Miteinander und Füreinander in Empelde: Familien begleiten und stärken Januar bis Juni 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Familienzentrum Johanneskirche ... ie ir fe rn W re 10 Jah JUBILÄ UM … ist offen für alle Menschen, unabhängig von ihrer Nationalität und Konfession … möchte Erwachsene, in ihrer Verantwortung für Das Familienzentrum feiert Kinder, begleiten und stärken sein 10-jähriges Bestehen! … soll ein Ort sein, an dem Menschen zu Fragen der Die Johanneskirchengemeinde, zusammen mit dem Erziehung, bei Familienproblemen oder Krisensi- Johanneskindergarten, hat sich vor nunmehr zehn tuationen, Beratung und Unterstützung finden Jahren auf den Weg gemacht, um sich noch stärker als zuvor auf die Bedarfe und Wünsche der Familien in … bietet mit einem breiten Programm Anreize und Ronnenberg einzustellen. Vieles ist seit dieser Zeit in Möglichkeiten, Nachbarschaft zu erleben und Bewegung gekommen. gemeinsam aktiv zu sein … möchte Generationen zusammen führen und Das Familienzentrum der Johanneskirchengemein- Gemeinschaft erlebbar machen de bietet mit einem breiten Programm Anreize und Möglichkeiten, Nachbarschaft zu erleben und gemein- … kooperiert mit der Suchtberatung Barsinghausen, sam aktiv zu sein. Das Familienzentrum ist ein Ort, Step gGmbH, Drobs e.V., dem Diakonieverband an dem Eltern und Kinder Spaß miteinander haben, Hannover-Land, der Evangelischen Erwachsenen- zu jeder Jahreszeit, drinnen und draußen, mit Lese-, bildung Region Hannover, der Jugendwerkstatt Experimentier-, Garten- und Spieleangeboten oder Roter Faden und vielen städtischen und sozialen bei gemeinsamen Koch- und Backaktionen, aber auch Einrichtungen in Ronnenberg bei Fragen zur Erziehung, bei Familienproblemen oder Krisensituationen, Beratung und Unterstützung … veröffentlicht in diesem Programm halbjährlich finden. aktuelle Veranstaltungen und Termine zu unseren Bereichen „Begegnung, Bildung und Beratung“ Im Jubiläumsjahr 2020 können wir, dank v ieler Spender, insgesamt zehn unterschiedliche kostenfreie … sieht jeden Menschen als ein einzigartiges Ge- Angebote für Groß und Klein des Stadtteils anbieten; schöpf Gottes, mit individuellen Stärken, die wir einige davon finden Sie in diesem Programm für das wahrnehmen und fördern möchten erste Halbjahr 2020. Die Spender finden Sie auf der Rückseite eines Jubiläumsprogramms, das auch in Ronnenberg verteilt wird. Ich bedanke mich recht herzlich bei den Spender*innen für das Familien zentrum und für die Menschen des Stadtteils, die an vielen tollen Angeboten kostenfrei teilnehmen können. Vielen Dank!
Wöchentliche Angebote ie ir fe rn W 10 Jah UM re Montag JUBILÄ Johannes-Lese-Club von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr für 6- bis 12-Jährige, Lesen mit Freu(n)den und Spaß Auch in diesem Jahr werden wir, durch die Region an Wörtern, Abenteuergeschichten lesen, Rätsel raten, Hannover mit dem Projekt „Aktive Eltern“, die Hörspiele machen oder DVD-Nachmittage, Treffen im Evangelische Landeskirche Hannover mit dem Familienzentrum, gleichzeitig könnt ihr in anderen Projekt „Zukunft(s)gestalten – Allen Kindern eine Medien stöbern, Infos bei Christiane Zimmermann, Tel.: 0176.578 615 66 Chance“ sowie die Stadt Ronnenberg, die Calen berger Diakoniestiftung und den Familienverein „Abenteuer Bewegungslandschaft“ von 16.00 bis 17.30 Uhr Groß und Klein e.V., sowie zahlreiche ehrenamtlich für Kinder bis 3 Jahre (mit Begleitung), unterschiedlichste Bewegungsmöglichkeiten kennenlernen. Infos und Anmel- tätige Menschen gefördert. . dung bei Nicole Rother, Tel.: 0163.73 59 331 ACHTUNG! Findet erst nach den Herbstferien und bis vor die Oster- ferien statt! Jeder letzte Montag pro Monat entfällt! Sie können unsere Arbeit Dienstag durch Ihre Spende unterstützen! Offener Mittagstisch für Jung und Alt von 12.30 bis 14.00 Uhr Kirchenkreisamt Ronnenberg Eltern-Kind-Café von 15.30 bis 17.30 Uhr Volksbank Pattensen Unterschiedliche Angebote für Erwachsene, mit und ohne IBAN: DE 66 2519 3331 0400 0099 00 Kinder (siehe Halbjahresflyer) und Johannes-Lese-Club, Stichwort: 1314321030 Familienzentrum Empelde 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, für 6- bis 12-Jährige, Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern, Informationen bei (Die Angabe des Stichworts ist wegen Christiane Zimmermann Tel.: 0176.578 615 66 der Zuordnung der Spenden sehr wichtig!) Rhythmik, Bewegung und Tanz 1 von 15.30 bis 16.15 Uhr für Kinder, die sicher laufen können und Erwachsene, die Spaß an Musik und Bewegung haben. Ihre Ansprechpartnerin Infos bei Dorota Wellner Tel.: 0171.98 44 382 für alle Angebote: Rhythmik, Bewegung und Tanz 2 von 16.30 bis 17.30 Uhr für Eltern und Kinder von 3 bis 6 Jahren, die Spaß an Christiane Zimmermann Musik und Bewegung haben. Koordinatorin Familienzentrum Infos bei Dorota Wellner Tel.: 0171.98 44 382 Johanneskirche Rhythmik, Bewegung und Tanz 3 von 17.30 bis 18.30 Uhr Tel.: 0176.578 615 66 für Kinder ab 7 Jahren, die Spaß an Musik und Bewegung E-Mail: Familienzentrum-Johanneskirche@gmx.de haben. Infos bei Dorota Wellner Tel.: 0171.98 44 382 Anschrift: Hallerstraße 3 · 30952 Ronnenberg www.Johanneskirche-Empelde.de
