Presseinformation HERZ Energietechnik GmbH Neubau Pinkafeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Presseinformation HERZ Energietechnik GmbH Neubau Pinkafeld - Die Firmengruppe HERZ - HERZ Energietechnik - Projektinformationen Neubau in Pinkafeld www.herz.eu HERZ Energietechnik Ges. m. b. H. A-1230 Wien, Richard-Strauss-Straße 22 Tel.: +43(0)1/616 26 31-0 Fax: +43(0)1/616 26 31-27, E-Mail: office@herz-energie.com
Die Firmengruppe HERZ Geschichtliches Die Geschichte der HERZ-Gruppe reicht zurück in das Jahr 1896, als in der Herzgasse in Wien-Favoriten die Familien Gebauer und Lehrner die Fertigung von Armaturen aufnahmen. Diese erste Adresse -Herzgasse- ist somit auch Namensgeber für die heutige Firmengruppe geworden. Standorte HERZ verfügt heute über 4 Standorte in Österreich: Wien - Regelarmaturen, Ventile Rohrbach/Kaumberg - Pressfittinge und Verschraubungen Sebersdorf - Thermostatventile, Biomassekessel, Wärmepumpen, Solar An diesen österreichischen Standorten sind rund 400 Mitarbeiter tätig. Produktionsstandorte außerhalb Österreichs: Wieliczka/Polen - Armaturenmontage und Schweißarbeiten Cluj-Napoca/Rumänien - Eisenguss Šmartno/Slowenien - Messingpressguss, Kugelhähne, Sanitärarmaturen, Sicherheitsarmaturen WIEN Wieliczka Cluj - Napoca Kaumberg/Rohrbach Sebersdorf Smartno Pinkafeld (ab 8/2009)
Die Firmengruppe HERZ Unter Einbeziehung der Vertriebsgesellschaften arbeiten außerhalb Österreichs derzeit rund 1.000 Mitarbeiter bei HERZ, der Gesamtmitarbeiterstand beläuft sich auf insgesamt 1.400 Mitarbeiter. Die Firmenzentrale befindet sich unverändert in Österreich, die Anteile an der Firmengruppe in sind in österreichischer Hand. Die ausländischen Produktionsstandorte sowie die Vertriebsgesellschaften werden von Österreich aus gesteuert. Produkte HERZ ist heute einer der bedeutendsten europäischen Hersteller von Armaturen, Fittingen, Regelungen und Thermostatventilen für die Hausinstallation im Bereich Heizung, Kühlung, Sanitär und Gasinstallationen. Im Bereich der erneuerbaren Energien konzentriert sich HERZ auf Biomasse, Wärmepumpen und Solar. Auch dieser Bereich verfügt über eine ausgezeichnete Marktposition in Österreich und einer Reihe von west- und osteuropäischen Ländern. Alle Produkte aus dem Hause HERZ werden in Ländern der Europäischen Union gefertigt, um dem Qualitätsanspruch, der an HERZ Produkte gestellt wird, gerecht zu werden. Vertrieb Der traditionelle Firmenslogan – Wo Heizung, da HERZ – ist durch die Erweiterung der Produktpalette der Firmengruppe HERZ in den letzten Jahren obsolet geworden. Hauseigene Entwicklungen und der Erwerb weiterer Produktionsstandorte mit eigener Produktionslinie machen es möglich unseren Partnern heute eine breite Palette von Produkten für Heizung, Sanitär, Kühlung und Gasinstallation anzubieten. Von den kalten Ländern des Nordens bis in den arabischen Raum gibt es Einsatzmöglichkeiten für HERZ Produkte. HERZ-Partner sind typischerweise Sanitär- und Heizungsgroßhandel, Installateure und Haustechnikplaner, zunehmend auch Facility Management Gesellschaften und Contractors. In diesem spezifischen Bereich der Haustechnik ist HERZ auch eine weitbekannte und geschätzte Marke, die für Qualität aus Österreich steht Insgesamt sind es heute 70 Länder, von Irland bis Wladiwostok, Zentralasien, Naher Osten, Japan, Neuseeland, Nord- und Südamerika, in denen HERZ Produkte verkauft werden. Eigene Tochtergesellschaften und Repräsentanzen in 18 Ländern und zahlreiche Vertriebspartner sorgen für einen konsolidierten Umsatz von aktuell 130 Millionen € .
