Das CO2-neutrale Unternehmen - Prof. Dr. Dominikus Bücker Institut für nachhaltige Energieversorgung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rosenheim, 17.04.2021 Rosenheimer Klimafrühling 2021 Das CO2-neutrale Unternehmen Prof. Dr. Dominikus Bücker Institut für nachhaltige Energieversorgung Technische Hochschule Rosenheim
Institut für nachhaltige Energieversorgung Kommunen Unternehmen Fernwärmenetze ▪ Kommunale Netzwerke ▪ Energetische Optimierung ▪ Analyse und Optimierung von von Produktionsprozessen Wärmenetzen ▪ European Energy Award und Querschnittstechno- ▪ Performance- und Condition- ▪ Energiemanagement logien Monitoring von Wärmenetzen ▪ Energienutzungspläne und ▪ Energieeffizienznetzwerke ▪ Fernwärme- Klimaschutzkonzepte ▪ Energieaudits nach DIN Versorgungskonzepte ▪ Quartierskonzepte 16247-1 ▪ Gutachten zu Primärenergie, ▪ Potenzialstudien ▪ Energieberatung im CO2, Erneuerbaren Energien ▪ Nachhaltige Mobilität Mittelstand ▪ Förderberatung Wir setzen uns ein für eine nachhaltige Energieversorgung und eine effiziente Nutzung von Energie in Unternehmen und Kommunen. 2
Gliederung 1. Was ist ein klimaneutrales Unternehmen? 2. Der Ausgangspunkt: Treibhausgasbilanzierung 3. Der steinige Weg: Reduktion von Treibhausgasemissionen 4. Der leichte Weg: Kompensation 5. Fazit © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 3
Klimaneutralität • Dienstleistungsspektrum Klima, CO2, und der ganze Rest DIE WICHTIGSTEN TREIBHAUSGASE UMFASSEN: CO2- Äquivalent Kohlendioxid (CO2) 1 Methan (CH4) 25 Lachgas (N2O) 298 Hydrofluorcarbonat HFC-23 14800 Hydrofluorcarbonat HFC-134a 1430 Schwefelhexafluorid (SF6) 22800 Distickstoffoxid; F-Gase; 1,1% 7,9% Anteil der einzelnen Treibhausgase an den Methan; 14,3% gesamten vom Menschen verursachten Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2004 in Kohlendioxid-Äquivalent – das heißt, die CO2 (Entwaldung, Abbildung zeigt den Beitrag der Klimagase Abbau von zum Klimawandel. Biomasse); CO2 aus Daten: UN Klimabericht 2007 17,3% fossilen Brennstoffen; CO2 (andere); 56,6% 2,8% © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 4
Klimaneutralität – Definitionen • Dienstleistungsspektrum Weltklimarat DE Bundes – Klima- Praktische (UN IPCC): schutzgesetz (KSG): Definition: Climate neutrality: Netto-Treibhausgasneutralität: »Concept of a state in which »das Gleichgewicht zwischen »Klimaneutralität besteht, human activities result in no den anthropogenen Emissionen wenn die Treibhausgas- net effect on the climate von Treibhausgasen aus Quellen emissionen, die durch das system. und dem Abbau solcher Gase bilanzierte Objekt verursacht durch Senken.« werden, gemessen, reduziert Achieving such a state would und ausgeglichen wurden.« require balancing of residual emissions with emission (carbon dioxide) removal as well as accounting for regional or local biogeophysical effects of human activities that, for example, affect surface albedo or local climate.« © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 5
Klimaneutralität • Dienstleistungsspektrum Verwirrende Begriffsvielfalt • Physische Freiheit von direkten CO2-Emissionen CO2-frei Net Zero Klimapositiv • Klimaneutral • Marketingbegriff • Mindestreduktionsziel • Bedeutung üblicherweise analog zu „CO2-negativ“ • Übergang von Ausgleich zu Reduktion KLIMA- NEUTRALITÄT Green- CO2-negativ washing • Klimaneutral • Bilanziell: mehr Ausgleich • Kein Reduktionsziel als für Net Zero nötig • Ausgleich der Emissionen mit niedrigen Standards © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 6
