DAS KLEINE Kulturprogramm Okt. 2022 - Jan. 2023 - Uni Witten/Herdecke

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Jordan
 
WEITER LESEN
DAS KLEINE Kulturprogramm Okt. 2022 - Jan. 2023 - Uni Witten/Herdecke
DAS KLEINE
  Kulturprogramm
  Okt. 2022 - Jan. 2023

                          1
DAS KLEINE Kulturprogramm Okt. 2022 - Jan. 2023 - Uni Witten/Herdecke
Impressum
DAS KLEINE

HERAUSGEGEBEN VON
WittenLab. Zukunftslabor Studium fundamentale
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Alfred-Herrhausen-Straße 48
58448 Witten
+49 (0)2302-926-436
wittenlab@uni-wh.de

INHALTLICH VERANTWORTLICH
Sebastian Benkhofer

REDAKTION
Britta Koch

LAYOUT
Jörg Reihl

UMSCHLAGFOTO
Lennart Graetz

                                   Mit freundlicher Unterstützung der
DAS KLEINE Kulturprogramm Okt. 2022 - Jan. 2023 - Uni Witten/Herdecke
Sie haben das neue Format „kleines W“ des WittenLab Zukunftslabor
Studium fundamentale in der Hand. Es beinhaltet das Kulturprogramm
für das Wintersemester 2022/2023.
Hier finden Sie alle Veranstaltungstermine und ausgewählte Berichte zu
künstlerischen Veranstaltungen, welche auch immer wieder Bestandteil
des Kulturprogramms sind.

                                    Inhaltsverzeichnis
                                         Kulturzeit-Termine      4
                                    Veranstaltungstermine        8
                                    „Plastisches Gestalten“
                                         (Lena Bubenheim)      14
                               „Fotografische Ethnografie“
                                          (Lennart Graetz)     16
             „Freude am Sprechen – Lebendige Sprache“
                                       (Yara Eckstein)         18
                                              „Theaterkurs“
                                              (Tabea Grillo)   22
DAS KLEINE Kulturprogramm Okt. 2022 - Jan. 2023 - Uni Witten/Herdecke
KULTURZEIT
Ein neues Format im Kulturprogramm des
WittenLab. Zukunftslabor Studium fundamentale

                                Mit der KULTURZEIT möchten wir,
                      seitens des WittenLab. Zukunftslabor Stu-
                                              dium fundamentale,
                             die universitäre Begegnung stärken.
                          An zehn Donnerstagen in der Zeit von
                          12:00 Uhr bis 13:15 Uhr laden wir alle
                                  Mitarbeitende und Studierende,
                              Freund:innen und Förder:innen und
                           Interessierte auf eine “kleine Auszeit“
                                       vom beruflichen Alltag ein.
                                    Das facettenreiche Programm
                             beinhaltet sowohl musikalische und
                           literarische Veranstaltungen als auch
                         Impulsvorträge und Diskussionsrunden
                                            zu aktuellen Themen.
                              Notieren Sie sich den Termin jeden
                               Donnerstag vom 13.10. bis 15.12.
                           und erproben Sie mit uns gemeinsam
                                             dieses neue Format.
                               Wir freuen uns auf den Austausch
                                           und die Begegnungen.

                                                 Das Team des
                                       WittenLab. Zukunftslabor
                                         Studium fundamentale

