Das Glück kommt als Stange - Koch-Mit

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Rudolph
 
WEITER LESEN
Das Glück kommt als Stange - Koch-Mit
B DICH AUS
                 TO

                KOCH
                 MIT!
                ND
                     EIN E R K Ü C H

                                E
               I
                                powered by

                                                             I N H A LT
                                             01. Risotto mit grünem Spargel

                                             02. Cremige Spargelsuppe

                                             03. Pasta mit Spargel & Salsiccia

                                             04. Kartoffel-Spargel-Gratin

                                             05. Kuchen mit Vanillecreme & Rhabarber
    Spargel & Rhabarber
                                             06. Rhabarber-Tiramisu
     Das Glück kommt als Stange

                                             Grün, weiß, violett oder pink - ganz egal, länglich
                                             und frisch geerntet muss es diesen Monat sein! Hier
                                             kommen unsere besten Rezepte für Spargel & Rha-
                                             barber.

                                             Jedes einzelne Rezept wurde in unserer Testküche
                                             gekocht, als absolut lecker befunden und erst dann
                                             für unsere Leser aufgeschrieben.

1                                                                                                  2
Das Glück kommt als Stange - Koch-Mit
B DICH AUS                                                                                             B DICH AUS
     TO                                                                                                     TO

    KOCH                                                                                                    KOCH
     MIT!                                                                                                    MIT!

                                 GRÜNER SPARGEL
    ND                                                                                                     ND
         EIN E R K Ü C H                                                                                        EIN E R K Ü C H

                    E

                                                                                                                           E
    I

                                                                                                          I
                    powered by                                                                                             powered by

                                 RISOTTO

                                                                          Zubereitung
                                                                          Schritt 1
                                 Für 4 Portionen                          Die Schalotten pellen und würfeln. 1 EL
                                                                          der Butter in einer Pfanne erhitzen und die
                                 •   500 g grüner Spargel                 Schalotten darin glasig werden lassen.
                                                                          Schritt 2
                                 •   2 Schalotten                         Währenddessen den Spargel waschen und
                                 •   3 Esslöffel Butter                   das holzige Ende entfernen. Die Köpfe ab-
                                                                          schneiden und beiseite stellen. Dann die
                                 •   250 g Risottoreis                    Spargelstangen in 1 cm lange Stücke schnei-
                                                                          den. Den Reis zu den Zwiebeln geben und
                                 •   1 l Hühnerbrühe                      etwas mit andünsten. In der Zwischenzeit
                                                                          die Hühnerbrühe erhitzen.
                                 •   100 g Parmesan, gerieben
                                                                          Schritt 3
                                 •   Abrieb einer unbehandelten Zitrone   Mit Brühe ablöschen, bei großer Hitze ver-
                                                                          dampfen lassen. Herd auf mittlere Tempera-
                                 •   Etwas Salz und Pfeffer               tur zurückschalten. Nach und nach die heiße
                                                                          Brühe zum Risotto geben und ab und zu um-
                                                                          rühren. Immer erst nachgießen, wenn der
                                                                          Reis die Flüssigkeit vollständig aufgenom-
                                                                          men hat. Nach etwa 10 Min. die Spargelstü-
                                                                          cke zufügen, Risotto weitere 10 Min. garen.
                                                                          Schritt 4
                                                                          Die restliche Butter mit Käse und Zitronen-
                                                                          schale untermischen, 5 Min. ziehen lassen
                                                                          und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3                                                                                                                                       4
Das Glück kommt als Stange - Koch-Mit
B DICH AUS                                                                                                                                              B DICH AUS
         TO                                                                                                                                                      TO

         KOCH                                                                                                                                                   KOCH
          MIT!                                                                                                                                                   MIT!
        ND                                                                                                                                                      ND
             EIN E R K Ü C H                                                                                                                                         EIN E R K Ü C H

                        E

                                                                                                                                                                                E
        I

                                                                                                                                                               I
                        powered by                                                                                                                                              powered by

    SPARGELSUPPE                                 Zubereitung
                                                 Schritt 1
                                                                                                SPAGHETTI                     Zubereitung
                                                                                                                              Schritt 1
    Cremig                                       Spargel schälen und etwa 2 cm der Enden
                                                 abschneiden. Die Schalen sowie die Ab-         Spargel & Salsiccia           Nudelwasser aufsetzen und Nudeln im Salz-
                                                                                                                              wasser al dente garen. Währenddessen Sal-

