Cybex 750T Treadmill Produktbezeichnung 751T Bedienungsanleitung - Herz-Kreislauf-Trainingssystem
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Cybex 750T Treadmill Produktbezeichnung 751T Bedienungsanleitung Herz-Kreislauf-Trainingssystem Teilenummer LT-20406-1 H www.cybexinternational.com
Cybex 750T Treadmill Produktbezeichnung 751T Bedienungsanleitung Herz-Kreislauf-Trainingssystem Teilenummer LT-20406-1 H Cybex® und das Cybex Logo sind eingetragene Marken von Cybex International, Inc. Safety Sentry™ ist eine eingetragene Marke von Cybex International, Inc. Polar® ist eine eingetragene Marke von Polar Electro Inc. HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Cybex International, Inc. gewährt keine Sicherheiten oder Garantien in Bezug auf den Inhalt dieses Handbuchs. Wir behalten uns das Recht vor, dieses Dokument bzw. das hierin beschriebene Produkt jederzeit und ohne Vorankündi- gung zu ändern, ohne verpflichtet zu sein, Personen von solchen Änderungen zu benachrichtigen. © 2010, Cybex International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in den Vereinigten Staaten von Amerika. 10 Trotter Drive Medway, MA 02053, USA • Tel. USA: 888-462-9239 • Tel: +1 508 533 4300 • FAX: +1 508 533 5183 www.cybexinternational.com • techhelp@cybexintl.com • LT-20406-1 H • März 2010
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Titelseiten 4 Vorbeugende Wartung Über dieses Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . iii Warnhinweise / Vorsichtsmaßnahmen . . . . 4-1 Einhaltung der FCC-Vorschriften . . . . . . . iii Regelmäßige Wartungsmaßnahmen . . . . . 4-1 Reinigen des Laufbandes . . . . . . . . . . . . . . 4-1 Wartung der Lauffläche . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3 1 Sicherheit Andere vorbeugende Wichtiger Hinweis zur Netzspannung . . . . . 1-1 Wartungsmaßnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5 Erdungsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1 Wartungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6 Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 1-2 Sicherheitsaufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4 Aufkleber „Achtung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6 5 Kundendienst Notstopp-Schlüssel (e-stop) . . . . . . . . . . . . 1-6 Kontaktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1 CSAFE-Anschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7 Seriennummer und Netzspannung . . . . . . . 5-1 Rückgabegenehmigung (RMA). . . . . . . . . . 5-2 Beschädigte Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2 2 Zusammenbau und Einstellung Bestellinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3 Warnhinweise / Vorsichtsmaßnahmen . . . . 2-1 Auswahl und Vorbereitung des Anhang A - Technische Spezifikationen . . . . A-1 Aufstellungsorts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1 Elektrikanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2 Anhang B - Programmüberblick . . . . . . . . . . . B-1 Zusammenbau des Laufbandes . . . . . . . . . 2-2 Funktionsprüfung des Laufbandes . . . . . . 2-10 Anhang C - Teileliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C-1 Einstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11 Anhang D - Explosionsdarstellung . . . . . . . . D-1 3 Bedienung Verwendete Begriffe und Symbole . . . . . . . 3-1 Anhang E - Schaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-1 Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2 Detaillierte Bedienungsanleitung. . . . . . . . . 3-2 Anhalten des Laufbandes . . . . . . . . . . . . . . 3-5 Sperrfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5 Absteigen im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5 Notstopp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5 Safety Sentry™ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5 Einstellungen während des Trainings . . . . . 3-6 Angezeigte Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6 Anzeige der Herzfrequenz . . . . . . . . . . . . . 3-7 Herzfrequenzzone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8 Bedeutung von % Steigung . . . . . . . . . . . . 3-8 Vorprogrammiertes Training . . . . . . . . . . . . 3-9 Benutzerdefinierte Programme . . . . . . . . . 3-10 Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10 Lüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10 Audiovisuelles (AV) Tastenfeld – Optional 3-11 Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-12 Seite i
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung Seite ii
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung Über dieses Handbuch Jedes Gerät wird mit einer Bedienungsanleitung geliefert. Zusätzliche Exemplare dieser Anleitung oder eines anderen Cybex Handbuchs können wie folgt bestellt werden: • per Fax unter 508-533-5183 • beim Cybex Kundendienst unter 888-462-9239 (gebührenfrei in den USA) • beim Cybex Kundendienst unter 508-533-4300 Fragen oder Kommentare zu diesem Handbuch können Sie per E-Mail unter techhelp@cybexintl.com an Cybex senden. Einhaltung der FCC-Vorschriften WARNUNG: Am Gerät vorgenommene Änderungen oder Manipulationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung dieser Vorschriften zuständigen Behörde genehmigt wurden, können die Genehmigung zur Verwendung dieses Geräts null und nichtig machen. Dieses Gerät wurde gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften (US-Fernmeldebehörde) getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A. Diese Grenzwerte dienen dem angemessenen Schutz vor schädlicher Strahlung bei Installation in Wohngebäuden. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie, die bei unsachgemäßer Installation und Verwendung durch Strahlungen Funkstörungen verursachen kann. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei bestimmten Installationen keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht (was durch Ein- und Ausschalten der Geräte geprüft werden kann), sollte der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben: • Neuausrichtung oder -aufstellung der Empfangsantenne. • Vergrößerung des Abstands zwischen Trainingsgerät und Empfänger. • Anschluss des Trainingsgeräts an eine Steckdose eines anderen Stromkreises als den des Radios/Fernsehers. • Konsultation des Vertragshändlers oder eines erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechnikers. Seite iii
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung Seite iv
