CORONASCHUTZKONZEPT Seilpark Balmberg - Vorgehen zum Schutz von Kunden und Mitarbeiter vor dem Corona Virus Autor: Geschäftsleitung Erstellt: Mai 2020

Die Seite wird erstellt Keno Witt
 
WEITER LESEN
CORONASCHUTZKONZEPT Seilpark Balmberg - Vorgehen zum Schutz von Kunden und Mitarbeiter vor dem Corona Virus Autor: Geschäftsleitung Erstellt: Mai 2020
Vorgehen zum Schutz von Kunden und
                                Mitarbeiter vor dem Corona Virus
                                Autor: Geschäftsleitung
                                Erstellt: Mai 2020
CORONASCHUTZKONZEPT
            Seilpark Balmberg
CORONASCHUTZKONZEPT Seilpark Balmberg - Vorgehen zum Schutz von Kunden und Mitarbeiter vor dem Corona Virus Autor: Geschäftsleitung Erstellt: Mai 2020
Inhaltsverzeichnis
Schutzkonzept Corona Seilpark Balmberg ............................................................................................. 2
   Ziele: ................................................................................................................................................... 2
   Risikobeurteilung ............................................................................................................................... 2
      Im Allgemeinen: ............................................................................................................................. 2
      Im Seilpark Balmberg ..................................................................................................................... 3
              Kapazität ................................................................................................................................. 3
              Toilettenanlagen..................................................................................................................... 3
              Bauliche Massnahmen ........................................................................................................... 3
              Kundenkontakte ..................................................................................................................... 3
              Kundenverhalten /- Steuerung .............................................................................................. 4
              Kundenausrüstung.................................................................................................................. 4
              Handdesinfektion und Schutz der MA ................................................................................... 4

                                                                          1                                                 11. Mai 2020
Schutzkonzept Corona Seilpark Balmberg

Ziele:

   •     Unser oberstes Ziel ist es, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Kundinnen und
         Kunden beim Parkbesuch vor einer Ansteckung durch das neue Corona Virus zu schützen.
   •     Unseren Kunden möchten wir möglichst rasch wieder die Gelegenheit bieten, sich draussen
         in der Natur zu bewegen um einen Ausgleich zum Alltag zu finden.

Risikobeurteilung

Im Allgemeinen:

Im Vergleich zu anderen Veranstaltungen und Freizeitunternehmungen weisen die von uns
angebotenen Aktivitäten ein vergleichsweises geringes Risiko bzgl. des Corona Virus auf:

   •     Die Aktivitäten finden im Freien, in der Natur statt.
   •     Die Kunden kommen meistens im Familienverbund oder in Gruppen von 2 - 30 Personen.
         Diese Gruppen können/müssen reduziert werden, z.B. auf vier Personen, solange für
         Ansammlungen eine Maximalzahl von 5 Personen vorgeschrieben ist.
   •     Das Einhalten einer Distanz von 2 Meter kann grösstenteils gewährleistet werden.
   •     Unsere Kunden gehören eher selten zur älteren Bevölkerungsgruppe.
   •     Eine Online Reservation ist empfohlen welche für eine Contact Tracing verwendet werden
         kann.
   •     Oftmals kommen Kunden “in Gruppen” (z.B. Schulklassen, Familien) zu uns. In Einzelfällen
         kann die Distanzwahrende Schutzmassnahme ausgesetzt werden. So kann eine Familie, die
         im selben Haushalt lebt, auf den Abstand von 2 Meter verzichten.

                                               2                             11. Mai 2020
Im Seilpark Balmberg

Kapazität
Wir haben die Abläufe im Park hinterfragt, um die BAG Massnahmen vollumfänglich umsetzen zu
können. Aus diesem Grund haben wir die Kapazitäten in unserem Park so limitiert, dass
Menschenansammlungen kaum mehr stattfinden werden.
Auf der Homepage weisen wir darauf hin, dass nur mit Voranmeldung geklettert werden darf.
Solange die Kapazität durch Reservationen nicht ausgeschöpft ist, können auch spontane Kletterer
vor Ort reservieren.

