Das Programm 2020 BILDUNGS- UND INTEGRATIONSZENTRUM - Kommunale Integrationszentren NRW

Die Seite wird erstellt Alva Krause
 
WEITER LESEN
Das Programm 2020 BILDUNGS- UND INTEGRATIONSZENTRUM - Kommunale Integrationszentren NRW
© istock.com / artisteer
                                                        © istock.com / 3D_generator
© istock.com / golero

                        BILDUNGS - UND INTEGRATIONSZENTRUM

                        Das Programm
                        2020

                            Kommunales
                            Integrationszentrum
                            Kreis Paderborn
Das Programm 2020 BILDUNGS- UND INTEGRATIONSZENTRUM - Kommunale Integrationszentren NRW
Das Programm 2020 BILDUNGS- UND INTEGRATIONSZENTRUM - Kommunale Integrationszentren NRW
BILDUNGS - UND INTEGRATIONSZENTRUM

Das Programm
2020
Das Programm 2020 BILDUNGS- UND INTEGRATIONSZENTRUM - Kommunale Integrationszentren NRW
Vorwort
          © istock.com / Warchi
Das Programm 2020 BILDUNGS- UND INTEGRATIONSZENTRUM - Kommunale Integrationszentren NRW
Hallo, hello, salut, hola, salve, schlomo, halo, Γεια σας, здраво, merhaba, ciao, bok,
привет, terve und ‫!مرحبا‬

Wir blicken auf nunmehr über zehn Jahre Bildungs- und Integrationsregion Kreis Paderborn
zurück. Von Beginn an geht die Arbeit des Bildungs- und Integrationszentrums (BIZ) dabei von
zwei Ansätzen aus:

Im ersten Ansatz werden die Lern- und Lebenschancen von Kindern und Jugendlichen in
der Bildungs- und Integrationsregion verbessert, indem entlang der Bildungsbiografie die
Qualität der einzelnen Phasen und Übergänge weiter entwickelt wird.

Der zweite Ansatz betont die gemeinsame Verantwortung statt getrennter Zuständigkeiten.
Die Grundidee ist, dass die Akteure in der Bildungs- und Integrationsregion neben ihren jeweils
eigenen Zielen auch gemeinsame Ziele festlegen, um die Lern- und Lebenschancen aller Men-
schen der Bildungs- und Integrationsregion zu verbessern.

Diese beiden Ansätze ergänzen einander und verdeutlichen, dass die Bildungs- und Integra­
tionsregion von der Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure lebt. Im Namen des BIZ
möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Kooperationspartnern für die angenehme und gute
Zusammenarbeit herzlich bedanken.

Wir im BIZ freuen uns darüber, dass in den vergangenen zehn Jahren viele Netzwerke und
Kooperationen im Kreis Paderborn entstanden sind. Das hat zu mehr Transparenz, bedarfs-
gerechter Unterstützung und Vernetzung im Bildungs- und Integrationsbereich geführt. Auch
in diesem Jahr freuen wir uns auf gemeinsame Projekte, Veranstaltungen und die Zusammen-
arbeit mit Ihnen.

Ich hoffe, dass unsere Angebote für Ihre Arbeit interessant und hilfreich sind. Zugleich möchte
ich Sie ermutigen: Wenn etwas fehlt, sprechen Sie mich gerne an.

Mit freundlichen Grüßen

Petra Bolte
Amtsleiterin
Bildungs- und Integrationszentrum

                                                                                                  1
Das Programm 2020 BILDUNGS- UND INTEGRATIONSZENTRUM - Kommunale Integrationszentren NRW
Das Kollegium des Bildungs- und
                            Integrationszentrums

                             Petra Bolte

                             Leiterin des Bildungs- und Integrationszentrums

                             Tel.: 05251 308-4600
                             * BolteP@kreis-paderborn.de

                             Bernhard Lünz

                             Stellvertretender Leiter des Bildungs- und Integrationszentrums,
                             Geschäftsführer des Kommunalen Integrationszentrums

                             Tel.: 05251 308-4601
                             * LuenzB@kreis-paderborn.de

                             Petra Münstermann

                             Geschäftsführerin Übergang Schule – Beruf

                             Tel.: 05251 308-4603
                             * MuenstermannP@kreis-paderborn.de

                             Carolin Wahl-Knoop
DA S KO L L E G I U M

                             Geschäftsführerin Bildungsbüro

                             Tel.: 05251 308-4602
                             * Wahl-KnoopC@kreis-paderborn.de

                        2
Das Programm 2020 BILDUNGS- UND INTEGRATIONSZENTRUM - Kommunale Integrationszentren NRW
Eva Böing

Verwaltung KI, KOMM-AN NRW

Tel.: 05251 308-4638
* BoeingE@kreis-paderborn.de

Cornelia Eickelbaum

Sekretariat

Tel.: 05251 308-4610
* EickelbaumC@kreis-paderborn.de

Katharina von Hagen

Übergang Schule – Beruf

Tel.: 05251 308-4622
* vonhagenk@kreis-paderborn.de

Frauke Jütte

Übergang Schule – Beruf

Tel.: 05251 308-4621
* JuetteF@kreis-paderborn.de

Eva Kalamenovich

Interkulturelle Öffnung und Durchgängige Sprachbildung

Tel.: 05251 308-4644
* KalamenovichE@kreis-paderborn.de

                                                         3
Das Programm 2020 BILDUNGS- UND INTEGRATIONSZENTRUM - Kommunale Integrationszentren NRW
Das Kollegium des Bildungs- und
                            Integrationszentrums

                             Guido Kemmer

                             Interkulturelle Öffnung und durchgängige Sprachbildung

                             Tel.: 05251 308-4636
                             * KemmerG@kreis-paderborn.de

                             Larissa Klemme

                             Übergang Schule – Beruf

                             Tel.: 05251 308-4623
                             * KlemmeL@kreis-paderborn.de

                             Markus Kotterba

                             Durchgängige Sprachbildung

                             Tel.: 05251 308-4641
                             * KotterbaM@kreis-paderborn.de

                             Petra Kotthoff
DA S KO L L E G I U M

                             Übergang Schule – Beruf

                             Tel.: 05251 308-4635
                             * KotthoffP@kreis-paderborn.de

                             Olga Kroll

                             Durchgängige Sprachbildung

                             Tel.: 05251 308-4640
                             * KrollO@kreis-paderborn.de

                        4
Johanna Leifeld

Interkulturelle Öffnung

Tel.: 05251 308-4633
* LeifeldJo@kreis-paderborn.de

Katrin Neumann

Interkulturelle Öffnung

Tel.: 05251 308-4634
* NeumannK@kreis-paderborn.de

Dr. Gulshat Ouadine

Durchgängige Sprachbildung

Tel.: 05251 308-4643
* OuadineG@kreis-paderborn.de

Nafsika Sotiriou-Barth

Bildungsbüro

Tel.: 05251 308-4650
* Sotiriou-BarthN@kreis-paderborn.de

Ljiljana Umiljenovic

Interkulturelle Öffnung und Durchgängige Sprachbildung

Tel.: 05251 308-4637
* UmiljenovicL@kreis-paderborn.de

                                                         5
Inhaltsverzeichnis

                                         Das Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn  � � � � � � � � � � � � � � � �   8

                                         Qualifizierungen  � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11
                                              Delbrücker Grundschulen digital ������������������������������������������������������                                     12
                                              Hövelhofer Grundschulen digital �����������������������������������������������������                                      13
                                              Power-DaZ ����������������������������������������������������������������������������                                     14
                                              Mit Sprache muss man immer rechnen �����������������������������������������������                                         15
                                              „Systemisch Führen“ �������������������������������������������������������������������                                    16
                                              „Qualitätszyklus“ ����������������������������������������������������������������������                                   17
                                              Reden und Schreiben zwischen den Kulturen �����������������������������������������                                        18
                                              Förderung von Sporthelfer-, Übungs­leiter- und Trainer-C-Qualifizierungen im Sport ���                                     19