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung 1 - Sicherheit WICHTIG: Vor Verwendung des Laufbandes alle Anweisungen und Warnhinweise lesen. Wichtiger Hinweis zur Netzspannung Vor dem Anschluss des Netzkabels an eine Steckdose sicherstellen, dass die Spannungsanforderungen am Aufstellungsort mit der Spannung des gelieferten Laufbandes übereinstimmen. Die Elektrikanforderungen des Laufbandes Cybex 750T Treadmill schreiben den Anschluss des Geräts an einen separaten, geerdeten Stromkreis gemäß einem der folgenden Nennwerte vor: • 100 V AC, 50/60 Hz, 20 A • 115 V AC, 60 Hz, 20 A • 220 V AC, 60 Hz, 15 A • 230 V AC, 50 Hz, 15 A • 230 V AC, 50 Hz, 13 A, UK Die genauen Spannungsanforderungen sind auf dem Seriennummernaufkleber des Laufbandes zu finden. WARNUNG: Dieses Gerät darf nicht mit einem Netzspannungsadapter verwendet werden. Dieses Gerät darf nicht mit einem Verlängerungskabel verwendet werden. WARNUNG: Maximal ein Gerät an einem separaten Stromkreis anschließen. Erdungsanweisungen Dieses Laufband muss geerdet werden. Bei einer Störung oder einem Ausfall des Geräts gewährleistet die Erdung einen Stromableitungspfad mit dem geringsten Widerstand, wodurch das Risiko eines Stromschlags reduziert wird. Dieses Produkt ist mit einem Netzkabel mit Schutzleiter und einem Schukostecker ausgestattet. Den Netzstecker in eine Steckdose stecken, die in Übereinstimmung mit allen geltenden Richtlinien installiert und geerdet wurde. GEFAHR: Der falsche Anschluss des Schutzleiters kann zu einem Stromschlag führen. Bei Fragen zum ordnungsgemäßen Erdungsanschluss des Laufbandes einen befugten Elektriker oder Servicetechniker zu Rate ziehen. Netzkabel und -stecker dürfen ausschließlich von einem befugten Elektriker modifiziert werden. Cybex ist nicht für Verletzungen oder Schäden auf Grund der Modifizierung des Netzkabels und -steckers verantwortlich. Das Laufband ist für den Anschluss an einen separaten, geerdeten Stromkreis vorgesehen. Sicherstellen, dass die Konfigurationen von Steckdose und Netzstecker des Laufbandes übereinstimmen. Keinen Erdungsadapter verwenden, um das Netzkabel an eine nicht geerdete Steckdose anzuschließen. 115 V AC Euro-Stecker 220 V AC Großbritannien NEMA 5-20 CEE 7/7 NEMA 6-15 230 V AC Sicherheit Seite 1-1
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung Wichtige Sicherheitshinweise (Diese Anweisungen bitte aufbewahren.) GEFAHR: Um das Risiko von Stromschlägen zu minimieren, dieses Laufband sofort nach der Verwendung und vor der Reinigung vom Netz trennen. WARNUNG: Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann schwere Verletzungen verursachen. Um das Risiko von Verbrennungen, Bränden, Stromschlägen und Verletzungen zu minimieren: Sicherheitsvorkehrungen für den Benutzer • Vor erstmaliger Trainingsaufnahme ärztlich untersuchen lassen. WARNUNG: Systeme zur Herzfrequenz-Kontrolle können ungenaue Werte anzeigen. Übermäßiges Training kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Bei Schwäche das Training sofort abbrechen. • Wenn beim Training Schwäche, Schwindelgefühl oder Schmerzen auftreten, das Training sofort abbrechen und einen Arzt konsultieren. • Vor Verwendung des Geräts alle Anweisungen lesen. • Vor Verwendung des Geräts die Bedienungsanleitung und alle am Gerät angebrachten Warnhinweise lesen und befolgen. • Das Verfahren für den Notstopp gründlich lesen und verstehen. • Beim Training auf dem Laufband KEINE losen oder herabhängenden Kleidungsstücke tragen. • Körperteile, Handtücher, Wasserflaschen usw. von beweglichen Teilen fernhalten. • Beim Starten und Stoppen des Laufbandes auf die seitlichen Rahmenplattformen stellen. • Die Handläufe des Laufbandes zur Verbesserung der Stabilität und Balance verwenden. • Kinder vom Laufband fernhalten. Jugendliche und behinderte Personen während des Trainings beaufsichtigen. • Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn Sie mehr als 400 Pfund (181 kg) wiegen. Dies ist das maximal zugelassene Benutzergewicht. • Jegliche Fehlfunktionen, Schäden oder Reparaturen einer zuständigen Person melden. • Beschädigte, abgenutzte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber ersetzen. • Das Laufband nach jeder Verwendung auf 0 Grad Steigung (eben) einstellen. • Vor Durchführung von Servicearbeiten das Laufband vom Netz trennen. Sicherheitsvorkehrungen für den Betreiber • Alle Benutzer in die Befestigung des Notstopp-Clips an der Kleidung einweisen und das Notstoppsystem vor Verwendung des Laufbandes gründlich testen. • Alle Benutzer darauf hinweisen, beim Aufsteigen auf und Absteigen vom Laufband stets vorsichtig vorzugehen. • Das Laufband an einen separate Netzstromkreis (ohne andere Verbraucher) anschließen. HINWEIS: Ein separater Netzstromkreis für das Gerät ergibt einen Sicherungsautomaten pro Gerät. • Das Laufband nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose anschließen. • Laufbänder mit externer Stromversorgung NICHT an einem feuchten oder nassen Ort verwenden. Sicherheit Seite 1-2
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung • Die Lauffläche stets sauber und trocken halten. • Das Laufband NICHT unbeaufsichtigt lassen, wenn es an eine Steckdose angeschlossen ist und läuft. HINWEIS: Bevor das Laufband unbeaufsichtigt gelassen wird, stets warten, bis die Lauffläche zum Stillstand gekommen ist und die Steigung auf Null eingestellt wurde. Anschließend alle Bedienelemente auf STOPP oder AUS stellen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Den Notstopp-Schlüssel von der Konsole abziehen. • Zum Sperren des Laufbandes (wenn es nicht verwendet wird) den Notstopp-Schlüssel abziehen. • Das Laufband vor jeder Verwendung auf abgenutzte oder lose Komponenten untersuchen. Abgenutzte oder beschädigte Teile müssen ersetzt werden, bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird. • Abgenutzte Teile regelmäßig warten und austauschen. Siehe Abschnitt „Vorbeugende Wartung“ in dieser Bedienungsanleitung. • Das Laufband NICHT verwenden, wenn: (1) das Netzkabel beschädigt ist; (2) das Laufband nicht ordnungs- gemäß funktioniert oder (3) das Laufband fallengelassen bzw. anderweitig beschädigt wurde. In diesem Fall an einen qualifizierten Techniker wenden. • Das Netzkabel NICHT in der Nähe beheizter Oberflächen oder scharfer Kanten verlegen. • Das Laufband NICHT im Freien verwenden. • Das Laufband NICHT in Räumen benutzen, wo Sprühprodukte verwendet werden oder Sauerstoff verabreicht wird. • Vor Verwendung des Laufbandes die Bedienungsanleitung gründlich lesen und befolgen. • Sicherstellen, dass alle Benutzer bei Benutzung oder in der Nähe aller Cybex Geräte korrektes Schuhwerk tragen. • Das Laufband auf einer stabilen, ebenen Oberfläche aufstellen. Das Laufband nicht in Bodenvertiefungen oder auf tiefen Teppichböden betreiben. • Folgende Abstände einhalten: 19,7 Zoll (0,5 m) an beiden Seiten, 79 Zoll (2,0 m) hinter dem Laufband und aus- reichender Platz für sicheren Zugang und Personenverkehr vor dem Laufband. Sicherstellen, dass das Laufband keine Wände, Geräte und andere harte Oberflächen berührt. • KEINE Reparaturen an der Elektrik oder Mechanik des Geräts durchführen. Servicearbeiten von qualifiziertem Personal durchführen lassen. In den USA an den Cybex Kundendienst unter 888-462-9239 wenden. Außerhalb der USA ist der Cybex Kundendienst telefonisch unter +1 508 533 4300 zu erreichen. • Ausschließlich originale Cybex-Teile als Ersatzteile für das Gerät verwenden. • Das Laufband NICHT modifizieren. • AUSSCHLIESSLICH von Cybex empfohlenes Zubehör am Laufband installieren. • Sicherstellen, dass alle für den Benutzer und den Betreiber geltenden Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Sicherheit Seite 1-3