Klimaneutralität: PAS 2060 • Dienstleistungsspektrum British Standards Institution • Erstes gültiges Regelwerk für Klimaneutralität bzw. CO2-Neutralität • Definition und anerkannte Methode zur Erreichung des Status „Klima- und CO2- neutral“ 01 03 05 Bestimmung der 02 Reduktion des 04 Konformitäts- Systemgrenzen Carbon Footprint durch bewertung einen Carbon Footprint Management Plan Quantifizierung und ▪ Maßnahmen Ausgleich verbleibender Dokumentation ▪ Ziele Emissionen aller Emissionen ▪ Dokumentation der ▪ Kriterien für innerhalb der Umsetzung Emissionsminderungs Systemgrenzen zertifikate © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 7
Gliederung 1. Was ist ein klimaneutrales Unternehmen? 2. Der Ausgangspunkt: Treibhausgasbilanzierung 3. Der steinige Weg: Reduktion von Treibhausgasemissionen 4. Der leichte Weg: Kompensation 5. Fazit © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 8
Treibhausgasbilanz • Dienstleistungsspektrum Wie wird bilanziert? Festlegung der Erfassung der Aufstellen der Bilanzierungsregeln relevanten Material- Bilanz ▪ GHG Protokoll und Energieflüsse ▪ ISO 14064 ▪ Buchhaltung Festlegung der ▪ Messung Ermittlung der ▪ PAS 2060 Bilanzierungsgrenzen ▪ Energiemanage- Emissionsfaktoren ▪ Scope 1, 2, 3 mentsystem ▪ GEMIS ▪ Kategorie a - f ▪ Ecoinvent ▪ Eigene Lebenszyklus- betrachtungen © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 9
Treibhausgasbilanz • Dienstleistungsspektrum Die Scopes des GHG Protocol Corporate Standard N2O PFCs CO2 FS6 CH4 HFCs Scope1 Scope 2 Scope 3 Direkte Treibhausgase Indirekte Treibhausgase Indirekte Treibhausgase Eingekaufter Strom Produktions Investitionen Stationäre und mittel mobile Anlagen Emissionen Leasing Entsorgung Wärme & Dampf Eigene Flotte Dienstreisen Weiterver- Kühlung Logistik arbeitung Entsorgung Franchise vorgelagerte vorgelagerte vorgelagerte & nachgelagerte berichtendes Aktivitäten Aktivitäten nachgelagerte Aktivitäten Unternehmen © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 10
Treibhausgasbilanz • Dienstleistungsspektrum Ergebnisse der Treibhausgasbilanz ▪ CO2-Fußabdruck kann als Mittel zur internen und externen Kommunikation genutzt werden ▪ Der Beitrag des eigenen Unternehmens zur globalen Erwärmung kann verstanden und eingeordnet werden ▪ Die Bilanz bildet die Basis für die Festlegung von Emissionsreduktionszielen und für das Monitoring der eigenen Fortschritte ▪ Die größten Treiber der Emissionen und die größten Potenziale zur Emissionsreduktion werden aufgezeigt ▪ Kompensationsmaßnahmen zur Erreichung von Klimaneutralität können geplant werden © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 11
Gliederung 1. Was ist ein klimaneutrales Unternehmen? 2. Der Ausgangspunkt: Treibhausgasbilanzierung 3. Der steinige Weg: Reduktion von Treibhausgasemissionen 4. Der leichte Weg: Kompensation 5. Fazit © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 12