4                                          DAS KLEINE
DAS KLEINE Kulturprogramm Okt. 2022 - Jan. 2023 - Uni Witten/Herdecke
Donnerstag, 13. Oktober 2022                  Donnerstag, 03. November 2022
KULTURZEIT                                    KULTURZEIT
Grenzüberschreitungen -                       „Warum ich Nazi wurde“
mörderische Kurzgeschichten über Men-         Musikalische Lesung mit Sven Söhnchen
schen wie du und ich                          und Björn Nonnweiler (Gitarre)
Lesung von und mit Petra Gockeln, Witten-     Aus dem Buch „Warum ich Nazi wurde“
Lab. Zukunftslabor Studium fundamentale,      vortragen - ein Werk, das 1934 die Stimmen
UniverAsität Witten/Herdecke                  von rund 600 Menschen zusammenfaßte,
12.00 Uhr, Veranstaltungsfoyer im Neubau      die sich aus unterschiedlichsten Ursachen
                                              den Nazis angeschlossen hatten.
Donnerstag 20. Oktober 2022                   12.00 Uhr, Audimax
KULTURZEIT
Ichi-Go Ichi-E (One time, one meeting) –      Donnerstag, 10. November 2022
Philosophy of Japanese Tea Ceremony           KULTURZEIT
Prof. Dr. Kazuma Matoba , WittenLab.          Beethovens letzte Klaviersonate Opus 111
Zukunftslabor Studium fundamentale,           (1822): Gesprächskonzert anlässlich ihres
Universität Witten/Herdecke                   200. Jubiläums
12.00 Uhr, Raum der Stille (Altbau)           Dr. Alexander Jakobidze-Gitman, WittenLab.
                                              Zukunftslabor Studium fundamentale,
Donnerstag, 27. Oktober 2022                  Universität Witten/Herdecke
KULTURZEIT                                    12.00 Uhr, Audimax
Reality Transformed –
Lutz Mommartz’s Anti-Cinema                   Donnerstag, 17. November 2022
Screening von Kurzfilmen des deutschen        KULTURZEIT
Filmemachers Lutz Mommartz mit engli-         Begegnungen zwischen Kunst und Medizin
scher Einführung, vorgestellt und kuratiert   Claudia Robles berichtet über ihre
von Lara Perski, WittenLab. Zukunftslabor     künstlerische Arbeit
Studium fundamentale, Universität Witten/     12.00 Uhr, E.021 Neubau
Herdecke
12.00 Uhr, E.110                              Donnerstag, 24. November 2022
                                              KULTURZEIT
                                              Metaverse incoming! Was kann Virtual
                                              Reality heute und morgen?
                                              Dr. Jonathan Harth berichtet über
                                              Forschungsprojekte in und mit Virtual
                                              Reality am Lehrstuhl für Soziologie
                                              12.00 Uhr, E.025b Neubau

                                                                                      5
DAS KLEINE Kulturprogramm Okt. 2022 - Jan. 2023 - Uni Witten/Herdecke
6   DAS KLEINE
DAS KLEINE Kulturprogramm Okt. 2022 - Jan. 2023 - Uni Witten/Herdecke
Donnerstag, 01. Dezember 2022
KULTURZEIT
X3-Box/Portable Museum –
Kunst in Augmented Reality
Künstler Oleg Yushko im Gespräch mit Lara
Perski, WittenLab. Zukunftslabor Studium
fundamentale, Universität Witten/Herdecke
12.00 Uhr, Halle

Donnerstag, 08. Dezember 2022
KULTURZEIT
Weihnachtssingen mit Mitja Buchner
12.00 Uhr, Halle

Donnerstag, 15. Dezember 2022
KULTURZEIT
Weihnachtssingen mit Mitja Buchner
12.00 Uhr, Halle

Alle aktuellen Informationen zu unseren
Kulturzeitterminen finden Sie auf unserer
Internetseite:
www.uni-wh.de/zentrum-studium-funda-
mentale/oeffentliche-vortraege/

                                      7
DAS KLEINE Kulturprogramm Okt. 2022 - Jan. 2023 - Uni Witten/Herdecke
Öffentliche Veranstaltungen
WittenLab. Zukunftslabor Studium fundamentale
Wintersemester 2022/23

Samstag, 15. Oktober 2022                  Donnerstag, 20. Oktober 2022
Ökonomischer Salon: Das Planetare Denken   Jubiläumskonzert Helge Antoni
WittenLab. Zukunftslabor Studium           „Chopin pur“ (Klavierabend)
fundamentale | sieben:viertel              19.30 Uhr, Halle
16.00 Uhr, Neubau Raum E.025a              Universität Witten/Herdecke
Universität Witten/Herdecke                Alfred-Herrhausen-Str. 50
Alfred-Herrhausen-Str. 48                  58455 Witten
58455 Witten                               Eintritt frei
Eintritt frei
                                           Donnerstag, 20. Oktober 2022
Mittwoch, 19. Oktober 2022                 Wie die Wirtschaft das „Wachstum“ erfand
Demokratiekonferenz                        – das heute zur Bedrohung wird
WittenLab. Zukunftslabor Studium           Vortrag in der der Bürgeruniversität. Eine
fundamentale | sieben:viertel              Kooperation der Universität Witten/Her-
(Eine Kooperation mit der VHS und der      decke (WittenLab. Zukunftslabor Studium
Partnerschaft für Demokratie Witten)       fundamentale) und der VHS Witten/Wetter/
18.00 Uhr, Audimax                         Herdecke
Universität Witten/Herdecke                Dr. Andreas Fridolin Lingg,
Alfred-Herrhausen-Str. 50                  wissenschaftlicher Mitarbeiter WittenLab.
58455 Witten                               Zukunftslabor Studium fundamentale,
Eintritt frei                              Universität Witten/Herdecke
                                           20.00 Uhr, Haus Witten
                                           Ruhrstraße 86
                                           58452 Witten.
                                           Eintritt: 7 €/5€ (Studierende)
                                           Abendkasse