Toilettenanlagen
Als heikelste Stelle erachten wir die Toilettenanlagen – diese wird vom Seilpark Balmberg betrieben
und gewartet. Wir werden regelmässig die Anlagen kontrollieren, fehlendes Material umgehend
nachfüllen und die Anlage reinigen. Zudem wird ein «Reinigungs-Kontroll-Formular» aufgehängt und
mindestens jeden Abend oder nach Bedarf mehrmals täglich gründlich geputzt und desinfiziert.

Bauliche Massnahmen
Wir haben mit baulichen Massnahmen unsere heiklen Punkte entschärft oder behoben:
    • Zugangswege Seilpark Kasse / Kiosk / Toilette
    • Warteraum (Schlange) vor der Kasse 2 Meter Abstand
    • Trennung mit Scheibe an der Kasse
    • Klar definierte Ausrüstpunkte (Bezug- & Rückgabe der Ausrüstung)
           o Bezug der Ausrüstung bei der Kasse
           o Rückgabe der Ausrüstung bei dafür vorgesehenem (neu gebautem) Gestell.
    • Folgende im Seilpark geltende Schutzmassnahmen werden instruiert:
           o Max. 5 Personen pro Gruppe
           o Max. 3 Personen pro Plattform der «selben Gruppe» / ansonsten Max. 1 Person pro
               Plattform
           o Abstandsregelung von 2 Meter
           o Handhabung der Ausrüstung

Kundenkontakte
Kundenkontakt näher als 2 Meter ist nur in zwei Situationen unabdingbar:
   • Kontrolle des Sitzes des Klettergurtes (ca. 30 Sekunden)
      Vor und nach dem Kundenkontakt desinfiziert der MA die Hände.
   • Bei einer Rettungsaktion:
      In diesem Fall trägt der Mitarbeiter einen Mund- und Nasenschutz, wendet sich vom Kunden
      ab und unterlässt eine Kommunikation, um die Tröpfchenübertragung zu minimieren.
      Vor und nach dem Kundenkontakt desinfiziert der MA die Hände.

                                              3                               11. Mai 2020
Kundenverhalten /- Steuerung
   • Kunden waschen sich vor dem Parkbesuch die Hände.
   • Die Kunden stehen an der Kasse im definierten Wartebereich in 2 Meter Abstand an.
   • Nicht im selben Haushalt wohnende Personen werden separat ausgerüstet.
   • Auf der Hauptplattform ist die Anzahl Personen limitiert.
   • Auf dem Parcours ist pro Element eine Person erlaubt. Pro Plattform sind nur Personen aus
      dem gleichen Haushalt erlaubt (max. 3 Personen).
   • Dieses Verhalten wird durch unsere MA konsequent durchgesetzt und überprüft.

Kundenausrüstung
Handschuhe
Den Kunden stehen folgende Optionen offen:
   • Eigene Handschuhe
   • Einweghandschuhe (werden vor Ort bereit gestellt) für unter die Leihandschuhe
   • Leihhandschuhe (werden frühestens alle 24h weitergegeben)
Klettergurte komplett
    • Dieses Material wird von den MA persönlich übergeben und die Handhabung instruiert.
    • Bei der Rückgabe hängen die Kunden die Gurte an ein speziell errichtetes Gestell.
    • Die Klettergurte werden frühestens nach 24h weitergegeben.
Schliessfach
    • Alle Schliessfächer werden täglich gereinigt und desinfiziert.
    • Die Schlüssel zu den Schliessfächer werden vor Wiederverwendung desinfiziert.

Handdesinfektion und Schutz der MA
   • Im Kassenhaus stehen den MA Desinfektionsmittel und Masken zur persönlichen Verfügung.
   • Mittags- und Kaffeepausen können in einer sicheren Umgebung abgehalten werden.
   • Bei COVID-19 Verdacht wird umgehend gemäss BAG Vorgaben reagiert.

Dieses Konzept lehnt sich an die Empfehlungen des BAG, Swiss Outdoor Association, dem
österreichischen Corona Schutzkonzept etc. an.

Dieses Konzept wurde von der Geschäftsleitung des Seilpark Balmberg verabschiedet und wird im
Betrieb vollumfänglich instruiert und umgesetzt.

                                             4                             11. Mai 2020
Sie können auch lesen