Der Gemeinde ZABERFELD - 2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur! - Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Gemeinde ZABERFELD 2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur! 43. Woche Freitag, 23. Oktober 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Zaberfeld, Leonbronn, Michelbach und Ochsenburg, die zweite Welle der Pandemie trifft uns gerade mit voller Wucht. Die Landesregierung hat deshalb am vergangenen Wochenende die dritte Pandemiestufe beschlossen. Und das heißt: Warnstufe Rot für Baden-Württemberg! Die Corona-Verordnung wurde um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neuen Regelungen sind am Montag, 19. Oktober in Kraft getreten. Die wesentlichen Änderungen finden Sie nachstehend im Überblick: • Landesweite Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in den dem Fußgängerverkehr gewidmeten Bereichen, wie Fußgänger- zonen oder Marktplätzen und öffentlichen Einrichtungen sowie öffentlich zugänglichen Bereichen im Freien, soweit die Gefahr besteht, dass der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann (§ 3 Absatz 1 Nr. 11 und 12 sowie Absatz 2 Nr. 9 und 10). • Ansammlungen werden auf zehn Personen oder zwei Hausstände begrenzt (§ 9 Absatz 1 und Absatz 2 Nr. 3). • Das private Zusammentreffen von Personen wird auf maximal zehn Personen oder zwei Hausstände begrenzt (§ 10 Absatz 3 Satz 1 Nr. 1 und Satz 2). • Die Teilnehmerzahl für Veranstaltungen wird auf 100 begrenzt (§ 10 Absatz 3 Satz 1 Nr. 2). Dieser Schritt ist notwendig, weil die Infektionszahlen exponentiell ansteigen. Trotzdem haben wir jetzt noch die Chance, die zweite Welle ohne einen zweiten Lockdown zu brechen. Doch dazu müssen jetzt wirklich alle mitmachen und ihr Verhalten schnell und entschlossen ändern. Der Staat allein kann das Virus nicht stoppen. Ob wir es noch hinbekommen, die zweite Welle zu brechen, hängt von Ihnen ab, liebe Mit- bürgerinnen und Mitbürger. → Von Ihrer Verantwortungsbereitschaft. → Von Ihrer Disziplin. → Und von Ihrer Rücksichtnahme. Deshalb bitte ich Sie: Halten Sie sich an die beschlossenen Maßnahmen. → Reduzieren Sie Ihre persönlichen Treffen → Befolgen Sie weiterhin die AHA-Regeln: Abstand, Hygiene und Alltagsmasken. → Lüften Sie regelmäßig in geschlossenen Räumen. → Nutzen Sie die Corona-Warn-App. Mein ganz persönlicher Appell an Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger: Nicht alles was noch erlaubt ist, muss bis zum Äußersten ausgereizt werden. Es zeigt sich aktuell, dass sich Ansteckungen hauptsächlich im privaten Bereich z. B. auf Feierlichkeiten ereignen. Die Konsequenzen und Maßnahmen aus der dynamischen Ausbreitung werden unser gesellschaftliches Leben wieder einschränken müs- sen. Lassen Sie uns noch einmal zusammenstehen und zusammenhalten. Nur gemeinsam schaffen wir es ein weiteres Mal. Lassen Sie uns gemeinsam die Regeln einhalten. Reduzieren wir die Anzahl unserer Kontakte in unser aller Interesse und für die Gesund- heit unserer Mitmenschen! Es liegt nun an uns – die nächsten Wochen sind entscheidend – auch dafür, wie wir Weihnachten feiern werden. Bitte bleiben Sie gesund! Herzlichst Ihre Diana Kunz Bürgermeisterin Gemeinde Zaberfeld
Zaberfeld 23.10.2020 Seite 2 Wichtige Fernsprechanschlüsse, Sprechzeiten usw. Gemeindeverwaltung Zaberfeld Tel. 9626-0/Fax 9626-26 Notarzt und Rettungsdienst Notruf 112 www.Zaberfeld.de Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Zabergäu Bauhof Zaberfeld Tel. 6361 Mo.–Fr.: 7.00 bis 19.00 Uhr Notdienstnummer 07135/1712000 Bauhofleiter Reinhold Sigloch Handy 0171/4819723 Wassermeister Volkmar Richter Handy 0171/6420599 Ärztlicher Notfalldienst (bei dringenden, aber nicht akut lebensbedroh- Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung lichen Fällen zuständig) Rathaus Zaberfeld Direktwahl Notfallpraxis Brackenheim Tel. 07135/9360821 Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Bundeseinheitliche Rufnummer Tel. 116117 Dienstag, Donnerstag und Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Bereitschaftszeiten: Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr Mittwoch 7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags 8.00 bis 22.00 Uhr Bücherei im Löweneck, Tel. 2169 Dienstag 15.30 bis 18.30 Uhr Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Notfallpraxis Brackenheim, Maulbronner Straße 15, 74336 Brackenheim Freitag 15.30 bis 18.30 Uhr Mo.–So. (auch feiertags) ab 22.00 Uhr Notaufnahme SLK-Klinik Heilbronn Grundschule Zaberfeld Tel. 07046/6563, Fax 07046/912564 Zahnärztlicher Notdienst Recyclinghof Zaberfeld, Eugen-Zipperle-Straße 8 Der Notdienst ist zu erfragen unter Tel. 0711/7877712 Öffnungszeiten: Freitag 13.30 bis 16.30 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Der Notdienst ist zu erfragen unter Tel. 116117 Häckselplatz Zaberfeld Öffnungszeiten: Ärztl. Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen September bis Mai Samstag 11.00 bis 15.00 Uhr Mo.–Fr.: Notdienst ist zu erfragen unter Tel. 116117 Juni bis August Samstag 13.00 bis 15.00 Uhr An Sa., So. und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Bereitschaftsdienste bei Stromausfall Klinikum am Gesundbrunnen, Heilbronn Bezirksservice Brackenheim, Neipperger Straße 31 Tel. 07135/9832-0 Erdgas-Störungsmeldestelle (24-Std. Hotline) Tel. 01802056229 Kinderärztlicher Notfalldienst Unity Media (Kabel BW) – 24 Std.-Service-Hotline Tel. 0221/46619100 Mo.–Fr. 19 bis 22 Uhr, an Sa., So. und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr, in der Polizei Notruf 110 Kinderklinik am Gesundbrunnen HN Polizeiposten Güglingen Tel. 07135/6507 nach 22 Uhr ist der Notdienst zu erfragen unter Tel. 116117 Polizeirevier Lauffen a. N. Tel. 07133/2090 Apothekennotdienst Feuerwehr Notruf 112 Diesen finden Sie im Innenteil des Amtsblattes. Kommandant Markus Konz Tel. 8806199 Tierärztlicher Notdienst Abt. 1 (Zaberfeld u. Michelbach) Abt.-Kmdt. Simon Achauer Tel. 0157/83880821 Am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Oktober 2020: Abt. 2 (Ochsenburg u. Leonbronn) Abt.-Kmdt. Holger Häußer Tel. 882327 TÄ Scarpace, Heilbronn Tel. 07131/8984142 Leiter der Jugendfeuerwehr Uwe Bohse Tel. 7423 TÄ Peter, Sülzbach Tel. 07134/510635 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Deutsche Rentenversicherung – Nächster Sprechtag in Zaberfeld Der nächste Sprechtag, rund um das Thema „gesetzliche Rentenversi- Haben Sie den Stand Ihres Wasser- cherung“ findet am Mittwoch, den 4. November im Rathaus wieder statt. zählers schon zurückgemeldet? Es gibt noch wenige freie Termine. Vereinbaren Sie hierfür rechtzeitig beim Bürgermeisteramt Zaberfeld, Frau Stuber, Tel.: 07046/9626-31, E-Mail: Wenn nein, dann bitte dringend gemeinde@zaberfeld.de einen Termin. Der Sprechtag findet grundsätz- erledigen. Ganz bequem auch auf lich am ersten Mittwoch eines Monats statt. unserer Internetseite www.zaberfeld.de. !!! Abgabetermin: 25.10.2020!!! Pachtzins 2020 Fehlende Zählerstände werden für die Abrechnung hochgerech- Zum 11.11. wird der Pachtzins für das Jahr 2020 fällig net. Wir bitten die Pächter gemeindeeigener Grundstücke, von denen uns Bei Fragen dürfen Sie sich gerne mit Frau Diefenbacher, Tel.-Nr. kein SEPA-Lastschriftmandat (früher Einzugsermächtigung) vorliegt, den 07046/962623 in Verbindung setzen. Pachtzins zum Fälligkeitstermin zu bezahlen. Gemeindekasse Absage Krämermarkt Oktober Aufgrund der Corona-Pandemie mussten in der Vergangenheit bereits Zeitumstellung Sommerzeit und viele Veranstaltungen abgesagt werden. Auch unser Krämermarkt am Winterzeit kommenden Dienstag, den 27. Oktober ist aus diesen Gründen leider abgesagt. Wir bitten um Beachtung! Sonntag, 25. Oktober 2020: Zeitumstel- lung von Sommerzeit auf Winterzeit. Die Uhr wird in der Nacht von Samstag Der ideale Reiter auf Sonntag um 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr zurückgestellt. dreht sich um und entsorgt. Herausgeber: Gemeinde Zaberfeld, Schloßberg 5, 74374 Zaberfeld, Tel. 07046/9626-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde: Bürgermeisterin Diana Kunz. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/70246-70, bad-rappenau@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de
