DER HAUPTMANN VON KÖPENICK - DIE VORGESCHICHTE - TKT BERLIN

Die Seite wird erstellt Titus-Stefan Brandl
 
WEITER LESEN
DER HAUPTMANN VON KÖPENICK - DIE VORGESCHICHTE - TKT BERLIN
Der Hauptmann
von Köpenick
Die Vorgeschichte                        Stadt außerhalb Berlins – ohne            kleinbürgerliches Leben. Dort stirbt      Telefonat mit dem Hauptmann.
Wilhelm Voigt wird 1849 als Sohn         Militär. Nach einem kurzen Imbiss am      er im Januar 1922 – durch die Inflation   Das Hauptmannmuseum im Inneren
eines Schusters im ostpreußischen        Bahnhof wird das Rathaus besetzt,         erneut verarmt. Sein Grab auf dem         des roten Backsteinbaus, dasauch
Tilsit geboren. Beruflich folgt er dem   Bürgermeister Langerhans verhaftet        Friedhof Notre Dame existiert noch        die Hintergründe beleuchtet, wurde
Vater – allerdings mit wenig Erfolg!     und die Stadtkasse „konfisziert“! Voigt   heute.                                    2016 neu gestaltet. Leibhaftig tritt der
Er wird schon früh und mehrfach          quittiert und macht sich mit dem Geld                                               Hauptmann mit einer Garde in
straffällig. 57-jährig und mit 27        davon. Eine von Soldaten bewachte         Der Hauptmann heute –                     der Altstadt in Erscheinung. Und
Jahren Gefängniserfahrung findet er      Kutsche bringt den Bürgermeister zur      112 Jahre Köpenickiade                    alljährlich im Juni ist er beim
Arbeit bei einem Schuster in Wismar.     „Neuen Wache“nach Berlin. Erst dort       Durch das Theaterstück von Carl           Festumzug des Köpenicker
Aber er darf nicht bleiben. Die          fliegt der Schwindel schließlich auf!     Zuckmayer (1931) und die Verfilmungen     Sommers, des großen Straßenfestes
polizeiliche Ausweisung dort und                                                   mit prominenten Hauptdarstellern          in Alt-Köpenick live zu erleben.
dann auch für Berlin bedroht seine       Das Nachspiel                             wie Heinz Rühmann, Rudolph Platte
Existenz. Er wird wiederholt Opfer       Nach dem Täter wird gefahndet, eine       und Harald Juhnke ist der „Hauptmann      Der Schauspieler Jürgen Hilbrecht,
behördlicher Willkür. Jetzt will er      Belohnung ausgesetzt. Ein ehema-          von Köpenick“ in den vergangenen          der die historische Figur seit 25
das große Ding drehen und dann           liger Mithäftling gibt entscheidende      111 Jahren lebendig geblieben. Die        Jahren virtuos mit Leben erfüllt,
auswandern!                              Hinweise. Nach zehn Tagen wird            Geschichte – wenn auch eher frei          präsentiert die Geschichte in einem
                                         Voigt verhaftet. Ihm wird der Prozess     erzählt – charakterisiert Preußen         Theaterstück von Felix Huby und
Die „Köpenickiade“                       gemacht. Das Urteil lautet: vier Jahre    und das deutsche Kaiserreich um           Hans Münch sowie in verschiedenen
Zur Kaiserzeit gilt: „Deutschlands       Haft. Schon nach 20 Monaten wird er       die Jahrhundertwende und ist vielfach     kleineren Programmen. Neu im
Ehr´ ist das Militär“! Voigt hat eine    vom Kaiser begnadigt. Wilhelm Voigt       noch immer Schulstoff. In der             Angebot: „Mein Überfall“ als
Idee: Er kauft sich beim Trödler in      hat die Sympathien der kleinen Leute      Altstadt Köpenick begegnet man dem        Solo-Show mit originalen
Potsdam eine gebrauchte Haupt-           auf seiner Seite. Durch den Verkauf       Hauptmann zuerst als Bronzeskulptur       Toneinblendungen und zünftiger
mannsuniform. Am 16. Oktober 1906        des Buchs „Wie ich Hauptmann von          vor dem Portal des imposanten Rat-        Musik. (Dauer 30 Minuten.)
„rekrutiert“ er in Berlin zehn           Köpenick wurde“ und Auftritte im          hauses, in dem die „Köpenickiade“         Des Weiteren werden die
preußische Gardisten nach ihrem          Zirkus Barlay und in Varietés gelangt     stattfand. Das Kulturprojekt „Talking     Begebenheiten der Köpenickiade
Wachdienst. Er führt sie nach            Voigt zu Wohlstand. Er lässt sich         Statues“ ermöglicht über ein              in einem Theaterstück im Deutschen
Cöpenick, damals eine selbständige       in Luxemburg nieder und führt ein         QR-Code an der Statue ein                 Theater interpretiert.