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung • Vor Verwendung des Laufbandes 750T die folgenden Anweisungen durchlesen und befolgen: • Sicherheitsaufkleber • Aufkleber „Achtung“ Abgenutzte oder beschädigte Aufkleber wie folgt bestellen / ersetzen: Bestellungen können über www. cybexinternational.com aufgegeben oder per Fax an +1 508 533 5183 gesendet werden. Außerhalb der USA ist der Cybex Kundendienst telefonisch unter +1 508 533 4300 zu erreichen. Anbringungsort und Bestellnummer von Aufklebern der Teileliste und der Explosionsdarstellung entnehmen. Diese Informationen sind im Abschnitt Kundendienst dieses Handbuches oder auf der Cybex Website unter www.cybexinternational.com zu finden. Sicherheitsaufkleber Diese Aufkleber weisen auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Die am Cybex Modell 750T angebrachten Sicherheitsaufkleber sind unten abgebildet. DE-20735-1 Warnung Sicherheit Seite 1-4
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung DE-20427 Warnung Motorabdeckung Sicherheit Seite 1-5
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung Aufkleber „Achtung“ Diese Aufkleber weisen auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. An diesem Laufband sind keine Aufkleber „Achtung“ angebracht. Die Kapitel 5 und 6 in diesem Handbuch enthalten jedoch diesbezügliche Sicherheitsvorkehrungen. Siehe Kapitel 2 und 5. Notstopp-Schlüssel (e-stop) Der Notstopp-Schlüssel dient als Notstopp für das Laufband. Im Notfall den Notstopp-Schlüssel von der Konsole abziehen, um das Laufband anzuhalten. Den Notstopp-Schlüssel vor Verwendung des Laufbandes wie folgt anbringen. Kleidung 1. Die Feder zusammendrücken und den Notstopp-Schlüssel an der Kleidung befestigen. Sicherstellen, dass der Clip fest genug an der Kleidung angebracht ist, damit er im Notfall nicht von der Kleidung, sondern von der Konsole abgezogen wird. Siehe Abbildung 1. HINWEIS: Sicherstellen, dass Clip die Leine keine Knoten aufweist und lang genug ist, damit der Benutzer bei eingestecktem Notstopp-Schlüssel bequem trainieren kann. 2. Vorsichtig zurückgehen, um nicht vom Laufband zu fallen, bis der Notstopp- Schlüssel von der Konsole abgezogen wird. Siehe Abbildung 2. HINWEIS: Der Notstopp-Schlüssel darf dabei nicht von der Kleidung abgezogen werden. Andernfalls den Notstopp-Schlüssel wieder anbringen und diesen Schritt wiederholen. 3. Den Notstopp-Schlüssel wieder anbringen. Siehe Abbildung 2. 4. Das Laufband ist nun einsatzbereit. HINWEIS: Sicherstellen, dass der Clip Abbildung 1 des Notstopp-Schlüssels während des Trainings immer fest an der Kleidung befestigt ist. Abbildung 2 5. Den Notstopp-Schlüssel nach Benutzung des Laufbandes von der Konsole abziehen. HINWEIS: Der Notstopp-Schlüssel kann entfernt werden, um unbefugte Benutzung zu verhindern. Siehe Abschnitt „Anhalten des Laufbandes“ im Kapitel „Bedienung“ bzgl. weiterer Informationen über den Notstopp- Schlüssel. Sicherheit Seite 1-6
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung HINWEIS: Wenn der Notstopp-Schlüssel nicht verwendet wird, kann er im Aufbewahrungsfach auf der unteren Abdeckung untergebracht werden. Siehe Abbildung 3. Untere Notstopp- Abdeckung Schlüssel Clip Aufbewahrungs- fach Abbildung 3 CSAFE-Anschlüsse Das Laufband 750T hat zwei CSAFE-Anschlüsse, einen auf der Konsole für CSAFE-Geräte, welche den Anschluss hier benötigt, und einen an der Unterseite des Geräts zum Betrieb einer Netzwerkverbindung. HINWEIS: Der CSAFE-Standard definiert ein Kommunikationsprotokoll und eine Niederspannungsquelle (DC), welche für die Fitnessgeräte-Branche spezifisch sind. Diese Telefonbuchsen vom Typ RJ-45 dürfen NUR mit dem CSAFE-Protokoll verwendet werden. Weitere Informationen über den CSAFE-Standard finden Sie unter www.fitlinxx.com/csafe. Nicht jeder Anschluss hat die Fähigkeit sowohl für die Datenübertragung als auch die Stromversorgung zu sorgen. HINWEIS: Der CSAFE-Anschluss im Inneren der Konsole hat die volle Fähigkeit und stellt sowohl die Netzwerkverbindung als auch eine standardmäßige CSAFE-Spannung (mindestens 8,0 VDC) bereit. Der CSAFE-Anschluss an der Unterseite des Laufbands ist nur für den Anschluss an ein Netzwerk ausgelegt und enthält keine Stromversorgung für Gleichstrom. Siehe Abbildungen 4 und 5. Ort des Konsolen-CSAFE-Anschlusses CSAFE-Anschluss (Unterer Stecker) Abbildung 4 Sicherheit Seite 1-7
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung Ort des Basis-CSAFE-Anschlusses CSAFE- Anschluss Ansicht von unten Abbildung 5 Sicherheit Seite 1-8
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung 2 - Zusammenbau und Einstellung Warnhinweise / Vorsichtsmaßnahmen Alle in diesem Kapitel enthaltenen Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen sind hier aufgelistet: WARNUNG: Beim Zusammenbau des Laufbandes äußerst vorsichtig vorgehen. Missachten dieser Anweisung kann Verletzungen verursachen. WARNUNG: Während dieses Verfahrens NICHT AUF DER LAUFFLÄCHE STEHEN! Die Füße auf die beiden Rahmenplattformen stellen. ACHTUNG: Zum Anheben, Transport und Zusammenbau des Laufbandes wird eine zweite Person benötigt. Beim Anheben schwerer Gegenstände stets entsprechende Hubmethoden verwenden. Auswahl und Vorbereitung des Aufstellungsorts Vor dem Zusammenbau des Laufbandes einen geeigneten Aufstellungsort wählen und sicherstellen, dass eine Steckdose vorhanden ist, die optimalen Betrieb und optimale Sicherheit gewährleistet. Siehe Elektrikanforderungen (auf der nächsten Seite) bzgl. Anweisungen zur Bestimmung der Spannungsanforderungen des Laufbandes. Das Laufband an einem gut beleuchteten und gut belüfteten Ort aufstellen. Eine tragfähige, waagrechte und ebene Oberfläche wählen (nicht in Bodenvertiefungen oder auf tiefen Teppichböden installieren) und ausreichenden Abstand zu Wänden und anderen Geräten halten. An beiden Seiten des Laufbandes mindestens 19,7 Zoll (0,5 m) Platz lassen. Hinter dem Laufband mindestens 79 Zoll (2,0 m) frei halten. Ausreichenden Abstand für sicheren Zugang und Personenverkehr während der Benutzung gewährleisten. Bei Aufstellung in einem Obergeschoss das Laufband in der Nähe von oder auf größeren Stützbalken installieren. In Bereichen mit schweren, tiefen Teppichböden kann die Luftzirkulation um das Unterteil der Maschine beeinträchtigt sein bzw. der Teppich kann die beweglichen Teile behindern. Zum Schutz von Teppichböden und der Maschine einen 3/4 Zoll (1,9 cm) dicken Holzboden unter dem Laufband installieren. Das Laufband nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. in der Nähe von Dampfbädern, Saunen, Schwimmbecken oder im Freien, aufstellen. Hohe Wasserdampf-, Chlor- und/oder Bromkonzentrationen können die Funktion der Elektronik sowie anderer Teile des Geräts beeinträchtigen. Zusammenbau und Einstellung Seite 2-1
