DAVID 2022 Ausschreibung zum Wettbewerb für kleinere Stiftungsprojekte der Sparkassen-Finanzgruppe Kleine Projekte - große Wirkung - SparkassenZeitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAVID 2022
Ausschreibung zum
Wettbewerb für kleinere
Stiftungsprojekte der Kleine Projekte –
Sparkassen-Finanzgruppe große Wirkung
1Zwei Jahre im Fokus –
ein DAVID wie kein anderer!
Kleine Projekte,
Das Jahr 2022 wird für die DAVID-Verleihung ein ganz beson-
deres sein: Zum ersten Mal in den 17 Jahren, seit der Wettbe-
werb für kleinere Stiftungsprojekte der Sparkassen-Finanz-
große Wirkung – gruppe ins Leben gerufen wurde, werden Projekte aus zwei
Jahren prämiert. Der Grund – Sie ahnen es – sind die besonde-
ren Umstände der Corona-Pandemie. Diese legte nahe, im Jahr
und jede Menge 2021 eine Corona-Sonderedition auszurufen. Um jedoch auch
jene Projekte des Jahres 2021 ohne unmittelbaren Bezug zur
Pandemie zu würdigen, gehen diese nun um den DAVID 2022
Vorfreude. mit ins Rennen.
Doch ob 2021 oder 2022 – was alle Einreichungen gemeinsam
haben, sind die klugen Ideen und die Kreativität, mit der sie
trotz eines vergleichsweise kleinen Budgets viel für die Regi- Dr. Heike Kramer,
on bewegt haben. Frei nach dem Motto des DAVID: Man muss Leiterin Gesellschaftliches
nicht groß sein, um Großes zu bewirken. Engagement und
Veranstaltungsmanagement
Wenn Ihre Stiftung mit Kreativität und Innovationskraft ein
wirkungsvolles Projekt umgesetzt hat, dann reichen Sie dieses
Projekt ein. Zeigen Sie Ihre Lösung, um andere zu inspirieren
und Impulse zu setzen. Auf den folgenden Seiten finden Sie
die Wettbewerbskriterien sowie Hinweise zur Bewerbung. Sie
können Ihr Projekt mithilfe des beiliegenden Teilnahmebo-
gens unkompliziert vorstellen.
17 Jahre DAVID. „Unsere Mitarbeiter-
innen und Mitarbeiter
Die Preisträger-Stiftungen können sich nach der Siegerehrung
50 Preisträgerprojekte. über eine Berichterstattung in stiftungsrelevanten Medien
waren sehr stolz und
über unser Projekt
freuen. Und alle Nominierten erhalten für ihre Kommunikati-
202 Nominierte. onsmedien das DAVID-Signet.
wurde in überregio-
nalen Medien zentral
Die Preisverleihung wird entweder digital stattfinden oder
Von Stiftungen der – wie in all den Jahren zuvor – im Rahmen der Stiftungsfach-
durch den DSGV
berichtet.“
tagung. Das genaue Format 2022 können wir hier und heute
Sparkassen-Finanzgruppe noch nicht ankündigen. Doch sollte die Lage eine Präsenz-
Marko Becker,
veranstaltung erlauben, werden alle Nominierten mit einem
überall in Deutschland. speziell für ihr Projekt entworfenen Plakat in einer Ausstellung
Stiftergemeinschaft der
Sparkasse
präsentiert.
Neunkirchen
Titelfoto: © Peter Himsel
Gewinner 2020
Foto: © Harry Schnitger
Wir freuen uns auf Ihre Einreichung!
2 3BILDUNG FÜR NACHHALTIGKEIT:
„Bienenführungen“, Lübeck
Ein Preis, der immer
wieder inspiriert und
begeistert.
UMWELTBILDUNG: „Ferien im Jurameer“, Balingen BILDUNG + SOZIALES: „Aktiv mit Demenz“, Bremen
Der DAVID ist ein Wettbewerb, der jene Pro- Der DAVID 2022 wird in zwei
jekte in den Mittelpunkt rückt, die in der Kategorien verliehen:
öffentlichen Wahrnehmung manchmal etwas
zu kurz kommen. Das Besondere ist, dass Kategorie „Operative Projekte“
die Preisträgerinnen und Preisträger des Die Stiftung ist Projektträgerin und hat das
Vorjahres Mitglieder der Jury sind. Auf diese Projekt selbst durchgeführt. Oder sie hat die
Weise erleben sie die ganze Bandbreite der Projektidee entwickelt, das Projekt initiiert
Einreichungen, bekommen Einblick in die oder war treibende Kraft bei der Umsetzung.
Entscheidungsprozesse der Jury und bringen Es können auch von Hilfspersonen durchge-
sich aktiv mit ein. führte Projekte eingereicht werden, die einem
oder mehreren dieser Kriterien entsprechen. „Durch den DAVID ist unser
Worauf die Jury achtet.
