Martin Luther King - Eine Spurensuche

Die Seite wird erstellt Kristina Hempel
 
WEITER LESEN
Martin Luther King - Eine Spurensuche
|   46 11115

                       Didaktische FWU-DVD
Martin Luther King –
Eine Spurensuche
Martin Luther King - Eine Spurensuche
Zur Bedienung                           Bezug zu Lehrplänen und
                                        Bildungsstandards
Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung   Die Schülerinnen und Schüler
(DVD-Player) oder der Maus (Computer)   • setzen sich in Form eines Ge-
können Sie Menüpunkte und Buttons          schichtsprojekts mit Person, Leben
ansteuern und mit der OK-Taste bzw.        und Wirken Martin Luther Kings aus-
Mausklick starten.                         einander.
• „Hauptmenü“ führt zurück zum          • erfahren, was es bedeutet, in einer
   Hauptmenü.                              geteilten Stadt unter den Bedingun-
• „zurück“ führt zum jeweils überge-       gen einer Diktatur zu leben.
   ordneten Menü.                       • verstehen den Berlin-Besuch Martin
• Mit den Buttons „>“ und „
Zum Inhalt                                   Die Jugendlichen besichtigen Schauplät-
                                             ze, interviewen Zeitzeugen und setzen
Film „Der King-Code. Martin                  sich vor dem Hintergrund ihrer eigenen
Luther King in Berlin“ (26 min)              Lebenswirklichkeit mit Leben und Bot-
Im Jahr 1964 besuchte der amerikani-         schaft des berühmten Predigers ausein-
sche Bürgerrechtler Martin Luther King       ander. Begleitend entsteht eine Website,
die geteilte Stadt Berlin. 50 Jahre später   auf der die Impressionen und Ergebnis-
begeben sich Berliner Schülerinnen und       se des Projekts festgehalten werden
Schüler auf eine Spurensuche: Im Rah-        (www.king-code.de). Für die Schülerin-
men des Geschichtsprojekts „King-            nen und Schüler stehen dabei Kings
Code“ rekonstruieren sie die histori-        couragiertes Vorgehen gegen Rassismus,
schen Ereignisse, die in Zusammenhang        Diskriminierung und Ausgrenzung sowie
mit dem Besuch Kings stehen und setzen       die Aktualität seiner Botschaft im Zent-
sie in Beziehung zur Geschichte des in       rum. Während ihrer Recherchen treffen
West und Ost geteilten Deutschlands.         die Jugendlichen auf Zeitzeugen und

                                                                                   3
deren Geschichten: Michael Meyer war       passieren. Gesine Schuppan, Irmtraut
zum Zeitpunkt des Besuchs von Martin       Streit und Eva-Maria Eppelmann waren
Luther King 21 Jahre alt. Bei einem dra-   Zeuginnen von Kings Predigt. Sie erzäh-
matischen Fluchtversuch von Ost- nach      len von der außergewöhnlichen Atmo-
West-Berlin wurde er schwer verletzt       sphäre und dem nachhaltigen Eindruck,
und überlebte nur knapp. Als King von      den Kings Worte bei ihnen hinterlassen
dem Vorfall erfuhr, besuchte er spontan    haben. Als die Berliner Schülerinnen und
den Schauplatz der Flucht und den jun-     Schüler das Projekt schließlich beenden
gen Michael Meyer im Krankenhaus.          und eine eigene Website erstellen, ha-
Kurz darauf predigte King vor 20.000       ben sie viel gelernt – über Martin Luther
Menschen auf der Westberliner Wald-        King, die deutsch-deutsche Geschichte,
bühne. Ulrike Helbich-Scholz war unter     aber vor allem auch über sich selbst und
den Zuhörern und berichtet von Kings       die Aktualität von Kings Botschaft.
Auftritt und ihren Eindrücken. Am Abend
des 13. September 1964 beschloss King      Sequenz „Schüler entdecken
nach Ost-Berlin zu reisen, um auch vor     Geschichte“ (6:20 min)
den in der DDR lebenden Christen zu        Berliner Schülerinnen und Schüler bege-
predigen. Nach einigen Hindernissen ge-    ben sich auf Spurensuche. Für das Schul-
lang es ihm schließlich, die Grenze zu     projekt „King-Code“ beschäftigen sie

4
Luther Kings. Die Situation, in der Kings
                                             Berlin-Besuch stattfand, wird ebenfalls
                                             kurz dargestellt. Die Jugendlichen versu-
                                             chen nachzuvollziehen, wie es sich an-
                                             fühlt, in einer geteilten Stadt und unter
                                             den Bedingungen einer Diktatur zu leben.