10                                                                                 (030) 655 755 0 | www.tkt-berlin.de                                            11
DER HAUPTMANN VON KÖPENICK - DIE VORGESCHICHTE - TKT BERLIN
Café / Restaurant /

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Rundgang Altstadt Köpenick
Rundgang
                                                                                                                             Bistro                                                  Bootsverleih                                                                   Freibad                                                Tourist-Info
                                                                                                                             Hotel                                                   Solarbootverleih                                                               Galerie

Köpenicker Altstadt                                                                                                          Museum                                                  Gelbe Welle                                                                    Bibliothek
(Dauer 1,5 Stunden)                                                                                                          Theater                                                 Fahrgastschifffahrt                                                            Kirche

                                                                                                                                S    S-Bhf. Schöneweide (Tram 60/67)                                                          S         S-Bhf. Köpenick 1.000 m (Tram 62/63/ 68, Bus 164)

1     Schlossplatz Mit Touristinformation Treptow-Köpenick.                                                              Schöneweide                                                                                 Köpenick

2     A ltstadtmodell Aufgestellt zur 800-Jahrfeier Köpenicks 2009.

                                                                                                                                                                                                                   71
       Köpenicker Rathaus In märkischer Backsteingotik mit Ziergiebel und                                                                 Spr                                                                 Dammbrücke
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Müggelspree                                                                Baumgarteninsel
    Turm, eingeweiht 1905; Anbauten 1927 und 1936;                                                                                           ee

    im Erdgeschoss: Ausstellung zum Hauptmann von Köpenick.                                                                                                                                                         4                                                                                                                                                                     ben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ste
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           g

3 Luisenhain Historische Grünanlage mit restaurierter Uferpromenade,                                                                                                                                                                                                                  6                                                                                    Kat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               zen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   gra

                                                                                                                                                                                                                                                                                             FFreiheit
   Skulpturen, Spielplätzen, Gastronomie, Schiffsanlegestelle.
4 Wasserstation Mündung der Dahme in die Spree im Köpenicker Becken;
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                7
                                                                                                                                                                                                                                                5

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Lüderstraße

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           KKatzengraben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Futran-
    am gegenüberliegenden Ufer: Spindlersfeld – Standort des ehemals

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Müggelspree
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                platz

                                                                                                                                                                                                                                                          Kirc
    größten und modernsten Wäschereibetriebes in Deutschland.

                                                                                                                                                         e
                                                                                                                                                        Dahm

                                                                                                                                                                                                                                                           hst
5 Geschäftshaus (ehem. Cöpenicker Bank): Errichtet 1906;

                                                                                                                                                                                                                                                               raß
                                                                                                                                                                                                                                                                  e
                                                                                                                                                                                                                                , 68
    Alt-Köpenick Älteste Straße der Stadt aus dem 13. Jahrhundert;

                                                                                                                                                                                                                                k

                                                                                                                                                                                                                                                                  162
                                                                                                                                                                                                                         63 , 67
                                                                                                                                                                                                                         penic
                                                                                                                                                                                                                                 Laurentzstraße

                                                                                                                                                                                                                                                                   , 16
                                                                                                                                                                                                                                                                      4,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             raße
                                                                                                                                                                                                                  lt-Kö
    Sankt Laurentius Evangelische Stadtkirche, erbaut 1838 -1841;

                                                                                                                                                                                                                   , 62,

                                                                                                                                                                                                                                                                       27 ,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            erst
                                                                                                                                                                                                                                                                          61,
                                                                                                                                                                                                             27, 61
                                                                                                                                                                                                 A
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Spindler-