Emissionsreduktion – Ziele setzen • Dienstleistungsspektrum Die Science Based Targets Initiative (SBTi) »Die Science Based Targets Initiative von CDP, UN Global Compact, World Resources Institute und dem WWF unterstützt Unternehmen dabei, sich CO2-Reduktionsziele im Einklang mit der Klimawissenschaft zu setzen. Mit Hilfe der Science Based Targets werden unternehmerische Klimaziele entwickelt und berechnet, die im Einklang mit den Ergebnissen des Pariser Klimaschutzabkommen stehen und die Klimaerwärmung auf unter 2°C begrenzen. Weltweit beteiligen sich bereits über 900 Unternehmen in unterschiedlichen Stufen an der Initiative.« Quelle: https://sciencebasedtargets.org/ © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 13
Emissionsreduktion • Dienstleistungsspektrum Handlungsfelder und mögliche Maßnahmen Wesentliche Handlungsfelder Mögliche Maßnahmen ▪ Strom, Heizung, Warmwasser- ▪ Umstellung auf Ökostrom bereitung, Klimatisierung ▪ Videokonferenzen statt ▪ Prozesskälte und –wärme Geschäftsreisen ▪ Bahn statt Inlandsflug ▪ Pendelverkehr der Mitarbeiter ▪ Geschäftsreisen und Übernachtungen ▪ Energieträgerwechsel bei der Wärmebereitstellung ▪ Papierverbrauch Maßnahmen ▪ Einsatz von erneuerbaren ▪ Roh-, Hilfs- und Energieträgern (PV, Solarthermie, Verbrauchsmaterialien Wärmepumpe, Wasserkraft,…) ▪ Energieeffizienzmaßnahmen ▪ Nutzungsphase und Entsorgung der Produkte ▪ Einführung und Umsetzung eines ▪ Auslieferung Energiemanagementsystems ▪ … ▪ Mitarbeiteraktivierung © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 14
Gliederung 1. Was ist ein klimaneutrales Unternehmen? 2. Der Ausgangspunkt: Treibhausgasbilanzierung 3. Der steinige Weg: Reduktion von Treibhausgasemissionen 4. Der leichte Weg: Kompensation 5. Fazit © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 15
Kompensation • Dienstleistungsspektrum Vermeiden vs. Abscheiden Minderung von CO2-Emissionen an anderer Stelle CO2 ▪ Erneuerbare Energien ▪ Energieeffizienz Vermeidung ▪ Brennstoffwechsel ▪ Landwirtschaft ▪ Wälder und Forstwirtschaft ▪ Moore CO2 ▪ Vermiedene Entwaldung ▪ Abfall und Deponiegas Ausgleich ▪ Industrie ▪ Transport CO2 Entfernen von CO2 aus der Atmosphäre ▪ Bäume pflanzen Abscheidung ▪ Blue Carbon (Mangroven, Seetang, Seegras) ▪ Soil Carbon (Boden) ▪ Technische Lösungen (DACS) © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 16
Ausgleich/ Kompensation • Dienstleistungsspektrum CO 2-Kompensation – zweifelhafter Ablasshandel oder gute Tat? Eigenschaften hochwertiger CO2 - Kompensation Emissionsminderungsprojekte ▪ Idee: CO2-Emissionen ▪ Zusätzlichkeit vermeiden, wo es ▪ Dauerhaftigkeit kostengünstiger ist ▪ Berechnung, Monitoring, Verifizierung ▪ Akkreditierte Projekte generieren ▪ Transparenz und Regelwerk Vermeidungszertifikate ▪ Zeitpunkt (ex post vs. ex ante) ▪ Diese Zertifikate können ▪ Registrierung und Stilllegung erworben werden um ▪ Einbeziehung anderer Wirkkategorien eigene CO2-Emissionen zu Bitte (Bodennutzung, Bevölkerungsarmut, kompensieren schön Flächenkonkurrenz, Biodiversität,…) machen © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 17