                                             Sequenz „Dramatische Flucht in den
sich mit dem Berlin-Besuch Martin Luther     Westen“ (8:50 min)
Kings im Jahr 1964 und der damaligen         Zum Zeitpunkt des Besuchs von Martin
Teilung Deutschlands in West und Ost.        Luther King plante der damals 21-jähri-
Die Jugendlichen besichtigen die Statio-     ge Jockey Michael Meyer die Flucht aus
nen von Kings Berlin-Aufenthalt, führen      Ost-Berlin in den Westteil der Stadt. Ob-
Interviews mit Zeitzeugen und setzen sich    wohl er in der DDR ein erfolgreicher
mit der Aktualität von Kings Botschaft       Rennreiter war, hielt er es nicht mehr
auseinander. Parallel dazu entsteht die      aus, eingesperrt zu sein. Für eine neue
Website www.king-code.de. Begleitet          Existenz im Westen war er dazu bereit,
wird das Projekt von den beiden Lehr-        sein Leben aufs Spiel zu setzen. Die
kräften Saraya Gomis und Daniel Schmö-       Schülerinnen und Schüler des „King-
cker. Ihre Schülergruppen stammen aus        Code“-Projekts treffen Michael Meyer
unterschiedlichen sozialen Milieus, haben    und befragen ihn zu seiner Geschichte:
unterschiedliche kulturell-ethnische Hin-    Meyer plante, nachts durch die Spree zu
tergründe und gehören unterschiedlichen      schwimmen und so nach West-Berlin zu
Religionen an. Die Themen Vorurteile,        gelangen. Da er jedoch in die falsche
Diskriminierung und soziale Unterschiede
spielen im Verlauf des Projekts daher eine
wichtige Rolle und werden mit Bezug auf
Martin Luther Kings Botschaft diskutiert.
Zudem enthält die Sequenz eine histori-
sche Einführung in die Hintergründe der
amerikanischen Bürgerrechtsbewegung
und den gewaltfreien Widerstand Martin

                                                                                    5
Richtung schwamm, kam er wieder in           Haus von Bischof Dibelius die Ehrendok-
Ost-Berlin an Land. Verzweifelt beschloss    torwürde der kirchlichen Hochschule von
Meyer daraufhin, über den sogenannten        Berlin verliehen.
„Todesstreifen“ der innerdeutschen
Grenze zu fliehen. Er überwand mehre-
re Stacheldrahtbarrieren, wurde von den
DDR-Grenzposten beschossen und lag,
von acht Kugeln getroffen und schwer
verwundet, 40 Minuten lang im Grenz-
streifen. Unfähig, sich aus eigener Kraft
zu bewegen, wurde Meyer schließlich
von dem amerikanischen Sergeant Hans
Puhl gerettet. Als Martin Luther King von    Sequenz „King predigt in Ost-Berlin“
dem Vorfall erfuhr, änderte er das offizi-   (4:50 min)
elle Reiseprotokoll und besuchte den         Am Abend des 13. September 1964 nä-
verwundeten Meyer im Krankenhaus.            herte sich Martin Luther King dem mili-
Anhand dieses Beispiels wird die Flucht-     tärischen Kontrollpunkt „Checkpoint
und Grenzproblematik thematisiert.           Charlie“ mit der Absicht, nach Ost-Ber-
                                             lin einzureisen. Er wollte auch vor Chris-
Sequenz „Martin Luther Kings Besuch          ten in der DDR predigen und ihnen mit
in West-Berlin“ (3:10 min)                   seiner Botschaft Mut machen. Das ame-
Nachdem Martin Luther King beim Re-          rikanische State Department hatte ihm
gierenden Bürgermeister von Westberlin       jedoch zuvor seinen Reisepass entzogen,
zu Gast war, predigte er auf der West-       um ein Treffen mit den „Kommunisten“
berliner Waldbühne vor über 20.000           zu verhindern. King erklärte daher am
Menschen. Die Jugendlichen interview-        Grenzposten, seinen Pass vergessen zu
en die Zeitzeugin Ulrike Helbich-Scholz,     haben und durfte schließlich – unter
Tochter des damaligen Generalsuperin-        Vorlage seiner Kreditkarte – völlig un-
tendenten von Westberlin. Sie berichtet      erwartet in die DDR einreisen. In der
von ihren Gefühlen und dem Eindruck,         Marien- und Sophienkirche wird King
den King auf sie machte. Nach seiner         zwei bewegende Predigten halten.
Rede auf der Waldbühne wurde King im         Die Jugendlichen interviewen Gesine

