Das Kulturmagazin der Region Wels - Februar bis 20. März 2022 / Ausgabe 01

Die Seite wird erstellt Michelle Hammer
 
WEITER LESEN
Das Kulturmagazin der Region Wels - Februar bis 20. März 2022 / Ausgabe 01
Das Kulturmagazin der Region Wels

                        14. Februar bis 20. März 2022 / Ausgabe 01

Bachmanning • Bad Wimsbach Neydharting • Eberstalzell • Edt bei Lambach • Fischlham • Gunskirchen • Lambach
Marchtrenk • Neukirchen bei Lambach • Offenhausen • Pennewang • Pichl bei Wels • Sattledt • Schleißheim • Sipbachzell
Stadl-Paura • Steinerkirchen an der Traun • Thalheim bei Wels • Weißkirchen an der Traun • Wels www.vielfalt-kultur.at
Das Kulturmagazin der Region Wels - Februar bis 20. März 2022 / Ausgabe 01
INHALT
Editorial                                                                                                  PROGRAMM
                                                                                                           Hier finden Sie alle
                                                                                                           Kulturveranstaltungen            Seite 3
                                                                                                           PROGRAMMKINO
                                                                                                           Die Filmübersicht des
                                                                                                           Programmkino Wels            Seite 12
                                            Liebe Kulturfreunde                                             MUSEEN
                                            in Wels und Wels Land!                                         Dauer- und Sonderausstellungen
                                                                                                           in Wels und Wels Land   Seite 13
                                                                                                           GALERIEN
                                                                                                           Aktuelle Kunst, Vernissagen
                                                                                                           und Ausstellungen         Seite 14
                                                                     Wir blicken nach vorne!

                                                                     Noch zögern viele. Sowohl
                                                                     Publikum als auch Veranstalter
                                                                     sind von Unsicherheiten geplagt.
                                                                     Aber es geht voran.

                                                                     Das Team von Vielfalt hat sich zwar
                                                                     entschieden, keine gedruckte
                                                                     Ausgabe herauszubringen, aber
                                                                     die PDF-Version lädt ein zum
                                                                     digitalen blättern und auswählen.
                                                                     Zusätzlich dürfen wir schon ein-
                                                                     mal auf www.vielfalt-kultur.at
                                                                     hinweisen.

                                                                     Die logische Ergänzung zum Print,
                                                                     die Erweiterung um das Digitale!

                                                                     Wir glauben daran, dass es ein
                                                                     Grundbedürfnis ist, sich leib- und
                                                                     lebhaft mit Kultur und Kunst aus-
                                                                     einanderzusetzen, sich gegen die
                                                                     ständige Reproduzierbarkeit zu
                                                                     behaupten.

                                                                     Dafür stehen die Kulturvereine
                                                                     und Künstler der Kultur.Region.
                                                                     Wels.

                                                                     Dafür stehen Sie als Publikum!

                                                                     Ihr Team von Vielfalt

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit
wird auf eine geschlechterspezifische
Differenzierung verzichtet. Entsprechende
Begriffe und Formulierungen gelten im
Sinne der Gleichbehandlung für beide
Geschlechter.

                                                                     IMPRESSUM
                                                                     Für den Inhalt verantwortlich:        Medieninhaber und Herausgeber:
                                                                     Abteilung Bildung und Kultur          Magistrat der Stadt Wels
                                                                     Dienststelle Veranstaltungsservice    4601 Wels, Stadtplatz 1
                                                                     und VHS und                           Verein Kultur.Region.Wels
                                                                     Kultur.Region.Wels                    4650 Lambach, Hafferlstraße 1a
                                                                     4650 Lambach, Hafferlstraße 1a        redaktion@kultur-vielfalt.at
                                                                     Gestaltungskonzept:
                                                                     Arno Hochsteiner & Christoph Endt
                                                                     Layout: brugger:youandme:com
                                                                     Fotos: Alle nicht gekennzeichneten
                                                                     Bilder wurden vom Veranstalter
                                                                     zur Verfügung gestellt.
                                                                     Hersteller: Landesverlag Wels
                                                                     DVR: 0024724.

Seite 2
Das Kulturmagazin der Region Wels - Februar bis 20. März 2022 / Ausgabe 01
Rumpelstilzchen
DI / 15.02. / 16:00 / Theater Kornspeicher / Wels

                                                                                                        KINDERTHEATER • Im Märchen                 könne, doch sie verstand gar
                                                                                                        lebt ein Korn Weisheit, ein Korn           nichts davon und wie sie bitter-
                                                                                                        Wahrheit, ein Korn Freude, ein             lich weint kommt ein kleines
                                                                                                        Korn Schauer, ein Korn Zauber,             Männchen zur Tür herein ......
                                                                                                        ein Korn Traum … Der Korn-                 Märchenfigurenspiel auf offener
                                                                                                        speicher speichert Kornsäcke               Bühne, so können die kleinen und
                                                                                                        voller Märchen, Geschichten und            großen Kinder schauen wie die
                                                                                                        Gedichte.                                  Figuren geführt werden - Puppen-
                                                                                                        „Rumpelstilzchen“, Puppenspiel             spiel ist eine besondere Freude
                                                                                                        mit handgeschnitzten Holzfiguren           für jedes Kinderherz!
                                                                                                        aus der eigenen Werkstatt.                 Barbara Richtarski - Puppenspiel

                                                                             Foto: Barbara Richtarski
                                                                                                        Ein Müller prahlt, dass seine              Elisabeth Joas - Harfe
                                                                                                        Tochter Stroh zu Gold spinnen              www.kornspeicher.at

Purple is the Color – EPIC                                                                              MUSIK • Mit ihrem zweiten Album
                                                                                                        „EPIC“ legen Purple is the Color ein
                                                                                                                                                   Vorgänger. Egal ob zeitloses
                                                                                                                                                   Ton-Epos oder bedingungsloses
DI / 15.02. / 20:00 / Schlachthof / Wels                                                                großes Jazz-Epos vor, das ganz im          Bekenntnis zur Diversität der Jazz-
                                                                                                        Zeichen des Aufbruchs steht. Nach          Postmoderne - auf dem neuen
                                                                                                        dem großen Erfolg ihres Debüts             Album gelingt den vier Musikern
                                                                                                        „Unmasked“ releasen Purple is              spielerisch die Synthese. Purple
                                                                                                        the Color in diesem Frühjahr ihren         is the Color schaffen es auf ihrem
                                                                                                        zweiten Longplayer auf dem Wiener          neuen Album ihre ganz eigene
                                                                                                        Kultlabel Session Work Records.            Geschichte zu erzählen, die in den
                                                                                                        Tatsächlich ist den fab four um            10 Kompositionen gleichzeitig ihre
                                                                                                        den Linzer Ausnahmepianisten               vorläufige Klimax erreicht.
                                                                                                        Simon Raab mit EPIC der nächste            Intensiv, inspirierend und wunder-
                                                                                                        Schritt in Richtung Jazz-Olymp             schön ist das geworden. Mit ihrem
                                                                                                        gelungen. Dass diesmal auch                zweiten Album zeigen Purple is the
                                                                                                        Raabs Mitmusiker Kompositionen             Color eindrucksvoll, warum in der
                                                                                                        beigesteuert haben, lässt die              internationalen Jazz-Szene längst
                                                                             Foto: Kevin Rieseneder

                                                                                                        Combo dabei sogar noch vitaler             kein Weg mehr an ihnen vorbeiführt.
                                                                                                        wirken als schon am gefeierten             www.musikwerkstattwels.at

                                                                                                        OENM Österreichisches Ensemble für Neue Musik
                                                                                                        MI / 16.02. / 19:30 / Minoriten / Wels

                                                                                                        MUSIK • Drei Schlagwerker, eine            Lassen Sie sich neugierig auf einen
                                                                                                        Schlagwerkerin, zwei Cellisten             Abend voller Überraschungen ein:
                                                                                                        und     ein   Saxophonist     des          Komponist wie John Cage oder
                                                                                                        œsterreichischen      ensembles            Thierry de Mey sind der Garant für
                                                                                                        fuer neue musik loten in diesem            ein außergewöhnliches Konzert-
                                                                                                        Programm, in dessen Zentrum                erlebnis.
                                                                                                        Mauricio Kagels instrumentales             Bereits um 19:00 werden Marlene
                                                                                                        Theater „Match“ steht, die unter-          Penninger, Violine, und Alexander
                                                                                                        schiedlichen        musikalischen          Koschka, Klavier, in unserer Reihe
                                                                                                        Facetten des Begriffs „Bewe-               PRELUDIO AL CONCERTO für Sie
                                                                                                        gungsFreiheit“ aus.                        musizieren.
                                                                                                                                                   www.welserabonnementkonzerte.at

DI/15.02.                              MI/16.02.                                                        der Schubertiade 2022.
                                                                                                        Wo: Theater Kornspeicher Wels
                                                                                                                                                   Info & Anmeldung:
                                                                                                                                                   www.schlosspuchberg.at
KINDERTHEATER                          MUSIK
                                                                                                        Info & Karten: www.kornspeicher.at/        puchberg@dioezese-linz.at
Rumpelstilzchen                        OENM Österreichisches Ensemble                                   kartenbestellung, info@kornspeicher.at     www.schlosspuchberg.at/seminar/
Wo: Theater Kornspeicher Wels          für Neue Musik                                                   www.schubertiade-wels.vision               10_24972-online-des-malers-auge-
Info & Karten: www.kornspeicher.at     Wo: Minoriten Wels                                               Freunde der Schubertiade Wels, +43         lucian-freud
www.kornspeicher.at/kartenbestellung   Info: www.wels.at, +43 7242 235 7040                             677 620 230 74                             Kursbeitrag: € 25      18:30 – 20:30
info@kornspeicher.at                   www.welserabonnementkonzerte.at                                  Eintritt: VVK € 24 / AK € 27
Eintritt: € 7                  16:00                                                                                                               MUSIK
                                       VVK: Amtsgebäude Greif, Rainerstraße 2                           Schüler, Studenten, Lehrlinge und
                                       webshop.jetticket.net/stadtwels                                                                             Faulhammer/Tschida
MUSIK                                                                                                   Menschen mit Beeinträchtigung: € 15
                                       Eintritt: € 19                   19:30                                                                      Wo: Schlachthof Wels
Purple is the Color – EPIC                                                                              Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei 19:30
                                                                                                                                                   Info: www.musikwerkstattwels.at
Wo: Schlachthof Wels
Info: www.musikwerkstattwels.at
                                       DO/17.02.                                                        DI/24.02.                                  www.waschaecht.at
                                       MUSIK                                                                                                       Eintritt: € 14 / Ermäßigt € 10 20:00
www.waschaecht.at                                                                                       KUNST
Eintritt: € 14 / Ermäßigt € 10 20:00   Krieger‘s Ahnung                                                 Des Malers Auge - Lucian Freud
                                       Die letzten Tage von Franz Schubert                              ONLINE – Eine virtuelle Führung durch
                                       mit seinem Freund Spaun.                                         die Werke von Künstlern.
                                       Eine Veranstaltung im Rahmen                                     Wo: Bildungshaus Schloß Puchberg Wels