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung Elektrikanforderungen Die Elektrikanforderungen dieses Laufbandes schreiben den Anschluss des Geräts an einen separaten, geerdeten Stromkreis gemäß einem der folgenden Nennwerte vor: • 100 V AC, 50/60 Hz, 20 A • 115 V AC, 60 Hz, 20 A • 220 V AC, 60 Hz, 15 A • 230 V AC, 50 Hz, 15 A • 230 V AC, 50 Hz, 13 A, UK Einen befugten Elektriker konsultieren, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung allen geltenden örtlichen Richtlinien entspricht. Keinen Erdungsadapter verwenden, um den Schukostecker an eine nicht geerdete Steckdose anzuschließen. Kein Verlängerungskabel verwenden. Zusammenbau des Laufbandes WARNUNG: Beim Zusammenbau des Laufbandes äußerst vorsichtig vorgehen. Missachten dieser Anweisung kann Verletzungen verursachen. ACHTUNG: Zum Zusammenbau des Laufbandes wird eine zweite Person benötigt. Erforderliches Werkzeug • 1/2 Zoll-Steckschlüssel mit einer 4 Zoll-Verlängerung • 9/16 Zoll-Steckschlüssel mit einer 4 Zoll-Verlängerung • Kreuzschlitzschraubendreher • 1/2 Zoll-Ringschlüssel, 12 Punkte HINWEIS: Die Wörter „links“ und „rechts“ werden entsprechend der Blickrichtung des Benutzers des Laufbandes verwendet. 1. Vor dem Zusammenbau des Laufbandes alle Anweisungen lesen und verstehen. HINWEIS: Jede Schrittnummer der Montageanleitung beschreibt die durchzuführende Aufgabe. Die mit Buchstaben gekennzeichneten Schritte im Anschluss an jede Schrittnummer beschreiben das erforderliche Verfahren. Erst dann mit Schritt 2 fortfahren, nachdem Sie die Montageanleitung vollständig gelesen haben. 2. Sicherstellen, dass die korrekte Sendung geliefert wurde. A. Den Aufkleber auf dem Karton prüfen und sicherstellen, dass Modellnummer, Farbe und Netzspannung der Bestellung entsprechen. HINWEIS: Schritt 3 und 5 dienen dem Vergleich des Inhalts der Sendung mit dem Aufkleber. 3. Inhalt der Sendung auspacken und überprüfen. A. Die Kartonverpackung entfernen. B. Überprüfen, ob folgende Teile vorhanden sind. Jedes gelieferte Teil in dieser Liste abhaken (). Siehe Abbildung 1. Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Cybex-Kundendienst. Zusammenbau und Einstellung Seite 2-2
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung Teil Menge Teilenummer Beschreibung 1 1 Verschiedene Unterteil 2 1 Verschiedene Konsole, komplett 3 1 AF-19921 Träger, links 4 1 AF-19922 Träger, rechts 5 1 AX-20383 Motorverkleidung, oben 6 1 PL-20264 Motorverkleidung, vorne 7 1 PL-20262 Motorverkleidung, links (im Karton) 8 1 PL-20263 Motorverkleidung, rechts (im Karton) 9 1 PL-20355 Trägermanschette, außen, links (im Karton) 10 1 PL-20211 Trägermanschette, innen, links (im Karton) 11 1 PL-20356 Trägermanschette, innen, rechts (im Karton) 12 1 PL-20357 Trägermanschette, außen, rechts (im Karton) 13 1 PL-20210 Konsolenabdeckung, hinten 14 1 AX-20454 Befestigungsteile (im Karton) 15 1 LT-20406-1 Bedienungsanleitung (im Karton) 16 1 LT-20404 Montageposter 17 1 LT-20405 Garantieerklärung 18 1 AX-20552 Notstoppschlüssel und Reißleine, komplett Nr. 14 Nr. 15 Nr. 16 Nr. 17 Nr. 2 Nr. 13 Nr. 8 Nr. 7 Nr. 11 Nr. 12 Nr. 10 Nr. 5 Nr. 18 Nr. 9 Nr. 6 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 1 Zusammenbau Abbildung 1 und Einstellung Seite 2-3
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung A. Jedes in der Verpackung aufgefundene Element () sofort in der Liste abhaken. Siehe Abbildung 2. Teil Menge Teilenummer Beschreibung 19 9 HS-16939 Schraube, SEMS, 10-32 x 0,75 Zoll, PNHD, SCHWARZ 20 10 HS-16929 Schraube, Whiz Lock, 3/8-16 x 0,625 Zoll, HXHD 21 9 HS-15706 Schraube, 8/16 x 0,50 Zoll, PNHD, STL, SCHWARZ 22 2 HS-41050 Schraube, 5/16-18 x 2,25 Zoll, HXHD 23 2 HS-20361 Schraube, SLFTP, 8/16 x 2,5 Zoll, Plastite, SCHWARZ ZN 24 4 HN-42063 Bundmutter, 5/16-18, Edelstahl 25 2 HW-00189 Beilagscheibe, flach, 5/16 Zoll Befestigungselemente Nr. 19 Nr. 20 Nr. 21 Nr. 22 Nr. 23 Nr. 24 Nr. 25 Nr. 2 Nr. 13 Nr. 11 Nr. 22 Nr. 24 Nr. 21 Nr. 24 Nr. 22 Nr. 9 Nr. 12 Nr. 5 Nr. 23 Nr. 25 Nr. 3 Nr. 25 Nr. 10 Nr. 4 Nr. 19 Nr. 20 Nr. 8 Nr. 19 Nr. 6 Nr. 20 Nr. 19 Nr. 7 Nr. 1 Abbildung 2 Zusammenbau und Einstellung Seite 2-4
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung ACHTUNG: Zum Anheben, Transport und Zusammenbau des Laufbandes wird eine zweite Person benötigt. Beim Anheben schwerer Gegenstände stets entsprechende Hubmethoden verwenden. 4. Laufband aus dem Karton heben und an den Aufstellungsort bringen. A. Zum Anheben und Transport des Laufbandes an einen waagrechten und ebenen Aufstellungsort wird eine zweite Person benötigt. Entsprechende Hubmethoden verwenden. 5. Modell und Netzspannung überprüfen. A. Die korrekte Modellnummer und Netzspannung durch Prüfung des Seriennummern-Aufklebers an der Rückseite des Geräts bestätigen. 6. Träger installieren. A. Den linken Träger (Nr. 3) und die fünf 3/8-16 x 0,625 Zoll Schrauben (Nr. 20) bereitlegen. B. Den linken Träger (Nr. 3) wie abgebildet vorsichtig auf das Unterteil (Nr. 1) setzen. Siehe Abbildung 3. C. Mit einem 9/16 Zoll-Steckschlüssel die fünf 3/8-16 x 0,625 Zoll Nr. 3 Schrauben (Nr. 20) teilweise festziehen. Siehe Abbildung 3. Nr. 20 D. Schritte 6A bis 6C für den rechten Träger (Nr. 4) wiederholen. 7. Konsolenbausatz auf den Trägern installieren. A. Konsolenbausatz (Nr. 2), 5/16-18 x 2,25 Zoll HXHD-Schrauben (Nr. 22) und Beilagscheibe (Nr. 25) und zwei Muttern (Nr. 24) bereitlegen. Siehe Nr. 20 Abbildung 4. HINWEIS: Beim Installieren des Konsolenbausatzes vorsichtig Nr. 1 vorgehen, damit das Display- Nr. 20 Kabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. Abbildung 3 B. Den Konsolenbausatz (Nr. 2) am linken Träger (Nr. 3) positionieren. Siehe Abbildung 4. C. Mit einem 1/2 Zoll-Ringschlüssel die 5/16- 18 x 2,25 Zoll HXHD Schraube (Nr. 22), Nr. 2 Beilagscheibe (Nr. 25) und zwei Muttern (Nr. 24) teilweise festziehen. Siehe Abbildung 4. Nr. 22 Nr. 24 Nr. 25 Nr. 3 Abbildung 4 Zusammenbau und Einstellung Seite 2-5
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung D. Schritte 7A bis 7C für den rechten Träger wiederholen. E. Mit einem 1/2 Zoll-Ringschlüssel die beiden 5/16-18 x 2,25 Zoll HXHD Schrauben (Nr. 22) und die vier Muttern (Nr. 24) vollständig festziehen, um den Konsolenbausatz an den Trägern zu befestigen. Siehe Abbildung 4. F. Mit einem 9/16 Zoll-Steckschlüssel die zehn 3/8-16 x 0,625 Zoll Schrauben (Nr. 20) vollständig festziehen, um die Träger am Unterteil (Nr. 1) zu befestigen. Siehe Abbildung 3. 8. Kabel der Anzeige installieren. HINWEIS: Beim Installieren vorsichtig vorgehen, damit das Kabel der Anzeige nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. A. Das Kabel der Anzeige an der Rückseite des Konsolenbausatzes ausfindig machen. B. Das Kabel der Anzeige oben in den linken Träger einführen und nach unten durchschieben (Nr. 3). Siehe Abbildungen 5 und 6. C. Das Kabel der Anzeige von der Unterseite des Konsolenträgers (Nr. 3) am Platinenstecker J3 anstecken. Siehe Abbildung 6. HINWEIS: Bei Installation der A/V-Option die 750T A/V Montageanweisungen zu Nr. 3 Rate ziehen (im Lieferumfang der A/V Halterung enthalten). Anzeige- kabel Abbildung 5 Nr. 3 Platinenstecker J3 Anzeige- kabel Abbildung 6 Zusammenbau und Einstellung Seite 2-6
