Das Jahr 2018 - In jeder Beziehung zählen die Menschen - FF Pregarten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
in memoriam Josef Böhm. † 15.01.2018. Mitglied der FF Pregarten seit 1946. Danke für über 70 Dienstjahre in der Feuerwehr. Spenden für die Feuerwehr Ihre Spende für das Jahr 2019 wird in der Freiwilligen Feuerwehr Pregarten für folgenden Zweck eingesetzt: • Ankauf und Reparaturen von Feuerwehr-Gerätschaften ! Falls wir Sie im Zuge unserer Haussammlung nicht angetroffen haben, bitten wir Sie um eine Überweisung auf unser Spendenkonto: • Freiwillige Feuerwehr Pregarten • IBAN: AT 70 2033 1000 0000 7310 Mit Ihrer Spende im Vorjahr haben Sie folgende Neuanschaffungen bzw. Ersatzbeschaffungen (gemäß gesetzlicher Vorschriften) unterstützt: • Erneuerung der Einsatzbekleidung für drei Kameraden • Einsatzstiefel • Hebekissen (Ersatzbeschaffung) Bilder (Seiten 1,2): © Lukas Weingartner, wein-gartner.at 2
Ehrenamtlich für Pregarten! Vorwort des Kommandanten Liebe Pregartnerinnen und Pregartner! Geschätzte Damen und Herren! I ch freue mich, Ihnen wieder den jährlichen Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Pregarten präsentieren zu dürfen. Dieser gibt Ihnen D ie Mannschaft der Feuerwehr Pregarten stellte sich einen Überblick über Einsätze, Ausbildung und heuer einer wichtigen Tätigkeiten der FF Pregarten. L eistungspr üf ung. I m Jahr 2018 blieb unsere Feuerwehr glücklicher- weise von größeren oder außergewöhnlichen Einsätzen verschont. Dennoch liegt wieder ein Erstmals absolvierten drei Gruppen unserer Feuerwehr, gemein- arbeitsreiches Jahr hinter uns. Durch die extreme sam mit den freiwil- Hitzewelle wurde mancherorts das Wasser knapp ligen Feuerwehren und die Feuerwehr unterstützte die Wasserversor- Pregartsdorf und gung für die Betroffenen. Selker-Neustadt, das Branddienstleistungsabzei- U nser bereits 20 Jahre altes Feuerwehrhaus wurde im Herbst renoviert und modernisiert. Das chen. Alle Gruppen schlossen die Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Dach des Hauptgebäudes musste wegen undichten Stellen und Wassereintritten aufwendig repariert werden. Im Zuge dessen wurde auch die Fassade D a die Einwohner- und Gebäudezahl in Pregarten weiter ansteigt, stehen wir auch als Freiwillige Feuerwehr immer wieder vor neuen erneuert. Durch die finanzielle Unterstützung der Herausforderungen. Der ambitionierte und Stadtgemeinde Pregarten und durch eine ehren- unentgeltliche Einsatz aller Kameraden ist not- amtliche Arbeitsleistung unserer Kameraden von wendig, um Ihre Sicherheit als Bewohner 400 Stunden konnte das Projekt noch vor dem unserer Stadt zu gewährleisten. Ich möchte mich Winter abgeschlossen werden. Die Außenbeleuch- an dieser Stelle besonders bei meinen Kameraden, tung wurde durch energieeffiziente LED Strahler bei den Kameraden der Nachbar- und Pflichtbe- ersetzt. Nächstes Jahr folgt dann die Modernisierung reichsfeuerwehren sowie bei den Blaulichtorganisa- der Innenbeleuchtung. tionen Rotes Kreuz und Polizei für die hervorragen- de Zusammenarbeit bedanken. Insgesamt ca. 8500 Stunden ehrenamtliche Z Arbeit im Jahr 2018! um Schluss danke ich Ihnen für Ihre verlässliche Unterstützung. Wir würden uns freuen, Sie beim alljährlichen Frühschoppen am 30. Mai 2019 im Feuerwehrhaus begrüßen zu dürfen! F ür das Jahr 2019 wünsche ich Ihnen Gesundheit, Zuversicht und alles Gute! Ihr Feuerwehrkommandant Markus Hackl 3