                                                                                                                                                                                                                                                                             62 ,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Alter Markt                                 8
    Anderson’sches Palais Barockbau, frühes 18. Jahrhundert.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Jäg
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Schüßler-                                                                       gasse

                                                                                                                                                                                                                                                                                  63,
                                                                                                                                                                                                       164 ,
                                                                                                                                                                                     3                                                                                                       pplatz

                                                                                                                                                                                                                                                                                      6 7,
                                                                                                                                                                                                 162 ,
6 Straße Freiheit Angelegt für hugenottische Glaubensflüchtlinge im

                                                                                                                                                                                                                                                                                     68
                                                                                                                                                                                                                                       Rosenstraße
                                                                                                                                                                                                                                                                                              10
                                                                                                                                                                                            2                                                                                                                                                          9

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Alte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     rM
    18. Jahrhundertals Wohn- und Produktionsstätte (Textilherstellung);

                                                                                                                                                                                                                                         Böttcherstraße

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ark
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               t
    Jüdische Synagoge Von 1910, ehemals im Haus Nr. 8 (Gedenktafel);

                                                                                                Gutenbergstraße
                                                                                                                                                                                                                                                                                     e
                                                                                                                                                                                                                                                                           straß
                                                                                                                                                                                                                                                                      Grün                                                                                                  auch Reise-
    in der Pogromnacht 9. November 1938 geschändet, 1945 zerstört.                                                             S                                                                                                                                                                                                                                            busse (2)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kiet
                                                                                                                                                                                                                                                          11
7 Futranplatz Bis 1811 Friedhof, um 1890 zentraler Marktplatz; benannt nach

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         zer
                                                                                                                          Spindlersfeld                                                                                                                                                                                                                                      Lan

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Stra
                                                                                                                                                                                                                   1                                                                                                                                                               djä
                                                                                                                                                                                         Schlossplatz.                                                                                                                                                       ße                             ger
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       tra

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ße
                                                                                                                                       Lange Brücke                                                                                                                                                                                                                                                     stra
   einem während des Kapp-Putsches 1920 erschossenen Sozialdemokraten.                                                                                                                                                                                                                                                                           tss
                                                                                61 , 63                       162,164,                                  162,164,165,   61, 63 , 68
                                                                                                                                                                                                   12                                                                                                                                                                                                              ße
                                                                                                               Bus zum Flughafen Berlin-Schönefeld                                                                                                                                                                                         Am
    Katzengraben Zugeschütteter Entwässerungsgraben aus dem 18.                                                                                                                                                                  Reisebusse
                                                                                                                                                                                                                                 Ein-/Ausstieg                 162,164,165,       27, 61, 62, 67   Müggel -                     16 2
                                                                                                                                                                                                 13                                                                                                heimer Str.                         ,16
    Jahrhundert; restaurierte Wohnbauten, teilweise Künstlerkolonie.                                                                                                                                                                                                                                                                       4

                                                                                                        Grünauer Straße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ,16

                                                                                           162 , 16 4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  5,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       2 7,

8	Alter Markt 4 Erbaut 1683; Gedenktafel für Henriette Lustig, erste Lohn-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    z
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               6 2,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Kiet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      67
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Mü

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         aße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  gge
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        lhe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     nstr
    wäscherin Köpenicks, Begründerin des hiesigen Wäschereigewerbes: um                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ime
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  r St

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Garte

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       aße
    1880 ca. 400 Betriebe – Köpenick ist damals die „Waschküche“ Berlins.                                                                                                                                                                                           Fischer-                                                                                                                                          raß
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         e

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      r
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 erst
                                                                                                                                                                 Schlossinsel

                                                                                                                                                Dahme
                                                                                                                                                                                                Frauentog
                                                                                                                                                                                                                                                                      kietz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                z
9 Museum Köpenick Alter Markt 1: Fachwerkhaus von 1665;

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Spit
                                                                                                                                                               14        17
                                                                                                         68

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          traß
    früher Amtshaus, Brauhaus, Kindergarten, Bibliothek;

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Karls
    seit 1991 Museum für Regionalgeschichte, 1994 restauriert.
10 Schüßlerplatz Hugo Schüßler, Stadtrat von 1895–1908;                        162,16
                                                                                       4