Um die Einreichungen zu bewerten, stellt sich Kategorie „Geförderte/kooperative Projekte“ Bienenschutz-Projekt auch in
die Jury zum Beispiel folgende Fragen: Wie Stiftungen reichen in dieser Kategorie geför-
begegnet die Stiftung den Bedürfnissen in derte Projekte Dritter ein. Der Eigenanteil der unserer Wahrnehmung sehr groß
der Region? Ist das Projekt kreativ, innovativ Stiftung ist erkennbar und die Sichtbarkeit der
und/oder nachhaltig? Ist es ausbaufähig oder Stiftung sichergestellt. Mitwirkende Partner geworden. Wir sehen seine Wich-
übertragbar auf andere Regionen? Oder: sowie deren Rollen/Beteiligung sind transpa-
Geht bei Förderprojekten der Eigenanteil der rent dargestellt. tigkeit und haben uns angeschaut,
Stiftung über die rein finanzielle Förderung
hinaus? Sonderpreis was wir tun können, um es noch
Alle Einreichungen zum DAVID können für den
attraktiver zu gestalten.“
Fotos: li.: © Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck
Die Einreichungskriterien. Sonderpreis berücksichtigt werden. Dieser
Das Projektvolumen liegt unter 25.000 Euro. wird vergeben, wenn sich ein Projekt nach
Es handelt sich um ein laufendes Projekt, Einschätzung der Jury in besonderer Weise mi.: © Sparkassenstiftung Umwelt + Natur/Balingen Martina Wagner
dessen Erfolg sich bereits abzeichnet. Oder: (in seiner Wirkung für eine Sparkassenstif- Gemeinnützige Sparkasssenstiftung zu Lübeck
um ein kürzlich abgeschlossenes Vorhaben. tung) auszeichnet. Gewinner 2018
Oder: um eine Maßnahme, die in eine ver-
längerte Phase geht.
Der Eigenanteil der Stiftung (z.B. Idee,
Kooperationsform oder Einsatz eigener
Mitarbeiter) sollte dargestellt werden.
re.: © Norbert Müller
4 5Mitmachen ist einfach:
Der Teilnahmebogen ist
Ihr Leitfaden für die
Projektvorstellung.
Mit den gezielten Fragen im Bewerbungs- Bitte stellen Sie dabei sicher, dass alle im Teil-
Los geht‘s!
bogen unterstützen wir Sie bei Ihrer Ein- nahmebogen gestellten Fragen beantwortet
reichung. Dies macht die Einreichungen werden. Die Fragen helfen Ihnen, Ihr Projekt
vergleichbar und unterstützt die Jury in der vorzustellen.
Bewertung der Projekte. Wenn Sie Fragen zur Teilnahme haben, unter-
Unsere Empfehlung: Versetzen Sie sich in die stützen wir Sie gern!
Perspektive derjenigen, die Sie für Ihre Arbeit
begeistern möchten! 2. Auszug Ihrer Stiftungssatzung
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein: den Auszug Ihrer Stiftungssatzung bei, der
den Zweck der Stiftung darlegt, oder legen Sie
1. Teilnahmebogen Ihre Förderleitlinien bei.
Der dieser Ausschreibung beiliegende Bewer-
bungsbogen kann unter www.sparkassenstif- 3. Begleitmaterial (optional)
tungen.de/DAVID als beschreibbares PDF he- Sie können Ihrer Bewerbung weiteres er-
4. Fotos
runtergeladen werden. Bitte füllen Sie diesen läuterndes Material wie z.B. Flyer, Plakate,
Veranschaulichen Sie Ihr Projekt mit aus- Bitte senden Sie die Bewerbung an:
komplett aus. Auch eine formlose Bewerbung Zeitungsartikel, beifügen – idealerweise in
sagekräftigen Fotos. Bitte fügen Sie mindes- info@sparkassenstiftungen.de.
in Form eines Word-Dokuments (max. zwei digitaler Form. Gedrucktes Material kann
tens fünf Fotos in ausreichender Größe
Seiten) oder einer PowerPoint-Präsentation gescannt oder fotografiert und als JPG beige-
(mind. 4 MB) bei. Geben Sie bitte den zu
(max. zehn Seiten) ist möglich. fügt werden.
verwendenden Bildnachweis (©) an. Einsendeschluss:
Wichtiger Hinweis: Es dürfen nur individuelle
Fotos verwendet werden, an denen die teil- 22. Januar 2022
Preisträger von „Jugend musiziert“ begeistern bei den Jedes Jahr werden die Nominierten in einer nehmende Stiftung die Bildrechte innehat.
Preisverlerleihungen das Publikum mit ihrem Können Broschüre (Print oder digital) vorgestellt Wenn durch das individuelle Bild Rechte
Dritter verletzt werden, besteht die Gefahr
von Schadensersatzansprüchen. Die teilneh-
mende Stiftung erklärt sich mit der Veröffent-
lichung der eingereichten Fotos durch den
DSGV in allen Medien zeitlich unbefristet und
unentgeltlich einverstanden.
Alle Fotos: © Peter Himsel
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
6 7* Der QR-Code führt Sie zu
weiteren Informationen zum
DAVID.
Deutscher Sparkassen- und
Giroverband
Charlottenstraße 47
10117 Berlin
Ansprechpartnerin:
Thelke Fiebrandt
Telefon 030/ 20225 5623
info@sparkassenstiftungen.de
8Sie können auch lesen