   8                                                       DAS KLEINE
DAS KLEINE Kulturprogramm Okt. 2022 - Jan. 2023 - Uni Witten/Herdecke
Mittwoch, 26. Oktober 2022                     Sonntag, 13. November 2022
Dem Sterben zuschauen?! „Margrets Film“        Raumkonzert UWH
von Lutz Mommartz                              Ein multimediales Wandelkonzert mit Wer-
Ein Film- und Gesprächsabend über unser        ken von Wolfgang Amadeus Mozart und
Verhältnis zu moribunden menschlichen          Charles E. Ives
Körpern. Eine Kooperation zwischen dem         Konzeption: Frederike Möller (Pianistin) u.
Lehrstuhl Digitale Künste und Kulturvermitt-   Michalis Nicolaides (Videokünstler), in Ko-
lung (Prof. Dr. Renate Buschmann) und dem      operation mit dem Orchester der Universität
Lehrstuhl Soziologie (Prof. Dr. Werner Vogd)   Witten/Herdecke (Leitung UMD Prof. Ingo
Universität Witten/Herdecke                    Ernst Reihl) und dem Lehrstuhl Digitale
19.00 Uhr, Saal Neubau                         Künste und Kulturvermittlung (Prof. Dr. Re-
Universität Witten/Herdecke                    nate Buschmann)
Alfred-Herrhausen-Str. 48                      Aufführungen um
58455 Witten                                   14.00 und 17.00 Uhr, Neubau
                                               der Universität Witten/Herdecke
Samstag, 05. November 2022                     Alfred-Herrhausen-Straße 48
Ökonomischer Salon:                            58455 Witten
Das Planetare Denken                           Eintritt: 20 €/5 €,
WittenLab. Zukunftslabor Studium               freier Eintritt für Studierende der UW/H.
fundamentale | sieben:viertel                  Begrenzte Plätze.
16.00 Uhr, Neubau Raum E.025a
Universität Witten/Herdecke                    Montag, 14. November 2022
Alfred-Herrhausen-Str. 48                      Die Zukunft der Demokratie
58455 Witten                                   Prof. em. Dr. rer. pol. Birger P. Priddat,
                                               Research Fellow am Studium fundamentale,
Freitag, 11. November 2022                     Universität Witten/Herdecke
Benefizkonzert für die Ukraine                 Vortrag in der Bürgeruniversität. Eine Ko-
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Café       operation der Universität Witten/Herdecke
Leye und der Universität Witten/Herdecke       (WittenLab. Zukunftslabor Studium fun-
Dr. Alexander Jakobidze-Gitman,                damentale) und der VHS Witten/Wetter/
WittenLab. Zukunftslabor Studium               Herdecke
fundamentale,                                  20.00 Uhr, Haus Witten
Universität Witten/Herdecke                    Ruhrstraße 86, Witten
19.30 Uhr, Café Leye                           Eintritt: 7 €/5€ (Studierende)
Bahnhofstraße 13, 58452 Witten                 Abendkasse
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

                                                                                    9
DAS KLEINE Kulturprogramm Okt. 2022 - Jan. 2023 - Uni Witten/Herdecke
Sonntag, 27. November 2022                   Samstag, 03. Dezember 2022
„Liebe mich“ (Szenische Lesung)              „Drei Mädchen“ (Theater)
Blanche Kommerell und Studierende der UW/H   Blanche Kommerell und Studierende der UW/H
20.00 Uhr, Veranstaltungssaal Neubau         20.00 Uhr, Veranstaltungssaal Neubau,
Universität Witten/Herdecke                  Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Str. 48, 58455 Witten      Alfred-Herrhausen-Str. 48, 58455 Witten
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten       Eintritt: 10 € / Studierende 6 €