                                         Arbeitskreise und Netzwerke  � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20
                                              „AG ASP“ ������������������������������������������������������������������������������                                    21
                                              Bildungsbotschafter in Bad Lippspringe und Delbrück �������������������������������                                        22
                                              Sprachmittlerpool CariLingua ���������������������������������������������������������                                     23
                                              Runder Tisch der hauptamtlichen Akteure in der Flüchtlingsarbeit
                                              im Kreis Paderborn ��������������������������������������������������������������������                                    24
                                              Netzwerk Ehrenamt ������������������������������������������������������������������                                       25
                                              Netzwerk Migrantenselbstorganisationen ��������������������������������������������                                        25
I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

                                              Steuerkreis für die Arbeit in den Internationalen Förderklassen ����������������������                                     26
                                              Beirat Schule – Beruf �����������������������������������������������������������������                                    27
                                              Ausbildungsakquisiteure ��������������������������������������������������������������                                     28
                                              Praktikumsakquisiteure ����������������������������������������������������������������                                    29
                                              Praktikumsakquisiteure Ü18 �����������������������������������������������������������                                     30

                                     6
Projekte  � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 31
      „DaZ - gemeinsam!“ �����������������������������������������������������������������������                                              32
      FIT in Deutsch �����������������������������������������������������������������������������                                            33
      Sprachschätze der Welt �������������������������������������������������������������������                                              34
      Griffbereit ���������������������������������������������������������������������������������                                           35
      Rucksack KiTa ������������������������������������������������������������������������������                                            36
      Rucksack Schule ��������������������������������������������������������������������������                                              37
      KOMM-AN NRW ��������������������������������������������������������������������������                                                  38
      Datenerfassung und Schulberatung neu zugewanderter Schüler und Schülerinnen �����                                                       39
      Teambuilding International ���������������������������������������������������������������                                              40
      Netzwerktag „Integration durch Sport“ ���������������������������������������������������                                               41
      Tage der offenen Tür ����������������������������������������������������������������������                                             42
      Miniphänomenta ��������������������������������������������������������������������������                                               43
      Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) ���������������������������������������������������                                                44
      JobCoaching ������������������������������������������������������������������������������                                              45
      SchuBS – Pflege und soziale Berufe ������������������������������������������������������                                               46
      SchuBS – Technik �������������������������������������������������������������������������                                              47
      Via Helene ���������������������������������������������������������������������������������                                            48

Transparenz  � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 49
      Bildungspilot ����������������������������������������������������������������������������� 50

                                                                                                                                                      7
© istock.com / marchmeena29
    Das Bildungs- und
    Integrationszentrum
    Kreis Paderborn

8
Die systematische Kooperation aller Bildungsakteure vor Ort ist erforderlich,
um die Bildungsbiografien aller Kinder und Jugendlichen zu unterstützen.
Zur Koordinierung dieser Prozesse wurde im Jahr 2009 das Bildungsbüro gegründet.
Um die Integrationsarbeit vor Ort zu verstetigen und weiterzuentwickeln,
wurde im Jahr 2012 das Kommunale Integrationszentrum ins Leben gerufen.
Im Kreis Paderborn sind beide Einrichtungen zusammengeschlossen als Bildungs-
und Integrationszentrum (BIZ). Im Jahr 2017 wurde der Bereich Übergang Schule –
Beruf als drittes Sachgebiet im BIZ gegründet.

Das BIZ ist die Geschäftsstelle der Bildungs- und Integrationsregion Kreis Paderborn.
Grundlage der Bildungs- und Integrationsregion ist eine staatlich-kommunale Ver-
antwortungsgemeinschaft der Kommunen, des Kreises Paderborn und der Bezirks-
regierung Detmold als Behörde des Landes NRW.

Als gemeinsame Einrichtung fördert es die Lern- und Lebenschancen der Kinder,
der Jugendlichen, der Menschen mit Migrationshintergrund und der Neuzugewan-
derten von der frühkindlichen Bildung bis zum Übergang in den Beruf und bei der
Integration. Dazu führt das BIZ Projekte zusammen mit Kitas, Schulen, Unternehmen,
Vereinen, Verbänden und vielen weiteren Partnern durch.

Die Steuerung der Bildungs- und Integrationsregion übernimmt der Lenkungskreis,
der sich dreimal im Jahr trifft. Das Leitungsteam, das sich vier bis fünf Mal pro Jahr
trifft, koordiniert die Aktivitäten, es ist Auftraggeber des BIZ. Die Arbeitskreise der
Schulformvertreter und der Schulträger unterstützen die Arbeit der Bildungs- und
Integrationsregion. Das BIZ ist Ansprechpartner für alle Akteure in der Bildungs-
und Integrationsregion, es ist für die Planung und Umsetzung der Aktivitäten
verantwortlich.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter
 www.kreis-paderborn.de/bildungsbuero/00-allgemeines/Steuerung-und-Gremien.php

                                                                                          9
Das BIZ im Kreis Paderborn konzentriert sich auf vier Handlungsfelder:

                                                               Qualität & Bildungsmanagement
                                                               Das Handlungsfeld Qualität und Bildungsmanagement ist im Sachgebiet Bildungs-
                                                               büro verortet und verbindet die Bereiche Qualitätsentwicklung (für Schule und Kita)
                                                               und die Begleitung von Eltern in Bildungsangelegenheiten. Die Angebote richten
                                                               sich an pädagogische Führungskräfte in Kitas und Schulen, an schulische Gremien
                                                               sowie an gesamte Kollegien, aber auch an Eltern.
B I L D U N G S - U N D I N T E G R AT I O N S Z E N T R U M

                                                               Durchgängige Sprachbildung
                                                               Unter „Durchgängiger Sprachbildung“ wird das Erlernen der Bildungssprache
                                                               verstan­den. Denn Sprachbildung ist für den Bildungserfolg aller Kinder wichtig.
                                                               Die Vielfalt der Familiensprachen, die die Kinder mitbringen, wird als wesentlicher
                                                               Bestand­teil der Schule gesehen und als Anregung für den Unterricht genutzt.
                                                               Ziel unserer Projekte ist es, entlang der Bildungsbiografie des Kindes und Jugend-
                                                               lichen und in allen Bereichen schulischen- und außerschulischen Lebens Mehr­
                                                               sprachigkeit zu berücksichtigen und als Ressource wertschätzend zu nutzen.

                                                               Interkulturelle Öffnung
                                                               Integration ist ein Prozess, der alle Bereiche des Lebens betrifft, z. B. Politik, Arbeits-
                                                               markt, Soziales, Kultur und Sport. Das Gelingen von Integration erfordert die inter-
                                                               kulturelle Öffnung der Gesellschaft. Dies bedeutet zum einen, kulturelle Vielfalt als
                                                               Bereicherung für die Gesellschaft zu sehen. Zum anderen bedeutet es, diese Vielfalt
                                                               in allen gesellschaftlichen Bereichen, Strukturen und Organisationen sichtbar zu
                                                               machen. Unsere Projekte regen die interkulturelle Öffnung und Vernetzung von
                                                               Akteuren an.

                                                               Übergang Schule Beruf (ÜSB)
                                                               Das Sachgebiet ÜSB unterstützt junge Menschen im Kreis Paderborn dabei, einen
                                                               gelingenden Wechsel von der Schule in die Berufsausbildung zu erreichen. Hierzu
                                                               kooperiert der ÜSB mit verschiedenen Akteur*innen der beruflichen Orientierung,
                                                               der Berufsvorbereitung und der Berufsausbildung (z. B. Bildungseinrichtungen,
                                                               Agentur für Arbeit, Kammern etc.).

                                                          10
© istock.com / Cecilie_Arcurs

     Qualifizierungen

11
Delbrücker Grundschulen digital
                                  Für wen?
                                  Alle Lehrkräfte an den Delbrücker Grundschulen

                                  Warum?
                                  Die Lehrkräfte an den Delbrücker Grundschulen nutzen digitale Medien in ihrem
                                  tagtäglichen Unterricht.