    -----------------                                                                           -----------------
                                                 schnitte in 1,25 Liter Wasser 20 Minuten bei                                 siccia mit einem scharfen Messer der Länge
                                                 geschlossenem Deckel auskochen. Den Sud                                      nach aufschneiden, mit dem Messerrücken
                                                 abseihen und beiseite Stellen.                                               das Brät von der Haut trennen und in kleine
    Für 4 Portionen                                                                             Für 4 Portionen               Stücke schneiden. Das Öl in einer Pfanne er-
                                                 Schritt 2
                                                 Die Köpfe abschneiden, die Stängel in 2                                      hitzen und die Wurst knusprig anbraten.
    •   500 g weißer Spargel                                                                    •   500 g Spaghetti
                                                 cm lange Stücke schneiden. Salz und 1 TL                                     Schritt 2
    •   1,25 l Wasser                            Zucker an den Sud geben und zum Kochen         •   500 g grüner Spargel      In der Zwischenzeit den Spargel vom hol-
                                                 bringen. Die Stängel jetzt im Spargelsud                                     zigen Ende befreien, die Köpfe abschnei-
    •   200-250 ml Sahne                         etwa 12 Minuten kochen, dann die Köpfe         •   4 Salsiccia mit Fenchel   den. Die Stangen in etwa 2 cm lange Stücke
                                                 hinzugeben. Nach weiteren 3 Minuten wie-                                     schneiden, zu der Wurst geben und ebenfalls
    •   1 TL Zucker, evtl. mit mehr Zucker ab-                                                  •   1 Becher Sahne
                                                 der vorsichtig abseihen, so dass die Köpfe                                   anbraten. Wenn der Spargel etwas Farbe be-
        schmecken                                nicht kaputtgehen.                             •   Salz                      kommen hat, die Sahne dazu gießen, einen
                                                 Schritt 3                                                                    Deckel aufsetzen und alles etwa 10 Minuten
    •   Etwas frischer Pfeffer                                                                  •   Frischer Pfeffer          köcheln lassen.
                                                 Den Spargelsud mit Salz, wenig Pfeffer und
    •   Muskatnuss                               frischer Muskatnuss würzen. Nun die Sah-                                     Schritt 3
                                                                                                •   Etwas Öl
                                                 ne hinzugeben und aufkochen lassen. Die                                      Die Köpfe dazu geben und nochmal alles
    •   1 gestrichener EL Stärke                 Stärke in Wasser lösen und Suppe abbinden,                                   zugedeckt 5 Minuten köcheln lassen. Die Nu-
                                                 anschließend etwa 5 Minuten köcheln.                                         deln abgießen und mit in die Pfanne geben.
    •   Zitronenschnitzen sowie                                                                                               Ordentlich durchmischen und auf dem aus-
                                                 Schritt 4
                                                 Den Topf vom Herd ziehen und den gekoch-                                     geschalteten Herd etwa 2 Minuten ziehen
        Kresse oder Petersilie zum Dekorieren                                                                                 lassen. Mit frischem Pfeffer würzen - vorsicht
                                                 ten Spargel vorsichtig wieder in die Suppe
                                                 geben. Vor dem Servieren noch einen Au-                                      mit Salz, die Wurst ist sehr salzig.
                                                 genblick warten, so dass der Spargel wieder                                  Dazu passt ein vollmundiger Weißwein!
                                                 warm wird. Garnieren und servieren!

5                                                                                                                                                                                            6
Das Glück kommt als Stange - Koch-Mit
B DICH AUS                                                                                                                                           B DICH AUS
         TO                                                                                                                                                   TO

         KOCH                                                                                                                                                 KOCH
          MIT!                                                                                                                                                 MIT!
        ND                                                                                                                                                   ND
             EIN E R K Ü C H                                                                                                                                      EIN E R K Ü C H

                        E

                                                                                                                                                                             E
        I

                                                                                                                                                             I
                        powered by                                                                                                                                           powered by