                                                                                                                                                                                Seite 3
Das Kulturmagazin der Region Wels - Februar bis 20. März 2022 / Ausgabe 01
Krieger‘s Ahnung                                                                   Sophie Abraham „Brothers“
Die letzten Tage von Franz Schubert mit seinem Freund Spaun.                       SA / 26.02. / 20:00 / Schlachthof / Wels
DO / 17.02. / 19:30 / Theater Kornspeicher / Wels

                                                                                                                                                                 Foto: Julia Wesely
                                                                                   MUSIK • Die 1986 geborene               Es gibt viele verschiedene Zeit-
                                                                                   Cellistin     Sophie      Abraham       rechnungen. Unsere, andere,
MUSIK • „Spauni, Spaun, ich hab‘        Michael Nowak gestaltet die                komponiert, interpretiert und im-       andere die zu unseren werden.
den Ort gefunden, wo Gedanken           Rolle des Schuberts sowie des              provisiert entlang musikalisch-         Manche Ereignisse bestimmen
sich verwandeln in Musik“.              Sängers, Gerald Giedenbacher               kreativer Grenzüberschreitungen.        unser Zeitgefühl so sehr, dass es
Mit diesen Worten von Franz             verkörpert den Spaun.                      Zwischen Klassik, zeitgenössischen      ein Davor und ein Danach gibt. Und
Schubert endet das Stück                Als Liedbegleiter konnte der               Kompositionen und experimentellen       nachher ist es nie wieder so wie
„Kriegers Ahnung“ von Georg             renommierte Pianist Thomas                 Klanglandschaften.                      vorher. Der Tod eines Geliebten
Darvas. Dieses, bewusst für eine        Kerbl gewonnen werden.                     Im radio.string.quartet, im Trio        macht uns schockartig bewusst
Bühne konzipierte, Stück, wurde         Die szenische sowie visuelle               Frühstück, im Ensemble Scurdia,         warum es wirklich geht. Dann
1997 zum 200. Geburtstag von            Umsetzung werden von Michael               mit Julia Lacherstorfers Spinnerin      ändert sich die Sicht auf die Dinge
Franz Schubert verfasst. Be-            Nowak und Gerald Giedenbacher              und in ihren Soloprogrammen.            rasant und fangen die Fragen nach
schrieben werden die letzten            gestaltet.                                 „Das aktuelle Solo-Projekt ist          der Essenz an. Man will das Leben
Lebenstage von Franz Schubert           Michael Nowak – Schubert                   ein hochpersönliches: Sophie            plötzlich mehr spüren.
mit seinem Freund Joseph von            Gerald Giedenbacher – Spaun                Abraham reflektiert in „Brothers“       Im Soloprogramm „Brothers“
Spaun. Angeregt durch Rudolf            Herbert Walzl – Professor                  den Lawinentod zweier ihrer             werden musikalische Fragen über
Steiners Buch „Esoterische Be-          Franz Wurz – Arzt und Wirt                 Brüder, der 1993 im Leben der           den Sinn des Lebens gestellt,
trachtungen karmischer Zu-              Thomas Kerbl – Klavier                     Sechsjährigen eine tragische Zäsur      wenn einem der Tod ganz nahe-
sammenhänge“, wird auch in                                                         bedeutete. Zu hören ist Kammer-         gekommen ist. Fragen deren Be-
diesem Stück in einer speziellen        Eine Veranstaltung im Rahmen               musik mit Pop- und Jazzeinflüssen       rechtigung nicht ihre Antwort,
Traumfrequenz die Frage ge-             der Schubertiade 2022.                     bis hin zu Singer/Songwriter-in-        sondern die Suche danach ist. Die
stellt: Woher kommen wir, wohin         www.schubertiade-wels.vision               spirierten Liedern. Manche davon        Musik entführt die Erinnerung in
gehen wir? Die Handlung wird                                                       ohne Worte, manche mit, hörbar          die Gegenwart.
von bekannten Schubert-Liedern                                                     gemacht von Abrahams eigener            www.waschaecht.at
umrahmt.                                                                           Stimme.“ (Andreas Felber, Ö1)

SA/26.02.                               Bunte Brise                                MO/28.02.                               Info: Katholisches Bildungswerk der
                                        Ursophon „Zirkusluft“                                                              Pfarre Herz-Jesu
MUSIK                                                                               MUSIK
                                        Wo: Schlachthof Wels                                                               www.dioezese-linz.at/wels-herzjesu
Sophie Abraham „Brothers“               Info: Bv Schlachthof Wels                  Brasilianischer Karneval                kbwwels.herz-jesu@gmx.at
Wo: Schlachthof Wels                    www.schlachthofwels.at                     in Puchberg                             VVK: Schutzengel-Apotheke Wels, KBW-
Info: Kv Waschaecht Wels & Bv           Eintritt: € 8                              Musikabend voller Schwung               Mitglieder der Pfarre Herz-Jesu Wels,
Schlachthof Wels, www.waschaecht.at     Erwachsene freiwillige Spende     16:30    und Lebensfreude!                       per Email: kbwwels.herz-jesu@gmx.at
www.schlachthofwels.at                                                             Wo: Bildungshaus Schloß Puchberg Wels   Eintritt: VVK & AK: € 5         19:00
                                        Musical                                    Info: www.schlosspuchberg.at
VVK: www.kupfticket.at
                                        Anatevka                                   puchberg@dioezese-linz.at               MUSIK
Eintritt: VVK € 14            20:00
                                        Wo: Stadttheater Greif Wels                Eintritt: € 15                  19:30   Wiener Concert-Verein
SO/27.02.                               Info: Stadt Wels Veranstaltungsservice                                             Wo: Stadttheater Greif Wels
KINDERTHEATER                           und VHS, +43 7242 235 7040                 FR/04.03.                   VER-
                                                                                                            SCHOBEN        Info: www.wels.at, +43 7242 235 7040
Das tapfere Schneiderlein
                                        www.wels.at/kulturinwels                   Multimediavortrag           AUF
                                                                                                             1.APRIL
                                                                                                                           www.welserabonnementkonzerte.at
                                        VVK: Amtsgebäude Greif, Rainerstraße 2     Bauer Peter                             VVK: Amtsgebäude Greif, Rainerstraße 2
Wo: Theater Kornspeicher Wels
                                        webshop.jetticket.net/stadtwels            „Fantastisches Norwegen“                webshop.jetticket.net/stadtwels
Info & Karten: www.kornspeicher.at/
                                        Eintritt: € 49 / 41 / 38 / 34 / 26 18:30   Wo: Pfarrheim Herz-Jesu Wels            Eintritt: € 49 / 41 / 38 / 34 / 26 19:30
kartenbestellung,info@kornspeicher.at
Eintritt: € 7                  16:00

Seite 4
Das Kulturmagazin der Region Wels - Februar bis 20. März 2022 / Ausgabe 01
Das tapfere Schneiderlein                                                          Anatevka Einführung um 17:45 Uhr von Dr. Helmut Greil.
SO / 27.02. / 16:00 / Theater Kornspeicher / Wels                                  SO / 27.02. / 18:30 / Stadttheater Greif / Wels

                                        Es wird dabei auch das Verständ-
                                        nis für Musik und musikalische
                                        Rhythmen geweckt.
                                        Kinder lieben Märchen und
                                        Geschichten. Sie identifizieren
                                        sich mit den Gestalten, leben
                                        ihren Hang zu Magie und „fremden
                                        Welten“ aus und sind gefesselt
                                        von den menschlichen Konflikten
                                        in den alten Geschichten. Aber
                                        Märchen fördern auch aktiv.
                                        Kinder können Sozialverhalten,
KINDERTHEATER • Elisabeth „Lisa“        Selbstbewusstsein und Kreativi-
Wagner erzählt das Märchen „Das         tät aus den fantastischen
tapfere Schneiderlein“ aus ihrem        Geschichten lernen und die kind-
Buch „Das klingende Märchen-            liche Phantasie und Vorstellungs-
schloss“ und lädt zum Mitmachen         kraft wird gestärkt.
ein!                                    www.kornspeicher.at

Bunte Brise: Ursophon
„Zirkusluft“ feat. Michael Kurz & Martin Hiptmair
SO / 27.02. / 16:30 / Schlachthof / Wels

KINDERTHEATER • Ursula Lau-             richtigen Kunststücken und von
                                                                                   Foto: FLTB

dacher ist mit ihrem Projekt, dem       einem kleinen Clown namens
Erzähltheater „Ursophon“ eine           Harlekin.                                  MUSICAL• Der arme, aber lebens-            Tevje, wie ein „Fiedler auf dem
gern gesehene Gästin bei der            Lustig, mit Pfiff und Spaß wird            frohe und tief gläubige Milch-             Dach“.
Bunten Brise. Nun präsentiert sie       dabei geschildert, wie sicher              mann Tevje lebt mit seiner Frau            Hinter der Heiterkeit der Hand-
uns mit „Zirkusluft“ ein älteres        dieser kleine Harlekin seinen Platz        Golde und seinen fünf Töchtern             lung und der Leichtigkeit der
Stück in neuem Gewand und               in der bunten Zirkuswelt erobert!          im ukrainischen Dörfchen Ana-              berühmten Melodien verbirgt
neuer Frische. Noch dazu hat sie        Somit ist diese Zirkusgeschichte           tevka des Jahres 1905, einem               sich eine ernste und bewegende
sich zwei Gäste eingeladen, beide       auch eine Mutmachgeschichte,               fröhlichen „Schtetl“, in dem die           Geschichte, die ihre Aktualität
sind bekannte Welser Musiker der        die die Individualität eines Jeden         Tradition über allem zu stehen             bis heute (leider) nicht eingebüßt
Extraklasse.                            einzelnen betont und Mut macht             scheint.                                   hat.
„Zirkusluft“ ist eine Mit- und          den eigenen Weg zu gehen.                  Doch die Idylle ist trügerisch:            Eine Aufführung des freien
Mutmachgeschichte samt Live             Eines der größten Kunststücke im           Der Vorabend der russischen                Landestheater Bayern.
Musik – von einem richtigen Zirkus,     Leben.                                     Revolution dämmert heran… man              www.wels.at/kulturinwels
– mit richtiger Zirkusmusik, – mit      www.schlachthofwels.at                     könnte leicht abstürzen, meint