HERZ Energietechnik Produktpalette Produkte und Innovationen - HERZ Energietechnik Der österreichische Biomassespezialist präsentiert sich als Komplettanbieter für erneuerbare Energiesysteme. HERZ steht für moderne, umweltfreundliche Heizsysteme mit bester Bedienerfreundlichkeit. Die Anlagen für alternative Energien sind Hightech Produkte mit höchstem Komfort. Bereits in den 1970er-Jahren hat sich HERZ durch Innovationen auf dem Sektor der hydraulischen Einreguliersysteme mit dem Thema Energiesparen behauptet. HERZ steht für Pionierleistungen auf dem Sektor der Biomasseheizungen und kann auf über 25 Jahre Erfahrung und Know-how zurückblicken. Die HERZ Konstrukteure stehen in ständigem Kontakt mit anerkannten Forschungseinrichtungen, um die ohnehin sehr hohen Standards noch weiter zu verbessern. Ein HERZ für die Umwelt Alle HERZ Feuerungsanlagen unterbieten die strengsten Emissionsvorschriften. Zahlreiche Umwelt-Gütesiegel legen davon Zeugnis ab.
HERZ Energietechnik Produktpalette Die HERZ - Produktpalette: Alles aus einer Hand Mit den modernsten Pellets- und Hackschnitzelheizungen im Bereich von 3 bis 500 kW (Doppelanlagen bis 1000 kW), den perfekten Holzvergaserkesseln von 8 bis 30 kW sowie den Wärmepumpen von 5 bis 15 kW bietet HERZ ein komplettes Sortiment an alternativen Energiesystemen an. Des Weiteren werden von HERZ auch Brauchwasserspeicher, Pufferspeicher, Frischwasserstationen und Solartechnik angeboten. Die HERZ Biomasseanlagen zeichnen sich aus: Ø kompakte Bauweise mit geringem Platzbedarf Ø Lambdasondensteuerung, dadurch geringerer Brennstoffverbrauch und niedrigste Emissionswerte auch bei unterschiedlichen Brennstoffqualitäten Ø automatische Reinigung des Rostes und der Wärmetauscherflächen sowie Ø automatische Entaschung der Verbrennungs- und Flugasche in Aschenboxen bei allen Hackgut- und Pelletsanlagen Die Vorzüge einer Wärmepumpe von HERZ liegen auf der Hand: Ø hohe Leistungszahl (COP) Ø geringer Stromverbrauch, somit niedrige Betriebskosten und rasche Amortisation Ø kompakte Bauweise mit geringem Platzbedarf Ø wirtschaftlich durch Wartungsfreiheit Ø Unterschiedliche Wärmequellen wie beispielsweise: · Erdreichkollektoren · Erdsonden, Tiefenbohrungen · Grundwasser · Luft HERZ-Presseinformationen, Fotos etc. Christian HUTTER DI (FH) Wolfgang Karlovits Leitung Marketing & Kommunikation Produktmanager erneuerbare Energiesysteme HERZ Armaturen Ges. m. b. H. HERZ Energietechnik Ges. m. b. H. A-1230 Wien, Richard-Strauss-Strasse 22 A-8272 Sebersdorf 138 phone: +43(0)1/616 26 31-42 fax: +43(0)1/616 26 31-27 phone: +43(0)3333 2411-94 fax: +43(0)3333 2411-73 mobile: +43 (0) 699 114 00 003 mobile: +43 (0) 699 1049 2872 e-Mail: christian.hutter@herz.eu net: www.herz.eu e-Mail: wolfgang.karlovits@herz-feuerung.com
