DBSV - Telegramm Nr. 24 / 2019 - " Betriebssportverband ...

Die Seite wird erstellt Heinz Stumpf
 
WEITER LESEN
DBSV - Telegramm Nr. 24 / 2019 - " Betriebssportverband ...
DBSV - Telegramm Nr. 24 / 2019

Kommentar zu „30 Jahre Mauerfall“

Wenn man - wie der Erzähler - in der kompletten Zeit vom Mauerbau am 13.August 1961 bis zum Mauerfall am
9.November 1989, in der durch die von der DDR errichteten Mauer geteilten Heimatstadt Berlin in Zeiten des
„kalten Krieges“ gelebt hat, dann ist sicherlich verständlich, dass der 9.November 1989 persönlich und emotional
ein unvergesslicher Tag geblieben ist und für immer bleiben wird. Oft bin ich gefragt worden, ob ich mich denn
erinnern kann, was ich an dem Tag gemacht hätte. Nach Beendigung meiner Arbeit beim Bundesgesundheitsamt
in Berlin - Dahlem bin ich - wie so oft - in das Büro des Betriebssportverbandes Berlin (BSVB) in der Kreuzberger
Charlottenstraße in der Nähe des berühmten Grenzübergangs Checkpoint Charlie gefahren, nur rund 100 Meter
von der Mauer und damit vom streng bewachten Ostteil der Stadt entfernt. Ich erinnere mich, dass wir damals
in einer Präsidiumssitzung des BSVB, dessen Vizepräsident ich zum damaligen Zeitpunkt war, saßen, als nach
20.00 Uhr ständig das Telefon klingelte. Unser Geschäftsführer, Peter Ernst, hob dann irgendwann ab und erfuhr
von meiner Frau, dass die Mauer auf sei. Aufgeregt gingen wir vor die Tür und sahen und hörten schon die
später berühmten „Mauerspechte“, Bürger*innen Berlins und auch viele Touristen, die sich spontan kleine
Mauerstücke sicherten. Es folgten danach unfassbare Tage mit unzähligen Ereignissen und Erinnerungen u.a.
einem unvergesslichen Bowlingstädtekampf mit den Hamburger Freund*innen vom 10.-12.11.1989 - doch das
ist schon wieder eine andere Geschichte und würde den Rahmen hier bei weitem sprengen.

Insgesamt gesehen hat der Sport durch seine eigene Sprache und gemeinsamen Regeln - über alle föderalen
und regionalen Besonderheiten Deutschlands hinweg - die Vereinigung viel besser vollzogen als dies in einigen
anderen Teilen der Gesellschaft der Fall war. 30 Jahre nach dem Mauerfall freuen wir uns heute mit unserem
Team D auf viele schöne Erfolge im (Spitzen-)Sport und bei Welt- und Europameisterschaften, aber vor allem
auch bei den kommenden Olympischen und Paralympischen Spielen. Dies geschieht aber nicht um jeden Preis,
denn Sportdeutschland setzt auf Fairness und Anstand im Wettbewerb sowie im Umgang miteinander. DOSB -
Präsident Alfons Hörmann hat dazu in einem Beitrag zu 30 Jahren Mauerfall u.a. ausgeführt, dass der wohl
größte und international meist beachtete und beneidete Erfolg Deutschlands das intakte und weltweit einmalige
Vereinssystem ist, das sich auf das große Engagement von rund 8 Millionen Ehrenamtlichen stützt. Der DBSV als
eine von 101 Mitgliedsorganisationen im DOSB kann dies nur bestätigen und unterstützen. Rund 90.000 Vereine,
zu denen auch die 4.000 Betriebssportgemeinschaften zählen, schaffen einen gesellschaftlichen Zusammenhalt
in einer Zeit, in der dieser in einigen anderen Bereichen unseres Lebens deutlich erkennbar nicht mehr so einfach
zu sichern ist.
                                                                                                   Uwe Tronnier

