DB Netz AG auf der 64. NordBau in Neumünster Messestand und Fachvorträge zu Großprojekten

Die Seite wird erstellt Maximilian Kruse
 
WEITER LESEN
DB Netz AG auf der 64. NordBau in Neumünster Messestand und Fachvorträge zu Großprojekten
DB Netz AG auf der 64. NordBau in Neumünster
Messestand und Fachvorträge zu Großprojekten

           Foto: Marvin Jekel/Deutsche Bahn AG

       Vom 11. bis 15. September 2019 präsentiert die DB Netz AG auf der NordBau in
       Neumünster ihre Großprojekte aus dem Raum Norddeutschland. In den kommenden
       acht Jahren sollen in Norddeutschland rund 660 Kilometer neue Gleise verbaut wer-
       den. Die DB Netz AG plant, in 10 Projekten rund 10 Milliarden Euro zu investieren.
       Neben dem Neu- und Ausbau bzw. der Ertüchtigung von Eisenbahntrassen steht der
       Neubau und die Sanierung von Brücken, Bahnübergängen und Bahnhöfen an.
       Fokusprojekte für die NordBau sind die Schienenanbindung der Festen Fehmarnbelt-
       querung, die S4 (Ost) Hamburg–Bad Oldesloe, die DB-Projekte im Knoten Hamburg
       sowie die Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona. Aber auch zu
       den anderen DB-Projekten aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpom-
       mern und Niedersachsen beantworten die Fachkolleginnen und Fachkollegen der DB
       Netz AG gern die Fragen der Besucherinnen und Besucher.

       Zusätzlich zu dem Messestand bietet die DB Netz AG vier Fachvorträge an. Sie richten
       sich insbesondere an Vertreterinnen und Vertreter von Bauunternehmen, die sich mit
       Bauleistungen an den Projekten beteiligen möchten. Aufgrund der begrenzten Teilneh-
       merzahl wird um eine vorherige Anmeldung zu den Fachvorträgen direkt am Stand der
       DB Netz AG: Halle 1, Stand 1417 oder per E-Mail: anbindung-fbq@deutschebahn.com
       gebeten. Vertreterinnen und Vertretern von Bauunternehmen, die sich zuvor per E-
       Mail zu den Fachvorträgen anmelden, stellt die DB Netz AG gern eine Tagungskarte,
       die auch zu einem freien Eintritt der Messe berechtigt, zur Verfügung.

       An allen fünf Tagen wird zudem das Recruiting-Team der Deutschen Bahn für
       Gespräche mit Job-Interessierten am Stand zur Verfügung stehen.

       DB Netz AG - Hammerbrookstraße 44, Neues Verwaltungsgebäude - 20097 Hamburg   Stand: 31. Juli 2019
DB Netz AG auf der 64. NordBau in Neumünster Messestand und Fachvorträge zu Großprojekten
Die Fachvorträge und Referenten

▪    NAH dran an der S-BAHNLINIE S4 (OST) VON HAMBURG NACH BAD OLDESLOE
     Ausbau und Herrichtung von 36 Strecken-km, 45 km Lärmschutzwand, 38 Brü-
     cken und 12 Stationen

     Mittwoch, 11. September, 15.30 bis 16.15 Uhr
     Referent: Nils Adam, Teamleiter Projekt S4 (Ost)

▪    Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona nach Diebsteich -
     Bericht zum Status Quo

     Mittwoch, 11. September, 16.30 bis 17.15 Uhr
     Referent: Azzeddine Brahimi, Leiter Großprojekt Hamburg-Altona

▪    Knoten Hamburg sowie Erweiterung des Hamburger Hauptbahnhofs -
     Stand der Projekte

     Freitag, 13. September, 9.30 bis 10.15 Uhr
     Referent: Henry Benedict, Leiter Portfolio-Projekte

▪    Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung -
     Geotechnische Herausforderungen im Trassenverlauf

     Freitag, 13. September, 10.30 bis 11.15 Uhr
     Referent: Dr. Michael Molzahn, Teamleiter Umwelt/PPM, Geotechnik

DB Netz AG - Hammerbrookstraße 44, Neues Verwaltungsgebäude - 20097 Hamburg   Stand: 31. Juli 2019
DB Netz AG auf der 64. NordBau in Neumünster Messestand und Fachvorträge zu Großprojekten
Kennzahlen unserer                                                                                                                                                        Infrastruktur schaffen
Großprojekte im Norden
                                                                                                                                                                          Die DB Netz AG verantwortet als Schieneninfrastruktur-
                                                                                                                                                                          unternehmen der Deutschen Bahn AG das knapp 33.300
                                                                                                                                                                          Kilometer lange Streckennetz und steht damit an der Spitze
                                                                                                                   Bauprojekten                                           der europäischen Eisenbahninfrastrukturbetreiber. Der Re-
                                                                                                   rmationen zu