Seite 3 23.10.2020 Zaberfeld JUBILÄUM: 25 Jahre Weihnachten im Schuhkarton in Am Sonntag, 25. Oktober 2020 Deutschland Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, HN Straße 41 07138/7666 Am Montag, 26. Oktober 2020 Weihnachtsgeschenke für Millionen Schloss-Apo. Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Straße 2 07258/7490 Kinder – Am Dienstag, 27. Oktober 2020 Auch dieses Jahr freuen wir uns auf Apotheke am Karlsplatz, Am Karlsplatz 5, Eppingen 07262/6760 viele liebevoll gepackte Kartons. Am Mittwoch, 28. Oktober 2020 Die Abgabe sollte bis 16. Novem- Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstraße 2 07138/97180 ber an eine der unten genannten Am Donnerstag, 29. Oktober 2020 Sammelstellen erfolgen. Rock-Apotheke Kirchardt, Hauptstraße 72 07266/1418 Mehr als 8,5 Millionen Kinder durften sich in den vergangenen Jahren über ein Geschenkkarton Alters- und Ehejubilare von „Weihnachten im Schuhkarton“ aus dem deutschsprachigen Raum freuen. Es feiert Geburtstag: In diesem Jahr lädt die christliche Organisation Samaritan´s Purse zum Am Freitag, 26. Oktober 2020: 25. Mal zum Mitpacken ein. Verteilt werden die Päckchen der welt- Frau Ruth Rempp den 80. Geburtstag weiten Geschenkaktion an bedürftige Kinder in über 100 Ländern. Die Der Altersjubilarin gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiterhin Geschenkpäckchen aus dem deutschsprachigen Raum gehen in fol- Gesundheit und Wohlergehen. Glückwunsch auch an all diejenigen, die gende Länder: Georgien, Moldawien, Slowakei, Lettland, Montenegro, nicht im Amtsblatt genannt werden dürfen oder keine Veröffentlichung Litauen, Polen, Ukraine, Mazedonien, Rumänien, Bulgarien und Kroatien. wünschen. Die Geschenkpäckchen bedeuten für die beschenkten Kinder weit mehr als einen kleinen Glücksmoment in ihrem tristen Alltag – sie vermitteln Hoffnung und das Gefühl geliebt zu werden von Gott und den Menschen. Standesamtliche Mitteilungen Die Geschenkkartons sind für die Kinder wahre Schatzkisten, die oft über viele Jahre behutsam aufbewahrt werden. Sterbefall Neben der Freude über das unerwartete und oftmals erste Geschenk er- Am 14.10.2020 in Heilbronn fahren die Kinder durch die Partner vor Ort auch von Gottes Liebe. Gerade Friedrich Ristok in der jetzigen Krise ist diese Botschaft das wichtigste Hoffnungszeichen. Für uns Alltägliches z. B. Schulartikel, Süßigkeiten, Kleidung, Duschgel, Eheschließung Shampoo, Spielwaren usw. sind für die Empfängerkinder wahre Schätze Am 17.10.2020 in Brackenheim und unendlich wertvoll. Da ist z. B. Madalina, die vor zwei Jahren in der Melanie Sabine Achauer und Simon Achauer Republik Moldau beschenkt wurde. Nach der Weihnachtsfeier entschloss sie sich, den Kurs „Die größte Reise“ zu besuchen. Darin erfahren die Das Landratsamt Heilbronn informiert Kinder mehr über Gottes Liebe. Das veränderte das Mädchen bestätigt ihre Mutter. Wer an diesen lebensveränderten Geschichten mitwirken möchte, kann selbst einen Schuhkarton mit Geschenkpapier bekleben oder sich einen Corona-Hotline wieder in Betrieb fertigen Karton im ev. Gemeindezentrum Zaberfeld abholen und mit Da mit den zunehmenden Fallzahlen an neuen Geschenken füllen. Damit durch Weihnachten im Schuhkarton in COVID-19-Infektionen im Landkreis Heil- das Leben von Kindern investiert werden kann, wird eine Spende pro bronn auch der Informationsbedarf in der Schuhkarton von zehn Euro empfohlen. Bevölkerung ansteigt, nimmt die Info-Hot- Wir freuen uns auf viele Schuhkartons: line zum Thema Coronavirus ihren Betrieb wieder auf. Alle Ein- Ochsenburg: Otto Deubler, Friedenstraße 4 wohnerinnen und Einwohner des Landkreises können sich ab Leonbronn: Elektro Weiß, Burgstraße 15 Samstag, 17. Oktober 2020, bei allgemeinen Fragen zu Infektio- Zaberfeld: Ev. Pfarramt, Lerchenstraße 2/2 – fertige Kartons stehen nen mit dem Coronavirus, dem Krankheitsbild und Quarantäne- bereit! maßnahmen unter der Nummer 07131/994-5012 informieren. Kita Regenbogen, Schulweg 2 Erreichbar ist die Corona-Hotline montags bis freitags von 8 bis Michelbach: Ev. Kindergarten Sonnenblumenland, Schulstraße 21 12 Uhr, zusätzlich nachmittags von Montag bis Donnerstag zwi- schen 13:30 bis 16 Uhr sowie am Wochenende in der Zeit von 12 bis 15 Uhr. Bekanntmachung nach § 50 Abs. 1 und Abs. 5 des Für Fragen zu den Corona-Verordnungen, wie beispielsweise Bundesmeldegesetzes Feierlichkeiten oder zur Rückkehr aus einem Risikogebiet, sind die Ordnungsämter der Rathäuser im jeweiligen Wohnort die Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von Wahlvor- richtigen Ansprechpartner. schlägen anlässlich der Wahl zum 17. Landtag von Baden-Würt- Grundsätzlich gilt zu beachten, dass bei der Info-Hotline nur all- temberg am 14. März 2021 gemeine Fragen zum Thema Coronavirus beantworten werden Nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes darf die Meldebehörde Par- können. Die Gesundheitsämter erbringen keine ärztlichen Leis- teien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit tungen für Einzelpersonen und sind deshalb nicht die richtigen der Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg in den sechs vor- Ansprechpartner für Personen, die ärztliche Hilfe benötigen. Bei angehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und dringenden medizinischen Fragen ist außerhalb der Praxiszei- Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahl- ten des jeweiligen Hausarztes der ärztliche Bereitschaftsdienst berechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der unter der Nummer 116117 zu erreichen. Betroffenen bestimmend ist. Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich – nicht telefonisch – beim Bürgermeisteramt Zaberfeld, Schloß- Nach 15 Jahren müssen Abfallgebühren steigen berg 5, 74374 Zaberfeld, eingelegt werden. Weil die Kosten steigen und die Einnahmen sinken, muss der Landkreis Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit. Heilbronn nach 15 Jahren Stabilität verschiedene Abfallgebühren erhöhen. Das heißt, bereits früher im Zusammenhang mit Wahlen eingelegte Wi- Würde der Landkreis auf diese Anpassung verzichten, ergäbe sich 2021 dersprüche haben weiterhin Gültigkeit. eine finanzielle Lücke von rund 5,2 Millionen Euro. In den zurückliegen- den zwei Jahren musste der Landkreis bereits finanzielle Reserven in die Kalkulation einfließen lassen. Dieses Geld stammt aus DSD-Mitteln und Apothekennotdienst der Ausgleichsrückstellung. Gründe für die Entwicklung sind stark stei- gende Kosten für die Behandlung und Entsorgung von Rest- und Sperr- Am Freitag, 23. Oktober 2020 Telefon müll und deutlich sinkender Erlöse. Die Nachfrage nach Wertstoffen wie Schloss-Apotheke, Marktplatz 7 in Schwaigern 07138/810620 Papier, Altholz oder Schrott ist eingebrochen. Bisher zahlte beispiels- Am Samstag, 24. Oktober 2020 weise ein Vier-Personen-Haushalt mit einer 60-Liter-Restmülltonne und Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstraße 4 07262/1888 einer 60-Liter-Biotonne insgesamt 120 Euro im Jahr. Ab 2021 werden es
