (Freie Gewerkschaft der Ingenieure und Techniker/LIGA) keit von zu Hause besteht ebenfalls Anspruch ein solches Abkommen erreichten.11 Und am 24. April auf Lohnunterstützung. 2020 ist das auch der AHFSZ (Unabhängige Audi Hungaria – Leiharbeitsfirmen sind ebenfalls in das neue Gewerkschaft) im Audi-Werk in Győr gelungen12. Unterstützungsprogramm einbezogen. – Ebenfalls einbezogen sind Beschäftigte, deren Nach dem Stand der Information13 vom 27. April 2020 Arbeitszeiten der Arbeitgeber im Rahmen eines läuft es bei Audi Hungaria in Győr wohl auf eine Einigung o.g. „Arbeitszeitrahmens“ bereits verändert zwischen Management und der Betriebsgewerkschaft hatte. AHFSZ hinaus, die die Liquiditätsprobleme des Werks be- rücksichtigt. Möglich wäre, die bereits vereinbarten ein- maligen Zahlungen und das 13. Monatsgehalt mit zusätz- Mit der Regierungsverordnung vom 21. April 2020 soll nicht lichen bezahlten Urlaubstagen abzugelten. nur das Antragsverfahren für das staatliche Aktionspro- gramm zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Corona-Kri- se in mehreren Punkten vereinfacht, sondern auch der An- 11 Hraskó István: Minden dolgozó alapbére megmaradt a Mercedes- gyárban, 22.04.2020, https://www.baon.hu/gazdasag/helyi- gazdasag/minden-dolgozo-alapbere-megmaradt-a-mercedes- 9 Ungarisches Verordnungsblatt oder Ungarischer Staatsanzeiger gyarban-2624385/ 10 Magyar Közlöny 2020. évi 82. szám, 21.04.2020, https://magyar- 12 htpps://adozona.hu//munkajog/Az_Audi_Hungaria_megallapo- kozlony.hu/dokumentumok/c7c34e5eb3b10a739d2ff56fa10d1e6f- dott__a_szakszerve_5DGMI#rss 8942bb8c/megtekintes 13 Anonymer Hörbeleg 7
Bei Audi in Győr wurden während der Pandemie-Krise nur de nachweisen: 6 von zehn Akademiker_innen nutzen die zwischen 150 bis 200 Leiharbeitskräfte entlassen, außer- Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten (58%), aber nur ein dem scheint man alle auslaufenden befristeten Arbeitsver- Viertel der Grundschulabsolvent_innen (24 %). träge nicht verlängern zu wollen. Inzwischen ist in der 17. Kalenderwoche im Einschichtbetrieb der zwei Motorenwer- ke die Produktion wieder angelaufen. Ab 27. April folgte GEWERKSCHAFTLICHE REAKTIONEN auch die Montage von Autos – ebenfalls mit einer Schicht. AUF DAS KRISENMANAGEMENT DER UNGARISCHEN REGIERUNG Weitere Beispiele „sozialpartnerschaftlichen Krisenma- nagements” nennt die Vorsitzende von MTSZSZ, der Frei- Bis auf den Landesverband der Arbeiterräte (MOSZ) for- en Gewerkschaft der Ingenieure und Techniker, in einem derten die anderen vier Konföderationen – ÉSZT, LIGA Ge- Rundschreiben an ihre Mitglieder. Sie stellt fest, dass diese werkschaften, MASZSZ und SZEF – in einer gemeinsamen außergewöhnliche Gefahrenlage Arbeitnehmer_innen Erklärung am 21. März 2020 die ungarische Regierung und Arbeitgeber_innen gleichermaßen belaste, wobei es auf, Alles zu unternehmen, damit nicht nur die Arbeitneh- manche Betriebe härter als andere treffe. Darauf habe die mer_innen, Rentner_innen und die in Armut lebenden Gewerkschaft beim Abschluss von Vereinbarungen ent- Menschen die Lasten der Krise tragen müssen. Erstmals sprechend und angemessen reagiert. Auch solche Ab- bezeichnen sich vier Gewerkschaftsbünde in dieser Erklä- kommen habe die Gewerkschaft mittragen müssen, die rung ausdrücklich als einen „integralen Teil der ungari- den Jahresurlaub der Beschäftigten belasten, die Einfüh- schen Gesellschaft“. rung von Kurzarbeit oder Stillstand in der Produktion oder bei der Dienstleistung vorsehen. Die Gewerkschaft MTSZ- Grafiken 1 SZ hat einen großen Anteil