Coronavirus Aktuelle Information über das - 2021-05-05 Klaus Friedrich

Die Seite wird erstellt Uwe Wild
 
WEITER LESEN
Coronavirus Aktuelle Information über das - 2021-05-05 Klaus Friedrich
Aktuelle Information
über das

Coronavirus

 2021-05-05
 Klaus Friedrich
Coronavirus Aktuelle Information über das - 2021-05-05 Klaus Friedrich
Coronavirus Aktuelle Information über das - 2021-05-05 Klaus Friedrich
Coronavirus Aktuelle Information über das - 2021-05-05 Klaus Friedrich
Coronavirus Aktuelle Information über das - 2021-05-05 Klaus Friedrich
Coronavirus Aktuelle Information über das - 2021-05-05 Klaus Friedrich
Coronavirus Aktuelle Information über das - 2021-05-05 Klaus Friedrich
Mainz und Zürich – Die Coronapandemie hat weltweit zu psychischen Belastungen in der Bevölkerung geführt. Zu
den Folgen zählten einer Metaanalyse in Globalization and Health (2021; DOI: 10.1186/s12992-021-00670-y) zufolge
vor allem Angststörungen und Depressionen, wobei Ärzte erstaunlicherweise weniger betroffen zu sein scheinen.

Kinder und Jugendliche haben dagegen besonders stark unter den Folgen des Lockdowns gelitten, wie eine Studie aus
der Schweiz im International Journal of Environmental Research and Public Health (2021; DOI:
10.3390/ijerph18094668) zeigt.

Seit Beginn der Coronapandemie sind mehr als 150 Millionen Menschen an COVID-19 erkrankt und mehr als 3
Millionen daran gestorben. Doch auch die Menschen, die körperlich gesund geblieben sind, haben psychisch unter
den Folgen der Pandemie gelitten. Dies konnte in einer Reihe von Studien gezeigt werden

Ein Team um Prof. Klaus Lieb von Leibniz-Institut für Resilienzforschung in Mainz hat 104 Studien mit 208.261
Patienten ausgewertet. Insgesamt 43 Studien mit 71.613 Teilnehmern flossen in eine Metaanalyse ein.
Ihre Ergebnisse zeigen, dass die Pandemie in der Allgemeinbevölkerung vor allem Ängste und Depressionen ausgelöst
hat. Ein Anstieg von Schlafstörungen war nicht sicher nachweisbar, und Stressreaktionen scheinen nicht angestiegen
zu sein (Frühere Untersuchungen hatten gezeigt, dass ein Lockdown durchaus entspannende Wirkungen auf das
Alltagsleben haben kann).
Bei den Patienten kam es erstaunlicherweise nicht zu einem Anstieg der mentalen Störungen und auch das Personal
im Gesundheitswesen scheint – jedenfalls nach den Ergebnissen der Metaanalyse – die vermehrte Arbeitsbelastung
und ihr Ansteckungsrisiko relativ gut verkraftet zu haben, vielleicht weil sie es gelernt haben, im Beruf mit Stress
umzugehen. Die Autoren vermuten eine „Stress Inokulation“.
Coronavirus Aktuelle Information über das - 2021-05-05 Klaus Friedrich
Coronavirus Aktuelle Information über das - 2021-05-05 Klaus Friedrich
Coronavirus Aktuelle Information über das - 2021-05-05 Klaus Friedrich
Mutanten
Inhalt
1. Zahlen und Fakten (Folie 16 ff)
2. Strategie (Folie 43 ff)
3. Labor und Testung (Folie 57 ff)
4. Pharmakologie (Folie 64 ff)
5. Medizinische Versorgung (Ambulant , Kliniken,
   Intensiv (Folie 86 ff)
6. Masken (Folie 91 ff)
7. Reinigung und Desinfektion
8. Sonstiges (Folie 93 ff)
Inhalt

