Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
34. Jahrgang Donnerstag, 17. Dezember 2020 Nr. 51/52/53 Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen Foto: Peter R. Stahl Herausgeber: Stadt Staufen im Breisgau Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz oder sein Vertreter im Amt Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,Tel.: 07771 9317-11 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de
Donnerstag, 17. Dezember 2020 LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, es geht ein Jahr zu Ende, wie wir es alle so noch nicht erlebt haben. Die Corona-Pan- demie hält die Welt, unser Land und auch unsere Stadt in Atem. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr 1250 Jahre Staufen wurden wir von dem Virus ausgebremst, was uns sehr traurig machte, mussten doch ab März alle geplanten Veranstaltungen abgesagt werden. Nicht einmal den ersatzweise ausgedachten ‚Kulturhotspot‘ in den Herbstfe- rien konnten wir durchführen. Mit Herausgabe der neuen Staufen-Chronik, der Einweihung des neuen Bergbaupfa- des im Kropbach und dem Vergraben der Zeitkapsel für 2070, werden wir in den ers- ten Monaten des nächsten Jahres das Jubiläumsjahr abschließen. Sehr dankbar sind wir den Spendern und Sponsoren, die uns dennoch ihre Unterstützung zukommen ließen, sodass wir auch den Künstlerinnen und Künstlern des Kulturhotspots 50 Pro- zent Ausfallhonorar ausbezahlen konnten. Unabhängig davon entwickelte sich unsere Stadt auch in diesem schwierigen Jahr weiter, was wir Ihnen gerne im Rah- men einer Einwohnerversammlung ausführlich erläutert hätten. Deshalb nur in ganz wenigen Schlaglichtern zum Stand wichtiger Projekte und Vorhaben: • Die weiteren Planungen zum Bürgerhaus mit Mediathek auf dem früheren Schladerer-Areal wurden zurückgestellt und werden Anfang 2021 im Gemeinderat fortgeführt. Auch der zweite Bauabschnitt beim Wohnungsbau der Firma Gisinger machte große Fortschritte; die Vermarktung der noch letzten freien Wohnungen ist in vollem Gang. • Der Spatenstich für die neue BDB-Musikakademie erfolgte am 10. Oktober neben dem EDEKA-Markt im Gaisgra- ben. Das 22 Millionen Euro-Großprojekt mit Akademiehotel soll Anfang 2023 in Betrieb gehen. Diese Weiterbil- dungseinrichtung für die Amateurmusik in Baden-Württemberg ist für Staufen ein großer Gewinn. • Der Erweiterungsbau für das Faust-Gymnasium wird im Juni 2021 fertiggestellt. Dann erfolgt der Abriss des soge- nannten Pavillon-Gebäudes, nachdem die öffentliche Bibliothek in den Kapuzinerhof umgezogen ist. Anschließend werden die neue Buswendeschleife beim Südbahnhof eingerichtet und neue Parkplätze angelegt. • Der erste Bauabschnitt der Ortsumfahrung wurde Anfang November für den Verkehr freigegeben. Die Verkehrs- zählungen finden wie geplant statt, sodass Mitte 2021 über die Umsetzung des zweiten Bauabschnittes entschieden werden kann. • Das Schulhaus in Wettelbrunn wird saniert und zur Außenstelle der Thaddäus-Rinderle-Schule ausgebaut. Corona- bedingt gab es Verzögerungen, sodass eine Fertigstellung zum März 2021 geplant ist. • In der Folge wird 2021 das Schulgebäude in Grunern energetisch saniert und für die Kinderbetreuung Ü3 und U3 ausgebaut. • Die aufwändige Kanalsanierung bzw. der Bau eines Regenwasserentlastungskanals in der Innenstadt konnte erfolgreich abgeschlossen werden. • Im nächsten Jahr werden rund 75 Wohnungen im günstigen Mietwohnungsbau auf ehemaligen Grundstücken der Stadt an der Schwarzwaldstraße (Bauherr: Baugenossenschaft Familienheim Markgräflerland) und im Mischgebiet Gaisgraben Süd (Bauherr: StaufenWohnen GmbH & Co. KG) fertig gestellt. Gerade in diesem Bereich werden die Wohnungen dringend gebraucht. • Die Stadt hat mit der Fertigstellung einer großen Mobilitätsstation beim Bahnhof, dem Beginn einer ersten Energie- karawane, der Durchführung eines KEFF-Checks zur Energieeffizienzförderung von Betrieben und der Beauftragung eines Startup-Unternehmens zur Ermittlung der Photovoltaik-Potentiale in Staufen weitere Klimaschutzmaßnah- men ergriffen, die im nächsten Jahr noch deutlich weiter intensiviert werden sollen. Dazu wurde auch die Stelle eines Klimaschutzmanagers geschaffen. • Auch im 14. Jahr unser Hebungsrisse-Katastrophe befassen wir uns täglich mit den Auswirkungen. In den letzten sechs Monaten hatten wir in der Spitze noch 8 Millimeter Hebungen, sodass sich das Schadensbild noch langsam weiter vergrößert. Inzwischen wurden 582 Schlichtungsverfahren durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön allen Riss-Geschädigten für ihr Verständnis und ihre Mitwirkung und allen, die uns bei unserem größten Problem zur Seite stehen, insbesondere dem Land Baden-Württemberg und den Städten und Gemeinden Baden-Württembergs für deren Solidarität. • Die Stadtwerke MüllheimStaufen arbeiten auch nach elf Jahren intensiv daran, sowohl im Strom- als auch im Gas- bereich sogenannter Grundversorger zu werden, bzw. ihre Marktanteile insbesondere in Staufen und Müllheim zu erhöhen. Werden Sie unser Kunde – nicht nur beim Wasser, sondern auch im Energiebereich. Sie unterstützen damit indirekt auch unsere Stadt, denn das verdiente Geld kommt den Kommunen zugute. Das ökologisch ausgerichtete Unter- nehmen ist ein wichtiger Faktor beim Klimaschutz und der Energiewende vor Ort. 2
Donnerstag, 17. Dezember 2020 • Wie jedes Jahr lege ich Ihnen unsere Bürgerstiftung ans Herz, deren Stiftungskapital auch im zwölften Jahr ihres Be- stehens angewachsen ist, und nun rund 705.000,- Euro beträgt. Sehr gefreut haben wir uns alle über die Einrichtung des Erika Schelb-Stifterfonds unter dem Dach unserer Bürgerstiftung mit einem namhaften Betrag, sodass die Bürger- stiftung in Zukunft deutlich mehr Förderleistungen erbringen kann. Die diesjährigen Förderpreise gehen an den Förderkreis Keramikmuseum Staufen e. V., den Förderverein Auerbachs Kellertheater e. V. und den FAUST e. V., die alle einen wesentlichen Beitrag zur Unterstützung unserer Kulturlandschaft leisten. Im nächsten Jahr wollen wir so bald als möglich wieder eine Einwohnerversammlung durchführen, um Sie im Detail über unsere Arbeit zu informieren und um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Wir werden Sie dazu über das amtliche Mitteilungsblatt „Das Rathaus“ informieren, sobald die Pandemie dies zulässt. Das für den 10. Januar 2021 geplante Neujahrskonzert mit der SWR-Bigband mussten wir leider absagen, konnten das Orchester jedoch für das Neujahrskonzert 2022 bereits verpflichten. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihr großes geleistetes Arbeitspensum zum Wohl unserer Stadt, genauso wie unserem Gemeinderat für die sehr gute Zusammenarbeit. Allen, die sich ehrenamtlich enga- gieren, ob in Arbeitskreisen, Vereinen, Organisationen oder unseren Kirchen, danke ich ebenfalls sehr herzlich. Staufen lebt insbesondere auch von diesem bürgerschaftlichen Engagement. Mein großer Dank gilt ganz besonders auch denen, die uns durch diese Gesundheitskrise tragen mit ihrem Einsatz, ihrer Solidarität und Rücksichtnahme. Ich wünsche Ihnen allen, auch im Namen unseres Gemeinderats und der gesamten Stadtverwaltung, frohe Weihnachten, Zeit für besinnliche Stunden und ein gutes neues Jahr, viel Glück und vor allen Dingen Gesundheit. Lassen Sie sich nicht von der jetzigen Situation entmutigen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Michael Benitz Bürgermeister Ab Mittwoch, den 16. Dezember 2020, bleibt das Rathaus für den Publikumsverkehr ge- schlossen. Präsenztermine sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail. Bitte dringend beachten: Das Rathausblatt macht Weihnachtspause Änderungen der CoronaVO Im Nachgang zur Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit Liebe Leserinnen und Leser, den Regierungschef*innen der Länder am 13. Dezember 2020 kommt es zu Änderungen der gültigen CoronaVO. mit der heutigen Ausgabe unseres amtlichen Mitteilungs- blattes „Das Rathaus“ halten Sie die letzte Ausgabe des Jah- Bitte informieren Sie sich über die jeweils gültige Fassung der res 2020 in Ihren Händen. Am 24. und 31. Dezember sowie CoronaVO im Internet auf unserer Homepage www.staufen.de am 07. Januar erscheint kein Mitteilungsblatt. sowie an den Aushängen an den Rathäusern in Staufen, Grunern und Wettelbrunn. Die erste Ausgabe des Jahres 2021 erscheint am 14. Januar. Redaktionsschluss hierfür ist Dienstag, der 7. Januar 2021. Die Redaktion wünscht Ihnen allen frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr. 3
Donnerstag, 17. Dezember 2020 Aktuelle Veranstaltungen Aktuelle Ausstellungen Regelmäßige Veranstaltungen Keramikmuseum Staufen Mittwoch und Samstag: und Studioausstellung im 8:00 bis 13:00 Uhr Staufenener Wochenmarkt auf dem Markt- platz Keramikmuseum Winterpause bis 31. Januar 2021 Zweigstelle des BLM Wettelbrunner Str. 3, 79219 Staufen i. Brsg Tel. 07633 6721, www.landesmuseum.de Öffnungszeiten des Keramikmuseums Staufen: Mittwoch bis Samstag 14:00 - 17:00 Uhr Sonntag 12:00 - 17:00 Uhr Stadtmuseum im Rathaus Jetzt kommt es auf uns alle an Fernrohr in die Vergangenheit geöffnet zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses historischer Ratssaal, 1. OG sowie im EG Der Lockdown ist da und er betrifft uns fast alle. Das muss kein Grund sein, alles über den Versandhandel zu bestellen! Stubenhaus Staufen Viele unserer Fachgeschäfte in Staufen Peter Huchel und Erhart Kästner haben eine große Auswahl, beraten ihre Literarische Dauerausstellung Kunden individuell am Telefon und bieten Winterpause bis 31. Januar 2021 einen Abhol- und Lieferservice an. Informationen zum Abhol- und GALERIE K Lieferservice finden Sie unter (Haus der Modernen Kunst) www.gewerbeverein-staufen.de Ballrechter Str. 19, Tel. 07633 929441, info@galerie-k.art www.galerie-k.art Es heißt Gemeinschaft, weil man gemeinsam alles schafft. Kunstwinter 2020 Gruppenausstellung bis 7. Februar 2021 Galerie Fluchtstab Im Schaufenster der Galerie Fluchtstab sind Arbeiten von Hans Sixt von Staufen, Barbara Köhler, Kurt Lehmann, Chris Popovic und Bruno Schelb zu sehen. Kontakt: Elmar Bernauer, Tel. 82107 sind www.galerie-fluchtstab.de Wir MSBu.de Tango- und Bandoneonmuseum Staufen e. V. Grunerner Straße 1, im Kapuzinerhof Bleiben Sie gesund und achtsam. Tel. 0172 7453626 www.gewerbeverein-staufen.de Öffnungszeiten: Sonntag 15:00-18:00 Uhr weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung. Öffnungszeiten der öffentlichen Bibliothek im Faust-Gymnasium, Krichelnweg, Tel. 81822 Dienstag 10:00 - 14:00 Uhr 15:00 - 19:00 Uhr Vom 24.12.2020 bis 04.01.2021 bleibt die Bibliothek geschlossen! Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 19:00 Uhr Katalog und Infos unter: Freitag 10:00 - 14:00 Uhr https://web-opac.kivbf.de/staufen/index.asp Öffnungszeiten der Bibliothek in den Weihnachtsferien (21.12.2020 bis 08.01.2021): Dienstag, 22.12.2020 10:00-14:00 Uhr und 15:00-19:00 Uhr Mitwoch, 23.12.2020 10:00-12:00 Uhr und 15:00-17:00 Uhr Dienstag, 05.01.2021 10:00-14:00 Uhr und 15:00-19:00 Uhr Donnerstag, 07.01.2021 10:00-12:00 Uhr und 15:00-19:00 Uhr 4
Donnerstag, 17. Dezember 2020 STADT VERWALTUNG Bereitschaftsdienste E-Mail: info@staufen.de - Internet: www.staufen.de DRK-Rettungsdienst (ohne Vorwahl) 112 Sprechstunden der Dienststellen Mo.: 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Di. - Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung rund um die Uhr, 116 117 Sprechstunden des Bürgermeisters nach Vereinbarung. an Werktagen: Mo-Do 18.00-08.00 Uhr, Fr 16.00-08.00 Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Allgemeine Notfallpraxis Freiburg (Erwachsene) Wie die der Stadtverwaltung und zusätzlich Universitätsklinikum Freiburg, Sir-Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg Dienstag und Donnerstag, Öffnungszeiten Mo, Di, Do 20:00-24:00 Uhr nachmittags 14:00 - 16:30 Uhr Mi, Fr 16:00-24:00 Uhr Sa, So und an Feiertagen 08:00-24:00 Uhr Winter-Öffnungszeiten der Tourist-Information Kinderärztliche Notfallpraxis Freiburg Montag-Freitag 09:00-12:00 Uhr St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, 79104 Freiburg sowie Montag, Mittwoch und Freitag 14:00-16:30 Uhr Öffnungszeiten Mo – Do 19:00-22:30 Uhr Samstag geschlossen Fr 16:00-22:30 Uhr Sa, So und an Feiertagen 08:00-22:30 Uhr Ansprechpartner im Rathaus Tel. Augenärztliche Notfallpraxis Freiburg Telefonzentrale/Fundbüro Christine Menges 805-0 Universitätsaugenklinik Freiburg, Killianstr. 