6
Schuppan, Irmtraut Streit und Eva-Maria       nen und Schüler ihre Spurensuche und
Eppelmann, die allesamt Zeuginnen von         beginnen mit der Gestaltung der Inter-
Kings Auftritten waren. Sie berichten von     netplattform „King-Code“. Die beiden
der angespannten Atmosphäre und den           Lehrkräfte ziehen ein positives Fazit und
eindrucksvollen Worten, die der Bürger-       sind darüber erfreut, dass die Jugendli-
rechtler an die Zuhörer richtete. Seine       chen so viel über Martin Luther King und
Predigt, die von Gewaltlosigkeit, Freiheit,   die deutsch-deutsche Geschichte, aber
Gerechtigkeit und Glauben handelte, traf      auch über sich selbst und ihr gegensei-
den Nerv der Anwesenden. Die Jugend-          tiges Miteinander gelernt haben. Die
lichen hören gemeinsam mit den Zeit-          Schülerin Esther formuliert in einem ab-
zeuginnen Kings Predigt von einem alten       schließenden Fazit, dass sie nach den
Tonband. Obwohl Kings Auftritte nicht         Erfahrungen mit dem King-Projekt dazu
offiziell angekündigt waren, waren beide      beitragen wolle, die Welt zu verändern:
Kirchen völlig überfüllt – der „Busch-        „I have a dream“.
funk“, also die informelle Mund-zu-
Mund-Propaganda, funktionierte bes-           Bildergalerie „Martin Luther
tens. Drei Monate später erhielt Martin       King: Gedächtniskultur”
Luther King für seinen gewaltlosen            (16 Bilder)
Kampf den Friedensnobelpreis. Am 4.           Die Bildergalerie verzichtet auf histori-
April 1968 wurde er in Memphis von            sche Fotos und Szenen. Stattdessen
einem Attentäter erschossen.                  zeigen die 16 Bilder unterschiedliche
                                              Martin-Luther-King-Denkmäler aus der
                                              ganzen Welt. In ihnen werden Person
                                              und Wirken des Bürgerrechtlers auf sehr
                                              unterschiedliche Weise künstlerisch zum
                                              Ausdruck gebracht. Neben realistischen
                                              Darstellungen sind auch abstrakte
                                              Skulpturen zu finden, die sich mit Kings
                                              Botschaft auseinandersetzen. Zu jedem
                                              Bild ist eine zusätzliche Info verfügbar,
Sequenz „‚I have a dream‘“ (2:30 min)         die Hintergründe des jeweiligen Denk-
Im Herbst 2013 beenden die Schülerin-         mals erläutert.

                                                                                     7
Didaktische Hinweise                         Unterdrückung und der Situation der
                                             ebenfalls von staatlicher Seite diskrimi-
Die Produktion greift ein weithin unbe-      nierten Christen in der DDR. Protagonis-
kanntes geschichtliches Ereignis auf: den    ten des Films sind Schülerinnen und
Berlin-Besuch von Martin Luther King jr.     Schüler aus Berlin, die sich 50 Jahre nach
im Jahr 1964. Während dieses Besuchs         Kings Berlin-Besuch im Rahmen des Pro-
reiste der Bürgerrechtler auch in den        jekts „King-Code“ auf eine geschichtli-
Osten der geteilten Stadt, um dort vor       che Spurensuche begeben. Die Jugend-
Christen, die in der DDR systematischen      lichen stammen aus unterschiedlichen
Repressalien ausgesetzt waren, zu pre-       sozialen Milieus und gehen daher nicht
digen. Wenige Wochen zuvor war in den        nur den historischen Ereignissen und
USA die Rassentrennung aufgehoben            Nachwirkungen auf die Spur. Vielmehr
worden – Kings bisher größter Erfolg.        machen sie nach anfänglichen Vorurtei-
Mit seinen beiden Predigten in Ost-Ber-      len der jeweils anderen Schülergruppe
lin unternahm er den Versuch, auch den       gegenüber auch die Erfahrung einer
in der DDR lebenden Christen Hoffnung        gruppeninternen Transformation. Am
zu geben und zu Freiheit, Gerechtigkeit      Ende haben die Jugendlichen Martin Lu-
und gewaltlosem Widerstand aufzuru-          ther Kings Botschaft von Toleranz und
fen. King inspirierte mit seinen Predigten   Gleichberechtigung „am eigenen Leib“
unzählige Menschen, die in den folgen-       erfahren. Die Schülerinnen und Schüler
den Jahren das Konzept des gewaltlosen       führen auf ihrer Spurensuche nicht nur
Widerstands diskutierten und für ihre        Zeitzeugengespräche, Quellenanalysen
eigene Situation adaptierten. Die Fried-     und Schauplatzbegehungen durch, son-
liche Revolution („Wende“), die im Jahr      dern verarbeiten ihre Ergebnisse in einem
1989 zum Ende des SED-Regimes und            zweiten Schritt auch künstlerisch-kreativ.
zum Zusammenbruch der DDR führte,            Im Rahmen des „King-Code“-Projekts
wurde in großen Teilen von der christ­       wird jeder besichtigte Schauplatz mit
lichen Friedensbewegung getragen.            einem QR-Code-Aufkleber versehen, der
                                             Passanten neugierig machen und dazu
Der Film „Der King-Code. Martin Luther       anregen soll, sich selbst auf Spurensuche
King in Berlin“ zeigt Parallelen zwischen    zu begeben – beispielsweise, indem man
dem Kampf der Afroamerikaner gegen           den QR-Code mit einem Smartphone