ihrer Mitglieder in Unterneh- Hat sich ihr Arbeitsplan wegen der Krisensituation men der öffentlichen Versorgung sowie des öffentlichen verändert? Verkehrs- und Gesundheitswesens organisiert, die in der (Auf Arbeitnehmerbasis, N=941 Personen) derzeitigen Krisenlage an vorderster Front gefordert sind. Als eine wichtige Änderung bezeichnet eine Untersu- chung des Online-Magazins Index, dass auch für Arbeits- 9% kräfte in der Heimarbeit und im Homeoffice, aber auch von Leiharbeitsfirmen der Anspruch auf staatliche Lohn- 13% 28% unterstützung besteht. Deutlich bleibt die Kritik von Ge- werkschaftsführer Tamás Székely am bürokratischen An- tragsverfahren, bei dem der Arbeitslose eine „schreckliche Tortur“ durchstehen müsse. Zu lang seien die Wartezeiten, bis das Geld bei denen ankomme, die es benötigten. Das 14% verursache soziale Spannungen14. 36% ENTWICKLUNG DER ARBEITSLOSIGKEIT UND VON ARBEIT IM HOMEOFFICE15 Teil- oder Vollzeit arbeite ich zu Hause seit der Krise Ich gehe unverandert zur Arbeit, so änderte sich Laut eines Anfang April veröffentlichen Berichts des inter- mein Arbeitsplan nicht national agierenden Meinungsforschungsinstituts Ipsos haben zu jenem Zeitpunkt 7% der Ungarn ihre Arbeit bzw. Teil- oder Vollzeit arbeitete ich bereits vor der Krise ihren bisherigen Arbeitsplatz wegen der Corona-Pandemie Mein Arbeitsplan ändert sich gerade, ist noch verloren. Dabei sind Frauen (13%) stärker als Männer (7%) nicht fest betroffen und Arbeitnehmer_innen ohne einen akademi- Wegen der Krise wude meine Arbeit/Arbeitsplatz schen Abschluss und Familienmütter und -väter überreprä- stillgelegt sentiert (10%–10%). Homeoffice ist inzwischen charakte- ristisch für 42% der aktiven Arbeitnehmer_innen (in Budapest sogar für 63%), aber vom Schulabschluss abhän- Als Kritik an der eigenen Regierung darf auch das Lob der gig lassen sich auch in diesem Falle signifikante Unterschie- Gewerkschaften für die „beispielhaften Maßnahmen“ an- derer EU-Länder verstanden werden, und ebenso für die Hauptstadt Budapest, in der seit Herbst 2019 ein oppositi- 14 Klubrádió: Szakszervezet: A munkavállalókat kellene közvetlenül oneller Oberbürgermeister an der Spitze der Verwaltung támogatni, 23.04.2020, https://www.klubradio.hu/adasok/ steht. In Budapest wurde das kommunale Krisenmanage- szakszervezet-a-munkavallalokat-kellene-tamogatni-112182 ment unter Einbeziehung und nach Abstimmung mit den 15 Portfolio: Brutális kirúgási hullám vette kezdetét Magyarországon, Interessenvertretungen der Unternehmer und den Ge- 07.05.2020, https://www.portfolio.hu/gazdasag/20200507/brutalis- kirugasi-hullam-vette-kezdetet-magyarorszagon-430446 werkschaften im Rahmen des Hauptstädtischen Interes- senabstimmungsrates durchgeführt. Gleichwohl bieten 8
CORONA MACHT ES EINFACHER – ARBEITNEHMERFEINDLICHE EINGRIFFE INS UNGARISCHE ARBEITSRECHT die vier Gewerkschaftsbünde, die überzeugt sind, dass nach haben im bisherigen Verlauf der Corona-Krise 27 ohne Zusammenhalt und gesellschaftliche Solidarität der Prozent der jungen Arbeitnehmer_innen ihre Arbeit verlo- Krise und ihren Folgen nicht beizukommen sein werde, ih- ren und 32 Prozent mit Lohneinbußen zu rechnen.18 re Unterstützung und Zusammenarbeit an.16 Erschwerend komme noch hinzu, dass leider die jungen Gegen die während der Pandemie-Krise von der ungari- Arbeitnehmer_innen den Auswirkungen der atypischen schen Regierung geplante Modifizierung des Status von Beschäftigung am allermeisten ausgesetzt seien und aus Angestellten im öffentlichen Kultursektor als Beschäftigte dem für diese Situation