5, 79106 Freiburg Fax 505-93 Öffnungszeiten Sekretariat Bürgermeister/ Carmen Malinverno 805-21 Mo, Di, Do 19:00-22:00 Uhr Mi 13:00-22:00 Uhr Redaktion Rathausblatt Fax 805-50 Fr 16:00-22:00 Uhr Tourist-Information Thilo Kühnle Sa, So und an Feiertagen 08:00-22:00 Uhr Christiana Grathwohl Tierärztlicher Notdienst Daniela Lautenbach 805-36 Den tierärztlichen Notfalldienst Markgräflerland Kultur, Stadtarchiv, erfahren Sie unter Telefon 07631 36536 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jörg Martin 805-30 Sozialstation Südlicher Breisgau e.V. Hauptverwaltung Amtsleiterin Pflegerische Notfälle Isabella Schuhmann 805-25 an Wochenenden und Feiertagen 07633 12219 EDV, Personal Stefanie Pankratz 805-28 Dorfhelferinnenstation Münstertal-Staufen Einsatzleitung über die Station Schallstadt, Frau Karin Birk, Integration/Koordination Tel. 07664 4058069, karin.birk@dorfhelferinnenwerk.de Flüchtlinge Cornelia Jakob 805-23 Weitere Infos unter www.dorfhelferinnenwerk.de Liegenschaftsverwaltung Stephanie Glockner 805-31 Essen auf Rädern (Caritasverband) 07633 8404 Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro/ Martina Wenzl, Roswitha Merkt, Notrufe Renten Esther Kiefer 805-35 Notruf Feuerwehr + Notarzt 112 Standesamt/Friedhofswesen Andreas Grethler 805-22 Feuerwehrgerätehaus (nicht ständig besetzt) 6033 Notruf 110 Gemeindevollzugsdienst Elvira Götz 805-34 Polizeiposten Staufen nach Dienstschluss: 07633 923690 Jugendreferat Carsten Meurer 938456 Polizeirevier Müllheim 07631 17880 Finanzverwaltung/ Amtsleiterin Krankentransporte 0761 19222 Vergiftungs-Informationszentrale Kämmerei Gerlinde Riesterer 805-57 Uni-Klinik Freiburg 0761 19240 Steueramt/Kämmerei Sandra Seywald 805-58 BRH-Rettungshundestaffel Oberrhein 07621 19222 Simone Bischoff 805-48 Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder Stadtkasse Manuela Blattmann 805-26 0800 1110222 Julia Wiesler 805-26 Störungsdienste Stadtbauamt Amtsleiter Wasser Stadtwerke MüllheimStaufen 0800 5889690 Gas: Badenova 0800 2767767 Hochbau, Stadtplanung Michael Kübler 805-40 Strom: Badenova 0800 2767767 Hochbau, Bauunterhaltung Jens Schleinig 805-41 Unitymedia 0221 46619100 Bauverwaltung, Beiträge Monika Ortlieb 805-38 Sekretariat Petra Küster 805-39 Stadtwerke MüllheimStaufen Schlichtungsstelle/ Sekretariat Ursula Harrs 805-62 AlemannenStrom - Gas - Wasser Ihr Kundenbüro 07633 9332240 Stadtbauamt Amtsleiter Am Schießrain 1a - 79219 Staufen, Fax: 07633 93322467 Tiefbau Dr. Peter Schalk 805-37 service@alemannenenergie.de, www.alemannenenergie.de Bauverwaltung, Tiefbau Gerlinde Steinle 805-47 Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - Bauhof/Stadtgärtnerei Markus Pfefferle 929747 www.breisgau-hochschwarzwald.de Wasserwerk Andreas Weber 0170 916 4344 Fragen zu Gebühren + Behälterbestellung 0761 21879707 VHS, Bereich Staufen Sabine Steck 805-52 David Janßen, Notar in Staufen 07633 9885100 Forstamt Staufen Revierförster Grunerner Straße 9, zentrale@notar-janssen.de Wolfgang Mangold 0162 2550720 5
Donnerstag, 17. Dezember 2020 Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell ■ Notfalldienste der Apotheken Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und der Grünschnitt- 19.12. Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Freiburger Straße 20, sammelstelle an der Kirchhofener Straße (beim Bauhof) Bad Krozingen Mittwoch 14:00-17:00 Uhr 20.12. Kirchberg-Apotheke, Jengerstraße 13, Ehrenkichen Samstag 09:00-12:00 Uhr Fridolin-Apotheke, Müllheimer Straße 23, Neuenburg Beim Wertstoffhof werden auch Schrott und Elektrogeräte, CDs und DVDs 24.12. Malteser-Apotheke, Im Stühlinger 16, Heitersheim (ohne Hüllen) angenommen. Fohmann'sche Apotheke, Eisenbahnstraße 13, Schliengen 25.12. Katharina-Barbara-Apotheke, Hauptstraße 48, Sulzburg Selbstanlieferung von Sperrmüll Sie können Ihren Sperrmüll auch selbst beim Regionalen Abfallzentrum im Rhein-Apotheke, Schlüsselstraße 4, Neuenburg Gewerbepark Breisgau (Ehrenkirchener Straße 3, 79427 Eschbach) ablie- Schneckental-Apotheke, Schwabenmatten 3, Pfaffenweiler fern. Bringen Sie dazu ihre ausgefüllte Sperrmüllkarte bei der Anlieferung 26.12. Rats-Apotheke, Lammplatz 11, Bad Krozingen mit. 27.12. Hardt-Apotheke, Schwarzwaldstraße 16 A, Hartheim Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 09:00-15:00 Uhr Markgrafen-Apotheke, Waldweg 2, Badenweiler Donnerstag, Freitag 12:00-18:00 Uhr 31.12. Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Straße 2, Bad Krozingen Samstag 08:00-12:00 Uhr 01.01. Faust-Apotheke, Hauptstraße 52, Staufen Apotheke am Schillerplatz, Werderstraße 23, Müllheim 02.01. Bad-Apotheke, Bahnhofstraße 23, Bad Krozingen Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen 03.01. St. Trudpert-Apotheke, Wasen 49, Münstertal des Landkreises an Weihnachten und Neujahr Werder-Apotheke, Werderstraße 57, Müllheim 2020/2021 06.01. Kirchberg-Apotheke, Jengerstraße 13, Ehrenkirchen Die Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen des Landkreises Breis- Fridolin-Apotheke, Müllheimer Straße 23, Neuenburg gau-Hochschwarzwald sind an Weihnachten/Neujahr wie folgt geregelt: • Das Regionale Abfallzentrum Breisgau ist vom 23.12.2020 bis 03.01.2021 ■ Sprechstunden Rentenversicherung geschlossen. • Die Erdaushubdeponie Bollschweil ist vom 24.12.2020 bis 10.01.2021 Die Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Bund geschlossen. (ehemals BFA, Herr Rees) am 2. Montag im Monat und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (ehe- • Die Breisgau Kompost GmbH in Müllheim ist vom 24.12.2020 bis mals LVA, Herr Krix) am 4. Dienstag im Monat finden nach 06.01.2021 geschlossen. vorheriger Absprache statt. Terminvereinbarung unter Tel. 805-0 • Die TREA Breisgau in Eschbach ist zu folgenden Zeiten geöffnet: oder 805-35 (Bürgerbüro). Donnerstag, 24.12.2020, 7:00-15:00 Uhr Montag, 28.12.2020 bis Mittwoch, 30.12.2020, 7:00-18:00 Uhr Donnerstag, 31.12.2020, 7:00-12:00 Uhr ■ Abfallbeseitigung Wichtiger Hinweis: Die Sperrmüllkarten 2020 sind bis zum 31.01.2021 gültig. Gelbe Säcke Montag (!), 21. Dezember 2020, und Dienstag, 5. Januar 2021, ab 6:00 Uhr in Grunern Keine Vereinsammlung der Weihnachtsbäume Dienstag (!), 22. Dezember 2020, und Donnerstag (!), 7. Januar 2021, ab 6:00 Uhr in Staufen und Wettelbrunn am 9. Januar Aufgrund der Bedingungen der aktuell gültigen CoronaVO kann die für Papiertonne in Staufen, Grunern und Wettelbrunn 9. Januar 2021 geplante Weihnachtsbaumsammlung nicht von den Verei- Dienstag (!), 22. Dezember 2020, ab 6:00 Uhr, in der Innenstadt ab nen durchgeführt werden. 9:00 Uhr Die Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald plant, als Graue Tonne und zugelassene Müllsäcke des Landratsamtes Ersatz für die Vereinssammlung und zur Sicherstellung der Weihnachts- Donnerstag (!), 24. Dezember 2020, ab 6:00 Uhr baumentsorgung eine ggf. spätere Sammlung durch die Firma REMONDIS durchführen zu lassen. Biotonne (keine grauen Tonnen und keine Müllsäcke) Genauere Terminzusagen liegen der ALB aktuell noch nicht vor. Wir infor- Mittwoch, 30. Dezember 2020, ab 6:00 Uhr mieren Sie, wenn möglich, in der 1. Ausgabe des Rathausblattes am 7. Janu- ar 2021 über den Abholtermin. 6
