DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 26 JUNI BIS AUGUST 2022 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - Kirchenkreis Werra-Meißner

Die Seite wird erstellt Noah Giese
 
WEITER LESEN
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 26 JUNI BIS AUGUST 2022 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - Kirchenkreis Werra-Meißner
DER GUTE TON
GEMEINDEBRIEF NR. 26 · JUNI BIS AUGUST 2022
EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG · GROSSALMERODE
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 26 JUNI BIS AUGUST 2022 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - Kirchenkreis Werra-Meißner
2   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                                                 DER GUTE TON   |   3

LESEN SIE IN
DIESER AUSGABE                                               Liebe Leserinnen und Leser,
    4 |	Epteröder Dorfkirche – wie geht es weiter?          Seit dem 1. April sind die 1 ½ Pfarrstellen Großalmerode      Alle verwaltungstechnischen Vorgänge liegen in den be-        entscheidet. Für mich als Vakanzvertreter ist das Fehlen
    5 |	Neuordnung der Ev. Kirchengemeinde                  1 und Großalmerode 2 nicht mehr besetzt. Pfarrer Jörn         währten Händen von Michaela Möller, die einen Großteil        eines Kirchenvorstandes sehr bedauerlich, da die Kirchen-
         Am Hirschberg Großalmerode                          Jakob Klinge hat seine neue Pfarrstelle in der Justizvoll-    der Aufgaben im Gemeindebüro abarbeitet. Auch dafür ein       vorsteherinnen und Kirchenvorsteher in besonderer Wei-
                                                             zugsanstalt in Schwalmstadt angetreten und ein neuer          herzliches „Dankeschön!“ Viele unterschiedliche Pfarrer       se in „ihrer“ Gemeinde mitgearbeitet haben.
    6    |   Aus dem Förderkreis der Stadtkirche
                                                             Pfarrer / eine neue Pfarrerin ist noch nicht gefunden.        und Pfarrerinnen, Lektorinnen und Lektoren, sowie Prädi-
    7    |   Gemein-Statt Großalmerode e. V. entsteht                                                                                                                                    Dankbar bin ich für alle, die in dieser schwierigen Zeit
                                                                                                                           kantinnen und Prädikanten werden in der kommenden
			Nachfolge für Walter Koch gesucht                         Solange das so ist, werde ich, Pfarrer Armin Scheerschmidt,                                                                 mithelfen, wie z. B. Walter Koch, der die Technik in der
                                                                                                                           Zeit die Gottesdienste in der Kirchengemeinde gestalten.
                                                             als geschäftsführender Pfarrer die Vakanzvertretung in der                                                                  Stadtkirche bedient oder auch Karlheinz Schlosser, der
    8    |    onntagsschule und Kinderkirche
             S                                                                                                             Der Konfirmandenunterricht in Großalmerode wird von
                                                             Ev. Kirchengemeinde Am Hirschberg Großalmerode wahr-                                                                        als Küster und Hausmeister treu seinen Dienst tut. Danke
             kommen zusammen                                                                                               den Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeitern unseres
                                                             nehmen.                                                                                                                     aber auch an alle, die im Hintergrund helfen und hier
                                                                                                                           Kirchenkreises versorgt und die Konfirmandinnen und
    9    |   Termine der Valentin-Traudt-Schule                                                                                                                                         namentlich nicht genannt sind.
                                                             Ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene    Konfirmanden aus Rommerode nehmen am Unterricht in
			 LEGO®-Tage – Es sind noch Plätze frei!
                                                             Kinder. Seit Mai 2000 bin ich mit der Versorgung der Pfarr-   Laudenbach teil.                                              In einer Gemeindeversammlung, am 12. Juni 2022, ab
10       |   Konfirmanden-Unterricht in Großalmerode
                                                             stelle im Kirchspiel Laudenbach mit Uengsterode und                                                                         18.00 Uhr in der Stadtkirche werden unsere Bischöfin
                                                                                                                           In der Zeit der Vakanzvertretung kann natürlich nicht alles
12 | Konfirmanden-Unterricht + Konfirmation                  Trubenhausen beauftragt. Als Vorsitzender des Gesamtver-                                                                    Dr. Beate Hofmann, unser Prälat Burkhard zur Nieden
			 in Rommerode      		                                                                                                   so weiterlaufen wie zuvor, da die beteiligten Pfarrerinnen
                                                             bandes am Meißner und Vorsitzender des Kooperations-                                                                        und unsere Dekanin Ulrike Laakmann über die weitere
                                                                                                                           und Pfarrer ja weiterhin ihre Pfarrstellen zu versorgen
14       |   Übersicht der Gottesdienste                     ausschusses am Meißner bin ich in Leitungs- und Struktu-                                                                    Entwicklung in der „Ev. Kirchengemeinde Am Hirsch-
                                                                                                                           haben. Von daher kann nur das Notwendige geleistet wer-
                                                             rierungsaufgaben eingebunden. Viele Jahre war ich unter                                                                     berg Großalmerode“ informieren und auf Fragen der
16       |   Lebensstationen                                                                                               den.
                                                             Dekan Crede sein Stellvertreter und gehöre auch heute un-                                                                   Gemeindeglieder antworten.
			Gottesdienste auf dem Hohen Meißner
                                                             ter Dekanin Laakmann dem Kirchenkreisvorstand als geist-      Das Pfarrhaus wird während der Vakanzzeit hergerichtet,
17		     |   Ein Lied, das mich begleitet von Sylke Goebel                                                                                                                               Ich freue mich auf die vertrau-
                                                             liches Mitglied an. Als Fachvorgesetzter für die Assistenz-   so dass ein zukünftiger Pfarrer / eine zukünftige Pfarrerin
                                                                                                                                                                                         ensvolle Zusammenarbeit wäh-
18		     |   Goldene Konfirmation in Rommerode               kraft der Kooperationsräume „Am Meißner“ und „Hessisch        dort zeitnah einziehen kann.
                                                                                                                                                                                         rend der Vakanzvertretung und
                                                             Lichtenau“ habe ich ebenfalls die Aufgabe, Verwaltungs-
19 |	Wir gratulieren zum Geburtstag                                                                                       Sehr bedauerlich ist es auch, dass nach der Ankündigung       bin für jede geleistete Unter-
                                                             aufgaben an diese zu delegieren, damit die Pfarrerinnen
20		 |	Die Glocken von Rommerode – Teil 3                                                                                 des Stellenwechsels durch Pfarrer Klinge, 9 Mitglieder aus    stützung dankbar.
                                                             und Pfarrer entlastet werden.
                                                                                                                           Großalmerode und Epterode aus dem Kirchenvorstand aus-
22       |   Herzlich willkommen in der Tagespflege
                                                             Für die Zeit der Vakanzvertretung werden alle Pfarrer und     getreten sind. Das führte zur Auflösung des Kirchenvorstan-
24       |   Unsere Sponsoren
                                                             Pfarrerinnen der beiden genannten Kooperationsräume an        des. Die Leitungsaufgaben sind somit an den Kirchenkreis-
26       |   Impressum                                       der Wochen- und Kasualvertretung beteiligt sein. Dafür sei    vorstand übergegangen, der jetzt über alle Angelegenheiten        Armin Scheerschmidt
                                                                                                                                                                                                    Pfarrer
			Kontaktinformationen                                      diesen an dieser Stelle ausdrücklich „Danke“ gesagt.          der „Ev. Kirchengemeinde Am Hirschberg Großalmerode“
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 26 JUNI BIS AUGUST 2022 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - Kirchenkreis Werra-Meißner
4   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                                                                                   DER GUTE TON   |   5