www.ff-pregarten.at Personal Beförderungen... ... zum Feuerwehrmann • Johannes Fragner • Andreas Fürst • David Martin Lindner • Raphael Mayer • Thomas Santner • Oliver Stitz • Simon Weberberger ... zum Oberfeuerwehrmann • Lukas Böhm • Jakob Keferböck • Philip Lindner • Tobias Stöbich ... zum Hauptfeuerwehrmann • Peter Mai • Ing. Christoph Marksteiner ... zum Oberlöschmeister • Christian Bachl • Martin Bachl Auszeichnungen Mitgliederstand 40-jährige Feuerwehrdienstmedaille • Anton Aistleitner Status Personen 25-jährige Feuerwehrdienstmedaille Aktiv + „Einsatzberechtigt“ 65 + 3 • Benjamin Kochan Jugend 16 • Ing. Markus Gemander Reserve 12 Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes in Bronze • Manuel Mayerhofer Gesamt 96 • Ing. Markus Rauch Informationen zur Jugendgruppe Neuzugänge • David Pillmayr • Sophia Wolfsegger 1. Erprobung • Dominik Bachl • Philip Golde • Laurenz Herbert Mayer Wissenstest-Leistungsabzeichen • Dominik Bachl (Bronze) • Philip Golde (Bronze) • Laurenz Herbert Mayer (Bronze) Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen • Julian Feichtner (Bronze) • Philip Golde (Bronze) In der Feuerwehrjugend bekommen nisse und Erfahrungen für die Mitarbeit in der 10- bis 15-Jährige eine fundierte Ausbildung Einsatzorganisation. Interessierte Jugendliche kön- in unterschiedlichsten Themen wie Brand- nen gerne probeweise bei einer Übung teil- schutz, Gerätelehre und Erste Hilfe. Sie lernen nehmen! Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Jugend- eigenständig, teamorientiert und hilfsbereit betreuer Stefan Frühwirt 0699/12662696 und auch auf zu handeln und sammeln dabei wichtige Kennt- http://www.ooelfv.at/feuerwehrjugend/ . Bilder: © Lukas Weingartner, wein-gartner.at 4
Bilder: © Lukas Weingartner, wein-gartner.at Jugendbetreuer Gruppenkommandant HBM Stefan Frühwirt HBM Alexander Bauer Lotsen- & Nachrichten- Schriftführer Kommandant AW David Stütz BI Helmut Reichl Kommandant HBI Markus Hackl Jugendbetreuer Gruppenkommandant HFM Michael Bachl HBM Christian Krammer Zugskommandant Kassenführer BI Roland Brandl AW Herbert Steininger Atemschutzwart Gruppenkommandant HBM Stefan Marksteiner HBM Christopher Leichtfried Kommandant-Stellv. OBI Manuel Mayerhofer Zugskommandant Gerätewart Erweitertes Kommando Kommando (seit 01/2018) 5 Ehrenamtlich für Pregarten! Funkwart Gruppenkommandant BI Ing. Markus Gemander AW Thomas Winkler HBM Michael Puchner HBM Oliver Steininger