   Initiator des ersten Elektrizitätswerkes und der Kanalisation in Köpenick.
11 Grünstraße Zweitälteste Straße Köpenicks; ehemals Grundstücke mit                                                                                                                                                                                                                          Luis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    enstr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          aße
    Gärten,heute Fußgängerzone mit Geschäften und Gastronomie.
12 Schlossplatz Hauptplatz des bürgerlichen Lebens bis Ende 19. Jahrhun-
    dert, heute mit Pferdeskulpturen, Sitzmöbeln und Touristinformation;
                                                                                             15                            Schlosskirche Erbaut 1683–1685 von Johann Arnold Nering; erster
    flaches Eckgebäude (Sparkasse) mit Biberschwanz-Dachdeckung von 1616.
                                                                                                                            Kirchenneubau Brandenburgs nach der Reformation; noch heute
13 Frauentog Bucht des Flusses Dahme mit Uferpromenade; Denkmal für die
                                                                                                                            genutzt durch die evangelisch-reformierte Gemeinde.
   Wäscherin Henriette Lustig; Bootsanleger und Restaurant.
                                                                                             16                            Schlosspark Englischer Landschaftspark, nach Plänen des Preußischen
    Fischerkietz Als Dienstsiedlung des Schlosses erstmals 1375 erwähnt;
                                                                                                                            Hofkartografen von Schmettau (frühes 19. Jahrhundert); Skulpturen und
    bis 1898 eigenständiges, noch heute malerisches Fischerdorf am
                                                                                                                            z. T. über 300-jähriger Baumbestand.
    Ufer der Dahme.
                                                                                             17                            Schloss Köpenick 1677 - 1690 nach Plänen von Rutger van Langerfelt als
14 Schlossinsel Erstbesiedelung vor 3000 Jahren, Slawenburg seit 7.
                                                                                                                            Barockschloss für Kurprinz Friedrich, den späteren König Friedrich I.
    Jahrhundert, Sitz askanischer Markgrafen seit 13. Jahrhundert;
                                                                                                                            in Preußen, neu errichtet; einziges Berliner Wasserschloss; 2000 - 2005
    Renaissanceschloss der Hohenzollern im 16. Jahrhundert; zweite
                                                                                                                            aufwendig restauriert; heute „Museum für Raumkunst aus Renaissance,
    Berliner Museumsinsel: Kunstgewerbemuseum im Schloss Köpenick.
                                                                                                                            Barock und Rokoko“ der Staatlichen Museen zu Berlin.

12                                                                                             (030) 655 755 0 | www.tkt-berlin.de                                                                                                                                                                                                                                           13
Café / Restaurant /

Rundgang
                                                                                                 Bistro                                        Galerie                                                    Tourist-Info

                                                                                                                                                                                                                              Rundgang Treptower Park
                                                                                                 Hotel                                         Bootsverleih

Treptower Park                                                                                   Museum                                        Gelbe Welle
(Dauer 1,5 Stunden)                                                                              Theater / Kino                                Fahrgastschifffahrt

1     ARENA BERLIN Konzert- und Kulturhalle nahe dem Zentrum, direkt an der
              Spree befindet sich der größte Veranstaltungsort im Südosten und eine
              der angesagtesten Kultur-Locations von Berlin. In dem ökologisch sanier-                                                                       1
      ten Industriedenkmal (Busdepot aus 1927 von Franz Ahrens) finden bis zu                                                   Eichenstraße
                                                                                                                         2
      7500 Gäste Platz. Empfehlenswert sind auch das Clubschiff „Hoppetosse“,                                                                                         3
      die Kleinkunstbühne „Glashaus“ und im Sommer das Badeschiff.
                                                                                                                                                                            e
2     Grenzwachturm der Berliner Mauer Der einzige original erhaltene                                                                                      Elsenstraß
              große Grenzwachturm der Berliner Mauer steht inmitten der
              wiederhergestellten Parkanlage „Schlesischer Busch“ am
                                                                                                                                    Treptower Park                    S
              Landwehrkanal. Er erinnert als Denkmal an die langjährige
              Trennung der Stadt und ist als Museum zugänglich.                                                                                        Hafen der Stern- und
3      Treptowers und „Molecule Men“ Der höchste Büroturm der Stadt (125 m, 30                                                                           Kreisschifffahrt
      Etagen) sowie die 30 m hohe Metallskulptur „Molecule Men“ des amerika-                                                                                          5