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung 9. Trägermanschetten (vier Teile) befestigen. A. Die äußere linke Trägermanschette (Nr. 9), die innere linke Trägermanschette (Nr. 10) und eine Schraube 8/16 x 2,5 Zoll (Nr. 23) bereitlegen. Siehe Abbildung 7. B. Die beiden Trägermanschetten auf den linken Träger aufsetzen (Nr. 3). Siehe Abbildung 7. C. Die Schraube 8/16 x 2,5 Zoll (Nr. 23) in die innere linke Trägermanschette Nr. 23 (Nr. 10) stecken und mit einem Kreuzschlitzschraubendreher festziehen. Nr. 9 Siehe Abbildung 7. Nr. 10 D. Schritte 9A bis 9C für den rechten Träger Nr. 3 wiederholen. 10. Rückplatte der Konsole anbringen. Abbildung 7 A. Die Rückplatte der Konsole (Nr. 13) und neun 8/16 x 0,50 Zoll Schrauben (Nr. 21) bereitlegen. Siehe Abbildung 8. Nr. 2 Nr. 13 B. Die neun 8/16 x 0,50 Zoll Schrauben (Nr. 21), mit denen die Rückplatte der Konsole (Nr. 13) am Konsolenbausatz (Nr. 2) befestigt wird, mit einem Kreuzschlitzschraubendreher anziehen; dabei darauf achten, dass keine Kabel eingeklemmt werden. Siehe Abbildung 8. Nr. 21 (9) Abbildung 8 Zusammenbau und Einstellung Seite 2-7
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung 11. Motorverkleidungen (vier Teile) befestigen. A. Die vordere Motorverkleidung (Nr. 6) und fünf 10-32 x 0,75 Zoll Schrauben (Nr. 19) bereitlegen. Siehe Abbildung 9. Nr. 6 HINWEIS: Das Laufband muss angehoben oder gekippt werden, um die beiden unteren Schrauben (Nr. 19) anbringen zu können. B. Die vordere Motorverkleidung (Nr. 6) mit fünf 10-32 x 0,75 Zoll Schrauben (Nr. 19) am Unterteil (Nr. 1) befestigen und die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher teilweise festziehen. Siehe Abbildung 9. Nr. 19 Nr. 1 C. Die linke Motorverkleidung (Nr. 7) und vier 10-32 x 0,75 Zoll Schrauben (Nr. 19) bereitlegen. Abbildung 9 D. Die vordere Motorverkleidung (Nr. 7) mit zwei 10-32 x 0,75 Zoll Schrauben (Nr. 19) am Unterteil (Nr. 1) befestigen und die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 19 teilweise festziehen. Siehe Abbildung 10. E. Schritte 11C und 11D für die rechte Seite wiederholen. F. Die Motorabdeckung (Nr. 5) bereitlegen. G. Die vier Zungen der Motorabdeckung (Nr. 5) an den Schrauben der vorderen Nr. 8 und seitlichen Verkleidungen ausrichten und die Motorabdeckung aufsetzen. Siehe Abbildung 11. Nr. 7 Nr. 19 HINWEIS: Falls sich die Motorabdeckung nicht richtig einpassen lässt, müssen die Schrauben der Abbildung 10 vorderen und seitlichen Verkleidungen ggf. etwas gelöst werden. H. Die vier Schrauben in der vorderen Nr. 5 Abdeckung und die fünf Schrauben in den seitlichen Verkleidungen mit einem Kreuzschlitzschraubendreher festziehen. Sicherstellen, dass die Schrauben die Zungen der Motorabdeckung fixieren. Siehe Abbildung 11. 12. Justieren Sie das Laufband waagrecht. A. Sicherstellen, dass das Laufband auf einer waagrechten, ebenen Oberfläche steht. Zungen Abbildung 11 Zusammenbau und Einstellung Seite 2-8
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung 13. Den Notstopp-Schlüssel anstecken. A. Bestätigen, dass der Notstopp-Schlüssel unten am Handlauf der Konsole eingesteckt ist. Siehe Abbildung 12. HINWEIS: Das Laufband kann nur in Betrieb genommen werden, wenn der Schlüssel eingesteckt ist. Notstopp- Handlauf der Schlüssel Konsole Abbildung 12 14. Laufband visuell überprüfen. A. Das Laufband visuell überprüfen, um den ordnungsgemäßen und vollständigen Zusammenbau sicherzustellen. Zusammenbau und Einstellung Seite 2-9
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung WARNUNG: Vor Ausführung der folgenden Verfahren sicherstellen, dass alle Elektrikanforderungen entsprechend den technischen Daten am Beginn dieses Handbuchs und am Beginn dieses Kapitels erfüllt werden. Funktionsprüfung des Laufbandes Die folgenden Anweisungen verwenden, um den vollen Geschwindigkeits- und Steigungsbereich des Laufbandes zu testen sowie die Lauffläche auf ordnungsgemäße Funktion zu prüfen. ACHTUNG: Während dieses Verfahrens NICHT AUF DER LAUFFLÄCHE STEHEN! Die Füße auf die beiden Rahmenplattformen stellen. HINWEIS: Cybex empfiehlt, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen oder den Ein/Aus-Netzschalter (I/O) auszuschalten (O), wenn das Laufband nicht verwendet wird. 1. Sicherstellen, dass sich keine Person auf der Lauffläche befindet, und das Netzkabel an die Steckdose eines separaten, geerdeten Stromkreises anschließen. Siehe Elektrikanforderungen in diesem Kapitel. HINWEIS: Sicherstellen, dass das Netzkabel nicht unter der Vorderseite des Laufbandes eingeklemmt ist. 2. Der Ein/Aus-Netzschalter (I/O) befindet sich an der vorderen Verkleidung des Laufbandmotors. Den Schalter einschalten (I). 3. Das Bedienfeld leuchtet auf und wechselt in den Standby-Modus. 4. Die Taste Quick Start drücken. Das Laufband beginnt einen Countdown („BELT START IN 3...2...1“ - LAUFFLÄCHE BEGINNT SICH IN 3 ... 2 ... 1 SEKUNDEN ZU BEWEGEN) und für jeden Zählwert ertönt ein Ton. Beim Erreichen von „1“ ertönt ein längerer Signalton und das Laufband beginnt mit der Beschleunigung der Lauffläche auf 0,5 mph (0,8 km/h). 5. In der linken unteren Anzeige erscheint die Steigung und die Zeit; die rechte untere Anzeige zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an. 6. Die Taste Geschwindigkeit + drücken, bis das Laufband gemäß der Anzeige eine Geschwindigkeit von ca. 4 mph (6,4 km/h) erreicht. 7. Die Lauffläche auf ordnungsgemäße Funktion prüfen; sie muss in der Mitte des Laufbetts zentriert bleiben. Bei Problemen mit der Funktion der Lauffläche die Einstellungen der Lauffläche im Kapitel Vorbeugende Wartung zu Rate ziehen. 8. Das Laufband über den vollen Geschwindigkeitsbereich betreiben. Zunächst die Taste Geschwindigkeit + drücken, bis das Laufband die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Anschließend die Taste Geschwindigkeit - drücken, bis das Laufband wieder mit der Mindestgeschwindigkeit von 0,5 mph (0,8 km/h) läuft. 9. Wenn die Tasten Steigung oder Geschwindigkeit +/- gedrückt werden, zeigen die entsprechenden Anzeigen die aktuelle Steigung bzw. Geschwindigkeit an. 10. Nachdem das Laufband die eingestellte Steigung und Geschwindigkeit erreicht, leuchten die Anzeigen kontinuierlich, um anzuzeigen, dass die gewünschten Einstellungen erreicht wurden. 11. Das Laufband über den vollen prozentualen Steigungsbereich betreiben. Die Taste Steigung drücken, bis das Laufband die höchste Steigung (15 %) erreicht. Anschließend die Taste Steigung drücken, bis das Laufband wieder auf -3% Steigung zurückkehrt. 12. Die Taste Stopp drücken, um die Lauffläche anzuhalten, die Anzeige der Trainingsbilanz zu beenden und die Anzeige wieder in den Standby-Modus zu versetzen. Zusammenbau und Einstellung Seite 2-10