www.ff-pregarten.at Einsätze 14.08.2018 Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag in Hainberg (Pregartsdorf) E in Blitzschlag hat am Abend des 14. August einen Brand ausgelöst und großen Schaden in einem Wohngebäude angerichtet. Insgesamt 9 Feuerwehren waren im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Teleskopmast- bühne der Feuerwehr Wartberg o. d. Aist leis- tete dabei hervorragende Dienste. Die FF Trag- wein rückte mit einem eigenen Tanklaster zur Löschwasserversorgung an. Vielen Dank auch an alle weiteren Helfer (Rotes Kreuz, Polizei und Anrainer) für die Unterstützung! 30.04.2018 Wohnungsbrand in Selker Brennender Müllcontainer bei der VS A m 5. Juli 2018 geriet eine Altpapier-Müll- tonne beim Unterstand vor der Volksschule in Brand. Anwohner wurden auf die Rauchent- wicklung aufmerksam und verständigten die Einsatzkräfte. Die brennende Tonne wurde ins Freie gezogen und unter Atemschutz abgelöscht. 22.03.2018 Verkehrsunfall B124 7.3.2018 LKW-Bergung B ei einem Auffahrunfall von zwei LKWs bei der ampel- geregelten Kreuzung zur B124 wurden zwei Personen verletzt und ein LKW schwer beschädigt. Aus diesem Un- E in 40-Tonnen-LKW rutschte von der Straße ins Bankett ab und musste fallfahrzeug traten Betriebsflüssigkeiten aus, die von den mithilfe eines Spezial- Einsatzkräften aufgefangen und gebunden wurden. Die krans geborgen werden. Feuerwehren übernahmen auch die Absicherung der Un- Die Feuerwehren Pregar- fallstelle und die Verkehrsleitung im starken Frühverkehr. ten und Tragwein unter- stützten die Bergearbeiten 06.05.2018 Großbrand in Tragwein an der Unfallstelle. Katze gerettet! K inderbuch -Klassiker werden manchmal Realität: Die Feuerwehr Pregarten rettete im Juli in der Bahnhofstraße eine Katze vom Dach. Bilder: © Lukas Weingartner, wein-gartner.at; FF Pregarten 6
Ehrenamtlich für Pregarten! Einsätze Fahrzeugbergung in Selker 11.04.2017 Sturmschäden L1415 A m Abend des 17.02.2018 musste in Selker ein Fahrzeug geborgen werden, das über einen Abhang gestürzt war. N achdem mehrere Bäume in Hohensteg umgestürzt waren, alarmierte die Straßen- meisterei die Feuerwehr zu einer Assistenzleis- tung. Die Aisttal Straße wurde gesperrt und be- schädigte Bäume wurden entfernt. - Kind aus Aufzug gerettet. Siehe Artikel. 31.10.2018 Auffahrunfall auf der Brücke/B124 Z u einem Auffahrunfall auf der „Umfahrungsbrücke“ wurden die FF Pregarten in den frühen Morgenstun- den des 31. Oktober alarmiert. Die Unfallstelle wurde ab- gesichert und die Fahrbahn gereinigt. Einsatzstatistik 2018 Einsatzart Anzahl Stunden Aufzugsdefekt 2 20 Bergearbeiten 1 10 Brand landwirtschaftl. Objekt 3 300 Brand Wohngebäude 2 130 Brand öffentliche Gebäude 3 40 Lotsendienst 5 60 Ölspur 5 65 Tierrettung 1 2 Türöffnung 3 40 Vehrkehrsunfall- Aufräumarbeiten 3 140 Vehrkehrsunfall- Menschenrettung 1 30 Pumparbeit 1 1 Wassertransport, Höhenarbeiten 12 60 Straßen-, Kanalreinigung 2 3 Entfernung von Insekten, Reptilien 49 80 Gesamt 93 981 Bilder: © Lukas Weingartner, wein-gartner.at; privat/Facebook; FF Pregarten 7
