Unternehmenspräsentation der in.power Gruppe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Über in.power • Gegründet im Juli 2006 • Unabhängiger Player am deutschen Strommarkt • in.power steht für independent power • Inhabergeführt • Spezialisiert auf die Direktvermarktung von Strom aus regenerativen und umweltfreundlichen Erzeugungsanlagen • Zulassung an der EPEX Spot in Paris und Bilanzkreise in allen vier deutschen Regelzonen • Deutschlandweite Online-Messwerterfassung in Betrieb -> Ziel: Markt- und Systemintegration Erneuerbarer Energien mithilfe des „in.power energy network“ 2
Die Gründer Dipl.-Ing. Josef Werum • Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik und Aufbaustudium Energiewirtschaft • Zehn Jahre bei Hessischer Elektrizitäts-AG tätig, sechs Jahre davon im Vorstand der Ökostromtochter NaturPur Energie AG • Seit 2002 Dozent an der Hochschule Darmstadt im Bereich Regenerative Energien und Elektrizitätswirtschaft • gemeinsame Gründung von in.power im Juli 2006 mit Matthias Roth und Gründung weiterer 5 Tochterunternehmen • Geschäftsführender Gesellschafter der in.power-Gruppe 3
Die Gründer Dipl.-Inf. Matthias Roth • Studium der Informatik und VWL an den Uni- versitäten Mainz, Marburg und Moskau • MBA Studium mit Schwerpunkt Umwelt- und Sozialmanagement in Utrecht • Vor Gründung von in.power international tätig als IT-Architekt und Unternehmensberater • gemeinsame Gründung von in.power im Juli 2006 mit Josef Werum und Gründung weiterer 5 Tochterunternehmen • Geschäftsführender Gesellschafter der in.power-Gruppe 4
in.power – Die Vision Will neue Wege in der Energieversorgung aufzeigen und diese mit Partnern realisieren. Langfristiges Ziel von in.power ist es, ein 100% regeneratives und umweltfreundliches Energiesystem in Deutschland zu schaffen. Bereits heute sind Strukturen notwendig, die die Kräfte der Natur besser in die vorhandene Infrastruktur integrieren. in.power entwickelte bereits vor über 13 Jahren das Konzept des Virtuellen Kraftwerks weiter zum "realen" in.power energy network und schafft somit erstmals eine bundesweite Plattform zur Koordination von Energieerzeugung und Verbrauch. 5
in.power Gruppe Direktvermarktung Mitarbeit an Forschungsprojekten, z.B. von Strom aus regenerativen und E-Energy Forschungsprojekt umweltfreundlichen Erzeugungsanlagen „Regenerative Modellregion Harz“ (Fraunhofer IWES Kassel u.a.) in.power energy network & trade Forschungsprojekt IKT für Elektro- mobilität „Harz EE-mobility“ (beide Projekte gefördert v. BMWi/BMU) “Regelenergie aus Wind und PV (ReWP)“ (Fraunhofer IWES Kassel u.a.) in.power in.power consult Forschung & Entwicklung in.power GmbH Beratung in den Bereichen Regenerative Energie, Energiewirtschaft und IT in.power unabhängiger Player Gruppe in.power = „independent power“ seit 2006 am deutschen Strommarkt Messstellenbetrieb: Ökostrom-Versorgung: Energiedatenoptimierung: Regelenergievermarktung: in.power metering GmbH grün.power GmbH in.power optimise GmbH in.power balance GmbH 6
in.power Gruppe Direktvermarktung von Strom aus regenerativen und Mitarbeit an Forschungsprojekten,z.B. umweltfreundlichen Erzeugungsanlagen E-Energy Forschungsprojekt „Regenerative Modellregion Harz“ (Fraunhofer IWES Kassel u.a.) in.power Forschungsprojekt IKT für Elektro- energy network & trade mobilität „Harz EE-mobility“ (beide Projekte gefördert v. BMWi/BMU) “Regelenergie aus Wind und PV (ReWP)“ (Fraunhofer IWES Kassel u.a.) in.power in.power consult Forschung & Entwicklung in.power GmbH Beratung …? in den Bereichen Regenerative Energie, …? Energiewirtschaft und IT in.power unabhängiger Player Gruppe in.power = „independent power“ seit 2006 am deutschen Strommarkt Messstellenbetrieb: Ökostrom-Versorgung: Energiedatenoptimierung: Regelenergievermarktung: Joint Venture Plattform: in.power metering GmbH grün.power GmbH in.power optimise GmbH in.power balance GmbH in.power network GmbH 7