   Zahlen und Fakten
weltweit
Zusammenfassung
Inzidenz
Schätzung der Fallzahlen unter
Berücksichtigung des Verzugs
(Nowcasting) und der
Reproduktionszahl
Infektionsgeschehen Deutschland …
Ansteckung
Tote
Test- und Nachweispflicht:
Wenn Sie sich innerhalb von 10 Tagen vor der Einreise nach Deutschland in einem einfachen Risikogebiet (nicht:
Hochinzidenz- oder Virusvarianten-Gebiet) aufgehalten haben, müssen Sie spätestens 48 Stunden nach Einreise ein
negatives Testergebnis vorlegen können. Der Abstrich für den Test darf frühestens 48 Stunden vor der Einreise
vorgenommen worden sein. Das Gesundheitsamt kann Sie innerhalb von 10 Tagen nach Einreise dazu auffordern, das
negative Testergebnis vorzulegen.
Flugeinreisende beachten bitte die grundsätzliche Testnachweispflicht vor Abflug, unabhängig davon, ob sie sich in
einem Risikogebiet aufgehalten haben. Der Nachweis muss vor dem Abflug im Ausland dem Beförderer vorgelegt
werden. Der Nachweis ist außerdem bei Einreise mitzuführen sowie auf Anforderung der zuständigen Behörde
vorzulegen.
Strengere Regelungen gelten für Personen, die aus Gebieten mit einem besonders hohen Infektionsrisiko
(Hochinzidenzgebiete und Virusvarianten-Gebiete) einreisen. Personen, die sich innerhalb der letzten 10 Tage vor
Einreise nach Deutschland in einem solchen Gebiet aufgehalten haben, sind verpflichtet, sich bereits vor Antritt der
Reise nach Deutschland testen zu lassen. Sie müssen dem Beförderer (z.B. der Fluggesellschaft) vor Abreise ein
negatives Testergebnis oder ein entsprechendes ärztliches Zeugnis vorlegen. Auch bei Kontrollen durch die
Bundespolizei (z.B. Einreisekontrolle am Flughafen oder grenznahe Kontrollen bei Einreise auf dem Landweg an den
grenzkontrollfreien Binnengrenzen) kann das negative Testergebnis verlangt werden. Der Abstrich für den Test bei
Hochinzidenz- und Virusvarianten-Gebieten darf ebenfalls frühestens 48 Stunden vor der Einreise vorgenommen
worden sein.
Wenn es Einreisenden nicht möglich ist, ein ärztliches Zeugnis oder einen Testnachweis über das Nichtvorliegen einer
Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vor Abreise zu erlangen, können Beförderer vor der Abreise eine Testung
durchführen oder durchführen lassen und im Fall einer Negativtestung eine Beförderung vornehmen. Im Fall von
Virusvarianten-Gebieten darf der Abstrich für den Test in diesem Fall höchstens 12 Stunden vor der Abreise erfolgen.
Inhalt