SA/05.03.                               DI/08.03.                                  DO/10.03.                                  FR/11.03.
KINDERTHEATER                           SCHAUSPIEL                                  FESTIVAL                                   FESTIVAL
Kasperl und Zauberer Zaubernix          Die Mausefalle                             Internationales Welser                     Internationales Welser
Wo: Theater Kornspeicher Wels           Wo: Stadttheater Greif Wels                Figurentheaterfestival 2022                Figurentheaterfestival 2022
Info & Karten: www.kornspeicher.at      Info: Stadt Wels Veranstaltungsservice     Wo: Stadttheater Greif                     Wo: Stadttheater Greif
www.kornspeicher.at/kartenbestellung    und VHS, +43 7242 235 7040                 und andere Spielstätten Wels               und andere Spielstätten Wels
info@kornspeicher.at                    www.wels.at/kulturinwels                   Info: Stadt Wels Veranstaltungsservice     Info: Stadt Wels Veranstaltungsservice
Eintritt: € 7          10:30 & 15:00    VVK: Amtsgebäude Greif, Rainerstraße 2     und VHS, vas@wels.gv.at                    und VHS, vas@wels.gv.at

SO/06.03.
                                        webshop.jetticket.net/stadtwels            +43 7242 235 7040                          +43 7242 235 7040
                                        Eintritt: € 42 / 35 / 33 / 29 / 22 19:30   www.figurentheater-wels.at                 www.figurentheater-wels.at
MUSIK                                   MUSIK                                      VVK: +43 7242 235 7040 (Gruppen) und       VVK: +43 7242 235 7040 (Gruppen) und
Soirée musicale                         ART of ZWOA
                                                                                   +43 664 495 06 85 (Einzelreservierungen)   +43 664 495 06 85 (Einzelreservierungen)
Gitarrenkonzert im Spiegelsaal.                                                    Eintritt: Vorstellungen: € 11,80 / 7       Eintritt: Vorstellungen: € 11,80 / 7
                                        Wo: Schlachthof Wels
Wo: Bildungshaus Schloß Puchberg Wels                                              Gruppe ab 10 Personen € 7 / 4,70           Gruppe ab 10 Personen € 7 / 4,70
                                        Info: www.musikwerkstattwels.at
Info: www.schlosspuchberg.at                                                       Festivalpass (für alle Vorstellungen)      Festivalpass (für alle Vorstellungen)
                                        www.waschaecht.at
puchberg@dioezese-linz.at                                                          € 140,20 / 97                    AB 9:00   € 140,20 / 97                    AB 9:00
                                        Eintritt: € 14 / Ermäßigt € 10 20:00
Eintritt: € 15                  17:00

                                                                                                                                                              Seite 5
Das Kulturmagazin der Region Wels - Februar bis 20. März 2022 / Ausgabe 01
Wiener Concert-Verein
FR / 04.03. / 19:30 / Stadttheater Greif / Wels

                                           Foto: Max Dobrovich
Foto: Bustri

MUSIK • Christoph Sietzen, Multi-          nationalen      Musikwettbewerbs         Musikverein aus der Taufe heben            seine politische Bewegungsfrei-
perkussionist und Wahl-Ober-               der ARD (2014). Er ist der Solist        wird. Alessandro Bonato steht am           heit gibt.
österreicher, gab im Alter von 12          in Helmut Schmidingers neuem             Pult des Wiener Concert-Vereins,           Alessandro Bonato – Dirigent
Jahren sein Debüt bei den Salz-            Schlagwerkkonzert über die Ge-           wenn die Kammersinfonie von                Christoph Sietzen –
burger Festspielen und ist unter           danken, die in Bewegung ent-             Dimitri Schostakowitsch Zeugnis            Multiperkussion
anderem Preisträger des Inter-             stehen, das er am Vortag im Wiener       vom Ringen des Komponisten um              www.welserabonnementkonzerte.at

Kasperl und                                                                         Soirée musicale Gitarrenkonzert im Spiegelsaal
Zauberer Zaubernix                                                                  SO / 06.03. / 17:00 / Bildungshaus Schloß Puchberg / Wels
SA / 05.03. / 10:30 & 15:00 / Theater Kornspeicher / Wels                                                                      Solo- und Kammermusikbei-
                                                                                                                               träge zu ausgewählten Themen
                                                                                                                               - Komponistenporträts, Alt-
                                                                                                                               bewährtes und selten Gespieltes
                                                                                                                               - und der Vergleich von Formen,
                                                                                                                               Zeiten und Stilen werden von
                                                                                                                               Studierenden, Absolventen und
                                                                                                                               Lehrenden vorgestellt.
                                                                                                                               Einen wesentlichen Aspekt dieses
                                                                                                                               musikalischen Nachmittags stellt
                                                                                                                               die Moderation dar, die inhalt-
                                                                                                                               liche Zusammenhänge des musi-
Foto: Kasperlhaus

                                                                                                                               kalischen Programms vermittelt.
                                                                                                                               Mit dieser Form des Gesprächs-
                                                                                                                               konzerts in entspannter Atmos-
KINDERTHEATER • Tralli, tralla,            Zum Glück kennt der Kasperl
                                                                                                                               phäre am Sonntag zur „Teatime“
trahoppsassa! Der Kasperl kommt            den Zauberer Zaubernix. Er               MUSIK • Unter der Leitung von
                                                                                                                               möchten die Mitwirkenden unter
mit seinem Kasperlhaus wieder in           packt seinen Freund und dessen           Wolfgang Jungwirth präsentieren
                                                                                                                               der Leitung von Prof. Wolfgang
den KORNSPEICHER und freut sich            Zauberkasten und besucht den             sich Gitarren- und andere
                                                                                                                               Jungwirth bei den Hörern nach-
schon auf jedes Kind, das ihn be-          Zauberer. Doch auch dort klappt          Instrumental- und Gesangs-
                                                                                                                               haltigen Eindruck hinterlassen
suchen will.                               vieles nicht. Ja was ist da los?         klassen der Anton Bruckner
                                                                                                                               und die Tradition der 2008 be-
Der Sepperl hat zum Geburtstag             Ob den beiden Freunden ein               Privatuniversität Linz.
                                                                                                                               gonnenen Konzertreihe fortsetzen.
einen Zauberkasten bekommen.               Zauberkunststück gelingt?                Ein Konzert im prachtvollen
                                                                                                                               www.schlosspuchberg.at
Alle Kunststücke sind gut erklärt,         Vielleicht kannst du ihnen dabei         Ambiente des Spiegelsaals mit
doch nix gelingt. Er ist schon             helfen – schau vorbei.                   seiner phänomenalen Akustik
richtig wütend.                            www.kornspeicher.at                      bietet besonderen Hörgenuss.

SA/12.03.                                  MUSIK                                    SO/13.03.                                  KünstlerGespräch
 FESTIVAL                                  Capella Salonisti                         FESTIVAL                                  Künstlergespräch
                                           „Ein Frühling in Wien“                                                              mit Helmut Swoboda
Internationales Welser                                                              Internationales Welser
                                           Wo: Schloss Bernau Fischlham                                                        Im interaktiven Gespräch führt der
Figurentheaterfestival 2022                                                         Figurentheaterfestival 2022
                                           Info: Kulturkreis Schloss Bernau                                                    Künstler Helmut Swoboda durch seine
Wo: Stadttheater Greif                                                              Wo: Stadttheater Greif
                                           Hans Wadauer +43 676 355 63 30                                                      Ausstellung „Wie ein Spaziergang“.
und andere Spielstätten Wels                                                        und andere Spielstätten Wels
                                           hans.wadauer@gmx.at                                                                 Lassen Sie sich die einmalige Chance
Info: Stadt Wels Veranstaltungsservice                                              Info: Stadt Wels Veranstaltungsservice
                                           www.schloss-bernau.at                                                               nicht entgehen, den Künstler und sein
und VHS, vas@wels.gv.at                                                             und VHS, vas@wels.gv.at
                                           VVK: www.oeticket.com                                                               Schaffen in angenehmer Atmosphäre
+43 7242 235 7040                                                                   +43 7242 235 7040
                                           Kartenreservierung zur Hinterlegung                                                 kennenzulernen.
www.figurentheater-wels.at                                                          www.figurentheater-wels.at
                                           an der Konzertkassa +43 676 355 63 30                                               Wo: Museum Angerlehner Thalheim
VVK: +43 7242 235 7040 (Gruppen) und                                                VVK: +43 7242 235 7040 (Gruppen) und
                                           (SMS/WhatsApp/Signal) oder per Mail                                                 Info: Museum Angerlehner
+43 664 495 06 85 (Einzelreservierungen)                                            +43 664 495 06 85 (Einzelreservierungen)
                                           hans.wadauer@gmx.at                                                                 +43 7242 224 422
Eintritt: Vorstellungen: € 11,80 / 7                                                Eintritt: Vorstellungen: € 11,80 / 7
                                           Eintritt: VVK € 25 / AK € 30     19:30                                              office@museum-angerlehner.at
Gruppe ab 10 Personen € 7 / 4,70                                                    Gruppe ab 10 Personen € 7 / 4,70
                                                                                                                               www.museum-angerlehner.at
Festivalpass (für alle Vorstellungen)                                               Festivalpass (für alle Vorstellungen)
                                                                                                                               Eintritt: € 5 (zzgl. Eintritt) 15:00–16:00
€ 140,20 / 97                    AB 9:00                                            € 140,20 / 97                   AB 10:00

Seite 6
Das Kulturmagazin der Region Wels - Februar bis 20. März 2022 / Ausgabe 01
Die Mausefalle
DI / 08.03. / 19:30 / Stadttheater Greif / Wels

Schauspiel • In einem ab-                  Und was ist die Verbindung
gelegenen Landhaus trifft eine             zwischen den Verdächtigen?
Gruppe unterschiedlichster Men-            Schließlich scheint nach und
schen zusammen. Das junge Paar             nach jeder ein Motiv zu haben.
Giles und Mollie Ralston, der              Immer enger zieht sich die
mysteriöse Major Metcalf, die              Schlinge für den Mörder. Wird
geheimnisvolle Miss Casewell…              er schlussendlich selbst in die
Auf den ersten Blick haben diese           Mausefalle tappen?
Personen nichts miteinander ge-            Ein klassisches „Whodunit“,
meinsam – oder doch? Als ein               das bis zur letzten Minute die
Schneesturm die Gruppe von der             Spannung aufrechterhält.
Außenwelt abschneidet, taucht              Agatha Christie in einer Auf-
Inspektor Trotter auf und be-              führung des Schauspielhauses
richtet von einem grausamen                Salzburg (Regie: Dora Schneider).