    KARTOFFELGRATIN                     Zubereitung
                                        Schritt 1
                                                                                       RHABARBERKUCHEN                       Zubereitung
                                                                                                                             Schritt 1
    mit Spargel                         Die Kartoffeln schälen und mit einer Rei-
                                        be oder dem entsprechenden Aufsatz der         mit Vanillecreme                      In einer Schüssel das Mehl mit Zucker, Salz
                                                                                                                             und Backpulver vermischen. Die Butter in

    -----------------                                                                  -----------------
                                        Küchenmaschine zu feinen Scheiben ver-                                               Würfel schneiden und zügig in das Mehl kne-
                                        arbeiten. Den Spargel abspülen, das holzige                                          ten; das geht am besten mit den Händen.
                                        Ende entfernen und die Stangen in etwa 3       Für 1 Kuchen 28 cm 0                  Den Teig zu einer flachen Kugel formen und
    Für 4 Portionen                     cm große Stücken schneiden.                                                          in den Kühlschrank stellen.
    •   800 g festkochende Kartoffeln   Schritt 2                                      Für den Teig                          Schritt 2
                                        Milch, Gemüsebrühe und Sahne zusammen                                                Vom Rhabarber die Enden abschneiden und
    •   500 g grüner Spargel            mit ordentlich Salz, Pfeffer sowie Muskat-     •   150 g Mehl                        die Stangen abziehen. Den Rhabarber in
                                        nuss in einen Topf geben und aufkochen                                               Stücke schneiden und beiseite stellen. Die
    •   400 ml Milch                    lassen. Die Mischung auf kleiner Flamme et-    •   150 g kalte Butter                Backform einfetten. Den Teig aus dem Kühl-
                                        was köcheln lassen. Während die Mischung                                             schrank nehmen und in der Mitte der Form
    •   200 g Sahne                                                                    •   50 g Zucker, 1 Prise Salz
                                        köchelt, den Ofen auf 200°C vorheizen                                                flach drücken. Mit den Händen oder dem
    •   150 ml Gemüsebrühe              und die Knoblauchzehe halbieren. Mit den       •   1 TL Backpulver                   Rücken eines Esslöffels den Teig zu den Rän-
                                        Schnittflächen dann gründlich die Gratin-                                            dern arbeiten und 2-3 cm nach oben ziehen.
    •   Etwas Thymian                   form einreiben.                                                                      Den Ofen auf 200°C vorheizen.
                                                                                       Für die Füllung
                                        Schritt 3                                                                            Schritt 3
    •   200 g Emmentaler
                                        Den Thymian an die Milchmischung geben         •   500 g Rhabarber                   400 ml der Milch mit dem Zucker aufkochen.
    •   1 Knoblauchzehe                 und durchrühren. Nun abwechselnd Kartof-                                             Währenddessen das Pulver in die verblei-
                                        feln, Käse, Spargel und Milchmischung in die   •   2 Päckchen Vanillepuddingpulver   benden 100 ml rühren. Pudding in die Milch
    •   Salz                            Gratinform geben. Als letzte Schichten soll-                                         rühren, aufkochen lassen und vom Herd
                                        ten Flüssigkeit und Käse verwendet werden.     •   500 ml Vollmilch                  nehmen. Den Schmand einrühren, den
    •   Frischer Pfeffer                                                                                                     Rhabarber auf dem Kuchenboden verteilen
                                        Das Gratin nun 45 Minuten backen.              •   1 Becher Schmand
                                                                                                                             und mit der Vanillecreme übergießen. Den
    •   Muskatnuss                      Perfekt als Beilage oder Hauptgericht!                                               Kuchen 60 Minuten backen und in der Form
                                                                                       •   120 g Zucker
                                                                                                                             komplett auskühlen lassen.

7                                                                                                                                                                                         8
Das Glück kommt als Stange - Koch-Mit
B DICH AUS                   B DICH AUS
                                                                     TO                           TO

                                                                     KOCH                        KOCH
                                                                      MIT!                        MIT!