                                  Was?
                                  Das Projekt umfasst vier Säulen, die von den verschiedenen Partnern verantwortet
                                  werden und eng miteinander verzahnt sind:
                                  ▪  lernförderliche IT-Ausstattung und -Umgebung (Stadt Delbrück als Schulträger)
                                  ▪  Steuerung der Schulentwicklung (Schulaufsicht im Schulamt für den Kreis
                                     Paderborn)
                                  ▪  Fortbildungen zur Unterrichtsentwicklung (Kompetenzteam mit Medien­
                                     beratung)
                                  ▪  Prozessberatung (Bildungs- und Integrationszentrum)

                                    Wann?             Läuft bis zum Schuljahr 2022/23

                                    Wo?               Delbrück
Q UA L I F I Z I E R U N G E N

                                    Fragen?           Carolin Wahl-Knoop

                             12
Hövelhofer Grundschulen digital
Für wen?
Alle Lehrkräfte an den Hövelhofer Grundschulen

Warum?
Die Lehrkräfte an den Hövelhofer Grundschulen nutzen digitale Medien in ihrem
tagtäglichen Unterricht.

Was?
Das Projekt umfasst vier Säulen, die von den verschiedenen Partnern verantwortet
werden und eng miteinander verzahnt sind:
▪  lernförderliche IT-Ausstattung und -Umgebung (Gemeinde Hövelhof
   als Schulträger)
▪  Steuerung der Schulentwicklung (Schulaufsicht im Schulamt für den
   Kreis Paderborn)
▪  Fortbildungen zur Unterrichtsentwicklung (Kompetenzteam mit
   Medien­beratung)
▪  Prozessberatung (Bildungs- und Integrationszentrum)

  Wann?              Läuft bis zum Schuljahr 2022/23

  Wo?                Hövelhof

  Fragen?            Carolin Wahl-Knoop

                                                                                   13
Power-DaZ
                                  Für wen?
                                  Schüler*innen ab Klasse 9 aus Sek I und II Schulen, die sich als Lern- und Sprach-
                                  pat*innen für geflüchtete Kinder an ihrer Schule engagieren möchten

                                  Warum?
                                  Schüler*innen mit Flucht- und Migrationshintergrund brauchen Unterstützung bei
                                  den Hausaufgaben, beim Erlernen bzw. der Festigung der deutschen Sprache und
                                  Ansprechpartner*innen für die Orientierung in ihrem schulischen Umfeld.

                                  Was?
                                  zuverlässige Schüler*innen übernehmen ab der Klasse 9 die Rolle von Lernpat*innen
                                  für ( jüngere) Schüler*innen mit Migrationshintergrund innerhalb eines festen schuli-
                                  schen Rahmens. Die jugendlichen Lernpat*innen sollen mit dieser Schulung in ihrem
                                  sozialen Engagement gestärkt werden. Sie erlangen mehr Handlungssicherheit im
                                  Umgang mit ihren Patenschüler*innen, lernen u. a. die Eckpfeiler des Zweitsprachen-
                                  erwerbs (DaZ) und mögliche kulturelle Stolpersteine kennen. Damit bekommen sie
                                  ein notwendiges Rüstzeug für ihre Lern- und Sprachpatenschaft.

                                    Wann?              Nach Absprache

                                                       In den Räumlichkeiten interessierter Schulen und Schulungs-
                                    Wo?
                                                       räumen des Bildungs- und Integrationszentrums
                                                       Interessierte Schulen melden sich bitte bei unten
                                    Anmeldung?
                                                       angegebener Ansprechperson
Q UA L I F I Z I E R U N G E N

                                    Kosten?            Kostenlos

                                    Fragen?            Markus Kotterba

                             14
Mit Sprache muss man immer rechnen
Durchgängige Sprachbildung in allen Fächern als
Schulentwicklungsprozess
Für wen?
Sprachbeauftrage der Grund-, Haupt, Sekundar-, Gesamtschulen und Gymnasien
im Kreis Paderborn

Warum?
Die Implementierung des Konzepts „Durchgängige Sprachbildung“ in Schulen
erfordert Steuerung. Vor diesem Hintergrund wurden in Schulen entsprechende
Ansprech­personen ernannt. In dieser Fortbildungsreihe erhalten sie neues Wissen
und Kompetenzen, um institutionelle Veränderungsprozesse im Bereich „Durchgän-
gige Sprachbildung“ an Schulen erfolgreich zu gestalten. Für die Schulen trägt dies
zur Qualitätssicherung und -steigerung bei.

Was?
Die Ansprechpersonen für durchgängige Sprachbildung an Schulen werden gemein­
sam mit dem Kompetenzteam in sieben ganztägigen Modulen fortgebildet. Die
In­halte der Fortbildung umfassen sowohl Themen aus dem Bereich der Sprachbildung
als auch aus dem Bereich des Veränderungsmanagements und der Projektplanung.
Die Teilnehmenden erhalten dadurch das notwendige fachliche Wissen und systemi-
sches Handwerkszeug, um das Sprachbildungskonzept ihrer Schule weiterzuentwickeln
und zu verankern. Die Schulen werden somit unterstützt, die institutionellen Verände-
rungsprozesse im Bereich „Durchgängige Sprachbildung“ erfolgreich zu gestalten.

                     Die genauen Termine für die sieben ganztägigen
                     Module im Schuljahr 2020/2021
  Wann?
                     Bitte beachten: Die Fortbildungen finden je nach Termin
                     entweder montags oder mittwochs statt!

  Wo?                Kreishaus Paderborn, Aldegreverstraße 10, 33102 Paderborn

                     Zu Beginn des neuen Schuljahres 2020/2021 online über das
  Anmeldung?
                     Kompetenzteam:  www.kt.pb.nrw.de

  Kosten?            Kostenlos

                     Alexandra Stadler, Co-Leitung KT Kreis Paderborn,
  Fragen?            Tel.: 05251 308-4036, * stadlera@schulamt-paderborn.de
                     Markus Kotterba

                                                                                        15
„Systemisch Führen“
                                  Qualifizierung für Führungskräfte
                                  Für wen?
                                  Schul- und Kita-Leitungen

                                  Warum?
                                  Die pädagogischen Führungskräfte arbeiten konkret an einem systemischen Prozess,
                                  reflektieren und beraten in Planungs- und Entscheidungssituationen.

                                  Was?
                                  Die Qualifizierung versetzt pädagogische Führungskräfte in die Lage, Entscheidungs-
                                  und Veränderungsprozesse mit systemischen „Werkzeugen“ der Beratung, Organisa-
                                  tionsentwicklung und des Veränderungsmanagements durchzuführen.

                                    Wann?              „Systemisch Führen“ startet alle zwei Jahre.

                                                       Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn,
                                    Wo?
                                                       Rathenaustr. 96, 33102 Paderborn

                                    Anmeldung?         Anfrage per Mail

                                    Kosten?            Pro Person 300 € (10 Qualifizierungstage)

                                    Fragen?            Carolin Wahl-Knoop
Q UA L I F I Z I E R U N G E N

                             16
„Qualitätszyklus“
Qualifizierung für schulische Steuergruppen
Für wen?
Schulische Steuergruppen (inkl. Schulleitungsmitglied) aller Schulformen

Warum?
Die Mitglieder der schulischen Steuergruppen können die eigene Selbstwirksamkeit
erfahren, indem sie systemisch die Lösungssuche in den Blick nehmen.

Was?
Die Qualifizierung unterstützt die Mitglieder schulischer Steuergruppen bei ihrer
Arbeit.
Die teilnehmenden Steuergruppen definieren ein Entwicklungs- oder Verände-
rungsziel, welches aus einer Evaluation (z. B. der QA, COPSOQ) abgeleitet wurde/
wird. Dieses Ziel wird gemeinsam in der Steuergruppe geplant, strukturiert und
erfolgreich umgesetzt. Dabei arbeitet die Steuergruppe an der Kommunikations-,
Team- und Konfliktfähigkeit – sowohl intern als auch mit den Stakeholdern.
Prozessberater*innen begleiten einen Teil des Prozesses vor Ort.

                     Der „Qualitätszyklus“ startet jedes Jahr neu vor den
  Wann?
                     Sommerferien.
                     Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn,
  Wo?
                     Rathenaustr. 96, 33102 Paderborn

  Anmeldung?         Anfrage per Mail

  Kosten?            Pro Person 240 € (8 Bausteine)

  Fragen?            Carolin Wahl-Knoop

                                                                                    17
Reden und Schreiben zwischen den
                                  Kulturen

                                  Interkulturelle Schulungen
                                  Für wen?
                                  Ehrenamtliche Initiativen, Kommunen, Vereine, Verbände etc.