Donnerstag, 17. Dezember 2020 Soziale einrichtungen Diakonisches Werk Bundesstraße 11 Dienstag nur Vomittagsverkauf von Meetings: Sozial-und Lebensberatung des Termine nach Vereinbarung 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr Mo. 19:30 Uhr, Pfarramt ev. Kirche, Evangelischen Kirchenbezirks Telefondienst: 0160 5520293 Sa 11:00 -12:00 Uhr 79189 Bad Krozingen, Schwarzwaldstr.7, Breisgau-Hochschwarzwald Unsere Kleiderkammer ist zur Zeit Kontakt: 07634 1553 Hebelstraße 1a, 79379 Müllheim ARCHE nicht geöffnet. Fr. 19:00 Uhr, VHS, 79189 Bad Tel. 07631 1777 40, Fax: 1777 50 Schwarzwaldstr. 29, Bad Krozingen Krozingen, Basler Str. 1 E-Mail: info@dwnetzwerk.de Tel. 07633 939 1350, Sozialstation Hospizgruppe www.diakonie-breisgau-hochschwarzwald.de E-Mail: arche@skf-staufen.de südlicher Breisgau e.V. Lern-und Spielgruppen, Kernzeitbe- Am Alemannenfeld 14, Südlicher Breisgau Selbsthilfegruppe treuung, Hort, Offener Treff 79189 Bad Krozingen in der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e. V. LABYRINTH Tel. 07633 12219 für Alkoholkranke und/oder ihre Ange- Caritasverband ambulanter Pflegedienst Tel. 0160 96842020 für den Landkreis hauswirtschaftliche Versorgung hörigen Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Hilfe bei Kontakt: 07636 395 oder 07635 8704 Offene Altenhilfe Bad Krozingen Gemeindepsychiatrische Schuldenproblemen Am Alamannenfeld 14 Dienste Schuldner-und Insolvenzberatung im Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste für den Landkreis Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Kreisverband Müllheim Breisgau-Hochschwarzwald Berliner Alee 3, 79104 Freiburg Tel. 07633 16219 Tel. 0761 2187-2397 und -2398 Servicezentrale Tel. 07631 1805-0 Beratung und Hilfe für psychisch Kranke Menü-Service Essen auf Rädern Am Alamannenfeld 20, Bad Krozingen Rettungsdienst Tel. 07633- 8404 Dorfhelferinnen-Station (ohne Vorwahl) 19222 Tel. 07633 958070; Bezirksstelle Müllheim e-Mail: gdpi.badkroz@caritas-bh.de Münstertal-Staufen Seniorengymnastik Moltkestr. 14, Tel. 07631 74 82 77-0 Einsatzleitung über die Station Schall- Bürozeiten: in Münstertal/ Grunern: stadt, Frau Karin Birk, Tel. 07664 4058069, Informations- und Beratungsstelle für Mo., Di., Mi. u. Fr., 9:00 -12:00 Uhr Frau Ursula Adelt mobil: 0178 903463 Tel. 07636 1349 Menschen mit Behinderung und ihre Integrationsfachdienst E-Mail: karin.birk@dorfhelferinnenwerk.de Angehörige des Caritasverbandes Migrationsberatung: Freiburg-Stadt e. V. in Heitersheim (ehem. Berufsbegleitender Dienst) Telefonseelsorge im Landkreis 0800- 1110111 oder 0800- 1110222 Marie-Luise Weirich Im Stühlinger 14, 79423 Heitersheim Breisgau-Hochschwarzwald, Tel. 07633 933389-69 Tel. 0761 208929-16 Blinden- und Sehbehinder- Sozialdienst ambulante-dienste-beratung@caritas- Beratungsstelle für Schwerbehinderte, tenverein Südbaden e.V. freiburg.de psychisch Erkrankte und deren Arbeit- Kostenlose und firmenunabhängige kath. Frauen e.V. Beratung über finanzielle Fragen, geber Beratung für sehbehinderte und blinde Lammplatz 3, 79189 Bad Krozingen Persönliches Budget, Information über Menschen. Wölflinstraße 13, Tel. 07633 80690-90 geeignete Wohnformen und Wege in ein Holzmarkt 8, 79098 Freiburg, 79104 Freiburg , Tel. 0761 36-122, Fax E-Mail: info@skf-staufen.de selbstbestimmtes Leben, Unterstützung Tel. 0761 36894-5 00, 0761 36-123 bei Antragstellung. Fax 0761 36894-4 55, Schwangeren-, Familien- und ifd@ifd-freiburg.de info@bsvsb.org Lebensberatung Sprechzeiten: Mi.von 14-16 Uhr und www.bsvsb.org nach Vereinbarung, Terminverein- Tel. 07633 80690-93 barung erwünscht. Suchtberatung für HiIfetelefon E-Mail: l.hans@skf-staufen.de Rechtliche Betreuungen (BtG) Betroffene u. Angehörige Sexueller Missbrauch Tel. 07633 80690-96 Staufener Tafel e.V. Kronenmattenstraße 2 a, 0800 22 55 530 Verkaufsstelle im Kapuzinerhof: 79100 Freiburg, Tel. 0761 1563090 bundesweit, kostenfrei und E-Mail: b.schopka@skf-staufen.de immer Mi und Fr 14:30 -15.00 Uhr psb-freiburg@blv-suchthilfe.de, anonym SOS werdende Mütter e.V. Filiale Bad Krozingen, Bahndammweg 3 www.blv-suchthilfe.de www.hilfeportal-missbrauch.de Kleiderstube: Öffnungszeiten: 79238 Ehrenkirchen-Norsingen, Mo-Fr. 14:30 -15:30 Uhr, (außer Di) Anonyme Alkoholiker Amtliche Bekanntmachungen Sitzungen Helferkreis Flüchtlinge Staufen Verwaltungsausschuss Alle Aktivitäten des Helferkreises sind weiterhin stark einge- am Montag, 11. Januar 2021, 18:00 Uhr schränkt und so haben wir uns entschlossen, unsere alljährliche im Stubenhaus, Hauptstraße 56 C, Erhart-Kästner-Saal (1. OG) Weihnachtsaktion in geänderter Form durchzuführen. Statt der Weihnachtstüten mit Süßigkeiten, Obst und Nütz- Bauausschuss lichem, die den bei uns lebenden geflüchteten Menschen in am Mittwoch, 13. Januar 2021, 17:30 Uhr den vergangenen Jahren persönlich überreicht wurden, haben im Stubenhaus, Hauptstraße 56 C, Erhart-Kästner-Saal (1. OG) wir Gutscheine im Lebensmittelhandel gekauft und sie in einer Weihnachtskarte, mit guten Wünschen versehen, in die Briefkäs- Gemeinderat ten eingeworfen. Diese Weihnachtsaktion wurde aus Mitteln des am Mittwoch, 27. Januar 2021, 19:00 Uhr Helferkreises finanziert. im Orchestersaal der BDB-Musikakademie, Alois-Schnorr-Straße 10 Wir bedanken uns auch in diesem Jahr herzlich bei allen Spender*innen. Ein Dankeschön geht an den örtlichen Lebens- Die Tagesordnungspunkte der Sitzung finden Sie, neben dem mittelhandel für die Unterstützung und auch an die Mitglieder Aushang am Rathaus, auch im Internet unter https://staufen. des Helferkreises für die Hilfe. ratsinfomanagement.net. Dort sind auch die Niederschriften Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest und der öffentlichen Sitzungen einsehbar. schon heute alles Gute für ein glückliches Jahr 2021. Bleiben Sie gesund! 7
Donnerstag, 17. Dezember 2020 Arbeitskreis Herausforderung Demografie • das Gelände des Schulzentrums (Faust-Gymnasium, Thaddä- us-Rinderle-Schule) und der Lilienhofschule. - wir wollen Staufen gestalten In Grunern Der seit 2010 tätige Arbeitskreis hat die Bevölkerungsentwick- • das Schulgelände und lung im Blick und will das Staufener Versorgungsnetz und öffent- • das Gelände rund um das Bürgerhaus „Alte Schule“. liche Angebote gezielter im Hinblick auf die Altersveränderun- In Wettelbrunn gen mitprägen. • ebenfalls das Schulgelände und Für die zukunftsweisenden Aufgaben braucht es Menschen, die • das Gelände rund um den Bürgersaal. sich im Arbeitskreis Herausforderung Demografie engagieren. Der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester wird in diesem Jahr Sie möchten mitwirken? generell verboten und vom Zünden von Silvesterfeuerwerk ge- Ansprechpartner: nerell dringend abgeraten, auch vor dem Hintergrund der hohen Gerd Joost, Tel. 07633 981555 Verletzungsgefahr und der bereits enormen Belastung des Michaela Renz, e-mir@web.de Gesundheitssystems. Bitte halten Sie sich an diesen Beschluss und übernehmen Sie Nachruf Eigenverantwortung im Interesse Ihrer Mitbürgerinnen und