www.ff-pregarten.at Ausbildung Übungsserie: Löschangriffe E in Ausbildungsschwerpunkt im Jahr 2018 war die Brandbekämpfung in unterschiedlichen Gebäu- den. Am Beispiel von Werkstätten-, Dachstuhl- und Wohnungsbränden wurden die Herausforderungen, die eine Löschgruppe selbstständig bewerkstelligen muss, geübt. Das Ziel ist das schnelle und richtige Einschätzen von unterschiedlichen Situationen und die Wahl einer wirksamen Taktik. Durch diese Maßnahmen sollen Einsätze möglichst effizi- ent, schnell, sicher und unter Minimierung des Schadens durch- geführt werden. In mehreren Übungen wurden acht unterschied- liche Szenarien durchgespielt. Grundausbildung des AFKDO Pregarten A m 17.02. empfingen wir unsere Nachbarfeuerwehren um gemeinsam Löschangriffe zu trainieren. OAW Benjamin Kochan und sein Ausbilder-Team organisierten zwei Grundaus- bildungen zur Vorbereitung für den Grundlehrgang. Trotz Schnee- Übung: Verkehrsunfall bei -10°C B fall waren die 23 Feuerwehrfrauen und -männer hoch motiviert! ei -10°C wurde am Abend des 28. Februar eine Einsatzübung durchge- führt. Die eisigen Temperaturen waren für die Mannschaft und die Gerätschaften kein Problem. Der Lichtmast unseres RLF war allerdings etwas kälteempfindlicher und ließ sich vorerst nicht mehr komplett einfahren. Er wurde nach der Übung vor- sichtig wieder aufgetaut. Bilder: © Lukas Weingartner, wein-gartner.at; Rafael Jungwirth 10
Ehrenamtlich für Pregarten! Ausbildung Einsatzübung: „Personenrettung nach Unfall mit chemischem Gefahrstoff “ M it Schutzanzügen und schwerem Atemschutz ausgerüstet durchsuchten die Feuerwehrmän- ner das Gebäude und retteten eine verunfallte Person aus einem Kellerraum. Da die Kleidung des Verletzten durch eine Säure stark verschmutzt war, musste rasch eine Not-Dekontamination angewendet werden. Begleitend wurden eine Fensteröffnung von außen, die koordinierte Belüftung des Gebäudes und die Rettung eines verletzten Atemschutzträgers sowie dessen medizinische Erstversorgung durchgeführt. Übung: Knoten- und Gerätekunde zur Absturzsicherung und Selbstrettung Feuerwehrinterne Ausbildungen und Übungen Art der Übung Anzahl Stunden Allgemeine Übungen 24 906 Atemschutzübungen 15 121 Truppmann-Ausbildungen 28 360 Funkübungen 2 7 Bewerbsvorbereitungen 18 82 Jugendübungen 25 480 Gesamt 112 1956 Neue Ausrüstung: „Rauchvorhang“ D ie Hauptausbildung im Aktivstand findet zwei- wöchentlich am Freitag um 19:00 Uhr statt. I m Ernstfall muss im Zuge der Brandbe- kämpfung die Türe zum Brandherd (z.B. Wohnung oder Kellerraum) geöffnet werden. Übungspläne können auf unserer Webseite abgerufen werden: www.ff-pregarten.at/downloads Dadurch dringt (auch bei geöffneten Fenstern) dichter Brandrauch in Gang und Stiegenhaus. In Wohngebäuden gibt es zwar meist Rau- Übung: Neue Hebekissen (Ersatzbeschaffung) chentlüftungsklappen, jedoch würde der hoch- giftige Brandrauch trotzdem durch das gesam- te Stiegenhaus abziehen. In Folge müsste dieser verschmutzte Bereich durch eine Fachfirma dekontaminiert und generalsaniert werden. Zur Vermeidung dieser Problematik wird zukünftig ein sogenannter „mobiler Rauchvor- hang“ eingesetzt, der von der Feuerwehr Pre- garten mitgeführt wird und vor dem Öffnen der Türe zum Brandherd angebracht wird. Bilder: © Lukas Weingartner, wein-gartner.at 11