                                                                                      Foto: Jan Friese
Mord! Doch wer ist der Täter?              www.wels.at/kulturinwels

                    Team                                            sucht                                Player
                                                                                                                              J et z t
                                                                                                                                       :
                                                                                                                            bewerbet/n
                                                                                                                             eww.a
                                                                                                                             karriere

MO/14.03.
  HR-Kampagne_Anzeigen_195x138+ÜF.indd 1
                                         DI/15.03.                                    MI/16.03.                                  FR/18.03.        10.11.2021 14:10:11

 FESTIVAL                                   FESTIVAL                                   FESTIVAL                                  THEATER MIT MUSIK
Internationales Welser                     Internationales Welser                     Internationales Welser                     Wagner & Co - Alles Impro! -
Figurentheaterfestival 2022                Figurentheaterfestival 2022                Figurentheaterfestival 2022                Die IchDuErSieEs-Show
Wo: Stadttheater Greif                     Wo: Stadttheater Greif                     Wo: Stadttheater Greif                     Wo: O2 Rossstall Lambach
und andere Spielstätten Wels               und andere Spielstätten Wels               und andere Spielstätten Wels               Info: O2 Rossstall Lambach
Info: Stadt Wels Veranstaltungsservice     Info: Stadt Wels Veranstaltungsservice     Info: Stadt Wels Veranstaltungsservice     +43 660 579 69 44, office@gruppeo2.at
und VHS, vas@wels.gv.at                    und VHS, vas@wels.gv.at                    und VHS, vas@wels.gv.at                    www.gruppeo2.at
+43 7242 235 7040                          +43 7242 235 7040                          +43 7242 235 7040                          VVK: Kartenreservierung und Corona-
www.figurentheater-wels.at                 www.figurentheater-wels.at                 www.figurentheater-wels.at                 Registrierung unter www.gruppeo2.at
VVK: +43 7242 235 7040 (Gruppen) und       VVK: +43 7242 235 7040 (Gruppen) und       VVK: +43 7242 235 7040 (Gruppen) und       Eintritt: VVK AK-OÖN-Card € 17
+43 664 495 06 85 (Einzelreservierungen)   +43 664 495 06 85 (Einzelreservierungen)   +43 664 495 06 85 (Einzelreservierungen)   AK € 19                         19:29
Eintritt: Vorstellungen: € 11,80 / 7       Eintritt: Vorstellungen: € 11,80 / 7       Eintritt: Vorstellungen: € 11,80 / 7
Gruppe ab 10 Personen € 7 / 4,70           Gruppe ab 10 Personen € 7 / 4,70           Gruppe ab 10 Personen € 7 / 4,70
Festivalpass (für alle Vorstellungen)      Festivalpass (für alle Vorstellungen)      Festivalpass (für alle Vorstellungen)
€ 140,20 / 97                    AB 9:00   € 140,20 / 97                    AB 9:00   € 140,20 / 97                    AB 9:00

                                                                                                                                                                  Seite 7
Das Kulturmagazin der Region Wels - Februar bis 20. März 2022 / Ausgabe 01
SPIELPLAN                        2022
                           W W W. F I G U R E N T H E AT E R - W E L S . AT
                           DONNERSTAG                                                                                  10. MÄRZ 2022
                            9:00   THEATER KORNSPEICHER       Des Kaisers neue Kleider                             Lille Kartofler Figurentheater (D)
                            9:00   MINORITEN GROSSER SAAL     Raschel – Ein Stück Karton                                           Sarah Wissner (D)
                           10:00   ALTER SCHL8HOF WELS        Schneewittchen                                               Bochdansky & Humer (A)
                           10:00   STADTTHEATER WELS          The House (in englischer Sprache)                                Sofie Krog Teater (DK)
                           10:30   THEATER KORNSPEICHER       Des Kaisers neue Kleider                             Lille Kartofler Figurentheater (D)
                           14:30   MINORITEN GROSSER SAAL     Raschel – Ein Stück Karton                                           Sarah Wissner (D)
                           15:30   ALTER SCHL8HOF WELS        Schneewittchen                                               Bochdansky & Humer (A)
                           19:30   STADTTHEATER WELS          Festivaleröffnung: The House (in englischer Sprache)             Sofie Krog Teater (DK)
                           21:00   STADTMUSEUM WELS           Vernissage: „Das Leben eines jüdischen Kindes in Wels“                     BS1 Wels (A)
                           FREITAG                                                                                      11. MÄRZ 2022
                            9:00   THEATER KORNSPEICHER       Des Kaisers neue Kleider                          Lille Kartofler Figurentheater (D)
                           10:00   PROGRAMMKINO WELS          Manege frei, der Hundeflohzirkus!                                Cordula Nossek (A)
                           10:00   MINORITEN GROSSER SAAL     Briefe vom Maulwurf                            Suzan Smadi & Inga Töpperwien (D)
                           14:30   PROGRAMMKINO WELS          Manege frei, der Hundeflohzirkus!                                Cordula Nossek (A)
                           15:30   MINORITEN GROSSER SAAL     Briefe vom Maulwurf                            Suzan Smadi & Inga Töpperwien (D)
                           18:00   MINORITEN/CINE TRAKTORI    Office007                                        Gerti Tröbinger - Cine Traktori (AI)
                           19:00   MINORITEN/CINE TRAKTORI    Office007                                        Gerti Tröbinger - Cine Traktori (AI)
                           19:30   ALTER SCHL8HOF WELS        The Dark Trullala                                                 Sarah Wissner (D)
                           21:00   MINORITEN SCHIESSERHOF ↓   Kasperl, Tod und Teufel                                 Bavastel Puppentheater (A)
                           22:00   MINORITEN/CINE TRAKTORI    Office007                                        Gerti Tröbinger - Cine Traktori (AI)
                           SAMSTAG                                                                                     12. MÄRZ 2022
                            9:00   MINORITEN GROSSER SAAL     Ferdo, der große Vogel                     Puppentheater Maribor (SLO)
                           10:00   MINORITEN GROSSER SAAL     Briefe vom Maulwurf                 Suzan Smadi & Inga Töpperwien (D)
                           11:00   THEATER KORNSPEICHER       Des Kaisers neue Kleider               Lille Kartofler Figurentheater (D)
                           14:30   MINORITEN GROSSER SAAL     Ferdo, der große Vogel                     Puppentheater Maribor (SLO)
                           15:30   ALTER SCHL8HOF WELS        Herr Wolf und die sieben Geißlein                       Pierre Schäfer (D)
                           19:30   MINORITEN / STADTMUSEUM    „Jedes Los gewinnt“ – Die grosse Theaterlotterie zur 30-Jahre-Feier!
                           SONNTAG                                                                                     13. MÄRZ 2022
                           10:00   ALTER SCHL8HOF WELS        Herr Wolf und die sieben Geißlein                                 Pierre Schäfer (D)
                           10:00   THEATER KORNSPEICHER       Blub - Eine Reise in die Tiefsee                                   Theater NUU (A)
                           11:00   MINORITEN SCHIESSERHOF ↓   Kasperl als Babysitter                                  Bavastel Puppentheater (A)
                           14:30   THEATER KORNSPEICHER       Blub - Eine Reise in die Tiefsee                                   Theater NUU (A)
                           15:30   PROGRAMMKINO WELS          Pinocchio                                            Puppentheater Maribor (SLO)
                           16:30   ALTER SCHL8HOF WELS        „Kopfüber–Kopfunter“                                               Suzan Smadi (D)
                           17:30   ALTER SCHL8HOF WELS        War Makers                                                Dafa Puppet Theatre (CZ)
                           19:30   STADTTHEATER WELS          Danish Pork                                     Søgaard/Barthel/Glöckler (D-DK-A)
                           21:30   MINORITEN/CINE TRAKTORI    Office007                                        Gerti Tröbinger - Cine Traktori (AI)
                           21:30   ALTER SCHL8HOF WELS        War Makers                                                Dafa Puppet Theatre (CZ)
                           MONTAG                                                                                      14. MÄRZ 2022
                            9:00   ALTER SCHL8HOF WELS        „Kopfüber–Kopfunter“                                        Suzan Smadi (D)
                           10:00   THEATER KORNSPEICHER       Der Froschkönig                           Lille Kartofler Figurentheater (D)
                           10:00   PROGRAMMKINO WELS          Pinocchio                                     Puppentheater Maribor (SLO)
                           14:30   THEATER KORNSPEICHER       Der Froschkönig                           Lille Kartofler Figurentheater (D)
                           18:00   STADTMUSEUM WELS           Helgas Reise nach Riga                    Lille Kartofler Figurentheater (D)
                           19:30   STADTTHEATER WELS          Im Notfall nicht die Scheibe einschlagen       Materialtheater Stuttgart (D)
                           21:30   MINORITEN/CINE TRAKTORI    Office007                                Gerti Tröbinger - Cine Traktori (AI)
                           DIENSTAG                                                                                    15. MÄRZ 2022
                           10:00   MINORITEN GROSSER SAAL     Heidi Nord                                                              Die exen (D)
                           15:30   ALTER SCHL8HOF WELS        Wuff – wer rettet die Welt?                            Materialtheater Stuttgart (D)
                           18:00   STADTMUSEUM WELS           Helgas Reise nach Riga                            Lille Kartofler Figurentheater (D)
                           19:30   STADTTHEATER WELS          Artus und die Frauen der Tafelrunde             Christine Müller, Dorothee Carls (D)
                           21:30   MINORITEN/CINE TRAKTORI    Office007                                        Gerti Tröbinger - Cine Traktori (AI)
                           MITTWOCH                                                                                    16. MÄRZ 2022
                            9:00   THEATER KORNSPEICHER       Der Froschkönig                                   Lille Kartofler Figurentheater (D)
                           10:00   ALTER SCHL8HOF WELS        Wuff – wer rettet die Welt?                            Materialtheater Stuttgart (D)
                           14:30   MINORITEN GROSSER SAAL     Heidi Nord                                                              Die exen (D)
                           18:00   STADTMUSEUM WELS           Helgas Reise nach Riga                            Lille Kartofler Figurentheater (D)
                           19:30   MINORITEN GROSSER SAAL     Jedermann                                      Theater Tröbinger & Ruth Humer (D)