Ausgleich / Kompensation • Dienstleistungsspektrum Standards für CO2-Vermeidungsprojekte Clean Development Mechanism (CDM) Im Rahmen des Kyoto-Protokolls entwickelter Standard mit sehr hohen Anforderungen. Weltweit das größte Instrument zur Erzeugung und Handelbarkeit von Emissionszertifikaten. Verwaltung und Überwachung durch die Vertragsstaatengemeinschaft des Kyoto-Protokolls. Verified Carbon Standard Größter freiwilliger Standard weltweit. Gegründet von mehreren Non-Profit-Organisationen, z.B. World Economic Forum, Climate Group,… Besonders viele Projekte im Bereich vermiedene Entwaldung. STANDARDS Gold Standard Von WWF und anderen Umweltverbänden entwickelt. Hohe Anforderungen an Methodik und Transparenz, zusätzliche Anforderungen an positive Auswirkungen für die lokale Umwelt und soziale Belange der Bevölkerung. Größter Standard in Deutschland. Climate, Community and Biodiversity Standard ISO 14064 Faitrade Klimastandard Social Carbon Standard Plan Vivo Moor Futures © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 18
Ausgleich / Kompensation: Was kostet das? • Dienstleistungsspektrum Beispiele von Kompensationsanbietern ▪ Kirchliche Träger, Kleinstprojekte ▪ gGmbH ▪ In Anlehnung an den Gold Standard ▪ Gold Standard, CDM, Plan Vivo ▪ 25 €/t ▪ ab 22 €/t Anbieter ▪ gGmbH, spezialisiert auf Kompensation von ▪ Humusaufbau auf landwirt- Flugreisen schaftlichen Flächen in der Region ▪ Mindestens Gold Standard ▪ (geplant) Verified Carbon Standard, ▪ 40 €/t ISO 14064-2 ▪ 40 – 50 €/t Quellen: https://klima-kollekte.de/; https://www.atmosfair.de/; https://de.myclimate.org/; https://positerra.org/ © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 19
Gliederung 1. Was ist ein klimaneutrales Unternehmen? 2. Der Ausgangspunkt: Treibhausgasbilanzierung 3. Der steinige Weg: Reduktion von Treibhausgasemissionen 4. Der leichte Weg: Kompensation 5. Fazit © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 20
Ein Rechenbeispiel • Dienstleistungsspektrum VORHER NACHHER SCOPE 1 – DIREKTE TREIBHAUSGASE Verwaltungsunternehmen Energie 84,8 42,2 t/a Heizöl 15.000 l Mitarbeiter: 50 MA Erdgas 12.000 m3 Beheizte Fläche: 1000m² SCOPE 2- INDIREKTE TREIBHAUSGASE Strom 40.000 30.000 kWh Ökostrom Nein Ja Vorher/Nachher Berechnung SCOPE 3- INDIREKTE TREIBHAUSGASE anhand eines Beispiel- Mobilität 143,5 108 t/a unternehmens, berechnet mit dem Anreise ÖPNV 24.000 44.000 km myclimate Rechner Anreise PKW 100.000 80.000 km Geschäftsreise PKW 60.000 45.000 km Geschäftsreise ÖPNV 40.000 30.000 km Hotelübernachtungen 500 400 300 Kurzstreckenflüge 300 200 250 Verpflegung 15,9 15 t/a Mahlzeiten, nicht vegetarisch 5.000 4.000 200 Mahlzeiten, vegetarisch 1.000 150 Mineralwasser/Süßgetränke 1.000 1.000 l Kaffee 20.000 20.000 Tassen 100 Material und Abfall 22,2 21,3 t/a 50 Papier 2.500 2.000 kg 0 Anteil Recycling 0 80 % Vorher Nachher Gekaufte Drucksachen 250 250 kg Angeschaffte elektronische Geräte 50 50 Energie Mobilität Verpflegung Material Restmüll 2.500 2.500 kg Summe 266,4 186,6 t/a https://co2.myclimate.org/de/company_calculators/new © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Kompensation bei 40 €/t 11.700 7.500 Folie 21 €
Fazit • Dienstleistungsspektrum Glaubwürdiger Klimaschutz Ermitteln des Festlegen von CO2- Reduktionszielen Fußabdrucks • Nach anerkannten • Nach SBTi Standards • Unter Berücksichtigung aller drei Scopes KLIMA- NEUTRALITÄT Umsetzen der Kompensation der Reduktions- Restemissionen maßnahmen • Kontinuierlich • Nach anerkannten • Mit regelmäßiger Standards Überprüfung • Unter ganzheitlicher Berücksichtigung der Auswirkungen © Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH Folie 22
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Prof. Dr. Dominikus Bücker dominikus.buecker@inev.de Tel.: 08031-805 2324 www.inev.de
Sie können auch lesen