Wöchentliche Angebote Freitag Gemeinsam Wachsen von 9.30 bis 11.00 Uhr Mittwoch stadtteiloffenes Angebot für Mütter und Väter mit Rhythmik, Bewegung und Tanz 1 von 9.15 bis 10.00 Uhr ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren, knüpft an Fragen und für Kinder, die sicher laufen können und Erwachsene, Wünsche der Eltern an und bestärkt sie, die Entwicklung die Spaß an Musik und Bewegung haben. ihrer Kinder gemeinsam zu erleben und zu begleiten. Infos bei Dorota Wellner Tel.: 0171.98 44 382 Infos und Anmeldung bei Christiane Zimmermann Tel.: 0176.578 615 66 Neustart der Gruppe ab dem 10. Januar! Gemeinsam Wachsen von 10.00 bis 11.30 Uhr stadtteiloffenes Angebot für Mütter und Väter mit ihren Deutschsprachkurs von 17.00 bis 18.30 Uhr Kindern von 0 bis 3 Jahren, knüpft an Fragen und Wünsche mit Irina und Larissa Minch für Menschen aus aller der Eltern an und bestärkt sie, die Entwicklung ihrer Kinder Welt, Voraussetzung: Grundkenntnisse in Deutsch, gemeinsam zu erleben und zu begleiten. Infos und Anmel- Kinder werden betreut. Infos und Anmeldung über das dung bei Dorota Wellner Tel.: 0171.98 44 382 Gemeindebüro, Tel.: 0511.260 47 50 „Einfach vorlesen und mehr“ von 16.00 Uhr bis 17.15 Uhr, für Kinder von 2 - 5 Jahre und Begleitung, Lust am Sprechen wecken, Sprachförderung mit Bildern, Spielen, Liedern, Anmeldung bei Katrin Taron Tel.: 0171.61 56 984 Monatliche Angebote Rückbildungsgymnastik von 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr, Alleinerziehenden-Treffen, jeden 2. Montag/Monat Babys dürfen mitgebracht werden, Anmeldung bei von 17.00 bis 18.30 Uhr – offene Gruppe (mit Kindern). Hebamme Melanie Kahn Tel.: 0176.51 49 36 54 oder Sich treffen, austauschen, Informationen und Tipps erhalten, per E-Mail: hebamme.kahn@gmx.de mit Lara Sindt/Stadt Ronnenberg und Christiane Zimmermann Energie- und Bewusstseinsseminar, Donnerstag jeder 3. Montag/Monat von 18.30 bis 20.30 Uhr Johanneszwerge von 9.00 bis 11.30 Uhr Anmeldung bei Frau Atorf Tel.: 0511.700 344 07 Kleingruppe für Kinder bis zum Kindergarten, die sicher Hochsensiblensprechstunde, jeder 4. Donnerstag/ laufen können (ohne Eltern), Infos und Anmeldung bei Monat, Terminvergabe von 16.30 bis 18.30 Uhr Dorota Wellner Tel.: 0171.98 44 382 Sprechstunden finden im Eltern-Kind-Café-Raum statt, Rückbildungsgymnastik von 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr, (20-Minuten-Termine zu Euro 15,-) Babys dürfen mitgebracht werden, Anmeldung bei Anmeldung bei Frau Atorf Tel.: 0511.700 344 07 Hebamme Melanie Kahn Tel.: 0176.51 49 36 54 oder per Mail: hebamme.kahn@gmx.de Johannes-Café für Senioren, letzter Montag/Monat von 15.00 bis 16.30 Uhr Termine siehe nachfolgende Seiten. „Die Deutschstunde“ von 9.30 bis 11.00 Uhr für Erwachsene, Kinder können mitgebracht werden. Rechtsberatung für die ganze Familie, letzter Montag/ Lesen, schreiben, sprechen, Grammatik, Rechtschreibung – Monat, ab 17.00 Uhr – Verbindliche Anmeldung mit Vor- offener Kurs für jedermann! Voraussetzung: Grundkennt- auszahlung (Euro 15,-) bei Christiane Zimmermann, nisse in Deutsch. Informationen bei Barbara Barthel Tel.: 0176.578 615 66, Termine siehe nachfolgende Seiten. Tel.: 01511.65 81 185 Kindergottesdienst von 11.30 bis 13.30 Uhr Babymassage nach Frédérick Leboyer von 11.15 bis Termine siehe nachfolgende Seiten. 12.15 Uhr für Eltern mit ihren Babys von 4 Wochen bis 6 Monaten. Anmeldung bei Daniela Aumüller Tel.: 0176.567 Familienfrühstück, jeden letzten Mittwoch/Monat treffen 47 856 oder per Mail danielaaumueller@gmx.de sich Familien zum Frühstücken. Pläne schmieden in ge selliger Runde, jeder bringt etwas mit, Infos und Anmeldung Offener Mittagstisch für Jung und Alt bei Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 44 382 von 12.30 bis 14.00 Uhr www.Johanneskirche-Empelde.de
Januar 2020 Januar 2020 06.01. KURSBEGINN 13.01. Alleinerziehenden-Treffen NEU! „Abenteuer Bewegungslandschaft“ NEU! jeder 2. Montag/Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr von 16.00 bis 17.30 Uhr - für Kinder bis 3 Jahre Sich treffen, austauschen, Informationen und in Begleitung eines Erwachsenen (maximal Tipps erhalten, Kinder können in den Spielecken 8 Familien), in großen Räumen unterschiedlichste spielen, mit Lara Sindt/Stadt Ronnenberg und Bewegungsmöglichkeiten kennenlernen, dieser Christiane Zimmermann/Familienzentrum Kurs findet bis Ende März statt, jeder letzte Montag pro Monat entfällt. Anmeldungen bei 14.01. Kuchen essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr Nicole Rother, Tel.: 0163.73 59 331. Kreativwerkstatt: Schneeflocke oder Schneemann Kosten: 20,- Euro (Januar bis März), BUT- aus Bügelperlen herstellen berechtigte Kinder mit Nachweis kostenfrei. Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für 06.01. Johannes-Lese-Club 6- bis 12-Jährige NEU! von 15.30 bis 17.00 Uhr für 6- bis 12-Jährige. 