Seite 8
  Wels-Kultur22.indd   1                                                                                                                  01.02.22 09:28
Das Kulturmagazin der Region Wels - Februar bis 20. März 2022 / Ausgabe 01
Capella Salonisti „Ein Frühling in Wien“
SA / 12.03. / 19:30 / Rittersaal - Schloss Bernau / Fischlham

                                                                                                  MUSIK • Das Ensemble Capella            Sie präsentiert unter anderem
                                                                                                  Salonisti wurde als Capella             Zerlinas „Batti Batti“ aus Don
                                                                                                  Concertante       (www.capella.at)      Giovanni oder auch das „Lied an
                                                                                                  im Herbst 1985 von Musikschul-          den Mond“ aus Dvoraks Rusalka.
                                                                                                  lehrern des Landes Oberöster-           Selbstverständlich kommen auch
                                                                                                  reich gegründet. Die Besetzung          Arien aus bekannten Operetten
                                                                                                  wurde ab 2018 zusätzlich zum            nicht zu kurz.
                                                                                                  klassischen Bläserquintett mit          Es erwartet Sie also passend
                                                                                                  Kontrabass und Streichquartett          zur Jahreszeit ein äußerst kurz-
                                                                                                  zu einem kleinen Salonorchester         weiliger musikalischer Abend
                                                                                                  erweitert.                              zum Thema „Ein Frühling in Wien“.
                                                                                                  Zu hören ist Musik aus der Ära          Capella Salonisti
                                                                                                  Strauß, vom schwungvollem               Hubert Ecklbauer – Leitung
                                                                                                  Walzer über charmante Polkas            Eva Maria Marschall – Sopran
                                                                                                  oder einen rasanten Galopp bis          www.schloss-bernau.at
                                                                                                  hin zu Ohrwürmern aus Oper
                                                                                                  oder Operette mit der Sopranistin
                                                                                                  Eva Maria Marschall (www.
Foto: Hehenberger

                                                                                                  evamarschall.at).

Wagner & Co - Alles Impro! - Die IchDuErSieEs-Show
FR / 18.03. / 19:29 / O2 Rossstall / Lambach

                                                                                                  THEATER MIT MUSIK • Impro-              Das Ensemble besteht aus einer
                                                                                                  Theater mit ImproPianisten &            handverlesenen Mischung von
                                                                                                  Humor.                                  herausragenden Impro-Spielern,
                                                                                                  Spontan. Unterhaltsam. Innovativ.       die bei den besten Impro-
                                                                                                  Virtuos.                                Gruppen Österreichs (Theater im
                                                                                                  Die IchDuErSieEs-Show mit David         Bahnhof Graz, English Lovers, die
                                                                                                  Wagner - Flügel, Geige, Gesang          zebras, improvista social club,
                                                                                                  und die Crème de la Crème der           Zieher & Leeb) und Deutschlands
                                                                                                  Impro-Schauspiel-Szene mit Bar-         (fastfood theater München) seit
                                                                                                  bara     Willensdorfer,    Helmut       Jahren für Furore sorgen.
                                                                                                  Schuster und Jacob Banigan.             Ein höchst kurzweiliger Abend
                                                                                                  Improvisationstheater auf aller-        mit Humor und Tiefgang.
                                                                                                  höchstem Niveau: Ein Pool               ACHTUNG - Lachkrämpfe können
                                                                                                  von Österreichs einschlägigem           nicht ausgeschlossen werden.
                                                                                                  Spitzenpersonal tummelt sich            www.gruppeo2.at
                                                                                                  um Oberösterreichs erfahren-
                                                                                                  sten und vielseitigsten Impro-
                                                                                                  Pianisten und sorgt für fulminant
                                                                                                  improvisierte Bühnen-Shows, bei
                                                                                                  denen sich beste Unterhaltung
                                                                                                  und künstlerische Tiefgang all-
                                                                                                  abendlich verlässlich die Waage
                                                                                                  halten.
                                                                             Foto: David Wagner

 MUSIK                                    SA/19.03.                                               SO/20.03.
Joseph Haydn Gala                          MUSIK                                                  MUSIK
Wo: Veranstaltungszentrum
                                          Irish Night – St. Patrick’s Day                         Nah dran - Barockcello-Duo
Gunskirchen
                                          Medley Folk Band                                        Kammermusikkonzert im Spiegelsaal
Info: www.gunskirchner-kultursaison.at
                                          Wo: Theater Kornspeicher Wels                           Wo: Bildungshaus Schloß Puchberg Wels
kristina.olinger@gunskirchen.ooe.gv.at
                                          Info & Karten: www.kornspeicher.at                      Info: www.schlosspuchberg.at
www.gunskirchner-kultursaison.at
                                          www.kornspeicher.at/kartenbestellung                    puchberg@dioezese-linz.at
VVK: Tickets erhältlich im Bürger-
                                          info@kornspeicher.at                                    Eintritt: € 30                  17:00
service der Marktgemeindeamt
                                          Eintritt: € 23                 19:30
Gunskirchen oder über alle Ö-Ticket
Verkaufsstellen.                          Dána
Eintritt: VVK € 20 / AK € 25              Konzert zum St. Patrick‘s Day
Ermäßigt € 12                     19:30   Wo: Bildungshaus Schloß Puchberg Wels
                                          Info: www.schlosspuchberg.at
                                          puchberg@dioezese-linz.at
                                          Eintritt: € 18                 20:00

                                                                                                                                                                    Seite 9
Das Kulturmagazin der Region Wels - Februar bis 20. März 2022 / Ausgabe 01
Joseph Haydn Gala                                                          Dána Konzert zum St. Patrick‘s Day
FR / 18.03. / 19:30 / Veranstaltungszentrum / Gunskirchen                  SA / 19.03. / 20:00 / Bildungshaus Schloß Puchberg / Wels

                                     MUSIK • Mit einem exklusivem
                                     Haydn Programm startet die
                                     Gunskirchner Kultursaison ihren
                                     Veranstaltungsbetrieb 2022.
                                     Die OÖ Hausruckphilharmonie
                                     unter Dirigent Wolfgang Kögler
                                     gastiert mit einem Programm ge-
                                     spickt aus Raritäten aus Haydn`s
                                     reichhaltigem Schaffen.
                                     So erklingt die Sinfonia Nr. 6 „“Le
                                     Matin““, das Klavierkonzert in
                                     D-Dur, das Hornkonzert Nr. 2 in
                                     D-Dur und die Sinfonia concer-
                                     tante in B-Dur für Violine, Cello,
                                     Oboe und Fagott.
                                     Solisten sind:
                                     Katja Bielefeld – Klavier,
                                     Andreas Falzberger – Horn,            MUSIK • Mit viel Liebe zum Detail     ausgelassen fröhlich und dann
                                     Peter Gillmayr – Violine,             und      spürbarer      Spielfreude   wieder ganz ruhig wie der stille Ge-
                                     Eva Kögler – Violoncello,             bringen die vier Musiker von Dána     danke einer jungen Frau, die ihren
                                     Thomas Rischanek – Oboe,              traditionelle    irisch-schottische   Liebsten vermisst.
                                     Elisabeth Pauzenberger – Fagott.      Musik auf die Bühne. Samtige          Musiker: Katrin Fletzberger –
                                     www.gunskirchner-kultursaison.at      Frauen- und Männerstimmen             whistles, bodhrán, vocals. Mary
                                                                           erzählen von Absurd-Witzigem          Elsigan – whistles, bodhrán,
Irish Night – St. Patrick’s Day                                            oder manchmal auch Tief-
                                                                           traurigem aus der alten Zeit, vom
                                                                                                                 vocals. Andreas Neumeister –
                                                                                                                 guitar, vocals. Daniel Allison –
Medley Folk Band                                                           atlantischen Rand Europas.            fiddle, mandolin.
                                                                           Flöten, Fiddle, Gitarre und           Anmeldung erbeten.
SA / 19.03. / 19:30 / Theater Kornspeicher / Wels
                                                                           Bodhrán weben einen bunten            Organisation: Christine Tröbinger,
                                                                           Teppich, verdichten sich, fegen       Magdalena Bartak
                                                                           durch den Raum, fordern zum Mit-      www.schlosspuchberg.at
                                                                           klatschen und Mittanzen auf, mal

                                                                           Nah dran - Barockcello-Duo
                                                                           SO / 20.03. / 17:00 / Bildungshaus Schloß Puchberg / Wels

