Das Gesicht, das die Maske versteckt - Norient

Die Seite wird erstellt Henrik Marx
 
WEITER LESEN
Das Gesicht, das die Maske versteckt - Norient
Das Gesicht, das die Maske versteckt | norient.com       6 Nov 2021 17:59:23

    Das Gesicht, das die Maske
    versteckt
    by Christoph Fellmann

    Pop ist ein Posen- und Mienenspiel, das seine Akteure
     immer wieder dazu verleitet, sich zu maskieren. Am
    besten, aber auch am gefährlichsten ist dieses Spiel
     allerdings dann, wenn die Maske unsichtbar bleibt.
    Christoph Fellmann auf der Suche nach der idealen
    Popmaske über einen «Kult der ungesicherten Identität».

https://norient.com/index.php/blog/masken                        Page 1 of 5
Das Gesicht, das die Maske versteckt | norient.com                        6 Nov 2021 17:59:23

    Ein Name wie ein Passwort. Deadmau5. Und tatsächlich öffnet er seinem
    Träger den Zugang zu einer anderen, virtuellen Existenz. So auch morgen
    Abend (29. August 2014, Anm. d. Red.). Kurz vor halb zwölf wird sich Joel
    Thomas Zimmerman, ein 33-jähriger DJ aus Toron​​to, hinter der Hauptbühne
    des Zürich Openair seine Maske überziehen und kurz darauf vor der Menge
    erscheinen, eine Maus mit bekreuzigten Augen. Ein Wiedergänger jenes
    verbrannten Tierchens, das er, so geht die Geschichte, einst in seinem
    Computer fand.

    Schon Michael Jackson besang den Popstar als untote Existenz, in die sich ein
    Mensch nächtens verwandelt. In «Thriller» mutierte er zum Werwolf, während
    um ihn die Zombies zuckten. Die Maskerade war beeindruckend, der
    Videoclip ein enormer Erfolg. «Thriller» war ein höchst unterhaltsames,
    vierzehnminütiges Horrormovie zu brillanter Musik. Aber auch ein Rätsel.
    Dem Mädchen, das ihn im Clip ins Kino begleitet, stellt Jackson
    stellvertretend die Frage, die ihn vis-à-vis der Menschen um ihn herum
    zeitlebens umtrieb: Liebst du Michael, den Typen, der jetzt neben dir steht?
    Oder Michael, den Star und Zombie?

    Die Frage leuchtet sofort ein. Sie ist aber nicht beantwortbar, denn die zwei
    Michaels sind voneinander nicht zu trennen. Es dürfe in der Popmusik «in
    keinem Moment klar sein, ob eine Rolle spricht oder eine reale Person»,
    schreibt Diedrich Diederichsen in seinem Buch «Über Pop-Musik». Nur so
    gelinge es, die entscheidende Frage zu stellen: «Was ist das für ein Typ da
    vorne?» Wie richtig der deutsche Poptheoretiker liegt, sah man eben bei
    Michael Jackson: Die Frage geriet ihm zum Drama. Sein Jacko glich bald einer
    Figur bei Marcel Marceau, dem französischen Pantomimen, der ihn inspiriert
    hatte. Nämlich dem «Maskenmacher», dem die Maske unverrückbar auf dem
    Gesicht haften bleibt.

    Die Maske als Logo
    Anders, wenn morgen in Rümlang die Maus über der DJ-Burg erscheint.
    Niemand wird sich fragen, wer eigentlich der Typ hinter Deadmau5 ist. Die
    Maskerade wird anekdotisch bleiben, aufgesetzt halt. Joel Thomas
    Zimmerman ist die Karikatur jener frühen Stars der elektronischen
    Tanzmusik, die im Dunkeln hinter ihren DJ-Pulten standen, als wären sie
    lieber auf der Hinterbühne geblieben. Dass sich Zimmerman maskiert, ist kein
    Versuch, anonym zu bleiben, und auch keine Absage an das Star​system.
    Seine Anonymität schreit nach Aufmerksamkeit. Die Maske ist das Logo, das
    die Massen vor seiner austauschbaren Funktionsmusik versammelt – und am
    Stand mit den Fanartikeln.