www.ff-pregarten.at Ausbildung Externe Ausbildungen/Lehrgänge/Schulungen und Leistungsabzeichen-/prüfungen Mag. August Aichhorn ... Feuerwehrseelsorge-Tag Johannes Fragner ... Grundlehrgang ... Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze Alexander Bauer ... Gruppenkommandantenlehrgang ... Branddienstleistungsabzeichen Bronze Michael Puchner ... Gruppenkommandantenlehrgang Benjamin Kochan ... Sonderveranstaltungen LFS ... Wärmebildkamera ... Branddienstleistungsabzeichen Bronze Markus Hackl ... Bewerterlehrgang LPR Branddienst Rafael Jungwirth ... Atemschutzgeräteträger-Ausbildung ... Branddienstleistungsabzeichen Bronze Philip Lindner ... Atemschutzgeräteträger-Ausbildung ... Branddienstleistungsabzeichen Bronze Rene Hinterreiter ... Verkehrsregler-Weiterbildung Josef Aichinger ... Branddienstleistungsabzeichen Bronze Severin Fragner ... Branddienstleistungsabzeichen Bronze Jakob Keferböck ... Branddienstleistungsabzeichen Bronze David Martin Lindner ... Branddienstleistungsabzeichen Bronze Stefan Marksteiner ... Branddienstleistungsabzeichen Bronze Gerald Mayerhofer, MSc. ... Branddienstleistungsabzeichen Bronze Oliver Steininger ... Branddienstleistungsabzeichen Bronze Tobias Stöbich ... Branddienstleistungsabzeichen Bronze David Stütz ... Branddienstleistungsabzeichen Bronze Andreas Fürst ... Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze David Martin Lindner ... Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze Thomas Santner ... Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze Oliver Stitz ... Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze Roland Brandl ... Lehrgang für Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauber-Unterstützung ... Brandbekämpfung in Tunnelanlagen ... Branddienstleistungsabzeichen Bronze Christopher Leichtfried ... Grundlehrgang-Weiterbildung Bild: © Lukas Weingartner, wein-gartner.at 12
Ehrenamtlich für Pregarten! Ausbildung Indienststellung des neuen KRFA-L M it dem neuen Kleinrüstfahrzeug-Logistik konnten wir heuer ein extrem vielseitiges und leistungs- fähiges Einsatzfahrzeug in Dienst stellen. Bewerbsgruppe der FF-Pregarten (2018) A uch heuer waren die Herren von der Bewerbs- gruppe wieder erfolgreich. Beim Landesbewerb in Rainbach sicherten sich fünf junge Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze. Beim Leis- tungsbewerb in Tragwein errang das Team mit einer Zeit von 42,55s (fehlerfrei) in Bronze den 5. Platz. Branddienstleistungsprüfung der Stufe 1 („Bronze“) A m 6. Oktober bestanden 36 Mann (fünf Löschgruppen) die herausfordernde Branddienstleistungs- prüfung in Bronze. Über zwei Monate hatten sich die Kameraden der Feuerwehren Pregarten, Pregarts- dorf und Selker-Neustadt gemeinsam darauf vorbereitet. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Bilder: © Lukas Weingartner, wein-gartner.at; Florian Miesenberger; FF-Pregarten 13