15. Europäische Winterspiele (ECWG) in Strbske Pleso - Meldeschluss verlängert
Die Registrierung für die Winterspiele 2020 im slowakischen Strbske Pleso erfolgt über die Homepage
www.european-company-winter-sport-games-2020.eu und ist noch bis zum 13.12.2019 möglich. Der
Meldeschluss wurde in Rücksprache mit der EFCS verlängert. Alle Einzelheiten und Programmpunkte sind der
auf der Homepage und in den sozialen Medien veröffentlichten Broschüre zu entnehmen. Für Auskünfte steht
die Mailadresse office@elcop.sk zur Verfügung. Nach dem großen Erfolg der Sommerspiele 2019 in Salzburg
würden wir uns freuen, wenn auch die Winterspiele in der landschaftlich schönen Hohen Tatra (Slowakei)
Interesse finden würden. Die Winterspiele finden dort vom 19.-22.März 2020 statt. Wir bitten, diese Information
an alle interessierten Betriebssportler*innen weiterzugeben und weisen noch einmal darauf hin, dass nicht nur
Wintersportarten auf dem Programm stehen.
DBSV - Telegramm Nr. 24 / 2019 - " Betriebssportverband ...
-2-

3. Weltspiele des Betriebssports 2020 in Athen
Die 3.Weltspiele des Betriebssports finden vom 17.-21.Juni 2020 in Athen statt. Einzelheiten sowie alle Sportarten
sind der dreisprachigen Homepage www.athens2020.org bzw. auch www.athens2020.org/participation-page zu
entnehmen. Wir beabsichtigen ein Telegramm „WCSG Athen 2020“ zu erstellen, in dem wir etwaige uns
zwischenzeitlich zusätzlich mitgeteilte Informationen (gegebenenfalls auch zu sportlichen Einzelheiten) einfließen
lassen werden. Der Erscheinungstermin wird voraussichtlich noch im Dezember 2019 liegen - rechtzeitig vor dem
Meldeschluss am 15.Februar 2020.

6. Deutsche Betriebssport Meisterschaften in der Speicherstadt - Bericht von Birger Schröder
Zum 6. Mal waren die Deutschen Betriebssport Meisterschaften im 10 Km-Straßenlauf Bestandteil des
Speicherstadtlaufes. Das sorgte zwar für zusätzliche Stimmung am Deutschen Zollmuseum, lockte aber leider
kaum zusätzliche Betriebssportler von außerhalb Hamburgs an. So blieben dieses Jahr alle Titel in der Hansestadt.
Dafür war die Anzahl der Gastläufer aus Hamburg und Umgebung deutlich größer als in den Vorjahren. Das
Wetter spielte mit, windstill, nur vereinzelte Tropfen bei Temperaturen um 14 Grad, fast ideale Laufbedingungen.

Den Auftakt machten die Nachwuchstalente über eine kleine Runde von 700 m. Es folgte der 3,7 Km-
Kurzstreckenlauf, ehe sich 350 Läuferinnen und Läufer am Start zum 10 Km-Lauf einfanden. Der Gesamtsieg
ging in starken 32:57 Minuten an den Lübecker Triathleten Simon Müller, der auch ein exzellenter Läufer ist.
Spannend bis zum Schluss war der Ausgang der Betriebssportwertung. Vorjahressieger Luigi Babusci (Siemens)
legte die dreimal zu durchlaufende Runde um die Speicherstadt, vorbei an der Elbphilharmonie, in 35:06 min.
zurück, dicht gefolgt von Jose Carlos Poyatos-Castillo (Airbus SG), der nur 4 Sekunden später die Ziellinie
zwischen Zollmuseum und Zollkanal überquerte. 35:54 Min. zeigte die Uhr für Bernd Burmeister (Kurt Gaden)
als 3. Läufer. Bei den Damen wurde Lara Hülsebusch (TK) ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte in 39:38
Minuten vor Jutta Glöde (Lufthansa SV) und Sonja Beerbaum (Airbus SG), ihre Zeiten 42:08 bzw. 43:43 Minuten.