18.01. Frauenfrühstück von 09.15 bis 11.30 Uhr Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern, Abenteuergeschichten lesen, Rätsel raten, im Gemeindesaal – Alle Frauen, die gerne in geselli- Hörspiele oder DVD-Nachmittage machen. ger Runde frühstücken und sich im Anschluss daran Treffen im Familienzentrum, gleichzeitig könnt ihr über wechselnde Themen austauschen möchten, in anderen Medien stöbern, Infos bei Christiane sind herzlich zu unserem offenen Frauenfrühstück Zimmermann, Tel.: 0176.57 86 15 66 eingeladen. Informationen über die Themen über unsere Internetseite: www.johanneskirche-empelde.de. 07.01. Waffeln essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr 18.01. im Familienzentrum Vorlesekoffer oder Geschichtentheater 14.00 bis 17.00 Uhr um 16.00 Uhr, für Kinder von 2 bis 10 Jahren gemeinsam kaputte Dinge reparieren, elektrische Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr Kleingeräte, Spielzeug, Fahrräder, kleine Möbel, Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für kompetente Hilfestellung erfahren, sich begegnen, 6- bis 12-Jährige Infos bei Uwe Buntrock, Tel.: 0511.374 679 56 und Christiane Zimmermann Tel.: 0176.57 86 15 66 08.01. „Einfach vorlesen und mehr“ NEU! Kinder-Eltern-Kurs von 16.00 bis 17.15 Uhr 19.01. Kindergottesdienst von 11.30 bis 12.45 Uhr für Kinder von 2 - 5 Jahren und Begleitung, Lust Wir laden dich ganz herzlich ein: gemeinsam hören am Lesen wecken, Sprachförderung mit Bilder und erleben wir eine Geschichte, singen, beten, büchern, spielen und mehr, Anmeldung bei Katrin spielen und basteln. Eine kleine Oase am Sonntag – Taron Tel.: 0171.61 56 984 wir freuen uns auf dich! 20.01. Energie- und Bewusstseinsseminar 09.01. Johanneszwerge von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr jeder 3. Montag/Monat, von 18.30 bis 20.30 Uhr regelmäßige Klein-Kind-Gruppe für Kinder bis Anmeldung bei Frau Atorf Tel.: 0511.700 344 07 zum Kindergarten, die sicher laufen können (ohne 21.01. Waffeln essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr Eltern). Gemeinsam basteln, spielen, singen, backen, Natur erkunden etc. Infos und Anmel- „Ich kann kochen“ um 15.30 Uhr – Kochkurs für dung bei Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 44 382 Eltern und Kinder: Müsliriegel
Januar 2020 Februar 2020 21.01. Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr 04.02. Waffeln essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für 6- bis 12-Jährige 04.02. Internationale Märchen aus verschiedenen 23.01. Hochsensiblensprechstunde von 16.30 bis 18.30 Uhr ie ir fe rn Ländern von 16.00 bis 17.30 Uhr W (20-Minuten-Termine zu EUR 15,00) Sprechstunden 10 Jah JUBILÄU M re Märchen vorlesen mit einer Märchenerzählerin für finden im Eltern-Kind-Café-Raum statt, Anmeldung bei Menschen ab 3 Jahren. „Kleine Engel und große Frau Atorf, Tel.: 0511.700 344 07 Ohren“. Ein Märchennachmittag mit Tee und Gebäck. Ein kostenfreies Angebot im Rahmen der 27.01. Johannes-Café für Senioren von 15.00 bis 16.30 Uhr Spenden-Aktion „10 Jahre Familienzentrum – 10 27.01. Monatliche Rechtsberatung für Familien ab 17.00 Uhr kostenfreie Angebote für Jung und Alt“. Alle sind verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung (Kosten herzlich eingeladen! EUR 15,00.) Anmeldung bei Christiane Zimmermann, Tel.: 0176.57 86 15 66 06.02. Babymassage nach Frédérick Leboyer 28.01. Kuchen essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr von 11.15 bis 12.15 Uhr Gartenaktion um 16.00 Uhr – für Eltern mit ihren Wir bauen unseren Vogelfreunden ein tolles Zuhause Babys von 4 Wochen Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr bis 6 Monaten. An fünf Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für Vormittagen erlernen 6- bis 12-Jährige Eltern alle Griffe, die sie benötigen, um ihrem 29.01. Familienfrühstück Baby eine Ganzkörpermassage zu geben (13.02., jeden letzten Mittwoch/Monat treffen sich Familien 20.03., 27.02., 05.03.2020). Bitte ein großes Handtuch, zum Frühstücken, Pläne schmieden in geselliger eine Wickelunterlage und Baby-Öl mitbringen. Anmel- Runde, jeder bringt etwas mit, Infos und Anmeldung dungen bis zum 03.02.20 bei Daniela Aumüller Tel.: bei Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 44 382 0176.56 74 78 56 / per Mail: danielaaumueller@gmx.de 30.01. Einschulungskompass-Elternveranstaltung, 08./ Wochenend-Geburtsvorbereitungskurs von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 09.02. für Paare „Wie begleite und unterstütze ich mein Kind in Am Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr und am einen guten Schulstart?“ Eltern erhalten Informa- Sonntag von 10.00 bis 14.00 Uhr können sich tionen, Orientierungshilfen und Unterstützung, Paare mit Hebamme Melanie Kahn treffen, um um ihren Kindern ein gutes Ankommen in der sich auf die Geburt ihres Kindes vorzuberei- Grundschule zu ermöglichen. Die Betreuung der ten. Wann geht es los mit den Wehen? Welche Kinder, sowie eine Übersetzungshilfe bei geringen Atmung ist an welcher Stelle der Geburt wichtig? Deutschkenntnissen, wird organisiert. Wie sieht ein Geburtsverlauf aus? Welche Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung bei Schmerzmittel können genommen werden? Christiane Zimmermann, Tel.: 0176.5786 1566 Welche Entspannungstechniken gibt es, die erste Zeit mit dem Kind, Stillen ja oder nein? Die Kosten übernimmt in der Regel die Krankenkasse. Anmeldung bei Hebamme Melanie Kahn Tel.: 0176.514 936 54 / per Mail: hebamme.kahn@gmx.de