in.power energy network Entstehungsgeschichte – Zeitstrahl EEG 2004 EEG 2009 EEG 2012 + MaPrV EEG 2014 EEG 2017 EEG 2021 Vorbe- Testphase und Erweiterung GO LIVE reitung (Marktzugang wird erschwert) 100 MW 250 MW 500 MW 600 MW >850 MW ca. 1.000 MW 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Pilot-Start Start Gründung: Vorbereitung: „sehr gut“ zum Datenportal: in.power network Ü20-Weiter- für grün.power 01.08.2007 in 10.2013 GmbH betrieb Wind von Öko-Test 1. Börsenhandel Einweihung i.pcc in.power wird Gründung: Gründung: Gründung: Auszeichnung mit Windstrom in.power control bundesweiter in.power metering in.power optimise Joint Venture für grün.power zum 01.10.2007 Center am Messstellen- GmbH und GmbH und max.power von Robin Wood 30.04.2011 betreiber grün.power GmbH in.power balance GmbH GmbH 10 Stand: 01.01.2021
Dienstleistungsangebote in.power bietet dem Anlagenbetreiber: • Direktvermarktung nach EEG 2021: Marktprämien-Modell, sonstige Direktvermarktung • Messstellenbetrieb & Unterstützung zur Fernsteuerbarkeit • Regionale Grünstromversorgung • Weiterbetriebskonzepte für Ü-20-Anlagen • Regelenergievermarktung für Wind/PV (in Vorbereitung) in.power bietet dem Energieversorger: • Intelligente Beschaffungsstrategien, die zusätzliche Wertbeiträge ermöglichen • Bezug von hochwertigem Ökostrom auf Einzelanlagen- oder Großhandelsebene • Koordination und Energiedatenmanagement • Entwicklung und Erstellung von Studien und Konzepten • Allgemeine Beratungsdienstleistungen 12
Funktionsweise der Marktprämie • Die Marktprämie wird dem Anlagenbetreiber zusätzlich zu den Marktwert (MW) gewährt • Der Direktvermarkter trägt i.d.R. alle hierbei entstehenden Risiken Bestandsanlagen mit optionaler DV Neuanlagen mit verpflichtender DV mit DV ohne DV 90,6 €/MWh* Management- 86,6 €/MWh* 4 €/MWh prämie verpflichtende DV 76,76 €/MWh** 76,76 €/MWh** Management- Anzulegender Anzulegender Management- prämie 4 € prämie Wert Wert 60,3 €/MWh Anzulegender Marktprämie abzüglich Marktprämie Wert (incl. 4 € Prämie) (bisherige Monatswert 48,06 €/MWh EEG-Vergütung) Anzulegender abzüglich Wert Monatswert 21,92 €/MWh MW 21,92 €/MWh MW Profilservice Profilservice 1-3 €/MWh Ausgleichsene Ausgleichs- 1-3 €/MWh Ausgleichsene Ausgleichs- energie rgie energie rgie ? €/MWh Weitere ? €/MWh Weitere Risiken Risiken **Anzulegender Wert für Onshore-Wind für IBN Dezember 2017 13 *Anzulegender Wert für Onshore-Wind (Bsp. Bestandsanlage IBN 2014) MW aus Dez. 2017 von www.netztransparenzplattform.de
Praxis „sonstige Direktvermarktung“ • in.power bietet regionale Grünstromprodukte als Dienstleistung für Anlagenbetreiber oder Energieversorgungsunternehmen • Durch direkte Lieferverträge entsteht eine Verbindung zwischen EEG- Anlage und Endkunde • Strombezug wird somit „sichtbar“ gemacht • Vorteil: EEG-Strom, der über die sonst. DV vermarktet wird, entlastet die EEG-Umlage! • Das schafft auch neue Absatzmöglichkeiten für den Weiterbetrieb von Ü-20-Anlagen • Bürgerbeteiligung durch regionale Ökostromprodukte: Durch direkten Strombezug aus einer Anlage kann die regionale Akzeptanz gesteigert werden 14