entwickelten Schutznetz heraus- des öffentlichen Dienstes protestierten deren Interessen- fallen würden. Gerade die gut ausgebildeten jungen Ar- vertretungen am 13. April 2020. Einen Tag später solidari- beitnehmer_innen im Gesundheits- und Sozialwesen sierten sich diesmal alle fünf Gewerkschaftsbünde mit den müssten moralische und materielle Wertschätzung erfah- Kulturgewerkschaften und forderten den Parlamentspräsi- ren, da sie mit ihrer gegenwärtigen aufopferungsvollen denten auf, das Gesetzgebungsverfahren bis zum Ende der Arbeit auch in Zukunft in unserem Land zum Erfolg dieser Pandemie-Krise zu verschieben, weil erst dann ein breiter beiden wichtigen Bereiche beitrügen.19 sozialer, den gesellschaftlichen Konsens herstellender Dia- log möglich sei. Von der beabsichtigten Gesetzesnovelle Die Metallgewerkschaft VASAS sieht auf die Arbeitneh- wären rund 20 000 öffentliche Angestellte aus dem Kultur- mer_innen wegen der Zwangsurlaube, der auf Null bereich (in Bibliotheken, Museen, Archiven, Theatern, Or- gesetzten Überstundenzahlungen und verlorener chestern und anderen Institutionen) betroffen.17 Zulagen schwere Zeiten zukommen. 20 Die europäischen Gewerkschaften präferieren im Gegen- Am „Digitalen 1. Mai 2020”, erstmals ohne Aufmärsche, satz zur ungarischen Regierung Kollektivverträge. Der Vi- Kundgebungen, Bühnenprogramme und ohne Würstchen zevorsitzende von VASAS, Balazs Bábel berief sich dabei und Bier mit Kolleg_innen, wollten die Gewerkschaften auf den DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann, der in ei- dennoch nicht ruhig bleiben und hielten ihre Veranstaltun- nem NÉPSZAVA-Interview zum 1. Mai 2020 erklärt hatte: gen digital und online ab. Drei von ihnen – SZEF, ÉSZT und „die Zahl der Tarifverträge muss vergrößert werden, weil MASZSZ – stellten gemeinsame Forderungen auf: alle Erfahrungen zeigen, dass sie das wirksamste Instru- ment sind, um die Interessen der Arbeitnehmer_innen zu 1. nach staatlicher Hilfe für die Menschen, die wegen der schützen und die Löhne anheben zu können, (…) immer Gefahrenlage, ihre Arbeit verloren haben. Niemand soll mehr Unternehmen beschäftigen aber Leiharbeitskräfte, ohne Einkommen bleiben!“ doch den in diesem Format Arbeitenden steht keinerlei 2. der Arbeitszeitrahmen an Arbeitsplätzen, wo eine Schutz zu.“21 Gewerkschaft präsent ist, nur über einen Kollektivver- trag modifiziert werden darf. Unter den gegebenen politischen Rahmenbedingungen 3. den Gesetzentwurf für eine Aufhebung der befinden sich die ungarischen Gewerkschaften gera- Rechtsstellung von öffentlichen Angestellten in de in der Pandemie-Krise in einer keineswegs benei- Kultureinrichtungen zurückzuziehen. denswerten Lage. Ihr Auftreten wirkt wenig selbstbe- 4. in die Entscheidung über Maßnahmen zur Linderung wusst, eher reaktiv als proaktiv. Von den ausländischen der wirtschaftlichen Folgen der Gefahrenlage die Investoren werden sie von punktuellen Ausnahmen einmal Landesorganisationen der Arbeitgeber_innen und der abgesehen daher auch als insgesamt schwach einge- Arbeitnehmer_innen einzubeziehen. schätzt, wie die oben zitierte FAZ-Quelle belegt. Der pa- 5. Die vom Staat Beschäftigten, vor allem des ternalistische Politikstil der nationalpopulistischen Regie- Gesundheitswesens, des sozialen Sektors, im rung akzeptiert die Gewerkschaften nicht wirklich als Ordnungsschutz, der staatlichen und kommunalen Partner im Krisenmanagement. Der Ruf jetzt nach mehr Verwaltung und im Bildungswesen, einer verdienten Mitbestimmung und stärkerem Ausbau der Tarifverträge Lohnentwicklung