    Ähnlich fadenscheinige Masken findet man überall im Pop. Bei Daft Punk, die
    sich unter ihren Helmen frei nach Kraftwerk als futuristische Mensch-
    Maschinen in Szene setzen. Oder beim deutschen Rapper Cro, der unter
    seinem Pandakopf, den er mit dem Satanskreuz markiert hat, gerade grosse

https://norient.com/index.php/blog/masken                                           Page 2 of 5
Das Gesicht, das die Maske versteckt | norient.com                         6 Nov 2021 17:59:23

    Erfolge feiert. Herzig wirkt auch, wie hier die popkulturellen Zeichen noch von
    einer Bedeutung raunen, als habe sie Lady Gaga nicht längst und
    systematisch entleert. Die Masken, die sie in ihren Videoclips zeigt, sind
    absurd und unlesbar. Bei Gaga wird jede Identität aus den Körpern getanzt,
    und erreicht wird eine höhe​​re Ebene der Bewusstlosigkeit. Dass es nach Lady
    Gaga nochmals komplizierter geworden ist, Popmasken zu tragen, wird
    niemanden daran hindern, es weiterhin auf die banalste Weise zu tun. Keinen
    Cro, keinen Deadmau5, keinen Trachtenträger des Death Metal und seiner
    anverwandten Gruselgenres. Und auch nicht Kiss, die berühmteste unter den
    maskierten Bands, die aufgeschminkt zu Superhelden und Super​dämonen
    nach wie vor die Hallen füllt. Als sie sich 1983 auf MTV erstmals ohne Maske
    zeigte, kamen darunter die erwartbaren Plattitüden zum Vorschein, wonach
    man den Fans nun etwas mehr von sich selbst preisgeben wolle.

    Als meine er Kiss, schreibt Diedrich Diederichsen: «An der Ideologie des
    Authentizismus (...) wie an seinem zutiefst verwandten Gegenteil, dem Rock-
    Theater, gerät Popmusik an eine bald langweilige, absolute Grenze.»
    Bemerkenswert an Kiss ist tatsächlich nur eines: Dass die Musiker unter dem
    Schutz der Masken unbehelligt zum Beispiel über Frauen singen können, die
    im Bett um Gnade winseln («Shout Mercy»). Gesungen aus Comicmund, wird
    die Sex- und Gewaltfantasie sofort als irgendwie meta erkennbar, und damit
    harmlos.

    So gesehen, bestand der Skandal des Gangsta Rap also keineswegs in seinen
    hartgesottenen Berichten aus dem Ghetto. Sondern ausschliesslich darin,
    dass sich seine Akteure dazu nicht – oder nicht erkennbar – maskierten. Die
    Rapper trugen die Insignien der Strasse, hafteten aber vor allem mit ihrem
    (notabene schwarzen) Gesicht für die Suada über Vergewaltigungen,
    Drogendeals und Schiessereien, die sie vortrugen, als handle es sich um eine
    Live-Übertragung. Den Gangstas gelang so zweierlei: Sie lösten eine
    weitreichende Debatte aus über die Gewalt in den amerikanischen
    Vorstädten. Und sie machten sich als Performer interessant, im Sinne der
    Frage: Was ist das für ein Typ?

    Posen anprobieren
    Wie nahe manche dieser Rapper der Halbwelt der Gangs tatsächlich standen,
    diese Frage wurde immer wieder gern und heiss diskutiert. Im Idealfall blieb
    sie unbeantwortet, blieb die Maske durchlässig. Denn Pop ist ja gerade der
    Kult der ungesicherten Identität. Er erlaubt es seinen Konsumenten,
    aufregend erscheinende Lebensentwürfe in Form von Posen an- und
    auszuprobieren. Mit den Gangsta-Rappern betritt der Fan das fremde Terrain
    der Grossstadtghettos wie ein Abenteuerland.

    Und mit Bob Dylan taucht er ab ins magische Theater des Folk, wo die Tricks​‐
    ter und die Drifter umgehen, die Ripper, die Lover und die Pokerfaces. Dylan
    ist sie alle, ohne je das Gesicht zu wechseln. Denn er weiss: Ohne

https://norient.com/index.php/blog/masken                                             Page 3 of 5
Das Gesicht, das die Maske versteckt | norient.com                         6 Nov 2021 17:59:23

    Authentizität gibt es keine Täuschung. Indem sie sich nicht maskieren, legen
    die Gangsta-Rapper und Folksänger authentische Spuren in ihre
    Performance. Mit ihrem Körper, ihrem ungeschminkten Blick und mit ​ihrer
    Stimme haften sie für die Lebbarkeit dieser seltsamen oder auch gefährlichen
    Existenz, die sie besingen. Wie lächerlich wirkten sie, trügen sie eine Maske.
    Mäuseohren sind nicht lebbar.