Ökostrom aus der Region versus „konventionelle“ Ökostromangebote „konventionelle“ Ökostrom-Angebote in.power-Konzept Herkunftsnachweise (Wasserkraft aus Norwegen, Österreich) Ökostromversorger in Zusammenarbeit mit EVU • direkte Lieferverträge mit den • Kauf von Graustrom an der Börse Anlagenbetreibern • „Green-Washing“ durch Einkauf • Einbindung von fluktuierenden EEG- günstiger Zertifikate aus Wasserkraft Erzeugern • keine Einbindung von fluktuierenden • Entlastung der EEG-Umlage EEG-Erzeugern • Kunde steuert in welche • keine Entlastung der EEG-Umlage Erzeugungsanlagen das Geld fließt 15
Zeitgleichheit: „konventionelle“ Ökostromangebote vs. in.power-Konzept „konventionelle“ Ökostrom-Angebote in.power-Konzept • Ökostrom-Kennzeichnung auch ohne • zu jeder ¼-Stunde zeitgleiche Zeitgleichheit Vollversorgung mit Strom aus • Herkunftsnachweise können zu regionalen bzw. deutschen EE- beliebigen Zeitpunkten erzeugt Erzeugungsanlagen worden sein • keine konventionellen Kraftwerke • konventionelle Kraftwerke notwendig mehr notwendig 16
in.power metering • Messstellenbetrieb für EEG- und KWK-Anlagen, sowie für Industriebetriebe • Im Rahmen der EEG-Novellen 2014/2017/2021 bilden Onlineüberwachung und Fernsteuerbarkeit über das Messsystem die Voraussetzung zur Direktvermarktung • Onlinemesswerterfassung über geeichte 15-Minuten-Werte (Wirk- und Blindleistung, sowie einzelne Quadranten) • Maßgeschneiderte Lösungen zur Fernsteuerbarkeit über den Zähler • Erfassung der „EinsMan“-Signale (seitens des VNB) über den Zähler 17
in.power Kundenportal (1/2) Kommunikation zwischen Anlagenbetreiber und Direktvermarkter 1. Messdaten: • Auf Wunsch bis zu 1.440 mal am Tag Über- mittlung der 1-min.-Werte am Einspeisepunkt • Visualisierung der Anlagenverfügbarkeit • Grafische Anzeige sowie Exportfunktion 2. Anlagenmeldungen: • Übermittlung der planbaren Betriebsunter- brechungen (Wartungsarbeiten, Revisionen) • Übermittlung von Störungen und voraus- sichtlichen Ausfallzeiten • Automatische Prognoseaktualisierung 3. EinsMan-Signale • Erfassung und Übermittlung der EinsMan- Quelle: www.inpower.de/messstellenbetrieb Signale 18
in.power Kundenportal (2/2) Verbessertes Monitoring 4. Erlösindikation: • Übersicht über die errechneten Erlösströme • Unterstützung beim kaufmännischen Monitoring 4. Technische Auswertungen: • Zeitreihen der einzelnen Quadranten • Unterscheidbarkeit von kapazitiver und induktiver Blindleistung • Störungen und schleichende Schäden an Anlagen und Kabeln so teils frühzeitig erkennbar • Daten vom Netzbetreiber meist nicht bereitgestellt Quelle: www.inpower.de/messstellenbetrieb 19
in.power control center (i.pcc) A B C D E F 1. Marktprämienmodell Eskalationsmanagement Bilanzkreismanagement Prognosemanagement Visualisierung Fahrplan- und Abrechnung 2. sonstige Direktvermarktung Steuerung 3. Regelenergiebereitstellung 4. BHKW / KWK-Optimierung 20
Regionaler Ökostrom für Endkunden • in.power gründet Ende 2012 die Ökostromtochter grün.power GmbH • Echter, regionaler Ökostrom aus direkten Lieferverträgen für Endkunden • Bundesweiter Ökostrom-versorger • Auszeichnung von Robin Wood im Ökostromreport 2020 • Auszeichnung von Öko-Test mit „sehr gut“ Januarausgabe 2021 21
Regionales Grünstromprodukt für das Rhein-Main-Gebiet • grün.power beliefert Haushalte im Rhein-Main-Gebiet u.a. mit Ökostrom aus fünf WEA in Mainz-Ebersheim. • Der Kunde kann zwischen zwei Tarifen wählen: • grün.power premium besteht zu 15 % aus regionalem Windstrom, zu 5 % aus PV-Strom und zu 80 % aus Strom deutscher Wasserkraftanlagen. • grün.power light besteht zu 2 % aus regionalem Windstrom und zu 98 % aus Strom deutscher Wasserkraftanlagen. • grün.power bietet den Haushaltskunden in der Regel einen günstigeren Tarif als den des örtlichen Grundversorgers. • Die Haushaltskunden können damit ein hochwertiges Ökostromprodukt zu günstigen Konditionen beziehen. 22