Die Siegerehrung fand vor dem Zollmuseum statt und wurde von Bernd Meyer (Präsident BSV-Hamburg und
Vizepräsident DBSV) durchgeführt. Strahlende Gesichter gab es bei Überreichung der Gold-, Silber- und
Bronzemedaillen in den Altersklassen von wJ/mJ bis W 75 bzw. M 80. „Es war eine gelungene Veranstaltung, wir
werden auch im nächsten Jahr am 18. Oktober 2020 beim dann 19. Speicherstadt dabei sein“, so die positive
Resonanz in den Medien.

Ein herzliches Dankeschön an die vielen Helferinnen und Helfer aus den BSG´en, die durch ihren Einsatz
wesentlichen Anteil am Erfolg dieser traditionellen Veranstaltung hatten. Der Leichtathletik-Ausschuss des BSV
Hamburg bedankt sich ebenso wie der DBSV bei den Verantwortlichen in der Generalzolldirektion, dem
Vorsitzenden der SG Zoll Hamburg sowie den stets hilfsbereiten Mitarbeiter*innen des Deutschen Zollmuseums
für ihre Unterstützung.

19.Deutsche Betriebssport Meisterschaft Mannschaft im Schach - Bericht von Bernhard Riess

Erstmals seit 2007 (7.DBM Schach in Essen) fand die Deutsche Betriebssport Mannschaftsmeisterschaft im
Schach wieder in Nordrhein-Westfalen statt. 21 Mannschaften aus der gesamten Bundesrepublik kamen in die
mehr als 700 Jahre alte Domstadt Billerbeck. Das Turnier fand im Sportpark Billerbeck statt, der für diese
Veranstaltung bestens gerüstet war. Neben den „Ewigen Teilnehmern“ Allianz Global Investors Frankfurt,
Baubehörde Hamburg und Airbus Bremen - diese Teams haben bisher an allen DBM-Turnieren teilgenommen -
nahmen viele Dauergäste - darunter auch BA Tempelhof Berlin mit zwei Teams und SV Osram Berlin sowie die
beiden Neueinsteiger Software AG Darmstadt und abatec Billerbeck teil.

Organisiert wurde das Turnier vom bewährten Duo Martin Sebastian und Bernhard Riess. Als Neuerung wurde
diesmal die Spitzenpaarung live im Internet übertragen. Zusätzlich sorgte das Team des Sportparks nicht nur für
eine herausragende gastronomische Betreuung, sie waren auch jederzeit zur Stelle, um einen reibungslosen
Turnierablauf zu ermöglichen.

Die letzte Runde am Sonntagmorgen musste die Entscheidung bringen: im Fernduell kämpften AGI Frankfurt
und le-tex Leipzig um den Titel. Letztere hatten 1,5 Brettpunkte Vorsprung und damit die besseren Karten. Aber
für le-tex ging alles schief. Gegen EPA München setzte es eine unerwartete 1:3-Niederlage. Damit war für die
DBSV - Telegramm Nr. 24 / 2019 - " Betriebssportverband ...
-3-

Hessen der Weg zum dritten Deutschen Betriebssport Meistertitel frei: mit einem 3:1 gegen die Deutsche Post
Bonn machten sie alles klar.

Der komplette Bericht von Bernhard Riess - vielen Dank - ist in den sozialen Medien und im Internet veröffentlicht.
Außerdem ist er natürlich auf der vorbildlich geführten Internetseite http://dbmm2019.fvschach.de zu finden.

                                                     Mit der Siegerehrung fand die 19. DBM Schach ihren
                                                     feierlichen Abschluss. DBSV-Vizepräsidentin Gabriele Wrede
                                                     konnte dem neuen Deutschen Betriebssport Meister AGI
                                                     Frankfurt (Hessen) in der Aufstellung FM Christian Schramm,
                                                     FM Clemens Rietze, FM Thomas Guth, FM Behrang Sadeghi
                                                     und Dr. Hendrik Büscher gratulieren und freute sich mit der
                                                     Software AG Darmstadt (Hessen) auf Platz 2, gefolgt vom
                                                     3.Platz für le-tex Leipzig (Sachsen/Direktmitglied im DBSV).