                          660km neue Gleise
                                                                                       Nähere Info
                                                                                       der Deutsche
                                                                                       www.baupro
                                                                                                     n Bahn finde
                                                                                                    jekte.de ut sc
                                                                                                                   n Sie unter
                                                                                                                   he bahn.com
                                                                                                                                                                          gionalbereich Nord verfügt über zahlreiche Projekte, von de-
                                                                                                                                                                          nen sowohl die Fahrgäste als auch die Menschen entlang der
                                                                                                                                                                          Strecken profitieren. Unsere Großprojekte schaffen schnellere
                                                                                                                                                                          Verbindungen im Fernverkehr, kürzere Wege und mehr Ver-
                                                                                                                                                                          bindungen im Nahverkehr und eine leistungsfähige Seehafen-
                                                                                                                                                                          hinterlandanbindung im Schienengüterverkehr. Auch der
                                                                                                                                                                          Schutz der Anwohner vor Schallemissionen spielt bei unseren
                                                                                                                                                                          Projekten eine bedeutende Rolle.

                                                                                                                                                                          An den Standorten Hannover und Hamburg arbeiten 150
                                 10
                                  Projekte
                                                                                                                                                                          Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich an der Realisie-
                                                                                                                                                                          rung verschiedener Großprojekte. Das Portfolio reicht dabei
                                                                                                                                                                          von der Planung und Bauausführung, der frühen Öffentlich-
                                                                                                                                                                          keitsbeteiligung bis hin zur Termin- und Kostenplanung sowie
                                                                                                                                  Großprojekte im Norden                  dem Risiko- und Vertragsmanagement.

    10
 Mrd. Euro Gesamtkosten
                                                                                  Impressum

                                                                                 Herausgeber
                                                                                  DB Netz AG
                                                                            Lindemannallee 3
                                                                                                                                    Wir planen – Sie bauen
                                                                             30173 Hannover

                                              150
                                              Mitarbeiter
                                                                                        Fotos:
                                                                       Frank Kniestedt (Titel),
                                                                          Lothar Mantel (S. 2),
                                                                        Innenteil: DB Netz AG,
                                                                          DB AG/Uwe Miethe,
                                                                        DB AG/Wolfgang Klee,
                                                             DB AG/Geheimtipp Media GmbH/
                                                            Lisa Knauer, DB AG/Günter Jazbec,
                                                                              Clemens T. Kral

              240
               km Schallschutzwände
                                                                     Änderungen vorbehalten
                                                                  Einzelangaben ohne Gewähr
                                                                           Stand August 2019
                                                                                                                                                 Die Basis der Zukunft.
Unsere Großprojekte im Norden
! ABS Oldenburg–Wilhelmshaven                                   % Verlegung Fern- und Regionalbahnhof Hamburg-Altona                               & S4 (Ost) Hamburg–Bad Oldesloe                                         / Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung

 Sicherstellung einer leistungsfähigen und nachfrage-             Ersatz des Kopfbahnhofs Hamburg-Altona durch den                                  Ausbau und Herrichtung einer 36 Kilometer langen S-Bahn-                Zweigleisiger elektrifizierter Neu- und Ausbau der 88 Kilo-
 gerechten Schienenhinterlandanbindung des Container-             Neubau eines Durchgangsbahnhofs in Diebsteich                                     Linie von Hamburg nach Bad Oldesloe im 10-Minuten-Takt                  meter langen Strecke Lübeck–Puttgarden für eine leis-
 hafens JadeWeserPort                                             Verbesserung der Pünktlichkeit, kürzere Wege im                                   für zuverlässigere Verbindungen,                                        tungsfähige Schienenanbindung der Festen Fehmarnbelt-
 Durchgehend zweigleisiger Ausbau der 68 Kilometer lan-           Fernverkehr, Flächenfreisetzung für Wohnraum                                      weniger Umstiege und mehr Komfort                                       querung (FBQ)
 gen Strecke, Anhebung der Streckengeschwindigkeit auf            Inbetriebnahme: vsl. ab Ende 2025                                                 vsl. Bauzeit: 2020-2027                                                 Fehmarnsundquerung (FSQ): Neubau einer Querung über
 120 km/h, Elektrifizierung und Erneuerung der Strecke            Weitere Infos unter www.bahnprojekt-hamburg-altona.de                             Weitere Infos unter www.s-bahn-4.de                                     oder unter dem Fehmarnsund mit einer zweigleisigen
 Inbetriebnahme: 2022                                                                                                                                                                                                       Bahntrasse und einer vierspurigen Straße
                                                                                                                                                              Kofinanziert von der Fazilität
                                                                                                                                                              „Connecting Europe“ der Europäischen Union                    Inbetriebnahme: FBQ 2027/FSQ 2028
        Kofinanziert von der Fazilität
        „Connecting Europe“ der Europäischen Union                                                                                                                                                                          Weitere Infos unter www.anbindung-fbq.de

