DAS HANDBUCH Alles, was Sie wissen müssen, um mit MChef Spitzengastronomie auf den Tisch zu bringen

Die Seite wird erstellt Silas Bartels
 
WEITER LESEN
DAS HANDBUCH Alles, was Sie wissen müssen, um mit MChef Spitzengastronomie auf den Tisch zu bringen
DAS HANDBUCH
  Alles, was Sie wissen müssen,
um mit MChef Spitzengastronomie
     auf den Tisch zu bringen
DAS HANDBUCH Alles, was Sie wissen müssen, um mit MChef Spitzengastronomie auf den Tisch zu bringen
Inhalt
1.     Impressum und Kontakt zu MChef ................................................................................................................. 4
2.     Vorwort .......................................................................................................................................................... 5
3.     Voraussetzungen ............................................................................................................................................ 6
     3.1.        Dialoggarer .......................................................................................................................................... 6
     3.2.        Glasböden............................................................................................................................................ 6
     3.3.        Abgeschlossenes Onboarding ............................................................................................................. 6
     3.4.        MChef-Benutzerkonto ......................................................................................................................... 6
     3.5.        MChef-App .......................................................................................................................................... 6
     3.6.        WLAN ................................................................................................................................................... 7
4.     Der MChef-Ablauf auf einen Blick .................................................................................................................. 8
5.     Vorbereitungen .............................................................................................................................................. 9
     5.1.        Onboarding durchführen..................................................................................................................... 9
     5.2.        MChef-Benutzerkonto anlegen ......................................................................................................... 10
       5.2.1.          Konto verwalten ......................................................................................................................... 10
     5.3.        Miele App-Konto mit MChef-Konto verknüpfen ............................................................................... 11
     5.4.        MChef-App installieren und einrichten ............................................................................................. 11
6.     Bestellung ..................................................................................................................................................... 13
     6.1.        Speisekarte ........................................................................................................................................ 13
     6.2.        Gerichte bestellen ............................................................................................................................. 13
       6.2.1.          Bestellung ändern oder stornieren ............................................................................................. 14
     6.3.        Lieferzeiten ........................................................................................................................................ 15
       6.3.1.          Lieferzeiten planen ..................................................................................................................... 15
       6.3.2.          Sendungsverfolgung nutzen ....................................................................................................... 15
7.     Lieferung annehmen und Gerichte aufbewahren ........................................................................................ 16
     7.1.        Wichtig: Beim Eintreffen Ihrer MChef-Lieferung .............................................................................. 16
     7.2.        Der richtige Umgang mit den Gerichten ........................................................................................... 16
     7.3.        Aufbewahrung bis zur Zubereitung ................................................................................................... 17
       7.3.1.          Aufbewahrung in der Transportbox ............................................................................................ 17
       7.3.2.          Aufbewahrung außerhalb der Transportbox .............................................................................. 17
       7.3.3.          Haltbarkeit .................................................................................................................................. 18
     7.4.        Transportbox öffnen.......................................................................................................................... 18
8.     Zubereitung .................................................................................................................................................. 20
     8.1.        Reihenfolge der Zubereitung planen ................................................................................................. 20
     8.2.        Dialoggarer vorbereiten .................................................................................................................... 20
     8.3.        Dessert............................................................................................................................................... 21
     8.4.        Vorspeise ........................................................................................................................................... 22
     8.5.        Hauptgericht...................................................................................................................................... 24
9.     Rückgabe ...................................................................................................................................................... 27
     9.1.        Nach dem Essen ................................................................................................................................ 27
     9.2.        Transportbox versandfertig machen ................................................................................................. 27
                                                                                                  2
9.3.         Transportbox versenden ................................................................................................................... 28
10.       Probleme beheben................................................................................................................................... 29
  10.1.        Ich habe keine Bestellbestätigung erhalten. ..................................................................................... 29
  10.2.        Die MChef-App funktioniert nicht wie erwartet. .............................................................................. 29
  10.3.        Das Gericht ist nicht in der App aufgeführt. ...................................................................................... 29
  10.4.        Die App fordert mich auf, die Fernsteuerung zu aktivieren. ............................................................. 29
  10.5.        Der Dialoggarer hat eine Störung. ..................................................................................................... 29
  10.6.        Der Kundendienst soll mich per Fernzugriff unterstützen. ............................................................... 29
  10.7.        Sonstige Probleme............................................................................................................................. 30