                                  Warum?
                                  Die Teilnehmenden erweitern ihre interkulturellen Kompetenzen und erkennen
                                  kulturelle Unterschiede. Dies erleichtert die Kommunikation und Arbeit mit
                                  Menschen aus anderen Kulturkreisen.

                                  Was?
                                  Im Gespräch mit Menschen aus anderen Ländern können Missverständnisse ent­
                                  stehen. In dieser Schulung lernen Sie, Missverständnisse zu vermeiden und auf­
                                  zuklären. Sie machen sich Ihre eigenen kulturellen Prägungen und Verhaltens­weisen
                                  bewusst und reflektieren diese. Der Inhalt der Schulung wird auf Sie und
                                  Ihr Arbeitsfeld angepasst.

                                    Wann?              Nach Absprache

                                    Wo?                Vor Ort, z. B. in Ihrer Institution

                                    Anmeldung?         Bitte melden Sie sich an.
Q UA L I F I Z I E R U N G E N

                                    Kosten?            Kostenlos

                                    Fragen?            Johanna Leifeld

                             18
Förderung von Sporthelfer-, Übungs­leiter-
und Trainer-C-Qualifizierungen im Sport

Für wen?
Mitglieder aus Sportvereinen mit Migrationshintergrund ab 13 Jahren

Warum?
Übernehmen Menschen mit Migrationshintergrund Funktionen in Sportvereinen,
fördert das die interkulturelle Öffnung. Zum Beispiel wird der Verein dadurch attrak-
tiver für andere Menschen mit Migrationshintergrund.

Was?
Bei erfolgreichem Abschluss der Sporthelfer*in-, Übungsleiter*in- oder Trainer*in-
C-Qualifizierung können sich Menschen mit Migrationshintergrund die Kosten
erstatten lassen:

Die Voraussetzungen für die Förderung sind:
▪  Du bist aktives Mitglied in einem Sportverein im Kreis Paderborn und wirst dort
   als Sporthelfer*in, Übungsleitung oder Trainer*in eingesetzt.
▪  Du bist mindestens 13 Jahre alt.

  Fragen?            Katrin Neumann

                                                                                        19
© istock.com / fizkes
     Arbeitskreise und
     Netzwerke

20
„AG ASP“
Vernetzungs- und Austauschangebot für fortgebildete
Ansprechpersonen für durchgängige Sprachbildung
(ASP) an Schulen
Für wen?
Fortgebildete ASP der Grund-, Haupt-, Sekundar-, Gesamtschulen und Gymnasien im
Kreis Paderborn

Warum?
Die Implementierung des Konzepts „Durchgängige Sprachbildung“ in Schulen ist ein
Schulentwicklungsprozess, der sich über einen langen Zeitraum erstreckt und daher
auch eine nachhaltige Unterstützung für bereits fortgebildete Ansprechpersonen für
durchgängige Sprachbildung erfordert.

Was?
Ansprechpersonen für durchgängige Sprachbildung stehen nach ihrer Fortbildung
vor der Aufgabe, an ihren Schulen die Entwicklung fundierter Konzepte für einen
sprachsensiblen Unterricht in allen Fächern und deren Implementierung im Schulall-
tag voranzubringen. Eine fortlaufende Unterstützung bei dieser Schulentwicklungs-
aufgabe und der Verankerung der erarbeiteten Konzepte in den Schulprogrammen
wird mit der „AG ASP“ angeboten. Sie bietet den Teilnehmenden eine kontinuier-
liche Möglichkeit zur Reflexion und zum Austausch über ihre Praxiserfahrungen. Bei
Bedarf werden Fortbildungsinhalte aufgegriffen, vertieft und bei der gemeinsamen
Erarbeitung sprachsensibler Unterrichtssequenzen konkret umgesetzt.

                    Die AG trifft sich drei- bis viermal im Schuljahr am Nach-
                    mittag. Die genauen Termine werden von den AG-Teilneh-
  Wann?
                    menden vereinbart und können bei den unten aufgeführten
                    Ansprechpersonen erfragt werden.
                    Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn,
  Wo?
                    Rathenaustraße 96, 33102 Paderborn
                    Bei Interesse melden Sie sich bitte bei den unten
  Anmeldung?
                    aufgeführten Ansprechpersonen.
                    Markus Kotterba
  Fragen?
                    Eva Kalamenovich

                                                                                     21
Bildungsbotschafter in Bad Lippspringe
                               und Delbrück

                               Für wen?
                               Bildungsbotschafter*innen, Lehrkräfte, Erzieher*innen in Bad Lippspringe und
                               Delbrück, weitere Netzwerkbeteiligte, Eltern und ihre Kinder

                               Warum?
                               Das erste Ziel ist die Schaffung eines Netzwerkes mit ehrenamtlichen Bildungsbot-
                               schafter*innen, die Eltern mit Migrationshintergrund in Kindertagesstäten und im
                               Schulalltag beratend und unterstützend zur Seite stehen. Das zweite Ziel ist die inter-
                               kulturelle Öffnung von Schulen und Kindertagesstätten (Kitas), insbesondere
                               die Schaffung interkultureller Begegnungsmöglichkeiten.

                               Was?
                               Die Bildungsbotschafter*innen sind Mittler*innen zwischen den Kulturen.
                               ▪  Sie unterstützen andere Eltern mit ihrem Wissen, damit auch weitere Eltern
ARBEITSKREISE UND NETZWERKE

                                  ihre Kinder so gut wie möglich beraten können.
                               ▪  Sie machen Vorschläge für gemeinsame Aktivitäten.
                               ▪  Sie präsentieren ihr Land an einem Themenabend oder -nachmittag
                                  der Schule oder der Kita.
                               ▪  Sie nehmen an Elterncafés ihrer Schule oder Kita teil und lernen sich
                                  untereinander besser kennen.
                               ▪  Sie lesen den Kindern in Deutsch oder in einer anderen Sprache vor.
                               ▪  Sie unterstützen bei internationalen Schul- und Kitafesten.
                               ▪  Sie singen mit Kindern in unterschiedlichen Sprachen.
                               ▪  Sie backen mit Kindern und anderen Eltern Kuchen und Spezialitäten aus
                                  ihrer Region oder ihrem Herkunftsland.
                               ▪  Sie machen Vorschläge für Veranstaltungen, an denen das ganze Netzwerk
                                  der Bildungsbotschafter und Eltern teilnehmen kann, z. B. zum Thema
                                  „Depressionen bei Kindern und Jugendlichen“.

                               Möchten Sie Bildungsbotschafter*in werden? Dann melden Sie sich gern bei mir.

                                 Wann?               Variabel

                                 Wo?                 Bad Lippspringe oder Delbrück

                                                     Bei den jeweiligen Institutionen, die sich an dem Projekt
                                 Anmeldung?
                                                     beteiligen

                                 Fragen?             Nafsika Sotiriou-Barth

                          22
Sprachmittlerpool CariLingua
Für wen?
Alle Einrichtungen aus dem Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen,
wie z. B. Schulen, Behörden, ehrenamtliche Initiativen

Warum?
Einrichtungen bauen durch die Inanspruchnahme des „Sprachmittlerpools
CariLingua“ Sprachbarrieren ab, ermöglichen allen Menschen Zugang zu
Informa­tionen und fördern darüber gesellschaftliche Partizipation.

Was?
Der Sprachmittlerpool unterstützt in vielen Lebensbereichen, z. B.:
▪  beim Elterngespräch in der Kita
▪  bei Gesundheits- und Vorsorgefragen
▪  in Beratungssituationen
▪  in Fragen des Jugendschutzes
▪  …

Die Sprachmittler*innen sprechen über 40 Sprachen und Dialekte.

Bitte stellen Sie Ihre Buchungsanfragen auf:
 www.caritas-pb.de/dolmetscherpool

CariLingua ist ein Projekt der Integrationsagentur des Caritasverbandes
Paderborn e. V. in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum
Kreis Paderborn.

  Fragen?             Katrin Neumann

                                                                          23
Runder Tisch der hauptamtlichen
                               Akteure in der Flüchtlingsarbeit im
                               Kreis Paderborn

                               Für wen?
                               Hauptamtliche Vertreter*innen der Kommunalverwaltungen des Kreises Paderborn

                               Warum?
                               Ziel ist eine effektive Vernetzung der hauptamtlichen Akteur*innen in den Kommunen.