Mit- Die Stadt Staufen nimmt Abschied von bürger. Irmgard Baßler Geschichtliches Auch in der gegenwärtigen Vorweihnachtszeit ist es weiterhin die die am 8. Dezember 2020 im Alter von 83 Jahren verstorben Corona-Welle, die unsere Verhaltensweisen beherrscht. Große An- ist. strengungen von staatlicher und privater Seite werden unternom- men, um materielle Nöte gar nicht erst aufkommen zu lassen oder Irmgard Baßler war seit 1955 Mitglied im Ortsverein Staufen zu lindern. Fast rührend muten dabei einzelne Bemühungen in den des Deutschen Roten Kreuzes. Von 1959 bis 2004 engagierte durch Armut geprägten Inflationsjahren nach dem Ersten Weltkrieg an. So stand im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier der Staufener Bür- sie sich als Rechnerin im Vorstand. gerschule im Dezember 1922 die Schilderung der Not der Kinder in Sie zählte zu den größten Stützen des Ortsvereins und wurde den Waisenhäusern; Nahrungsmittel und Brennholz gab es kaum oft als „Mutter der Bereitschaft“ bezeichnet. Bei allen Diens- noch. Also eröffneten die Schülerinnen und Schüler den zahlreichen ten der Bereitschaft war sie immer an erster Stelle dabei, Besuchern, dass sie auf die üblichen Gaben der Schule in diesem ebenso wie bei allen Großveranstaltungen und Blutspende- Jahr verzichtet hätten und den dafür vorgesehenen Betrag den Wai- Aktionen. senkindern zukommen lassen würden. Doch damit nicht genug des Fast fünfundzwanzig Jahre verschickte sie außerdem tausen- Guten. Dr. Haas, der Leiter der Schule, nutzte die Gunst der Stunde de Pakete mit Medikamenten und Kleidern in unterversorgte und forderte die Anwesenden ebenfalls zum Spenden auf. Der Op- Gebiete Polens, zum Teil auf eigene Kosten. Sie konnte damit fersinn der Besucher war auch ein wirklich großer; es wurden mehr als vielen hunderten von armen Familien und Menschen helfen. 6000 Mark in den Opferkorb geworfen. (...) Nach Schluß der Veranstal- Wegen ihres uneigennützigen Einsatzes für die Allgemein- tung übergaben die Schüler (...) jedem der Lehrer eine von Bäckermeister heit genoss Frau Baßler ein außerordentlich hohes Ansehen Hirt hergestellte Brezel in ansehnlicher Größe als Dank für die gebrachte in Staufen, ebenso aufgrund ihres ausgleichenden und cari- Mühe und Arbeit. Überrascht nahmen die Herren Lehrer die seltene aber tativen Wesens. recht brauchbare Gabe mit Dank entgegen. Eine solche Gabe würde In Würdigung ihres jahrzehntelangen sozialen Engagements wohl auch heutige Lehrer überraschen. für unsere Stadt und darüber hinaus wurde ihr Name im Jahr 2008 in das Ehrenbuch der Stadt Staufen eingetragen. Lesenswerte Beiträge zur Staufener Geschichte, auch bestens geeig- net als Geschenke zu allen Anlässen, sind erhältlich in der Tourist- Info und in der Goethe-Buchhandlung. Die Stadt Staufen wird Irmgard Baßler immer in dankbarer Erinnerung behalten. - Michael Sattler aus Staufen von W. Schäffner Unser aufrichtige Anteilnahme gilt ihrer Familie und allen An- - Thaddäus Rinderle aus Staufen von W. Schäffner gehörigen. - September 1848, der Struve-Putsch in Staufen - Meister Hans Sixt von Staufen von W. Schäffner Stadt Staufen im Breisgau - Die Heilige Anna – Stadtpatronin von Staufen von W. Schäffner Michael Benitz, Bürgermeister - Wer war Dr. Faust? von Günther Mahal - Schulzeiten in Staufen von Wolfgang Petter - Die Gusseisenbrücke von Staufen im Breisgau von Gerd Schwartz Kein Silvesterfeuerwerk 2020/21 - 800 Jahre Wettelbrunn - Wie Luther doch noch nach Staufen kam von Gerd Schwartz Auf Beschluss der Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschef*innen der Länder am 13. Dezember 2020 wird Wolfgang Petter am Silvestertag und Neujahrstag bundesweit ein An- und Ver- sammlungsverbot umgesetzt. Darüber hinaus gilt ein Feuerwerksverbot auf durch die Kommu- Fundgrube nen zu definierenden publikumsträchtigen Plätzen. Wir weisen darauf hin, dass in den Geschäften, Banken etc. lie- In Staufen sind dies: gengebliebene Fundsachen baldmöglichst auf dem Fundbüro • der gesamte Bereich der historischen Altstadt, abgegeben werden sollten, da die Verlierer sich dort nach verlo- • das Burggelände, renen Gegenständen erkundigen. 8
Donnerstag, 17. Dezember 2020 Zu verschenken Zur Umsetzung des Managementplans sind die Landratsämter, • Magnetfeldtherapiematte – Tel. 929636 die Gemeinden, Eigentümer und Bewirtschafter aufgerufen, sich • runder Esstisch aus Kiefernholz, braun lasiert, Ø 1,20 m, mit vor Ort für den Schutz und die Erhaltung der heimischen Tier- zwei Platten zum Ausziehen (ca. 1,80 m) – Tel. 9290940 und Pflanzenarten einzubringen und deren Lebensräume zu si- • Solarium – Tel. 0172 6152484 chern. Der Managementplan enthält Vorschläge für die Flächen- bewirtschaftung und Pflegemaßnahmen wie beispielsweise die Günstig abzugeben Bewirtschaftung der mageren Flachlandmähwiesen und den Er- • bequemer Polstersessel, Bezug rostrot gemustert – Tel. 83481 halt wichtiger Gehölzstrukturen für die Fledermäuse. • 1 Paar Damen-Langlaufski Marke Fischer mit Stöcken, Länge 184 cm, und Langlaufschuhen, weiß/grau, Größe 38 in ein- Der Managementplan ab 21. Dezember im Internet: wandfreiem Zustand - Tel. 9199703 Unter „Aktuelles“ auf der Seite des Regierungspräsidiums Frei- burg: www.rp-freiburg.de Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden Württemberg: www. lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/map-end- Jugendeinrichtungen in Staufen fassungen. im Kapuzinerhof, Grunerner Straße 3, 79219 Staufen Zudem kann er zu den ortsüblichen Öffnungszeiten im Landrat- Jugendreferat Staufen samt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstraße 3, 79104 Freiburg Carsten Meurer im Breisgau sowie im Regierungspräsidium Freiburg, Referat Na- turschutz und Landschaftspflege, Bissierstraße 7, 79114 Freiburg eingesehen werden. Eine vorherige Terminabsprache ist erfor- derlich. Tel. 07633 938456 oder 0174 9591688 (auch WhatsApp) Stellenausschreibung der Gemeinde E-Mail: carsten.meurer@sos-kinderdorf.de facebook: Jugendreferent Carsten Meurer Münstertal/Schwarzwald Die Gemeinde Münstertal/Schwarzwald, mit ca. 5.100 Einwoh- Mobile Jugendarbeit Staufen nern, ist ein staatlich anerkannter Luftkurort am Rande des Eine Kooperation der Stadt Stau- Schwarzwaldes. Nähere Infos unter: www.muenstertal.de fen mit dem SOS-Kinderdorf e.V. (SOS-Kinderdorf Schwarzwald) Wir suchen zum baldigen Eintritt einen Die Mobile Jugendarbeit Staufen ist zurzeit nicht besetzt. In dringen- Gärtner als Bauhofmitarbeiter (m/w/d) den Fällen wenden Sie sich bitte an Bitte informieren Sie sich über das Aufgabengebiet sowie un- Patrick Wallner sere Anforderungen über unsere Homepage www.muenster- Bereichsleitung