         Strategie
Inhalt

    Labor und Testung
Testung …
  Anzahl
Inhalt

         Pharmakologie
05.05.2021
London – Bei Personen, die von COVID-19 genesen sind, kann eine einmalige Impfung die Immunität gegen SARS-
CoV-2 deutlich verstärken. … könnten die Geimpften auch vor den Varianten B.1.1.7 und B.1.351 geschützt sein,
während die Immunität bei Personen ohne frühere COVID-19-Erkrankung nach der 1. Impfdosis deutlich schwächer
ausfiel.
Viele Länder schieben derzeit die 2. Dosis der Impfung gegen COVID-19 hinaus, um rasch möglichst viele Menschen
impfen zu können. Die Strategie wird mit den Daten der Zulassungsstudien gerechtfertigt, in denen es bereits nach der
1. Impfung zu einer deutlichen Schutzwirkung kam – gegen das originale Wuhan-Virus.
Mittlerweile wurde das Wuhan-Virus jedoch in vielen Ländern, so auch in Deutschland, durch die britische Variante
B.1.1.7 verdrängt. Auch die südafrikanische Variante B.1.351 hat sich ausgebreitet. Ob die 1. Impfdosis auch gegen
Infektionen mit den Virusvarianten schützt, ist nicht klar. …
 Bei allen kam es nach der Einmalimpfung zu einer starken Antikörperantwort gegen B.1.1.7, und bei 23 von 24
Genesenen waren die Antikörper auch in der Lage, B.1.351 zu neutralisieren.
Die Antikörperreaktion war gegen B.1.1.7 46-fach stärker als bei den nicht-vorerkrankten Personen nach der 1. Dosis.
Bei B.1.351 war der Antikörperschutz sogar 63-fach stärker. Beunruhigend ist laut Boyton, dass 90 % (18/20) der nicht-
vorerkrankten Personen keine neutralisierenden Antikörper gegen B.1.1.7 gebildet hatten, während ihr Immunsystem
das Wuhan-Virus gut abwehrte.
Die fehlende Antikörperreaktion könnte durch eine starke T-Zell-Antwort ausgeglichen werden. Doch auch hier fiel die
Immunität bei den Genesenen deutlich stärker aus.
Von Laboruntersuchungen kann nur bedingt auf die klinische Wirkung von Impfstoffen geschlossen werden. Die
deutlich abgeschwächte Immunantwort von B- und T-Zellen lässt jedoch befürchten, dass eine einzelne Impfung nur
einen begrenzten Schutz vor einer Infektion mit den neuen Virusvarianten bietet. Es könnte deshalb ein Fehler sein, die
2. Dosis zu lange hinauszuschieben oder ganz darauf zu verzichten. © rme/aerzteblatt.de
05.05.2021
03.05.2021
05.05.2021
Mindestens Erstimpfung
Vollständige Impfung
05.05.2021
Denver/Colorado – Eine impfstoffinduzierte immune thrombotische Thrombozytopenie (VITT), zu der es in seltenen
Fällen nach COVID-19-Impfungen mit adenovirusbasierten Vakzinen kommen kann, darf nicht mit Heparin behandelt
werden. US-Mediziner haben jetzt gute Erfahrungen mit dem Thrombin-Inhibitor Bivalirudin gemacht. Ihre Patientin
erholte sich laut dem Bericht in den Annals of Emergency Medicine (2021; DOI: 10.1016/j.annemergmed.2021.04.035)
innerhalb einer Woche vollständig von einer zerebralen venösen Sinusthrombose.
Die VITT wird nach derzeitigem Kenntnisstand durch Autoantikörper ausgelöst, die gegen einen Komplex aus dem
Plättchenfaktor 4 (PF4) und einem Polyanion gerichtet sind. Die Identität des Polyanions konnte noch nicht ermittelt
werden. Im Verdacht steht vom Impfstoff „verlorene“ DNA.
Die Pathogenese der VITT ähnelt der heparininduzierten Thrombozytopenie (HIT). Experten raten deshalb dringend
von einer Antikoagulation mit Heparinen ab, auch wenn die Heparine bei der VITT nicht der Auslöser sein können, da
die meisten betroffenen Patienten gar kein Heparin erhalten haben. Der therapeutische Einsatz von Heparinen könnte
jedoch dazu führen, dass sich weitere Komplexe mit PF4 bilden, die über eine Kreuzimmunität von den
Autoantikörpern erkannt werden.
Die Behandlung der VITT sollte deshalb mit anderen Antikoagulanzien erfolgen. Ein Team um Todd Clark von der
University of Colorado School of Medicine in Aurora bei Denver entschied sich für den Thrombininhibitor Bivalirudin,
der normalerweise nach der perkutanen Koronarintervention eingesetzt wird, um Stentthrombosen zu vermeiden.

Die 40-jährige Patientin hatte 5 Tage nach einer Impfung mit der adenovirusbasierten Vakzine des Herstellers Johnson
& Johnson Kopfschmerzen, Sinusitisbeschwerden, Muskelschmerzen und einen entzündeten Hals bemerkt. Am 8. Tag
hatte sie zuerst ärztliche Hilfe aufgesucht. Zunächst wurde sie mit Antibiotika, Kortison und einem Spasmolytikum
behandelt.
Inhalt

Medizinische Versorgung
    Ambulante Versorgung
     Klinische Versorgung
Inhalt

 Masken/Schutzausstattung
Inhalt

         Sonstiges
Sie können auch lesen