MUSIK • Die renommierte Irish        mühelos zu einem höchst beein-
Folk-Kultband Medley, die in         druckenden und nachhaltigen
den letzten Jahrzehnten unter        Klangerlebnis.
ihrem Mastermind Robert Höfler       Die Palette der Instrumente reicht
die Folkszene in Österreich mit-     vom Akkordeon über die irische
gestaltet hat, feiert mit uns den    Bouzouki und Irish Banjo hin zur
irischen Nationalfeiertag „St.       Slidegitarre, Blues Harp und Five     MUSIK • In der neuen Konzertreihe     Weltgeschichte geboren: Johann
Patrick’s Day“.                      string-Bluegrass Banjo.               „Nah dran“ wird die Tradition des     Sebastian Bach. Seine Musik lässt
Irische Rebellenlieder und ruhige    Georg Höfler – Gesang, Gitarre,       Musiksalons wieder lebendig. Es       uns mehr als jede andere die Nähe
Balladen, ausgelassene Trink-        Squareneck, Bodhran, Cajon,           erwarten Sie außergewöhnliche         zum Göttlichen und zum Selbst
lieder und flotte Tänze, witzige     Blues Harp                            Programme und interessante            spüren.
Zungenbrecher       und    erdiger   Robert Höfler – Gesang, Gitarre,      Hintergrundgeschichten.               Die Barockcellistinnen Claire
Rhythm `n` Blues: Das Flair der      Irish Bouzouki, Bluegrass Banjo       Die Künstler laden danach zum         Pottinger-Schmidt und Cecilia
Pubs Irlands, die romantischen       Martin Reisinger – Gesang,            persönlichen Gespräch ein.            Sipos ehren den großen Meister
Weiten Schottlands, die Musik der    Slidegitarre, Blues Harp, E-Bass,     Schauen Sie hinter die Kulissen!      mit    einem    innig-meditativen
amerikanischen Südstaatler und       Irish Banjo                           Barockcello-Duo „Ein feste Burg ist   Programm.
bodenständiger Bluegrass – die       Karin Keck – Gesang, Akkordeon        unser Gott“.                          www.schlosspuchberg.at
vier Musiker verbinden die Klang-    www.kornspeicher.at                   Am 21. März 1685 wurde einer
welten zweier Kontinente ganz                                              der größten Komponisten der
Seite 10
Der Shopping                                  Zu kaufen im MAX.CENTER
   Gutschein.                                    oder online unter derzehner.at

SES_MXW_Ins Vielfalt_195x215mm_rotSuper.indd 1                             10.11.21 13:10

                                                                                    Seite 11
Programmkino                                   mit einer starken Persönlichkeit an
                                               seiner Seite zu akzeptieren. Das sorg-
                                                                                           WUNDERSCHÖN
                                                                                           DE 2020 ‒ 132 Min. ‒ OdF
                                                                                                                                          im kalifornischen Compton. Er hat zwei
                                                                                                                                          Töchter, Venus und Serena. Mit einer klaren
Pollheimerstraße 17                            sam kontrollierte Leben des Designers       R: Karoline Herfurth                           Vision und unkonventionellen Trainings-
office@programmkinowels.at                     droht aus den Fugen zu geraten...           Egal ob Jung oder Alt, Mann oder Frau –        methoden will er sie an die Weltspitze des
Kartenreservierungen: +43 7242 267 03          Mit Erwan Borek                             einem bestimmten Schönheitsideal nach-         Tennissports führen…
www.programmkinowels.at                        Erwan Borek ist Filmpodcaster               zueifern kennt wohl fast jeder von uns.
Kassaöffnung:                                                                                                                             kinderkino
                                               (Filmseiterl) und studiert Filmbildung      Da geht es der jungen Mutter Sonja nicht
30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.                                                                                                        DER MONDBÄR:
                                               an der PH OÖ. An diesem Abend geht          anders, nach zwei Schwangerschaften
Eintritt: € 8,80 / 8,30 / 7,80 / 6,80 / 5,80                                                                                              DAS GROSSE KINOABENTEUER
                                               er auf Aspekte der Filmanalyse ein und      kämpft sie mit ihrem Körpergefühl und um
Das Tagesprogramm finden Sie auf der           erzählt wie er für seinen Podcast mit       die Beziehung zu ihrem Mann Milan. Auch
Homepage www.programmkinowels.at               Filmen arbeitet.                            Frauke, kurz vor ihrem 60. Geburtstag, teilt
oder in den Tages- und Wochenzeitungen.                                                    dieses Schicksal und fühlt sich für ihren
Programmänderungen vorbehalten!                 FILMSTARTS
                                                                                           Mann nahezu unsichtbar. Tochter Julie
                                               FR / 18.02.
FILM IM GESPRÄCH                                                                           feilt derweil an ihrer Modelkarriere, doch
                                               AN IMPOSSIBLE PROJECT
MO / 14.02. / 18:30                                                                        immer wieder wird ein Makel an ihrem
                                               AT 2020 ‒ 93 Min. ‒ OdF R: Jens Meurer
behind the scenes                                                                          Körper entdeckt…
                                               Je digitaler die Welt, desto analoger die
                                                                                           FR / 04.03.                                    DE 2008 ‒ 71 Min. ‒ OdF
                                               Träume. In seinem Dokumentarfilm lässt
                                                                                           TOD AUF DEM NIL                                R: Thomas Bodenstein, Hubert Weiland,
                                               Jens Meurer Menschen zu Wort kommen,
                                                                                                                                          Mike Maurus, empfohlen ab 5 Jahren
                                               die sich aus dem Griff der Technologien
                                                                                                                                          Große Aufregung im Wald! Der Mond ist
                                               lösen wollen, die Rückwendung zum Ana-
                                                                                                                                          vom Himmel verschwunden! Es ist stock-
                                               logen suchen.
                                                                                                                                          dunkel und Dachs, Frosch, Ente und Marien-
                                               LICORICE PIZZA                                                                             käfer stolpern umher. Wo kann der Mond
                                                                                                                                          nur sein? Gemeinsam mit anderen Tieren
PHANTOM THREAD (2017)                                                                                                                     machen sie sich auf die Suche. Plötzlich
R: Paul Thomas Anderson                                                                                                                   entdecken sie, dass in Mondbärs Haus ein
London in den 1950er Jahren: Reynolds                                                      GB 2022 ‒ 126 Min. ‒ OmU, DF
                                                                                                                                          helles Licht strahlt. Ja, gibt‘s denn sowas?
Woodcock ist ein berühmter Damen-                                                          R: Kenneth Branagh
                                                                                                                                          Mondbär und Mond sitzen einträchtig am
schneider und begehrter Junggeselle.                                                       Bei einer Dampferfahrt auf dem Nil wird
                                                                                                                                          Tisch und spielen Dame. Die Tiere sind rat-
Gemeinsam mit seiner Schwester Cyril                                                       die reiche Linnet Ridgeway Doyle tot auf-
                                                                                                                                          los: Der Mond muss an den Himmel zurück
steht er im Zentrum der britischen                                                         gefunden, weshalb Hercule Poirot seine
                                               CA 2021 ‒ 134 Min. ‒ OmU, DF                                                               und zwar sofort ‒ nur wie? Und es kommt
Modewelt, ihre Marke „The House of                                                         Ermittlungen aufnimmt.
                                               R: Paul Thomas Anderson                                                                    noch schlimmer: Jetzt ist der Mond auch
Woodcock“ wird vom Adel ebenso ge-                                                         FR / 11.03.
                                               Mit der turbulent-ungewöhnlichen Roman-                                                    noch tief und fest eingeschlafen …
schätzt wie von Filmstars und High-                                                        EVA MARIA
                                               ze LICORICE PIZZA widmet sich Paul Thomas   AT 2021 ‒ 99 Min. ‒ OdF R: Lukas Ladner        RONJA RÄUBERTOCHTER
Society-Größen. In Liebesdingen
                                               Anderson diesmal dem Erwachsenwerden        Eva-Maria arbeitet als Sekretärin an der       SE 1984 ‒ 126 Min. ‒ DF
hält sich Reynolds für verflucht und
                                               und der großen Liebe.                       Pädagogischen Hochschule. Sie ist stolz        R: Tage Danielsson, empfohlen ab 7 Jahren
flüchtet sich von einer Affäre in die
nächste. Doch dann tritt Alma in sein          FR / 25.02.                                 auf diese Position. Es war nicht einfach die   Einer der schönsten Filme nach Astrid
Leben, eine willensstarke Frau, die            DER MANN DER SEINE HAUT VERKAUFTE           Anstellung zu bekommen, denn seit ihrer        Lindgren, an dem einfach alles beeindruckt
                                               TN 2020 ‒ 104 Min. ‒ OmU, DF                Kindheit ist sie durch spastische Zerebral-    ‒ angefangen bei der kleinen Räuber-
nicht nur seine Geliebte wird, sondern
                                               R: Kaouther Ben Hania                       parese auf den Rollstuhl angewiesen.           tochter bis zu den überwältigenden Natur-
auch seine größte Inspiration. Aber
                                               Die tunesische Regisseurin Kaouther         FR / 18.03.                                    aufnahmen.
Alma will nicht nur der Ton in den
                                               Ben Hania verknüpft das Schicksal eines     KING RICHARD                                   Alle weiteren Filmstarts
Händen des großen Künstlers sein,
                                               Flüchtlings mit dem Wesen der Kunstwelt     US 2021 ‒ 144 Min. ‒ OmU, DF                   und das Programm unter
sie stellt Reynolds vor die Heraus-
                                               und entblößt damit die Käuflichkeit der     R: Reinaldo Marcus Green                       www.programmkinowels.at
forderung, einen anderen Menschen
                                               Welt.                                       Richard Williams lebt mit seiner Familie

   HIER könnte ihre
   Werbung stehen.
                                                                                                                                           Inserat- und Anzeigenkontakt:
                                                                                                                                                      Kultur.Region.Wels
                                                                                                                                                 office@kultur-vielfalt.at
                                                                                                                                                        +43 660 579 69 44