Zaberfeld 23.10.2020 Seite 4 135 Euro im Jahr sein. Die Differenz von 15 Euro entspricht einer Steige- Zum Schluss noch eine Bitte: rung von 12,5 Prozent. Umgerechnet auf den Zeitraum seit der letzten Mischen Sie keine Chemikalien zusammen und bringen Sie, wenn mög- Erhöhung vor 15 Jahren sind das 0,8 Prozent pro Jahr. Trotz dieser Er- lich, die Originalverpackung zum Schadstoffmobil mit. Übergeben Sie höhung müssen die Bürger im Landkreis Heilbronn noch immer weniger ihre Schadstoffe persönlich den Mitarbeitern der Schadstoffsammlung; bezahlen als in anderen Kreisen. Dort liegen die vergleichbaren Gebühren einfach abgestellte Abfälle können zur Gefahr für Mensch und Umwelt zum Teil bei weit über 200 Euro. Um der Gebührenanpassung eine Len- werden (Stichwort: spielende Kinder). kungswirkung zu verleihen und Anreize zur Abfallvermeidung zu bieten, hält der Landkreis die Jahresgebühren und Gebühren für die Biotonne kon- Einziehung und Widmung von Feldwegen aufgrund der stant. Teurer werden die mengenabhängigen Gebühren für Restmüllmar- Flurbereinigung Zaberfeld-Leonbronn/Ochsenburg ken, Banderolen und Abfallsäcke. Wer also künftig weniger Restmüll und eine kleinere Tonne bereitstellt, hat einen Vorteil beim Kauf der Müllmarke. Verf. Nr. 2164 Veränderungen gibt es auch bei der Sperrmüllabfuhr. Die Mengen neh- In der Flurbereinigung Zaberfeld-Leonbronn/Ochsenburg wurden neue men seit Jahren zu. Auch deshalb, weil die steigenden Kosten nicht ver- Feldwege angelegt und bestehende Feldwege beseitigt. ursachergerecht festgesetzt, sondern von der Gesamtheit der Gebüh- Die Lage und die Streckenführung der beseitigten und der neu angeleg- renzahler getragen wurden. Diese Gerechtigkeitslücke soll verkleinert ten Feldwege sind aus Bestandskarten und aus einem Verzeichnis des werden, indem es künftig nur noch eine gebührenfreie Abholung pro Landratsamtes Heilbronn – Flurneuordnungsamt – ersichtlich. Jahr gibt. Dies schafft einen Anreiz, alternative Entsorgungswege wie Die Bestandskarten und das Verzeichnis können in der Zeit vom Tauschbörsen oder Recyclinghöfe zu nutzen. In anderen Landkreisen gibt 26. Oktober 2020 bis einschließlich 27. November 2020 im Sitzungs- es mehrheitlich gar keine kostenlosen Abholungen mehr. Die seit 2007 saal, Zimmer 5, im Rathaus Zaberfeld eingesehen werden. Für die Einsicht- unverändert geltenden Gebührensätze bei den Annahmestellen in Eber- nahme vereinbaren Sie vorab bitte einen Termin unter 07046/9626-0. stadt und Schwaigern-Stetten sowie der Firma T-Plus steigen für Haus- Einziehung müll, Sperrmüll, hausmüllähnliche Abfälle und Baustellenabfälle von Die Gemeinde Zaberfeld gibt hiermit gemäß § 7 Abs. 5 Straßengesetz für 190 auf 250 Euro pro Tonne. Da die Ausgaben für die Altholzbehandlung Baden-Württemberg die Einziehung der im Flurbereinigungsplan nicht förmlich explodiert sind, schlägt Altholz der Kategorien A I bis A III künf- wieder ausgewiesenen Feldwege bekannt. tig mit 40 statt mit 20 Euro pro Tonne zu Buche. 200 statt 160 Euro werden Diese Feldwege wurden mit der Ausführung des Flurbereinigungsplans für die Altholzkategorie A IV fällig. Die Gebührensteigerungen führen dazu, mit Wirkung vom 15.01.2020 dem Verkehr endgültig entzogen. Sie ver- dass die Deckungslücke 2021 im Abfallwirtschaftsbetrieb auf rund 600.000 lieren damit ihre Eigenschaft als öffentliche Wege und ihre Bestimmung Euro reduziert werden kann. Damit bleibt ein finanzielles Polster von vier für den Gemeingebrauch. Millionen Euro an DSD-Mitteln erhalten. Dies bietet die Chance, die Gebüh- Widmung der neuen Feldwege ren für einen gewissen Zeitraum auf diesem Niveau zu halten. Die neu angelegten Wege werden als beschränkt öffentliche Wege Detaillierte Informationen: www.landkreis-heilbronn.de ausgewiesen und mit der Ausführung des Flurbereinigungsplans am 15.01.2020 dem Verkehr endgültig überlassen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heil- Damit gelten diese Wege gem. § 5 Abs. 6 Straßengesetz für Baden-Würt- bronn informiert temberg für den Verkehr als gewidmet. Schadstoffsammlung am Samstag, den 24. Oktober Die Feldwege stehen im Eigentum der Gemeinde Zaberfeld. Sie dienen 2020 der Bewirtschaftung der Feld- und sonstigen Grundstücke. Im Übrigen Am 24.10.2020 ist das Schadstoffmobil für Sie an folgenden gelten die sonstigen gesetzlichen Vorschriften. Stellen: Zeit: Ort: Sammelplatz 09:00–10:00 Zaberfeld Bahnhofstr. Zaberfeld, ehemaliges Das Finanzamt Heilbronn informiert Bahngelände Schließung der zentralen Informations- und Annahmestellen ab 10:30–11:00 Pfaffenhofen Platz beim Gemeindezentrum Pfaf- 20. Oktober 2020 fenhofen Wegen des starken Anstiegs der Infektionszahlen hat das Landeska- 11:30–12:00 Cleebronn Platz beim Sportplatz binett die dritte und damit höchste Corona-Warnstufe ausgerufen. Die 13:30–15:30 Lauffen PP Forchenwald/Freizeitzentrum Steuerverwaltung Baden-Württemberg hat sich deshalb dazu entschlos- Privathaushalte können dort schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsübli- sen, die zentralen Informations- und Annahmestellen der Finanzämter chen Mengen kostenlos abgeben. für den allgemeinen Besuchsverkehr ab dem 20. Oktober 2020 erneut Angenommen werden beispielsweise bis auf Weiteres zu schließen. • Pflanzen- und Holzschutzmittel In ganz besonderen Ausnahmefällen kann nach vorheriger Terminverein- • Gifte, Säuren und Laugen barung auch ein Besuch im Finanzamt ermöglicht werden. • Farb- und Lackreste, Verdünner Bürgerinnen und Bürger können außerdem das Kontaktformular ihres • Chemikalien, quecksilberhaltige Stoffe für sie zuständigen Finanzamts verwenden. Damit steht neben ELSTER • Leuchtstoffröhren. und DE-Mail ein weiteres Angebot einer sicheren und kostenfreien Über- Nicht angenommen werden zum Beispiel mittlung von Nachrichten zur Verfügung. Auch Anlagen können bis zu • Abfälle aus Gewerbebetrieben einer Größe von 15 MB angefügt werden. Sollte dies nicht ausreichen, • Gebinde größer als 50 Liter. besteht die Möglichkeit, das Kontaktformular mehrmals auszufüllen und Eine Übersicht aller Sammeltermine im Landkreis Heilbronn gibt es im zu übermitteln. Internet unter www.landkreis-heilbronn.de. Bei der Verwendung des Kontaktformulars stehen verschiedene Aus- Für handelsübliche Wandfarben (Dispersionsfarben) gelten Besonder- wahlfelder zur Verfügung, anhand derer eine schnelle Zuordnung zur heiten. Dispersionsfarben (keine Ölfarben und anderes!) können von richtigen Ansprechpartnerin oder zum richtigen Ansprechpartner erfol- Privatanlieferern, außer beim Schadstoffmobil, immer zu den Öffnungs- gen kann. Zur Auswahl stehen beispielsweise die Themen „Belege“, „Ein- zeiten in den Entsorgungszentren/Müllannahmestellen Eberstadt und spruch“ oder „Umsatzsteuervoranmeldung“. Die Eingaben werden dabei Schwaigern-Stetten sowie auf dem Recyclinghof in Neckarsulm-Stadt, unter Einhaltung des Steuergeheimnisses und des Datenschutzes sicher Rötelstraße 3, kostenlos abgegeben werden. an das Finanzamt übermittelt. Das Kontaktformular finden Sie unter fol- Öffnungszeiten Entsorgungszentrum Eberstadt genden Link: https://Kontakt.fv-bwl.de Mo.–Fr., 7:45 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr, Für allgemeine Fragen zur Steuererklärung können Bürgerinnen und Bür- Sa., 8:00 bis 13:00 Uhr und 13:30 bis15:30 Uhr ger außerdem den Steuerchatbot der baden-württembergischen Steuer- Öffnungszeiten Entsorgungszentrum Stetten verwaltung zur Unterstützung nehmen. Der Chatbot steht unabhängig Mo. geschlossen von den Servicezeiten des jeweiligen Finanzamtes rund um die Uhr an Di.–Fr. 7:45 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr, sieben Tagen in der Woche zur Verfügung. Den virtuellen Assistenten in Sa., 8:00 bis 12:30 Uhr. Sachen Steuern erreichen Sie unter steuerchatbot.digital-bw.de . Öffnungszeiten Recyclinghof Neckarsulm Zusätzlich hat die Steuerverwaltung Baden-Württemberg Erklärvideos im Di., 16:30 bis 19:00 Uhr, Fr., 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa., 09:00 bis 13:00 Uhr. Einsatz. Kurz und prägnant wird jeweils dargestellt, was in bestimmten Vollständig ausgehärtete Dispersionsfarbreste dürfen bedenkenlos in die Situationen steuerlich zu tun ist oder welche Möglichkeiten das Steuer- graue Restmülltonne. recht bietet. Nutzen Sie die offiziellen Schadstoffsammlungen! Die Videos klären auf und geben gleichzeitig eine kurze Anleitung, wie Ihre Abfälle werden auf diese Weise garantiert verwertet beziehungs- das gewünschte Ziel umzusetzen ist. Den Link zu den Erklärvideos finden weise ordnungsgemäß beseitigt. Schadstoffhaltige Abfälle im Restmüll Sie im Internet auf der Startseite der Oberfinanzdirektion Karlsruhe und oder in der Toilette schaden letztlich auch Ihnen. dem Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg.