Montag, 28. November 2022                    Samstag, 03. Dezember 2022
„Lieb‘ ist kein Narr der Zeit“               Philosophischer Salon
(Szenische Lesung)                           WittenLab. Zukunftslabor Studium funda-
Blanche Kommerell und Studierende der        mentale | sieben:viertel
Kurse Freude am Sprechen und Theater         16.00 Uhr, Café Leye
20.00 Uhr, Veranstaltungssaal Neubau,        Bahnhofstraße 13, 58452 Witten
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Str. 48, 58455 Witten      Sonntag, 04. Dezember 2022
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten       „Drei Mädchen“ (Theater)
                                             Blanche Kommerell und Studierende der UW/H
Mittwoch, 30. November 2022                  20.00 Uhr, Veranstaltungssaal Neubau,
„Ich will fortleben nach meinem Tode!“       Universität Witten/Herdecke
(Szenische Lesung)                           Alfred-Herrhausen-Str. 48, 58455 Witten
Blanche Kommerell und Studierende der        Eintritt: 10 € / Studierende 6 €
Kurse Freude am Sprechen und Theater
20.00 Uhr, Veranstaltungssaal Neubau,        Dienstag, 06. Dezember 2022
Universität Witten/Herdecke                  Philosophie und Psychologie in der
Alfred-Herrhausen-Str. 48, 58455 Witten      chinesischen Medizin (TCM). Nah an der
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten       Natur – nah am Menschen
                                             Anna Schönenberg-Tu, Fachärztin für Neu-
Freitag, 02. Dezember 2022                   rochirurgie und Dozentin im Studium funda-
„Drei Mädchen“ (Theater)                     mentale Universität Witten/Herdecke
Blanche Kommerell und Studierende der UW/H   Vortrag in der Bürgeruniversität. Eine Ko-
20.00 Uhr, Veranstaltungssaal Neubau,        operation der Universität Witten/Herdecke
Universität Witten/Herdecke                  (WittenLab. Zukunftslabor Studium fun-
Alfred-Herrhausen-Str. 48, 58455 Witten      damentale) und der VHS Witten/Wetter/
Eintritt: 10 € / Studierende 6 €             Herdecke
                                             20.00 Uhr, Haus Witten
                                             Ruhrstraße 86, Witten
                                             Eintritt: 7 €/5€ (Studierende), Abendkasse

 10                                                          DAS KLEINE
Freitag, 09. Dezember 2022                     Samstag, 17. Dezember 2022
Wittener Nachhaltigkeitskonferenz              Philosophischer Salon
WittenLab. Zukunftslabor Studium               WittenLab. Zukunftslabor Studium
fundamentale | sieben:viertel                  fundamentale | sieben:viertel
(Eine Kooperation mit der Stadt Witten, IHK,   16.00 Uhr, Café Leye
oikos Witten, Innenstadtbüro Witten u. Zent-   Bahnhofstraße 13, 58452 Witten
rum f. Nachhaltige Unternehmensführung)        Eintritt frei
14.00 Uhr, Rathausfoyer
Marktstraße 16, 58452 Witten                   Samstag, 17. Dezember 2022
Eintritt frei                                  Ökonomischer Salon:
                                               Das Planetare Denken
Samstag, 10. Dezember 2022                     WittenLab. Zukunftslabor Studium
Philosophischer Salon                          fundamentale | sieben:viertel
WittenLab. Zukunftslabor Studium               16.00 Uhr, Neubau Raum E.025a
fundamentale | sieben:viertel                  Universität Witten/Herdecke
16.00 Uhr, Café Leye                           Alfred-Herrhausen-Str. 48, 58455 Witten
Bahnhofstraße 13, 58452 Witten                 Eintritt frei
Eintritt frei
                                               Sonntag, 15. Januar 2023
Samstag, 10. Dezember 2022                     Konzert:
Ökonomischer Salon: Das Planetare Denken       „Ein deutsches Requiem“
WittenLab. Zukunftslabor Studium funda-        von Johannes Brahms
mentale | sieben:viertel                       mit weiteren Werken von Gustav Mahler
16.00 Uhr, Neubau Raum E.025a                  und Charles E. Ives
Universität Witten/Herdecke                    Elena So (Sopran),
Alfred-Herrhausen-Str. 48, 58455 Witten        Almas Svilpa (Bassbariton),
Eintritt frei                                  Chor und Orchester der Universität Witten/
                                               Herdecke
Sonntag 11. Dezember 2022                      Leitung: UMD Prof. Ingo Ernst Reihl
Nikolauskonzert                                17.00 Uhr, Halle
Helge Antoni                                   Universität Witten/Herdecke
19:30 Uhr, Halle                               Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58455 Witten
Universität Witten/Herdecke                    Eintritt: EUR 15,-
Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58455 Witten        Für Schüler*innen, Studierende und
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten         Geflüchtete frei