                                                     Fotos der Siegerehrung von Jutta Paul - vielen Dank

Internationale Betriebssport - Großveranstaltungen der WFCS und EFCS                          Meldeschluss:
19.03.-22.03.2020     Strbske Pleso/Slow. 15.Europäische Winterspiele (ECWG 2020) 13.12.2019
                      (siehe auch Homepage www.european-company-winter-sport-games-2020.eu)
17.06.-21.06.2020     Athen/Griechenland 03.Weltbetriebssportspiele (WCSG 2020)              15.02.2020
                      (siehe auch Homepage www.athens2020.org)
23.06.-27.06.2021     Arnheim/Niederlande 23.Europäische Sommerspiele (ECSG 2021)            15.01.2021
                      (siehe auch Homepage www.ecsgarnhem2021.com)
Juni 2022             Leon/Mexiko            04.Weltbetriebssportspiele (WCSG 2022)          Bulletin 1 folgt
14.06.-18.06.2023     Bordeaux/Frankreich 24.Europäische Sommerspiele (ECSG 2023)            15.01.2023
                      (siehe auch Homepage www.ecsgbordeaux2023.fr)
Juni 2024             Catania/Italien        05.Weltbetriebssportspiele (WCSG 2024)          Bulletin 1 folgt
-4-

Deutsche Betriebssport Meisterschaften (Stand: 16.November 2019):

Termin               Ort                              Veranstaltung                       Meldefrist bis
21.12.2019           Quedlinburg / Sachsen-Anh.       07.DBM Hallenhandball               01.12.2019

DBM 2020:
02.01.-05.01.2020    Hamburg                          08.DBM Bowling Trio                 25.11.2019
05.03.-08.03.2020    Leipzig / Halle / Markkleeberg   14.DBM Bowling Doppel Mixed         15.01.2020
06.06./07.06.2020    Hamburg                          12.DBM Radrennen                    Ausschreibung folgt
21.06.2020           Neunkirchen / Saar               03.DBM Triathlon Sprint             Ausschreibung folgt
26.07.2020           Tübingen                         07.DBM Triathlon Olymp.             Ausschreibung folgt
21./22.08.2020       Berlin (Finale)                  22.DBM Golf                         Ausschreibung folgt
03.09.-09.09.2020    Hannover                         22.DBM Bowling Team/Einzel          10.Juli 2020
01.10.-04.10.2020    Hamburg                          20.DBM Schach                       Ausschreibung folgt
02.10.-04.10.2020    Dortmund                         08.DBM Sportkegeln (Schere)         Ausschreibung folgt
18.10.2020           Hamburg                          07.DBM Leichtathletik (10km)        Ausschreibung folgt

DBM 2021:
07.01.-10.01.2021    Berlin                           09.DBM Bowling Trio                 Ausschreibung folgt
DBM - Kontakt: Wolfgang Großmann (DBSV-Sportbeauftragter) Mailadresse: ws.grossmann@t-online.de

Weitere Informationen zu den Deutschen Betriebssport Meisterschaften:

Erfreut stellen wir fest, dass derzeit in einigen Sportarten ernsthafte Überlegungen angestellt werden, ob und
wann eventuell weitere DBM - Veranstaltungen im Jahr 2020 stattfinden könnten. Mit Mail vom 27.Oktober 2019
hatten wir übrigens diesbezüglich alle Mitgliedsverbände um Unterstützung gebeten sowie um Weiterleitung
dieser Bitte in ihrem Bereich ersucht, um interessierte Ausrichter für weitere DBM zu finden. Dabei denken wir
nicht nur an traditionelle Sportarten, die schon lange nicht mehr angeboten wurden, sondern vor allem an
aufstrebende Sportarten wie z.B. Futsal, SUP (Stand-Up-Paddling) usw. Für Rückfragen, Auskünfte und
Hilfestellungen steht Wolfgang Großmann als DBSV-Sportbeauftragter gerne zur Verfügung.

Vielen Dank in diesem Zusammenhang an Adriaan de Kruijff, der uns aktuell mitgeteilt hat, dass die BSG Roche
Diagnostics Mannheim die 1.DBM Petanque durchführen möchte. Als Termin ist der 26./27.9.2020 geplant - wir
berichten über die weitere Entwicklung. Von Bodo Christ (DBSV-Golfbeauftragter) haben wir zudem die Mitteilung
erhalten, dass für das DBM - Finale der 22.DBM Golf (im Raum Berlin) bis zu 42 Qualifikationsturniere genehmigt
werden können.