                                                                                                                                            Pusc
        nischen Bildhauers Jonathan Borofsky sind Wahrzeichen des Bezirkes.
4       Treptower Park Direkt an der Spree gelegen, ist mit ca. 160 ha nach dem

                                                                                                                                             hkin
                                                                                                                                               allee
              Tiergarten die zweitgrößte öffentliche Parkanlage Berlins. Er wurde 1874
              vom Lennè-Schüler und damaligen Gartenbaudirektor Gustav Meyer als                                        Treptower
              „erste betretbare Gartenanlage“ für Berlin entworfen. Hier fand 1896                                         Park
              die Berliner Gewerbeausstellung statt. 2016 wurde das Gartendenkmal                                               4
                                                                                                                                                                                                          Stralau

                                                                                                                                                                                            Spre
              komplett saniert.
                                                                                                                                                                 P

                                                                                                                                                                                             e
5        Hafen Treptow mit Pavillon Touristinformation Sitz der Stern und

                                                                                                    Am Treptower Park
              Kreisschifffahrt GmbH und Abfahrtsort für die größte Fahrgast-Flotte
                                                                                                                                                                          Rosengarten
              Berlins. Der Anlegeplatz wird seit 1864 genutzt.
6         Sowjetisches Ehrenmal Wurde 1946- 48 unter Verwendung von

                                                                                                                                                                      165
                                                                                                                                                                      , 166
              Granitplatten aus der Reichskanzlei für die in Berlin gefallenen

                                                                                                                                                                          , 26
              Sowjetsoldaten errichtet. Eine Bronze-Statue über dem Mausoleum

                                                                                                                                                                            5
              bildet den Blickfang.
7          Archenhold-Sternwarte Entstand während der Berliner Gewerbe-
                                                                                                       165, 166, 265

              Ausstellung 1896 und wurde zum 100. Jubiläum völlig saniert. Sie
              beherbergt das längste Linsenfernrohr der Welt (21 Meter). 1915 hielt
              Einstein hier den ersten öffentlichen Vortrag über die spezielle                                                        Sowjetisches
              Relativitätstheorie.
                                                                                                                                        Ehrenmal
8           G asthaus Zenner Wurde als historisches Ausflugsrestaurant 1822 von                                                                6
                                                                                                                                                                                                Zenner
              Langhans errichtet. Seit 1864 wird es von Ausflugsschiffen angefahren.                                                                                                        P
              Heute mit Musikrestaurant „Eierschale“ und Biergarten ein attraktiver Ort                                                                                                          8
              für gute Gastronomie und musikalische Unterhaltung.
9           Abtei-Insel Wurde bei der Gestaltung des Parks künstlich aufgeschüttet                                          Karpfenteich                        Archenhold-
              und 1915/ 16 durch die erste Stahlbetonbrücke Deutschlands mit dem
                                                                                                                                                                  Sternwarte
                                                                                                                                                                                 7
              Festland verbunden. Das imposante Brückengebäude (Brücke der
                                                                                                                                                                                                         Abteiinsel
              Herzen) beherbergt die Kulturstätte „Insel Berlin“. Gleich daneben
              liegen das Restaurantschiff „Klipper“.                                                                                                                                    P                     9
10           Rathaus Treptow Wurde 1909 / 10 nach Entwürfen der Architekten
              Süßenguth und Reinhardt für die wachsende Gemeinde Treptow errichtet                                      Bulgarische Straße          165 , 166 , 265
              und beherbergt neben der Bezirksverordnetenversammlung Verwaltungs-                                                                                                                    P
              einrichtungen und eine große Galerie mit wechselnden Ausstellungen.                                                                  Rathaus                10
                                                                                                                                                                                            Plänterwald

                                                                                                                                                                                                                         17
14                                                                                        (030) 655 755 0 | www.tkt-berlin.de                                                                                            15
Café / Restaurant /

Rundgang
                                                                                                                                                                Theater                                         Gelbe Welle                                                    Tourist-Info

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Rundgang Friedrichshagen
                                                                                                       Bistro
                                                                                                       Hotel                                                    Galerie                                         Fahrgastschifffahrt