Nachhaltiges Ökostromkonzept von in.power/grün.power Erzeuger Elektrisches Netz Solarbatterie Bürogebäude optional Elektrofahrzeug Ökostromtankstelle 23
Nachhaltiges Ökostromkonzept am Firmensitz von in.power/grün.power • PV-Anlage auf dem Dach erzeugt Ökostrom, der direkt im Gebäude genutzt werden kann • Ökostrom, der momentan nicht gebraucht wird, wird in der Batterie gespeichert • Wird Ökostrom zu Zeiten benötigt, in denen keine Sonne scheint, kann entweder auf den Batteriespeicher oder die grün.power- Ökostrombelieferung zurückgegriffen werden • An der grün.power-Ökostromtankstelle können Elektrofahrzeuge mit echtem Ökostrom aus der PV-Anlage oder optional von grün.power über das elektrische Netz aufgeladen werden 24
Weiterbetrieb nach 2020
in.power optimise Energiedatenoptimierung Optimierung kurzfristiger Verbrauchsprognosen größerer Gewerbe- und Indus- triekunden (RLM) zur Minimierung der Mengen- und Preisrisiken auf verschie- denen Ebenen der Beschaffung (Day-Ahead, Intraday und Ausgleichsenergie) durch: • Optimierung kundenspezifischer Day-Ahead- und Intraday-Verbrauchs- prognosen auf Basis historischer und aktueller IST-Lastgänge („Echtzeit“) • Einsatz von Online-Messtechnik und intelligenten Verbrauchsprognose- modellen • Bereitstellung und Umsetzung der technischen sowie systemseitigen Voraussetzungen (Online-Messdatenerfassung, Verbrauchsprognosemodell Kundenportal, Energiedatenmanagement) • Individuell zugeschnittene Full-Service-Dienstleistung • Optional: Organisation des Day-Ahead- und Intradayhandels => „Risikominimierung und Kostenoptimierung durch Synchronisation von Verbrauch und Beschaffung“ 26
in.power Regelenergiebewirtschaftung • in.power beschäftigt sich seit über elf Jahren intensiv mit dem Thema Regelenergiebewirtschaftung aus Wind und PV • Hierfür wurden bereits europäische Patente angemeldet Frequenz [Hz] Frequenz [Hz] 0 + 0 - + - Erzeugung Verbrauch Erzeugung Verbrauch Abruf positiver Regelenergie durch: Erhöhung der Erzeugung und/oder Erzeugung und Verbrauch Verminderung des Verbrauchs im Einklang 27
in.power network das Partnerschaftsmodell in.power network GmbH ist eine Joint-Venture-Plattform und gleichzeitig ein hochspezialisierter Inkubator für neue, innovative Unternehmen in Deutschland. Möchten Sie als Stadtwerk oder anderes größeres Unternehmen der Energiewirtschaft Ihre Wertschöpfungskette erweitern und dafür auf das Know-how und die Dienstleistungen der in.power-Gruppe zurückgreifen? Über das Partnerschaftsmodell in.power network werden für die angeschlossenen Tochterunternehmen Direktvermarktung, Weiterbetrieb, Messstellenbetrieb, Marktzugang, Bilanzkreis- und Portfoliomanagement für Grünstromportfolien, Energiedatenoptimierung, Beratungs- und Innovationskompetenz im Bereich erneuerbare und umweltfreundliche Energieerzeugung aus der in.power Gruppe zugänglich gemacht. Unser Angebot: • Wir identifizieren mit Ihnen gemeinsam mögliche Dienstleistungsbedarfe und Kooperationsmöglichkeiten • Wir setzen die gewünschten Themen operativ für Sie um • Wir bündeln mit Ihnen unsere Kräfte für das gemeinsame Tochterunternehmen 28
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Stand: 2021-01-23 in.power GmbH Geschäftsführung Dipl.-Ing. Josef Werum und Dipl.-Inf. Matthias Roth An der Fahrt 5 | 55124 Mainz Telefon: +49 6131 – 696 57-0 josef.werum@inpower.de matthias.roth@inpower.de 29 www.inpower.de
Sie können auch lesen