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung Einstellung 1. Aus dem Standby-Modus in den Einstellungs-Modus wechseln, indem Sie auf der Tastatur zuerst auf Löschen 750 und dann die Eingabetaste drücken. Das Menü Einstellungen öffnet sich. 2. Mit den Tasten Geschwindigkeit + und - durch die Einstellungs-Optionen blättern. Die Eingabetaste drücken, um Optionen einzustellen: Die Werte mit den Tasten Steigung oder Geschwindigkeit + und - ändern. Die Auswahl durch Drücken der Eingabetaste speichern und in das Menü Einstellungen zurückkehren. Zum Verlassen des Standby-Modus die Taste STOPP drücken. Die Taste LÖSCHEN drücken, um zum zuvor gespeicherten Wert zurückzusetzen und in das Menü zurückzukehren. Die Einstellungs-Optionen werden in folgender Reihenfolge angezeigt: Sprache (Sprache): Zur Auswahl der Sprache für den Textbereich der Konsole. Zur Auswahl stehen folgende Sprachen: • ENGLISH (Englisch, Standard) • GERMAN (Deutsch) • FRENCH (Französisch) • SPANISH (Spanisch) • JAPANESE (Japanisch) • SWEDISH (Schwedisch) • RUSSIAN (Russisch) • DANISH (Dänisch) Einheiten (UNITS): Zur Auswahl stehen „ENGLISH (LB/MPH)“ (Englisch [lb, mph]) und „METRIC (KG/KPH)“ (Metrisch [kg, km/h]). Die Standardeinstellung sind englische Einheiten. Frequenz (FREQUENCY): Dies ist die Netzfrequenz der Stromversorgung des Laufbandes. Die Standardeinstellung beträgt 60 Hz. HINWEIS: Bei Installation einer US/englischen Konsole und einer 50 Hz Netzfrequenz muss die Standardeinstellung von 60 Hz auf 50 Hz geändert werden. Zeitformat (HH:MM / MM:TT:JJ oder TT:MM:JJ): Das Gerät 750T verfügt über eine Uhr und einen Kalender. Die Uhrzeit kann im 12- oder 24-Stunden-Format angezeigt werden. Das Kalenderdatum kann im Format Monat–Tag–Jahr (US) oder Tag–Monat–Jahr (EU) angezeigt werden. „12HR US DATE“ „24HR EURO DATE“ „12HR EURO DATE“ „24HR US DATE“ Uhrzeit (HH:MM): Das Modell 750T verfügt über eine Uhr, die die aktuelle Zeit anzeigt. Beispiele für 14.57 Uhr am 10. Mai 2007. AMERIKANISCHE DATUMSANZEIGE 12 STUNDEN „02:57P 5/10/2007“ EUROPÄISCHE DATUMSANZEIGE 24 STUNDEN „14:57 10-05-2007“ EUROPÄISCHE DATUMSANZEIGE 12 STUNDEN „02:57P 10-5-2007“ AMERIKANISCHE DATUMSANZEIGE 24 STUNDEN „14:57 5/10/2007“ Zusammenbau und Einstellung Seite 2-11
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung Standarddauer (DEFAULT TIME (STANDARD-ZEIT)): Dies ist die Standarddauer für zeitbasierte Programme, wenn die Zeit nicht vom Benutzer geändert wird. Zum Beispiel kann die eingestellte Trainingsdauer durch Drücken von Zeit verringert oder bis zum eingestellten Höchstwert für die Zeit (Max) erhöht werden. Die Auswahlmöglichkeiten sind: 10, 20, 30, 60 und 90 Minuten. Die Standardeinstellung ist 30 Minuten. Trainingsbilanzdauer (REVIEW TIME (Zeit für Trainingsbilanz)): Dies ist die Standarddauer, während der die Trainingsergebnisse des Benutzers nach einem Training angezeigt werden. Die Auswahlmöglichkeiten sind 0:10, 0:20, 0:30, 1:00 und 5:00 Minuten. Die Standardeinstellung ist 20 Sekunden. Max. Zeit/Zeitzonen (MAX TIME = MINUTES, ZONED OR OFF) (Max. Zeit = Minuten, gruppiert oder aus.): Dies ist die maximale Benutzungsdauer des Laufbandes pro Trainingssitzung eines Benutzers. Die Trainingsdauer eines Benutzers kann begrenzt werden; bei Auswahl von ‚OFF’ (aus) wird keine Zeitbegrenzung verwendet. Gültige Auswahlmöglichkeiten für Max. Zeit sind AUS, 20, 30, 40, 50, 60, 90 und 120 Minuten sowie ZONED (Gruppiert). Bei Auswahl von ZONED (Gruppiert) kann eine maximale Trainingsdauer pro Benutzer basierend auf vier Zeitgruppen definiert werden. Damit kann der Nutzungshäufigkeit im Tagesverlauf Rechnung getragen werden. Die Einstellung ZONED (Gruppiert) wird werkseitig wie folgt konfiguriert: ZONE1 5:01A 60 ZONE2 9:01A AUS ZONE3 4:01P 60 ZONE4 9:00P AUS Die maximale Trainingsdauer ist in diesem Beispiel von 5 bis 9 Uhr und von 16 bis 21 Uhr auf 60 Minuten begrenzt und ansonsten unbegrenzt. Die Start-/Stoppzeit einer Gruppe und die Zeitbegrenzung jeder Gruppe kann auf die individuellen Anforderungen angepasst werden. Pausendauer (PAUSE TIME): Dieser Wert bestimmt, wie lange das Laufband die aktuellen Trainingsdaten während einer Pause / Unterbrechung des Trainings speichert und anzeigt. Die Auswahlmöglichkeiten sind: Off (Standard, Aus); 1 Minute, 5 Minuten und 10 Minuten. WARNUNG: Es wird dringendst empfohlen, die Benutzung des Laufbandes erst nach einer entsprechenden Einweisung zu erlauben. Die Verwendung des Laufbandes bei hoher Geschwindigkeit kann gefährlich sein und möglicherweise zu Verletzungen führen. Zur Vermeidung von Verletzungen dürfen Benutzer das Laufband nur mit einer Geschwindigkeit betreiben, die ihren Fähigkeiten entspricht. Das Laufband 750T wurde werkseitig mit einer Standard-Höchstgeschwindigkeit von 12,4 mph (20,0 km/h) programmiert. Der Eigentümer dieses Laufbandes kann die Standardeinstellung für die Höchstgeschwindigkeit auf bis zu 15 mph (24 km/h) erhöhen. Dabei ist zu beachten, dass höhere Geschwindigkeiten ein höheres Risiko darstellen; wenn ein Benutzer seine Fähigkeiten überschätzt, kann er die Koordination verlieren und Verletzungen erleiden. Der Notstopp-Schlüssel sollte jederzeit getragen werden. Max. Geschwindigkeit (MAX SPEED): Die Höchstgeschwindigkeit des Laufbandes. Der Auswahlbereich liegt zwischen 0,5 und 15,6 mph (0,8 und 25,1 km/h). Die Standard-Höchstgeschwindigkeit beträgt 12,4 mph (20,0 km/h). Max. Steigung (MAX INCLINE): Die maximale Steigung des Laufbandes. Der Auswahlbereich liegt zwischen 0 und 15 %. HINWEIS: Wenn sowohl das Minimum als auch das Maximum auf 0 Prozent eingestellt wird, wird dadurch die Funktion Steigung stillgelegt. Mindestgeschwindigkeit (MIN SPEED): Die Mindestgeschwindigkeit des Laufbandes. Der Auswahlbereich liegt zwischen 0,5 und 1,0 mph (0,8 und 1,6 km/h). Mindeststeigung (MIN INCLINE): Die Mindeststeigung des Laufbandes. Der Auswahlbereich liegt zwischen -3 und 0 % Steigung. HINWEIS: Wenn sowohl das Minimum als auch das Maximum auf 0 Prozent eingestellt wird, wird dadurch die Funktion Steigung stillgelegt. Zusammenbau und Einstellung Seite 2-12