                                                                                   11
Montag, 16. Januar 2023                      Samstag, 21. Januar 2023
Konzert:                                     Konzert:
„Ein deutsches Requiem“                      „Ein deutsches Requiem“
von Johannes Brahms                          von Johannes Brahms
mit weiteren Werken von Gustav Mahler        mit weiteren Werken von Gustav Mahler
und Charles E. Ives                          und Charles E. Ives
Elena So (Sopran),                           Elena So (Sopran),
Almas Svilpa (Bassbariton),                  Almas Svilpa (Bassbariton),
Chor und Orchester der Universität Witten/   Chor und Orchester der Universität Witten/
Herdecke                                     Herdecke
Leitung: UMD Prof. Ingo Ernst Reihl          Leitung: UMD Prof. Ingo Ernst Reihl
20.00 Uhr, Halle                             19.30 Uhr
Universität Witten/Herdecke                  LWL-Industriemuseum Henrichshütte
Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58455 Witten      Werksstraße 31-33, 45527 Hattingen
Eintritt: EUR 15,-                           Eintritt: EUR 15,-
Für Schüler*innen, Studierende und           Für Schüler*innen, Studierende und
Geflüchtete frei                             Geflüchtete frei

Mittwoch, 18. Januar 2023                    Samstag, 28. Januar 2023
„Saturday Night Fever“ –                     Philosophischer Salon
Texte von Studierenden                       WittenLab. Zukunftslabor Studium funda-
Präsentation und Lesung der im Seminar       mentale | sieben:viertel
„Selber schreiben“ vonUlrich Land entstan-   16.00 Uhr, Café Leye, Bahnhofstraße 13,
denen Texte                                  58452 Witten
20.00 Uhr, Audimax                           Eintritt frei
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58455 Witten
Eintritt frei

Samstag, 21. Januar 2023
Philosophischer Salon
WittenLab. Zukunftslabor Studium funda-
mentale | sieben:viertel
16.00 Uhr, Café Leye
Bahnhofstraße 13, 58452 Witten
Eintritt frei

 12                                                          DAS KLEINE
Foto: Lennart Graetz

             13
„Plastisches Gestalten“
Seminarleitung: Harald Kahl

„Wat will dat Ding und wo will es         Harald Kahl ist es vor allem wichtig,
hin?“ Ich glaube, diesen Satz werde       dass wir ein Gefühl für Formen ent-
ich jetzt nicht mehr vergessen und        wickeln. Wie wirken runde Gegen-
habe ihn stets im Kopf, wenn ich          stände, im Vergleich zu eckigen Ge-
Skulpturen betrachte, die mir im All-     genständen auf uns? Wie wirkt eine
tag begegnen. Ein Satz, den Harald        einzelne Form im Raum, im Vergleich
Kahl schon von seinem Professor an        zu mehreren ähnlichen Formen, die
der Universität gelernt hat und auch      man nah aneinander aufreiht. Wie
uns mitgibt, als wir unsere selbst-       verändert sich die Beziehung von
geformten Skulpturen das erste Mal        zwei Skulpturen zueinander, wenn
betrachten.                               man sie ganz nah zueinander oder
Anfangs noch etwas zaghaft ver-           ganz weit voneinander entfernt auf-
suchen wir, mit unseren Daumen so         stellt? Als Gruppe versuchen wir, die-
lange eine Kugel aus Ton in der Hand      sen Fragen auf den Grund zu gehen
zu drehen, bis eine kleine Schale         und Antworten zu formulieren. Das
entsteht. Danach ist der Kreativität      jedoch, ist gar nicht so einfach.
freien Lauf gelassen - egal ob große
oder kleine Formen, rund, eckig, ge-      Als unsere kreativen Ressourcen für
wölbt, eingedreht, massiv oder zart,      das Erste erschöpft sind, nimmt Ha-
abstrakt oder naturalistisch, alles ist   rald Kahl uns mit in die Geschichte
möglich.                                  der Skulpturen, zeigt uns die ältesten
Nachdem die ersten Formen entste-         bis jetzt gefundenen Skulpturen wie
hen, versammeln wir uns und prä-          zum Beispiel die „Venus vom Hoh-
sentieren die entstandenen Objekte.       lefels“ oder die Ausgrabungsstätte
So unterschiedlich die Objekte sind,      „Catal Hüyük“ in der Türkei, und führt
so verschieden sind auch die Asso-        uns durch die Epochen und ihre je-
ziationen dazu. Manchmal jedoch           weiligen großen Werke.
entsteht eine bestimmte Einigkeit zu      Am beeindruckendsten daran finde
Details - genau eben dann, wenn es        ich, wie lange Skulpturen eine Aus-
darum geht „wat dat Ding eigentlich       drucksform der Menschen zu sein
will“.                                    scheinen. Sie scheinen die jeweili-