Februar 2020 Februar 2020 09.02. Jugendaktivmesse JAM von 14.00 bis 18.00 Uhr 14.02. Babysitterkurs an zwei Wochenenden: Wir machen mit, besucht uns in der Marie-Curie- am 14.02. (Fr.) von 16.00 bis 18.00 Uhr und am Schule in Empelde! 15.02. (Sa.) von 14.00 bis 16.00 Uhr, sowie am 11.02. Kuchen essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr 21.02. (Fr.) von 16.00 bis 18.00 Uhr und am 22.02. (Sa.) von 14.00 bis 16.00 Uhr. Kreativwerkstatt: Schneeflocken-Ballerina oder Angehende Babysitter*innen erhalten Informati- Mini-Flechterei-Frühling onen von einer Erziehungs- und Entwicklungsbe- Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr raterin, einer Hebamme und einem Rechtsanwalt Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für über die Entwicklung von Kindern von 0 bis 6 6- bis 12-Jährige Jahren. Spielanregungen, das kleine A B C der Ersten Hilfe, Rechte und Pflichten, Vertrag, Ver- 10.02. Alleinerziehenden-Treffen sicherung etc. Ziel ist die Aufnahme in die Kartei NEU! jeder 2. Montag/Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr für Babysitter des Familienzentrums/der Stadt Sich treffen, austauschen, Informationen und Ronnenberg. Kosten: 25,- EUR sind vorher zu Tipps erhalten, Kinder können in den Spielecken entrichten. Infos und Anmeldung bei Christiane spielen, mit Lara Sindt/Stadt Ronnenberg und Zimmermann Tel.: 0176.57 86 15 66 / per Mail: Christiane Zimmermann/Familienzentrum Familienzentrum-Johanneskirche@gmx.de 16.02. Kindergottesdienst von 11.30 bis 12.45 Uhr 11.02. Eltern-Kinder-Kurs Wir laden dich ganz herzlich ein: gemeinsam hören ie ir fe rn Starke Eltern – Starke Kinder und erleben wir eine Geschichte, singen, beten, W 10 Jah JUBILÄU M re 11.02., 18.02., 20.02.,03.03., 10.03., 17.03. und spielen und basteln. Eine kleine Oase am Sonntag – 24.03.20, immer von 16.00 bis 17.30 Uhr wir freuen uns auf dich! Austausch, Tipps, Tricks und Empfehlungen für ein gesundes Miteinander. In diesem 6-wöchigen 17.02. Energie- und Bewusstseinsseminar Seminar haben Eltern mit ihren Kindern (von 3 - 6 jeder 3. Montag/Monat, von 18.30 bis 20.30 Uhr Jahren) die Möglichkeit, sich aktiv und spielerisch Anmeldung bei Frau Atorf Tel.: 0511.700 344 07 über Erziehungsfragen auszutauschen. Zwei 18.02. Waffeln essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr Mitarbeiter*innen der Drobs Hannover/Präven- „Ich kann kochen“ um 15.30 Uhr – Kochkurs für tionsteam gehen mit Ihnen der Frage nach: Was Eltern und Kinder: Kuchen backen macht uns stark? Infos und Anmeldung bei Chris- tiane Zimmermann, Tel.: 0176.57 86 15 66 / per Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr Mail: Familienzentrum-Johanneskirche@gmx.de Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für Ein kostenfreies Angebot im Rahmen der 6- bis 12-Jährige Spenden-Aktion „10 Jahre F amilienzentrum – 10 kostenfreie Angebote für Jung und Alt“.
Februar 2020 März 2020 19.02. Baby-Brunch von 9.30 bis 11.00 Uhr 03.03. Waffeln essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr (Informationsvormittag mit Babybetreuung) Mit Garten-Galerien – Objekte am Gartenzaun und „Bin da! Gemeinsam durchs erste Lebensjahr“ Holzobjekt im Eingangsbereich des Familienzentrums vom Diakonieverband Hannover-Land. Austausch, bauen Kontakte knüpfen oder auf Fragen zum Alltag mit dem Baby eingehen. Begleitet wird der Baby Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr Brunch von Experten: ob Beikost, Einschlafpro Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für bleme, Spielanregungen – für alle Fragen stehen 6- bis 12-Jährige Experten zur Verfügung, wie die Brötchen am Buffet. Die Kleinen können in unmittelbarer Nähe 07.03. Empelde kocht: „Lunch4families“ der Eltern spielen und werden von ehrenamt ie ir fe rn Kochevent von 11.00 bis 14.00 Uhr W re lichen Mitarbeiterinnen umsorgt. Anmeldung bei 10 Jah JUBILÄU M Wir entdecken die bunte Welt der Lebensmittel Christiane Zimmermann Tel.: 0176.5786 1566 / und erfahren noch einiges über saisonale und per Mail: Familienzentrum-Johanneskirche@gmx.de regionale Besonderheiten. Alle Familienmit glieder stellen gemeinsam ein Drei-Gänge-Menü 24.02. Johannes-Café für Senioren von 15.00 bis 16.30 Uhr her, um es danach selbst aufzuessen. Ein kosten- freies Angebot im Rahmen der Spenden-Aktion 24.02. Monatliche Rechtsberatung für Familien ab 17.00 Uhr „10 Jahre Familienzentrum – 10 kostenfreie verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung (Kosten Angebote für Jung und Alt“. Anmeldung bei EUR 15,00.) Anmeldung bei Christiane Zimmermann, Christiane Zimmermann, Tel.: 0176.57 86 15 66 Tel.: 0176.57 86 15 66 25.02. „Alles-ist-bunt-Party“ Helau! Große „Karneval der 09.03. Alleinerziehenden-Treffen Kinder“- Faschingsparty von 15.30 bis 17.30 Uhr Bastelaktion, Glücksrad, Tanzspiele, Kinderdisko, NEU! jeder 2. Montag/Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr Sich treffen, austauschen, Informationen und Modenschau der Kostüme, Snacks und Getränke zu Tipps erhalten, Kinder können in den Spielecken kleinen Preisen und Vieles mehr, alle Kleinen und spielen, mit Lara Sindt/Stadt Ronnenberg und Großen sind hierzu eingeladen! Christiane Zimmermann/Familienzentrum 26.02. Familienfrühstück jeden letzten Mittwoch/Monat treffen sich Familien 10.03. Kuchen essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr zum Frühstücken, Pläne schmieden in geselliger Garten-Galerien – Objekte am Gartenzaun und Holz- Runde, jeder bringt etwas mit, Infos und Anmeldung Objekt im Eingangsbereich des Familienzentrums bauen bei Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 44 382 Vorlesekoffer oder Geschichtentheater 27.02. Hochsensiblensprechstunde von 16.30 bis 18.30 Uhr um 16.00 Uhr, für Kinder von 2 bis 10 Jahren (20-Minuten-Termine zu EUR 15,00) Sprechstunden finden im Eltern-Kind-Café-Raum statt, Anmeldung Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr bei Frau Atorf, Tel.: 0511.700 344 07 Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für 6- bis 12-Jährige
März 2020 März 2020 11.03. Elternseminar: Streit unter Geschwistern 21.03. Frauenfrühstück von 09.15 bis 11.30 Uhr von 19.30 bis 21.00 Uhr Kaum ein Thema be- im Gemeindesaal – Alle Frauen, die gerne in geselli- lastet den Familienalltag mehr, als das Streiten ger Runde frühstücken und sich im Anschluss daran zwischen Geschwistern. Aber warum streiten über wechselnde Themen austauschen möchten, Geschwister? Wann müssen Eltern eingreifen? sind herzlich zu unserem offenen Frauenfrühstück Wir sprechen über die Thematik und verschiedene eingeladen. Informationen über die Themen über Lösungswege, Kosten: 10,- EUR. Anmeldung unsere Internetseite: www.johanneskirche-empelde.de. bei Tanja Tammert, Entwicklungsberaterin Tel.: 05109.51 55 31 oder Christiane Zimmermann 21.03. im Familienzentrum Tel.: 0176.57 86 15 66. 14.00 bis 17.00 Uhr gemeinsam kaputte Dinge reparieren, elektrische Kleingeräte, Spielzeug, Fahrräder, kleine Möbel, 12.03. Ich werde (bin) große/r Schwester/Bruder kompetente Hilfestellung erfahren, sich begegnen, von 16.00 bis 17.30 Uhr – Seminar für Kinder, die Infos bei Uwe Buntrock, Tel.: 0511.374 679 56 und ein Geschwisterkind bekommen oder bereits eins Christiane Zimmermann Tel.: 0176.578 615 66 haben (Geschwisterkind max. 1,5 Jahre). Hurra, ich bekomme ein Geschwisterkind! Dann 24.03. Kuchen essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr können wir sofort gemeinsam spielen. Dann kommt ein Baby, mit dem man nicht spielen kann! Garten-Galerien – Objekte am Gartenzaun und Gemeinsam wollen wir an Puppen üben, wie wir Holzobjekt im Eingangsbereich des Familienzentrums mit dem Baby umgehen können. Mitzubringen: bauen eine Puppe. Kosten: 10,- EUR. Anmeldung bei Tanja „Ich kann kochen“ um 15.30 Uhr – Kochkurs für Tammert, Entwicklungsberaterin Tel.: 05109.51 55 31 Eltern und Kinder: Die Kiwi – Vitaminspender mit Fell oder Christiane Zimmermann Tel.: 0176.57 86 15 66. Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für 15.03. Kindergottesdienst von 11.30 bis 12.45 Uhr 6- bis 12-Jährige Wir laden dich ganz herzlich ein: gemeinsam hören und erleben wir eine Geschichte, singen, beten, 25.03. Familienfrühstück spielen und basteln. Eine kleine Oase am Sonntag – jeden letzten Mittwoch/Monat treffen sich Familien wir freuen uns auf dich! zum Frühstücken, Pläne schmieden in geselliger Runde, jeder bringt etwas mit, Infos und Anmeldung 16.03. Energie- und Bewusstseinsseminar bei Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 44 382 jeder 3. Montag/Monat, von 18.30 bis 20.30 Uhr Anmeldung bei Frau Atorf Tel.: 0511.700 344 07 26.03. Hochsensiblensprechstunde von 16.30 bis 18.30 Uhr (20-Minuten-Termine zu EUR 15,00) Sprechstunden 17.03. Waffeln essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr finden im Eltern-Kind-Café-Raum statt, Anmeldung Garten-Galerien – Objekte am Gartenzaun und bei Frau Atorf, Tel.: 0511.700 344 07 Holzobjekt im Eingangsbereich des Familienzentrums 30.03. Johannes-Café für Senioren von 15.00 bis 16.30 Uhr bauen 30.03. Monatliche Rechtsberatung für Familien ab 17.00 Uhr „Ich kann kochen“ um 15.30 Uhr – Kochkurs für verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung (Kosten Eltern und Kinder: Hefehasen backen EUR 15,00.) Anmeldung bei Christiane Zimmermann, Tel.: 0176.57 86 15 66 ntrum Die Angebote im Familienze se machen eine Osterferien pau ril 2020, vom 30. März bis zum 14. Ap schöne Os ter fer ien !