Dorfkirche Epterode

STAND DER DINGE UND BLICK IN DIE ZUKUNFT
Die Arbeiten des 1. Bauabschnittes an der Dorfkirche          Im 2. Bauabschnitt ist nun die erforderliche
Epterode sind abgeschlossen:                                  Innenrenovierung mit folgenden Arbeiten vorgesehen:
	Instandsetzung der Holzkonstruktion des Kirchturmes       	Komplette Erneuerung der Elektroinstallation
   sowie des Kirchenschiffdaches und der -decke.              	Ausbau der Warmluftheizung und Erneuerung der
	Dämmung der Gewölbedecke                                     Elektroheizung
	Erneuerung der Dachdeckung Kirchenschiff                 	Überarbeitung der Glockenanlage
	Erneuerung der Schieferdeckung am Turm und am             	Innenrenovierung mit Putzinstandsetzung und
   Ostgiebel des Kirchenschiffes                                   Neuanstrich der Raumschale                                                                      Einladung zur Gemeindeversammlung am 12. Juni 2022
	Instandsetzung der Turmzier                              	Überarbeitung des Anstrichs am Holzwerk
	Erneuerung der Schallluken im Turm                       	Überarbeitung und Wiedereinbau der Orgel                                                        BISCHÖFIN UND DEKANIN MIT GEMEINDE
Die bisherigen Baukosten liegen unter der ursprünglichen      	Evtl. Umbau des Innenraums mit der Möglichkeit der
                                                                 Abtrennung eines kleinen Gemeinderaumes unter
                                                                                                                                                                   ÜBER NEUORDNUNG IM GESPRÄCH
Kostenschätzung, so dass noch Restmittel zur Verfügung
stehen. Diese Restmittel können nun für den 2. Bauabschnitt      der Orgelempore.                                                                                  Neue Zuschnitte im Kirchspiel Großalmerode: Die Landeskirche hat Voten und Anträge zu einer Veränderung der
der geplanten Innenrenovierung mit eingesetzt werden.         Für diesen 2ten Bauabschnitt der Innenrenovierung muss                                               Pfarrstelle Am Hirschberg Großalmerode ausführlich beraten und sorgfältig geprüft. Nach Entscheidungen der
                                                              nun die Planung und Finanzierung von der Kirchengemeinde                                             verantwortlichen Gremien soll künftig eine Pfarrstelle für Großalmerode/Epterode ausgeschrieben werden, wäh-
                                                              gemeinsam mit dem Kirchenkreisamt, der Landeskirche und                                              rend Rommerode dem Gesamtverband Am Meißner und dem Kirchspiel Laudenbach zugeordnet werden soll.
                                                              der Denkmalpflege auf den Weg gebracht werden.
                                                                                                                                                                   Auf einer Gemeindeversammlung mit Bischöfin Dr. Beate Hofmann und Dekanin Ulrike Laakmann am
                                                              Wenn die gewünschten Arbeiten der Innenrenovierung mit                                               Sonntag, 12. Juni 2022, um 18.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Großalmerode ist Gelegenheit, über die
                                                              allen Beteiligten abgestimmt, genehmigt und finanziert sind,                                         weitere Entwicklung ins Gespräch zu kommen.
                                                              könnten die Arbeiten im kommenden Haushaltsjahr ausge-

                                                                                                                                                                                 Dazu sind Gemeindemitglieder aus allen Ortsteilen herzlich eingeladen!
                                                              führt werden.

                                                                 Holger Albrecht
                                                                 Albrecht-IBB
                                                                 Ingenieurbüro für Bauwesen

                                                                                                                             Foto Bischöfin: medio.tv/schauderna
                                                                                                                                                                               Tragen Sie                    1,5 m
                                                                                                                                                                                                                     Halten Sie                             Desinfizieren Sie
                                                                                                                                                                               eine Maske                             Abstand                               sich Ihre Hände
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 26 JUNI BIS AUGUST 2022 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - Kirchenkreis Werra-Meißner
6   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                                                                                                             DER GUTE TON   |   7

                                                                                                                                                                                     DIE GEMEIN-STATT STEHT                                        sie da sind, ihr Selbstwertgefühl stärken und ihnen Ver-
                                                                                                                                                                                                                                                   trauen geben. Hier ist jeder und jede willkommen!
           AUS DEM FÖRDERKREIS DER STADTKIRCHE                                                                                                                                       IN DEN STARTLÖCHERN                                           Wir werden sicher überrascht sein, wie sehr diese Gruppe
                                                                                                                                                                                                                                                   uns bereichern wird:
           ABSCHIED VON DER KLINGELEI                                                                                                                                                Am 21. Mai 2022 hat sich der Verein „Gemein-Statt Groß-