zuzuführen. ist zwar verständlich und richtig, aber wird als seit dem Systemwechsel mitgeschlepptes „ewiges Problem” wäh- Der Jugendausschuss der LIGA Gewerkschaften greift in rend der Pandemie-Krisenlage wohl ungehört verhallen. seinem Aufruf zum 1. Mai das Problem steigender Ar- beitslosigkeit von jungen Arbeitnehmer_innen in der ge- genwärtigen Krisenperiode auf. Am stärksten betroffen seien davon der Fremdenverkehr, die Gastronomie und die 18 https://www.hrportal.hu/hr//a-fiatalok-27-szazaleka-vestetgte-el-a- munkajat-es-32-szazalek-szamit-bercsokkenenesre-20200513.html Unterhaltungsindustrie. Eine landesweite Untersuchung 19 A LIGA Szakszervezetek Ifjúsági Bizottságának május elsejei belegt diese Behauptung der Gewerkschaftsjugend. Dem- nyilatkozata, 30.04.2020, www.liganet.hu/page/88/art/10514/akt/1/ html/a-liga-szakszervezetek-ifjusagi-bizottsaganak-majus-elseje- nyilatkazata-html 16 A munkavállalókkal is szolidáris intézkedések szükségesek, http:// 20 https://www.nepszava.hu/3077137_elverik-a-port-a-dolgozokon-a- www.liganet.hu/page/88/artID/10464/html/a-munkavallalokkal-is- minimalber-ala-is-lehet-menni-a-valsag-idejen szolidaris-intezkedesek-szuksegesek.html, 21.03.2020 21 Das ganze Interview: Kósa András: https://nepszava.hu/3076621_ 17 www.portfolio.hu/gazdasag/20200414-osszefogtak-a-szakszerveze- meg-kell-vedeni-a-dolgozok-erdekeit-nemet-szakszervezeti-vezeto- tek-a-veszelyhelyzet-vegeig-halasztást-kernek-425852 uzent-orban-viktornak 02.05.2020 9
CORONA MACHT ES EINFACHER – ARBEITNEHMERFEINDLICHE EINGRIFFE INS UNGARISCHE ARBEITSRECHT ÜBER DIE AUTOREN IMPRESSUM Rainer Girndt ist Soziologe und seit langem in der ge- Friedrich-Ebert-Stiftung werkschaftlichen und politischen Bildung tätig. In den 1990er-Jahren war er Leiter des Projekts Gewerkschaftliche Verantwortlich: Kooperation und industrielle Arbeitsbeziehungen im FES- Office Budapest Friedrich-Ebert-Stiftung Büro Budapest. Gegenwärtig übt er eine freie journalisti- 1054 Budapest | Fővám tér 2–3. sche und beratende Tätigkeit aus. Tel.: +36-1-461-60-11 | Fax: +36-1-461-60-18 fesbp@fesbp.hu Edit Németh arbeitet seit mehreren Jahren als wissen- schaftliche Mitarbeiterin im Budapester Büro der Fried- www.fes-budapest.org rich-Ebert-Stiftung. Sie ist zuständig für Gewerkschafts- kooperation, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Eine gewerbliche Nutzung der von der Friedrich-Ebert- Stiftung (FES) herausgegebenen Medien ist ohne schriftliche Zustimmung durch die FES nicht gestattet. Die in dieser Publikation zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind nicht notwendigerweise die der Friedrich-Ebert-Stiftung. Diese Publikation wird auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft gedruckt
CORONA MACHT ES EINFACHER – ARBEITNEHMERFEINDLICHE EINGRIFFE INS UNGARISCHE ARBEITSRECHT Eingriffe in das ungarische Bei der Vielzahl der inzwischen von Die Gewerkschaften haben unter Arbeitsrecht sind Teil des der Regierung herausgegebenen ihren ohnehin schon schwierigen Krisenmanagements der Dekrete fällt den Analysten auf, Arbeitsbedingungen jetzt in der ungarischen Regierung. In der dass sie nicht immer klar Krisensituation nur die Möglichkeit, zeitlichen Abfolge der Maßnahmen ausformuliert sind, so dass über soziale Medien zu reagieren. kamen sie allerdings erst zu einem Interpretationsmöglichkeiten in alle Zusätzliche Aktionsmöglichkeiten relativ späten Zeitpunkt des Richtungen offen sind sind derzeit stark eingeschränkt. Krisenmanagements. For more information visit: www.fes-budapest.org
Sie können auch lesen