gemeindebezogene Jugendarbeit tal.de. Dort finden Sie die komplette Stellenausschreibung. SOS Kinderdorf Schwarzwald Tel. 07634 5609-19 Außerdem steht Ihnen Herr Pfefferle von der Personalverwal- E-Mail: patrick.wallner@sos-kinderdorf.de tung, Tel. 07636 707-34, für weitere Auskünfte gerne zur Verfü- gung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussage- Managementplan für das FFH-Gebiet „Mark- kräftigen Bewerbungsunterlagen an die Gemeindeverwaltung Münstertal, Wasen 47, 79244 Münstertal. Gerne auch per Mail an gräfler Hügelland mit Schwarzwaldhängen“ kpfefferle@muenstertal.de als zusammenhängendes PDF-Doku- liegt vor ment. Artenreiche Buchenwälder, Halbtrockenrasen, blumenbunte Mähwiesen, naturnahe Fließgewässer und stillgelegte Berg- werksstollen, in denen seltene Bechstein-, Mops- und Wimper- fledermäuse überwintern, zeichnen das Fauna-Flora-Habitat Freiwillige Feuerwehr (FFH)-Gebiet „Markgräfler Hügelland mit Schwarzwaldhängen“ aus. Wie diese Lebensräume zahlreicher Tier- und Pflanzenarten Freiwillige Feuerwehr Staufen erhalten und entwickelt werden können, legt der Management- Auf Grund der aktuellen Corona-Vorgaben findet derzeit kein plan fest, den das Regierungspräsidium Freiburg jetzt fertigge- Übungsbetrieb bei der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr statt. stellt hat und der am Montag, 21. Dezember, veröffentlichen Informationen über die Feuerwehr Staufen erhalten Sie unter wird. www.feuerwehr-staufen.de Das 3248 Hektar große, europäische Schutzgebiet erstreckt sich Für Fragen wenden Sie sich bitte an info@feuerwehr-staufen.de über die Städte und Gemeinden Münstertal, Müllheim, Stau- fen, Badenweiler, Sulzburg, Ballrechten-Dottingen, Schliengen, Wir wünschen allen einen besinnlichen Advent und ein fröhli- Bad Bellingen und Kandern in den Landkreisen Breisgau-Hoch- ches Weihnachtsfest! schwarzwald und Lörrach. Neben den Fledermäusen sind hier viele weitere seltene Arten wie Dohlen- und Steinkrebse, Hirsch- käfer oder das Grüne Besenmoos zu Hause. 9
Donnerstag, 17. Dezember 2020 17:00 Uhr Christmette, musikalische Gestal- kirchliche Nachrichten tung: Anna Sarr (Gesang), Christiane Lux (Orgel), Sabin Penea (Violine) Ökumensicher Arbeitskreis Staufen-Münstertal 22:00 Uhr Christmette, musikalische Gestal- tung: Anna Sarr (Gesang), Christiane Die geltenden Vorschriften und Einschränkungen aufgrund der Lux (Orgel), Sabin Penea (Violine) Corona-Pandemie haben es nicht zugelassen, dass wir Veranstal- St. Agatha 17:00 Uhr Krippenfeier, vor dem Agathaheim tungen und Feiern, wie im Jahresplan 2020 angezeigt, durch- (Parkplatz) führen konnten. Wir hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr in ge- St. Vitus 17:00 Uhr WortGottesFeier, anschl. „Offene Kir- wohnter Weise wieder treffen können. che“ bis 22 Uhr St. Trudpert 15:00 Uhr „Weihnachts-Wunder-Feier für Fami- Die Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises Staufen-Müns- lien“ (mit Carmen Schönemann und tertal wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Bleiben Karin Karle, mitgestaltet vom Kanto- Sie gesund und voller Zuversicht. renchor St. Trudpert) 16:30 Uhr „Weihnachts-Wunder-Feier für Fami- lien“ (mit Carmen Schönemann und Katholische Kirchengemeinde Karin Karle, mitgestaltet vom Kanto- Staufen-St. Trudpert renchor St. Trudpert) St. Martin, Staufen St Agatha, Grunern 18:00 Uhr Christmette, mitgestaltet vom Kanto- St. Vitus, Wettelbrunn St. Trudpert, Münstertal renchor/Schola St. Trudpert Spielwegkap. 16:30 Uhr Christmette „openair“ Öffnungszeiten des Pfarramtes, St.-Johannesgasse 16: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr Freitag, 25.12., Weihnachten Mittwochnachmittag 16 bis 18 Uhr St. Martin 10:00 Uhr Hochamt, mit Instrumental- und Ge- Donnerstagnachmittag 15 bis 17 Uhr sangssolisten, Gerhard Gnann (Or- Telefon 07633 924970, Fax 07633 9249711 gel), Kerstin Bögner (Leitung), Anto- E-mail: pfarramt-st.martin@kath-staufen-muenstertal.de nio Vivaldi´s Gloria Homepage: www.kath-staufen-muenstertal.de 18:30 Uhr Hl. Messe Kath. Pfarramt St. Martin , Telefon 07633 924970 St. Trudpert 08:30 Uhr Hl. Messe 10:30 Uhr Hochamt, musikalische Gestaltung Gottesdienste vom 18. Dezember 2020 bis (Gesang – Michaela Ortlieb-Steffe 8. Januar 2021 und Veronika Lutz, Orgel – Karin Kar- Samstag, 19.12. le, Streicherensemble St. Martin 18:30 Uhr Musik zum Advent, mit Emma Wiese 18:00 Uhr Vesper (Fagott), Gerhard Gnann (Orgel), Kers- tin Bögner (Gesang, Blockflöte) und der Samstag, 26.12., 2. Weihnachtsfeiertag Schola des Kirchenchores mit Werken St. Martin 18:30 Uhr Musikalische Andacht mit Kerstin von Mendelsohn Bartholdy u. a. Bögner (Blockflöte, Gesang), Angeles St. Agatha 18.30 Uhr Vorabendmesse, mit Überbringung Gomez y Rieser (Querflöte) und Ger- des Friedenslichts aus Bethlehem hard Gnann (Orgel) St. Trudpert 17:00 Uhr Beichtgelegenheit St. Agatha 10:00 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet von der klei- 18:00 Uhr Rosenkranzgebet nen Schola St. Agatha 18:30 Uhr Vorabendmesse, anschl. Nightfever St. Vitus 10:00 Uhr Hl. Messe St. Trudpert 08:30 Uhr! Hl. Messe Sonntag, 20.12., Vierter Adventssonntag 10:30 Uhr Hl. Messe St. Martin 10:00 Uhr Hl. Messe, mit Schola des Kirchencho- 18:00 Uhr Vesper mit Kantorenchor res 18.00 Uhr Bußgottesdienst, mitgestaltet vom Li- Sonntag, 27.12. turgieteam St. Martin St. Martin 10:00 Uhr Hl. Messe St. Vitus 10:00 Uhr Hl. Messe St. Trudpert 10:00 Uhr Rosenkranzgebet St. Trudpert 10:00 Uhr Rosenkranzgebet 10:30 Uhr Hl. Messe 10:30 Uhr Hl. Messe 18:00 Uhr Andacht mit dem Gemeindeteam St. Trudpert zum Fest der Hl. Familie Dienstag, 22.12. St. Martin 07:30 Uhr Laudes Dienstag, 29.12. St. Trudpert 18:30 Uhr Vesper St. Martin 07:30 Uhr Laudes St. Trudpert 19:00 Uhr Andacht zum Jahresende Donnerstag, 24.12., Heilig Abend St. Martin 15:00 Uhr Open-Air-Krippenfeier, auf dem Gelän- Donnerstag, 31.12. de der Lilienhofschule St. Martin 18:00 Uhr Jahresschlussmesse 16:00 Uhr Hl. Messe, auf dem Campingplatz in St. Trudpert 18:00 Uhr Jahresschlussmesse Staufen, mitgestaltet von der Kolpings- familie Freitag, 01.01.2021, Neujahr St. Martin 18:30 Uhr Hl. Messe St. Vitus 18:30 Uhr Hl. Messe 10