April 2020 April 2020 13.04. Familiengottesdienst am Ostermontag 20.04. Energie- und Bewusstseinsseminar um 10.30 Uhr mit anschließender Ostereiersuche jeder 3. Montag/Monat, von 18.30 bis 20.30 Uhr rund um die Kirche Anmeldung bei Frau Atorf Tel.: 0511.700 344 07 21.04. Kuchen essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr 14.04. Ersthelfer von morgen – Erste-Hilfe-Kurs für Kinder (von 5 bis 8 Jahren) ie ir fe rn „Ich kann kochen“ um 15.30 Uhr – Kochkurs für Eltern und Kinder: Müsli herstellen W re 10 Jah JUBILÄU M von 9.00 bis 12.00 Uhr …mit den Johannitern! Kinder lernen spielerisch und altersgerecht wich- Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr tige Abläufe der Ersten Hilfe. Anmeldung bei Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für Christiane Zimmermann Tel.: 0176.57 86 15 66. 6- bis 12-Jährige Ein kostenfreies Angebot im Rahmen der Spenden-Aktion „10 Jahre Familienzentrum – 23.04. Hochsensiblensprechstunde von 16.30 bis 18.30 Uhr 10 kostenfreie Angebote für Jung und Alt“. (20-Minuten-Termine zu EUR 15,00) Sprechstunden finden im Eltern-Kind-Café-Raum statt, Anmeldung bei Frau Atorf, Tel.: 0511.700 344 07 16.04. Babymassage nach Frédérick Leboyer von 11.15 bis 12.15 Uhr – für Eltern mit ihren Babys von 4 Wochen bis 6 Monaten. An fünf Vormittagen 25.04. Gartenforscher Club von 10.00 bis 12.00 Uhr für Kids ab 5 Jahren erlernen Eltern alle Griffe, die sie benötigen, um ih- Von April bis Juli (09.05., 30.05., 20.06., 04.07.) rem Baby eine Ganzkörpermassage zu geben (23.04., die Natur im Familienzentrumsgarten kreativ 30.04., 07.05., 14.05.2019). Bitte ein großes Hand- erleben. Kleine Kinder nur mit Begleitung. Wir tuch, eine Wickelunterlage und Baby-Öl mitbringen. beobachten die Tiere und die Natur und sind auf Anmeldungen bis zum 14.04.20 bei Daniela Aumüller vielerlei Art kreativ. Mit Erzählungen, Rätseln, Tel.: 0176.56 74 78 56 / Mail: danielaaumueller@gmx.de kleinen Experimenten und Kochen für alle Sinne, geht es auf Tuchfühlung mit unserem Garten. 20.04. „Ich kann kochen“ Kochkurs für Kids von 7 Kosten: 18,- Euro für Bastelmaterial, ein Forscher- bis 11 Jahren, immer montags von 16.00 bis tagebuch und Lebensmittel. BUT-berechtigte 18.00 Uhr im Familienzentrum und im JUZ. Kinder mit Nachweis kostenfrei. Ab dem 20.04.bis zum 22.06. an 9 Nachmittagen. Anmeldung mit Vorauszahlung bei Christiane Wir entdecken die bunte Welt der Lebensmittel Zimmermann Tel.: 0176.57 86 15 66 oder per Mail: und erfahren noch einiges über saisonale und Familienzentrum-Johanneskirche@gmx.de regionale Besonderheiten. Mit dem Familienzen- trum und dem Jugendzentrum der Stadt Ronnen- berg, in Anlehnung an die Sarah Wiener Stiftung. 27.04. Johannes-Café für Senioren von 15.00 bis 16.30 Uhr Wir respektieren religiöse Ernährungsgebote. 27.04. Monatliche Rechtsberatung für Familien ab 17.00 Uhr Natürlich essen wir unsere Gerichte zum Schluss verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung (Kosten jedes Kochnachmittags selbst auf! Am Ende EUR 15,00.) Anmeldung bei Christiane Zimmermann, bekommt jedes Kind eine tolle Kochmappe zum Tel.: 0176.57 86 15 66 Ausprobieren in der Familie. Kosten: Euro 20,- für 28.04. Waffeln essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr Lebensmittel und Euro 5,- für Rezeptkopien und die Kochmappe. (BUT-berechtigte Kinder mit Gartenaktion um 16.00 Uhr Nachweis Euro 5,-) Anmeldung bei Christiane Stockbrot am Lagerfeuer, Kinderplenum zu Zimmermann, Tel.: 0176.57 86 15 66 /Mail: Wünschen im 2. Halbjahr 2020 Familienzentrum-Johanneskirche@gmx.de und Elternbefragung
April 2020 Mai 2020 28.04. Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr 11.05. Alleinerziehenden-Treffen Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für NEU! jeder 2. Montag/Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr 6- bis 12-Jährige Sich treffen, austauschen, Informationen und 29.04. Familienfrühstück Tipps erhalten, Kinder können in den Spielecken jeden letzten Mittwoch/Monat treffen sich Familien spielen, mit Lara Sindt/Stadt Ronnenberg und zum Frühstücken, Pläne schmieden in geselliger Christiane Zimmermann/Familienzentrum Runde, jeder bringt etwas mit, Infos und Anmeldung 12.05. Waffeln essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr bei Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 44 382 Kreativwerkstatt: ein Frühlingsgruß mit Blumen zwiebeln für den Balkon/Garten gestalten. Mai 2020 Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für 6- bis 12-Jährige 04.05. Kleine Flummis kommen zur Ruhe – Ganz entspannt ins Ruheland 16.05. im Familienzentrum Entspannungsreihe für Kids von 5 bis 8 Jahren, 14.00 bis 17.00 Uhr von 16.00 bis 17.00 Uhr (11.05., 18.05., 25.05.). gemeinsam kaputte Dinge reparieren, elektrische Bereits für Kinder ist Stress leider kein Fremdwort Kleingeräte, Spielzeug, Fahrräder, kleine Möbel, mehr. Volle Terminkalender in der Freizeit, kompetente Hilfestellung erfahren, sich begegnen, Druck in der Schule, Schwierigkeiten im sozialen Infos bei Uwe Buntrock, Tel.: 0511.374 679 56 und Miteinander. An vier Nachmittagen wollen wir Christiane Zimmermann Tel.: 0176.57 86 15 66 gemeinsam verschiedene Techniken lernen: Atemübungen, progressive Muskelrelaxation, 17.05. Kindergottesdienst von 11.30 bis 12.45 Uhr Yoga für Kinder, Körperübungen, Achtsamkeit Wir laden dich ganz herzlich ein: gemeinsam hören sind nur einige der Methoden, die Kindern helfen und erleben wir eine Geschichte, singen, beten, können, für sich selbst zu entscheiden, wann spielen und basteln. Eine kleine Oase am Sonntag – sie Ruhe nötig haben. Mitzubringen: bequeme wir freuen uns auf dich! Kleidung, Stopper-Socken, Kissen, Kuscheltier. 