                               Was?
                               Das Kommunale Integrationszentrum lädt quartalweise Vertreter*innen aller
                               Kommunalverwaltungen zum Runden Tisch ein. Dieser dient zur Vernetzung, zum
                               Informa­tionsaustausch und zur gemeinsamen Bearbeitung von Problemen, aber
                               entwickelt auch Ideen im Bereich der Integration Neuzugewanderter.
ARBEITSKREISE UND NETZWERKE

                                 Wann?              Quartalsweise, nach Absprache

                                                    Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn,
                                 Wo?
                                                    Rathenaustr. 96, 33102 Paderborn

                                 Anmeldung?         Bitte melden Sie sich an.

                                 Kosten?            Kostenlos

                                 Fragen?            Johanna Leifeld

                          24
Netzwerk Ehrenamt
Für wen?
Ehrenamtliche Initiativen in allen Kommunen des Kreises Paderborn sowie interes-
sierte Bürger*innen

Warum?
Ziel ist die Vernetzung und effektive Zusammenarbeit von Hauptamt und Ehrenamt.

Was?
Durch regelmäßige Besuche und Teilnahme an Koordinationstreffen weiß das KI um
das Geschehen in den Kommunen und kann Belange und Interessen der ehrenamt-
lichen Helfer*innen schnell feststellen. Die ehrenamtlichen Initiativen im Kreis haben
eine Ansprechperson im KI, die bei Fragen und Problemen unterstützend agieren
kann. Ein Wegweiser über alle ehrenamtlichen Initiativen wird gepflegt. Interessierte
Bürger*innen erfahren, wo sie sich engagieren können.

Netzwerk Migrantenselbstorganisationen

Für wen?
Migrantenselbstorganisationen im Kreis Paderborn

Warum?
Ziel ist der regelmäßige Kontakt und die Vernetzung zwischen dem KI und
Migranten­selbstorganisationen (MSO).

Was?
Das KI besucht über das Jahr verteilt verschiedene MSO, hält regelmäßigen Kontakt
und regt den Austausch an. Ein Anliegen ist, die Ansichten und Ideen der MSO in die
Arbeit mit einzubeziehen, wodurch effektive Kooperationen entstehen können. Jede
MSO kann sich an das KI wenden, wir unterstützen und beraten gerne.

  Fragen?             Johanna Leifeld

                                                                                         25
Steuerkreis für die Arbeit in den
                               Internationalen Förderklassen

                               Für wen?
                               Lehrkräfte und Koordinator*innen von Internationalen Förderklassen in der
                               Sekundar­stufe II und weitere Akteur*innen zur institutionsübergreifenden
                               Zusammen­arbeit (Agentur für Arbeit, Schulsozialarbeiter*innen, Psychologische
                               Schulberatungsstelle etc.)

                               Warum?
                               Ziel ist die gemeinsame Abstimmung der Schulen zur Beschulung und die bedarfs-
                               gerechte Förderung von neu zugewanderten Schüler*innen der Internationalen
                               Förderklassen in der Sekundarstufe II im Kreis Paderborn.

                               Was?
                               Im Rahmen des Steuerkreises für die Arbeit in den Internationalen Förderklassen
                               soll eine bestmögliche Beschulung von neu zugewanderten Schüler*innen in der
ARBEITSKREISE UND NETZWERKE

                               Sekundarstufe II ermöglicht werden. Die Schulen mit eingerichteten Internationalen
                               Förderklassen treffen sich diesbezüglich dreimal im Jahr.

                               Der Steuerkreis bietet den involvierten Lehrkräften und weiteren Akteur*innen die
                               Möglichkeit, sich in einem moderierten Rahmen auszutauschen und gemeinsame
                               Vereinbarungen zu treffen.

                                 Wann?              Dreimal im Jahr nach Absprache

                                 Wo?                Wechselnder Ort

                                                    Der Steuerkreis ist ein fester Teilnehmendenkreis. Bei Interesse
                                 Anmeldung?
                                                    an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an Herrn Kemmer.

                                 Kosten?            Kostenlos

                                 Fragen?            Guido Kemmer

                          26
Beirat Schule – Beruf
Für wen?
Alle Akteur*innen im Handlungsfeld Übergang Schule-Beruf

Warum?
Der Beirat dient dem institutionsübergreifenden Informations- und Erfahrungs­
austausch.

Was?
Alle Fachkräfte, die im Übergangssystem Schule-Beruf tätig sind, treffen sich in
einer öffentlichen Beiratssitzung. Sie erhalten zentrale Informationen zu aktuellen
Entwicklungen in der beruflichen Orientierung und bearbeiten gemeinsam bedeut-
same Bildungsthemen der Bildungs- und Integrationsregion. Im Anschluss finden die
schulformspezifischen Arbeitskreise der Studien- und Berufswahlkoordinator*innen
(StuBos) statt, die die Möglichkeit eines schulfachlichen Erfahrungsaustauschs bieten.

                     Zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst.
  Wann?
                     Die Termine werden zeitnah bekannt gegeben.

  Wo?                Der Veranstaltungsort wird zeitnah bekannt gegeben.

                     Bitte melden Sie sich an.
  Anmeldung?
                     Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben.

  Kosten?            Kostenlos

  Fragen?            Frauke Jütte

                                                                                         27
Ausbildungsakquisiteure
                               Für wen?
                               Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 und 10, die in eine duale Ausbildung wechseln
                               möchten

                               Warum?
                               Die Ausbildungsakquisiteure leisten einen wesentlichen Beitrag zum Ausgleich des
                               Ausbildungsstellenmarkts zwischen Betrieben und Jugendlichen und vermitteln
                               Schüler*innen in passende Ausbildungsplätze.

                               Was?
                               In den Kommunen des Kreises sind insgesamt neun Ausbildungsakquisiteure tätig.
                               Sie kennen die regionalen Strukturen und pflegen Kontakte zu den lokalen Betrie-
                               ben; so akquirieren sie aktiv zusätzliche Ausbildungsstellen. Zusätzlich bieten die
                               Akquisiteure individuelle Beratungsstunden an den örtlichen Schulen an. In diesem
                               Rahmen lernen sie die beruflichen Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen ken-
                               nen. Sie informieren die Jugendlichen über die Ausbildungsanforderungen der Be-
ARBEITSKREISE UND NETZWERKE

                               triebe und unterstützen sie bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz.

                                 Wann?              Beginn ab Jahrgangstufe 9

                                                    Gesamtschule Salzkotten, Gesamtschule Bad Lippspringe-
                                                    Schlangen, Gesamtschule Büren, Gesamtschule Delbrück,
                                                    Heinz-Nixdorf Gesamtschule Paderborn, Sekundarschule
                                                    Fürstenberg, Sekundarschule Borchen, Hauptschule Mast-
                                 Wo?                bruch, Realschule Schloss Neuhaus, Franz-Stock-Realschule
                                                    Hövelhof, Realschule in der Südstadt, Realschule Lichtenau,
                                                    Lise-Meitner Realschule, Bonifatius-Zentrum, Berufskolleg
                                                    Schloß Neuhaus, Sertürnerschule, Ludwig-Erhard-Berufskolleg
                                                    Büren, Krollbachschule Hövelhof

                                 Anmeldung?         Nicht erforderlich

                                 Kosten?            Kostenlos

                                 Fragen?            Petra Münstermann

                          28
Praktikumsakquisiteure
Für wen?
Schüler*innen in den Internationalen Klassen der Berufskollegs im Kreis Paderborn

Warum?
Die Praktikumsakquisiteure helfen den neuzugewanderten Jugendlichen, einen Prak-
tikumsplatz zu finden. So können sie einen Einblick in die vielfältigen Berufsbilder in
Deutschland erhalten.

Was?
Im Kreis Paderborn gibt es vier Praktikumsakquisiteur*innen. Sie besuchen regel-
mäßig die Berufskollegs und sprechen mit den Schüler*innen. So erfahren sie, in
welchen Berufen die Jugendlichen ein Praktikum machen möchten. Die Praktikums-
akquisiteure sprechen mit Betrieben und vermitteln Praktikumsplätze, an denen die
Jugendlichen Interesse haben. Während des Praktikums und auch danach sind sie
Ansprechperson für die Schüler*innen, die Schule und den Betrieb.