                                                                                            3
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
     » Per Telefon:
       Montag–Freitag 9.00–20.00 Uhr
       Tel. 0800-5888542 (kostenlos, nur in Deutschland)
     » per E-Mail: service@mchef.de

© MChef GmbH & Co. KG
Ravensberger Str. 12 a
33602 Bielefeld
www.mchef.de

Stand 07/2021

                                           4
Willkommen bei MChef

Liebe Kundinnen und Kunden,
mit unserem Handbuch nehmen wir Sie mit in die Welt von MChef. Was vielleicht
romantisch klingt, ist erst einmal ganz pragmatisch: Bevor Sie mit dem Dialoggarer
Spitzengastronomie zubereiten und servieren, sind nämlich einige Vorbereitungen
erforderlich.
Das Wichtigste zuerst: Es ist alles ganz einfach. Denn jeder Schritt, den Sie gehen müssen, ist
ausführlich beschrieben, und auf alle Ihre Fragen finden Sie hier eine Antwort. Genau dafür
haben wir dieses Buch gemacht.
Auch wenn eine Frage möglicherweise an unterschiedlichen Stellen auftritt, werden Sie am
jeweiligen Ort sicher die passende Antwort finden. Sollte dennoch eine Frage offenbleiben,
wenden Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice:
Dort helfen wir Ihnen unkompliziert und schnell.
Unser Ziel: den Weg zum vollendeten Genuss ganz leicht zu machen.
Und nun wünschen wir Ihnen wunderbare Stunden mit den Gerichten und Menüs von
MChef! Werden Sie Ihr eigener Restaurateur, bewirten Sie Kunden und Geschäftsfreunde,
laden Sie Gäste ein oder – hier wird es tatsächlich romantisch – gönnen Sie sich ein
exklusives Diner zu zweit.

Viel Vergnügen und guten Appetit!

                                              5
Damit Sie die MChef-Gerichte zubereiten können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt
sein. Was Sie benötigen, erläutern die folgenden Abschnitte.

Sie benötigen den Dialoggarer von Miele: Die MChef-Gerichte sind auf die Zubereitung im
Dialoggarer abgestimmt. In einem herkömmlichen Backofen gelingt die Zubereitung nicht.
Der Dialoggarer muss eingebaut sein und die Erstinbetriebnahme muss abgeschlossen sein.
Für den Betrieb des Dialoggarers, insbesondere die elektrische Absicherung, sind bestimmte
Voraussetzungen erforderlich, die Sie bei Ihrem Miele-Händler oder beim MChef-
Kundenservice erfragen können.
Informationen zur Bedienung des Dialoggarers sowie Sicherheitshinweise finden Sie in der
Gebrauchs- und Montageanweisung zum Dialoggarer.

Sie benötigen die speziellen MChef-Glasböden. Sie bestehen aus einem eigens entwickelten
Borosilikatglas und verteilen die besondere Wärmeenergie, die durch Hochfrequenz erzeugt
wird, optimal im Miele-Dialoggarer. Die MChef-Gerichte müssen auf diesen Glasböden
zubereitet werden. In jeden Dialoggarer können Sie bis zu drei Glasböden einsetzen.
Sie können die Glasböden im MChef-Shop bestellen.

Damit Sie MChef-Gerichte zubereiten können, muss Ihr Dialoggarer in Ihrem Miele App-
Konto hinterlegt sein. Diese erstmalige Verknüpfung zwischen Dialoggarer und Miele App
bezeichnen wir als Onboarding. Wie Sie zum Onboarding vorgehen, erläutert der Abschnitt
„Onboarding durchführen“ im Kapitel „Vorbereitungen“ dieses Handbuchs.

Sie benötigen ein Benutzerkonto bei MChef. Über dieses Benutzerkonto bestellen Sie die
MChef-Gerichte. Das Benutzerkonto ist außerdem Voraussetzung, damit Sie sich bei der
MChef-App anmelden können, über die Sie die bestellten Gerichte abrufen und die
Zubereitung starten.
Wie Sie ein Benutzerkonto anlegen, erläutert der Abschnitt „MChef-Benutzerkonto anlegen“
im Kapitel „Vorbereitungen“ dieses Handbuchs.