19.05. Waffeln essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr Kosten: 25,- EUR. Anmeldung bei Tanja Tammert Tel: 05109.515 531 19.05. Garten Aktiv – Start des Bewegungspas- ses für Kinder in Empelde! um 15.30 Uhr 05.05. Kuchen essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr NEU! Zeitraum: 19. Mai bis zum 26. Juni Vorlesekoffer oder Geschichtentheater Sammel bis zu 20 Stempel für jeden Tag, an dem um 16.00 Uhr, für Kinder von 2 bis 10 Jahren du zum Kindergarten/Schule/Sportvereinsan gebot zu Fuß gehst, mit dem Fahrrad/Bus/U-Bahn Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr fährst und das Auto deiner Eltern stehen Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für bleibt! Du wirst fit und bekommst bei unserem 6- bis 12-Jährige Abschluss-Kinderfest am 26. Juni eine tolle Über- raschung! Du kannst sogar Schnupperangebote beim TuS Empelde ausprobieren! Informationen bei Christiane Zimmermann Tel.: 0176.57861566 oder bei Maxi Hüper 01522.56 65 047
Mai 2020 Juni 2020 23.05. Frauenfrühstück von 09.15 bis 11.30 Uhr 04.06. Babymassage nach Frédérick Leboyer im Gemeindesaal – Alle Frauen, die gerne in geselli- von 11.15 bis 12.15 Uhr – für Eltern mit ihren Babys ger Runde frühstücken und sich im Anschluss daran von 4 Wochen bis 6 Monaten. An fünf Vormittagen über wechselnde Themen austauschen möchten, erlernen Eltern alle Griffe, die sie benötigen, um ihrem sind herzlich zu unserem offenen Frauenfrühstück Baby eine Ganzkörpermassage zu geben (11.06., eingeladen. Informationen über die Themen über 18.06., 25.06., 02.07.2020). Bitte ein großes Hand- unsere Internetseite: www.johanneskirche-empelde.de. tuch, eine Wickelunterlage und Baby-Öl mitbringen. Anmeldungen bis zum 02.06.20 bei Daniela Aumüller 23.05. Ökumenische Gartenarbeit für Jung und Alt Tel.: 0176.56 74 78 56 / Mail: danielaaumueller@gmx.de von 9.00 bis 12.00 Uhr – Sich bei gemeinsamer Gartenarbeit kennenlernen. Gehölzschnitt, Pflege 08.06. Alleinerziehenden-Treffen der Staudenbeete, Anlage neuer Blumenrabatten NEU! jeder 2. Montag/Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr und mehr… Im Anschluss gibt es ein leckeres Sich treffen, austauschen, Informationen und Mittagessen. Für die Planung bitte anmelden Tipps erhalten, Kinder können in den Spielecken bei Christiane Zimmermann, Tel.: 0176.57 86 15 spielen, mit Lara Sindt/Stadt Ronnenberg und 66 / Familienzentrum-Johanneskirche@gmx.de Christiane Zimmermann/Familienzentrum oder bei Henrik Menge Tel.: 0177.32 60 500 / h.menge@gmx.de 09.06. Waffeln essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr Kreativwerkstatt: Lavalampe selbstgebaut, 25.05. Johannes-Café für Senioren von 15.00 bis 16.30 Uhr Kosten: Euro 1,- 25.05. Monatliche Rechtsberatung für Familien ab 17.00 Uhr Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung (Kosten Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für EUR 15,00.) Anmeldung bei Christiane Zimmermann, 6- bis 12-Jährige Tel.: 0176.57 86 15 66 26.05. Kuchen essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr 09.06. Fotoaktion für Kids von 8 -12 Jahren „Ich kann kochen“ um 15.30 Uhr – Kochkurs für ie ir fe rn (auch noch am 16.06. und 23.06.) von 16.00 bis W Eltern und Kinder: Pizzabälle herstellen 10 Jah JUBILÄU M re 17.30 Uhr, mit dem Fotografen Julius Matuschik. Er zeigt euch tolle Kniffe und Tricks, wie eure Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr Fotos noch besser werden! Auf Streifzug mit der Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für Kamera durch den Stadtteil gehen, Fotos machen 6- bis 12-Jährige und gemeinsam für eine Ausstellung vorbereiten. 27.05. Familienfrühstück Die Vernissage ist am 26.06.20 beim Kinderfest jeden letzten Mittwoch/Monat treffen sich Familien von 16.00 bis 18.00 Uhr. Anmeldung bei zum Frühstücken, Pläne schmieden in geselliger Christiane Zimmermann Tel.: 0176.57 86 15 66. Runde, jeder bringt etwas mit, Infos und Anmeldung Ein kostenfreies Angebot im Rahmen der bei Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 44 382 Spenden-Aktion „10 Jahre Familienzentrum – 10 kostenfreie Angebote für Jung und Alt“. 28.05. Hochsensiblensprechstunde von 16.30 bis 18.30 Uhr (20-Minuten-Termine zu EUR 15,00) Sprechstunden finden im Eltern-Kind-Café-Raum statt, Anmeldung bei Frau Atorf, Tel.: 0511.700 344 07