Donnerstag, 17. Dezember 2020 St. Trudpert 10:00 Uhr Rosenkranzgebet Aktuelles aus der Kolpingsfamilie Staufen 10:30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 24.12.2020 Samstag, 02.01. Gottesdienst zum heiligen Abend auf dem Campingplatz St. Trudpert 16:30 Uhr Tauffeier Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst am Heiligen Abend am 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 24.12.2020 um 16:00 Uhr auf dem Campingplatz Staufen. 18:30 Uhr Vorabendmesse Für die Teilnahme ist folgendes zu beachten: Sonntag, 03.01. Für den Gottesdienst gelten die allgemeinen und gültigen Re- St. Martin 10:00 Uhr Hl. Messe geln nach § 2 der Verordnung des Kultusministeriums über Ver- St. Trudpert 10:00 Uhr Rosenkranzgebet anstaltungen von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaf- 10:30 Uhr Hl. Messe ten sowie Veranstaltungen bei Todesfällen (Corona-Verordnung religiöse Veranstaltungen und Veranstaltungen bei Todesfällen Dienstag, 05.01. – CoronaVO religiöse Veranstaltungen und Veranstaltungen bei St. Martin 07:30 Uhr Laudes Todesfällen) in der aktuellen Fassung. St. Agatha 19:00 Uhr Vorabendmesse St. Trudpert 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Folgende Punkte sind im Besonderen zu beachten: 18:30 Uhr Vorabendmesse • Maskenpflicht auf dem gesamten Gottesdienstgelände (vor, während und nach dem Gottesdienst) Mittwoch, 06.01. • Abstandsregelung 1,50 m (Personen aus einem Haushalt /ei- St. Martin 10:00 Uhr Hl. Messe, Musikalische Gestaltung: ner Familie können zusammenstehen) Kerstin Bögner (Gesang), Angeles • Erhebung der Daten von Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gomez y Rieser (Querflöte), Gerhard • Beschränkung auf 500 Personen Gnann (Orgel), G. Ph. Telemann „Ihr • Leider ist „öffentlicher“ Gesang nicht möglich. Wir bitte dies zu Völker, hört“ beachten. St. Vitus 10:00 Uhr Hl. Messe St. Trudpert 10:00 Uhr Rosenkranzgebet Wir bitten Sie, die entsprechenden Hinweise und Durchsagen 10:30 Uhr Hl. Messe vor Ort zu beachten. Ggf. werden die Maßnahmen aufgrund von neueren Regelungen bzw. Verordnungen bis zum 24.12.2020 an- Freitag, 08.01. gepasst. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. St. Trudpert 18:45 Uhr Rosenkranzgebet 19:15 Uhr Hl. Messe Bitte bringen Sie, zur einfacheren und schnelleren Abwick- 20:00 Uhr „Erwachsene beten für Kinder und lung beim Betreten des Geländes, einen im Voraus ausgefüll- Jugendliche“ te Anmeldezettel (Name, Adresse,Telefonnummer, Anzahl der Personen) pro Haushalt/Familie mit. Anmeldung zu den Gottesdiensten Weihnachten 2020 wird nicht sein „wie immer“. Treu Kolping Dennoch wollen wir auch in diesem Jahr dankbar und froh das Britta Riess Fest der Geburt unseres Erlösers vorbereiten und feiern. Wir wer- den in der Advents- und Weihnachtszeit neue Wege nach Bethle- hem suchen und beschreiten müssen. Darin liegt aber auch eine Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), Chance, Weihnachten neu zu entdecken und zu feiern. Stamm St. Martin Staufen An Heilig Abend und an den Weihnachtsfeiertagen wird es viele Aus gegebenen Anlass finden bis auf Weiteres keine Gruppen- verschiedene Gottesdienstangebote geben, die unter den Vor- stunden statt. gaben der Abstands- und Hygieneregeln mitgefeiert werden Infos zum DPSG-Stamm St. Martin Staufen gibt es über Christoph können. Herzliche Einladung! Geng, Tel. 0177 5168912, oder unter www.dpsg-staufen.de Damit dies planbar und durchführbar ist, ist für den Besuch aller Gottesdienste eine Anmeldung notwendig und unver- Evangelische Kirchengemeinde zichtbar. Staufen und Münstertal Anmeldung zu allen Gottesdiensten, Krippenfeiern, Andach- Mitteilungen der evangelischen ten: Kirchengemeinde Bei der Anmeldung ist jede Person mit Namen und Kontaktdaten Liebe Leserinnen, liebe Leser, anzugeben. für einzelne Gottesdienste benötigt man in diesem Jahr eine Für Münstertal beim Pfarramt St. Trudpert: Tel. 07636 7877590 (kostenlose!) Eintrittskarte. Wir bitten um Verständnis! Wir möch- Für Staufen, Grunern und Wettelbrunn beim Pfarramt St. Martin: ten damit vermeiden, dass Besucher unter der Kirchentür abge- Tel. 07633 924970 wiesen werden müssen, weil bereits alle Plätze belegt sind. Für die drei Gottesdienste an Heiligabend im Martin-Luther-Haus muss man im Pfarramt eine Eintrittskarte anfordern: Zwergen- gottesdienst um 11 Uhr, Familiengottesdienste um 15 und 17 Uhr: Rufen Sie uns einfach an oder schicken uns eine Mail und geben uns die Anzahl der Besucher aus Ihrer Familie an. Sie er- halten die „Eintrittskarte“ dann von uns zugestellt. Sie erleichtern 11
Donnerstag, 17. Dezember 2020 uns die Arbeit, wenn Sie uns möglichst frühzeitig Bescheid ge- Donnerstag, 31. Dezember: Silvester (Pfr. Breisacher) ben (Tel. 5293; Mail: pfarrbuero@ekistaufen.de). 16:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Martin-Luther- Auch für die „Burgweihnacht“ auf der Staufener Burg am 26. Haus (mit Fahrdienst um 15:30 Uhr für Besucher und 27. Dezember muss man sich anmelden: Allerdings nicht von Münstertal; Anmeldung bei Marion Geiger, Tel. im Pfarramt, sondern über folgende Homepage: https://ekbh. 07636 1876) church-events.de. Die Teilnehmerzahl auf der Staufener Burg ist 18:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Martin-Luther- beschränkt; aus diesem Grund feiern wir in diesem Jahr den glei- Haus chen Gottesdienst zweimal. Bei allen anderen Gottesdiensten ist keine gesonderte Anmel- Freitag, 1. Januar dung notwendig. Wir hoffen, dass die Plätze ausreichen. Sie 11:00 Uhr Neujahrsgottesdienst im Martin-Luther-Haus helfen uns aber, wenn Sie uns auch für diese Gottesdienste mit- (Pfr. Breisacher) teilen, sofern Sie mit mehr als zwei Personen zum Gottesdienst kommen: Dann können wir mehrere Stühle für Ihre Familie zu- Sonntag, 3. Januar: sammenstellen und gewinnen so etwas Platz. Gottesdienst (Prädikant Andreas Endmann) Für alle, die keinen Gottesdienst besuchen können, bietet unsere 09:00 Uhr Friedenskirche in Münstertal Landeskirche ein Faltblatt für eine weihnachtliche Hausandacht 10:10 Uhr Martin-Luther-Haus in Staufen im Familienkreis an: Gebete, Lieder, Besinnung. Die Faltblätter liegen auf unseren Schriftentischen aus oder sind im Pfarramt Alle weiteren Infos zu den Gottesdiensten sind auf unserer erhältlich. Man kann sich das Faltblatt aber auch direkt von der Homepage zu finden: www.ekistaufen.de. Seite unserer Landeskirche herunterladen: www.ekiba.de/weih- nachten2020 Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien trotz aller widrigen Um- Evangelisches Pfarramt stände ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, wie auch im- Öffnungszeiten des Pfarrbüros mer Sie in diesem Jahr feiern werden! Mo, Do, Fr, 9.00–12.00 Uhr, Mi, 14.30–17.30 Uhr Ihr Pfarrer Theo Breisacher. Die Gottesdienste im Überblick: Münstertäler Straße 8 | 79219 Staufen | Tel 07633. 