                                                                                                                                                                                                                                                    Also, liebe Leut ,' macht mit, dann wird was draus
                                                                                                                                                                                     almerode e. V.“ gegründet. Vorsitzende ist Tanja Noll,
           Schon quasi im Umzug nach Kassel haben sich                        Förderkr
                                                                                      e   is Stadtk                                                                                  unterstützt von den weiteren Mitgliedern im Vorstand:
           einige Mitglieder des Förderkreises Stadtkirche                     Sparkass             irche
           Großalmerode mehr oder minder spontan vor                    IBAN: DE
                                                                                 4
                                                                                 5 5225
                                                                                       e Werra-M
                                                                                        00
                                                                                                 e ißner
                                                                                                                                                                                     Birgit Anacker und Jörn Jakob Klinge. Im Beirat sitzen
                                                                                                                                                                                     Bürgermeister Finn Thomsen, Seniorenrat Arne Störmer
                                                                                                                                                                                                                                                                   Ihre Tanja Noll
                                                                                           30 007
           Klinges Haustür getroffen, um uns zu verabschie-                                       5 2458
                                                                                                            37
                                                                                                                                                                                     sowie Frank Anacker.
           den. Erst war niemand da und als wir schon gehen
           wollten kamen die Zwei um die Ecke gefahren.                                                                                                                              Mit der „Gemein-Statt“ möchten wir aktive Bürgerinnen
                                                                                                                                                                                     und Bürger motivieren, ihre Fähigkeiten einzubringen:         Nachfolge für Walter Koch gesucht
           Wir haben noch mal kurz die letzten Jahre Revue
                                                               WIR FREUEN UNS AUF                                                                                                    Organisationstalente sind für die Belegung des Raumes
           passieren lassen und auch über die Zukunft ge-
                                                               DAS SOMMERFEST                                                                                                        „In den Steinen 19“ gefragt; z. B.: Kommunikationsfähig-
                                                                                                                                                                                                                                                   FÜR DEN GUTEN TON IN
           sprochen. Als Geschenk hat Familie Luh ein Licht-
           bild mit unserer Kirche und Glücksteelichter zur    Neben dem Heimatfest, mussten in der Vergangen-                                                                       keit im Umgang mit den Lebensmittelmärkten vor Ort,
                                                                                                                                                                                     damit die Waren pünktlich in die Gemein-Statt zur Futter-
                                                                                                                                                                                                                                                   DER STADTKIRCHE
           Erinnerung erstellt.                                heit viele Veranstaltungen immer wieder kurzfristig
                                                               abgesagt werden. Nun soll es im Juli ein Sommer-                                                                      krippe geliefert werden; Erzählkunst, um die Kleinen zu       Wenn es in der Stadtkirche um den guten Ton geht, dann
           Wir wünschen den Zweien alles Gute und das sie                                                                                                                            faszinieren; Kochfertigkeit, um besondere Gerichte anbie-     wird zuerst sein Name genannt: Walter Koch. Viele Jahre
                                                               fest in Großalmerode geben und wir sind auch mit
           Almerode – sowieso auf die ein oder andere Art –                                                                                                                          ten zu können; Backkenntnisse, um zum Beispiel in Omas        stand er mit Rat und mit noch mehr Tat bereit und das
                                                               dabei.
           erhalten bleiben.                                                                                                                                                         Keksrezept einzuführen; Strick- und Stopffähigkeiten, um      Ganze ehrenamtlich. Von der Glühbirne bis zur komplexen
                                                               Zusammen mit dem Förderkreis der Bilsteinschule                                                                                                                                     Tonanlage hatte er alles im Griff. Nun möchte Walter Koch
                                                                                                                                                                                     Kleider für die Kleiderkammer in Stand zu setzen; Hand-
                                                               werden wir am Sonntag, den 3. Juli 2022 Waffeln                                                                                                                                     gern seinen wohlverdienten Ruhestand genießen und wir
                                                                                                                                                                                     werkliches Können, um Fahrräder, Computer, Toaster usw.
                                                               auf dem Speckplatz verkaufen.                                                                                                                                                       hoffen sehr, dass es Menschen in Großalmerode gibt, die
                                                                                                                                                                                     wieder in Stand zu setzen; …
                                                                                                                                                                                                                                                   seine Aufgaben übernehmen möchten.
                                                                                                                                                                                     Wir möchten mit diesem Projekt die breite Bevölkerung in
                                                                                                                                                                                                                                                   Ziel ist die Zusammenstellung eines Teams, so dass die
                                                                   Wir freuen uns auf viele Besucher!                                                                                Großalmerode ansprechen und zum Mitmachen und Mit-
                                                                                                                                                                                     nehmen motivieren, damit jeder sich einbringen kann und
                                                                                                                                                                                                                                                   Aufgaben für einen Einzelnen nicht zu umfangreich und

                                                                                                                     Kitchen shelf photo created by rawpixel.com - www.freepik.com
                                                                                                                                                                                                                                                   zeitintensiv werden. Drei Personen konnten wir schon di-
                                                                                                                                                                                     jeder etwas abholen kann. Die „Gemein-Statt“ soll kein        rekt ansprechen und das Feedback war durchaus positiv.
                                                                                                                                                                                     Sozialprojekt sein, dass sich nur auf Menschen, denen es      Es geht im Einzelnen darum, dass Sie den Sonntagsgottes-
                                                                                                                                                                                     materiell nicht gut geht, bezieht und diese damit abstem-     dienst begleiten. Sie sorgen z. B. dafür, dass die Liedtexte
                                                                                                                                                                                     pelt. Natürlich geht es auch um sie und ihre Familien. Auch   über den Beamer angezeigt werden und die Liturgin / der
                                                                                                                                                                                     sie sollen sich in der Gemein-Statt wohl und aufgehoben       Liturg mit einem Mikrofon versorgt ist.
                                                                                                                                                                                     fühlen und ihre Möglichkeiten und Fähigkeiten in der Ge-      Haben Sie Interesse, in einem Team von ca. 4 – 5 Personen
                                                                                                                                                                                     mein-Statt einbringen. Das gilt auch für die Flüchtenden      die Bild- und Tonanlage sonntags zu steuern? Dann melden
                                                                                                                                                                                     aus dem Osten, die gerade Menschen brauchen, die für          Sie sich gern im Gemeindebüro unter Telefon: 5036.
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 26 JUNI BIS AUGUST 2022 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - Kirchenkreis Werra-Meißner
8   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                                 DER GUTE TON   |   9

               SONNTAGSSCHULE                       + KINDERKIRCHE =
                                             Doppelter Spaß                                                                                                              Vom 24. bis zum 26. Juni wollen wir wieder mit euch
                                                                                                                                                                         LEGO®bauen – Melde Dich schnell an!