Sie benötigen die MChef-App auf Ihrem Smartphone. Die App ist für Android und iOS
verfügbar, Sie finden sie bei Google Play bzw. bei iTunes. Wie Sie die App installieren und
einrichten, erläutert der Abschnitt „
MChef-App installieren und einrichten“ im Kapitel „Vorbereitungen“ dieses Handbuchs.
In der MChef-App sehen Sie die bestellten Gerichte und die hinterlegten Dialoggarer. Über
die App wählen Sie die Gerichte aus, die Sie zubereiten möchten, und Sie starten die
Zubereitung im Dialoggarer. Die App ist über Ihr Miele App-Konto mit dem Dialoggarer
verbunden. Auf diesem Weg übermittelt die App dem Dialoggarer, welche Gerichte
zubereitet werden sollen, und startet die passende Zubereitung.
                                              6
Sie können über die App auch Gerichte bestellen. Dafür werden Sie auf die MChef-Website
geleitet.
Welche Daten die MChef-App an MChef überträgt, erläutert unsere Datenschutzerklärung
in ihrem Abschnitt 6.5 „MChef-Zubereitungs-App“. Sie können die Datenschutzerklärung
auch über die App aufrufen: Wählen Sie dazu im App-Bereich „Profil & Hilfe“ den
Menüpunkt                           .

Die MChef-App und der Dialoggarer benötigen eine WLAN-Verbindung, um mit der Miele-
Cloud zu kommunizieren. Auf diesem Weg übermittelt die App dem Dialoggarer, welche
Gerichte zubereitet werden sollen, und startet die passende Zubereitung.
Falls Probleme bei der Verbindung mit der Miele App auftreten, wenden Sie sich an den
MChef-Kundenservice (Tel. 0800-5888542).

                                            7
Diese Seite zeigt den MChef-Ablauf übersichtlich auf einen Blick.
Die Links bzw. Verweise bringen Sie zu den ausführlichen Erklärungen in diesem Handbuch.

     » Mehr dazu im Kapitel „Bestellung“

     » Mehr dazu im Abschnitt „Wichtig: Beim Eintreffen Ihrer MChef-Lieferung“

     » Mehr dazu im Abschnitt „Aufbewahrung bis zur Zubereitung“

     » Mehr dazu im Abschnitt „Reihenfolge der Zubereitung planen“

     » Mehr dazu in den Abschnitten „Dessert“, „Vorspeise“, „Hauptgericht“

     » Mehr dazu in den Abschnitten „Nach dem Essen“
       und „Transportbox versandfertig machen“

     » Mehr dazu im Abschnitt „Transportbox versenden“

                                              8
Der Dialoggarer muss über WLAN mit dem Internet verbunden sein, damit er über die
MChef-App Zubereitungsprogramme für die MChef-Gerichte erhalten kann. Die erstmalige
Herstellung der Verbindung mit dem Internet ist das Onboarding. Dazu verwenden Sie die
Miele App – Smart Home.
Das WLAN muss zeitlich unbegrenzt verfügbar sein und es muss direkt erreichbar sein, also
ohne vorgeschaltete Login-Website.

So führen Sie das Onboarding durch:

     » Für Android-Geräte: bei Google Play
     » Für iOS-Geräte: bei iTunes

                                             9
 Bei Dialoggarer-Modellen der Generation 6000:
                a.   Wählen Sie im Hauptmenü des Dialoggarers                    .
                b.   Streichen Sie über das Display, bis die Option „Tageszeit“ mit dem farbigen
                     Rahmen markiert ist, und tippen Sie auf             .
                c.   Wählen Sie die Option     .
            Bei Dialoggarer-Modellen der Generation 7000:
                a.   Wählen Sie im Hauptmenü des Dialoggarers                    .
                b.   Streichen Sie über das Display, bis die Option „Quicktouch“ mit dem farbigen
                     Rahmen markiert ist, und tippen Sie auf                .
                c.   Wählen Sie die Option                   .
      Damit ist das Onboarding abgeschlossen: Jetzt ist der Dialoggarer mit der Miele-Cloud
      verbunden.
      Damit Sie den Dialoggarer zur Zubereitung von Gerichten verwenden können, müssen Sie
      noch ein MChef-Benutzerkonto anlegen und mit dem Miele App-Benutzerkonto verbinden.
      Wie Sie dazu vorgehen, beschreiben die folgenden Abschnitte „MChef-Benutzerkonto
      anlegen“ und „Miele App-Konto mit MChef-Konto verknüpfen“.