  Wann?               Nach Vorgaben der jeweiligen Schule

                      Berufskolleg Schloss Neuhaus, Gregor Mendel Berufskolleg,
  Wo?
                      Berufskolleg Haus Widey, Kolping Schulwerk

  Anmeldung?          Nicht nötig

  Kosten?             Kostenlos

  Fragen?             Petra Kotthoff

                                                                                          29
Praktikumsakquisiteure Ü18
                               Für wen?
                               Neuzugewanderte zwischen 18 und 30 Jahren im Kreis Paderborn, Sprachniveau B1/B2

                               Warum?
                               Die Praktikumsakquisiteure unterstützen dabei, dass die geflüchteten jungen
                               Erwach­senen in den Zeiten zwischen den Sprachkursen die Möglichkeit bekommen,
                               durch ein Praktikum in die Berufs- und Arbeitswelt hineinzuschauen. Dadurch er-
                               fahren sie, wie eine Ausbildung in Deutschland abläuft und welche unterschiedlichen
                               Berufe es gibt.

                               Was?
                               Im Kreis Paderborn gibt es zwei Praktikumsakquisiteure Ü18. Sie suchen Praktikums-
                               plätze in Unternehmen für Neuzugewanderte, die nicht mehr in die Schule gehen.
                               Durch ein Praktikum erhalten die jungen Erwachsenen die Möglichkeit, den Ausbil-
                               dungs- und Berufsmarkt in Deutschland kennen zu lernen. Die Praktikumsakquisiteu-
                               re fragen in Betrieben nach und vermitteln Praktikumsplätze für Neuzugewanderte
ARBEITSKREISE UND NETZWERKE

                               in Zusammenarbeit mit dem Integration Point. Während des Praktikums und auch
                               danach sind sie Ansprechperson für den Neuzugewanderten und den Betrieb. Im
                               Anschluss an ein Praktikum vereinbaren sie gemeinsam mit dem Neuzugewanderten
                               und dem Integration Point weitere berufsorientierende Maßnahmen.

                                                    Nach Beendigung eines Sprach- oder Integrationskurses,
                                 Wann?
                                                    fortlaufend während des Jahres
                                                    Bei den Sprachkursträgern: In Via, SBH West, Sprachwerkstatt,
                                 Wo?
                                                    VHS Paderborn oder im MultiCult

                                 Anmeldung?         Nicht erforderlich

                                 Kosten?            Kostenlos

                                 Fragen?            Petra Kotthoff

                          30
Projekte

31
                © istock.com / Tempura
„DaZ - gemeinsam!“
            Eine Fachbibliothek im Deutschtreff der Universität
            Paderborn
            Für wen?
            Lehrkräfte, Ansprechpartner*innen für durchgängige Sprachbildung, Studierende
            und Ehrenamtliche

            Warum?
            Lehrkräfte, Ehrenamtliche und Studierende nutzen die Fachbibliothek DaZ/DaF, um
            gezielt Material für den Unterricht, zur Diagnostik, zur Förderung sowie zur Gestal-
            tung eines sprachsensiblen Fachunterrichts auszuwählen.

            Was?
            Die Fachbibliothek „DaZ- gemeinsam!“ stellt eine große Auswahl an aktuellen Lehr-
            werken und Unterrichtsmaterialien bereit, die die DaZ-Sammlung im Deutsch-Treff
            ergänzen und erweitern. Die thematische Neuorientierung auf den Bereich „Durch-
            gängige Sprachbildung“ mit einer Sammlung sprachsensibel gestalteter Lehrwerke
            und Materialien sowie aktueller Forschungsliteratur bereichert das Angebot. Die
            Materialien können von allen Personen ausgeliehen und genutzt werden, die neu
            zugewanderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichten oder den Fachun-
            terricht sprachsensibel weiterentwickeln, und sind während der regulären Öffnungs-
            zeiten des Deutsch-Treffs zugänglich.

                                 Montag, Dienstag, Donnerstag von 10 bis 16 Uhr
              Wann?              Mittwoch von 11 bis 16 Uhr
                                 Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Mittwoch von 10 bis 16 Uhr
                                 Deutsch-Treff-Bibliothek der Universität Paderborn,
              Wo?
                                 Raum C 4.201

              Anmeldung?         Nicht erforderlich

              Kosten?            Kostenlos
PROJEKTE

              Fragen?            Markus Kotterba

       32
FIT in Deutsch
Für wen?
Neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler

Warum?
Durch das „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ sollen neuzugewanderte Schü-
ler*innen die Möglichkeit erhalten, in den in den Sommer- und Herbstferien 2020
ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen und durch alltagsbezogene Aktivitäten und
Ausflüge in authentischen Situationen anzuwenden und zu üben. Durch die intensive
individuelle Förderung verbessern sie ihre Deutschkenntnisse und steigern damit
ihren Bildungserfolg.

Was?
„FIT in Deutsch“ findet in den teilnehmenden Schulen während der Ferien statt.
Jeweils zwei Sprachlernbegleiter*innen führen das Intensivtraining in Deutsch durch.
Sie werden im Rahmen einer zweitägigen Schulung auf ihre Aufgabe vorbereitet.
An „FIT in Deutsch“ können 15 – 25 Schüler*innen pro Gruppe teilnehmen. Für die
Schüler*innen ist die Teilnahme an diesem Angebot in den Ferien freiwillig und kos-
tenlos. Die Intensivförderung in Deutsch findet täglich im Umfang von sieben Zeit-
stunden von 8 bis 17 Uhr statt. Das gemeinsame Frühstück und Mittagsessen sowie
die gemeinsamen Ausflüge sind inbegriffen. Die Maßnahme kann in den Osterferien
an acht aufeinanderfolgenden Tagen, in den Sommerferien an zehn und in den
Herbstferien an fünf Tagen stattfinden.

  Wann?              Sommer- und Herbstferien 2020

  Kosten?            Kostenlos

  Fragen?            Ljiljana Umiljenovic

                                                                                       33
Sprachschätze der Welt
            Für wen?
            Bürger*innen im Kreis Paderborn

            Warum?
            Menschen im Kreis Paderborn erfahren die Sprachenvielfalt ihrer Mitbürger*innen.
            Sie schätzen diese Sprachen als kulturelle Bereicherung.

            Was?
            Rund um den Europäischen Tag der Sprachen am 26. September veranstaltet das
            BIZ verschiedene Aktionen in Kitas und Schulen. Vorlesungen in unterschiedlichen
            Sprachen, Poetry-Slams, Theater-Workshops, Darbietungen – für jeden Geschmack
            ist etwas dabei. Alle Bildungsinstitutionen und Einrichtungen können ihre Aktionen
            oder Veranstaltungen beim BIZ anmelden. Sie werden in einer Broschüre „Sprach-
            schätze der Welt“ veröffentlicht.

                                 Rund um den Europäischen Tag der Sprachen
              Wann?              am 26. September
                                 Vom 21.09. bis 09.10.2020
                                 In Kitas, Schulen, Bibliotheken, Institutionen, Integrations-
              Wo?
                                 agenturen und MSOs in der Stadt und im Kreis Paderborn

              Kosten?            Kostenlos

              Fragen?            Ljiljana Umiljenovic
PROJEKTE

       34
Griffbereit
Für wen?
Eltern-Kind-Gruppen für Kleinkinder von ein bis maximal
drei Jahren und interessierte Einrichtungen

Warum?
Die frühkindliche Entwicklung wird spielerisch gefördert und
wichtige Grundlagen zum Spracherwerb werden geschaffen.

Was?
Griffbereit ist ein Elternbildungsprogramm, das in Kindertageseinrichtungen oder
Familienzentren, Familienbildungsstätten und Migrantenorganisationen, Jugend­
zentren und Integrationsagenturen durchgeführt werden kann.

Zwei Elternbegleiter*innen treffen sich einmal pro Woche mit der Elterngruppe für
zwei Stunden. In der Griffbereit-Gruppe spielen, singen und malen Kinder miteinan-
der und mit ihren Eltern in den Familiensprachen und in Deutsch. In den Gruppen
erfahren die Eltern, wie sie ihre Kinder in der allgemeinen und sprachlichen Entwick-
lung stärken können.