                                                                                                                                                                         Bunte Steine in allen Formen und Farben, jede Menge
               Seit vielen Jahren ist die Sonntagsschule bei den   Firma Goebel. Hier war es auch im Winter schön
                                                                                                                                                                         Blumen, Bäume, Schaufeln, Gläser, Briefkästen – und
               Kindern in Epterode beliebt.                        warm. Und auch das Team der ehrenamtlichen
                                                                                                                                      10.6.2022                          du mittendrin! Lass deiner Fantasie freien Lauf und
               Pfarrer Jörn Jakob Klinge hatte sie gemeinsam
                                                                   Mitarbeiterinnen veränderte sich ein wenig.                Im Gespräch mit M. Roth:                   baue mit uns drauf los. Außerdem hören wir noch Ge-
               mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen wieder ins      Nun nach dem Weggang von Pfarrer Klinge, füh-          Schülerinnen und Schüler befragen              schichten über mutige Menschen der Bibel.
               Leben gerufen – denn vor mehr als 30 Jahren ge-     len sich die Ehrenamtlichen etwas alleingelassen,                   Politiker
               hörte sie zum kirchlichen Leben dazu.               auch wenn sie in den vergangenen Monaten von
                                                                   Johannes Kühn mit Ideen und Material unter-
                                                                                                                                      15.6.2022
               Anfangs traf man sich einmal im Monat nach dem                                                                    Bundesjugendspiele im
                                                                   stützt wurden – die Sonntagsschule durchführen
               Gottesdienst in der Epteröder Kirche. Während                                                                     Schwarzenbergstadion
                                                                   mussten sie aber alleine.
               der Sanierung der Dorfkirche fand die Sonntags-
               schule eine neue Heimat in den Büroräumen der       Deshalb haben die ehrenamtlichen Mitarbeite-                 28.6.2022: Weimarfahrt
                                                                   rinnen nun beschlossen, die Sonntagsschule mit          unserer Abschlussklassen 9 und 10
                                                                   der Kinderkirche zu fusionieren.
                                                                                                                               9.7.2022: Zeugnisausgabe
                                                                   Alle Kinder sind herzlich eingeladen, den Zusam-        für die Abschlussklassen 9 und 10                                          Kosten: 10,-€ p. P.
                                                                   menschluss der Sonntagsschule und der Kinder-                                                                                 Altersgruppe: 6 – 12 Jahren
                                                                   kirche mit uns zu feiern:                                   21.7.2022: Sommerturnier                                              Anmeldung per E-Mail
                                                                                                                                unserer Klassen 5 und 6                                          mit Namen, Alter, Adresse an:
                                                                           Samstag, den 2. Juli 2022
                                                                                                                                                                                                  dorothee.koch@ekkw.de
                                                                             10.00 bis 12.00 Uhr                              22.7.2022: Zeugnisausgabe
                                                                   in Großalmerode im Hermann-Sauter-Haus              in der dritten Stunde und Sommerferien

                                                                                                                                           Ausblick:
                                                                                   Johannes Kühn                        5.9.2022: 1. Schultag im Schuljahr 2022/2023
                                                                                                                       6.9.2022: Einschulung unserer neuen 5.-Klässler
                                                                             E-Mail: johannes.kuehn@ekkw.de
                                                                                  Telefon: 0178-6593487
                                                                                                                       www.gesamtschule-grossalmerode.de
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 26 JUNI BIS AUGUST 2022 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - Kirchenkreis Werra-Meißner
10   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                                                              DER GUTE TON   |   11

                               R O S S A LM ERODE 20                                                                              21/2022
               E N - K U R S G
K    ONFIRMAND
                                                                                                                      Mit Dorothee Koch und
 JU NI                                                                      SEPTEMBER                                 Johannes Kühn steuert
                                                                                                                                             der

                                         JU LI
                                                                                                                                              t
                                                                                                                      aktuelle Konfer-Kurs mi
                                                                                                                                           sei ne
                                                                                                                      großen Schritten auf
                                                                                                                       Konfirmation zu.
                                                                                                                                                 r-
                                                                                                                       Seit Mai findet der Konfe
                                                                                                er   -Stunde           Unterricht in der Zeit vo
                                                                                                                                                 n
                                                                                  17.00 Uhr Konf
                                               17.00 Uhr Konfer-Stunde
             Ke in Unterricht
                                                                                                                                                im
                                                                                                                       17.00 Uhr bis 18.15 Uhr
                                                                                                                                                sta tt.
                                                                                                                        Hermann-Sauter-Haus
                                                                                                                                                     wird
                                                                                                                        In den nächsten Wochen
                                                                                                                                                     ienst
                                                                             de                                         der Vorstellungs-Gottesd
                                    führu
                                          ng                            Stun
                              Stadt nacker                    K o nfer- bend                                             für den 17. Juli vorberei
                                                                                                                                                   tet.
                                                            r
                      0U  h r
                                  i-A                  0 Uh         lterna        17.00 Uhr Konfer-Stunde
                 18.0 rkus Tob                     17.0 0 Uhr E                                                          Die Gestaltung ein  es eig enen
                  mit M
                        a                            18.3                                                                                           r
                                                                                                                          Gottesdienstes ist imme
                                                                                                                                             eb nis  für
                                                                                                                          ein besonderes Erl
                                                                                     16.00 Uhr Stadtk
                                                                                                           irche          die Jugendlichen.
                                                                        hr
                                                          9.30 U ttesdienst
                                                              n gs - G o
                                                    Vorstellu
                                                                                                          tunde
                                                                                   17.00 Uhr Konfer-S
                                     de           Ke in Unterricht                                                          r
               17.00 Uhr Konfer-Stun                                                                                 lsfeie
                                                                                                         b e n dma h irche
                                                                                                    r: A             dtk
                                                                                               0 Uh           n, Sta
                                                                                         18.0 fer-Familie
                                                                                         mit K
                                                                                               on                                                                       KONFIRMANDEN-KURS
                                                                                           10.30 U
                                                                                           Konfirmati
                                                                                                      hr
                                                                                                     on                                            Kühn
                                                                                                                                                                      GROSSALMERODE 2022/2023
                                                                                                                           Jugenddiakon Johannes
                              er   -Stunde                                                                                                 593 487
                17.00 Uhr Konf
                                                                                                                           Telefon: 0178-6                        Am 21. Juni starten wir mit 15 Jugendlichen ins neue Konfirmanden-Jahr.
                                                                                                                                                   ekkw.de
                                                                                                                           E-Mail: johannes.kuehn@           In der Regel trifft sich die Gruppe im Hermann-Sauter-Haus von 15.00 bis 16.30 Uhr.
                                                                                                                                                     Koch
                                                                                                                            Jugenddiakonin Dorothee                     Am 30. April 2023 feiern wir um 10.30 Uhr Konfirmation
                                                                                                                            Telefon: 0176-7076 424 6
                                                                                                                                                      w.de                     in der Ev. Stadtkirche zu Großalmerode.
                                                                                                                            E-Mail: dorothee.koch@ekk
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 26 JUNI BIS AUGUST 2022 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - Kirchenkreis Werra-Meißner
12   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                   DER GUTE TON   |   13