Friedrichshagen, Bölschestraße                                                                         Museum                                                   Kirche                                          Freibad
(Dauer 1,5 Stunden)

1     Bahnhof Friedrichshagen Die S 3 verbindet den Berliner Ortsteil                                                                     Kurpark                           2
                                                                                                                                                                                                        P
       mit dem Zentrum; Nördlich: Endstation der Straßenbahn nach
      Schöneiche-Rüdersdorf.
                                                                                                                                                                         S                1

2     Kurpark Des ehem. „klimatischen Luftkurortes“ (1880), mit Freilichtkino.                                                                                                           3                          61              Fürstenwalder Damm

3     Bölschestraße Hauptstraße des 1753 von Friedrich II. gegründeten Kolo-                                                                        60

                                                                                                                             lder          Damm                              4
                                                                                                                                                                                                   5
      nistendorfes; die ehemalige Friedrichstraße wurde 1947 nach Wilhelm                                               enwa
                                                                                                                   Fürst                                                                                                                                      Am Goldmannp
      Bölsche benannt, namhafter Vertreter des Friedrichshagener Dichterkreises.                                                                                                                                                                                               ark
4     Spätklassizistische Villa (Nr. 74) Von 1874, früher Café, heute Bankfiliale.                                                                                                                                                                             6
                                                                                                                                                                         7
5     Kino Union Erbaut 1913, Programmkino und Kulturstandort.                                                              Lindenallee                                                       8                                                                 Kastanienallee

                                                                                                                                                                                                                                     Scharnweberstraße
6     Dichterkreismuseum Im Antiquariat Brandel mit Wechselausstellungen                                                                                                9

        zur Künstlergruppe.                                                                                                                                         10
7     Wohnhaus (Nr. 81) 1892 lebte hier das Idol der literarischen Moderne,
        der schwedische Schriftsteller August Strindberg.                                                                                                                                                                                                      Breestpromenade
8      Kolonistenhaus (Nr. 82) Von 1755; erweitert 1773; bis 1873 strohgedeckt.                                                                                                          11

9     Rathaus Friedrichshagen 1897 - 1899 im Stile der Spätgotik und                                                                                                                                                                                         Klutstraße

                                                                                                                                                                                 60, 61
      Renaissance erbaut mit Erker, Ziergiebeln und 34 m hohem Turm; bis                                                                                                                  Drachholzstraße
      1920 Sitz des Bürgermeisters, dann Polizeiwache.
10    Kolonistenhaus (Nr. 51) Von 1755; umgeben von imposanten                                                                   Myliusgarten

                                                                                                                                                                         Bölschestraße
                                                                                                                                                                                                                                                                    Karl-Frank-Straße
      Gründerzeithäusern; erbaut zwischen 1860 und 1920.
11     Marktplatz Das Denkmal für Friedrich II. wurde zur 250-Jahrfeier 2003
                                                                                                                                                               12
               neu aufgestellt; Original am Ende des zweiten Weltkrieges verschollen.

                                                                                             Peter -Hille-Straße
12      Christophorus-Kirche 1903 im neogotischen Stil erbaut; Turmhöhe 64                                                                                                       13
      Meter; Spitze stürzte bei Unwetter 1972 durch das Dach; Kirche und                                                                   Aßmannstraße                                                                                                    Rahnsdorfer Straße
      Turm wurden bis 1977 modernisiert.
13       Kolonistenhäuser (Nr. 18/12a) Von 1755 (in den Originalmaßen von 7,53 m
               Länge und Tiefe) mit Maulbeerbaum; neu gepflanzt zur Erinnerung an
               Seidenraupenzucht und Spinnerei im 18. Jahrhundert.
14        Historisches Bräustübl Mit Altem Ballsaal im Gründerzeitstil; Restaurant                                                                                                                                                                      Karl-Pockern-Straße

                                                                                                                                                                                                                 Scharnweberstraße
               und Veranstaltungen.
                                                                                                                           Emmrichstraße