    RHABARBER
                                                                    ND                           ND
                                                                         EIN E R K Ü C H              EIN E R K Ü C H

                                                                                    E

                                                                                                                 E
                                                                    I

                                                                                                 I
                                                                                    powered by                   powered by

    TIRAMISU

                                   Zubereitung
                                   Schritt 1
                                   Die Enden des Rhabarbers abschneiden
                                   und die Stangen abziehen. Den Rhabarber
    Für 4 Portionen                in etwa 1 cm große Stückchen schneiden, in
    •   3 Stangen Rhabarber        einen Topf geben und mit 100 g Zucker be-
                                   streuen. So darf er erstmal 5 Minuten stehen
    •   100 g - 200 g Zucker       bleiben. Dann den Rhabarber auf den Herd
                                   stellen und bei mittlerer Hitze zum Kochen
    •   4 EL Orangenlikör (o.ä.)   bringen. Unter Rühren 2 Minuten köcheln,
                                   bis der Rhabarber gar ist. Das Kompott muss
    •   250 g Mascarpone           komplett abkühlen.
    •   200 g Joghurt-Frischkäse   Schritt 2
                                   Die Butterkekse in einen Beutel füllen, ver-
    •   1 TL gemahlene Vanille     schließen und mit einem Nudelholz oder
                                   einer Flasche platt walzen. Die Dessertgläser
    •   2 EL Zucker
                                   mit den Krümeln füllen, 2 EL für die Deko
    •   200 g Butterkekse          aufheben.
                                   Schritt 3
                                   Mascarpone und Frischkäse mit dem Zucker
                                   und der Vanille glattrühren. Die Creme sollte
                                   nicht zu süß sein. Die Mascarponecreme auf
                                   die Kekskrümel schichten, auch hier 4 EL
                                   für die Deko aufbewahren. Den Likör unter
                                   das Kompott rühren, Kompott in die Gläser
                                   schichten und mit einem Esslöffel Creme
                                   und den übrigen Krümeln garnieren.

9                                                                                                                             10
Das Glück kommt als Stange - Koch-Mit
B DICH AUS
                                                                                               TO

                                                                                              KOCH
                                                                                               MIT!
                                                                                              ND
                                                                                                   EIN E R K Ü C H

                                                                                                              E
                                                                                             I
                                                                                                              powered by

                    Impressum
                                    Redaktion:
                    Chefredaktion Diana Crocenzi, WEBEDIA GMBH
                           Cuvrystraße 3-4 10997 Berlin
                       Geschäftsführer: Marc-Andreas Albert
                        Amtsgericht: Charlottenburg, Berlin
                                    HRB 114531
                              USt-ID-Nr. DE264913326

                          Verantwortlich für das Angebot:
                            gemäß § 5 Telemediengesetz
                      sowie § 55 Abs. 1 Rundfunkstaatsvertrag:
                            MediaMarkt E-Business GmbH
                         Wankelstraße 5, 85046 Ingolstadt
           Geschäftsführer: Jörg Bauer, Christoph Geiselmayr, Florian Gietl

                  Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts
                   Ingolstadt unter HRB 3479; USt ID: DE233830101

                 Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzen:
                         E-Mail: koch-mit@mediamarkt.de
                              Fax: +49 (841) 634 - 1179

              Verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag:
                   Jörg Bauer, Christoph Geiselmayr, Florian Gietl,
                          Wankelstraße 5, 85046 Ingolstadt
                                                                                           Bildquellen:
         Jugendschutzbeauftragter gemäß § 7 JMStV ist Herr Joo Straßburger.
             Für Fragen zum Jugendschutz kontaktieren Sie uns gern per             Coverbild, Seiten 1+2: ©gkrphoto
                                                                                         Seite 3+4: ©gkrphoto
                     E-Mail an Jugendschutz@media-saturn.com
                                                                                         Seite 5: ©juefraphoto
                         Vertrieb und Marketing Koch-mit.de                               Seite 6: ©fabiomax
              Jörg Bauer, Geschäftsführer MediaMarkt E-Business GmbH                   Seite 7: ©Kamila Cyganek
                          Wankelstraße 5, 85046 Ingolstadt                                Seite 8: ©Printemps
                                                                                   Seite 9+10: ©Svetlana Kolpakova
                                                                                   Seite 11+12:©Svetlana Kolpakova
     Alle Rezepte sind Eigentum von Koch-Mit.de. Dieses Dokument ist nur für den
           privaten Gebrauch bestimmt und darf nicht vervielfältigt werden.

11                                                                                                                         12
Das Glück kommt als Stange - Koch-Mit Das Glück kommt als Stange - Koch-Mit
Sie können auch lesen