52 93 pfarrbuero@ekistaufen.de | www.ekistaufen.de Sonntag, 20. Dezember: Gottesdienst zum 4. Advent (mit Pfr. Breisacher) 09:00 Uhr Friedenskirche in Münstertal Vineyard Staufen 10:10 Uhr Martin-Luther-Haus in Staufen Evangelische Freikirche 11:30 Uhr Taufgottesdienst im Martin-Luther-Haus Grunerner Straße 3, 79219 Staufen www.vineyard-staufen.de Donnerstag, 24. Dezember: Heiligabend 11:00 Uhr Zwergengottesdienst für Kinder ab 0 Jahren mit ih- Herzliche Einladung ... zu unserem Gottesdienst am ren Familien mit dem Zwergengottesdienst-Team Sonntag, den 20. Dezember 2020 um 10 Uhr im Martin-Luther-Haus in Staufen (nur mit Anmel- Sonntag, den 27. Dezember 2020 um 19 Uhr und dung) Sonntag, den 3. und 10. Januar 2021 um 10 Uhr 15:00 Uhr Familiengottesdienst I mit Krippenspiel im Martin- Luther-Haus (nur mit Anmeldung) Unsere Predigten können Sie auf unserer Homepage 17:00 Uhr: Familiengottesdienst II mit Krippenspiel im Martin- www.vineyard-staufen.de/Predigten nachhören. Dort finden Sie Luther-Haus (nur mit Anmeldung) auch weitere aktuelle Informationen. Die Gottesdienste im No- 16:00 Uhr Open-Air-Gottesdienst in Münstertal auf dem Platz vember werden per Livestream übertragen. Den Link finden Sie vor der Abt-Columban-Schule (ohne Anmeldung) auf unserer Homepage. Dort ist noch den ganzen Sonntag der 22:00 Uhr Christmette im Martin-Luther-Haus (ohne Anmel- Gottesdienst online zu sehen. dung) Bitte beachten Sie, dass die Gottesdienste unter besonderen Bedingun- Freitag, 25. Dezember: gen stattfinden. Der Eingang befindet sich an der Grunerner Straße 3. 1. Weihnachtsfeiertag (Pfr. Breisacher) Während des Gottesdienstes bitten wir Sie eine Mund-Nasen-Bede- 09:00 Uhr Gottesdienst (Friedenskirche in Münstertal) ckung zu tragen. Danke für Ihr Verständnis. Wir erfassen die Kontak- 10:10 Uhr Gottesdienst (Martin-Luther-Haus in Staufen) te am Sonntag am Eingang. Samstag, 26. Dezember: 2. Weihnachtsfeiertag 16:45 Uhr Burgweihnacht I auf der Staufener Burg (mit Anmel- dung) Sonntag, 27. Dezember: Sonntag nach Weihnachten 10:10 Uhr Musikgottesdienst mit Dirk Sander und Pfr. Breisa- cher im Martin-Luther-Haus 16:45 Uhr Burgweihnacht II auf der Staufener Burg (mit An- meldung) 12
Donnerstag, 17. Dezember 2020 An Heiligabend findet eine Familien Waldweihnacht an der Tauschring Münstertal-Staufen Eschwaldhütte statt um 16 Uhr. Auch hier halten wir uns an die aktuellen verschärften Vorgaben der CoronaVO des Landes Im Tauschring ist jede Lebenszeit und jede Dienstleitung gleich Baden-Württemberg für Gottesdienste im Freien. Eine Mund- viel wert. Wir tauschen unsere bargeldlosen Talente und vergü- Nasen-Bedeckung muss getragen werden, nur Kinder im Grund- ten sie mit unserer „Währung Talent“. Ein besonderes Weihnachts- schulalter und darunter dürfen ohne Maske teilnehmen. Um geschenk: verschenken Sie eine Mitgliedschaft im Tauschring, Anmeldung wird gebeten. Eine entsprechende Liste ist ab 17. vielleicht auch an sich selbst? Kostet ein bisschen Überwindung Dezember auf der Homepage http://www.vineyard-staufen.de und einmalig 10,- €. zu finden. Wer spontan noch vorbei schauen möchte, darf auch Wir wünschen Ihnen ein frohes und schönes Weihnachtsfest und das gerne tun. freuen uns auf Sie in einem gesunden und friedlichen 2021 mit weniger Corona und wieder mehr Leben Auch wenn wir gelernt haben, mit Corona zu leben, es hat sich viel geändert. Derzeit sind weder größere Zusammenkünfte oder Aus den Vereinen/ Organisationen Gruppentreffen für uns verantwortbar – dennoch: wir können bei individuellen Fragen, Anliegen oder „Problemen“ helfen. Der Staufener Tafel e. V. Eintritt in den Tauschring ist jederzeit möglich; der Beginn Ihrer Günstig einkaufen bei der Tafel! Mitgliedschaft kann kontaktlos erfolgen. Genauso, wie die hilfrei- chen kleinen „Dienstleistungen“, mit denen wir Sie unterstützen Immer mehr Menschen müssen mit wenig Einkommen ihren Le- können. Fragen Sie uns gerne, wie das geht. bensunterhalt bestreiten, obwohl wir in einer Wohlstandsgesell- schaft leben. Günther Winterhalder, Tel. 07633 50871 Brot und Brötchen vom Vortag, Lebensmittel kurz vor Ende des www.tauschring-muenstertal-staufen.de Mindesthaltbarkeitsdatums, nicht verkauftes Gemüse und Obst – das alles sind Nahrungsmittel, die überproduziert wurden. Sie sind einkaufsberechtigt, wenn Sie Leistungen nach SGB II, nach SGB XII oder nach dem AsylbLG beziehen. Geringver- Gewinnzahlen des Lions-Club- diener, Rentner, Studenten usw. können nach einer Bedarfser- Adventskalenders mittlung auch einen Antrag auf eine Kundenkarte stellen, wenn 01.12.20 sie unter der Einkommensgrenze von 1.100,- Euro liegen. 1560, 421, 729, 867, 1110, 1809, 1820, 2608 Ausführliche Informationen finden Sie unter www.staufener-ta- fel.de oder Auskünfte vorab telefonisch von Montag bis Freitag 02.12.20 unter Tel. 07633 9231561 von 9:00 bis 15:00 Uhr. 68, 422, 534, 962, 1138, 1834, 2589, 2743 03.12.20 Tafelladen Staufen im Kapuzinerhof, 176, 363,429, 1001, 1366, 2473, 2879, 2985 Grunerner Straße 3/Ecke Münstertäler Straße 04.12.20 Öffnungszeiten: 509, 668, 881, 1216, 1579, 1769, 2294, 2993 immer mittwochs und freitags von 14:30 bis 15:00 Uhr 05.12.20 Einlass zurzeit nur mit Mund-Nasen-Schutz! 156, 1974, 2103, 2133, 2143, 2175, 2410, 2433 Der Kleiderladen der Tafel Staufen betreibt in Bad Krozingen, 06.12.20 Bahnhofstraße 4 B, einen Second-Hand-Kleiderladen, in dem 287, 591, 614, 1468, 1473, 2198, 2217, 2416 auch ohne Berechtigungsschein eingekauft werden kann. Da- 07.12.20 men- und Herrenkleidung sowie Kinderkleidung für Jungen und 248, 1596, 1688, 1900, 1915, 2208, 2252, 2575 Mädchen ab Größe 56. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 13:00 bis 08.12.20 15:00 Uhr sowie Samstag von 11:00 bis 12:00 Uhr. 120, 283, 943, 1612, 1680, 1736, 1857, 2982, 09.12.20 1848, 1989, 2144, 2307, 2710, 2867, 2969, 2994 Original Staufener Trachtengruppe e. V. 10.12.20 Allen Aktiven und Passiven der Trachtengruppe wünschen wir 639, 1233, 1509, 1898, 2034, 2088, 2245, 2951 ein besinnliches, harmonisches Weihnachtsfest und ein be- 11.12.20 sonders gesundes, hoffnungsvolles neues Jahr 2021. 339, 378, 782, 1339, 1616, 2049, 2119, 2492 Wir freuen uns alle auf einen baldigen Neustart unseres Ver- einslebens. Unser Vereinsziel besteht weiterhin darin, mit tradi- 12.12.20 tionellen Auftritten die Stadt Staufen zu vertreten. Damit dies 160, 581, 982, 1249, 2030, 2318, 2557, 2584 weiterhin so bleibt, wünscht sich die Staufener Trachtengruppe 13.12.20 Verstärkung von tanzfreudigen Paaren und Singles. 27, 112, 328, 824, 842, 1551, 2097, 2571 Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich gerne bei Frau 14.12.20 Anneliese Schillik, 1. Vorsitzende, Tel. 07633 801320, Frau Petra 212, 570, 959, 1303, 1514, 1549, 1818, 2955 Witte, 2. Vorsitzende, Tel. 07633 500390, informieren. 15.12.20 281, 1045, 1416, 1623, 1637, 2147, 2346, 2780 13
Sie können auch lesen