Seite 5 23.10.2020 Zaberfeld Handwerkskammer Heilbronn-Franken informiert Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bracken- Sprechtag Ausland und Export am 4. November in Heilbronn heim, Telefon 07135/933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, www. Lohnt sich ein Auftrag im Ausland für meinen Betrieb? Wie finde ich neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9–13 Uhr, Di./Mi., 9–17, Do./Fr., Kunden oder Lieferanten im Ausland? Welche Förderungen der Euro- 9–18 Uhr, Sa., 9–12 Uhr. päischen Union kann ich erhalten? Was muss ich in Frankreich oder in der Schweiz beachten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Mitteilungen der Kindergärten Außenwirtschaftsexpertin Sandra Weingart von Handwerk International Baden-Württemberg am Sprechtag Ausland und Export der Handwerks- kammer Heilbronn-Franken. Sowohl Einsteiger wie auch Exportprofis er- halten hier wichtige Informationen. Der nächste Sprechtag findet am 4. November 2020 bei der Handwerks- kammer in Heilbronn statt. Der kostenlose Beratungstermin hat eine Dauer von circa zwei bis drei Stunden, die Beratungen finden in Einzel- gesprächen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Beate Hönnige, Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Telefon 07131/791-171, E-Mail: Beate.Hoennige@hwk-heilbronn.de oder unter: www.hwk-heilbronn.de/ Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne … Termine. Auch wenn in diesem Jahr alles anders läuft als sonst und wir auch kein Herbst-/Laternenfest feiern können, haben wir in der Kita Regenbogen fleißig Laternen gebastelt. Veranstaltungen der Naturparkführer Nun würden wir uns freuen, wenn Sie als Bürger der Gemeinde bei der Alle Veranstaltungen vorbehaltlich weiterer Aktion „Laternen Fenster“ mitmachen würden. Änderungen im Zusammenhang mit Covid 19 Hierbei werden eine oder mehrere Laternen, am besten an einem Fenster „Märchenwanderung“ zur Straße hin, jeden Abend im Zeitraum von 26.10.2020 bis 11.11.2020 Mittwoch, 28. Oktober, 13.30–15 Uhr zum Leuchten gebracht. Parkplatz Krappenbuckel zwischen Freudental und Nun können die Kinder und Erwachsenen diese bei ihrer Laternenrunde Bönnigheim am Abend bestaunen. Der herbstliche Wald bietet uns zu dieser Zeit eine märchenhafte Kulis- Wir freuen uns, viele Fenster der „Hoffnung“ zu entdecken! se mit vielen Kräutern und bunten Bäumen. Dabei werden altbewährte Herzliche Grüße aus der Kita Regenbogen Märchen für Kinder und Erwachsene zu hören sein. Kostenbeitrag: p. P. 6 €, Kinder 3 € Veranstalter, Anmeldung und Infos: Naturparkführerin Schoch Ute, Tele- fon 07143/965018, E-Mail: u.scho@gmx.net „Weinbau – Kulturlandschaft damals und heute“ Sonntag, 1. November, 14–18 Uhr, Treffpunkt Schützenhaus Ensingen Die Wanderung durch die herbstlich gefärbten Weinberge führt durch alte Hohlwege, vorbei an Trockenmauern und „Wengerthäusla“ aus ver- schiedenen Epochen. Bei der anschließenden Weinprobe im Weingut Walz werden bei Zwiebel- und Kartoffelkuchen alte Geschichten und An- ekdoten erzählt. Kostenbeitrag p. P. 10 €, Kinder 5 € inkl. Kartoffel- und Zwiebelkuchen, zzgl. Weinprobe beim Weingut Walz Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturparkführer Roland Fischer, Tel. 07042/22950, fischerontour@aol.com „5 Tage Naturparkforscher“ Zaberfeld Naturparkzentrum, 26.–30. Oktober, täglich 9–14 Uhr Kinder von 7–12 Jahren können 5 Tage täglich von 9–14 Uhr mit den Na- Mitteilungen der Schulen turparkführern Angelika Hering und Michael Wennes im und um das Na- turparkzentrum die Natur und Geschichte des Naturparks im Herbst er- Förderverein der Katharina-Kepler-Schule forschen. Zudem können sie Nisthilfen und Futterhäuschen basteln, alte Haustierrassen auf dem Bauernhof besuchen und eine Reise in die Welt Bustraining für die Klassenstufen 1 und 5 der Steine machen! Kostenbeitrag 140 € inkl. Material und Nebenkosten. Alle Kinder der ersten und der fünften Klassen, die im Schuljahr 2020/21 Anmeldung erforderlich: bei Naturparkführer Michael Wennes, Telefon zum ersten Mal mit dem Bus zur Schule fahren, nahmen am 15.10.2020 07046/930080, E-Mail: michaelwennes@t-online.de in getrennten Gruppen am Bustraining mit Herbert Conz teil. Aktuelle Führungstermine Sonntag, 25. Oktober, 14 Uhr – Auf den Spuren der Waldenser Öffentliche Führung durch den Waldenserort Nordhausen mit Besichti- gung von Kirche, Museum und Waldenserpromenade. Teilnahmegebühr 4 Euro. Anmeldung bei Hilbert Sept, Tel. 07135/5725 oder info@walden- serort-nordhausen.de. Mittwoch, 28. Oktober, 14 Uhr – Die Mönchsbergtour am Mittwoch Ruhe kehrt ein. Genießen Sie die Schönheit unserer Reblandschaft. Ge- mütliche Wanderung durch die herbstliche Weinlandschaft auf angeneh- mer Wegstrecke, ca. 4 km, am malerischen Dürrenzimmerner Mönchs- berg mit Weinerlebnisführerin Susanne Müller. Gemütlicher Ausklang bei netter Unterhaltung am Mönchsbergsee. Teilnahmegebühr 18 Euro inkl. Wein, Wasser, Traubensaft, Handvesper. Treffpunkt wird bei Anmel- dung bekannt gegeben. Anmeldung beim Weinkonvent Dürrenzimmern unter 07135/95150. Sonntag, 25. Oktober, 13.30 Uhr – Die genussvollen Drei – Wir schenken Ihnen ein Genussvolle Auszeit mit Einkehr im Hofcafé, Weinerlebnisführung und Gemeinsam mit Kevin Hamza, dem Busfahrer der Firma Omnibusverkehr zünftigem Abschluss in der Besenwirtschaft Uff’m Scheuraboda in Bra- Ruoff, vermittelte Herbert Conz sehr anschaulich die Gefahren, die an der ckenheim. Treffpunkt im Hofcafé Sick in Brackenheim, 33,50 Euro inkl. Bushaltestelle oder beim Fahren mit dem Bus auftreten können. Secco, 1 Kaffee, 1 Kuchen, 4er-Weinprobe und Abendessen. Anmeldung Die Kinder erhielten Hinweise, wie sie sich an der Haltestelle und im Bus bei Regine Sommerfeld unter 0174/6056500. richtig verhalten sollen.