         KONFIRMANDEN-KURS ROMMERODE 2022/2023                                                                                               KONFIRMATION IN ROMMERODE AM 1. MAI 2022
         Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Rommerode         Nach den Sommerferien treffen wir uns dann jeden
         nehmen zusammen mit den Konfis aus Walburg und Lau-        Dienstag von 16.00 bis 17.30 Uhr in der Arche.
         denbach am Unterricht in Laudenbach teil.                  Am 23. April 2023 feiern wir um 10.30 Uhr
         Bis zu den Sommerferien treffen wir uns 1x im Monat        Konfirmation in der ev. Kirche zu Rommerode.
         zu sogenannten Konfirmanden-Nachmittagen im ev. Ge-
         meindehaus Arche. Die Nachmittage finden in der Zeit von
         16.00 bis 19.00 Uhr statt und enden mit einem gemein-
                                                                          Pfarrer Armin Scheerschmidt
         samen Essen.

                                                                                                                       Fotos: Mario Rüppel
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 26 JUNI BIS AUGUST 2022 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - Kirchenkreis Werra-Meißner
14   |   DER GUTE TON

                                                                                                                                                                                                                 Montag
            GOTTESDIENSTE VON JUNI BIS AUGUST 2022
                                                                                                                                                                                                                05
                                                                                                                                                                                                                · September ·
             JUNI                                                                                                                                                                                             Schulanfänger-
                                                                                                                                                                                                               Gottesdienst
                                                                                                                                                                                                             der Bilste inschu le
                  05.06.2022               06.06.2022               12.06.2022               19.06.2022               26.06.2022
                                                                                                                                                                                                                                                     Diens

                                                                                                                                                                                                                                                  06
                Pfingstsonntag           Pfingstmontag               Trinitatis         1. So. nach Trinitatis   2. So. nach Trinitatis                                                                                                                   tag
               9.30 Uhr                 11.00 Uhr                9.30 Uhr                9.30 Uhr                 9.30 Uhr                                                                                         18.00 Uhr
               Großalmerode             Rommerode                Großalmerode            Großalmerode             Großalmerode                                                                                  - Stadtkirche -
               N.N.                     Gottesdienst                                     mit Taufen
                                                                                                                                                                                                              m it Joha nnes Kühn
                                                                 Lektor Heino                                     Prädikant                                                                                                                     · Septe
                                        der Gesamt-                                                                                                                                                                                                    mber
                                                                 Heinemann               Pfarrer i. R.            Johannes Kühn                                                                                                                             ·
                                                                                                                                                                                                                                            Gottes
                                                                                                                                                                                                                                                   dienst
               10.45 Uhr                gemeinde zu                                      Karl Leonhäuser
               Rommerode                Pfingsten
                                                                 10.45 Uhr                                        10.45 Uhr                                                                                                                 die 5.        für
                                                                                                                                                                                                                                                   Klass
                                                                                                                                                                                                                                                        en
               N.N.                     Lektorin                 Rommerode               10.45 Uhr                Rommerode
                                        Sylke Goebel
                                                                 Lektor Heino            Rommerode                Prädikant                                                                                                                    9.00 U
                                                                                                                                                                                                                                           Au la d       hr
                                                                 Heinemann               Lektorin                 Johannes Kühn                                                                                                                    er VT
                                                                                         Susann Denecke                                                                                                                               m it Jo              S
                                                                                                                                                                                                                                              ha n n e
                                                                                                                                                                                                                                                       s Küh
                                                                                                                                                                                                                                                             n

             JULI                                                                                                                         AUGUST
                   03.07.2022               10.07.2022               17.07.2022             24.07.2022                31.07.2022               07.08.2022               14.08.2022             21.08.2022              28.08.2022
              3. So. nach Trinitatis   4. So. nach Trinitatis   5. So. nach Trinitatis 6. So. nach Trinitatis    7. So. nach Trinitatis   8. So. nach Trinitatis   9. So. nach Trinitatis 10. So. nach Trinitatis 11. So. nach Trinitatis
               9.30 Uhr                 9.30 Uhr                 9.30 Uhr               9.30 Uhr                  9.30 Uhr                 9.30 Uhr                 9.30 Uhr               9.30 Uhr                9.30 Uhr
               Großalmerode             Großalmerode             Großalmerode           Großalmerode              Großalmerode             Großalmerode             Großalmerode           Großalmerode            Großalmerode
               Lektor Heino             mit einer Taufe          Vorstellungs-Gottes- Lektorin                    mit einer Taufe          Lektorin                 Pfarrerin Heike        Lektor                  Lektor Heino
               Heinemann                Pfarrerin                dienst des Konfer-     Sylke Goebel              Pfarrerin                Sylke Goebel             Scheerschmidt          Detlef Büchner          Heinemann
                                        Ursula Breul             Kurses 21/22                                     Ursula Breul
               10.45 Uhr                                         Präd. J. Kühn          10.45 Uhr                                          10.45 Uhr                10.45 Uhr               10.45 Uhr               10.45 Uhr
               Rommerode                10.45 Uhr                und D. Koch            Rommerode                 10.45 Uhr                Rommerode                Rommerode               Rommerode               Rommerode
               Lektor Heino             Rommerode                                       Lektorin                  Rommerode                Lektorin                 Pfarrerin Heike         Lektor                  Lektor Heino
               Heinemann                Lektorin Christa         10.45 Uhr              Sylke Goebel              Pfarrerin Dagmar         Sylke Goebel             Scheerschmidt           Detlef Büchner          Heinemann
                                        Thumeyer                 Rommerode                                        Ried-Dickel
                                                                                                                                                                                                                                               FARBKENNUNG:
                                                                 Prädikant                                                                                                                                                                       Großalmerode
                                                                 Johannes Kühn                                                                                                                                                                    Rommerode
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 26 JUNI BIS AUGUST 2022 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - Kirchenkreis Werra-Meißner
16   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                                                             DER GUTE TON   |   17

                                                                                                                                               Ein Lied, das mich begleitet: EG 501

         Leg alles still

                                                wirestock - www.freepik.com
         in meine Hände:
         Das Glück,
         den Schmerz,                                                                                                                          Viele Menschen haben Lieblingslieder – auch Lieblingslieder im Gesangbuch. Mein „Lieblingsfrühlingslied“
         den Anfang                                                                                                                            ist die 501 „Wie lieblich ist der Maien“ mit seiner beschwingten, fröhlichen Melodie, die so wunderbar zum
         und das Ende                                                                                                                          Frühling passt.