      Sie benötigen ein MChef-Benutzerkonto, um Gerichte bestellen und zubereiten zu können.

      So legen Sie ein MChef-Benutzerkonto an:
      1.                                                         www.mchef.de/shop

      3. Klicken Sie oben rechts auf das Benutzersymbol:
           Dadurch wird ein Fenster aufgerufen.
      4. Klicken Sie unten im Fenster auf den Link                     .
           Dadurch wird ein weiteres Fenster aufgerufen, in dem Sie Ihre Registrierungsdaten
           eintragen können.
      5. Füllen Sie das Registrierungsformular aus.
           Alle mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die ausgefüllt
           werden müssen.
           Das Passwort muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen, es muss mindestens einen
           Groß- und einen Kleinbuchstaben enthalten, außerdem mindestens ein Sonderzeichen
           und eine Ziffer.
           Klicken Sie unten im Fenster auf              .
           Sie erhalten anschließend per E-Mail eine Registrierungsbestätigung von MChef.

5.2.1. Konto verwalten
      Sie können die Daten, die Sie beim Anlegen Ihres MChef-Benutzerkontos angegeben haben,
      jederzeit ändern.
      Dazu melden Sie sich bei Ihrem MChef-Konto an, klicken oben rechts auf das
      Benutzersymbol         und wählen               .
      Folgende Angaben        können Sie hier ändern:
           » persönliche Daten

                                                    10
» Passwort
      » Rechnungsadresse(n)
      » Lieferadresse(n)
      » favorisierte Zahlungsart
       Privatkunden: PayPal, Sofortüberweisung, Kreditkarte
       Geschäftskunden: Kauf auf Rechnung, PayPal, Sofortüberweisung, Kreditkarte
     Die gewählte Zahlungsart wird bei jeder Bestellung an der Kasse als Standard-
     Zahlungsart eingetragen. Sie können dort bei Bedarf auch eine andere Zahlungsart
     wählen.
     Bitte beachten Sie, dass Sie hier nur die Zahlungsart wählen, wir speichern keine
     Zahlungsdaten. Die Zahlungsdaten müssen Sie zu Ihrer Sicherheit bei jeder Bestellung
     neu eingeben.

Damit MChef bei der Zubereitung der Gerichte Ihren Dialoggarer ansteuern kann, müssen
Sie Ihr Miele App-Konto mit Ihrem MChef-Konto verknüpfen.

So verknüpfen Sie Ihr Miele App-Konto mit Ihrem MChef-Konto:
1.                                  MChef-Konto                    oben rechts auf das
     Benutzersymbol           und wählen Sie                     .
     Wenn für Ihr             MChef-Konto noch kein Miele App-Konto hinterlegt ist, werden
     Sie jetzt aufgefordert, die Anmeldedaten für Ihr Miele App-Konto einzugeben.

Damit Sie die MChef-Gerichte zubereiten können, muss die MChef-App auf Ihrem
Smartphone installiert sein. Die App ist für Android und iOS verfügbar.

So richten Sie die MChef-App ein:

      » Für Android-Geräte: über Google Play
      » Für iOS-Geräte: über iTunes

                                             11
12
Wir passen die MChef-Speisekarte mehrmals im Jahr an, damit wir Ihnen jederzeit eine
abwechslungsreiche Auswahl saisonaler Gerichte anbieten können.
Die aktuelle Speisekarte finden Sie online im MChef-Shop. Dorthin gelangen Sie auch über
das Shop-Symbol im Hauptmenü der MChef-App:

Die MChef-Gerichte bestellen Sie online in unserem Shop. Sie erreichen ihn vom Rechner
aus oder mit dem Smartphone über die MChef-App.
Der Mindestbestellwert für eine Lieferung beträgt 50,00 €.

      Wählen Sie einzelne Gerichte oder lassen Sie sich durch unsere Menüempfehlungen
       inspirieren.
      Vegetarische und vegane Gerichte erkennen Sie an den folgenden
       Symbolen:

      Vegan        Vegetarisch
      Lactosefreie und glutenfreie Gerichte erkennen Sie an den folgenden Symbolen:
       Laktosefrei       Glutenfrei

      Sie finden alle Zutaten und Allergene in der ausführlichen Artikelbeschreibung. Zur
       Artikelbeschreibung gelangen Sie, indem Sie auf den Namen des Gerichts klicken und

      im folgenden Bildschirm nach unten blättern bis zum Bereich „Speiseinformation“.
      Klicken Sie dort auf
      Falls Sie weitere Fragen zu einzelnen Gerichten haben, wenden Sie sich an unseren
       Kundenservice.