Seite 12
Museen                                         Kaiser-Panorama im MKH Wels                    Kremsmünster kennt, wird Augen machen
                                                                                              – im Welios können BesucherInnen virtuell
                                                                                                                                              der von den Altären bis zu den Orgeln und
                                                                                                                                              Farben wirklich alles dreifach – oder eben
Stadtmuseum Wels - Burg                         DAUERAUSSTELLUNG                              durch dieses historische „Wetterkammerl“        dreifaltig – und doch einmalig ist. Sie ist
                                               Das Welser Kaiser-Panorama gehört zu den       spazieren!                                      ein Stein gewordenes Sinnbild der christ-
Rätselrallye                                   wenigen weltweit noch original erhaltenen      Spannende Einblicke                             lichen Dreieinigkeit. Der kurze Weg vom
DI / 15.02. – SO / 20.03.                      stereoskopischen Rundpanoramen.                                                                Stift Lambach zur wunderschönen Drei-
DI – FR / 10:00 – 17:00, SA / 14:00 – 17:00,   Kolorierte Stereofotografien auf Glas er-                                                      faltigkeitskirche entlang des Traunufers
SO, FEI / 10:00 – 17:00                        zeugen einen dreidimensionalen Sehein-                                                         ist übrigens Teil des Jakobsweges nach
Rätselrallye mit Elsie und Ovil                druck.                                                                                         Santiago de Compostela.
                                               Programm:
                                                                                                                                              Info: Benediktinerstift Lambach
                                               04.02 - 25.02.: Rom.
                                                                                                                                              www.stift-lambach.at, +43 7245 217 10
                                               04.03. – 25.03.: Madrid – Sevilla
                                                                                                                                              Öffnungszeiten:
                                               Öffnungszeiten: Freitag, 15:00 – 19:00                                                         Ostersonntag bis 31. Oktober:
                                               Gruppen gegen Voranmeldung                                                                     MO – FR 9:00 – 12:00
                                               jederzeit möglich!                                                                             Führungen täglich um 14:00
                                               Eintritt: Erwachsene: € 5                                                                      Außerhalb dieser Zeit und von Allerheiligen
                                                                                              „Eine der wichtigsten Aufgaben der ZAMG
                                               Schüler, Senioren: € 2,30, Familien: € 10,20                                                   bis Ostersonntag finden nur angemeldete
                                                                                              ist, die bestmöglichen Informationen zu
                                               Info: Stadt Wels, BK-KS/Stadtmuseen                                                            Führungen ab 15 Personen statt.
In der Burg gibt es viele Gegenstände aus                                                     Wetter, Klima und Klimawandel bereit-
                                               Medienkulturhaus, Pollheimerstraße 17                                                          Eintritt: € 6 / Ermäßigt € 4,50
800 Jahren Geschichte der Stadt Wels zu ent-                                                  zustellen. Deswegen freuen wir uns be-
                                               www.wels.at, +43 7242 235 7350                                                                 Eintritt mit Führung - Einzelperson: € 9
decken. Mit der Rätsel-Rallye lässt sich das                                                  sonders, dieses Wissen gemeinsam mit
                                               burgwels@wels.gv.at                                                                            Eintritt mit Führung - Gruppe: € 7,50
Museum auf unterhaltsame Weise erkunden.                                                      dem Welios einem breiten Publikum zu-
                                               DAUERAUSSTELLUNGEN                             gänglich machen zu können“, freut sich
Viele Fragen warten darauf beantwortet zu                                                                                                     Schiffleutmuseum und
werden. Kaiser Maximilian I. und die Kinder    Dragonermuseum Wels                            Dr. Andreas Schaffhauser, provisorischer
                                                                                                                                              Salzstadeln Stadl-Paura
Elsie und Ovil helfen dabei die Lösungen                                                      Leiter der ZAMG.
                                               Garnisonsstadt Wels                            „Themen rund um Wetter und Klima
zu finden. Für alle wartet zum Schluss                                                                                                        DAUerausstellung
                                               Zeileisstrasse 6/85
eine kleine Überraschung an der Kassa.                                                        sind hochaktuell“, weiß auch Welios-            Heimatmuseum mit Führung über die
                                               Öffnungszeiten:
Eintritt: Erwachsene: € 5, Schüler, Studen-                                                   Geschäftsführer Mag. Michael Holl. „Dass        alte Salzschifffahrt in der Region.
                                               Besichtigung nach telefonischer
ten, Senioren: € 2,30, Familien: € 10,20                                                      wir auch unsere jungen BesucherInnen
                                               Anfrage +43 699 117 639 37
                                                                                              schon für die Auswirkungen des Klimas
Info: Stadt Wels, BK-KS/Stadtmuseen
                                               Bahnzeit Wels                                  sensibilisieren können, liegt mir besonders
Minoritengasse 4, +43 7242 235 7350
www.wels.at, burgwels@wels.gv.at               Das Pferdeeisenbahnmuseum                      am Herzen.“
                                               der Südstrecke                                 Wir freuen uns auf Sie!
DAUERausstellung                               Maxlhaid 9                                     Eintritt:
Sammlungen Stadtgeschichte                     Öffnungszeiten:                                Erwachsene: € 11,50
und Landwirtschaftsgeschichte                  Derzeit wegen Umbau geschlossen.               Ermäßigte: € 9,50 (Kinder und Jugendliche
                                                                                              von 6 bis 19 Jahre, Beeinträchtigte,
Die Dauerausstellungen in der Burg mit
                                               Puppen & Bärenmuseum Wels                      Senioren, Studenten)
den qualitätsvollen Sammlungen Stadt-
geschichte,     Landwirtschaftsgeschichte      Puppenträume                                   Kinder unter 6 Jahren: Freier Eintritt
                                               Heiderosenstraße 58
und dem Österreichischen Gebäckmuseum                                                         Info: WELIOS, Weliosplatz 1
veranschaulichen Wels als historisch ge-       Öffnungszeiten:
                                                                                              www.welios.at, +43 7242 908 200
                                               DI – FR 10:00 – 18:00, SA 10:00 – 14:00
wachsenes Zentrum einer landwirtschaft-                                                       Öffnungszeiten: Unter www.welios.at
lich geprägten Umgebung.                       oder nach Vereinbarung
                                               unter +43 7242 713 93                          Benediktinerstift Lambach
Museum der Heimatvertriebenen
In der Ausstellung dokumentieren die           Welios                                         und Dreifaltigkeitskirche
Landsmannschaften der Donauschwaben,                                                          Stadl-Paura
                                               SONDERAUSSTELLUNG
Karpatendeutschen,           Siebenbürger                                                     DAUerausstellung
                                               „Von Wetter und Klima“
Sachsen, Sudentendeutschen und Buchen-                                                        Kostbarkeiten hinter Klostermauern
landdeutschen die Kultur und Geschichte                                                       und Alles dreifaltig.
ihres Volkstums in den Heimatgebieten,
aus denen sie vertrieben wurden.                                                                                                              Seit 1311 ist die Salzschifffahrt auf der
Info: Stadt Wels, BK-KS/Stadtmuseen                                                                                                           Traun eng mit Stadl-Paura verbunden. Hier
Minoritengasse 4, +43 7242 235 7350                                                                                                           wurde das Salz aufgrund des seichteren
www.wels.at, burgwels@wels.gv.at                                                                                                              Gerinnes von Fuderzillen auf größere Salz-
Stadtmuseum Wels - Minoriten                                                                                                                  trauner verladen.
                                                                                                                                              Das ehemalige Geburtshaus des Abtes
DAUERausstellung                                                                                                                              Maximilian Pagl (*1668), der die Drei-
Sammlung Archäologie                                                                          Das seit fast einem Jahrtausend be-             faltigkeitskirche erbauen ließ, wurde
Der Ur- und Frühgeschichte sowie der für                                                      stehende Benediktinerstift Lambach              vom Schifferverein in ein kleines, feines
                                               Die brandaktuelle Sonderausstellung stellt     mit den ältesten romanischen Fresken
Wels so bedeutsamen Römerzeit kann der                                                                                                        Museum umgewandelt. Darin findet man
                                               die Themen Wetter, Klima und Klimaver-         nördlich der Alpen und seinen pracht-
Besucher der Archäologischen Sammlung                                                                                                         alles über den Salz-Umschlagplatz Stadl-
                                               änderung ins Rampenlicht.                      vollen Barockräumen wie Stiftsbiblio-
in den Minoriten auf anschauliche Weise                                                                                                       Paura, die Salzschifffahrt, Salzstadeln,
                                               Wer wissen möchte, wie es trotz Klima-         thek, Ambulatorium, Sommerrefektorium
nachspüren.                                                                                                                                   Flößerei und den Schiffsbau auf der Traun.
                                               erwärmung zu einem kalten Mai kommen           und Stiftskirche ist ein Kulturjuwel ersten
Info: Stadt Wels, BK-KS/Stadtmuseen                                                                                                           Eine spannende Zeitreise ist in diesem
                                               kann oder mit welchen Instrumenten             Ranges.
Minoritengasse 4, +43 7242 235 1346                                                                                                           Haus garantiert.
                                               man Wetterdaten aufnimmt, ist mit einem
www.wels.at, minoriten@wels.gv.at              baldigen Besuch im Welser Science Center                                                       Info: Schiffleutmuseum und Salzstadeln
Öffnungszeiten der Stadtmuseen:                bestens beraten: Vom Welios gemeinsam                                                          Stadl-Paura, Fabrikstraße 13
DI – FR 10:00 – 17:00                          mit der Zentralanstalt für Meteorologie                                                        und Schiffslände 8
SA 14:00 – 17:00, SO/FEI 10:00 – 16:00         und Geodynamik entwickelt, wird bei der                                                        Schifferverein Stadl-Paura
Montag geschlossen!                            neuen Sonderausstellung vor allem der                                                          Christian Hager +43 7245 280 11 15
Eintritt der Stadtmuseen:                      Unterschied zwischen Wetter und Klima                                                          www.schifferverein.at/museum
Erwachsene: € 5,00                             beleuchtet. Auch der Treibhauseffekt und                                                       Öffnungszeiten:
Schüler, Senioren: € 2,30                      die Wettervorhersage bilden einen wesent-                                                      Sonn- und Feiertags 14:00 – 16:00
Familien: € 10,20                              lichen Teil der neuen Ausstellung, die die                                                     Eintritt: € 5
                                               Sommerferien unvergesslich werden lässt.
                                               Wer übrigens die weltweit älteste, noch am     In Blickweite des Stiftes steht in Stadl-
                                               selben Ort befindliche Wetterstation in        Paura die prächtige Dreifaltigkeitskirche, in