Zaberfeld 23.10.2020 Seite 6 Besonders wichtig ist: • geordnetes Anstellen an der Haltestelle, • mit dem Einsteigen warten bis der Bus hält, KIRCHLICHE NACHRICHTEN • den Bus mit abgesetztem Ranzen betreten, • den Busfahrer freundlich grüßen und die Fahrkarte zeigen, • den Ranzen zwischen den Beinen vor dem Sitzplatz abstellen. Evangelische Kirchengemeinden • Sollte man einen Stehplatz haben, muss man sich gut festhalten. Als der Bus eine bereit gehaltene Holzlatte überfuhr und diese brach, Zaberfeld – Michelbach wurden die Gefahren, die von einem einfahrenden Bus ausgehen, deut- Pfarrer Hartmut Kraft, Lerchenstraße 2/2, 74374 Zaberfeld lich gezeigt. Tel. 07046/2132, Fax 07046/930269 Die Kinder waren aktiv beteiligt und brachten ihre eigenen Busfahrerleb- E-Mail: Pfarramt.zaberfeld-michelbach@elkw.de nisse, Antworten und Fragen ein. www.kirche-zaberfeld.de oder www.kirche-michelbach.de Der Förderverein der Katharina-Kepler-Schule e. V. übernahm dankens- Öffnungszeiten Pfarramt: Montags und donnerstags 9 bis 12 Uhr werter Weise die Organisation und die Teilfinanzierung dieses Trainings. Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demü- tig sein vor deinem Gott. Micha 6,8 Sonntag, 25. Oktober 2020 – 20. Sonntag nach Trinitatis Bitte beachten Sie den Tausch der Gottesdienstzeiten und das Ende der Sommerzeit! 9:15 Uhr Gottesdienst in Zaberfeld mit Pfr. i. R. Dietzsch 10:30 Uhr Gottesdienst in Michelbach mit Pfr. i. R. Dietzsch. Im An- schluss findet in Michelbach eine Gemeindeversammlung statt. Anhand einer kurzen Präsentation wird Ihnen die geplante Fusion unserer beiden Kirchengemeinden zum 01.01.2021 vorgestellt. Sie dürfen gerne hierzu Ihre Fragen stellen. Die Gottesdienste finden unter Beachtung der bekannten Hygienemaß- nahmen statt! Bitte tragen Sie weiterhin eine Mund-Nasenschutzmaske. 10:00 Uhr Die Kinderkirchen Zaberfeld und Michel- bach sind wieder zurück! Kommt mit zur Kinderkirch-Rallye! Kennt ihr Martin von Tours? Der, der seinen Mantel für den Bettler teilte? Wollt ihr mehr über sein span- nendes Leben erfahren? Dann seid heute mit dabei, wenn wir mit einem Stationenspiel zum Leben von Sankt Martin wieder durchstarten. Los geht`s um 10 Uhr am Gemeindezentrum in Zaberfeld und das vo- raussichtliche Ende ist um 12 Uhr ebenfalls dort. Bitte bringt aufgrund in Zaberfeld der aktuellen Corona-Verordnung selber etwas zu trinken mit, sowie wetterfeste Kleidung und Schuhe. Herzlich eingeladen sind alle Kinder Außenstellenleitung: Doris Petzold, Tel. 07135/9318671, Fax: 10857 von 3–14 Jahre! E-Mail: zaberfeld@vhs-unterland.de, Internet: www.vhs-unterland.de Mittwoch, 28. Oktober 2020 Heute kein Konfirmandenunterricht! Vortrag mit Abstand am besten 18:30 Uhr Die Apis – Gemeinschaftsstunde im Gemeindezentrum Za- Mit dem Fahrrad von der Nordsee nach Venedig berfeld Zwei Bild-Vorträge Rückblick Bike for bibles Seit 2012 erfüllt Gerhard Schneider sich den Traum Deutschland per Am Sonntag, 11. Oktober starteten unsere Konfirmanden mit einigen Fahrrad kennenzulernen. In mehreren Etappen hat der nun die Strecke Eltern zu bike for bibles. Die Gruppe belegte bei der Radrallye durch den Nordsee – Venedig mit dem Fahrrad zurückgelegt. In den beiden Vor- Kirchenbezirk den 8. Platz mit einer Spendensumme von 435 Euro für trägen präsentiert er Bilder, Eindrücke und Anekdoten von seinen Touren. das Hilfsprojekt „El pan de vida – Brot des Lebens“ in Peru. Herzlichen Im ersten Vortrag zeigt Herr Schneider Bilder vom Elbe-Radweg, seiner Glückwunsch für diesen beachtlichen Platz und eure Unterstützung für Alpenüberquerung nach Bozen, dem Saale-Radweg, von seinem Weg dieses Hilfsprojekt. nach Rosenheim durch die Oberpfalz sowie der Route entlang der Weser. Lebendiger Adventskalender Beim zweiten Vortrag werden Bilder vom Oder-Neiße Radweg, von Wir wollen Gemeinschaft leben, wo immer es möglich ist. Erst recht in die- der Route München – Venedig sowie interessante Eindrücke vom Ost- ser seltsamen Zeit. Wer einen Abend im Advent gestalten möchte, darf sich see-Küsten-Radweg präsentiert. unter www.kirche-michelbach.de oder www.kirche-zaberfeld.de oder im 2 Vortragsabende: Fr., 06.11. und 13.11., 19:30 Uhr, Veranstaltungsraum Pfarramt noch bis 10.11.2020 anmelden. Liedblätter werden über das Mediothek, Güglingen Pfarramt gestellt. Eintritt: 7 € je Abend CVJM – Zaberfeld e. V. – Vorsitzender Pfr. i. R. Heinz Die beiden Vorträge können einzeln besucht werden. Kleu, Tel. 880218CVJM Dienstag, 27. Oktober Blanc-und-Fischer-Gemeinschaftsschule Sulzfeld 20:00 Uhr: Posaunenchorprobe im Vereinshaus Am heutigen Freitag, den 23.10.2020, findet um 19.00 Uhr in der Ra- vensburghalle die erste Gesamtelternbeiratssitzung der Blanc-und- Fischer-Gemeinschaftsschule in diesem Schuljahr statt. Evangelische Kirchengemeinden Wichtige Themen werden unter anderen die folgenden sein: 1. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Schulbetrieb – aktuelle Leonbronn und Ochsenburg Informationen zu schulinternen Regelungen und ministerielle Vorgaben, 2. Bericht zur Schulsanierung – Was steht an im neuen Schuljahr? Pfarrer Wolfram Niethammer 3. Digitalpakt – Ausstattung der BFS im IT-Bereich. Kontakt: Ev. Pfarramt Leonbronn – Ochsenburg, Mit freundlichen Grüßen, die Schulleitung Friedhofstr. 35, Leonbronn, Tel. 07046/2156, Fax 07046/931793, E-Mail: Pfarramt.Leonbronn-Ochsenburg@elkw.de Informationen über Freie Johannesschulen Flein Internet: www.kirche-leonbronn.de, www.kirche-ochsenburg.de oder im Pfarramt II in Brackenheim, Tel. 07135/4606 Abgesagt! Der für Mittwoch, 04.11.2020 geplante Informations- und Beratungs- Freitag, 23. Oktober 2020 abend in der Seeäckerstr. 3 in Flein, kann leider nicht stattfinden. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Ochsenburg