8
ausliest und dem hinterlegten Link folgt.       Arbeitsmaterial
Auf der Homepage des „King-Code“-
Projekts (www.king-code.de) sind noch           Als Arbeitsmaterial stehen Ihnen im
viele weitere Impressionen und Hinter-          ROM-Teil Hinweise zur Verwendung im
gründe des Projekts, die über den Film          Unterricht, Arbeitsblätter und ein um-
hinausgehen, verfügbar.                         fangreiches Angebot an ergänzenden
                                                Materialien zur Verfügung (siehe Tabelle).
Der Film ist in den Fächern Religion,           Die Arbeitsblätter liegen sowohl als PDF-
Ethik, Geschichte und Politische Bildung        als auch als Word-Dateien vor:
einsetzbar, kann aber auch in der (inter-
kulturellen) Kinder- und Jugendbildung          • Die PDF-Dateien können ausge-
verwendet werden. Ein interdisziplinärer          druckt werden.
Einsatz, ggf. auch unter Einbezug der           • Die Word-Dateien können bearbeitet
Fächer Kunst und Musik, bietet sich an.           und so individuell an die Unterrichts-
                                                  situation angepasst werden.

 Ordner                     Materialien
 Didaktische Hinweise       Hinweise zum Einsatz der DVD im Unterricht
 Arbeitsblätter             1.   Fragebogen zum Film
                            2.   Gewaltloser Widerstand – eine Selbstverständlichkeit?
                            3.   Das King-Code-Projekt
                            4.   Martin Luther King: Ein Leben im Schatten der
                                 Rassentrennung
                            5.   Jugend in der DDR – Die Geschichte von Michael Meyer
                            6.   Christen in der DDR
                            7.   Liedanalyse
                            8.   Diskriminierung und Rassismus – Kings Botschaft heute
                            9.   Denkmalanalyse
 Filmtext                   Filmtext als PDF-Dokument
 Programmstruktur           Didaktische FWU-DVD
 Weitere Medien             Info zu ergänzenden FWU-Medien
 Produktionsangaben         Angaben zu DVD und Film

                                                                                         9
46 11115 Martin Luther King – Eine Spurensuche

Martin Luther King – Eine Spurensuche
       Programmstruktur
46 11115
Programmstruktur

                      Hauptmenü

                   Der King-Code. Martin Luther King in Berlin    Film 26 min

                   Sequenzen
                      Schüler entdecken Geschichte                6:20 min
                      Dramatische Flucht in den Westen            8:50 min
                      Martin Luther Kings Besuch in West-Berlin   3:10 min
                      King predigt in Ost-Berlin                  4:50 min
                      „I have a dream“                            2:30 min

                   Martin Luther King: Gedächtniskultur           16 Bilder

                   Arbeitsmaterial

                      Arbeitsmaterial

                  Didaktische Hinweise
                  9 Arbeitsblätter
                  Filmtext
                  Programmstruktur
                  Weitere Medien
                  Produktionsangaben

           10
Produktionsangaben

Martin Luther King – Eine Spurensuche            Ton
(DVD)                                            Anne Gebhardt
                                                 Marcus Bronst
Produktion                                       Christian Weigang
FWU Institut für Film und Bild, 2014
                                                 Schnitt / Grafik
DVD-Authoring und Design                         Christian Büttner
TV Werk GmbH
im Auftrag des FWU Institut für Film und Bild,   Aufnahmeleitung
2014                                             Jens Scherer

Konzept                                          Sprecher
Sebastian Freisleder                             Leon Boden