                     Das Programm kann jederzeit starten, sobald sich eine Eltern-
  Wann?              gruppe mit ihren Kindern zusammenfindet und zwei Eltern-
                     begleiter*innen geschult sind.
                     Teilnehmende Einrichtungen und Institutionen sind:
                      – Kath. Kindertageseinrichtung St. Johannes Baptist Delbrück
  Wo?
                      – Verein Islamische Jugend Paderborn
                      – AWO und Stadt Delbrück

  Kosten?            Kostenlos

  Fragen?            Ljiljana Umiljenovic

                                                                                        35
Rucksack KiTa
            Für wen?
            Kindertageseinrichtungen (KiTas),
            Eltern mit Einwanderungsgeschichte, die ihre 4- bis 6-jährigen Kinder
            fördern möchten
            ▪   in der deutschen Sprache
            ▪   in der Familiensprache
            ▪   in der allgemeinen Entwicklung

            Warum?
            Rucksack KiTa
            ▪  unterstützt die interkulturelle Öffnung der Kindertageseinrichtung
            ▪  fördert die Sprachkompetenz der Kinder – in ihrer Familiensprache und in
               der deutschen Sprache
            ▪  ermöglicht Eltern, die Mitverantwortung im Bildungsbereich zu übernehmen
               und ihre Erziehungskompetenz zu erweitern.

            Was?
            Die KiTas bieten Rucksack KiTa in ihrer Einrichtung an. Die Eltern treffen sich
            wöchent­lich in der KiTa mit einer geschulten Elternbegleiterin. Sie erhalten dort
            Anre­gungen, wie sie ihre Kinder spielerisch in der Familiensprache und ihrer gesam-
            ten Entwicklung fördern können. Die Materialien dazu gibt es in 15 Sprachen. Die
            Erzieher*innen bearbeiten parallel in der KiTa dieselben Themen mit den Kindern in
            der deutschen Sprache. Beide Sprachen wachsen. Eltern und Erzieher*innen arbeiten
            Hand in Hand und sind Partner in der Erziehungs- und Bildungsarbeit.

                                 Das Programm Rucksack Kita wird über das ganze
              Wann?
                                 Kindergartenjahr angeboten (ausgenommen Ferienzeiten).
                                 Teilnehmende KiTas und Familienzentren sind:
                                  – KiTa und Familienzentrum Mistelweg in Paderborn
                                  – KiTa und Familienzentrum Heidehaus in Paderborn
                                  – KiTa und Familienzentrum St. Hedwig in Paderborn
                                  – KiTa und Familienzentrum St. Johannes Baptist in Delbrück
              Wo?
                                  – KiTa und Familienzentrum Schatenstraße in Hövelhof
PROJEKTE

                                    in Kooperation mit dem Kommunalen Kindergarten
                                    Schulstraße in Hövelhof
                                  – KiTa und Familienzentrum Rappelkiste in Bad Wünnenberg
                                    in Kooperation mit der KiTa Lummerland in Bad Wünnenberg
                                 Olga Kroll
              Fragen?
                                 Dr. Gulshat Ouadine

       36
Rucksack Schule
Für wen?
Eltern mit Einwanderungsgeschichte und ihre sechs-
bis zehnjährigen Kinder

Warum?
Kinder vertiefen und erweitern ihre sprachlichen Kompetenzen und steigern damit
ihren Bildungserfolg. Eltern begleiten und unterstützen ihre Kinder in ihrer schuli-
schen Laufbahn.

Was?
Mit dem Programm „Rucksack Schule“ werden Kinder in ihrer Familiensprache und
in der deutschen Sprache gefördert. Die Eltern treffen sich wöchentlich in der Schule
mit einer geschulten Elternbegleiterin. Unterrichtsthemen werden parallel im her-
kunftssprachlichen Unterricht behandelt. Zu Hause bearbeiten die Eltern mit ihren
Kindern dieselben Themen in ihrer Familiensprache.

  Wann?              Zu Beginn des Schuljahres

                     Teilnehmende Grundschulen sind:
  Wo?                 – Grundschule Kaukenberg
                      – Grundschule Auf der Lieth

  Kosten?            Kostenlos

  Fragen?            Ljiljana Umiljenovic

                                                                                        37
KOMM-AN NRW
            Bedarfsorientierte Maßnahmen vor Ort
            Für wen?
            Akteur*innen in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe, z. B. Migrantenselbstorganisati-
            onen, Sozialverbände, Gewerkschaften, Kirchengemeinden, Moscheevereine, Flücht-
            lingsinitiativen, Freiwilligenagenturen, Sport- und Kulturvereine, Kommunen etc.

            Warum?
            Finanzielle Unterstützung von Integrationsmaßnahmen

            Was?
            Das Förderprogramm dient der Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in der
            Flüchtlingshilfe.

            Gefördert werden folgende Bausteine:

               A: Förderung der Renovierung, der Ausstattung und des Betriebs von
                   Ankommenstreffpunkten,
               B: Förderung von Maßnahmen des Zusammenkommens, der Orientierung
                   und Begleitung,
               C: Förderung von Maßnahmen zur Informations- und Wissensvermittlung,
               D: Förderung von Maßnahmen zur Qualifizierung von ehrenamtlich Tätigen
                   und der Begleitung ihrer Arbeit.

                                 Anträge für das folgende Förderjahr können voraussichtlich
              Wann?
                                 bis November gestellt werden.

              Fragen?            Eva Böing
PROJEKTE

       38
Datenerfassung und Schulberatung neu
zugewanderter Schüler und Schülerinnen

Für wen?
Neu zugewanderte Schüler*innen zwischen 11 und 18 Jahren in der Sekundarstufe I
und II

Warum?
Neu zugewanderte schulpflichtige Kinder und Jugendliche finden zeitnah nach
ihrem Zuzug in den Kreis Paderborn eine passende Schule.

Was?
Das BIZ erfasst in einem Gespräch alle wichtigen Informationen eines neu zuge-
wanderten Kindes bzw. Jugendlichen. Der Integrationsbeauftragte der Schulaufsicht
erhält diese Informationen, um eine Schulzuweisung vorzunehmen.

  Wann?             Nach Absprache

                    Sekundarstufe I (11 bis 16 J.):
                    Bonifatiuszentrum, Bonifatiusweg 3, 33102 Paderborn
  Wo?               Sekundarstufe II (ab 16 J.):
                    Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn,
                    Rathenaustraße 96, 33102 Paderborn

  Anmeldung?        Termine werden per Telefon vereinbart.

  Kosten?           Kostenlos

  Fragen?           Guido Kemmer

                                                                                    39
Teambuilding International
            Für wen?
            Internationale Klassen an Berufskollegs

            Warum?
            Geflüchtete Jugendliche aus Internationalen Klassen an Berufskollegs werden in
            ihrem sozialen Vertrauen gestärkt und das Klassenklima wird verbessert.

            Was?
            „Ich wünsche mir, dass die Jugendlichen respektvoller miteinander umgehen.“
            „Ich fände es super, wenn die Mädchen etwas mehr aus sich herausgehen würden.“
            „Wie schön wäre es, wenn die Klasse als Gemeinschaft stärker zusammenhält.“
            Dies sind Wünsche, die Lehrkräfte in Internationalen Klassen häufig haben. Ein Team-
            building kann erste Impulse geben, um Veränderungen in der Klasse anzuregen.

            Im Teambuilding bewältigen die Jugendlichen Aufgaben, die sie nur zusammen
            lösen können. Sie sind aufeinander angewiesen und müssen sich gut absprechen.
            Vielleicht lernen Sie als Lehrkraft Ihre Schüler*innen dabei von einer ganz anderen
            Seite kennen.

            Wenn Sie am Teambuilding interessiert sind, dann rufen Sie gerne an. Den genauen
            Ablauf besprechen wir gemeinsam, sodass wir auf den Schulalltag eingehen können.

              Fragen?            Katrin Neumann
PROJEKTE

       40
Netzwerktag „Integration durch Sport“
Für wen?
Sportvereine und -verbände, Vereine, Institutionen und Personen, die sich mit dem
Thema „Integration durch Sport“ beschäftigen

Warum?
Der Netzwerktag bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Akteuren im Bereich
„Integra­tion durch Sport“ zu vernetzen.