                                            13
Lieferzeiten
          planen

                                          außerhalb der Transportbox aufbewahren

6.2.1. Bestellung ändern oder stornieren
      Falls Sie Ihre Bestellung ändern oder stornieren möchten, wenden Sie sich an unseren
      Kundenservice.

                                                  14
6.3.1. Lieferzeiten planen
      Bestellen Sie früh genug, damit die Gerichte rechtzeitig bei Ihnen eintreffen. MChef
      empfiehlt, die Gerichte einen Tag vor der geplanten Zubereitung liefern zu lassen.
      Wenn Sie bis 12:30 Uhr bestellen, haben Sie zwei Werktage Vorlauf. Die Standardtermine
      zur Anlieferung der Gerichte sind Montag bis Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr. Der
      frühestmögliche Standard-Liefertermin wird Ihnen immer auf der Startseite des MChef-
      Shops angezeigt. Die regulären Versandkosten erhöhen sich für die Zustellung am Samstag
      (10.00–12.00 Uhr) um 15,00 €, für die Zustellung nach einem Sonn- oder Feiertag (meist
      Montag, 10.00–12.00 Uhr) um 50,00 €.
      Planungsbeispiel: Bei einer Bestellung am Dienstag um 10:00 Uhr ist die Lieferung am
      Donnerstagvormittag bei Ihnen. Bestellen Sie am Dienstag erst nachmittags, trifft die
      Lieferung am Freitagvormittag bei Ihnen ein.
      MChef kann 365 Tage im Jahr liefern. Daher sind Lieferungen auch an Sonn- und Feiertagen
      möglich. Dafür müssen wir die Versandkosten allerdings individuell ermitteln. Wenn Sie eine
      Lieferung an einem Sonn- oder Feiertag erhalten möchten, wenden Sie sich bitte mit
      ausreichend Vorlauf an den Kundenservice.

                      Sicherheitssiegel          Sicherheitssiegel
                           intakt                   beschädigt

6.3.2. Sendungsverfolgung nutzen
      Ab dem Vorabend des Liefertages steht Ihnen die Sendungsverfolgung zur Verfügung.

      So finden Sie die Sendungsverfolgung:

      Falls sich die Lieferung verspätet und nicht bis 12:00 Uhr eintrifft, wenden Sie sich an
      unseren Kundenservice.

                                                    15
Wenn die Lieferung bei Ihnen eintrifft, sollten Sie vor der Annahme überprüfen,
ob das Sicherheitssiegel an der Transportbox intakt ist. Falls das Sicherheitssiegel beschädigt
ist, verweigern Sie die Annahme.

    Sicherheitssiegel         Sicherheitssiegel
         intakt                  beschädigt

Falls Sie ein beschädigtes Siegel erst bemerken, nachdem Sie die Lieferung angenommen
haben, wenden Sie sich an unseren Kundenservice.

Damit Sie bzw. Ihre Gäste die hochwertigen MChef-Gerichte uneingeschränkt genießen
können, müssen Sie beim Umgang mit der Transportbox und den Gerichten einige Dinge
beachten.
     » Transportieren und lagern Sie die Transportbox immer gerade.
       Anderenfalls können die sorgfältig angerichteten Komponenten der Gerichte auf
       den Tellern verrutschen.
     » Halten Sie die Transportbox von Sonneneinstrahlung und Heizungen fern.
       Anderenfalls ist die vorgesehene Kühlung nicht mehr gewährleistet. Das kann die
       Frische und die Haltbarkeit der Gerichte beeinträchtigen.

                                              16
Sicherheitsschloss

7.3.1. Aufbewahrung in der Transportbox
      Sie können die Gerichte am Liefertag bis 18:30 Uhr in der Transportbox aufbewahren –
      vorausgesetzt, die Transportbox bleibt die gesamte Zeit verschlossen: Nur dann kann die
      kalte Luft in der Transportbox Ihre Gerichte kühlen.