www.ff-pregarten.at Sonstiges Dachsanierung im Feuerwehrhaus Historische Dampflok vollgetankt! D anke an alle Kameraden, die die aufwendigen Arbeiten unterstützt haben (400 ehrenamtliche Arbeitsstunden)! Dirndl- und Lederhosenspringen I m Mai fand heuer erstmalig eine be- sonders unterhaltsame Veranstaltung im Freibad Lagune Pregarten statt. Für die Mannschaftswertung des spektaku- lären Wettbewerbs trat eine komplette Bewerbsgruppe der Feuerwehr Pregar- ten an. Bei diesem Spezialeinsatz wurden in Verbindung mit einer aufwändigen Choreografie Löschwasser angesaugt, ein Strahlrohr auf dem 3-Meter-Turm in Be- trieb genommen sowie elegante Sprünge gezeigt. Das Publikum und auch die Jury waren sichtlich begeistert. IHR INSTALLATEUR IN PREGARTEN! www.steininger.st STEININGER GEBÄUDE- & ENERGIETECHNIK e.U. 4230 Pregarten • Gutauer Straße 3 • Tel.: +43 72 36/22 43 R EU AT LÜFTU NG MA LL W Ä RM EP U M PE KLI TA NIK WE EC H SA I NS LLN G TET ESS ZU N N LA R KÄL HEI ITÄ R SO PH OTOVOLTAI K Bilder: © Thomas Winkler; FF-Pregarten; Lukas Weingartner, wein-gartner.at 14
Ehrenamtlich für Pregarten! Kameradschaft und Neuigkeiten Drei Hochzeiten 2018 G eheiratet haben unsere Kameraden Markus Parzer & Gattin Sonja, Nikolaus Steininger & Gattin Sabine sowie Christopher Leichtfried & Gattin Kathrin. Herzlichen Glückwunsch an die frisch ver- mählten Eheleute und alles Gute für die Zukunft! Feuerwehr-Ausflug D er diesjährige Ausflug führte uns in die Tschechei. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Temelin besichtigten wir ein Feuerwehrmuseum. Danach ging es in die Brauerei Pilsner Urquell, wo wir nach einer Führung durch das Brauhaus und die Keller zum Abendessen ein- kehrten. Am zweiten Tag besuchten wir nach einem Rundgang durch Pilsen die Katakomben von Klatovy. Vielen Dank an unseren Organisator AW Thomas Winkler für die schöne Reise. 23.09.2018 Mannschaftsfoto Bilder: © Privat; Lukas Weingartner, wein-gartner.at; FF Pregarten. 15
www.ff-pregarten.at Impressionen vom Fest 2018 U Kurzvideo nser traditionelles und familienfreundliches Fest zu Christi Himmelfahrt ist ein Fixpunkt im Jahreskalender vieler Pre- gartner. Ein besonderes Highlight im vergangenen Jahr war die Fahrzeugweihe des neuen Einsatzfahrzeuges KRFA-Logistik durch Pfarrer Mag. August Aichhorn. Musikalische Höhepunkte liefer- ten der Musikverein Pregarten und die City Combo Pregarten. Nächstes Jahr wieder zu Christi Himmelfahrt! Frühschoppen am Donnerstag, 30. Mai Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch! Tagesaktuelle Einsatz-/Ausbildungsberichte und wichtige Informationen finden Sie auf unseren offiziellen Seiten: ff-pregarten.at fb.me/ffPregarten instagram.com/feuerwehr.pregarten Impressum: Redaktionsteam der FF-Pregarten: Feuerwehr Pregarten Gesamtgestaltung, Layout Tragweinerstraße 72 HBM DI Lukas Weingartner A - 4230 Pregarten Schriftführer-Stv./Pressereferent Notruf: 122 ‚‚‚ presse@ff-pregarten.at Telefon: 07236/8687 (nicht ständig besetzt) Personal-/Einsatz- und Ausbildungsdaten: e-mail: ff-pregarten@fr.ooelfv.at AW David Stütz, BI Roland Brandl, BM Gerald Mayerhofer M.Sc. und HBI Markus Hackl. Kommandant: HBI Markus Hackl: 0664/4121741 Weitere Bilder/Berichte: AW Thomas Winkler. Kdt.-Stellv.: OBI Manuel Mayerhofer: 0650/3307598 Das Redaktionsteam bedankt sich herzlich bei Für den Inhalt verantwortlich: allen Kameraden, die zur Erstellung dieses Jahres- Kommando der Feuerwehr Pregarten. berichts beigetragen haben! Redaktionsschluss: Dezember 2018 Bilder: © Lukas Weingartner, wein-gartner.at 16
Sie können auch lesen