Seite 7 23.10.2020 Zaberfeld Sonntag, 25. Oktober 2020 Jehovas Zeugen, Versammlung Brackenheim 9.30 Uhr Gottesdienst in Ochsenburg mit Vorstellung der neuen Kon- firmanden (Pfr. Niethammer) Hirnerweg 12, www.jw.org 10.30 Uhr Gottesdienst in Leonbronn mit Vorstellung der neuen Kon- firmanden (Pfr. Niethammer) Die Welt: Wer hat die Macht? Was meinen Sie ist es ... Das Opfer ist in beiden Gemeinden für die eigene Gemein- Gott? Der Mensch? Jemand anders? de bestimmt. Was sagt die Bibel?„Die ganze Welt ist in der Gewalt des Bösen“ (1. Jo- Gottesdienst hannes 5:19) Was habe ich davon? Plausible Erklärungen für die Welt- Der Gottesdienst findet unter Beachtung der bekannten Hygienemaß- probleme und die Hoffnung, dass es bald besser wird. nahmen statt. Kann ich der Bibel vertrauen? Ja, hier nur ein Grund: Die Herrschaft des Am Eingang steht Händedesinfektionsmittel. Bitte tragen Sie beim Be- Teufels wird enden. Dafür wird Jehova Gott sorgen. Er verspricht, den treten der Kirche einen Mund-Nasenschutz. Teufel zu vernichten und den angerichteten Schaden wiedergutzuma- Haushaltsplan 2020 für die Kirchengemeinde Leonbronn chen (Hebräer 2:14). Der Haushaltsplan für das laufende Jahr 2020 für unsere evangelische Aktuell auf JW.org: Was sagt die Bibel über Rassismus? Kirchengemeinde Leonbronn wurde von der kirchlichen Verwaltungsstel- Das wöchentliche Bibellesen: 2. Mose 37–38 le Heilbronn genehmigt und liegt nun vorschriftsgemäß vom 26. Oktober Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel.: 07135/15531. Internet: bis zum 8. November 2020 wie vorgeschrieben für alle Gemeindeglieder www.JW.org>Kontakt. zur Einsichtnahme bei unserer Kirchenpflegerin Gisela Diefenbach aus. Wenn Sie sich also persönlich davon überzeugen möchten, dass wir mit Ev. Freikirche Gemeinde Gottes den uns anvertrauten Finanzen und Geldern wie immer sorgsam und nachhaltig umgehen, sind Sie herzlich eingeladen, einen Blick in unse- Gemeindes Gottes KdöR re Finanzpläne zu werfen. Bitte melden Sie sich einfach kurz vorher per Schafgasse 13, 74363 Güglingen-Frauenzimmern Telefon (6243), damit Sie nicht vor verschlossener Türe stehen. Vielen Webseite: www.gegogue.de Dank! Telefon 07046/8849601 oder 07135/13521 Kirche Ochsenburg „Weihnachten im Schuhkarton“ Sonntag, 25. Oktober 2020 Wir leben ja in der Zeit der Einschränkungen, aber beim Packen der 10:00 Uhr Gottesdienst Weihnachtspäckchen der armen Kinder brauchen wir uns nicht einzu- Der Gottesdienst findet unter Einhaltung der derzeit gültigen gesetz- schränken. Hier wäre es schön, wenn wir wieder mal aktiv werden. In- lichen Bestimmungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Würt- formationsblätter dazu liegen in der Kirche aus. Abladestation der Päck- chen ist in der Friedenstraße 4 in Ochsenburg bei Otto Deubler, Tel. 2892, temberg statt. Annahmeschluss ist der 15. November 2020. VEREINSNACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde Seniorengymnastik Wir sind für Sie da: Unsere Übungsstunde am 27.10.2020 fällt auf Grund der Herbstferien Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, oliver.westerhold@drs.de; leider aus. Wir sehen uns am 03.11.2020 unter den bekannten Bedin- Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, wilhelm.forstner@drs.de; gungen wieder. Eure Andrea Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135/980730, claudia.weiler@drs.de; Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304, stmichael.brackenheim@drs.de, Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 9–12 Uhr, Di., 15–17.30 Uhr; Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de SC Oberes Zabergäu 1998 www.sc-oz.de Freitag, 23. Oktober 18.30 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Abteilung Fußball 1. Mannschaft Samstag, 24. Oktober 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim Der nächste Spieltag Sonntag, 25. Oktober Das nächste Auswärtsspiel findet am Sonntag, 25.10.2020, auf der Bo- 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg tenheimer Heide statt. Das Spiel gegen die zweiten Mannschaft vom TSV 10.30 Uhr Eucharistie, Johanniskirche, Brackenheim startet um 13:00 Uhr. Wir freuen uns wie immer auf die Unterstützung Dienstag, 27. Oktober unserer Auswärtsfahrer. Wir bitten um die Einhaltung des Hygienekon- 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim zepts des Gastgebers. Mittwoch, 28. Oktober 15.10.2020 SC OZ – SGM Bonfeld/Fürfeld II 6:2 (3:2) 18.30 Uhr Eucharistie, Güglingen Beim Nachholspiel am Donnerstagabend unter Flutlicht-Atmosfähre ge- Freitag, 30. Oktober winnt der SC letztendlich klar gegen die SGM Bonfeld/Fürfeld II. Der SC 18.30 Uhr Eucharistie, Michaelsberg spielte eine gute Anfangsphase und kam in der 20. Minute zur Führung Samstag, 31. Oktober durch Leicht, welcher von Ritter schön frei gespielt wurde. Kurz darauf foul- 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim te Burkhardt den Stürmer im Strafraum, parierte jedoch den Elfmeter. Nur Allerheiligen – Sonntag, 1. November kurze Zeit später schoss Horvath die eigentlich beruhigend 2:0-Führung. 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg, im Anschluss Gräberbesuch Doch der Gast schlug zurück, der SC verteidigte nicht mehr konsequent. 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen* Den Anschlusstreffer erzielten die Gäste nach einem Konter. Der Stürmer 14.00 Uhr Gräberbesuch, Brackenheim setzte sich gegen zwei Abwehrspieler durch und zirkelte den Ball in den 14.00 Uhr Gräberbesuch, Stockheim Winkel. 15.00 Uhr Gräberbesuch, Güglingen Kurz darauf konnte die SGM sogar zum Ausgleich kommen. Einen völ- Allerseelen – Montag, 2. November lig fairen Zweikampf von Leicht wertete der Schiedsrichter 20 Meter vor 18.30 Uhr Eucharistie für die Verstorbenen des letzten Jahres, Güglin- dem Tor als Foulspiel, den Freistoß wurde direkt verwandelte. Kurz vor gen* dem Halbzeitpfiff kam der SC wieder zur Führung. Mittwich verwandelte *= Live-Übertragung auf unserem Youtube-Kanal. einen Freistoß aus 25 Metern auf nassem Boden flach ins Eck. In der Allerseelen-Gottesdienst am Montag, 02.11.2020 zweiten Halbzeit ließ der SC nichts mehr anbrennen. Zu diesem Gottesdienst mit gemeinsamem Gebet für die Verstorbenen Die 4:2-Führung erzielte Leicht in der 60. Minute mit einem traumhaften des letzten Jahres aus unserer Pfarrei, laden wir herzlich ein. Eine tele- Schuss in den Winkel. Die endgültige Entscheidung fiel dann wenige Mi- fonische Anmeldung im Pfarrbüro ist erforderlich. nuten später: Einen Flankenversuch von Stuber fiel aus 40 Metern unter der Latte ins Tor. Das Spiel war somit entschieden, den Entstand von 6:2 markierte Dutu nach Hereingabe von Horvath in der 72. Minute. Telefonseelsorge Heilbronn 0800/1110111 Es spielten: Burkhardt, Vogel (Halbgewachs 25. Min), Durst, Stuber (Büh- Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen. ler 69. Min), Tietsch, Freese, Mittwich (Sanchez M. 77. Min), Dutu, Hor- vath (Hofmann 81. Min), Leicht, Ritter.