Die Pause zwischen dem DBM-Abschluss 2019 mit der 7.DBM Hallenhandball in Quedlinburg und dem Start im
Jahr 2020 mit der 8.DBM Bowling Trio am 2.Januar 2020 in Hamburg ist in diesem Jahr recht knapp. Trotz (oder
wegen ?) des frühen Beginns am 2.1.2020 verzeichnen wir einen Ansturm auf die Veranstaltung in Hamburg. Es
liegen schon jetzt 197 Team - Meldungen vor und damit 44 Meldungen mehr als beim bisherigen Rekord in Kiel
2018 und Oldenburg / Delmenhorst 2019 mit jeweils 153 Trios. Rund 600 Betriebssportler*innen werden sich
also kurz nach Neujahr auf den Weg nach Hamburg machen - vielen Dank für dieses Engagement.
-5-

Weitere dem DBSV mit der Bitte um Veröffentlichung gemeldete Turniere und Veranstaltungen:

28.12.2019                Hamburg            Gilde Bowling Wandsbek          Deutsche Bank Top 32
Einzel                    Meldungen bis zum 14.Dezember 2019 per Mail: manfred.nueschen@gmail.com
25.01.2020                 Hagen                     Karl Adam Sporthalle -Vorhalle-              Neujahrshallenfußball
Senioren                   Meldungen bis zum 22.Dezember 2019 an werner.wustrack@t-online.de
26.01.2020                 Gespielt wird nach der Futsal-Regel des WBSV, Kontakt: 02331/14190 (W.Wustrack)
Alte Herren                Ausrichter ist die BSG SW Deutsche Edelstahlwerke Hagen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
04.04.2020                 Tallinn/Estland           Terminankündigung                            Tennisturnier
Tennis                     Weitere Infos und Anfragen Mai: firmasport@eestikalev.ee Krijstan Jääts
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
01./02.05.2020             Ottobrunn                 verschiedene Hallen                          27.Volleyball-Turnier
Volleyball                 Meldungen an ernst.haeupler@gmx.de                              max. 80 Mannschaften
Team                       Infos unter: www.volleyballclub-ottobrunn.de                    mindestens 2 Damen auf dem Feld

09.05.2020                 Minden/Westfalen Otto Michelsohn – Sportzentrum                        Off. WBSV - Meisterschaft
Volleyball                 Ausschreibung erfolgt im Januar 2020
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
30./31.05.2020             Berlin                    Neue City Bowling Hasenheide                 35.Strikebusters-Turnier
Pfingsten                  Meldungen bis zum 22.Mai 2020 an die Maildresse: turnier@strikebusters.de
4er-Team, Doppel           Homepage: www.bcstrikebusters.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
05.-21.06.2020             Hamburg                   Diverse Sportstätten                          5.Hamburgiade
                           Terminankündigung für die 5.Hamburgiade - weitere Infos unter www.hamburgiade.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.10.2020                 Tallinn/Estland           Terminankündigung                            Tischtennisturnier
Tischtennis                Weitere Infos und Anfragen Mail: firmasport@eestikalev.ee Krijstan Jääts
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gerne veröffentlichen wir an dieser Stelle Turniere und Events. Für Nachfragen, Änderungen und Korrekturen
sind die Ausrichter zuständig. Die Mail-Adresse der Redaktion lautet: anitatronnier@snafu.de

Aus anderen Verbänden und Städten

Die bayerische Landeshauptstadt München darf sich sehr freuen. Im August 2022 werden (50 Jahre nach den
Olympischen Spielen von 1972) Leichtathlet*innen, Radsportler*innen, Ruderer*innen und Turnier*innen
kommen, um ihre Europameister*innen zu ermitteln. Das Format der „European Championships“ ist noch recht
jung und hatte seine viel beachtete, erfolgreiche Premiere 2018 in Glasgow und Berlin. Mit rund 4000 Aktiven
sind sie groß, aber nicht gigantisch.