 14                                                     DAS KLEINE
gen Epochen widerzuspiegeln, so-          etwas im Umgang mit Objekten und
dass man als Betrachter:in erahnen        Skulpturen verändert.
kann, um was für eine Kultur es sich      Ich merke, wie ich anfange Skulptu-
gehandelt haben könnte.                   ren, die mir im Alltag begegnen mit
                                          einer ganz anderen Neugier zu be-
In den weiteren Sitzungen entwi-          trachten. Auch sehe ich nun plötz-
ckeln wir unsere Objekte weiter, die      lich überall Skulpturen, an denen ich
am Anfang vielleicht nur eine Idee        vorher schon oft vorbei gegangen
waren und sich langsam, aber sicher       bin, ohne sie wahrgenommen zu
in eine wirkliche Skulptur verwan-        haben und halte inne. Immer wieder
deln. Spielerisch gibt Harald Kahl        denke ich über die entscheidenden
uns Tipps, mit der Größe und dem          Satz nach, „Wat will dat Ding und wo
Ausformen zu variieren, um zu fin-        will es hin?“, und muss schmunzeln,
den, „wo dat Ding eigentlich hin will“.   wenn ich der Wahrheit dahinter viel-
Am Ende des Seminars sind alle            leicht etwas nähergekommen bin.
zufrieden, jeder scheint für sich et-
was mitgenommen zu haben, sei es                             Lena Bubenheim
eine Vorliebe für verschieden aus-                                Humanmedizin
geformte Schalen oder die Idee für
eine weitere Skulptur. Auch hat sich

                                                                         15
„Fotografische Ethnografie“
Seminarleitung: Philip Pearce

Im Rahmen des Fotoseminars "Foto-        Jeweils kurz nach den Exkursionen
grafische Ethnografie" unter der Lei-    fanden Bildbesprechungen der um-
tung von Philip Pearce erhielten 15      fangreichen und sehr ansprechen-
Kursteilnehmer:innen die Gelegen-        den Arbeiten der Teilnehmenden
heit, sich mit der Industriekultur des   statt, wobei sowohl positives Feed-
Ruhrgebietes auseinanderzusetzen         back als auch Anregungen und In-
und dabei ihren fotografischen Blick     spirationen reflektiert wurden. Hier
zu schärfen.                             entstand die Idee einer Ausstellung,
Vorerfahrungen waren nicht notwen-       die noch folgen soll.
dig, denn über ein Einführungssemi-      Im Wintersemester 2022/23 gibt
nar in der gemütlichen Atmosphäre        es dann wieder ein besonderes An-
im Café Leye wurden alle wichtigen       gebot, diesmal gilt es die Wittener
Grundlagen des Fotografierens ver-       Innenstadt und die sechs Wittener
mittelt. Dazu gehörten neben der         Vororte mit dem Blick durch das Ob-
Blenden- und Zeiteinstellung auch        jektiv zu erforschen und damit neue
eine Einführung in bildgestalterische    Eindrücke vom Lebensumfeld der
Möglichkeiten.                           Wittener Studierenden zu gewinnen.
Kernbestandteil des Kurses waren
zwei Exkursionen zur Henrichshüt-                             Lennart Graetz
te in Hattingen (LWL-Industriemu-                            Management B.Sc.
seum) am 14. Mai und am 18. Juni.
Dabei ging es weniger um die reine
Dokumentation der Industriege-
schichte, sondern vielmehr um die
besondere Wahrnehmung, welche
die Teilnehmenden individuell entwi-
ckeln konnten - so entstanden unter-
schiedliche, ja sogar ästhetische Be-
trachtungen.