                                                                                                                                               Gerade im Frühling, wenn das erste Grün wieder an den Bäumen ist, die ersten Blumen wieder blühen, die

         LEBENSSTATIONEN                                                      KIRCHE IM GRÜNEN                                                 Vögel zwitschern und Hummeln und Schmetterlinge umherfliegen und auch noch die Sonne scheint – dann
                                                                                                                                               kann man sich doch nur an Gottes wunderbarer Schöpfung freuen. Pflanzen und Tiere erwachen wieder
         Vom 09. Februar bis zum 09. Mai 2022
                                                                              Unsere Landeskirche ist eine „Waldkirche“, und in die-           nach dem langen Winter – ungeachtet alles Schrecklichen, das Menschen anderen und Gottes Schöpfung
                                                                              sem Jahr stehen die Bewunderung und die notwendige
                                                                                                                                               anrichten und lenkt den Blick darauf, auch mich zu hinterfragen und notfalls zu korrigieren.
                                                                              Bewahrung der Schöpfung in vielen Veranstaltungen zum
                                                                              Wald im Mittelpunkt.
         Namen und Daten werden aus
         datenschutzrechtlichen Gründen
                                                                              Zur „Kirche im Grünen“ und im Wald laden wir im Evange-
                                                                              lischen Kirchenkreis Werra-Meißner schon seit Jahren in
                                                                                                                                                                                      Sylke Goebel
         in der elektronischen Fassung                                        guter Tradition auf den Hohen Meißner ein – so auch im
         des „Guten Tons" nicht aufgeführt.                                   Sommer 2022: Sonntags um 14.30 Uhr gegenüber dem
                                                                              Berggasthof auf der Waldlichtung bei den Sendetürmen.
                                                                                                                                                  Wie lieblich ist der Maien           Herr, dir sei Lob und Ehre           Herr, lass die Sonne blicken
                                                                                    Hier die Termine im Juli und August 2022:
                                                                                                                                                  aus lauter Gottesgüt,                für solche Gaben dein!               ins finstre Herze mein,
                                                                                     03. Juli, 10. Juli, 17. Juli, 24. Juli, 31. Juli
                                                                                                                                                  des sich die Menschen freuen,        Die Blüt zur Frucht vermehre,        damit sich’s möge schicken,
                                                                                  07. August, 14. August, 21. August, 28. August                  weil alles grünt und blüht.          lass sie ersprießlich sein.          fröhlich im Geist zu sein,
                                                                                                                                                  Die Tier sieht man jetzt springen    Es steht in deinen Händen,           die größte Lust zu haben
                                                                                          Wir freuen uns auf Sie und Euch!                        mit Lust auf grüner Weid,            dein Macht und Güt ist groß;         allein an deinem Wort,
                                                                                                                                        urg
                                                                                  Dekanin Ulrike Laakmann und Pfarrer Dirk Rehbein, Walb          die Vöglein hört man singen,         drum wollst du von uns wenden        das mich im Kreuz kann laben
                                                                                                                                                  die loben Gott mit Freud.            Mehltau, Frost, Reif und Schloss’.   und weist des Himmels Pfort.
                                                                              Wir beachten das notwendige Hygienekonzept. Klappstühle und
                                                                              andere Sitzgelegenheiten möglichst mitbringen! Bei schlechtem
                                                                              Wetter finden die Gottesdienste in der Kirche in Hausen statt.
DER GUTE TON GEMEINDEBRIEF NR. 26 JUNI BIS AUGUST 2022 EV. KIRCHENGEMEINDE AM HIRSCHBERG GROSSALMERODE - Kirchenkreis Werra-Meißner
18   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                                        DER GUTE TON   |   19

                                                                                                                 WIR GRATULIEREN
                                                                                                                 Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde

                GOLDENE KONFIRMATION IN ROMMERODE
                Am Sonntag, den 24. April 2022 feierten Rommeröder Konfirmandinnen
                und Konfirmanden von 1972 mit Pfarrer Olliver Heinemann ihre Goldene Konfirmation.               Namen und Daten werden aus datenschutzrechtlichen Gründen in der
                                                                                                                 elektronischen Fassung des „Guten Tons" nicht aufgeführt.

                                                                                                                 VERÖFFENTLICHUNG                                              Hiemit erkläre ich mich einverstanden, dass mein
                                                                                                                 IHRES GEBURTSTAGES                                            Geburtstagsdatum in der entsprechenden Ausgabe des
                                                                                                                                                                               „Guten Tons“ veröffentlicht werden darf.
                                                                                                                 IM GUTEN TON                                                  Diese Erklärung gilt solange, bis sie durch mich widerrufen wird.