Zaberfeld 23.10.2020 Seite 8 18.10.2020: SC OZ – SGM Frauenzimmern/Haberschlacht 5:1 (3:0) Starker SC sichert sich die Tabellenführung Auch im fünften Heimspiel der Saison gewinnt der SC deutlich und ist TTC Zaberfeld damit Spitzenreiter in der Kreisliga B. Gegen den selbst ernannten Ti- telfavoriten aus Frauenzimmern sahen die zahlreichen Zuschauer über Nächste Spielbegegnungen 90 Minuten einen haushoch überlegenen SC, wobei der Sieg noch um Fr., 23.10.: 17:00 Uhr: Jungen U13 I – TSG 1845 Heilbronn zwei bis drei Tore zu niedrig ausfällt. Bereits in der 4. Minute erzielte Sa., 24.10.: 13:00 Uhr: Jungen U13 I – NSU Neckarsulm II, Jungen U18 Mittwich die Führung per Foulelfmeter, nachdem Horvath gefoult wurde. II – TG Böckingen 1890 II, 15:00 Uhr: Auch in der Folge war der SC klar am Drücker und kombinierte sich Mädchen U18 – TSV von 1899 Erlenbach, Jungen U18 III – TSV Nordheim schön durch die Reihen. In der 17. Minute scheiterte Mittwich frei vor II, 18:30 Uhr: Herren III – TSV Meimsheim, Herren I – SV Westgartshausen dem Tor am Gästekeeper. Kurz darauf erzielte Horvath die 2:0-Führung So., 25.10.: 09:30 Uhr: Herren II – Spfr. Affaltrach nach einem Abpraller vom Torwart. Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit Zuschauer zu unseren Heimspielen sind herzlich willkommen. Bitte hal- kontrollierte der SC weiter das Geschehen, ohne von den Gästen wirk- ten Sie sich an die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln. lich Druck gesetzt zu werden – in der ersten Halbzeit ließ der SC keine einzige Chance des Gegners zu. Kurz vor der Halbzeit fiel dann auch die Einladung zur Jahreshauptversammlung Vorentscheidung. Nach einer schönen Kombination schloss Spielertrainer Der TTC Zaberfeld lädt alle Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptver- Ritter nach Vorlage von Horvath zum 3:0 ab. Kurz vor der Pause hätte sammlung am Freitag, 6. November 2020, 20:00 Uhr ein. Coronabedingt der Torschütze sogar noch den Doppelpack schnüren können, doch seine findet die Versammlung in der Mehrzweckhalle Zaberfeld, In der Fuchs- Direktabnahme wurde pariert. Nach dem Seitenwechsel sahen die Zu- grube 4, 74374 Zaberfeld statt. schauer das selbe Bild wie der ersten Halbzeit. Der SC dominierte, die Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Gäste hatten wenig zu bieten. In der 53. Minute wurde wiederum Hor- 1. Begrüßung, 2. Anwesenheitsliste, 3. Totenehrung, 4. Berichte der vath nach einem tollen Solo im Strafraum von den Beinen geholt, den Mannschaftsführer, 5. Termine 2020/2021, 6. Entlastungen, 7. Neuwah- Elfmeter verwandelte Mittwich wieder gnadenlos. In der Folge wurde der len, 8. Sonstiges. SC fahrlässig mit seiner Chancenverwertung. Dutu, der an diesem Tag ein Anträge für weitere Tagesordnungspunkte können bis zu 2 Wochen vor sehr starkes Spiel ohne Torerfolg hinlegte, ließ zwei Großchancen liegen. der Versammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich gestellt werden. Auch Freese scheiterte nach einem Querpass frei vor dem Tor. In der 65. Wir bitten alle Mitglieder auf die allgemeinen Hygiene- und Abstandsre- Minute ereignete sich dann eine mehr als unnötige Szene. Der dreifach geln zu achten sowie das Hygienekonzept uneingeschränkt umzusetzen. Vorlagegeber und Torschütze Horvath wurde rüde gefoult und ließ sich zu Marcel von Olnhausen, 1. Vorsitzender einem Schubser hinreißen. Beide mit gelb vorbelasteten Spieler wurden mit Gelb-Rot vom Platz gestellt, so fehlt der Horvath beim nächsten Spiel gesperrt. Diese Aktion gab dem Spiel einen Bruch, es wurde fahrig und Jugend es kam wenig Spielfluss mehr auf. Die Gäste erzielten in der 81. Minute Jugend überzeugt mit Siegen noch ihren Ehrentreffer. Kurz vor dem Abpfiff schoss der eingewechselte Ein überaus erfolgreiches Wochenende hat unser Nachwuchs hinter sich: Halbgewachs nach einem schönen Sololauf noch den 5:1-Endstand. Alles SC Buchenbach – TTC U18 I 1:6 in allem ein mehr als verdienter Heimsieg, der bei besserer Chancenver- 7:30 Uhr – so früh müssen wir selten los ... die Anfahrt war lang (95 wertung noch höher ausfallen hätte können. Mit 40 (!) geschossenen km) und das Spiel um 10:00 Uhr angesetzt. 3 Stunden auf der Straße, Toren in den letzten fünf Heimspielen ist der SC zu Hause aktuell eine 60 Min. Spielzeit, 2 Punkte – über eine Niederlage hätten wir uns bei den Macht und bereitet seinem treuen Publikum viel Freude. Mit 23 Punk- Rahmenbedingungen wohl auch geärgert. Wiederum eine tolle Leistung ten aus neun Saisonspiel belegt der SC aktuell den ersten Tabellenplatz, von Tim Flor, Luis Grohmann, Finn Gröger und Philipp Maysenhölder. punktgleich mit der SGM Meimsheim/Brackenheim. TSV Erlenbach – TTC U18 II 0:9 Es spielten: Burkhardt, Stuber (72. Min Halbgewachs), Sanchez (61. Min Eine ebenso schnelle Angelegenheit war der Sieg der U18 II in Erlenbach. Bühler), Durst, Freese, Ritter, Tietsch C., Mittwich, Dutu, Leicht, Horvath, Chris Weiss, Kai Bachmann und Lina Baumbach ließen den Hausherren ETW: Stengel. keine Luft zum Atmen. Glückwunsch! TTC U18 III – TSV Cleebronn 6:2 Abteilung Jugendfußball Beim einzigsten Heimspiel konnten unsere „Fünf“ überzeugen. Überragend Die nächsten Spiele Lars Gerking, der ungeschlagen blieb. Mit Lars waren Benaja Jaißle, Vincent E-Jugend: 24.10. 10:30 Uhr TSV Pfaffenhofen – SC OZ Dürmeier, Lukas Toletzki und Max Täubert am Erfolg beteiligt. D-Jugend: 24.10. 11:40 Uhr SSV Klingenberg – SC OZ TTC U13 II – TSV Weinsberg II 6:0 C-Jugend: 24.10. 11:30 Uhr SGM Möckmühl Unteres Jagsttal II – SC OZ Pech haben die Jungs der U13 II – auch das zweite Spiel wurde abgesagt B-Jugend: 25.10. 10:30 Uhr SC OZ – SGM Sülzbach Sulmtal und so warten Nick, Marc, Lars und Co. immer noch auf ihren ersten Ein- A-Jugend: 24.10. 15:15 Uhr SC OZ – SGM Nordheim Unteres Zabergäu satz. Wir drücken die Daumen, dass es nächstes Wochenende endlich Die letzten Ergebnisse klappt! A-Jugend: 17.10. SC OZ – SGM Schwaigern/Oberes Leintal II 4:5 In einem engen Spiel gaben leider ein paar kniffelige Schiedsrichterent- Aktive scheidungen den Ausschlag für den Sieg der Gäste. Tore: M. Sanchez, Spielberichte Herren I S. Oruc, J. Stöcker, A. Otto. Herren I – SV Ingersheim 9:7 B-Jugend: 17.10. SC OZ – SGM Willsbach 1:3 Die Gäste aus Ingersheim hatten ebenfalls wie unsere Herren I noch Nach anfänglicher 1:0-Halbzeitführung verlor der SC dieses Spiel durch keine Punkte auf der Habenseite zu verbuchen. Ein wichtiges Spiel, 3 Gästetore in der zweiten Hälfte. Torschütze: A. Grün welches man ohne die nominelle Nummer zwei Thomas Rapp bestrei- C-Jugend: Die C-Jugend war spielfrei, allerdings hatte sich beim Ergebnis ten musste. Neu geformte Doppel fanden schnell zueinander und die des Spiel gegen Kirchhausen der Fehlerteufel eingeschlichen. Hier war Führung mit 2:1 war ein wichtiger Grundstein. In den folgenden Einzeln das richtige Ergebnis SCOZ – SGM Kirchhausen II 15:1 . konnte nur Jochen Boll einen Punkt erspielen, alle anderen Einzel gin- D-Jugend: Das D-Jugendspiel wurde verschoben. gen an die Gäste zum Zwischenstand von 3:6. Im vorderen Paarkreuz E-Jugend:17.10. SGM Cleebronn I – SC OZ 3:1 konnten nun sowohl Jochen als auch Jürgen punkten, was dem Spiel Beim Spiel gegen den Tabellennachbarn musste man sich 3:1 geschla- eine neue Richtung vorgab. Motiviert und mit neuer Energie punkteten gen geben. Das Tor für den SC erzielte D. Jones. Oli, Andi und Moritz zum Stand von 8:7. Ein Punkt war somit sicher. Ein gigantisches Schlussdoppel sicherte uns gegen den SV Ingersheim zwei Punkte. Herren I – TTC Neckar-Zaber II 0:9 TSV Ochsenburg Müde und ausgepowert wurden unsere Herren I am Sonntagfrüh über- rollt. Ehe man sich versah stand es auch schon 0:9. Das Ergebnis ging in Bundesliga am Wochenende Ordnung, obwohl auch einige Punkte mehr auf Zaberfelder Seite hätten Freitag, 23.10., 20 Uhr VfB Stuttgart – 1. FC Köln stehen können. Insgesamt kann man mit dem Wochenende zufrieden Samstag, 24.10., 15:30 Uhr Konferenz sein, zwei wichtige Punkte wurden erkämpft. Bitte folgen Sie den Anweisungen der Monatswirte. Es spielten für Zaberfeld: Boll 2:1, Waldbauer 1:2, Widmer 1:2, Tietze Bei Missachtung der Anweisungen muss das Vereinsheim verlassen 0:3, Riechel 1:2, Boll/Waldbauer 0:1, Boll/Widmer 2:0, Waldbauer/ werden. Tietze 0:1, Widmer/Tietze 0:1, Riechel/Baumbach 1:1.