      Um 18:30 Uhr läuft unsere Frischegarantie aus. Dann müssen Sie die Gerichte aus der
      Transportbox nehmen und entweder zubereiten oder in die Kühlung geben
      (siehe folgenden Abschnitt „Aufbewahrung außerhalb der Transportbox“).

7.3.2. Aufbewahrung außerhalb der Transportbox
      Falls Sie die Gerichte länger lagern möchten, müssen Sie sie aus der Transportbox nehmen
      und gekühlt lagern. Wie Sie die Transportbox öffnen, erläutert der Abschnitt „Transportbox
      öffnen“.

                                                  17
So lagern Sie die Gerichte optimal:
           » Hauptgerichte (Transportbox-Zone „Ware frisch“): bei +7 °C
           » Vorspeisen und Desserts (Transportbox-Zone „Ware TK“):
             tiefgekühlt bei –18 °C

                  Doppelpfeil:                                                 Kein Doppelpfeil:
                  Hier ist laut Deckel-                                        Hier ist nicht die Zone
                  Prägung die Zone                                             „Ware TK“, obwohl das
                  „Ware frisch“.                                               im Deckel eingeprägt
                                                                               ist.

7.3.3. Haltbarkeit

           » Hauptgerichte: zu verbrauchen innerhalb von 5 Tagen
             (bei Aufbewahrung im Kühlschrank bei +7 °C)
           » Vorspeisen und Desserts: mindestens 90 Tage haltbar
             (bei Aufbewahrung im Gefrierschrank bei –18 °C)

      Die Transportbox ist mit speziellen Aufklebern verschlossen, die als Sicherheitssiegel dienen.
      Ein intaktes Sicherheitssiegel zeigt Ihnen, dass die Box während des Versands nicht geöffnet
      wurde. Die Transportbox muss durchgängig geschlossen bleiben, damit die Gerichte optimal
      gekühlt bleiben und ihre hohe Qualität bewahren.

                                                   18
So öffnen Sie die Transportbox:

        Sicherheitssiegel         Sicherheitssiegel
             intakt                  beschädigt

                                              19
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Warnungen in der Gebrauchs- und
Montageanweisung zum Dialoggarer.
Falls am Dialoggarer Störungen oder Probleme auftreten, lesen Sie in der Gebrauchs- und
Montageanweisung zum Dialoggarer nach, wie Sie vorgehen müssen.

MChef bietet Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts an. Jeder dieser Gänge wird bei einer
unterschiedlichen Temperatur gegart. Deswegen müssen Sie vor der Zubereitung die beste
Reihenfolge planen.

     » In einem Dialoggarer können Sie bis zu 6 Gerichte zubereiten.
     » Der Dialoggarer muss vor der Zubereitung von Desserts und Vorspeisen kalt sein.
     » Desserts und Vorspeisen werden ohne die Zugabe von Wärme zubereitet. Bereiten
       Sie daher erst die Desserts, dann die Vorspeisen und zum Schluss die Hauptgerichte
       zu.
     » Stellen Sie die zubereiteten Desserts bis zum Servieren kalt.
       Während die Vorspeisen verzehrt werden, gart das Hauptgericht.
     » Für die Zubereitung benötigte Zeit:
      Desserts:
       ca. 4 Minuten Aufheizphase + ca. 25 Minuten Zubereitungszeit
      Vorspeisen:
       ca. 4 Minuten Aufheizphase + ca. 25 Minuten Zubereitungszeit
      Hauptgerichte:
       ca. 10 Minuten Aufheizphase + ca. 22 Minuten Zubereitungszeit

So bereiten Sie den Dialoggarer für die Zubereitung der Gerichte vor:

                                             20
Onboarding
    durchführen

So bereiten Sie MChef-Desserts zu:

                                     21
 Nehmen Sie die Gerichte aus der Kühlung.
      Öffnen Sie die Umverpackung aus Karton. Das geht am besten, wenn Sie den
       Aufkleber mit der Beschriftung, der den Karton verschließt, mit einem Messer
       durchtrennen.
      Heben Sie den Teller vorsichtig aus dem Karton und halten Sie ihn immer gerade.
      Fassen Sie die Folie über dem Teller an der Lasche an und ziehen Sie sie vorsichtig mit
       beiden Händen ab.
       Die Folie lässt sich leichter ablösen, wenn der Teller schon ca. 1 Minute bei
       Raumtemperatur gestanden hat. Damit sich die Folie leichter ablösen lässt, können
       Sie auch mit den Fingern einmal kurz über die Kleberänder streichen.
      Sie können die Folien in den Hausmüll und die Umkartons in den Papiermüll geben
       oder mit dem benutzten Geschirr an uns zurückschicken.
       Tipp: Bewahren Sie einen Umkarton auf, die Kartons sind ideal zum Verpacken der
       Saucenkännchen.