Was?
Das KI und der KreisSportBund Paderborn laden einmal im Jahr zum Netzwerktag
„Integration durch Sport“ ein. Die Teilnehmenden haben hier die Möglichkeit, sich in
Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen zu informieren.
Der Netzwerktag ist zudem eine gute Gelegenheit, sich informell auszutauschen und
im Sport- und Integrationsbereich zu vernetzen sowie Wünsche und Unterstützungs-
bedarfe zu äußern.

  Wann?              Einmal jährlich

  Wo?                Der Veranstaltungsort wird zeitnah bekannt gegeben.

                     Bitte melden Sie sich an. Weitere Informationen werden
  Anmeldung?
                     noch bekannt gegeben.

  Kosten?            Kostenlos

  Fragen?            Katrin Neumann

                                                                                       41
Tage der offenen Tür
            Für wen?
            Sportvereine/-verbände, Migrantenselbstorganisationen, Flüchtlingsinitiativen,
            Kitas, Grundschulen, Ehrenamtliche, alle interessierten Bürger*innen

            Warum?
            Die „Tage der offenen Tür“ verfolgen das Ziel, lokale Akteur*innen in der Integra-
            tionsarbeit zusammenzubringen. Als Mitmach- und Aktionstage steht der Sport
            als verbindendes Element im Vordergrund.

            Was?
            Tage der offenen Tür sind Mitmach- und Aktionstage für alle Menschen, die sport­
            begeistert sind. Sie werden gemeinsam von Sportvereinen, Migrantenselbst­orga­
            nisationen, Flüchtlingsinitiativen, Kitas, Schulen und weiteren lokalen Akteuren
            organisiert.

            Wenn Sie als Organisation oder Initiative gerne einen solchen „Tag der offenen Tür“
            veranstalten möchten, sprechen Sie uns gerne an. Zusammen mit dem KreisSport-
            Bund Paderborn unterstützen wir Sie dabei finanziell und organisatorisch.

              Fragen?            Katrin Neumann
PROJEKTE

       42
Miniphänomenta
Für wen?
Grundschulen und weiterführende Schulen

Warum?
Die naturwissenschaftliche Bildung soll gefördert werden. Das sokratische Forscher-
gespräch stellt eine Möglichkeit dar, naturwissenschaftliches Lernen mit Sprach-
erwerb auf einer Ebene des ganzheitlichen Lernens zu verknüpfen.

Was?
Die Schulen können über 30 Exponate, z. B. für eine Projektphase, für drei Wochen
kostenlos ausleihen. Im Vorfeld der Ausleihe findet eine dreistündige schulinterne
Fortbildung für die Lehrkräfte zur Einführung der Miniphänomenta statt.
Die Fortbildung beinhaltet organisatorische Tipps zur Aufstellung der Exponate
in der Schule, zur Didaktik und Methodik des sokratischen Forschergesprächs
nach Martin Wagenschein und praktische Tipps zur Umsetzung sprachsensiblen
Fachunterrichts mit der Miniphänomenta.

                     Grundschulen und weiterführende Schulen können nach
  Wann?              Anmeldung ca. 30 Experimentierstationen für drei Wochen
                     ausleihen.

  Wo?                An der jeweiligen Schule

  Anmeldung?         Bitte melden Sie sich an.

  Kosten?            Kostenlos

  Fragen?            Guido Kemmer

                     In der Vorbereitung zur Ausleihe findet eine dreistündige
  Referierende?
                     schulinterne Fortbildung für Lehrkräfte statt.

                                                                                      43
Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)
            Für wen?
            Alle Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 8

            Warum?
            KAoA ermöglicht allen Schüler*innen eine systematische und nachhaltige Berufs-
            orientierung.

            Was?
            KAoA unterstützt Schüler*innen bei der beruflichen Orientierung, der Berufswahl
            und beim Eintritt in Ausbildung oder Studium. Zu den Kernelementen von KAoA
            gehören:
            ▪  das Entdecken von persönlichen Stärken und Fähigkeiten durch die Potenzial­
               analyse,
            ▪  das Kennenlernen der Berufs- und Arbeitswelt durch die Berufsfelderkundung
               und das Betriebspraktikum,
            ▪  das Festlegen von konkreten beruflichen Zielen und Anschlussperspektiven,
            ▪  spezielle Angebote für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
               und Neuzugewanderte.

              Wann?              Ab Jahrgangsstufe 8

              Wo?                An den Schulen im Kreis Paderborn

              Anmeldung?         Nicht erforderlich

              Kosten?            Kostenlos

              Fragen?            Frauke Jütte
PROJEKTE

       44
JobCoaching
Für wen?
Abschlussgefährdete Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 an der Heinz-Nixdorf-
Gesamtschule, der Gesamtschule Elsen und der Gesamtschule Delbrück

Warum?
Die Jugendlichen erweitern ihre berufsfeldkundlichen Kenntnisse, lernen ihre Interes-
sen und Fähigkeiten besser kennen und können ihr Berufs- und Anschlussziel benen-
nen. Sie erreichen die Versetzung nach Klasse 10 und einen Schulabschluss.

Was?
Im Rahmen von „JobCoaching“ durchlaufen die Jugendlichen einen strukturierten
Prozess der beruflichen Orientierung und Persönlichkeitsentwicklung. Der Prozess
beinhaltet folgende Bausteine:
▪  ein Einführungsseminar zur Sensibilisierung für das Erkennen individueller
   Potentiale,
▪  das Seminar „Erfolgreich Auftreten und Kommunizieren“ als Vorbereitung
   auf das Schulpraktikum,
▪  eine kontinuierliche Einzelförderung in Form von individueller fachlicher
   und sozialer Unterstützung,
▪  die Sommerakademie zur Unterstützung auf dem Weg der Persönlichkeits-
   und Berufsfindung.

  Wann?              Beginn Jahrgangstufe 9 bis Abschluss Klasse 10

                     Gesamtschule Elsen, Heinz-Nixdorf-Gesamtschule, Gesamt-
  Wo?
                     schule Delbrück
                     Die Anmeldung erfolgt im Juni des 8. Schuljahres bei den
  Anmeldung?
                     Klassenlehrer*innen

  Kosten?            Kostenlos

                     Petra Münstermann
                     Gesamtschule Elsen: Herr Stoya,
                     Tel.: 05254 97873515, * stoya@ge-pb-elsen.de
  Fragen?            Heinz-Nixdorf-Gesamtschule: Herr Püfke,
                     Tel.: 05251 1549250, * jpuefke1@lspb.de
                     Gesamtschule Delbrück: Herr Göke,
                     Tel.: 05250 996436, * manfred.goeke@stadt-delbrueck.de

                                                                                        45
SchuBS – Pflege und soziale Berufe
            (Schule und Beruf am Samstag)
            Für wen?
            Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9, die Interesse an pflegerischen Berufen haben
            und eine Ausbildung in diesem Bereich anstreben.

            Warum?
            Die Jugendlichen lernen ihre beruflichen Stärken und Grenzen im Bereich der pflege-
            rischen Berufe besser kennen und entwickeln daraus realisierbare Ausbildungs- und
            Berufsvorstellungen.

            Was?
            Neben der Schule absolvieren die Jugendlichen über ein Dreivierteljahr samstags
            ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung. Sie lernen praktische Anforderungen an
            realen Arbeitsorten kennen und erproben sich in hauswirtschaftlichen, sozialen und
            pflegerischen Berufsfeldern. Begleitende Bausteine sind u. a.:
            ▪   das Teamtraining zur Reflexion und Schulung des Sozialverhaltens,
            ▪   die Kompetenzanalyse zur Erstellung eines persönlichen Fähigkeitenprofils,
            ▪   das Bewerbungstraining zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.

              Wann?              Beginn jeweils im März jeden Jahres

                                 –   St. Johannisstift Paderborn,
                                 –   Ev. Martinstift Bad Lippspringe,
              Wo?
                                 –   Clemens August von Galen Haus,
                                 –   Altenzentrum Altenbeken
                                 Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnis bitte
              Anmeldung?
                                 an Frau Pipiale

              Kosten?            Fahrtkosten

                                 Petra Münstermann
              Fragen?
PROJEKTE

                                 Stefanie Pipiale,
                                 Tel.: 05251 1228-38, * s.pipiale@invia-paderborn.de

       46
Sie können auch lesen