Seite 9 23.10.2020 Zaberfeld Herren II kämpfen sich zum ersten Sieg gegen Güglingen Beratung zu sozialen Angelegenheiten Nach einem nicht ganz glücklichem aber knappen Start konnten die Za- Die Beratung (als ehrenamtliche Lotsenfunktion) umfasst Themen wie berfelder nach einem Rückstand von 2:6 das Spiel noch drehen und ge- zum Beispiel – Erwerbsminderungsrente, Altersrente mit und ohne Schwer- wannen 9:6. Großes Lob an den Jugendersatz Louis Grohmann der beide behinderung, Krankenkassenangelegenheiten, Hilfe bei Antragstellung Einzel für sich entscheiden konnte. Es punkteten Doppel Zink/Heinold, einer Schwerbehinderung oder Verschlechterung und vieles mehr. Retz(2), Zink, Böttcher, Krasniqi, Heinold, Grohmann (2). Die Beratung ist kostenlos und kann von jedem, auch von Nichtmitgliedern Spielberichte Herren III in Anspruch genommen werden. Bitte um Anmeldung bei Siglinde Flin- Herren III – TSV Güglingen II 9:7 spach, Tel. 07135/8189, E-Mail: hs.flinspach@t-online.de oder an Elisabeth Nach einem eher schlechten Start mit zwei verlorenen Doppeln und Knörle, Tel.-Nr. 07135/7884, wenden. dem verlorenen ersten Einzel von Luis Grohmann war ein Rückstand von Mehr Informationen zu allen Aktivitäten unseres Ortsverbandes finden 1:3 auf der Spielstandsanzeige zu lesen. Allerdings starteten die Zaber- Sie im Internet unter: www.vdk.de/ov-oberes-zabergaeu felder Youngster in der Folge durch. Nico Toletzki, Finn Gröger, Philipp Maysenhölder und Lina Baumbach konnten den Spielstand auf 5:3 korri- gieren. Chris Weiss musste sich geschlagen gehen und so startete man NACHBARVEREINE mit einem 5:4 in den zweiten Durchgang. Souverän erhöhten Nico, Luis und Finn auf 8:4 und die ersten Zuschauer und gegnerischen Spieler ver- abschiedeten sich. Die Güglinger Gäste bäumten sich aber nochmals auf und konnten die letzten drei Einzel alle für sich entscheiden. Das Doppel Grohmann/Toletzki konnte das Schlussdoppel im fünften und entschei- Eine Welt e. V. Oberes Zabergäu denden Satz gewinnen und somit den Sieg für Zaberfeld sichern. Wiede- rum eine beeindruckende Leistung! Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im „eine- Es spielten: Toletzki/Grohmann, Weiss/Gröger, Maysenhölder/Baum- Welt-derLaden“: Siegfried Henkel bach), Nico Toletzki, Luis Grohmann, Finn Gröger, Philipp Maysenhölder, Seit über 9 Jahren, also seit Bestehen unseres Weltladens, ist Siegfried Chris Weiss und Lina Baumbach. Henkel in unserem Team. Als einer von uns Ehrenamtlichen versieht er Herren III – Spfr. Stockheim 9:0 (17.10.2020) seinen Dienst im Laden zu Gunsten des „Fairen Handels“. Man trifft ihn Wie ein Eilzug – die Abteilung „junge Wilde“ hatte an diesem Abend die immer 14-tägig Freitagvormittags im „eineWelt – derLaden“ in Güglin- Handbremsen völlig gelöst und spielten wie aus einem Guss. Das vor der gen, Deutscher Hof an. Runde ausgesprochene Ziel: Klassenerhalt ist wohl nicht mehr ganz so Sein Lieblingsprodukt aus unserem Sortiment ist die „Erdnusscreme“. aktuell. Am nächsten Samstag erwarten wir den TSV Meimsheim in der Knackige Erdnussstückchen sorgen für den gewissen „Crunch“. Diese Erd- Zaberfelder Halle – das wird wohl ein deutlich anderes Match werden nussbutter macht sich wunderbar als herzhafter Brotaufstrich, pur – oder und es wird uns deutlich mehr Gegenwind erwarten. kombiniert mit Konfitüre. Beim Würzen von Gemüsesoßen und Fleisch- Es spielten: Nico Toletzki, Tim Flor, Luis Grohmann, Finn Gröger, Philipp gerichten sorgt sie für das gewisse Extra. Der faire Anteil liegt bei 95 % Maysenhölder, Kai Bachmann und Lina Baumbach. – das sind die leckeren Erdnüsse von der Kleinbauernkooperative MASFA aus Malawi und Del Campo aus Nicaragua. LandFrauen Ochsenburg Herzsportgruppe Zabergäu Einladung zur Mitgliederversammlung mit Wahlen Coronapause Liebe Mitglieder, mit etwas Verspätung im gewohnten Landfrauenkalen- der steht nun gegen Ende des sich neigenden Jahres unsere Mitglieder- Werte Mitglieder, versammlung mit Wahlen an. Aus diesem Grund laden wir herzlich zu aus aktuellem Anlass hat sich die Vorstandschaft zur weiteren Strategie unserer diesjährigen Versammlung am Mittwoch, den 04.11.2020 um hinsichtlich des Trainingsbetriebes der Herzsportgruppe beraten und hat 19.00 Uhr in die TSV Halle in Ochsenburg (Eppinger Straße 57) ein. Bitte aus diesem Grund heraus beschlossen, den Trainingsbetrieb mit soforti- Maske & eigenen Stift nicht vergessen! ger Wirkung bis auf Weiteres einzustellen. TOP 1 Begrüßung, TOP 2 Totenehrung, TOP 3 kurzer Überblick über die Wir denken, dass wir auch in eurem Sinn gehandelt haben, vielen Dank aktuelle Vereinslage, TOP 4 Bericht Schriftführer, Kassierer, Kassenprüfer, für euer Verständnis und euere Unterstützung, bei Unklarheiten bitte um TOP 5 Entlastungen, TOP 6 Wahlen, TOP 7 Sonstiges. Rücksprache mit der Vorstandschaft. Da wir zum heutigen Zeitpunkt noch nicht wissen welche Regelungen bezüglich der Pandemie am 04.11.2020 gelten, besteht leider die Mög- Motor- und Touristik-Freunde lichkeit, dass wir auch diesen Termin wieder absagen müssen. Kein Clubabend Der Clubabend 30.10.2020 fällt aus. Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld Rückblick: Kürbisgeisterschnitzen Wassonstnochinteressiert Aufgrund der aktuellen Umstände hatten wir dieses Jahr am 17.10.2020 leider weniger Teilnehmer beim Kürbissgeisterschnitzen. Trotzdem lie- ßen es sich ein paar Wenige nicht nehmen, pünktlich zu Halloween liebe- voll-künstlerisch gestaltete Kürbisse zu entwerfen, um damit ihr Zuhause für diese Zeit zu schmücken. Auch der OGV ließ es sich nicht nehmen, Pflegeimmobilie als drei Kürbisse mit den Initialen des Vereins zu gestalten, die jetzt den alten Rathausplatz verschönern. Kapitalanlage Wassonstnochinteressiert Nächster OGV-Stammtisch Mietrendite bis 4,5 %, staatlich abgesichert, Wir laden Sie herzlich zu unserem nächste OGV-Stammtisch am Mitt- langfristige Pachtverträge über 20 Jahre, woch, 28.10.2020/14.30 Uhr, im Café Leinberger ein. Wir freuen uns auf ab 166.000,- Euro, Bestands- und Neubauobjekte. Ihr Kommen. Wassonstnoch Günstige KfW-Konditionen möglich. Sozialverband VdK interessiert Provisionsfrei, wir vermitteln Sie direkt an den Ortsverband Oberes Zabergäu Eigentümer! VdK Sprechstunde Emil-Haag-Straße 27 Nächste Abendsprechstunde am Mittwoch, den 28.10.2020, von 17:00 71263 Weil der Stadt Fon 07033 5266-75 bis 18:30 Uhr im Rathaus Zaberfeld, Schloßberg 5, immer am letzten info@brigitte-nussbaum.de Mittwoch im Monat.
Sie können auch lesen