Elsbeth Beha wurde beim 35.DJK Bundestag in Altenberg erneut zur Präsidentin des DJK - Sportverbands
gewählt - wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit bei den VmbA und für den
Sport in Deutschland. Übrigens feiert der DJK - Sportverband im Jahr 2020 sein 100jähriges Jubiläum.

Jörg Förster, Vorstandsvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Hochschulverbandes (adh), ist in das
Exekutivkomitee des Europäischen Hochschulverbandes (EUSA) gewählt worden - wir gratulieren und wünschen
viel Erfolg.

                                                                                                                   U.T. 16.11.2019
-6-

Kooperationspartner des Betriebssports

Hamburg - Messe: Mineralien, Fossilien, Schmuck von der Natur geformt
Einzigartig: „The Flower of Uruguay“ als Highlight auf der Messe

Unsere Erde bietet eine unglaubliche Vielfalt an steinernen Zeugen der Zeitgeschichte. Auf der Mineralien
Hamburg haben edle Steine und faszinierende Fossilien ihren Auftritt!

Vom 6. - 8. Dezember 2019 zeigen 400 Aussteller aus 30 Ländern auf Nordeuropas größter Mineralien- und
Schmuckmesse einzigartige Stücke, die Liebhaber, Experten und Interessierte gleichermaßen begeistern. In der
Aktionshalle „Discovery Hall“ geht die ganze Familie auf Mitmach-Expedition. Und bei aller Faszination kommt
auch das vorweihnachtliche Geschenke-Stöbern und -Einkaufen nicht zu kurz: Hier finden Sie kleine und größere
Schätze für jeden Geldbeutel. Willkommen auf der Mineralien Hamburg 2019 !

Schimmernde Lichtreflexe, eine einzigartige Farbintensität und von außergewöhnlicher Größe, dies sind die
Eigenschaften eines ganz besonderen und seltenen Ausstellungsstückes auf der Mineralien Hamburg 2019.
Ganze 400 Kilogramm wiegt die funkelnde Amethystdruse aus Südamerika, die ehrfürchtig „Flower of Uruguay“
genannt wird. Ein musikalisch in Szene gesetztes Highlight, das Sie und Ihre Familie nicht verpassen sollten!

Neben diesem einmaligen Fundstück sind viele weitere edle Steine, einzigartige Fossilien und Schmuck in allen
Variationen auf Nordeuropas größter Mineralien- und Schmuckmesse zu bestaunen. Auch für die kleinen Gäste
haben wir in unserer Aktionshalle „Discovery Hall“ vieles zu bieten. Unter der Führung von Experten können
eigene Ausgrabungen vorgenommen und spannende Schätze sowie längst vergessene Fossilien geborgen
werden. Außerdem haben die Kids die Möglichkeit, sich an unseren Goldwaschbecken als Goldwäscher zu üben.

Wir freuen uns, Sie vom 06. - 08. Dezember 2019 auf der Mineralien Hamburg begrüßen zu dürfen!
Unsere Türen öffnen täglich von 10 - 18 Uhr auf dem Messegelände am Fernsehturm. Weitere Infos unter
www.mineralien-hamburg.de

Mitglieder des Betriebssportverbandes erhalten im Online-Vorverkauf ermäßigten Messe-Eintritt. Unter
www.mineralien-hamburg.de/Tickets den Gutschein-Code MI1917 angeben, dann zahlen Sie nur 8 € (statt 10
€). Kinder unter 6 Jahren sind kostenlos dabei.

                          Betriebssport ist Vielfalt - seit 65 Jahren !

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Impressum: Deutscher Betriebssportverband e.V., c/o Uwe Tronnier, Wiedstr.20, 53859 Niederkassel-Mondorf
Internet: www.betriebssport.net                         Facebook: www.facebook.com/DeutscherBetriebssportverband
E-Mail: tronnie@snafu.de Konto IBAN: DE32 370502990028009363 BIC: COKSDE33XXX Kreissparkasse Köln
Anschrift: DBSV e.V., Olympiapark Berlin, Hanns-Braun-Str./Adlerplatz, 14053 Berlin, Fax: 030 2639 1730 3493
Sie können auch lesen