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung Sound (TONE - ON/OFF) (Ton - EIN/AUS) Diese Option aktiviert oder deaktiviert den Signalton. Der Signalton ist standardmäßig eingeschaltet. Standby-Bild (DORMANT STYLE): Legt fest, was im Standby-Modus angezeigt wird. Gültige Auswahlmöglichkeiten für das Standby-Bild sind: 0 – DEFAULT (Standardeinstellung) - 1 – TEXT MSG - Bedeutet nicht anwendbar. 2 – OUT OF ORDER - Die Anzeige zeigt „Außer Betrieb“. 3 – CLOCK - Uhrzeit. 4 – PROFILES - Anzeige der Programmprofile. Sicherungskombination (LOCK CODE (Sperr-Code)). Diese Funktion ermöglicht eine Änderung der Sicherungskombination (PIN). Änderungen können erst nach Eingabe der korrekten PIN vorgenommen werden. Die Eingabe der PIN-Nummern erfolgt über die Tastatur. Bei Eingabe einer falschen PIN-Nummer blinkt die Nummer einmal auf, ehe die Unterstriche wieder erscheinen. Bei Eingabe einer gültigen PIN-Nummer blinkt der ON oder OFF (Standard)-Text (je nachdem, was zuvor gespeichert wurde) und kann mit der Taste Geschwindigkeit umgeschaltet werden. Benutzerdefinierte Programme - (SAVE PROGRAM) (Programm speichern). Mit dieser Funktion wird die Möglichkeit zum SPEICHERN einer Trainingssitzung als ein benutzerdefiniertes Programm während der Anzeige der Trainingsbilanz aktiviert oder deaktiviert. Bei Deaktivierung ist die Taste Speichern während der Anzeige der Trainingsbilanz nicht aktiv. Der Textbereich zeigt Save (Speichern), Program On (Programm ein) oder Save (Speichern) Program OFF (Programm AUS) (Standardeinstellung). Bitte beachten: Nach Änderung eines Wertes müssen Sie die Eingabetaste drücken, damit dieser Wert gespeichert wird. 3. Zum Beenden des Einstellungs-Modus müssen Sie die Taste Stopp einmal drücken. Das Laufband ist nun betriebsbereit. Anweisungen zur Bedienung des Laufbandes sind im Kapitel Bedienung zu finden. Das Training mit Gehgeschwindigkeiten beginnen, um sicherzustellen, dass das Laufband ordnungsgemäß funktioniert. Zusammenbau und Einstellung Seite 2-13
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung Leerseite. Zusammenbau und Einstellung Seite 2-14
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung 3 - Bedienung Vor Verwendung des Laufbandes alle Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen lesen und befolgen. Sicherheitsrelevante Informationen sind im Kapitel 1 enthalten. Verwendete Begriffe und Symbole Dieser Abschnitt listet einige der in diesem Kapitel häufig verwendeten Begriffe und Symbole auf. Andere Begriffe und Symbole sind an der entsprechenden Stelle in diesem Kapitel aufgelistet. HINWEIS: Einstellung der Optionen siehe „Einstellung“ im Kapitel 2. Standby-Modus — Dieser Modus ist aktiv, wenn das Laufband an die Stromversorgung angeschlossen ist und nicht benutzt wird. HINWEIS: Die Anzeige kann im Standby-Modus eine Uhr, einen Lauftext oder das Cybex-Logo anzeigen, wenn die betreffende Option eingestellt ist. Aufwach-Modus — Dieser Modus ist aktiv, wenn eine Bewegung erkannt oder eine Taste betätigt wird. Ein Tonsignal wird abgegeben. Programmeinrichtungs-Modus — Dieser Modus wird aufgerufen, wenn der Benutzer eine der Tasten Programme, Fit Tests, Eingabe oder die dem gewünschten Programm entsprechende Zifferntaste drückt. Aktiver Modus — Im Aktiven Modus bewegt sich die Lauffläche. Bevor der Aktive Modus beginnt, werden ein drei Sekunden langer Countdown und „BELT START IN 3...2...1“ (LAUFFLÄCHE BEGINNT SICH IN 3 ... 2 ... 1 SEKUNDEN ZU BEWEGEN) angezeigt. Der Aktive Modus bleibt aktiviert, bis die voreingestellte Zeitbegrenzung erreicht, der Notstopp-Schlüssel abgezogen oder die Tasten STOPP oder Pause / Ende gedrückt werden. Quick Start — Dieser Modus wird durch Drücken der Taste Quick Start aufgerufen. Quick Start überspringt den Programmeinrichtungs-Modus und versetzt das Gerät sofort in den Quick Start manuellen Modus, in dem die Zeit aufwärts gezählt wird. Manueller Modus — In diesem aktiven Modus kontrolliert der Benutzer alle Aspekte des Trainings: Die Laufgeschwindigkeit, die Steigung und die Trainingsdauer. Die Zeitzählung zählt herunter, und das Benutzergewicht kann später durch Drücken der Taste Gewicht eingegeben werden. Trainingsbilanz — Dieser Modus wird aufgerufen, wenn die Taste Stopp einmal gedrückt wird, wenn das Ende eines Trainingsprogramms erreicht wird oder wenn das Laufband erkennt, dass kein Benutzer anwesend ist (siehe Safety Sentry™ in diesem Kapitel). Die während der letzten Trainingssitzung aufgezeichneten statistischen Daten werden für die voreingestellte Dauer angezeigt. Pause-Modus — Die Taste Pause / Ende einmal drücken. Wenn die Pausefunktion bei der Einrichtung aktiviert wurde, speichert das Laufband die gesammelten Trainingsdaten bis zu fünf Minuten. Die verbleibende Zeit wird auf dem Bildschirm angezeigt. Die Taste START kann zu einem beliebigen Zeitpunkt gedrückt werden, um die Lauffläche wieder zu starten. Ist die Pausefunktion nicht aktiviert, funktioniert diese Taste als STOPP-Taste und beendet die Trainingssitzung. Abkühlen — Dieser Modus wird sofort nach Drücken der Taste Abkühlen aufgerufen. Der Countdown-Zähler beginnt bei zwei Minuten, die Steigung kehrt auf 0 % zurück und die Geschwindigkeit wird auf 50 % des MET-Wertes bzw. 2,5 MPH (4 km/h) reduziert. Durch erneutes Drücken der Taste Abkühlen wird die Uhr stets wieder bei zwei Minuten gestartet. Während der letzten beiden Minuten der Programme (P1 – P9) wird die Steigung auf 0 % vermindert und die Geschwindigkeit auf jeweils den halben MET-Wert für jede der beiden letzten Minuten reduziert. Die Abkühlphase ist auch aktiv, wenn ein Training im Manuellen Modus oder bei Verwendung von Quick Start aufgrund des Ablaufs der eingestellten oder maximalen Trainingsdauer endet. — Diese Tasten dienen zum Erhöhen bzw. Verringern der Steigung. + – — Diese Tasten dienen zum Erhöhen (+) bzw. Verringern (-) der Geschwindigkeit. Bedienung Seite 3-1
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung Kurzanleitung HINWEIS: Das maximale Benutzergewicht beträgt 400 Pfund (181 kg). Der folgende Abschnitt bietet einen Überblick über die Bedienung des Laufbandes. Weitere Informationen sind in der Detaillierten Bedienungsanleitung in diesem Kapitel zu finden. 1. Die Füße auf die beiden seitlichen Rahmenplattformen neben der Lauffläche stellen. WARNUNG: Beim Starten des Laufbandes nicht auf der Lauffläche stehen. Die Füße zum Beginn eines Trainings stets auf die beiden seitlichen Rahmenplattformen stellen. 2. Den Notstopp-Clip an der Kleidung befestigen und gemäß der Beschreibung unter Notstopp-Schlüssel im Kapitel Sicherheit testen. 3. Die Tasten Programme, Manuell oder Fit Tests drücken und den auf dem Bildschirm erscheinenden Einrichtungsanweisungen folgen oder die Taste QUICK START drücken, um das Laufband im Quick Start manuellen Modus zu starten. 4. Nach Auswahl eines Programms, erscheint je nach gewähltem Programm eine Aufforderung zur Eingabe von Zeit, Stufe und Gewicht. Diese Werte mit den Geschwindigkeitstasten Geschwindigkeit + – einstellen und mit der Eingabetaste bestätigen. 5. Das Laufband beginnt einen Countdown „BELT START IN 3...2...1“ (LAUFFLÄCHE BEGINNT SICH IN 3 ... 2 ... 1 SEKUNDEN ZU BEWEGEN) und beschleunigt anschließend die Lauffläche auf 0,5 mph (0,8 km/h) (im Manuellen Modus) oder auf die Geschwindigkeit des gewählten Programms. 6. Beim Platzieren der Füße auf der Lauffläche die Handläufe umfassen und mit dem Laufen beginnen. 7. Die Tasten Geschwindigkeit + - drücken, um die Geschwindigkeit der Lauffläche jederzeit zu ändern. Die aktuelle Geschwindigkeit wird in der rechten Anzeige angezeigt. 8. Die Tasten Steigung drücken, um die Steigung jederzeit zu ändern. Die Steigung erscheint in der linken Anzeige. 9. Zum Anhalten des Bandes die Taste Stopp zu einem beliebigen Zeitpunkt drücken. Die Taste erneut drücken, um den Standby-Modus zu verlassen und die Steigung auf 0 % zurückzustellen. Detaillierte Bedienungsanleitung HINWEIS: Das maximale Benutzergewicht beträgt 400 Pfund (181 kg). 1. Das Netzkabel des Laufbandes in die Steckdose eines separaten, geerdeten, einphasigen Stromkreises mit einer der folgenden Netzkonfigurationen stecken: 100 V AC, 50/60 Hz, 20 A 115 V AC, 60 Hz, 20 A 220 V AC, 60 Hz, 15 A 230 V AC, 50 Hz, 15 A 230 V AC, 50 Hz, 13 A, UK. 2. Den Ein-/Aus-Schalter in die Ein-Position bringen. WARNUNG: Beim Starten des Laufbandes nicht auf der Lauffläche stehen. Die Füße zum Beginn eines Trainings stets auf die beiden seitlichen Rahmenplattformen stellen. 3. Die Füße auf die beiden seitlichen Rahmenplattformen neben der Lauffläche stellen. Bedienung Seite 3-2