     Schieben Sie nun die Teller mit den Desserts in den Dialoggarer. Schieben Sie die Teller
     nur so weit ein, dass sie nicht die Rückwand berühren.

                               Anordnung der Desserts im Dialoggarer

So bereiten Sie MChef-Vorspeisen zu:
                                             22
 Nehmen Sie die Gerichte aus der Kühlung.
 Öffnen Sie die Umverpackung aus Karton. Das geht am besten, wenn Sie den
  Aufkleber mit der Beschriftung, der den Karton verschließt, mit einem Messer
  durchtrennen.
 Heben Sie den Teller vorsichtig aus dem Karton und halten Sie ihn immer gerade.

                                       23
 Fassen Sie die Folie über dem Teller an der Lasche an und ziehen Sie sie vorsichtig mit
       beiden Händen ab.
       Die Folie lässt sich leichter ablösen, wenn der Teller schon ca. 1 Minute bei
       Raumtemperatur gestanden hat. Damit sich die Folie leichter ablösen lässt, können
       Sie auch mit den Fingern einmal kurz über die Kleberänder streichen.
      Sie können die Folien in den Hausmüll und die Umkartons in den Papiermüll geben
       oder mit dem benutzten Geschirr an uns zurückschicken.
       Tipp: Bewahren Sie einen Umkarton auf, die Kartons sind ideal zum Verpacken der
       Saucenkännchen.

     Schieben Sie nun die Teller mit den Vorspeisen in den Dialoggarer. Schieben Sie die
     Teller nur so weit ein, dass sie nicht die Rückwand berühren.

                       Anordnung der Vorspeisen im Dialoggarer

So bereiten Sie MChef-Hauptgerichte zu:

                                             24
 Nehmen Sie die Gerichte aus der Kühlung.
 Öffnen Sie die Umverpackung aus Karton. Das geht am besten, wenn Sie den
  Aufkleber mit der Beschriftung, der den Karton verschließt, mit einem Messer
  durchtrennen.
 Heben Sie den Teller vorsichtig aus dem Karton und halten Sie ihn immer gerade.
 Fassen Sie die Folie über dem Teller an der Lasche an und ziehen Sie sie vorsichtig mit
  beiden Händen ab.
 Tupfen Sie eventuelle Kondensflüssigkeit von den Tellern ab.
  Nicht aufgenommene Kondensflüssigkeit kann während der Zubereitung in den
  Teller einbrennen. Das gibt unschöne Flecken, die den hochwertigen Eindruck trüben
  und den Genuss beim Essen schmälern.
 Sie können die Folien in den Hausmüll und die Umkartons in den Papiermüll geben
  oder mit dem benutzten Geschirr an uns zurückschicken.
  Tipp: Bewahren Sie einen Umkarton auf, die Kartons sind ideal zum Verpacken der
  Saucenkännchen.

                                        25
Schieben Sie nun die Teller mit den Hauptgerichten in den Dialoggarer. Schieben Sie
die Teller nur so weit ein, dass sie nicht die Rückwand berühren.

          Anordnung der Hauptgerichte im Dialoggarer

                                     26
Wir bitten Sie alle Teller und Saucenkännchen von Speiseresten zu befreien und (vor-
) gespült zurückzugeben. Um einen optimalen Ablauf zu gewährleisten und unser
ehrgeiziges Mehrwegsystem betreiben zu können, sind wir darauf angewiesen,
dass alle Rücklieferungen zeitnah bei uns eintreffen.
Die Folien und die Umkartons der einzelnen Gerichte können Sie in den Haus- bzw.
Papiermüll geben oder mit dem benutzten Geschirr an uns zurückschicken.
Tipp: Bewahren Sie einen Umkarton auf, darin können Sie die Saucenkännchen für den
Rücktransport verpacken.