Juni 2020 Juni 2020 13.06. Empelde kocht: „Lunch4families“ 26.06 Garten Aktiv – Kinderfest Abschluss des ie ir fe rn Kochevent von 11.00 bis 14.00 Uhr ie ir fe rn Bewegungspasses von 16.00 bis 18.00 Uhr W W 10 Jah M re Wir entdecken die bunte Welt der Lebensmittel 10 Jah M re Kinder erleben mit ihren Familien einen Nach- JUBILÄU JUBILÄU und erfahren noch einiges über saisonale und re- mittag mit vielen Spiel- und Aktiv-Aktionen sowie gionale Besonderheiten. Alle Familienmitglieder Spaß und Action für jeden Geschmack der jungen stellen gemeinsam ein Drei-Gänge-Menü her, Besucher*innen, Kinderflohmarkt, Johanniter- um es danach selbst aufzuessen. Anmeldung bei Hüpfburg und Schminken, Bobbycar-Parcour. Christiane Zimmermann, Tel.: 0176.57 86 15 66 Abschlussveranstaltung Bewegungspass für Ein kostenfreies Angebot im Rahmen der Kinder – Verleihung eines kleinen Geschenkes Spenden-Aktion „10 Jahre F amilienzentrum – für alle Bewegungskids, Vernissage der Foto 10 kostenfreie Angebote für Jung und Alt“. aktion von kids Stadtteilerkundungen mit der Fotokamera, JUZ Aktiv Fußballstation im Innen- 16.06. Kuchen essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr hof, Johannes-Kindergarten, Glücksrad drehen, Clown oder Zauberer, Popcorn, Eis, Grillen und „Ich kann kochen“ um 15.30 Uhr – Kochkurs für Salate, zu kleinen Preisen. Anmeldungen für die Eltern und Kinder: Eissorbet selbstgemacht Flohmarktkinder bei Christiane Zimmermann Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr Tel.: 0176.57 86 15 66. Ein kostenfreies Angebot Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für im Rahmen der Spenden-Aktion „10 Jahre 6- bis 12-Jährige Familienzentrum – 10 kostenfreie Angebote für 21.06. Kindergottesdienst von 11.30 bis 12.45 Uhr Jung und Alt“. Wir laden dich ganz herzlich ein: gemeinsam hören und erleben wir eine Geschichte, singen, beten, 27.06. Ökumenische Gartenarbeit für Jung und Alt spielen und basteln. Eine kleine Oase am Sonntag – von 9.00 bis 12.00 Uhr – Sich bei gemeinsamer wir freuen uns auf dich! Gartenarbeit kennenlernen. Gehölzschnitt, Pflege 23.06. Waffeln essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr der Staudenbeete, Anlage neuer Blumenrabatten und mehr… Im Anschluss gibt es ein leckeres Gartenaktion um 16.00 Uhr – Wir räumen den Mittagessen. Für die Planung bitte anmelden Garten auf, säubern die Hochbeete, schneiden bei Christiane Zimmermann, Tel.: 0176.57 86 15 Sträucher und bauen Saatbomben 66 / Familienzentrum-Johanneskirche@gmx.de Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr oder bei Henrik Menge Tel.: 0177.32 60 500 / Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für h.menge@gmx.de 6- bis 12-Jährige 24.06. Familienfrühstück 29.06. Johannes-Café für Senioren von 15.00 bis 16.30 Uhr jeden letzten Mittwoch/Monat treffen sich Familien 29.06. Monatliche Rechtsberatung für Familien ab 17.00 Uhr zum Frühstücken, Pläne schmieden in geselliger verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung (Kosten Runde, jeder bringt etwas mit, Infos und Anmeldung EUR 15,00.) Anmeldung bei Christiane Zimmermann, bei Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 44 382 Tel.: 0176.57 86 15 66 25.06. Hochsensiblensprechstunde von 16.30 bis 18.30 Uhr (20-Minuten-Termine zu EUR 15,00) Sprechstunden finden im Eltern-Kind-Café-Raum statt, Anmeldung bei Frau Atorf, Tel.: 0511.700 344 07
Juni 2020 ie ir fe rn W 30.06. Kuchen essen im Elterncafé von 15.30 bis 17.30 Uhr re Überraschungsnachmittag – wer neugierig ist, 10 Jah JUBILÄ UM kommt vorbei! Johannes-Lese-Club von 15.30 bis 17.00 Uhr Lesen mit Freu(n)den und Spaß an Wörtern für 6- bis 12-Jährige Jetzt schon vormerken! -Kind-Gruppen Das Elterncafé und die Elternrienpause machen ein e Som me rfe Kostenfreie Veranstaltungen im Rahmen vom 20.07. - 27.08.2020. der Spenden-Aktion „10 Jahre F amilienzentrum – 10 kostenfreie Angebote für Jung und Alt“. 16. Juli 2020 Museumsbesuch für Kinder von 5 – 7 Jahren von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. 12. bis 16.10.2020 Herbstferienwoche - Vorhang auf in Empelde! Zirkus für Kids von 6 bis 12 Jahren immer von 15.00 bis 18.00 Uhr mit einem bunten Zirkusabend am 16.10.20 um 17.00 Uhr für Eltern, Freunde, Interessierte! 07.11.2020 Gesundheitstag für die ganze Familie von 10.00 bis 15.00 Uhr in Kooperation mit dem TuS Empelde, Kennenlernen einzelner Angebote und Neuigkeiten aus dem Gesundheitsbereich. Anmeldung für Aussteller bei Christiane Zimmermann Tel.: 0176.57 86 15 66 / Mail: Familienzentrum-Johanneskirche@gmx.de 27.7. bis 1.8.2020 Impressum Familienfreizeit nach Spiekeroog Informationen bei Sabine Freitag Texte und Bilder Layout und Satz Tel.: 05109 5195928 / Mail: sabine.freitag@evlka.de Christiane Zimmermann Julia Eisengarten
Gefördert durch: Evangelischer Johanneskindergarten Allee B 65 Bückeburger Betreuungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00 - 13.00 Uhr bzw. 8.00 - 14.00 Uhr, Sonderöffnung ab 7.30 Uhr r Straße Astrid Nistahl, Tel. 0511 - 260 47 52 Berline ße nstraße Eckerman do r Stein nn straß Ne e R ade straße em Lessing straße U Auf d Saturnstarße Berliner Straße Bruch Nenndorfer Straße e aß Str Familienverein Groß & Klein Johannesgemeinde e.V. - och r aße rt-K Berliner S t Markus Schrader, Vorsitzender Tel. 0511 - 92 08 146 be Han Ro sas t raß e info@familienverein-empelde.de Paul-Ehrlich-Straße www.familienverein-empelde.de Am Rathau s K 235 ße e Auf dem Hagen tra Stille St raß rS ße rfe ße e do Häkenstraß nbergerstra tra ße S e r Stra S ite Bre Berlin Löwe Hirtenstraße Am Sportpa rk K 234 Straße e ße traße Ronnenberger Straß tra as ar Robert-Weise- erstraße Hallerstr e Trifts Schm rb Hall aß Ba Am Wisc Homann iedeb erger h straße acker Straß e www. Johanneskirche-Empelde.de l rw inke este mM A
Sie können auch lesen