                                                                                                                                                                               Seite 13
Hackenschmiede-Museum                           Galerien                                        Go Public #37
                                                                                                UNENTWICKELT – Anton Bauer
                                                                                                                                             Antworten auf diese und weitere Fragen,
                                                                                                                                             Informationen und Handlungsanleitungen
Bad Wimsbach-Neydharting
                                                AA Galerie                                                                                   erhalten Sie bei der dreitägigen Ausbildung
DAUerausstellung                                                                                                                             MEDIENHELDEN. Ziel des Seminares ist
                                                Info: AAgalerie, Hafergasse 3
                                                                                                                                             es, den Kindern ein angstfreies Umfeld
                                                Kunstverein AAgalerie, Vogelweiderstraße 3a
                                                                                                                                             zu mehr Lernerfolg und persönlicher Er-
                                                www.aa-galerie.at
                                                                                                                                             leichterung zu schaffen.
                                                +43 7242 737 31 oder +43 676 300 04 70
                                                                                                                                             Kursleiter und zertifizierter Trainer
                                                AA-galerie@liwest.at
                                                                                                                                             Günther Ebenschweiger (Gewalt-) Prä-
                                                Öffnungszeiten: MO – FR 9:00 – 18:00
                                                                                                                                             ventionsexperte www.aktivpraeventiv.at
                                                Atelier Wels                                                                                 www.mobbing-zentrum.at
                                                Alte Rahmenfabrik Nöfa                                                                       Kosten: € 480 inkl. MwSt./Person (Unter-
                                                                                                Bauteile und Fundstücke, die meist nichts    richtsmaterialien sind im Preis inbegriffen).
                                                WORKSHOPS                                       mit Fahrzeugen zu tun haben, kombiniert      Wenn zwei oder mehrere Interessierte
                                                MO / 16:00 – 18:00                              er zu „coolen fahrenden Objekten“. Er ver-   einer Organisation teilnehmen, verringert
                                                DO / 16:00 – 18:00                              baut Wasserhähne, Sofas, Quietschtiere,      sich der Preis auf € 400 /Person .
Das Freilichtmuseum Hackenschmiede              Atelier Wels Malschule                          Schrott, Hackscharen … ja zum Teil Müll.     Weitere Infos und Anmeldung:
zeigt in eindrucksvoller Weise die Nutzung      Wöchentliche Atelierstunden                     Je verrückter die Ergebnisse sind,           r.zikmund@medienkulturhaus.at
der Wasserkraft - ganz besonders                Info / Tarife / Anmeldung:                      umso besser - meint Anton. Er ist ein        Das Seminar ist aus Qualitätsgründen auf
interessant für Gruppen, die in die Ver-        +43 7242 210 865                                passionierter Upcycler, bei dem auch viele   15 Teilnehmer beschränkt!
gangenheit eintauchen und gemeinsam das         office@atelierwels.com                          Objekte im Prototypen Stadium bleiben.
                                                www.atelierwels.com                             Daher kommt auch der Titel der Go Public     Aufgrund der Covid 19 Situation
gediegene Handwerk des Schmiedens er-
                                                                                                Präsentation „UNENTWICKELT“.                 sind Programmänderungen vorbehalten.
leben wollen. Bereits im Jahre 1604 datiert     Workshop Acrylkurs                                                                           Aktuelle Informationen
die Hackenschmiede erstmals in den              Leitung: Renate Fellhofer                       Ausstellungsdauer: Bis 18. März 2022
                                                                                                                                             entnehmen Sie unserer Webseite
Wimsbacher Pfarrmatrikeln und ist somit         Info / Tarife / Anmeldung:                      Eintritt: Frei
                                                                                                                                             www.medienkulturhaus.at
eine der ältesten in Österreich. Ein Besuch     +43 7242 210 865, office@atelierwels.com        Info: Galerie der Stadt Wels
                                                                                                                                             Info: Medien Kultur Haus
dieses Kleinods vorindustriellen Zeitalters     www.atelierwels.com                             Pollheimerstraße 17, +43 7242 207 030
                                                                                                                                             Pollheimerstraße 17
lohnt sich immer. Bei einer Schmiede-                                                           www.galeriederstadtwels.at
vorführung erleben die Zuseher das Ver-         Galerie der Stadt Wels                          Öffnungszeiten: DI – FR / 14:00 – 18:00
                                                                                                                                             www.medienkulturhaus.at
                                                IM MEDIEN KULTUR HAUS                                                                        +43 7242 207 030
formen von glühendem Eisen und damit                                                            und nach Vereinbarung
                                                                                                                                             office@medienkulturhaus.at
eine alte Handwerkskunst - wer Mut und           AUSSTELLUNG
Kraft besitzt, kann sogar aktiv mitmachen.                                                      Medien Kultur Haus Wels                      www.facebook.com/medienkulturhaus
                                                DER ERFINDER – Gerhard Fürlinger
Info: Hackenschmiede-Museum                                                                     SEMINAR                                      Galerie Die Forum Wels
Bad Wimsbach-Neydharting                                                                        FR / 11.03. / 13:00 – 21:00                  AUSSTELLUNG
Almeggerstraße 12                                                                               SA / 12.03. / 9:00 – 17:00
+43 7245 250 55-0                                                                                                                            Wechselspiel
                                                                                                SO / 13.03. / 9:00 – 17:00
www.bad-wimsbach.at/                                                                            Medienhelden
Museum_Hackenschmiede_1                                                                         im Medien Kultur Haus
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober
jeden 2. und 4. Samstag im Monat
10:00 - 11:00 Uhr
Gruppen gegen Voranmeldung
Eintritt: Erwachsene: € 5,50                    Der Schwanenstädter Gerhard Fürlinger
Gruppen ab 10 Personen: € 4,50 p.P.             ist ein Erfinder. Anlass für seine
Kinder bis 15 Jahre: € 3,50                     Konstruktionen       sind     meist      sehr
Gruppen: € 3,00 pro Kind                        individuelle Bedarfsanalysen. Was heißt
Pauschale Schauschmieden: € 75,00               das im Klartext: er wundert sich immer          Ein dreitätiges Seminar für Eltern,
                                                wieder, dass es das Eine oder Andere nicht
Tempus -                                        gibt. Mit dieser Lücke versucht er sich aus-
                                                                                                Pädagogen und Multiplikatoren und alle,
                                                                                                die sich zum Thema Mobbing stark machen
Museum für Archäologie                          einanderzusetzen.                               wollen.
Bad Wimsbach-Neydharting                        Dabei sind die Thematiken für den               Die Weiterbildung MEDIENHELDEN be-
                                                Generaldilettanten (so bezeichnet er sich       schäftigt sich mit dem Gewaltphänomen
DAUerausstellung
                                                selbst) völlig unterschiedlich: ob es „Ent-     (Cyber-)Mobbing, das heißt, wenn Kinder      Jahresausstellung 2021 der Gemeinschaft
                                                feuchtungsskulpturen“ sind, konstruktive        und Jugendliche über Medien wie Internet,    Kunstschaffender DIE FORUM.
                                                Verbindungsteile, Upcycling Objekte,            Handy und insbesondere soziale Netz-         70 Jahre DIE FORUM – eine intensive Zeit
                                                Raumteiler, Erfindungen, über die man           werke, direkt in der Kindergartengruppe      gelebter künstlerischer Vielfalt, kultureller
                                                noch nicht sprechen darf, oder ganze            oder der Klasse gedemütigt, gehänselt        Offenheit und lebendiger Neugierde auf
                                                Häuser … nichts ist zu groß oder zu klein.      oder ausgeschlossen werden.                  Gegenwart und Zukunft.
                                                Aus jedem Ding, jedem Objektnamen               Die Folgen sind oftmaliges Fernbleiben       Die Umstände jetzt fordern uns zum
                                                sprüht sein unvergleichlicher Humor. Ein        von der Schule, schlechtere Noten, soziale   Wechselspiel geradezu heraus. Beständig-
                                                Besuch in seiner Werkstatt ist eine Reise in    Schmerzen, physische und psychische          keit und Wechselhaftigkeit bedingen
                                                eine Welt voller Überraschungen. Die Ver-       Langzeitfolgen, Traumata und kann bis zum    einander. Kunst weiß das. Das Konzept
Das „Tempus - Museum für Archäologie“           marktung selbst interessiert ihn weniger,       Suizid führen.                               einer sich verändernden Galerie sieht vor,
bildet einen Bogen von der Bronze- bis zur      aber dafür gibt es ja andere Experten.          Bekannt wird diese Form der brutalen Ge-     dass jede Künstlerin / jeder Künstler die
Neuzeit mit modernsten Gestaltungsmög-          Eine spannende Geschichte über einen Er-        walt immer sehr spät; viel zu spät, weil     eigene Arbeit mindestens 1 Mal umhängt,
lichkeiten. Sehen Sie selbst und bestaunen      finder zu erzählen, das ist die Intention der   Kinder und Jugendliche schweigen und sich    verändert, ergänzt oder austauscht. Ein
Sie die wertvollen Ausstellungsstücke und       Ausstellung. Wir sind schon sehr gespannt,      ungewollt Coping Strategien – oft schon im   Wechselspiel das zum Sinnbild für die Not-
die grandiose Aufarbeitung der Geschichte       was da noch alles ans Tageslicht kommt …        Kindergarten – aneignen, die sie auch als    wendigkeiten unserer Zeit wird, das Faktum
von Bad Wimsbach.                               aber das werden unsere geschätzten Be-          Jugendliche und Erwachsene zum Opfer         der Veränderung.
Info: Tempus - Museum für Archäologie           sucher in der Ausstellung sehen.                machen!                                      Es gelten die jeweils verordneten Zu-
Bad Wimsbach-Neydharting                        Ausstellungsdauer: Bis 18. März 2022            Woher kommt diese Schweigemauer?             trittsregeln. (2G, Maskenpflicht, Gäste-
Almeggerstraße 5, +43 7245 250 55-0             Eintritt: Frei                                  Warum haben Kinder und Jugendliche           registrierung) Bitte informieren Sie sich
www.bad-wimsbach.at                                                                             Angst vor den Reaktionen Erwachsener?        tagesaktuell.
Öffnungszeiten:                                                                                 Und vor allem WAS KÖNNEN WIR DAGEGEN         Ausstellungsdauer: Bis 1. April 2022
MI 15:00 – 18:00, SA 09:00 – 12:00                                                              TUN? Wie können wir adäquat und zum          Eintritt: Frei
Eintritt: Erwachsene € 5,50 / Kinder € 3,50 /                                                   Schutz des Kindes interagieren?
Gruppen € 4,50 / Familienkarte € 12

Seite 14
Sie können auch lesen