So bereiten Sie alles für den Rücktransport vor:

                                              27
Für den Versand der Transportbox zu MChef haben Sie zwei Möglichkeiten:
    » Sie informieren den MChef-Kundenservice (Tel. 0800-588 85 42), wenn die
      Transportbox abholbereit ist. Wir vereinbaren dann für Sie bei DHL einen
      Abholtermin. Wenn DHL die Transportbox bei Ihnen abholt, lassen Sie sich die
      Retoure quittieren.
    » Sie geben die Transportbox selbst bei einer DHL-Annahmestelle ab.

                                          28
Selbst im besten System können Störungen auftreten. Sollte es einmal Probleme beim
Ablauf geben, lesen Sie in diesem Kapitel, wie Sie zur Problembehebung vorgehen.

Prüfen Sie, ob die Bestellung in Ihrem MChef-Benutzerprofil unter „Meine Bestellungen“
verzeichnet ist. Dazu melden Sie sich bei Ihrem Benutzerkonto an und klicken auf das
Porträtsymbol oben rechts. Wählen Sie den Eintrag                         . Wenn die
bestellten Gerichte dort nicht zu finden sind, bestellen Sie bitte neu.
Wenn die Bestellung unter „Meine Bestellungen“ aufgeführt ist, prüfen Sie, ob die
Bestellbestätigung in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist.
Wenn Sie die Bestellbestätigung auch dort nicht finden, wenden Sie sich an den MChef-
Kundenservice (Tel. 0800-5888542). Dieser kann die Bestellbestätigung erneut versenden.

Falls Sie Probleme haben, sich über die App bei Ihrem Benutzerkonto anzumelden, prüfen
Sie, ob Sie die richtigen Benutzerdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) eingegeben haben.
Wenden Sie sich bei anderen Problemen an den MChef-Kundenservice (Tel. 0800-5888542).

Wenden Sie sich an den MChef Kundenservice (Tel. 0800-5888542). Der Kundenservice
prüft die verfügbaren Gerichte und kann sie bei Bedarf auch korrigieren.

Wenn die MChef-App Sie auffordert, die Fernsteuerung zu aktivieren, bedeutet das, dass sie
den Dialoggarer nicht erreichen kann. Wahrscheinlich hat der Dialoggarer seine Verbindung
zur Miele-Cloud verloren. Das liegt entweder am WLAN oder an den Einstellungen des
Dialoggarers.
     » Schalten Sie die Fernsteuerung am Dialoggarer ein. Dazu öffnen Sie am Dialoggarer
       das Menü                   und streichen über das Display, bis Sie den Menüpunkt
       „Fernsteuerung“ erreicht haben. Falls hier die Option „aus“ aktiviert ist, tippen Sie
       auf    .
     » Prüfen Sie die Verfügbarkeit von WLAN und Internet.
       Dabei kann Ihnen eventuell Ihre IT-Abteilung helfen. Sollten Sie das Problem nicht
       lösen können, wenden Sie sich an den MChef-Kundenservice (Tel. 0800-5888542).
     » Führen Sie das Onboarding erneut durch. Wie Sie dazu vorgehen, beschreibt der
       Abschnitt „Onboarding durchführen“. Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden
       Sie sich an den MChef-Kundenservice (Tel. 0800-5888542).

Falls am Dialoggarer Störungen oder Probleme auftreten, lesen Sie in der Gebrauchs- und
Montageanweisung zum Dialoggarer nach, wie Sie vorgehen müssen.

In vielen Fällen kann Ihnen der MChef-Kundenservice weiterhelfen. Bei Problemen mit dem
Online-Shop oder der MChef-App gibt es die Möglichkeit, dass sich der Kundenservice mit
dem Programm TeamViewer per Fernzugriff auf Ihren Computer bzw. das Tablet oder
                                           29
Smartphone zuschaltet. Oft lässt sich ein Problem auf diese Weise zeitsparend erfassen und
lösen. Ob diese Möglichkeit bei Ihnen in Frage kommt, besprechen Sie im konkreten Fall mit
dem Kundenservice.
Folgende Vorbereitungen sind für den Fernsupport erforderlich:
     » Für PCs
   1.
        https://get.teamviewer.com/MChef

     » Für Android-Geräte
   1.                 MChef-Version

     » Für iPads und iPhones
   1.             TeamViewer QuickSupport

        Nun müssen Sie noch die

Falls Probleme auftreten, die dieses Handbuch nicht behandelt, wenden Sie sich an den
MChef-Kundenservice (Tel. 0800-5888542).

                                            30
Sie können auch lesen