Arbeitsmaterial                                  Produktionsleitung
Magdalena Modler-El Abdaoui                      Susanne Gerriets
Teresa Modler
                                                 Produzent
Begleitheft                                      Thorsten Neumann
Sebastian Freisleder
                                                 Redaktion FWU
Bildnachweis                                     Sebastian Freisleder
Thierry Ehrmann – Flickr
EIKON Nord

Pädagogischer Referent im FWU
Sebastian Freisleder

Produktionsangaben zum Film
Der King-Code. Martin Luther King
in Berlin                                        Nur Bildstellen/Medienzentren:
                                                 öV zulässig
Produktion
EIKON Nord, 2014                                 © 2014
im Auftrag des FWU Institut für Film und Bild    FWU Institut für Film und Bild
                                                 in Wissenschaft und Unterricht
Buch und Regie                                   gemeinnützige GmbH
Andreas Kuno Richter                             Geiselgasteig
                                                 Bavariafilmplatz 3
Kamera                                           D-82031 Grünwald
Erik Hartung                                     Telefon      (089) 6497-1
Lars Lenski                                      Telefax      (089) 6497-240
Christopher Rowe                                 E-Mail       info@fwu.de
Chris Calimann                                                vertrieb@fwu.de
Christian Büttner                                Internet     www.fwu.de

                                                                                  11
46 11115
                      Martin Luther King – Eine Spurensuche
                      Martin Luther King jr. setzte sich mit den Mitteln des gewaltlosen Widerstands für Ge-
Didaktische FWU-DVD

                      rechtigkeit, Toleranz und Freiheit ein. Im Jahr 1964 besuchte er das geteilte Berlin und
                      predigte dort sowohl im West- als auch im Ostteil der Stadt. 50 Jahre später begeben sich
                      Berliner Schülerinnen und Schüler auf eine Spurensuche: Im Rahmen des Geschichtspro-
                      jekts „King-Code“ rekonstruieren sie die historischen Ereignisse, die in Zusammenhang
                      mit dem Besuch Kings stehen, und setzen sie in Bezug zur Geschichte des geteilten
                      Deutschlands. Die Produktion stellt Kings Botschaft somit einerseits in einen historischen
                      Kontext und geht ihrer Wirkung auf die die Menschen in der damaligen DDR nach.
                      Andererseits zeigt sie auf, inwiefern diese Botschaft auch heute noch hochaktuell ist.
                      Erscheinungsjahr:      2014                                 DVD-ROM-Teil:   Unterrichtsmaterialien
                      Laufzeit:              26 min                               Arbeitsblätter: 9
                      Sequenzen:             5                                    Adressaten:	   Allgemeinbildende Schulen
                      Bilder:                16                                                   (Klasse 7-13), Kinder- und
                      Sprache:               Deutsch                                              Jugendbildung (Alter 12-18)

                      Schlagwörter:                                                                    FWU Institut für Film und Bild
                      Martin Luther King, gewaltlos, friedlich, Widerstand, Gerechtigkeit, Toleranz,   in Wissenschaft und Unterricht
                      Glaube, Freiheit, Friede, Gleichberechtigung, Diskriminierung, Rassismus,        gemeinnützige GmbH
                      Verfolgung, Repression, Unterdrückung, Gewalt, Unrecht, Vorurteil, Berlin,
                                                                                                       Geiselgasteig
                      Predigt, Mauer, Teilung, Deutschland, DDR, Ost, West, Kalter Krieg,
                      Rassentrennung, Projekt, Geschichte, QR-Code, Website, Internet,
                                                                                                       Bavariafilmplatz 3
                      Christentum, Denkmal, Bürgerrechte, Flucht, Grenze, Zeitzeuge, USA               82031 Grünwald
                                                                                                       Telefon +49 (0)89-6497-1
                      Systematik:
                      Religion 	 R eligiöse Lebensgestaltung  Persönlichkeitsbilder                Telefax +49 (0)89-6497-240
                                            R eligiöse Lebensgestaltung  Ethik                      info@fwu.de
                      Ethik 	 K onflikte und Konfliktregelung                                       www.fwu.de
                                           Werte und Normen
                      Geschichte 	 Biographien
                      Politische Bildung	 P olitische Persönlichkeiten

                      Lehrprogramm
                          gemäß
                       § 14 JuSchG
                                                       GEMAFREI                                        4611115010
                                                                                                              4 6 1111 5 0 1 0

                      www.fwu-shop.de
                      Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444
                      vertrieb@fwu.de
Sie können auch lesen