15         Köpenicker Bürgerbräu Historische Brauerei (2010 geschlossen) auf                                                                                        14
      Flächen des ehemaligen Friedrichshagener Gutes; Museum im
      historischen Sudhaus, Besuch nach Vereinbarung; „Weiße Villa“ des
      Amtsvorstehers Kluth; heute Restaurant.                                                                                                                                                                                                              Dreiserstraße
16          Müggelpark Mit Schiffsanleger, Gastronomie, Uferpromenade am
               Müggelsee mit Blick zu den Müggelbergen mit Müggelturm.                                                                                                             60                  Müggelseedamm
17           Spreetunnel 1926/27 erbaut, 120 m lang, 4 m unter der Spree; erster                                                          61
                                                                                                                                                          15                                                                                                                         19
               Tunnel aus Eisenbeton in Senkkastenbauweise in Deutschland.
                                                                                                                                                               16
18            Wasserwerk Friedrichshagen 1893 in neogotischem Stil als modernstes                                                                                                  Jose
                                                                                                                                                                                              f-Naw
                                                                                                                                                                                                       rocki-
               Wasserwerk Europas eröffnet; heute Flächendenkmal (55 ha) und Zeugnis                                                                                                                         Straß
                                                                                                                                                                                                                     e
               der Industriegeschichte, mit dem Museum im Alten Wasserwerk.
                                                                                                                                           Müggelspree
                                                                                                                                                                                                                 17
                                                                                                                                                                                                                Müggelpark
                                                                                                                                                                                                                                                               Großer Müggelsee

                                                                                                                                                                    18

                                                                                                                                                                                                                                                                                              19
16                                                                                      (030) 655 755 0 | www.tkt-berlin.de                                                                                                                                                                   17
Rundgang
                                                                                                                    Café / Restaurant / Bistro                                         Freibad

                                                                                                                                                                                                                                                                               Rundgang Schöneweide
                                                                                                                    Hotel                                                              Gelbe Welle

Schöneweide – Wuhlheide Schöneide bei Berlin                                                                        Theater / Kino                                                     Fahrgastschifffahrt
(Dauer 2,5 Stunden)                                                                                                 Kirche

1     Spreehöfe Freizeitzentrum mit Kino, Bowling, Fitness, Sauna und
      Gastronomie sowie Einkaufsmöglichkeiten und Gewerbe.
2     Industriesalon Schöneweide „Forum für Industrie-Technik-Kultur“,
                                                                                                      Stubenrauch-
                                                                                                                                                                                                                                                                               S
                                                                                                                                                                                                                                      e
                Raum für Ausstellungen, Schaudepot und Veranstaltungen.                                  brücke                                                                        M17, 21, 27, 37                 Treskowalle                                      Karlshorst
3     Kaisersteg Fußgängerbrücke über die Spree; von der AEG für ihre
                Arbeiter erbaut; 1945 von der SS gesprengt; 2007 neu errichtet.

                                                                                                                                                          ße
4      Schauhallen Entstehen in der historischen Industriearchitektur von

                                                                                                                                                        tra
                                                                                                                                                      ns
                                                                                                                                                   iso
                                                                                                S
                Schöneweide als neuer Raum für Kunst und Kreativität.

                                                                                                                                              Ed
                                                                                                                                   1
5      HTW in Industriedenkmalen (Wilhelminenhöfe) Hochschule mit breitem
                                                                                               Schöneweide

                                                                                                                                        Wilh
                Fächerspektrum in denkmalgeschützten Industrieanlagen und neuen

                                                                                                                                             el
                Gebäuden am Spreeufer.                                                                                                                    Oberschöneweide

                                                                                                                                          mine
                                                                                                                   67
                                                                                                       , 37, 60,        Treskow-
                                                                                                M17, 21
6      Kranhaus Vierstöckiges ehemaliges Krangebäude von 36 m Höhe direkt an                                            brücke

                                                                                                                                              nhof
                                                                                                                                          2
                der Spree.