 16                                                   DAS KLEINE
Foto: Lennart Graetz

               17
„Freude am Sprechen                                 —
(Lyrikkurs)
Seminarleitung: Blanche Kommerell

„Wenn‘s mir im Herzen brennt, dann
kann ich sprechen, denn dann werf‘ ich
zugleich auch das Feuer [...] mit in den
Geist, der mir lauscht.“*
Was Theater mit Dichtung verbindet,
ist das Wort: das gesprochene, geflüs-
terte, geschriene, geseufzte, gemur-
melte, gejammerte Wort. Worte, die
sich der Stille ihres stummen Daseins
als Buchstaben auf Papier entziehen
und ausbrechen, um Räume zu durch-
dringen, beflügelt vom Klang mensch-
licher Stimmen.
Die Dichtung wird, wie auch das Dra-
ma, durch das gesprochene Wort zum
Leben erweckt. Die feinen Zwischen-
töne eines Gedichts, seine geträum-
ten Sehnsüchte zwischen den Zeilen,
zeigen sich mitunter erst, wenn sie
laut zur Sprache kommen. Dann erst
schwingen die Bilder, die Stimmungen
der Dichtung klar.
Aufgrund des Vorgangs der „Verdich-
tung“, anders als in der Epik, ist das
Gedicht darauf angewiesen, gehört
und nicht bloß im Stillen erfasst zu
werden. Wie sonst könnten sich die
zusammengedrängten und lautmale-
rischen Inhalte, die Anspielungen und
Rhythmen eines Gedichts entfalten?

 18                                        DAS KLEINE
Lebendige Sprache“

                               Ebenso wie beim Theater braucht es
                               für die Verlebendigung von Dichtung
                               Stimme, Haltung und Fantasie. Ge-
                               dichte wollen erfühlt - ja, erfasst wer-
                               den in ihrem Sein, ebenso wie Figu-
                               ren auf der Bühne. Aus diesem Grund
                               (und weil Theater & Dichtung einfach
                               so unfassbar viel Spaß machen), kam
                               es nicht von ungefähr, dass der dies-
                               jährige Lyrikkurs aus der Reihe „Freude
                               am Sprechen“ von Blanche Kommerell
                               beide Disziplinen verschmelzen ließ.
                               Im März begannen wir zunächst mit
                               der Erarbeitung von Gedichten. Stimm-
                               training und Sprechübungen bildeten
                               die Basis. Dann folgte der Genuss: Ge-
                               dichte lesen! Lesen, lesen und immer
                               wieder darüber sprechen. Jedes Ge-
                               dicht ist wie eine kleine Entdeckungs-
                               reise: durch jedes laute Lesen offen-
                               baren sich neue Inhalte, zeigen sich
                               völlig neue Möglichkeiten der Beto-
                               nung, der Rhythmisierung. Die Stimme
                               fliegt durch die Landschaft geschrie-
                               bener Worte: wird mal laut, mal leise,
                               mal wehmütig, von Schwermut erfasst,
                               dann zaghaft oder ganz wild, tanzt mit
                               den Reimen oder ruht zwischen den
                               Zeilen. Die wichtigste Lektion dabei:
                               bloß nicht „auf Punkt“ lesen und nie-
    Zeichnung: Yara Eckstein