                                                                                                                                                                                                                                    Kofinanziert von der Fazilität
                                                                                                                                                                                                                                    „Connecting Europe“ der Europäischen Union
" ABS Groningen–Bremen (Wunderline)

 Punktueller Ausbau der Strecke zwischen Groningen (NL)
                                                                                                                                                                                                                           ( ABS Lübeck–Schwerin
 und Bremen zur Verkürzung der Fahrzeit, davon 124 Kilo-
                                                                                                                                              S4 Hamburg–
 meter in Deutschland                                                                                                                                                                                                       Elektrifizierung der eingleisigen, 63 Kilometer langen
                                                                                                                                              Bad Oldesloe                          /
 Realisierung in mehreren Baustufen, erste Teil-Inbetrieb-                                                                                         &                                                                        Bestandsstrecke zur Entlastung des Großraumes Hamburg
                                                                                                                                                                                        Schienenanbindung
 nahme: 2024                                                                              Oldenburg–                                                                                                                        und zur Schaffung neuer Kapazitäten im Schienenpersonen-
                                                                                                                                                                                               FBQ
                                                                                         Wilhelmshaven
                                                                                                                                                                                                                            verkehr
                                                                                                  !                                                          LÜBECK
                                                                                                                                                                                                                            Bau einer Verbindungskurve bei Bad Kleinen
§ ABS/NBS Hamburg/Bremen–Hannover                                                                                      Fernbahnhof   %
                                                               Groningen–                     WILHELMSHAVEN               Altona                                                                                            Inbetriebnahme: Ende 2027
 Ausbau und Ertüchtigung bestehender Strecken auf 396           Bremen      "                                                                                               SCHWERIN                        (
 Kilometern zwischen Hamburg, Bremen und Hannover, um                                                                                    HAMBURG
                                                                                                                                                                                                                           ) Knoten Hamburg
 bestehende Engpässe zu lösen und prognostizierte Steige-                                                                                                                                                       Lübeck–
 rungen im Seehafenhinterlandverkehr aufnehmen zu können                                                                                                                                                        Schwerin    Auflösung vorhandener Engpässe und Schaffung neuer
                                                                                                                                                                   )
 Verkürzung der Fahrzeit zwischen Hamburg und Hannover                                                                                                                                                                      Kapazitäten im Schienengüterverkehr und Schienen-
 um elf Minuten                                                                                    OLDENBURG                                                                                                                personenverkehr durch mehrere aufeinander abgestimmte
                                                                                                                                                                           Knoten
 Erste Inbetriebnahmen in der ersten Hälfte der 2030er Jahre                                                       BREMEN                                                 Hamburg                                           Maßnahmen
 Weitere Infos unter www.hamburg-bremen-hannover.de                                                                                                                                                                         Inbetriebnahmen: erfolgen laufend

                                                                                              §
$ MegaHub Lehrte                                                                                                                                                                                                             Weddeler Schleife
                                                                            Hamburg/Bremen–
 Errichtung einer Schnellumschlaganlage für den Kombi-                         Hannover                                                                      WOLFSBURG                                                      Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung der 20 Kilometer
 nierten Verkehr (Umschlag Schiene-Schiene und Schiene-                                                                                                                                                                     langen Strecke zwischen Braunschweig und Wolfsburg zur
 Straße) mit diversen innovativen Pilotanwendungen                                                                            HANNOVER                                                          Weddeler                    Verdichtung des Nahverkehrs auf einen 30-Minuten-Takt
 Aufnahme des Probebetriebes Ende 2019                                                                   MegaHub   $                       BRAUNSCHWEIG
                                                                                                                                                                                                Schleife                    Inbetriebnahme: 2023
                                                                                                          Lehrte
Sie können auch lesen