Projektinformationen Neubau Pinkafeld Es wird ein Neubau auf ungefähr 12000 m² bebauter Fläche bzw. 14200 m² Bruttogeschossfläche realisiert. Die Bauvorhaben lassen sich in drei Bauteile gliedern: den Bürokomplex, den Produktionsbereich und das Technikum (Versuchsanstalt). Technikum (Versuchsanstalt): Das Technikum lässt sich untergliedern in zwei Laborhallen mit 3 Schwerpunkten: Biomasse, Wärmepumpen- und Kältetechnik sowie Hydraulikprüfstände. Es hat eine bebaute Fläche von etwa 1450 m² bzw. 1650 m² Bruttogeschossfläche. Die untergebrachten Funktionen lassen sich im Wesentlichen mit Prüfung, Entwicklung und Forschung umschreiben. Schwerpunkt der Laborhalle 1 sind Prüfstände für die Entwicklung moderner Heizkessel bzw. Heizungsanlagen die auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen (Biomasse) betrieben werden. Darüber hinaus sind hier auch die Entwicklung von Wärmepumpen sowie die Prüfung von Solaranlagen und Hydraulikkomponenten vorgesehen. Daneben sind in einem zweigeschossigen Bauteil Büro- und Laborflächen untergebracht. Schwerpunkt der Laborhalle 2 ist die Entwicklung von Biomassekesseln mit mehr als 1 MW Leistung. Bürokomplex (Technikum und Administration): Der Bürokomplex mit ca. 1000 m² bebaute Fläche bzw. 2450 m² Bruttogeschossfläche beinhaltet zusätzlich zu den üblichen Bürofunktionen, Kommunikationselemente sowie Funktionselemente für eine adäquate Kundenbetreuung. Im Kellergeschoss befinden sich hauptsächlich Personalbereiche der Produktion; im Erdgeschoss Empfangs- und Eingangsbereiche, Bürofunktionen, der Ausstellungs- sowie der Schulungsbereich; im Obergeschoss Planung und Entwicklungsabteilung für neue, innovative Produkte. Produktionsbereich: Beim Neubau soll in der ersten Phase eine etwa 7 – 9 m hohe, zweischiffige Produktionshalle mit Kran für den Produktionsbereich auf insgesamt etwa 8000 m² errichtet werden. Ein weiterer Zubau von etwa 4000 m² soll möglich sein. Zusammenfassend: Durch die Errichtung eines modernen Technikums in Kombination mit Fertigungsanlagen können nicht nur Neu- und Weiterentwicklungen der derzeitigen Produktpalette vorangetrieben werden sondern auch generelle Neuentwicklungen bis zu einem Leistungsbereich bis 2 Megawatt nicht nur angedacht sondern tatsächlich realisiert werden. Darüber hinaus sind auch Entwicklungen von Wärmepumpen- und Kälteanlagen, Biomasse- Brennwertgeräte, Staubabscheidesysteme mit Entwicklung von modernen Regelungs- und Steuerungssystemen vorgesehen. Die Firma HERZ wird somit zielgerichtet erweitert. Dadurch können Marktschwankungen besser abgefedert werden. Der Neubau wird zum Innovations- und Entwicklungszentrum der gesamten HERZ-Gruppe ausgebaut. Durch die Situierung des Technikums am neuen Standort Pinkafeld werden die vorgesehenen Investitionen nachhaltiger wirken, da alle bisherigen Erfahrungen gezeigt haben, dass Forschung und Entwicklung auf hohem Niveau die Kompetenz eines Unternehmens nicht nur steigert sondern auch einen wesentlichen Beitrag für die Standortabsicherung leistet. Standort: Wirtschaftspark West, 7423 Pinkafeld Investitionsvolumen: € 13.000.000,00 Arbeitsplätze: 130 Produktionsbeginn: Sommer 2009 Grundstücksfläche: 38.000 m² Bebaute Fläche Ausbaustufe I: 12.000 m²
Sie können auch lesen