                                                                19
mals die Reimschemata überzeich-         rung. Eine zweite Präsentation gab
nen - beide Fauxpas lassen jedes         es auf der diesjährigen Sommer-
Gedicht in Monotonie verkümmern.         akademie für Integrative Medizin in
Celan, Bachmann, Borchert, Meer-         einer Hybridvariante aus Digital- und
baum-Eisinger… sind nur einige der       Live-Performance. Alle Neugierigen
Dichter*innen, mit deren Texten, Le-     sind herzlich eingeladen, zu einer
ben, Gedanken und Träumen wir uns        dritten Aufführung des Stücks am
in diesem Semester befassten. (Be-       27. November zu kommen (weitere
sonders schön: die zahlreichen An-       Angaben hier im Kulturprogramm).
ekdoten von Blanche, die scheinbar       Dies böte gleichfalls eine gute Gele-
jede*n persönlich kannte). In den        genheit, um mit Blanche Kommerell
meisten Fällen drehte sich das Wer-      und/oder Teilnehmenden des Lyrik-
ken und Wirken der Dichter*innen         kurses ins Gespräch zu kommen,
aber um eins: die Liebe.                 sollten noch Fragen offen sein.
So ist es kaum verwunderlich, dass       Apropos: Im Lyrikkurs wird nicht
wir uns in der zweiten Hälfte des        nur Lyrik gelesen, sondern mitunter
Semesters ausführlicher damit be-        auch selbst gedichtet.
schäftigten und ein Hörstück einstu-     In diesem Sinne:
dierten mit dem Titel: „Liebe mich!“     „Auf das Wohlsein der Poeten,
über die Schriftstellerin Bettine        die nicht schillern und nicht göthen,
Brentano und ihre Freund*innen.          durch die Welt in Lust und Nöten
Unsere romantische Fusion aus            Segelnd frisch auf eig‘nen Böten.“**
Dichtung & Theater.
Anders als beim klassischen Thea-        *Karoline von Gründerrode
ter ging es allerdings weniger um        **Joseph von Eichendorff
das Spiel mit dem Körper, sondern
vor allem mit der Stimme, wie wir                               Yara Eckstein
es in Bezug auf das Lesen von Lyrik                            Psychologie B. Sc
bereits fleißig erprobt hatten. „Liebe
mich!“ bot die wunderbare Gelegen-
heit, dichterische Worte mit Freude
laut zu sprechen, dabei aber auch
eine dramatische Geschichte zu er-
zählen sowie in ganz unterschiedli-
che Rollen zu schlüpfen.
Die Uraufführung des Hörstücks
fand über Zoom statt, was den au-
ditiven Hör-Charakter noch hervor-
hob. Eine ganz besondere Erfah-

 20                                                    DAS KLEINE
Foto: Felina Gust

           21
„Theaterkurs“
 Seminarleitung: David Zieglmaier
 Ein kleiner Rückblick auf das Stufu-Theaterprojekt 21/22
 unter der Leitung von David Zieglmaier

Was wir wollten das mussten wir erstmal-
herausfinden.
Anfangs fanden wir uns in größeren Abstän-
den an einigen Wochenenden zusammen
und tauchten langsam in unseren Prozess
ein. Wir lasen Text, diskutierten darüber und
besprachen erste szenische Ideen.
Es brauchte Zeit, bis wir miteinander ver-
traut waren. Es brauchte die Offenheit je-
der einzelnen Person, ihre Bedürfnisse und
Wünsche sowie Unzufriedenheiten oder
Ängste mit der Gruppe zu teilen.
Durch die Auswahl des Stücks „Was ihr
wollt“ von Shakespeare, hatten wir einen
Rahmen, den es nun auf unsere Art zu ge-
stalten galt.
Hier begleiteten uns Fragen wie: Was ist
das Anliegen jeder einzelnen Person? Wo
ist mein Platz in der Gruppe? Wie sieht eine
gute Gruppenkommunikation aus? Wie weit
möchten, „dürfen“ wir uns vom ursprüngli-
chen Text entfernen?
Der Text wurde konsequent gekürzt und wir
versuchten gemeinsam, die Essenz der Ko-
mödie herauszufinden. Durch die Ausarbei-
tung der einzelnen Rollen und Szenen, der
Einbeziehung von Instrumenten und akroba-

 22                                                DAS KLEINE
tischen Elementen, der Kostümaus-      Durch das intensive, gemeinsame
wahl und am Ende auch der Licht-       kreative Schaffen entstand eine
technik inszenierten wir schließlich   schöne Dynamik und während der
unsere ganz eigene Fassung mit         Generalprobe und den Aufführungen
dem Titel „Was wir wollen“. .          entfaltete sich eine sprühende Spiel-
Fragmente schwebten in der Luft,       freude. Wir hätten unser Stück gerne
wir haben nach ihnen gegriffen und     noch weitere Male aufgeführt!
sie zu einem Ganzen zusammenge-
fügt, welches in der Endprobenwo-                              Tabea Grillo
che spürbar und sichtbar wurde.                             Psychologie, B. Sc

                                                             Foto: Felina Gust

                                                                       23
Sie können auch lesen