    Die ideale Popmaske ist also unsichtbar, liegt verborgen hinter einem Gesicht.
    Zu erkennen ist sie indirekt – an den seltsamen Geräuschen, die ihr entfahren,
    und am verstörenden Benehmen, das sie bei ihrem Träger auslöst. Und das
    kann darum kein Zufall sein, weil die Urszene der Popmusik genau davon
    handelt – von der Weigerung, eine Maske zu tragen. Als Elvis Presley am 28.
    Oktober 1956 vor Millionen von amerikanischen Fernsehzuschauern seine
    elektrisierende Version von «Hound Dog» sang, eines obszönen Bluessongs,
    machte er die schwarze Musik für die weissen Teenager lebbar.

    Chamäleon mit Scheitel
    Presley war ein hübscher Junge und ein guter Sohn seiner Mutter. Und das
    war der Skandal: Er war es auch noch, als er nun vor laufenden Kameras seine
    Hüften kreisen liess, die Worte lasziv verschleppte, den Kopf verwarf, die
    Augen verdrehte. War das Theater? Es sah jedenfalls nicht so aus. Früher, in
    der Mins​trel Show, hatten sich die weissen Entertainer das Gesicht mit
    verbranntem Kork zum Blackface geschwärzt, wenn sie sich wie die
    Schwarzen benahmen, und das Publikum lachte. Jetzt wandte sich die eine
    Hälfte empört vom Bildschirm ab. Die andere wollte sein wie dieser junge
    Sänger: ausser sich.

    Von der Bluesgrimasse bei Gary Moore bis zum coolen Hipsterblick bei Dieter
    Meier: Imaginäre Masken blieben ein beliebtes Mittel für weisse Musiker, um
    schwarzes Popterrain zu betreten. Und umgekehrt schrieb der Versuch von
    Michael Jackson, hinter die Popgeschichte zurückzuspringen und als White​‐
    face ein noch viel grösseres Publikum zu erreichen, eine der tragischsten und
    faszinierendsten Biografien der ​populären Musik. Wie gefährlich es sein kann,
    unter dem Einsatz des eigenen Gesichts über kulturelle Grenzen zu springen,
    erfuhr also nicht nur Elvis Presley, an dem sich die Geschichte rächte, indem
    sie ihn zu einem reichen, fetten, weissen Amerikaner machte.

    Spätere Popstars wussten es oft besser und legten sich rechtzeitig eine
    Maske zu. Tom Waits zum Beispiel, der Hymniker der Gosse, der am Method ​‐
    Acting mit Alkohol und Drogen fast zugrunde gegangen wäre, bevor er sich
    hinter jene Gauklerversion seiner selbst rettete, die heute als Tom Waits
    bekannt und beliebter ist denn je. Und auch David Bowie erfuhr, wie man im
    Maskenspiel verloren geht. Als androgynes Wesen namens Ziggy Stardust,
    hinter dem in vagen Schemen noch ein David Bowie sowie ein David Robert
    Jones zu erkennen waren, überschritt er die Grenze nicht zur anderen
    Hautfarbe, sondern zum anderen Geschlecht.

https://norient.com/index.php/blog/masken                                            Page 4 of 5
Das Gesicht, das die Maske versteckt | norient.com                               6 Nov 2021 17:59:23

    Zur Strafe nennt man ihn bis heute ein Chamäleon. Ob ihn das stört, ist
    allerdings nicht mehr zu erkennen. Bowie wechselte die Masken in schnellem
    Takt, bevor er sich schon früh hinter die Larve eines gutbürgerlichen Anzugs
    und eines Seitenscheitels zurückzog und sich zum unlösbaren Rätsel machte.
    So, als hätte sich der Maskenmacher entschieden, für immer eine masque
    neutre zu tragen – und dahinter einfach zu verschwinden.

    Dieser Artikel ist zuerst erschienen in der Berner Tageszeitung Der Bund.

    → Published on October 06, 2014

    → Last updated on September 17, 2020

    Christoph Fellmann (* 1970), lebt in Luzern, arbeitet in einem Teilzeitpensum als
    Musikredaktor beim Tages Anzeiger in Zürich. Daneben arbeitet er als freier
    Journalist und Texter.

    → Topics

               Mainstream
               Performance
                All Topics

https://norient.com/index.php/blog/masken                                                Page 5 of 5
Sie können auch lesen