                                                                                                                                               straß
                                                                                                                                                               Firlstraße                                          9
7       Peter-Behrens-Turm Mit Krankenhaus Café Berlin 70 Meter hoher

                                                                                                                                                      e
                                                                                                                                   3           4

                                                                                                                                                                                         An der Wuhlh
                Zentralbau des für die Nationale Automobilgesellschaft 1914 - 1917
                                                                                                  Nieder-                     Kaisersteg
                erbauten Großbetriebes.
                                                                                               schöneweide
8        D okumentationszentrum NS Zwangsarbeit Ausstellungs-, Archivund
      Lernort im einzigen erhaltenen NS-Zwangsarbeitslager Berlins – Teil                                                                             5             Rathenaustraße

                                                                                                                                                                                            eide
                                                                                                 8
      der Stiftung Topographie des ehemaligen Terrors.
9        Modellpark Berlin-Brandenburg Begehbare Park-Ausstellung mit ca. 80
                                                                                                                                          6               Os
                detailgetreuen Miniaturen historischer Gebäude und Bauwerke der                                                                               ten
                                                                                                                                                                 ds
                Region Berlin-Brandenburg im Maßstab 1:25.                                                                                                           tra
                                                                                                                                                           7            ße                                                                      10
10        Haus für Natur und Umwelt Natur für Großstadtkinder: Wald-Ausstellung,
                Terrarien, Aquarien und Volieren; Außen: Gartenanlage, Teiche,                                                                                                                                                                                                 S

                                                                                                                                                                               We
                                                                                                                                                                                 ißk
                Streichelzoo und Pferdekoppel mit Reitplatz.                                                                                                                                                                              11
                                                                                                                                                      Spree

                                                                                                                                                                                     op
                                                                                                                                                                                                                                                                        Wuhlheide

                                                                                                                                                                                       ffs
11        Kindl-Bühne Wuhlheide Zweitgrößte Freilichtbühne Berlins (17.000                                                                                                                                                        FEZ Berlin

                                                                                                                                                                                        tra
                                                                                                                                                                                          ße
                Plätze) für Besucher von Konzerten, Shows und Festivals.                                                                                                                                          12                                   13
12         Parkeisenbahn Wuhlheide Von Kindern und Jugendlichen unter
                ehrenamtlicher Anleitung von Eisenbahnern betriebene
                                                                                                                         Oberspree                        S
                Schmalspurbahn durch den Volkspark; befördert regelmäßig

                                                                                                                                                                                                              An d
                                                                                                                                                                                                                              14
                Besucher der Wuhlheide.

                                                                                                                                                                                                                  er W
13          FEZ Berlin Größtes Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Europas für

                                                                                                                                                                                                                       uhlh
      Spiel, Spaß und Erholung, für Bildung, Erlebnis und Kultur;

                                                                                                                                                                                                                            eide
      Hauptgebäude 1979 als „Pionierpalast“ der DDR in einem der
                                                                                                                                                                    Ober

      schönsten Waldparks der Hauptstadt erbaut (Volkspark Wuhlheide).
14           Kletterwald Berlin-Wuhlheide Hochseilgarten mit 75 Kletterelementen
                                                                                                                                                                       spre

                                                                                                                                                                                                                                          27,
                                                                                                                                                                                                                                                60,
                                                                                                                                                                           estra

      in 6 Parcours in bis zu zehn Metern Höhe.                                                                                                                                                                                                       67
                                                                                                                                                                                                                                Wilhelm-
15            Mellowpark Berlins größter BMX- und Skaterparcour: neue Rampen, Pipes                                                                                                                                        Spindler-Brücke
                                                                                                                                                                                 ß

                                                                                                                                                                                                                                                           15
                                                                                                                                                                             e

      und Dirts Open Air und in der Halle; Jugendzentrum.                                                                                                                                                                                                                16
16             Stadion „An der Alten Försterei“ des 1. FC Union Berlin Größtes, reines Fuß-                                                                                                                                 e
                                                                                                                                                                                                                        traß
                                                                                                                                                                                                                   rS
                                                                                                                                                                                 165

                                                                                                                                                                                                               lde
                ballstadion Berlins mit 18.432 Plätzen; Eine Erweiterung ist geplant!
                                                                                                                                                                                                             fe
                                                                                                                                                                                                        lers
                                                                                                                                                                                                ind
                                                                                                                                                                                            Sp
                                                                                                                                                                                              S
                                                                                                                                                                                                                                                                aße
                                                                                                                         Dörpf                            Spindlersfeld
                                                                                                                              eldst                                                                                                                         Lindenstr
                                                                                                                                       raße
                                                                                                                                           61, 6
                                                                                                                                                  3

                                                                                                                                                                                                                                                                          21
18                                                                                                   (030) 655 755 0 | www.tkt-berlin.de                                                                                                                                      19
Sie können auch lesen