                                                                                                                 Liebe Leserinnen und Leser,
                                                                                                                 nach § 50 Bundesmeldegesetz darf die Veröffentlichung
                                                                                                                                                                               Name                                    Geburtsdatum
                                                                                                                 Ihres Geburtstages nur mit Ihrer, von Ihnen unterschrie-
                                                                                                     Foto: Röß   benen Zustimmung erfolgen.
                                                                                                                 Wenn Ihr Geburtstag (ab dem 70sten) im „Guten Ton“            Straße, Hausnummer
                                                                                                                 veröffentlicht werden soll, müssen Sie nur den nebenste-
                                                                                                                 henden Abschnitt ausfüllen und an das Gemeindebüro
                                                                                                                 senden bzw. dort einwerfen.
                                                                                                                                                  Die Redaktion
                                                                                                                                                                               Ort, Datum und Unterschrift
20   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                                        DER GUTE TON   |   21

Letzter Teil der Reihe
                                                                                                                                                                                      ANGEBOTE
DIE GLOCKEN DER KIRCHE ZU ROMMERODE - TEIL 3                                                                                                                                          ZUM MITMACHEN
Wie im letzten Guten Ton schon berichtet, wurde die Ein-       Mittlere Glocke anno 1925                                 Weil also auch nach dem Zweiten Weltkrieg der Rommer-        Es ist still geworden um unsere Gruppen und
weihungsfeier für die neuen Glocken auf den Sonntag            Staatsarchiv Marburg                                      öder Kirche nur eine ihrer drei Glocken erhalten geblieben   Kreise. Diese beiden Gruppen laden nun wieder
Palmarum, den 20.3.1921 festgelegt. Noch einmal ruft die       Inschrift:                                                war, musste erneut über die Neuanschaffung zweier Glo-       herzlich ein:
alte kleine Glocke allein zu diesem Festgottesdienst die Ge-   Friede auf Erden und den                                  cken beraten werden. Jedoch hatte die Gemeinde diesmal
                                                               Menschen ein Wohlgefallen.
meinde zusammen. Im Verlauf dieses Gottesdienstes läute-                                                                 nicht genügend Geld, um allein für die dadurch entstehen-    SENIOREN      |   FAHRBACHKREIS
                                                               Ton: fis!
ten dann erstmals wieder alle drei Glocken und ließen ihren                                                              den Kosten aufzukommen. Deshalb beschloss man 1950
harmonischen Dreiklang aufs Neue erschallen, als im Stillen    1942 zu Kriegszwecken                                                                                                  Am 12. Mai kam der Fahrbachkreis das erste Mal
                                                                                                                         eine allgemeine Sammlung im Ort durchzuführen. Diese
                                                               abgeliefert.
Gebet der Toten gedacht wurde.                                                                                           verlief so gut, dass gleich im Anschluss daran die neuen     wieder im Hermann-Sauter-Haus zusammen. Nun
                                                               · An der Krone 4 gebogene Bügel.
                                                                                                                         Glocken bei der Firma Rincker in Auftrag gegeben werden      sollen die Treffen wieder regelmäßig stattfinden.
In der Predigt kam der Pfarrer auch auf die Inschriften der    · Am Hals ein Eichenlaubfries.
beiden neuen Glocken zu sprechen. Die der großen Glocke                                                                  konnten. Und bereits im September 1950 wurden sie nach       Auch Sie sind ganz herzlich eingeladen, einen
                                                               · Auf dem Mantel ein Wappenmantel mit Krone
deutet auf die gewaltige Zahl der Kriegstoten hin und lau-       darauf der Name des Gießers steht.                      Rommerode geliefert.                                         schönen Nachmittag in angenehmer Runde zu ver-
tet: „Dank und Ehre sei den Toten, des gewalt’gen Krieges      · Unter der Verzierung zwischen schmalen Streifen        Seitdem hängen sie im Glockenstuhl unserer Kirche und        bringen:
                                                                 genannte Inschrift in Lugisterschrift.
entboten.“ Auch die Inschrift der zweiten Glocke nimmt Be-                                                               erfreuen uns Jahrein Jahraus mit ihrem Geläut.
                                                               · Über der Krone genannte Inschrift in Lugisterschrift.                                                                      Jeden 1. Donnerstag im Monat
zug auf den vergangenen Krieg. Sie lautet: „Gott gib Friede
                                                                                                                               Monika Kluge
                                                               · Unter dem Wappenmantel die genannte Jahreszahl 1925.
deutschem Lande, Schutz und Wohlfahrt jedem Stande.“                                                                                                                                                um 15.00 Uhr
Die an den Gottesdienst anschließende Feier, die eigent-                                                                                                                                      im Hermann-Sauter-Haus
lich auf dem Kirchhof stattfinden sollte, wurde wegen          Große Glocke anno 1925
                                                               Staatsarchiv Marburg                                                                                                         Das nächste Treffen ist am 02. Juni 2022
schlechten Wetters kurzerhand in das Innere der Kirche
verlegt. Zum Abschluss des Festes läuteten dann noch ein-      Inschrift:
                                                               Ehre sei Gott in der Hoehe!
mal sämtliche Glocken. 4
                                                               Ton: a!
                                                                                                                                                                                      FRAUEN
Im Jahre 1942, mitten im Zweiten Weltkrieg, ereilte die        1942 zu Kriegszwecken abgeliefert.
1921 angefertigten Glocken das gleiche Schicksal wie ihre      · An der Krone 4 gebogene Bügel.                                                                                      Die Frauen in Rommerode kommen schon eine
Vorgängerinnen: auch sie wurden zu Kriegszwecken einge-        · Am Hals ein Eichenlaubfries.                                                                                        Weile wieder zusammen – Sie sind herzlich einge-
zogen und abtransportiert; über ihren weiteren Verbleib        · Darunter zwischen schmalen                                                                                          laden:
ist uns nichts bekannt. Die Akten des Marburger Staats-          Streifen genannte Schleife in Lugisterschrift.
archivs beschreiben diese beiden verschollenen Glocken         · Darunter auf dem Mantel genannte Inschrift in
                                                                 Lugisterschrift.
                                                                                                                                                                                             Jeden 3. Mittwoch im Monat
wie folgt:
                                                               · Darunter ein Wappenmantel mit Krone                                                                                               um 15.00 Uhr
                                                               · Darunter der Name des Gießers steht.                                                                                    im Ev. Gemeindehaus Rommerode
4: Quelle: Schulchronik von Helmut Siebert.                   · Darunter die Inschrift 1925.
22   |   DER GUTE TON                                                                                                                                                                                                                 DER GUTE TON   |   23

                                                                                                                  Immer in Schwung…                                                              GROSSALMERODE
                                                                                                                                                                                                 IN BESTEN HÄNDEN
                                                                                                                                                                                                DIAKONIESTATION
                                                                                                                                                                 Endlich Sonne em Jahr.         ■Häusliche    Pflege ■ Verhinderungspflege
                                                                                                                                                        Erste Gartenarbeiten in dies            ■Information / Beratungundin Versorgung
                                                                                                                                                                                                   Palliative Betreuung
                                                                                                                                                                                                ■ Anleitung / Schulung pflegender
                                                                                                                                                                                                                              allen Pflegefragen
                                                                                                                                                                                                ■                                   Angehöriger
                                                                                                                                                                                                Telefon: 05604 / 6088