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung 4. Den Notstopp-Clip an der Kleidung befestigen und sorgfältig testen, um die Aktivierung im Notfall zu gewährleisten. Siehe Notstopp-Schlüssel (e-stop) im Kapitel 1 bzgl. des korrekten Testverfahrens. Weitere Informationen über den Notstopp-Schlüssel sind unter Anhalten des Laufbandes in diesem Kapitel zu finden. HINWEIS: Sicherstellen, dass die Leine keine Knoten aufweist und lang genug ist, damit der Benutzer bei eingestecktem Notstopp-Schlüssel bequem laufen kann. Herzfrequenz- Balkendiagramm anzeige Textbereich Angezeigte Daten QUICK START Programme Tastatur Zeit / Steigung Geschwindigkeit / PrX Abbildung 1 (751T dargestellt) 5. Nun besteht die Möglichkeit, ein Programm oder einen Fitness-Test zu wählen oder den Manuellen Modus aufzurufen. Zur Auswahl eines Programms die Taste Programme oder die Taste Fit Tests drücken und die angezeigten Anweisungen befolgen. Die Tasten Programme oder Fit Tests mehrfach drücken, um durch einen Zyklus aus neun Programmen zu schalten oder das gewünschte Programm direkt über die Zifferntasten eingeben. Die Auswahl durch Drücken der Eingabetaste bestätigen. Nach einer Programmauswahl erscheinen Aufforderungen auf der Anzeige, um den Benutzer zur Auswahl der entsprechenden Einstellungen aufzufordern. Dieser Schritt wird als Programmeinrichtungs- Modus bezeichnet. Wenn an dieser Stelle die Taste Quick Start gedrückt wird, werden alle Standardwerte für dieses Programm verwendet. Wenn 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wird der erste Standardwert akzeptiert. Nach weiteren 10 Sekunden wird der jeweils nächste Standardwert akzeptiert, und so fort bis zum letzten Standardwert. Das Programm ruft den Aktiven Modus erst auf, nachdem die Eingabetaste oder die Taste Quick Start gedrückt wurden. Wenn nach Anzeige des letzten Standardwertes 60 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, kehrt das Laufband in den Standby-Modus zurück. Wenn an Stelle eines Programms der Manuelle Modus verwendet werden soll, die Taste Quick Start oder die Taste Manuell drücken. HINWEIS: Bei Auswahl von Quick Start erscheinen keine Eingabeaufforderungen. Im Manuellen Modus können Geschwindigkeit und Steigung eines Trainings angepasst und das Benutzergewicht eingegeben werden, indem die entsprechenden Tasten gedrückt werden. Bedienung Seite 3-3
Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung HINWEIS: Die genaue Berechnung des Kalorienverbrauchs erfordert, dass der Benutzer vor Beginn des Trainings sein Gewicht (inkl. Kleidung) eingibt. HINWEIS: Bei Auswahl eines Programms muss nach jeder Einstellung von Zeit, Stufe und Gewicht die Eingabetaste gedrückt werden. 6. Das Laufband beginnt einen Countdown „BELT START IN 3...2...1“ (LAUFFLÄCHE BEGINNT SICH IN 3 ... 2 ... 1 SEKUNDEN ZU BEWEGEN) und für jeden Zählwert ertönt ein Ton. Beim Erreichen von „1“ ertönt ein längerer Signalton und das Laufband beginnt mit der Beschleunigung der Lauffläche. Im Manuellen Modus wird die Lauffläche auf 0,5 mph (0,8 km/h) beschleunigt und die Steigung bleibt bei 0 %. In einem Programm beginnt die Lauffläche mit der Beschleunigung der Lauffläche. Die Geschwindigkeit und die Steigung werden je nach gewähltem Programm und gewählter Stufe auf den entsprechenden Wert erhöht. 7. Beim Platzieren der Füße auf der Lauffläche die Handläufe umfassen und mit dem Laufen beginnen. 8. Das Bedienfeld beobachten. Die obere mittlere Balkengrafik ist eine grafische Darstellung der relativen Steigungsänderungen und zeigt bei einem aktiven Programm die bevorstehenden Intensitätsänderungen. Der Textbereich beginnt mit der Anzeige der Trainingsdaten wie Distanz, Kalorien, Herzfrequenz (sofern verfügbar), MET und Tempo (Minuten pro Meile oder Kilometer). Die angezeigten Daten werden automatisch alle fünf Sekunden gewechselt. Zum Fixieren einer Anzeige die Taste Abfragen drücken. Zum Fortsetzen des automatischen Durchlaufs die Taste Abfragen für 3 Sekunden drücken, bis ein Signalton ertönt. HINWEIS: Wenn der Benutzer einen drahtlosen Herzfrequenzsender (Brustgurt, nicht inbegriffen) trägt oder die Handsensoren umfasst und eine gültige Herzfrequenz verfügbar ist, wird die Herzfrequenz anstelle von MET angezeigt. HINWEIS: Wenn die Steigung während eines Programms verändert wird, wird nur das aktuelle Segment geändert. Die Steuerung durch das Programm wird erst wieder mit dem nächsten Segment aufgenommen. Zum Erhöhen oder Verringern der Gesamtbelastung stellen Sie die Geschwindigkeit und / oder die Programmstufe ein. 9. Die Tasten Geschwindigkeit + - drücken, um die Geschwindigkeit der Lauffläche jederzeit zu ändern. Die eingestellte Geschwindigkeit wird in der rechten Anzeige angezeigt. 10. Die Tasten Steigung drücken, um die Steigung jederzeit zu ändern. Die linke Anzeige stellt die aktuelle Steigung nur dar, während die Steigungs-Tasten gedrückt werden; anschließend kehrt sie zur Anzeige der Zeit zurück. 11. Die Taste Stopp kann jederzeit gedrückt werden, um das Training abzubrechen. Die Taste Stopp einmal drücken, um das Training zu beenden und um die Trainingsbilanz aufzurufen. Durch einmaliges Drücken der Taste Stopp wird die Lauffläche angehalten. Die Taste Stopp erneut drücken, um die Trainingsbilanz zu löschen, zum Standby-Modus zurückzukehren und die Steigung auf 0 % rückzustellen. 12. Wenn der Notstopp-Schlüssel während des Trainings abgezogen wird, wird der Antriebsmotor sofort abgestellt und die Lauffläche angehalten. In der Anzeige erscheint „EMERGENCY STOP“ (NOTSTOPP), gefolgt von „REPLACE E-STOP KEY TO CONTINUE“ (ZUM FORTSETZEN DEN NOTSTOPP-SCHLÜSSEL WIEDER ANSTECKEN). Nach dem Wiederanbringen des Notstopp-Schlüssels erscheint die Trainingsbilanz. 13. Wenn ein Programm abgeschlossen wird, zeigt das Laufband einen Countdown „BELT STOP IN 3...2...1“ (LAUFFLÄCHE STOPPT IN 3 ... 2 ... 1 SEKUNDEN) an und für jeden Zählwert ertönt ein Ton. Die Lauffläche wird angehalten und die Trainingsbilanz erscheint im mittleren Fenster für die voreingestellte Dauer bzw. bis die Taste Stop gedrückt wird. 14. Das Laufband kehrt in den Standby-Modus zurück und die Steigung wird auf 0% rückgestellt. Bedienung Seite 3-4
Sie können auch lesen