                                                                         Tierischer Besuch                                                                                                      TAGESPFLEGE
                                                                                                                                                                                                ■ Sund
                                                               Marie Schneider au
                                                                                  s Wellerode hat un
                                                                ihren Ponys Monty                    s mit
                                                                                    und Anton besucht.                                                                                               ichere Betreuung in einer kleinen Gruppe
                                                                                                                                                                                                          doch im eigenen zu Hause wohnen
                                                                                                                                                                                                ■  U nterhaltsame  Stunden in Gemeinschaft
                                                                                                                                                                                                Telefon: 05604 / 915420

                                                                    Unsere Angebote sind ausgerichtet auf wohltuende kör-             Soziale Interaktion, z. B. Gedächtnistraining mit Hilfe   WIE GEWOHNT
                                                                    perliche Bewegung, Förderung der geistigen Anregung und           methodisch eingesetzter Übungsspiele oder religiöse       ■Unterstützung  und Entlastung im Alltag
                                                                    individueller Kreativität sowie die Interaktion und Kommu-        Angebote (Andachten, Gottesdienste) sind auch immer       ■ Einzelbetreuung sowie Gruppenangebote
In unserer Tagespflegeeinrichtung treffen Menschen aus un-          nikation im sozialen Miteinander. Gruppenarbeit stellt eine       in unseren Angeboten dabei.                               Telefon: 05604 / 6088
terschiedlichen Generationen und aktuellen Lebenssitua-             gute Möglichkeit für Kontakte und Begegnungen dar.
                                                                                                                                      Wir bekommen auch Besuch! Beispielsweise von der
tionen aufeinander. Daher haben wir bei der Ausgestaltung
                                                                    Täglich bieten wir Gruppenangebote, wie z. B. bewegungs-          örtlichen Kindertagesstätte oder den ortsansässigen
der Räume darauf geachtet, dass diese eine Atmosphäre
                                                                    fördernde Angebote (seniorengerechtes und tagesgastbezo-          Vereinen.
der Gemütlichkeit, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln.
                                                                    genes Bewegungsangebot, Spaziergänge, kleine Ausflüge)
Den Mittelpunkt bildet der große Gemeinschaftsbereich.                                                                                Wir haben von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00
                                                                    an.
Hier treffen sich die Gäste nicht nur zu den Mahlzeiten, sie                                                                          bis 17.00 Uhr geöffnet.
können auch an gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen. Ent-             Kreativ-Angebote finden zum Beispiel in Form von Malen,
sprechend der jahreszeitlichen, kulturellen und regionalen          Basteln oder handwerklichen Arbeiten statt. Diese dienen          Haben Sie Interesse an einem Besuch in der Tagespflege?
Gepflogenheiten wird die Gestaltung der Dekoration mit              dem Erhalt der Sinne, der Feinmotorik und der Lebensfreu-         Rufen Sie uns an, um einen gemeinsamen
unseren Gästen angepasst und insbesondere zu Feiertagen             de. Es finden auch musische Angebote wie Singen, Tanzen/          Beratungstermin zu vereinbaren: 05604-915420
feierlich dekoriert.                                                Sitztänze zur Erhaltung der Lebensfreude statt.
                                                                                                                                               Stephan Rudolph , Tagespfl egeleitung
DER GUTE TON   |   25

Diese Ausgabe erscheint mit

FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON:
DER GUTE TON   |   27

IMPRESSUM                                        KONTAKT
Herausgeber:                                     Ev. Gemeindebüro:
Ev. Kirchengemeinde                              Hermann-Sauter-Haus, Obere Scheidquelle 11
Am Hirschberg Großalmerode                       Telefon: 5036, E-Mail: gemeindebuero.amhirschberg@ekkw.de
                                                 Bürozeiten:
E-Mail:
                                                 Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr, Mittwoch – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
gemeindebuero.amhirschberg@ekkw.de

Verantwortlich:                                  Geschäftsführender Pfarrer während der Vakanz:
Pfarrer Armin Scheerschmidt                      Pfarrer Armin Scheerschmidt, Sälzerstraße 46
                                                 Telefon: 5749, E-Mail: armin.scheerschmidt@ekkw.de
Satz und Layout:
Michaela Möller
                                                 Kinder und Jugend:
Druck:                                           Jugenddiakon Johannes Kühn
Wollenhaupt GmbH                                 Telefon: 0178-6593487, E-Mail: johannes.kuehn@ekkw.de
Druck & Daten Service                            Jugenddiakonin Dorothee Koch
Großalmerode                                     Telefon: 0176-70764246, E-Mail: dorothee.koch@ekkw.de

Auflage: 2.600 Stück
                                                 Förderkreis Stadtkirche:
Termine für die nächste Ausgabe:                 Martin Trebing, Telefon: 918590, E-Mail: martin.trebing@gmx.de
Redaktionsschluss: 02. August 2022
Anzeigenschluss: 06. August 2022
                                                 UNSERE SPENDENKONTEN
                                                 bei der Sparkasse Werra-Meißner

Zusätzlich zu unserem „Guten Ton“                Ev. Kirche Großalmerode:     IBAN: DE69 5225 0030 0052 0073 09
bieten wir Ihnen immer aktuelle                  Förderkreis Stadtkirche:     IBAN: DE45 5225 0030 0075 2458 37
Berichte und Informationen auf                   Förderkreis Kirche Epterode: IBAN: DE05 5225 0030 0075 5919 74
unserer Homepage:                                Bitte geben Sie den Spenden-Zweck an: z. B. Orgel Rommerode,
www.kirche-am-hirschberg.de                      Einrichtung Hermann-Sauter-Haus, Jugend oder Guter Ton.

                        Einfach bestellen und der „Gute Ton“ kommt per Post
                        Senden Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse an: gemeindebuero.amhirschberg@ekkw.de
                        Für einen Kostenbeitrag von nur 10,- € erhalten Sie 4 Ausgaben per Post. Es handelt sich
                        hierbei nicht um ein Abo und muss daher nicht gekündigt werden.
Titelfoto Luftballons: Schwoaze auf Pixabay · Foto Bischöfin: medio.tv/schauderna
Sie können auch lesen